DE10252152B4 - Mehrwege-Zahnräderwechselgetriebe - Google Patents

Mehrwege-Zahnräderwechselgetriebe Download PDF

Info

Publication number
DE10252152B4
DE10252152B4 DE2002152152 DE10252152A DE10252152B4 DE 10252152 B4 DE10252152 B4 DE 10252152B4 DE 2002152152 DE2002152152 DE 2002152152 DE 10252152 A DE10252152 A DE 10252152A DE 10252152 B4 DE10252152 B4 DE 10252152B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
clutch
gear
transmission
clutch assembly
power
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE2002152152
Other languages
English (en)
Other versions
DE10252152A1 (de
Inventor
Werenfrid Dipl.-Ing. Döpper
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mercedes Benz Group AG
Original Assignee
DaimlerChrysler AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by DaimlerChrysler AG filed Critical DaimlerChrysler AG
Priority to DE2002152152 priority Critical patent/DE10252152B4/de
Publication of DE10252152A1 publication Critical patent/DE10252152A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE10252152B4 publication Critical patent/DE10252152B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H3/00Toothed gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio or for reversing rotary motion
    • F16H3/02Toothed gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio or for reversing rotary motion without gears having orbital motion
    • F16H3/08Toothed gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio or for reversing rotary motion without gears having orbital motion exclusively or essentially with continuously meshing gears, that can be disengaged from their shafts
    • F16H3/10Toothed gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio or for reversing rotary motion without gears having orbital motion exclusively or essentially with continuously meshing gears, that can be disengaged from their shafts with one or more one-way clutches as an essential feature
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H3/00Toothed gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio or for reversing rotary motion
    • F16H3/006Toothed gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio or for reversing rotary motion power being selectively transmitted by either one of the parallel flow paths
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H3/00Toothed gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio or for reversing rotary motion
    • F16H3/02Toothed gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio or for reversing rotary motion without gears having orbital motion
    • F16H3/08Toothed gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio or for reversing rotary motion without gears having orbital motion exclusively or essentially with continuously meshing gears, that can be disengaged from their shafts
    • F16H3/087Toothed gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio or for reversing rotary motion without gears having orbital motion exclusively or essentially with continuously meshing gears, that can be disengaged from their shafts characterised by the disposition of the gears
    • F16H3/091Toothed gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio or for reversing rotary motion without gears having orbital motion exclusively or essentially with continuously meshing gears, that can be disengaged from their shafts characterised by the disposition of the gears including a single countershaft
    • F16H3/0915Toothed gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio or for reversing rotary motion without gears having orbital motion exclusively or essentially with continuously meshing gears, that can be disengaged from their shafts characterised by the disposition of the gears including a single countershaft with coaxial input and output shafts

Abstract

Mehrwege-Zahnräderwechselgetriebe, bei dem eine Eingangswelle (10) wahlweise mit einer von zwei koaxialen, zueinander konzentrischen Zwischenwellen (16,17) jeweils durch eine zugehörige Lastschaltkupplung (K1,K2) in Antriebsverbindung bringbar ist und die Zwischenwellen (16,17) jeweils durch eine zugehörige, aus einer Freilaufkupplung (F1 oder F2) und einer zu letzterer im Kraftfluss parallel liegenden Überbrückungskupplung (Kb1 oder Kb2) gebildete Kupplungsanordnung (14 bzw. 15) über ein zugehöriges, im Kraftfluss in Reihe liegendes Teilgetriebe (11 bzw. 12) mit einer Ausgangswelle (13) in Antriebsverbindung bringbar sind, und bei dem die den Lastschaltkupplungen (K1,K2) zugewandte Kupplungsanordnung (15) der konzentrischen Zwischenwelle (17) zugeordnet und mit einem Zahnrad (20) einer zugehörigen Getriebekonstanten (19) verbunden ist, und bei dem die andere Kupplungsanordnung (14) der zentralen Zwischenwelle (16) zugeordnet, zu letzterer koaxial angeordnet sowie mit dem eingangsseitigen Zahnrad (23) einer zugehörigen weiteren Getriebekonstanten (18) verbunden ist, die im Kraftfluss zwischen der anderen Kupplungsanordnung (14) und Zahnradstufen (28 bis 31) der Teilgetriebe (11,12) liegt,...

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Mehrwege-Zahnräderwechselgetriebe nach dem Oberbegriff von Patentanspruch 1.
  • Bei einem Mehrwege-Zahnräderwechselgetriebe dieser Art kann bei einer Zug-Hochschaltung nach dem Aktivieren der Gangkupplung des vorgewählten höheren Ganges zunächst die Überbrückungskupplung des geschalteten niedrigen Ganges gelöst und dadurch die Funktion der parallel liegenden Freilaufkupplung freigegeben werden. Sodann kann die Lastschaltkupplung des höheren Ganges eingerückt werden, wodurch in der Freilaufkupplung des niedrigen Ganges eine Richtungsumkehr des Kraftflusses und somit eine Änderung des Drehzahlverhältnisses erzeugt wird, die zum "Überholen" der im niedrigen Gang mit der Ausgangswelle wirkungsmäßig verbundenen Kupplungshälfte und dadurch zum Lösen der Freilaufkupplung führt, so dass die angeschlossene Lastschaltkupplung des niedrigen Ganges auf diese Weise von der Drehmomentübertragung abgeschaltet wird und innere Leistungsverluste, welche bisher auf den überschneidenden Eingriff der Lastschaltkupplung zurückgingen, vermieden sind.
  • Unter den bekannten Mehrwege-Zahnräderwechselgetrieben (Doppelkupplungsgetriebe) der DE 38 12 359 A1 ist eine gattungsgemäße Ausführungsform (11) dargestellt, bei welcher die den Lastschaltkupplungen zugewandte und der konzentrischen Zwischenwelle zugeordnete, aus einer Freilaufkupplung mit paralleler Überbrückungskupplung bestehende Kupplungsanordnung mit dem ausgangsseitigen Zahnrad der zugehörigen Getriebekonstanten verbunden und somit nicht koaxial, sondern parallel zur konzentrischen Zwischenwelle angeordnet ist. Dadurch wird diese Kupplungsanordnung mit dem gegenüber dem Drehmoment des eingangsseitigen Zahnrades höheren Drehmoment des ausgangsseitigen Zahnrades belastet und kann infolgedessen nicht immer baugleich zu der parallel liegenden anderen, mit dem eingangsseitigen Zahnrad ihrer Getriebekonstanten verbundenen und daher niedriger belasteten Kupplungsanordnung ausgebildet sein. Aufgrund der unterschiedlichen Lage der beiden Kupplungsanordnungen auf zwei parallelen geometrischen Getriebeachsen gestalten sich auch die Zugänglichkeit der ersteren sowie die Zuführung bzw. Zuleitung der Hilfskräfte für die Betätigung der Überbrückungskupplungen bei diesem Mehrwege-Zahnräderwechselgetriebe schwierig.
  • Bei einem bekannten Mehrwege-Zahnräderwechselgetriebe anderer Art ( US 4,461,188 ) sind zwei Teilgetriebe mit je einer mit der Ausgangswelle permanent in Antriebsverbindung stehenden Vorgelegewelle verwendet. Zur Erleichterung der Gangwechselmanöver zwischen erstem Gang und Rückwärtsgang beim "Rausschaukeln" des Fahrzeuges aus einer Schnee- oder Eismulde ist der die Gangübersetzung des niedrigsten Vorwärtsganges, in diesem Falle des ersten Ganges, bestimmenden inneren Gangkupplung des betreffenden ersten Teilgetriebes eine Freilaufkupplung parallelgeschaltet bzw. zur zusätzlichen Einsparung von Bauraum eine Freilaufkupplung anstelle dieser Gangkupplung vorgesehen. Diese Maßnahme ist in diesem speziellen Falle deswegen ermöglicht, weil die Freilaufkupplung löst, wenn die mit der einen Kupplungshälfte über die angebundene Vorgelegewelle in Antriebsverbindung stehende Ausgangswelle in Vorwärtsdrehrichtung schneller dreht als die andere Kupplungshälfte – was für alle anderen Vorwärtsgänge naturgemäß zutrifft, so dass die Freilaufkupplung in diesen anderen Vorwärtsgängen nicht stört.
  • Bei weiteren bekannten Mehrwege-Zahnräderwechsel getrieben anderer Art ( DE 100 37 398 A1 ) sind jeweils eine Eingangswelle und eine Ausgangswelle über zumindest zwei im Kraftfluss parallel zueinander angeordnete Lastschaltkupplungen und über in Zahnradebenen angeordnete Zahnräder miteinander wirkungsmäßig verbindbar. Diese Zahnräderwechselgetriebe galt es weiterzuentwickeln, und zwar insbesondere hinsichtlich realisierbarer Baulänge und realisierbarer Stufung. Zu diesem Zweck ist bei diesen Zahnräderwechselgetrieben die Anordnung jeweils so getroffen, dass ein vierter und ein fünfter Getriebegang jeweils nur einmal vorhanden und der vierte und fünfte Getriebegang einer gemeinsamen Lastschaltkupplung zugeordnet sind, und/oder dass ein fünfter und ein sechster Getriebegang jeweils nur einmal vorhanden und der fünfte und der sechste Getriebegang einer gemeinsamen Lastschaltkupplung zugeordnet sind. Dabei ist davon ausgegangen, dass die Stufensprünge zwischen diesen höheren, jeweils einer gemeinsamen Lastschaltkupplung zugeordneten Getriebegängen und die betreffenden Drehmomente klein seien, so dass auf eine Lastschaltung jeweils verzichtet werden könne. Bei einer Ausführungsform dieser weiterentwickelten Zahnräderwechselgetriebe soll eine hohe Drehzahl an der einen, in einem über die wirksame andere Lastschaltkupplung geschalteten signifikanten höheren Getriebegang nicht wirksamen Lastschaltkupplung dadurch vermieden sein, dass diese nicht wirksame Lastschaltkupplung mit dem eingangsseitigen Zahnrad der zugehörigen Getriebekonstanten, deren ausgangsseitiges Zahnrad in dem signifikanten höheren Getriebegang mit der Ausgangswelle in Antriebsverbindung steht, durch eine Freilaufkupplung wirkungsmäßig verbunden ist.
  • Ausgehend von einem Mehrwege-Zahnräderwechselgetriebe der eingangs genannten Art ist die der vorliegenden Erfindung zugrunde liegende Aufgabe zunächst ebenfalls darin zu sehen, bei Zug-Hochschaltungen zwischen Gängen, deren Gangübersetzungen durch zwei verschiedene Teilgetriebe gebildet werden, wobei die übliche Überschneidungssteuerung der beiden beteiligten Lastschaltkupplungen angewendet wird, den infolge des gleichzeitigen Kupplungseingriffes auftretenden inneren Getriebeverlusten entgegen zu wirken. Dabei sollen jedoch die zu diesem Zweck verwendeten, aus je einer Freilaufkupplung mit wirkungsmäßig paralleler Überbrückungskupplung bestehenden und jeweils mit einer Lastschaltkupplung im Kraftfluss liegenden beiden Kupplungsanordnungen raumsparend und mit guter Zugänglichkeit insbesondere auch für die zur Betätigung der Überbrückungskupplungen erforderlichen Hilfskräfte untergebracht sein.
  • Die erläuterte Aufgabe ist gemäß der Erfindung mit den Merkmalen von Patentanspruch 1 in vorteilhafter Weise gelöst.
  • Bei dem Mehrwege-Zahnräderwechselgetriebe gemäß der vorliegenden Erfindung bildet das mit der den Lastschaltkupplungen zugewandten Kupplungsanordnung verbundene Zahnrad der zugehörigen Getriebekonstanten das eingangsseitige Zahnrad dieser Getriebekonstanten, welche somit im Kraftfluss zwischen der den Lastschaltkupplungen zugewandten Kupplungsanordnung und Zahnradstufen der Teilgetriebe liegt, wobei die Kupplungsanordnungen mit jeweiligem Freilauf und paralleler Überbrückungskupplung koaxial und spiegelbildlich zueinander angeordnet sind, so dass sowohl die Baugleichheit der Kupplungsanordnungen ermöglicht als auch eine Zugänglichkeit der erforderlichen Steuerungs- und Betätigigungsmittel zu beiden Überbrückungskupplungen von ein und demselben in Bezug auf die Getriebelängsrichtung axial zwischen den Kupplungsanordnungen liegenden Getriebebereich aus und insbesondere von einer auf derselben, in Bezug auf die Zwischenwellen radial liegenden geometrischen Bezugsachse liegenden Stelle aus realisierbar ist.
  • Auf diese Weise ist bei dem Mehrwege-Zahnräderwechselgetriebe gemäß der vorliegenden Erfindung darüber hinaus auch eine in Bezug auf die Getriebelängsrichtung kurze Bauweise ermöglicht.
  • Bei einer vorteilhaften Ausgestaltung des Mehrwege-Zahnräderwechselgetriebes nach der Erfindung gemäß Patentanspruch 2 ist das ausgangsseitige Zahnrad der über ihr eingangsseitiges Zahnrad mit der anderen, den Lastschaltkupplungen nicht zugewandten Kupplungsanordnung verbundenen Getriebekonstanten mit einem benachbart angeordneten Zahnrad einer Zahnradstufe wahlweise kuppelbar ist, das als Losrad ausgebildet und wahlweise mit der Getriebekonstanten in Antriebsverbindung bringbar ist, welche der den Lastschaltkupplungen zugewandten Kupplungsanordnung zugeordnet ist.
  • Diese Ausgestaltung führt sowohl zu einer in Bezug auf die Getriebelängsrichtungen kurzen Bauweise als auch zu einer Verringerung der für eine bestimmte Gangzahl des Mehrwege-Zahnräderwechselgetriebes erforderlichen Zahnräder.
  • Bei einem vorteilhaften Verfahren zum Schalten unter Zug eines Mehrwege-Zahnräderwechselgetriebes nach der Erfindung in einen höheren Gang kann so vorgegangen werden, dass die Gangkupplung des höheren Ganges im zweiten Teilgetriebe eingerückt und die Überbrückungskupplung der Kupplungsanordnung des Teilgetriebes des niedrigen Ganges ausgerückt sowie anschließend die Lastschaltkupplung des Teilgetriebes des höheren Ganges eingerückt wird. Hierbei ist es zweckmäßig, dass beim Einrücken der Lastschaltkupplung des zweiten Teilgetriebes die Überbrückungskupplung der dem zweiten Teilgetriebe zugehörigen Kupplungsanordnung eingerückt ist. Die Lastschaltkupplung des ersten Teilgetriebes wird ausgerückt, wenn die Lastschaltkupplung des zweiten Teilgetriebes das volle Drehmoment der Eingangswelle allein überträgt. Dabei ist die Überbrückungskupplung der Kupplungsanordnung des zweiten Teilgetriebes eingerückt, wenn die Überbrückungskupplung der Kupplungsanordnung des ersten Teilgetriebes ausgerückt wird.
  • Beim Einrücken der Lastschaltkupplung des zweiten Teilgetriebes wird das Drehmoment der Eingangswelle gezielt reduziert. Schließlich ist es vorteilhaft, wenn beim Einrücken der Lastschaltkupplung des zweiten Teilgetriebes der Verlauf des Drehmomentes über der Zeit bei dieser Lastschaltkupplung gezielt gesteuert wird.
  • Die Erfindung ist nachstehend anhand eines in der Zeichnung schematisch dargestellten Ausführungsbeispieles in Form eines zwei Teilgetriebe mit zugehörigen Lastschalt- und Freilaufkupplungen aufweisenden Mehrwege-Zahnräderwechselgetriebes näher beschrieben.
  • Eine koaxial zu einer Eingangswelle 10 angeordnete Ausgangswelle 13 kann wahlweise unter Vermittlung jeweils einer von drei Zahnradstufen 28 bis 30, welche Vorwärtsgängen I bis V zugeordnet sind, oder einer einem Rückwärtsgang R zugeordneten Zahnradstufe 31 mit einer parallelen signifikanten Vorgelegewelle 22 in Antriebsverbindung gebracht werden, wobei die Zahnradstufen 28 und 31 und damit die zugeordneten Gänge durch eine auf der Ausgangswelle 13 angeordnete und als Wechselkupplung ausgebildete innere Gangkupplung 26 sowie die Zahnradstufen 29 und 30 und damit die zugeordneten Gänge durch eine auf der Vorgelegewelle 22 angeordnete und als Wechselkupplung ausgebildete innere Gangkupplung 27 geschaltet werden.
  • Bei der Zahnradstufe 31 kämmen das auf der Ausgangswelle 13 drehbar angeordnete Losrad und das konzentrisch und drehfest zur Vorgelegewelle 22 angeordnete Festrad gemeinsam mit einem nicht mehr dargestellten, die Drehsinnumkehr für den Rückwärtsgang herstellenden Zwischenrad.
  • Zu einem ersten Teilgetriebe 11 gehören u.a. folgende Komponenten:
    • – eine zur Eingangswelle 10 koaxiale, zentrale Zwischenwelle 16
    • – eine im Kraftfluss zwischen Eingangswelle 10 und Zwischenwelle 16 angeordnete Lastschaltkupplung K1
    • – eine im Kraftfluss zwischen Vorgelegewelle 22 und Zwischenwelle 16 angeordnete Getriebekonstante 18
    • – eine im Kraftfluss zwischen dem eingangseitigen Zahnrad 23 der Getriebekonstanten 18 einerseits und der Zwischenwelle 16 andererseits angeordnete Kupplungsanordnung 14 mit einer Freilaufkupplung F1 und einer zu letzteren wirkungsmäßig parallel liegenden Überbrückungskupplung Kb1; die Freilaufkupplung F1 rückt ein, wenn ihre mit der Zwischenwelle 16 verbundene Kupplungshälfte ihre mit dem Zahnrad 23 verbundene Kupplungshälfte in dem der Vorwärtsfahrt zugehörigen Drehsinn zu überholen sucht,
    • – eine das als Losrad drehbar und konzentrisch zur Vorgelegewelle 22 angeordnete ausgangsseitige Zahnrad 24 der Getriebekonstanten 18 wahlweise mit der Vorgelegewelle 22 oder mit dem als Losrad drehbar und konzentrisch zur Vorgelegewelle 22 angeordneten Zahnrad 32 der Zahnradstufe 30 verbindende, ein- und ausrückbare Wechsel-Kupplung Kw 18
    • – im I.Gang die Zahnradstufe 28, welche hierbei durch den jeweils eingerückten Zustand der Lastschaltkupplung K1, der Wechsel-Kupplung Kw18 und der inneren Gangkupplung 26 in die Drehmomentübertragung zwischen Ein- und Ausgangswelle 10 und 13 eingeschaltet ist
    • – im III.Gang die Zahnradstufe 30, welche hierbei durch den jeweils eingerückten Zustand der Lastschaltkupplung K1, der Wechsel-Kupplung Kw 18 und der inneren Gangkupplung 27 in die Drehmomentübertragung zwischen Ein- und Ausgangswelle 10 und 13 eingeschaltet ist, und
    • – eine innere ein- und ausrückbare Gangkupplung 25, welche wirkungsmäßig zwischen dem eingangsseitigen Zahnrad 23 der Getriebekonstanten 18 einerseits und der Ausgangswelle 13 andererseits angeordnet und in Verbindung mit der Kupplungsanordnung 14, insbesondere mit der Überbrückungskupplung Kb1 zur Bildung eines direkten VI.Ganges verwendet ist.
  • Zu einem zweiten Teilgetriebe 12 gehören u.a. folgende Komponenten:
    • – eine zur Eingangswelle 10 koaxiale, konzentrische Zwischenwelle 17, welche von der zentralen Zwischenwelle 16 mit Spiel durchsetzt wird
    • – eine im Kraftfluss zwischen Eingangswelle 10 und Zwischenwelle 17 angeordnete Lastschaltkupplung K2
    • – eine im Kraftfluss zwischen Vorgelegewelle 22 und Zwischenwelle 17 angeordnete Getriebekonstante 19
    • – eine im Kraftfluss zwischen dem eingangseitigen Zahnrad 20 der Getriebekonstanten 19 einerseits und der Zwischenwelle 17 andererseits angeordnete Kupplungsanordnung 15 mit einer Freilaufkupplung F2 und einer zu letzteren wirkungsmäßig parallel liegenden Überbrückungskupplung Kb2; die Freilaufkupplung F2 rückt ein, wenn ihre mit der Zwischenwelle 17 verbundene Kupplungshälfte ihre mit dem Zahnrad 20 verbundene Kupplungshälfte in dem der Vorwärtsfahrt zugehörigen Drehsinn zu überholen sucht,
    • – ein ausgangsseitiges Zahnrad 21 der Getriebekonstanten 19, welches konzentrisch und drehfest zur Vorgelegewelle 22 angeordnet ist
    • – die Zahnradstufe 31, welche im Rückwärtsgang R durch den jeweils eingerückten Zustand der Lastschaltkupplung K2, der Kupplungsanordnung 15 (insbesondere der Überbrückungskupplung Kb2) und der inneren Gangkupplung 26 in die Drehmomentübertragung zwischen Ein- und Ausgangswelle 10 und 13 eingeschaltet ist, und
    • – im II.Gang die Zahnradstufe 28, welche hierbei durch den jeweils eingerückten Zustand der Lastschaltkupplung K2, der Kupplungsanordnung 15 (insbesondere der Überbrückungskuppung Kb2) und der inneren Gangkupplung 26 in die Drehmomentübertragung zwischen Ein- und Ausgangswelle 10 und 13 eingeschaltet ist.
  • Bei einer Zug-Hochschaltung mit einem Wechsel des Kraftflusses von der einen Lastschaltkupplung K1 auf die andere Lastschaltkupplung K2 – bspw. vom I.Gang in den II.Gang – sind zunächst im stationären Zustand des I.Ganges die Lastschaltkupplung K1, die Überbrückungskupplungen Kb1 und Kb2, die Wechsel-Kupplung Kw18 und die innere Gangkupplung 26 eingerückt.
  • Durch Auslösen des Schaltsignales für die Hochschaltung in den II.Gang wird – wenn sich der Antriebsmotor im Zugbetrieb befindet – die Überbrückungskupplung Kb1 ausgerückt und anschließend die Lastschaltkupplung K2 des die Übersetzung des höheren II.Ganges bildenden Teilgetriebes 12 eingerückt.
  • Durch die Einschaltung der Lastschaltkupplung K2 mit steigendem Anteil ihres übertragenen Drehmomentes kehrt sich die Richtung des Kraftflusses in der Getriebekonstanten 18 um, d.h., das eingangsseitige Zahnrad 23 wird durch das ausgangsseitige Zahnrad 24 ins Schnelle gegenüber der Zwischenwelle 16 angetrieben, so dass die Freilaufkupplung F1 löst und die Lastschaltkupplung K1 von der Drehmomentübertragung abgeschaltet wird.
  • Anschließend können die Lastschaltkupplung K1 ausgerückt und die Überbrückungskupplung Kb1 wieder eingerückt werden.
  • Bei einer Zug-Hochschaltung mit einem umgekehrten Wechsel des Kraftflusses von der Lastschaltkupplung K2 auf die Lastschaltkupplung K1 – bspw. vom II.Gang in den III.Gang – sind zunächst im stationären Zustand des II.Ganges die Lastschaltkupplung K2, die Überbrückungskupplungen Kb1 und Kb2 und die innere Gangkupplung 26 eingerückt – dagegen die Wechsel-Kupplung Kw 18 ausgerückt.
  • Durch Auslösen des Schaltsignales für die Hochschaltung in den III.Gang wird – wenn sich der Antriebsmotor im Zugbetrieb befindet – die Überbrückungskupplung Kb2 ausgerückt und die Wechsel-Kupplung Kw 18 zum Einschalten der Zahnradstufe 30 eingerückt. Anschließend wird die Lastschaltkupplung K1 des die Übersetzung des höheren III.Ganges bildenden Teilgetriebes 11 eingerückt.
  • Durch die Einschaltung der Lastschaltkupplung K1 mit steigendem Anteil ihres übertragenen Drehmomentes kehrt sich die Richtung des Kraftflusses in der Getriebekonstanten 19 um, d.h., das eingangsseitige Zahnrad 20 wird durch das ausgangsseitige Zahnrad 21 ins Schnelle gegenüber der Zwischenwelle 17 angetrieben, so dass die Freilaufkupplung F2 löst und die Lastschaltkupplung K2 von der Drehmomentübertragung abgeschaltet wird.
  • Anschließend können die Lastschaltkupplung K2 ausgerückt und die Überbrückungskupplung Kb2 wieder eingerückt werden.

Claims (2)

  1. Mehrwege-Zahnräderwechselgetriebe, bei dem eine Eingangswelle (10) wahlweise mit einer von zwei koaxialen, zueinander konzentrischen Zwischenwellen (16,17) jeweils durch eine zugehörige Lastschaltkupplung (K1,K2) in Antriebsverbindung bringbar ist und die Zwischenwellen (16,17) jeweils durch eine zugehörige, aus einer Freilaufkupplung (F1 oder F2) und einer zu letzterer im Kraftfluss parallel liegenden Überbrückungskupplung (Kb1 oder Kb2) gebildete Kupplungsanordnung (14 bzw. 15) über ein zugehöriges, im Kraftfluss in Reihe liegendes Teilgetriebe (11 bzw. 12) mit einer Ausgangswelle (13) in Antriebsverbindung bringbar sind, und bei dem die den Lastschaltkupplungen (K1,K2) zugewandte Kupplungsanordnung (15) der konzentrischen Zwischenwelle (17) zugeordnet und mit einem Zahnrad (20) einer zugehörigen Getriebekonstanten (19) verbunden ist, und bei dem die andere Kupplungsanordnung (14) der zentralen Zwischenwelle (16) zugeordnet, zu letzterer koaxial angeordnet sowie mit dem eingangsseitigen Zahnrad (23) einer zugehörigen weiteren Getriebekonstanten (18) verbunden ist, die im Kraftfluss zwischen der anderen Kupplungsanordnung (14) und Zahnradstufen (28 bis 31) der Teilgetriebe (11,12) liegt, dadurch gekennzeichnet, dass das mit der den Lastschaltkupplungen (K1,K2) zugewandten Kupplungsanordnung (15) verbundene Zahnrad (20) der zugehörigen Getriebekonstanten (19) das eingangsseitige Zahnrad dieser Getriebekonstanten (19) bildet, welche somit im Kraftfluss zwischen der den Lastschaltkupplungen (K1,K2) zugewandten Kupplungsanordnung (15) und Zahnradstufen (28 bis 31) der Teilgetriebe (11,12) liegt, und dass beide Kupplungsanordnun gen (14,15) zueinander sowohl koaxial und spiegelbildlich als auch benachbart angeordnet sind.
  2. Mehrwege-Zahnräderwechselgetriebe nach Patentanspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das ausgangsseitige Zahnrad (24) der über ihr eingangsseitiges Zahnrad (23) mit der anderen, den Lastschaltkupplungen (K1,K2) nicht zugewandten Kupplungsanordnung (14) verbundenen Getriebekonstanten (18) mit einem benachbart angeordneten Zahnrad (32) einer Zahnradstufe (30) wahlweise kuppelbar ist, das als Losrad ausgebildet und wahlweise mit der Getriebekonstanten (19) in Antriebsverbindung bringbar ist, welche der den Lastschaltkupplungen (K1,K2) zugewandten Kupplungsanordnung (15) zugeordnet ist.
DE2002152152 2002-11-09 2002-11-09 Mehrwege-Zahnräderwechselgetriebe Expired - Fee Related DE10252152B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2002152152 DE10252152B4 (de) 2002-11-09 2002-11-09 Mehrwege-Zahnräderwechselgetriebe

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2002152152 DE10252152B4 (de) 2002-11-09 2002-11-09 Mehrwege-Zahnräderwechselgetriebe

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE10252152A1 DE10252152A1 (de) 2004-05-27
DE10252152B4 true DE10252152B4 (de) 2005-06-09

Family

ID=32185399

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2002152152 Expired - Fee Related DE10252152B4 (de) 2002-11-09 2002-11-09 Mehrwege-Zahnräderwechselgetriebe

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10252152B4 (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005028532B4 (de) * 2005-06-18 2007-06-21 Boisch, Richard, Prof. Dr. Modulare (Lastschalt-) Getriebe
CN104471284B (zh) 2012-06-25 2017-08-22 沃尔沃拉斯特瓦格纳公司 双离合变速器
SE538083C2 (sv) * 2013-11-18 2016-03-01 Scania Cv Ab Transmission för fordon och förfarande för att styra denna
GB2538695A (en) * 2014-10-10 2016-11-30 Qinetiq Ltd Gearbox improvements

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE858062C (de) * 1942-02-07 1952-12-04 Daimler Benz Ag Wechselgetriebe, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge, mit zwei ankuppel-baren, in Reihehintereinandergeschalteten und gegebenenfalls gemeinsame Getriebeglieder enthaltenden Mehrganggetriebegruppen
US4461188A (en) * 1981-12-23 1984-07-24 Ford Motor Company Dual clutch multiple countershaft transmission
DE3812359A1 (de) * 1987-12-19 1989-07-13 Getrag Getriebe Zahnrad Doppelkupplungsgetriebe
DE10037398A1 (de) * 2000-08-01 2002-02-14 Daimler Chrysler Ag Zahnräderwechselgetriebe
DE10101861A1 (de) * 2001-01-17 2002-07-18 Zahnradfabrik Friedrichshafen Verfahren zur Steuerung und Regelung eines Antriebsstranges
US6427547B1 (en) * 2001-02-08 2002-08-06 New Venture Gear, Inc. Dual-countershaft twin-clutch automated transmission with bi-directional clutches

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE858062C (de) * 1942-02-07 1952-12-04 Daimler Benz Ag Wechselgetriebe, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge, mit zwei ankuppel-baren, in Reihehintereinandergeschalteten und gegebenenfalls gemeinsame Getriebeglieder enthaltenden Mehrganggetriebegruppen
US4461188A (en) * 1981-12-23 1984-07-24 Ford Motor Company Dual clutch multiple countershaft transmission
DE3812359A1 (de) * 1987-12-19 1989-07-13 Getrag Getriebe Zahnrad Doppelkupplungsgetriebe
DE10037398A1 (de) * 2000-08-01 2002-02-14 Daimler Chrysler Ag Zahnräderwechselgetriebe
DE10101861A1 (de) * 2001-01-17 2002-07-18 Zahnradfabrik Friedrichshafen Verfahren zur Steuerung und Regelung eines Antriebsstranges
US6427547B1 (en) * 2001-02-08 2002-08-06 New Venture Gear, Inc. Dual-countershaft twin-clutch automated transmission with bi-directional clutches

Also Published As

Publication number Publication date
DE10252152A1 (de) 2004-05-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1367294B1 (de) Zahnräderwechselgetriebe mit zwei im Kraftfluss parallel zueinander angeordneten Teilgetrieben
DE102006009059B4 (de) Doppelkupplungs-Getriebeanordnungen mit großem Übersetzungsbereich
EP2019939B1 (de) Mehrgruppengetriebe und verfahren zum gangwechsel bei einem mehrgruppengetriebe
EP1141580B1 (de) Zahnräderwechselgetriebe mit zwei im kraftfluss parallel zueinander angeordneten teilgetrieben
DE19802820C1 (de) Kraftfahrzeug-Stufengetriebe
EP2558745B1 (de) Doppelkupplungs-gruppengetriebe und verfahren zur betätigung eines doppelkupplungs-gruppengetriebes
EP1781968B1 (de) Lastschaltgetriebe und schaltverfahren dafür
EP2162635B1 (de) Zahnräderwechselgetriebe
DE102005005942A1 (de) Doppelkupplungsgetriebe
EP2681464A1 (de) Doppelkupplungsgetriebe
DE102008002295A1 (de) Mehrgruppengetriebe eines Kraftfahrzeuges
WO2005108822A1 (de) Schaltgetriebe in vorgelegewellenbauweise
WO2011157479A1 (de) Doppelkupplungsgetriebe
DE10037401B4 (de) Schalteinrichtung
EP3259497B1 (de) Doppelkupplungsgetriebe für ein kraftfahrzeug
DE19924501A1 (de) Lastschaltbares Stufenwechselgetriebe
EP2141386A1 (de) Mehrgruppengetriebe eines Kraftfahrzeuges
WO2016188614A1 (de) Gruppengetriebe für einen kraftwagen sowie verfahren zum schalten eines solchen gruppengetriebes
DE102014004691B4 (de) Geschwindigkeits-Wechselgetriebe für ein Kraftfahrzeug
DE10252152B4 (de) Mehrwege-Zahnräderwechselgetriebe
EP2019229B1 (de) Stufengetriebe mit Doppelkupplung
DE3721214A1 (de) Stirnraederwechselgetriebe fuer kraftfahrzeuge, insbesondere personenkraftwagen
DE19850547A1 (de) Mehrgängiges Mehrwege- Zahnräderwechselgetriebe
EP2123940A1 (de) Mehrgruppengetriebe eines Kraftfahrzeuges
WO2016128156A1 (de) Doppelkupplungsgetriebe sowie verfahren zum betreiben eines doppelkupplungsgetriebes

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: DAIMLERCHRYSLER AG, 70327 STUTTGART, DE

8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: DAIMLER AG, 70327 STUTTGART, DE

8320 Willingness to grant licenses declared (paragraph 23)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee