DE10257809A1 - Zweistoffdüse - Google Patents

Zweistoffdüse Download PDF

Info

Publication number
DE10257809A1
DE10257809A1 DE2002157809 DE10257809A DE10257809A1 DE 10257809 A1 DE10257809 A1 DE 10257809A1 DE 2002157809 DE2002157809 DE 2002157809 DE 10257809 A DE10257809 A DE 10257809A DE 10257809 A1 DE10257809 A1 DE 10257809A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
nozzle
swirl
slots
cross
section
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE2002157809
Other languages
English (en)
Inventor
Walter Swoboda
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Swoboda Walter 71543 Stocksberg
Original Assignee
Swoboda Walter 71543 Stocksberg
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Swoboda Walter 71543 Stocksberg filed Critical Swoboda Walter 71543 Stocksberg
Priority to DE2002157809 priority Critical patent/DE10257809A1/de
Publication of DE10257809A1 publication Critical patent/DE10257809A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B7/00Spraying apparatus for discharge of liquids or other fluent materials from two or more sources, e.g. of liquid and air, of powder and gas
    • B05B7/02Spray pistols; Apparatus for discharge
    • B05B7/10Spray pistols; Apparatus for discharge producing a swirling discharge
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B7/00Spraying apparatus for discharge of liquids or other fluent materials from two or more sources, e.g. of liquid and air, of powder and gas
    • B05B7/02Spray pistols; Apparatus for discharge
    • B05B7/04Spray pistols; Apparatus for discharge with arrangements for mixing liquids or other fluent materials before discharge
    • B05B7/0416Spray pistols; Apparatus for discharge with arrangements for mixing liquids or other fluent materials before discharge with arrangements for mixing one gas and one liquid
    • B05B7/0483Spray pistols; Apparatus for discharge with arrangements for mixing liquids or other fluent materials before discharge with arrangements for mixing one gas and one liquid with gas and liquid jets intersecting in the mixing chamber
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23DBURNERS
    • F23D11/00Burners using a direct spraying action of liquid droplets or vaporised liquid into the combustion space
    • F23D11/36Details, e.g. burner cooling means, noise reduction means
    • F23D11/38Nozzles; Cleaning devices therefor
    • F23D11/383Nozzles; Cleaning devices therefor with swirl means
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B1/00Nozzles, spray heads or other outlets, with or without auxiliary devices such as valves, heating means
    • B05B1/34Nozzles, spray heads or other outlets, with or without auxiliary devices such as valves, heating means designed to influence the nature of flow of the liquid or other fluent material, e.g. to produce swirl
    • B05B1/3405Nozzles, spray heads or other outlets, with or without auxiliary devices such as valves, heating means designed to influence the nature of flow of the liquid or other fluent material, e.g. to produce swirl to produce swirl
    • B05B1/341Nozzles, spray heads or other outlets, with or without auxiliary devices such as valves, heating means designed to influence the nature of flow of the liquid or other fluent material, e.g. to produce swirl to produce swirl before discharging the liquid or other fluent material, e.g. in a swirl chamber upstream the spray outlet
    • B05B1/3421Nozzles, spray heads or other outlets, with or without auxiliary devices such as valves, heating means designed to influence the nature of flow of the liquid or other fluent material, e.g. to produce swirl to produce swirl before discharging the liquid or other fluent material, e.g. in a swirl chamber upstream the spray outlet with channels emerging substantially tangentially in the swirl chamber
    • B05B1/3431Nozzles, spray heads or other outlets, with or without auxiliary devices such as valves, heating means designed to influence the nature of flow of the liquid or other fluent material, e.g. to produce swirl to produce swirl before discharging the liquid or other fluent material, e.g. in a swirl chamber upstream the spray outlet with channels emerging substantially tangentially in the swirl chamber the channels being formed at the interface of cooperating elements, e.g. by means of grooves
    • B05B1/3442Nozzles, spray heads or other outlets, with or without auxiliary devices such as valves, heating means designed to influence the nature of flow of the liquid or other fluent material, e.g. to produce swirl to produce swirl before discharging the liquid or other fluent material, e.g. in a swirl chamber upstream the spray outlet with channels emerging substantially tangentially in the swirl chamber the channels being formed at the interface of cooperating elements, e.g. by means of grooves the interface being a cone having the same axis as the outlet
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B7/00Spraying apparatus for discharge of liquids or other fluent materials from two or more sources, e.g. of liquid and air, of powder and gas
    • B05B7/02Spray pistols; Apparatus for discharge
    • B05B7/04Spray pistols; Apparatus for discharge with arrangements for mixing liquids or other fluent materials before discharge
    • B05B7/0416Spray pistols; Apparatus for discharge with arrangements for mixing liquids or other fluent materials before discharge with arrangements for mixing one gas and one liquid
    • B05B7/0441Spray pistols; Apparatus for discharge with arrangements for mixing liquids or other fluent materials before discharge with arrangements for mixing one gas and one liquid with one inner conduit of liquid surrounded by an external conduit of gas upstream the mixing chamber

Abstract

Zweistoffdüse, in welcher stromab des Drallkörpers (4) ein Verdrängungskegel angeordnet ist und innerhalb der Drallschlitze (6) oder stromauf davon Bohrungen (8) angeordnet sind, deren Querschnitt so ausgeführt ist, dass sich eine Zahl > 1,5 ergibt, wenn der Querschnitt aller Drallschlitze (6) durch den Querschnitt der Bohrungen (8) dividiert wird.

Description

  • Stand der Technik
  • Die Erfindung betrifft eine Zweistoffdüse zur Zerstäubung eines Fluids nach dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1.
  • Düsen, welche zur Zerstäubung einer Flüssigkeit eingasförmiges Medium nutzen, sogenannte Zweistoffdüsen, sind bekannt. Solche Düsen werden z.B. in einem Artikel der Zeitschrift Öl- und Gasfeuerung 11/1966 ausführlich beschrieben. Der Vorteil solcher Systeme liegt darin, dass auch kleinste Flüssigkeitsmengen zerstäubt werden können. Außerdem sind auf diese Weise auch Flüssigkeiten mit höherer Viskosität zu verarbeiten und die Regelfähigkeit ist im Gegensatz zu Einstoffdüsen sehr groß. Nachteilig ist allerdings der immense Luftbedarf; wodurch dann große Kompressoren erforderlich werden. In der Vergangenheit hat man bei Ölbrennern die problemlose Luftzerstäubung nur selten angewandt, weil infolge der benötigten großen Luftmenge der Kompressor zu teuer wurde. In der Medizintechnik, oder bei der Luftbefeuchtung, werden Flüssigkeiten ebenfalls mittels Druckluft zerstäubt. Bei Gasturbinen für flüssige Brennstoffe, sind ebenfalls Zweistoffdüsen. üblich. Nicht zu vergessen die luftunterstützten Einspritzdüsen bei Verbrennungsmotoren.
  • Eine der bekannten Zweistoffdüsen ist die Syphon-Luft/Öl-Düse, wie sie in der Feuerungstechnik häufig verwendet wurde. In einem Katalog der Firma DELAVAN wird ein solche Düse mit der Bezeichnung SNA beschrieben. Es handelt sich hier um eine Düse mit äußerer Mischung. Bei dieser Konstruktion ist stromauf der Düsenbohrung ein Drallkörper für die Zerstäubungsluft angeordnet. Stromab dieses Drallkörpers sitzt zentrisch in der Düsenöffnung ein konisch auslaufendes Röhrchen, über welches der Brennstoff zugeführt wird. Zwischen der Düsenbohrung und diesem Röhrchen entsteht ein Ringspalt, über den die verdrallte Luft ausströmt. Der dabei entstehende Unterdruck saugt aus der Bohrung Brennstoff an. Der aus dieser Öffnung austretende Brennstoffstrahl wird von der mit großer Geschwindigkeit ausströmen den Luft zerstäubt. Der eigentliche Zerstäubungsvorgang erfolgt aber auf einem relativ kurzen Weg außerhalb der Düse. Auch bei diesem System ist der hohe Luftbedarf nachteilig. Bei einem Druck von 0,35 bar ist eine Luftmenge von mindestens 1 m3Jh erforderlich, allerdings ist bei diesem geringen Luftdruck nur eine ungenügende Zerstäubung zu erzielen. Bei einem größeren Feintropfenanteil ist ein Zerstäubungsdruck von 0,6 – 1,0 bar nötig, wobei der Luftdurchsatz weit über 1 m2/h pro Liter Flüssigkeit ansteigt. In der Medizintechnik wird mit noch höherem Luftdruck gearbeitet. Düsen mit äußerer Mischung besitzen auch noch den Nachteil, dass der Sprühkegel sehr spitz ist, was insbesondere bei Brennern zu einer ungünstigen Brennstoffverteilung in der Flamme führt.
  • In der DE 195 35 195 ist eine Druckzerstäuberdüse für Brennersysteme beschrieben, welche weit stromauf von der Austrittsbohrung entfernt im zylindrischen Teil Nuten in der Form eines mehrgängigen Steilgewindes aufweist, um der Zerstäubungsluft einen Drall zu verleihen. Danach folgt stromab ein konischer Ringspalt, an dessen engster Stelle der Brennstoff zugeführt wird. Im Prinzip handelt es sich hier um eine Art außen mischende Düse, denn es wird lediglich die Luft verdrallt, nicht jedoch das Gemisch. Der groß dimensionierte Dom, welcher weit aus der Düsenbohrung herausragt, bietet dem Brennstoff eine so große Fläche, welche nur mittels einer reichlichen Luftmenge freigeblasen werden kann. Zudem erfordert der Dorn eine sehr große Düsenbohrung, so dass der Ringspalt extrem eng wird, wenn man den Luftstrom begrenzen möchte, was dann wieder die Verschmutzungsgefahr steigert.
  • In der EP 0 566 855 wird eine echte innen mischende Düse beschrieben, deren Konstruktionsmerkmale sich aber vorzugsweise auf ein integriertes Rückschlagventil beziehen. Auch diese Konstruktion ist auf einen hohen Luftdurchsatz ausgelegt.
  • Offenbar war man immer der Ansicht, dass das Massenstromverhältnis zwischen Gas und Fluid mindestens 1:1 betragen müsse. Das ist auch der Grund dafür, dass man in der Vergangenheit Düsen immer so auslegte, dass pro Liter Flüssigkeit mindestens 1 m3 Zerstäubungsluft durchgesetzt wurde.
  • Vorteile der Erfindung
  • Um den Luftverbrauch zu senken, kann nicht einfach nur die Dimensionierung der Einzelteile reduziert werden, es müssen vielmehr andere Konfigurationen des Düsendesigns entwickelt werden.
  • Die erfindungsgemäße Düse ermöglicht es, mit einer Zerstäubungsluftmenge von teilweise weniger als 80 % gegenüber den bekannten Konstruktionen zu arbeiten. Aus diesem Grund ist infolge der Einsparung an Zerstäubungsluft ein wesentlich kostengünstigerer Betrieb möglich. Vor allem deswegen, weil durch den geringen Luftbedarf äußerst preiswerte Kompressoren verwendet werden können. Ferner sind mit der neuen Düsenkonstruktion wesentlich größere Sprühwinkel zu erzielen, wodurch sie insbesondere für die Verwendung in der Feuerungstechnik geeignet ist.
  • Zeichnung
  • In der Zeichnung sind Erfindungsbeispiele in 4 verschiedenen Figuren dargestellt.
  • Beschreibung des Erfindungsbeispiels
  • Die Zeichnung zeigt in i ein Erfindungsbeispiel im Schnitt, mit dem Düsenkörper 1, der Düsenbohrung 2, welche stromauf mit dem Innenkonus 3 versehen ist. Koaxial dazu sitzt der kegelige Teil 7 des Drallkörpers 4, welcher wegen der besseren Übersicht lediglich zwei der Drallschlitze 6 zeigt. Der Anschlusszapfen 18 wird durch das Gewinde 13 in den Düsenkörper 1 eingeschraubt und drückt dabei den Drallkörper 4 mit seinem kegeligen Teil 7 dichtend in den Innenkonus 3 des Düsenkörpers 1. Zu den Drallschlitzen 6 führen die Bohrungen 8, welche mit dem zentralen Fluidkanal 9 verbunden sind. Die Düse ist im Betrieb mittels des Gewindes 10 in einen hier nicht gezeigten Düsenhalter eingeschraubt.
  • Der Düsenhalter weist neben dem Gewinde für die Düse auch noch die Anschlüsse für das Fluid und das gasförmige Zerstäubungsmedium auf. Der O-Ring 12 dichtet in Verbindung mit dem hier nicht gezeigten Düsenhalter den Brennstoff von der Zerstäubungsluft ab. Die Flüssigkeit strömt über den Kanal 9 zu den beiden Bohrungen 8, welche in die beiden dargestellten Drallschlitze 6 münden. Die Zerstäubungsluft strömt in dem Ringspalt 11 zwischen dem Düsenkörper 1 und der dem zylindrischen Teil des Drallkörpers 4 zu den Drallschlitzen 6; das Gewinde 13 am Anschlusszapfen 18 ist zu diesem Zweck mit den Schlitzen 14 versehen. Das Fluid muss mit etwas höherem Druck zuführt werden als ihn die Zerstäubungsluft aufweist. Durch die tangential in die Drallkammer 15 einmündenden Drallschlitze 6 wird ein Wirbel erzeugt. Sollte eine Düse mit 4 oder 6 Drallschlitzen ausgestattet sein, ist es sinnvoll, dass die Fluidzufuhr trotzdem lediglich an 2 Schlitzen erfolgt.
  • Der über die Drallschlitze 6 tangential eingeleitete Brennstoff wird bereits innerhalb der Drallschlitze vorgemischt und schließlich durch den Luftwirbel in der Drallkammer 15 auf eine hohe Geschwindigkeit gebracht und mit der restlichen Zerstäubungsluft gemischt, falls der Drallkörper mehr als 2 Drallschlitze aufweißt. Wenn nun dieses verdrallte Gemisch durch die Düsenbohrung 2 strömt und dabei zwangsläufig noch weiter beschleunigt wird, erfolgt die Zerstäubung in feinste Tröpfchen, sobald das Gemisch die Düsenbohrung 2 verlässt. Stromab der Drallschlitze 6 läuft der Drallkörper in den Verdrängungskegel 5 aus, so dass die Drallkammer 15 die Form eines Hohlkegels bekommt. Wie die Zeichnung 2 in vergrößerter Darstellung zeigt, werden Luft und Brennstoff von zwei sich gegenüber liegenden Drallschlitzen 6 zugeführt, welche mit den Brennstoffbohrungen 8 versehen sind.
  • Es ist theoretisch möglich, dass bei sämtlichen Drallschlitzen eine Bohrung zur Flüssigkeitszufuhr anzuordnen. Es ist ferner möglich, die Bohrungen 8 auch am zylindrischen Teil des Drallkörpers 4 anzubringen, vorzugsweise unmittelbar an den Drallschlitzen, da an dieser Stelle die Luftgeschwindigkeit größer ist als am weiter stromauf gelegenen Bereich. Zudem wird auf diese Weise die vom Fluid benetzte Fläche gering gehalten. Die Anzahl der Drallschlitze und die Verteilung der Bohrungen für die Brennstoffzuführung kann entsprechend den Erfordernissen angepasst werden. Ist der Querschnitt der Bohrungen 8 größer als der Gesamtquerschnitt der Drallschlitze, kann in der Fluidzufuhr nur eine geringe Druckdifferenz eingestellt werden, was in der Praxis sehr schwierig ist. Das bedeutet, dass der Flüssigkeitsdruck immer nur geringfügig über den jeweiligen Luftdruck liegen darf, weil sich sonst in der Mischzone für Fluid und Luft ein zu hoher Druck des Fluids aufbaut, welcher verhindert, dass Zerstäubungsluft einströmen kann. Der Grund für diesen Druckaufbau liegt darin, dass bei der geringen Zerstäubungsluftmenge keine ausreichend schnelle Strömung der Luft zustande kommt, welche sonst an den Bohrungen der Fluidzufuhr einen Unterdruck erzeugt. Im Extremfall könnte es bei zu geringen Druckdiffenzen sogar vorkommen, dass das Fluid in die Luftzuleitung strömt und die Düse so nicht mehr funktioniert.
  • Um nun ohne ständige Anpassung des Luftdrucks einen großen Leistungsbereich der zerstäubten Flüssigkeitsmenge zu erzielen ist es erforderlich, dass der Querschnitt der Bohrungen 8 so klein gehalten wird, dass sich beim geplanten Umfang des Fluiddurchsatzes in den Bohrungen 8 ein Druckgefälle aufbaut. Der Druck der zugeführten Flüssigkeit sollte im Minimalbereich mindestens 0,2–0,3 bar höher liegen als der Druck der Zerstäubungsluft. Auf diese Weise kann bei konstantem Luftdruck allein über die Steigerung des Flüssigkeitsdruck eine große Durchsatzbreite eingestellt werden, welche etwa bei 1 : 15 liegt. Wird ein kleinerer Regelbereich angestrebt, oder soll die Düse nur für eine bestimmte Leistung ausgelegt werden, können die Bohrungen 8 einen größeren Querschnitt aufweisen. Wird der Querschnitt aller Drallschlitze 6 durch den Querschnitt aller Bohrungen 8 dividiert, muss das Resultat eine Zahl > 1,5 ergeben. Bei diesem Verhältnis ist sichergestellt, dass die zuvor beschriebenen Funktionen erreicht werden. Bei kleinen Durchsätzen ist die Größe dieser Zahl nur durch den kleinsten Durchmesser der Bohrungen 8 begrenzt, welche nicht mehr herstellbar sind und die auch in der Praxis zu empfindlich gegen Verschmutzung würden.
  • In der ebenfalls vergrößerten Darstellung der 3 ist deutlicher zu sehen, dass der kegelige Teil 7 des Drallkörpers 4, welcher stromab der Drallschlitze liegt, mit dem Verdrängungskegel 5 versehen ist. Durch die Ausbildung der Düsenbohnmg 2 und der Form eines Stiftes 19, kann die Form des Sprühkegels stark beeinflusst werden. Der Verdrängungskegel 5 kann je nach gewünschtem Durchsatz und Sprühkegel im gleichen Winkel wie der Kegel 7 des Drallkörpers ausgeführt sein – z.B. 120°, was z.B. bei Ölbrennerdüsen üblich ist – er kann auch einen geringeren Winkel aufweisen. Ist dieser Winkel spitzer – z.B. 90° – so kann der Verdrängungskegel 5 auch ohne die Ausbildung zum Stift 19 weiter in die Düsenbohrung 2 hineinragen und so den Sprühkegel beeinflussen. Ist der Winkel des Verdrängungskegels 5 kleiner als jener an der Innenseite der Düse, wird der Ringspalt 15 zwischen dem Verdrängungskegel 5 und dem spiegelbildlichen Konus 3 an der Düsenbohrung 2 konisch. Auf diese Weise liegt die engsten Stelle dieses konischen Ringspalts an der Mündung der Düsenbohrung 2, so dass an dieser Stelle die höchste Ausströmgeschwindigkeit zustande kommt.
  • Damit das Gemisch aus der Düsenbohrung mit der optimalen Geschwindigkeit für eine gute Zerstäubung austritt, ist es erforderlich, dass die Düsenbohrung 2 und der Ringspalt 15 in ihrem Querschnitt aufeinander abgestimmt sind. Ist die Düsenbohrung im Verhältnis zum Ringspalt zu groß, wird die Ausströmgeschwindigket zu gering werden. Es hat sich gezeigt, dass je nach Auslegung der Düse der Querschnitt der Bohrung und der Querschnitt der des Ringspalts – an der Stelle gemessen, wenn der Durchmesser der Düsenbohrung (2) axial bis auf den Verdrängungskegel s verlängert würde – in einem bestimmten Verhältnis stehen sollten: Wird der Querschnitt der Düsenbohrung 2 und der freie Querschnitt des Ringspalts 15 multipliziert, muss dies eine Zahl zwischen 0,1 und 1 ergeben, bezogen auf einen Fluiddurchsatz von maximal 3 l/h. Wird eine Düse für einen größeren Durchsatz ausgelegt, z. B. maximal 6 l/h – dies entspricht der zweifachen Menge der vorherigen Leistungsstufe – so werden die genannten Richtzahlen von 0,1 bis 1 mit 2 maltipliziert.
  • Der Verdrängungskegel 5 kann auch als axial bewegliche Düsennadel ausgebildet sein. Als Einspritzventil kann dann diese Düsennadel die Düsenbohrung abdichten. Diese Ventilwirkung ist unter Umständen auch bei Ölbrennern sinnvoll, wenn beim Abschalten des Brenners der Gemischstrom schnell unterbrochen werden soll. Ebenso kann innerhalb der Düse selbst ein Abschlussventil für das Fuid angeordnet werden.
  • Wird die beschriebene Düse in einem Brenner verwendet ist es erforderlich, dass der Fluidstrom beim Abschalten des Brenners möglichst schnell unterbrochen wird. Um dieses Ziel zu erreichen sollte das Brennstoffvolumen innerhalb der Düse möglichst gering sein. Insbesondere auch in dem Teil der Düsenkonstruktion, wo Fluid und Zerstäubungsluft aufeinander treffen. Aus diesem Grund sind die Bohrungen 8, welche den Brennstoff zuführen, innerhalb der Drallschlitze 6, oder unmittelbar an deren Einmündung angeordnet. Für Düsen kleiner Leistung kann es schwierig sein, Bohrungen mit derart geringem Durchmesser herzustellen, aus diesem Grund wird in 4 ein wesentlich kürzerer Drallkörper 4 dargestellt, welcher an der Nahtstelle zwischen dem Drallkörper 4 und des Anschlusszapfens 18 anstatt der Bohrungen 8 die Zuführungsschlitze 17 aufweist, welche durch Sägen wesentlich problemloser hergestellt werden können. Insbesondere ist es auf diese Weise auch möglich, sehr lange Schlitze herzustellen, als etwa kleine Bohrungen großer Länge. Wie vorher schon dargelegt, kann dies vorteilhaft sein, da in langen Zuführungskanälen ein großes Druckgefälle zustande kommt.
  • Es ist ferner sinnvoll, innerhalb der Düse ein Filter anzuordnen, damit speziell bei Düsen kleiner Leistung Schmutzteilchen aufgegfangen werden. Innerhalb des Drallkörpers 6 und in einer vorzusehenden Kammer im Anschlusszapfen 18 können problemlos Filterkörper eingesetzt werden.

Claims (5)

  1. Zweistoffdüse bestehend aus einem Düsenkörper (1), einer Düsenbohrung (2), einem Drallkörper (4), mit Drallschlitzen (6) und einem Anschlusszapfen (18), dadurch gekennzeichnet, dass der Drallkörper (4) stromab der Drallschlitze (6) mit einem Verdrängungskegel (5) ausgestattet ist, und dass innerhalb der Drallschlitze (6), oder stromauf der Drallschlitze (6), Bohrungen (8) angeordnet sind, deren Querschnitt so ausgeführt ist, dass sich eine Zahl > 1,5 ergibt, wenn der Querschnitt aller Drallschlitze (6) durch den Querschnitt der Bohrungen (8) dividiert wird. Und dass die Querschnitte der Düsenbohrung (2) und der Querschnitt des Ringspalts (15) – an der Stelle gemessen, wenn Durchmesser der Düsenbohrung (2) axial bis auf den Verdrängungskegel (5) verlängert würde – in folgendem Verhältnis stehen: Wird der Querschnitt der Düsenbohrung (2) und der Querschnitt des Ringspalts (15') multipliziert, muss sich eine Zahl zwischen 0,1 und 1 ergeben. Dies bezieht sich auf einen Fluiddurchsatz bis 3 l/h. Wird die Düse für einen höheren Durchsatz ausgelegt, wer den diese Richtzahlen mit dem Mehrfachen des maximalen Durchsatzes der Düse mit der Auslegung für einen Durchsatz von 3 l/h multipliziert.
  2. Zweistoffdüse nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, dass stromauf von den Drallschlitzen (6) an der flachen Seite des Drallkörpers (4) Schlitze (17) angebracht sind, welche zum Außendurchmesser des Drallkörpers (4) führen.
  3. Zweistoffdüse nach dem Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, dass der Verdrängungskegel (5) den gleichen oder einen spitzeren Winkel aufweist als der Drallkörper (4).
  4. Zweistoffdüse nach den Ansprüchen 1 dadurch gekennzeichnet, dass im Drallkörper (4) und im Anschlusszapfen (18) Kammem angeordnet sind, in welche ein Filterkörper eingesetzt wird.
  5. Zweistoffdüse nach den Ansprüchen 1 dadurch gekennzeichnet, dass der Verdrängungskegel in die Düsenbohrung (2) hinein, oder weiter stromab zu einem Stift (19) verlängert wird.
DE2002157809 2002-12-10 2002-12-10 Zweistoffdüse Withdrawn DE10257809A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2002157809 DE10257809A1 (de) 2002-12-10 2002-12-10 Zweistoffdüse

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2002157809 DE10257809A1 (de) 2002-12-10 2002-12-10 Zweistoffdüse

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10257809A1 true DE10257809A1 (de) 2004-06-24

Family

ID=32336199

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2002157809 Withdrawn DE10257809A1 (de) 2002-12-10 2002-12-10 Zweistoffdüse

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10257809A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2008024032A1 (en) * 2006-08-24 2008-02-28 Andrey Leonidovich Dushkin Liquid sprayer
CN107511276A (zh) * 2016-06-17 2017-12-26 济南申健化工科技有限公司 方便转换的节能型喷头
EP4001764A1 (de) * 2020-11-24 2022-05-25 Pratt & Whitney Canada Corp. Brennstoffverwirbler für druckbrennstoffdüsen

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2008024032A1 (en) * 2006-08-24 2008-02-28 Andrey Leonidovich Dushkin Liquid sprayer
CN107511276A (zh) * 2016-06-17 2017-12-26 济南申健化工科技有限公司 方便转换的节能型喷头
EP4001764A1 (de) * 2020-11-24 2022-05-25 Pratt & Whitney Canada Corp. Brennstoffverwirbler für druckbrennstoffdüsen
EP4286057A3 (de) * 2020-11-24 2024-02-21 Pratt & Whitney Canada Corp. Brennstoffverwirbler für druckbrennstoffdüsen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0794383B1 (de) Verfahren zum Betreiben einer Druckzerstäuberdüse
EP1243343B1 (de) Zweistoffsprühdüse
EP0902233B1 (de) Kombinierte Druckzerstäuberdüse
DE3325741C1 (de) Zylindrischer Einsatz fuer eine Zweistoff-Zerstaeubungsduese
EP0433790B1 (de) Brenner
DE10304386B4 (de) Doppelfluid-Verwirbelungsdüse mit selbstreinigendem Zapfen
EP1802915B1 (de) Brenner für gasturbine
DE60106815T2 (de) Ölzerstäuber
DE2252218A1 (de) Fluidumduese
CH687831A5 (de) Vormischbrenner.
DE3514287A1 (de) Druckluft-betriebene spruehduese
DE3525161A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur verschleissarmen zerstaeubung von fluessigen hochviskosen und/oder suspensiven brennstoffen fuer die verbrennung oder vergasung in brennerflammen
DE2722226A1 (de) Vorrichtung zum zerstaeuben von fluessigkeiten und zum mischen von gasen
WO1993007960A1 (de) Saug/mischvorrichtung
DE19841401C2 (de) Zweistoff-Flachstrahldüse
DE19654008A1 (de) Brenner
CH674625A5 (de)
EP0496016B1 (de) Hochdruckzerstäubungsdüse
DE10257809A1 (de) Zweistoffdüse
DE3235080A1 (de) Ruecklaufeinspritzduese fuer die zerstaeubung von fluessigkeiten
DE1551648A1 (de) Zerstaeubungsbrenner
DE2138746A1 (de) Brenner für flüssigen Brennstoff
DE19535195B4 (de) Druckzerstäuberdüse für Brennersysteme
DE2820335A1 (de) Spruehdose fuer eine brausebadvorrichtung
DE10041164B4 (de) Niederdruck-Zerstäubungsvorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee