DE10261342A1 - Speicherfoliengerät - Google Patents

Speicherfoliengerät Download PDF

Info

Publication number
DE10261342A1
DE10261342A1 DE10261342A DE10261342A DE10261342A1 DE 10261342 A1 DE10261342 A1 DE 10261342A1 DE 10261342 A DE10261342 A DE 10261342A DE 10261342 A DE10261342 A DE 10261342A DE 10261342 A1 DE10261342 A1 DE 10261342A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cassettes
examinations
imaging
plates
detection
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE10261342A
Other languages
English (en)
Inventor
Pierre Foss
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE10261342A priority Critical patent/DE10261342A1/de
Publication of DE10261342A1 publication Critical patent/DE10261342A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B5/00Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons
    • A61B5/68Arrangements of detecting, measuring or recording means, e.g. sensors, in relation to patient
    • A61B5/6801Arrangements of detecting, measuring or recording means, e.g. sensors, in relation to patient specially adapted to be attached to or worn on the body surface
    • A61B5/6802Sensor mounted on worn items
    • A61B5/6804Garments; Clothes
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B5/00Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons
    • A61B5/41Detecting, measuring or recording for evaluating the immune or lymphatic systems
    • A61B5/414Evaluating particular organs or parts of the immune or lymphatic systems
    • A61B5/418Evaluating particular organs or parts of the immune or lymphatic systems lymph vessels, ducts or nodes
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B5/00Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons
    • A61B5/68Arrangements of detecting, measuring or recording means, e.g. sensors, in relation to patient
    • A61B5/6801Arrangements of detecting, measuring or recording means, e.g. sensors, in relation to patient specially adapted to be attached to or worn on the body surface
    • A61B5/6813Specially adapted to be attached to a specific body part
    • A61B5/6814Head
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B6/00Apparatus or devices for radiation diagnosis; Apparatus or devices for radiation diagnosis combined with radiation therapy equipment
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B6/00Apparatus or devices for radiation diagnosis; Apparatus or devices for radiation diagnosis combined with radiation therapy equipment
    • A61B6/42Arrangements for detecting radiation specially adapted for radiation diagnosis
    • A61B6/4208Arrangements for detecting radiation specially adapted for radiation diagnosis characterised by using a particular type of detector
    • A61B6/4258Arrangements for detecting radiation specially adapted for radiation diagnosis characterised by using a particular type of detector for detecting non x-ray radiation, e.g. gamma radiation
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B6/00Apparatus or devices for radiation diagnosis; Apparatus or devices for radiation diagnosis combined with radiation therapy equipment
    • A61B6/50Apparatus or devices for radiation diagnosis; Apparatus or devices for radiation diagnosis combined with radiation therapy equipment specially adapted for specific body parts; specially adapted for specific clinical applications
    • A61B6/508Apparatus or devices for radiation diagnosis; Apparatus or devices for radiation diagnosis combined with radiation therapy equipment specially adapted for specific body parts; specially adapted for specific clinical applications for non-human patients
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B2562/00Details of sensors; Constructional details of sensor housings or probes; Accessories for sensors
    • A61B2562/16Details of sensor housings or probes; Details of structural supports for sensors
    • A61B2562/17Comprising radiolucent components
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B5/00Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons
    • A61B5/01Measuring temperature of body parts ; Diagnostic temperature sensing, e.g. for malignant or inflamed tissue
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B5/00Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons
    • A61B5/02Detecting, measuring or recording pulse, heart rate, blood pressure or blood flow; Combined pulse/heart-rate/blood pressure determination; Evaluating a cardiovascular condition not otherwise provided for, e.g. using combinations of techniques provided for in this group with electrocardiography or electroauscultation; Heart catheters for measuring blood pressure
    • A61B5/026Measuring blood flow
    • A61B5/0261Measuring blood flow using optical means, e.g. infrared light
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B5/00Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons
    • A61B5/24Detecting, measuring or recording bioelectric or biomagnetic signals of the body or parts thereof
    • A61B5/25Bioelectric electrodes therefor
    • A61B5/279Bioelectric electrodes therefor specially adapted for particular uses
    • A61B5/28Bioelectric electrodes therefor specially adapted for particular uses for electrocardiography [ECG]
    • A61B5/282Holders for multiple electrodes
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B5/00Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons
    • A61B5/24Detecting, measuring or recording bioelectric or biomagnetic signals of the body or parts thereof
    • A61B5/25Bioelectric electrodes therefor
    • A61B5/279Bioelectric electrodes therefor specially adapted for particular uses
    • A61B5/291Bioelectric electrodes therefor specially adapted for particular uses for electroencephalography [EEG]

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Medical Informatics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Biophysics (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Surgery (AREA)
  • Radiology & Medical Imaging (AREA)
  • High Energy & Nuclear Physics (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • Dentistry (AREA)
  • Oral & Maxillofacial Surgery (AREA)
  • Immunology (AREA)
  • Vascular Medicine (AREA)
  • Nuclear Medicine (AREA)
  • Medicines Containing Antibodies Or Antigens For Use As Internal Diagnostic Agents (AREA)

Abstract

Speicherfoliengerät und Verfahren zur Analyse und Diagnostik menschlicher und tierischer Körper für therapeutische, diagnostische, präventive und pharmakologische Zwecke der Humanmedizin und Tiermedizin sowie für kosmetische Zwecke, dadurch gekennzeichnet, dass Speicherfolienkassetten auf der Oberfläche des Objektes fixiert bzw. anderen Oberfläche herangebracht werden, um die im Körper befindliche Strahlung zu speichern. Das Gerät kann in vielen zweckmäßigen Formen gebaut werden und ist mit vielen etablierten Untersuchungsverfahren kombinierbar. Vor allem Analysen des Gehirns und von Tumoren der Haut und Brust lassen sich zweidimensional auch über Positronen-Emissionen-Strahlung kostengünstig und genau darstellen.

Description

  • Seit Jahren sind auf dem analytischen und diagnostischen Bereich der Strahlenkunde sogenannte Speicherfolien bekannt. Deren Empfindlichkeit für Röntgenstrahlen ist besser als ein Röntgenfilm. Sie eignen sich für hohe und niedrigste KV-Bereiche und können sowohl zum Röntgen ebenso wie zur für besteht eine Lichtempfindlichkeit der Folien, sodass diese lichtdicht in Kassetten gelagert werden müssen. Diese Speicherfolien lassen sich etwa 1000 x wieder verwenden und behalten ihre Information bis zu 30 Tagen. Sie sind biegsam oder auch in starren Kassetten eingebracht und lassen sich in allen Formen und Größe. Um eine gute Ortsauflösung zu garantieren, müssen in den Kassetten feine Kollimatoren integriert werden, die nur die Strahlung aus einer bestimmten Richtung zur Folie hindurch lassen. Die Information der belichteten Speicherfolie wird über spezielle Laserscanner abgerufen. Der Laserscanner erzeugt in der Folie ein kurzzeitiges Fluoreszenzlicht, dessen Ort und Intensität genau detektiert wird. Die Ablesung der Speicherplatten und Informationsverarbeitung dauernd maximal 5 Minuten. Danach kann das Speicherbild als virtuelles Bild im Computer dargestellt werden oder auch als falsches Röntgenbild auf eine transparente Folie ausgedruckt werden. Die Detailauflösung kann 1–100 Mikrometer betragen. Die Kosten pro Speicherfolie schwanken je nach Größe nach 50–1000 Euro. Die Scanner kosten von 20 000 bis 70 000 Euro.
  • In der Medizin wird seit einigen Jahren die Positronen-Emissions-Tomographie (PET) eingesetzt vor allem zur Auffindung von bösartigen Tumoren. Bei dieser ungefährlichen und sehr teuren Untersuchung wird insbesondere der unterschiedliche Glukose-Stoffwechsel der Krankheiten ausgenutzt. Da bösartige Tumoren, Tochtergeschwülste und Entzündungen einen deutlich höheren Stoffwechsel aufweisen als das gesunden Gewebe, können so maligne Prozesse elegant und hoch sensibel erkannt werden. Hierbei wird eine radioaktiv markierte fluorhaltige Glucose verwendet, welche Positronen ausgesendet, die zusammen mit einem Elektron unter Aussendung einer sogenannten Vernichtungsstrahlung, die zwei sich entgegenrichtete Gamma-Strahlen produziert, vergehen. Die zeitliche und örtliche (3 dreidimensionale) Auslösung dieser vernichtenden Gamma-Strahlung ist sehr aufwendig. Solche PET – Geräte kosten 1–2 Millionen Euro und werden nur von 2 Firmen hergestellt. Eine Untersuchung kosten 1000 Euro. Die örtliche Auflösung schwankt zwischen 3–5 mm. Die Untersuchung kann bis zu 1½ Stunden dauern.
  • Der Patient liegt ohne Kontakt zur Detektionseinheit in einer Röhre wie bei der CT- oder Kernspin-Tomographie.
  • Diese PET-Untersuchung ist zur Auffindung bösartiger Veränderungen oftmals das empfindlichste optische Verfahren. Aber auch bei leichten Störungen der Gehirnstoffwechsels z. B: beim Morbus Alzheimer lassen sich schon 3–5 Jahre vor dem klinischen Auftreten der Krankheitssymptome eindeutige krankhafte Befunde erheben.
  • Seit wenigen Jahren wird Abschätzung des Metastasierungsrisikos und des therapeutischen Vorgehens der sogenannte Wächterlymphknoten eines bösartigen Tumors aufgesucht und entfernt. Dieser Lymphknoten wird dann genauestens histologisch auf Mikrometastasen untersucht. Die Auffindung dieses ersten abführenden Lymphknotens (sentinel lymphnode) wird über ein mit Technetium 99m radioaktiv markiertes Nanokolloid gemacht, welches in der Nähe des Tumors appliziert wird und mit der Lymphe der Umgebung in der Wächterlymphknoten wandert und sich dort ansammelt. Über eine Gammasonde wird der Weg der Radioaktivität verfolgt und deren Anreicherung als Lagerung im Lymphknoten interpretiert und auf der Haut markiert. Der Lymphknoten kann hiermit nicht genau in der Tiefe lokalisiert werden. Um dies zu erleichtern und den Lymphknoten noch besser bei der Operation aufzufinden, wird zusätzlich vor der Operation ein Farbstoff in die Umgebung eingespritzt, der in die Lymphbahnen und Lymphknoten diffundiert.
  • Diese Wächter-Lymphknoten-Diagnostik wird bei Hautkrebs und Brustkrebs und zunehmend auch bei Prostatakrebs angewandt. Sie erspart den Patienten unnötige und belastende Ausräumungen von Lymphknoten-Paketen.
  • Eine Unterscheidung, ob im Lymphknoten Metastasen sind oder nicht, kann erst in der Pathologie erfolgen. Ebenso lassen sich optisch keine Mikrometastasen in den Lymphbahnen nachweisen. Außerdem ist die örtliche Auflösung der Detektion durch die über der Haut mit der Hand geführten Gammasonde sehr schlecht.
  • Die in den Patentansprüchen dargestelte Erfindung zielt darauf ab, die Vorteile der oben besprochenen Untersuchungsverfahren in einem kostengünstigen, innovativen, vielfältig anwendbaren Gerät zu vereinigen.
  • Die Innovation wird am Beispiel der Ausführung als Kopfkappe für Gehirnuntersuchungen nun exemplarisch erläutert.
  • Für Fertigung einer Kopfkappe oder Mütze werden kleine, runde oder mehreckige Speicherfolienkassetten von 2–3 cm Durchmesser genutzt, die in einen elastisches, netzartigen Träger eingebaut sind, der die Kassetten eng an die Kopfhaut drückt. Dies ist ähnlich und wie schon bewährt bei den EEG-Geräten zur Abnahme der elektrischen Hirnströme. Die Speicherplatten liegen wie die EEG-Elektroden an definierter Stelle auf der Kopfhaut. Dem Patienten werden nun auch alle Substanzen gegeben werden, die auch bei der PET-Untersuchung anzuwenden sind. Im Gegensatz zum PET aber detektiert das Speicherfoliengerät nicht deren Lokalisation dreidimensional, sondern nur zweidimensional. Da die Speicherfolien direkt an der Kopfhaut anliegen und die Folien eine wesentlich höhere Empfindlichkeit und eine um den Faktor 100–1000 fach höhere Ortsauflösung haben, kann die Strahlendosis weiter verringert werden und die Lokalisierung des Stoffwechsel auf der Großhirnrinde, direkt unter dem Schädeldach, also nur wenige 1–2 cm unter der Speicherfolie bis auf Bruchteile von Millimeter genau flächig dargestellt werden. Da die Speicherfolien symmetrisch beidseits angeordnet sind, können Symmetrievergleiche erfolgen. Die Gerätekappe wird nach wenigen Minuten vom Kopf abgenommen, deren Speicherfolien entnommen und auf definierte Stellen im Laserscanner aufgelegt. Der Laser ruft die Informationen auf den kleinen einzelnen Speicherfolien ortgetreu ab und setzt diese über einen Rechnerprogramm in ein optisches Gesamtbild der Glukosestoffwechsels der Hirnrinde zusammen. Da die Position jeder Speicherfolie auf dem Kopf bekannt ist und die einzelne Folie nur die Gammastrahlung der Großhirnrinde direkt unterhalb ihrer Position aufnimmt, ergibt dann aus der Gesamtschau aller Folienbilder ein Strahlenpuzzle, das ein genaues Stoffwechselbild der Oberfläche des Gehirns zulässt. Die genaue dreidimensionale Lokalisation in der Tiefe des Gehirns ist hierfür entbehrlich, da nur die Rindenfunktion, die oberflächlich liegt, analysiert werden soll. Es bietet sich hier natürlich an, diese Speicherfolien-Anordnungen elegant mit einem EEG zu kombinieren, indem die EEG-Elektroden in die noch freien Zwischenräume des Trägernetzes integriert werden.
  • Eine weitere Version der Kopfuntersuchung wäre die Integration der Folienkassetten in ein Gestell, mit welchem die Kassetten sehr nahe an die Kopfhaut herangeführt werden könnte.
  • Eine weitere Anwendung dieser Speicherfolien-Anordnung bestünde darin, die Durchblutung des Gehirns mit diesen Folien zu messen. Hierfür könnten die Folien durch eine definierte Vorbestrahlung für das Infrarot oder Rotlicht sensibilisiert werden. Die Rotlichtquellen würden an die Stirne, im Mund oder am Gaumen oder am haarlosen Hautareal hinter den Ohren oder im Gehörgang platziert werden, während die rotempfindlichen Speicherfolien, wie oben beschrieben auf der Kopfoberfläche positioniert bleiben. Durchblutungsstörung des Gehirns könnten dann es genau und im Anfangsstadium erkannt werden. Werden beim Patient zusätzlich noch evozierte Potentiale gemessen, so können je nach Fragestellungen speziellere Kopfkappen aufgesetzt werden, die über den betreffenden Hirnregionen zu liegen kommen.
  • Die Größe und Form der Speicherfolienkassetten lässt sich jeweils auf die speziellen Belange zuschneiden. Durch diese Innovation wird dem Neurologen und Psychiater ein Multifunktionsgerät zur Verfügung gestellt, mit dem ihre bisherigen Untersuchungen sehr gut kombiniert und ergänzt werden können. Die teuren, zerebralen PET- Untersuchungen lassen sich für einen Bruchteil der Kosten durchführen. Dieses innovative Gerät wäre dann ein Standard der neurologischen und psychiatrischen Praxis.
  • Eine weitere Anwendung wird der Innovation wird am Beispiel von Durchblutungsstörungen der Unterschenkel gezeigt. Die Speicherfolien-Anordnung wird hierfür strumpfförmig bzw. rohrartig ausgebildet.
  • Hiermit ließe sich nach Gabe der radioaktiv markierten Analysesubstanzen, z. B. der Glukose, der Stoffwechsel der Haut oder der Muskeln prüfen. Dieser Stoffwechsel ist abhängig von der Durchblutung. Bei Minderperfusionen würden sich Störungen des Hautstoffwechsels zeigen, die den Beginn von Hautschäden bis hin zum Geschwür oder zum Gewebeuntergang vorhersagen könnten. In das Trägernetz der Speicherfolien würden sich hierbei ebenfalls Ultraschallsonden, Lichtreflex-Rheographie-Sensoren oder Wärmedetektoren leicht integrieren lassen. Wieder können mit dieser Erfindung bewährte Untersuchungen kombiniert und sinnvoll ergänzt werden.
  • Abklärung über die Amputationswürdigkeit eines Fußes oder Unterschenkel, über die Stoffwechselreserven der Extremitäten oder die Wirkungen von pharmakologischen Gaben können ohne Gefährdungen des Patienten absolviert werden.
  • Ein weiteres Beispiel einer sinnvollen Anwendung der Erfindung zielt auf die Malignomauffindung ab. Es wird dies am Fall eines Hautkrebses, eines Melanoms, erklärt. Bei einem Patienten wurde am Rücken der Verdacht auf ein invasives Melanom geäußert. Es besteht Anlass, dass schon eine Metastasierung vorhanden ist. Zuerst soll der Wächterlymphknoten des Melanoms entdeckt werden und die Umgebung des Melanoms sowie deren Lymphbahnen auf Mikrometastasen geprüft werden. Der Patient zieht zu der innovativen Untersuchung eine hemdartige Speicherfolien-Anordnung an. Der Sitz der Speicherfolien in der Umgebung des Melanoms wird genau auf der Haut markiert und evtl. videografisch dokumentiert. Auch könnte je nach Melanomlage auch eine einzige, größere Speicherfolie für das Melanom und dessen direkten Umgebung genutzt werden, die in das elastische Trägernetz der Folien eingebaut werden kann. Diese zentrale Speicherfolie muss in ihrer Lage genau auf der Haut markiert werden. Der Patient hat also ein Speicherfolienhemd aus meist kleinen Speicherfolien an, die eng am Körper anliegen und eine definierte Position haben. Dem Patienten wird nun in der Nähe des Melanoms das radioaktive Technetium in die Haut gespritzt und diese Injektionsstelle markiert. Danach wird der Weg des Technetiums und seine Ansammlung in den Lymphbahnen und den Lymphknoten der Umgebung durch die Folien aufgenommen.
  • Das Folienhemd mit der Zentralfolie über dem Melanom wird nun im Laserscanner eingelesen und dessen Information optisch am Monitor dargestellt. Im Gegensatz zur Detektion des Wächterlymphknotens mit der Gammasonde werden mit den Speicherfolien minimalsten Strahlensignale zweidimensional erfasst. Der Lymphabfluss und in ersten Lymphknoten können exakt dargestellt werden. Man bedenke, dass hier die Speicherfolie direkt auf der Haut und dem zu detektierende Gewebe liegt, dass hier also idealste Verhältnisse für eine hochauflösende und hochempfmdliche Technetiumspur vorhanden sind.
  • Der Lymphabfluss des Melanoms sowie dessen Wächterlymphknoten wurden also entdeckt. Wir wissen aber nicht, ob in diesem Lymphknoten oder den umgebenden Lymphbahnen Metastasen des Melanoms enthalten sind.
  • Mit der gleichen Speicherfolien-Anordnung, aber mit neuen Speicherfolien und neuer Zentralfolie, die genau in gleicher Position wie bei der ersten Untersuchung auf die Haut gelegt wird, wird nun die Tumorprüfung durchgeführt. Dem Patienten wird venös und evtl. auch in der Umgebung des Tumors die radioaktive Glukose gespritzt, die sich vor allem in Geweben mit erhöhtem Glukosestoffwechsel anreichert. Hier zeigt sich wieder der Vorteil der Speicherfolien gegenüber dem teuren, kontaktfreien PET-Gerät. Die hochempfindliche und hochauflösende Speicherfolie wird auf die zu prüfende Hautoberfläche direkt aufgelegt. Geringste radioaktive Anreicherungen der Glukose können auf Bruchteile von Millimeter genau flächig erkannt und festgelegt werden. Die genaue, dreidimensionale Lage der Befunde, ist erstmals nicht so wichtig. Die zweidimensionale, flächige Lokalisierung der Prozesse und die und qualitativ bedeutende Aussage Verdacht auf maligne Anreicherung der Glukose ist deutlich erheblicherer Wichtigkeit. Der Drucker des Laserscanners kann nun das detektierte Bild auf eine selbstklebende, transparente Folie drucken, welche exakt an der Stelle des Foliensitzes bzw. der Zentralfolie auf die Haut des Patienten geklebt. Die Befundfolie verbleibt bis zur Operation auf dem Patienten und weist dem Chirurgen den Weg.
  • Will man jetzt noch den Metastase verdächtigen Wächterlymphknoten in der Tiefe genau lokalisieren, so kann eine Vorrichtung aus einer speziellen Speicherfolien-Kollimator-Einheit senkrecht auf die Hautstelle aufgesetzt werden, unter der der Wächterlymphknoten liegt. Der Kollimator ist auf einen Punkt, den der Hautoberfläche fokusiert. Diese Vorrichtung wird nun in definierten Schritten, am besten von 3–5 mm auf die Hautoberfläche zu bewegt, wobei der Fokus des Kollimators schrittweise in die Tiefe der Haut und des Fettgewebes verlagert wird. Bei jedem Annäherungsschritt wird eine Speicherfolienaufiiahme gemacht. Um nicht jedes Mal eine neue Speicherfolie einlegen zu müssen, könnten die kleinen Speicherfolien auf einem langsam, sich schrittweise drehenden Teller montiert sein. Der Teller bringt dann jeweils die nächste Speicherfolie über den Kollimator, der langsam der Haut näherrückt. Auf diese Weise kann die Lage des Wächterlymphknotens exakt bestimmt werden. Auch könnte diese Vorrichtung dazu genutzt werden, Überlagerungsphänomene der Strahlungen aufzulösen oder auszuschließen. Außerdem ließen sich mit dem bewegten Folienteller auch dynamischen Verläufe dokumentieren.
  • Ähnliches im Vorgehen wie bei der Melanomabklärung ergäbe sich auch bei der Überprüfung der Brust bei Verdacht auf Brustkrebs. Hierzu könnte man eine büstenhalterförmige Speicherfolien-Anordnung nutzen oder auch eine flache Plattenanordnung, mit der die Brust wie ein Sandwich eingefasst würde. Man könnte aber auch den Vorteil der Komprimierbarkeit der weiblichen Brust einbeziehen. Dazu würde eine einzige Speicherkassette auf einen Teller montiert und die Brust durch ein anderes Teil komprimiert. Das gleiche Vorgehen also wie bei der Mammographie. Aus der leichten Kombinationsmöglichkeit der Speicherfolie für röntgenologische und nuklearmedizinische Zwecke könnte das Röntgenbild bei gleicher Positionierung der Brust mit dem Bild der Technetiumstrahlung und der Positronen-Emissions-Strahlung 1:1 überlagert werden. Man bräuchte nur die Speicherkassetten auszutauschen.
  • Mit Hilfe dieser Sandwich-Folien-Anordnung können nach der Mammographie bei verdächtigen Befunden in die Haut um die Brustwarze radioaktiv markiertes Technetium gespritzt werden, das sehr schnell innerhalb von 10–20 Minuten durch Massage der Brust und die kurzen Lymphbahnstrecken in die Lymphbahnen und Lymphknoten der Brust transportiert wird. Hiermit könnten schnell, kostengünstig und mit sehr guter Auflösung, ein mammäres Lymphszintigramm erstellt werden.
  • Zudem können zur weiteren Abklärung mit neuen Folienkassetten nach der Gabe von radioaktiver Glucose der Stoffwechsel in tumorösen Änderungen detektiert werden. Etwa 1 Stunde nach Gabe der Glucose ist wiederum ein kostengünstige, hoch auflösende zweidimensionale Darstellung krebsverdächtiger Formationen zu erhalten.
  • Die Zuordnung der verdächtigen Brustveränderungen kann aber noch präziser geschehen. Man kann in den auffälligen Befund radioaktiv markierte Antikörper spritzen, die sich spezifisch an die Tumorzellen binden. Diese gespritzten Antikörpermengen sind sehr gering und haben deshalb auch nur eine sehr geringe Strahlendosis. Die Brust muss deshalb sehr stark komprimiert werden, um den Tumor nahe an die Folie zu bringen. Außerdem wäre es evtl. nötig, die Brust für diese Feinuntersuchung wahrscheinlich längere Zeit hierfür zu fixieren. Dies könnten durch eine BH-fönnige Folienkassetten gut garantiert werden. Durch bolusartige Injektionen in den Tumor könnten jedoch diese längeren Expositionszeiten vermieden werden.
  • Man kann also mit einem einzigen Mammographiegerät, in das diese Innovation integriert wird, vier verschiedene wichtige Untersuchungen schnell und kostengünstig durchführen:
    • 1) Die Röntgenanalyse der Brust
    • 2) Die Lymphszintigramm der Brust
    • 3) Die zweidimensionale PET-Untersuchung der Brust
    • 4) Die Tumor-Antikörperszintigraphie der Brust.
    Dies verdeutlicht klar den enormen diagnostischen Wert und Sinn der vorgestellten Innovation.
  • Die Erfindung wird nun anhand von Zeichnungen erläutert:
  • 1 zeigt die erfindungsgemäße Speicherfolien-Anordnung als Kopfkappe. Der Schädel (1, 6) ist mit einem elastischen Netz (7) umfasst, in dessen Maschen (3) die quadratischen, leicht gebogenen Speicherfolienkassetten (2) integriert sind. Die Positionen der einzelnen Speicherfolienkassetten sind festgelegt. In das Netz sind auch Elektroden zur Ableitungen eines EEGs (4) und vorsensibilisierte Spezialspeicherfolien zur Rotlicht- oder Infrarotlicht – Detektion (5) symbolisch integriert. Dies kann wahlweise geschehen und wurde in der Figur nur symbolisch eingegliedert. Das Netz mit den Speicherfolien wird nach den Analysen vom Kopf abgenommen, die speziell markierten oder nummerierten Speicherfolien aus dem Netz entfernt und in einer definierten Anordnung in den Laserscanner gelegt. Der Software des Laserscanners weiß dann, auf welcher Fläche des Scanners die Speicherfolie mit definierter Nummer liegt und kann so deren Informationen einer bestimmten Gehirnregion zuordnen. Ähnlich den Anordnungen der EEG-Elektroden. Die richtige Positionierung der Speicherfolien auf dem Schädel ist jedoch einfacher und störungsfreier als beim EEG, da die Haare und der Talg der Kopfhaut die Strahlungsanalyse nicht behindern. Diese Analysekappen lassen sich selbstverständlich auch in der Tiermedizin einsetzen. Hier wäre vor allem an die vitale, präklinische Diagnostik der BSE zu denken. Diese Stoffwechselanalysen des Gehirns über die Glucoseverwertung könnten viele Erkrankungen des Gehirns (vor allem Lipid- und Amyloid – Speichererkrankungen) im Beginn schon diagnostizierbar machen. Es ist hier nicht die dreidimensionale Diagnostik wichtig, es genügt die zweidimensionale Verteilungserkennung, die sehr fein dargestellt werden kann.
  • Selbstverständlich können diese Speicherfolienkassetten-Anordnungen statt in ein Netz auch auf ein Gestell montiert werden, mit dem die Folienkassetten sehr nahe an die Kopfhaut herangebracht werden können.
  • 2 zeigt eine Speicherfolienkassetten-Anordnung als breite Bandage (10) dargestellt. Das Melanom (8) auf dem Rücken (14) ist mit einer größeren, ovalen Zentralfolie (9), die Markierungen (18, 19) enthält, über dem Melanom fixiert. Durch diese Markierungen hindurch können auch Markierungszeichen auf die Haut aufgetragen werden. Die Lage dieser Zentralfolie muss exakt dokumentiert werden. Mit (15) sind die Schulterblätter eingezeichnet. Weitere ovale, kleine Speicherfolienkassetten (11) sind im elastischen Netz (12) integriert. Andere zweckmäßige Speicherfolienformen als kleine Quadrate (13), als Sechsecke (16) und als Bänder (17) können je nach Lage der Tumoren (z.B. in den Axillen) genutzt werden.
  • Selbstverständlich können diese Speicherfolienkassetten-Anordnungen statt in ein Netz auch auf ein Gestell montiert werden, mit dem die Folienkassetten sehr nahe an die Rückenhaut herangebracht werden können.
  • 3 zeigt die Innovation zur Detektion der weiblichen Brust. Die Brust (20) der stehenden Frau (21) wurde zwischen den Speicherfolienkassetten (22, 23) oben und unten komprimiert. Die Folienkassetten werden in der Halterung (24) plan fixiert. Diese Halterungen sind an dem fahrbaren Gestell (27) montiert, welche über die Führung (41) nach oben und unten gefahren werden. Über das Ringelement (26) kann die Halterung rotiert werden. Das Element (25) dient zur Kompressionsbewegung der Halterungen und der Folienkassetten (23). Die Folienkassetten können selbstverständlich zur Laserabscannung aus der Halterung (24) entnommen werden. In dieser Zeichnung erkennt man gut, dass sich diese Innovation sehr einfach in ein Mammographiegerät einbauen lassen würde.
  • 4a zeigt die Ansicht der Innovation in der Aufsicht auf die Folienkassette auf oben, die die Brust der Frau plan drückt, komprimiert und fixiert.
  • Die Folienkassette (28) komprimiert unter der Kassette liegende Brust (29), in der der Knoten (30) liegt.
  • Das Ergebnis der 4 verschiedenen Analysen wird in 4b dargestellt wie sie auf einem Monitor zur Anzeige kommen könnte. In dem linken, oberen Bildviertel ist röntgenologisch die Brust (31) auf einer digital gefertigten Mammographie dargestellt. Dabei wird der Tumor (32) sichtbar, der dem Knoten (30) in 4a entspricht. Dies muss nicht mit Speicherfolien erfolgen.
  • In dem rechten, oberen Bildviertel wurde die Lymphszintigraphie der Brust eingeblendet. Hierzu wurde radioaktives Technetium um die Brustwarze herum eingespritzt und nach 15–20 Minuten eine Speicherfolienaufzeichnung der Technetiumausbreitung in den Lymphbahnen und Lymphknoten gewonnen. Dadurch werden die Lymphbahnen (35) und die Lymphknoten (36) um den Tumor (34) dargestellt.
  • Als dritte Untersuchung, eine PET-Untersuchung, wird in dem linken, unteren Bildviertel dokumentiert. Hierzu wurde der Patientin intravenös die radioaktiv markierte Glucose gespritzt, welche sich im stoffwechselaktiven Gewebe selektiv anreichert. In der Brust (37) wird nun die Glucoseanreicherung im Tumor (38) szintigraphisch erkannt. Bei dieser Untersuchung ist nicht wie bei der üblichen PET eine genaue dreidimensionale Zuordnung gefragt, sondern nur eine zweidimensionale qualitative Aussage gewünscht. Ist also eine erhebliche Anreicherung der Glucose zu erkennen, so ist dies ein weiteres Indiz für eine Malignität. Es wird hier nochmals betont, dass diese wichtigen diagnostischen Aussagen für einen Bruchteil der Kosten einer üblichen PET-Untersuchung zu gewinnen sind, wobei die zweidimensionale Auflösung und die Empfindlichkeit der Folie erheblich besser sind als die des PET-Scanners.
  • Als vierte, noch spezifischere, szintigraphische Untersuchung ist im rechten unteren Bildviertel ein Antikörper-Detektion des Tumors gezeigt.
  • Der Patientin wurden in den Tumor radioaktiv markierte Antikörper gespritzt, die sich spezifisch an die Tumorzellen binden. Die Speicherfolie registriert diese schwache Strahlung. Ebenso wie bei der obigen PET-Untersuchung ist hier nicht eine genaue zweidimensionale Lokalisationsdiagnostik gefragt, sondern mehr die qualitative Aussage, ob sich spezifische Antikörper an das Tumorgewebe binden oder nicht. Die Brust (39) weist in dieser Darstellung im Areal (40) eine szintigraphische Strahlung auf, die nur von den Antikörpern im Tumor kommt. Damit ist in kurzer Zeit, kostengünstig und sicher die Diagnose gestellt.

Claims (8)

  1. Speicherfoliengerät und Verfahren zur nuklearmedizinischen bzw. szintigraphischen Analyse und Diagnostik menschlicher und tierischer Körper für therapeutische, diagnostische, präventive und pharmakologische Zwecke der Humanmedizin und Tiermedizin sowie für kosmetische Zwecke, dadurch gekennzeichnet, dass Speicherfolien mit ihren Kassetten auf die Oberfläche des Objektes aufgelegt und fixiert werden bzw. in die unmittelbare Nähe der Objektoberfläche herangebracht werden, um die im Körper des Objektes befindliche Strahlung zweidimensional aufzuzeichnen.
  2. Gerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Speicherfolien und deren Kassetten in verschiedenen zweckmäßigen Größen und Formen und Anzahlen bzw. Anordnungen verwendet werden, vor allem auch in gebogene Formen und diese in Gestellen oder Halterungen, sowie an Bändern am Körper befestigt werden oder an der Körperoberfläche angeklebt werden können bzw. in flexible netzartige Trägerstruktiuren reversibel eingefügt werden können.
  3. Gerät nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Folien. und Kassetten kleiderartig aufgebaut werden in Form von Strümpfen, Ärmel, Krägen, Unterhosen, Hosen, Hemden, Kopfkappen oder Mützen, Büstenhaltern als Einzelteil oder mehreren Teilstücken zusammen baubar sind und so über mehrere Minuten, Stunden bzw. Tage für Untersuchungen getragen werden bzw. so ergonomisch gut an den Körper angepasst werden können.
  4. Gerät nach Anspruch 1–3, dadurch gekennzeichnet, dass das Gerät für die Untersuchungen der weiblichen Brust in einer speziellen Halterung (siehe Zeichnung) und für zweckmäßige Untersuchungen der Haut und des Bindegewebes genutzt wird und auch für Untersuchungen des Kopfes eingesetzt werden kann und bei diesen Untersuchungen vor allem übliche nuklearmedizinische Marker genutzt werden und dass radioaktiv markierte Antikörper für die Untersuchungen eingesetzt werden.
  5. Gerät nach Anspruch 1–4, dadurch gekennzeichnet, dass das Gerät für die bisher übliche Detektion von üblichen nuklearmedizinischen und szintigraphischen Strahlungen (außer der Röntgenstrahlung) eingesetzt wird einschließlich der Detektion von rotem Licht oder Infrarot-Licht durch vorsensibilisierte Speicherfolien und zur Tiefenlokalisation von relevanten Befunden eine in einer Achse Kassetteneinheit verwendet wird mit einer schnellwechselnden Speicherfolienkassette (z.B. aus rotierenden kleinen Speicherfolienkassetten).
  6. Gerät nach Anspruch 1–5, dadurch gekennzeichnet, dass in das Gerät andere üblichen Untersuchungsverfahren bzw. Geräte integriert wird, vor allem in ein Mammographiegerät oder ein EEG (Elektroenzephalogramm), EKG (Elektrokardiogramm), sowie in Doppler-Ultraschall-Verfahren, Evozierte Potential-Untersuchungen aller Art, Thermographien, Infrarot-Analysen der Durchblutung, Reflex-Rheographien-Verfahren bzw. das Gerät mit anderen apparativen Verfahren wie Röntgen-, Computertomographien- und Kernspin-Untersuchungen zusammengeschaltet werden kann.
  7. Gerät nach Anspruch 1–6, dadurch gekennzeichnet, dass das Gerät zur Positronen-Emissions-Detektion als Ersatz oder Ergänzung der PET Positronen-Emissions- Tomographie) genutzt und für die Detektion und Lokalisation des Wächterlymphknotens (Sentinel-Lymphknoten) und der präklinischen, präoperatitiven und postoperativen Malignom-Diagnostik verwendet werden kann.
  8. Gerät nach Anspruch 1–7, dadurch gekennzeichnet, dass das Gerät in der speziellen Form einer mützen- oder kappenartigen Anordnung der Speicherplatten für Analyse und Funktionsprüfungen des Gehirns bei Mensch und Tier genutzt wird einschließlich der praeklinischen BSE-Diagnostik.
DE10261342A 2002-12-28 2002-12-28 Speicherfoliengerät Withdrawn DE10261342A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10261342A DE10261342A1 (de) 2002-12-28 2002-12-28 Speicherfoliengerät

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10261342A DE10261342A1 (de) 2002-12-28 2002-12-28 Speicherfoliengerät

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10261342A1 true DE10261342A1 (de) 2004-07-08

Family

ID=32478038

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10261342A Withdrawn DE10261342A1 (de) 2002-12-28 2002-12-28 Speicherfoliengerät

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10261342A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20160235322A1 (en) * 2007-03-27 2016-08-18 Dignity Health Eeg net with transmission capabilities
WO2017053788A1 (en) * 2015-09-25 2017-03-30 Biogen Ma Inc. Wearable medical detector
US11484278B2 (en) 2013-03-15 2022-11-01 Biogen Ma Inc. Assessment of labeled probes in a subject

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20160235322A1 (en) * 2007-03-27 2016-08-18 Dignity Health Eeg net with transmission capabilities
US10881318B2 (en) * 2007-03-27 2021-01-05 Dignity Health EEG net with transmission capabilities
US11484278B2 (en) 2013-03-15 2022-11-01 Biogen Ma Inc. Assessment of labeled probes in a subject
WO2017053788A1 (en) * 2015-09-25 2017-03-30 Biogen Ma Inc. Wearable medical detector
US10206639B2 (en) 2015-09-25 2019-02-19 Biogen Ma Inc. Wearable medical detector
US11147524B2 (en) 2015-09-25 2021-10-19 Biogen Ma Inc. Wearable medical detector

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102007037103B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zum bildlichen Darstellen von funktionellen und elektrischen Aktivitäten des Gehirns
JP4756425B2 (ja) Pet装置、及び、その画像再構成方法
DE102007044874B4 (de) Verfahren zur Ermittlung von Schwächungswerten für PET-Daten eines Patienten
Schmidt Development of a time-resolved optical tomography system for neonatal brain imaging
WO2018189051A1 (de) Verfahren und messvorrichtung zur röntgenfluoreszenz-messung
DE102005053994A1 (de) Diagnosevorrichtung für kombinierte und/oder kombinierbare radiographische und nuklearmedizinische Untersuchungen sowie entsprechendes Diagnoseverfahren
DE1466820A1 (de) Thermographische Diagnoseeinrichtung
WO2007028450A2 (de) Vorrichtung zur untersuchung von gewebeproben
DE102004058122A1 (de) Registrierungshilfe für medizinische Bilder
DE102005032963B4 (de) Verfahren und Einrichtung zur Darstellung mehrerer Untersuchungsbereiche eines Untersuchungsobjekts sowie wenigstes einer auf den intrakorporalen Einfluss eines Mittels bezogenen Information
Holman et al. Cerebral perfusion imaging with iodine 123-labeled amines
US20140378830A1 (en) Method for stimulating a brain to form a cognitive reaction image
Bhattacharyya et al. A review on brain imaging techniques for BCI applications
DE102007036559A1 (de) Verfahren und eine Vorrichtung zur Detektion und Lokalisierung eines metabolischen Markers
DE102012222073A1 (de) Verfahren zur Auswertung von Bilddatensätzen
DE10261342A1 (de) Speicherfoliengerät
DE102011007535A1 (de) Verfahren für ein bildgebendes Gerät, bildgebendes Gerät, Datenträger und Verwendung des Verfahrens
DE102006049599A1 (de) Medizinisches Diagnosesystem
DE102006036571A1 (de) Medizinisches Diagnosesystem und Verfahren zur Erfassung medizinischer Bildinformationen
DE102006042730B4 (de) Medizintechnische Einrichtung
US20170000438A1 (en) Energy modulated luminescence tomography
DE10255013B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Lokalisierung von Licht emittierenden Bereichen
DE102013214023A1 (de) Verfahren zu einem Auswerten und Vergleichen von zeitlich aufeinander folgenden kombinierten medizinischen Bildgebungsuntersuchungen sowie ein medizinisches Bildgebungssystem, das zu einem Ausführen des erfindungsgemäßen Verfahrens ausgelegt ist
DE102011083853A1 (de) Fusionierte SPECT/C-Bogen-Bildgebung
Ye et al. Longitudinal functional assessment of brain injury induced by high-intensity ultrasound pulse sequences

Legal Events

Date Code Title Description
8122 Nonbinding interest in granting licences declared
8139 Disposal/non-payment of the annual fee