DE10301062A1 - Vorrichtung und Verfahren zum Empfangen von Schall, Licht und/oder elektromagnetischen Wellen und Ausgeben von Informationen - Google Patents

Vorrichtung und Verfahren zum Empfangen von Schall, Licht und/oder elektromagnetischen Wellen und Ausgeben von Informationen

Info

Publication number
DE10301062A1
DE10301062A1 DE10301062A DE10301062A DE10301062A1 DE 10301062 A1 DE10301062 A1 DE 10301062A1 DE 10301062 A DE10301062 A DE 10301062A DE 10301062 A DE10301062 A DE 10301062A DE 10301062 A1 DE10301062 A1 DE 10301062A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
alerting
sounds
detecting
emergency vehicles
signals generated
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE10301062A
Other languages
English (en)
Inventor
Hubertus Maschek
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE10301062A priority Critical patent/DE10301062A1/de
Publication of DE10301062A1 publication Critical patent/DE10301062A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08GTRAFFIC CONTROL SYSTEMS
    • G08G1/00Traffic control systems for road vehicles
    • G08G1/09Arrangements for giving variable traffic instructions
    • G08G1/0962Arrangements for giving variable traffic instructions having an indicator mounted inside the vehicle, e.g. giving voice messages
    • G08G1/0965Arrangements for giving variable traffic instructions having an indicator mounted inside the vehicle, e.g. giving voice messages responding to signals from another vehicle, e.g. emergency vehicle

Landscapes

  • Business, Economics & Management (AREA)
  • Emergency Management (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Measurement Of Velocity Or Position Using Acoustic Or Ultrasonic Waves (AREA)

Abstract

Vorrichtung und Verfahren zum Empfangen von Signalen als Schall-, Licht- und/oder elektromagnetische Wellen, Vergleichen der Signale mit Referenzsignalen und Ausgeben von Informationen entsprechend den Vergleichsergebnissen.

Description

  • Durch die schalldichte Konstruktion moderner Autos sowie der Eigenart laute Musik im Auto zu hören, werden vorfahrtberechtigte Fahrzeuge (Einsatzfahrzeuge, Rettungsfahrzeuge, Schienenfahrzeuge etc.) in der Regel zu spät erkannt. Dies birgt Gefahren für alle Verkehrsteilnehmer und verzögert die Anfahrt zum Einsatzort. Ein weiterer Einsatzbereich sind Schienenfahrzeuge auf eingleisigen Strecken, die in beiden Fahrtrichtungen befahren werden sowie im industriellen Bereich bei Verwendung von automatischen Transportfahrzeugen oder Gabelstaplern.
  • Die Erfindung beruht auf einer Vorrichtung zum Empfang von Schall, Licht und/oder elektromagnetischen Wellen mittels entsprechender Sensoren, die vorzugsweise codierte Informationen empfangen, welche von o. g. Fahrzeugen permanent oder zeitweise (z. B. Einsatz der Polizei) ausgesandt werden (z. B. Stroboskoplicht in bestimmten, sich wiederholenden Bitmustern in einer bestimmten Farbe, modulierte elektromagnetische Felder oder Schallwellen etc.). In einer bevorzugten Ausführungsform gewährleistet die Auswertung von Tonfolgen eine sichere Erkennung. Auf diese Art und Weise sind unterschiedliche Arten und/oder unterschiedliche Einsatzarten vorfahrtberechtigter Fahrzeuge bestimmbar.
  • Dadurch ist ein rechtzeitiges Erkennen dieser vorfahrtberechtigten Fahrzeuge möglich. Die Annäherung wird durch eine Warnvorrichtung in Form einer optischen und/oder akustischen Anzeige und/oder Unterbrechung von Musik, Telefonaten etc. erreicht.
  • Es kann Entfernung, Geschwindigkeit und Richtung angezeigt werden. Bei Verwendung codierter Sende- und Empfangsvorrichtungen kann zusätzlich Typ und Dringlichkeit des sich nähernden Fahrzeuges angezeigt werden.
  • Der Empfang von akustischen Signalen kann durch Mikrophone im Außenbereich oder Anbringung an Scheiben im Innenbereich erfolgen. Gleiches gilt für elektromagnetische Sensoren (E- und/oder H-Feld). Die Signale werden im entsprechenden Frequenzbereich gefiltert (z. B. Martinshorn) und die Ton bzw. Signalfolge ausgewertet, um die Warnfunktion auszulösen.
  • Durch die Verwendung von Sendern (in Form von Antennen, Lichtquellen bzw. akustischen Signalgebern) mit Richtwirkung werden hauptsächlich die Fahrzeuge in Fahrtrichtung "benachrichtigt". Durch die Anbringung von zwei oder mehreren Sensoren ist über die Laufzeit bzw. über die Bildung des Raumvektor die Richtung erkennbar. Über die Lautstärke und/oder die Feldstärke ist die Entfernung zu berechnen.
  • Vorzugsweise sind codierter Sender und Empfänger vorzusehen, um Missbrauch auszuschließen.
  • Vorzugsweise ist die Annäherung oder Entfernung sowie die Geschwindigkeit der vorfahrtsberechtigten Fahrzeuge unter Ausnutzung des Dopplereffekts bestimmbar. So deuten höhere Frequenzen auf eine Annäherung und niedrigere Frequenzen auf eine Entfernung des vorfahrtsberechtigten Fahrzeugs vom eigenen Standpunkt hin. In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform ist die relative Geschwindigkeit des vorfahrtberechtigten Fahrzeugs zum eigenen Fahrzeug bestimmbar.
  • Durch Verwendung von umschaltbaren Filtern sind in einer weiteren bevorzugten erfindungsgemäßen Ausführungsform sowohl unterschiedliche Töne als auch länderspezifische akustische Signale programmierbar. Bei derartigen Filtern handelt es sich vorzugsweise um analoge Filter oder um Filter im Signalprozessor bzw. Computer.
  • In einer weiteren bevorzugten erfindungsgemäßen Ausführungsform werden geeignete Schallwandler, beispielsweise Mikrophone, die im betreffenden Frequenzbereich eine erhöhte Empfindlichkeit aufweisen, eingesetzt, so dass Störgeräusche gedämpft werden.

Claims (2)

1. Vorrichtung zum Empfangen von Signalen als Schall-, Licht- und/oder elektromagnetischen Wellen,
Vergleichen der Signale mit Referenzsignalen, und
Ausgeben von Informationen entsprechend den Vergleichsergebnissen.
2. Verfahren aufweisend die Schritte:
Empfangen von Signalen als Schall-, Licht- und/oder elektromagnetische Wellen,
Vergleichen der Signale mit Referenzsignalen, und
Ausgeben von Informationen entsprechend den Vergleichsergebnissen.
DE10301062A 2002-01-14 2003-01-14 Vorrichtung und Verfahren zum Empfangen von Schall, Licht und/oder elektromagnetischen Wellen und Ausgeben von Informationen Withdrawn DE10301062A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10301062A DE10301062A1 (de) 2002-01-14 2003-01-14 Vorrichtung und Verfahren zum Empfangen von Schall, Licht und/oder elektromagnetischen Wellen und Ausgeben von Informationen

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10201076 2002-01-14
DE10301062A DE10301062A1 (de) 2002-01-14 2003-01-14 Vorrichtung und Verfahren zum Empfangen von Schall, Licht und/oder elektromagnetischen Wellen und Ausgeben von Informationen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10301062A1 true DE10301062A1 (de) 2003-07-24

Family

ID=7712061

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10301062A Withdrawn DE10301062A1 (de) 2002-01-14 2003-01-14 Vorrichtung und Verfahren zum Empfangen von Schall, Licht und/oder elektromagnetischen Wellen und Ausgeben von Informationen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10301062A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102012009294A1 (de) * 2012-05-11 2013-11-14 Audi Ag Kraftfahrzeug mit wenigstens einer Lichtquelle und Verfahren zum Betrieb eines Musikbetriebmodus

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102012009294A1 (de) * 2012-05-11 2013-11-14 Audi Ag Kraftfahrzeug mit wenigstens einer Lichtquelle und Verfahren zum Betrieb eines Musikbetriebmodus
DE102012009294B4 (de) 2012-05-11 2021-10-07 Audi Ag Kraftfahrzeug mit wenigstens einer Lichtquelle und Verfahren zum Betrieb eines Musikbetriebmodus

Similar Documents

Publication Publication Date Title
US6690291B1 (en) Vehicle hazard warning system
CA2596939C (en) Warning system for protection from wrong-way drivers
EP0619570A1 (de) Einsatzfahrzeugalarmanlage für Fahrzeuge
DE102007028400B3 (de) Verfahren zur Signalisierung von vorfahrtsberechtigten Fahrzeugen an einen Fahrzeugführer
US7061402B1 (en) Emergency vehicle warning system
CN103794072A (zh) 向车辆驾驶员发出超过限速警报的方法和车辆
CN101323278A (zh) 汽车警报装置
USRE43335E1 (en) Spotlight mounted motion detector
DE112005003196T5 (de) Vorrichtung zur Überwachung von Verkehrssignalen sowie Alarmierung von Fahrern
DE102005025545A1 (de) Signaleinrichtung für Fahrzeuge
DE102010022165A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Erfassung zumindest eines von einem Einsatzfahrzeug ausgehenden akustischen Sondersignals für ein Fahrzeug
US20090005988A1 (en) Vehicle pursuit caution light
DE102012206522A1 (de) Vorrichtung zum Signalisieren eines heranfahrenden Elektrofahrzeuges
US20150371539A1 (en) Vehicles alert system and device
CN108569283A (zh) 用于监视盲角区域的技术
DE102011007777A1 (de) Verfahren zur Erkennung eines sich einem Kraftfahrzeug nähernden Rettungsfahrzeuges, Signalverarbeitungsanlage für die Ausführung eines solchen Verfahrens und Warnsystem
DE29906965U1 (de) Vorrichtung zur Information von Verkehrsteilnehmern
DE10301062A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Empfangen von Schall, Licht und/oder elektromagnetischen Wellen und Ausgeben von Informationen
JP4779673B2 (ja) 情報提供装置
US10137914B2 (en) Train safety warning system
GB2514267A (en) Smart Honking
DE102007000633B3 (de) Verkehrssignalanlage
US11508240B2 (en) Method for identifying sirens of priority vehicles and warning a hearing-impaired driver of the presence of a priority vehicle
US6965321B1 (en) Vehicle notification system
DE102009043774A1 (de) Sondersignal-Übermittlungsvorrichtung, Verfahren zur Sondersignalübermittlung und Sondersignalübertragungssystem

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee