DE1030374B - Process for making pieces too moist, plastic and greasy, not suitable for sieving ores on the sintering belt - Google Patents

Process for making pieces too moist, plastic and greasy, not suitable for sieving ores on the sintering belt

Info

Publication number
DE1030374B
DE1030374B DEM33563A DEM0033563A DE1030374B DE 1030374 B DE1030374 B DE 1030374B DE M33563 A DEM33563 A DE M33563A DE M0033563 A DEM0033563 A DE M0033563A DE 1030374 B DE1030374 B DE 1030374B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ore
ores
lower layer
returned
sintering
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEM33563A
Other languages
German (de)
Inventor
Dipl-Chem Dr Hans Rausch
Dipl-Chem Dr Kurt Meyer
Dipl-Chem K H Lintermanns
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
GEA Group AG
Original Assignee
Metallgesellschaft AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Metallgesellschaft AG filed Critical Metallgesellschaft AG
Priority to DEM33563A priority Critical patent/DE1030374B/en
Publication of DE1030374B publication Critical patent/DE1030374B/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C22METALLURGY; FERROUS OR NON-FERROUS ALLOYS; TREATMENT OF ALLOYS OR NON-FERROUS METALS
    • C22BPRODUCTION AND REFINING OF METALS; PRETREATMENT OF RAW MATERIALS
    • C22B1/00Preliminary treatment of ores or scrap
    • C22B1/14Agglomerating; Briquetting; Binding; Granulating
    • C22B1/16Sintering; Agglomerating
    • C22B1/20Sintering; Agglomerating in sintering machines with movable grates

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Geochemistry & Mineralogy (AREA)
  • Geology (AREA)
  • General Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Manufacture And Refinement Of Metals (AREA)

Description

Verfahren zur Stückigmachung zu feuchter, plastischer und schmieriger, nicht siebfähiger Erze auf dem Sinterband Es ist bekannt, Erze, die nicht genügend stückig oder stückfest sind, auf dem Sinterband hochofenfertig zu machen. Auch ist von verschiedenen Zweigen der Technik her bekannt, daß man die: Wärmewirtschaftlichkeit des Si,nterbandes mit Hilfe des sogenannten Zweizonensinterns dadurch erhöhen kann, daß man das Sinterband außer mit dem Rostbelag mit zwei verschiedenen Schichten beschickt, wobei in der unteren Schicht nicht gebranntes und getrocknetes Gut vornehmlich entwässert und vorgebrannt, aber nicht hartgebrannt oder gesintert wird, während die Oberschicht aus einem Gemisch des gleichen Rohgutes mit Rückgut fertiggebrannt wird. Das der Oberschicht zugemischte Rückgut stammt überwiegend oder ausschließlich aus dem während des vorherigen Durchgangs der Unterschicht getrockneten und vorgebrannten Gut, daneben gegebenenfalls auch aus Abrieb aus der Oberschicht.Process for making pieces too moist, plastic and greasy, ores that cannot be sieved on the sintering belt It is known that ores are insufficient lumpy or solid are to be made ready for the furnace on the sintering belt. Also is known from various branches of technology that one has the: heat economy of the Si, nter band with the help of the so-called two-zone sintering, that the sintered belt has two different layers apart from the grate covering charged, whereby the lower layer mainly contains non-fired and dried goods dehydrated and pre-fired, but not hard-fired or sintered, while the top layer made from a mixture of the same raw material with returned material is completely fired will. Most or all of the returned material mixed with the upper class originates from that dried and pre-fired during the previous pass of the underlayer Good, and possibly also from abrasion from the top layer.

Nun gibt es Erze, die so plastisch und schmierig sind, daß man sie nur ungern ohne vorherige Verfestigung dem Hochofen aufgibt.Now there are ores that are so plastic and greasy that you can get them reluctantly gives up the blast furnace without prior solidification.

Üblicherweise werden diese Erze in der Weise aufgearbeitet, daß sie zunächst bis zur Siebfähigkeit, also auf etwa 8 bis 10% H20 getrocknet und anschließend gesiebt werden. Der feinere Anteil unter etwa 8 mm wird pelletisiert und/oder gesintert, der grobe Anteil wird dem Hochofen direkt aufgegeben.Usually these ores are processed in such a way that they initially dried to screenability, i.e. to around 8 to 10% H20, and then dried to be sifted. The finer part below about 8 mm is pelletized and / or sintered, the coarse portion is fed directly to the blast furnace.

Es gibt aber Erze, die so reich an Hydratwasser und Kohlensäure und/oder mürbe sind, daß auch die abgesiebten groben Stücke vor dem Aufgeben auf den Hochofen zweckmäßig gesintert oder vorgebra.nnt werden sollten.But there are ores that are so rich in water of hydration and carbonic acid and / or That even the screened coarse pieces are crumbly before being put on the blast furnace should be suitably sintered or prebaked.

Eine Übertragung der bekannten Methode der Zweizonensinterung auf den vorliegenden Zweck würde darin bestehen, die, Erze vorzutrocknen, einen Teil des feineren Anteils in der Unterschicht vorzubrennen und den Hauptanteil in der Oberschicht zu sammeln, mit in der Unterschicht hergestelltem Rückgut vorzubrennen bzw. zu sintern.A transfer of the known method of two-zone sintering to the present purpose would consist in pre- drying the ores, pre-burning part of the finer portion in the lower layer and collecting the main portion in the upper layer, pre-burning or sintering with the return material produced in the lower layer.

Häufig verarbeitet die Sinteranlage nicht ein einziges Erz., sondern Mischungen verschiedener Erze mit verschiedenem Siebcharakter, Feuchtigkeit, Glühverlust und Festigkeit. In diesem Fall wäre eine sinngemäße Übertragung die, vornehmlich den feineren Anteil des vorgetrockneten und abgesiebten Erzes mit dem höchsten Glühverlust in die Unterschicht zu verlegen, ihn dort zu Rückgut vorzubrennen und darauf das so gewonnene Rückgut dem anderen Erz in, der Oberschicht zuzumischen.Often the sintering plant does not process a single ore, but Mixtures of different ores with different sieve characteristics, moisture, loss on ignition and strength. In this case, a corresponding transfer would be, primarily the finer portion of the pre-dried and screened ore with the highest loss on ignition to relocate it to the lower class, to burn it to return material there and then that The return material obtained in this way can be mixed with the other ore in the upper class.

Eine solche Übertragung ist auch bereits erprobt worden. Sie erfordert aber außer der Sintermaschine mit dem für die Aussiebung des Rückguts erforderlichen Sieb auch noch eine Trockenanlage für die nicht siebfähigen Erze mit einer Zweizonensiebanlage für das Aussieben der groben Stücke, die dem Hochofen direkt aufgegeben werden oder, wenn sie nicht genügend stückfest sind, nach Zerkleinerung ebenfalls in die Sinteranlage geschickt werden.Such a transfer has already been tried out. It requires but apart from the sintering machine with the one required for sieving out the returned material Sieve also a drying plant for the ores that cannot be sieved with a two-zone sieve plant for sifting out the coarse pieces that are fed directly to the blast furnace or, if they are not sufficiently solid, they are also put into the sintering plant after being crushed sent.

Die Leistung der Sintermaschine beträgt in diesem Fall etwa 28 t/m2/Tag. Der Brennstoffzusatz muß etwa 7% Koksgrus, bezogen auf die siebfähige trockene Erzmischung (Summe Glühverlust -I- Feuchtigkeit = 23%), betragen. Der Wärmeverbrauch für das Sintern beträgt je kg Sinter etwa 560 WE. In dieser "Zahl ist der Wärmeverbrauch für die vorhergehende Trocknung auf Siebfähigkeit nicht mit enthalten.In this case, the output of the sintering machine is around 28 t / m2 / day. The fuel additive must be about 7% coke, based on the screenable dry ore mixture (Total loss on ignition -I- humidity = 23%). The heat consumption for the Sintering is around 560 units per kg of sinter. In this "number is the heat consumption not included for the previous drying to screenability.

Erfindungsgemäß wird dieses Verfahren dadurch weiterverbessert, daß das zu feuchte, nicht siebfähige Erz ohne vorherige Trocknung und im allgemeinen auch ohne vorherige Siebung der Unterschicht des Sinterbandes aufgegeben wird. Wenn das Erz in so weitem Korngrößenbereich anfällt, daß es auch Anteile über etwa 50 mm enthält, welche vor der Aufgabe auf die Sintermaschine ausgeschieden werden müssen, werden diese ganz groben Anteile vorher abgesiebt und grob zerkleinert, doch bereitet die Absiebung und Grobzerkleinerung dieser ganz großen Anteile auch bei größtem Wassergehalt keine Schwierigkeiten. In die Oberschicht werden nur die feineren Anteile der ohne Trocknung siebfähig anfallenden Erze zusammen mit Rückgut aufgegeben, das vorher in der Unterschicht gewonnen wurde und nebenbei zwangläufig in relativ geringer Menge auch immer in der Oberschicht anfällt.According to the invention, this method is further improved in that the ore that is too moist and cannot be sieved without prior drying and in general is abandoned even without prior sieving of the lower layer of the sintered belt. if the ore is obtained in such a wide grain size range that it also has proportions above about 50 mm, which must be eliminated before being fed to the sintering machine, these very coarse fractions are sieved off beforehand and roughly crushed, but prepared the screening and coarse crushing of these very large proportions even with the largest Water content no difficulties. Only the finer parts are in the upper class the ores that can be sieved without drying are abandoned together with returned goods, the was previously won in the lower class and incidentally inevitably in relatively less Amount always occurs in the upper class.

In vielen Fällen hat sich außerdem gezeigt, daß bei dieser Arbeitsweise nicht nur das Feinkorn in der Unterschicht ein brauchbares Rückgut ergibt, sondern auch seine gröberen Anteile, obwohl sie nicht auf Sintesungstemperatur erhitzt worden sind, so hart und stückfest werden, da.ß sie ohne weiteres zusammen mit der Sinterproduktion dem Hochofen direkt a.nfgegeben werden können, also nicht zwecks Nachbehandlung bei höherer Temperatur noch einmal der Oberschicht zugegeben werden müssen. Manchmal sind diese ausschließlich in der Unterschicht behandelten gröberen Stücke bezüglich Porosität und. Reduktionsfähigkeit sogar noch besser als der eigentliche Sinter und ebenso stückfest wie dieser. Wenn. die Stückfestigkeit für die Anforderungen des Ho,chöfners nicht ausreichen sollte, wird allerdings auch dieser Anteil gegebenenfalls unter Zwischenschaltung eines kleinen Brechers zweckmäßig als Rückgut der Oberschicht aufgegeben.In many cases it has also been found that in this way of working not just the fine grain in the Lower layer a usable return item results, but also its coarser proportions, although they are not at sintering temperature have been heated, become so hard and solid that they fit together easily can be fed directly to the blast furnace with sinter production, i.e. not for the purpose of post-treatment at a higher temperature, added again to the top layer Need to become. Sometimes these are treated exclusively in the lower layer coarser pieces in terms of porosity and. Ability to reduce even better than the actual sinter and just as solid as this one. If. the piece strength Should not be sufficient for the requirements of the host, however, will also be this proportion is expedient if necessary with the interposition of a small crusher abandoned as return goods of the upper class.

Wenn in extremen Fällen das anfallende Erz so klebrig ist, daß es dem Sinterband nicht einmal als Unterschicht aufgegeben werden kann, kann es durch Zugabe verhältnismäßig geringer Rückgutmengen (etwa 10 bis 18%) genügend gasdurchlässig gemacht werden, ohne daß dafür eine Trocknungsanlage erforderlich ist.If, in extreme cases, the ore is so sticky that it is the sintered belt cannot even be given as an underlayer, it can pass through Adding relatively small amounts of returned material (approx. 10 to 18%) sufficiently gas-permeable can be made without the need for a drying system.

Eine auf diese Weisse betriebene Sinteranlage hatte beim Durchsatz der gleichen Eisenerzmischung wie: der im vorhergehenden Beispiel verwendeten eine Durchsatzleistung von 26 t/m2/Tag. Der kleine Abfall an Durchsatzleistung wurde -aber mehr als wett gemacht durch den Fortfall der vorgeschalteten Trocknungsanlage. Der erforderliche Brennstoffzusatz be-"-rug 7%, bezogen auf das nicht getrocknete feuchte Roherz, der Wärmeverbrauch 580 WE/kg Sinter, jedoch einschließlich der für die Trocknung in der Unterschicht verbrauchten Wärme. Wenn der Anteil der Roherzmischung an großen Stücken vorübergehend ansteigt, konnte auch die Durchsatzleistung auf 28 t/m2/Tag und etwas darüber gesteigert werden.A sintering plant operated in this way had throughput the same iron ore mixture as: the one used in the previous example Throughput of 26 t / m2 / day. The small drop in throughput was -but more than made up for by the elimination of the upstream drying system. The required fuel additive is 7%, based on the undried moist raw ore, the heat consumption 580 WE / kg sinter, but including that for the drying in the underlayer consumed heat. When the proportion of the raw ore mixture temporarily increases in large pieces, the throughput could also increase 28 t / m2 / day and a little more.

Wenn keime Mischung verschiedener Erze zu verarbeiten ist, sondern ausschließlich Erze angeliefert werden, die so. klebrig sind, daß sie nicht ohne vorherige Trocknung gesiebt werden können, ist es gemäß einer besonderen Ausgestaltung vorliegender Erfindung möglich, auch diese entweder ganz ohne vorherige Trocknung zu verarbeiten oder wenigstens einen erheblichen. Teil der Trocknungsarbeit einzusparen. In diesem Fall wird der Anteil an Rückgut in der Oberschicht mit zunehmendem Anteil an nicht siebfähigem Erz so weit gesteigert, bis die Oberschicht gegebenenfalls ausschließlich aus vorher in der Unterschicht hergestelltem Rückgut besteht. Auf diese Weise ist es selbst unter ungünstigen Verhältnissen möglich, mindestens 60% der Trockenarbeit zu ersparen.If a mixture of different ores is not to be processed, but rather only ores are delivered that are so. are sticky that they are not without can be sieved prior to drying, it is according to a special embodiment The present invention is also possible, either without any prior drying to process or at least a substantial one. Saving part of the drying work. In this case, the proportion of returned goods in the upper class increases with the proportion of ore that cannot be sieved is increased so much that the upper layer may be consists exclusively of returned goods previously produced in the lower layer. on In this way it is possible even under unfavorable conditions, at least 60% to spare the dry work.

Das erfindungsgemäße Verfahren eignet sich besonders gut für die Anwendung der sogenannten Mischfeuerung, d. h. für die gleichzeitige Einbringung eines Teils der erforderlichen Kalorien durch festem Brennstoff und eines anderen Teils durch Heißgas, weil die Wärme, welche von den Gasen aus der Oberschicht weggeführt wird und die dort den wertvollsten Anteil ihres Wärmeinhaltes, nämlich den mit der höchsten Temperatur, bereits abgegeben hat, in der Unterschicht mit besonders hohem Wirkungsgrad nutzbar gemacht wird. Demzufolge läßt sich mehr Brennstoff durch Heißgas ersetzen, als bei anderen Verfahren mit guter Durchsatzleistung und gutem @`'irkungsgrad möglich wäre.The method according to the invention is particularly suitable for use so-called mixed firing, d. H. for the simultaneous introduction of a part the required calories through solid fuel and another part Hot gas, because the heat that is carried away by the gases from the top layer and those there the most valuable part of their heat content, namely the one with the highest Temperature, has already given off, in the lower layer with particularly high efficiency is made usable. As a result, more fuel can be replaced by hot gas, than with other processes with good throughput and good efficiency were.

Claims (7)

PATEN TA NS PR ÜrliF: 1. Verfahren zur Stückigmachung zu feuchter, plastischer und schmieriger, nicht siebfähiger Erze auf dem Sinterband nach dem Prinzip der Zweizonensinterung, dadurch gekennzeichnet, daß der Unterschicht nicht siebfähiges und nicht vorgetrocknetes Material mit vreitem Korngrößenspektrum, vorzugsweise von 0 bis 35 mm, aufgegeben wird und als Rückgut in der Oberschicht wenigstens vorwiegend solches verwendet wird, welches vorher in der Unterschicht vorgetrocknet und vorgebrannt worden ist. PATEN TA NS PR ÜrliF: 1. Process for making pieces into moist, plastic and greasy, non-screenable ores on the sintering belt according to the principle of two-zone sintering, characterized in that the lower layer is non-screenable and non-pre-dried material with a wide range of grain sizes, preferably from 0 to 35 mm, is abandoned and the return material used in the top layer is at least predominantly that which has previously been pre-dried and pre-fired in the bottom layer. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, d@aß die gröbsten Anteile der Unterschicht, vorzugsweise solche mit mehr als 8 mm, direkt in den Hochofen gegeben werden, ohne vozher der Oberschicht zwecks erneutem Durchgang zugemischt zu werden, 2. The method according to claim 1, characterized in that d @ aß the coarsest Portions of the lower layer, preferably those with more than 8 mm, directly into the blast furnace be given without previously being mixed into the topsheet for renewed passage to become, 3. Verfahren nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß Roherz, dessen Wassergehalt zu hoch ist, um auch nur in die Unterschicht aufgegeben werden zu können, vorher durch Zugabe von Rückgut gasdurchlässig gemacht wird. 3. Process according to claims 1 and 2, characterized in that Raw ore, the water content of which is too high to even be abandoned in the underclass to be able to be made gas-permeable beforehand by adding returned material. 4. Verfahren nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß zur Auftrocknung des l#Taßerzes 10 bis 18% Rückgut zugesetzt werden.. 4th Method according to claim 3, characterized in that for drying the l # cup ore 10 to 18% returned material can be added. 5. Anwendung des Verfahrens nach den Ansprüchen 1 bis 4 zur gleichzeitigen Verarbeitung verschiedener Erze mit verschiedenem Siebcharakter, Feuchtigkeit, Glühverlust und Festigkeit auf dem Sin.terband, dadurch gekennzeichnet, daß die nassesten Erzanteile ausschließlich in die Unterschicht und die trockneren gemischt mit Rückgut ausschließlich in die Oberschicht gebracht werden. 5. Application of the method according to the claims 1 to 4 for the simultaneous processing of different ores with different sieve characteristics, Moisture, loss on ignition and strength on the Sin.terband, characterized in that that the wettest ore shares exclusively in the lower layer and the drier ones mixed with returned goods are only brought into the upper class. 6. Anwendung des Verfahrens nach den Ansprächen 1 bis 4 zur Verarbeitung einer einzigen Erzsorte auf dem Sinterband, dadurch gekennzeichnet, daß d:ie Unterschicht ausschließlich aus Roherz besteht und die Oberschicht aus einem Gemisch von Roherz und Rückgut, wobei der Rückgutanteil in der Oberschicht mit zunehmendem Wassergehalt gesteigert wird. 6. Application of the method according to claims 1 to 4 for processing a single type of ore on the sintered belt, characterized in that the lower layer is exclusively consists of raw ore and the upper layer consists of a mixture of raw ore and returned material, whereby the proportion of returned material in the upper layer increases with increasing water content will. 7. Verfahren nach den Ansprüchen 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß ein Teil der auf dem SKnterband einzubringenden Kalorien teilweise durch feste Stoffe und teilweise durch Heißgase eingebracht wird.7. The method according to claims 1 to 6, characterized in that a Part of the calories to be brought in on the sub-belt partly due to solid substances and is partially introduced by hot gases.
DEM33563A 1957-03-15 1957-03-15 Process for making pieces too moist, plastic and greasy, not suitable for sieving ores on the sintering belt Pending DE1030374B (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM33563A DE1030374B (en) 1957-03-15 1957-03-15 Process for making pieces too moist, plastic and greasy, not suitable for sieving ores on the sintering belt

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM33563A DE1030374B (en) 1957-03-15 1957-03-15 Process for making pieces too moist, plastic and greasy, not suitable for sieving ores on the sintering belt

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1030374B true DE1030374B (en) 1958-05-22

Family

ID=7301786

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEM33563A Pending DE1030374B (en) 1957-03-15 1957-03-15 Process for making pieces too moist, plastic and greasy, not suitable for sieving ores on the sintering belt

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1030374B (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102017010084A1 (en) Process for the preparation of polyhalide fertilizer granules
DE2640044A1 (en) PROCESS FOR THE PRODUCTION OF A FINE-GRAY, MINERAL SOLID MATTER
DE102017010086A1 (en) Granules containing polyhalite
DE102017125467A1 (en) Process for the preparation of granules containing potassium, magnesium and sulfate
AT227737B (en) Process for agglomerating fine ore
DE609839C (en) Process and device for the production of all kinds of cement
EP0239683A1 (en) Process for producing solid granules from mineral sludges
DE1030374B (en) Process for making pieces too moist, plastic and greasy, not suitable for sieving ores on the sintering belt
DE102017010085A1 (en) Process for producing calcined polyhalide fertilizer granules
AT394359B (en) METHOD FOR PRODUCING SINTERMAGNESIA
DE2453552C3 (en) Blown material from rhyolite glasses and process for its manufacture
EP0334413B1 (en) Process for the production of solid agglomerates from mineral sludges
AT142414B (en) Process and device for the granulation of fine material by depositing the material on lumpy, moistened cores.
DE2543721C3 (en) Process for obtaining anhydrous sodium sulfate from Glauber's salt
DE1029568B (en) Process for the pretreatment of ores, ore concentrates and metal-containing residues to be sintered on grates
DE919697C (en) Process for drying, firing or firing and sintering material on blast grates
DE2143373C3 (en) Process for the production of burned iron ore pellets
DE1167766B (en) Use of the air setting process to separate sintered dolomite and sintered magnesite
AT236349B (en) Process for the production of granules
DE2213675A1 (en) Vitrifiable mixture and method and equipment for its manufacture
DE585767C (en) Process for sintering substances containing water of hydration
DE1013874B (en) Process for sintering zinc blende in two stages
DE259480C (en)
DE2040385C3 (en) Process for the production of glass raw material batches in the form of small squares
DE1233763B (en) Basic, refractory bricks