DE10300583A1 - Stacking column especially for frame for holding shaped parts has displaceable spacer body in vertical guide between levers to interact under pressure with levers to couple same - Google Patents

Stacking column especially for frame for holding shaped parts has displaceable spacer body in vertical guide between levers to interact under pressure with levers to couple same Download PDF

Info

Publication number
DE10300583A1
DE10300583A1 DE2003100583 DE10300583A DE10300583A1 DE 10300583 A1 DE10300583 A1 DE 10300583A1 DE 2003100583 DE2003100583 DE 2003100583 DE 10300583 A DE10300583 A DE 10300583A DE 10300583 A1 DE10300583 A1 DE 10300583A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
stacking column
column according
levers
lever
spacer
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE2003100583
Other languages
German (de)
Other versions
DE10300583B4 (en
Inventor
Wladimir Beljanin
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bockmann Maschinen- und Metallbau GmbH
BOECKMANN MASCHINEN und METALL
Original Assignee
Bockmann Maschinen- und Metallbau GmbH
BOECKMANN MASCHINEN und METALL
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bockmann Maschinen- und Metallbau GmbH, BOECKMANN MASCHINEN und METALL filed Critical Bockmann Maschinen- und Metallbau GmbH
Priority to DE2003100583 priority Critical patent/DE10300583B4/en
Publication of DE10300583A1 publication Critical patent/DE10300583A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE10300583B4 publication Critical patent/DE10300583B4/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G1/00Storing articles, individually or in orderly arrangement, in warehouses or magazines
    • B65G1/02Storage devices
    • B65G1/14Stack holders or separators
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G2201/00Indexing codes relating to handling devices, e.g. conveyors, characterised by the type of product or load being conveyed or handled
    • B65G2201/02Articles
    • B65G2201/0214Articles of special size, shape or weigh
    • B65G2201/0217Elongated
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G2201/00Indexing codes relating to handling devices, e.g. conveyors, characterised by the type of product or load being conveyed or handled
    • B65G2201/02Articles
    • B65G2201/0294Vehicle bodies

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Packaging Of Annular Or Rod-Shaped Articles, Wearing Apparel, Cassettes, Or The Like (AREA)
  • Pallets (AREA)

Abstract

The stacking column has a base body with upright parallel bearing plates (5,6) and superposed levers (12,13). To mechanically couple the levers (12, 13) at least one spacer body (17,18,19) is mounted displaceable in a vertical guide (7) between the levers to interact with the latter under pressure. The guide is preferably a vertically slit hollow body and the spacer is preferably made of plastics, ceramic, metal or a combination thereof.

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Stapelsäule, insbesondere für ein Gestell zur Aufnahme von Formteilen, mit einem mindestens zwei senkrechte und parallel verlaufende Lagerplatten umfassenden Grundkörper und mit mindestens zwei übereinander angeordneten Hebeln, die um eine durch die Lagerplatten verlaufende waagerechte Achse aus einer mindestens in etwa senkrechten oberen Ausgangsstellung in mindestens eine Zwischenstellung und eine Endstellung derart nach unten verschwenkbar angeordnet sind, daß mit Hilfe einer mechanischen Koppelung der Hebel beim Verschwenken des unteren Hebels in die Endstellung der darüberliegende Hebel aus der Ausgangsstellung in die Zwischenstellung geschwenkt wird.The invention relates to a Stacking column, especially for a frame for receiving molded parts, with at least two vertical and parallel bearing plates comprising base body and with at least two on top of each other arranged levers, which around a through the bearing plates horizontal axis from an at least approximately vertical upper starting position in at least one intermediate position and one end position are arranged pivotable downwards that with the help of a mechanical Coupling the levers when pivoting the lower lever into the End position of the one above Lever pivoted from the starting position to the intermediate position becomes.

Derartige Stapelsäulen sind z. B. bei Vorrichtungen zum Stapeln, Lagern oder Transportieren von flächigen Formteilen, wie Karosserieblechen, in mehreren Ausführungen bekannt. Dabei ist insbesondere die mechanische Koppelung der übereinander angeordneten Hebel unterschiedlich ausgebildet. So können die Hebel entweder über innerhalb der Stapelsäule angeordnete Gelenkhebel verbunden sein ( DE 198 31 181 C1 ), oder die Hebel sind in sich gelenkig ausgeführt und wirken über einen in der Stapelsäule liegenden Hebelarm aufeinander ein ( DE 35 31 800 A1 ), oder die Hebel sind in sich starr und können unmittelbar mit ihren in der Stapelsäule liegenden Klinkenteilen miteinander zusammenwirken ( DE 196 41 270 A1 ).Such stacking columns are such. B. in devices for stacking, storing or transporting flat shaped parts, such as body panels, known in several versions. In particular, the mechanical coupling of the levers arranged one above the other is designed differently. Thus, the levers can either be connected via articulated levers arranged inside the stacking column ( DE 198 31 181 C1 ), or the levers are articulated in themselves and act on one another via a lever arm located in the stacking column ( DE 35 31 800 A1 ), or the levers are rigid in themselves and can interact directly with their pawl parts located in the stacking column ( DE 196 41 270 A1 ).

Die vorgenannten mechanischen Koppelungen der Hebel bestehen aus zusätzlichen, teils komplizierten Klinken- oder Hebelanordnungen. Diese führen zu einem hohen konstruktiven Aufwand, der zudem die Koppelung anfällig für Verschleiß und Störungen macht. Außerdem sind diese Koppelungen speziell auf eine vorgegebene Geometrie der Stapelsäule abgestellt, insbesondere, was den senkrechten Abstand der einzelnen Hebel betrifft. Folglich kann eine solche Stapelsäule nur für ein ganz bestimmtes Formteil wirklich optimal eingesetzt werden.The aforementioned mechanical couplings the levers consist of additional, sometimes complicated latch or lever arrangements. These lead to a high design effort, which also makes the coupling susceptible to wear and malfunctions. Moreover are these couplings specifically based on a given geometry stacking column turned off, especially what the vertical distance of each Lever concerns. Consequently, such a stacking column can only for a very specific molded part can really be used optimally.

Der Erfindung liegt das Bestreben zugrunde, eine Stapelsäule der eingangs genannten Art zu schaffen, die durch ihren Aufbau einerseits sehr langlebig und andererseits sehr flexibel einsetzbar ist.The invention is the endeavor based on a stacked column of the type mentioned at the outset, on the one hand through their structure is very durable and can be used very flexibly.

Hierzu schlägt die Erfindung vor, daß zur mechanischen Koppelung der Hebel in einer vertikalen Führung zwischen den Hebeln mindestens ein mit den Hebeln auf Druck zusammenwirkender Distanzkörper verschiebbar angeordnet ist.To this end, the invention proposes that mechanical Coupling the levers in a vertical guide between the levers at least a spacer body which cooperates with the levers under pressure is arranged.

Durch diese Ausbildung benötigt jeder Hebel nur ein einziges Schwenkgelenk. Die verschiebbaren Distanzstücke gleiten lediglich in ihrer vertikalen Führung. Zusätzliche aufwendig herzustellende und verschleißende Gelenke sind vermieden. Zudem sind die vertikalen Abstände zwischen den Tragarmen der Hebel durch die Wahl von je nach Anwendungsfall unterschiedlich langen Distanzkörpern sehr einfach und schnell zu verändern. Folglich kann die Stapelsäule auch zur optimalen Aufnahme von Formteilen unterschiedlicher Abmessungen genutzt werden. Erforderliche Anschläge für die Tragarme können dann ebenfalls, z. B. durch Vorsehen entsprechender Stiftbohrungen in den Lagerplatten, schnell und einfach versetzt werden. Insbesondere können durch die Wahl von sehr kurzen Distanzstücken auch sehr enge vertikale Abstände zwischen den Tragarmen verwirklicht werden, so daß die Stapelsäule für Gestelle zur Aufnahme auch sehr kleiner oder flacher Formteile gut geeignet ist. Überhaupt läßt sich durch die Erfindung die Packungsdichte der Formteile auf einem Traggestell oder dergleichen leicht optimieren. Schließlich hat die Stapelsäule eine sehr geringe Bautiefe, ist insgesamt kostengünstiger herstellbar und weist infolge geringen Verschleißes eine bessere Dauerhaltbarkeit auf.With this training everyone needs Lever only one swivel joint. The sliding spacers slide only in their vertical guidance. additional Joints that are difficult to manufacture and wear are avoided. In addition, the vertical distances between the support arms of the levers by choosing different depending on the application long spacers very easy and quick to change. Consequently, the stacking column also for the optimal reception of molded parts of different dimensions be used. Required stops for the support arms can then also z. B. by providing appropriate pin holes in the bearing plates, can be moved quickly and easily. In particular, by the choice of very short spacers also very narrow vertical distances be realized between the support arms, so that the stacking column for racks well suited for holding even very small or flat molded parts is. Ever let yourself by the invention the packing density of the molded parts on a support frame or slightly optimize. Finally, the stacking column has one very small overall depth, is generally cheaper to manufacture and has due to low wear better durability.

Die Führung für den Distanzkörper kann als geschlitzter Hohlkörper ausgebildet sein. Hierzu kann ein vertikal geschlitztes Rohr verwendet werden, das einen rechteckigen und abgerundeten oder einen runden oder einen elliptischen lichten Querschnitt hat. Anstelle eines Rohres kann auch ein anderes stabiles geschlitztes Spezialprofil verwendet werden.The guide for the spacer can as a slotted hollow body be trained. A vertically slotted tube can be used for this be a rectangular and rounded or a round one or has an elliptical clear cross section. Instead of one Rohres can also have another stable slotted special profile be used.

Der Distanzkörper ist zur Druckübertragung starr und/oder massiv ausgebildet und besteht aus einem gut gleitfähigen und verschleißfesten Material, insbesondere aus Kunststoff, Keramik oder Metall, auch Sintermetall, oder aus einer Kombination hieraus. Er ist im Querschnitt dem lichten Querschnitt der Führung mindestens annähernd angepaßt und am Außenumfang möglichst abgerundet. Auch kann der Distanzkörper mindestens an den Enden ballig oder abgerundet oder als Kugeloberfläche oder als Halbkugel oder selbst als Kugel ausgebildet sein. Der Distanzkörper kann einteilig oder mehrteilig ausgebildet sein. In einer einfachen Form ist der Distanzkörper als an den Enden vorzugsweise kugelig abgerundeter Zylinder ausgebildet.The spacer is rigid for pressure transmission and / or solidly formed and consists of a well slidable and wear resistant Material, especially plastic, ceramic or metal, too Sintered metal, or a combination thereof. It is in cross section the clear cross section of the guide at least approximately customized and on the outer circumference preferably rounded. The spacer can also be at least at the ends spherical or rounded or as a spherical surface or as a hemisphere or itself be designed as a ball. The spacer can be in one part or in several parts be trained. In a simple form, the spacer is as preferably rounded spherical cylinders at the ends.

Zwei oder mehrere Distanzkörper können lose übereinander angeordnet oder lösbar miteinander verbunden sein. Hierzu kann bei Wahl von geeigneten Werkstoffen z. B. auch die Magnetkraft verwendet werden. Eine mögliche Anordnung besteht darin, daß der Distanzkörper aus zwei Kugeln mit einem dazwischen angeordneten Zylinder gebildet ist.Two or more spacers can be loosely one above the other arranged or detachable be connected. This can be done by choosing suitable Materials e.g. B. also the magnetic force can be used. A possible arrangement is that the spacers formed from two balls with a cylinder arranged between them is.

Je nach Ausbildung der Hebel kann zwischen dem Distanzkörper und dem darüber liegenden Hebel auch ein Zwischenraum angeordnet sein. Vorzugsweise umfaßt der Hebel einen aus der Stapelsäule verschwenkbaren Tragarm und einen sich im Prinzip in der Stapelsäule verschwenkbaren Verstellarm.Depending on the design of the lever, an intermediate space can also be arranged between the spacer body and the lever located above it. The lever preferably comprises a support arm which can be pivoted out of the stacking column and a Ver which can be pivoted in principle in the stacking column actuating arm.

Der Verstellarm ist vorzugsweise gebogen ausgebildet oder verläuft winkelig zum Tragarm. Bei winkeliger Anordnung beträgt der wirksame Winkel α zwischen dem Tragarm und dem Verstellarm etwa 120 +– 30 Grad. Insbesondere um die Distanzkörper kurz zu halten, und vor allem bei Anordnung des vorgenannten Zwischenraumes, ist der Hebel so gebogen oder winkelig angeordnet, daß der auf den Distanzkörper einwirkende effektiv wirksame Verstellarm beim Verschwenken mindestens aus der Zwischenstellung sich vergrößert und damit auch den erzeugten Verschiebeweg des Distanzkörpers sich verlängert.The adjustment arm is preferred curved or runs at an angle to the support arm. With an angular arrangement, the effective one Angle α between the support arm and the adjustment arm about 120 + - 30 degrees. Especially around the spacers short to hold, and especially when arranging the aforementioned space, the lever is bent or angled so that the the spacer effective effective effective adjustment arm when pivoting at least increases from the intermediate position and thus also the generated Displacement of the spacer lengthens.

Der auf den Distanzkörper einwirkende Verstellarm kann zwei unterschiedliche, gegenüberliegende Kurvenbahnen aufweisen. Insbesondere kann der Verstellarm hierzu mindestens in etwa die Form einer einseitig eingedrückten Ellipse haben. Besonders geeignet erscheint ein Hebel, der mindestens annähernd die typische Form eines Hockeyschlägers hat. Der Verstellarm bildet dann die kurze Schlagseite, während der Tragarm die lange Griffseite bildet. Der Tragarm kann in seiner Form seinem speziellen Bestimmungszweck angepaßt sein.The one acting on the spacer Adjusting arm can have two different, opposing cam tracks. In particular, the adjustment arm can at least approximately this Form of a one-sided indentation Have an ellipse. A lever appears to be particularly suitable which is at least approximately the same has the typical shape of a hockey stick. The adjustment arm then forms the short list, during the Support arm forms the long handle side. The support arm can in its Form adapted to its special purpose.

Der untere erste Hebel wird in der Regel zuerst beladen und muß hierzu schon die schräge Zwischenstellung einnehmen. Zur sicheren Arretierung in seiner besonderen Grundstellung ist nur dem unteren Hebel ein Anschlag für die schräge Zwischenstellung zugeordnet, während ihm und jedem darüber liegenden Hebel ein Anschlag für die z. B. waagerechte Endstellung zugeordnet ist. Der Anschlag kann als in den Lagerplatten waagerecht eingelassener Stift oder dergleichen ausgebildet sein.The lower first lever is in the Usually load first and must do this even the weird one Take intermediate position. For secure locking in its special Basic position is only the lower lever a stop for the oblique intermediate position assigned while him and everyone about it lying lever a stop for the z. B. is assigned a horizontal end position. The attack can as a horizontally recessed pin or the like in the bearing plates be trained.

Der Grundkörper der Stapelsäule kann aus einem einzigen oder aus zwei Profilen gebildet sein, es muß nur ein Spalt zum Herausklappen der Tragarme der Hebel vorgesehen sein. Hierzu kann als einziger Grundkörper ein einziges U-, geschlitztes O- oder Ω-Profil dienen, oder es können zwei L- oder Z- oder U-Profile verwendet werden. Die Stapelsäule und seine Teile können insbesondere aus einem Stahl oder einem Leichtmetall gebildet sein. Im übrigen muß das Material oder eine eventueller Oberflächenbeschichtung dem jeweiligen Anwendungsfall angepaßt werden.The base body of the stacking column can be formed from a single or from two profiles, only one Gap for folding out the support arms of the levers may be provided. This can be the only basic body serve a single U, slotted O or Ω profile, or two can L- or Z- or U profiles are used. The stacking column and its parts can in particular be formed from a steel or a light metal. Otherwise, the material or a possible surface coating be adapted to the respective application.

In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellt, das nun näher beschrieben wird.In the drawing, an embodiment of the Invention shown, which is now closer is described.

1 zeigt in schematischer Darstellung eine Stapelsäule in Seitenansicht, bei der zur besseren Verdeutlichung die Linien der Hebel voll ausgezogen sind. 1 shows a schematic representation of a stacking column in side view, in which the lines of the levers are fully extended for clarity.

2 zeigt die Stapelsäule nach 1 in der Draufsicht, bei der ein Hebel voll ausgezogen ist, in gegenüber der 1 vergrößertem Maßstab. 2 shows the stacking column 1 in the plan view, with a lever fully extended, in opposite to the 1 enlarged scale.

3 zeigt einen dreiteiligen Distanzkörper nach den 1 und 2, in leicht vergrößertem Maßstab. 3 shows a three-part spacer after the 1 and 2 , on a slightly enlarged scale.

4 zeigt einen abgewandelten, einteiligen Distanzkörper, in leicht vergrößertem Maßstab. 4 shows a modified, one-piece spacer, on a slightly enlarged scale.

Die Stapelsäule 1 aus Stahl besteht zunächst aus einer Grundplatte 2 und zwei vertikalen, hierauf geschweißte und spiegelbildlich mit Abstand zueinander angeordneten L-Profilen 3 und 4. Die Schenkel 5 und 6 der L-Profile 3 und 4 dienen als Lagerplatten und sind an ihren oberen Enden zur Stabilisierung miteinander verbunden. Zwischen ihnen ist ein vertikales, rundes Rohr 7 aus Stahl angeordnet, das mit seinem unteren Ende 8 in die Grundplatte 2 eingelassen und mit seinem oberen Ende 9 mit den Schenkeln 5 und 6 fest verbunden ist, z. B. mit Schrauben oder Stiften. Erforderlichenfalls kann das Rohr 7 zwischen diesen Befestigungspunkten in beliebiger Weise zusätzlich befestigt werden. Das Rohr 7 weist zwei diametrale, senkrecht verlaufende Schlitze 10 und 11 auf, die sich nicht ganz bis zu den Enden 8 und 9 erstrecken.The stacking column 1 Steel initially consists of a base plate 2 and two vertical L-profiles welded onto it and mirrored at a distance from each other 3 and 4 , The thigh 5 and 6 the L-profiles 3 and 4 serve as bearing plates and are connected at their upper ends for stabilization. Between them is a vertical, round tube 7 made of steel with its lower end 8th in the base plate 2 recessed and with its upper end 9 with the thighs 5 and 6 is firmly connected, e.g. B. with screws or pins. If necessary, the pipe 7 between these attachment points are additionally attached in any way. The pipe 7 has two diametrical, vertical slots 10 and 11 on that is not quite to the ends 8th and 9 extend.

Die Stapelsäule 1 umfaßt des weiteren einige senkrecht übereinander angeordnete, völlig gleich ausgebildete Hebel aus Stahl, von denen nur die beiden ersten Hebel 12 und 13 näher beschrieben werden.The stacking column 1 further includes some vertically superimposed, completely identical steel levers, of which only the first two levers 12 and 13 are described in more detail.

Die Hebel 12 und 13 sind als zweiarmige Hebel ausgebildet. Ihr Drehpunkt wird jeweils gebildet durch die waagerechte Achse X-X eines Lagerstiftes 14, der mit seinen Enden in die Schenkel 5 und 6 fest eingelassen ist und auf dem die Hebel 12 und 13 leicht verdrehbar gelagert sind.The levers 12 and 13 are designed as two-armed levers. Their pivot point is formed by the horizontal axis XX of a bearing pin 14 with its ends in the thigh 5 and 6 is firmly inserted and on which the lever 12 and 13 are easily rotatable.

Parallel zu den Lagerstiften 14 sind etwas erhöht und seitlich versetzt Anschlagstifte 15 mit der Achse Y-Y in gleicher Weise angeordnet. Die Anschlagstifte 15 halten die Hebel 12 und 13 in der geplanten waagerechten Endstellung, wie sie beim Hebel 12 in der strichpunktierten Darstellung ersichtlich ist.Parallel to the bearing pins 14 are slightly raised and laterally offset stop pins 15 arranged in the same way with the axis YY. The stop pins 15 hold the levers 12 and 13 in the planned horizontal end position, as with the lever 12 can be seen in the dash-dotted line.

Alle oberen Hebel 13 sind in der Ausgangsstellung dargestellt, bei der die Hebel 13 eine praktisch vertikal nach oben weisende Stellung einnehmen und dabei zwischen den Schenkeln 5 und 6 liegen.All top levers 13 are shown in the starting position, in which the lever 13 take up a practically vertical upward position and between the legs 5 and 6 lie.

Der untere Hebel 12 nimmt nicht die etwa vertikale Ausgangsstellung der oberen Hebel 13 ein, sondern wird durch einen Haltestift 16 in einer schrägen Zwischenstellung gehalten. Dabei erstreckt sich der Hebel 12 etwa 45 Grad zur Senkrechten, ragt also aus den Schenkeln 5 und 6 der Profile 3 und 4 hervor. Auch der erste über dem Hebel 12 liegende Hebel 13 ist strichpunktiert in seiner Zwischenstellung gezeichnet.The lower lever 12 does not take the approximately vertical starting position of the upper levers 13 one, but is held by a holding pin 16 held in an oblique intermediate position. The lever extends 12 about 45 degrees to the vertical, so it protrudes from the thighs 5 and 6 of profiles 3 and 4 out. Also the first one above the lever 12 lying lever 13 is drawn in dash-dotted lines in its intermediate position.

Zur mechanischen Koppelung zwischen den Hebeln 12 und 13 sind innerhalb des lichten Querschnitts des runden Rohres 7 Distanzkörper mit Spiel gelagert. Die Distanzkörper bestehen aus zwei massiven Kugeln 17 und 18 aus Metall, zwischen denen ein Zylinder 19 mit Kreisquerschnitt gelagert ist. Während die Hebel 13 mit ihren rechten Tragarmen 20 senkrecht nach oben und der Hebel 12 mit seinem rechten, etwa geraden Tragarm 20 schräg nach oben ragen, ragen die linken, leicht nach oben gebogenen bzw. etwa in einem Winkel α von etwa 120 Grad zum Tragarm 20 verlaufenden Verstellarme 21 ebenfalls mit Spiel durch die Schlitze 10 und 11 in das Rohr 7.For mechanical coupling between the levers 12 and 13 are within the clear cross-section of the round tube 7 Spacers stored with play. The spacers consist of two solid balls 17 and 18 made of metal, between which a cylinder 19 is stored with a circular cross-section. currency rend the levers 13 with their right arms 20 vertically upwards and the lever 12 with his right, approximately straight arm 20 protrude diagonally upwards, the left, slightly curved upwards or at an angle α of about 120 degrees to the support arm 20 extending adjustment arms 21 also with play through the slots 10 and 11 into the pipe 7 ,

Das Rohr 7 dient somit als senkrechte Führung für die Distanzkörper, aber wahlweise auch für die Verstellarme 21. Dabei ist zwischen der gebogenen Unterseite 22 des Verstellarmes 21 und der Oberseite der Kugel 18 ein Zwischenraum 23 gelassen. Die Kugel 17 liegt auf der Oberseite 24 des Verstellarmes 21 auf. Der Verstellarm 21 hat bezüglich seiner Ober- und Unterseite 24 bzw. 22 in etwa die Form einer oben eingedrückten Ellipse, vergleiche Schraffierung beim unteren Hebel 12 in 1.The pipe 7 thus serves as a vertical guide for the spacers, but also optionally for the adjustment arms 21 , It is between the curved bottom 22 of the adjustment arm 21 and the top of the ball 18 a space 23 calmly. The bullet 17 lies on the top 24 of the adjustment arm 21 on. The adjustment arm 21 has regarding its top and bottom 24 respectively. 22 roughly the shape of an ellipse pressed in above, compare hatching with the lower lever 12 in 1 ,

In der Ausgangsstellung A befinden sich alle Bauteile in der in 1 gezeigten, voll ausgezogenen Stellung. Infolge der auf die beweglich gelagerten Bauteile einwirkenden Schwerkraft schlägt der senkrecht stehende Tragarm 20 der Hebel 13 an den Anschlagstift 15 an. Hingegen schlägt der schräg schon in der Zwischenstellung B stehende Tragarm 20 des untersten Hebels 12 an den Haltestift 16 an.In the starting position A, all components are in the in 1 shown, fully extended position. As a result of the force of gravity acting on the movably mounted components, the vertical support arm strikes 20 the lever 13 to the stop pin 15 on. On the other hand, the support arm, which is already at an angle in intermediate position B, strikes 20 of the lowest lever 12 to the holding pin 16 on.

Wird der Tragarm 20 des Hebels 12 belastet, verschwenkt er sich um die Achse X-X nach unten, bis sein Verstellarm 21 mit seiner Oberseite 24 gegen den Anschlagstift 15 zur Anlage kommt: Die hier rechtwinkelig zur Ausgangsstellung A verlaufende, waagerechte Endstellung C des Tragarmes 20, die Arbeitsstellung, ist erreicht, siehe strichpunktierte Stellung.Will the support arm 20 of the lever 12 loaded, it swivels downwards about axis XX until its adjustment arm 21 with its top 24 against the stop pin 15 comes to rest: The horizontal end position C of the support arm, which runs here at right angles to the starting position A 20 , the working position has been reached, see dash-dotted position.

Während der Verschwenkung des rechten Tragarmes 20 nach unten verschwenkt sich der linke Verstellarm 21 nach oben. Dabei wälzt sich seine eine Kurve bildende Oberseite 24 auf der Kugel 17 ab und verschiebt diese in dem Rohr 7 nach oben. Die Kugel 17 verschiebt dabei den Zylinder 19 und die obere Kugel 18 ebenfalls in dem Rohr 7 nach oben. Die obere Kugel 18 trifft auf die eine Kurve bildende Unterseite 22 des darüberliegenden Verstellarmes 21 des Hebels 13 und drückt ihn nach oben. Dadurch verschwenkt sich der Hebel 13, die Unterseite 22 des Verstellarmes 21 wälzt sich auf der oberen Kugel 18 ab, bis sich der Tragarm 20 in der strichpunktiert dargestellten schrägen Zwischenstellung B befindet.During the pivoting of the right arm 20 the left adjustment arm swivels downwards 21 up. Its top, which forms a curve, rolls 24 on the ball 17 and shifts them in the tube 7 up. The bullet 17 moves the cylinder 19 and the top ball 18 also in the tube 7 up. The top ball 18 meets the underside forming a curve 22 of the adjustment arm above 21 of the lever 13 and push it up. This causes the lever to pivot 13 , the bottom 22 of the adjustment arm 21 rolls on the top ball 18 until the support arm 20 is in the oblique intermediate position B shown in broken lines.

Bei der späteren Beladung des Tragarmes 20 des ersten oberen Hebels 13 geschieht das, was schon zum Hebel 12 beschrieben wurde. Entsprechend verschwenken sich nach und nach die darüber liegenden weiteren oberen Hebel 13, wenn der jeweils darunter liegende Hebel 13 durch Belastung in seine hier waagerechte Endstellung C gebracht wird.When loading the support arm later 20 of the first upper lever 13 happens what is already a lever 12 has been described. Accordingly, the other upper levers above pivot gradually 13 when the lever below it 13 is brought into its horizontal end position C by loading.

In 3 ist der dreiteilige Distanzkörper des Ausführungsbeispiels nochmals deutlich dargestellt. Er besteht vorzugsweise aus Stahl und wird gebildet aus zwei Kugeln 17 und 18, zwischen denen lose ein Zylinder 19 angeordnet ist, der den gleichen Durchmesser hat wie die Kugeln 17 und 18.In 3 the three-part spacer of the embodiment is clearly shown again. It is preferably made of steel and is formed from two balls 17 and 18 , between which loosely a cylinder 19 is arranged, which has the same diameter as the balls 17 and 18 ,

in 4 ist im Gegensatz zum Ausführungsbeispiel ein einteiliger Distanzkörper dargestellt. Er besteht aus einem Zylinder 19' mit Kreisquerschnitt, dessen Enden als Halbkugeln ausgebildet sind.in 4 in contrast to the embodiment, a one-piece spacer is shown. It consists of a cylinder 19 ' with a circular cross section, the ends of which are designed as hemispheres.

11
Stapelsäulestacking column
22
Grundplattebaseplate
33
Profilprofile
44
Profilprofile
55
Schenkelleg
66
Schenkelleg
77
Rohrpipe
88th
unteres Endelower The End
99
oberes Endeupper The End
1010
Schlitzslot
1111
Schlitzslot
1212
unterer Hebellower lever
1313
oberer Hebelupper lever
1414
Lagerstiftbearing pin
1515
Anschlagstiftstop pin
1616
Haltestiftretaining pin
1717
obere Kugelupper Bullet
1818
untere Kugellower Bullet
1919
Zylindercylinder
19'19 '
abgerundeter Zylinderrounded cylinder
2020
TragarmBeam
2121
Verstellarmadjusting arm
2222
Unterseite, Kurve von 21Bottom, Curve of 21
2323
Zwischenraumgap
2424
Oberseite, Kurve von 21top, Curve of 21
X-XX X
Achse von 14axis from 14
Y-YY-Y
Achse von 15axis from 15
αα
Winkel zwischen 20 und 21angle between 20 and 21
AA
Ausgangsstellungstarting position
BB
Zwischenstellungintermediate position
CC
Endstellungend position

Claims (28)

Stapelsäule, insbesondere für ein Gestell zur Aufnahme von Formteilen, mit einem mindestens zwei senkrechte und parallel verlaufende Lagerplatten (5, 6) umfassenden Grundkörper und mit mindestens zwei übereinander angeordneten Hebeln (12,13) die um eine durch die Lagerplatten (5, 6) verlaufende waagerechte Achse (X-X) aus einer mindestens in etwa senkrechten oberen Ausgangsstellung (A) in mindestens eine Zwischenstellung (B) und eine Endstellung (C) derart nach unten verschwenkbar angeordnet sind, daß mit Hilfe einer mechanischen Koppelung der Hebel (12, 13) beim Verschwenken des unteren Hebels (12) in die Endstellung (C) der darüberliegende Hebel (13) aus der Ausgangsstellung (A) in die Zwischenstellung (B) geschwenkt wird, dadurch gekennzeichnet, daß zur mechanischen Koppelung der Hebel (12, 13) in einer vertikalen Führung (7) zwischen den Hebeln (12, 13) mindestens ein mit den Hebeln (12, 13) auf Druck zusammenwirkender Distanzkörper (17, 18, 19) verschiebbar angeordnet ist.Stacking column, in particular for a frame for receiving molded parts, with at least two vertical and parallel bearing plates ( 5 . 6 ) comprehensive basic body and with at least two levers arranged one above the other ( 12 . 13 ) by one through the bearing plates ( 5 . 6 ) horizontal axis (XX) from an at least approximately vertical upper starting position (A) to at least one intermediate position (B) and an end position (C) are arranged such that they can be pivoted downwards with the aid of a mechanical coupling of the levers ( 12 . 13 ) when swiveling the lower lever ( 12 ) to the end position (C) of the lever above ( 13 ) is pivoted from the starting position (A) into the intermediate position (B), characterized in that for the mechanical coupling the lever ( 12 . 13 ) in a vertical guide ( 7 ) between the levers ( 12 . 13 ) at least one with the levers ( 12 . 13 ) to pressure cooperating spacer ( 17 . 18 . 19 ) is slidably arranged. Stapelsäule nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Führung für den Distanzkörper (17, 18, 19) als vertikal geschlitzter Hohlkörper (7) ausgebildet ist.Stacking column according to claim 1, characterized in that the guide for the spacer body ( 17 . 18 . 19 ) as a vertically slotted hollow body ( 7 ) is trained. Stapelsäule nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der geschlitzte Hohlkörper als Rohr (7) ausgebildet ist.Stacking column according to claim 2, characterized in that the slotted hollow body as a tube ( 7 ) is trained. Stapelsäule nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Rohr (7) einen rechteckigen und abgerundeten oder einen runden oder einen elliptischen lichten Querschnitt hat.Stacking column according to claim 3, characterized in that the tube ( 7 ) has a rectangular and rounded or a round or an elliptical clear cross section. Stapelsäule nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Distanzkörper (17, 18, 19) starr und/oder massiv ausgebildet ist.Stacking column according to one of claims 1 to 4, characterized in that the spacer body ( 17 . 18 . 19 ) is rigid and / or solid. Stapelsäule nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Distanzkörper (17, 18, 19) aus Kunststoff, Keramik oder Metall oder aus einer Kombination hieraus besteht.Stacking column according to claim 5, characterized in that the spacer ( 17 . 18 . 19 ) made of plastic, ceramic or metal or a combination thereof. Stapelsäule nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Distanzkörper (17, 18, 19) im Querschnitt dem lichten Querschnitt der Führung (7) angepaßt ist.Stacking column according to claim 5 or 6, characterized in that the spacer ( 17 . 18 . 19 ) in cross section the clear cross section of the guide ( 7 ) is adjusted. Stapelsäule nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß der Distanzkörper (17, 18, 19) mindestens an den Enden ballig oder abgerundet oder als Kugeloberfläche oder als Halbkugel oder selbst als Kugel ausgebildet ist.Stacking column according to one of claims 1 to 7, characterized in that the spacer body ( 17 . 18 . 19 ) is spherical or rounded at least at the ends or is designed as a spherical surface or as a hemisphere or even as a sphere. Stapelsäule nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß der Distanzkörper (19') einteilig ausgebildet ist.Stacking column according to one of claims 1 to 8, characterized in that the spacer body ( 19 ' ) is made in one piece. Stapelsäule nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß der Distanzkörper als an den Enden abgerundeter Zylinder (19') ausgebildet ist.Stacking column according to claim 9, characterized in that the spacer body as a cylinder rounded at the ends ( 19 ' ) is trained. Stapelsäule nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß der Distanzkörper (17, 18, 19) zwei- oder mehrteilig ausgebildet ist.Stacking column according to one of claims 1 to 8, characterized in that the spacer body ( 17 . 18 . 19 ) is formed in two or more parts. Stapelsäule nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens zwei Distanzkörper (17, 18, 19) lose übereinander angeordnet oder lösbar miteinander verbunden sind.Stacking column according to claim 11, characterized in that at least two spacers ( 17 . 18 . 19 ) are loosely arranged one above the other or releasably connected to one another. Stapelsäule nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß der Distanzkörper aus zwei Kugeln (17, 18) mit einem dazwischen angeordneten Zylinder (19) besteht.Stacking column according to claim 12, characterized in that the spacer body consists of two balls ( 17 . 18 ) with a cylinder in between ( 19 ) consists. Stapelsäule nach einem der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen dem Distanzkörper (17, 18, 19) und dem darüber liegenden Hebel (13) ein Zwischenraum (23) angeordnet ist.Stacking column according to one of claims 1 to 13, characterized in that between the spacer body ( 17 . 18 . 19 ) and the lever above it ( 13 ) a space ( 23 ) is arranged. Stapelsäule nach einem der Ansprüche 1 bis 14, dadurch gekennzeichnet, daß der Hebel (12, 13) einen Tragarm (20) und einen Verstellarm (21) umfaßt.Stacking column according to one of claims 1 to 14, characterized in that the lever ( 12 . 13 ) a support arm ( 20 ) and an adjustment arm ( 21 ) includes. Stapelsäule nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, daß der Verstellarm (21) gebogen ausgebildet ist.Stacking column according to claim 15, characterized in that the adjusting arm ( 21 ) is curved. Stapelsäule nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, daß der Verstellarm (21) winkelig zum Tragarm (20) verläuft.Stacking column according to claim 15, characterized in that the adjusting arm ( 21 ) at an angle to the support arm ( 20 ) runs. Stapelsäule nach Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet, daß der wirksame Winkel (α) zwischen dem Tragarm (20) und dem Verstellarm (21) 120 +/– 30 Grad beträgt.Stacking column according to claim 17, characterized in that the effective angle (α) between the support arm ( 20 ) and the adjustment arm ( 21 ) Is 120 +/- 30 degrees. Stapelsäule nach einem der Ansprüche 15 bis 18, dadurch gekennzeichnet, daß der Hebel (12, 13) so gebogen oder winkelig angeordnet ist, daß der auf den Distanzkörper (17, 18, 19) einwirkende effektiv wirksame Verstellarm (21) beim Verschwenken mindestens aus der Zwischenstellung (B) sich vergrößert und damit auch den erzeugten Verschiebeweg des Distanzkörpers (17, 18, 19) sich verlängert.Stacking column according to one of Claims 15 to 18, characterized in that the lever ( 12 . 13 ) is so curved or angled that the spacer ( 17 . 18 . 19 ) effective effective adjustment arm ( 21 ) increases when swiveling at least from the intermediate position (B) and thus also the displacement path of the spacer body ( 17 . 18 . 19 ) extends. Stapelsäule nach Anspruch 19, dadurch gekennzeichnet, daß der auf den Distanzkörper (17,18, 19) einwirkende Verstellarm (21) zwei unterschiedliche, gegenüberliegende Kurvenbahnen (22, 24) aufweist.Stacking column according to claim 19, characterized in that the spacer body ( 17 . 18 . 19 ) acting adjustment arm ( 21 ) two different, opposite curve paths ( 22 . 24 ) having. Stapelsäule nach Anspruch 20, dadurch gekennzeichnet, daß der Verstellarm (21) die Form einer einseitig eingedrückten Ellipse hat.Stacking column according to claim 20, characterized in that the adjusting arm ( 21 ) has the shape of an ellipse indented on one side. Stapelsäule nach einem der Ansprüche 15 bis 21, dadurch gekennzeichnet, daß der Hebel (12, 13) mindestens annähernd die Form eines Hockeyschlägers hat.Stacking column according to one of Claims 15 to 21, characterized in that the lever ( 12 . 13 ) has at least approximately the shape of a hockey stick. Stapelsäule nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß dem unteren Hebel (12) ein Anschlag (16) für die Zwischenstellung (B) zugeordnet ist.Stacking column according to one of the preceding claims, characterized in that the lower lever ( 12 ) an attack ( 16 ) for the intermediate position (B). Stapelsäule nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß jedem Hebel (12, 13) ein Anschlag (15) für die Endstellung (C) zugeordnet ist.Stacking column according to one of the preceding claims, characterized in that each lever ( 12 . 13 ) an attack ( 15 ) is assigned for the end position (C). Stapelsäule nach Anspruch 23 oder 24, dadurch gekennzeichnet, daß der Anschlag als in den Lagerplatten (5, 6) waagerecht eingelassener Stift (15, 16) ausgebildet ist.Stacking column according to claim 23 or 24, characterized in that the stop as in the bearing plates ( 5 . 6 ) horizontally recessed pin ( 15 . 16 ) is trained. Stapelsäule nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Grundkörper der Stapelsäule (1) aus mindestens einem Profil (3, 4) gebildet ist.Stacking column according to one of the preceding claims, characterized in that the base body of the stacking column ( 1 ) from at least one profile ( 3 . 4 ) is formed. Stapelsäule nach Anspruch 26, dadurch gekennzeichnet, daß für den Grundkörper zwei L- oder Z- oder U-Profile oder ein einziges U-, geschlitztes O- oder Ω-Profil verwendet sind bzw. ist.stacking column according to claim 26, characterized in that for the base body two L or Z or U profiles or a single U, slotted O or Ω profile are used or is. Stapelsäule nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Stapelsäule (1) aus einem Stahl oder einem Leichtmetall gebildet ist.Stacking column according to one of the preceding claims, characterized in that the stacking column ( 1 ) is formed from a steel or a light metal.
DE2003100583 2003-01-10 2003-01-10 stacking column Expired - Fee Related DE10300583B4 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2003100583 DE10300583B4 (en) 2003-01-10 2003-01-10 stacking column

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2003100583 DE10300583B4 (en) 2003-01-10 2003-01-10 stacking column

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE10300583A1 true DE10300583A1 (en) 2004-07-22
DE10300583B4 DE10300583B4 (en) 2009-01-02

Family

ID=32519784

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2003100583 Expired - Fee Related DE10300583B4 (en) 2003-01-10 2003-01-10 stacking column

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10300583B4 (en)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2006131300A1 (en) * 2005-06-07 2006-12-14 Mts Maschinenbau Gmbh Stacking column
US10280002B2 (en) * 2017-09-12 2019-05-07 Ferrero S.P.A. Column for equipment for stacking and transporting piled-up articles
IT201900022638A1 (en) * 2019-12-02 2021-06-02 Gd Spa Warehouse for bundles of blanks
US11111078B2 (en) * 2019-09-04 2021-09-07 Mts Maschinenbau Gmbh Manually or robotically operable load carriers with at least one stacking column for storing stored material
IT202000007087A1 (en) * 2020-04-03 2021-10-03 Gd Spa WAREHOUSE FOR BUNCHES OF BLANKETS

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DD103618A1 (en) * 1973-04-27 1974-02-05
DD131548A1 (en) * 1977-08-29 1978-07-05 Edmund Schneider STACK DEVICE
DE3531800A1 (en) * 1985-09-06 1987-03-12 Vaw Ver Aluminium Werke Ag DEVICE FOR STORING PARTS SPACING TOGETHER, IN PARTICULAR FOR STORING SHEETS OR SHEET METAL PARTS
DE19641270A1 (en) * 1996-10-07 1998-04-16 Gerhard Weidner Stacking and transporting vehicle bodywork parts

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19831181C1 (en) * 1998-07-11 2000-03-16 Gerhard Weidner Device for stacking and transporting form parts, such as motor vehicle body plates etc, uses two U-shaped stack columns with pawl levers having control and support arms

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DD103618A1 (en) * 1973-04-27 1974-02-05
DD131548A1 (en) * 1977-08-29 1978-07-05 Edmund Schneider STACK DEVICE
DE3531800A1 (en) * 1985-09-06 1987-03-12 Vaw Ver Aluminium Werke Ag DEVICE FOR STORING PARTS SPACING TOGETHER, IN PARTICULAR FOR STORING SHEETS OR SHEET METAL PARTS
DE19641270A1 (en) * 1996-10-07 1998-04-16 Gerhard Weidner Stacking and transporting vehicle bodywork parts

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2006131300A1 (en) * 2005-06-07 2006-12-14 Mts Maschinenbau Gmbh Stacking column
US10280002B2 (en) * 2017-09-12 2019-05-07 Ferrero S.P.A. Column for equipment for stacking and transporting piled-up articles
US11111078B2 (en) * 2019-09-04 2021-09-07 Mts Maschinenbau Gmbh Manually or robotically operable load carriers with at least one stacking column for storing stored material
US11542099B2 (en) 2019-09-04 2023-01-03 Mts Maschinenbau Gmbh Manually or robotically operable load carriers with at least one stacking column for storing stored material
IT201900022638A1 (en) * 2019-12-02 2021-06-02 Gd Spa Warehouse for bundles of blanks
WO2021111231A1 (en) * 2019-12-02 2021-06-10 Azionaria Costruzioni Macchine Automatiche A.C.M.A. S.P.A. Magazine for packs of blanks, and method for making containers from blanks
CN114761341A (en) * 2019-12-02 2022-07-15 吉地股份公司 Bin for blank stacking and method for making containers from blanks
IT202000007087A1 (en) * 2020-04-03 2021-10-03 Gd Spa WAREHOUSE FOR BUNCHES OF BLANKETS
EP3889088A1 (en) * 2020-04-03 2021-10-06 Azionaria Costruzioni Macchine Automatiche A.C.M.A. S.p.A. Magazine for bundles of blanks and corresponding using method
US11866082B2 (en) 2020-04-03 2024-01-09 G.D.S.P.A. Magazine for bundles of blanks

Also Published As

Publication number Publication date
DE10300583B4 (en) 2009-01-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102005012896B4 (en) Vehicle seat with headrest
DE29924980U1 (en) Insertion device for an intervertebral implant
DE202006003535U1 (en) Device for folding a table top
DE3635244A1 (en) CHAIR, ESPECIALLY OFFICE CHAIR, WITH HEIGHT-ADJUSTABLE BACKREST
DE10300583A1 (en) Stacking column especially for frame for holding shaped parts has displaceable spacer body in vertical guide between levers to interact under pressure with levers to couple same
EP1834544B1 (en) Locking mechanism for table tennis tables with pivotable table top leaves
DE202004015908U1 (en) Telescopic pull-out rail for a pull-out piece of furniture
DE4039097C2 (en) Height adjustable foot for furniture
EP2083237A2 (en) Muzzle bundle for a handgun
DE202006001450U1 (en) Bipod for a weapon
DE102006048279B4 (en) table
DE602004005429T2 (en) Enlargeable table top
EP1563775A1 (en) Parallel guides
DE202020101214U1 (en) Table with a table top and a table top supplement
DE102015010971B4 (en) Device for removing plants from the earth
DE202019105984U1 (en) Sports equipment for performing pull-ups
DE10316246B4 (en) Furniture, especially table
AT390178B (en) ADJUSTABLE FURNITURE, IN PARTICULAR BED
DE19947188C2 (en) Extending table with a table frame
EP1952860B1 (en) Table football table with a moveable table subframe
DE19959104A1 (en) Height-adjustable armrests for chairs, especially for office chairs
DE202022105988U1 (en) Device for positioning a patient's leg on an operating table
DE2142753C3 (en) Pull-out fitting for table tops or the like.
EP4085978A1 (en) A fixing device for fixing a binding unit of a ski binding to a ski
DE3743234C2 (en) Adjustment device for table legs

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8364 No opposition during term of opposition
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20130801