DE102689C - - Google Patents

Info

Publication number
DE102689C
DE102689C DENDAT102689D DE102689DA DE102689C DE 102689 C DE102689 C DE 102689C DE NDAT102689 D DENDAT102689 D DE NDAT102689D DE 102689D A DE102689D A DE 102689DA DE 102689 C DE102689 C DE 102689C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
hammer
sleeve
guide
driver
tool
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT102689D
Other languages
German (de)
Publication of DE102689C publication Critical patent/DE102689C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A43FOOTWEAR
    • A43DMACHINES, TOOLS, EQUIPMENT OR METHODS FOR MANUFACTURING OR REPAIRING FOOTWEAR
    • A43D5/00Hand appliances or hand tools for making or repairing shoes, other than those covered by groups A43D15/00, A43D19/00, A43D95/00, A43D100/00, A43D117/00
    • A43D5/12Hand nailing apparatus for shoemaking

Landscapes

  • Percussive Tools And Related Accessories (AREA)

Description

KAISERLICHESIMPERIAL

PATENTAMT.PATENT OFFICE.

Die Erfindung betrifft ein von Hand zu benutzendes Werkzeug zum Eintreiben von Stiften, wobei die · Stifte von einem Behälter oder einer Zuleitung aus in solche Lage gebracht werden, dafs ein Treiber auf dieselben einwirken kann; das Werkzeug findet insbesondere beim Aufschlagen des Leders auf den Leisten in der Schuh- und Stiefelfabrikation und für ähnliche Zwecke mit Vortheil Verwendung.The invention relates to a hand-operated tool for driving pins, the pins being brought into such a position from a container or a supply line that a driver can act on them; the tool takes place in particular when hitting the leather on the last in shoe and boot manufacture and for similar purposes with advantage.

Ein Hauptzweck der Erfindung besteht darin, durch eine verbesserte Einrichtung dahin Vorkehrung zu treffen, dafs das Werkzeug in sehr wirksamer Weise mit der Hand benutzt werden kann. Demgemäfs ist nach dieser Erfindung bei dem Stifteeintreiber aufsen ein unter Federwirkung stehender Hammer angeordnet, der jedesmal, nachdem er zunächst angehoben und dann ausgelöst worden ist, auf die Treiberstange aufschlägt; dieses Anheben und Auslösen des Hammers wird durch eine einzige, in einer und derselben Richtung erfolgende Bewegung einer Bethätigungsvorrichtung veranlafst, die zugleich den Handgriff des Werkzeuges darstellt.It is a primary purpose of the invention to provide for an improved device to do so to ensure that the tools are used very effectively by hand can. Accordingly, according to this invention, the pen driver has a spring action on the outside arranged standing hammer, which each time after it has first been raised and then triggered, on the driver rod hits; this lifting and triggering of the hammer is done by one, in one and in the same direction causes movement of an actuating device, which at the same time represents the handle of the tool.

In der Zeichnung stellt Fig. 1 in der Seitenansicht einen nach vorliegender Erfindung eingerichteten Stifteeintreiber dar, wobei einer von den Seitentheilen der Zuleitung für die Stifte fortgenommen ist. Die punktirten Linien deuten diejenige Stellung an, bei welcher der Hammer eben im Begriff ist, zur Vollführung eines Schlages ausgelöst zu werden. Fig. 2 ist ein senkrechter Schnitt nach x'2 (Fig. 1), nach links zu gesehen.In the drawing, FIG. 1 shows a side view of a pen driver set up according to the present invention, one of the side parts of the lead for the pens being removed. The dotted lines indicate the position in which the hammer is about to be released to perform a blow. Fig. 2 is a vertical section along x ' 2 (Fig. 1), looking to the left.

Der Treiber α ist in einer Führung b beweglich, die von einer Zuleitung c aus je einen Stift zur Zeit aufnimmt; diese Zuleitung kann vorher mittelst eines beliebigen, hier nicht weiter veranschaulichten Apparates mit Stiften gefüllt werden. Nach der Zeichnung ist die Eintreiberstange mit einem etwas gröfseren Kolben a2 verbunden, der sich in einer ähnlichen Führung b2 bewegt. Beide Führungen befinden sich in einem Rahmen B, aus dessen oberem Ende der Kolben a2 hervorragt. Dieser wird durch eine leichte Feder α3, die sich zwischen einem Absatze bs der Führung V2 und einer am Kolben vorgesehenen Verstärkung α4 befindet, für gewöhnlich in der in Fig. 1 punktirt angedeuteten, gehobenen Lage gehalten.The driver α is movable in a guide b , which receives one pin at a time from a supply line c; this supply line can be filled with pins beforehand by means of any device not further illustrated here. According to the drawing, the driver rod is connected to a somewhat larger piston a 2 , which moves in a similar guide b 2 . Both guides are located in a frame B, from the upper end of which the piston a 2 protrudes. This is usually held in the raised position indicated by dotted lines in FIG. 1 by a light spring α 3 , which is located between a shoulder b s of the guide V 2 and a reinforcement α 4 provided on the piston.

Der Hammer d ist bei d'1 an einem vorspringenden Arme B"2 des Gehäuses B gelagert, wobei zur Erhöhung der Stärke des Hammerschlages — und damit der Hammer bei jeder beliebigen, dem Werkzeuge gegebenen Lage wirksam bleibt — Federn ds einerseits mit dem Gehäuse, etwa durch den Arm B'2, und andererseits mit dem Hammer verbunden sind. Nach der Zeichnung sind die Federn mit Rücksicht auf die Sicherung einer möglichst vortheilhaften Federwirkung an einem aufwärts gerichteten Arme des Hammers befestigt.The hammer d is mounted at d ' 1 on a protruding arm B " 2 of the housing B , with springs d s on the one hand with the housing to increase the strength of the hammer blow - and thus the hammer remains effective in any position given to the tool , are connected as by the arm B '2, and on the other hand with a hammer. After the drawing, the springs with respect to securing a vortheilhaften possible spring effect are fixed to an upwardly directed arms of the hammer.

Zum Bethätigen des Hammers dient ein am Rahmen B vorgesehener Handgriff e, der aus einer am Haupttheile des Rahmens in senkrechter Richtung gleitbaren Muffe besteht und durch eine Klinkvorrichtung auf selbstthätigeTo operate the hammer, a handle e provided on frame B is used, which consists of a sleeve which can be slid in the vertical direction on the main part of the frame and which is automatically activated by a latching device

Weise mit dem Hammer verbunden und von demselben gelöst werden kann, um letzteren sich in seinem Lager in die Arbeitsstellung bewegen und dann zur Wirkung gelangen zu lassen.Way connected to the hammer and detached from the same to the latter move into the working position in his camp and then take effect permit.

Der Handgriff ist mit einer federnden Klinke e'2 ausgestattet, die bei e3 mit einer am vorspringenThe handle is equipped with a resilient pawl e ' 2 , which protrude at e 3 with an on

bei
4
at
4th

drehbar geden Arme e6 der Muffe e rotatable geden arms e 6 of the sleeve e

lagerten Führungsstange e4 verbunden ist. Letztere ist in einer am Ende des Hammerhebels angeordneten, beweglichen Führungsstütze dh ihrerseits beweglich untergebracht, wodurch die Klinke derart Führung erhält, dafs sie bei Aufwärtsbewegung der Muffe e mit einem am Hammerhebel befindlichen Vorsprunge da in Eingriff tritt. Bei der Aufwärtsbewegung der Muffe e erfafst demnach die federnde Klinke selbsttätig den Hammerhebel und bringt ihn bei der Abwärtsbewegung der Muffe in seine wirksame, d. h. in die in Fig. ι punktirt angedeutete Lage. Wenn der Hammer diese Lage erreicht, wird die Klinke e2 von einem am Hammerhebel sitzenden Stift oder Vorsprung d" erfafst und dadurch von dem Vorsprung dü abgestreift; hierdurch wird der Hammer frei, so dafs er einen Schlag vollführen kann, dessen Kraft durch den Zug der Federn d3 verstärkt wird. Bei der Handhabung des Werkzeuges erfafst man den muffenförmigen Griffe, und indem man nun den Eintreiber in die gewünschte Lage bringt, wird dadurch eine relative Aufwärtsbewegung des Griffes verursacht, da der übrige Theil des Werkzeuges unter der Wirkung seines Eigengewichtes nach unten geht; wenn also die am Ende der Führung b befindliche Spitze bl des Hauptrahmens an die Stelle gesetzt wird, an welcher der Stift eingetrieben werden soll, so hat man zur Vollendung des Arbeitsganges nichts weiter zu thun, als den muffenförmigen Griff niederzudrücken, wodurch dann der Hammer zunächst angehoben und hierauf" ausgelöst wird. Dieser schlägt auf das obere Ende des Kolbens d2 und treibt dadurch den in der Führung b unterhalb der Eintreiberstange α befindlichen Stift ein.stored guide rod e 4 is connected. The latter is in turn movably housed in a movable guide support d h arranged at the end of the hammer lever, whereby the pawl is guided in such a way that it engages with a projection d a located on the hammer lever when the sleeve e moves upwards. During the upward movement of the sleeve e, the resilient pawl automatically grips the hammer lever and, during the downward movement of the sleeve, brings it into its effective position, ie into the position indicated by dotted lines in FIG. When the hammer reaches this position, the pawl e 2 is gripped by a pin or projection d " on the hammer lever and thereby stripped from the projection d u ; this frees the hammer so that it can perform a blow, the force of which is caused by the The pull of the springs d 3 is increased Own weight goes down; if the tip b l of the main frame at the end of the guide b is placed at the point where the pin is to be driven in, then one has to do nothing more to complete the operation than to press down the sleeve-shaped handle , whereby the hammer is first raised and then "triggered". This strikes the upper end of the piston d 2 and thereby drives the pin located in the guide b below the driver rod α.

Statt angelenkt zu sein, kann der Hammer auch an Führungen gleitbar angeordnet sein und durch einen angelenkten Arm beherrscht werden, der seinerseits von der federnden Klinke bethätigt wird.Instead of being articulated, the hammer can also be slidably arranged on guides and controlled by an articulated arm, which in turn is controlled by the resilient latch is actuated.

Claims (1)

Patent-Anspruch:Patent claim: Vorrichtung zum Eintreiben der Schuhzwecken nach Patent Nr. 90389, dadurch gekennzeichnet, dafs der unter Federwirkung stehende Hammerkopf durch einen Hebel bethätigt wird, welcher durch eine Klinkvorrichlung mit der den Hauptkörper des Werkzeuges umgebenden Muffe in Verbindung gebracht werden kann, so dafs er bei einer fortgesetzten Bewegung der Muffe in nur einer Richtung den Hammer zunächst hebt, ihn dann auslöst und einen Schlag ausführen läfst.Device for driving in the shoe ends according to Patent No. 90389, characterized in that that the hammer head, which is under the action of a spring, is actuated by a lever which by a Klinkvorrichlung with the sleeve surrounding the main body of the tool in Can be connected, so that with a continued movement of the sleeve in lift the hammer in one direction only, then release it and strike running. Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.1 sheet of drawings.
DENDAT102689D Active DE102689C (en)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102689C true DE102689C (en)

Family

ID=373257

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT102689D Active DE102689C (en)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102689C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102689C (en)
DE195625C (en)
DE130083C (en)
DE105761C (en)
DE181751C (en)
DE103128C (en)
DE217016C (en)
DE212507C (en)
DE245143C (en)
DE129391C (en)
DE375530C (en) Nail puller
DE676245C (en) Ram for driving in the spurs of gun beds
DE193530C (en)
DE112310C (en)
DE276589C (en)
AT32151B (en) Method and device for excluding lines of letters.
DE246809C (en)
DE177398C (en)
DE123895C (en)
DE90812C (en)
DE292708C (en)
DE86989C (en)
DE18743C (en) Innovations in machines for corking and uncorking bottles
DE170716C (en)
DE640091C (en) Control device for a machine part moving to and fro, in particular for a hammer bear