DE10303357A1 - Vorrichtung zur Energiegewinnung aus Meereswellen - Google Patents

Vorrichtung zur Energiegewinnung aus Meereswellen Download PDF

Info

Publication number
DE10303357A1
DE10303357A1 DE10303357A DE10303357A DE10303357A1 DE 10303357 A1 DE10303357 A1 DE 10303357A1 DE 10303357 A DE10303357 A DE 10303357A DE 10303357 A DE10303357 A DE 10303357A DE 10303357 A1 DE10303357 A1 DE 10303357A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
buoy
sea
flywheel
rope
centrifugal pump
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE10303357A
Other languages
English (en)
Other versions
DE10303357B4 (de
DE10303357A9 (de
Inventor
Richard Gabriel
Ingo Gabriel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE10303357A priority Critical patent/DE10303357B4/de
Publication of DE10303357A1 publication Critical patent/DE10303357A1/de
Publication of DE10303357A9 publication Critical patent/DE10303357A9/de
Application granted granted Critical
Publication of DE10303357B4 publication Critical patent/DE10303357B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F03MACHINES OR ENGINES FOR LIQUIDS; WIND, SPRING, OR WEIGHT MOTORS; PRODUCING MECHANICAL POWER OR A REACTIVE PROPULSIVE THRUST, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F03BMACHINES OR ENGINES FOR LIQUIDS
    • F03B13/00Adaptations of machines or engines for special use; Combinations of machines or engines with driving or driven apparatus; Power stations or aggregates
    • F03B13/12Adaptations of machines or engines for special use; Combinations of machines or engines with driving or driven apparatus; Power stations or aggregates characterised by using wave or tide energy
    • F03B13/14Adaptations of machines or engines for special use; Combinations of machines or engines with driving or driven apparatus; Power stations or aggregates characterised by using wave or tide energy using wave energy
    • F03B13/16Adaptations of machines or engines for special use; Combinations of machines or engines with driving or driven apparatus; Power stations or aggregates characterised by using wave or tide energy using wave energy using the relative movement between a wave-operated member, i.e. a "wom" and another member, i.e. a reaction member or "rem"
    • F03B13/18Adaptations of machines or engines for special use; Combinations of machines or engines with driving or driven apparatus; Power stations or aggregates characterised by using wave or tide energy using wave energy using the relative movement between a wave-operated member, i.e. a "wom" and another member, i.e. a reaction member or "rem" where the other member, i.e. rem is fixed, at least at one point, with respect to the sea bed or shore
    • F03B13/1885Adaptations of machines or engines for special use; Combinations of machines or engines with driving or driven apparatus; Power stations or aggregates characterised by using wave or tide energy using wave energy using the relative movement between a wave-operated member, i.e. a "wom" and another member, i.e. a reaction member or "rem" where the other member, i.e. rem is fixed, at least at one point, with respect to the sea bed or shore and the wom is tied to the rem
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F05INDEXING SCHEMES RELATING TO ENGINES OR PUMPS IN VARIOUS SUBCLASSES OF CLASSES F01-F04
    • F05BINDEXING SCHEME RELATING TO WIND, SPRING, WEIGHT, INERTIA OR LIKE MOTORS, TO MACHINES OR ENGINES FOR LIQUIDS COVERED BY SUBCLASSES F03B, F03D AND F03G
    • F05B2240/00Components
    • F05B2240/40Use of a multiplicity of similar components
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E10/00Energy generation through renewable energy sources
    • Y02E10/30Energy from the sea, e.g. using wave energy or salinity gradient

Abstract

Eine Vorrichtung, die aus einem Feld von Meereswellen Energie gewinnt, muß notwendigerweise aus zwei Typen von Anlagen bestehen. Zum einen aus einer gewissen Anzahl von Meereswellenpumpen, die im Feld gleichmäßig verteilt sein mögen, und zum anderen aus einer zentralen Anlage, die die Arbeit, die von den Pumpen geleistet wird, summiert und Strom erzeugt. Die zentrale Anlage ist das Hauptrohr, das auf dem Meeresgrund liegt, und von 100 kleinen Meereswellenpumpen ausgepumpt wird und zugleich über eine stromerzeugende Francis-Turbine mit Synchrongenerator aufgefüllt wird. Was die Wellenpumpen betrifft, so kann man von der Erfindung DE-OS 2529759 ausgehen und daran drei zweckmäßige Veränderungen vornehmen. Erstens werden die aktiven Bojen von den passiven unterschiedlich nach Dimesion und Funktion dargestellt. Zweitens gibt es bei uns einen Leerlaufkranz. Schließlich ist bei uns ein Antriebsmotor überflüssig. Da die Wellen die aktiven Bojen in unterschiedlichen Zeitpunkten erreichen, kann man annehmen, daß das Hauptrohr von der Gesamtheit der Pumpen quasi gleichförmig ausgepumpt wird. DOLLAR A Das Hauptrohr mit Anschlüssen, die Meereswellenpumpen sowie ein Stabilisierungsnetz der aktiven Bojen werden in der Beschreibung sowie in Zeichnungen dargestellt.

Description

  • Es wird eine Vorrichtung zur Stromgewinnung aus einem Feld von Meereswellen beschrieben.
  • Hierzu betrachten wir eine Stelle, an der das Meer 10m tief sein mag und auf dessen Grund ein 100m langes Rohr mit Durchmesser 1 m liegt.
  • Es ist das Zentrum der Anlage und wird Hauptrohr genannt.
  • Die Idee besteht darin, dass das Hauptrohr von 100 kleinen von Wellen betriebenen Pumpen ausgepumt wird und zugleich nachströmendes Wasser das Rohr wieder auffüllt und eine stromerzeugende Turbine betreibt.
  • Es sei eine Francis-Turbine, ergänzt mit einem Synchrongenerator.
  • Ein Sensor soll dafür sorgen, dass das Wasser das Hauptrohr niemals mehr als bis zu 2/3 auffüllt. Sollte der 2/3- Pegel überschritten werden, so wird die Öffnung zur Turbine verkleinert bzw. geschlossen.
  • Wichtig ist, dass im Rohr der normale Luftdruck bestehen bleibt.
  • Dies wird durch einen 3cm dicken Schlauch, der zur Oberfläche führt, gewährleistet.
  • Im unteren Teil des Hauptrohres werden zwanzig 3cm dicke Rohre angeschlossen, die an je 5 Meereswellenpumpen angeschlossen sind.
  • Im weiteren beschreiben wir die Meereswellenpumpen ihren Bestandteilen nach, um danach auf den Vergleich zur Erfindung DE-OS 25 29 759 einzugehen.
  • Die Pumpen werden wie folgt von Wellen betrieben. Wir betrachten ein 16m langes Seil, an dessen oberem Ende eine 300 l grosse, aktive Boje befestigt ist. Diese Boje nimmt den Wellengang des Meeres wahr. Von ihr führt das Seil hinunter zu einem Drei-Zahnrad-Getriebe mit Leerlaufkranz und Schwungrad, die eine Kreiselpumpe betreiben. Im Klartext: Das Seil umwindet ein erstes kleines 10cm breites Zahnrad, das einen Durchmesser von 5cm haben mag. Dieses wird ergänzt durch einen Leerlaufkranz und einem grossen Zahnrad. Dieses wird wiederum verzahnt mit einem kleinen Zahnrad, auf dessen Achse sich das Schwungrad und schliesslich die Kreiselpumpe befindet.
  • Das größere Zahnrad verleiht der Pumpe eine erhöhte Rotationszahl und das Schwungrad Stetigkeit in den Rotationen. Dank des Leerlaufkranzes erhalten Schwungrad und Pumpe von jeder Welle stets neue Impulse im gleichen Sinne. Vom Drei-Zahnrad-Getriebe führt das Seil zu einer passiven Boje, die 301 fassen mag und sich auf mittlerer Höhe befindet und die Rolle hat, das Seil bei Wellengang straff zu halten.
  • Damit das Seil das Zahnrad bewegen kann, sei es vorgesehen, es an der Kontaktstelle durch eine ca. 6m lange Fahrradkette zu ersetzen.
  • Unsere Meereswellenpumpen unterscheiden sich in folgenden drei nicht unwesentlichen Punkten von der DE-OS 25 29 759 . Erstens unterscheiden sich die aktiven Bojen von den passiven nach Dimension und Funktion. Zweitens gibt es bei uns einen Leerlaufkranz mit genannter Funktion. Drittens ist bei uns ein Antriebsmotor bei jeder Pumpe überflüssig. Da die Wellen die aktiven Bojen in unterschiedlichen Zeitpunkten erreichen, kann man annehmen, daß das Hauptrohr von der Gesamtheit der Pumpen quasi-gleichförmig ausgepumpt wird. Im Rest herrscht im Wesentlichen Übereinstimmung, was die Wellenpumpen betrifft.
  • Damit die aktiven Bojen nur Auf- und Abwärtsbewegungen durchführen können, ist vorgesehen, dass diese an einem Stabilisierungsnetz von Seilen vorteilhaft verankert werden. Das Netz wird wiederum an 4 oder mehreren Stützpfosten verankert, die sich am Rande des Wellenfeldes befinden.
  • Da der Wellengang bekanntlich ein Oberflächenphänomen ist, sind die passiven Bojen stabil.
  • Schlussbemerkungen
  • Die verwendete Anzahl und die Dimensionszahlen sind wohl durchdacht und dienen dem Zweck der Veranschaulichung. Diese Zahlen können vom Erbauer, entsprechend Praxis, Erfahrung, Berechnung sowie den örtlichen Bedingungen, wie der durchschnittliche Wellengang, neu bestimmt werden.
  • Dabei muss von Fall zu Fall das Problem gelöst werden, wie die Bojen, Kreiselpumpen und Zahnräder dimensioniert sein müssen, um eine maximale Ausbeute der Energie der Meereswellen zu gewährleisten.

Claims (3)

  1. Eine Vorrichtung, die aus einem Feld von Meereswellen Energie gewinnt, muß notwendigerweise aus zwei Typen von Anlagen bestehen. Zum einen aus einer gewissen Anzahl von Meereswellenpumpen, die im Feld gleichmäßig verteilt sein mögen, und zum anderen aus einer zentralen Anlage, die die Arbeit, die von den Pumpen geleistet wird, summiert und Strom erzeugt. a. Die zentrale Anlage ist das Hauptrohr, das auf dem Meeresgrund liegt und von 100 kleinen Meereswellenpumpen ausgepumpt wird und zugleich über eine stromerzeugende Francis-Turbine mit Synchrongenerator aufgefüllt wird. b. Die Wellenpumpen. Eine größere aktive Boje nimmt an der Oberfläche den Wellengang wahr. Von ihr führt ein Seil zum Drei-Zahnrad-Getriebe mit Leerlaufkranz und Schwungrad, ergänzt mit einer Kreiselpumpe. Das Seil umwindet ein erstes kleineres Zahnrad einmal und geht bis zur mittleren Höhe zur kleineren passiven Boje. Dank des Leerlaufkranzes erhalten Kreiselpumpe und Schwungrad mit jeder Welle stets neue Impulse im gleichen Sinne. Zum Vergleich mit der DE-OS 2529759 haben wir uns in der Beschreibung bezogen.
  2. Sensor, variable Öffnung, Luftschlauch. Die beiden ersten bewirken einen ständigen Wasserfluß, bzw. Stillstand. Der Luftschlauch bewirkt, daß die Vorrichtung wie ein Wasserkraftwerk mit 9 Meter Tiefe funktioniert.
  3. Damit die aktiven Bojen nur Auf- und Abwärtsbewegungen durchführen können, ist vorgesehen, daß diese an einem Stabilisierungsnetz von Seilen vorteilhaft verankert werden. Das Netz wird wiederum an 4 oder mehreren Stützpfosten verankert, die sich am Rande des Wellenfeldes befinden.
DE10303357A 2003-01-29 2003-01-29 Vorrichtung zur Energiegewinnung aus einem Feld von Meereswellen Expired - Fee Related DE10303357B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10303357A DE10303357B4 (de) 2003-01-29 2003-01-29 Vorrichtung zur Energiegewinnung aus einem Feld von Meereswellen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10303357A DE10303357B4 (de) 2003-01-29 2003-01-29 Vorrichtung zur Energiegewinnung aus einem Feld von Meereswellen

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE10303357A1 true DE10303357A1 (de) 2004-08-12
DE10303357A9 DE10303357A9 (de) 2005-05-12
DE10303357B4 DE10303357B4 (de) 2006-10-19

Family

ID=32695007

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10303357A Expired - Fee Related DE10303357B4 (de) 2003-01-29 2003-01-29 Vorrichtung zur Energiegewinnung aus einem Feld von Meereswellen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10303357B4 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN106014758A (zh) * 2016-05-19 2016-10-12 哈尔滨工程大学 一种振荡浮子式波浪能发电系统的功率测量装置

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2529759A1 (de) * 1974-07-04 1976-01-22 Budal Vorrichtung zur energiegewinnung aus meereswellen
DE10028431A1 (de) * 2000-06-13 2002-03-07 Nicolas Chatzigrigoriou Wasserkraftwerk

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2529759A1 (de) * 1974-07-04 1976-01-22 Budal Vorrichtung zur energiegewinnung aus meereswellen
DE10028431A1 (de) * 2000-06-13 2002-03-07 Nicolas Chatzigrigoriou Wasserkraftwerk

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN106014758A (zh) * 2016-05-19 2016-10-12 哈尔滨工程大学 一种振荡浮子式波浪能发电系统的功率测量装置
CN106014758B (zh) * 2016-05-19 2018-07-24 哈尔滨工程大学 一种振荡浮子式波浪能发电系统的功率测量装置

Also Published As

Publication number Publication date
DE10303357B4 (de) 2006-10-19
DE10303357A9 (de) 2005-05-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2681445B1 (de) Hydraulischer energiespeicher
DE212013000305U1 (de) Schwimmender wellengetriebener Generator
DE102008003538A1 (de) Mechanisches Gezeitenhub Kraftwerk
DE102010014342A1 (de) Hubspeicherkraftwerk schwimmend
DE102011012261A1 (de) Tankspeicher Kraftwerk
DE102010023330A1 (de) Wellenhubkraftwerk mit Gegengewicht
WO2014072415A1 (de) Pumpspeicher-wasserkraftwerk und energieerzeugungs- und speichersystem mit einem solchen kraftwerk
DE102017003094A1 (de) Vorrichtung zur Erzeugung von Energie
DE102012015421A1 (de) Auftriebskraftwerk
DE202014002933U1 (de) Wellenkraftwerk zur Erzeugung elektrischer Energie mittels Archimedischer Schraube
EP3892848A1 (de) Meeres wellen-kraftwerk zur erzeugung elektrischer energie mittels archimedischer schraube
DE10303357A1 (de) Vorrichtung zur Energiegewinnung aus Meereswellen
DE3726275A1 (de) Selbstschwimmende wasser-kleinkraftwerke
DE102014117018B4 (de) Auftriebsenergiespeicher, insbesondere zur Speicherung von erneuerbarer Energie, Auftriebskörper, sowie Verfahren zur Speicherung von Energie
DE102013019229B4 (de) Gezeitengenerator
DE202008011923U1 (de) Stromerzeuger für Wasserläufe mit Wasserstandsanpassung
DE202009018564U1 (de) Wasserkraftmaschine
DE20312348U1 (de) Wellenmotor
DE202007016499U1 (de) Energieerzeugungsanlage
DE102010044876B4 (de) Anlage zur Erzeugung elektrischer Energie aus Wasserkraft
DE553144C (de) Anlage zur Nutzbarmachung der durch die Ebbe und Flut des Meeres verfuegbaren Energie
DE102010054357A1 (de) Wellenenergiewandler mit einem Auftriebskörper
DE102009043356A1 (de) Drehstromgeneratorantrieb
DE2828491C2 (de)
WO2009135809A2 (de) Wasserwellenenergiegewinnungsanlage

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8122 Nonbinding interest in granting licences declared
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8339 Ceased/non-payment of the annual fee
8364 No opposition during term of opposition
8380 Miscellaneous part iii

Free format text: ZURUECKNAHME WEGEN NICHTZAHLUNG DER JAHRESGEBUEHR WURDE GELOESCHT

8339 Ceased/non-payment of the annual fee