DE10257632B4 - Verfahren zur Signalausgabe durch AS-i-Transmitter in As-i Einheiten eines AS-i Bussystems - Google Patents
Verfahren zur Signalausgabe durch AS-i-Transmitter in As-i Einheiten eines AS-i Bussystems Download PDFInfo
- Publication number
- DE10257632B4 DE10257632B4 DE10257632A DE10257632A DE10257632B4 DE 10257632 B4 DE10257632 B4 DE 10257632B4 DE 10257632 A DE10257632 A DE 10257632A DE 10257632 A DE10257632 A DE 10257632A DE 10257632 B4 DE10257632 B4 DE 10257632B4
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- transmitter
- transistor
- current
- module
- actuator
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Fee Related
Links
- 238000000034 method Methods 0.000 title claims description 10
- 238000005516 engineering process Methods 0.000 claims description 7
- 239000000758 substrate Substances 0.000 claims description 3
- 238000004049 embossing Methods 0.000 claims 1
- 230000008878 coupling Effects 0.000 description 7
- 238000010168 coupling process Methods 0.000 description 7
- 238000005859 coupling reaction Methods 0.000 description 7
- 230000005540 biological transmission Effects 0.000 description 4
- 238000002955 isolation Methods 0.000 description 4
- 230000004044 response Effects 0.000 description 3
- 238000012546 transfer Methods 0.000 description 2
- 238000013475 authorization Methods 0.000 description 1
- 230000004888 barrier function Effects 0.000 description 1
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 description 1
- 238000004891 communication Methods 0.000 description 1
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 1
- 238000013461 design Methods 0.000 description 1
- 238000010586 diagram Methods 0.000 description 1
- 239000002019 doping agent Substances 0.000 description 1
- 238000000605 extraction Methods 0.000 description 1
- 239000000463 material Substances 0.000 description 1
- 230000006855 networking Effects 0.000 description 1
- 238000001208 nuclear magnetic resonance pulse sequence Methods 0.000 description 1
- 230000005693 optoelectronics Effects 0.000 description 1
- 230000003071 parasitic effect Effects 0.000 description 1
- 238000012545 processing Methods 0.000 description 1
- 239000004065 semiconductor Substances 0.000 description 1
- 238000000926 separation method Methods 0.000 description 1
- 238000007493 shaping process Methods 0.000 description 1
- 230000008054 signal transmission Effects 0.000 description 1
- 230000002123 temporal effect Effects 0.000 description 1
- 230000007704 transition Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- G—PHYSICS
- G05—CONTROLLING; REGULATING
- G05B—CONTROL OR REGULATING SYSTEMS IN GENERAL; FUNCTIONAL ELEMENTS OF SUCH SYSTEMS; MONITORING OR TESTING ARRANGEMENTS FOR SUCH SYSTEMS OR ELEMENTS
- G05B19/00—Programme-control systems
- G05B19/02—Programme-control systems electric
- G05B19/04—Programme control other than numerical control, i.e. in sequence controllers or logic controllers
- G05B19/05—Programmable logic controllers, e.g. simulating logic interconnections of signals according to ladder diagrams or function charts
- G05B19/054—Input/output
-
- G—PHYSICS
- G05—CONTROLLING; REGULATING
- G05B—CONTROL OR REGULATING SYSTEMS IN GENERAL; FUNCTIONAL ELEMENTS OF SUCH SYSTEMS; MONITORING OR TESTING ARRANGEMENTS FOR SUCH SYSTEMS OR ELEMENTS
- G05B19/00—Programme-control systems
- G05B19/02—Programme-control systems electric
- G05B19/418—Total factory control, i.e. centrally controlling a plurality of machines, e.g. direct or distributed numerical control [DNC], flexible manufacturing systems [FMS], integrated manufacturing systems [IMS] or computer integrated manufacturing [CIM]
- G05B19/4185—Total factory control, i.e. centrally controlling a plurality of machines, e.g. direct or distributed numerical control [DNC], flexible manufacturing systems [FMS], integrated manufacturing systems [IMS] or computer integrated manufacturing [CIM] characterised by the network communication
-
- G—PHYSICS
- G05—CONTROLLING; REGULATING
- G05B—CONTROL OR REGULATING SYSTEMS IN GENERAL; FUNCTIONAL ELEMENTS OF SUCH SYSTEMS; MONITORING OR TESTING ARRANGEMENTS FOR SUCH SYSTEMS OR ELEMENTS
- G05B2219/00—Program-control systems
- G05B2219/10—Plc systems
- G05B2219/11—Plc I-O input output
- G05B2219/1133—Sensor actuator, asi, bus, network
-
- G—PHYSICS
- G05—CONTROLLING; REGULATING
- G05B—CONTROL OR REGULATING SYSTEMS IN GENERAL; FUNCTIONAL ELEMENTS OF SUCH SYSTEMS; MONITORING OR TESTING ARRANGEMENTS FOR SUCH SYSTEMS OR ELEMENTS
- G05B2219/00—Program-control systems
- G05B2219/20—Pc systems
- G05B2219/25—Pc structure of the system
- G05B2219/25017—ASI actuator sensor interface, bus, network
-
- G—PHYSICS
- G05—CONTROLLING; REGULATING
- G05B—CONTROL OR REGULATING SYSTEMS IN GENERAL; FUNCTIONAL ELEMENTS OF SUCH SYSTEMS; MONITORING OR TESTING ARRANGEMENTS FOR SUCH SYSTEMS OR ELEMENTS
- G05B2219/00—Program-control systems
- G05B2219/30—Nc systems
- G05B2219/31—From computer integrated manufacturing till monitoring
- G05B2219/31154—Actuator sensor bus, asi, intelligent actuator, motor, sensor
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y02—TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
- Y02P—CLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES IN THE PRODUCTION OR PROCESSING OF GOODS
- Y02P90/00—Enabling technologies with a potential contribution to greenhouse gas [GHG] emissions mitigation
- Y02P90/02—Total factory control, e.g. smart factories, flexible manufacturing systems [FMS] or integrated manufacturing systems [IMS]
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Automation & Control Theory (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Manufacturing & Machinery (AREA)
- Quality & Reliability (AREA)
- Arrangements For Transmission Of Measured Signals (AREA)
- Small-Scale Networks (AREA)
- Dc Digital Transmission (AREA)
- Radar Systems Or Details Thereof (AREA)
Abstract
Verfahren
zur Signalausgabe von AS-i-Transmittern, die in AS-i-Einheiten (Actuator-Sensor-Interface-Einheiten)
eines AS-i Bussystems enthalten sind, wobei zum AS-i Bussystem zumindest
ein AS-i-Master-Modul und ein AS-i-Slave-Modul gehören, dadurch
gekennzeichnet, dass ein Ausgangssignal einer als zu einem jeweiligen
AS-i-Modul zugehörigen
Transmitter-Steuerung (25) für
die Ansteuerung einer Transmitter-Anpassschaltung (20) eines ebenfalls
diesem AS-i- Modul zugehörigen AS-i
Transmitters (9) derart bereitgestellt wird, dass seine Signalpegel
auf das anliegende Potential der Aktuator/Sensor/AS-i-Modul-Verbindung (28) des
Aktuator/Sensors (16) bezogen sind, wobei die Aktuator/Sensor-Stromversorgung
(15) als Stromversorgung für
die Transmitter-Anpassschaltung (20), den Receiver (11) und die
Transmitter-Steuerung (25) des AS-i-Moduls dient, dass infolgedessen
die Transmitter-Anpassschaltung (20) über sein ansteuerndes elektrisches
Ausgangssignal eine angeschlossene gesteuerte Transmitter-Stromquelle
(22), die ebenfalls Bestandteil des AS-i-Transmitters (9) ist, so
ansteuert, dass in ihr ein Transmitterausgangsstrom (21) geprägt wird,
der unabhängig
von den anliegenden Potentialen der an den Ausgängen des AS-i-Transmitters
(9) angeschlossenen AS-iP- und AS-iN-Busleitungen (6), (19) fließt.
Description
- Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Signalausgabe von AS-i-Transmittern, die in AS-i-Einheiten (Actuator-Sensor-Interface-Einheiten) eines AS-i Bussystems enthalten sind, wobei zum AS-i Bussystem zumindest ein AS-i-Master-Modul und ein AS-i-Slave-Modul gehören
- Der Aufbau eines AS-i Bussystems ist in der
DE 196 26 502 A1 beschrieben. Mit dem herstellerunabhängigen Standard-Vernetzungssystem AS-i steht den Anwendern innerhalb der Automatisierungstechnik eine zeitsparende und wirtschaftliche Alternative zur traditionellen Verkabelung- Anschlusstechnik (SPS) z.B. mittels Kabelbäumen zur Verfügung. - Das AS-i Bussystem bietet eine preiswerte und schnelle Schnittstelle zur Ankopplung von AS-i Modulen mit ihren binären Aktuatoren und Sensoren an Steuer- und Regelsysteme. Die Schnittstelle steht nicht in Konkurrenz zu höheren Feldbussystemen, sondern sie steht als Bussystem der untersten Automatisierungsebene in deren ergänzenden Kooperation.
- Beim Stand der Technik, wie er in der o.g. Druckschrift dargestellt ist, sind als wesentliche Bestandteile von AS-i-Bussystemen mindestens ein Master-Modul, Slave-Module, Kabel und das Netzteil des AS-i-Bussystems zu nennen.
- Der Master übernimmt alle Aufgaben, die für die Abwicklung des Busbetriebes notwendig sind.
- Er kann als Einschubkarte zum Beispiel auch für einen Übergang zu einem anderen Bussystem realisiert werden.
- Der Master überwacht und steuert den Bus und entscheidet über den zeitlichen Zugriff auf die angeschlossenen Sensoren/Aktuatoren. Dazu ruft er die Teilnehmer im Bussystem mit ihrer Adresse auf und erwartet eine Antwort.
- Die an die AS-i-Leitung angeschlossenen Sensoren und Aktuatoren müssen die Aufrufe des As-i Masters verstehen und Daten an diesen übertragen können.
- Diese Aufgabe übernehmen AS-i-Slaves. Sie sind passive Teilnehmer und antworten nur, wenn sie vom Master angesprochen werden. Jeder Slave verfügt dazu über eine eigene Adresse.
- Diese ist beim Auslieferungszustand auf Null gesetzt und es muss vor dem Betrieb eines AS-i-Systems jedem Slave eine gültige Adresse zugewiesen werden.
- Diese Zuweisung einer für die Kommunikation im AS-i-Bussystem notwendigen gültigen Adresse für jedes Slave-Modul erfolgt durch die Adress-Programmierung an den jeweiligen Teilnehmern mittels eines Programmiergerätes beim Aufbau eines AS-i-Bussystems.
- Die zur Kopplung vorgesehenen Aktuatoren können z.B. Ventile bzw. Ventilinsel, aber auch Relais sein.
- Die o.g. binäre Sensoren sind z.B. Endschalter, Näherungsschalter oder Lichtschranken.
- Beim AS-i-Bussystem werden die Datenübertragung und die Energieversorgung der Teilnehmer über die gleiche Leitungen (eine AS-iP- und eine AS-iN-Busleitung) realisiert. Erst im Slave-Baustein werden Daten und Energieversorgung wieder getrennt.
- Diese Trennung wird durch ein festgelegtes Kodierungs- und Übertragungsverfahren im AS-i-Bussystem gewährleistet.
- Zunächst werden die zu übermittelnden Daten nach einem bestimmten Kodierungsverfahren (Manchester-Kodierung) in den AS-i Modulen kodiert. Anschließend werden diese Daten auf die Bus-Gleichspannung z. B. mit speziellen Modulationsgliedern aufmoduliert.
- Als Modulationsglieder dienen LR-Parallelschaltungen, die bzgl. der jeweiligen AS-iP- bzw. AS-iN-Busleitung und der Bus-Gleichspannungsquelle in Reihe geschaltet werden.
- Mittels der Einprägung eines Stromes durch einen jeweilig im AS-i Modul enthaltenen Sender (Transmitter) entsteht auf dem Bus ein sin2-förmiges Spannungssignal mit alternierender Impulsfolge.
- Durch den ebenfalls jeweilig im AS-i Modul enthaltenen Empfänger (AS-i Receiver) wird mit Hilfe z.B. zweier Komparatoren das manchester-kodierte Signal zurückgewonnen. Dieses Signal kann nun wiederum in der im AS-i Modul enthaltenen Digital-Steuerung mittels einer Aktuator-Steuerung zum ursprünglichen Datum dekodiert werden.
- Durch eine festgelegte Telegrammstruktur wechselt sich bei der auf diese Weise vorgenommenen Datenübertragung ein Masteraufruf und Masterantwort des aufzurufen Teilnehmers innerhalb eines Zyklus ab.
- Diese Slave-AS-i Einheiten werden der Reihe nach abgefragt. Verfahren zur Steuerung und Überprüfung der Senderberechtigungen können somit entfallen.
- Die Energieversorgung wird von einem speziellen AS-i Netzteil, welches beim Stand der Technik auch die Modulationsglieder enthält, übernommen.
- Zur Verdrahtung werden beim AS-i-Bussystem ungeschirmte Zweidrahtleitungen verwendet und es können Rundkabel aber auch Flachkabel verwendet werden.
- Preiswert und schnell aufzubauen ist ein AS-i Bussystem deshalb, weil die aufwendige Parallelverdrahtung zwischen Steuerung und Aktuatoren/Sensoren entfällt.
- So ermöglicht in bestimmten Realisierungen eine einfache 2-Drahtleitung den Anschluss von mehr als 31 Slave-Modulen in denen 124 und mehr Sensoren und/oder Aktuatoren enthalten sein können.
- Dieses Beispiel gibt einen Einblick auf das Potential der Wirtschaftlichkeit durch Aufwandsreduzierung bei Material, Montage und Inbetriebnahme sowie durch die Reduzierung der Betriebs-Ausfallrate durch Verringerung der Anzahl der Verbindungselemente.
- Die beim Datenaustausch auf den Busleitungen entstehenden Spannungshübe der alternierenden Impulsfolge des sin2-förmigen Spannungssignals müssen bei der Signalausgabe des angeschlossenen AS-i Transmitters fehlerfrei verarbeitet werden.
- Dies führte bei den beim Stand der Technik hierzu bekannten Lösungen zu erhöhtem Aufwand, insbesondere bei der Schaltungstechnik der Ein- und Ausgänge der Sensorschaltung.
- So ist es hierbei notwendig, dass wegen der Potentialhübe bzw. Massekopplungen, die zwischen dem AS-i IC, den Sensorbestandteilen sowie der weiteren Schaltungsteilen der jeweiligen AS-i Einheit auftreten, die Ein- und Ausgänge des IC z.B. über Optokoppler galvanisch getrennt werden müssen.
- Diese galvanische Trennung ist deshalb erforderlich, weil es im Falle der üblichen Realisierung der gesteuerten Stromquelle des AS-i-Transmitters mit N-Kanal-MOS-FET Transistoren notwendig ist, das Bulk-Potential der N-Kanal-MOS-FET auf Masse-Potential der Slave-Elektronik gelegt wird. Dieses Masse-Potential der Slave-Elektronik entspricht dem Potential auf der Aktuator/Sensor/AS-i Modul-Verbindung.
- Läge die o.g. galvanische Trennung nicht vor, würde durch die Bildung von einem parasitärem Halbleiter pn-Übergang zwischen dem p-Substrat und den n-Dotierungen von Source und Drain des Transistors des üblichen Transmitters ein nicht gewollter "Kurzschluss" auftreten, der das Potential am Anschluss dieses üblichen Transmitters an die AS-iN Busleitung auf die Größe einer Dioden-Fluss-Spannung von –0,3 Volt begrenzt und damit die Signale bei der Datenübertragung verzerrt.
- Aus der
DE 199 26 006 A1 ist eine für das As-i Bussystem geeignete Datenübertragungseinrichtung bekannt, die mit einem geringem technischen Aufwand realisiert werden kann. Dabei ist beiderseits einer Busleitung je eine Empfänger- und eine Senderschaltung vorgesehen, die miteinander über die Busleitung korrespondieren. Auf der einen Seite weist die Empfänger- und Senderschaltung mit einer Versorgungsspannung einen Ein- und einen Ausgang ohne eine galvanische Trennung von einer Versorgungsspannung auf. Auf der anderen Seite ist die andere Sender- und Empfängerschaltung mit je einem Opto-Koppler für den Sender- und einen Opto-Koppler für den Empfängerteil versehen, die der Signalauskopplung aus der Busleitung und damit einer galvanischen Trennung dienen. - Aus der
DE 39 38 460 C1 ist eine Einprägung eines Aussgangsstromes bekannt, der unabhängig von den am Ausgang anliegenden Potentialen in Form von Gleichtaktsignalen ist. - Ein großer Nachteil beim Stand der Technik besteht darin, dass ein erhöhter Aufwand mit hohen Kosten betrieben werden muss, um bei AS-i-Transmittern die Signalverzerrungen, die sonst für die Signalübertragung erheblich sind, nicht wirksam werden zu lassen.
- Die Aufgabe der Erfindung besteht darin, einen AS-i-Transmitter zu realisieren, der die bei der Signalausgabe potentiell vorliegende Gefahr von Signalverzerrungen verhindert, ohne einen hohen Aufwand in der Slave-Elektronik zu betreiben und damit die Kosten stark reduziert.
- Die erfindungsgemäße Aufgabenstellung wird dadurch gelöst, dass ein Ausgangssignal einer als zu einem jeweiligen AS-i-Modul zugehörigen Transmitter-Steuerung für die Ansteuerung einer Transmitter-Anpassschaltung eines ebenfalls diesem AS-i- Modul zugehörigen AS-i Transmitters derart bereitgestellt wird, dass seine Signalpegel auf das anliegende Potential der Aktuator/Sensor/AS-i Modul-Verbindung des Aktuator/Sensors bezogen sind.
- Hierbei dient die Aktuator/Sensor-Stromversorgung als Stromversorgung für die Transmitter-Anpassschaltung, den AS-i Receiver und die Transmitter-Steuerung des AS-i-Moduls.
- Infolgedessen steuert die Transmitter-Anpassschaltung über ihr ansteuerndes elektrisches Ausgangssignal eine angeschlossene gesteuerte Transmitter-Stromquelle, die ebenfalls Bestandteil des AS-i-Transmitters ist, so an, dass in ihr ein Transmitterausgangsstrom geprägt wird, der unabhängig von den anliegenden Potentialen der an den Ausgängen des AS-i-Transmitters angeschlossenen AS-iP- und AS-iN-Busleitungen fließt.
- Diese Lösung zielt drauf ab, das Fließen des Transmitterausgangsstromes unabhängig von der Potentialdifferenz zwischen AS-iN-Busleitung und Aktuator/Sensor/AS-i Modul-Verbindung zu gestalten.
- Eine Variante der Lösung der erfindungsgemäßen Aufgabenstellung wird dadurch erreicht, dass ein den Transmitterausgangsstrom prägender Transistor der gesteuerten Transmitter-Stromquelle als P-Kanal Transistor ausgeführt wird.
- Eine spezielle Lösung der erfindungsgemäßen Aufgabenstellung liegt dadurch vor, dass der den Transmitterausgangsstrom prägende Transistor der gesteuerten Transmitter-Stromquelle zusammen mit einem in einer Erweiterungsschaltung bereitgestellten ersten Stromspiegeltransistor einen Stromspiegel bildet.
- Hierbei wird der den Transmitterausgangsstrom prägende Transistor der gesteuerten Transmitter-Stromquelle durch einen zweiten Stromspiegeltransistor repräsentiert, der diesen Transmitterausgangsstrom nunmehr als vom ersten Stromspiegeltransistor gespiegelten Referenzstrom prägt.
- Weiterhin werden die Bulkpotentiale des ersten und zweiten Stromspiegeltransistors gemeinsam auf das höchste Potential, welches die AS-iP-Busleitung führt, gelegt.
- Der Referenzstrom von dem ebenfalls in der Erweiterungsschaltung enthaltenen Steuer-Transistor wird durch die Ansteuerung des Ausgangssignals der Transmitter-Anpassschaltung an seinem Gate über seiner Source-Drain Strecke geprägt, wobei der Steuer-Transistor mit seinem Source-Anschluss an die Aktuator/Sensor/AS-i Modul-Verbindung und sein Drain-Anschluss mit der Source-Drain Strecke des ersten Stromspiegeltransistors geschaltet ist.
- Eine Variante der speziellen Lösung der erfindungsgemäßen Aufgabenstellung liegt dadurch vor, dass der AS-i-Receiver, die Digitalsteuerung mit der enthaltenen Transmitter-Steuerung und der AS-i Transmitter mit seiner enthaltenen Transmitter-Anpassschaltung, welche durch die Transmitter-Steuerung angesteuert wird, als Bestandteile des jeweiligen AS-i-Moduls in einem AS-i IC in P-Substrat CMOS Technologie realisiert wird.
- Hierbei wird der dem AS-i Transmitter zugehörige Stromspiegel mit seinem ersten und zweiten Stromspiegeltransistor als in einer n-Wanne eingebettete P-Kanal MOS-FETs ausgeführt.
- Eine weitere Variante der speziellen Lösung der erfindungsgemäßen Aufgabenstellung liegt dadurch vor, dass der AS-i-Transmitter in einem AS-i IC in BI-CMOS-Technologie realisiert wird.
- Die Erfindung soll an einem Ausführungsbeispiel in Verbindung mit
1 und2 erläutert werden. - Während
1 ein Gesamtschaltbild eines AS-i Bussystems1 zeigt, ist in2 der erfindungsgemäße AS-i Transmitter9 dargestellt. - In
1 ist ersichtlich, dass zum AS-i-Bussystem1 das AS-i-Netzteil2 , zumindest die AS-i-Master Einheit17 und eine AS-i-Slave Einheit7 zugehörig sind, die über die RS-iP- bzw. AS-iN Busleitungen6 ;19 verbunden sind. - Der Bus-Gleichspannungsgelle
3 des AS-i Netzteils2 sind an ihrem Plus- bzw. Minus-Pol die ebenfalls im AS-i Netzteil2 enthaltenen ersten und zweiten Modulationsglieder4 ,5 mit ihrem jeweils ersten Anschluss in Reihe geschaltet. - Mit den jeweilig zweiten Anschlüsse der Modulationsglieder, die gleichzeitig die Ausgänge des AS-i Netzteils
2 darstellen, sind die AS-iP- bzw. RS-iN Busleitungen6 ;19 verbunden. - Bei einer Masterantwort der jeweilig aufgerufenen AS-i Einheit wird vom zugehörigen AS-i Transmitter
9 durch den hierbei ausgegebenen Transmitterausgangsstrom21 mittels der ersten und zweiten Modulationsglieder4 ;5 eine alternierende Impulsfolge von sin2-förmigen Spannungssignalen erzeugt. - Diese Spannungssignale sind auf die Ausgangsspannung der Bus-Gleichspannungsquelle
3 moduliert. - Diese aufgerufene AS-i Einheit, die durch die AS-i-Slave Einheit
7 repräsentiert ist, besteht aus dem RS-i Slave-Modul27 und dem Aktuator/Sensor16 . Zentraler Bestandteil des AS-i Slave-Moduls27 ist der AS-i-IC8 , der die Bestandteile AS-i Transmitter9 , den AS-i Receiver11 und die Digitalsteuerung12 enthält. Über seine Anschlüsse ist der AS-i-IC8 direkt mit den Busleitungen verbunden. - Die gemeinsame Stromversorgung des Aktuator/Sensors
16 und des AS-i-IC8 wird einerseits betriebsspannungsmäßig am Betriebsspannungsanschluss des AS-i-IC8 und an dem Betriebsspannungsanschluss des Aktuator/Sensors16 mit der Aktuator/Sensor-Stromversorgung15 und anderseits massemäßig am dem Masseanschluss des AS-i-IC8 und an dem Masseanschluss des Aktuator/Sensors16 mit der Aktuator/Sensor/AS-i Modul-Verbindung28 vorgenommen. - Aktuator/Sensor-Stromversorgung
15 und Aktuator/Sensor/AS-i Modul-Verbindung28 werden durch Anschlüsse an die AS-iP- und AS-iN-Busleitungen6 ;19 , bei denen jeweils die erste und zweite Koppelinduktivität10 ;24 zwischengeschaltet werden, realisiert. Die erste und zweite Koppelinduktivität10 ;24 dient dazu, die auf die Ausgangsspannung der Bus-Gleichspannungsquelle modulierten Spannungssignale zu filtern. - Mit einem zusätzlichen Anschluss ist der AS-i-IC
8 mit dem Aktuator/Sensor16 geschaltet. Über diesen Anschluss wird das Aktuatorsignal14 an den Aktuator/Sensor16 ausgegebenen. - Dieses Aktuatorsignal
14 repräsentiert das bei einem Masteraufruf vom Receiver11 zurückgewonnene manchestercodierte Signal, welches nachfolgend von der Digitalsteuerung12 dekodiert und von der in ihr enthaltenen Aktuator-Steuerung13 angepasst ausgegeben wird. - Das vom Aktuator/Sensor
16 bereitgestellte Sensorsignal29 wird über einen weiteren Anschluss des AS-i-IC8 ebenfalls der Digitalsteuerung12 für eine Weiterverarbeitung zur Verfügung gestellt, wobei das verarbeitete Signal bei einer Masterantwort von der ebenfalls in ihr enthaltenen Transmitter-Steuerung25 als AS-i Slave-Sendesignal26 an die im Transmitter9 enthaltene Transmitter-Anpasschaltung20 ausgegeben wird. - In seinem Signalpegel ist das AS-i Slave-Sendesignal
26 auf das bezüglich des am AS-i-IC8 anliegende Potential der Aktuator/Sensor/AS-i Modul-Verbindung28 des Aktuator/Sensors16 angepasst. - In der Transmitter-Anpasschaltung
20 wird das Sensorsignal29 , wie beim Stand der Technik üblich, in seinem zeitlichem Verlauf geformt. - Erfindungsgemäß steuert die Transmitter-Anpasschaltung
20 über ihr ansteuerndes elektrisches Ausgangssignal eine angeschlossene gesteuerte Transmitter-Stromquelle22 , die ebenfalls Bestandteil des AS-i-Transmitters9 ist, so an, dass in ihr ein Transmitterausgangsstrom21 geprägt wird, der unabhängig von den anliegenden Potentialen der an den Ausgängen des AS-i-Transmitters9 angeschlossenen AS-iP- und AS-iN-Busleitungen6 ;19 fließt. - Wie in
2 ersichtlich, ist der mit einer Erweiterungsschaltung32 versehene erfindungsgemäße AS-i Transmitter9 dargestellt. - Bei diesem AS-i Transmitter
9 bildet der den Transmitterausgangsstrom21 prägende Transistor der gesteuerten Transmitter-Stromquelle22 zusammen mit der in der Erweiterungsschaltung32 bereitgestellten ersten Stromspiegeltransistor34 einen Stromspiegel30 . - Hierbei wird der den Transmitterausgangsstrom
21 prägende Transistor der gesteuerten Transmitter-Stromquelle22 durch den zweiten Stromspiegeltransistor35 repräsentiert, der diesen Transmitterausgangsstrom21 nunmehr als vom ersten Stromspiegeltransistor34 gespiegelten Referenzstrom36 prägt. - Der Referenzstrom
36 wird von dem ebenfalls in der Erweiterungsschaltung enthaltenen Steuer-Transistor33 durch die Ansteuerung des Ausgangssignals der Transmitter-Anpassschaltung20 an seinem Gate über seine Source-Drain Strecke geprägt, wobei der Steuer-Transistor33 mit seinem Source-Anschluss an die Aktuator/Sensor/AS-i Modul-Verbindung28 und sein Drain-Anschluss mit der Source-Drain Strecke des ersten Stromspiegeltransistors34 geschaltet ist. - Einerseits gewährleistet der Strompfad Steuer-Transistor
33j erster Stromspiegeltransistor34 , dass die von der Transmitter-Anpassschaltung20 bereitgestellten Ansteuersignale im Steuer-Transistor33 einen solchen Referenzstrom36 prägt, der sich unabhängig von dem Potential auf der Aktuator/Sensor/AS-i Modul-Verbindung28 , an die der Steuer-Transistor33 angeschlossen ist, und dem Potential auf der AS-iP-Busleitung6 , an die der erster Stromspiegeltransistor34 angeschlossen ist, verhält. - Anderseits wird durch die Spiegelung des geprägten Referenzstrom
36 in dem aus erstem und zweiten Stromspiegeltransistor34 ;35 bestehenden Stromspiegel30 gewährleistet, dass der in Betrag und Änderungen bezüglich Referenzstrom36 gleichlaufende Transmitterausgangsstrom21 bereitgestellt wird. - Weiterhin werden die Bulkpotentiale des ersten und zweiten Stromspiegeltransistors
34 ;35 gemeinsam auf das höchste Potential, welches die AS-iP-Busleitung6 führt, gelegt Dadurch, dass die Bulkpotentiale des ersten und zweiten Stromspiegeltransistors34 ;35 gemeinsam auf das höchste Potential, welches die AS-iP-Busleitung6 führt, gelegt werden, wird eine Signalverzerrung auch dann bei Potentialen auf der AS-iN Busleitung19 von unter –0,3 V vermieden, wenn ein üblicher Einsatz von Optoelektronik nicht vorgenommen wird. -
- 1
- AS-i-Bussystem
- 2
- AS-i Netzteil
- 3
- Bus-Gleichspannungsquelle
- 4
- erstes Modulationsglied
- 5
- zweites Modulationsglied
- 6
- AS-iP-Busleitung
- 7
- AS-i-Slave Einheit
- 8
- AS-i-IC
- 9
- AS-i Transmitter
- 10
- erste Slave-Koppelinduktivität
- 11
- AS-i Receiver
- 12
- Digital-Steuerung
- 13
- Aktuator-Steuerung
- 14
- Aktuatorsignal
- 15
- Aktuator/Sensor-Stromversorgung
- (gleichzeitig Stromversorgung des AS-i-IC/Modul)
- 16
- Aktuator/Sensor
- 17
- AS-i-Master Einheit
- 18
- AS-i Master-Modul
- 19
- AS-iN-Busleitung
- 20
- Transmitter-Anpasschaltung
- 21
- Transmitterausgangsstrom
- 21
- Transmitterausgangsstrom
- 22
- gesteuerte Transmitter-Stromquelle
- 23
- Komparator
- 24
- zweite Slave-Koppelinduktivität
- 25
- Transmitter-Steuerung
- 26
- AS-i Slave-Sendesignal
- 27
- AS-i Slave-Modul
- 28
- Aktuator/Sensor/AS-i-Modul-Verbindung
- 29
- Sensorsignal
- 30
- Stromspiegel
- 31
- Stromspiegeleingang
- 32
- Erweiterungsschaltung
- 33
- Steuer-Transistor
- 34
- erster Stromspiegeltransistor
- 35
- zweiter Stromspiegeltransistor
- 36
- Referenzstrom
Claims (5)
- Verfahren zur Signalausgabe von AS-i-Transmittern, die in AS-i-Einheiten (Actuator-Sensor-Interface-Einheiten) eines AS-i Bussystems enthalten sind, wobei zum AS-i Bussystem zumindest ein AS-i-Master-Modul und ein AS-i-Slave-Modul gehören, dadurch gekennzeichnet, dass ein Ausgangssignal einer als zu einem jeweiligen AS-i-Modul zugehörigen Transmitter-Steuerung (
25 ) für die Ansteuerung einer Transmitter-Anpassschaltung (20 ) eines ebenfalls diesem AS-i- Modul zugehörigen AS-i Transmitters (9 ) derart bereitgestellt wird, dass seine Signalpegel auf das anliegende Potential der Aktuator/Sensor/AS-i-Modul-Verbindung (28 ) des Aktuator/Sensors (16 ) bezogen sind, wobei die Aktuator/Sensor-Stromversorgung (15 ) als Stromversorgung für die Transmitter-Anpassschaltung (20 ), den Receiver (11 ) und die Transmitter-Steuerung (25 ) des AS-i-Moduls dient, dass infolgedessen die Transmitter-Anpassschaltung (20 ) über sein ansteuerndes elektrisches Ausgangssignal eine angeschlossene gesteuerte Transmitter-Stromquelle (22 ), die ebenfalls Bestandteil des AS-i-Transmitters (9 ) ist, so ansteuert, dass in ihr ein Transmitterausgangsstrom (21 ) geprägt wird, der unabhängig von den anliegenden Potentialen der an den Ausgängen des AS-i-Transmitters (9 ) angeschlossenen AS-iP- und AS-iN-Busleitungen (6 ), (19 ) fließt. - Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass ein den Transmitterausgangsstrom (
21 ) prägender Transistor der gesteuerten Transmitter-Stromquelle (22 ) als P-Kanal Transistor ausgeführt wird. - Verfahren nach Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass der den Transmitterausgangsstrom (
21 ) prägende Transistor der gesteuerten Transmitter-Stromquelle (22 ) zusammen mit einem in einer Erweiterungsschaltung (32 ) bereitgestellten ersten Stromspiegeltransistor (34 ) einen Stromspiegel (30 ) bildet, dass der den Transmitterausgangsstrom (21 ) prägende Transistor der gesteuerten Transmitter-Stromquelle (22 ) hierbei durch einen zweiten Stromspiegeltransistor (35 ) repräsentiert wird, der diesen Transmitterausgangsstrom (21 ) nunmehr als vom ersten Stromspiegeltransistor (34 ) gespiegelten Referenzstrom (36 ) prägt, dass die Bulkpotentiale des ersten und zweiten Stromspiegeltransistors (34 ), (35 ) gemeinsam auf das höchste Potential, welches die AS-iP-Busleitung (6 ) führt, gelegt werden, dass der Referenzstrom (36 ) von dem ebenfalls in der Erweiterungsschaltung (32 ) enthaltenen Steuer-Transistor (33 ) durch die Ansteuerung des Ausgangssignals der Transmitter-Anpassschaltung (20 ) an seinem Gate über seiner Source-Drain Strecke geprägt wird, wobei der Steuer-Transistor (33 ) mit seinem Source-Anschluss an die Aktuator/Sensor/AS-i Modul-Verbindung (28 ) und sein Drain-Anschluss mit der Source-Drain Strecke des ersten Stromspiegeltransistors (34 ) geschaltet ist. - Verfahren nach Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass der AS-i- Receiver (
11 ), die Digitalsteuerung (12 ) mit der enthaltenen Transmitter-Steuerung (25 ) und der AS-i Transmitter (9 ) mit seiner enthaltenen Transmitter-Anpassschaltung (20 ), welche durch die Transmitter-Steuerung (25 ) angesteuert wird, als Bestandteile des jeweiligen AS-i-Moduls in einem AS-i IC (8 ) in P-Substrat CMOS Technologie realisiert wird, wobei der dem AS-i Transmitter (9 ) zugehörige Stromspiegel (30 ) mit seinem ersten und zweiten Stromspiegeltransistor (34 ), (35 ) als in einer n-Wanne eingebettete P-Kanal MOS-FETs ausgeführt werden. - Verfahren nach Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass der AS-i-Transmitter (
9 ) in einem AS-i IC (8 ) in BI-CMOS-Technologie realisiert wird.
Priority Applications (4)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE10257632A DE10257632B4 (de) | 2002-12-09 | 2002-12-09 | Verfahren zur Signalausgabe durch AS-i-Transmitter in As-i Einheiten eines AS-i Bussystems |
DE50305103T DE50305103D1 (de) | 2002-12-09 | 2003-12-05 | Verfahren zur Signalausgabe durch ein AS-interface Transmitter. |
EP03027999A EP1429218B1 (de) | 2002-12-09 | 2003-12-05 | Verfahren zur Signalausgabe durch ein AS-interface Transmitter. |
AT03027999T ATE340376T1 (de) | 2002-12-09 | 2003-12-05 | Verfahren zur signalausgabe durch ein as- interface transmitter. |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE10257632A DE10257632B4 (de) | 2002-12-09 | 2002-12-09 | Verfahren zur Signalausgabe durch AS-i-Transmitter in As-i Einheiten eines AS-i Bussystems |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE10257632A1 DE10257632A1 (de) | 2004-07-15 |
DE10257632B4 true DE10257632B4 (de) | 2005-03-03 |
Family
ID=32319022
Family Applications (2)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE10257632A Expired - Fee Related DE10257632B4 (de) | 2002-12-09 | 2002-12-09 | Verfahren zur Signalausgabe durch AS-i-Transmitter in As-i Einheiten eines AS-i Bussystems |
DE50305103T Expired - Fee Related DE50305103D1 (de) | 2002-12-09 | 2003-12-05 | Verfahren zur Signalausgabe durch ein AS-interface Transmitter. |
Family Applications After (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE50305103T Expired - Fee Related DE50305103D1 (de) | 2002-12-09 | 2003-12-05 | Verfahren zur Signalausgabe durch ein AS-interface Transmitter. |
Country Status (3)
Country | Link |
---|---|
EP (1) | EP1429218B1 (de) |
AT (1) | ATE340376T1 (de) |
DE (2) | DE10257632B4 (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102009004973A1 (de) | 2009-01-14 | 2010-07-15 | Ic - Haus Gmbh | Energie- und Datenübertragungssystem zur datenentkoppelten Energieversorgung von Busteilnehmern |
DE102009004974A1 (de) | 2009-01-14 | 2010-07-15 | Ic - Haus Gmbh | Busteilnehmer mit geregelter Sendestromquelle |
Families Citing this family (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102004040324B4 (de) * | 2004-08-20 | 2007-06-14 | Honeywell Technologies S.A.R.L. | Schaltung für an einen Datenbus anschließbare Module |
Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3938460C1 (de) * | 1989-11-20 | 1991-02-07 | Hartmann & Braun Ag, 6000 Frankfurt, De | |
DE19926006A1 (de) * | 1999-06-08 | 2000-12-14 | Moeller Gmbh | Datenübertragungseinrichtung |
Family Cites Families (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE10038860B4 (de) * | 2000-08-04 | 2006-12-07 | Ifm Electronic Gmbh | Aktuator-Sensor-Interface-Slave |
-
2002
- 2002-12-09 DE DE10257632A patent/DE10257632B4/de not_active Expired - Fee Related
-
2003
- 2003-12-05 DE DE50305103T patent/DE50305103D1/de not_active Expired - Fee Related
- 2003-12-05 AT AT03027999T patent/ATE340376T1/de active
- 2003-12-05 EP EP03027999A patent/EP1429218B1/de not_active Expired - Lifetime
Patent Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3938460C1 (de) * | 1989-11-20 | 1991-02-07 | Hartmann & Braun Ag, 6000 Frankfurt, De | |
DE19926006A1 (de) * | 1999-06-08 | 2000-12-14 | Moeller Gmbh | Datenübertragungseinrichtung |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102009004973A1 (de) | 2009-01-14 | 2010-07-15 | Ic - Haus Gmbh | Energie- und Datenübertragungssystem zur datenentkoppelten Energieversorgung von Busteilnehmern |
DE102009004974A1 (de) | 2009-01-14 | 2010-07-15 | Ic - Haus Gmbh | Busteilnehmer mit geregelter Sendestromquelle |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
ATE340376T1 (de) | 2006-10-15 |
EP1429218B1 (de) | 2006-09-20 |
DE50305103D1 (de) | 2006-11-02 |
EP1429218A1 (de) | 2004-06-16 |
DE10257632A1 (de) | 2004-07-15 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE102017208833B4 (de) | Moduleinheit | |
EP1642179A1 (de) | Vorrichtung und verfahren zum automatisierten steuern eines betriebsablaufs bei einer technischen anlage | |
EP3575899B1 (de) | Automatisierungssystem, betriebsverfahren für automatisierungssystem und computerprogrammprodukt | |
DE102019127195A1 (de) | Modulares Interfacesystem zum Anschließen einer Steuerungseinrichtung und von Feldgeräte | |
DE10257632B4 (de) | Verfahren zur Signalausgabe durch AS-i-Transmitter in As-i Einheiten eines AS-i Bussystems | |
DE102017213365B4 (de) | Kommunikationsvorrichtung, System und Verfahren | |
EP3632049B1 (de) | Statussignalausgabe | |
WO2015014552A1 (de) | Anordnung zum anschluss einer komponente an ein master- steuergerät eines kraftfahrzeugs | |
EP3632056B1 (de) | Initialisierung eines lokalbusses | |
EP0792078B1 (de) | Aktuator-sensor-interface-system | |
EP2730063A1 (de) | Kommunikationsschnittstellenmodul für ein automatisierungssystem | |
EP1528695B1 (de) | Elektrische Steuereinrichtung | |
DE19626502A1 (de) | Sensor-Aktor-Bussystem | |
DE102009014620B4 (de) | Adressabhängige Sicherheitscodefolgen für sichere Eingangsslaves bei AS-Interface | |
DE102017120483A1 (de) | Integrierte Anordnung mit einer elektrischen Spannungsversorgung und einer Kommunikationsschnittstelle | |
EP3632054B1 (de) | Bestimmung von datenbusteilnehmern eines lokalbusses | |
DE102009004974A1 (de) | Busteilnehmer mit geregelter Sendestromquelle | |
DE102017012228B4 (de) | Moduleinheit | |
DE102011116144B4 (de) | Kopplungseinrichtung und Verfahren zurAnsteuerung von austauschbarenelektrischen Systemen | |
DE102017012323B3 (de) | Moduleinheit | |
DE102022120561A1 (de) | MODULBUS-Segment und Verfahren zur Automation einer Behandlungsanlage | |
DE102022129341A1 (de) | Antriebssystem | |
DE4124733C2 (de) | Datenübertragungssystem | |
DE4321484C1 (de) | Verfahren zur Koordinierung und Steuerung digitaler Datenübertragungsvorgänge in einem Kommunikationsnetz | |
EP3632066A1 (de) | Vorladen von instruktionen |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
R081 | Change of applicant/patentee |
Owner name: IDT EUROPE GMBH, DE Free format text: FORMER OWNER: ZENTRUM MIKROELEKTRONIK DRESDEN AG, 01109 DRESDEN, DE |
|
R082 | Change of representative |
Representative=s name: LIPPERT STACHOW PATENTANWAELTE RECHTSANWAELTE , DE |
|
R119 | Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee |