DE10300729A1 - Zentrifugal-Ölabscheider - Google Patents

Zentrifugal-Ölabscheider Download PDF

Info

Publication number
DE10300729A1
DE10300729A1 DE10300729A DE10300729A DE10300729A1 DE 10300729 A1 DE10300729 A1 DE 10300729A1 DE 10300729 A DE10300729 A DE 10300729A DE 10300729 A DE10300729 A DE 10300729A DE 10300729 A1 DE10300729 A1 DE 10300729A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
separator
plate
compressor wheel
oil separator
plate separator
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE10300729A
Other languages
English (en)
Inventor
Michael Dr. Durst
Pius Dr. Trautmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mann and Hummel GmbH
Original Assignee
Mann and Hummel GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Mann and Hummel GmbH filed Critical Mann and Hummel GmbH
Priority to DE10300729A priority Critical patent/DE10300729A1/de
Priority to EP04701014A priority patent/EP1581726A2/de
Priority to PCT/EP2004/050010 priority patent/WO2004063538A2/de
Publication of DE10300729A1 publication Critical patent/DE10300729A1/de
Priority to US11/177,345 priority patent/US7445653B2/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01MLUBRICATING OF MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; LUBRICATING INTERNAL COMBUSTION ENGINES; CRANKCASE VENTILATING
    • F01M13/00Crankcase ventilating or breathing
    • F01M13/04Crankcase ventilating or breathing having means for purifying air before leaving crankcase, e.g. removing oil
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B04CENTRIFUGAL APPARATUS OR MACHINES FOR CARRYING-OUT PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES
    • B04BCENTRIFUGES
    • B04B5/00Other centrifuges
    • B04B5/12Centrifuges in which rotors other than bowls generate centrifugal effects in stationary containers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B04CENTRIFUGAL APPARATUS OR MACHINES FOR CARRYING-OUT PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES
    • B04BCENTRIFUGES
    • B04B5/00Other centrifuges
    • B04B5/12Centrifuges in which rotors other than bowls generate centrifugal effects in stationary containers
    • B04B2005/125Centrifuges in which rotors other than bowls generate centrifugal effects in stationary containers the rotors comprising separating walls
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01MLUBRICATING OF MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; LUBRICATING INTERNAL COMBUSTION ENGINES; CRANKCASE VENTILATING
    • F01M13/00Crankcase ventilating or breathing
    • F01M13/04Crankcase ventilating or breathing having means for purifying air before leaving crankcase, e.g. removing oil
    • F01M2013/0422Separating oil and gas with a centrifuge device

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Separating Particles In Gases By Inertia (AREA)
  • Lubrication Details And Ventilation Of Internal Combustion Engines (AREA)
  • Structures Of Non-Positive Displacement Pumps (AREA)
  • Applications Or Details Of Rotary Compressors (AREA)

Abstract

Ein Zentrifugal-Ölabscheider umfasst einen in einem Gehäuse angeordneten Tellerseparator mit mehreren auf Abstand zueinander liegenden Tellern, zwischen denen Strömungswege für ein zu reinigendes Gas gebildet sind. Die Strömungswege verbinden einen auf der radialen Außenseite des Tellerseparators liegenden Anströmraum mit einem innen liegenden, axialen Abströmkanal. Über ein als Verdichterrad ausgeführtes Rotationselement, das im Bereich einer axialen Stirnseite des Tellerseparators angoerdnet ist, wird dem Anströmraum unter Druck stehendes Gas zugeführt.

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf einen Zentrifugal-Ölabscheider nach dem Oberbegriff des Anspruches 1.
  • In der Druckschrift DE 100 44 615 A1 wird ein Zentrifugal-Ölabscheider beschrieben, der zur Abscheidung von Öl in den Entlüftungsgasen eines Kurbelgehäuses einer Brennkraftmaschine eingesetzt wird. Der Zentrifugal-Ölabscheider besitzt einen drehbar gelagerten und antreibbaren Tellerseparator in einem Abscheidergehäuse, der aus einer Mehrzahl übereinander gestapelter und etwa konisch ausgebildeter Teller besteht, die auf Abstand zueinander gehalten sind, wodurch Strömungskanäle zwischen benachbarten Tellern des Tellerseparators gebildet werden. Zwischen den Tellern können zur Führung der Strömung und zur Stabilisierung des Tellerstapels linien- oder punktförmige Stege auf die Ober- oder Unterseite der Teller aufgebracht werden. Der Tellerseparator wird radial von außen nach innen von dem Entlüftungsgas durchströmt, wobei die Öltröpfchen im Entlüftungsgas an der Unterseite der Teller sedimentieren und durch die aufgrund der Drehbewegung des Tellerseparators entstehenden Zentrifugalkräfte sowie die schräg abfallenden Tellerwände wieder radial nach außen geschleudert werden und über eine im Boden des Abscheidergehäuses angeordnete Auslassöffnung abgeleitet werden.
  • Durch die Rotationsbewegung des Tellerseparators können in den Strömungswegen zwischen benachbarten Tellern grundsätzlich radial nach außen gerichtete Strömungen entstehen, welche der Strömung des Entlüftungsgases von der radial außen liegenden Anströmseite zu einem innen liegenden, axialen Abströmkanal entgegenwirken. Um dennoch eine eindeutig festgelegte Strömungsrichtung radial von außen nach innen zu gewährleisten, muss zwischen der Anströmseite und der Abströmseite ein Mindestdruckgefälle herrschen, damit sich trotz der Drehung des Tellerseparators eine Hauptströmrichtung von außen nach innen ausbilden kann. Ein gewisser Druckverlust im Ölabscheider ist hierbei unvermeidlich.
  • Der Erfindung liegt das Problem zugrunde, den Druckverlust in einem Zentrifugalölabscheider zu minimieren.
  • Dieses Problem wird erfindungsgemäß mit den Merkmalen des Anspruches 1 gelöst. Die Unteransprüche geben zweckmäßige Weiterbildungen an.
  • Bei dem erfindungsgemäßen Ölabscheider ist zusätzlich zu dem Tellerseparator ein Rotationselement im Gehäuse vorgesehen, welches als Verdichterrad ausgeführt und im Bereich einer axialen Stirnseite des Tellerseparators angeordnet ist. Dem Verdichterrad wird über eine Einströmöffnung im Gehäuse das zu reinigende Gas zugeführt, welches vom Verdichterrad auf einen erhöhten Druck verdichtet wird, wobei die Druckseite des Verdichterrades – die Abströmseite des Verdichterrades – mit dem Anströmraum des Tellerseparators verbunden bzw. gegebenenfalls auch identisch ist. Das Verdichterrad stellt einen in den Zentrifugal-Ölabscheider integrierten Druckerzeuger dar, der den Druckverlust zwischen Eingangs- und Ausgangsseite des Ölabscheiders zu reduzieren hilft. Mittels des Verdichters wird auf der Anströmseite des Tellerseparators ein erhöhter Druck generiert, der die Durchströmung des Tellerseparators radial von außen nach innen unterstützt. Auch bei einer Rotation des Tellerseparators ermöglicht der über das Verdichterrad erhöhte Druck auf der Anströmseite die radiale Durchströmung von außen nach innen.
  • In einer vorteilhaften Ausführung umfasst das Verdichterrad Drehschaufeln, welche mit einem der stirnseitigen Teller des Tellerseparators verbunden sind. Der Tellerseparator ist zweckmäßig drehbar im Gehäuse gelagert und wird von einem ihm zugeordneten Antriebsmotor angetrieben, wobei bei einer Rotation des Tellerseparators automatisch auch das Verdichterrad angetrieben und das zugeleitete Gas von Verdichterrad in den Anströmraum gefördert und auf einen erhöhten Druck verdichtet wird. In dieser Ausführung kann ein separater Antrieb für das Verdichterrad entfallen.
  • Gemäß einer alternativen Ausführung kann es aber auch zweckmäßig sein, das Verdichterrad konstruktiv vom Tellerseparator zu entkoppeln und das Verdichterrad unabhängig von dem Tellerseparator drehbar zu lagern sowie über einen ihm zugeordneten Motor anzutreiben. In dieser Ausführung kann der Tellerseparator auch drehfest im Gehäuse des Ölabscheiders angeordnet sein; gegebenenfalls kommt aber auch eine drehbare und vom Verdichterrad unabhängige Lagerung des Tellerseparators im Gehäuse in Betracht.
  • Bei einer einteiligen Ausführung des Verdichterrades mit dem stirnseitigen Teller des Tellerseparators wird im Unterschied zum Stand der Technik aufgrund der auf die Verdichtung optimierten Form des Verdichterrades eine relative Druckerhöhung auf der Anströmseite des Tellerseparators erzielt, wobei sich die insgesamt bewegte Masse nur geringfügig um die Masse des Verdichterrades erhöht. Die Antriebsleistung für die Rotation von Tellerseparator und Verdichterrad kann hierfür jedoch im Wesentlichen gleich bleiben.
  • Weitere Vorteile und zweckmäßige Ausführungen sind den weiteren Ansprüchen, der Figurenbeschreibung und den Zeichnungen zu entnehmen. Es zeigen:
  • 1 in schematischer Darstellung einen Schnitt durch einen Zentrifugal-Ölabscheider mit einem Tellerseparator und einem im Bereich einer Stirnseite des Tellerseparators angeordneten Verdichterrad,
  • 2 in perspektivischer Darstellung einen Zentrifugal-Ölabscheider mit einem als Kreiselpumpe ausgeführten Verdichterrad.
  • Der in 1 dargestellte Zentrifugal-Ölabscheider 1 umfasst einen Tellerseparator 3, der drehbar in einem Gehäuse 2 gelagert ist und über einen Motor M antreibbar ist. Der Tellerseparator 3 besitzt eine Mehrzahl übereinander geschichteter, etwa konusförmig ausgebildeter Teller 4, die auf Abstand zueinander angeordnet sind und zwischen denen Strömungswege 6 gebildet sind. Der Tellerseparator 3 ist radial von einem Anströmraum 7 umgeben, der zwischen einer zylindrischen Innenwand des Gehäuses 2 und der radialen Außenseite des Tellerseparators gebildet ist. Über den Anströmraum 7 wird der Tellerseparator 3 radial von außen angeströmt, wobei das zu entlüftende Gas wie in Pfeilrichtung dargestellt durch die Strömungswege 6 zwischen den benachbarten Tellern 4 radial nach innen strömt und über einen inneren, axial verlaufenden Abströmkanal als gereinigtes Gas axial abgeführt und aus dem Gehäuse 2 abgeleitet wird. Aufgrund der Konusform der Teller 4 besitzen die Strömungswege 6 zwischen benachbarten Tellern zusätzlich zu der radialen auch eine axiale Komponente. Zwischen den Tellern können zur Führung der Strömung und zur Stabilisierung des Tellerstapels linien- oder punktförmige Stege auf die Ober- oder Unterseite der Teller aufgebracht werden.
  • Im Bereich des dem Boden des Gehäuses benachbarten, stirnseitigen Tellers 4' des Tellerseparators ist ein Verdichterrad 5 drehbar gelagert, welches zweckmäßig fest mit dem stirnseitigen Teller 4' verbunden ist und gemeinsam mit dem Tellerseparator 3 umläuft. Auch das Verdichterrad 5 ist ebenso wie der Tellerseparator 3 radial von dem Anströmraum 7 umgeben. Das Verdichterrad 5 fördert über eine axiale Einströmöffnung 9 zugeführtes Entlüftungsgas, welches in einen radial innen liegenden Einströmraum 10 einströmt, radial von innen nach außen in den Anströmraum 7 hinein. Über das Verdichterrad 5 wird das eingeströmte Entlüftungsgas auf einen höheren Druck verdichtet, unter dem das Entlüftungsgas aus dem Anströmraum 7 radial über die Strömungswege 6 zwischen den Tellern 4 nach innen abströmt. Hierbei können Öltröpfchen im Entlüftungsgas an den Wandungen der Teller 4 sedimentieren und aufgrund der Schrägstellung der Teller sowie aufgrund der Zentrifugalkräfte, erzeugt durch die Rotation des Tellerseparators 3 radial nach außen in den Anströmraum 7 abfließen. Über eine im Boden des Gehäuses 2 im Bereich des Anströmraumes 7 vorgesehene Abflussöffnung 11 kann das abgeschiedene Ö1 aus dem Gehäuse des Ölabscheiders abgeleitet werden. Die sich am Boden des Anströmraumes 7 sammelnden, abgeschiedenen Öltröpfchen werden aufgrund des im Anströmraum herrschenden relativen Überdruckes mit Druck über die Abflussöffnung 11 aus dem Gehäuse 2 ausgeschieden.
  • In 2 sind die Schaufeln des Verdichterrades 5 dargestellt, das drehbar im Gehäuse 2 des Ölabscheiders 1 gelagert ist. Das Verdichterrad 5 kann auch unabhängig vom Tellerseparator ausgebildet und antreibbar sein. Der Tellerseparator 3 ist in 2 nur andeutungsweise dargestellt und befindet sich in dem sich axial an das Verdichterrad 5 anschließenden Bereich.
  • Der Zentrifugal-Ölabscheider wird insbesondere zur Abscheidung von Öl in Entlüftungsgasen aus einem Kurbelgehäuse einer Brennkraftmaschine eingesetzt. Darüber hinaus sind aber auch Anwendungen aus weiteren Gebieten der Technik möglich, bei denen eine Tropfenabscheidung aus Gasströmungen durchgeführt werden soll.

Claims (6)

  1. Zentrifugal-Ölabscheider (1), insbesondere in einer Entlüftungseinrichtung für ein Kurbelgehäuse einer Brennkraftmaschine, mit einem in einem Gehäuse (2) angeordneten Tellerseparator (3), der mehrere auf Abstand liegende Teller (4, 4') umfasst, zwischen denen Strömungswege (6) für ein zu reinigendes Gas gebildet sind, wobei die Strömungswege (6) einen auf der radialen Außenseite des Tellerseparators (3) liegenden Anströmraum (7), dem über eine Einströmöffnung (9) im Gehäuse (2) das zu reinigende Gas zuführbar ist, mit einem innen liegenden, axialen Abströmkanal (8) im Tellerseparator (3) verbinden, und mit einem Rotationselement im Gehäuse (2) des Ölabscheiders (1), dadurch gekennzeichnet, dass das Rotationselement als Verdichterrad (5) ausgeführt ist, das im Bereich einer axialen Stirnseite des Tellerseparators (3) angeordnet ist, wobei der Saugseite des Verdichterrads (5) über die Einströmöffnung (9) Gas zuführbar ist und die Druckseite des Verdichterrads (5) mit dem Anströmraum (7) kommuniziert.
  2. Zentrifugal-Ölabscheider nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Verdichterrad (5) Drehschaufeln umfasst, die mit einem stirnseitigen Teller (4') des Tellerseparators (3) verbunden sind.
  3. Zentrifugal-Ölabscheider nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Verdichterrad (5) eine Kreiselpumpe ist, die unabhängig vom Tellerseparator (3) ausgebildet ist.
  4. Zentrifugal-Ölabscheider nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Tellerseparator (3) drehbar im Gehäuse (2) gelagert und motorisch antreibbar ist.
  5. Zentrifugal-Ölabscheider nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Teller (4, 4') des Tellerseparators (3) konusförmig ausgebildet sind.
  6. Zentrifugal-Ölabscheider nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass im Anströmraum (7) eine Abflussöffnung (11) für abgeschiedenes Öl vorgesehen ist.
DE10300729A 2003-01-11 2003-01-11 Zentrifugal-Ölabscheider Withdrawn DE10300729A1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10300729A DE10300729A1 (de) 2003-01-11 2003-01-11 Zentrifugal-Ölabscheider
EP04701014A EP1581726A2 (de) 2003-01-11 2004-01-09 Zentrifugal- labscheider
PCT/EP2004/050010 WO2004063538A2 (de) 2003-01-11 2004-01-09 Zentrifugal-ölabscheider
US11/177,345 US7445653B2 (en) 2003-01-11 2005-07-11 Centrifugal oil separator

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10300729A DE10300729A1 (de) 2003-01-11 2003-01-11 Zentrifugal-Ölabscheider

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10300729A1 true DE10300729A1 (de) 2004-07-22

Family

ID=32519825

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10300729A Withdrawn DE10300729A1 (de) 2003-01-11 2003-01-11 Zentrifugal-Ölabscheider

Country Status (4)

Country Link
US (1) US7445653B2 (de)
EP (1) EP1581726A2 (de)
DE (1) DE10300729A1 (de)
WO (1) WO2004063538A2 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007054921A1 (de) * 2007-07-31 2009-02-05 Hengst Gmbh & Co.Kg Ölnebelabscheider einer Brennkraftmaschine
DE102007040515A1 (de) 2007-08-28 2009-03-05 Grasso Gmbh Refrigeration Technology Ölabscheider
DE102007047744A1 (de) 2007-10-05 2009-04-09 Grasso Gmbh Refrigeration Technology Ölabscheider
EP2454003B1 (de) 2009-07-13 2016-01-06 Alfa Laval Corporate AB Zentrifugalabscheider
DE102019101141A1 (de) * 2019-01-17 2020-07-23 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Entlüftungsvorrichtung für ein Kurbelgehäuse

Families Citing this family (46)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US8075668B2 (en) 2005-03-29 2011-12-13 Dresser-Rand Company Drainage system for compressor separators
BRPI0716867A2 (pt) 2006-09-19 2013-10-15 Dresser Rand Co Vedação de tambor de separador rotativo
CA2663531C (en) 2006-09-21 2014-05-20 William C. Maier Separator drum and compressor impeller assembly
MX2009003177A (es) 2006-09-25 2009-04-03 Dresser Rand Co Bobina conectora axialmente movil.
WO2008039733A2 (en) 2006-09-25 2008-04-03 Dresser-Rand Company Compressor mounting system
MX2009003176A (es) 2006-09-25 2009-04-03 Dresser Rand Co Sistema de proteccion de acoplamiento.
EP2066948A4 (de) 2006-09-25 2012-01-11 Dresser Rand Co Zugriffsabdeckung für eine unter druck stehende verbinderspule
MX2009003179A (es) 2006-09-25 2009-04-03 Dresser Rand Co Deflector de fluidos para dispositivos separadores de fluido.
MX2009003255A (es) 2006-09-26 2009-04-07 Dresser Rand Co Dispositivo separador de fluido estatico mejorado.
US7846394B2 (en) * 2007-10-02 2010-12-07 Becton, Dickinson And Company Apparatus and method for separating particles within a specimen
DE102008012402B4 (de) 2008-03-04 2013-11-28 Ford Global Technologies, Llc Zentrifugalabscheider als Ölnebelabscheider
GB2470151B (en) 2008-03-05 2012-10-03 Dresser Rand Co Compressor assembly including separator and ejector pump
US8062400B2 (en) 2008-06-25 2011-11-22 Dresser-Rand Company Dual body drum for rotary separators
US8079805B2 (en) 2008-06-25 2011-12-20 Dresser-Rand Company Rotary separator and shaft coupler for compressors
US7922218B2 (en) 2008-06-25 2011-04-12 Dresser-Rand Company Shear ring casing coupler device
SE0801695L (sv) * 2008-07-16 2010-02-09 Alfa Laval Corp Ab Centrifugal separator
US8087901B2 (en) 2009-03-20 2012-01-03 Dresser-Rand Company Fluid channeling device for back-to-back compressors
US8210804B2 (en) 2009-03-20 2012-07-03 Dresser-Rand Company Slidable cover for casing access port
US8061972B2 (en) 2009-03-24 2011-11-22 Dresser-Rand Company High pressure casing access cover
US8147575B2 (en) * 2009-09-09 2012-04-03 Ingersoll-Rand Company Multi-stage oil separation system including a cyclonic separation stage
EP2478229B1 (de) 2009-09-15 2020-02-26 Dresser-Rand Company Kompakte trennvorrichtung auf basis erhöhter dichte
US8893689B2 (en) 2010-01-27 2014-11-25 Cummins Filtration Ip, Inc. Crankcase ventilation self-cleaning coalescer with intermittent rotation
US8794222B2 (en) * 2010-01-27 2014-08-05 Cummins Filtration Ip, Inc. Crankcase ventilation inside-out flow rotating coalescer
EP2533905B1 (de) 2010-02-10 2018-07-04 Dresser-Rand Company Separatorflüssigkeitsbehälter und verfahren dafür
SE534773C2 (sv) * 2010-04-09 2011-12-13 Alfa Laval Corp Ab Centrifugalseparator anordnad inuti en förbränningsmotor
WO2012009159A2 (en) 2010-07-15 2012-01-19 Dresser-Rand Company Radial vane pack for rotary separators
WO2012009158A2 (en) 2010-07-15 2012-01-19 Dresser-Rand Company Enhanced in-line rotary separator
US8657935B2 (en) 2010-07-20 2014-02-25 Dresser-Rand Company Combination of expansion and cooling to enhance separation
WO2012012143A2 (en) 2010-07-21 2012-01-26 Dresser-Rand Company Multiple modular in-line rotary separator bundle
EP2614216B1 (de) 2010-09-09 2017-11-15 Dresser-Rand Company Spülungsaktivierter gesteuerter strömungsabfluss
US9024493B2 (en) 2010-12-30 2015-05-05 Dresser-Rand Company Method for on-line detection of resistance-to-ground faults in active magnetic bearing systems
US8994237B2 (en) 2010-12-30 2015-03-31 Dresser-Rand Company Method for on-line detection of liquid and potential for the occurrence of resistance to ground faults in active magnetic bearing systems
WO2012138545A2 (en) 2011-04-08 2012-10-11 Dresser-Rand Company Circulating dielectric oil cooling system for canned bearings and canned electronics
US8876389B2 (en) 2011-05-27 2014-11-04 Dresser-Rand Company Segmented coast-down bearing for magnetic bearing systems
US8851756B2 (en) 2011-06-29 2014-10-07 Dresser-Rand Company Whirl inhibiting coast-down bearing for magnetic bearing systems
WO2013067245A1 (en) 2011-11-04 2013-05-10 Cummins Filtration Ip, Inc. Rotating separator with housing preventing separated liquid carryover
USD742419S1 (en) * 2014-09-15 2015-11-03 Gary Armstrong Centripetal air/oil separator for drysump systems
US9724625B2 (en) 2015-04-14 2017-08-08 Honeywell International Inc. In-line centrifuge-separator pump
US9897100B2 (en) 2015-04-16 2018-02-20 Honeywell International Inc. In-line continuous flow liquid-gas separator-pump
CN108136303B (zh) 2015-09-24 2021-05-07 康明斯过滤Ip公司 在过滤介质和旋转式滤芯的端盖之间使用机械密封
USD796554S1 (en) * 2016-07-28 2017-09-05 Gary Armstrong Passive centripetal air/oil separator
DE112018002354T5 (de) 2017-06-20 2020-01-23 Cummins Filtration Ip, Inc. Axialstromzentrifugalabscheider
US20190153918A1 (en) * 2017-11-21 2019-05-23 Aston Martin Lagonda Limited Oil separator
DE102018105588A1 (de) * 2018-03-12 2019-09-12 Hengst Se Zentrifugalabscheider zum Abscheiden von Öltröpfchen aus dem Kurbelgehäuseentlüftungsgas einer Brennkraftmaschine
USD890814S1 (en) 2019-12-07 2020-07-21 Gary Armstrong Centripetal air/oil separator for pressurized wet sump oiling systems
USD950607S1 (en) 2020-09-18 2022-05-03 Gary D. Armstrong Axial flow air/oil separator

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE652310C (de) * 1935-02-01 1937-10-30 Fritz Probol Vorrichtung zur Abscheidung von Staub aus Luft und Gasen, z. B. Huettengasen
DE899143C (de) * 1940-04-02 1953-12-07 Arno Andreas Vorrichtung zum Entstauben staubhaltiger Gase
DE2657130B2 (de) * 1976-12-16 1979-11-08 Selskapet For Industriell Og Teknisk Forskning Ved Nth (Sintef), Trondheim (Norwegen) Vorrichtung zum Abscheiden von Partikeln aus verunreinigtem Gas
DE68905649T2 (de) * 1988-04-25 1993-08-19 Pierre Laurent Saget Apparat fuer die zentrifugaltrennung, versehen mit einer anlage zum zurueckhalten der dichten phase.

Family Cites Families (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2335420A (en) * 1941-04-26 1943-11-30 Sharples Corp Oil purifying system for vehicles
US2575568A (en) * 1946-11-12 1951-11-20 Gulf Research Development Co Centrifugal gas-liquid separator
FR2468410B1 (fr) * 1979-10-31 1985-06-21 Saget Pierre Procede de separation centrifuge et appareil pour sa mise en oeuvre applicables a un melange de phases d'etats quelconques
FR2613956B1 (fr) * 1987-04-17 1991-05-17 Commissariat Energie Atomique Procede et dispositif de separation centrifuge d'un melange de plusieurs phases
BE1005005A5 (nl) * 1991-05-30 1993-03-16 Vandereviere Laurent Centrifugerende cylinder met trommel voor zuivering van lucht op filtrage.
SE9801567D0 (sv) * 1998-05-04 1998-05-04 Alfa Laval Ab Sätt och anläggning för rening av gaser från en förbränningsmotor
DE10044615A1 (de) * 2000-09-09 2002-04-04 Mahle Filtersysteme Gmbh Entlüftungsvorrichtung für ein Kurbelgehäuse
SE517663C2 (sv) * 2000-10-27 2002-07-02 Alfa Laval Corp Ab Centrifugalseparator för rening av ett gasformigt fluidum
SE520952C2 (sv) * 2002-01-25 2003-09-16 Alfa Laval Corp Ab En apparat för samtidig rening av en vätska och en gas
SE522473C2 (sv) * 2002-06-20 2004-02-10 Alfa Laval Corp Ab Ett sätt och en anordning för rening av vevhusgas
SE0201982D0 (sv) * 2002-06-24 2002-06-24 Alfa Laval Corp Ab Sätt att rena vevhusgas samt en gasreningsseparator
US6925993B1 (en) * 2004-04-15 2005-08-09 Alfa Laval Corporate Ab Apparatus for cleaning of crankcase gas

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE652310C (de) * 1935-02-01 1937-10-30 Fritz Probol Vorrichtung zur Abscheidung von Staub aus Luft und Gasen, z. B. Huettengasen
DE899143C (de) * 1940-04-02 1953-12-07 Arno Andreas Vorrichtung zum Entstauben staubhaltiger Gase
DE2657130B2 (de) * 1976-12-16 1979-11-08 Selskapet For Industriell Og Teknisk Forskning Ved Nth (Sintef), Trondheim (Norwegen) Vorrichtung zum Abscheiden von Partikeln aus verunreinigtem Gas
DE68905649T2 (de) * 1988-04-25 1993-08-19 Pierre Laurent Saget Apparat fuer die zentrifugaltrennung, versehen mit einer anlage zum zurueckhalten der dichten phase.

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007054921A1 (de) * 2007-07-31 2009-02-05 Hengst Gmbh & Co.Kg Ölnebelabscheider einer Brennkraftmaschine
DE102007040515A1 (de) 2007-08-28 2009-03-05 Grasso Gmbh Refrigeration Technology Ölabscheider
DE102007047744A1 (de) 2007-10-05 2009-04-09 Grasso Gmbh Refrigeration Technology Ölabscheider
EP2454003B1 (de) 2009-07-13 2016-01-06 Alfa Laval Corporate AB Zentrifugalabscheider
DE102019101141A1 (de) * 2019-01-17 2020-07-23 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Entlüftungsvorrichtung für ein Kurbelgehäuse

Also Published As

Publication number Publication date
WO2004063538A3 (de) 2004-09-10
US20060090430A1 (en) 2006-05-04
EP1581726A2 (de) 2005-10-05
WO2004063538A2 (de) 2004-07-29
US7445653B2 (en) 2008-11-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10300729A1 (de) Zentrifugal-Ölabscheider
DE69932051T2 (de) Verfahren und anlage zum reinigen von gasen einer verbrennungsmaschine
DE102015006497B4 (de) Zyklonabscheider sowie Filtervorrichtung mit Zyklonabscheider
EP1880090B1 (de) Vorrichtung zum reinigen von gas beim entlüften eines kurbelgehäuses
DE112004000637B4 (de) Vorrichtung zum Reinigen eines Gases
DE102016006095B4 (de) Abscheidemodul, Leitungsmodul sowie Entlüftungsvorrichtung
EP2009288A2 (de) Turbolader mit integriertem Separator
EP2579958B1 (de) Filtereinrichtung, insbesondere flüssigkeitsfilter
WO2015189122A1 (de) Ölabscheideeinrichtung
WO2016184839A1 (de) Ölgeschmierte drehschieber-vakuumpumpe mit ölabscheide- und wiederaufbereitungseinrichtung
WO2014198359A1 (de) Abscheidevorrichtng
DE202007010792U1 (de) Abscheider zum Abscheiden von Ölnebel aus dem Kurbelgehäuseentlüftungsgas einer Brennkraftmaschine und Brennkraftmaschine mit einem Abscheider
EP2025385A1 (de) Abscheider
DE112019000506B4 (de) Filtereinrichtung, insbesondere zur gasfiltration
EP3348804A1 (de) Schmiermittelbehälter für ein hydrauliksystem
DE102012100438A1 (de) Abscheider für Flüssigkeitströpfchen aus einem Aerosol
DE102013215611A1 (de) Ölnebelabscheider
EP3067102A1 (de) Wasserabscheider und wasserabscheidesystem mit integrierter wasseraustragseinrichtung
EP3034820A2 (de) Entlüftungseinrichtung für eine brennkraftmaschine sowie brennkraftmaschine
DE102010048484A1 (de) Abscheider für Flüssigkeitströpfchen aus einem Aerosol
EP2463004A1 (de) Gasabscheider
DE102016009487A1 (de) Abscheideelement, Vorrichtung sowie Verfahren zur Abscheidung von Flüssigkeit aus Rohgas oder aus Rohgasgemisch einer Kraftmaschine/Kompressors
DE102017212861B4 (de) Ölabscheidevorrichtung und Anordnung zur Ölabscheidung in einer Brennkraftmaschine
WO2019042824A1 (de) Ölnebelabscheider mit druckbegrenzungsventilen
DE202018103711U1 (de) Abscheider

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8139 Disposal/non-payment of the annual fee