DE10257632B4 - Verfahren zur Signalausgabe durch AS-i-Transmitter in As-i Einheiten eines AS-i Bussystems - Google Patents

Verfahren zur Signalausgabe durch AS-i-Transmitter in As-i Einheiten eines AS-i Bussystems Download PDF

Info

Publication number
DE10257632B4
DE10257632B4 DE10257632A DE10257632A DE10257632B4 DE 10257632 B4 DE10257632 B4 DE 10257632B4 DE 10257632 A DE10257632 A DE 10257632A DE 10257632 A DE10257632 A DE 10257632A DE 10257632 B4 DE10257632 B4 DE 10257632B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
transmitter
transistor
current
module
actuator
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE10257632A
Other languages
English (en)
Other versions
DE10257632A1 (de
Inventor
Thomas Reichel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
IDT Europe GmbH
Original Assignee
Zentrum Mikroelektronik Dresden GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Zentrum Mikroelektronik Dresden GmbH filed Critical Zentrum Mikroelektronik Dresden GmbH
Priority to DE10257632A priority Critical patent/DE10257632B4/de
Priority to DE50305103T priority patent/DE50305103D1/de
Priority to EP03027999A priority patent/EP1429218B1/de
Priority to AT03027999T priority patent/ATE340376T1/de
Publication of DE10257632A1 publication Critical patent/DE10257632A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE10257632B4 publication Critical patent/DE10257632B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05BCONTROL OR REGULATING SYSTEMS IN GENERAL; FUNCTIONAL ELEMENTS OF SUCH SYSTEMS; MONITORING OR TESTING ARRANGEMENTS FOR SUCH SYSTEMS OR ELEMENTS
    • G05B19/00Programme-control systems
    • G05B19/02Programme-control systems electric
    • G05B19/04Programme control other than numerical control, i.e. in sequence controllers or logic controllers
    • G05B19/05Programmable logic controllers, e.g. simulating logic interconnections of signals according to ladder diagrams or function charts
    • G05B19/054Input/output
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05BCONTROL OR REGULATING SYSTEMS IN GENERAL; FUNCTIONAL ELEMENTS OF SUCH SYSTEMS; MONITORING OR TESTING ARRANGEMENTS FOR SUCH SYSTEMS OR ELEMENTS
    • G05B19/00Programme-control systems
    • G05B19/02Programme-control systems electric
    • G05B19/418Total factory control, i.e. centrally controlling a plurality of machines, e.g. direct or distributed numerical control [DNC], flexible manufacturing systems [FMS], integrated manufacturing systems [IMS] or computer integrated manufacturing [CIM]
    • G05B19/4185Total factory control, i.e. centrally controlling a plurality of machines, e.g. direct or distributed numerical control [DNC], flexible manufacturing systems [FMS], integrated manufacturing systems [IMS] or computer integrated manufacturing [CIM] characterised by the network communication
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05BCONTROL OR REGULATING SYSTEMS IN GENERAL; FUNCTIONAL ELEMENTS OF SUCH SYSTEMS; MONITORING OR TESTING ARRANGEMENTS FOR SUCH SYSTEMS OR ELEMENTS
    • G05B2219/00Program-control systems
    • G05B2219/10Plc systems
    • G05B2219/11Plc I-O input output
    • G05B2219/1133Sensor actuator, asi, bus, network
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05BCONTROL OR REGULATING SYSTEMS IN GENERAL; FUNCTIONAL ELEMENTS OF SUCH SYSTEMS; MONITORING OR TESTING ARRANGEMENTS FOR SUCH SYSTEMS OR ELEMENTS
    • G05B2219/00Program-control systems
    • G05B2219/20Pc systems
    • G05B2219/25Pc structure of the system
    • G05B2219/25017ASI actuator sensor interface, bus, network
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05BCONTROL OR REGULATING SYSTEMS IN GENERAL; FUNCTIONAL ELEMENTS OF SUCH SYSTEMS; MONITORING OR TESTING ARRANGEMENTS FOR SUCH SYSTEMS OR ELEMENTS
    • G05B2219/00Program-control systems
    • G05B2219/30Nc systems
    • G05B2219/31From computer integrated manufacturing till monitoring
    • G05B2219/31154Actuator sensor bus, asi, intelligent actuator, motor, sensor
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02PCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES IN THE PRODUCTION OR PROCESSING OF GOODS
    • Y02P90/00Enabling technologies with a potential contribution to greenhouse gas [GHG] emissions mitigation
    • Y02P90/02Total factory control, e.g. smart factories, flexible manufacturing systems [FMS] or integrated manufacturing systems [IMS]

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Quality & Reliability (AREA)
  • Arrangements For Transmission Of Measured Signals (AREA)
  • Small-Scale Networks (AREA)
  • Dc Digital Transmission (AREA)
  • Radar Systems Or Details Thereof (AREA)

Abstract

Verfahren zur Signalausgabe von AS-i-Transmittern, die in AS-i-Einheiten (Actuator-Sensor-Interface-Einheiten) eines AS-i Bussystems enthalten sind, wobei zum AS-i Bussystem zumindest ein AS-i-Master-Modul und ein AS-i-Slave-Modul gehören, dadurch gekennzeichnet, dass ein Ausgangssignal einer als zu einem jeweiligen AS-i-Modul zugehörigen Transmitter-Steuerung (25) für die Ansteuerung einer Transmitter-Anpassschaltung (20) eines ebenfalls diesem AS-i- Modul zugehörigen AS-i Transmitters (9) derart bereitgestellt wird, dass seine Signalpegel auf das anliegende Potential der Aktuator/Sensor/AS-i-Modul-Verbindung (28) des Aktuator/Sensors (16) bezogen sind, wobei die Aktuator/Sensor-Stromversorgung (15) als Stromversorgung für die Transmitter-Anpassschaltung (20), den Receiver (11) und die Transmitter-Steuerung (25) des AS-i-Moduls dient, dass infolgedessen die Transmitter-Anpassschaltung (20) über sein ansteuerndes elektrisches Ausgangssignal eine angeschlossene gesteuerte Transmitter-Stromquelle (22), die ebenfalls Bestandteil des AS-i-Transmitters (9) ist, so ansteuert, dass in ihr ein Transmitterausgangsstrom (21) geprägt wird, der unabhängig von den anliegenden Potentialen der an den Ausgängen des AS-i-Transmitters (9) angeschlossenen AS-iP- und AS-iN-Busleitungen (6), (19) fließt.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Signalausgabe von AS-i-Transmittern, die in AS-i-Einheiten (Actuator-Sensor-Interface-Einheiten) eines AS-i Bussystems enthalten sind, wobei zum AS-i Bussystem zumindest ein AS-i-Master-Modul und ein AS-i-Slave-Modul gehören
  • Der Aufbau eines AS-i Bussystems ist in der DE 196 26 502 A1 beschrieben. Mit dem herstellerunabhängigen Standard-Vernetzungssystem AS-i steht den Anwendern innerhalb der Automatisierungstechnik eine zeitsparende und wirtschaftliche Alternative zur traditionellen Verkabelung- Anschlusstechnik (SPS) z.B. mittels Kabelbäumen zur Verfügung.
  • Das AS-i Bussystem bietet eine preiswerte und schnelle Schnittstelle zur Ankopplung von AS-i Modulen mit ihren binären Aktuatoren und Sensoren an Steuer- und Regelsysteme. Die Schnittstelle steht nicht in Konkurrenz zu höheren Feldbussystemen, sondern sie steht als Bussystem der untersten Automatisierungsebene in deren ergänzenden Kooperation.
  • Beim Stand der Technik, wie er in der o.g. Druckschrift dargestellt ist, sind als wesentliche Bestandteile von AS-i-Bussystemen mindestens ein Master-Modul, Slave-Module, Kabel und das Netzteil des AS-i-Bussystems zu nennen.
  • Der Master übernimmt alle Aufgaben, die für die Abwicklung des Busbetriebes notwendig sind.
  • Er kann als Einschubkarte zum Beispiel auch für einen Übergang zu einem anderen Bussystem realisiert werden.
  • Der Master überwacht und steuert den Bus und entscheidet über den zeitlichen Zugriff auf die angeschlossenen Sensoren/Aktuatoren. Dazu ruft er die Teilnehmer im Bussystem mit ihrer Adresse auf und erwartet eine Antwort.
  • Die an die AS-i-Leitung angeschlossenen Sensoren und Aktuatoren müssen die Aufrufe des As-i Masters verstehen und Daten an diesen übertragen können.
  • Diese Aufgabe übernehmen AS-i-Slaves. Sie sind passive Teilnehmer und antworten nur, wenn sie vom Master angesprochen werden. Jeder Slave verfügt dazu über eine eigene Adresse.
  • Diese ist beim Auslieferungszustand auf Null gesetzt und es muss vor dem Betrieb eines AS-i-Systems jedem Slave eine gültige Adresse zugewiesen werden.
  • Diese Zuweisung einer für die Kommunikation im AS-i-Bussystem notwendigen gültigen Adresse für jedes Slave-Modul erfolgt durch die Adress-Programmierung an den jeweiligen Teilnehmern mittels eines Programmiergerätes beim Aufbau eines AS-i-Bussystems.
  • Die zur Kopplung vorgesehenen Aktuatoren können z.B. Ventile bzw. Ventilinsel, aber auch Relais sein.
  • Die o.g. binäre Sensoren sind z.B. Endschalter, Näherungsschalter oder Lichtschranken.
  • Beim AS-i-Bussystem werden die Datenübertragung und die Energieversorgung der Teilnehmer über die gleiche Leitungen (eine AS-iP- und eine AS-iN-Busleitung) realisiert. Erst im Slave-Baustein werden Daten und Energieversorgung wieder getrennt.
  • Diese Trennung wird durch ein festgelegtes Kodierungs- und Übertragungsverfahren im AS-i-Bussystem gewährleistet.
  • Zunächst werden die zu übermittelnden Daten nach einem bestimmten Kodierungsverfahren (Manchester-Kodierung) in den AS-i Modulen kodiert. Anschließend werden diese Daten auf die Bus-Gleichspannung z. B. mit speziellen Modulationsgliedern aufmoduliert.
  • Als Modulationsglieder dienen LR-Parallelschaltungen, die bzgl. der jeweiligen AS-iP- bzw. AS-iN-Busleitung und der Bus-Gleichspannungsquelle in Reihe geschaltet werden.
  • Mittels der Einprägung eines Stromes durch einen jeweilig im AS-i Modul enthaltenen Sender (Transmitter) entsteht auf dem Bus ein sin2-förmiges Spannungssignal mit alternierender Impulsfolge.
  • Durch den ebenfalls jeweilig im AS-i Modul enthaltenen Empfänger (AS-i Receiver) wird mit Hilfe z.B. zweier Komparatoren das manchester-kodierte Signal zurückgewonnen. Dieses Signal kann nun wiederum in der im AS-i Modul enthaltenen Digital-Steuerung mittels einer Aktuator-Steuerung zum ursprünglichen Datum dekodiert werden.
  • Durch eine festgelegte Telegrammstruktur wechselt sich bei der auf diese Weise vorgenommenen Datenübertragung ein Masteraufruf und Masterantwort des aufzurufen Teilnehmers innerhalb eines Zyklus ab.
  • Diese Slave-AS-i Einheiten werden der Reihe nach abgefragt. Verfahren zur Steuerung und Überprüfung der Senderberechtigungen können somit entfallen.
  • Die Energieversorgung wird von einem speziellen AS-i Netzteil, welches beim Stand der Technik auch die Modulationsglieder enthält, übernommen.
  • Zur Verdrahtung werden beim AS-i-Bussystem ungeschirmte Zweidrahtleitungen verwendet und es können Rundkabel aber auch Flachkabel verwendet werden.
  • Preiswert und schnell aufzubauen ist ein AS-i Bussystem deshalb, weil die aufwendige Parallelverdrahtung zwischen Steuerung und Aktuatoren/Sensoren entfällt.
  • So ermöglicht in bestimmten Realisierungen eine einfache 2-Drahtleitung den Anschluss von mehr als 31 Slave-Modulen in denen 124 und mehr Sensoren und/oder Aktuatoren enthalten sein können.
  • Dieses Beispiel gibt einen Einblick auf das Potential der Wirtschaftlichkeit durch Aufwandsreduzierung bei Material, Montage und Inbetriebnahme sowie durch die Reduzierung der Betriebs-Ausfallrate durch Verringerung der Anzahl der Verbindungselemente.
  • Die beim Datenaustausch auf den Busleitungen entstehenden Spannungshübe der alternierenden Impulsfolge des sin2-förmigen Spannungssignals müssen bei der Signalausgabe des angeschlossenen AS-i Transmitters fehlerfrei verarbeitet werden.
  • Dies führte bei den beim Stand der Technik hierzu bekannten Lösungen zu erhöhtem Aufwand, insbesondere bei der Schaltungstechnik der Ein- und Ausgänge der Sensorschaltung.
  • So ist es hierbei notwendig, dass wegen der Potentialhübe bzw. Massekopplungen, die zwischen dem AS-i IC, den Sensorbestandteilen sowie der weiteren Schaltungsteilen der jeweiligen AS-i Einheit auftreten, die Ein- und Ausgänge des IC z.B. über Optokoppler galvanisch getrennt werden müssen.
  • Diese galvanische Trennung ist deshalb erforderlich, weil es im Falle der üblichen Realisierung der gesteuerten Stromquelle des AS-i-Transmitters mit N-Kanal-MOS-FET Transistoren notwendig ist, das Bulk-Potential der N-Kanal-MOS-FET auf Masse-Potential der Slave-Elektronik gelegt wird. Dieses Masse-Potential der Slave-Elektronik entspricht dem Potential auf der Aktuator/Sensor/AS-i Modul-Verbindung.
  • Läge die o.g. galvanische Trennung nicht vor, würde durch die Bildung von einem parasitärem Halbleiter pn-Übergang zwischen dem p-Substrat und den n-Dotierungen von Source und Drain des Transistors des üblichen Transmitters ein nicht gewollter "Kurzschluss" auftreten, der das Potential am Anschluss dieses üblichen Transmitters an die AS-iN Busleitung auf die Größe einer Dioden-Fluss-Spannung von –0,3 Volt begrenzt und damit die Signale bei der Datenübertragung verzerrt.
  • Aus der DE 199 26 006 A1 ist eine für das As-i Bussystem geeignete Datenübertragungseinrichtung bekannt, die mit einem geringem technischen Aufwand realisiert werden kann. Dabei ist beiderseits einer Busleitung je eine Empfänger- und eine Senderschaltung vorgesehen, die miteinander über die Busleitung korrespondieren. Auf der einen Seite weist die Empfänger- und Senderschaltung mit einer Versorgungsspannung einen Ein- und einen Ausgang ohne eine galvanische Trennung von einer Versorgungsspannung auf. Auf der anderen Seite ist die andere Sender- und Empfängerschaltung mit je einem Opto-Koppler für den Sender- und einen Opto-Koppler für den Empfängerteil versehen, die der Signalauskopplung aus der Busleitung und damit einer galvanischen Trennung dienen.
  • Aus der DE 39 38 460 C1 ist eine Einprägung eines Aussgangsstromes bekannt, der unabhängig von den am Ausgang anliegenden Potentialen in Form von Gleichtaktsignalen ist.
  • Ein großer Nachteil beim Stand der Technik besteht darin, dass ein erhöhter Aufwand mit hohen Kosten betrieben werden muss, um bei AS-i-Transmittern die Signalverzerrungen, die sonst für die Signalübertragung erheblich sind, nicht wirksam werden zu lassen.
  • Die Aufgabe der Erfindung besteht darin, einen AS-i-Transmitter zu realisieren, der die bei der Signalausgabe potentiell vorliegende Gefahr von Signalverzerrungen verhindert, ohne einen hohen Aufwand in der Slave-Elektronik zu betreiben und damit die Kosten stark reduziert.
  • Die erfindungsgemäße Aufgabenstellung wird dadurch gelöst, dass ein Ausgangssignal einer als zu einem jeweiligen AS-i-Modul zugehörigen Transmitter-Steuerung für die Ansteuerung einer Transmitter-Anpassschaltung eines ebenfalls diesem AS-i- Modul zugehörigen AS-i Transmitters derart bereitgestellt wird, dass seine Signalpegel auf das anliegende Potential der Aktuator/Sensor/AS-i Modul-Verbindung des Aktuator/Sensors bezogen sind.
  • Hierbei dient die Aktuator/Sensor-Stromversorgung als Stromversorgung für die Transmitter-Anpassschaltung, den AS-i Receiver und die Transmitter-Steuerung des AS-i-Moduls.
  • Infolgedessen steuert die Transmitter-Anpassschaltung über ihr ansteuerndes elektrisches Ausgangssignal eine angeschlossene gesteuerte Transmitter-Stromquelle, die ebenfalls Bestandteil des AS-i-Transmitters ist, so an, dass in ihr ein Transmitterausgangsstrom geprägt wird, der unabhängig von den anliegenden Potentialen der an den Ausgängen des AS-i-Transmitters angeschlossenen AS-iP- und AS-iN-Busleitungen fließt.
  • Diese Lösung zielt drauf ab, das Fließen des Transmitterausgangsstromes unabhängig von der Potentialdifferenz zwischen AS-iN-Busleitung und Aktuator/Sensor/AS-i Modul-Verbindung zu gestalten.
  • Eine Variante der Lösung der erfindungsgemäßen Aufgabenstellung wird dadurch erreicht, dass ein den Transmitterausgangsstrom prägender Transistor der gesteuerten Transmitter-Stromquelle als P-Kanal Transistor ausgeführt wird.
  • Eine spezielle Lösung der erfindungsgemäßen Aufgabenstellung liegt dadurch vor, dass der den Transmitterausgangsstrom prägende Transistor der gesteuerten Transmitter-Stromquelle zusammen mit einem in einer Erweiterungsschaltung bereitgestellten ersten Stromspiegeltransistor einen Stromspiegel bildet.
  • Hierbei wird der den Transmitterausgangsstrom prägende Transistor der gesteuerten Transmitter-Stromquelle durch einen zweiten Stromspiegeltransistor repräsentiert, der diesen Transmitterausgangsstrom nunmehr als vom ersten Stromspiegeltransistor gespiegelten Referenzstrom prägt.
  • Weiterhin werden die Bulkpotentiale des ersten und zweiten Stromspiegeltransistors gemeinsam auf das höchste Potential, welches die AS-iP-Busleitung führt, gelegt.
  • Der Referenzstrom von dem ebenfalls in der Erweiterungsschaltung enthaltenen Steuer-Transistor wird durch die Ansteuerung des Ausgangssignals der Transmitter-Anpassschaltung an seinem Gate über seiner Source-Drain Strecke geprägt, wobei der Steuer-Transistor mit seinem Source-Anschluss an die Aktuator/Sensor/AS-i Modul-Verbindung und sein Drain-Anschluss mit der Source-Drain Strecke des ersten Stromspiegeltransistors geschaltet ist.
  • Eine Variante der speziellen Lösung der erfindungsgemäßen Aufgabenstellung liegt dadurch vor, dass der AS-i-Receiver, die Digitalsteuerung mit der enthaltenen Transmitter-Steuerung und der AS-i Transmitter mit seiner enthaltenen Transmitter-Anpassschaltung, welche durch die Transmitter-Steuerung angesteuert wird, als Bestandteile des jeweiligen AS-i-Moduls in einem AS-i IC in P-Substrat CMOS Technologie realisiert wird.
  • Hierbei wird der dem AS-i Transmitter zugehörige Stromspiegel mit seinem ersten und zweiten Stromspiegeltransistor als in einer n-Wanne eingebettete P-Kanal MOS-FETs ausgeführt.
  • Eine weitere Variante der speziellen Lösung der erfindungsgemäßen Aufgabenstellung liegt dadurch vor, dass der AS-i-Transmitter in einem AS-i IC in BI-CMOS-Technologie realisiert wird.
  • Die Erfindung soll an einem Ausführungsbeispiel in Verbindung mit 1 und 2 erläutert werden.
  • Während 1 ein Gesamtschaltbild eines AS-i Bussystems 1 zeigt, ist in 2 der erfindungsgemäße AS-i Transmitter 9 dargestellt.
  • In 1 ist ersichtlich, dass zum AS-i-Bussystem 1 das AS-i-Netzteil 2, zumindest die AS-i-Master Einheit 17 und eine AS-i-Slave Einheit 7 zugehörig sind, die über die RS-iP- bzw. AS-iN Busleitungen 6; 19 verbunden sind.
  • Der Bus-Gleichspannungsgelle 3 des AS-i Netzteils 2 sind an ihrem Plus- bzw. Minus-Pol die ebenfalls im AS-i Netzteil 2 enthaltenen ersten und zweiten Modulationsglieder 4, 5 mit ihrem jeweils ersten Anschluss in Reihe geschaltet.
  • Mit den jeweilig zweiten Anschlüsse der Modulationsglieder, die gleichzeitig die Ausgänge des AS-i Netzteils 2 darstellen, sind die AS-iP- bzw. RS-iN Busleitungen 6; 19 verbunden.
  • Bei einer Masterantwort der jeweilig aufgerufenen AS-i Einheit wird vom zugehörigen AS-i Transmitter 9 durch den hierbei ausgegebenen Transmitterausgangsstrom 21 mittels der ersten und zweiten Modulationsglieder 4; 5 eine alternierende Impulsfolge von sin2-förmigen Spannungssignalen erzeugt.
  • Diese Spannungssignale sind auf die Ausgangsspannung der Bus-Gleichspannungsquelle 3 moduliert.
  • Diese aufgerufene AS-i Einheit, die durch die AS-i-Slave Einheit 7 repräsentiert ist, besteht aus dem RS-i Slave-Modul 27 und dem Aktuator/Sensor 16. Zentraler Bestandteil des AS-i Slave-Moduls 27 ist der AS-i-IC 8, der die Bestandteile AS-i Transmitter 9, den AS-i Receiver 11 und die Digitalsteuerung 12 enthält. Über seine Anschlüsse ist der AS-i-IC 8 direkt mit den Busleitungen verbunden.
  • Die gemeinsame Stromversorgung des Aktuator/Sensors 16 und des AS-i-IC 8 wird einerseits betriebsspannungsmäßig am Betriebsspannungsanschluss des AS-i-IC 8 und an dem Betriebsspannungsanschluss des Aktuator/Sensors 16 mit der Aktuator/Sensor-Stromversorgung 15 und anderseits massemäßig am dem Masseanschluss des AS-i-IC 8 und an dem Masseanschluss des Aktuator/Sensors 16 mit der Aktuator/Sensor/AS-i Modul-Verbindung 28 vorgenommen.
  • Aktuator/Sensor-Stromversorgung 15 und Aktuator/Sensor/AS-i Modul-Verbindung 28 werden durch Anschlüsse an die AS-iP- und AS-iN-Busleitungen 6; 19, bei denen jeweils die erste und zweite Koppelinduktivität 10; 24 zwischengeschaltet werden, realisiert. Die erste und zweite Koppelinduktivität 10; 24 dient dazu, die auf die Ausgangsspannung der Bus-Gleichspannungsquelle modulierten Spannungssignale zu filtern.
  • Mit einem zusätzlichen Anschluss ist der AS-i-IC 8 mit dem Aktuator/Sensor 16 geschaltet. Über diesen Anschluss wird das Aktuatorsignal 14 an den Aktuator/Sensor 16 ausgegebenen.
  • Dieses Aktuatorsignal 14 repräsentiert das bei einem Masteraufruf vom Receiver 11 zurückgewonnene manchestercodierte Signal, welches nachfolgend von der Digitalsteuerung 12 dekodiert und von der in ihr enthaltenen Aktuator-Steuerung 13 angepasst ausgegeben wird.
  • Das vom Aktuator/Sensor 16 bereitgestellte Sensorsignal 29 wird über einen weiteren Anschluss des AS-i-IC 8 ebenfalls der Digitalsteuerung 12 für eine Weiterverarbeitung zur Verfügung gestellt, wobei das verarbeitete Signal bei einer Masterantwort von der ebenfalls in ihr enthaltenen Transmitter-Steuerung 25 als AS-i Slave-Sendesignal 26 an die im Transmitter 9 enthaltene Transmitter-Anpasschaltung 20 ausgegeben wird.
  • In seinem Signalpegel ist das AS-i Slave-Sendesignal 26 auf das bezüglich des am AS-i-IC 8 anliegende Potential der Aktuator/Sensor/AS-i Modul-Verbindung 28 des Aktuator/Sensors 16 angepasst.
  • In der Transmitter-Anpasschaltung 20 wird das Sensorsignal 29, wie beim Stand der Technik üblich, in seinem zeitlichem Verlauf geformt.
  • Erfindungsgemäß steuert die Transmitter-Anpasschaltung 20 über ihr ansteuerndes elektrisches Ausgangssignal eine angeschlossene gesteuerte Transmitter-Stromquelle 22, die ebenfalls Bestandteil des AS-i-Transmitters 9 ist, so an, dass in ihr ein Transmitterausgangsstrom 21 geprägt wird, der unabhängig von den anliegenden Potentialen der an den Ausgängen des AS-i-Transmitters 9 angeschlossenen AS-iP- und AS-iN-Busleitungen 6; 19 fließt.
  • Wie in 2 ersichtlich, ist der mit einer Erweiterungsschaltung 32 versehene erfindungsgemäße AS-i Transmitter 9 dargestellt.
  • Bei diesem AS-i Transmitter 9 bildet der den Transmitterausgangsstrom 21 prägende Transistor der gesteuerten Transmitter-Stromquelle 22 zusammen mit der in der Erweiterungsschaltung 32 bereitgestellten ersten Stromspiegeltransistor 34 einen Stromspiegel 30.
  • Hierbei wird der den Transmitterausgangsstrom 21 prägende Transistor der gesteuerten Transmitter-Stromquelle 22 durch den zweiten Stromspiegeltransistor 35 repräsentiert, der diesen Transmitterausgangsstrom 21 nunmehr als vom ersten Stromspiegeltransistor 34 gespiegelten Referenzstrom 36 prägt.
  • Der Referenzstrom 36 wird von dem ebenfalls in der Erweiterungsschaltung enthaltenen Steuer-Transistor 33 durch die Ansteuerung des Ausgangssignals der Transmitter-Anpassschaltung 20 an seinem Gate über seine Source-Drain Strecke geprägt, wobei der Steuer-Transistor 33 mit seinem Source-Anschluss an die Aktuator/Sensor/AS-i Modul-Verbindung 28 und sein Drain-Anschluss mit der Source-Drain Strecke des ersten Stromspiegeltransistors 34 geschaltet ist.
  • Einerseits gewährleistet der Strompfad Steuer-Transistor 33j erster Stromspiegeltransistor 34, dass die von der Transmitter-Anpassschaltung 20 bereitgestellten Ansteuersignale im Steuer-Transistor 33 einen solchen Referenzstrom 36 prägt, der sich unabhängig von dem Potential auf der Aktuator/Sensor/AS-i Modul-Verbindung 28, an die der Steuer-Transistor 33 angeschlossen ist, und dem Potential auf der AS-iP-Busleitung 6, an die der erster Stromspiegeltransistor 34 angeschlossen ist, verhält.
  • Anderseits wird durch die Spiegelung des geprägten Referenzstrom 36 in dem aus erstem und zweiten Stromspiegeltransistor 34; 35 bestehenden Stromspiegel 30 gewährleistet, dass der in Betrag und Änderungen bezüglich Referenzstrom 36 gleichlaufende Transmitterausgangsstrom 21 bereitgestellt wird.
  • Weiterhin werden die Bulkpotentiale des ersten und zweiten Stromspiegeltransistors 34; 35 gemeinsam auf das höchste Potential, welches die AS-iP-Busleitung 6 führt, gelegt Dadurch, dass die Bulkpotentiale des ersten und zweiten Stromspiegeltransistors 34; 35 gemeinsam auf das höchste Potential, welches die AS-iP-Busleitung 6 führt, gelegt werden, wird eine Signalverzerrung auch dann bei Potentialen auf der AS-iN Busleitung 19 von unter –0,3 V vermieden, wenn ein üblicher Einsatz von Optoelektronik nicht vorgenommen wird.
  • 1
    AS-i-Bussystem
    2
    AS-i Netzteil
    3
    Bus-Gleichspannungsquelle
    4
    erstes Modulationsglied
    5
    zweites Modulationsglied
    6
    AS-iP-Busleitung
    7
    AS-i-Slave Einheit
    8
    AS-i-IC
    9
    AS-i Transmitter
    10
    erste Slave-Koppelinduktivität
    11
    AS-i Receiver
    12
    Digital-Steuerung
    13
    Aktuator-Steuerung
    14
    Aktuatorsignal
    15
    Aktuator/Sensor-Stromversorgung
    (gleichzeitig Stromversorgung des AS-i-IC/Modul)
    16
    Aktuator/Sensor
    17
    AS-i-Master Einheit
    18
    AS-i Master-Modul
    19
    AS-iN-Busleitung
    20
    Transmitter-Anpasschaltung
    21
    Transmitterausgangsstrom
    21
    Transmitterausgangsstrom
    22
    gesteuerte Transmitter-Stromquelle
    23
    Komparator
    24
    zweite Slave-Koppelinduktivität
    25
    Transmitter-Steuerung
    26
    AS-i Slave-Sendesignal
    27
    AS-i Slave-Modul
    28
    Aktuator/Sensor/AS-i-Modul-Verbindung
    29
    Sensorsignal
    30
    Stromspiegel
    31
    Stromspiegeleingang
    32
    Erweiterungsschaltung
    33
    Steuer-Transistor
    34
    erster Stromspiegeltransistor
    35
    zweiter Stromspiegeltransistor
    36
    Referenzstrom

Claims (5)

  1. Verfahren zur Signalausgabe von AS-i-Transmittern, die in AS-i-Einheiten (Actuator-Sensor-Interface-Einheiten) eines AS-i Bussystems enthalten sind, wobei zum AS-i Bussystem zumindest ein AS-i-Master-Modul und ein AS-i-Slave-Modul gehören, dadurch gekennzeichnet, dass ein Ausgangssignal einer als zu einem jeweiligen AS-i-Modul zugehörigen Transmitter-Steuerung (25) für die Ansteuerung einer Transmitter-Anpassschaltung (20) eines ebenfalls diesem AS-i- Modul zugehörigen AS-i Transmitters (9) derart bereitgestellt wird, dass seine Signalpegel auf das anliegende Potential der Aktuator/Sensor/AS-i-Modul-Verbindung (28) des Aktuator/Sensors (16) bezogen sind, wobei die Aktuator/Sensor-Stromversorgung (15) als Stromversorgung für die Transmitter-Anpassschaltung (20), den Receiver (11) und die Transmitter-Steuerung (25) des AS-i-Moduls dient, dass infolgedessen die Transmitter-Anpassschaltung (20) über sein ansteuerndes elektrisches Ausgangssignal eine angeschlossene gesteuerte Transmitter-Stromquelle (22), die ebenfalls Bestandteil des AS-i-Transmitters (9) ist, so ansteuert, dass in ihr ein Transmitterausgangsstrom (21) geprägt wird, der unabhängig von den anliegenden Potentialen der an den Ausgängen des AS-i-Transmitters (9) angeschlossenen AS-iP- und AS-iN-Busleitungen (6), (19) fließt.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass ein den Transmitterausgangsstrom (21) prägender Transistor der gesteuerten Transmitter-Stromquelle (22) als P-Kanal Transistor ausgeführt wird.
  3. Verfahren nach Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass der den Transmitterausgangsstrom (21) prägende Transistor der gesteuerten Transmitter-Stromquelle (22) zusammen mit einem in einer Erweiterungsschaltung (32) bereitgestellten ersten Stromspiegeltransistor (34) einen Stromspiegel (30) bildet, dass der den Transmitterausgangsstrom (21) prägende Transistor der gesteuerten Transmitter-Stromquelle (22) hierbei durch einen zweiten Stromspiegeltransistor (35) repräsentiert wird, der diesen Transmitterausgangsstrom (21) nunmehr als vom ersten Stromspiegeltransistor (34) gespiegelten Referenzstrom (36) prägt, dass die Bulkpotentiale des ersten und zweiten Stromspiegeltransistors (34), (35) gemeinsam auf das höchste Potential, welches die AS-iP-Busleitung (6) führt, gelegt werden, dass der Referenzstrom (36) von dem ebenfalls in der Erweiterungsschaltung (32) enthaltenen Steuer-Transistor (33) durch die Ansteuerung des Ausgangssignals der Transmitter-Anpassschaltung (20) an seinem Gate über seiner Source-Drain Strecke geprägt wird, wobei der Steuer-Transistor (33) mit seinem Source-Anschluss an die Aktuator/Sensor/AS-i Modul-Verbindung (28) und sein Drain-Anschluss mit der Source-Drain Strecke des ersten Stromspiegeltransistors (34) geschaltet ist.
  4. Verfahren nach Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass der AS-i- Receiver (11), die Digitalsteuerung (12) mit der enthaltenen Transmitter-Steuerung (25) und der AS-i Transmitter (9) mit seiner enthaltenen Transmitter-Anpassschaltung (20), welche durch die Transmitter-Steuerung (25) angesteuert wird, als Bestandteile des jeweiligen AS-i-Moduls in einem AS-i IC (8) in P-Substrat CMOS Technologie realisiert wird, wobei der dem AS-i Transmitter (9) zugehörige Stromspiegel (30) mit seinem ersten und zweiten Stromspiegeltransistor (34), (35) als in einer n-Wanne eingebettete P-Kanal MOS-FETs ausgeführt werden.
  5. Verfahren nach Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass der AS-i-Transmitter (9) in einem AS-i IC (8) in BI-CMOS-Technologie realisiert wird.
DE10257632A 2002-12-09 2002-12-09 Verfahren zur Signalausgabe durch AS-i-Transmitter in As-i Einheiten eines AS-i Bussystems Expired - Fee Related DE10257632B4 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10257632A DE10257632B4 (de) 2002-12-09 2002-12-09 Verfahren zur Signalausgabe durch AS-i-Transmitter in As-i Einheiten eines AS-i Bussystems
DE50305103T DE50305103D1 (de) 2002-12-09 2003-12-05 Verfahren zur Signalausgabe durch ein AS-interface Transmitter.
EP03027999A EP1429218B1 (de) 2002-12-09 2003-12-05 Verfahren zur Signalausgabe durch ein AS-interface Transmitter.
AT03027999T ATE340376T1 (de) 2002-12-09 2003-12-05 Verfahren zur signalausgabe durch ein as- interface transmitter.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10257632A DE10257632B4 (de) 2002-12-09 2002-12-09 Verfahren zur Signalausgabe durch AS-i-Transmitter in As-i Einheiten eines AS-i Bussystems

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE10257632A1 DE10257632A1 (de) 2004-07-15
DE10257632B4 true DE10257632B4 (de) 2005-03-03

Family

ID=32319022

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10257632A Expired - Fee Related DE10257632B4 (de) 2002-12-09 2002-12-09 Verfahren zur Signalausgabe durch AS-i-Transmitter in As-i Einheiten eines AS-i Bussystems
DE50305103T Expired - Fee Related DE50305103D1 (de) 2002-12-09 2003-12-05 Verfahren zur Signalausgabe durch ein AS-interface Transmitter.

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE50305103T Expired - Fee Related DE50305103D1 (de) 2002-12-09 2003-12-05 Verfahren zur Signalausgabe durch ein AS-interface Transmitter.

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP1429218B1 (de)
AT (1) ATE340376T1 (de)
DE (2) DE10257632B4 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009004973A1 (de) 2009-01-14 2010-07-15 Ic - Haus Gmbh Energie- und Datenübertragungssystem zur datenentkoppelten Energieversorgung von Busteilnehmern
DE102009004974A1 (de) 2009-01-14 2010-07-15 Ic - Haus Gmbh Busteilnehmer mit geregelter Sendestromquelle

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004040324B4 (de) * 2004-08-20 2007-06-14 Honeywell Technologies S.A.R.L. Schaltung für an einen Datenbus anschließbare Module

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3938460C1 (de) * 1989-11-20 1991-02-07 Hartmann & Braun Ag, 6000 Frankfurt, De
DE19926006A1 (de) * 1999-06-08 2000-12-14 Moeller Gmbh Datenübertragungseinrichtung

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10038860B4 (de) * 2000-08-04 2006-12-07 Ifm Electronic Gmbh Aktuator-Sensor-Interface-Slave

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3938460C1 (de) * 1989-11-20 1991-02-07 Hartmann & Braun Ag, 6000 Frankfurt, De
DE19926006A1 (de) * 1999-06-08 2000-12-14 Moeller Gmbh Datenübertragungseinrichtung

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009004973A1 (de) 2009-01-14 2010-07-15 Ic - Haus Gmbh Energie- und Datenübertragungssystem zur datenentkoppelten Energieversorgung von Busteilnehmern
DE102009004974A1 (de) 2009-01-14 2010-07-15 Ic - Haus Gmbh Busteilnehmer mit geregelter Sendestromquelle

Also Published As

Publication number Publication date
ATE340376T1 (de) 2006-10-15
EP1429218B1 (de) 2006-09-20
DE50305103D1 (de) 2006-11-02
EP1429218A1 (de) 2004-06-16
DE10257632A1 (de) 2004-07-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102017208833B4 (de) Moduleinheit
EP1642179A1 (de) Vorrichtung und verfahren zum automatisierten steuern eines betriebsablaufs bei einer technischen anlage
EP3575899B1 (de) Automatisierungssystem, betriebsverfahren für automatisierungssystem und computerprogrammprodukt
DE102019127195A1 (de) Modulares Interfacesystem zum Anschließen einer Steuerungseinrichtung und von Feldgeräte
DE10257632B4 (de) Verfahren zur Signalausgabe durch AS-i-Transmitter in As-i Einheiten eines AS-i Bussystems
DE102017213365B4 (de) Kommunikationsvorrichtung, System und Verfahren
EP3632049B1 (de) Statussignalausgabe
WO2015014552A1 (de) Anordnung zum anschluss einer komponente an ein master- steuergerät eines kraftfahrzeugs
EP3632056B1 (de) Initialisierung eines lokalbusses
EP0792078B1 (de) Aktuator-sensor-interface-system
EP2730063A1 (de) Kommunikationsschnittstellenmodul für ein automatisierungssystem
EP1528695B1 (de) Elektrische Steuereinrichtung
DE19626502A1 (de) Sensor-Aktor-Bussystem
DE102009014620B4 (de) Adressabhängige Sicherheitscodefolgen für sichere Eingangsslaves bei AS-Interface
DE102017120483A1 (de) Integrierte Anordnung mit einer elektrischen Spannungsversorgung und einer Kommunikationsschnittstelle
EP3632054B1 (de) Bestimmung von datenbusteilnehmern eines lokalbusses
DE102009004974A1 (de) Busteilnehmer mit geregelter Sendestromquelle
DE102017012228B4 (de) Moduleinheit
DE102011116144B4 (de) Kopplungseinrichtung und Verfahren zurAnsteuerung von austauschbarenelektrischen Systemen
DE102017012323B3 (de) Moduleinheit
DE102022120561A1 (de) MODULBUS-Segment und Verfahren zur Automation einer Behandlungsanlage
DE102022129341A1 (de) Antriebssystem
DE4124733C2 (de) Datenübertragungssystem
DE4321484C1 (de) Verfahren zur Koordinierung und Steuerung digitaler Datenübertragungsvorgänge in einem Kommunikationsnetz
EP3632066A1 (de) Vorladen von instruktionen

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8364 No opposition during term of opposition
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: IDT EUROPE GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: ZENTRUM MIKROELEKTRONIK DRESDEN AG, 01109 DRESDEN, DE

R082 Change of representative

Representative=s name: LIPPERT STACHOW PATENTANWAELTE RECHTSANWAELTE , DE

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee