DE10307916A1 - Mikrointegrierte dynamisch-adaptive Krankenunterlage - Google Patents

Mikrointegrierte dynamisch-adaptive Krankenunterlage Download PDF

Info

Publication number
DE10307916A1
DE10307916A1 DE2003107916 DE10307916A DE10307916A1 DE 10307916 A1 DE10307916 A1 DE 10307916A1 DE 2003107916 DE2003107916 DE 2003107916 DE 10307916 A DE10307916 A DE 10307916A DE 10307916 A1 DE10307916 A1 DE 10307916A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
micro
pressure
pad
integrated
adaptive
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE2003107916
Other languages
English (en)
Inventor
Hans-Juergen Simons
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE2003107916 priority Critical patent/DE10307916A1/de
Publication of DE10307916A1 publication Critical patent/DE10307916A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B5/00Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons
    • A61B5/68Arrangements of detecting, measuring or recording means, e.g. sensors, in relation to patient
    • A61B5/6887Arrangements of detecting, measuring or recording means, e.g. sensors, in relation to patient mounted on external non-worn devices, e.g. non-medical devices
    • A61B5/6892Mats
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B5/00Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons
    • A61B5/44Detecting, measuring or recording for evaluating the integumentary system, e.g. skin, hair or nails
    • A61B5/441Skin evaluation, e.g. for skin disorder diagnosis
    • A61B5/447Skin evaluation, e.g. for skin disorder diagnosis specially adapted for aiding the prevention of ulcer or pressure sore development, i.e. before the ulcer or sore has developed
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61GTRANSPORT, PERSONAL CONVEYANCES, OR ACCOMMODATION SPECIALLY ADAPTED FOR PATIENTS OR DISABLED PERSONS; OPERATING TABLES OR CHAIRS; CHAIRS FOR DENTISTRY; FUNERAL DEVICES
    • A61G7/00Beds specially adapted for nursing; Devices for lifting patients or disabled persons
    • A61G7/05Parts, details or accessories of beds
    • A61G7/057Arrangements for preventing bed-sores or for supporting patients with burns, e.g. mattresses specially adapted therefor
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61GTRANSPORT, PERSONAL CONVEYANCES, OR ACCOMMODATION SPECIALLY ADAPTED FOR PATIENTS OR DISABLED PERSONS; OPERATING TABLES OR CHAIRS; CHAIRS FOR DENTISTRY; FUNERAL DEVICES
    • A61G12/00Accommodation for nursing, e.g. in hospitals, not covered by groups A61G1/00 - A61G11/00, e.g. trolleys for transport of medicaments or food; Prescription lists
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61GTRANSPORT, PERSONAL CONVEYANCES, OR ACCOMMODATION SPECIALLY ADAPTED FOR PATIENTS OR DISABLED PERSONS; OPERATING TABLES OR CHAIRS; CHAIRS FOR DENTISTRY; FUNERAL DEVICES
    • A61G2203/00General characteristics of devices
    • A61G2203/30General characteristics of devices characterised by sensor means
    • A61G2203/34General characteristics of devices characterised by sensor means for pressure

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Biophysics (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Medical Informatics (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Surgery (AREA)
  • Dermatology (AREA)
  • Nursing (AREA)
  • Invalid Beds And Related Equipment (AREA)
  • Measuring And Recording Apparatus For Diagnosis (AREA)

Abstract

Mikrointegrierte dynamisch-adaptive Krankenunterlage zur Vermeidung von Druckgeschwüren, welche durch eine Anordnung mikrosystemisch ausgeführter Druck- und/oder Temperatursensoren den punktuellen Auflagedruck eines Patienten auf einer Sitz- oder Bettunterlage erfasst und Federelemente aus Memory-Metall, die unterhalb der Sensoren angeordnet sind, elektrisch so ansteuert, dass sich die Federelemente hinsichtlich Länge und Elastizität verändern. Durch die fortlaufende Anpassung der Federelemente an den vom Patienten punktuell erzeugten Auflagedruck kann ein Wundliegen (Dekubitus) des Patienten wirksam verhindert werden.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine mikrointegrierte dynamisch-adaptive Krankenunterlage zur Vermeidung von Druckgeschwüren und zur orthopädisch optimalen Lagerung von Patienten.
  • Die Krankenunterlage besteht aus einer Sensor-Schicht, einer Aktor-Schicht und einer Prozessor-Schicht. Die drei Schichten sind fest miteinander verbunden und flexibel ausgeführt. Die maximale Biegefähigkeit der Unterlage entspricht in etwa einer handelsüblichen Federkernmatraze.
  • Die oberliegende Sensor-Schicht besteht aus einer geometrischen Anordnung von Sensorelementen. Hierbei handelt es sich um Druck- und/oder Temperatursensoren. Eine vorteilhafte Ausführung dieser Sensoren würde die Drucksensoren als Piezokeramische Elemente vorsehen. Ein vorteilhafter Herstellungsprozess würde die Sensorelemente als eine Folie endlos „drucken".
  • Die in der Mitte der Unterlage liegende Aktor-Schicht besteht aus einer geometrischen Anordnung von Federelementen, welche aus Memory-Metall hergestellt sind. Dieses Metall verändert die Länge und die Federkraft-Kennlinie der Feder, wenn sie unterschiedlichen Stromflüssen, bzw. -spannungen ausgesetzt wird. Die Federn sind in einer vorteilhaften Ausführung als Spring- oder Spiralfedern ausgeführt und von einem weichen Füllmaterial umgeben, z.B. Latex-Schaumstoff oder Silikon-Gel.
  • Die unterste Schicht ist die Prozessorschicht, welche auf einer flexiblen Leiterplatte diejenigen elektronischen Bauelemente trägt, die zur Berechnung der optimalen Federhärte und -länge pro geometrischen Element auf Basis des punktuell ermittelten Auflagedrucks und/oder der punktuellen Oberflächentemperatur notwendig sind. Das System ist netzversorgt, für mobile Anwendungen, z.B. Rollstühle, bietet sich ein batterieversorgtes System an.
  • Die ermittelten Druckstärken pro Messfeld werden in Form eines Gesamtbildes erfasst und elektronisch archiviert. Diese Daten können fortlaufend über ein drahtloses Gebäudeüberwachungssystem an einen PC auf der Station eines Krankenhauses oder eines Pflegeheim übermittelt und dort bildlich dargestellt werden. Diese Darstellung erlaubt dem Arzt eine Verfolgung von Krankheitsverläufen und die Einleitung entsprechender therapeutischer Maßnahmen.
  • Die heute erhältlichen Anti-Dekubitus-Matrazen und Sitzunterlagen sind nicht elektronisch geregelt, d.h. aus einem homogenen druckelastischen Material oder flüssigkeits- bzw. gelgefüllt. Diejenigen Unterlagen mit einer elektronischen Regelung verstellen diese lediglich nach einem festen zeitlichen Muster. Geregelte Unterlagen verstellen ihre geometrischen Elemente üblicherweise pneumatisch und sind damit nur bedingt geeignet ein Druckgeschwür zu vermeiden. Bei dynamischer Belastung etwa beim schnellen Rollstuhlfahren oder beim Behindertensport stoßen ungeregelte wie auch geregelte pneumatische Systeme schnell an ihre Grenzen. Insgesamt können Druckgeschwüre mit den heute am Markt erhältlichen Systemen nicht wirksam vermieden werden.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde die angesprochenen Probleme zu lösen.
  • Durch die Kombination von einer Vielzahl gleichmäßig verteilter Druck- bzw. Temperatursensoren die mit einer Vielzahl mechatronischer Verstellelemente verbunden sind entsteht zwischen Sensor und Aktor ein „Closed-Loop-System", d.h. ein unmittelbarer und zeitgleicher Regel-Mechanismus. Dieser bietet die Gewähr dafür, daß punktuelle Druckspitzen sofort durch die Krankenunterlage „ausgeregelt" werden, d.h. das betroffene Aktor-Element verkürzt oder entspannt sich soweit, bis die Druckbelastung, bzw. Temperatur an der jeweiligen Stelle wieder der Umgebung entspricht. Somit können zu keiner Zeit Druckgeschwüre bei einem Patienten entstehen. Insbesondere bei dynamischer Belastung, d.h. bei ständig wechselnden Druckprofilen ist die beschriebene Krankenunterlage jederzeit in der Lage das Druckprofil der Auflagefläche zu „glätten".
  • In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der mikrointegrierten dynamisch-adaptiven Krankenunterlage mit einem drahtlosen Überwachungssystems erläutert.
  • 1 stellt eine schematische Darstellung der Wirkungsweise der mikrointegrierten dynamisch-adaptiven Krankenunterlage gemäß dem Ausführungsbeispiel der Erfindung dar. Das System bzw. die Darstellung beinhaltet beispielsweise folgende Komponenten/Merkmale:
    • – Patient (a)
    • – Piezoelektrischer Drucksensor bzw. Temperatursensor (b)
    • – Mechatronischer Aktor aus Memory-Metall (c)
    • – Steuerungs-Modul mit Netzversorgung (d)
  • 2 stellt eine schematische Darstellung der mikrointegrierten dynamisch-adaptiven Krankenunterlage mit einem drahtlosen Überwachungssystems gemäß dem Ausführungsbeispiel der Erfindung dar. Das System bzw. die Darstellung beinhaltet beispielsweise folgende Komponenten/Merkmale:
    • – Patient (a)
    • – Dynamisch-adaptive Krankenunterlage (b)
    • – Telemetrie (c)
    • – Überwachungs-Modul mit Software und Telemetrie (d)
    • – Bildgebende Darstellung (e)

Claims (5)

  1. Mikrointegrierte dynamisch-adaptive Krankenunterlage, dadurch gekennzeichnet, daß die elektronischen und mechatronischen Systemkomponenten so stark verkleinert werden, daß sie in Form aufeinandergeschichteter Lagen, bzw. Folien integriert werden können.
  2. Mikrointegrierte dynamisch-adaptive Krankenunterlage, dadurch gekennzeichnet, daß die oberste Lage des Systems aus Druck- und/oder Temperatursensoren besteht, die vorteilhafter Weise in flacher oder flachster Bauweise, d.h. als Folie ausgeführt sind.
  3. Mikrointegrierte dynamisch-adaptive Krankenunterlage, dadurch gekennzeichnet, daß die mittlere Lage des Systems aus mechatronischen Aktoren besteht, die vorteilhafter Weise als Sprung- oder Spiralfedern aus Memory-Metall ausgeführt, die sich je nach elektrischer Ansteuerung in Härte und Länge verstellen.
  4. Mikrointegrierte dynamisch-adaptive Krankenunterlage, dadurch gekennzeichnet, daß die unterste Lage des Systems aus einer flexiblen Leiterbahn besteht, die alle für die Steuerung von Sensoren und Aktoren erforderlichen elektronischen Bauteile einschließlich der Stromversorgung trägt.
  5. Mikrointegrierte dynamisch-adaptive Krankenunterlage mit einem drahtlosen Überwachungssystem, dadurch gekennzeichnet, daß die Krankenunterlage ihre Druckprofile telemetrisch an eine Überwachungsstation überträgt, welche eine bildgebende Darstellung der Auflagefläche und des Auflagedrucks des Patienten auf der Unterlage ermöglicht.
DE2003107916 2003-02-25 2003-02-25 Mikrointegrierte dynamisch-adaptive Krankenunterlage Withdrawn DE10307916A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2003107916 DE10307916A1 (de) 2003-02-25 2003-02-25 Mikrointegrierte dynamisch-adaptive Krankenunterlage

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2003107916 DE10307916A1 (de) 2003-02-25 2003-02-25 Mikrointegrierte dynamisch-adaptive Krankenunterlage

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10307916A1 true DE10307916A1 (de) 2004-09-02

Family

ID=32797727

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2003107916 Withdrawn DE10307916A1 (de) 2003-02-25 2003-02-25 Mikrointegrierte dynamisch-adaptive Krankenunterlage

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10307916A1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL1028539C2 (nl) * 2005-03-14 2006-09-18 Hans Voorwinde Beheer B V Inrichting voor het voorkomen van decubitus.
WO2011061317A1 (de) 2009-11-23 2011-05-26 Empa Eidg. Materialprüfungs- Und Forschungsanstalt Verformbares stützelement und liegesystem
DE102012005143A1 (de) * 2012-03-13 2013-09-19 Alexander Gall Krankenbett
DE102014015284A1 (de) * 2014-10-16 2016-04-21 Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. Vorrichtung zur aktiven Lagerung eines Körpers oder Körperteils

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL1028539C2 (nl) * 2005-03-14 2006-09-18 Hans Voorwinde Beheer B V Inrichting voor het voorkomen van decubitus.
WO2006098616A1 (en) * 2005-03-14 2006-09-21 Hans Voorwinde Beheer B.V. Device for preventing decubitus
US7823232B2 (en) 2005-03-14 2010-11-02 Hans Voorwinde Beheer B.V. Device for preventing decubitus
WO2011061317A1 (de) 2009-11-23 2011-05-26 Empa Eidg. Materialprüfungs- Und Forschungsanstalt Verformbares stützelement und liegesystem
US8407833B2 (en) 2009-11-23 2013-04-02 EMPA Eidg. Materialprufungs—und Forshungsanstalt Deformable supporting element and reclining system
DE102012005143A1 (de) * 2012-03-13 2013-09-19 Alexander Gall Krankenbett
DE102014015284A1 (de) * 2014-10-16 2016-04-21 Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. Vorrichtung zur aktiven Lagerung eines Körpers oder Körperteils
DE102014015284B4 (de) * 2014-10-16 2018-01-18 Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. Kissen zur aktiven Umlagerung eines menschlichen Kopfes

Similar Documents

Publication Publication Date Title
US6874176B2 (en) Mat assembly for the prevention of bedsores
CN1447664A (zh) 床垫的改进的支撑台
EP2536375B1 (de) Einrichtung und verfahren zur seitenlagerung von personen
JP2007144007A (ja) マットレス
US20090089930A1 (en) Bed with Adjustable Patient Support Framework
US20090013469A1 (en) Bed attachment for preventing and treating decubitus ulcers
KR101401436B1 (ko) 욕창 방지용 매트
EP1957023B1 (de) Vorrichtung und verfahren zur schonenden lagerung eines patienten in einer definierten position
US20210059881A1 (en) Patient support apparatus with magnetorheological material
DE10307916A1 (de) Mikrointegrierte dynamisch-adaptive Krankenunterlage
WO2015148223A1 (en) Therapeutic pressure system
DE102009004604A9 (de) Liegesystem für Bauchlieger mit Stufenlagerung
EP2666451A1 (de) System und Verfahren zur Verhinderung von Druckgeschwüren
US20180140492A1 (en) Health-care device
US8826476B2 (en) System and method for preventing pressure ulcers
KR102310553B1 (ko) 욕창 예방용 매트리스
EP1432336B1 (de) Unterfederung für matratzen oder dergleichen und verwendung einer solchen unterfederung
KR20170041979A (ko) 욕창방지용 침대
US10231890B2 (en) Apparatus for reducing the risk of developing decubitus ulcers and adjunct to treatment thereof on immobile patients
EP2881038B1 (de) System zum Überwachen von Bewegungen einer Person
DE102014015284B4 (de) Kissen zur aktiven Umlagerung eines menschlichen Kopfes
Webster A pressure mat for preventing pressure sores
KR102439520B1 (ko) 욕창 방지용 침대 매트리스 및 그 제작운용방법
DE202019001574U1 (de) Dekubitus Lattenrostmodul und Dekubitus Lattenrost
US20240049972A1 (en) Measurement device for measuring vital parameters and method for determining vital parameters

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee