DE102603C - - Google Patents

Info

Publication number
DE102603C
DE102603C DENDAT102603D DE102603DA DE102603C DE 102603 C DE102603 C DE 102603C DE NDAT102603 D DENDAT102603 D DE NDAT102603D DE 102603D A DE102603D A DE 102603DA DE 102603 C DE102603 C DE 102603C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lever
sliding feet
roller
wheels
rackets
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT102603D
Other languages
German (de)
Publication of DE102603C publication Critical patent/DE102603C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62MRIDER PROPULSION OF WHEELED VEHICLES OR SLEDGES; POWERED PROPULSION OF SLEDGES OR SINGLE-TRACK CYCLES; TRANSMISSIONS SPECIALLY ADAPTED FOR SUCH VEHICLES
    • B62M27/00Propulsion devices for sledges or the like

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Motorcycle And Bicycle Frame (AREA)

Description

twüiitwüii

Λ*Λ *

Den Gegenstand der Erfindung bildet ein Antrieb für Fahrzeuge auf glatter Bahn, vorzugsweise auf Eis- und Schneebahnen. Der Antrieb ist ein solcher, dafs zwei Hebel in dem Wege eines auf der Antriebsachse angeordneten Triebwerkes liegen, die unteren mit Spitzen versehenen Enden dieser Hebel zwecks Vorwärtsbewegung des Fahrzeuges durch das Getriebe abwechselnd gegen die Laufbahn gedrückt und über diese fortgeführt werden.The subject of the invention is a drive for vehicles on a smooth track, preferably on ice and snow rinks. The drive is such that two levers are arranged in the way of one on the drive axle Engine lie, the lower tipped ends of these levers in order to Forward movement of the vehicle pressed alternately against the track by the gearbox and be continued through this.

Als Triebwerk dient ein derart mit Triebstöcken U1O1 ausgerüstetes Rad a, dafs die als Rollen ausgebildeten Triebstöcke a1 auf der einen Seite des Rades α um eine halbe Theilung gegen diejenigen auf der anderen Seite versetzt sind (Fig. 1 bis 5). Jeder der Rollenkränze arbeitet mit einem der beiden Hebel b1 und b"2 zusammen, welche am Gestell drehbar gelagert sind, untere Schiebefüfse, z. B. Haken c1 und c2 tragen und mit Curvenflächen an den Rollen anliegen.The drive unit is a wheel a equipped with drive units U 1 O 1 in such a way that the roller units a 1 on one side of the wheel α are offset by half a division from those on the other side (Figs. 1 to 5). Each of the roller and cage assemblies works together with one of the two levers b 1 and b ″ 2 , which are rotatably mounted on the frame, carry lower sliding feet, e.g. hooks c 1 and c 2 , and are in contact with the rollers with curved surfaces.

Wird das auf der Antriebsachse sitzende Rad in Rotation versetzt, so drängt der eine Rollenkranz seinen Hebel mit dessen Haken abwärts und drückt letzteren in die Fahrbahn, indem eine der Rollen auf einen Buckel des Hebels aufläuft, wodurch das Fahrzeug vorgeschoben wird. Der andere Hebel wird mitgeschleppt und gleichzeitig sein unteres Hakenende dadurch vorgeschoben, dafs eine Rolle des anderen Rollenkranzes den oberen gebogenen Hebelarm nach oben drängt. Dieser Hebel macht also die Vorwärtsbewegung des Fahrzeuges mit, und aufserdem erhält sein unteres Ende einen Vorschub zum Fahrzeug. Es ist also mit den beiden Hebeln die Gehbewegung nachgeahmt. Charakteristisch ist auch noch, dafs diese fortschreitende Bewegung keine störende Wirkung auf die Vorwärtsbewegung des Fahrzeuges ausübt.If the wheel sitting on the drive axle is set in rotation, one of them pushes Roller wreath its lever with its hook down and pushes the latter into the roadway, by one of the rollers running against a hump of the lever, causing the vehicle to advance will. The other lever is dragged along and at the same time its lower hook end advanced by one roll of the other roll ring bending the upper one Lever arm pushes up. This lever makes the forward movement of the vehicle with, and also receives its lower End a feed to the vehicle. So it is the walking movement with the two levers imitated. It is also characteristic that this advancing movement is none has a disruptive effect on the forward movement of the vehicle.

Fig. 2 bis 5 stellen die einzelnen Bewegungsstadien schematisch dar. FIGS. 2 to 5 show the individual stages of movement schematically.

Nach Fig. 2 wird der Haken c1 des Hebels bl in die Fahrbahn gedrückt und eine Rolle ä2 beginnt den Hebel b2 mit seinem Haken c'2 während des Verlaufs des Fahrzeuges über die Bahn vorzuschieben, so dafs in einer Mittelstellung nach Fig. 3 beide Hebel dieselbe Lage einnehmen. Der Hebel b2 wird aber ohne Unterbrechung über diese Lage weiter vorgeschoben, bis die eine Rolle a'2 den oberen Hebelarm verläfst und gleichzeitig eine andere Rolle a- auf den Buckel des Hebels b'2 aufzulaufen beginnt. In diesem Moment beginnt die eine Rolle a1 von dem Buckel des anderen Hebels bl abzulaufen und eine andere Rolle al den oberen Arm dieses Hebels zu heben, welche Vorgänge durch Fig. 4 dargestellt sind.According to FIG. 2, the hook c 1 of the lever b l is pressed into the roadway and a roller ä 2 begins to push the lever b 2 with its hook c ' 2 over the track during the course of the vehicle, so that in a central position according to FIG 3 both levers are in the same position. The lever b 2 is pushed forward through this position without interruption until one roller a ' 2 leaves the upper lever arm and at the same time another roller a begins to run onto the boss of the lever b' 2. At this moment, one roller a 1 begins to run down from the hump of the other lever b l and another roller a l begins to lift the upper arm of this lever, which processes are represented by FIG.

Jetzt wiederholt sich der vorbeschriebene Arbeitsvorgang mit dem Unterschiede, dafs der Hebel b'2 sich gegen die Fahrbahn abstützt und der Hebel b1 vorgeschleppt wird. Der erste Stützpunkt s1 auf der Fahrbahn wird verlassen und ein zweiter Stützpunkt s2 kommt tür den Hebel b2 zur Geltung. Mit Bezug auf diesen zweiten Stützpunkt zeigt Fig. 5 wieder die Mittelstellung beider Hebel. 'The above-described operation is now repeated with the difference that the lever b ' 2 is supported against the roadway and the lever b 1 is dragged forward. The first support point s 1 on the roadway is left and a second support point s 2 comes into play for the lever b 2 . With reference to this second support point, FIG. 5 again shows the middle position of both levers. '

Dem Triebwerk mit seinen beiden Rollenkränzen gleichwerthig läfst sich auch eine Scheibe d mit zwei gewellten Randflächen benutzen, bei denen die Wellenberge dl bezw. d2 Equivalent to the engine with its two roller rings, a disk d with two corrugated edge surfaces can also be used, in which the wave crests d l respectively. d 2

der einen Randfläche neben den Wellenthälern der anderen Fläche liegen (Fig. 6). Mit diesen Randflächen arbeilen dann, analog wie vorbeschrieben, die beiden durch Federn/ an die Randflächen herangezogenen Hebel bx b2 zusammen, welche mit Schiebefüfsen e1 e2 versehen sein können. In diesem Falle bewirken die Zugfedern f das Vorsetzen der Schiebefüfse. the one edge surface next to the wave troughs of the other surface (Fig. 6). The two levers b x b 2 , which are pulled by springs / on the edge surfaces and which can be provided with sliding feet e 1 e 2 , then work together with these edge surfaces, analogously as described above. In this case the tension springs f move the sliding feet.

Das Fahrzeug kann mit Kufen g oder auch mit Rollen zum Befahren der glatten Bahn versehen sein.The vehicle can be provided with runners g or with rollers for driving on the smooth track.

Claims (1)

Patent-Ansprüche:Patent Claims: i. Eine Antriebsvorrichtung mit Schiebefüfsen für Fahrzeuge, gekennzeichnet durch zweiarmige am Gestell drehbar gelagerte Hebel (b1 V1·) mit einem Buckel am unteren Arm und einer Umbiegung des oberen Armes in Zusammenspiel mit einem oder mehreren mit Triebstöcken ausgerüsteten Rädern (a) in der Weise, dafs die Schiebefüfse beim Auflaufen der Triebstöcke auf die Hebelbuckel gegen den Boden gedruckt, dagegen durch Anheben der oberen umgebogenen Arme aufgehoben und vorwärts bewegt werden.i. A drive device with sliding feet for vehicles, characterized by two-armed levers rotatably mounted on the frame (b 1 V 1 ·) with a hump on the lower arm and a bend of the upper arm in conjunction with one or more wheels equipped with rackets (a) in the manner , that the sliding feet are pressed on the lever bosses against the ground when the headstocks run against the ground, but are lifted and moved forward by lifting the upper bent arms. Eine Ausführungsform der durch Anspruch ι gekennzeichneten Vorrichtung, bei welcher die mit Triebstöcken ausgerüsteten Räder fa), soweit dieselben zum Andrücken der Schiebefüfse gegen den Fufsboden dienen, durch am Umfang gewellte Räder(d) ersetzt sind und die Vorwärtsbewegung der Schiebefüfse in bekannter Weise durch Federn bewirkt wird.An embodiment of the device characterized by claim ι, in which the wheels equipped with rackets fa), insofar as they are used to press the sliding feet against the floor, are replaced by wheels (d) corrugated on the circumference and the forward movement of the sliding feet in a known manner by springs is effected. Hierzu ι Blatt Zeichnungen.For this purpose ι sheet of drawings.
DENDAT102603D Active DE102603C (en)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102603C true DE102603C (en)

Family

ID=373181

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT102603D Active DE102603C (en)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102603C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102603C (en)
DE605745C (en) Machine for applying glue and reinforcement layers to the back of bookbloves
DE135213C (en)
DE81849C (en)
DE239966C (en)
DE605497C (en) Acceleration-free drive for polygonal pulleys of bucket chain excavators or similar devices
DE39488C (en) Drive device for carts and the like
DE96477C (en)
DE253153C (en)
DE137960C (en)
DE504312C (en) Mobile device for compacting road surfaces
DE162514C (en)
DE165748C (en)
DE21947C (en) Innovation on a laundry roll machine
DE110629C (en)
DE224344C (en)
DE3335645C2 (en)
DE938939C (en) Mechanical power lift
DE115980C (en)
DE112075C (en)
DE265936C (en)
DE297301C (en)
DE247468C (en)
DE183391C (en)
DE352974C (en) Conveyor device for peat sod with a horizontal link chain