DE10257625A1 - Verfahren der interaktiven Koregistrierung von 3D-Daten verschiedener Modalitäten - Google Patents

Verfahren der interaktiven Koregistrierung von 3D-Daten verschiedener Modalitäten

Info

Publication number
DE10257625A1
DE10257625A1 DE10257625A DE10257625A DE10257625A1 DE 10257625 A1 DE10257625 A1 DE 10257625A1 DE 10257625 A DE10257625 A DE 10257625A DE 10257625 A DE10257625 A DE 10257625A DE 10257625 A1 DE10257625 A1 DE 10257625A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
image
interactive
selection device
objects
different modalities
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE10257625A
Other languages
English (en)
Inventor
Frank Baldeweg
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Spatial View 01307 Dresden De GmbH
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE10257625A priority Critical patent/DE10257625A1/de
Publication of DE10257625A1 publication Critical patent/DE10257625A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06TIMAGE DATA PROCESSING OR GENERATION, IN GENERAL
    • G06T17/00Three dimensional [3D] modelling, e.g. data description of 3D objects
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06TIMAGE DATA PROCESSING OR GENERATION, IN GENERAL
    • G06T7/00Image analysis
    • G06T7/30Determination of transform parameters for the alignment of images, i.e. image registration
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06TIMAGE DATA PROCESSING OR GENERATION, IN GENERAL
    • G06T2207/00Indexing scheme for image analysis or image enhancement
    • G06T2207/10Image acquisition modality
    • G06T2207/10004Still image; Photographic image
    • G06T2207/10012Stereo images
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N13/00Stereoscopic video systems; Multi-view video systems; Details thereof
    • H04N2013/0074Stereoscopic image analysis
    • H04N2013/0081Depth or disparity estimation from stereoscopic image signals

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Computer Graphics (AREA)
  • Geometry (AREA)
  • Software Systems (AREA)
  • Computer Vision & Pattern Recognition (AREA)
  • Apparatus For Radiation Diagnosis (AREA)
  • Magnetic Resonance Imaging Apparatus (AREA)

Abstract

Ein Verfahren der interaktiven Koregistrierung, insbesondere der Identifikation und/oder des Abgleichs von 3-D-Daten verschiedener Modalitäten, ist dadurch gekennzeichnet, dass 3-D-Bildobjekte - vorzugsweise gemäß eines Verfahrens, nach dem zur Bearbeitung von Bildobjekten in dreidimensionalen Darstellungen ein Bildobjekt durch ein Bilderzeugungsmittel in einem virtuellen Bildraum dargestellt wird, Bildpunkte des dreidimensionalen Bildraums durch eine Auswahleinrichtung erreichbar sind und dem Bildobjekt durch einen Rechner der Position entsprechende Koordinatenwerte zugeordnet werden, wobei zumindest ein räumlicher Teilbereich des Bildobjekts durch die Auswahleinrichtung für die Bearbeitung markiert wird - in einem interaktiven BAP dargestellt und interaktiv bearbeitet werden können.

Description

  • Ein Verfahren der interaktiven Koregistrierung, insbesondere der Identifikation und/oder des Abgleichs, von 3D-Daten verschiedener Modalitäten, ist dadurch gekennzeichnet, dass 3D-Bildobjekte - vorzugsweise gemäß eines Verfahrens, nach dem zur Bearbeitung von Bildobjekten in dreidimensionalen Darstellungen ein Bildobjekt durch ein Bilderzeugungsmittel in einem virtuellen Bildraum dargestellt wird, Bildpunkte des dreidimensionalen Bildraums durch eine Auswahleinrichtung erreichbar sind und dem Bildobjekt durch einen Rechner der Position entsprechende Koordinatenwerte zugeordnet werden, wobei zumindest ein räumlicher Teilbereich des Bildobjekts durch die Auswahleinrichtung für die Bearbeitung markiert wird - in einem interaktiven BAP dargestellt und interaktiv bearbeitet werden können.
  • In vorteilhafter Weise sind die Bildobjekte unterschiedlicher Modalitäten, d. h. das Ergebnis eines Rendering in Volumendaten, bspw. CT, NMR, US, etc., einerseits und/oder einer Videoaufnahme und/oder einer Stereophotogammetrie in Stereovideo-Daten eines medizinischen oder technischen realen Objekts andererseits.
  • Die Bildobjekte unterschiedlicher Modalitäten können in unterschiedlichen Koordinatensystemen beschrieben sein.
  • Des Weiteren werden die unterschiedlichen, im Allgemeinen gegeneinander bewegten Koordinatensysteme interaktiv, bspw. über SpaceTool, aufeinander abgeglichen.
  • Dieser Abgleich kann durch visuellen und/oder automatisierten Vergleich der Bildobjekte unter Nutzung relevanter Landmarken, insbesondere bis hin zum vollständigen Topogramm, erfolgen und/oder durch die Berechnung eines Gütemaßes begleitet werden.
  • Das Verfahren zur interaktiven Koregistrierung von 3D-Daten verschiedener Modalitäten kann in weiter vorteilhafter Weise zum Positionsabgleich und/oder zur Navigation in der Endoskopie im medizinischen und/oder im technischen Bereich verwendet werden. Dazu wird die Auswahleinrichtung verwendet, wodurch die Darstellungslagen übereinander geführt werden, und zwar unter Berücksichtigung eines Gütemaßes. Dies ist besonders vorteilhaft im Zusammenhang mit 3D-Verfahren.

Claims (5)

1. Verfahren der interaktiven Koregistrierung, insbesondere der Identifikation und/oder des Abgleichs, von 3D-Daten verschiedener Modalitäten, dadurch gekennzeichnet, dass 3D-Bildobjekte - vorzugsweise gemäß eines Verfahrens, nach dem zur Bearbeitung von Bildobjekten in dreidimensionalen Darstellungen ein Bildobjekt durch ein Bilderzeugungsmittel in einem virtuellen Bildraum dargestellt wird, Bildpunkte des dreidimensionalen Bildraums durch eine Auswahleinrichtung erreichbar sind und dem Bildobjekt durch einen Rechner der Position entsprechende Koordinatenwerte zugeordnet werden, wobei zumindest ein räumlicher Teilbereich des Bildobjekts durch die Auswahleinrichtung für die Bearbeitung markiert wird - in einem interaktiven BAP dargestellt und interaktiv bearbeitet werden können.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass diese Bildobjekte unterschiedlicher Modalitäten sind, d. h. das Ergebnis eines Rendering in Volumendaten, bspw. CT, NMR, US, etc., einerseits und/oder einer Videoaufnahme und/oder einer Stereophotogammetrie in Stereovideo-Daten eines medizinischen oder technischen realen Objekts andererseits sind.
3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass diese Bildobjekte unterschiedlicher Modalitäten in unterschiedlichen Koordinatensystemen beschrieben sind.
4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die unterschiedlichen, im Allgemeinen gegeneinander bewegten Koordinatensysteme interaktiv, bspw. über SpaceTool, aufeinander abgeglichen werden.
5. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass dieser Abgleich durch visuellen und/oder automatisierten Vergleich der Bildobjekte unter Nutzung relevanter Landmarken, insbesondere bis hin zum vollständigen Topogramm, erfolgt und/oder durch die Berechnung eines Gütemaß begleitet werden kann.
DE10257625A 2001-12-07 2002-12-09 Verfahren der interaktiven Koregistrierung von 3D-Daten verschiedener Modalitäten Ceased DE10257625A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10257625A DE10257625A1 (de) 2001-12-07 2002-12-09 Verfahren der interaktiven Koregistrierung von 3D-Daten verschiedener Modalitäten

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10160224 2001-12-07
DE10257625A DE10257625A1 (de) 2001-12-07 2002-12-09 Verfahren der interaktiven Koregistrierung von 3D-Daten verschiedener Modalitäten

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10257625A1 true DE10257625A1 (de) 2003-06-26

Family

ID=7708426

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10257625A Ceased DE10257625A1 (de) 2001-12-07 2002-12-09 Verfahren der interaktiven Koregistrierung von 3D-Daten verschiedener Modalitäten

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10257625A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1933278A1 (de) * 2006-12-14 2008-06-18 BrainLAB AG Bildfusionsvisualisierung
DE102010010001A1 (de) 2010-03-02 2011-09-08 Geuder Ag Verfahren zur Entwicklung und virtuellen Erprobung eines chirurgischen Instruments
DE102010010002A1 (de) 2010-03-02 2011-09-08 Geuder Ag Verfahren zur Durchführung einer virtuellen Operation zu Trainingszwecken

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1933278A1 (de) * 2006-12-14 2008-06-18 BrainLAB AG Bildfusionsvisualisierung
DE102010010001A1 (de) 2010-03-02 2011-09-08 Geuder Ag Verfahren zur Entwicklung und virtuellen Erprobung eines chirurgischen Instruments
DE102010010002A1 (de) 2010-03-02 2011-09-08 Geuder Ag Verfahren zur Durchführung einer virtuellen Operation zu Trainingszwecken
WO2011107078A2 (de) 2010-03-02 2011-09-09 Geuder Ag Verfahren zur entwicklung und virtuellen erprobung eines chirurgischen instruments
WO2011107088A1 (de) 2010-03-02 2011-09-09 Geuder Ag Verfahren zur durchführung einer virtuellen operation zu trainingszwecken

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69228212T2 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Zeichnen von Bildern dreidimensionaler Ojekte
DE19543410B4 (de) Verfahren zum Simulieren von Endoskopie und virtuelles Untersuchungssystem zum Betrachten innerer Hohlräume
DE3873792T2 (de) Elektronische bildverarbeitung.
DE102006003126A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Visualisieren von 3D-Objekten
DE69129427T2 (de) Pixelinterpolation im Perspektivraum
DE69724963T2 (de) Verfahren und gerät zur ermittlung von standpunkt und blickrichtung bei der erzeugung eines dreidimensionalen bildes
DE102011080905B4 (de) Verfahren zur Visualisierung der Registrierungsqualität medizinischer Bilddatensätze
EP3193309A1 (de) Perspektivisches darstellen eines virtuellen szenebestandteils
DE102004043676A1 (de) Verfahren zur Visualisierung von Plaqueablagerungen aus 3D-Bilddatensätzen von Gefäßstrukturen
DE19858306A1 (de) C-Arm Kalibrierungsverfahren unter Anwendung einer planaren Transformation zur 3D-Rekonstruktion bei einem Bildsystem
DE102004004451A1 (de) Verfahren und Einrichtung zur medizinischen Bildgebung, wobei ein Objekt einer Röntgenaufnahme reorientiert wird
DE102008022141A1 (de) Verfahren und Gerät zur Verbesserung und/oder Validierung von 3D-Segmentierungen
DE19613342A1 (de) Automatisches Bildauswertungsverfahren
DE10130851A1 (de) Computergestütztes Diagnoseverfahren zur Unterstützung der Diagnose von dreidimensionalen digitalen Bilddaten
DE102010016034A1 (de) Verfahren und Systeme zum Anzeigen quantitativer segmentaler Daten im 4D-Rendering
DE69409554T2 (de) Von 3D-Bildsystem abgeleitete visuelle Darstellung von Information
DE112012002671T5 (de) Anzeigen einer Vielzahl von registrierten Bildern
DE102015209143A1 (de) Verfahren zur Bestimmung einer Abbildungsvorschrift und bildgestützten Navigation sowie Vorrichtung zur bildgestützten Navigation
DE102006021118A1 (de) Rendern von anatomischen Strukturen mit ihrem nahen Umgebungsbereich
DE102011075917B4 (de) Verfahren zum Bereitstellen eines 3D-Bilddatensatzes mit unterdrückten Messfeldüberschreitungsartefakten und Computertomograph
EP3598948A1 (de) Bildgebendes system und verfahren zum erzeugen einer stereoskopischen darstellung, computerprogramm und datenspeicher
DE112016001224B4 (de) Bildverarbeitungsvorrichtung, Verfahren und Programm
DE112021005277T5 (de) Objektschlüsselpunkterfassung
DE10257625A1 (de) Verfahren der interaktiven Koregistrierung von 3D-Daten verschiedener Modalitäten
EP1329851A2 (de) Verfahren zur Darstellung von unterschiedlichen Bildern eines Untersuchungsobjektes

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: SPATIAL VIEW GMBH, 01307 DRESDEN, DE

8181 Inventor (new situation)

Inventor name: BALDEWEG, FRANK, PROF.DR., 01307 DRESDEN, DE

R002 Refusal decision in examination/registration proceedings
R003 Refusal decision now final

Effective date: 20110910