DE10252953B4 - Verfahren und Vorrichtung zur Regelung eines Gas-Luft-Verhältnisses eines Gasmotors - Google Patents

Verfahren und Vorrichtung zur Regelung eines Gas-Luft-Verhältnisses eines Gasmotors Download PDF

Info

Publication number
DE10252953B4
DE10252953B4 DE10252953A DE10252953A DE10252953B4 DE 10252953 B4 DE10252953 B4 DE 10252953B4 DE 10252953 A DE10252953 A DE 10252953A DE 10252953 A DE10252953 A DE 10252953A DE 10252953 B4 DE10252953 B4 DE 10252953B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
air
gas
combustion engine
mass flow
ratio
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE10252953A
Other languages
English (en)
Other versions
DE10252953A1 (de
Inventor
Philipp Von Hollen
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Rolls Royce Solutions GmbH
Original Assignee
MTU Friedrichshafen GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by MTU Friedrichshafen GmbH filed Critical MTU Friedrichshafen GmbH
Priority to DE10252953A priority Critical patent/DE10252953B4/de
Publication of DE10252953A1 publication Critical patent/DE10252953A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE10252953B4 publication Critical patent/DE10252953B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D41/00Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
    • F02D41/02Circuit arrangements for generating control signals
    • F02D41/18Circuit arrangements for generating control signals by measuring intake air flow
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B43/00Engines characterised by operating on gaseous fuels; Plants including such engines
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D19/00Controlling engines characterised by their use of non-liquid fuels, pluralities of fuels, or non-fuel substances added to the combustible mixtures
    • F02D19/02Controlling engines characterised by their use of non-liquid fuels, pluralities of fuels, or non-fuel substances added to the combustible mixtures peculiar to engines working with gaseous fuels
    • F02D19/021Control of components of the fuel supply system
    • F02D19/023Control of components of the fuel supply system to adjust the fuel mass or volume flow
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D41/00Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
    • F02D41/0025Controlling engines characterised by use of non-liquid fuels, pluralities of fuels, or non-fuel substances added to the combustible mixtures
    • F02D41/0027Controlling engines characterised by use of non-liquid fuels, pluralities of fuels, or non-fuel substances added to the combustible mixtures the fuel being gaseous
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D41/00Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
    • F02D41/02Circuit arrangements for generating control signals
    • F02D41/14Introducing closed-loop corrections
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D41/00Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
    • F02D41/02Circuit arrangements for generating control signals
    • F02D41/14Introducing closed-loop corrections
    • F02D41/1438Introducing closed-loop corrections using means for determining characteristics of the combustion gases; Sensors therefor
    • F02D41/1444Introducing closed-loop corrections using means for determining characteristics of the combustion gases; Sensors therefor characterised by the characteristics of the combustion gases
    • F02D41/1454Introducing closed-loop corrections using means for determining characteristics of the combustion gases; Sensors therefor characterised by the characteristics of the combustion gases the characteristics being an oxygen content or concentration or the air-fuel ratio
    • F02D41/1458Introducing closed-loop corrections using means for determining characteristics of the combustion gases; Sensors therefor characterised by the characteristics of the combustion gases the characteristics being an oxygen content or concentration or the air-fuel ratio with determination means using an estimation
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/10Internal combustion engine [ICE] based vehicles
    • Y02T10/30Use of alternative fuels, e.g. biofuels

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Electrical Control Of Air Or Fuel Supplied To Internal-Combustion Engine (AREA)
  • Output Control And Ontrol Of Special Type Engine (AREA)

Abstract

Verfahren zur Regelung eines Luft-Gas-Verhältnisses (λ) eines einem Gasverbrennungsmotor (10), insbesondere einem Otto-Gasverbrennungsmotor, zuzuführenden Luft-Gas-Gemisches, wobei ein Soll-Wert (λSoll) für das Luft-Gas-Verhältnis in Abhängigkeit eines aktuellen Betriebspunktes des Gasverbrennungsmotors (10) ermittelt wird, mindestens eine einen vorliegenden Ist-Wert (λIst) des Luft-Gas-Verhältnisses (λ) zumindest mittelbar kennzeichnende Messgröße erfasst wird und das Luft-Gas-Verhältnis (λ) in Abhängigkeit von der mindestens einen Messgröße derart verstellt wird, dass sich die Soll-Vorgabe (λSoll) zumindest weitgehend einstellt, dadurch gekennzeichnet, dass die mindestens eine Messgröße ein dem Gasverbrennungsmotor (10) zuzuführender Luftmassenstrom (ṁl) ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren sowie eine Vorrichtung zur Regelung eines Gas-Luft-Verhältnisses eines Gasverbrennungsmotors, insbesondere eines Otto-Gasverbrennungsmotors, mit den im Oberbegriff der Ansprüche 1 und 9 genannten Merkmalen.
  • Gasverbrennungsmotoren sind bekannt. Anstelle des bei üblichen Verbrennungsmotoren verwendeten flüssigen Kraftstoffes werden in Gasmotoren gasförmige Kraftstoffe oder Kraftstoffgemische, wie Erdgas, Propan, Klärgas oder dergleichen, unter Zumischung von Luft zur Verbrennung gebracht, um mechanische Leistung zu erzeugen.
  • Als Maß für das einem Verbrennungsmotor zugeführte Luft-Gas-Verhältnis (kurz auch Luftverhältnis genannt) wird die Kenngröße Lambda (λ) verwendet. Das Luftverhältnis Lambda ist als Verhältnis aus der tatsächlich in einem bestimmten Betriebspunkt dem Motor zugeführten Luftmenge zu einer zur vollständigen Verbrennung des Gases gerade erforderlichen Luftmenge (der so genannten stöchiometrischen Luftmenge) definiert. Magerlauffähige Motoren werden aus Gründen des Kraftstoffverbrauchs üblicherweise mit Luftüberschuss, also mit Lambda größer als 1, betrieben. Um bei Otto-Gasverbrennungsmotoren gesetzliche Emissionsgrenzwerte, beispielsweise von Stickoxiden (NOX), sicher unterschreiten zu können, wird dem Gasmotor ebenfalls über den stöchiometrischen Bedarf hinaus Luft zugeführt, das heißt, der Motor wird mit λ > 1 mager betrieben. Die zusätzliche Luft senkt die Spitzentemperaturen während der Verbrennung und reduziert somit die stark temperaturabhängige NOX-Bildung.
  • Üblicherweise wird das Luftverhältnis λ in Abhängigkeit eines aktuellen Betriebspunktes des Motors kennfeldmäßig vorgegeben und eingeregelt. Da sich das Ist-Luftverhältnis nicht direkt messen lässt, ist bekannt, dieses aus einem im Abgas gemessenen Restsauerstoffgehalt zu ermitteln. Hierfür werden sauerstoffempfindliche Sensoren, so genannte Lambda sonden, im Abgaskanal angeordnet und die von diesen bereitgestellten Signale einem Lambdaregler übermittelt, welcher den gemessenen Ist-Wert durch Beeinflussun der Kraftstoff- und/oder der Luftmenge auf den betriebspunktabhängig ( DE 37 20 097 A1 ) vorgegebenen Soll-Wert einregelt. Gewöhnliche Lambdasonden, die auch für den stöchiometrischen λ = 1-Betrieb eingesetzt werden, weisen im Magerbereich (λ > 1) den Nachteil einer sehr geringen Flankensteilheit des Sondensignals, das heißt einer geringen Empfindlichkeit, auf. So genannte Strom- oder Magersonden, die speziell für den Magerbetrieb geeignet sind, sind teuer. Zudem bereitet die mit der Alterung aller Lambdasonden verbundene allmähliche Verschiebung der Sondenkennlinie Probleme.
  • Vor diesem Hintergrund wurden Verfahren entwickelt, welche die Erfassung des aktuellen Luftverhältnisses aus der Messung von Luft- und Brennstoffmassenströmen ermitteln. So beschreibt die DE 40 20 453 A1 einen Otto-Gasmotor, bei dem das Luftverhältnis geregelt wird, indem ein die zuzuführende Gasmenge regulierendes Dosierventil in Abhängigkeit von der Leistung des Motors und der Temperatur des Verbrennungsraumes angesteuert wird. Dafür wird die Brennraumtemperatur mit einem dort angeordneten Temperatursensor gemessen, während die Motorleistung aus einer Stellung einer in einer Gemischleitung angeordneten Drosselklappe ermittelt wird. Eigentliche Regelgröße ist die Temperatur des Verbrennungsraumes, die betriebspunktabhängig vorgegeben wird.
  • Aus der EP 0 259 382 B1 eine gattungsgemäße Einrichtung zur Regelung des Verbrennungsgas-Luftverhältnisses bekannt, die ein Verfahren und eine Vorrichtung verwirklicht, wie es im Oberbegriff der Ansprüche 1 bzw. 9 angegeben wurde. Hierbei ist eine Einrichtung zur Regelung des Verbrennungsgas-Luftverhältnisses für einen Gasmotor bekannt, bei dem das Luft-Gas-Verhältnis über den vor den Einlassventilen herrschenden Druck des Gasgemisches und gegebenenfalls seiner Temperatur bestimmt wird. Auch hier werden Soll-Vorgaben für die Regelgrößen Druck und gegebenenfalls Temperatur abhängig von der Motorleistung ermittelt und durch Beeinflussung einer Drossel in der Gaszufuhr eingeregelt. Letztlich erfolgt somit die Ermittlung des Luftverhältnisses über die Bestimmung des Gemisch- und Brennstoffmassenstromes, wobei der Gemischmassenstrom über den Druck und die Temperatur des Gemisches sowie den Liefergrad des Motors berechnet wird, während der Brennstoffmassenstrom aus der erfassten mechanischen Leistung des Motors abgeleitet wird.
  • Die WO 94/24433 A1 beschreibt ein ähnliches Verfahren, bei dem ebenfalls das Luftverhältnis über den Gasmassenstrom und den Gemischmassenstrom ermittelt wird, wobei zur Erfassung des Gemischmassenstromes wiederum Druck und Temperatur des Gemisches vor Zylindereintritt herangezogen werden. Zusätzlich ist hier jedoch eine im Abgaskanal installierte Lambdasonde zur Kalibrierung erforderlich.
  • Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, ein Verfahren zur Verfügung zu stellen, das eine möglichst genaue Regelung des Luftverhältnisses eines Gasverbrennungsmotors derart ermöglicht, dass gesetzlich vorgeschriebene Emissionsgrenzwerte von Stickoxiden zuverlässig und dauerhaft unterschritten werden, ohne auf die Verwendung teurer und unzuverlässiger Lambdasonden angewiesen zu sein. Es soll ferner eine Vorrichtung bereitgestellt werden, mit der das Verfahren durchgeführt werden kann.
  • Das erfindungsgemäße Verfahren mit den im Anspruch 1 genannten Merkmalen bietet den Vorteil, dass die Erfassung des Ist-Wertes des Luftverhältnisses in einfacher und kostengünstiger Weise möglich wird. Erfindungsgemäß ist vorgesehen, dass als mindestens eine Messgröße, aus welcher der Ist-Wert des Luft-Gas-Verhältnisses ermittelt wird, ein dem Gasverbrennungsmotor zuzuführender und vorzugsweise direkt gemessener Luftmassenstrom verwendet wird. Das Verfahren kommt somit gänzlich ohne Gassensoren, insbesondere Lambdasonden, aus. Stattdessen kann zur Messung des Luftmassenstroms vorteilhaft ein ohnehin üblicherweise in einem Luftansaugkanal angeordneter Luftmassenmesser eingesetzt werden, beispielsweise ein Heißfilmluftmassenmesser, der den Luftmassenstrom zuverlässig und mit hoher Genauigkeit misst.
  • Der aktuelle Ist-Wert des Luftverhältnisses kann gemäß Gleichung (1)
    Figure 00040001
    berechnet werden, wobei ṁl der aktuell gemessene Luftmassenstrom bedeutet, ηeff der effektive Wirkungsgrad des Motors, Hu der untere Heizwert des verwendeten Gaskraftstoffes, Pmech die aktuell von dem Motor abgegebene mechanische Leistung und lmin eine zur vollständigen Verbrennung der zugeführten Gasmenge stöchiometrisch notwendigen Luftmenge. Die Gleichung (1) leitet sich aus der allgemeinen Definition des Luft-Gas-Verhältnisses Lambda gemäß Gleichung (2)
    Figure 00040002
    ab, in der ṁlmin der stöchiometrisch notwendige Luftmassenstrom ist, durch sukzessives Ersetzen von ṁlmin durch die Gleichungen (3) bis (5) lmin = ṁBlmin (3)
    Figure 00040003
    Figure 00050001
  • Hierin bedeutet ṁB der aktuelle Brennstoffmassenstrom und Q .zu die dem Motor zugeführte Brennstoffleistung.
  • Da das Verhältnis aus dem unteren Heizwert des Brenngases und der minimalen Luftmenge, mit der seine stöchiometrische Verbrennung erfolgt, für sämtliche Brenngase, wie Erdgas L und N, Propan, Klärgas oder dergleichen, nahezu konstant ist, ist ferner bevorzugt vorgesehen, diesen Quotienten durch eine Konstante zu ersetzen, so dass sich die Gleichung (1) weiter vereinfachen lässt zu:
    Figure 00050002
  • Somit lässt sich aus der aktuellen vom Gasmotor abgegebenen mechanischen Leistung, des direkt erfassten Luftmassenstroms sowie des effektiven Wirkungsgrades des Motors in diesem Betriebspunkt das Luftverhältnis λ genau und in einfacher Weise bestimmen. Der effektive Wirkungsgrad ist abhängig vom Betriebspunkt des Motors und kann kennfeldmäßig ermittelt werden.
  • In einer bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung gemäß Anspruch 3 wird der abhängig vom Luftmassenstrom berechnete Ist-Wert des Luft-Gas-Verhältnisses mit dem Soll-Wert verglichen und bei Abweichung des Ist-Wertes von dem Soll-Wert ein Stellmittel zur Veränderung des Luft-Gas-Verhältnisses, insbesondere eine in einer Gasleitung angeordnete Drossel (vgl. auch Anspruch 11), angesteuert. Um ständige Reglereingriffe zu vermeiden, wird dabei vorzugsweise ein Toleranzbereich für die Abweichung vorgegeben.
  • Der betriebspunktabhängige Soll-Wert für das Luftverhältnis wird in bevorzugter Ausgestaltung der Erfindung gemäß Anspruch 7 in Abhängigkeit von der erfassten mechanischen Leistung des Motors und/oder der Motordrehzahl bestimmt. Die Genauigkeit des Verfahrens kann weiterhin gemäß Anspruch 8 noch verbessert werden, indem zusätzlich der Zündwinkel und/oder die Temperatur des Luft-Gas-Gemisches vor Eintritt in die Brennräume des Motors und/oder die Temperatur der angesaugten Luft berücksichtigt wird. Für die Ermittlung des Soll-Wertes wird bevorzugt ein betriebspunktbezogenes Kennfeld verwendet. So wird jedem Betriebspunkt des Motors ein Soll-Wert für das Luftverhältnis zugeordnet, bei dem der gesetzlich vorgeschriebene Grenzwert für Stickoxide NOX sicher unterschritten wird.
  • Die Erfindung betrifft weiterhin eine Vorrichtung zur Regelung des Luft-Gas-Verhältnisses eines Gasmotors mit den in Anspruch 9 genannten Merkmalen. Die Vorrichtung umfasst Mittel zur Ermittlung eines Soll-Wertes für das Luft-Gas-Verhältnis in Abhängigkeit von einem aktuellen Betriebspunkt des Gasverbrennungsmotors; Mittel zur Erfassung mindestens einer einen vorliegenden Ist-Wert des Luft-Gas-Verhältnisses zumindest mittelbar kennzeichnenden Messgröße sowie Mittel zur Verstellung des Luft-Gas-Verhältnisses in Abhängigkeit der mindestens einen Messgröße derart, dass sich die Soll-Vorgabe zumindest weitgehend einstellt. Erfindungsgemäß umfasst die mindestens eine, das Ist-Luftverhältnis kennzeichnende Messgröße den dem Gasverbrennungsmotor zuzuführenden Luftmassenstrom.
  • Gemäß einer bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung gemäß Anspruch 10 umfasst die Vorrichtung ferner eine Messeinrichtung zur Erfassung des Luftmassenstroms, vorzugsweise einen Heißfilmluftmassenmesser. Weiterhin sind gemäß Anspruch 11 bevorzugt Stellmittel zur Veränderung des Luft-Gas-Verhältnisses vorgesehen, insbesondere eine in einer Brenngaszufuhr angeordnete Drossel, die vorzugsweise als ein elektrisch stellba res, von einem Regler angesteuertes Ventil ausgestaltet ist, das kontinuierlich zwischen 0 und 100 % geöffnet werden kann. Es ist ferner gemäß Anspruch 12 bevorzugt ein Algorithmus zur Durchführung der erfindungsgemäßen Regelung des Luft-Gas-Verhältnisses in Abhängigkeit des gemessenen Luftmassenstroms vorgesehen, wobei der Algorithmus vorteilhaft in einer Steuereinheit (üblicherweise in der Motorsteuerung), die auch die notwendigen Kennfelder enthält, gespeichert sein kann (Anspruch 13).
  • Weitere bevorzugte Ausgestaltungen der Erfindung ergeben sich aus den in den übrigen Unteransprüchen genannten Merkmalen.
  • Die Erfindung wird nachfolgend in einem Ausführungsbeispiel anhand der zugehörigen Zeichnungen näher erläutert. Es zeigen:
  • 1 schematisch einen Gasverbrennungsmotor und seine Gas-Luft-Versorgung und
  • 2 ein Fliussdiagramm mit einem erfindungsgemäßen Verfahrensablauf.
  • In 1 ist eine insgesamt mit 100 bezeichnete Vorrichtung zur Regelung eines Luft-Gas-Verhältnisses eines Otto-Gasverbrennungsmotors 10 gezeigt. Der Gasverbrennungsmotor 10 umfasst beispielsweise vier Zylinder 12, die durch Einlassleitungen 14, den so genannten Receiverrohren, mit einem Luft-Gas-Gemisch versorgt werden. In die Einlassleitungen 14 mündet eine Gemischleitung 16, in der eine Gasmischeinrichtung 18 angeordnet ist. In die Gasmischeinrichtung 18 mündet einerseits eine Luftansaugleitung 20 mit einer in dieser angeordneten Drosselklappe 22 zur Regulierung eines Luftstroms L. Außerdem führt eine Brenngaszufuhr 24 in die Gasmischeinrichtung 18. Ein Gasstrom G wird durch eine in der. Brenngaszufuhr 24 angeordnete Drossel 26 geregelt, die insbesondere ein elektrisch betätigbares Ventil ist, das kontinuierlich zwischen 0 und 100 % geöffnet werden kann. Der in der Gasmischeinrichtung 18 erzeugte Luft-Gas-Gemischmassenstrom wird durch eine stellbare Drosselklappe 28 variiert. Ferner ist in der Gemischleitung 16 üblicherweise ein hier nicht dargestellter Gemischkühler vorhanden.
  • Die Vorrichtung 100 umfasst ferner eine Steuereinrichtung 30, in welche verschiedene Signale eingehen. Zunächst findet ein durch einen Luftmassenmesser 32 im Luftansaugrohr 20 gemessener Luftmassenstrom ṁl Eingang in die Steuereinrichtung 30. Darüber hinaus wird eine mittels eines Temperatursensors 34 in einer der Einlassleitungen 14 (hinter dem Gemischkühler) gemessene Temperatur TGem des Luft-Gas-Gemisches an die Steuereinrichtung 30 übermittelt. Alternativ oder zusätzlich empfängt die Steuereinrichtung 30 noch die mit einem Temperatursensor 36 im Luftansaugrohr 20 erfasste Luftansaugtemperatur TL. Schließlich werden verschiedene Betriebsparameter des Gasmotors 10 zur Steuereinrichtung 30 gesendet. Diese umfassen eine aktuelle von dem Motor 10 erbrachte mechanische Leistung Pmech, eine Motordrehzahl n sowie einen Zündwinkel αZ.
  • In der Steuereinrichtung 30 ist außerdem ein PI-Regler zur Steuerung des Gasregelventils 26 sowie ein Algorithmus zur Durchführung der erfindungsgemäßen Verfahrensschritte zur Regelung des Luft-Gas-Verhältnisses gespeichert. In der Regel wird die Steuereinrichtung 30 die üblicherweise vorhandene Motorsteuerung sein.
  • Ein typischer Ablauf des erfindungsgemäßen Verfahrens zur Regelung des Luft-Gas-Gemisches wird anhand von 2 näher erläutert. Das Verfahren startet in Schritt S1, wo die verschiedenen Variablen und Parameter des Verfahrens initialisiert werden.
  • Anschließend geht das Verfahren zu Schritt S2 über, wo die den aktuellen Betriebspunkt des Gasmotors 10 charakterisierenden Parameter Pmech, n, αZ, TGem und TL mit den oben genannten Bedeutungen von der Steuereinrichtung 30 (Motorsteuerung) eingelesen werden. In dem folgenden Schritt S3 wird in Abhängigkeit dieser Parameter der Soll-Wert λSoll für das dem Gasmotor 10 zuzuführende Luft-Gas-Gemisch bestimmt. Hierfür wird vorzugsweise ein ebenfalls in der Steuereinrichtung 30 bzw. der Motorsteuerung gespeichertes Kennfeld eingesetzt, aus dem der Soll-Wert λSoll als eine den Betriebsparametern Pmech, n, α, TGem und TL zugehörige Koordinate ausgelesen wird. Das Kennfeld ordnet somit jedem Betriebspunkt des Motors 10 einen Soll-Wert λSoll zu, bei dem ein vorgegebenes maximales NOX-Emissionsniveau zuverlässig unterschritten wird.
  • Nachfolgend wird in Schritt S4 der mittels des Luftmassenmessers 32 gemessene Luftmassenstrom ṁl von der Steuereinrichtung 30 eingelesen.
  • Aus dem gemessenen Luftmassenstrom ṁl wird in Schritt S5 der Ist-Wert λIst abgeleitet, der das aktuell vorliegende Luft-Gas-Verhältnis des Gasmotors 10 wiedergibt. Der theoretische Zusammenhang zwischen dem Luftmassenstrom ṁl und dem Ist-Wert λIst ergibt sich aus der oben hergeleiteten Gleichung
    Figure 00100001
    in der die Konstante C für den Quotienten aus dem unteren Heizwert des Brenngases und der minimalen Luftmenge steht, ηeff der effektive Wirkungsgrad des Motors bedeutet und Pmech die aktuell von dem Motor abgegebene mechanische Leistung.
  • In dem nachfolgenden Schritt S6 erfolgt eine Abfrage, in der überprüft wird, ob der in Schritt S6 berechnete Ist-Wert λIst mit dem in Schritt S3 ermittelten Soll-Wert λSoll übereinstimmt. Dabei wird, um ständige Reglereingriffe zu vermeiden, ein Toleranzbereich Δ für den Soll-Wert λSoll vorgegeben.
  • Bei Verneinung der Abfrage in S6, das heißt, der Ist-Wert λIst liegt außerhalb des Toleranzbereiches, geht das Verfahren zu Schritt S7 über, wo der Brennstoffmassenstrom ṁB, also die dem Gasmotor 10 zugeführte Gasmenge, um ein bestimmbares Maß ΔṁB verstellt wird. Dabei kann das Maß ΔṁB entweder proportional zu der Größe der Abweichung des Ist-Wertes λIst vom Soll-Wert λSoll variabel bestimmt werden oder als festes Inkrement mit einem der Abweichung entsprechenden Vorzeichen vorgegeben werden. Die Verstellung des Brennstoffmassenstroms ṁB erfolgt vorzugsweise durch entsprechende Ansteuerung der in der Gasleitung 24 angeordneten Drossel 26 durch den in der Steuereinheit 30 integrierten PI-Regler. Wird etwa ein Ist-Wert λIst für das Luftverhältnis ermittelt, der größer als der betriebspunktabhängig vorgegebene Soll-Wert λSoll ist, das heißt, das dem Motor 10 zugeführte Gemisch ist zu mager, erfolgt eine Öffnung des Ventils 26, so dass der Gasmassenstrom vergrößert wird. Umgekehrt erfolgt bei zu fettem Gemisch eine Schließung des Ventils 26.
  • Wird auf der anderen Seite die Abfrage S6 bejaht, das heißt, das vorliegende Luft-Gas-Verhältnis λIst entspricht der Vorgabe λSoll, bleibt das Luft-Gas-Verhältnis unverändert und das Verfahren geht zurück zu Schritt S2, wo erneut die Betriebsparameter eingelesen werden. Auf diese Weise werden die Betriebsparameter ständig mit einer vorgegebenen Einlesefrequenz erfasst und das Luft-Gas-Verhältnis λ betriebspunktabhängig eingeregelt.

Claims (13)

  1. Verfahren zur Regelung eines Luft-Gas-Verhältnisses (λ) eines einem Gasverbrennungsmotor (10), insbesondere einem Otto-Gasverbrennungsmotor, zuzuführenden Luft-Gas-Gemisches, wobei ein Soll-Wert (λSoll) für das Luft-Gas-Verhältnis in Abhängigkeit eines aktuellen Betriebspunktes des Gasverbrennungsmotors (10) ermittelt wird, mindestens eine einen vorliegenden Ist-Wert (λIst) des Luft-Gas-Verhältnisses (λ) zumindest mittelbar kennzeichnende Messgröße erfasst wird und das Luft-Gas-Verhältnis (λ) in Abhängigkeit von der mindestens einen Messgröße derart verstellt wird, dass sich die Soll-Vorgabe (λSoll) zumindest weitgehend einstellt, dadurch gekennzeichnet, dass die mindestens eine Messgröße ein dem Gasverbrennungsmotor (10) zuzuführender Luftmassenstrom (ṁl) ist.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Luftmassenstrom (ṁl) direkt gemessen wird.
  3. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der dem Luftmassenstrom (ṁl) entsprechende Ist-Wert (λIst) mit dem Soll-Wert (λSoll) verglichen wird und bei Abweichung des Ist-Wertes (λIst) von dem Soll-Wert (λSoll) ein Stellmittel (26) zur Veränderung des Luft-Gas-Verhältnisses (λ) angesteuert wird.
  4. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Ist-Wert (λIst) des Luft-Gas-Verhältnisses neben dem Luftmassenstrom (ṁl) ferner in Abhängigkeit von einer zur vollständigen Verbrennung der zugeführten Gasmenge stöchiometrisch notwendigen Luftmenge (lmin), einer mechanischen Leistung (Pmech) des Mo tors (10), einem effektiven Wirkungsgrad (ηeff) des Motors (10) und/oder einem unteren Heizwert (Hu) berechnet wird.
  5. Verfahren nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass für eine Relation des unteren Heizwertes (Hu) des Brenngases und der stöchiometrischen Luftmenge (lmin) eine betriebspunktunabhängige Konstante (C) verwendet wird.
  6. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Einstellung des Luft-Gas-Verhältnisses (λ) durch Veränderung eines dem Gasverbrennungsmotor (10) zuzuführenden Brennstoffmassenstroms ṁB erfolgt, insbesondere durch Verstellung einer in einer Brenngasleitung (24) angeordneten Drossel (26), insbesondere eines elektrisch betätigbaren Ventils.
  7. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der aktuelle Betriebspunkt des Gasverbrennungsmotors (10) durch Erfassen der mechanischen Leistung (Pmech) des Motors (10) und/oder einer Motordrehzahl (n) bestimmt wird.
  8. Verfahren nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass der aktuelle Betriebspunkt des Gasverbrennungsmotors (10) ferner in Abhängigkeit eines Zündwinkels (αZ) und/oder einer Temperatur (TGem) des Luft-Gas-Gemisches vor Eintritt in die Brennräume des Motors und/oder einer Luftansaugtemperatur (TL) bestimmt wird.
  9. Vorrichtung (100) zur Regelung eines Luft-Gas-Verhältnisses (λ) eines einem Gasverbrennungsmotor (10), insbesondere einem Otto-Gasverbrennungsmotor, zuzuführenden Luft-Gas-Gemisches, mit Mitteln zur Ermittlung eines Soll-Wertes (λSoll) für das Luft-Gas-Verhältnis (λ) in Abhängigkeit von einem aktuellen Betriebspunkt des Gasverbrennungsmotors (10); Mitteln zur Erfassung mindestens einer einen vorliegenden Ist-Wert (λIst) des Luft-Gas-Verhältnisses (λ) zumindest mittelbar kennzeichnenden Messgröße; Mitteln zur Verstellung des Luft-Gas-Verhältnisses (λ) in Abhängigkeit der mindestens einen Messgröße derart, dass sich der Soll-Wert (λSoll) zumindest weitgehend einstellt, dadurch gekennzeichnet, dass die mindestens eine Messgröße ein dem Gasverbrennungsmotor (10) zuzuführender Luftmassenstrom (ṁl) ist.
  10. Vorrichtung (100) nach Anspruch 9, gekennzeichnet durch eine in einem Luftansaugrohr (20) angeordnete Messeinrichtung zur Erfassung des Luftmassenstroms (ṁl), insbesondere einen Heißfilmluftmassenmesser (32).
  11. Vorrichtung (100) nach einem der Ansprüche 9 oder 10, gekennzeichnet durch Stellmittel zur Veränderung des Luft-Gas-Verhältnisses (λ), insbesondere einer in einer Brenngaszufuhr (24) angeordneten Drossel (26), insbesondere ein elektrisch betätigbares Ventil.
  12. Vorrichtung (100) nach einem der Ansprüche 9 bis 11, gekennzeichnet durch einen Algorithmus zur Durchführung der Regelung des Luft-Gas-Verhältnisses (λ) des Gasverbrennungsmotors (10) in Abhängigkeit des Luftmassenstroms (ṁl).
  13. Vorrichtung (100) nach einem der Ansprüche 9 bis 12, gekennzeichnet durch eine Steuereinheit (30), in welcher der Algorithmus gespeichert ist.
DE10252953A 2002-11-14 2002-11-14 Verfahren und Vorrichtung zur Regelung eines Gas-Luft-Verhältnisses eines Gasmotors Expired - Fee Related DE10252953B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10252953A DE10252953B4 (de) 2002-11-14 2002-11-14 Verfahren und Vorrichtung zur Regelung eines Gas-Luft-Verhältnisses eines Gasmotors

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10252953A DE10252953B4 (de) 2002-11-14 2002-11-14 Verfahren und Vorrichtung zur Regelung eines Gas-Luft-Verhältnisses eines Gasmotors

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE10252953A1 DE10252953A1 (de) 2004-06-03
DE10252953B4 true DE10252953B4 (de) 2005-06-09

Family

ID=32240030

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10252953A Expired - Fee Related DE10252953B4 (de) 2002-11-14 2002-11-14 Verfahren und Vorrichtung zur Regelung eines Gas-Luft-Verhältnisses eines Gasmotors

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10252953B4 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2014127888A1 (de) 2013-02-25 2014-08-28 Mtu Friedrichshafen Gmbh Gasverbrennungsmotorsystem
US9267483B2 (en) 2010-11-30 2016-02-23 Mtu Onsite Energy Gmbh Method and control device for operating a gasoline engine

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004060893B4 (de) * 2004-12-17 2006-07-27 Mde Dezentrale Energiesysteme Gmbh Verfahren und Einrichtung zur Steuerung eines Zündzeitpunkts bei einem Otto-Gasmotor
FR2982641B1 (fr) 2011-11-14 2013-11-29 Renault Sa Systeme et procede d'estimation de la richesse du melange gazeux dans la chambre de combustion d'un moteur a combustion interne d'un groupe motopropulseur de vehicule automobile

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3720097A1 (de) * 1986-06-27 1988-01-14 Daimler Benz Ag Regelung fuer einen gasmotor
EP0259382B1 (de) * 1986-03-05 1989-10-04 Jenbacher Werke AG Einrichtung zur regelung des verbrennungsgas-luftverhältniss
DE4020453A1 (de) * 1990-06-27 1992-01-02 Motoren Werke Mannheim Ag Gasmotor
WO1994024433A1 (en) * 1993-04-15 1994-10-27 Mesa Environmental Ventures Co. Method and system for improved fuel system performance of a gaseous fuel engine

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0259382B1 (de) * 1986-03-05 1989-10-04 Jenbacher Werke AG Einrichtung zur regelung des verbrennungsgas-luftverhältniss
DE3720097A1 (de) * 1986-06-27 1988-01-14 Daimler Benz Ag Regelung fuer einen gasmotor
DE4020453A1 (de) * 1990-06-27 1992-01-02 Motoren Werke Mannheim Ag Gasmotor
WO1994024433A1 (en) * 1993-04-15 1994-10-27 Mesa Environmental Ventures Co. Method and system for improved fuel system performance of a gaseous fuel engine

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US9267483B2 (en) 2010-11-30 2016-02-23 Mtu Onsite Energy Gmbh Method and control device for operating a gasoline engine
WO2014127888A1 (de) 2013-02-25 2014-08-28 Mtu Friedrichshafen Gmbh Gasverbrennungsmotorsystem
DE102013003091A1 (de) 2013-02-25 2014-08-28 Mtu Friedrichshafen Gmbh Gasverbrennungsmotorsystem

Also Published As

Publication number Publication date
DE10252953A1 (de) 2004-06-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102010027882B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Messung der Luftfeuchtigkeit
DE2333743C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Abgasentgiftung von Brennkraftmaschinen
DE102012211687B4 (de) Verfahren und Steuereinheit zur Erkennung eines Spannungsoffsets einer Spannungs-Lambda-Kennlinie
US4401081A (en) Method and apparatus for closed-loop control of the operating mixture composition in an internal combustion engine
DE102007041871A1 (de) Kompensation variierender Brennstoff- und Luft-Eigenschaften bei einem Ionen-Signal
DE10211115A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Bestimmung der Kraftstoffmenge für einen Brenner im Abgassystem eines Verbrennungsmotors
EP1158149A1 (de) Einrichtung zum Einstellen des Verbrennungsgas-Luft-Verhältnisses eines vorzugsweise stationären Gasmotors
DE102004026006B4 (de) Steuergerät und Steuerverfahren für eine Brennkraftmaschine
DE4443812A1 (de) Verfahren zur Bildung eines Signals bezüglich der Temperatur der von einer Brennkraftmaschine angesaugten Luft
DE10252953B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Regelung eines Gas-Luft-Verhältnisses eines Gasmotors
EP2646678B1 (de) Verfahren und steuereinrichtung zum betrieb eines otto-gasmotors
DE19727597C1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung von Brennkraftmaschinen
DE102011087000B4 (de) Vorrichtung zur Messung wenigstens einer Abgaskomponente in einem Abgaskanal eines Verbrennungsprozesses
AT413738B (de) Verfahren zum regeln einer brennkraftmaschine
DE102009055120B4 (de) Verfahren zum Überprüfen einer Funktion eines Aktuators bzw. eines Sensors, Verfahren zum Kalibrieren eines Aktuators bzw. eines Sensors sowie entsprechende Vorrichtung
US7284545B2 (en) Device for controlling an internal combustion engine
EP1561930A1 (de) Verfahren zum Regeln einer Brennkraftmaschine
EP2786003B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur regelung eines luft-kraftstoff-verhältnisses eines verbrennungsmotors
DE19961292C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung einer Brennkraftmaschine
DE4444416A1 (de) Verfahren zur Beeinflussung der Kraftstoffzumessung bei einer Brennkraftmaschine
DE102013216024A1 (de) Verfahren zur Lambda-Regelung einer Verbrennungskraftmaschine und Regelvorrichtung
DE102004060893B4 (de) Verfahren und Einrichtung zur Steuerung eines Zündzeitpunkts bei einem Otto-Gasmotor
DE102012004556A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Bestimmen eines Verbrennungsluftmassenstroms
DE19817788C2 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Steuern der Brennstoffeinspritzung bei einem Verbrennungskraftmotor
EP3224464A1 (de) Verfahren zur erkennung eines spannungsoffsets zumindest in einem bereich bei einer spannungs-lambda-kennlinie

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: MTU FRIEDRICHSHAFEN GMBH, 88045 FRIEDRICHSHAFEN, D

8364 No opposition during term of opposition
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee