DE10250499B4 - Pyrotechnischer Gurtstraffer - Google Patents

Pyrotechnischer Gurtstraffer Download PDF

Info

Publication number
DE10250499B4
DE10250499B4 DE10250499A DE10250499A DE10250499B4 DE 10250499 B4 DE10250499 B4 DE 10250499B4 DE 10250499 A DE10250499 A DE 10250499A DE 10250499 A DE10250499 A DE 10250499A DE 10250499 B4 DE10250499 B4 DE 10250499B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
gas generator
receiving block
belt tensioner
wall thickness
area
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn - After Issue
Application number
DE10250499A
Other languages
English (en)
Other versions
DE10250499A1 (de
Inventor
Régis DUTEIL
Arnaud Sitterlin
Emmanuel Le Forestier
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Autoliv Development AB
Original Assignee
Autoliv Development AB
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Autoliv Development AB filed Critical Autoliv Development AB
Priority to DE10250499A priority Critical patent/DE10250499B4/de
Priority to PCT/EP2003/011576 priority patent/WO2004039642A1/de
Priority to CNB2003801025542A priority patent/CN100345709C/zh
Priority to KR1020057007341A priority patent/KR20050083842A/ko
Priority to AU2003278109A priority patent/AU2003278109A1/en
Publication of DE10250499A1 publication Critical patent/DE10250499A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE10250499B4 publication Critical patent/DE10250499B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Withdrawn - After Issue legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R22/00Safety belts or body harnesses in vehicles
    • B60R22/18Anchoring devices
    • B60R22/195Anchoring devices with means to tension the belt in an emergency, e.g. means of the through-anchor or splitted reel type
    • B60R22/1952Transmission of tensioning power by cable; Return motion locking means therefor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R22/00Safety belts or body harnesses in vehicles
    • B60R22/34Belt retractors, e.g. reels
    • B60R22/46Reels with means to tension the belt in an emergency by forced winding up
    • B60R22/4628Reels with means to tension the belt in an emergency by forced winding up characterised by fluid actuators, e.g. pyrotechnic gas generators
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R22/00Safety belts or body harnesses in vehicles
    • B60R22/34Belt retractors, e.g. reels
    • B60R22/46Reels with means to tension the belt in an emergency by forced winding up
    • B60R22/4619Transmission of tensioning power by cable, e.g. using a clutch on reel side
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R21/00Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
    • B60R21/01Electrical circuits for triggering passive safety arrangements, e.g. airbags, safety belt tighteners, in case of vehicle accidents or impending vehicle accidents
    • B60R2021/01204Actuation parameters of safety arrangents
    • B60R2021/01252Devices other than bags
    • B60R2021/01265Seat belts
    • B60R2021/01272Belt tensioners

Abstract

Pyrotechnischer Gurtstraffer für ein mit einem Zugseil verbundenes Gurtschloss, bei welchem das Zugseil durch einen Aufnahmeblock (10) für einen Gasgenerator geführt und an ein in einem an den Aufnahmeblock (10) anschließenden Führungsrohr (13) verschiebbar angeordnetes Antriebsteil angeschlossen ist, welches von dem im Auslösefall von dem vom Gasgenerator erzeugten Gas angetrieben wird, dadurch gekennzeichnet, dass der Aufnahmeblock (10) in seinem dem an ihm gehalterten Gasgenerator gegenüberliegenden Bodenbereich (15) eine große Wandstärke aufweist und die vom Bodenbereich (15) zur Gasgeneratorhalterung (14) sich erstreckenden Seitenwände (16) des Aufnahmeblocks (10) mit einer durch Ausbildung von Aussparungen (17) aus dem für die Ausbildung des Bodenbereichs (15) herangezogenen Vollquerschnitt herbeigeführten geringeren Wandstärke ausgeführt sind.

Description

  • Die Erfindung betrifft einen pyrotechnischen Gurtstraffer für ein mit einem Zugseil verbundenes Gurtschloss, bei welchem das Zugseil durch einen Aufnahmeblock für einen Gasgenerator geführt und an ein in einem an den Aufnahmeblock anschließenden Führungsrohr verschiebbar angeordnetes Antriebsteil angeschlossen ist, welches von dem im Auslösefall von dem vom Gasgenerator erzeugten Gas angetrieben wird.
  • Ein Gurtstraffer mit den vorgenannten Merkmalen ist aus der EP 0 685 371 B1 bekannt. Bei diesem Gurtstraffer schließt das Führungsrohr stirnseitig an einen als Umlenkblock ausgebildeten Aufnahmeblock für den Gasgenerator an und ist mit diesem in einem entsprechend ausgebildeten Aufnahmeabschnitt des Umlenkblocks fest verbunden. Der Gasgenerator ist in einer Vertiefung des beispielsweise als Spritzgussteil aus Leichtmetall ausgeführten Umlenkblocks derart ausgelegt, dass das freigesetzte Gas in das angeschlossene Führungsrohr strömt und das als Kolben ausgebildete Antriebsteil für das Zugseil beaufschlagt.
  • Ein ebenfalls gattungsgemäßer Gurtstraffer ist weiterhin der DE 197 20 206 A1 zu entnehmen. Bei diesem Gurtstraffer ist der Gasgenerator in dem Aufnahmeblock im Winkel zu dem Führungsrohr angeordnet, so dass der freigesetzte Gasstrom gegen den Bodenbereich des Aufnahmeblocks gerichtet ist und in diesem zum Führungsrohr hin umgelenkt werden muss. Daher ist die Wandstärke im Bodenbereich des Aufnahmeblocks dicker ausgelegt als im Bereich der anschließenden Seitenwände.
  • Derartige Gurtstraffer müssen den sogenannten „Bonfire-Test" bestehen, bei welchem der Aufnahmeblock durch eine äußere Wärmequelle erhitzt wird, um beispielsweise die Einwirkung eines Brandes in einem Lager oder in einem Transportmittel, wie beispielsweise in einem LKW, zu simulieren. Im Rahmen dieses Bonfire-Tests wird der Aufnahmeblock solange mit Hilfe einer Wärmequelle erhitzt, bis eine vorgegebene Prüftemperatur am Gasgenerator erreicht ist.
  • Daher liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, einen pyrotechnischen Gurtstraffer mit den eingangs genannten Merkmalen derart auszubilden, dass der Aufnahmeblock für den Gasgenerator eine im Rahmen des „Bonfire-Test" ausgeübte Wärmebeaufschlagung ohne eine Beeinträchtigung seiner mechanischen Festigkeitseigenschaften übersteht.
  • Die Lösung dieser Aufgabe ergibt sich aus dem Anspruch 1; vorteilhafte Ausgestaltungen und Weiterbildungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen angegeben.
  • Die Erfindung sieht in ihrem Grundgedanken vor, dass der Aufnahmeblock in seinem dem an ihm gehalterten Gasgenerator gegenüberliegenden Bodenbereich eine große Wandstärke aufweist und die vom Bodenbereich zur Gasgeneratorhalterung sich erstreckenden Seitenwände des Aufnahmeblocks mit einer durch Ausbildung von Aussparungen aus dem für die Ausbildung des Bodenbereichs herangezogenen Vollquerschnitt herbeigeführten geringeren Wandstärke ausgeführt sind. Zum einen wird gemäß der Erfindung die Wandstärke des mit der Wärmequelle beaufschlagten Bodenbereichs des Aufnahmeblocks verstärkt, damit der Bodenbereich einer entsprechenden Wärmebeaufschlagung länger stand hält, und zum anderen wird gleichzeitig die Wandstärke im Bereich der Seitenwände geringer ausgelegt und damit die Wärmeleitung verbessert, so dass im Ergebnis die Prüftemperatur am Gasgenerator zu einem früheren Zeitpunkt erreicht wird.
  • Gemäß der Erfindung ist nach einem Ausführungsbeispiel vorgesehen, dass die Wandstärke des Bodenbereichs in Abhängigkeit von dem für den Aufnahmeblock verwendeten Material derart bemessen ist, dass bei Beaufschlagung des Bodenbereichs mit einer Wärmequelle eine vorgegebene Prüftemperatur an der Gasgeneratorhalterung ohne Beeinträchtigung der Festigkeit des Bodenbereichs erreichbar ist.
  • Es kann vorgesehen sein, dass die Übergänge zwischen dem Bodenbereich, den Seitenwänden und der Gasgeneratorhalterung gerundet ausgeführt sind.
  • Als Material für die Herstellung des Aufnahmeblocks wird schließlich ein herkömmlicher Zinkdruckguss vorgeschlagen.
  • In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wiedergegeben, welches nachstehend beschrieben ist. Es zeigen:
  • 1 einen Aufnahmeblock für einen Gasgenerator eines pyrotechnischen Gurtstraffers in einer Gesamtansicht,
  • 2 den Aufnahmeblock gemäß 1 in einem Längsschnitt.
  • Der in 1 dargestellte und vorzugsweise aus einem herkömmlichen Zinkdruckguss bestehende Aufnahmeblock 10 weist einen Umlenkbereich 11 für ein nicht dargestelltes Zugseil des pyrotechnischen Gurtstraffers auf, wie eine solche Anordnung in dem gattungsbildenden Stand der Technik beschrieben ist. An den Umlenkbereich 11 schließt in dem Aufnahmeblock 10 ein Führungskanal 12 an, durch welchen das nicht dargestellte Zugseil bis in ein an den Führungskanal 12 anschließendes Führungsrohr 13 geführt ist. Wie nicht weiter dargestellt, ist in dem Führungsrohr 13 ein Kolben als Antriebsteil längsverschiebbar geführt, wobei das nicht dargestellte Zugseil mit dem nicht dargestellten Kolben fest verbunden ist. An dem Aufnahmeblock ist ferner eine Gasgeneratorhalterung 14 für einen nicht dargestellten Gasgenerator vorgesehen und derart an den Führungskanal 12 bzw. das Führungskanal 13 angeschlossen, dass bei Auslösung des pyrotechnischen Gurtstraffers die von dem Gasgenerator erzeugten Gase über den Führungskanal 12 in das Führungsrohr 13 strömen und den hier vorgesehenen Kolben antreiben.
  • Der der Gasgeneratorhalterung 14 gegenüberliegende Bodenbereich 15 des Aufnahmeblocks 10 ist mit einer entsprechend großen Wandstärke ausgeführt, die derart zu bemessen ist, dass bei Beaufschlagung des Bodenbereichs 15 mit einer Wärmequelle eine vorgegebene Prüftemperatur an dem in der Gasgeneratorhalterung 14 befindlichen Gasgenerator erreicht wird, ohne dass die Festigkeit des Bodenbereichs 15 des Aufnahmeblocks 10 beeinträchtigt wird. Damit die Prüftemperatur am Gasgenerator bzw. im Bereich der Gasgeneratorhalterung 14 schneller erreicht wird und aus diesem Grunde auch die zeitliche Beanspruchung des Bodenbereichs 15 des Aufnahmeblocks 10 begrenzt gehalten werden kann, sind die von dem Bodenbereich 15 zur Gasgeneratorhalterung 14 führenden Seitenwände 16 in ihrer Wandstärke dadurch verringert, dass in den Seitenwänden 16 ausgehend von der in den anderen Bereichen des Aufnahmeblocks 10 festgelegten Wandstärke Aussparungen 17 ausgebildet sind. Es ist ferner anzumerken, dass die Übergänge zwischen dem Bodenbereich 15, den Seitenwänden 16 sowie der Gasgeneratorhalterung 14 gerundet ausgeführt sind, so dass auch hier eine schnellere Wärmeleitung innerhalb des Aufnahmeblocks erreicht ist.

Claims (4)

  1. Pyrotechnischer Gurtstraffer für ein mit einem Zugseil verbundenes Gurtschloss, bei welchem das Zugseil durch einen Aufnahmeblock (10) für einen Gasgenerator geführt und an ein in einem an den Aufnahmeblock (10) anschließenden Führungsrohr (13) verschiebbar angeordnetes Antriebsteil angeschlossen ist, welches von dem im Auslösefall von dem vom Gasgenerator erzeugten Gas angetrieben wird, dadurch gekennzeichnet, dass der Aufnahmeblock (10) in seinem dem an ihm gehalterten Gasgenerator gegenüberliegenden Bodenbereich (15) eine große Wandstärke aufweist und die vom Bodenbereich (15) zur Gasgeneratorhalterung (14) sich erstreckenden Seitenwände (16) des Aufnahmeblocks (10) mit einer durch Ausbildung von Aussparungen (17) aus dem für die Ausbildung des Bodenbereichs (15) herangezogenen Vollquerschnitt herbeigeführten geringeren Wandstärke ausgeführt sind.
  2. Gurtstraffer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Wandstärke des Bodenbereichs (15) in Abhängigkeit von dem für den Aufnahmeblock (10) verwendeten Material derart bemessen ist, dass bei Beaufschlagung des Bodenbereichs (15) mit einer Wärmequelle eine vorgegebene Prüftemperatur an der Gasgeneratorhalterung (14) ohne Beeinträchtigung der Festigkeit des Bodenbereichs (15) erreichbar ist.
  3. Gurtstraffer nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Übergänge zwischen dem Bodenbereich (15), den Seitenwänden (16) und der Gasgeneratorhalterung (14) gerundet ausgeführt sind.
  4. Gurtstraffer nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Aufnahmeblock (10) aus Zinkdruckguss besteht.
DE10250499A 2002-10-29 2002-10-29 Pyrotechnischer Gurtstraffer Withdrawn - After Issue DE10250499B4 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10250499A DE10250499B4 (de) 2002-10-29 2002-10-29 Pyrotechnischer Gurtstraffer
PCT/EP2003/011576 WO2004039642A1 (de) 2002-10-29 2003-10-18 Pyrotechnischer gurtstraffer
CNB2003801025542A CN100345709C (zh) 2002-10-29 2003-10-18 烟火式安全带拉紧器
KR1020057007341A KR20050083842A (ko) 2002-10-29 2003-10-18 불꽃 점화식 벨트 장력기
AU2003278109A AU2003278109A1 (en) 2002-10-29 2003-10-18 Pyrotechnical belt tensioner

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10250499A DE10250499B4 (de) 2002-10-29 2002-10-29 Pyrotechnischer Gurtstraffer

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE10250499A1 DE10250499A1 (de) 2004-05-19
DE10250499B4 true DE10250499B4 (de) 2005-07-28

Family

ID=32114952

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10250499A Withdrawn - After Issue DE10250499B4 (de) 2002-10-29 2002-10-29 Pyrotechnischer Gurtstraffer

Country Status (5)

Country Link
KR (1) KR20050083842A (de)
CN (1) CN100345709C (de)
AU (1) AU2003278109A1 (de)
DE (1) DE10250499B4 (de)
WO (1) WO2004039642A1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102020103157B4 (de) * 2020-02-07 2023-06-22 Autoliv Development Ab Straffvorrichtung für eine Sicherheitsgurtkomponente

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0685371B1 (de) * 1994-06-01 1997-07-30 HS Technik und Design Technische Entwicklungen GmbH Pyrotechnischer Gurtstraffer
DE19720206A1 (de) * 1997-05-14 1998-11-19 Hs Tech & Design Gurtstraffer eines Sicherheitsgurt-Rückhaltesystems

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20020135221A1 (en) * 2001-03-26 2002-09-26 Rogers Lloyd Walker Seat restraint tensioner

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0685371B1 (de) * 1994-06-01 1997-07-30 HS Technik und Design Technische Entwicklungen GmbH Pyrotechnischer Gurtstraffer
DE19720206A1 (de) * 1997-05-14 1998-11-19 Hs Tech & Design Gurtstraffer eines Sicherheitsgurt-Rückhaltesystems

Also Published As

Publication number Publication date
CN100345709C (zh) 2007-10-31
WO2004039642A1 (de) 2004-05-13
CN1741924A (zh) 2006-03-01
KR20050083842A (ko) 2005-08-26
DE10250499A1 (de) 2004-05-19
AU2003278109A1 (en) 2004-05-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19738727A1 (de) Kraftfahrzeugsitz, Verfahren zu dessen Herstellung, Verwendung einer Oberschiene eines Kraftfahrzeugsitzes und Betätigungsverfahren wenigstens einer Sicherheitsfunktion eines Kraftfahrzeugsitzes
DE19651092A1 (de) Sicherheitsgurtvorrichtung für ein Fahrzeug
EP0186880A2 (de) Strammvorrichtung für einen Rücksitzgurt in Kraftfahrzeugen
DE102004059384A1 (de) Verfahren zum Herstellen einer Dichtung, insbesondere einer Führungsschiene für eine Kraftfahrzeugverglasung, und auf diese Weise hergestellte Dichtung
DE19530445A1 (de) Gurtschloßhalter aus ausgesteiftem Gurtband für einen Sicherheitsgurt in einem Kraftahrzeug
EP1275545A3 (de) Fahrzeugdach mit mindestens zwei festen Dachteilen
DE2638272A1 (de) Sicherheitsgurtvorrichtung
DE10250499B4 (de) Pyrotechnischer Gurtstraffer
DE19720206C2 (de) Gurtstraffer eines Sicherheitsgurt-Rückhaltesystems
DE4230663A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Straffung von Sicherheitsgurten
DE4218991A1 (de) Meßgerät zur Anzeige der Belastungsgrenze von Seilen und dergleichen
DE102016104226B4 (de) Straffvorrichtung für einen Sicherheitsgurt mit einem Leitelement
DE3209351A1 (de) Fahrzeug mit einem in einer laengsfuehrung gefuehrten sitz und mit sitzbefestigtem sicherheitsgurt
EP1020659B1 (de) Selbsttätige Seilklemme
DE3503188A1 (de) Strammvorrichtung fuer sicherheitsgurte in kraftfahrzeugen
DE10227755B4 (de) Pyrotechnischer Schloßstraffer
DE10150624B4 (de) Schutzvorrichtung für Kraftfahrzeuge
DE1947969A1 (de) Blindniet
DE10335631B3 (de) Verbindungsanordnung zwischen einem Fahrzeugsitz und einem pyrotechnischen Gurtstraffer
DE3018493A1 (de) Sicherheitsgurt-system fuer fahrzeuge
DE2750496A1 (de) Seilklemme
DE2456492C2 (de) Zugfeste Verbindung, vorzugsweise für Verzugmatten
DE102016101651A1 (de) Auf- und Abseilvorrichtung
DE10356569B4 (de) Gurtschlosseinheit
DE102007038319A1 (de) Schloßstraffer

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8363 Opposition against the patent
8339 Ceased/non-payment of the annual fee
8330 Complete disclaimer