DE10304331B4 - Enzymatic removal of biofilms on household surfaces - Google Patents

Enzymatic removal of biofilms on household surfaces Download PDF

Info

Publication number
DE10304331B4
DE10304331B4 DE10304331.4A DE10304331A DE10304331B4 DE 10304331 B4 DE10304331 B4 DE 10304331B4 DE 10304331 A DE10304331 A DE 10304331A DE 10304331 B4 DE10304331 B4 DE 10304331B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
use according
cleaning agent
biofilms
enzymes
surfactants
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE10304331.4A
Other languages
German (de)
Other versions
DE10304331A1 (en
Inventor
Dr. Breves Ronald
Dr. Janßen Frank
Dr. Ditze Alexander
Dr. Maurer Karl-Heinz
Jaume Josa
Dr. Kottwitz Beatrix
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Henkel AG and Co KGaA
Original Assignee
Henkel AG and Co KGaA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Henkel AG and Co KGaA filed Critical Henkel AG and Co KGaA
Priority to DE10304331.4A priority Critical patent/DE10304331B4/en
Priority to DE10362020A priority patent/DE10362020B4/en
Publication of DE10304331A1 publication Critical patent/DE10304331A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE10304331B4 publication Critical patent/DE10304331B4/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D3/00Other compounding ingredients of detergent compositions covered in group C11D1/00
    • C11D3/16Organic compounds
    • C11D3/38Products with no well-defined composition, e.g. natural products
    • C11D3/386Preparations containing enzymes, e.g. protease or amylase
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D3/00Other compounding ingredients of detergent compositions covered in group C11D1/00
    • C11D3/16Organic compounds
    • C11D3/38Products with no well-defined composition, e.g. natural products
    • C11D3/386Preparations containing enzymes, e.g. protease or amylase
    • C11D3/38636Preparations containing enzymes, e.g. protease or amylase containing enzymes other than protease, amylase, lipase, cellulase, oxidase or reductase
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D3/00Other compounding ingredients of detergent compositions covered in group C11D1/00
    • C11D3/16Organic compounds
    • C11D3/38Products with no well-defined composition, e.g. natural products
    • C11D3/386Preparations containing enzymes, e.g. protease or amylase
    • C11D3/38645Preparations containing enzymes, e.g. protease or amylase containing cellulase

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Detergent Compositions (AREA)
  • Enzymes And Modification Thereof (AREA)

Abstract

Verwendung eines biozidfreien Reinigungsmittels für harte Oberflächen, welches ein oder mehrere Tenside sowie zur Zerstörung und Entfernung von Biofilmen 0,1 bis 10 Gew.-% einer Enzymzubereitung aus mindestens zwei Enzymen enthält, wobei es sich bei den mindestens zwei Enzymen um eine Polysaccharidase mit einer Protease oder eine Polysaccharidase mit einer Nuclease handelt, zur Zerstörung und Entfernung von Biofilmen auf Haushaltsoberflächen.Use of a biocidal detergent for hard surfaces, which contains one or more surfactants and for destruction and removal of biofilms 0.1 to 10 wt .-% of an enzyme preparation of at least two enzymes, wherein the at least two enzymes to a polysaccharidase with a Protease or a polysaccharidase with a nuclease, for the destruction and removal of biofilms on household surfaces.

Description

Die Erfindung betrifft Haushaltsreiniger mit Enzymen, die in der Lage sind, Biofilme zu zerstören und auf diese Weise harte Oberflächen im Haushalt von bakteriellen Belägen zu reinigen, ohne dass zusätzliche Biozide eingesetzt werden müssen.The invention relates to household cleaners with enzymes that are capable of destroying biofilms and in this way to clean hard household surfaces of bacterial deposits without the need for additional biocides.

Als Biofilm bezeichnet man den Bewuchs von Oberflächen durch Mikroben und vor allem die von ihnen kollektiv abgegebene und sie umhüllende gallertartige Schutzschicht. Dieser Schleim ist gleichzeitig der Grund dafür, dass unter realen Bedingungen lebende Bakterien, wie auch andere Biofilme produzierende Mikroorganismen, wesentlich widerstandsfähiger gegenüber – auch biozidhaltigen – Reinigungsmitteln sind als Laborkulturen, die normalerweise aus einzelnen frei schwimmenden Bakterien, sog. planktonischen Zellen, bestehen. Biofilme führen in technischen Systemen zu massiven Beeinträchtigungen und können in der Medizin hartnäckige Infektionen hervorrufen, die gegenüber herkömmlichen Antibiotika weitgehend resistent sind. Im Haushalt sind die durch Biofilme hervorgerufenen Beeinträchtigungen sowohl hygienischer als auch ästhetischer Natur.Biofilm refers to the growth of surfaces by microbes and, above all, the gelatinous protective layer that they collectively deliver and envelop. At the same time, this mucus is the reason why bacteria living under real conditions, as well as other biofilm-producing microorganisms, are much more resistant to - even biocide-containing - cleaning agents than laboratory cultures, which usually consist of individual free-floating bacteria, so-called planktonic cells. Biofilms lead to massive impairments in technical systems and can cause persistent infections in medicine, which are largely resistant to conventional antibiotics. In the household, the biofilm-induced impairments are both hygienic and aesthetic.

Die Bekämpfung von Biofilmen durch Biozide ist nur bedingt möglich, da die größtenteils aus Polysacchariden bestehende Schleimmatrix die Zellen vor der Einwirkung der Biozide schützt (sog. Pseudoresistenz). Um überhaupt eine Wirkung zu erzielen, müssten die Biozide daher wesentlich höher dosiert eingesetzt werden, als es für eine vergleichbare Menge unassoziiert vorliegender Bakterien vonnöten wäre. Der Einsatz von Bioziden im Haushalt ist jedoch unter ökologischen Gesichtspunkten ungünstig, so dass die Bestrebungen eher dahin gehen, Reinigungsmittel mit nur geringen Konzentrationen oder völlig ohne Biozide bereitzustellen. Dies ließ sich jedoch bislang nicht mit dem Wunsch nach einer möglichst vollständigen Entfernung bakterieller Biofilme – und damit optimaler Hygiene – in Einklang bringen.The control of biofilms by biocides is only possible to a limited extent because the mucus matrix, which mainly consists of polysaccharides, protects the cells against the action of the biocides (so-called pseudoresistance). In order to achieve any effect, the biocides would therefore have to be used in much higher doses than would be necessary for a comparable amount of unassociated bacteria present. The use of biocides in the home, however, is unfavorable from an ecological point of view, so that the efforts are more likely to provide detergents with only low concentrations or completely without biocides. So far, however, this has not been reconciled with the desire for as complete a removal as possible of bacterial biofilms - and thus optimal hygiene.

Die europäische Patentschrift EP 0 946 207 B1 (entspr. WO 98/26 807 A1 ) lehrt die enzymatische Behandlung von Biofilmen mit Kombinationen aus Hydrolasen, die zur Ablösung und Entfernung der Biofilme von der Oberfläche dienen, und Oxidoreductasen, die die enthaltenen Bakterien abtöten. Mit diesen Systemen werden harte Oberflächen aus den unterschiedlichsten Materialien in verschiedenen industriellen Bereichen, beispielsweise Kühltürmen, Molkereibetrieben oder Chemieanlagen, gereinigt und desinfiziert, aber auch weiche Oberflächen wie Haut, Haare oder Textilien.The European patent EP 0 946 207 B1 (Corr. WO 98/26 807 A1 ) teaches the enzymatic treatment of biofilms with combinations of hydrolases which serve to detach and remove biofilms from the surface and oxidoreductases which kill the contained bacteria. These systems clean and disinfect hard surfaces made of a wide variety of materials in various industrial sectors, such as cooling towers, dairies or chemical plants, as well as soft surfaces such as skin, hair or textiles.

EP 0 388 115 A1 befasst sich mit der Zerstörung und Entfernung von Schleim auf industriellen, wasserumspülten Oberflächen. Hierzu werden Glucanasen, Cellulasen, Amylasen und/oder Proteasen eingesetzt, die gezielt die Polysaccharide der Schleimmatrix zersetzen; anschließend sollen die nunmehr zugänglichen Mikroorganismen der Wirkung von Bioziden ausgesetzt werden. EP 0 388 115 A1 deals with the destruction and removal of slime on industrial, water-washed surfaces. For this purpose, glucanases, cellulases, amylases and / or proteases are used which specifically decompose the polysaccharides of the mucus matrix; Subsequently, the now accessible microorganisms should be exposed to the action of biocides.

In der WO 01/09 295 A1 werden Enzyme mit einer β-(1,6)-Endoglucanaseaktivität sowie entsprechende DNA-Sequenzen beansprucht, weiterhin eine Enzymzubereitung zum Abbau β-1,6-glucanhaltiger Materialien und ihre Verwendung. Die β-(1,6)-Endoglucanasen dienen auch zur Entfernung von Biofilmen von verschiedenen Oberflächen. Hauptsächlich befasst sich diese spanische Schrift jedoch mit dem Abbau der β-1,6-glucanreichen Zellwand bestimmter Pilze.In the WO 01/09 295 A1 enzymes with a β- (1,6) -endoglucanase activity and corresponding DNA sequences are claimed as well as an enzyme preparation for the degradation of β-1,6-glucan-containing materials and their use. The β- (1,6) -endoglucanases also serve to remove biofilms from various surfaces. Mainly, however, this Spanish paper is concerned with the degradation of the β-1,6-glucan-rich cell wall of certain fungi.

Auch die WO-Schrift 96/36 569 A1 beschreibt eine enzymatische Methode zur Entfernung von Biofilmen. Hierbei wird eine Mannanase, gegebenenfalls in Kombination mit mindestens einem weiteren Enzym, eingesetzt, um in industriellen wasserführenden Systemen die Schleimbildung zu vermeiden und bestehenden Schleim zu entfernen. Gemäß WO 96/17 632 A1 kann diese Aufgabe auch mit Kombinationen kurzkettiger Glykolkomponenten mit mindestens einem Enzym aus der Gruppe Polysaccharidasen, Proteasen, Lipasen und Glycoproteasen gelöst werden.Also the WO-PS 96/36 569 A1 describes an enzymatic method for removing biofilms. In this case, a mannanase, optionally in combination with at least one other enzyme, is used to prevent slime formation in industrial water-bearing systems and to remove existing mucus. According to WO 96/17632 A1 This object can also be achieved with combinations of short-chain glycol components with at least one enzyme from the group of polysaccharidases, proteases, lipases and glycoproteases.

Die internationale Anmeldung WO 01/53 010 A1 lehrt ebenfalls einen enzymatischen Prozess zur Entfernung von Biofilmen von verschiedenen mit Wasser oder wässrigen Lösungen umspülten Oberflächen in industriellen Systemen sowie im medizinischen Bereich, wobei sich die Biofilme sowohl oberhalb der Wasseroberfläche, also an fest/flüssig/Luft-Grenzflächen, als auch unter Wasser, an fest/flüssig-Grenzflächen, befinden. Bei den eingesetzten Enzymen handelt es sich um Carbohydrasen oder Proteasen, Kombinationen aus diesen beiden Enzymen sind ebenfalls möglich. Gegebenenfalls kann die Reinigungslösung neben den genannten Enzymen weitere Aktivstoffe wie Korrosionsinhibitoren, Tenside, Biozide etc. enthalten.The international application WO 01/53 010 A1 also teaches an enzymatic process for removing biofilms from various surfaces flushed with water or aqueous solutions in industrial systems as well as in the medical field, wherein the biofilms are both above the water surface, ie at solid / liquid / air interfaces, and under water, at solid / liquid interfaces. The enzymes used are carbohydrases or proteases, combinations of these two enzymes are also possible. Optionally, the cleaning solution in addition to the enzymes mentioned other active ingredients such as corrosion inhibitors, surfactants, biocides, etc. included.

Die in der Literatur beschriebenen Systeme bekämpfen allesamt Biofilme in industriellen Anlagen und/oder auf weichen Oberflächen. Zudem wurde ihre Wirksamkeit stets nur an Biofilmen getestet, die im Labor gezüchtet waren und nur von einigen wenigen ausgewählten Bakterienarten gebildet wurden, so dass diese Systeme nur bedingt auf reale Bedingungen übertragbar sind. Die Aufgabe dieser Erfindung ist es, Reinigungsmittel bereitzustellen, die ohne den Einsatz von Bioziden in der Lage sind, Biofilme auf harten Oberflächen im Haushalt aufzulösen und die filmbildenden Mikroorganismen zu entfernen.The systems described in the literature all combat biofilms in industrial installations and / or on soft surfaces. In addition, their effectiveness has always been tested only on biofilms in the laboratory were bred and formed only by a few selected bacterial species, so that these systems are only partially transferable to real conditions. The object of this invention is to provide detergents which, without the use of biocides, are able to dissolve biofilms on hard household surfaces and to remove the film-forming microorganisms.

Die Zusammensetzung bakterieller Biofilme auf Haushaltsoberflächen ist bislang wenig erforscht worden; die wenigen Forschungsergebnisse erlauben auch keine Aussage über etwaige Unterschiede zwischen Biofilmen auf Flächen in der Industrie und in Privathaushalten. Entsprechend war auch die Beurteilung der Wirksamkeit eines Mittels problematisch und die Vergleichbarkeit einzelner Ergebnisse keineswegs immer gegeben.The composition of bacterial biofilms on household surfaces has so far been little researched; The few research findings do not allow any indication of any differences between biofilms on industrial and residential surfaces. Accordingly, the assessment of the effectiveness of a drug was problematic and the comparability of individual results by no means always given.

Daher wurden zunächst Versuche zur Charakterisierung von WC-Biofilmen unternommen. Anhand der erhaltenen Ergebnisse wurden dann Modellbiofilme aus mehreren Mikroorganismen gezüchtet, die die tatsächlichen Verhältnisse auf Haushaltsoberflächen genauer widerspiegeln als die bislang meist untersuchten Biofilme aus einzelnen im Labor verfügbaren Bakterienstämmen. Mit diesen Modellbiofilmen lag nun erstmals ein zuverlässiges Testsystem vor, welches zur Überprüfung der Wirksamkeit von Reinigungsmitteln mit oder ohne Biozide gegenüber Biofilmen auf harten Oberflächen im Haushalt geeignet ist.Therefore, first attempts were made to characterize WC biofilms. From the results obtained, model biofilms were then grown from several microorganisms that more accurately reflect the actual ratios on household surfaces than the biofilms previously studied most commonly from individual bacterial strains available in the laboratory. With these model biofilms, a reliable test system was now available, which is suitable for testing the effectiveness of detergents with or without biocides against biofilms on hard household surfaces.

Diese Modellbiofilme wurden dann der Wirkung verschiedener Enzyme ausgesetzt, um den Abbau zu untersuchen; dabei wurde überraschend festgestellt, dass bereits die Wirkung der Polysaccharidasen und/oder der Proteasen ausreicht, um den Biofilm aufzubrechen und die Zellen abzulösen. Diese können dann einfach abgespült werden, so dass es im Gegensatz zu den im Stand der Technik beschriebenen Methoden zur Entfernung von Biofilmen keiner bakterientötenden Oxidoreductasen oder stärkeren Biozide bedarf. Es ist daher eine umweltschonende Methode zur Reinigung und Desinfektion vor allem feuchter, wasserumspülter Oberflächen im Haushalt zugänglich geworden.These model biofilms were then exposed to the action of various enzymes to study degradation; It was surprisingly found that even the effect of polysaccharidases and / or proteases is sufficient to break up the biofilm and detach the cells. These can then simply be rinsed off, so that, in contrast to the methods for removing biofilms described in the prior art, no bactericidal oxidoreductases or stronger biocides are needed. It is therefore an environmentally friendly method for cleaning and disinfecting especially wet, wasserumspülter surfaces have become available in the household.

Wie kürzlich beschrieben wurde (C. B. Whitchurch et al, 2002, Science 295, S. 1487), bestehen bakterielle Biofilme auch aus Nukleinsäuren und sind insbesondere in frühen Stadien auch durch Nukleinsäure-abbauende Enzyme, z. B. durch DNAsen hydrolysierbar.As has recently been described (C.W. Whitchurch et al., 2002, Science 295, p. 1487), bacterial biofilms also consist of nucleic acids and are particularly useful in early stages by nucleic acid degrading enzymes, e.g. B. hydrolyzed by DNAses.

Derartige Enzyme (Nucleasen) sind somit ebenfalls geeignet, in einer erfindungsgemäßen Zubereitung eingesetzt zu werden.Such enzymes (nucleases) are thus also suitable for use in a preparation according to the invention.

Wie geschildert, wurde überraschend festgestellt, dass ein oder mehrere Enzyme aus der Gruppe Polysaccharidase (β-Glucanase, Cellulase, Xylanase, Amylase, Dextranase, Glucosidase, Galactosidase, Pectinase, Chitinase, Lysozym, Alginat-Lyase) und Protease (Subtilisin, Thermolysin, Pepsin, Carboxypeptidase, Saure Protease) und/oder Nuclease (DNAse, RNAse) bereits die bakterielle Schleimmatrix in Biofilmen auf WCs und anderen zeitweise benetzten Haushaltsoberflächen zerstören, so dass die Bakterien aus ihrem Verband herausgelöst und in die planktonische Form überführt werden, wodurch ein einfaches Fortspülen ausreicht, um die Mikroben zu entfernen, ohne dass zusätzlich Biozide vonnöten wären.As described, it has surprisingly been found that one or more enzymes from the group polysaccharidase (β-glucanase, cellulase, xylanase, amylase, dextranase, glucosidase, galactosidase, pectinase, chitinase, lysozyme, alginate lyase) and protease (subtilisin, thermolysin, Pepsin, carboxypeptidase, acid protease) and / or nuclease (DNAse, RNAse) already destroy the bacterial mucus matrix in biofilms on WCs and other temporarily wetted household surfaces, so that the bacteria are released from their dressing and transferred to the planktonic form, thereby providing a simple Rinse sufficient to remove the microbes, without the additional biocides would be needed.

Gegenstand dieser Anmeldung ist daher die Verwendung eines biozidfreien Reinigungsmittels, welches ein oder mehrere Tenside sowie 0,1 bis 10 Gew.-% einer Enzymzubereitung aus mindestens zwei Enzymen enthält, wobei es sich bei den mindestens zwei Enzymen um eine Polysaccharidase mit einer Protease oder eine Polysaccharidase mit einer Nuclease handelt, zur Zerstörung und Entfernung von Biofilmen auf Haushaltsoberflächen.The subject of this application is therefore the use of a biocide-free cleaning agent which contains one or more surfactants and 0.1 to 10 wt .-% of an enzyme preparation of at least two enzymes, wherein the at least two enzymes to a polysaccharidase with a protease or a Polysaccharidase with a nuclease acts to destroy and remove biofilms on household surfaces.

Bei der Enzymzubereitung handelt es sich um ein System aus einem oder mehreren Enzymen aus der Gruppe Polysaccharidase (β-Glucanase, Cellulase, Xylanase, Amylase, Dextranase, Glucosidase, Galactosidase, Pectinase, Chitinase, Lysozym, Alginat-Lyase) und/Protease (Subtilisin, Thermolysin, Pepsin, Carboxypeptidase, Saure Protease) und/oder Nuclease (DNAse, RNAse). Diese Zubereitung wird einem Reinigungsmittel für harte Oberflächen zugesetzt, welches somit neben der Entfernung weiterer Anschmutzungen auch in der Lage ist, Biofilme wirksam zu entfernen.The enzyme preparation is a system of one or more enzymes from the group polysaccharidase (β-glucanase, cellulase, xylanase, amylase, dextranase, glucosidase, galactosidase, pectinase, chitinase, lysozyme, alginate lyase) and / protease (subtilisin , Thermolysin, pepsin, carboxypeptidase, acid protease) and / or nuclease (DNAse, RNAse). This preparation is added to a hard surface cleaner which, in addition to removing further soiling, is also capable of effectively removing biofilms.

Neben der Enzymzubereitung kann das Reinigungsmittel auch Tenside, Builder, Säuren, Alkalien, Hydrotrope, Lösungsmittel, Verdickungsmittel, Farbstoffe, Parfums, Korrosionsinhibitoren, Hautschutzmittel und weitere in Reinigungsmitteln übliche Inhaltsstoffe enthalten. Soll das Reinigungsmittel versprüht werden, kann gegebenenfalls auch ein Treibmittel enthalten sein. Das Reinigungsmittel ist vorzugsweise ein flüssiges wässriges Mittel, daneben kann es aber auch als Gel, als Paste oder als Pulver vorliegen.In addition to the enzyme preparation, the cleaning agent may also contain surfactants, builders, acids, alkalis, hydrotropes, solvents, thickeners, dyes, perfumes, corrosion inhibitors, skin protection agents and other ingredients customary in detergents. If the detergent is to be sprayed, it may also be possible for a propellant to be present. The cleaning agent is preferably a liquid aqueous agent, but it may also be present as a gel, as a paste or as a powder.

Stoffe, die auch als Inhaltsstoffe von kosmetischen Mitteln dienen, werden nachfolgend ggf. gemäß der International Nomenclature Cosmetic Ingredient(INCI)-Nomenklatur bezeichnet. Chemische Verbindungen tragen eine INCI-Bezeichnung in englischer Sprache, pflanzliche Inhaltsstoffe werden ausschließlich nach Linné in lateinischer Sprache aufgeführt, sogenannte Trivialnamen wie ”Wasser”, ”Honig” oder ”Meersalz” werden ebenfalls in lateinischer Sprache angegeben. Die INCI-Bezeichnungen sind dem International Cosmetic Ingredient Dictionary and Handbook – Seventh Edition (1997) zu entnehmen, das von The Cosmetic, Toiletry, and Fragrance Association (CTFA), 1101 17th Street, NW, Suite 300, Washington, DC 20036, USA, herausgegeben wird und mehr als 9.000 INCI-Bezeichnungen sowie Verweise auf mehr als 37.000 Handelsnamen und technische Bezeichnungen einschließlich der zugehörigen Distributoren aus über 31 Ländern enthält. Das International Cosmetic Ingredient Dictionary and Handbook ordnet den Inhaltsstoffen eine oder mehrere chemische Klassen (Chemical Classes), beispielsweise Polymeric Ethers, und eine oder mehrere Funktionen (Functions), beispielsweise Surfactants – Cleansing Agents, zu, die es wiederum näher erläutert und auf die nachfolgend ggf. ebenfalls Bezug genommen wird. Die Angabe CAS bedeutet, dass es sich bei der nachfolgenden Zahlenfolge um eine Bezeichnung des Chemical Abstracts Service handelt. Substances which also serve as ingredients of cosmetic products are referred to below, where appropriate, according to the International Nomenclature Cosmetic Ingredient (INCI) nomenclature. Chemical compounds carry an INCI name in English, plant ingredients are listed exclusively in Linnaeus in Latin, so-called trivial names such as "water", "honey" or "sea salt" are also given in Latin. The INCI names can be found in the International Cosmetic Ingredient Dictionary and Handbook - Seventh Edition (1997), The Cosmetic, Toiletry and Fragrance Association (CTFA), 1101 17th Street, NW, Suite 300, Washington, DC, 20036, USA , which publishes more than 9,000 INCI names and references to more than 37,000 trade names and technical names, including related distributors from over 31 countries. The International Cosmetic Ingredient Dictionary and Handbook assigns to the ingredients one or more chemical classes, such as polymeric ethers, and one or more functions, such as surfactants-cleansing agents, which are further explained and discussed below possibly also referred to. The indication CAS means that the following sequence of numbers is a name of the Chemical Abstracts Service.

Enzymzubereitungenzyme preparation

Im erfindungsgemäß verwendeten Reinigungsmittel ist eine Enzymzubereitung aus mindestens zwei Enzymen enthalten, wobei es sich bei den mindestens zwei Enzymen um eine Polysaccharidase mit einer Protease oder eine Polysaccharidase mit einem Nukleinsäure-abbauenden Enzymen handelt.The cleaning agent used according to the invention contains an enzyme preparation of at least two enzymes, wherein the at least two enzymes are a polysaccharidase with a protease or a polysaccharidase with a nucleic acid-degrading enzyme.

Als Polysaccharidasen bezeichnet man dabei solche Enzyme, die die hydrolytische Spaltung von Polysacchariden katalysieren. So wird durch die Cellulase beispielsweise Cellulose abgebaut, während die Glucosidase aus dem Oligo- oder Polysaccharidmolekül vom Ende her einzelne Glucoseeinheiten abspaltet. Die extrazelluläre Polysaccharidmatrix des Biofilms besteht aus Homo- und Heteropolysacchariden, die vor allem aus Glucose, Fucose, Mannose, Galactose, Fructose, Pyruvat, Mannuronsäure und Glucuronsäure aufgebaut sind. Dementsprechend handelt es sich bei den Polysacchariden beispielsweise um Levane, Polymannane, Dextrane, Cellulose, Amylopektin, Glykogen oder um Alginat.Polysaccharidases are enzymes which catalyze the hydrolytic cleavage of polysaccharides. For example, cellulose is broken down by the cellulase, whereas glucosidase from the oligo- or polysaccharide molecule splits off individual glucose units from the end. The extracellular polysaccharide matrix of the biofilm consists of homo- and heteropolysaccharides, which are mainly composed of glucose, fucose, mannose, galactose, fructose, pyruvate, mannuronic acid and glucuronic acid. Accordingly, the polysaccharides are, for example, levans, polymannans, dextrans, cellulose, amylopectin, glycogen or alginate.

Im Sinne dieser Erfindung sind sämtliche Polysaccharidasen zur Hydrolyse von Biofilmen einsetzbar. Bevorzugt enthält die Enzymzubereitung jedoch mindestens ein Enzym aus der Gruppe β-Glucanase, Cellulase, Xylanase, Amylase, Dextranase, Glucosidase, Galactosidase, Pectinase, Chitinase, Lysozym und Alginat-Lyase. Diese Enzyme können jeweils mehrere Familienmitglieder umfassen. So kennt man beispielsweise sowohl eine α-1,4-Glucosidase, die früher auch als Maltase bezeichnet wurde, als auch eine β-1,4-Glucosidase. Im Sinne dieser Erfindung sind alle diese Untergruppen umfasst. Es können auch bereits im Handel erhältliche Gemische aus Polysaccharidasen eingesetzt werden. So eignet sich beispielsweise Viscozyme, eine flüssige Enzymzubereitung aus Aspergillus sp., die aus verschiedenen Polysaccharidasen zusammengesetzt ist, u. a. aus Arabanase, Cellulase, β-Glucanase, Hemicellulase und Xylanase, zum Einsatz im Sinne dieser Erfindung.For the purposes of this invention, all polysaccharidases can be used for the hydrolysis of biofilms. However, the enzyme preparation preferably contains at least one enzyme from the group β-glucanase, cellulase, xylanase, amylase, dextranase, glucosidase, galactosidase, pectinase, chitinase, lysozyme and alginate lyase. These enzymes may each comprise several family members. Thus, for example, both an α-1,4-glucosidase, which was also referred to as maltase, and a β-1,4-glucosidase are known. For the purposes of this invention, all these subgroups are included. Commercially available mixtures of polysaccharidases can also be used. Thus, for example, Viscozyme, a liquid enzyme preparation from Aspergillus sp., Which is composed of various polysaccharidases, u. a. from arabanase, cellulase, β-glucanase, hemicellulase and xylanase, for use in the context of this invention.

Proteasen sind Enzyme, welche die hydrolytische Spaltung der Peptidbindung von Proteinen und Peptiden katalysieren. Sie können daher ebenfalls zum Abbau von Biofilmen genutzt werden, da diese neben Polysacchariden auch von den filmbildenden Organismen sekretierte Eiweißstoffe enthalten können. Proteasen können systematisch zum einen nach dem pH-Optimum ihrer Wirkung in saure, neutrale und alkalische Proteasen eingeteilt werden, zum anderen klassifiziert man sie aber nach der katalytisch wirksamen Gruppe im aktiven Zentrum. Dabei unterscheidet man Serin-, Cystein-, Aspartat- und Metallproteasen.Proteases are enzymes that catalyze the hydrolytic cleavage of the peptide bond of proteins and peptides. They can therefore also be used for the degradation of biofilms, since these can contain polysaccharides as well as proteins secreted by the film-forming organisms. Proteases can be systematically classified according to the pH optimum of their action into acidic, neutral and alkaline proteases, but they are classified according to the catalytically active group in the active site. A distinction is made between serine, cysteine, aspartate and metalloproteases.

Sämtliche bekannte Proteasen können im Sinne dieser Erfindung zum Abbau von Biofilmen eingesetzt werden, vorzugsweise wird jedoch mindestens eine Protease ausgewählt aus der Gruppe Subtilisin, Thermolysin, Pepsin, Carboxypeptidase, Saure Protease.All known proteases can be used in the context of this invention for the degradation of biofilms, but preferably at least one protease is selected from the group subtilisin, thermolysin, pepsin, carboxypeptidase, acid protease.

Bei den Nucleasen handelt es sich um Nukleinsäuren abbauende Enzyme. Je nach Hydrolysestelle unterscheidet man Endonucleasen, die innerhalb des Nucleinsäurestranges spalten (z. B. DNAse I aus Pankreas) und Exonucleasen, die Nucleotide vom Ende her freisetzen (z. B. Exonuclease III aus E. coli). Dabei können DNA-Einzelstränge (S1-Nuclease aus Aspergillus oryzae) oder -Doppelstränge (Exonuclease III) als Substrat dienen und recht unspezifisch zu kürzeren Strängen oder einzelnen Nucleotiden abgebaut werden. Auch gemischte Spezifitäten sind möglich und treten in Abhängigkeit z. B. von Enzymkonzentration und Gegenwart bestimmter Ionen auf. Analog ist auch die Spaltung von RNA-Molekülen möglich. Hochspezifische Endonucleasen erfordern bestimmte Nucleotidsequenzen (typischerweise 4–8 Basenpaare) und werden teilweise auch als Restriktionsenzyme oder Restriktionsendonucleasen bezeichnet. Da Biofilme auch aus Nukleinsäuren bestehen können, sind auch sämtliche Nucleasen zum erfindungsgemäßen Einsatz in biofilmabbauenden Mitteln geeignet. Vorzugsweise werden jedoch unspezifische DNAsen oder RNAsen eingesetzt.The nucleases are nucleic acid degrading enzymes. Depending on the site of hydrolysis, a distinction is made between endonucleases which cleave within the nucleic acid strand (eg pancreatic DNAse I) and exonucleases which release nucleotides from the end (eg exonuclease III from E. coli). DNA single strands (S1 nuclease from Aspergillus oryzae) or double strands (exonuclease III) can serve as a substrate and can be degraded quite unspecifically to shorter strands or individual nucleotides. Mixed specificities are possible and occur depending on z. Of enzyme concentration and presence of certain ions. Similarly, the cleavage of RNA molecules is possible. Highly specific endonucleases require particular nucleotide sequences (typically 4-8 base pairs) and are sometimes referred to as restriction enzymes or restriction endonucleases. Because biofilms are also made Nucleic acids can also exist, all nucleases are suitable for use according to the invention in biofilm degrading agents. Preferably, however, non-specific DNAses or RNAses are used.

Die im Sinne dieser Erfindung einsetzbaren Enzyme können durch übliche biochemische Methoden aus den entsprechenden Organismen gewonnen werden. Sie sind aber auch kommerziell erhältlich, beispielsweise von den Firmen Novozymes, Genencor International, Sigma, AB Enzymes oder ASA Enzyme. Dabei können die Enzympräparationen auch von technischer Qualität sein und aus mehreren verschiedenen Enzymaktivitäten bestehen. Die Gegenwart von teilweise nicht näher charakterisierten Nebenaktivitäten kann auf die Hydrolyse der komplex zusammengesetzten Biofilm-Polymere ebenfalls einen günstigen Einfluss haben.The enzymes which can be used for the purposes of this invention can be obtained by conventional biochemical methods from the corresponding organisms. But they are also commercially available, for example from the companies Novozymes, Genencor International, Sigma, AB Enzymes or ASA enzymes. The enzyme preparations may also be of technical quality and consist of several different enzyme activities. The presence of side activities, some of which are not further characterized, can also have a favorable influence on the hydrolysis of the complex biofilm polymers.

Sollen Proteasen mit anderen Enzymen, beispielsweise Polysaccharidasen, kombiniert werden, so ist zu beachten, dass diese in flüssigen Mitteln durch im Reiniger enthaltene Komponenten wie Tenside oder organische Säuren oder aber auch durch die recht unspezifisch agierenden Proteasen angegriffen werden könnten, wodurch sich die Wirksamkeit der Mittel gegenüber nicht-Protein-Biofilmbestandteilen verringern würde. Um die Aktivität und Stabilität solcher Reinigungsmittel über einen längeren Zeitraum zu gewährleisten, ist es daher sinnvoll, empfindliche Enzyme von denaturierenden Komponenten und insbesondere auch Proteasen von anderen Enzymen getrennt zu halten, so dass diese Komponenten erst unmittelbar vor oder während des Reinigungsvorgangs aufeinander treffen.If proteases are to be combined with other enzymes, for example polysaccharidases, then it should be noted that these could be attacked in liquid agents by components contained in the cleaner, such as surfactants or organic acids, or else by the rather nonspecifically acting proteases, thereby increasing the effectiveness of the Reduce the mean of non-protein biofilm constituents. To ensure the activity and stability of such detergents over a longer period of time, it is therefore useful to keep sensitive enzymes separate from denaturing components and in particular also proteases from other enzymes, so that these components only meet one another immediately before or during the cleaning process.

Diese Trennung der verschiedenen Enzyme kann auf verschiedenen Wegen erfolgen. Eine Möglichkeit ist es, die Enzyme in Mikrokapseln einzubringen, die erst unmittelbar vor oder während des Reinigungsvorgangs, beispielsweise durch mechanische Einwirkung beim Putzvorgang, durch plötzliche Veränderung der osmotischen Verhältnisse z. B. beim Verdünnen mit Wasser oder durch ein Zerschneiden der Kapseln beim Dosieren aus der Vorratsflasche, geöffnet werden und ihren Inhalt freisetzen. Hierbei ist jedoch zu beachten, dass die Kapselwand ihrerseits nicht durch die Enzyme angegriffen werden darf. Kapselmaterialien auf der Basis von Proteinen oder Polysacchariden sind daher auszuschließen. Alternativ können die Enzyme auch jeweils auf einem festen Träger immobilisiert werden, der im Reinigungsmittel suspendiert wird und bei der Anwendung des Mittels zusätzlich als Abrasivstoff dienen kann. Die Immobilisierung erfolgt auf dem Fachmann bekanntem Wege; als Trägermaterialien können neben anorganischen Stoffen, beispielsweise Silicaten oder porösem Glas, auch Polymere eingesetzt werden.This separation of the different enzymes can be done in different ways. One possibility is to introduce the enzymes in microcapsules, the immediately before or during the cleaning process, for example by mechanical action during the cleaning process, by sudden change in the osmotic conditions z. B. when diluting with water or by cutting the capsules when dosing from the storage bottle, open and release their contents. However, it should be noted that the capsule wall in turn must not be attacked by the enzymes. Capsule materials based on proteins or polysaccharides should therefore be excluded. Alternatively, the enzymes can each be immobilized on a solid carrier, which is suspended in the detergent and can additionally serve as an abrasive in the application of the agent. The immobilization is carried out in a manner known to those skilled in the art; as support materials, it is also possible to use polymers in addition to inorganic substances, for example silicates or porous glass.

Eine weitere denkbare Möglichkeit könnte auch das Einarbeiten in ein mehrphasiges Mittel sein, so dass die Protease vorwiegend in einer Phase angesiedelt wäre und die übrigen Enzyme vorwiegend in einer weiteren Phase vorlägen. Ein solches Mittel würde kurz vor der Verwendung aufgeschüttelt und die entstehende Emulsion auf die zu reinigende Fläche aufgetragen; das in der Vorratsflasche verbleibende Mittel würde anschließend eine rasche Phasentrennung erfahren, so dass die Enzyme nur für kurze Zeit sowie ggf. an der Phasengrenzfläche in Kontakt kämen. Ähnlich wäre der Fall gelagert, wenn ein Enzym in eine Phase eingearbeitet würde, die in Form von Tröpfchen in der zweiten, das andere Enzym enthaltenden Phase stabil dispergiert wäre; hierbei würde das Mittel nicht geschüttelt, sondern direkt aus der Vorratsflasche dosiert, gegebenenfalls auch versprüht. Ein solches mehrphasiges Mittel wäre jedoch eine technisch aufwendige und schwierig zu realisierende Lösung. Zudem wäre die Verbraucherakzeptanz voraussichtlich gering.Another conceivable possibility could also be the incorporation into a multiphase agent, so that the protease would be predominantly located in one phase and the remaining enzymes predominantly exist in a further phase. Such an agent would be shaken shortly before use and the resulting emulsion applied to the area to be cleaned; the agent remaining in the storage bottle would then undergo a rapid phase separation so that the enzymes only come in contact for a short time and possibly at the phase interface. Similarly, the case would be stored if an enzyme were incorporated into a phase which would be stably dispersed in the form of droplets in the second phase containing the other enzyme; In this case, the agent would not shaken, but dosed directly from the storage bottle, possibly also sprayed. However, such a multi-phase means would be a technically complex and difficult to implement solution. In addition, consumer acceptance would probably be low.

Sinnvoller ist es daher, die beiden Enzyme in räumlich getrennten Lösungen aufzubewahren. Dabei ist die Lagerung in zwei völlig getrennten Flaschen die weniger bevorzugte Lösung, da dies für den Verbraucher einen größeren Aufwand bedeutet. Besonders bevorzugt ist daher die Bereitstellung in einer Zweikammerflasche, aus der dann gleichzeitig beide Reinigungslösungen dosiert werden können. Solche Zweikammerflaschen sind bereits aus dem Stand der Technik bekannt. Neben der Möglichkeit der getrennten Lagerung miteinander nicht kompatibler Enzyme bietet eine Zwei- oder Mehrkammerflasche weitere Vorteile. So ist es möglich, in einer Kammer unter anderem ein Enzym in einer Lösung mit optimalem pH bezüglich der Lagerstabilität aufzubewahren und in einer weiteren Kammer eine Lösung zu bevorraten, deren pH-Wert dazu führt, dass beim Mischen dieser mit der Enzymaufbewahrungslösung eine Reinigungslösung entsteht, deren pH-Wert ein Optimum an Enzymaktivität bewirkt. Beispielsweise sind viele Polysaccharidasen bei neutralem pH-Wert besonders stabil, entfalten ihre höchste Aktivität aber bei pH 4 bis 5.It makes more sense, therefore, to store the two enzymes in spatially separated solutions. The storage in two completely separate bottles is the less preferred solution, as this means a greater effort for the consumer. Therefore, the provision in a two-chamber bottle is particularly preferred, from which then both cleaning solutions can be dosed simultaneously. Such two-chamber bottles are already known from the prior art. Besides the possibility of separately storing mutually incompatible enzymes, a two- or multi-chamber bottle offers further advantages. It is thus possible, inter alia, to store an enzyme in a solution with optimum pH in terms of storage stability in one chamber and to store a solution in another chamber, the pH of which causes a cleaning solution to form when mixing it with the enzyme storage solution, their pH causes an optimum of enzyme activity. For example, many polysaccharidases are particularly stable at neutral pH but display their highest activity at pH 4 to 5.

Reinigungsmittelcleaning supplies

Die Enzymzubereitung wird im Sinne dieser Erfindung in einem biozidfreien Reinigungsmittel für harte Oberflächen eingesetzt. Das Reinigungsmittel enthält die Enzymzubereitung in Mengen von 0,1 bis 10,0 Gew.-%, vorzugsweise 0,5 bis 3 Gew.-%.The enzyme preparation is used in the context of this invention in a biocide-free cleaning agent for hard surfaces. The cleaning agent contains the enzyme preparation in amounts of 0.1 to 10.0 wt .-%, preferably 0.5 to 3 wt .-%.

Neben der Enzymzubereitung kann ein biozidfreies flüssiges, gelförmiges oder pastöses wässriges Reinigungsmittel für harte Oberflächen erfindungsgemäß auch übliche Reinigungsmittelbestandteile enthalten. Zu diesen Inhaltsstoffen zählen beispielsweise Tenside, aber auch Builder, Säuren, Alkalien, Hydrotrope, Lösungsmittel, Verdickungsmittel, Abrasivstoffe sowie weitere Hilfs- und Zusatzstoffe wie Farbstoffe, Parfums, Korrosionsinhibitoren oder auch Hautpflegemittel. In addition to the enzyme preparation, a biocide-free liquid, gelatinous or pasty aqueous cleaning agent for hard surfaces can also contain conventional cleaning agent constituents according to the invention. These ingredients include, for example, surfactants, but also builders, acids, alkalis, hydrotropes, solvents, thickeners, abrasives and other auxiliaries and additives such as dyes, perfumes, corrosion inhibitors or skin care products.

Die eingesetzten Tenside werden vorzugsweise ausgewählt aus der Gruppe anionische Tenside, nichtionische Tenside und/oder amphotere Tenside. Bevorzugt werden dabei anionische und/oder nichtionische Tenside eingesetzt. Sofern sie eingesetzt werden, kommen anionische Tenside vorzugsweise in Mengen von 0,1 bis 15 Gew.-%, nichtionische Tenside vorzugsweise in Mengen von 0,1 bis 10 Gew.-% und amphotere Tenside vorzugsweise in Mengen von 0,1 bis 4 Gew.-% zur Anwendung, jeweils bezogen auf die Gesamtzusammensetzung. In einer weniger bevorzugten Ausführungsform können daneben auch noch kationische Tenside in Mengen von bis zu 2 Gew.-% eingesetzt werden, bezogen auf die Gesamtzusammensetzung. Vorzugsweise ist das Reinigungsmittel aufgrund der von ihnen ausgehenden bioziden Wirkung jedoch frei von Kationtensiden.The surfactants used are preferably selected from the group of anionic surfactants, nonionic surfactants and / or amphoteric surfactants. In this case, preference is given to using anionic and / or nonionic surfactants. If used, anionic surfactants are preferably used in amounts of from 0.1 to 15% by weight, nonionic surfactants preferably in amounts of from 0.1 to 10% by weight, and amphoteric surfactants preferably in amounts of from 0.1 to 4% by weight .-% for use, in each case based on the total composition. In a less preferred embodiment, it is also possible to use cationic surfactants in amounts of up to 2% by weight, based on the total composition. Preferably, however, the cleaning agent is free of cationic surfactants due to their biocidal effect.

Zu den erfindungsgemäß einsetzbaren Aniontensiden zählen aliphatische Sulfate wie Fettalkoholsulfate, Fettalkoholethersulfate, Dialkylethersulfate, Monoglyceridsulfate und aliphatische Sulfonate wie Alkansulfonate, α-Olefinsulfonate, Ethersulfonate, n-Alkylethersulfonate, sulfonierte Fettsäuren, Estersulfonate und Ligninsulfonate. Ebenfalls im Rahmen der vorliegenden Erfindung verwendbar sind Alkylbenzolsulfonate, Fettsäuresalze (Seifen), Fettsäurecyanamide, Sulfosuccinate (Sulfobernsteinsäuremono- und -dialkylester), Sulfosuccinamate, Sulfosuccinamide, Carbonsäureamidethersulfate, Alkylpolyglykolethercarboxylate, Fettsäureisethionate, Acylaminoalkansulfonate (Fettsäuretauride, N-Acyltauride), Fettsäuresarcosinate, Ethercarbonsäuren und Alkyl(ether)phosphate sowie α-Sulfofettsäuresalze, Acylglutamate, Monoglyceriddisulfate und Alkylether des Glycerindisulfats, und schließlich deren Mischungen.The anionic surfactants which can be used according to the invention include aliphatic sulfates, such as fatty alcohol sulfates, fatty alcohol ether sulfates, dialkyl ether sulfates, monoglyceride sulfates and aliphatic sulfonates, such as alkanesulfonates, .alpha.-olefinsulfonates, ether sulfonates, n-alkyl ether sulfonates, sulfonated fatty acids, ester sulfonates and lignosulfonates. Also useful in the present invention are alkylbenzenesulfonates, fatty acid salts (soaps), fatty acid cyanamides, sulfosuccinates (sulfosuccinic acid mono- and dialkyl esters), sulfosuccinamates, sulfosuccinamides, carboxylic acid amide ether sulfates, alkyl polyglycol ether carboxylates, fatty acid isethionates, acylaminoalkanesulfonates (fatty acid taurides, N-acyltaurides), fatty acid sarcosinates, ether carboxylic acids, and alkyl (Ether) phosphates and α-sulfo fatty acid salts, acyl glutamates, Monoglyceriddisulfate and alkyl ethers of Glycerindisulfats, and finally their mixtures.

Im Rahmen der vorliegenden Erfindung stehen Fettsäuren bzw. Fettalkohole bzw. deren Derivate – soweit nicht anders angegeben – stellvertretend für verzweigte oder unverzweigte Carbonsäuren bzw. Alkohole bzw. deren Derivate mit vorzugsweise 6 bis 22 Kohlenstoffatomen, insbesondere 8 bis 20 Kohlenstoffatomen, besonders bevorzugt 10 bis 18 Kohlenstoffatomen, äußerst bevorzugt 12 bis 16 Kohlenstoffatomen, beispielsweise 12 bis 14 Kohlenstoffatomen. Die Fettsäuren/-akohole bzw. ihre Derivate mit gerader Anzahl Kohlenstoffatome sind insbesondere wegen ihrer pflanzlicher Basis als auf nachwachsenden Rohstoffen basierend aus ökologischen Gründen bevorzugt, ohne jedoch die erfindungsgemäße Lehre auf sie zu beschränken. Insbesondere sind auch die beispielsweise nach der ROELENschen Oxo-Synthese erhältlichen Oxo-Alkohole bzw. deren Derivate mit vorzugsweise 7 bis 19 Kohlenstoffatomen, insbesondere 9 bis 19 Kohlenstoffatomen, besonders bevorzugt 9 bis 17 Kohlenstoffatomen, äußerst bevorzugt 11 bis 15 Kohlenstoffatomen, beispielsweise 9 bis 11, 12 bis 15 oder 13 bis 15 Kohlenstoffatomen, entsprechend einsetzbar.In the context of the present invention are fatty acids or fatty alcohols or their derivatives - unless otherwise stated - representative of branched or unbranched carboxylic acids or alcohols or their derivatives having preferably 6 to 22 carbon atoms, in particular 8 to 20 carbon atoms, particularly preferably 10 bis 18 carbon atoms, most preferably 12 to 16 carbon atoms, for example 12 to 14 carbon atoms. The fatty acids / alcohols or their derivatives with an even number of carbon atoms are particularly preferred because of their vegetable base as based on renewable raw materials for ecological reasons, but without the teaching of the invention is limited to them. In particular, the oxo alcohols or derivatives thereof which are obtainable, for example, by ROELEN's oxo synthesis and preferably have 7 to 19 carbon atoms, in particular 9 to 19 carbon atoms, more preferably 9 to 17 carbon atoms, most preferably 11 to 15 carbon atoms, for example 9 to 11 carbon atoms , 12 to 15 or 13 to 15 carbon atoms, can be used accordingly.

Sie werden in Form ihrer Alkalimetall- und Erdalkalimetallsalze, insbesondere Natrium-, Kalium- und Magnesiumsalze, wie auch Ammonium- und Mono-, Di-, Tri- bzw. Tetraalkylammoniumsalze sowie im Falle der Sulfonate auch in Form ihrer korrespondierenden Säure, z. B. Dodecylbenzolsulfonsäure, eingesetzt. Die Alkylethersulfate enthalten herstellungsbedingt vor allem bei niederen Ethoxylierungsgraden immer auch Restgehalte nicht-alkoxylierter Fettalkoholsulfate. Weiterhin können die erfindungsgemäß verwendeten Mittel auch Seifen, d. h. Alkali- oder Ammoniumsalze gesättigter oder ungesättigter C6-C22-Fettsäuren, enthalten.They are in the form of their alkali metal and alkaline earth metal salts, in particular sodium, potassium and magnesium salts, as well as ammonium and mono-, di-, tri- or tetraalkylammonium salts and in the case of sulfonates in the form of their corresponding acid, eg. As dodecylbenzenesulfonic acid used. Due to their production, the alkyl ether sulfates always contain residual contents of non-alkoxylated fatty alcohol sulfates, especially at low degrees of ethoxylation. Furthermore, the compositions used according to the invention may also comprise soaps, ie alkali or ammonium salts of saturated or unsaturated C 6 -C 22 -fatty acids.

Bevorzugt werden die Aniontenside ausgewählt aus der Gruppe umfassend Fettalkoholsulfate in Mengen von bis zu 5 Gew.-%, Alkylbenzolsulfonate in Mengen von bis zu 7,5 Gew.-% und Seifen in Mengen von bis zu 2 Gew.-%, jeweils bezogen auf die Gesamtzusammensetzung, sowie Gemische derselben.Preferably, the anionic surfactants are selected from the group comprising fatty alcohol sulfates in amounts of up to 5 wt .-%, alkylbenzenesulfonates in amounts of up to 7.5 wt .-% and soaps in amounts of up to 2 wt .-%, each based on the total composition, as well as mixtures thereof.

Geeignete nichtionische Tenside sind beispielsweise C8-C18-Alkylalkoholpolyglykolether, Alkylpolyglykoside sowie stickstoffhaltige Tenside bzw. Mischungen davon, insbesondere der ersten beiden. C6-C1 8-Alkylalkoholpolypropylenglykol/polyethylenglykolether können durch die Formel R1O-(CH2CH(CH3)O)p(CH2CH2O)e-H beschrieben werden, in der R1 für einen linearen oder verzweigten, aliphatischen Alkyl- und/oder Alkenylrest mit 8 bis 18 Kohlenstoffatomen, p für 0 oder Zahlen von 1 bis 3 und e für Zahlen von 1 bis 20 steht. Sie werden durch Anlagerung von Propylenoxid und/oder Ethylenoxid an Alkylalkohole, vorzugsweise an Fettalkohole, erhalten. Weiterhin können auch endgruppenverschlossene C8-C18-Alkylalkoholpolyglykolether eingesetzt werden, d. h. Alkylalkoholpolyalkylenglykolether gemäß obiger Formel, in denen die freie OH-Gruppe verethert ist.Suitable nonionic surfactants are, for example, C 8 -C 18 -alkyl alcohol polyglycol ethers, alkyl polyglycosides and nitrogen-containing surfactants or mixtures thereof, in particular the first two. C 6 -C 1 8 -Alkylalkoholpolypropylenglykol / polyethylene may by the formula R 1 O- (CH 2 CH (CH 3 ) O) p (CH 2 CH 2 O) e -H in which R 1 is a linear or branched, aliphatic alkyl and / or alkenyl radical having 8 to 18 carbon atoms, p is 0 or numbers from 1 to 3 and e is numbers from 1 to 20. They are obtained by addition of propylene oxide and / or ethylene oxide to alkyl alcohols, preferably to fatty alcohols. Furthermore, end-capped C 8 -C 18 alkyl alcohol polyglycol ethers can also be used, ie alkyl alcohol polyalkylene glycol ethers according to the above formula in which the free OH group has been etherified.

Erfindungsgemäß verwendete Reiniger können Alkylalkoholpolyglykolether in Mengen von 0,1 bis 4 Gew.-% enthalten, bezogen auf die Gesamtzusammensetzung. Detergents used according to the invention may contain alkyl alcohol polyglycol ethers in amounts of from 0.1 to 4% by weight, based on the total composition.

Bevorzugte nichtionische Tenside sind weiterhin Alkylpolyglykoside (APG) der Formel R2O[G]x, in der R2 für einen linearen oder verzweigten, gesättigten oder ungesättigten Alkylrest mit 8 bis 22 Kohlenstoffatomen, [G] für einen glykosidisch verknüpften Zuckerrest und x für eine Zahl von 1 bis 10 stehen. Die Indexzahl x gibt den Oligomerisierungsgrad (DP-Grad) an, d. h. die Verteilung von Mono- und Oligoglykosiden. Während x in einer gegebenen Verbindung stets ganzzahlig sein muss und hier vor allem die Werte x = 1 bis 6 annehmen kann, ist der Wert x für ein bestimmtes Alkylglykosid eine analytisch ermittelte rechnerische Größe, die meistens eine gebrochene Zahl darstellt. Vorzugsweise werden Alkylglykoside mit einem mittleren Oligomerisierungsgrad x von 1,1 bis 3,0 eingesetzt. Aus anwendungstechnischer Sicht sind solche Alkylglykoside bevorzugt, deren Oligomerisierungsgrad kleiner als 1,7 ist und insbesondere zwischen 1,2 und 1,6 liegt. Als glykosidischer Zucker wird vorzugsweise Xylose, insbesondere aber Glucose verwendet. Der Alkyl- bzw. Alkenylrest R2 kann sich von primären Alkoholen mit 8 bis 18, vorzugsweise 8 bis 14 Kohlenstoffatomen ableiten. Typische Beispiele sind Capronalkohol, Caprylalkohol, Caprinalkohol und Undecylalkohol sowie deren technische Gemische, wie sie beispielsweise im Verlauf der Hydrierung von technischen Fettsäuremethylestern oder im Verlauf der Hydrierung von Aldehyden aus der ROELENschen Oxosynthese anfallen. Vorzugsweise leitet sich der Alkyl- bzw. Alkenylrest R2 aber von Laurylalkohol, Myristylalkohol, Cetylalkohol, Palmoleylalkohol, Stearylalkohol, Isostearylalkohol oder Oleylalkohol ab. Weiterhin sind Elaidylalkohol, Petroselinylalkohol, Arachidylalkohol, Gadoleylalkohol, Behenylalkohol, Erucylalkohol sowie deren technische Gemische zu nennen.Preferred nonionic surfactants are also alkyl polyglycosides (APG) of the formula R 2 O [G] x , in which R 2 is a linear or branched, saturated or unsaturated alkyl radical having 8 to 22 carbon atoms, [G] is a glycosidically linked sugar radical and x is a number from 1 to 10. The index number x indicates the degree of oligomerization (DP degree), ie the distribution of monoglycerides and oligoglycosides. While x in a given compound always has to be an integer, and above all the values x = 1 to 6, the value x for a given alkyl glycoside is an analytically determined arithmetic variable, which usually represents a fractional number. Preferably, alkyl glycosides having a mean degree of oligomerization x of 1.1 to 3.0 are used. From an application point of view, those alkyl glycosides whose degree of oligomerization is less than 1.7 and in particular between 1.2 and 1.6 are preferred. The glycosidic sugar used is preferably xylose, but especially glucose. The alkyl or alkenyl radical R 2 can be derived from primary alcohols having 8 to 18, preferably 8 to 14 carbon atoms. Typical examples are caproic alcohol, caprylic alcohol, capric alcohol and undecyl alcohol, and technical mixtures thereof, such as those obtained during the hydrogenation of technical fatty acid methyl esters or in the hydrogenation of aldehydes from ROELEN's oxosynthesis. Preferably, however, the alkyl or alkenyl radical R 2 is derived from lauryl alcohol, myristyl alcohol, cetyl alcohol, palmoleyl alcohol, stearyl alcohol, isostearyl alcohol or oleyl alcohol. Also to be mentioned are elaidyl alcohol, petroselinyl alcohol, arachidyl alcohol, gadoleyl alcohol, behenyl alcohol, erucyl alcohol and technical mixtures thereof.

Alkylpolyglykoside können in erfindungsgemäß verwendeten Reinigern in Mengen von 0,1 bis 6 Gew.-% enthalten sein, bezogen auf die Gesamtzusammensetzung.Alkyl polyglycosides can be present in amounts of from 0.1 to 6% by weight, based on the total composition, in cleaners according to the invention.

Als weitere nichtionische Tenside können stickstoffenthaltende Tenside enthalten sein, z. B. Fettsäurepolyhydroxyamide, beispielsweise Glucamide, und Ethoxylate von Alkylaminen, vicinalen Diolen und/oder Carbonsäureamiden, die Alkylgruppen mit 10 bis 22 C-Atomen, vorzugsweise 12 bis 18 C-Atomen, besitzen. Der Ethoxylierungsgrad dieser Verbindungen liegt dabei in der Regel zwischen 1 und 20, vorzugsweise zwischen 3 und 10. Bevorzugt sind Ethanolamid-Derivate von Alkansäuren mit 8 bis 22 C-Atomen, vorzugsweise 12 bis 16 C-Atomen. Zu den besonders geeigneten Verbindungen gehören die Laurinsäure-, Myristinsäure- und Palmitinsäuremonoethanolamide.As further nonionic surfactants nitrogen-containing surfactants may be included, for. As fatty acid polyhydroxy, for example glucamides, and ethoxylates of alkylamines, vicinal diols and / or carboxylic acid amides having alkyl groups having 10 to 22 carbon atoms, preferably 12 to 18 carbon atoms. The degree of ethoxylation of these compounds is generally between 1 and 20, preferably between 3 and 10. Preferred are ethanolamide derivatives of alkanoic acids having 8 to 22 carbon atoms, preferably 12 to 16 carbon atoms. Particularly useful compounds include the lauric, myristic and palmitic monoethanolamides.

Zu den Amphotensiden (amphoteren Tensiden, zwitterionischen Tensiden), die erfindungsgemäß eingesetzt werden können, zählen u. a. Betaine, Aminoxide, Alkylamidoalkylamine, alkylsubstituierte Aminosäuren sowie acylierte Aminosäuren. Bevorzugte Amphotenside sind dabei beispielsweise Betaine der Formel (R3)(R4)(R5)N+CH2COO, in der R3 einen gegebenenfalls durch Heteroatome oder Heteroatomgruppen unterbrochenen Alkylrest mit 8 bis 25, vorzugsweise 10 bis 21 Kohlenstoffatomen und R4 sowie R5 gleichartige oder verschiedene Alkylreste mit 1 bis 3 Kohlenstoffatomen bedeuten, insbesondere C10-C1 8-Alkyl-dimethylcarboxymethylbetain und C11-C17-Alkyamidopropyl-dimethylcarboxymethylbetain.The amphoteric surfactants (amphoteric surfactants, zwitterionic surfactants) which can be used according to the invention include, inter alia, betaines, amine oxides, alkylamidoalkylamines, alkyl-substituted amino acids and acylated amino acids. Preferred amphoteric surfactants are, for example, betaines of the formula (R 3 ) (R 4 ) (R 5 ) N + CH 2 COO - , mean in R 3 a is optionally interrupted by hetero atoms or hetero atom groups alkyl radical having 8 to 25, preferably 10 to 21 carbon atoms and R 4 and R 5 are identical or different alkyl radicals having 1 to 3 carbon atoms, in particular C 10 -C 1 8 alkyl dimethylcarboxymethylbetain and C 11 -C 17 alkylamidopropyl dimethylcarboxymethyl betaine.

Sollten Kationtenside in der Zusammensetzung enthalten sein, so sind dies bevorzugt die quartären Ammoniumverbindungen der Formel (R6)(R7)(R8)(R9)N+X, in der R6 bis R9 für vier gleich- oder verschiedenartige, insbesondere zwei lang- und zwei kurzkettige, Alkylreste und X für ein Anion, insbesondere ein Halogenidion, stehen, beispielsweise Didecyl-dimethyl-ammoniumchlorid, Alkyl-benzyl-didecyl-ammoniumchlorid und deren Mischungen. Vorzugsweise ist die Reinigungsmittelzusammensetzung jedoch frei von kationischen Tensiden.If cationic surfactants are included in the composition, these are preferably the quaternary ammonium compounds of the formula (R 6 ) (R 7 ) (R 8 ) (R 9 ) N + X - , in which R 6 to R 9 are four identical or different, in particular two long and two short-chain, alkyl radicals and X - are an anion, in particular a halide ion, for example didecyl-dimethyl-ammonium chloride, alkyl-benzyl-didecyl-ammonium chloride and their mixtures. Preferably, however, the detergent composition is free of cationic surfactants.

Bei der Wahl der geeigneten Tenside ist darauf zu achten, dass sie mit den eingesetzten Enzymen kompatibel sind. Bevorzugt wird die Enzymaktivität während einer typischen mittleren Einwirkzeit von 15 Minuten um nicht mehr als 50% gesenkt, insbesondere um nicht mehr als 30%. So haben Versuche ergeben, dass das als denaturierend bekannte Natriumdodecylsulfat (SDS) die Aktivität der Corolase bereits in einer Konzentration von 1% innerhalb von 15 Minuten auf unter 30% absenkt, während die Aktivität der Xylanase schon mit nur 0,1% SDS auf weniger als 40% sinkt, so dass dieses Tensid für den Einsatz in erfindungsgemäß verwendeten Reinigungsmittel nicht bevorzugt ist. Soll dieses oder ein ähnlich wirkendes Tensid dennoch eingesetzt werden, so ist vorzugsweise auf eine räumliche Trennung während der Lagerung zu achten, beispielsweise durch Verkapselung der Enzyme oder durch den Einsatz einer Mehrkammerflasche, so dass Enzyme und Tenside erst unmittelbar vor bzw. während der Anwendung miteinander in Kontakt kommen. Alkylpolyglykoside sind dagegen gut für den Einsatz in enzymhaltigen Mitteln gemäß dieser Erfindung geeignet. So bleibt die Aktivität der Corolase auch mit 3% APG 600 noch deutlich über 50%, die Xylanase erfährt durch den Zusatz von APG 600 sogar zunächst eine Aktivitätssteigerung (über 150% Aktivität mit 0,1% Tensid) und weist mit 3% APG immer noch über 80% Aktivität auf.When choosing suitable surfactants, it must be ensured that they are compatible with the enzymes used. Preferably, the enzyme activity is lowered by not more than 50% during a typical 15 minute median exposure time, more preferably not more than 30%. Thus, experiments have shown that the known as denaturing sodium dodecyl sulfate (SDS), the activity of the corolase already in a Concentration of 1% within 15 minutes to less than 30%, while the activity of xylanase already reduced to less than 40% with only 0.1% SDS, so that this surfactant is not preferred for use in cleaning agents according to the invention. If this or a surfactant having a similar action is nevertheless to be used, it is preferable to ensure a spatial separation during storage, for example by encapsulating the enzymes or by using a multi-chamber bottle, so that enzymes and surfactants mix with one another only immediately before or during use get in touch. By contrast, alkyl polyglycosides are well suited for use in enzyme-containing compositions according to this invention. Thus, the activity of corolase even with 3% APG 600 remains well over 50%, the xylanase even experiences an increase in activity (more than 150% activity with 0.1% surfactant) with the addition of APG 600 and always shows 3% APG still over 80% activity on.

Weiterhin können die erfindungsgemäß verwendeten Mittel Builder enthalten. Geeignete Builder sind beispielsweise Alkalimetallgluconate, -citrate, -nitrilotriacetate, -carbonate und -bicarbonate, insbesondere Natriumgluconat, -citrat und -nitrilotriacetat sowie Natrium- und Kaliumcarbonat und -bicarbonat, sowie Alkalimetall- und Erdalkalimetallhydroxide, insbesondere Natrium- und Kaliumhydroxid, Ammoniak und Amine, insbesondere Mono- und Triethanolamin, bzw. deren Mischungen. Hierzu zählen auch die Salze der Glutarsäure, Bernsteinsäure, Adipinsäure, Weinsäure und Benzolhexacarbonsäure sowie Phosphonate und Phosphate. Die Mittel können Builder in Mengen, bezogen auf die Zusammensetzung, von 0,1 bis 5 Gew.-% enthalten.Furthermore, the agents used according to the invention may contain builders. Examples of suitable builders are alkali metal gluconates, citrates, nitrilotriacetates, carbonates and bicarbonates, in particular sodium gluconate, citrate and nitrilotriacetate, and sodium and potassium carbonate and bicarbonate, and also alkali metal and alkaline earth metal hydroxides, in particular sodium and potassium hydroxide, ammonia and amines , in particular mono- and triethanolamine, or mixtures thereof. These include the salts of glutaric acid, succinic acid, adipic acid, tartaric acid and benzene hexacarboxylic acid and phosphonates and phosphates. The agents may contain builders in amounts, based on the composition, of from 0.1 to 5% by weight.

Des weiteren können die erfindungsgemäß verwendeten Mittel Säuren und/oder Alkalien enthalten. Diese dienen einerseits als pH-Regulatoren, andererseits können die Säuren aber auch zur Entfernung von Kalkflecken von den zu reinigenden Oberflächen beitragen. Bei den erfindungsgemäß einsetzbaren Säuren kann es sich um anorganische Mineralsäuren, beispielsweise Salzsäure, und/oder um C1-6- Mono-, Di-, Tri- oder Polycarbonsäuren oder -hydroxycarbonsäuren wie beispielsweise Ameisensäure, Essigsäure, Milchsäure, Citronensäure, Gluconsäure, Glutarsäure, Bernsteinsäure, Adipinsäure, Weinsäure oder auch Apfelsäure sowie um weitere organische Säuren wie etwa Salicylsäure oder Amidosulfonsäure handeln. Besonders bevorzugt wird jedoch die Citronensäure eingesetzt; auch Mischungen aus mehreren Säuren können verwendet werden. Säuren können im erfindungsgemäß verwendeten Reinigungsmittel in Mengen von bis zu 6 Gew.-% enthalten sein, bezogen auf die Gesamtzusammensetzung. Zu den gegebenenfalls einsetzbaren Basen zählen Alkanolamine, beispielsweise Mono- oder Diethanolamin, sowie Ammonium- oder Alkalimetallhydroxide, vor allem Natriumhydroxid. Das erfindungsgemäß verwendete Reinigungsmittel kann Basen in Mengen von bis zu 2,5 Gew.-% enthalten, bezogen auf die Gesamtzusammensetzung.Furthermore, the agents used according to the invention may contain acids and / or alkalis. These serve on the one hand as pH regulators, on the other hand, however, the acids can also contribute to the removal of limescale from the surfaces to be cleaned. The acids which can be used according to the invention may be inorganic mineral acids, for example hydrochloric acid, and / or C 1-6 -mono-, di-, tri- or polycarboxylic acids or -hydroxycarboxylic acids such as, for example, formic acid, acetic acid, lactic acid, citric acid, gluconic acid, glutaric acid , Succinic, adipic, tartaric or malic acid, as well as other organic acids such as salicylic acid or sulfamic acid. However, the citric acid is particularly preferably used; also mixtures of several acids can be used. Acids may be present in the detergent used in the invention in amounts of up to 6 wt .-%, based on the total composition. The optionally usable bases include alkanolamines, for example mono- or diethanolamine, and ammonium or alkali metal hydroxides, especially sodium hydroxide. The cleaning agent used according to the invention may contain bases in amounts of up to 2.5% by weight, based on the total composition.

Das erfindungsgemäß verwendete Mittel kann weiterhin zur Viskositätsregulierung einen oder mehrere Verdicker enthalten. Als Verdickungsmittel geeignet sind dabei natürliche und synthetische Polymere sowie anorganische Verdickungsmittel. Zu den einsetzbaren Polymeren zählen Polysaccharide bzw. Heteropolysaccharide und andere organische natürliche Verdickungsmittel, darunter die Polysaccharidgummen wie Gummi arabicum, Agar, Alginate, Carrageene und ihre Salze, Guar, Guaran, Tragant, Gellan, Ramsan, Dextran oder Xanthan und ihre Derivate, z. B. propoxyliertes Guar, sowie ihre Mischungen, weiterhin auch Pektine, Polyosen, Johannisbrotbaumkernmehl, Stärke, Dextrine, Gelatine, Casein. Weiterhin können organische abgewandelte Naturstoffe wie Carboxymethylcellulose und -Celluloseether, Hydroxyethyl- und -propylcellulose und dgl. oder Celluloseacetat sowie Kernmehlether eingesetzt werden. Als organische vollsynthetische Verdickungsmittel können homo- und copolymere Polycarboxylate, vor allem Polyacryl- und Polymethacryl-Verbindungen sowie Vinylpolymere, Polycarbonsäuren, Polyether, Polyimine oder auch Polyamide dienen. Zu den einsetzbaren anorganischen Verdickungsmitteln zählen Polykieselsäuren, Tonmineralien wie Montmorillonite, Zeolithe, Kieselsäure sowie verschiedene nanopartikuläre anorganische Verbindungen wie nanopartikuläre Metalloxide, -oxidhydrate, -hydroxide, -carbonate und -phosphate sowie Silicate mit einer mittleren Teilchengröße von 1 bis 200 nm, bezogen auf den Teilchendurchmesser in der Längsrichtung, d. h. in der Richtung der größten Ausdehnung der Teilchen. Diese nanopartikulären Stoffe können optional in einer weiteren Ausführungsform der Erfindung mit einem oder mehreren Oberflächenmodifikationsmitteln behandelt sein. Die Oberflächenmodifikation erfolgt in dem Fachmann bekannter Weise mit ein- und mehrbasischen C2-8-Carbonsäuren oder -Hydroxycarbonsäuren, funktionellen Silanen des Typs (OR)4-nSiRn (R = org. Reste mit funktionellen Gruppen wie Hydroxy, Carboxy, Ester, Amin, Epoxy, etc.), quartären Ammoniumverbindungen oder Aminosäuren sowie weiteren hierzu einsetzbaren Stoffen. Neben den bisher genannten Verdickungsmitteln kann das erfindungsgemäß verwendetee Reinigungsmittel Elektrolytsalze enthalten. Diese können ebenfalls zu einer Viskositätserhöhung beitragen. Elektrolytsalze im Sinne der vorliegenden Erfindung sind Salze, die in dem erfindungsgemäß verwendeten wässrigen Mittel in ihre ionischen Bestandteile zerfallen. Bevorzugt sind die Salze, insbesondere Alkalimetall- und/oder Erdalkalimetallsalze, einer anorganischen Säure, vorzugsweise einer anorganischen Säure aus der Gruppe, umfassend die Halogenwasserstoffsäuren, Salpetersäure und Schwefelsäure, insbesondere die Chloride und Sulfate. Im Rahmen der erfindungsgemäßen Lehre kann ein Elektrolytsalz auch in Form seines korrespondierenden Säure/Base-Paares eingesetzt werden, beispielsweise Salzsäure und Natriumhydroxid anstatt Natriumchlorid. Im erfindungsgemäß verwendeten Mittel können organische und/oder anorganische Verdicker in Mengen von insgesamt bis zu 2 Gew.-%, eingesetzt werden, bezogen auf die Gesamtzusammensetzung.The agent used according to the invention can furthermore contain one or more thickeners for viscosity regulation. Suitable thickeners are natural and synthetic polymers and inorganic thickeners. The polymers which can be used include polysaccharides or heteropolysaccharides and other organic natural thickeners, including the polysaccharide gums such as gum arabic, agar, alginates, carrageenans and their salts, guar, guar gum, tragacanth, gellan, Ramzan, dextran or xanthan and their derivatives, eg. B. propoxylated guar, and their mixtures, and also pectins, polyoses, locust bean gum, starch, dextrins, gelatin, casein. Furthermore, organic modified natural substances such as carboxymethyl cellulose and cellulose ethers, hydroxyethyl and propyl cellulose and the like or cellulose acetate and core flour ethers can be used. Homogeneous and copolymeric polycarboxylates, especially polyacrylic and polymethacrylic compounds, as well as vinyl polymers, polycarboxylic acids, polyethers, polyimines or else polyamides can serve as organic fully synthetic thickeners. Suitable inorganic thickeners include polysilicic acids, clay minerals such as montmorillonites, zeolites, silicic acid and various nanoparticulate inorganic compounds such as nanoparticulate metal oxides, oxide hydrates, hydroxides, carbonates and phosphates and silicates having an average particle size of 1 to 200 nm, based on the Particle diameter in the longitudinal direction, ie in the direction of the largest expansion of the particles. These nanoparticulate substances may optionally be treated in one further embodiment of the invention with one or more surface modifiers. The surface modification is carried out in known manner to the skilled person with mono- and polybasic carboxylic acids or C 2-8 hydroxycarboxylic acids, functional silanes of the type (OR) 4-n SiR n (R = org. Radicals having functional groups such as hydroxyl, carboxyl, ester , Amine, epoxy, etc.), quaternary ammonium compounds or amino acids as well as other substances which can be used for this purpose. In addition to the previously mentioned thickening agents, the cleaning agent used according to the invention may contain electrolyte salts. These can also contribute to an increase in viscosity. Electrolyte salts in the context of the present invention are salts which decompose into their ionic constituents in the aqueous agent used according to the invention. Preference is given to the salts, in particular alkali metal and / or alkaline earth metal salts, of an inorganic acid, preferably of an inorganic acid from the group comprising the hydrohalic acids, nitric acid and sulfuric acid, in particular the chlorides and sulfates. Within the scope of the teaching of the invention, an electrolyte salt also be used in the form of its corresponding acid / base pair, for example hydrochloric acid and sodium hydroxide instead of sodium chloride. In the composition used in the invention, organic and / or inorganic thickeners in amounts of up to 2 wt .-%, are used, based on the total composition.

Das erfindungsgemäß verwendete Mittel kann vorteilhafterweise zusätzlich ein oder mehrere wasserlösliche organische Lösungsmittel enthalten, üblicherweise in einer Menge von bis zu 6 Gew.-%, bezogen auf die Gesamtzusammensetzung. Das Lösungsmittel wird im Rahmen der erfindungsgemäßen Lehre nach Bedarf insbesondere als Hydrotropikum, Viskositätsregulator und/oder Kältestabilisator eingesetzt. Es wirkt lösungsvermittelnd insbesondere für Tenside und Elektrolyt sowie Parfüm und Farbstoff und trägt so zu deren Einarbeitung bei, verhindert die Ausbildung flüssigkristalliner Phasen und hat Anteil an der Bildung klarer Produkte. Die Viskosität des erfindungsgemäß verwendeten Mittels verringert sich mit zunehmender Lösungsmittelmenge. Zuviel Lösungsmittel kann jedoch einen zu starken Viskositätsabfall bewirken. Schließlich sinkt mit zunehmender Lösungsmittelmenge der Kältetrübungs- und Klarpunkt des erfindungsgemäß verwendeten Mittels. Geeignete Lösungsmittel sind beispielsweise gesättigte oder ungesättigte, vorzugsweise gesättigte, verzweigte oder unverzweigte C1-20-Kohlenwasserstoffe, bevorzugt C2-15-Kohlenwasserstoffe, mit mindestens einer Hydroxygruppe und gegebenenfalls einer oder mehreren Etherfunktionen C-O-C, d. h. die Kohlenstoffatomkette unterbrechenden Sauerstoffatomen. Bevorzugte Lösungsmittel sind jedoch die – gegebenenfalls einseitig mit einem C1-6-Alkanol veretherten – C2-6-Alkylenglykole und Poly-C2-3-alkylenglykolether mit durchschnittlich 1 bis 9 gleichen oder verschiedenen, vorzugsweise gleichen, Alkylenglykolgruppen pro Molekül, z. B. Ethylenglykol, Propylenglykol, Butylenglycol, Diethylenglycol, Dimethoxydiglycol, Dipropylenglycol, Propylenglycolbutylether, Propylenglycolpropylether, Dipropylenglykolmonomethylether sowie PEG. Weitere bevorzugte Lösungsmittel sind die C1-6-Alkohole, wie Methanol, Ethanol, n-Propanol, Isopropanol, n-Butanol, t-Butanol usw., besonders bevorzugt wird Ethanol und/oder Isopropanol eingesetzt. Als Lösungsvermittler können außer den zuvor beschriebenen Lösungsmitteln beispielsweise auch Alkanolamine sowie Alkylbenzolsulfonate mit 1 bis 3 Kohlenstoffatomen im Alkylrest, z. B. Xylol- oder Cumolsulfonat eingesetzt werden. Weitere einsetzbare Hydrotrope sind z. B. Octylsulfat oder Butylglucosid. Das erfindungsgemäß verwendete Mittel kann diese Hydrotrope in Mengen von, bezogen auf die Gesamtzusammensetzung, bis zu 4 Gew.-% enthalten.The agent used according to the invention may advantageously additionally comprise one or more water-soluble organic solvents, usually in an amount of up to 6% by weight, based on the total composition. The solvent is used in the context of the teaching of the invention as needed in particular as a hydrotrope, viscosity regulator and / or cold stabilizer. It acts solubilizing in particular for surfactants and electrolyte as well as perfume and dye and thus contributes to their incorporation, prevents the formation of liquid-crystalline phases and has a share in the formation of clear products. The viscosity of the agent used according to the invention decreases with increasing amount of solvent. However, too much solvent can cause excessive viscosity drop. Finally, as the amount of solvent increases, the clouding and clearing point of the agent used according to the invention decreases. Suitable solvents are, for example, saturated or unsaturated, preferably saturated, branched or unbranched C 1-20 -hydrocarbons, preferably C 2-15 -hydrocarbons, having at least one hydroxy group and optionally one or more ether functions COC, ie the carbon atom chain interrupting oxygen atoms. However, preferred solvents are - optionally unilaterally etherified with a C 1-6 alkanol - C 2-6 alkylene glycols and poly-C 2-3 alkylene glycol having an average of 1 to 9 identical or different, preferably identical, alkylene groups per molecule, for , Ethylene glycol, propylene glycol, butylene glycol, diethylene glycol, dimethoxy diglycol, dipropylene glycol, propylene glycol butyl ether, propylene glycol propyl ether, dipropylene glycol monomethyl ether and PEG. Further preferred solvents are the C 1-6 -alcohols, such as methanol, ethanol, n-propanol, isopropanol, n-butanol, t-butanol, etc., more preferably ethanol and / or isopropanol is used. As a solubilizer, in addition to the solvents described above, for example, alkanolamines and alkylbenzenesulfonates having 1 to 3 carbon atoms in the alkyl radical, for. As xylene or cumene sulfonate can be used. Other usable hydrotropes are z. For example, octyl sulfate or butylglucoside. The agent used in this invention may contain up to 4% by weight of these hydrotropes in amounts of, based on the total composition.

In einer Ausführungsform können die erfindungsgemäß verwendeten Mittel Abrasivstoffe enthalten. Als Abrasivkomponente können hierbei feste wasserlösliche und wasserunlösliche, vorzugsweise anorganische Verbindungen und Gemische derselben dienen. Hierzu gehören beispielsweise Alkalicarbonate, Alkalibicarbonate und Alkalisulfate, Alkaliborate, Alkaliphosphate, Siliciumdioxid, kristalline oder amorphe Alkalisilikate und Schichtsilikate, feinkristalline Natriumaluminiumsilikate und Calciumcarbonat. Der Vorteil wasserlöslicher Abrasivkomponenten besteht in einer praktisch rückstandsfreien Abspülbarkeit des Mittels. Neben diesen anorganischen Stoffen können auch aus der belebten Natur gewonnene Abrasiva, beispielsweise zerkleinerte Nußschalen oder Hölzer, sowie abriebfeste Kunststoffe, beispielsweise Polyethylenperlen, oder auch Keramik- oder Glaskügelchen Verwendung finden. Das erfindungsgemäß verwendete Reinigungsmittel kann Abrasivstoffe in Mengen von bis zu 2 Gew.-% enthalten, bezogen auf die Gesamtzusammensetzung.In one embodiment, the agents used according to the invention may contain abrasives. The abrasive component used may be solid water-soluble and water-insoluble, preferably inorganic compounds and mixtures thereof. These include, for example, alkali metal carbonates, alkali metal bicarbonates and alkali metal sulfates, alkali metal borates, alkali metal phosphates, silicon dioxide, crystalline or amorphous alkali metal silicates and phyllosilicates, finely crystalline sodium aluminum silicates and calcium carbonate. The advantage of water-soluble Abrasivkomponenten consists in a virtually residue-free flushability of the agent. In addition to these inorganic substances, it is also possible to use abrasives obtained from animate nature, for example ground nut shells or woods, as well as abrasion-resistant plastics, for example polyethylene beads, or even ceramic or glass beads. The cleaning agent used according to the invention may contain abrasives in amounts of up to 2% by weight, based on the total composition.

Neben den genannten Komponenten können die erfindungsgemäß verwendeten Mittel einen oder mehrere weitere Hilfs- und Zusatzstoffe enthalten, wie sie vor allem in Reinigungsmitteln für harte Oberflächen üblich sind. Hierzu zählen insbesondere UV-Stabilisatoren, Korrosionsinhibitoren, Reinigungsverstärker, Antistatika, Konservierungsmittel (z. B. 2-Brom-2-nitropropan-1,3-diol oder eine Isothiazolinon-Bromnitropropandiol-Zubereitung), Parfüm, Farbstoffe, Perlglanzmittel (beispielsweise Glykoldistearat) sowie Trübungsmittel oder auch Hautschutzmittel, wie sie beispielsweise in EP 522 506 beschrieben sind. Die Menge an derartigen Zusätzen liegt üblicherweise nicht über 12 Gew.-% im Reinigungsmittel. Die Untergrenze des Einsatzes hängt von der Art des Zusatzstoffes ab und kann beispielsweise bei Farbstoffen bis zu 0,001 Gew.-% und darunter betragen. Vorzugsweise liegt die Menge an Hilfsstoffen zwischen 0,01 und 7 Gew.-%, insbesondere 0,1 und 4 Gew.-%.In addition to the abovementioned components, the compositions used according to the invention may contain one or more other auxiliaries and additives, such as are customary, above all, in hard surface cleaners. These include in particular UV stabilizers, corrosion inhibitors, cleaning enhancers, antistatic agents, preservatives (for example 2-bromo-2-nitropropane-1,3-diol or an isothiazolinone-bromonitropropanediol preparation), perfume, dyes, pearlescing agents (for example glycol distearate) as well as opacifiers or skin protection agents, such as those in EP 522 506 are described. The amount of such additives is usually not more than 12 wt .-% in the detergent. The lower limit of the use depends on the nature of the additive and can be up to 0.001 wt .-% and below, for example, in the case of dyes. The amount of auxiliaries is preferably between 0.01 and 7% by weight, in particular 0.1 and 4% by weight.

Als Farbstoffe können sämtliche in Haushaltsreinigungsmitteln üblicherweise eingesetzten Farbstoffe verwendet werden. Auch bei den Duftstoffen können sämtliche übliche Parfums zum Einsatz kommen. Bevorzugt sind dabei fruchtige Düfte, beispielsweise Citrus, ferner Pine (Fichte) und Minze sowie blumige Düfte. Konservierungsmittel besitzen eine biozide Wirkung, so dass es wünschenswert ist, in erfindungsgemäßen Reinigungsmitteln nur geringe Konzentrationen, vorzugsweise aber gar keine Konservierungsmittel einzusetzen.As dyes, it is possible to use all dyes customarily used in household cleaners. Even with the fragrances all common perfumes can be used. Preference is given to fruity scents, such as citrus, pine (spruce) and mint and floral scents. Preservatives have a biocidal effect, so it is desirable to use only low concentrations, but preferably no preservatives, in detergents according to the invention.

Es ist von Vorteil, wenn das Mittel keine Komplexbildner enthält; der Zusatz eines Bleichmittels zum erfindungsgemäß verwendeten Reinigungsmittel ist nicht erforderlich.It is advantageous if the agent contains no complexing agents; the addition of a bleaching agent to the detergent used in the invention is not required.

Der pH-Wert der erfindungsgemäß verwendeten Mittel liegt vorzugsweise zwischen 1 und 7,5, besonders bevorzugt zwischen 2 und 5, insbesondere zwischen 2,5 und 4,5. Dabei ist bei mehrphasigen Mitteln unter dem pH-Wert des Mittels der pH-Wert der nach dem Aufschütteln entstandenen temporären Emulsion zu verstehen, bei Mitteln, die in Mehrkammerflaschen angeboten werden, ist der pH-Wert des Mittels der pH-Wert der aus der gemeinsamen bestimmungsgemäßen Dosierung der in den verschiedenen Kammern gelagerten Komponenten erhaltenen Lösung. Es ist also jeweils der pH-Wert der gebrauchsfertigen Reinigungslösung gemeint. The pH of the agents used according to the invention is preferably between 1 and 7.5, more preferably between 2 and 5, in particular between 2.5 and 4.5. In the case of multiphase agents, the pH of the composition means the pH of the temporary emulsion formed after shaking; in the case of compositions offered in multi-chambered bottles, the pH of the composition is that of the common intended dosage of the components stored in the various chambers components obtained solution. Thus, it is meant in each case the pH of the ready-to-use cleaning solution.

Sofern es sich um ein flüssiges Mittel handelt, besitzt dieses vorzugsweise eine Viskosität von bis zu 1000 mPas. Gelförmige oder pastöse Reinigungsmittel können demgegenüber Viskositäten von bis zu 150000 mPas haben. Die Viskositätsmessungen erfolgen bei 20°C im Brookfield-Viskosimeter LVDV II mit einer Rotorfrequenz von 20 U/min (Spindel Nr. 31, Konz. 100%).If it is a liquid agent, this preferably has a viscosity of up to 1000 mPas. By contrast, gelatinous or pasty cleaning agents can have viscosities of up to 150,000 mPas. The viscosity measurements are carried out at 20 ° C. in the Brookfield viscometer LVDV II with a rotor frequency of 20 rpm (spindle No. 31, conc. 100%).

Das Reinigungsmittel kann ein oder mehrere Treibmittel (INCI Propellants), üblicherweise in einer Menge von 1 bis 80 Gew.-%, vorzugsweise 1,5 bis 30 Gew.-%, insbesondere 2 bis 10 Gew.-%, besonders bevorzugt 2,5 bis 8 Gew.-%, äußerst bevorzugt 3 bis 6 Gew.-%, enthalten. Treibmittel sind erfindungsgemäß üblicherweise Treibgase, insbesondere verflüssigte oder komprimierte Gase. Die Wahl richtet sich nach dem zu versprühenden Produkt und dem Einsatzgebiet. Bei der Verwendung von komprimierten Gasen wie Stickstoff, Kohlendioxid oder Distickstoffoxid, die im Allgemeinen in dem flüssigen Reinigungsmittel unlöslich sind, sinkt der Betriebsdruck mit jeder Ventilbetätigung. Im Reinigungsmittel lösliche oder selbst als Lösungsmittel wirkende verflüssigte Gase (Flüssiggase) als Treibmittel bieten den Vorteil gleichbleibenden Betriebsdrucks und gleichmäßiger Verteilung, denn an der Luft verdampft das Treibmittel und nimmt dabei ein mehrhundertfaches Volumen ein. Geeignet sind demgemäß folgende gemäß INCI bezeichnete Treibmittel: Butane, Carbon Dioxide, Dimethyl Carbonate, Dimethyl Ether, Ethane, Hydrochlorofluorocarbon 22, Hydrochlorofluorocarbon 142b, Hydrofluorocarbon 152a, Hydrofluorocarbon 134a, Hydrofluorocarbon 227ea, Isobutane, Isopentane, Nitrogen, Nitrous Oxide, Pentane, Propane. Auf Chlorfluorkohlenstoffe (Fluorchlorkohlenwasserstoffe, FCKW) als Treibmittel wird jedoch wegen ihrer schädlichen Wirkung auf den – vor harter UV-Strahlung schützenden – Ozon-Schild der Atmosphäre, die sogenannte Ozon-Schicht, vorzugsweise weitgehend und insbesondere vollständig verzichtet. Bevorzugte Treibmittel sind Flüssiggase. Flüssiggase sind Gase, die bei meist schon geringen Drücken und 20°C vom gasförmigen in den flüssigen Zustand übergeführt werden können. Insbesondere werden unter Flüssiggasen jedoch die – in Ölraffinerien als Nebenprodukte bei Destillation und Kracken von Erdöl sowie in der Erdgas-Aufbereitung bei der Benzinabscheidung anfallenden – Kohlenwasserstoffe Propan, Propen, Butan, Buten, Isobutan (2-Methylpropan), Isobuten (2-Methylpropen, Isobutylen) und deren Gemische verstanden. Besonders bevorzugt enthält das Reinigungsmittel als ein oder mehrere Treibmittel Propan, Butan und/oder Isobutan, insbesondere Propan und Butan, äußerst bevorzugt Propan, Butan und Isobutan.The cleaning agent may contain one or more propellants (INCI propellants), usually in an amount of from 1 to 80% by weight, preferably from 1.5 to 30% by weight, in particular from 2 to 10% by weight, particularly preferably 2.5 to 8% by weight, most preferably 3 to 6% by weight. Propellants are inventively usually propellants, especially liquefied or compressed gases. The choice depends on the product to be sprayed and the field of application. When using compressed gases such as nitrogen, carbon dioxide or nitrous oxide, which are generally insoluble in the liquid detergent, the operating pressure decreases with each valve actuation. Detergent-soluble or even solvent-acting liquefied gases (liquefied gases) as propellants offer the advantage of constant operating pressure and uniform distribution because the propellant vaporizes in the air, taking up more than a hundred times that volume. According to INCI suitable propellants are accordingly: butanes, carbon dioxides, dimethyl carbonates, dimethyl ether, ethanes, Hydrochlorofluorocarbon 22, hydrochlorofluorocarbon 142b, hydrofluorocarbon 152a, hydrofluorocarbon 134a, hydrofluorocarbon 227ea, isobutanes, isopentanes, nitrogen, nitrous oxides, pentanes, propanes. Chlorofluorocarbons (chlorofluorocarbons, CFCs) as propellant are, however, preferably largely and in particular completely dispensed with because of their harmful effect on the ozone shield of the atmosphere, which protects against hard UV radiation, the so-called ozone layer. Preferred blowing agents are liquefied gases. Liquefied gases are gases that can be converted from the gaseous to the liquid state at usually already low pressures and 20 ° C. In particular, under liquefied gases, however, are the hydrocarbons propane, propene, butane, butene, isobutane (2-methylpropane), isobutene (2-methylpropene), which are obtained in oil refineries as by-products from distillation and cracking of petroleum and in natural gas treatment during gasoline separation. Isobutylene) and mixtures thereof. The cleaning agent particularly preferably contains propane, butane and / or isobutane, in particular propane and butane, as one or more propellants, more preferably propane, butane and isobutane.

Das erfindungsgemäß verwendete Reinigungsmittel kann auch in einem Sprühspender zum Einsatz kommen. Bevorzugt ist der Sprühspender ein manuell aktivierter Sprühspender, insbesondere ausgewählt aus der Gruppe, umfassend Aerosolsprühspender (Druckgasbehälter; auch u. a. als Spraydose bezeichnet), selbst Druck aufbauende Sprühspender, Pumpsprühspender und Triggersprühspender, insbesondere Pumpsprühspender und Triggersprühspender mit einem Behälter aus transparentem Polyethylen oder Polyethylenterephthalat. Sprühspender werden ausführlicher in der WO 96/04940 (Procter & Gamble) und den darin zu Sprühspendern zitierten US-Patenten, auf die in dieser Hinsicht sämtlich Bezug genommen und deren Inhalt hiermit in diese Anmeldung aufgenommen wird, beschrieben. Triggersprühspender und Pumpzerstäuber besitzen gegenüber Druckgasbehältern den Vorteil, dass kein Treibmittel eingesetzt werden muß.The cleaning agent used according to the invention can also be used in a spray dispenser. The spray dispenser is preferably a manually activated spray dispenser, in particular selected from the group comprising aerosol spray dispensers (pressurized gas containers, also known as spray can), pressure-building spray dispensers, pump spray dispensers and trigger spray dispensers, in particular pump spray dispensers and trigger spray dispensers with a transparent polyethylene or polyethylene terephthalate container. Spray dispensers are more detailed in the WO 96/04940 (Procter & Gamble) and the US patents cited therein to Sprühspendern, to which all reference is made in this regard and the contents of which are hereby incorporated into this application described. Trigger spray dispensers and pump sprayers have the advantage over compressed gas tanks that no propellant must be used.

In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform wird das die Enzymzubereitung enthaltende Mittel jedoch nicht als Aerosol zerstäubt, da hierbei gegebenenfalls geringe Mengen der Enzymzubereitung in die Atemwege geraten können und unter Umständen dort allergische Reaktionen auslösen könnten. Durch geeignete, partikelgängige Aufsätze, Düsen etc. (sog. ”nozzle-Ventile”) auf dem Sprühspender kann das Enzym in auf Partikeln immobilisierter Form dem Mittel beigefügt werden und als Reinigungsschaum dosiert werden. Bei der Erzeugung dieser kompakten Schäume entstehen keine lungengängigen Teilchen, so dass die Gefahr der Inhalation von Allergenen im wesentlichen gebannt wird.In a further preferred embodiment, however, the agent containing the enzyme preparation is not atomized as an aerosol, since in this case possibly small amounts of the enzyme preparation can get into the respiratory tract and under certain circumstances trigger allergic reactions there. By means of suitable particles-passing attachments, nozzles, etc. (so-called "nozzle valves") on the spray dispenser, the enzyme can be added to the agent in a form immobilized on particles and dosed as a cleaning foam. When producing these compact foams, no respirable particles are formed, so that the danger of inhaling allergens is substantially eliminated.

Zur Hydrolyse von Biofilmen auf harten Oberflächen im Haushalt wird oder das erfindungsgemäß verwendete Reinigungsmittelauf die mit Biofilm überzogene Fläche aufgebracht und gegebenenfalls nach einer Einwirkzeit von 1 bis 30 Minuten, bei stärkerem Befall auch einige Stunden oder über Nacht, mit klarem Wasser abgespült. DieDasMittel kann auch vor dem Abspülen mit einem Tuch, einem Schwamm, einer Bürste oder einem sonstigen zur Reinigung geeigneten Utensil auf der von Biofilm befallenen Oberfläche verwischt oder verrieben werden, was z. B. bei Anwesenheit von Abrasivstoffen im Reinigungsmittel die Reinigungsleistung verbessert. Schließlich wird die Oberfläche mit einem trockenen Tuch abgetrocknet. Bei sehr starkem Befall der Oberfläche mit Biofilm kann der Reinigungsvorgang anschließend wiederholt werden.For the hydrolysis of biofilms on hard surfaces in the household or the cleaning agent used in the invention is applied to the biofilm-coated surface and rinsed with clear water after an exposure time of 1 to 30 minutes, in case of heavy infestation even a few hours or overnight. The agent may also be blurred or triturated on the biofilm-infested surface prior to rinsing with a cloth, sponge, brush or other suitable cleaning implement on what may be e.g. B. in the presence of abrasives in the cleaning detergent cleaning performance improved. Finally, the surface is dried with a dry cloth. If the biofilm surface is very heavily attacked, the cleaning process can then be repeated.

Zur Überprüfung der Wirksamkeit der Mittel gegenüber Biofilmen wurden nach einer detaillierten Untersuchung von WC-Biofilmen entsprechende Testsysteme aufgebaut. Bislang war im Gegensatz zu industriellen Systemen die Struktur von Biofilmen auf Haushaltsoberflächen wenig erforscht. Während Finch et al. (J. Appl. Bacteriology, 45, 357–364, 1978) überwiegend gram-positive Micrococci und Bacilli im und am WC fanden, wurden von Scott et al. (J. Hygiene, 89, 279–293, 1982) überwiegend gram-negative Enterobacterien, daneben vereinzelt Pseudomonaden und Staphylococcen, bei ihrer Untersuchung des Hygienestatus von 250 Haushalten gefunden. Beide Untersuchungen bezogen sich jedoch weder thematisch noch durch die Art der Probenahme speziell auf die Haushaltsbiofilmen zugrundeliegenden Mikroorganismen. Mit einem anderen Probenahmesystem konnten Pitts et al. (Biofouling, 13, 19–30, 1998) in 3 Haushalten 50 verschiedene mikrobielle Isolate nachweisen, von denen einige gram-negativ waren (hierbei handelte es sich vor allem um Pseudomonaden), andere gram-positiv, einige konnten zudem nicht charakterisiert werden. Da also die Zusammensetzung bakterieller Biofilme auf Haushaltsoberflächen bislang wenig erforscht war und die wenigen Forschungsergebnisse auch keine Aussage über etwaige Unterschiede zwischen Biofilmen auf Flächen in der Industrie und in Privathaushalten erlaubten, wurden zunächst Versuche zur Charakterisierung von WC-Biofilmen unternommen. Anhand der erhaltenen Ergebnisse wurden dann Modellbiofilme aus mehreren Mikroorganismen gezüchtet, die die tatsächlichen Verhältnisse auf Haushaltsoberflächen genauer widerspiegeln als die bislang meist untersuchten Biofilme aus einzelnen im Labor verfügbaren Bakterienstämmen. Diese Modellbiofilme wurden dann der Wirkung verschiedener Enzyme ausgesetzt.To test the effectiveness of the agents against biofilms, appropriate test systems were set up after a detailed examination of WC biofilms. So far, unlike industrial systems, the structure of biofilms on household surfaces has been poorly understood. While Finch et al. (J. Appl. Bacteriology, 45, 357-364, 1978) found predominantly gram-positive micrococci and bacilli in and at the WC were reported by Scott et al. (J. Hygiene, 89, 279-293, 1982) found predominantly gram-negative enterobacteria, in addition isolated pseudomonads and staphylococci, in their investigation of the hygiene status of 250 households. However, both studies did not relate either thematically or by the nature of the sampling specifically to the underlying microbiological homeopathy biofilms. With another sampling system, Pitts et al. (Biofouling, 13, 19-30, 1998) detected 50 different microbial isolates in 3 households, some of which were gram-negative (these were mainly pseudomonads), others gram-positive, and some could not be characterized. Since the composition of bacterial biofilms on household surfaces has so far been little researched and the few research results did not allow any indication of any differences between biofilms on surfaces in industry and in private households, at first attempts were made to characterize WC biofilms. From the results obtained, model biofilms were then grown from several microorganisms that more accurately reflect the actual ratios on household surfaces than the biofilms previously studied most commonly from individual bacterial strains available in the laboratory. These model biofilms were then exposed to the action of various enzymes.

Charakterisierung von WC-BiofilmenCharacterization of WC biofilms

Die Probenahme erfolgte durch mechanische Entfernung des Belags, der sich unter dem Toilettenrand befand, an verschiedenen WC-Standorten. Aus der Biomasse wurde die DNA direkt nach einer Standardmethode extrahiert (DNA Tissue Kit der Firma Qiagen, Hilden). Die vorliegenden 16 S-RNA- Genfragmente wurden mittels PCR-Methoden unter Einsatz zweier spezifischer Primer (mt12S/1: GTG GAT CCA GGA TTA GAT ACC C; SSU2: ACT GGT ACC TTG TTA CGA CTT) amplifiziert und in den Vektor pGEM-Teasy (Firma Promega) kloniert. Die Sequenzierung der Fragmente einzelner Klone erfolgte nach Standardmethoden. Die Identifizierung der Keime erfolgte nach Abgleich mit der Sequenzdatenbank BLAST N2.2.1. Die gefundenen Isolate sind in Tabelle 1 dargestellt. Tabelle 1: Keime aus Haushaltstoiletten Organismen Accession number Identität (bp) Identität (%) Standort Taxonomie 1 Nitrosomonas spec. AF272418 387/392 98 1 β-Proteobakterien 2 Aeromicrobium erythreum AF005021 471/484 97 1 Actinobakterien 3 Agrobacterium sanguineum α-Proteobacterium Porphyrobacter neustonensis AB021493 APR271042 AB033327 460/462 460/462 460/462 99 99 99 1 α-Proteobakterien 4 Rhodanobacter lindanoclasticus AF039167 464/466 99 1 γ-Proteobakterien 5 Rhodanobacter lindanoclasticus AF039167 461/463 99 1 γ-Proteobakterien 6 Cellulomonas cellasea X79459 452/464 97 1 Actinobakterien 7 Unidentified bacterium wb 1 Mesorhizobium sp. USDA 4003 Rhizobium sp. CJ15 AF317774 AF282929 U50168 458/462 458/462 458/462 99 99 99 1 α-Proteobakterien 8 Knoellina sinensis AJ294413 458/463 98 1 Actinobakterien 9 Uncultured bacterium GKS2-106 AJ290025 433/460 94 1 CFB 10 Uncultured sludge bacterium S6 AF234751 437/461 94 1 Grampositive 11 Uncultured eubacterium WD2106 Uncultured eubacterium WD2109 Uncultured eubacterium WD289 AJ292671 AJ292646 AJ292645 463/464 463/464 463/464 99 99 99 1 β-Poteobakterien 12 Dermacoccus nishinomiyaensis X87757 447/460 97 1 Actinobakterien 13 Unidentified bacterium wb1_I18 α-Proteobacterium, Mena 25/4-1 AF317774 Y11584 460/460 460/460 100 100 1 α-Proteobakterien 14 Brachybacterium tyrofermentans X91657 451/460 98 1 Actinobakterien 15 Brevundimonas sp. Brevundimonas vesicularis AJ227800 AJ227780 472/473 472/473 99 99 2 α-Proteobakterien 16 Afipia genosp. 9 strain G8993 Afipia genosp. 9 strain G8990 U87780 U87779 464/464 464/464 100 100 2 α-Proteobakterien 17 Bradyrhizobium japonicum strain USDA 59 Rhodopseudomonas sp. g-c Afipia genosp. 4 strain G7812 AF293378 AF123086 U87770 469/479 469/479 469/479 97 97 97 2 α-Proteobakterien 18 Stenotrophomonas sp. BO AF156709 466/472 98 2 γ-Proteobakterien 19 Bradyrhizobium japonicum strain USDA 59 Rhodopseudomonas sp. g-c Afipia genosp. 4 strain G7812 AF293378 AF123086 U87770 468/479 468/479 468/479 97 97 97 2 α-Proteobakterien 20 Xanthomonas campestris AF290420 385/387 99 2 γ-Proteo Xanthomorias albinileans X95918 385/387 99 bakterien 21 Caulobacter spec. AF245033 410/421 97 2 α-Proteobakterien 22 α-Proteobacterium MBIC1549 AB017110 470/490 95 2 α-Proteobakterien 23 Sphingobacterium mizutae M58796 437/446 97 2 CFB 24 Sphingobacterium mizutae D14024 447/460 97 2 CFB 25 Leucobacter komagatae D45063 451/463 97 2 Actinobakterien 26 Stenotrophomonas maltophila IsolatVUN 10,075 AF100733 461/461 100 2 γ-Proteobakterien 27 Pseudomonas pavonaceae D84019 463/463 100 2 γ-Proteobakterien (Angegeben ist jeweils der nächstähnliche Datenbankeintrag)Sampling was done by mechanically removing the pad under the toilet rim at various toilet locations. From the biomass, the DNA was extracted directly by a standard method (DNA Tissue Kit from Qiagen, Hilden). The present 16 S-RNA gene fragments were amplified by PCR methods using two specific primers (mt12S / 1: GTG GAT CCA GGA TTA GAT ACC C; SSU2: ACT GGT ACC TTG TTA CGA CTT) and inserted into the vector pGEM-Teasy (Company Promega) cloned. The sequencing of the fragments of individual clones was carried out according to standard methods. The identification of the germs was carried out after alignment with the sequence database BLAST N2.2.1. The isolates found are shown in Table 1. Table 1: Germs from household toilets organisms Accession number Identity (bp) Identity (%) Location taxonomy 1 Nitrosomonas spec. AF272418 387/392 98 1 β-Proteobacteria 2 Aeromicrobium erythreum AF005021 471/484 97 1 Actinobacteria 3 Agrobacterium sanguineum α-Proteobacterium Porphyrobacter neustonensis AB021493 APR271042 AB033327 460/462 460/462 460/462 99 99 99 1 α-proteobacteria 4 Rhodanobacter lindanoclasticus AF039167 464/466 99 1 γ-Proteobacteria 5 Rhodanobacter lindanoclasticus AF039167 461/463 99 1 γ-Proteobacteria 6 Cellulomonas cellasea X79459 452/464 97 1 Actinobacteria 7 Unidentified bacterium wb 1 Mesorhizobium sp. USDA 4003 Rhizobium sp. CJ15 AF317774 AF282929 U50168 458/462 458/462 458/462 99 99 99 1 α-proteobacteria 8th Knoellina sinensis AJ294413 458/463 98 1 Actinobacteria 9 Uncultured bacterium GKS2-106 AJ290025 433/460 94 1 CFB 10 Uncultured sludge bacterium S6 AF234751 437/461 94 1 gram Positive 11 Uncultivated eubacterium WD2106 Uncultivated eubacterium WD2109 Uncultured eubacterium WD289 AJ292671 AJ292646 AJ292645 463/464 463/464 463/464 99 99 99 1 β-Poteobakterien 12 Dermacoccus nishinomiyaensis X87757 447/460 97 1 Actinobacteria 13 Unidentified bacterium wb1_I18 α-proteobacterium, Mena 25 / 4-1 AF317774 Y11584 460/460 460/460 100 100 1 α-proteobacteria 14 Brachybacterium tyrofermentans X91657 451/460 98 1 Actinobacteria 15 Brevundimonas sp. Brevundimonas vesicularis AJ227800 AJ227780 472/473 472/473 99 99 2 α-proteobacteria 16 Afipia genosp. 9 strain G8993 Afipia genosp. 9 strain G8990 U87780 U87779 464/464 464/464 100 100 2 α-proteobacteria 17 Bradyrhizobium japonicum strain USDA 59 Rhodopseudomonas sp. gc Afipia genosp. 4 strain G7812 AF293378 AF123086 U87770 469/479 469/479 469/479 97 97 97 2 α-proteobacteria 18 Stenotrophomonas sp. BO AF156709 466/472 98 2 γ-Proteobacteria 19 Bradyrhizobium japonicum strain USDA 59 Rhodopseudomonas sp. gc Afipia genosp. 4 strain G7812 AF293378 AF123086 U87770 468/479 468/479 468/479 97 97 97 2 α-proteobacteria 20 Xanthomonas campestris AF290420 385/387 99 2 γ-Proteobacteria Xanthomorias albinileans X95918 385/387 99 bacteria 21 Caulobacter spec. AF245033 410/421 97 2 α-proteobacteria 22 α-Proteobacterium MBIC1549 AB017110 470/490 95 2 α-proteobacteria 23 Sphingobacterium mizutae M58796 437/446 97 2 CFB 24 Sphingobacterium mizutae D14024 447/460 97 2 CFB 25 Leucobacter komagatae D45063 451/463 97 2 Actinobacteria 26 Stenotrophomonas maltophila isolate VUN 10,075 AF100733 461/461 100 2 γ-Proteobacteria 27 Pseudomonas pavonaceae D84019 463/463 100 2 γ-Proteobacteria (The next similar database entry is given in each case)

Aus dieser Tabelle geht hervor, dass die Diversität sehr groß war. Es wurden an beiden Standorten Vertreter aus fast allen taxonomischen Gruppen nachgewiesen. Dabei wurden lediglich zwei Isolate doppelt gefunden. Die taxonomische Zuordnung der Isolate ergab sich wie folgt: α-Proteobacterien: 9 β-Proteobacterien: 2 γ-Proteobacterien: 6 CFB-Gruppe: 3 Actinobakterien (Gram-positive): 7 From this table it can be seen that the diversity was very large. Representatives from almost all taxonomic groups were detected at both locations. Only two isolates were found twice. The taxonomic assignment of the isolates was as follows: α-proteobacteria: 9 β-proteobacteria: 2 γ-proteobacteria: 6 CFB Group: 3 Actinobacteria (Gram-positive): 7

Aufbau des TestsystemsStructure of the test system

Basierend auf der Erkenntnis, dass Haushalts- und WC-Biofilme offenbar nicht überwiegend aus Enterobakterien bestehen, sondern vielmehr eine breite Diversität bezüglich der Mikroorganismen aufweisen, wurde ein Biofilmtestsystem aufgebaut, das Vertreter aller taxonomisch relevanten Gruppen enthalten sollte. Dabei wurden möglichst Organismen verwendet, die als gute Biofilmbildner auftreten und zudem in definierter Form von Stammsammlungen bezogen werden können. So wurden Modellbiofilme mit einer Mischpopulation angezogen, bestehend aus: Dermacoccus nishinomiyaensis DSM Nr. 20448 (Actinobacterium) Bradyrhizobium japonicum DSM Nr. 1982 (α-Proteobacterium) Aquabacterium commune DSM Nr. 11901 (β-Proteobacterium) Xanthomonas campestris DSM Nr. 1526 (γ-Proteobacterium) (DSM: Deutsche Sammlung von Mikroorganismen und Zellkulturen)Based on the finding that household and toilet biofilms do not appear to consist predominantly of enterobacteria, but rather have a broad diversity in microorganisms, a biofilm test system was set up to include representatives of all taxonomically relevant groups. As far as possible, organisms were used which act as good biofilm-forming agents and can also be obtained in a defined form from strain collections. Thus, model biofilms were attracted to a mixed population consisting of: Dermacoccus nishinomiyaensis DSM No. 20448 (Actinobacterium) Bradyrhizobium japonicum DSM No. 1982 (Α-proteobacterium) Aquabacterium commune DSM No. 11901 (Β-proteobacterium) Xanthomonas campestris DSM No. 1526 (Γ-proteobacterium) (DSM: German Collection of Microorganisms and Cell Cultures)

Anzucht der Stämme:Cultivation of the trunks:

  • D. nishinomiyaensis, B. japonicum und X. campestris wurden in 50 ml Flüssigkultur (pro Liter 10 g Trypton, 5 g Hefeextrakt, 5 g NaCl) bei 30°C und 150 rpm für 16 h inkubiert. Angeimpft wurde mit einer Einzelkolonie von einer Agarplatte (pro Liter 10 g Trypton, 5 g Hefeextrakt, 5 g NaCl, 10 g Agarose).D. nishinomiyaensis, B. japonicum and X. campestris were incubated in 50 ml of liquid culture (10 g tryptone per liter, 5 g yeast extract, 5 g NaCl) at 30 ° C. and 150 rpm for 16 h. Inoculation with a single colony from an agar plate (per liter 10 g tryptone, 5 g yeast extract, 5 g NaCl, 10 g agarose).
  • A. commune wächst in 50 ml CASO-Medium (Merck) (pro Liter 17 g Pepton aus Casein, 3 g Pepton aus Soja, 5 g NaCl, 2,5 g D(+)-Glucose, 2,5 g di-Kaliumhydrogenphosphat), das 1:10 mit DGHM-Wasser (Deutsche Gesellschaft für Hygiene und Mikrobiologie, DIN 10511 (5,3 ml 6,71% CaCl2·2H2O-Lösung, 1,52 ml 10% MgSO4·7H2O-Lösung, 1000 ml H2Obidest)) verdünnt wurde (Inkubation 2 Tage bei 28°C, 100 rpm). Angeimpft wurde mit einer Einzelkolonie von Plate Count-Agar.A. commune grows in 50 ml of CASO medium (Merck) (per liter 17 g peptone from casein, 3 g peptone from soy, 5 g NaCl, 2.5 g D (+) - glucose, 2.5 g di-potassium hydrogen phosphate ), which was 1:10 with DGHM water (German Society for Hygiene and Microbiology, DIN 10511 (5.3 ml of 6.71% CaCl 2 .2H 2 O solution, 1.52 ml of 10% MgSO 4 .7H 2 O Solution, 1000 ml H 2 O bidest )) was diluted (incubation 2 days at 28 ° C, 100 rpm). Inoculation was with a single colony of plate count agar.

Die optische Dichte (600 nm) der Kulturen nach 16 h betrug: Dermacoccus nishinomiyaensis 7,2 Bradyrhizobium japonicum 6,6 Aquabacterium commune 0,33 Xanthomonas campestris 2,5 The optical density (600 nm) of the cultures after 16 h was: Dermacoccus nishinomiyaensis 7.2 Bradyrhizobium japonicum 6.6 Aquabacterium commune 0.33 Xanthomonas campestris 2.5

Anschließend wurden die Kulturen zusammengegeben, gemischt und mit 50% sterilem Glycerin versetzt, so dass die Endkonzentration 10% Glycerin betrug. Der Kultur-Mix wurde portioniert und bei –20°C eingefroren. The cultures were then combined, mixed and 50% sterile glycerol added so that the final concentration was 10% glycerol. The culture mix was portioned and frozen at -20 ° C.

Die Anzucht des Biofilms erfolgte in 48 well- Mikrotiterplatten. Je 750 μl TBY-Medium wurden mit je 75 μl der wie oben zubereiteten Mischung aus Biofilm produzierenden Kulturen pro well versetzt, die Platten wurden mit Airpore-Sheets (Qiagen) und Kunststoffdeckel verschlossen. Anschließend wurde bei 30°C und 60 rpm für 66 h inkubiert, der Überstand vorsichtig abgesaugt und die Platten bei Raumtemperatur mindestens 24 h getrocknet. Diese Platten dienten als Substrat für die Untersuchung der enzymatischen Hydrolyse.The biofilm was grown in 48 well microtiter plates. Each 750 .mu.l of TBY medium was mixed with 75 .mu.l per well prepared as described above mixture of biofilm-producing cultures per well, the plates were sealed with Airpore Sheets (Qiagen) and plastic lid. The mixture was then incubated at 30 ° C. and 60 rpm for 66 h, the supernatant was carefully filtered off with suction and the plates were dried at room temperature for at least 24 h. These plates served as a substrate for the study of enzymatic hydrolysis.

Hydrolyse von BiofilmenHydrolysis of biofilms

Nach der Trocknung wurde der Biofilm mit der enzymhaltigen Lösung inkubiert. Es wurden je 1 ml pro well bei einer Konzentration von 2,5 mg/ml bzw. 50 μl/ml bei Flüssigenzymen eingesetzt. Die Inkubation erfolgte bei 30°C und 450 rpm für 16 h entweder bei pH 4 (62 ml 0,1 M Citronensäure, 38 ml 0,2 M Na2HPO4·2H2O, 0,02% NaN3) oder bei pH 7,4 (1 × PBS (Phosphate Buffered Saline, Gibco))(pro Liter 0,21 g KH2PO4, 9,00 g NaCl, 0,726 g Na2HPO4·7H2O, 0,02% NaN3). Danach wurde der Überstand abgesaugt und einmal mit PBS pH 7,4 gewaschen. Nach dem Anfärben mit einer 0,01%igen Lösung von Safranin O (15 Minuten bei Raumtemperatur) wurde der Überstand erneut abgesaugt. Der Farbstoff wurde daraufhin 30 Minuten bei Raumtemperatur unter Schütteln (600 rpm) in Dimethylsulfoxid extrahiert; eine Extinktionsmessung erfolgte in der Mikrotiterplatte bei 492 nm.After drying, the biofilm was incubated with the enzyme-containing solution. 1 ml per well at a concentration of 2.5 mg / ml or 50 μl / ml were used for liquid enzymes. The incubation was carried out at 30 ° C and 450 rpm for 16 h either at pH 4 (62 ml 0.1 M citric acid, 38 ml 0.2 M Na 2 HPO 4 .2H 2 O, 0.02% NaN 3 ) or at pH 7.4 (1X PBS (Phosphate Buffered Saline, Gibco)) (per liter 0.21 g KH 2 PO 4 , 9.00 g NaCl, 0.726 g Na 2 HPO 4 .7H 2 O, 0.02% NaN 3 ). Thereafter, the supernatant was aspirated and washed once with PBS pH 7.4. After staining with a 0.01% solution of safranin O (15 minutes at room temperature), the supernatant was again aspirated. The dye was then extracted for 30 minutes at room temperature with shaking (600 rpm) in dimethyl sulfoxide; An absorbance measurement was carried out in the microtiter plate at 492 nm.

Die Ergebnisse sind in Tabelle 2 dargestellt. Angegeben sind die Extinktion E nach Inkubation eines Biofilms mit einem Enzym (EInk), die Extinktion bei einer Referenzplatte ohne Enzymbehandlung (ERef) und die prozentuale Entfernung des Biofilms bei den verschiedenen Enzymen. Bei pH 4 wurden Biofilmablösungen im Bereich von 9 bis 70% beobachtet, bei pH 7,4 wurden 11 bis 62% der Biofilme entfernt.The results are shown in Table 2. Indicated are the extinction E after incubation of a biofilm with an enzyme (E Ink ), the extinction on a reference plate without enzyme treatment (E Ref ) and the percentage removal of the biofilm in the different enzymes. At pH 4, biofilm removals in the range of 9 to 70% were observed, at pH 7.4 11 to 62% of the biofilms were removed.

Bei den eingesetzten Enzymen handelte es sich um die folgenden: (Angegeben sind die Einsatzmengen pro ml Inkubationslösung. Die Angabe der Units bezieht sich auf die jeweiligen Herstellerangaben.)

  • Corolase® PN-L (saure Protease, AB Enzymes, vormals Röhm Enzyme; E. C. 3.4.21.63) Einsatz je ml: 15 Uhb
  • Dextranase 3F (ASA Enzyme; E. C. 3.2.1.11), Einsatz je ml: 1500 Units
  • Cellulase aus A. niger (Sigma 01184, E. C. 3.2.1.4) Einsatz je ml: 1.25 Units
  • Acid Xylanase P (AB Enzymes, E. C. 3.2.1.8) Einsatz je ml: 304 kUnits
  • Econase BG 300 (β-Glucanase, AB Enzymes, E. C. 3.2.1.6.) Einsatz je ml: 15 kUnits
Tabelle 2: Entfernung von Biofilmen durch Enzyme pH 4 pH 7,4 Enzym EInk ERef Biofilmentfernung [%] EInk ERef Biofilmentfernung [%] Corolase 0,885 1,343 34,1 0,453 1,210 62,6 Dextranase 1,195 1,311 8,8 0,877 1,144 23,3 Cellulase 1,237 1,366 9,4 1,027 1,154 11,0 Glucanase 0,656 1,414 53,6 0,493 0,863 42,9 Xylanase 0,406 1,375 70,5 0,923 1,164 20,7 The enzymes used were the following: (The quantities given are per ml of incubation solution.) The units are stated in the respective manufacturer's instructions.)
  • Corolase ® PN-L (acid protease, AB Enzymes, formerly Röhm enzymes, EC 3.4.21.63) Use per ml: 15 Uhb
  • Dextranase 3F (ASA enzymes, EC 3.2.1.11), use per ml: 1500 units
  • Cellulase from A. niger (Sigma 01184, EC 3.2.1.4) Use per ml: 1.25 units
  • Acid xylanase P (AB Enzymes, EC 3.2.1.8) Use per ml: 304 kUnits
  • Econase BG 300 (β-glucanase, AB Enzymes, EC 3.2.1.6.) Use per ml: 15 kUnits
Table 2: Removal of biofilms by enzymes pH 4 pH 7.4 enzyme E Ink E Ref Biofilm removal [%] E Ink E Ref Biofilm removal [%] Corolase 0.885 1,343 34.1 0.453 1,210 62.6 dextranase 1,195 1,311 8.8 0.877 1,144 23.3 cellulase 1,237 1,366 9.4 1,027 1,154 11.0 glucanase 0.656 1.414 53.6 0.493 0.863 42.9 xylanase 0.406 1.375 70.5 0.923 1,164 20.7

Als besonders vorteilhaft erwiesen sich die Xylanase und die Glucanase bei pH 4 sowie die Corolase und wiederum die Glucanase bei pH 7,4 Eine weitere Steigerung lässt sich durch eine Kombination aus verschiedenen Enzymaktivitäten erzielen. Dabei können einerseits einzelne Enzyme gezielt miteinander gemischt werden, wodurch sich teilweise deutliche Leistungssteigerungen erzielen lassen, andererseits sind aber auch kommerziell erhältliche Enzymgemische für den erfindungsgemäßen Einsatz geeignet. Beispielhaft sei hier das von der Firma Novozyme angebotene Viscozyme® genannt, eine flüssige Enzymzubereitung aus Aspergillus sp., die aus verschiedenen Polysaccharidasen zusammengesetzt ist, u. a. aus Arabanase, Cellulase, β-Glucanase, Hemicellulase und Xylanase.Xylanase and glucanase at pH 4 as well as the corolase and again the glucanase at pH 7.4 proved to be particularly advantageous. A further increase can be achieved by a combination of different enzyme activities. In this case, on the one hand, individual enzymes can be selectively mixed with each other, which can be achieved in some cases significant performance improvements, but on the other hand, commercially available enzyme mixtures are suitable for use in the invention. By way of example, Viscozyme ® , a liquid enzyme preparation from Aspergillus sp., Which is composed of various polysaccharidases, including arabanase, cellulase, β-glucanase, hemicellulase and xylanase, may be mentioned here.

Untersuchung zur Stabilität in WC-Reinigerformulierungen Investigation of stability in toilet cleaner formulations

Es wurden verschiedene Reinigungsmittel hergestellt, die Enzyme zur Biofilmentfernung enthielten. (Angabe in % (w/v), Ausnahme gekennzeichnet) Rezeptur E1 E2 E3 E4 E5 C8-10-Alkylpolyglucosid, DP 1,5 3,00% 3,00% 1,20% 3,50% 3,00% C12-14-Fettalkoholsulfat-Na - - 1,00% 2,50% - Natriumcitrat - - 1,60% 1,10% - Citronensäure·1H2O 3,00% - 3,00% 4,60% - Ethanol - - 0,50% - Milchsäure - 3,00% - 1,60% Salicylsäure - - 0,2% - - Ameisensäure - - - - 0,35% Natriumformiat - - - - 2,04% Xanthan Gum - - 0,25% 0,25% - Parfüm 0,3 0,3% 0,40% 0,30% 0,30% Farbstoff 0,012% 0,012% < 0,01% < 0,001% - Natriumhydroxid 0,83% 0,81% - - 1,20% Isobutan Propan n-Butan - - 4,30% 1,40% 0,30% - - flüssige Enzymzubereitung (Corolase PN-L, 250 Uhb/g)) (in % v/v) 2,5% 2,5% 2,5% 2,5% 2,5% Wasser ad 100% ad 100% ad 100% ad 100% ad 100% pH-Wert 4,2 4,2 3,4 3,0 3,8 Various detergents containing enzymes for biofilm removal were prepared. (Indicated in% (w / v), exception marked) recipe E1 E2 E3 E4 E5 C 8-10 alkyl polyglucoside, DP 1.5 3.00% 3.00% 1.20% 3.50% 3.00% C 12-14 fatty alcohol sulfate Na - - 1.00% 2.50% - sodium citrate - - 1.60% 1.10% - Citric acid · 1H 2 O 3.00% - 3.00% 4.60% - ethanol - - 0.50% - lactic acid - 3.00% - 1.60% salicylic acid - - 0.2% - - formic acid - - - - 0.35% sodium - - - - 2.04% Xanthan gum - - 0.25% 0.25% - Perfume 0.3 0.3% 0.40% 0.30% 0.30% dye 0.012% 0.012% <0.01% <0.001% - sodium hydroxide 0.83% 0.81% - - 1.20% Isobutane propane n-butane - - 4.30% 1.40% 0.30% - - liquid enzyme preparation (Corolase PN-L, 250 Uhb / g)) (in% v / v) 2.5% 2.5% 2.5% 2.5% 2.5% water ad 100% ad 100% ad 100% ad 100% ad 100% PH value 4.2 4.2 3.4 3.0 3.8

Dabei handelte es sich bei E1 und E2 um flüssige WC-Reiniger, bei E3 um einen WC-Reiniger in Aerosolform, bei E4 um ein Radreiniger-Konzentrat und bei E5 um einen Radreiniger zur Dosierung mit einer Schaumpistole. Alle zeigten eine gute Reinigungsleistung und insbesondere eine gute Biofilmablösung.E1 and E2 were liquid toilet cleaners, E3 a toilet cleaner in aerosol form, E4 a wheel cleaner concentrate and E5 a wheel cleaner for dosing with a foam gun. All showed a good cleaning performance and in particular a good biofilm detachment.

Die Stabilität des Enzyms in der Reinigerformulierung wurde folgendermaßen bestimmt:
Zur Kontrolle wurde das Enzym einem 100 mM Na-Phosphatpuffer (pH-Wert 7,0) in einer Konzentration von 2,5% zugesetzt. Die Reinigerformulierungen bzw. Kontrolllösung wurden für jeweils 10 bzw. 30 Minuten bei 40°C inkubiert. Je 1 μl der Proben wurden anschließend im Aktivitätstest nach Del Mar et al. (Del Mar et al, 1979, Anal. Biochem. 99, 316–320) unter Verwendung des synthetischen Substrates AAPF (Ala-Ala-Pro-Phe-Nitroanilid) eingesetzt und die Aktivität gemessen in μmol/ml·min bestimmt. Tabelle 3: Stabilität von Corolase in Reinigern (Angaben in μmol/ml·min) 10 min, 40°C 30 min, 40°C Phosphatpuffer 607 ± 1,4 612 ± 24,2 E1 587 ± 29,9 460 ± 12,6 E2 545 ± 91,5 516 ± 76,9
The stability of the enzyme in the detergent formulation was determined as follows:
For control, the enzyme was added to a 100 mM Na phosphate buffer (pH 7.0) at a concentration of 2.5%. The cleaner formulations or control solution were incubated for 10 and 30 minutes at 40 ° C, respectively. 1 μl each of the samples were subsequently tested in the activity test according to Del Mar et al. (Del Mar et al., 1979, Anal. Biochem., 99, 316-320) using the synthetic substrate AAPF (Ala-Ala-Pro-Phe-nitroanilide) and determining the activity measured in μmol / ml.min. Table 3: Stability of Corolase in cleaners (in μmol / ml.min) 10 min, 40 ° C 30 min, 40 ° C phosphate buffer 607 ± 1.4 612 ± 24.2 E1 587 ± 29.9 460 ± 12.6 E2 545 ± 91.5 516 ± 76.9

Claims (16)

Verwendung eines biozidfreien Reinigungsmittels für harte Oberflächen, welches ein oder mehrere Tenside sowie zur Zerstörung und Entfernung von Biofilmen 0,1 bis 10 Gew.-% einer Enzymzubereitung aus mindestens zwei Enzymen enthält, wobei es sich bei den mindestens zwei Enzymen um eine Polysaccharidase mit einer Protease oder eine Polysaccharidase mit einer Nuclease handelt, zur Zerstörung und Entfernung von Biofilmen auf Haushaltsoberflächen.Use of a biocidal detergent for hard surfaces, which contains one or more surfactants and for destruction and removal of biofilms 0.1 to 10 wt .-% of an enzyme preparation of at least two enzymes, wherein the at least two enzymes to a polysaccharidase with a Protease or a polysaccharidase with a nuclease, for the destruction and removal of biofilms on household surfaces. Verwendung gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Enzymzubereitung in Mengen von 0,5 bis 3 Gew.-% im Reinigungsmittel enthalten ist.Use according to claim 1, characterized in that the enzyme preparation is contained in amounts of from 0.5 to 3% by weight in the cleaning agent. Verwendung gemäß einem der Ansprüche 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Polysaccharidase ausgewählt ist aus der Gruppe β-Glucanase, Cellulase, Xylanase, Amylase, Dextranase, Glucosidase, Galactosidase, Pectinase, Chitinase, Lysozym, Alginat-Lyase.Use according to one of claims 1 and 2, characterized in that the polysaccharidase is selected from the group β-glucanase, cellulase, xylanase, amylase, dextranase, glucosidase, galactosidase, pectinase, chitinase, lysozyme, alginate lyase. Verwendung gemäß einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Protease ausgewählt ist aus der Gruppe Subtilisin, Thermolysin, Pepsin, Carboxypeptidase, Saure Protease.Use according to one of claims 1 to 3, characterized in that the protease is selected from the group subtilisin, thermolysin, pepsin, carboxypeptidase, acid protease. Verwendung gemäß einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Nuclease ausgewählt ist aus der Gruppe DNAse, RNAse.Use according to one of claims 1 to 4, characterized in that the nuclease is selected from the group DNAse, RNAse. Verwendung gemäß einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass das Reinigungsmittel ein oder mehrere Tenside enthält, die ausgewählt sind aus der Gruppe anionische Tenside, nichtionische Tenside und ampholytische Tenside.Use according to one of claims 1 to 5, characterized in that the cleaning agent contains one or more surfactants selected from the group of anionic surfactants, nonionic surfactants and ampholytic surfactants. Verwendung gemäß einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass das Reinigungsmittel einen oder mehrere Builder enthält.Use according to one of claims 1 to 6, characterized in that the cleaning agent contains one or more builders. Verwendung gemäß einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass das Reinigungsmittel eine oder mehrere Säuren und/oder ein oder mehrere Alkalien enthält.Use according to one of claims 1 to 7, characterized in that the cleaning agent contains one or more acids and / or one or more alkalis. Verwendung gemäß einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass das Reinigungsmittel einen oder mehrere Verdicker enthält.Use according to one of claims 1 to 8, characterized in that the cleaning agent contains one or more thickeners. Verwendung gemäß einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass das Reinigungsmittel ein oder mehrere Lösungsmittel und/oder Lösungsvermittler enthält.Use according to one of claims 1 to 9, characterized in that the cleaning agent contains one or more solvents and / or solubilizers. Verwendung gemäß einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, das das Reinigungsmittel einen oder mehrere Abrasivstoffe enthält.Use according to one of claims 1 to 10, characterized in that the cleaning agent contains one or more abrasives. Verwendung gemäß einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass das Reinigungsmittel einen oder mehrere weitere Hilfs- und Zusatzstoffe enthält.Use according to one of claims 1 to 11, characterized in that the cleaning agent contains one or more other auxiliaries and additives. Verwendung gemäß Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass die Hilfs- und Zusatzstoffe ausgewählt sind aus der Gruppe umfassend UV-Stabilisatoren, Korrosionsinhibitoren, Reinigungsverstärker, Antistatika, Parfüms, Farbstoffe, Perlglanzmittel, Trübungsmittel, Hautschutzmittel sowie Gemische.Use according to claim 12, characterized in that the auxiliaries and additives are selected from the group comprising UV stabilizers, corrosion inhibitors, cleaning intensifiers, antistatic agents, perfumes, dyes, pearlescing agents, opacifiers, skin protection agents and mixtures. Verwendung gemäß einem der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass das Reinigungsmittel einen pH-Wert zwischen 1 und 6,5 besitzt.Use according to one of claims 1 to 13, characterized in that the cleaning agent has a pH of between 1 and 6.5. Verwendung gemäß einem der Ansprüche 1 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass die Viskosität des flüssigen Reinigungsmittels bis zu 1000 mPa s beträgt (20°C, Brookfield LVDV II, 20 U/Min, Spindel Nr. 31).Use according to one of claims 1 to 14, characterized in that the viscosity of the liquid cleaning agent is up to 1000 mPa s (20 ° C, Brookfield LVDV II, 20 rpm, spindle no. 31). Verwendung gemäß einem der Ansprüche 1 bis 15, dadurch gekennzeichnet, dass die Viskosität des gelförmigen oder pastösen Reinigungsmittels bis zu 150000 mPa s beträgt (20°C, Brookfield LVDV II, 20 U/Min, Spindel Nr. 31).Use according to one of Claims 1 to 15, characterized in that the viscosity of the gelatinous or pasty detergent is up to 150 000 mPa s (20 ° C, Brookfield LVDV II, 20 rpm, spindle no. 31).
DE10304331.4A 2003-02-04 2003-02-04 Enzymatic removal of biofilms on household surfaces Expired - Lifetime DE10304331B4 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10304331.4A DE10304331B4 (en) 2003-02-04 2003-02-04 Enzymatic removal of biofilms on household surfaces
DE10362020A DE10362020B4 (en) 2003-02-04 2003-02-04 Test system for the investigation of biofilm hydrolysis

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10304331.4A DE10304331B4 (en) 2003-02-04 2003-02-04 Enzymatic removal of biofilms on household surfaces

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE10304331A1 DE10304331A1 (en) 2004-08-12
DE10304331B4 true DE10304331B4 (en) 2017-12-28

Family

ID=32695174

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10304331.4A Expired - Lifetime DE10304331B4 (en) 2003-02-04 2003-02-04 Enzymatic removal of biofilms on household surfaces
DE10362020A Expired - Fee Related DE10362020B4 (en) 2003-02-04 2003-02-04 Test system for the investigation of biofilm hydrolysis

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10362020A Expired - Fee Related DE10362020B4 (en) 2003-02-04 2003-02-04 Test system for the investigation of biofilm hydrolysis

Country Status (1)

Country Link
DE (2) DE10304331B4 (en)

Families Citing this family (25)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006004079A1 (en) * 2006-01-28 2007-08-09 Henkel Kgaa Oral and dental care and cleaners with enzymes
GB2477914B (en) 2010-02-12 2012-01-04 Univ Newcastle Compounds and methods for biofilm disruption and prevention
JP5856749B2 (en) * 2011-04-01 2016-02-10 旭化成ケミカルズ株式会社 Biofilm remover
AU2012244292B2 (en) 2011-11-04 2015-03-05 Bissell Inc. Enzyme cleaning composition and method of use
BR112015012982A2 (en) 2012-12-07 2017-09-12 Novozymes As detergent composition, washing method for textile, washed textile, and use of a deoxyribonuclease
DK3406697T3 (en) * 2014-04-11 2020-08-31 Novozymes As Detergent composition
CN106795463B (en) * 2014-05-28 2020-09-29 诺维信公司 Polypeptides having DNase activity for reducing static electricity
DE102015201702A1 (en) * 2015-01-30 2016-08-04 Henkel Ag & Co. Kgaa Acid liquid compact detergent containing hydroxycarboxylic acid, nonionic surfactant and enzyme
US20180112156A1 (en) * 2015-04-10 2018-04-26 Novozymes A/S Laundry method, use of polypeptide and detergent composition
US11732250B2 (en) 2018-04-26 2023-08-22 Basf Se Lipase enzymes
WO2019211143A1 (en) 2018-05-03 2019-11-07 Basf Se Amylase enzymes
WO2019238761A1 (en) 2018-06-15 2019-12-19 Basf Se Water soluble multilayer films containing wash active chemicals and enzymes
WO2020169564A1 (en) 2019-02-20 2020-08-27 Basf Se Industrial fermentation process for bacillus using defined medium and trace element feed
CN114096676A (en) 2019-02-20 2022-02-25 巴斯夫欧洲公司 Bacillus industrial fermentation process using defined medium and magnesium supplement
EP3947664A2 (en) 2019-03-25 2022-02-09 Basf Se Amylase enzymes
EP3947665A2 (en) 2019-03-25 2022-02-09 Basf Se Amylase enzymes
WO2020193532A1 (en) 2019-03-25 2020-10-01 Basf Se Cleaning composition having amylase enzymes
CN114174486A (en) * 2019-06-06 2022-03-11 丹尼斯科美国公司 Method and composition for cleaning
EP3983425A1 (en) 2019-06-13 2022-04-20 Basf Se Method of recovering a protein from fermentation broth using a divalent cation
PL3959326T3 (en) 2019-07-05 2023-10-09 Basf Se Industrial fermentation process for microbial cells using a fed-batch pre-culture
US20220267748A1 (en) 2019-08-22 2022-08-25 Basf Se Amylase variants
BE1030650B1 (en) 2022-06-20 2024-01-29 Realco COMPOSITION FOR STOPTING AND SAMPLING MICROORGANISMS
WO2023247502A1 (en) 2022-06-20 2023-12-28 Realco Composition for releasing and sampling microorganisms
BE1030647B1 (en) 2022-06-20 2024-01-29 Realco METHOD FOR SAMPLING MICROORGANISMS ON AGRI-FOOD INDUSTRIAL SURFACES
BE1030645B1 (en) 2022-06-20 2024-01-29 Realco METHOD FOR DETECTING MICROORGANISMS

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2259201A1 (en) * 1972-12-02 1974-06-20 Kali Chemie Ag Cleansers for protein and starch-soiled surfaces - contg protease and amylase enzymes and use for cleaning solid surfaces in food, brewery and dairy inds
DE3932469A1 (en) * 1988-09-29 1990-04-05 Sangi Kk ANTIMICROBIAL HYDROXYAPATITE POWDER AND METHOD FOR THE PRODUCTION THEREOF
EP0388115A1 (en) * 1989-03-13 1990-09-19 Nalco Chemical Company Controlling industrial slime
EP0425019A1 (en) * 1989-10-27 1991-05-02 The Procter & Gamble Company Methods and compositions employing certain lysozymes and endoglycosidases
WO1994002179A1 (en) * 1992-07-24 1994-02-03 Merck & Co., Inc. Combined two stage method for cleaning and decontaminating surgical instruments
DE19622131A1 (en) * 1996-06-01 1997-12-04 Solvay Enzymes Gmbh & Co Kg New enzyme granules
WO2001053010A1 (en) * 2000-01-20 2001-07-26 Universidad Complutense De Madrid Rectorado Enzymatic process for fluidizing or detaching biofilms from different interfaces

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CA2106609A1 (en) * 1992-09-28 1994-03-29 Irene Yeatman Aldridge Proteases to inhibit and remove biofilm

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2259201A1 (en) * 1972-12-02 1974-06-20 Kali Chemie Ag Cleansers for protein and starch-soiled surfaces - contg protease and amylase enzymes and use for cleaning solid surfaces in food, brewery and dairy inds
DE3932469A1 (en) * 1988-09-29 1990-04-05 Sangi Kk ANTIMICROBIAL HYDROXYAPATITE POWDER AND METHOD FOR THE PRODUCTION THEREOF
EP0388115A1 (en) * 1989-03-13 1990-09-19 Nalco Chemical Company Controlling industrial slime
EP0425019A1 (en) * 1989-10-27 1991-05-02 The Procter & Gamble Company Methods and compositions employing certain lysozymes and endoglycosidases
WO1994002179A1 (en) * 1992-07-24 1994-02-03 Merck & Co., Inc. Combined two stage method for cleaning and decontaminating surgical instruments
DE19622131A1 (en) * 1996-06-01 1997-12-04 Solvay Enzymes Gmbh & Co Kg New enzyme granules
WO2001053010A1 (en) * 2000-01-20 2001-07-26 Universidad Complutense De Madrid Rectorado Enzymatic process for fluidizing or detaching biofilms from different interfaces

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
Derwent-Ref. 2001-457535 der WO 0153010 A1 *

Also Published As

Publication number Publication date
DE10304331A1 (en) 2004-08-12
DE10362020B4 (en) 2011-05-19
DE10362020A1 (en) 2004-12-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10304331B4 (en) Enzymatic removal of biofilms on household surfaces
DE102005028295A1 (en) New polynucleotide encoding a protease active at low temperature, for use e.g. in cleaning, pharmaceutical and cosmetic compositions and for eliminating biofilms
EP2129763B1 (en) Product for treating hard surfaces
EP2808378A2 (en) Aqueous acidic hard surface cleaning and disinfecting compositions
Fracchia et al. Industrial applications of biosurfactants
DE2633601A1 (en) LIQUID, ENZYMATIC CONCENTRATE CAN BE USED AS A WASHING AGENT AND CLEANING AGENT
EP2088186B1 (en) Multi-component thin-to-thick system
EP3660146B1 (en) Storage stable protease variants with improved performance
ES2270350T3 (en) CLEANING COMPOSITIONS OF HARD SURFACES.
EP3067411A1 (en) Method for adapting a hydrolytic enzyme to a component stabilising the hydrolytic enzyme
WO2015091294A1 (en) Mono-rhamnolipid based compositions.
EP1781765B1 (en) Use of a cleaning agent exhibiting faecal stain repelling properties
EP0934392B1 (en) Use of detergents comprising 3-(N-butylacetamino)-propionic ethyl ester as insect repellant agent.
WO2005056744A1 (en) Hybrid enzymes with cationic binding domains
CN102293719B (en) Sanitizer
EP1597345B1 (en) Hard surface cleaning compositions
WO2017191026A1 (en) Detergents and cleaning agents containing antimicrobial enzymes
WO2006032477A1 (en) Pullulanases from psychrophilic organisms
EP3538633A1 (en) Amlyase for detergent and cleaning agent applications
WO2012010700A1 (en) Prevention of bacterial adhesion
DE102005020759A1 (en) Halomethylene alkanones and furanones as biofilm blockers
EP4361237A1 (en) Laundry washing composition
EP4326065A1 (en) Use of a cationic polymer for reinfection prevention
WO2017072111A1 (en) Enzyme stabilizers
CN117177664A (en) Use of cationic polymers for preventing reinfection

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8172 Supplementary division/partition in:

Ref document number: 10362020

Country of ref document: DE

Kind code of ref document: P

Q171 Divided out to:

Ref document number: 10362020

Country of ref document: DE

Kind code of ref document: P

8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: HENKEL AG & CO. KGAA, 40589 DUESSELDORF, DE

R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final
R071 Expiry of right