DE10254080B4 - Verfahren zur Datenspeicherung und Vorrichtung - Google Patents

Verfahren zur Datenspeicherung und Vorrichtung Download PDF

Info

Publication number
DE10254080B4
DE10254080B4 DE10254080.2A DE10254080A DE10254080B4 DE 10254080 B4 DE10254080 B4 DE 10254080B4 DE 10254080 A DE10254080 A DE 10254080A DE 10254080 B4 DE10254080 B4 DE 10254080B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
data
motor
memory
drive
customer
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE10254080.2A
Other languages
English (en)
Other versions
DE10254080A1 (de
Inventor
Manfred Gaul
Udo Laubenstein
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SEW Eurodrive GmbH and Co KG
Original Assignee
SEW Eurodrive GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by SEW Eurodrive GmbH and Co KG filed Critical SEW Eurodrive GmbH and Co KG
Publication of DE10254080A1 publication Critical patent/DE10254080A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE10254080B4 publication Critical patent/DE10254080B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02PCONTROL OR REGULATION OF ELECTRIC MOTORS, ELECTRIC GENERATORS OR DYNAMO-ELECTRIC CONVERTERS; CONTROLLING TRANSFORMERS, REACTORS OR CHOKE COILS
    • H02P23/00Arrangements or methods for the control of AC motors characterised by a control method other than vector control
    • H02P23/0077Characterised by the use of a particular software algorithm
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02PCONTROL OR REGULATION OF ELECTRIC MOTORS, ELECTRIC GENERATORS OR DYNAMO-ELECTRIC CONVERTERS; CONTROLLING TRANSFORMERS, REACTORS OR CHOKE COILS
    • H02P29/00Arrangements for regulating or controlling electric motors, appropriate for both AC and DC motors

Abstract

Verfahren zur Datenspeicherung bei einem Antrieb,umfassend Komponenten, wie Motor (1), Umrichter (2) und Getriebe,wobei der Motor (1) einen beschreibbaren Speicher umfasst, der bei Herstellung und/oder Montage des Antriebs oder der Komponenten des Antriebs mit Daten beschrieben wird, die zumindest auf den Motor (1) bezogenen Daten und weitere Daten umfassen,wobei die weiteren Daten zumindest- eine Identifikationsnummer für den Antrieb oder eine Komponente umfassen und- auftragsbezogene Daten, also Daten, die auf den die Fertigung des Antriebs auslösenden Auftrag bezogen sind,wobei die Daten auch auf einen vom Motor (1) umfassten Geber (9), also Rotor-Winkellagegeber des Motors (1), bezogene Daten umfassen,dadurch gekennzeichnet, dassdie Daten auch auf das Getriebe bezogene Daten umfassen,wobei die Daten auch auf die Bremse bezogene Daten umfassen,wobei die Daten einen Sondertext umfassen, der vom Kunden vorgegeben wird, also eine ganz speziell für diesen Kunden bei der Herstellung eingespeicherte Information in den Speicher ablegbar ist,wobei der Speicher derart ausgeführt ist, dass zumindest dieser Sondertext nicht beschreibbar oder überschreibbar oder veränderbar ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Datenspeicherung und eine Vorrichtung.
  • Aus der DE 100 12 799 C2 ist ein elektronisches Typenschild bei einem Motor bekannt. Dort werden die Motordaten in einem beschreibbaren Speicher hinterlegt.
  • Aus der DE 195 18 689 A1 ist eine Brennkraftmaschine für Kraftfahrzeuge bekannt.
  • Aus der EP 0 896 265 A1 ist eine Antriebsvorrichtung bekannt.
  • Aus der DE 196 26 669 C1 ist ein Verfahren zum Überwachen des Verschleißes eines Bremsbelags bei Bremsmotoren bekannt.
  • Aus der DE 199 55 685 A1 ist ein Identifikationselement bekannt.
  • Aus der DE 100 12 799 C2 ist als nächstliegender Stand der Technik ein drehzahlsteuerbarer Drehstrommotor zum Betrieb an einem Frequenzumrichter bekannt.
  • Aus der DE 100 37 968 A1 ist ein elektrischer Antrieb mit Motoridentifizierung bekannt.
  • Aus der DE 101 09 365 A1 ist eine Vorrichtung zur Erkennung von Funktionseinheiten bekannt.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Motor derart weiterzubilden, dass der Bedienaufwand beim Betreiben einer Anlage, in welcher der Motor eingesetzt wird, kleiner wird und die Betriebs-Kosten verringert werden.
  • Erfindungsgemäß wird die Aufgabe bei dem Verfahren nach den in Anspruch 1 und bei der Vorrichtung nach den in Anspruch 3 angegebenen Merkmalen gelöst.
  • Wesentliche Merkmale bei dem Verfahren sind, dass zur Datenspeicherung bei einem Antrieb, umfassend Komponenten, wie Motor, Umrichter und Getriebe, der Motor einen beschreibbaren Speicher umfasst, der bei Herstellung und/oder Montage des Antriebs oder der Komponenten des Antriebs mit Daten beschrieben wird, die zumindest auf den Motor bezogene Daten und weitere Daten umfassen, wobei die weiteren Daten zumindest
    • - eine Identifikationsnummer für den Antrieb oder eine Komponente umfassen und
    • - auftragsbezogene Daten, also Daten, die auf den die Fertigung des Antriebs auslösenden Auftrag bezogen sind.
  • Vorteilig ist dabei, dass nicht nur die für die Inbetriebnahme des Motors notwendigen Daten im Speicher abgelegt sind, sondern auch auftragsbezogene Daten. Somit ist es dem Kunden, also dem Betreiber der Anlage, in welcher der Antrieb eingesetzt und betrieben wird, ermöglicht, Typenschilddaten, wie Identifikationsnummer, Kundennamen, Herstellungsort oder dergleichen, von einem Rechner aus abzufragen, der mittels Datenaustauschverbindungen mit dem Antrieb verbunden ist. Es ist also nicht mehr nötig, dass zur Abfrage solcher Daten ein Bediener den Antrieb aufsuchen muss, insbesondere an einem schwer zugänglichen Ort, und die Daten des Typenschildes ablesen muss. Bei der Erfindung sind diese Daten nämlich elektronisch abfragbar ohne besonderen Aufwand. Somit sind auch Verfahren mittels des Rechners betreibbar, die die auftragsbezogenen Daten benötigen. Beispielsweise sind Verfahren betreibbar, die die Anlage mit insbesondere allen Antrieben abbilden und die Daten des Antriebs verwenden. Somit ist insbesondere auch ein Nachbestellvorgang eines Ersatzantriebes mit allen den Antrieb kennzeichnenden Daten ermöglicht, damit der möglichst identische Ersatz erreichbar ist. Des Weiteren ist auch eine Sicherung der Daten eines defekten Antriebes ermöglicht, wobei diese Daten dann nach Austausch des defekten Antriebes in den Ersatzantrieb einspielbar sind.
  • Erfindungsgemäß umfassen die Daten auch auf das Getriebe bezogene Daten. Vorteilig ist dabei, dass im Speicher des Motors auch Daten über die anderen Komponenten speicherbar sind und somit der gesamte Antrieb, insbesondere der Getriebemotor nachbestellbar sind. Dabei ermöglicht Angabe der Übersetzung des Getriebes in Form eines Quotienten aus Zähler und Nenner bei Positionierantrieben ein exaktes Positionieren auch nach einer langen Betriebszeit, da keine Rundungsfehler sich aufsummieren können.
  • Erfindungsgemäß umfassen die Daten auch auf einen vom Motor umfassten Geber, also Rotor-Winkellagegeber des Motors, bezogene Daten. Vorteilig ist dabei, dass die absolute Winkelposition bei einem Winkellagegeber abspeicherbar ist und/oder die Winkelnulllage des Gebers abspeicherbar ist.
  • Erfindungsgemäß umfassen die Daten auch auf die Bremse bezogene Daten. Vorteilig ist dabei, dass genauen kennzeichnenden Daten für Subkomponenten des Motors, wie beispielsweise Bremse oder Geber, abspeicherbar ist und somit elektronisch abrufbar, insbesondere zur Durchführung einer Nachbestellung.
  • Bei einer bevorzugten Ausführung enthalten die auftragsbezogenen Daten den Herstellungsort, einen Text-Kommentar und/oder den Namen des Kunden. Vorteilig ist dabei, dass der Auftrag identifizierbar ist und Softwareaktualisierungen antriebsspezifisch ausführbar sind.
  • Wesentliche Merkmale bei der Vorrichtung sind, dass der beschreibbare Speicher die Daten ohne externe Energiezufuhr mehr als zwei Wochen lang speichert und der Speicher im Bereich eines Gebers innerhalb des Motors angeordnet ist, insbesondere Teil des Gebers ist, wobei der Geber zur Bestimmung der Winkellage oder Winkelgeschwindigkeit ausgeführt ist. Vorteilig ist dabei, dass die Daten schon bei Produktion des Antriebs oder dessen Komponenten in den Speicher schreibbar sind und auch über die lange Zeit einer weltweiten Auslieferung bis zum Zeitpunkt des Betriebsbeginns in der Anlage erhalten sind.
  • Weitere Vorteile ergeben sich aus den Unteransprüchen.
  • Die Erfindung wird nun anhand von Abbildungen näher erläutert:
    • 1 zeigt schematisch ein erstes erfindungsgemäßes Ausführungsbeispiel.
  • Dabei ist der Motor 1 als Elektromotor ausgeführt und umfasst einen Geber mit beschreibbarem Speicher, dessen Dateninhalt auch als elektronisches Typenschild bezeichnet werden kann. Der Geber 9 ist zum Datenaustausch mit dem Umrichter 2 verbunden. Somit sind über diese Verbindung Daten austauschbar, die Informationen über die Winkelposition des Rotors beinhalten, und außerdem sind Daten zum Beschreiben des Speichers oder zum Lesen des Speichers übertragbar. Zusätzlich zur Winkelposition sind die Daten des elektronischen Typenschildes übertragbar.
  • Der Umrichter 1 versorgt den Motor 1 mittels der Versorgungsleitungen 7.
  • Die Daten zum Lesen oder Schreiben des beschreibbaren Speichers werden über die Geberleitung 8 ausgetauscht.
  • Der Umrichter ist mittels des Feldbusses 6 mit einer SPS als übergeordneter Steuerung verbunden. Bei anderen erfindungsgemäßen Ausführungsbeispielen ist als übergeordnete Steuerung auch ein Industrie-PC verwendbar.
  • Die übergeordnete Steuerung ist mittels Ethernet 5 an ein Vernetztes Rechnersysstem 4 angeschlossen. Dieses vernetzte Rechnersystem 4 kann also auch das Internet sein oder als Intranet ausgeführt sein.
  • In 2 ist ein weiteres erfindungsgemäßes Ausführungsbeispiel gezeigt, bei dem ein Rechner 21 nicht nur mit dem Ethernet, sondern auch mit dem Feldbus 6 verbunden ist. In weiteren erfindungsgemäßen Ausführungsbeispielen ist dieser Rechner 21 Teil des vernetzten Rechnersystems 4.
  • Zur Parametrierung, Monitorisierung von Prozessen und/oder direkten Programmierung ist in 1 und 2 ein Bedien-PC 3 vorgesehen, der zum Datenaustausch mit dem Umrichter 2 verbindbar ist. In weiteren erfindungsgemäßen Ausführungsbeispielen ist ein Rechner des vernetzen Rechnersystems 4 als Bedien-PC auch vorsehbar, insbesondere zur Inbetriebnahme, Parametrierung und auch Monitoring.
  • Der Speicher ist schon bei Produktion und/oder Montage des Elektromotors mit Geber beschreibbar. Die dort gespeicherten Daten umfassen Motordaten, wie Typ des Motors, Nennspannung, Nennfrequenz, Information über das Vorhandensein von Subkomponenten, wie Bremse, Geber und dergleichen, Geberdaten, wie Strichzahl, Nenndrehzahl, Art des Gebers, Prüfsummen. Bei weiteren erfindungsgemäßen Ausführungsbeispielen umfassen die Daten auch geometrische Daten, wie Länge des Motors oder dergleichen. Es werden aber auch zusätzlich Daten beim Herstellen gespeichert, die Informationen über den Herstellungsort, die Identifikationsnummer, den Namen des den Motor bestellenden Kunden und Daten über die elektromagnetisch betreibbare Bremse, wie Bremsmoment, Bremsenspannung und den Gleichrichter zur Versorgung der Gleichstrombremse umfassen. Wesentlich ist bei der Erfindung auch, dass die Daten einen Sondertext umfassen können, der vom Kunden vorgegeben wird, insbesondere ist eine ganz speziell für diesen Kunden bei der Herstellung eingespeicherte Information ablegbar, wie beispielsweise ,OEM Firmenname'. Somit kann dieser Kunde dann also den Antrieb in einer Anlage vorsehen und nach Fertigstellung der Anlage ist ein Rechner des vernetzten Rechnersystems in der Lage diese Information auch zu lesen und zu überwachen. Der Kunde kann diesen Sondertext sogar für jedes Los von Antrieben oder jeden Auftrag gesondert beschreiben. Somit ist eine Kennzeichnung von Sorten bei absolut typengleichen Antrieben vorsehbar. Der einzige Unterschied zwischen den Antrieben ist beispielsweise dieser gespeicherte Text.
  • Wenn also nun zu einem späteren Zeitpunkt jemand den typengleichen Antrieb oder Motor nachbestellt und gegen den bestehenden austauscht, ist dies von diesem Rechner in einfacher Weise feststellbar und eine Meldung an einen Mitteilungsempfänger ausgebbar, insbesondere an einen mit Ethernet oder in anderer Weise zum Datenaustausch verbundenen Rechner. Die Nachbestellung kann beispielsweise den Grund haben, dass der Antrieb oder Motor defekt ist, verschlissen ist, seine maximal erlaubte Standzeit abgelaufen ist oder eine mechanische oder eine Software- Komponente auszutauschen ist. Ebenfalls wäre ein versehentliches Vertauschen möglich. Mittels der geschilderten Überwachung ist es nun ermöglicht, absolut sicher zu stellen, dass nur der typengleiche, werkspezifisch gleich ausgeführte, mit der gleichen Zertifizierung versehene Antrieb oder Motor eingesetzt wird.
  • Somit ist auch ein Sicherstellen der Garantie ermöglicht. Des Weiteren ist sichergestellt, dass nur Originalteile zum Ersatz verwendet werden.
  • Bei weiteren erfindungsgemäßen Ausführungsbeispielen ist auch eine Wechselstrombremse statt einer Gleichstrombremse oder ein anderes Bremssystem vorsehbar. Statt des Gleichrichters ist dann im vorgenannten Text die entsprechende Steuervorrichtung gemeint.
  • Wenn der Motor 1 zusammen mit einem Getriebe hergestellt und ausgeliefert wird, werden sogar wichtige Getriebedaten, wie Nennmoment, Maximaldrehzahl, Schmierstoff bezogenen Daten, wie Viskositätsklasse des Schmierstoffes, winkelbezogenes Spiel, wie Getriebespiel, und beispielsweise die Übersetzung in Zähler-Nenner-Darstellung, abgespeichert. Somit sind alle wichtigen Daten des Getriebemotors abgelegt.
    Es sind auch weitere Auftragsbezogene Daten abspeicherbar.
  • Weil das Getriebe dann in der Anwendung im industriellen Umfeld gemäß 1 oder 2 mit Rechnern verbunden ist, sind diese Daten dann nach Montage in der Anlage oder Anwendung abfragbar, insbesondere mittels der mit Datenübertragungsverbindungen verbundenen Vorrichtungen. Vorteiligerweise ist es also nicht mehr notwendig, dass Bedienpersonal den Antrieb aufsuchen muss und die Daten vom Typenschild des Getriebemotors ablesen muss, insbesondere an schwer zugänglichen Montage-Orten, sondern die Daten sind nun vom Rechner des vernetzten Rechnernetzes 4 aus abfragbar.
  • Bei einer beispielhaften Inbetriebnahme und/oder Parametrierung des Umrichters 2 ist es also bei der Erfindung möglich, die Motordaten, Bremsendaten, Geberdaten, Getriebedaten und sogar die Auftragsdaten am Bildschirm anzeigen zu lassen oder in ein File schreiben zu lassen. Dies ist nicht nur vom Bedien-PC, der mit dem Umrichter 2 zur Inbetriebnahme oder Parametrierung verbunden wird, aus möglich, sondern auch von einem Rechner des vernetzten Rechnernetzes 4.
  • Besonders vorteilig ist dabei, dass in einem gemäß 1 über Ethernet 5 verbundenen und/oder in einem gemäß 2 direkt über Feldbus 6 verbundenen Rechner (4, 21) die auftragsbezogenen Daten, insbesondere mit den vom Kunden vorgebbaren, auf die jeweilige Anlage oder Anwendung bezogenen Informationen, weiterverwendet werden können. Dabei sind die Daten beispielhaft verwendbar für Verfahren, die die Anlage elektronisch abbilden und verwalten. Beispielsweise ist die Auslastung und/oder Betriebsdauer des jeweiligen Antriebs bestimmbar und nach Überschreiten eines kritischen Wertes eine Nachbestellung oder ein Austausch eines entsprechenden Antriebs, umfassend Getriebemotor und/oder Umrichter, auslösbar.
  • Bei anderen erfindungsgemäßen Ausführungsbeispielen ist der Speicher unabhängig von einem vorhandenen oder nicht vorhandenen Geber im Antrieb, also Motor, Umrichter oder Getriebe, integriert und weist ebenfalls eine Verbindung zum Datenaustausch auf, die dann mittels des Umrichters oder einer weiteren Vorrichtung Datenaustausch über den Feldbus 6 ermöglicht. Die Datenübertragung kann auch durch Aufmodulation auf Leitungen, wie beispielsweise Versorgungsleitungen oder Netzleitungen, erfolgen. Alternativ kann die Verbindung auch als drahtlose Verbindung ausgeführt werden, beispielsweise mittels elektromagnetischer Wellen, wie Infrarot oder Funkwellen, oder mittels Ultraschall.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Motor
    2
    Umrichter
    3
    Bedien-PC
    4
    Vernetztes Rechnersystem
    5
    Ethernet
    6
    Feldbus
    7
    Versorgungsleitungen
    8
    Geberleitung
    9
    Geber
    21
    Rechner

Claims (3)

  1. Verfahren zur Datenspeicherung bei einem Antrieb, umfassend Komponenten, wie Motor (1), Umrichter (2) und Getriebe, wobei der Motor (1) einen beschreibbaren Speicher umfasst, der bei Herstellung und/oder Montage des Antriebs oder der Komponenten des Antriebs mit Daten beschrieben wird, die zumindest auf den Motor (1) bezogenen Daten und weitere Daten umfassen, wobei die weiteren Daten zumindest - eine Identifikationsnummer für den Antrieb oder eine Komponente umfassen und - auftragsbezogene Daten, also Daten, die auf den die Fertigung des Antriebs auslösenden Auftrag bezogen sind, wobei die Daten auch auf einen vom Motor (1) umfassten Geber (9), also Rotor-Winkellagegeber des Motors (1), bezogene Daten umfassen, dadurch gekennzeichnet, dass die Daten auch auf das Getriebe bezogene Daten umfassen, wobei die Daten auch auf die Bremse bezogene Daten umfassen, wobei die Daten einen Sondertext umfassen, der vom Kunden vorgegeben wird, also eine ganz speziell für diesen Kunden bei der Herstellung eingespeicherte Information in den Speicher ablegbar ist, wobei der Speicher derart ausgeführt ist, dass zumindest dieser Sondertext nicht beschreibbar oder überschreibbar oder veränderbar ist.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die auftragsbezogenen Daten den Herstellungsort, einen Text-Kommentar und/oder den Namen des Kunden enthalten.
  3. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der beschreibbare Speicher die Daten ohne externe Energiezufuhr mehr als zwei Wochen lang speichert und der Speicher im Bereich eines Gebers (9) innerhalb des Motors (1) angeordnet ist, also Teil des Gebers (9) ist, wobei der Geber zur Bestimmung der Winkellage oder Winkelgeschwindigkeit ausgeführt ist, wobei der Speicher zumindest einen versorgungsspannungsausfallsicheren Speicher umfasst und der Speicher derart ausgeführt ist, dass die Daten ohne externe Energiezufuhr ausgeführt sind, wobei der Speicher als EEPROM ausgeführt ist, wobei die Daten auch auf einen vom Motor (1) umfassten Geber (9), also Rotor-Winkellagegeber des Motors (1), bezogene Daten umfassen, dadurch gekennzeichnet, dass die Daten auch auf das Getriebe bezogene Daten umfassen, wobei die Daten auch auf die Bremse bezogene Daten umfassen, wobei die Daten einen Sondertext umfassen, der vom Kunden vorgegeben wird, also eine ganz speziell für diesen Kunden bei der Herstellung eingespeicherte Information in den Speicher ablegbar ist, wobei der Speicher derart ausgeführt ist, dass zumindest dieser Sondertext nicht beschreibbar oder überschreibbar oder veränderbar ist.
DE10254080.2A 2002-10-30 2002-11-20 Verfahren zur Datenspeicherung und Vorrichtung Expired - Lifetime DE10254080B4 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10250772 2002-10-30
DE10250772.4 2002-10-30

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE10254080A1 DE10254080A1 (de) 2004-05-13
DE10254080B4 true DE10254080B4 (de) 2022-02-24

Family

ID=32103221

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10254080.2A Expired - Lifetime DE10254080B4 (de) 2002-10-30 2002-11-20 Verfahren zur Datenspeicherung und Vorrichtung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10254080B4 (de)

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005025383A1 (de) 2005-05-31 2006-12-14 Wittenstein Ag Aktuator
DE102005033761A1 (de) * 2005-07-15 2007-01-25 Sew-Eurodrive Gmbh & Co. Kg Antrieb und Verfahren
DE102005044733A1 (de) * 2005-09-19 2007-03-22 Maschinenfabrik Rieter Ag Steuerung für Spinnmaschinen
DE102005046920B4 (de) * 2005-09-30 2007-07-12 Siemens Ag Antrieb mit einem Elektromotor und einer Motorelektronik
GB201118005D0 (en) * 2011-10-18 2011-11-30 Control Tech Ltd Improved storage method
DE102014016852B4 (de) * 2013-11-22 2017-06-08 HKR Seuffer Automotive GmbH & Co. KG Steuersystem für einen Elektromotor basierend auf einem gepulsten Steuersignal
DE102022002147A1 (de) 2021-07-16 2023-01-19 Sew-Eurodrive Gmbh & Co Kg Antriebssystem mit einem von einem Umrichter gespeisten Antrieb und Verfahren zum Betreiben eines Antriebssystems

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19518689A1 (de) 1995-05-22 1996-11-28 Bayerische Motoren Werke Ag Brennkraftmaschine für Kraftfahrzeuge
DE19626669C1 (de) 1996-07-03 1997-08-28 Sew Eurodrive Gmbh & Co Verfahren und Vorrichtung zum Überwachen des Verschleißes eines Bremsbelags bei Bremsmotoren
EP0896265A1 (de) 1997-08-08 1999-02-10 Robert Bosch Gmbh Antriebseinrichtung
DE19955685A1 (de) 1999-11-19 2001-05-23 Ksb Ag Identifikationselement
DE10109365A1 (de) 2000-03-17 2001-09-20 Heidelberger Druckmasch Ag Vorrichtung zur Erkennung von Funktionseinheiten
DE10012799C2 (de) 2000-03-16 2002-02-07 Lenze Gmbh & Co Kg Aerzen Drehzahlsteuerbarer Drehstrommotor zum Betrieb an einem Frequenzumrichter
DE10037968A1 (de) 2000-08-03 2002-02-28 Siemens Ag Elektrischer Antrieb mit Motoridentifizierung und Verfahren zur Motoridentifizierung

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19518689A1 (de) 1995-05-22 1996-11-28 Bayerische Motoren Werke Ag Brennkraftmaschine für Kraftfahrzeuge
DE19626669C1 (de) 1996-07-03 1997-08-28 Sew Eurodrive Gmbh & Co Verfahren und Vorrichtung zum Überwachen des Verschleißes eines Bremsbelags bei Bremsmotoren
EP0896265A1 (de) 1997-08-08 1999-02-10 Robert Bosch Gmbh Antriebseinrichtung
DE19955685A1 (de) 1999-11-19 2001-05-23 Ksb Ag Identifikationselement
DE10012799C2 (de) 2000-03-16 2002-02-07 Lenze Gmbh & Co Kg Aerzen Drehzahlsteuerbarer Drehstrommotor zum Betrieb an einem Frequenzumrichter
DE10109365A1 (de) 2000-03-17 2001-09-20 Heidelberger Druckmasch Ag Vorrichtung zur Erkennung von Funktionseinheiten
DE10037968A1 (de) 2000-08-03 2002-02-28 Siemens Ag Elektrischer Antrieb mit Motoridentifizierung und Verfahren zur Motoridentifizierung

Also Published As

Publication number Publication date
DE10254080A1 (de) 2004-05-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0923038B1 (de) Messeinrichtung zur Ermittlung von physikalischen und/oder chemischen Eigenschaften von Gasen, Flüssigkeiten und/oder Feststoffen
EP1736843B1 (de) System und Verfahren zur RFID gestützten Anlagekonfiguration
EP3557352B1 (de) Verfahren und computergestütztes system zur erfassung von lebenszyklusinformationen über einen schaltschrank einer industriellen anlage
EP2190695A2 (de) Antriebseinheit, verfahren zur wartung von komponenten, verfahren zur identifizierung der komponenten, verfahren zur herstellung und baukasten mit komponenten für eine antriebseinheit
DE10254080B4 (de) Verfahren zur Datenspeicherung und Vorrichtung
EP3637205A1 (de) Bildaufschaltung auf einem operator station client
EP3605758A1 (de) Einrichtung und verfahren zum prüfen eines schaltschrankinhalts nach planungsbasierter montage
DE102012103245A1 (de) Vereinfachte Inbetriebnahme von Antrieben mit individuellen Motordaten
DE102012206745A1 (de) Verfahren zum Betrieb einer Brennkraftmaschine, Brennkraftmaschine und Wartungssystem für eine Brennkraftmaschine, selbstausführbares Computerprogrammprodukt und nichtflüchtiges Speichermedium
DE19725915A1 (de) Rechnergestützte Diagnoseeinrichtung und Diagnoseverfahren für elektronisch gesteuerte Systeme
EP2255498B1 (de) Freigabe von an einer anlage angeschlossenen automatisierungseinheiten und entsprechende anlage
EP1896909A1 (de) Verfahren zur inbetriebnahme einer anlage und anlage
EP2478422A1 (de) Bereitstellung anlagenbezogener betriebsdaten unter verwendung eines diagnose-datenservers als weiteren feldbusmaster
EP4160390A1 (de) Verfahren und anordnung zur inbetriebnahme einer aktualisierten anwendung für eine industrielle automatisierungsanordnung
EP2501596A1 (de) Kraftfahrzeugsteuerungssystem
DE102015105407A1 (de) Verfahren, Netzwerk und Vorrichtung zur Steuerung und/oder Versorgung zumindest einer Maschine
WO2020064443A1 (de) Firmwareupdate durch zentrales steuermodul einer ladestation
DE102008019650B4 (de) Steuerungssystem für eine Elektronikfertigung und Verfahren zum Betrieb dieses Steuerungssystems
WO2019202025A1 (de) Verfahren und system zur optimierbaren konfiguration eines schaltschranks
DE102006050003A1 (de) Verfahren zur Verwaltung der Applikationsdaten einer Fahrzeugkomponente eines Kraftfahrzeugs
DE10139020A1 (de) Verfahren zur Steuerung und zur Überwachung eines Behandlungssystems sowie Behandlungssystem und Werkzeug für ein solches Behandlungssystem
DE102023102198A1 (de) Eine Buskomponente, eine Busvorrichtung und ein Verfahren zur Bildung eines Übertragungspfades
WO2022101487A1 (de) Dynamisches zertifikatsmanagement zur laufzeit einer technischen anlage
DE10352376A1 (de) Datenplattform für die Erstellung von Produktionsanlagen
DE102018127696A1 (de) Motor mit einer Kennzeichnungs-Einrichtung und Verfahren zum Kennzeichnen eines Motors

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R071 Expiry of right
R020 Patent grant now final