DE10254129A1 - Elektromotorischer Möbelantrieb zum Verstellen von Teilen eines Möbels relativ zueinander - Google Patents

Elektromotorischer Möbelantrieb zum Verstellen von Teilen eines Möbels relativ zueinander Download PDF

Info

Publication number
DE10254129A1
DE10254129A1 DE2002154129 DE10254129A DE10254129A1 DE 10254129 A1 DE10254129 A1 DE 10254129A1 DE 2002154129 DE2002154129 DE 2002154129 DE 10254129 A DE10254129 A DE 10254129A DE 10254129 A1 DE10254129 A1 DE 10254129A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
worm
gear
furniture drive
drive according
furniture
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE2002154129
Other languages
English (en)
Other versions
DE10254129B4 (de
Inventor
Eckhard Dewert
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Cimosys AG
Original Assignee
Cimosys AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Cimosys AG filed Critical Cimosys AG
Priority to DE2002154129 priority Critical patent/DE10254129B4/de
Publication of DE10254129A1 publication Critical patent/DE10254129A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE10254129B4 publication Critical patent/DE10254129B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C20/00Head -, foot -, or like rests for beds, sofas or the like
    • A47C20/04Head -, foot -, or like rests for beds, sofas or the like with adjustable inclination
    • A47C20/041Head -, foot -, or like rests for beds, sofas or the like with adjustable inclination by electric motors
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H1/00Toothed gearings for conveying rotary motion
    • F16H1/02Toothed gearings for conveying rotary motion without gears having orbital motion
    • F16H1/20Toothed gearings for conveying rotary motion without gears having orbital motion involving more than two intermeshing members
    • F16H1/22Toothed gearings for conveying rotary motion without gears having orbital motion involving more than two intermeshing members with a plurality of driving or driven shafts; with arrangements for dividing torque between two or more intermediate shafts
    • F16H1/222Toothed gearings for conveying rotary motion without gears having orbital motion involving more than two intermeshing members with a plurality of driving or driven shafts; with arrangements for dividing torque between two or more intermediate shafts with non-parallel axes
    • F16H1/225Toothed gearings for conveying rotary motion without gears having orbital motion involving more than two intermeshing members with a plurality of driving or driven shafts; with arrangements for dividing torque between two or more intermediate shafts with non-parallel axes with two or more worm and worm-wheel gearings
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H25/00Gearings comprising primarily only cams, cam-followers and screw-and-nut mechanisms
    • F16H25/18Gearings comprising primarily only cams, cam-followers and screw-and-nut mechanisms for conveying or interconverting oscillating or reciprocating motions
    • F16H25/20Screw mechanisms
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K7/00Arrangements for handling mechanical energy structurally associated with dynamo-electric machines, e.g. structural association with mechanical driving motors or auxiliary dynamo-electric machines
    • H02K7/06Means for converting reciprocating motion into rotary motion or vice versa
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H25/00Gearings comprising primarily only cams, cam-followers and screw-and-nut mechanisms
    • F16H25/18Gearings comprising primarily only cams, cam-followers and screw-and-nut mechanisms for conveying or interconverting oscillating or reciprocating motions
    • F16H25/20Screw mechanisms
    • F16H2025/2062Arrangements for driving the actuator
    • F16H2025/2081Parallel arrangement of drive motor to screw axis
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H25/00Gearings comprising primarily only cams, cam-followers and screw-and-nut mechanisms
    • F16H25/18Gearings comprising primarily only cams, cam-followers and screw-and-nut mechanisms for conveying or interconverting oscillating or reciprocating motions
    • F16H25/20Screw mechanisms
    • F16H2025/2062Arrangements for driving the actuator
    • F16H2025/209Arrangements for driving the actuator using worm gears
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H37/00Combinations of mechanical gearings, not provided for in groups F16H1/00 - F16H35/00
    • F16H37/12Gearings comprising primarily toothed or friction gearing, links or levers, and cams, or members of at least two of these types
    • F16H37/124Gearings comprising primarily toothed or friction gearing, links or levers, and cams, or members of at least two of these types for interconverting rotary motion and reciprocating motion

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Nursing (AREA)
  • Gear Transmission (AREA)
  • Connection Of Motors, Electrical Generators, Mechanical Devices, And The Like (AREA)

Abstract

Ein elektromotorischer Möbelantrieb (2) zum Verstellen von Teilen eines Möbels relativ zueinander weist einen Antriebsmotor (4) auf, der über eine Getriebeanordnung mit einem Abtriebsorgan in Antriebsverbindung steht. Die Getriebeanordnung weist ein erstes Schneckengetriebe (10, 12) mit einer ersten Schnecke (10) und einem ersten Schneckenrad (12) auf. Erfindungsgemäß weist die Getriebeanordnung (6) ein dem ersten Schneckengetriebe (10, 12) nachgeordnetes zweites Schneckengetriebe (14, 16) auf, mit dessen zweiter Schnecke (14) zwei zweite Schneckenräder (16, 18) in Eingriff stehen.

Description

  • Die Erfindung betrifft einen elektromotorischen Möbelantrieb der im Oberbegriff des Anspruchs 1 genannten Art.
  • Derartige Möbelantriebe sind allgemein bekannt und dienen beispielsweise zum Verstellen von Teilen von Sitz- und/oder Liegemöbeln.
  • Durch EP 0 989 655 A2 ist ein elektromotorischer Möbelantrieb der betreffenden Art zum Verstellen von Teilen eines Möbels relativ zueinander bekannt, der einen Antriebsmotor aufweist, der über eine Getriebeanordnung mit einem Abtriebsorgan in Antriebsverbindung steht. Die Getriebeanordnung weist ein erstes Schnekkengetriebe mit einer ersten Schnecke und einem ersten Schneckenrad auf, wobei die Schnecke auf den Motorzapfen des Antriebsmotors aufgekeilt ist. Der aus der Druckschrift bekannte Möbelantrieb weist zwei achsparallele Schneckenräder auf, wobei die Anordnung symmetrisch zu der Drehachse der Schnecke ausgebildet ist.
  • Durch das Vorsehen zweier Schneckenräder werden auf die Schnecke wirkende Biegemomente verringert. Durch WO 02/39852 A1 ist ein elektromotorischer Möbelantrieb bekannt, bei dem die Getriebeanordung zwei einander nachgeordnete Schneckengetriebe aufweist.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen weiteren Möbelantrieb der betreffenden Art anzugeben.
  • Diese Aufgabe wird durch die im Anspruch 1 angegebene Lehre gelöst.
  • Der Grundgedanke der erfindungsgemäßen Lehre besteht darin, die bekannte Anordnung zweier mit einer Schnecke in Eingriff stehender Schneckenräder beizubehalten, diese Schneckenräder jedoch nicht an einer auf die Abtriebswelle des Antriebsmotors aufgekeilten Schnecke vorzusehen, sondern an einer in dem Antriebsstrang der ersten Schnecke nachgeordneten zweiten Schnecke. Auf diese Weise sind die Einsatzmöglichkeiten des Möbelantriebs erweitert, da im Vergleich zu dem bekannten Möbelantrieb hinsichtlich der Anordnung des Abtriebsorganes relativ zu der Abtriebswelle des Antriebsmotors eine größere Flexibilität besteht. Durch entsprechende Ausbildung der Getriebeanordnung, insbesondere der Schneckengetriebe, ist die Lage des Abtriebsorganes und damit des Kraftangriffpunktes relativ zu der ersten Schnecke in weiten Grenzen wählbar. Dadurch ist der erfindungsgemäße Möbelantrieb besonders vielfältig einsetzbar.
  • Der erfindungsgemäße Möbelantrieb ist einfach und kostengünstig herstellbar sowie robust im Aufbau.
  • Eine vorteilhafte Weiterbildung der erfindungsgemäßen Lehre sieht vor, daß mit jedem der zweiten Schneckenräder ein Stirnrad verbunden ist, wobei die Stirnräder miteinander in Eingriff stehen. Diese Ausführungsform ist besonders robust, da die Übertragung des Antriebsdrehmomentes nicht nur über die beiden zweiten Schneckenräder, sondern auch über die diesen Schneckenrädern zugeordneten Stirnräder erfolgt.
  • Eine besonders vorteilhafte Weiterbildung der vorgenannten Ausführungsform sieht vor, daß ein weiteres Stirnrad vorgesehen ist, das mit den beiden mit den zwei Schneckenrädern verbundenen Stirnrädern in Ein griff steht.
  • Eine andere Weiterbildung der erfindungsgemäßen Lehre sieht vor, daß die zweiten Schneckenräder zu einer radialen Längsmittelebene des ersten Schneckenrades symmetrisch mit der zweiten Schnecke in Eingriff stehen. Bei dieser Ausführungsform greifen die zweiten Schneckenräder symmetrisch an der zweiten Schnecke an, so daß die Einleitung von Biegemomenten in die zweite Schnecke vermieden oder zumindest verringert ist.
  • Um die Einleitung von Biegemomenten in die zweite Schnecke weiter zu verringern, sieht eine Weiterbildung der vorgenannten Ausführungsform vor, daß die Drehachsen der zweiten Schneckenräder im wesentlichen den gleichen axialen Abstand von einer radialen Längsmittelebene des ersten Schneckenrades haben.
  • Eine vorteilhafte Weiterbildung der Ausführungsform mit dem weiteren Stirnrad sieht vor, daß das weitere Stirnrad ein ausgangsseitiges Getriebeelement der Getriebeanordnung bildet, das gemäß einer Weiterbildung dieser Ausführungsform mit dem Abtriebsorgan des Möbelantriebs in Verbindung steht, insbesondere drehfest mit demselben verbunden ist. Ist das Abtriebsorgan des Möbelantriebs eine drehbar gelagerte Welle oder dergleichen, so ist das Abtriebsorgan zweckmäßigerweise drehfest mit dem weiteren Stirnrad verbunden. Ist demgegenüber der erfindungsgemäße Möbelantrieb als Linearantrieb ausgebildet und weist ausgangsseitig einen Spindeltrieb auf, so ist es zweckmäßig, daß das weitere Stirnrad drehfest mit dem drehantreibbaren Teil des Spindeltriebes verbunden ist.
  • Grundsätzlich kann die Drehachse des weiteren Stirnrades beispielsweise parallel und mit radialem Abstand zu der Drehachse der Abtriebswelle des Antriebsmotors angeordnet sein. Eine besonders vorteil hafte Weiterbildung sieht jedoch vor, daß die Getriebeanordnung derart ausgebildet ist, daß die Drehachse des weiteren Stirnrades mit der Drehachse der Abtriebswelle des Antriebsmotors im wesentlichen fluchtet. Bei dieser Ausführungsform kann bei drehfester Verbindung des Abtriebsorganes mit dem weiteren Stirnrad das Abtriebsorgan in Verlängerung der Abtriebswelle des Antriebsmotors liegen, wobei durch die in dem Antriebsstrang angeordneten Schneckengetriebe eine hohe Übersetzung bzw. Untersetzung erzielbar ist. Das vorgenannte Merkmal ist bei beliebigen Möbelantrieben anwendbar, die einen Antriebsmotor aufweisen, der mit einem Abtriebsorgan in Antriebsverbindung steht unabhängig davon, wie eine gegebenenfalls in dem Antriebstrang vorgesehene Getriebeanordnung ausgebildet ist. Diesem Merkmal kommt somit eine eigenständige erfinderische Bedeutung zu.
  • Um einen besonders kompakten Aufbau des Möbelantriebs zu erzielen, ist es zweckmäßig, daß die Drehachsen der Stirnräder und die Drehachse des weiteren Stirnrades auf einer Linie liegen.
  • Eine andere Weiterbildung der erfindungsgemäßen Lehre sieht vor, daß die Drehachsen der zweiten Schnekkenräder relativ zu einer axialen Längsmittelebene der zweiten Schnecke auf der gleichen Seite liegen wie die Drehachse der Abtriebswelle des Elektromotors. Bei dieser Ausführungsform ergibt sich – insbesondere in Kombination mit der vorgenannten Ausführungsform – ein besonders kompakter Aufbau.
  • Entsprechend den jeweiligen Anforderungen können die Drehachsen der zweiten Schneckenräder einerseits und die Drehachse der Abtriebswelle des Antriebsmotors andererseits jedoch relativ zu einer axialen Längsmittelebene der zweiten Schnecke auch auf unterschiedli chen Seiten der Längsmittelebene angeordnet sein, wie dies eine andere Weiterbildung vorsieht.
  • Grundsätzlich können zwischen der Abtriebswelle des Elektromotors und der ersten Schnecke zusätzliche Getriebeelemente, beispielsweise ein drittes Schneckengetriebe angeordnet sein. Um einen einfachen und damit kostengünstigen Aufbau zu erzielen, ist es jedoch zweckmäßig, daß die erste Schnecke drehfest mit der Abtriebswelle des Antriebsmotors verbunden ist, insbesondere an die Abtriebswelle des Antriebsmotors angeformt ist.
  • Grundsätzlich können zwischen dem ersten Schnekkenrad und der zweiten Schnecke zusätzliche Getriebeelemente angeordnet sein, beispielsweise ein Stirnradgetriebe. Um den Aufbau zu vereinfachen und damit kostengünstiger zu gestalten, ist es jedoch zweckmäßig, daß die zweite Schnecke drehfest mit dem ersten Schnekkenrad verbunden ist.
  • Eine andere Weiterbildung der erfindungsgemäßen Lehre sieht vor, daß das Abtriebsorgan ein linear bewegliches Abtriebsorgan ist. Bei dieser Ausführungsform ist der erfindungsgemäße Möbelantrieb als Linearantrieb ausgebildet.
  • Eine Weiterbildung der vorgenannten Ausführungsform sieht vor, daß das Abtriebsorgan eine in ihrer Axialrichtung bewegliche, verdrehsichere Gewindespindel ist, auf der eine Spindelmutter angeordnet ist, die mit dem Antriebsmotor in Drehantriebsverbindung steht. Bei dieser Ausführungsform weist der Möbelantrieb ausgangsseitig einen Spindeltrieb auf. Derartige Spindeltriebe stehen als einfache und kostengünstige Standardbauteile zur Verfügung und sind besonders robust.
  • In kinematischer Umkehrung der vorgenannten Ausführungsform kann das Abtriebsorgan auch eine Spindel mutter sein, die verdrehsicher und in Axialrichtung beweglich auf einer Gewindespindel angeordnet ist, die mit dem Antriebsmotor in Drehantriebsverbindung steht.
  • Gemäß einer anderen Weiterbildung ist das Abtriebsorgan eine drehbar gelagerte Welle oder dergleichen.
  • Die Erfindung wird nachfolgend anhand der beigefügten stark schematisierten Zeichnung näher erläutert, in der Ausführungsbeispiele eines erfindungsgemäßen Möbelantriebs dargestellt sind.
  • Es zeigt:
  • 1 eine stark schematische Draufsicht auf ein erstes Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäßen Möbelantriebs,
  • 2 eine Ansicht von vorne auf die Abtriebswelle des Möbelantriebs gemäß 1, 3 in gleicher Darstellung wie 1 ein zweites Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäßen Möbelantriebs,
  • 4 in gleicher Darstellung wie 2 den Möbelantrieb gemäß 3,
  • 5 in gleicher Darstellung wie 1 ein drittes Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäßen Möbelantriebs,
  • 6 in gleicher Darstellung wie 2 den Möbelantrieb gemäß 5,
  • 7 in gleicher Darstellung wie 1 ein viertes Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäßen Möbelantriebs,
  • 8 in gleicher Darstellung wie 2 den Möbelantrieb gemäß 7,
  • 9 in gleicher Darstellung wie 1 ein fünftes Ausführungsbeispiel eines erfin dungsgemäßen Möbelantriebs,
  • 10 in gleicher Darstellung wie 2 den Möbelantrieb gemäß 9,
  • 11 in gleicher Darstellung wie 1 ein sechstes Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäßen Möbelantriebs,
  • 12 in gleicher Darstellung wie 2 den Möbelantrieb gemäß 11,
  • 13 in gleicher Darstellung wie 1 ein siebtes Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäßen Möbelantriebs und
  • 14 in gleicher Darstellung wie 2 den Möbelantrieb gemäß 13.
  • In den Figuren der Zeichnung sind gleiche bzw. sich entsprechende Bauteile mit den gleichen Bezugszeichen versehen.
  • In 1 ist ein erstes Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäßen Möbelantriebs 2 zum Verstellen von Teilen eines in der Zeichnung nicht dargestellten Möbels dargestellt, der einen Antriebsmotor 4 aufweist, der über eine Getriebeanordnung 6 mit einem Abtriebsorgan in Antriebsverbindung steht, das bei diesem Ausführungsbeispiel durch eine verdrehsicher in einem nicht näher dargestellten Gehäuse des Möbelantriebs 2 gelagerte und in Axialrichtung beweglich auf einer Gewindespindel 8 angeordnete in der Zeichnung nicht dargestellte Spindelmutter gebildet ist.
  • 2 zeigt eine Ansicht von vorne auf eine Abtriebswelle des Elektromotors, die als erste Schnecke 10 eines ersten Schneckengetriebes ausgebildet ist, das ein erstes Schneckenrad 12 aufweist, mit dem die erste Schnecke 10 in Eingriff steht. Erfindungsgemäß ist als Zusatzschnecke eine zweite Schnecke 14 vorgesehen, die bei diesem Ausführungsbeispiel drehfest mit dem ersten Schneckenrad 12 verbunden ist und erfindungsgemäß in Eingriff mit zwei zweiten Schneckenrädern 16, 18 steht. Mit den zweiten Schneckenrädern 16, 18 sind koaxial und drehfest Stirnräder 20, 22 verbunden, die miteinander in Eingriff stehen, wobei die Gewindespindel 8 drehfest mit dem Stirnrad 18 verbunden ist.
  • Bei Betrieb wird das Antriebsdrehmoment des Antriebsmotors 4 von der ersten Schnecke 10 auf das erste Schneckenrad 12 und von der mit dem ersten Schneckenrad 12 drehfest verbundenen Schnecke 14 auf die zweiten Schneckenräder 16, 18 und von diesen auf die Gewindespindel 8 übertragen, so daß sich die in der Zeichnung nicht dargestellte Spindelmutter entsprechend der Drehrichtung des Elektromotors in Axialrichtung der Gewindespindel 8 in 1 nach oben bzw. nach unten bewegt.
  • Der Antriebsmotor 4 sowie die Bauteile der Getriebeanordnung 6 sind in in der Zeichnung nicht näher dargestellter Weise in dem nicht näher dargestellten Gehäuse des Möbelantriebs 2 gelagert.
  • In 3 ist ein zweites Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäßen Möbelantriebs 2 dargestellt, das sich von dem Ausführungsbeispiel gemäß 1 dadurch unterscheidet, daß das Abtriebsorgan des Möbelantriebs durch die Gewindespindel 8 gebildet ist. Auf die Gewindespindel 8 ist eine Spindelmutter 24 aufgeschraubt, die mit dem Stirnrad 22 drehfest verbunden ist und so mit der ersten Schnecke 10 in Drehantriebsverbindung steht. Eine Drehung der Spindelmutter 24 führt somit entsprechend der Drehrichtung der ersten Schnecke 10 zu einer axialen Bewegung der Gewindespindel 8 in 3 nach oben oder unten, wie dies durch einen Pfeil 26 angedeutet ist.
  • 4 zeigt eine Ansicht von vorne auf die erste Schnecke 10.
  • In 5 ist ein drittes Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäßen Möbelantriebs 2 dargestellt, das sich von dem Ausführungsbeispiel gemäß 1 dadurch unterscheidet, daß das freie Ende der ersten Schnecke 10 und das freie Ende 28 der Gewindespindel 8 in unterschiedliche Richtungen weisen, während bei dem Ausführungsbeispiel gemäß 1 das freie Ende der ersten Schnecke 10 und das freie Ende 28 der Gewindespindel 8 in die gleiche Richtung weisen.
  • 6 zeigt eine Ansicht von vorne auf die erste Schnecke 10.
  • In 7 ist ein viertes Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäßen Möbelantriebs 2 dargestellt, das sich von dem Ausführungsbeispiel gemäß 1 dadurch unterscheidet, daß das erste Schneckenrad 12 entfernt von den axialen Enden der zweiten Schnecke 14 mit derselben verbunden ist (vgl. 8). Wie aus 8 ersichtlich, ist das erste Schneckenrad 12 in Axialrichtung der zweiten Schnecke 14 zwischen den zweiten Schneckenrädern 16, 18 angeordnet, wobei die Drehachsen 30, 32 der zweiten Schneckenräder 16, 18 zu einer in 8 durch eine gestrichelte Linie 34 symbolisierten radialen Längsmittelebene des ersten Schneckenrades den gleichen axialen Abstand haben. Bei dem in 7 dargestellten Ausführungsbeispiel ist ein weiteres Stirnrad 36 vorgesehen, das mit den drehfest mit den zweiten Schneckenrädern 16, 18 verbundenen Stirnrädern 20, 22 in Eingriff steht. Wie aus 8 ersichtlich ist, liegt die Drehachse 38 des weiteren Stirnrades 36 in der radialen Längsmittelebene 34 des ersten Schneckenrades 12. Das weitere Stirnrad 36 bildet bei diesem Ausführungsbeispiel ein ausgangsseitiges Getriebeelement der Getriebeanordnung 6 und ist drehfest mit der Gewindespindel 8 verbunden.
  • Wie aus 8 ferner ersichtlich ist, liegen bei diesem Ausführungsbeispiel die Drehachsen 30, 32 der zweiten Schneckenräder 16, 18 und damit die Drehachsen der Stirnräder 20, 22 einerseits und die Drehachse 40 der ersten Schnecke 10 andererseits auf unterschiedlichen Seiten einer in 8 durch eine weitere gestrichelte Linie 42 symbolisierten axialen Längsmittelebene der zweiten Schnecke 14.
  • In 9 ist ein fünftes Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäßen Möbelantriebs 2 dargestellt, das sich von dem Ausführungsbeispiel gemäß 7 dadurch unterscheidet, daß die Gewindespindel 8 das Abtriebsorgan des Möbelantriebs 2 bildet. Hierzu ist die Spindelmutter 24 drehfest mit dem weiteren Stirnrad 36 verbundenen und auf die Gewindespindel 8 aufgeschraubt, wie dies anhand von 3 für das zweite Ausführungsbeispiel beschrieben worden ist.
  • 10 zeigt eine Ansicht von vorne auf die Abtriebswelle des Antriebsmotors 4.
  • In 11 ist ein sechstes Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäßen Möbelantriebs 2 dargestellt, das sich von dem Ausführungsbeispiel gemäß 7 dadurch unterscheidet, daß das freie Ende 28 der Gewindespindel 8 und das freie Ende der ersten Schnecke 10 in entgegengesetzte Richtungen weisen, während bei dem Ausführungsbeispiel gemäß 7 das freie Ende 28 der Gewindespindel 8 und das freie Ende der ersten Schnecke 10 in die gleiche Richtung weisen.
  • 12 zeigt eine Ansicht von vorne auf die erste Schnecke 10.
  • In 13 ist ein weiteres Ausführungsbeispiel des erfindungsgemäßen Möbelantriebs 2 dargestellt, das sich von dem Ausführungsbeispiel gemäß 7 dadurch unterscheidet, daß die Drehachsen 30, 32 der zweiten Schneckenräder 16, 18 und damit der Stirnräder 20, 22 und die Drehachse 40 der ersten Schnecke 10 auf der gleichen Seite der axialen Längsmittelebene 42 angeordnet sind, wobei die Drehachsen 30, 32, 40 auf einer Linie 44 liegen und die Drehachse 38 des weiteren Stirnrades 36 mit der Drehachse 40 der ersten Schnecke 10 fluchtet (vgl. 14). Auf diese Weise ergibt sich ein in Radialrichtung der ersten Schnecke 10 besonders kompakter Aufbau des Möbelantriebs 2.
  • 14 zeigt eine Ansicht von vorne auf die Abtriebswelle des Antriebsmotors 4.

Claims (17)

  1. Elektromotorischer Möbelantrieb zum Verstellen von Teilen eines Möbels relativ zueinander, mit einem Antriebsmotor, der über eine Getriebeanordnung mit einem Abtriebsorgan in Antriebsverbindung steht, wobei die Getriebeanordnung ein erstes Schnekkengetriebe mit einer ersten Schnecke und einem ersten Schneckenrad aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß die Getriebeanordnung (6) ein dem ersten Schneckengetriebe (10, 12) nachgeordnetes zweites Schneckengetriebe (14, 16, 18) aufweist, mit dessen zweiter Schnecke (14) zwei zweite Schneckenräder (16, 18) in Eingriff stehen.
  2. Möbelantrieb nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß mit jedem der zweiten Schneckenräder (16, 18) ein Stirnrad (20, 22) verbunden ist, wobei die Stirnräder (20, 22) miteinander in Eingriff stehen.
  3. Möbelantrieb nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß ein weiteres Stirnrad (36) vorgesehen ist, das mit den beiden mit den zweiten Schneckenrädern (16, 18) verbundenen Stirnrädern (20, 22) in Eingriff steht.
  4. Möbelantrieb nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die zweiten Schneckenräder (16, 18) zu einer radialen Längsmittelebene (34) des ersten Schneckenrades symmetrisch mit der zweiten Schnecke (14) in Eingriff stehen.
  5. Möbelantrieb nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Drehachsen (30, 32) der zweiten Schneckenräder im wesentlichen den gleichen axialen Abstand zu der radialen Längsmittelebene (34) des ersten Schnekkenrades (12) haben.
  6. Möbelantrieb nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß das weitere Stirnrad (36) ein ausgangsseitiges Getriebeelement der Getriebeanordnung (6) bildet.
  7. Möbelantrieb nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß das weitere Stirnrad (36) mit dem Abtriebsorgan in Verbindung steht, insbesondere drehfest mit dem Abtriebsorgan verbunden ist.
  8. Möbelantrieb nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Getriebeanordnung (6) derart ausgebildet ist, daß die Drehachse (38) des weiteren Stirnrades (36) mit der Drehachse (40) der Abtriebswelle des Antriebsmotors (4) im wesentlichen fluchtet.
  9. Möbelantrieb nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Drehachsen der Stirnräder (30, 32) und die Drehachse des weiteren Stirnrades (38) im wesentlichen auf einer Linie liegen.
  10. Möbelantrieb nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Drehachsen (30, 32) der zweiten Schneckenräder (16, 18) relativ zu einer axialen Längsmittelebene (42) der zweiten Schnecke auf der gleichen Seite angeordnet sind wie die Drehachse (40) der Abtriebswelle des Antriebsmotors (4).
  11. Möbelantrieb nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Drehachsen (30, 32) der zweiten Schneckenräder (16, 18) einerseits und die Drehachse (40) der Abtriebswelle des Antriebsmotors (4) andererseits relativ zu einer axialen Längsmittelebene (42) der zweiten Schnecke (14) auf unterschiedlichen Seiten der Längsmittelebene angeordnet sind.
  12. Möbelantrieb nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die erste Schnecke (10) drehfest mit der Abtriebswelle des Antriebsmotors (4) verbunden ist, insbesondere an die Abtriebswelle des Antriebsmotors (4) angeformt ist.
  13. Möbelantrieb nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die zweite Schnecke (14) drehfest mit dem ersten Schneckenrad (12) verbunden ist.
  14. Möbelantrieb nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Abtriebsorgan ein linear bewegliches Abtriebsorgan ist.
  15. Möbelantrieb nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, daß das Abtriebsorgan eine in ihrer Axialrichtung bewegliche, verdrehsichere Gewindespindel (8) ist, auf der eine Spindelmutter (24) angeordnet ist, die mit dem Antriebsmotor (4) in Drehantriebsverbindung steht.
  16. Möbelantrieb nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, daß das Abtriebsorgan eine Spindelmutter ist, die verdrehsicher und in Axialrichtung beweglich auf einer Gewindespindel angeordnet ist, die mit dem Antriebsmotor (4) in Drehantriebsverbindung steht.
  17. Möbelantrieb nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Abtriebsorgan eine drehbar gelagerte Welle ist oder dergleichen.
DE2002154129 2002-11-20 2002-11-20 Elektromotorischer Möbelantrieb zum Verstellen von Teilen eines Möbels relativ zueinander Expired - Fee Related DE10254129B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2002154129 DE10254129B4 (de) 2002-11-20 2002-11-20 Elektromotorischer Möbelantrieb zum Verstellen von Teilen eines Möbels relativ zueinander

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2002154129 DE10254129B4 (de) 2002-11-20 2002-11-20 Elektromotorischer Möbelantrieb zum Verstellen von Teilen eines Möbels relativ zueinander

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE10254129A1 true DE10254129A1 (de) 2004-06-17
DE10254129B4 DE10254129B4 (de) 2014-10-30

Family

ID=32318572

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2002154129 Expired - Fee Related DE10254129B4 (de) 2002-11-20 2002-11-20 Elektromotorischer Möbelantrieb zum Verstellen von Teilen eines Möbels relativ zueinander

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10254129B4 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1731797A3 (de) * 2005-06-07 2007-02-28 Volker Urban Baugruppe mit einem Motor und einem mechanischem Getriebe zur Umformung der Motor-Drehbewegung in eine translatorische Bewegung
CN105317936A (zh) * 2015-12-11 2016-02-10 天津中控海容科技有限公司 一种电机直联式双级蜗轮蜗杆减速机
US20180057149A1 (en) * 2016-08-31 2018-03-01 The Boeing Company Actuators for high lift devices on aircraft
CN107960773A (zh) * 2017-11-23 2018-04-27 宁波工程学院 一种智能升降机构
US20210293306A1 (en) * 2018-07-18 2021-09-23 Mci (Mirror Controls International) Netherlands B.V. Actuator

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE384923C (de) * 1921-05-11 1923-11-10 Ernest Charles Hatcher UEbersetzungsgetriebe
DE4235040C2 (de) * 1992-10-17 1999-07-08 Hans Prohaska Schneckengetriebe
DE29816884U1 (de) * 1998-09-21 1998-12-03 Dewert Antriebs- und Systemtechnik GmbH & Co KG, 32278 Kirchlengern Elektromotorischer Linearantrieb
DE29919877U1 (de) * 1999-11-11 2001-03-15 Dewert Antriebs- und Systemtechnik GmbH & Co KG, 32278 Kirchlengern Elektromotorische Verstelleinrichtung
DE20019630U1 (de) * 2000-11-17 2001-01-11 Dewert Antriebs- und Systemtechnik GmbH & Co KG, 32278 Kirchlengern Elektromotorische Antriebsanordnung

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1731797A3 (de) * 2005-06-07 2007-02-28 Volker Urban Baugruppe mit einem Motor und einem mechanischem Getriebe zur Umformung der Motor-Drehbewegung in eine translatorische Bewegung
CN105317936A (zh) * 2015-12-11 2016-02-10 天津中控海容科技有限公司 一种电机直联式双级蜗轮蜗杆减速机
US20180057149A1 (en) * 2016-08-31 2018-03-01 The Boeing Company Actuators for high lift devices on aircraft
EP3290749A1 (de) * 2016-08-31 2018-03-07 The Boeing Company Aktuatoren für hochhubvorrichtungen eines flugzeugs
US10543903B2 (en) 2016-08-31 2020-01-28 The Boeing Company Actuators for high lift devices on aircraft
CN107960773A (zh) * 2017-11-23 2018-04-27 宁波工程学院 一种智能升降机构
CN107960773B (zh) * 2017-11-23 2019-11-19 宁波工程学院 一种智能升降机构
US20210293306A1 (en) * 2018-07-18 2021-09-23 Mci (Mirror Controls International) Netherlands B.V. Actuator
US11796036B2 (en) * 2018-07-18 2023-10-24 Mci (Mirror Controls International) Netherlands B.V. Actuator

Also Published As

Publication number Publication date
DE10254129B4 (de) 2014-10-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2334952B1 (de) Spindeltrieb mit verdrehsicherung
EP0410487B1 (de) Notantrieb einer elektromotorisch antreibbaren Antriebseinheit
DE20019630U1 (de) Elektromotorische Antriebsanordnung
DE102009055959A1 (de) Verstellvorrichtung
DE3904085A1 (de) Elektrowerkzeug mit einem mehrstufigen getriebe und mit einer im stillstand betaetigbaren einrichtung zum umschalten des getriebes
DE102006026734B4 (de) Gurtstrafferantrieb
DE10254127B4 (de) Elektromotorischer Möbelantrieb zum Verstellen von Teilen eines Möbels relativ zueinander
EP1563956A1 (de) Antriebsvorrichtung
EP1853136B1 (de) Verstellbares sitzmöbel
EP0239670A2 (de) Motorgetriebene Maschine mit Drehmomenteinstellung, insbesondere elektrisches Handwerkzeug
EP3190254B1 (de) Scherenantrieb
DE10254129B4 (de) Elektromotorischer Möbelantrieb zum Verstellen von Teilen eines Möbels relativ zueinander
DE60215147T2 (de) Elektrische Servolenkung für ein Fahrzeug
DE102019218515A1 (de) Steer-by-Wire Lenksystem für ein Kraftfahrzeug
EP1134453B1 (de) Antrieb für ein verstellbares Fahrzeugteil
DE20316602U1 (de) Servolenkventil
EP3488972B1 (de) Schwenkvorrichtung
EP1076399A2 (de) Linearantrieb
DE29816884U1 (de) Elektromotorischer Linearantrieb
EP1226372B1 (de) Möbelantrieb
EP1526992A1 (de) Scheibenwischvorrichtung, insbesondere für ein kraftfahrzeug
DE10254125B4 (de) Elektromotorischer Möbelantrieb zum Verstellen von Teilen eines Möbels relativ zueinander
DE102011010734A1 (de) Verspannungszahnrad für Zahnstangengetriebe und Drehantriebe
DE202005001208U1 (de) Elektromotorische Antriebsanordnung
DE10254122A1 (de) Elektromotorischer Möbelantrieb zum Verstellen von Teilen eines Möbels relativ zueinander

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final
R082 Change of representative

Representative=s name: WAGNER, CARSTEN, DIPL.-ING. (UNIV.), DE

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee