DE10257374A1 - Device for correcting the lateral position of a printed sheet in a web-fed printing machine comprises a correcting roller pivoted by a pivoting lever arrangement having pivoting levers hinged to shaft journals - Google Patents

Device for correcting the lateral position of a printed sheet in a web-fed printing machine comprises a correcting roller pivoted by a pivoting lever arrangement having pivoting levers hinged to shaft journals

Info

Publication number
DE10257374A1
DE10257374A1 DE10257374A DE10257374A DE10257374A1 DE 10257374 A1 DE10257374 A1 DE 10257374A1 DE 10257374 A DE10257374 A DE 10257374A DE 10257374 A DE10257374 A DE 10257374A DE 10257374 A1 DE10257374 A1 DE 10257374A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
correction roller
web
roller
swivel joint
correcting
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE10257374A
Other languages
German (de)
Inventor
Ben Van Elk
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Contiweb BV
Original Assignee
Heidelberger Druckmaschinen AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Heidelberger Druckmaschinen AG filed Critical Heidelberger Druckmaschinen AG
Priority to DE10257374A priority Critical patent/DE10257374A1/en
Publication of DE10257374A1 publication Critical patent/DE10257374A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H23/00Registering, tensioning, smoothing or guiding webs
    • B65H23/02Registering, tensioning, smoothing or guiding webs transversely
    • B65H23/032Controlling transverse register of web
    • B65H23/038Controlling transverse register of web by rollers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F13/00Common details of rotary presses or machines
    • B41F13/02Conveying or guiding webs through presses or machines
    • B41F13/025Registering devices
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2404/00Parts for transporting or guiding the handled material
    • B65H2404/10Rollers
    • B65H2404/14Roller pairs
    • B65H2404/142Roller pairs arranged on movable frame
    • B65H2404/1421Roller pairs arranged on movable frame rotating, pivoting or oscillating around an axis, e.g. parallel to the roller axis
    • B65H2404/14212Roller pairs arranged on movable frame rotating, pivoting or oscillating around an axis, e.g. parallel to the roller axis rotating, pivoting or oscillating around an axis perpendicular to the roller axis

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Registering, Tensioning, Guiding Webs, And Rollers Therefor (AREA)

Abstract

Device (1) for correcting the lateral position of a printed sheet (2) in a web-fed printing machine comprises a correcting roller (6) arranged downstream of a drier (4) and pivoting so that its moves on a circular path (49) having a larger radius (R) than the length of the correcting roller. The correcting roller is pivoted by a pivoting lever arrangement having a first pivoting lever (18) hinged to a first shaft journal (10) of the correcting roller and a second pivoting lever (26) hinged to a second shaft journal (12) of the correcting roller. Preferred Features: The first pivoting lever is connected to the first shaft journal via a first hinge (16) and to a fixed part (22) via a second hinge (20). The second pivoting lever is connected to the second shaft journal via a third hinge (24) and to the fixed part via a fourth hinge (28).

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Korrektur der lateralen Position einer Bedruckstoffbahn in einer Rollenrotationsdruckmaschine gemäß dem Oberbegriff von Anspruch 1. The invention relates to a device for correcting the lateral position of a Printing material web in a web-fed rotary printing press according to the preamble of Claim 1.

In Rollenrotationsdruckmaschinen tritt das Problem auf, daß die Lage einer in den Druckwerken der Rollenrotationsdruckmaschine bedruckten und beispielsweise in einem den Druckwerken nachgeordneten Trockner getrockneten Bedruckstoffbahn vor dem Einlauf in einen nachgeordneten Falzapparat in lateraler Richtung, das heißt in Richtung quer zur Bahnlaufrichtung, korrigiert werden muß, um beispielsweise einen seitlichen Versatz der Bahn aufgrund einer beim Rollenwechsel entstandenen Störung während des Druckbetriebs ausgleichen zu können. The problem arises in web-fed rotary printing presses that the position of one in the Printing units of the web-fed rotary printing press printed and, for example, in one the dryer downstream of the printing units dried substrate before Entry into a downstream folder in the lateral direction, i.e. in the direction transversely to the direction of web travel, must be corrected, for example, to a lateral Misalignment of the web due to a fault during the roll change during the To be able to compensate for printing operations.

Aus der DE 199 60 649 A1 ist es hierzu bekannt, stromabwärts des Trockners einer Rollenrotationsdruckmaschine eine Korrekturwalze vorzusehen, die über kreisförmige Führungsflächen und zugehörige Führungsrollen in der Weise verschwenkbar ist, dass der Mittelpunkt der Schwenkbewegung weit entfernt von der Korrekturwalze in einem stromaufwärts gelegenen Abschnitt der Bedruckstoffbahn angeordnet ist. Aufgrund der allein durch die Bahnspannung an die Führungsflächen angedrückten Führungsrollen erfordert die beschriebene Vorrichtung besondere Maßnahmen zur spielfreien seitlichen Anlenkung der Korrekturwalze. For this purpose, it is known from DE 199 60 649 A1, one downstream of the dryer Roll rotary printing machine to provide a correction roller that is circular Guide surfaces and associated guide rollers can be pivoted in such a way that the Center point of the swivel movement far away from the correction roller in one upstream section of the printing material web is arranged. Due to the guide rollers pressed onto the guide surfaces solely by the web tension the device described requires special measures for play-free lateral Articulation of the correction roller.

Die DE-PS 10 93 315 beschreibt eine Steuerwalze, deren eines Ende verschieb- und verschwenkbar in einem Lager aufgenommen ist, und deren anderes Ende über einen Schwenkhebel und einen entsprechenden Stellantrieb in Form einer Gewindespindel bewegbar ist. Bei der beschriebenen Walze erlaubt die Art der Aufnahme des ersten Endes der Walze keine spielfreie Führung derselben. DE-PS 10 93 315 describes a control roller, one end of which is displaceable and is pivotally received in a bearing, and the other end of one Swivel lever and a corresponding actuator in the form of a threaded spindle is movable. In the roller described, the type of reception of the first end allows the roller does not guide the roller without play.

Aus der DE 31 25 852 C1 ist es weiterhin bekannt, die Bedruckstoffbahn über zwei parallel zueinander in einem gemeinsamen Rahmen drehbar angeordneten Bahnleitwalzen oder Korrekturwalzen zu führen, und die laterale Position der Bedruckstoffbahn durch ein Verschwenken des Rahmens gegenüber der ursprünglichen Position zu verändern. Abgesehen von einem vergleichsweise kleinen Regelbereich hat die Vorrichtung weiterhin den Nachteil, daß die Bedruckstoffbahn aufgrund des im Bereich des Zentrums des Rahmens angeordneten Drehpunkts beim Verschwenken des Rahmens in hohem Maße strapaziert wird, wodurch es leicht zu einem Bahnbruch kommen kann, der in der Regel eine längere Stillstandszeit der Druckmaschine und damit verbunden einen erheblichen Produktionsausfall zur Folge hat. From DE 31 25 852 C1 it is also known that the printing material web is parallel over two to each other in a common frame rotatably arranged web guide rollers or Guide correction rollers, and the lateral position of the substrate web through one Panning the frame to change from the original position. Apart from a comparatively small control range, the device still has the disadvantage that the substrate web due to the in the area of the center of Frame arranged pivot point when pivoting the frame to a large extent is stressed, which can easily lead to a web break, which is usually a longer downtime of the printing machine and associated with it a considerable Loss of production.

Die DE 39 15 056 A1 beschreibt eine gattungsgemäße Vorrichtung zur Korrektur der lateralen Position einer Bedruckstoffbahn, bei der die Bedruckstoffbahn über eine um einen Drehpunkt verschwenkbare und in seitlichen Führungen über Rollenelemente geführte Korrekturwalze und eine dieser nachgeordnete Bahnleitwalze einem mit Unterdruck beaufschlagbarem Bahnspeicher zugeführt wird, von welchem aus sie einem Zugwalzenpaar zugeleitet wird, welches in einem Rahmen gelagert ist. Der Rahmen, in welchem das Zugwalzenpaar gelagert ist, ist über einen im Drehpunkt der Korrekturwalze angeordneten Zapfen gelenkig mit der Korrekturwalze gekoppelt und selber um einen weiteren, nahe einer der Zugwalzen gelegenen Drehpunkt verschwenkbar, in der Weise, daß die Korrekturwalze bei einem Verschwenken der Zugwalzen in entgegengesetzter Richtung mit verschwenkt wird. Auch bei dieser Vorrichtung ergibt sich ein vergleichsweise kleiner Regelbereich. DE 39 15 056 A1 describes a generic device for correcting the lateral position of a printing material web, in which the printing material web extends over one by one Pivots pivotable and guided in lateral guides over roller elements Correction roller and one of these subordinate web guide roller one with negative pressure acted upon web storage is supplied, from which it one Pull roller pair is fed, which is mounted in a frame. The frame in which of the pair of pull rollers is supported is at the fulcrum of the correction roller arranged pin articulated coupled with the correction roller and itself around one another pivot point located near one of the pull rollers, in the manner that the correction roller when pivoting the pull rollers in the opposite Direction is pivoted with. This device also results in a comparatively small control range.

Demgemäß ist es eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine alternative Vorrichtung zur Korrektur der lateralen Position einer Bedruckstoffbahn in einer Rollenrotationsdruckmaschine zu schaffen, die eine präzise und spielfrei Anlenkung mit einfachen Mitteln ermöglicht. Accordingly, it is an object of the present invention to provide an alternative device for correcting the lateral position of a printing material web in a To create web-fed rotary printing press that has a precise and play-free linkage enables simple means.

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die Merkmale von Anspruch 1 gelöst. This object is achieved by the features of claim 1.

Weitere Merkmale der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen. Further features of the invention emerge from the subclaims.

Gemäß der Erfindung weist eine Vorrichtung zur Korrektur der lateralen Position einer Bedruckstoffbahn in einer Rollenrotationsdruckmaschine eine einem Trockner der Rollenrotationsdruckmaschine nachgeordnete Korrekturwalze auf, die in der Weise verschwenkbar ist, dass die Bewegung der Korrekturwalze auf einer im Wesentlichen kreisförmigen Bahn erfolgt, die einen im Vergleich zur Länge der Korrekturwalze großen Radius aufweist und deren Mittelpunkt in Bahnlaufrichtung betrachtet in einem der Korrekturwalze vorgeordneten Bahnabschnitt, z. B. 10 bis 15 m entfernt von der Korrekturwalze, liegt. Die erfindungsgemäße Vorrichtung zeichnet sich dadurch aus, dass das Verschwenken der Korrekturwalze über eine Schwenkhebelanordnung erfolgt, welche einen mit einem ersten Wellenzapfen der Korrekturwalze drehgelenkig verbundenen ersten Schwenkhebel sowie einen mit einem zweiten Wellenzapfen der Korrekturwalze drehgelenkig verbunden zweiten Schwenkhebel umfasst. According to the invention, a device for correcting the lateral position has a Printing material web in a web-fed rotary printing press and a dryer Rotary printing press subordinate correction roller on in the way is pivotable that the movement of the correction roller on a substantially circular path takes place, which is a large compared to the length of the correction roller Radius has and their center in the web running direction viewed in one of the Correction roller upstream web section, z. B. 10 to 15 m away from the Correction roller. The device according to the invention is characterized in that the correction roller is pivoted via a pivot lever arrangement, which a first pivotally connected to a first shaft journal of the correction roller Swivel lever and one with a second shaft journal of the correction roller includes pivotally connected second pivot lever.

Die erfindungsgemäße Vorrichtung besitzt den Vorteil, dass die Korrekturwalze selbst bei sich in weiten Bereichen ändernden Bahnspannungen und beim Auftreten von Bahnschwingungen mit größeren Amplituden stets zuverlässig und positionsgenau auf der durch die Schwenkhebel vorgegebenen, im Wesentlichen kreisförmigen Bahn, geführt werden kann, ohne das es hierfür eines mechanisch aufwändigen Führungsmechanismus bedarf. The device according to the invention has the advantage that the correction roller itself changing web tension in large areas and when Path vibrations with larger amplitudes always reliable and precisely positioned on the guided by the pivoting lever, essentially circular path without a mechanically complex guide mechanism requirement.

Die erfindungsgemäße Vorrichtung besitzt ferner den Vorteil, das diese im Vergleich zu bekannten Lösungen, bei denen zwei oder mehrere Walzen verschwenkbar zueinander z. B. in einem Rahmen angeordnet sind, einen geringeren Raumbedarf benötigt. The device according to the invention also has the advantage that it is compared to known solutions in which two or more rollers are pivotable relative to each other, for. B. are arranged in a frame, requires less space.

Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist der erste Schwenkhebel mit dem ersten Wellenzapfen der Korrekturwalze über ein erstes Drehgelenk und mit einem gestellfesten Teil der Druckmaschine, beispielsweise dem Gehäuse des Trockners oder dem Rahmen des Kühlwalzenstandes, über ein zweites Drehgelenk verbunden. According to a preferred embodiment of the invention, the first pivot lever is included the first shaft journal of the correction roller via a first swivel joint and with a part of the printing press fixed to the frame, for example the housing of the dryer or the frame of the cooling roll stand, connected via a second swivel joint.

Hierbei ist es insbesondere von Vorteil, wenn die Drehachse des zweiten Drehgelenks auf einer Verbindungsgeraden verläuft, die in der Neutralstellung der Korrektwalze - d. h. der Stellung der Korrekturwalze, in der diese nicht ausgelenkt ist - durch den Mittelpunkt und die Drehachse des ersten Drehgelenks verläuft. It is particularly advantageous here if the axis of rotation of the second swivel joint is open a connecting straight line that runs in the neutral position of the correcting roller - d. H. the Position of the correction roller in which it is not deflected - through the center and the axis of rotation of the first swivel joint runs.

Gemäß einer weiteren Ausführungsform der Erfindung ist der zweite Schwenkhebel mit dem zweiten Wellenzapfen der Korrekturwalze über ein drittes Drehgelenk und mit einem gestellfesten Teil der Druckmaschine über ein viertes Drehgelenk verbunden, wobei das gestellfeste Teil vorzugsweise dasselbe Teil ist, an welchem auch der erste Schwenkhebel befestigt ist. According to a further embodiment of the invention, the second pivot lever is included the second shaft journal of the correction roller via a third swivel joint and with a frame-fixed part of the printing press connected via a fourth swivel, the frame-fixed part is preferably the same part on which the first pivot lever is attached.

Hierbei kann es in Hinblick auf eine einfache Anpassbarkeit der erfindungsgemäßen Vorrichtung an unterschiedliche Druckmaschinentypen und Trocknerlängen von Vorteil sein, wenn der erste und zweite Schwenkhebel an einer quer zur Bahnlaufrichtung angeordneten, das gestellfeste Teil bildenden Traverse in der Weise befestigt sind, dass die Position des zweiten Drehgelenks und/oder des vierten Drehgelenks bezüglich der Traverse vorzugsweise stufenlos verändert werden kann. Dies kann z. B. über entsprechende Langlöcher in der Traverse erreicht werden, in denen entsprechend ausgebildete, die Lage der Drehachsen des zweiten und/oder vierten Drehgelenks definierende Drehzapfen der Drehgelenke verschiebbar und z. B. mit Hilfe von Klemmschrauben oder sonstigen Rastmitteln fixierbar sind. Die Konstruktion bietet den Vorteil, das die Gösse des Schwenkradius, der beispielsweise bei einer 70 cm bis 1 m langen Korrekturwalze im Bereich von z. B. 7,5 m liegen kann, durch eine Veränderung der Lage des zweiten und/oder vierten Drehgelenks auf der Traverse, bzw. durch einen Austausch der Schwenkhebel gegen längere oder kürzere Hebel, auf einfache Weise verändert werden kann. It can be easy to adapt the invention Device on different press types and dryer lengths is an advantage be when the first and second pivot levers are at a cross-web direction Arranged, the cross member forming the cross member are attached in such a way that the Position of the second swivel and / or the fourth swivel with respect to the cross member can preferably be changed continuously. This can e.g. B. on corresponding Elongated holes can be reached in the traverse, in which the position is appropriately trained the pivot of the second and / or fourth pivot defining the Swivel joints movable and z. B. with the help of clamping screws or other Locking means can be fixed. The construction offers the advantage that the size of the Swivel radius, for example in the case of a 70 cm to 1 m long correction roller Range of z. B. 7.5 m, by changing the position of the second and / or fourth swivel joint on the cross member, or by exchanging the Swing levers against longer or shorter levers, can be changed easily can.

Gemäß der bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist die Drehachse des vierten Drehgelenks in gleicher Weise wie die Drehachse des zweiten Drehgelenks auf einer in der Neutralstellung der Korrektwalze durch den Mittelpunkt und die Drehachse des dritten Drehgelenks verlaufenden weiteren Verbindungsgeraden angeordnet, wodurch sich eine von einer idealen Kreisbahn geringfügig abweichende Bewegungsbahn der Korrekturwalze ergibt, die eine sehr schonende laterale Positionsveränderung der Bahn gewährleistet, ohne dass die Gefahr besteht, dass die Bahnspannung auf der Seite der Bahn, die zur Veränderung der lateralen Position der Bahn beim Verschwenken der Korrekturwalze mit einer erhöhten Bahnspannung beaufschlagt wird, den gegenüber der mittleren Bahnspannung maximal zulässigen Wert übersteigt. According to the preferred embodiment of the invention, the axis of rotation is the fourth Swivel joint in the same way as the axis of rotation of the second swivel joint on one in the Neutral position of the correcting roller through the center and the axis of rotation of the third Rotary joint extending further connecting straight line arranged, whereby a movement path of the correction roller which deviates slightly from an ideal circular path results, which ensures a very gentle lateral change in position of the web without that there is a risk that the web tension on the side of the web leading to Change the lateral position of the web when pivoting the correction roller with an increased web tension is applied, compared to the middle one Web tension exceeds the maximum permissible value.

In diesem Zusammenhang ist es weiterhin von Vorteil, wenn der erste Schwenkhebel und/oder der zweite Schwenkhebel eine im Vergleich zum Abstand zwischen dem ersten Drehgelenk und dem dritten Drehgelenk kleine Länge aufweisen. So kann die Länge der Schwenkhebel bei einem Abstand von 0,8 m bis 2,5 m zwischen den Drehgelenken beispielsweise 10 bis 30 cm, bzw. das Verhältnis der Länge des ersten und/oder zweiten Schwenkhebels zur Größe des Abstandes zwischen dem ersten und dem dritten Drehgelenk beispielsweise 1 : 4 bis 1 : 25 betragen. In gleicher Weise ist jedoch ebenfalls ein anderer Wert für den Abstand zwischen den Drehgelenken, bzw. für die Länge der Schwenkhebel möglich. In this context, it is also advantageous if the first pivot lever and / or the second pivot lever compared to the distance between the first Hinge and the third hinge have a small length. So the length of the Swivel lever at a distance of 0.8 m to 2.5 m between the swivel joints for example 10 to 30 cm, or the ratio of the length of the first and / or second Swivel lever for the size of the distance between the first and the third swivel joint for example 1: 4 to 1:25. In the same way, however, is another Value for the distance between the swivel joints or for the length of the swivel levers possible.

Weiterhin ist es für eine schonende Auslenkung der Bahn von Vorteil, wenn der Abstand zwischen dem ersten Drehgelenk und dem dritten Drehgelenk eine im Vergleich zum Radius der Kreisbahn geringe Größe aufweist. So kann das Verhältnis der Größe des Abstandes zwischen dem ersten und dem dritten Drehgelenk zur Länge des Radius der Kreisbahn beispielsweise im Bereich zwischen 1 : 4 und 1 : 15 liegen, jedoch gewünschtenfalls auch einen anderen Wert annehmen. Furthermore, it is advantageous for a gentle deflection of the web if the distance between the first swivel and the third swivel one compared to Radius of the circular path is small. So the ratio of the size of the Distance between the first and the third hinge to the length of the radius of the Circular path, for example, is in the range between 1: 4 and 1:15, however if necessary, accept a different value.

Die Ausrichtung der Drehachsen des ersten, zweiten, dritten und vierten Drehgelenks ist dabei vorzugsweise derart, dass sich eine Schwenkbewegung der Korrekturwalze ergibt, die in einer im Wesentlichen horizontal verlaufenden Ebene verläuft. Hierdurch lässt sich insbesondere im Zusammenhang mit einer der Korrekturwalze in Bahnlaufrichtung betrachtet in dichtem Abstand nachgeordneten Bahnleitwalze eine sehr effiziente und exakte Positionierung der aus dem Trockner austretenden Bahn erzielen, insbesondere, wenn die Korrekturwalze und die Bahnleitwalze in unmittelbarer Nähe des Ausgangs des Trockners in der Weise angeordnet sind, dass die aus dem Trockner austretende Bahn im Wesentlichen in einem rechten Winkel um die Korrekturwalze und/oder die Bahnleitwalze herumgeführt wird. Hierbei verläuft die Bedruckstoffbahn vorzugsweise in dem der Korrekturwalze vorgeordneten Bahnabschnitt im Wesentlichen parallel zur Ebene, in der die Korrekturwalze verschwenkbar ist, wodurch sich die Empfindlichkeit der erfindungsgemäßen Vorrichtung weiter steigern lässt. The orientation of the axes of rotation of the first, second, third and fourth swivel joint is preferably such that the correction roller pivots, which runs in a substantially horizontal plane. This allows especially in connection with one of the correction rollers in the web running direction considers a very efficient and achieve exact positioning of the web emerging from the dryer, in particular if the correction roller and the web guide roller in the immediate vicinity of the exit of the Dryer are arranged in such a way that the web emerging from the dryer in the Essentially at a right angle around the correction roller and / or the web guide roller is led around. Here, the printing material web preferably runs in the Correction roller upstream web section substantially parallel to the plane in which the correction roller is pivotable, which increases the sensitivity of the device according to the invention can be further increased.

Die Korrekturwalze und die dieser nachgeordnete Bahnleitwalze sind hierbei vorzugsweise in der Weise zueinander angeordnet, dass die Schwenkebene der Korrekturwalze im Wesentlichen senkrecht zu einem zwischen der Korrekturwalze und der Bahnleitwalze verlaufenden Bahnabschnitt verläuft. Hierdurch ergibt sich der Vorteil einer optimalen Umsetzung einer lateralen Schwenkbewegung der Korrekturwalze in eine laterale Positionsänderung der Bedruckstoffbahn, was insbesondere bei großen Schwenkradien zu einem guten Ansprechverhalten der Vorrichtung führt. Das gute Ansprechverhalten der Vorrichtung wird in erfindungsgemäßer Weise weiterhin dadurch unterstützt, dass die Bahn zum einen durch die laterale Bewegung der Korrekturwalze als solche und zum anderen hierzu unterstützend durch das gleichzeitig erfolgende Schrägstellen der Korrekturwalze Sozusagen in die "richtige Richtung" ausgelenkt wird. Hierbei kann die laterale Positionsänderung beispielsweise im Bereich von ± 35 mm, d. h. insgesamt 70 mm, liegen. The correction roller and the web guide roller arranged downstream of this are preferred arranged in such a way that the pivoting plane of the correction roller in Essentially perpendicular to one between the correction roller and the web guide roller running track section runs. This gives the advantage of an optimal one Implementation of a lateral pivoting movement of the correction roller into a lateral one Change in position of the printing material web, which is particularly the case with large swivel radii leads to a good response of the device. The good responsiveness of the The device is further supported in the manner according to the invention in that the Web on the one hand by the lateral movement of the correction roller as such and on the other supportive of this by simultaneously inclining the Correction roller, so to speak, is deflected in the "right direction". Here, the lateral change in position, for example in the range of ± 35 mm, d. H. 70 mm in total, lie.

Gemäß einer weiteren Ausführungsform der Erfindung sind die Wellenzapfen der Korrekturwalze vorzugsweise drehbar in Lagerblöcken aufgenommen, und die Drehachse des ersten Drehgelenks und/oder die Drehachse des dritten Drehgelenks sind im Wesentlichen senkrecht zur Drehachse der Korrekturwalze angeordnet. Die Lagerblöcke sind dabei in vorteilhafter Weise mit sich vorzugsweise in vertikaler Richtung nach oben und/oder nach unten entlang der Drehachsen des ersten und/oder dritten Drehgelenks erstreckenden Gelenkzapfen versehen, welche entsprechend ausgestaltete Gelenkköpfe am ersten und/oder zweiten Schwenkhebel aufnehmen. According to a further embodiment of the invention, the shaft journals are Correction roller preferably rotatably received in bearing blocks, and the axis of rotation of the first swivel and / or the axis of rotation of the third swivel are in Arranged substantially perpendicular to the axis of rotation of the correction roller. The bearing blocks are advantageously with themselves preferably in the vertical direction upwards and / or down along the axes of rotation of the first and / or third swivel joint extending joint pin provided which correspondingly designed joint heads on Pick up the first and / or second pivot lever.

Der erste und/oder zweite Schwenkhebel können hierbei zur Steigerung der Stabilität der Vorrichtung in vorteilhafter Weise auch als Doppelhebel ausgebildet werden, der auf der Oberseite und Unterseite des jeweiligen Lagerblocks angreift. The first and / or second pivot lever can increase the stability of the Device can also be advantageously designed as a double lever on the Attacks the top and bottom of the respective bearing block.

Bei der bevorzugten Ausführungsform der Erfindung erfolgt die laterale Bewegung der Korrekturwalze vorzugsweise über eine Betätigungseinrichtung, beispielsweise einen Pneumatikzylinder oder einen elektrischen Stellantrieb, der unmittelbar auf die Schwenkhebelanordnung wirkt. Die Betätigungseinrichtung kann hierzu z. B. über einen weiteren Schwenkhebel und ein entsprechendes Gelenk mit dem ersten und/oder dem zweiten Schwenkhebel gekoppelt sein, welch letzteres vorzugsweise unmittelbar am entsprechenden Schwenkhebel ausgebildet ist. In the preferred embodiment of the invention, the lateral movement of the Correction roller preferably via an actuating device, for example a Pneumatic cylinder or an electric actuator that directly on the Swivel lever arrangement acts. The actuator can z. B. over a another pivot lever and a corresponding joint with the first and / or be coupled second pivot lever, the latter preferably directly on corresponding pivot lever is formed.

Ferner können die Korrekturwalze und/oder die Bahnleitwalze gemäß einer weiteren Ausführungsform der Erfindung als von Kühlmittel durchflossene Kühlwalzen in der einem Trockner der Rollenrotationsdruckmaschine nachgeordneten Kühlsektion ausgebildet sein, wobei die Kühlsektion vorzugsweise in den Trockner der Rollenrotationsdruckmaschine integriert ist. Aufgrund des sich hierdurch ergebenden geringen Platzbedarfs läßt sich in vorteilhafter Weise eine im Vergleich zu getrennt hintereinander angeordneten Trocken- und Kühlsektionen mit einer diesen ebenfalls nachgeordneten Vorrichtung zur Korrektur der lateralen Position der Bedruckstoffbahn eine erhebliche Reduzierung der Baulänge der Druckmaschine erzielen. Furthermore, the correction roller and / or the web guide roller according to another Embodiment of the invention as cooling rollers through which coolant flows a cooling section downstream of a dryer of the web-fed rotary printing press be, the cooling section preferably in the dryer of Web-fed rotary printing press is integrated. Due to the resulting small space requirements in an advantageous manner compared to separately arranged one behind the other Drying and cooling sections with a device also subordinate to these Correcting the lateral position of the printing material web significantly reduces the Achieve the overall length of the printing press.

Obgleich die Korrekturwalze und/oder die Bahnleitwalze bei den zuvor beschriebenen Ausführungsformen der Erfindung als nicht angetriebene, frei drehbare Walzen ausgebildet sein können, besteht ebenfalls die Möglichkeit, diese motorisch anzutreiben, wodurch sich aufgrund der Eigensteifigkeit der erfindungsgemäßen Schwenkhebelanordnung in vorteilhafter Weise keine Positionsveränderungen der Korrekturwalze ergeben, wenn sich dass auf die Korrekturwalze beim Antrieb derselben übertragene Drehmoment ändert. Although the correction roller and / or the web guide roller in the previously described Embodiments of the invention are designed as non-driven, freely rotatable rollers can be, there is also the possibility to drive them by motor, whereby due to the inherent rigidity of the pivot lever arrangement according to the invention in advantageously no changes in position of the correction roller result if that torque transferred to the correction roller when driving it changes.

Die Erfindung wird nachfolgend mit Bezug auf die Zeichnungen anhand bevorzugter Ausführungsformen beschrieben. The invention is more preferred below with reference to the drawings Embodiments described.

In den Zeichnungen zeigen: The drawings show:

Fig. 1 eine schematische Darstellung der erfindungsgemäßen Vorrichtung in der Neutralstellung mit nicht ausgelenkter Korrekturwalze und schematisch angedeutetem Trockner, Fig. 1 is a schematic representation of the device according to the invention in the neutral position with non-deflected correction roller and a schematically indicated drier,

Fig. 2 die Vorrichtung von Fig. 1 in der nach links ausgelenkten Position, Fig. 2 shows the device of Fig. 1 in the deflected position to the left,

Fig. 3 die Vorrichtung von Fig. 1 in der nach rechts ausgelenkten Position, und Fig. 3 shows the device of Fig. 1 in the position deflected to the right, and

Fig. 4 eine schematische Seitenansicht einer erfindungsgemäßen Vorrichtung mit zusätzlicher Bahnleitwalze und schematisch angedeutetem Trockner. Fig. 4 is a schematic side view of a device according to the invention with an additional web guide roller and a schematically indicated dryer.

Die in dem Fig. 1 bis 4 dargestellte erfindungsgemäße Vorrichtung 1 zur Korrektur der lateralen Position einer Bedruckstoffbahn 2 in einer Rollenrotationsdruckmaschine, von der lediglich der Trockner 4 ausschnittsweise dargestellt ist, umfasst eine dem Trockner 4 nachgeordnete Korrekturwalze 6, die auf einer im Wesentlichen kreisförmigen Bahn mit einem Radius R (Fig. 1 und Fig. 4) um einen momentanen Mittelpunkt (M) verschwenkbar ist, der in Bahnlaufrichtung 8 betrachtet stromaufwärts in einem vorgeordneten Bahnabschnitt, vorzugsweise im Trockner 4, angeordnet ist. The device 1 according to the invention shown in FIGS. 1 to 4 for correcting the lateral position of a printing material web 2 in a web-fed rotary printing press, of which only the dryer 4 is shown in detail, comprises a correction roller 6 arranged downstream of the dryer 4 , which is on an essentially circular path having a radius R (Fig. 1 and Fig. 4) is pivotable about an instantaneous center (M), which is considered in the web running direction 8 upstream of an upstream web section, preferably in the dryer 4 is disposed.

Wie den Figuren weiterhin entnommen werden kann, weist die Korrekturwalze 6 einen ersten Wellenzapfen 10 sowie einen zweiten Wellenzapfen 12 auf, die drehbar in Lagerblöcken 14 gelagert sind. As can also be seen from the figures, the correction roller 6 has a first shaft journal 10 and a second shaft journal 12 , which are rotatably mounted in bearing blocks 14 .

Der erste Wellenzapfen 10 ist über ein erste Drehgelenk 16 drehgelenkig mit einem ersten Schwenkhebel 18 verbunden, der sich über ein zweites Drehgelenk 20 an einem gestellfesten Teil der Druckmaschine in Form einer Traverse 22 abstützt. The first shaft journal 10 is pivotally connected via a first swivel joint 16 to a first swivel lever 18 , which is supported via a second swivel joint 20 on a part of the printing press fixed to the frame in the form of a crossmember 22 .

Der zweite Wellenzapfen 12 ist über ein drittes Drehgelenk 24 drehgelenkig mit einem zweiten Schwenkhebel 26 verbunden, der über ein viertes Drehgelenk 28 in gleicher Weise wie der erste Schwenkhebel 18 mit der Traverse 22 oder dem Rahmen des Kühlwalzenstandes oder des Trockners gekoppelt ist. The second shaft journal 12 is pivotally connected via a third pivot joint 24 to a second pivot lever 26 which is coupled via a fourth pivot joint 28 in the same way as the first pivot lever 18 to the crossmember 22 or the frame of the cooling roll stand or the dryer.

Der erste Schwenkhebel 18 und der zweite Schwenkhebel 26 sind gemäß der Darstellung von Fig. 4 vorzugsweise als Doppelschwenkhebel ausgebildet ist, und stützen sich an zugehörigen oberen und unteren Drehzapfen 30 und 32 ab, die an den Lagerblöcken 14 angeordnet sind und die sich entlang der jeweiligen Drehachsen 34, 36 des ersten und dritten Drehgelenks 16, 24 erstrecken. The first pivot lever 18 and the second pivot lever 26 are, as shown in Fig. 4 is preferably a double pivot lever is formed and supported on respective upper and lower pivot pins 30 and 32 which are arranged on the bearing blocks 14 and which are each taken along the Extend axes of rotation 34 , 36 of the first and third pivot 16 , 24 .

Wie der Darstellung von Fig. 4 weiterhin entnommen werden kann, stützen sich der erste Schwenkhebel 18 und der zweite Schwenkhebel 26 an der Travers 22 über jeweilige obere und untere Drehzapfen 38 und 40 ab, die sich entlang der Drehachsen 42, 44 des zweiten und vierten Drehgelenks 20, 28 erstrecken. Die Drehzapfen 38, 40 des zweiten und vierten Drehgelenks 20, 28 können dabei als ein durchgehender Zapfen ausgebildet sein, der in einem zugehörigen Langloch 46 in der Traverse 22 verschiebbar ist, um die Position des zweiten und vierten Drehgelenks 20, 28 gegenüber der Traverse 22 verändern und dadurch die Bewegungsbahn der Korrekturwalze 6 an die jeweiligen Bedürfnisse anpassen zu können. Die Position der durchgehenden Zapfen und damit der Drehachsen 42, 44 des zweiten und vierten Drehgelenks 20, 28 kann dabei z. B. mittels nicht näher dargestellter Klemmschrauben oder Klemmmuttern in den Langlöchern 46 fixiert werden. As can further be seen from the illustration in FIG. 4, the first pivot lever 18 and the second pivot lever 26 are supported on the cross member 22 via respective upper and lower pivot pins 38 and 40 , which extend along the axes of rotation 42 , 44 of the second and fourth Swivel 20 , 28 extend. The pivot pins 38 , 40 of the second and fourth pivot joint 20 , 28 can be designed as a continuous pivot that can be displaced in an associated elongated hole 46 in the cross member 22 by the position of the second and fourth pivot joint 20 , 28 relative to the cross member 22 change and thereby adapt the movement path of the correction roller 6 to the respective needs. The position of the continuous pin and thus the axes of rotation 42 , 44 of the second and fourth swivel 20 , 28 can z. B. can be fixed in the elongated holes 46 by means of clamping screws or clamping nuts, not shown.

Wie der Fig. 1 entnommen werden kann, sind das zweite Drehgelenk 20 und das vierte Drehgelenk 28 in ihren zugehörigen Langlöchern 46 vorzugsweise derart positioniert, dass die Drehachse 42 des zweiten Drehgelenks 20 auf einer in der Neutralstellung der Walze 6 durch den momentanen Mittelpunkt M und die Drehachse 34 des ersten Drehgelenks 16 verlaufenden Verbindungsgeraden G1, und die Drehachse 44 des vierten Drehgelenks 28 auf einer durch den Mittelpunkt M und die Drehachse 36 des dritten Drehgelenks 24 verlaufenden Verbindungsgeraden G2 liegt. As can be seen from FIG. 1, the second swivel joint 20 and the fourth swivel joint 28 are preferably positioned in their associated elongated holes 46 such that the axis of rotation 42 of the second swivel joint 20 is on a roller 6 in the neutral position through the current center point M and the axis of rotation 34 of the first hinge 16 connecting straight line G1, and the axis of rotation 44 of the fourth hinge 28 lies on a connecting straight line G2 passing through the center M and the axis of rotation 36 of the third hinge 24 .

Um die Korrekturwalze 6 aus ihrer Nulllage (Fig. 1) in der lateralen Richtung nach rechts (Fig. 3) oder nach links (Fig. 2) zu verschwenken, ist eine Betätigungseinrichtung in Form eines Pneumatikzylinder 47 vorgesehen, der über einen weiteren Schwenkhebel 48 sowie ein weiteres Drehgelenk 50 vorzugsweise unmittelbar am ersten Schwenkhebel 18 oder am zweiten Schwenkhebel 26 angreift. Hierbei wird die Korrekturwalze 6 beim Einfahren des Pneumatikzylinders 47 auf einer im Wesentlichen kreisförmigen Bahn mit dem Radius R gemäß der Darstellung von Fig. 2 nach links verschwenkt, wobei sich das erste Drehgelenk 16 und das dritte Drehgelenk 24 auf den zugehörigen Halbkreisbogen 52, 54 nach links bewegen. In order to pivot the correction roller 6 from its zero position ( FIG. 1) in the lateral direction to the right ( FIG. 3) or to the left ( FIG. 2), an actuating device in the form of a pneumatic cylinder 47 is provided, which is actuated via a further pivot lever 48 and a further swivel joint 50 preferably acts directly on the first swivel lever 18 or on the second swivel lever 26 . When the pneumatic cylinder 47 is retracted, the correction roller 6 is pivoted to the left on an essentially circular path with the radius R as shown in FIG. 2, the first swivel joint 16 and the third swivel joint 24 following on the associated semicircular arch 52 , 54 move left.

In entsprechender Weise wird die Korrekturwalze 6 beim Auseinanderfahren des Pneumatikzylinders 46 auf einer im Wesentlichen kreisförmigen Bahn 49 mit dem Radius R gemäß der Darstellung von Fig. 1 und 3 nach rechts verschwenkt, wobei sich das erste Drehgelenk 16 und das dritte Drehgelenk 24 auf den zugehörigen Halbkreisbogen 52, 54 nach rechts bewegen. Correspondingly, when the pneumatic cylinder 46 moves apart, the correction roller 6 is pivoted to the right on an essentially circular path 49 with the radius R as shown in FIGS. 1 and 3, the first swivel joint 16 and the third swivel joint 24 moving onto the associated one Move semicircular arches 52 , 54 to the right.

Wie der Fig. 4 weiterhin entnommen werden kann, ist vorzugsweise unterhalb der Korrekturwalze 6 eine Bahnleitwalze 7 in der Weise angeordnet, dass die Bahn 2 durch jede der beiden Walzen 6, 7 um jeweils 90° umgelenkt wird. As can also be seen in FIG. 4, a web guide roller 7 is preferably arranged below the correction roller 6 in such a way that the web 2 is deflected by 90 ° through each of the two rollers 6 , 7 .

Claims (13)

1. Vorrichtung (1) zur Korrektur der lateralen Position einer Bedruckstoffbahn (2) in einer Rollenrotationsdruckmaschine, mit einer einem Trockner (4) der Rollenrotationsdruckmaschine nachgeordneten Korrekturwalze (6), die in der Weise verschwenkbar ist, dass die Bewegung der Korrekturwalze (6) auf einer im Wesentlichen kreisförmigen Bahn (49) erfolgt, die einen im Vergleich zur Länge der Korrekturwalze (6) großen Radius (R) aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass das Verschwenken der Korrekturwalze (6) über eine Schwenkhebelanordnung erfolgt, welche einen mit einem ersten Wellenzapfen (10) der Korrekturwalze (6) drehgelenkig verbundenen ersten Schwenkhebel (18) sowie einen mit einem zweiten Wellenzapfen (12) der Korrekturwalze (6) drehgelenkig verbunden zweiten Schwenkhebel (26) umfasst. 1. Device ( 1 ) for correcting the lateral position of a printing material web ( 2 ) in a web-fed rotary printing press, with a correction roller ( 6 ) arranged downstream of a dryer ( 4 ) of the web-fed rotary printing press, which can be pivoted in such a way that the movement of the correction roller ( 6 ) takes place on an essentially circular path ( 49 ) which has a large radius (R) in comparison to the length of the correction roller ( 6 ), characterized in that the pivoting of the correction roller ( 6 ) takes place via a pivoting lever arrangement, which is connected to a first Shaft journal ( 10 ) of the correction roller ( 6 ) comprises a first pivot lever ( 18 ) pivotally connected and a second pivot lever ( 26 ) pivotally connected to a second shaft journal ( 12 ) of the correction roller ( 6 ). 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der erste Schwenkhebel (18) mit dem ersten Wellenzapfen (10) der Korrekturwalze (6) über ein erstes Drehgelenk (16) und mit einem gestellfesten Teil (22) über ein zweites Drehgelenk (20) verbunden ist. 2. Device according to claim 1, characterized in that the first pivot lever ( 18 ) with the first shaft journal ( 10 ) of the correction roller ( 6 ) via a first swivel joint ( 16 ) and with a part ( 22 ) fixed to the frame via a second swivel joint ( 20 ) connected is. 3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Drehachse (42) des zweiten Drehgelenks (20) auf einer in der Neutralstellung der Korrektwalze (6) durch den Mittelpunkt (M) der kreisförmigen Bahn (49) und die Drehachse (34) des ersten Drehgelenks (16) verlaufenden Verbindungsgeraden (G1) angeordnet ist. 3. Device according to claim 2, characterized in that the axis of rotation ( 42 ) of the second swivel joint ( 20 ) on a in the neutral position of the correcting roller ( 6 ) through the center (M) of the circular path ( 49 ) and the axis of rotation ( 34 ) of the first swivel joint ( 16 ) connecting straight line (G1) is arranged. 4. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der zweite Schwenkhebel (26) mit dem zweiten Wellenzapfen (12) der Korrekturwalze (6) über ein drittes Drehgelenk (24) und mit einem gestellfesten Teil (22) über ein viertes Drehgelenk (28) verbunden ist. 4. Device according to one of the preceding claims, characterized in that the second pivot lever ( 26 ) with the second shaft journal ( 12 ) of the correction roller ( 6 ) via a third swivel joint ( 24 ) and with a part ( 22 ) fixed to the frame via a fourth swivel joint ( 28 ) is connected. 5. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Drehachse (44) des vierten Drehgelenks (28) auf einer in der Neutralstellung der Korrektwalze (6) durch den Mittelpunkt (M) und die Drehachse (36) des dritten Drehgelenks (24) verlaufenden zweiten Verbindungsgeraden (G2) angeordnet ist. 5. The device according to claim 4, characterized in that the axis of rotation ( 44 ) of the fourth rotary joint ( 28 ) on a in the neutral position of the correcting roller ( 6 ) through the center point (M) and the axis of rotation ( 36 ) of the third rotary joint ( 24 ) extending second connecting straight line (G2) is arranged. 6. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der erste Schwenkhebel (18) und/oder der zweite Schwenkhebel (26) eine im Vergleich zum Abstand zwischen dem ersten Drehgelenk (16) und dem dritten Drehgelenk (24) geringe Länge aufweisen. 6. Device according to one of the preceding claims, characterized in that the first pivot lever ( 18 ) and / or the second pivot lever ( 26 ) have a small length compared to the distance between the first pivot joint ( 16 ) and the third pivot joint ( 24 ) , 7. Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass das Verhältnis der Länge des ersten und/oder zweiten Schwenkhebels (18, 26) zur Größe des Abstandes zwischen dem ersten und dem dritten Drehgelenk (16, 24) im Wesentlichen 1 : 4 bis 1 : 25 beträgt. 7. The device according to claim 6, characterized in that the ratio of the length of the first and / or second pivot lever ( 18 , 26 ) to the size of the distance between the first and the third pivot joint ( 16 , 24 ) substantially 1: 4 to 1 : 25 is. 8. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Abstand zwischen dem ersten Drehgelenk (16) und dem dritten Drehgelenk (24) eine im Vergleich zum Radius (R) der Kreisbahn geringe Größe aufweist. 8. Device according to one of the preceding claims, characterized in that the distance between the first swivel joint ( 16 ) and the third swivel joint ( 24 ) has a small size compared to the radius (R) of the circular path. 9. Vorrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass das Verhältnis der Größe des Abstandes zwischen dem ersten und dem dritten Drehgelenk (16, 24) zur Länge des Radius (R) im Wesentlichen im Bereich zwischen 1 : 4 und 1 : 15 liegt. 9. The device according to claim 8, characterized in that the ratio of the size of the distance between the first and the third rotary joint ( 16 , 24 ) to the length of the radius (R) is substantially in the range between 1: 4 and 1:15. 10. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Wellenzapfen (10, 12) der Korrekturwalze (6) drehbar in Lagerblöcken (14) aufgenommen sind, und dass die Drehachse (34) des ersten Drehgelenks (16) und/oder die Drehachse (36) des dritten Drehgelenks (24) im Wesentlichen senkrecht gegenüber der Drehachse der Korrekturwalze (6) angeordnet sind. 10. Device according to one of the preceding claims, characterized in that the shaft journals ( 10 , 12 ) of the correction roller ( 6 ) are rotatably received in bearing blocks ( 14 ), and that the axis of rotation ( 34 ) of the first swivel joint ( 16 ) and / or the axis of rotation ( 36 ) of the third swivel joint ( 24 ) is arranged substantially perpendicular to the axis of rotation of the correction roller ( 6 ). 11. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Korrekturwalze (6) in einer im Wesentlichen horizontal verlaufenden Ebene verschwenkt wird. 11. Device according to one of the preceding claims, characterized in that the correction roller ( 6 ) is pivoted in a substantially horizontal plane. 12. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Korrekturwalze (6) eine Bahnleitwalze (7) in der Weise nachgeordnet ist, das die aus dem Trockner (4) einlaufende Bahn (2) im Wesentlichen in einem rechten Winkel um die Korrekturwalze (6) und/oder um die Bahnleitwalze (7) herumgeführt wird. 12. Device according to one of the preceding claims, characterized in that the correction roller ( 6 ) is followed by a web guide roller ( 7 ) in such a way that the web ( 2 ) arriving from the dryer ( 4 ) essentially at a right angle around the Correction roller ( 6 ) and / or around the web guide roller ( 7 ) is guided. 13. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die laterale Bewegung der Korrekturwalze (6) über eine Betätigungseinrichtung (47) erfolgt, die auf den ersten Schwenkhebel (18) und/oder auf den zweiten Schwenkhebel (26) wirkt. 13. Device according to one of the preceding claims, characterized in that the lateral movement of the correction roller ( 6 ) takes place via an actuating device ( 47 ) which acts on the first pivot lever ( 18 ) and / or on the second pivot lever ( 26 ).
DE10257374A 2002-01-04 2002-12-09 Device for correcting the lateral position of a printed sheet in a web-fed printing machine comprises a correcting roller pivoted by a pivoting lever arrangement having pivoting levers hinged to shaft journals Withdrawn DE10257374A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10257374A DE10257374A1 (en) 2002-01-04 2002-12-09 Device for correcting the lateral position of a printed sheet in a web-fed printing machine comprises a correcting roller pivoted by a pivoting lever arrangement having pivoting levers hinged to shaft journals

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10200163 2002-01-04
DE10257374A DE10257374A1 (en) 2002-01-04 2002-12-09 Device for correcting the lateral position of a printed sheet in a web-fed printing machine comprises a correcting roller pivoted by a pivoting lever arrangement having pivoting levers hinged to shaft journals

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10257374A1 true DE10257374A1 (en) 2003-07-17

Family

ID=7711522

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10257374A Withdrawn DE10257374A1 (en) 2002-01-04 2002-12-09 Device for correcting the lateral position of a printed sheet in a web-fed printing machine comprises a correcting roller pivoted by a pivoting lever arrangement having pivoting levers hinged to shaft journals

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10257374A1 (en)

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10340445A1 (en) * 2003-09-02 2005-03-24 Voith Paper Patent Gmbh Machine for preparing or finishing e.g. paper strip has transverse roller, over which strip passes, roller being adjusted to vary direction of strip and section of free tension on strip being formed upstream from it
WO2009083149A2 (en) * 2007-12-27 2009-07-09 Giesecke & Devrient Gmbh Transferring printed and/or embossed structures onto a continuous film
CN102311008A (en) * 2011-06-30 2012-01-11 无锡舜特金属制品有限公司 Device and method for automatically adjusting roller of steel belt winding machine
CN102363478A (en) * 2011-06-28 2012-02-29 无锡舜特金属制品有限公司 Automatic adjusting support for roller of steel strip receiving machine
CN102367112A (en) * 2011-06-29 2012-03-07 无锡舜特金属制品有限公司 Hydraulic rocking roller bracket
CN106672673A (en) * 2017-03-03 2017-05-17 佛山市三水金恒金属制品有限公司 Aluminum plate return device used for aluminum plate plastic-covering process
CN107176485A (en) * 2017-06-16 2017-09-19 湖州南浔鑫丽纺织有限公司 Cloth conveying roller deviation correction mechanism

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10340445A1 (en) * 2003-09-02 2005-03-24 Voith Paper Patent Gmbh Machine for preparing or finishing e.g. paper strip has transverse roller, over which strip passes, roller being adjusted to vary direction of strip and section of free tension on strip being formed upstream from it
WO2009083149A2 (en) * 2007-12-27 2009-07-09 Giesecke & Devrient Gmbh Transferring printed and/or embossed structures onto a continuous film
WO2009083149A3 (en) * 2007-12-27 2009-11-19 Giesecke & Devrient Gmbh Transferring printed and/or embossed structures onto a continuous film
CN102363478A (en) * 2011-06-28 2012-02-29 无锡舜特金属制品有限公司 Automatic adjusting support for roller of steel strip receiving machine
CN102367112A (en) * 2011-06-29 2012-03-07 无锡舜特金属制品有限公司 Hydraulic rocking roller bracket
CN102311008A (en) * 2011-06-30 2012-01-11 无锡舜特金属制品有限公司 Device and method for automatically adjusting roller of steel belt winding machine
CN106672673A (en) * 2017-03-03 2017-05-17 佛山市三水金恒金属制品有限公司 Aluminum plate return device used for aluminum plate plastic-covering process
CN107176485A (en) * 2017-06-16 2017-09-19 湖州南浔鑫丽纺织有限公司 Cloth conveying roller deviation correction mechanism

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1386869B1 (en) Web spreading device
EP2805810B1 (en) Arrangement for producing a corrugated board web laminated on one side
EP1127826B1 (en) Device for correcting the lateral position of a printed material web in a rotary printing machine
EP0907513B1 (en) Turning-bar arrangement
CH688137A5 (en) The web-fed printing machine having a register device for aligning the paper web.
EP2353810A1 (en) Device for treating a sheet of material
EP0397030A2 (en) Guiding device for an intermittently moving web
DE102006013659A1 (en) Turning bar for rotary printing machines
DE10257374A1 (en) Device for correcting the lateral position of a printed sheet in a web-fed printing machine comprises a correcting roller pivoted by a pivoting lever arrangement having pivoting levers hinged to shaft journals
DE3810663A1 (en) ROLLER FEEDING DEVICE
EP3735489A1 (en) Web guiding device
EP0798252B1 (en) Device for automatically changing size in the delivery device of a rotary printing machine
EP0957057B1 (en) Longitudinal folding device for the folding apparatus of rotary printing machines
DE3002591C2 (en)
EP3177554B1 (en) Web guiding device and device for processing a web of material
DE19751417C1 (en) Textile web feed guide
EP2138436B1 (en) Device for centring, adjusting the width of and/or aligning a moved textile web and accompanying method
DD251330B5 (en) CORRECTION ROLLER, ESPECIALLY FOR A ROTATION FOLDING APPARATUS
DE102005007009B4 (en) Belt conveyor for transporting the lead-in tire in a web forming machine
DE3830081C2 (en)
DE10035001B4 (en) guide roll
WO2010069766A1 (en) Pressing arrangement for a paper, cardboard, or tissue making machine
DE10040580A1 (en) Device for guiding signatures, in particular in the area of an outlet gusset of a cutting cylinder arrangement in a folder of a rotary printing press
DE102008000057B4 (en) draw roller assembly
EP1522515B1 (en) Longitudinal folder

Legal Events

Date Code Title Description
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: HEIDELBERGER DRUCKMASCHINEN AG, 69115 HEIDELBERG,

8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: GOSS CONTIWEB B.V., BOXMEER, NL

8128 New person/name/address of the agent

Representative=s name: RECHTS- UND PATENTANWAELTE REBLE & KLOSE, 68165 MANNHEIM

8110 Request for examination paragraph 44
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R082 Change of representative

Representative=s name: REBLE & KESSELHUT PARTNERSCHAFTSGESELLSCHAFT V, DE

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee