DE10249640B4 - Fold-up hardtop for a convertible, and convertible - Google Patents

Fold-up hardtop for a convertible, and convertible Download PDF

Info

Publication number
DE10249640B4
DE10249640B4 DE2002149640 DE10249640A DE10249640B4 DE 10249640 B4 DE10249640 B4 DE 10249640B4 DE 2002149640 DE2002149640 DE 2002149640 DE 10249640 A DE10249640 A DE 10249640A DE 10249640 B4 DE10249640 B4 DE 10249640B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
roof
hardtop
rear window
hinged
frame
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE2002149640
Other languages
German (de)
Other versions
DE10249640A1 (en
Inventor
Matti Kinnanen
Olli Hyytiä
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Valmet Automotive Oy
Original Assignee
Valmet Automotive Oy
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Valmet Automotive Oy filed Critical Valmet Automotive Oy
Publication of DE10249640A1 publication Critical patent/DE10249640A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE10249640B4 publication Critical patent/DE10249640B4/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60JWINDOWS, WINDSCREENS, NON-FIXED ROOFS, DOORS, OR SIMILAR DEVICES FOR VEHICLES; REMOVABLE EXTERNAL PROTECTIVE COVERINGS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES
    • B60J7/00Non-fixed roofs; Roofs with movable panels, e.g. rotary sunroofs
    • B60J7/08Non-fixed roofs; Roofs with movable panels, e.g. rotary sunroofs of non-sliding type, i.e. movable or removable roofs or panels, e.g. let-down tops or roofs capable of being easily detached or of assuming a collapsed or inoperative position
    • B60J7/12Non-fixed roofs; Roofs with movable panels, e.g. rotary sunroofs of non-sliding type, i.e. movable or removable roofs or panels, e.g. let-down tops or roofs capable of being easily detached or of assuming a collapsed or inoperative position foldable; Tensioning mechanisms therefor, e.g. struts
    • B60J7/14Non-fixed roofs; Roofs with movable panels, e.g. rotary sunroofs of non-sliding type, i.e. movable or removable roofs or panels, e.g. let-down tops or roofs capable of being easily detached or of assuming a collapsed or inoperative position foldable; Tensioning mechanisms therefor, e.g. struts with a plurality of rigid plate-like elements or rigid non plate-like elements, e.g. with non-slidable, but pivotable or foldable movement
    • B60J7/143Non-fixed roofs; Roofs with movable panels, e.g. rotary sunroofs of non-sliding type, i.e. movable or removable roofs or panels, e.g. let-down tops or roofs capable of being easily detached or of assuming a collapsed or inoperative position foldable; Tensioning mechanisms therefor, e.g. struts with a plurality of rigid plate-like elements or rigid non plate-like elements, e.g. with non-slidable, but pivotable or foldable movement for covering the passenger compartment
    • B60J7/145Non-fixed roofs; Roofs with movable panels, e.g. rotary sunroofs of non-sliding type, i.e. movable or removable roofs or panels, e.g. let-down tops or roofs capable of being easily detached or of assuming a collapsed or inoperative position foldable; Tensioning mechanisms therefor, e.g. struts with a plurality of rigid plate-like elements or rigid non plate-like elements, e.g. with non-slidable, but pivotable or foldable movement for covering the passenger compartment at least two elements being folded in clamp-shell fashion
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60JWINDOWS, WINDSCREENS, NON-FIXED ROOFS, DOORS, OR SIMILAR DEVICES FOR VEHICLES; REMOVABLE EXTERNAL PROTECTIVE COVERINGS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES
    • B60J1/00Windows; Windscreens; Accessories therefor
    • B60J1/18Windows; Windscreens; Accessories therefor arranged at the vehicle rear
    • B60J1/1807Windows; Windscreens; Accessories therefor arranged at the vehicle rear movable for vehicles with convertible top
    • B60J1/1823Windows; Windscreens; Accessories therefor arranged at the vehicle rear movable for vehicles with convertible top adjustable relative to hard- or soft-top, e.g. pivotable

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Body Structure For Vehicles (AREA)
  • Window Of Vehicle (AREA)

Abstract

Aufklappbares Hardtop für ein Kabriolett, welches Kabriolett eine Karosserie (1), einen Passagierraum (2), ein aufklappbares Hardtop (3) und einen hinter dem Passagierraum befindlichen Ablageraum (4) zum Verstauen des Hardtops umfasst; und welches aufklappbare Hardtop (3) – einen Schwenkmechanismus (5), der durch einen Stellantrieb (6) betätigt wird, – wesentlich steife Dachplattenteile (7, 8, 9, 10), die mit dem Schwenkmechanismus so verbunden sind, daß sie dadurch zwischen einer aufgezogenen geschlossenen Position (I), in der die Dachteile den Passagierraum (2) in der Längsrichtung des Wagens nacheinander angeordnet bedecken, und einer in den Ablageraum (4) versenkten zusammengeklappten Position (II), in der die Dachteile im Ablageraum (4) übereinander gepackt sind, verschwenkt werden können, umfasst, und welche Dachplattenteile – einen hinteren Teil (7), in dem eine Heckscheibe (11) eingerichtet ist, – C-Säulen (8), die symmetrisch auf beiden Seiten des hinteren Teils (7) angeordnet sind; und – einen mittleren Teil...Fold-out hardtop for a convertible, which convertible comprises a body (1), a passenger compartment (2), a hinged hardtop (3) and a storage compartment (4) located behind the passenger compartment for stowing the hardtop; and which hinged hardtop (3) - a pivoting mechanism (5) actuated by an actuator (6), - substantially rigid roof panel parts (7, 8, 9, 10) connected to the pivoting mechanism so as to interpose a retracted closed position (I), in which the roof parts cover the passenger compartment (2) in the longitudinal direction of the car arranged one after the other, and a folded-down position (II) which is lowered into the storage compartment (4), in which the roof parts in the storage compartment (4) and which roof panel parts - a rear part (7), in which a rear window (11) is arranged, - C-pillars (8) which are symmetrical on both sides of the rear part (7) are arranged; and - a middle part ...

Description

Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf ein aufklappbares Hardtop, wie es im Oberbegriff des Patentanspruches 1 definiert wird. Weiterhin bezieht sich die Erfindung auf ein Kabriolett, wie es im Oberbegriff des Patentanspruches 8 definiert wird.The present invention relates to a hinged hardtop as defined in the preamble of claim 1. Furthermore, the invention relates to a convertible, as defined in the preamble of claim 8.

Früher bekannt z. B. aus der Patentschrift EP 0835779 A1 ist ein dreiteiliges aufklappbares Hardtopdach für ein Kabriolett. Das Dach umfasst einen durch einen Stellantrieb betätigten Schwenkmechanismus. Drei wesentlich steife Dachplattenteile, die in der Längsrichtung des Wagens wesentlich gleicher Länge sind, sind am Schwenkmechanismus angelenkt, wobei sie mittels des Schwenkmechanismus zwischen einer aufgezogenen geschlossenen Position und einer versenkten zusammengeklappten Position verschwenkt werden können. In der geschlossenen Position bedecken die Dachteile den Passagierraum und sind in der Längsrichtung des Wagens nacheinander angeordnet. in der zusammengeklappten Position sind die Dachteile in einem Ablageraum übereinander gepackt. Der Ablageraum ist gewöhnlich ein für das Dach reservierter Raum im oberen Vorderteil des Gepäckraumes. Die Dachteile umfassen einen hinteren Dachteil, in dem eine Heckscheibe eingerichtet ist. Die C-Säulen sind symmetrisch auf beiden Seiten der Heckscheibe angeordnet und sie bilden mit dem hinteren Dachteil einen einheitlichen strukturellen Teil. Weiterhin umfassen die Dachteile einen mittleren Teil, der in der geschlossenen Position des Daches am hinteren Dachteil anliegt und der mittelste Teil ist. Dazu gehört den Dachteilen ein vorderer Dachteil, der im geschlossenen Position des Daches vorderst liegt und am mittleren Dachteil anliegt und am Windschutzscheibenrahmen der Karosserie arretierbar ist. Der vordere Dachteil ist schwenkbar am mittleren Dachteil angelenkt. In der zusammengeklappten Position des Daches liegt der mittlere Teil zu oberst, während der vordere Teil unter den mittleren Teil verschwenkt ist. Also, wenn sich das Hardtopdach in der zusammengeklappten Position im Ablageraum befindet, ist die Heckscheibe immer der am weitesten nach unten reichende Teil des Daches.Previously known z. B. from the patent EP 0835779 A1 is a three-piece hinged hardtop roof for a convertible. The roof includes an actuated by a pivoting mechanism. Three substantially rigid roof panel parts which are substantially the same length in the longitudinal direction of the carriage are hinged to the pivoting mechanism whereby they can be pivoted by means of the pivoting mechanism between a retracted closed position and a lowered collapsed position. In the closed position, the roof parts cover the passenger compartment and are arranged one after another in the longitudinal direction of the car. in the folded position the roof parts are packed in a storage space one above the other. The storage compartment is usually a space reserved for the roof in the upper front part of the luggage compartment. The roof parts comprise a rear roof part, in which a rear window is furnished. The C-pillars are arranged symmetrically on both sides of the rear window and form a uniform structural part with the rear roof part. Furthermore, the roof parts comprise a central part, which rests in the closed position of the roof on the rear roof part and the middle part is. This includes the roof parts a front roof part, which lies foremost in the closed position of the roof and rests on the central roof part and the windshield frame of the body is locked. The front roof part is pivotally hinged to the central roof part. In the folded position of the roof, the middle part is at the top, while the front part is pivoted under the middle part. So, when the hardtop roof is in the folded position in the storage compartment, the rear window is always the farthest down part of the roof.

Ein Problem beim bekannten Hardtop ist, dass das Dach in der zusammengeklappten Position einen grossen Ablageraum im Kofferraum des Wagens erfordert, wobei zwischen dem Boden des Kofferraums und dem am weitesten nach unten reichenden Teil des zusammengeklappten Hardtops nur ein verhältnismässig niedriger Raum bleibt, wodurch der verfügbare Kofferraum kleiner wird, siehe 4 und 5. Ein weiteres Problem ist, dass der verfügbare Kofferraum noch dadurch beschränkt wird, dass beim Bewegen des Daches in der Nähe der zusammengeklappten Position, beim Öffnen und Schliessen, die Unterkante des zu unterst liegenden, mit einer Heckscheibe versehenen hinteren Dachteils die Tendenz hat, während der Bewegung nach unten im Kofferraum zu ragen, was bedeutet u. a., dass in einem Kabriolett, das keine Trennwand zwischen dem Ablageraum und dem Kofferraum hat, der Anwender beim Einsetzen von Gepäck in den Kofferraum darauf aufpassen muss, das Gepäck nicht auf das Dach anstossen zu lassen, wenn das Dach in die/aus der zusammengeklappten Position bewegt wird.A problem with the known hardtop is that the roof in the folded position requires a large storage space in the trunk of the car, leaving only a relatively low space between the bottom of the trunk and the most downwardly reaching part of the folded hardtop, whereby the available Trunk becomes smaller, see 4 and 5 , Another problem is that the available trunk is still limited by the fact that when moving the roof in the vicinity of the folded position when opening and closing, the lower edge of the bottom, provided with a rear window rear roof panel has a tendency during the To protrude downward in the trunk, which means, inter alia, that in a convertible, which has no partition wall between the storage compartment and the trunk, the user must be careful when inserting luggage in the trunk to not push the luggage on the roof when the roof is moved in / out of the folded position.

Aus der DE 101 33 957 A1 ist ein ablegbares Fahrzeug-Dach für ein Cabriolet-Fahrzeug bekannt. Das Dach ist ebenfalls in Längsrichtung dreiteilig mit einem vorderen Dachteil, einem mittleren Dachteil und einem hinteren Dachteil, welches integral mit C-Säulen ausgebildet ist, ausgeführt. Bei einer Überführung des Daches von der geschlossenen Position in die offene Position wird zunächst das hintere Dachteil um eine heckseitige Schwenkachse nach oben verschwenkt. Anschließend werden das vordere und das mittlere Dachteil jeweils in gleichbleibender Orientierung in einem Dachablageraum abgelegt. Schließlich wird das hintere Dachteil um die heckseitige Schwenkachse nach unten verschwenkt, so dass das hintere Dachteil einen oberen Abschluss des abgelegten Dachpaketes bildet.From the DE 101 33 957 A1 a detachable vehicle roof is known for a convertible vehicle. The roof is also in the longitudinal direction of three parts with a front roof part, a central roof part and a rear roof part, which is formed integrally with C-pillars executed. In a transfer of the roof from the closed position to the open position, the rear roof part is initially pivoted about a rear pivot axis up. Subsequently, the front and the middle roof part are each stored in a constant orientation in a roof storage room. Finally, the rear roof part is pivoted about the rear-side pivot axis down, so that the rear roof part forms an upper end of the discarded roof pack.

Es ist die Aufgabe der Erfindung, die oben aufgeführten Nachteile zu beseitigen.It is the object of the invention to eliminate the disadvantages listed above.

Eine besondere Aufgabe der Erfindung ist es, ein aufklappbares Hardtop hervorzubringen, das in der zusammengeklappten Position eine kompakte Montage bildet, die kleiner als früher ist und weniger Platz in Anspruch nimmt, wobei der dafür erforderliche Ablageraum entsprechend kleiner und der Kofferraum dank der Raumersparnis entsprechend grösser ist.A particular object of the invention is to produce a hinged hardtop, which forms a compact assembly in the folded position, which is smaller than before and takes up less space, with the required storage space correspondingly smaller and the trunk thanks to the space savings correspondingly larger is.

Das aufklappbare Hardtop der Erfindung ist dadurch gekennzeichnet, was im Patentanspruch 1 aufgeführt wird. Das Kabriolett der Erfindung ist dadurch gekennzeichnet, was im Patentanspruch 8 aufgeführt wird.The hinged hardtop of the invention is characterized by what is stated in claim 1. The convertible of the invention is characterized by what is stated in claim 8.

Gemäss der Erfindung ist der hintere Teil ein in Bezug auf die C-Säulen und den mittleren Teil getrennter Dachplattenteil. Der hintere Teil ist nur an seinem hinteren unteren Ende an der Karosserie schwenkbar um eine horizontale erste Schwenkungsachse angelenkt, während das vordere obere Ende des hinteren Teils frei bleibt. Der in der zusammengeklappten Position zwischen dem mittleren Teil und dem vorderen Teil gebildete Raum ist angepasst, den hinteren Teil in sich aufzunehmen, wobei das freie obere Ende des hinteren Teils in der zusammengeklappten Position nach vorne gerichtet ist.According to the invention, the rear part is a roof panel part separate with respect to the C-pillars and the middle part. The rear part is hinged only at its rear lower end to the body pivotally about a horizontal first pivot axis, while the front upper end of the rear part remains free. The space formed in the folded position between the central part and the front part is adapted to receive the rear part in it, wherein the free upper end of the rear part in the folded position is directed forward.

Die zentrale Einsicht der Erfindung ist, den hinteren Teil, der früher in der zusammengeklappten Position des Daches der unterste Teil gewesen ist, von den C-Säulen zu trennen und ihn als einen separaten, getrennt an der Karosserie angelenkten Teil so auszuführen, dass er in der zusammengeklappten Position höher als früher in einem zwischen dem mittleren Teil und dem vorderen Teil befindlichen Raum liegt, welchen Raum man vorher gar nicht auszunutzen verstanden hat. Anstatt des früher zu unterst angeordneten hinteren Teils bleibt jetzt der vordere Teil der unterste Teil des Daches. Dies bietet den Vorteil, dass das Dach in der zusammengeklappten Position weniger Platz im Kofferraum als früher aufnimmt, während der verfügbare Kofferraum in der Vertikalrichtung unter dem Dach möglichst gross wird.The central insight of the invention is the rear part, which used to be folded up Position of the roof has been the lowest part to separate from the C-pillars and to execute it as a separate, separately hinged to the body part so that it is in the folded position higher than before in one between the middle part and the front part located space, which space you did not understand before use. Instead of the lower part of the rear, the front part now remains the lowest part of the roof. This has the advantage that the roof in the folded position takes up less space in the trunk than before, while the available trunk in the vertical direction under the roof is as large as possible.

In einer Ausführungsform des aufklappbaren Hardtops ist der hintere Teil durch einen Antriebhebel mit einem Schwenkmechanismus verbunden, um den hinteren Teil um die erste Schwenkungsachse in vorbestimmtem Verhältnis zusammen mit dem Schwenkmechanismus geschwenkt werden zu lassen.In one embodiment of the hinged hardtop, the rear part is connected by a drive lever to a pivoting mechanism for pivoting the rear part about the first pivot axis in predetermined relation with the pivoting mechanism.

In einer Ausführungsform des aufklappbaren Hardtops gehören zum hinteren Teil ein Rahmengestell, das ein Paar Schwenkarme, die an der Karosserie schwenkbar so angelenkt sind, dass sie um die horizontale erste Schwenkungsachse geschwenkt werden können; ein Heckscheibenrahmen, der die Heckscheibe umschliesst und an dem die Heckscheibe befestigt ist, und welcher Heckscheibenrahmen am Rahmengestell schwenkbar so angelenkt ist, dass er um eine zweite horizontale Schwenkungsachse geschwenkt werden kann; und Haltegeräte, die angeordnet sind, den Heckscheibenrahmen in einer vorbestimmten Stellung im Verhältnis zum Rahmengestell zu halten, bis der Heckscheibenrahmen einer Kraft ausgesetzt wird, um ihn in Bezug auf das Rahmengestell nach vorne zu schwenken.In one embodiment of the hinged hardtop, the back part includes a frame that includes a pair of pivot arms pivotally hinged to the body so as to pivot about the horizontal first pivot axis; a rear window frame that encloses the rear window and to which the rear window is attached, and which rear window frame is pivotally hinged to the frame so that it can be pivoted about a second horizontal pivot axis; and holding devices arranged to hold the rear window frame in a predetermined position relative to the frame until the rear window frame is subjected to a force to pivot forward relative to the frame.

In einer Ausführungsform des aufklappbaren Hardtops gehören zu den Haltegeräten eine Feder, die angeordnet ist, den Heckscheibenrahmen um die zweite Schwenkungsachse in Bezug auf das Rahmengestell nach hinten zu drehen, und ein Anschlagelement, das am Rahmengestell und/oder am Heckscheibenrahmen vorgesehen ist, um ihr gegenseitiges Verschwenken gegen die Federkraft der Feder zu begrenzen.In one embodiment of the hinged hardtop, the holding devices include a spring arranged to rotate the rear window frame rearwardly about the second pivot axis with respect to the frame and a stopper member provided on the frame and / or the rear window frame limit mutual pivoting against the spring force of the spring.

In einer Ausführungsform des aufklappbaren Hardtops umfassen die Haltegeräte ein Stößelelement von teleskopierendem Typus, das am unteren Ende schwenkbar an der Karosserie und am oberen Ende schwenkbar am Heckscheibenrahmen angelenkt ist; und eine Arretiervorrichtung, die im arretierenden Zustand das Stößelelement in einer vorbestimmten Länge hält und somit das Schwenken des Heckscheibenrahmens um die zweite Schwenkungsachse verhindert und im entarretierten Zustand eine Längenveränderung des Stößelelements und das Schwenken des Heckscheibenrahmens um die zweite Schwenkungsachse erlaubt.In one embodiment of the hinged hardtop, the holding devices comprise a tappet element of telescoping type which is pivotally hinged at the lower end to the body and at the upper end pivotally mounted on the rear window frame; and a locking device which holds in the locking state, the plunger element in a predetermined length and thus prevents the pivoting of the rear window frame about the second pivot axis and allowed in the unlocked state, a change in length of the plunger element and the pivoting of the rear window frame about the second pivot axis.

In einer Ausführungsform des aufklappbaren Hardtops ist das Stößelelement ein Kraftgerät, mittels dessen der Heckscheibenrahmen um die zweite Schwenkungsachse verschwenkt werden kann.In one embodiment of the hinged hardtop, the plunger element is a force device, by means of which the rear window frame can be pivoted about the second pivot axis.

In einer Ausführungsform des aufklappbaren Hardtops ist die Oberkante des hinteren Teiles mit einer ersten Dichtungsfläche, die in der geschlossenen Position des Daches hauptsächlich nach hinten und oben gerichtet ist, und die Hinterkante des mittleren Teiles mit einer zweiten Dichtungsfläche, die in der geschlossenen Position des Daches hauptsächlich nach vorne und unten gerichtet ist, versehen, welche erste und zweite Dichtungsflächen in der geschlossenen Position des Daches in dichtem Kontakt miteinander sind.In one embodiment of the hinged hardtop, the top edge of the rear part is provided with a first sealing surface, which is mainly rearwardly and upwardly directed in the closed position of the roof, and the trailing edge of the middle part with a second sealing surface which is in the closed position of the roof is directed forwardly and downwardly, which first and second sealing surfaces are in close contact with each other in the closed position of the roof.

Im Folgenden wird die Erfindung anhand einiger Ausführungsbeispiele unter Bezugnahme auf die beigefügte Zeichnung näher erläutert. Es zeigtIn the following the invention will be explained in more detail with reference to some embodiments with reference to the accompanying drawings. It shows

1 eine schematische teilweise Seitenansicht eines Kabrioletts, das mit einer Ausführungsform des aufklappbaren Hardtops der Erfindung versehen ist, 1 a schematic partial side view of a convertible, which is provided with an embodiment of the hinged hard top of the invention,

1a ein Detail C von 1 in schematischem Längendurchschnitt, 1a a detail C of 1 in a schematic longitudinal average,

2 eine schematische Ansicht einer zweiten Ausführungsform des mit einer Heckscheibe versehenen hinteren Teils des Daches der Erfindung schräg von hinten gesehen, 2 a schematic view of a second embodiment of the rear window provided with the rear part of the roof of the invention seen obliquely from behind,

3 eine schematische Ansicht einer dritten Ausführungsform des mit einer Heckscheibe versehenen hinteren Teils des Daches der Erfindung schräg von hinten gesehen, 3 a schematic view of a third embodiment of the rear window provided with the rear part of the roof of the invention seen obliquely from behind,

4 eine schematische Seitenansicht eines dreiteiligen Daches eines Kabrioletts nach dem Stand der Technik in der zusammengeklappten Position in einem Ablageraum im Kofferraum des Wagens, 4 a schematic side view of a three-part roof of a convertible according to the prior art in the folded position in a storage space in the trunk of the car,

5 das Dach in 4 von hinten gesehen, 5 the roof in 4 seen from the back,

6 eine schematische Ansicht des Daches der Erfindung in einer der 4 entsprechenden Position, 6 a schematic view of the roof of the invention in one of 4 appropriate position,

7 das in 6 aufgeführte Dach in Hintenansicht, 7 this in 6 listed roof in rear view,

8 das Dach in 1 bei der Aufklapp- oder Schliessbewegung in einer Lage nahe der geschlossenen Position, axonometrisch schräg von hinten und oben gesehen, 8th the roof in 1 in the unfolding or closing movement in a position close to the closed position, axonometrically seen obliquely from behind and above,

9 eine Seitenansicht des in 8 aufgeführten Daches in einer Lage, wo es aus der den Passagierraum bedeckenden Position in eine Position über dem Ablageraum so verschwenkt ist, dass die C-Säulen in einer der zusammengeklappten Position entsprechenden Stellung sind, während der hintere Teil unter den mittleren Teil gebracht ist und der vordere Teil noch ausgestreckt ist, 9 a side view of the in 8th roof in a position where it is pivoted from the passenger compartment covering position to a position above the storage space so that the C-pillars are in a position corresponding to the folded position, while the rear part is placed under the middle part and the front part is still outstretched,

10 eine axonometrische Ansicht des Daches in 9 schräg von vorne gesehen, 10 an axonometric view of the roof in 9 seen obliquely from the front,

11 das Dach in 9 in einer Situation, wo der vordere Teil und der mittlere Teil so übereinander geschwenkt sind, dass sich der hintere Teil zwischen dem mittleren Teil und dem vorderen Teil befindet. 11 the roof in 9 in a situation where the front part and the middle part are pivoted one over the other so that the rear part is between the middle part and the front part.

12 das Dach in 11 axonometrisch schräg von vorne gesehen, 12 the roof in 11 axonometrically seen obliquely from the front,

13 das Dach in 9 in einer Situation, wo der von dem mittleren, dem hinteren und dem vorderen Teil gebildete Pack in die endgültige zusammengeklappte Position geschwenkt ist, und 13 the roof in 9 in a situation where the pack formed by the middle, rear and front parts is pivoted to the final collapsed position, and

14 das Dach in 13 axonometrisch schräg von vorne gesehen. 14 the roof in 13 seen axonometrically diagonally from the front.

1 zeigt ein mit einem aufklappbaren Hardtop 3 versehenes Viersitzer-Kabriolett, das hinter den Vordersitzen eine Rückbank hat. In 1 ist das Hardtop 3 in einer geschlossenen Position I, wo sich das Hardtop 1 über dem Passagierraum 2 des Wagens erstreckt. Hinter dem Passagierraum 2 gibt es einen Ablageraum 4 zum Verstauen des in ein Pack, d. h. in eine zusammengeklappte Position II (siehe 6, 7, 13 und 14) abgeklappten Hardtops 3. Der Ablageraum 4 befindet sich im vorderen oberen Teil des Kofferraums. Das Hardtop 3 umfasst wesentlich steife, d. h. aus einem formfesten Material gebildete Dachplattenteile, die einen hinteren Teil 7, C-Säulen 8, einen mittleren Teil 9 und einen vorderen Teil 10 umfassen. Der hintere Teil 7 ist mit einer Heckscheibe 11 versehen. Die C-Säulen 8 sind separat vom hinteren Teil 7 symmetrisch auf beiden Seiten der Heckscheibe 11 angeordnet. Ferner gehört zum Dach 3 ein mittlerer Teil 9, der vor dem hinteren Teil 5 liegt, wenn das Dach in der in 1 gezeigten geschlossenen Position I ist. Der vordere Teil 10 ist schwenkbar an der Vorderkante des mittleren Dachteils 9 angelenkt. 1 shows one with a hinged hardtop 3 provided four-seater convertible, behind the front seats has a back seat. In 1 is the hardtop 3 in a closed position I where is the hardtop 1 above the passenger compartment 2 of the car. Behind the passenger compartment 2 there is a storage room 4 for stowing the in a pack, ie in a folded position II (please refer 6 . 7 . 13 and 14 ) folded hardtops 3 , The storage room 4 located in the front upper part of the trunk. The hardtop 3 comprises substantially rigid, ie formed from a dimensionally stable material roofing plate parts, which is a rear part 7 , C-pillars 8th , a middle part 9 and a front part 10 include. The back part 7 is with a rear window 11 Mistake. The C-pillars 8th are separate from the back part 7 symmetrical on both sides of the rear window 11 arranged. Furthermore belongs to the roof 3 a middle part 9 , in front of the back part 5 lies when the roof in the in 1 shown closed position I is. The front part 10 is pivotable at the front edge of the middle roof part 9 hinged.

Der Schwenkmechanismus 5 steuert das gegenseitige zusammenklappen und Ausklappen der verschiedenen Teile des Daches zwischen der aufgezogenen geschlossenen Position I, wo die Dachteile 7, 8, 9, 10 den Passagierraum 2 decken, und der abgeklappten geöffneten Position II, wo der hintere Teil 7, die C-Säulen 8 und der mittlere Teil 9 aus der den Passagierraum 2 deckenden Position übereinander in eine zusammengeklappte Position II verschwenkt sind. Der Schwenkmechanismus 9 kann in einer an sich bekannten Weise durch Anwendung von einen Gelenkviereckmechanismus bildenden Hebelteilen ausgeführt sein, dessen Struktur und Funktion dem Fachmann bekannt sind, weshalb seine Struktur und Funktion hier nicht näher beschrieben werden.The swivel mechanism 5 controls the mutual folding and unfolding of the various parts of the roof between the retracted closed position I where the roof parts 7 . 8th . 9 . 10 the passenger compartment 2 cover, and the folded open position II where the back part 7 , the C-pillars 8th and the middle part 9 from the passenger compartment 2 covering position one above the other in a folded position II are pivoted. The swivel mechanism 9 can be carried out in a manner known per se by the use of a four-bar mechanism forming lever parts whose structure and function are known in the art, and therefore its structure and function will not be described in detail here.

Wie aus 614 zu ersehen ist, ist das gegenseitige Falten des vorderen Teils 10 und des mittleren Teils 9 des Daches so ausgeführt, dass in der zusammengeklappten Position II der mittlere Teil 9 zu oberst im Dachpack bleibt, während der vordere Teil 10 unter ihm abgeklappt ist.How out 6 - 14 can be seen, is the mutual folding of the front part 10 and the middle part 9 The roof is designed so that in the folded position II the middle part 9 remains uppermost in the roof pack, while the front part 10 folded down under him.

Der hintere Teil 7 ist ein im Verhältnis zu den C-Säulen 8 und dem mittleren Teil 9 getrennter Dachplattenteil. Der hintere Teil 7 ist nur an seinem hinteren unteren Ende schwenkbar um eine horizontale erste Schwenkungsachse A an der Karosserie 1 angelenkt. Das vordere obere Ende des hinteren Teils 7 ist frei.The back part 7 is one in relation to the C-pillars 8th and the middle part 9 separate roof panel part. The back part 7 is pivotable only at its rear lower end about a horizontal first pivot axis A on the body 1 hinged. The front upper end of the rear part 7 is free.

In 1a wird eine zwischen dem oberen Ende des hinteren Teils 7 und der Hinterkante des mittleren Teils 9 vorgesehene Dichtungsanordnung aufgeführt, wo die Oberkante des hinteren Teils 7 mit einer ersten Dichtungsfläche 21 versehen ist, die in der geschlossenen Position I des Daches hauptsächlich nach hinten und oben gerichtet ist, während die Hinterkante des mittleren Teils 9 eine zweite Dichtungsfläche 22 aufweist, die in der geschlossenen Position I des Daches hauptsächlich nach vorne und unten gerichtet ist, welche erste und zweite Dichtungsflächen in der geschlossenen Position I des Daches in dichtem Kontakt mit einander sind.In 1a becomes one between the upper end of the rear part 7 and the trailing edge of the middle part 9 envisaged seal arrangement listed where the top edge of the rear part 7 with a first sealing surface 21 is provided in the closed position I the roof is directed mainly to the rear and top, while the trailing edge of the middle part 9 a second sealing surface 22 which is in the closed position I the roof is directed primarily forward and down, which first and second sealing surfaces in the closed position I of the roof are in close contact with each other.

Mit Bezug auf 614 ist der durch den mittleren Teil 9 und den vorderen Teil 10 in der zusammengeklappten Position II nach oben und unten begrenzte Raum 12 angepasst, den hinteren Teil 7 in sich aufzunehmen, wobei in der zusammengeklappten Position II das freie obere vordere Ende des hinteren Teils 7 nach vorne gerichtet ist.Regarding 6 - 14 is the one through the middle part 9 and the front part 10 in the folded position II up and down limited space 12 adapted, the back part 7 to take in, being in the folded position II the free upper front end of the rear part 7 is directed forward.

Wie aus den 13 und 814 ersichtlich ist, ist der hintere Teil 7 durch einen Antriebshebel 13 mit einem Schwenkarm des Schwenkmechanismus 5 verbunden. Der Antriebshebel 13 dreht den hinteren Teil 7 um die erste Schwenkungsachse A in vorbestimmtem Verhältnis und synchronisch zusammen mit dem Schwenkmechanismus 5 des Daches.Like from the 1 - 3 and 8th - 14 is apparent, is the rear part 7 by a drive lever 13 with a swivel arm of the swivel mechanism 5 connected. The drive lever 13 turns the back part 7 about the first pivot axis A in a predetermined ratio and synchronously together with the pivot mechanism 5 of the roof.

Wie am besten aus den 2 und 3 zu ersehen ist, umfasst der hintere Teil 7 ein U-förmiges Rahmengestell 14, der wiederum ein Paar Schwenkarme 15 umfasst, die schwenkbar an der Karosserie 1 so angelenkt sind, dass sie um die horizontale erste Schwenkungsachse A geschwenkt werden können. Ausserdem umfasst der hintere Teil 7 einen Heckscheibenrahmen 16, der eine Heckscheibe 11 umschliesst und an dem die Heckscheibe befestigt ist. Der Heckscheibenrahmen 16 ist am Rahmengestell 14 schwenkbar so angelenkt, dass er um eine zweite horizontale Schwenkungsachse B geschwenkt werden kann. Weiterhin umfasst der hintere Teil 7 in 2 und 3 Haltegeräte 17, 18, 19, 20, die angeordnet sind, den Heckscheibenrahmen 16 in einer vorbestimmten Position in Bezug auf das Rahmengestell 14 zu halten, bis der Heckscheibenrahmen 16 einer Kraft ausgesetzt wird, um ihn in Bezug auf das Rahmengestell 14 nach vorne zu schwenken. Mit Bezug auf 1114 wird der hintere Teil 7 und also der Heckscheibenrahmen 16 einer gegen die Federkraft der Feder 17 wirkenden, nach vorne drehenden Kraft ausgesetzt, wenn der Schwenkmechanismus 5 den mittleren Teil 9 aus der in 11 und 12 gezeigten Position in die in 13 und 14 gezeigte zusammengeklappte Position II verschwenkt. How best of the 2 and 3 can be seen, includes the rear part 7 a U-shaped frame 14 which in turn has a pair of swivel arms 15 Includes, which pivots on the bodywork 1 are hinged so that they can be pivoted about the horizontal first pivot axis A. In addition, the rear part includes 7 a rear window frame 16 , the rear window 11 encloses and on which the rear window is attached. The rear window frame 16 is on the frame 14 pivotally hinged so that it can be pivoted about a second horizontal pivot axis B. Furthermore, the rear part comprises 7 in 2 and 3 holding devices 17 . 18 . 19 . 20 that are arranged the rear window frame 16 in a predetermined position with respect to the frame 14 to hold up the rear window frame 16 a force is applied to him in relation to the frame 14 to swing forward. Regarding 11 - 14 becomes the back part 7 and so the rear window frame 16 one against the spring force of the spring 17 acting, forward-rotating force exposed when the swivel mechanism 5 the middle part 9 from the in 11 and 12 shown position in the 13 and 14 shown folded position II pivoted.

In der in 2 gezeiten Ausführungsform umfassen die Haltegeräte eine Feder 17, die angeordnet ist, den Heckscheibenrahmen 16 um die zweite Schwenkungsachse B in Bezug auf das Rahmengestell 14 nach hinten zu drehen, und ein Anschlagelement 18, das am Heckscheibenrahmen 16 vorgesehen ist, um das Verschwenken des Heckscheibenrahmens und des Rahmengestells 14 gegen die Federkraft der Feder 17 zu begrenzen. In 2 besteht das Anschlagelement 18 aus Ansätzen, die an die Schwenkarme 15 anstossen.In the in 2 tide embodiment, the holding devices comprise a spring 17 which is arranged the rear window frame 16 about the second pivot axis B with respect to the frame 14 to turn backwards, and a stop element 18 on the rear window frame 16 is provided to pivot the rear window frame and the frame 14 against the spring force of the spring 17 to limit. In 2 there is the stop element 18 from lugs attached to the swivel arms 15 nudge.

In der in 3 gezeigten Ausführungsform umfassen die Haltegeräte ein Stößelelement 19 von teleskopierendem Typus, das am unteren Ende schwenkbar an der Karosserie 1 und am oberen Ende schwenkbar am Heckscheibenrahmen 16 auf einer Entfernung von der zweiten Schwenkungsachse B angelenkt ist. Eine Arretiervorrichtung 20 hält das Stößelelement 19 im arretierten Zustand in einer vorbestimmten Länge und verhindert somit das Schwenken des Heckscheibenrahmens 16 um die zweite Schwenkungsachse B. An einem passenden Zeitpunkt wird die Arretiervorrichtung 20 entriegelt, um eine Längenveränderung des Stößelelements und das Schwenken des Heckscheibenrahmens 16 um die zweite Schwenkungsachse B zu erlauben, damit das Dach in die in 13 und 14 gezeigte zusammengeklappte Position geschwenkt werden kann. Das Stößelelement 19 kann auch ein Kraftgerät des teleskopierenden Typus sein, mittels dessen der Heckscheibenrahmen 16 in einer gesteuerten und aktiven Weise um die zweite Schwenkungsachse B geschwenkt werden kann.In the in 3 In the embodiment shown, the holding devices comprise a tappet element 19 of telescopic type, which at the lower end swivels to the bodywork 1 and pivotable on the rear window frame at the upper end 16 is hinged at a distance from the second pivot axis B. A locking device 20 holds the plunger element 19 in the locked state in a predetermined length and thus prevents the pivoting of the rear window frame 16 about the second pivot axis B. At a convenient time, the locking device 20 unlocked to a change in length of the plunger element and the pivoting of the rear window frame 16 to allow the second pivot axis B, so that the roof in the in 13 and 14 shown folded position can be pivoted. The plunger element 19 may also be a power device of the telescoping type, by means of which the rear window frame 16 in a controlled and active manner about the second pivot axis B can be pivoted.

4 und 5 veranschaulichen die Raumerfüllung bei einem Verdeck gemäss dem Stand der Technik, wenn das Verdeck als ein Pack in seiner Ablage im Kofferraum zusammengeklappt ist. Das Verdeck ist schematisch ohne Gelenke und andere Mechanismen dargestellt, während nur die Verdeckplattenteile gezeigt sind. In der zusammengeklappten Position liegt der mittlere Teil 9 zu oberst, und unter ihm liegt der vordere Teil 10 und darunter wiederum als der unterste Teil im Pack der hintere Teil 7, der mit der Heckscheibe 11 und den C-Säulen 8 ein einheitliches Ganzes bildet. Die kleinste Entfernung h zwischen dem hinteren Teil 7 und dem Boden des Kofferraums bleibt verhältnismäßig klein. 4 and 5 illustrate the space filling in a hood according to the prior art, when the top is folded as a pack in its tray in the trunk. The top is shown schematically without hinges and other mechanisms, while only the top panel parts are shown. In the folded position lies the middle part 9 to the top, and under it lies the front part 10 and underneath again as the bottom part in the pack the back part 7 that with the rear window 11 and the C-pillars 8th forming a unified whole. The smallest distance h between the back part 7 and the bottom of the trunk remains relatively small.

6 und 7 stellen das Hardtopdach der Erfindung in einer den 4 und 5 entsprechenden Ansicht dar. Das Dach wird in der zusammengeklappten Position in einem kleineren Raum als das in 4 und 5 dargestellte bekannte Verdeck verstaut. Der getrennt von den C-Säulen 8 ausgeführte hintere Teil 7 befindet sich im Raum 12 zwischen dem zu oberst im Pack liegenden mittleren Teil 9 und dem darunter abgeklappten vorderen Teil 10. Die C-Säulen 8 können auf ungefähr derselben Höhe h1 wie beim bekannten Verdeck in 5 liegen, weil sie sich an den Seiten des Kofferraumes befinden. Dagegen ist die Entfernung H zwischen dem vorderen Teil 10, der zwischen den C-Säulen zu unterst liegt, und dem Boden des Kofferraumes bedeutend größer als die entsprechende Entfernung h bei dem in 5 dargestellten bekannten Verdeck. 6 and 7 make the hardtop of the invention in a 4 and 5 The roof is in the folded position in a smaller space than that in 4 and 5 shown known roof stowed. The separated from the C-pillars 8th executed rear part 7 is in the room 12 between the uppermost part in the pack middle part 9 and the front part folded down underneath 10 , The C-pillars 8th can at about the same height h 1 as in the known hood in 5 lie because they are on the sides of the trunk. In contrast, the distance H between the front part 10 , which is at the bottom between the C-pillars, and the bottom of the boot significantly larger than the corresponding distance h at the in 5 illustrated known roof.

814 zeigen das Dach in verschiedenen Positionen, als es zwischen der in 1 dargestellten geschlossenen Position I und der in 14 dargestellten zusammengeklappten Position II bewegt wird. 8th - 14 show the roof in different positions than it is between the in 1 shown closed position I and the in 14 illustrated folded position II is moved.

In 8 hat der Schwenkmechanismus 5 das Dach so verschwenkt, daß der vordere Teil 10 auf einige Entfernung vom (nicht gezeigten) Heckscheibenrahmen gehoben worden ist. Die C-Säulen 8 haben sich vom Kontakt mit dem hinteren Teil 7 gelöst. Der hintere Teil 7 hat sich vom Kontakt mit dem mittleren Teil 9 gelöst. Der hintere Teil 7 wird synchronisch mit dem Verdeckmechanismus 5 mittels des Antriebshebels 13 um die erste Schwenkungsachse A nach hinten verschwenkt.In 8th has the swivel mechanism 5 the roof is pivoted so that the front part 10 has been lifted to some distance from the rear window frame (not shown). The C-pillars 8th have contact with the back part 7 solved. The back part 7 was from contact with the middle part 9 solved. The back part 7 becomes synchronous with the top mechanism 5 by means of the drive lever 13 pivoted to the rear about the first pivot axis A.

In 9 und 10 haben die C-Säulen 8 ihre untere Position auf der Ebene des Ablageraumes erreicht. Der hintere Teil 7 und der mittlere Teil 9 sind an einenader anliegend übereinander angeordnet, wobei sich der hintere Teil 7 unter dem vorderen Teil 10 befindet. Der vordere Teil 10 bleibt noch als eine Verlängerung des mittleren Teils 9 ausgestreckt.In 9 and 10 have the C-pillars 8th reached their lower position on the level of the storage space. The back part 7 and the middle part 9 are arranged one above the other superimposed on each other, with the rear part 7 under the front part 10 located. The front part 10 still remains as an extension of the middle part 9 stretched out.

In 11 und 12 ist der vordere Teil 10 unter den mittleren Teil 9 und den hinteren Teil 7 so abgeklappt worden, daß der hintere Teil 7 zwischen dem mittleren Teil 9 und dem vorderen Teil 10 geblieben ist.In 11 and 12 is the front part 10 under the middle part 9 and the back part 7 folded so that the rear part 7 between the middle part 9 and the front part 10 has remained.

In 13 und 14 ist das von dem mittleren Teil 9, dem hinteren Teil 7 und dem vorderen Teil 10 gebildete Pack so versenkt worden, daß das Verdeckpack in der zusammengeklappten Position liegt.In 13 and 14 that's from the middle part 9 , the back part 7 and the front part 10 formed pack has been sunk so that the top pack is in the folded position.

Die Erfindung wird nicht ausschliesslich auf die oben aufgeführten Ausführungsbeispiele begrenzt, sondern viele Varianten sind im Rahmen der in den Patentansprüchen definierten erfinderischen Idee möglich.The invention is not limited solely to the above-mentioned embodiments, but many variants are possible within the scope of the inventive idea defined in the claims.

Claims (8)

Aufklappbares Hardtop für ein Kabriolett, welches Kabriolett eine Karosserie (1), einen Passagierraum (2), ein aufklappbares Hardtop (3) und einen hinter dem Passagierraum befindlichen Ablageraum (4) zum Verstauen des Hardtops umfasst; und welches aufklappbare Hardtop (3) – einen Schwenkmechanismus (5), der durch einen Stellantrieb (6) betätigt wird, – wesentlich steife Dachplattenteile (7, 8, 9, 10), die mit dem Schwenkmechanismus so verbunden sind, daß sie dadurch zwischen einer aufgezogenen geschlossenen Position (I), in der die Dachteile den Passagierraum (2) in der Längsrichtung des Wagens nacheinander angeordnet bedecken, und einer in den Ablageraum (4) versenkten zusammengeklappten Position (II), in der die Dachteile im Ablageraum (4) übereinander gepackt sind, verschwenkt werden können, umfasst, und welche Dachplattenteile – einen hinteren Teil (7), in dem eine Heckscheibe (11) eingerichtet ist, – C-Säulen (8), die symmetrisch auf beiden Seiten des hinteren Teils (7) angeordnet sind; und – einen mittleren Teil (9), der in der geschlossenen Position (I) des Daches an dem hinteren Teil anliegt, – einen vorderen Teil (10), der in der geschlossenen Position (I) des Daches an dem mittleren Teil anliegt und am Windschutzscheibenrahmen (23) der Karosserie arretiert werden kann, und welcher vordere Teil schwenkbar in Bezug auf den mittleren Teil (9) angelenkt ist, wobei in der zusammengeklappten Position (II) des Daches der mittlere Teil (9) zu oberst liegt und der vordere Teil (10) unter dem mittleren Teil (9) abgeklappt ist, umfassen, dadurch gekennzeichnet, daß der hintere Teil (7) in Bezug auf die C-Säulen (8) und den mittleren Teil (9) ein getrennter Dachplattenteil ist und der hintere Teil nur an seinem hinteren unteren Ende in Bezug auf die Karosserie (1) schwenkbar um eine horizontale erste Schwenkungsachse (A) angelenkt ist, während das vordere obere Ende des hinteren Teils frei bleibt; und daß der in der zusammengeklappten Position (II) zwischen dem mittleren Teil (9) und dem vorderen Teil (10) gebildete Raum (12) angepasst ist, den hinteren Teil (7) in sich aufzunehmen, wobei das freie obere Ende des hinteren Teils (7) in der zusammengeklappten Position nach vorne gerichtet ist.Fold-up hardtop for a convertible, which convertible a body ( 1 ), a passenger compartment ( 2 ), a hinged hardtop ( 3 ) and a storage space located behind the passenger compartment ( 4 ) for stowing the hardtop; and which hinged hardtop ( 3 ) - a pivot mechanism ( 5 ) driven by an actuator ( 6 ), - substantially rigid roof panel parts ( 7 . 8th . 9 . 10 ) which are connected to the pivoting mechanism so as to move between a retracted closed position (Fig. I ), in which the roof parts of the passenger compartment ( 2 ) in the longitudinal direction of the carriage arranged one after the other, and one in the storage space ( 4 ) recessed collapsed position ( II ), in which the roof parts in the storage compartment ( 4 ) are stacked on each other, can be pivoted, and which roof panel parts - a rear part ( 7 ), in which a rear window ( 11 ), - C-pillars ( 8th ) symmetrically on both sides of the rear part ( 7 ) are arranged; and - a middle part ( 9 ), which in the closed position ( I ) of the roof rests against the rear part, - a front part ( 10 ), which in the closed position ( I ) of the roof rests against the middle part and on the windscreen frame ( 23 ) of the body can be locked, and which front part pivotally with respect to the middle part ( 9 ) is hinged, wherein in the folded position ( II ) of the roof of the middle part ( 9 ) is at the top and the front part ( 10 ) under the middle part ( 9 ), characterized in that the rear part ( 7 ) with respect to the C-pillars ( 8th ) and the middle part ( 9 ) is a separate roof panel part and the rear part only at its rear lower end with respect to the body ( 1 ) is hinged pivotally about a horizontal first pivot axis (A), while the front upper end of the rear part remains free; and that in the folded position ( II ) between the middle part ( 9 ) and the front part ( 10 ) formed space ( 12 ), the rear part ( 7 ), wherein the free upper end of the rear part ( 7 ) is directed forwardly in the folded position. Hardtop nach Patentanspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der hintere Teil (7) durch einen Antriebhebel (13) mit dem Schwenkmechanismus (5) verbunden ist, um den hinteren Teil um die erste Schwenkungsachse (A) in vorbestimmtem Verhältnis zusammen mit dem Schwenkmechanismus (5) geschwenkt werden zu lassen.Hardtop according to claim 1, characterized in that the rear part ( 7 ) by a drive lever ( 13 ) with the pivot mechanism ( 5 ) is connected to the rear part about the first pivot axis (A) in predetermined relationship together with the pivot mechanism ( 5 ) to be pivoted. Hardtop nach Patentanspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der hintere Teil (7) – ein Rahmengestell (14), das ein Paar Schwenkarme (15), die an der Karosserie (1) schwenkbar so angelenkt sind, dass sie um die erste horizontale Schwenkungsachse (A) verschwenkt werden können, und – einen Heckscheibenrahmen (16), der die Heckscheibe (11) umschliesst und an dem die Heckscheibe befestigt ist, und welcher Heckscheibenrahmen (16) am Rahmengestell (14) schwenkbar so angelenkt ist, dass er um eine zweite horizontale Schwenkungsachse (B) verschwenkt werden kann, und – Haltegeräte (17, 18, 19, 20), die angeordnet sind, den Heckscheibenrahmen in einer vorbestimmten Stellung im Verhältnis zum Rahmengestell zu halten, bis der Heckscheibenrahmen einer Kraft ausgesetzt wird, um ihn in Bezug auf das Rahmengestell nach vorne zu schwenken, umfasst.Hardtop according to claim 1 or 2, characterized in that the rear part ( 7 ) - a frame ( 14 ), which has a pair of swivel arms ( 15 ) attached to the body ( 1 ) are pivotally hinged so that they can be pivoted about the first horizontal pivot axis (A), and - a rear window frame ( 16 ), the rear window ( 11 ) and to which the rear window is attached, and which rear window frame ( 16 ) on the frame ( 14 ) is pivotally hinged so that it can be pivoted about a second horizontal pivot axis (B), and - holding devices ( 17 . 18 . 19 . 20 ), which are arranged to hold the rear window frame in a predetermined position relative to the frame until the rear window frame is subjected to a force to pivot it forward with respect to the frame. Hardtop nach Patentanspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Haltegeräte – eine Feder, die angeordnet ist, den Heckscheibenrahmen (16) um die zweite Schwenkungsachse (B) in Bezug auf das Rahmengestell (14) nach hinten zu drehen, und – ein Anschlagelement (18), das am Rahmengestell (14) und/oder am Heckscheibenrahmen (16) vorgesehen ist, um ihr gegenseitiges Verschwenken gegen die Federkraft der Feder (17) zu begrenzen, umfassen.Hardtop according to claim 3, characterized in that the holding devices - a spring which is arranged, the rear window frame ( 16 ) about the second pivot axis (B) with respect to the frame ( 14 ) to turn backwards, and - a stop element ( 18 ) mounted on the frame ( 14 ) and / or on the rear window frame ( 16 ) is provided to their mutual pivoting against the spring force of the spring ( 17 ). Hardtop nach einem der Patentansprüche 1–3, dadurch gekennzeichnet, daß die Haltegeräte – ein Stößelelement (19) von teleskopierendem Typus, das am unteren Ende schwenkbar an der Karosserie (1) und am oberen Ende schwenkbar am Heckscheibenrahmen (16) angelenkt ist, und – eine Arretiervorrichtung (20), die im arretierten Zustand das Stößelelement (19) in einer vorbestimmten Länge hält und somit das Schwenken des Heckscheibenrahmens (16) um die zweite Schwenkungsachse (B) verhindert und im entarretierten Zustand eine Längenveränderung des Stößelelements und das Schwenken des Heckscheibenrahmens um die zweite Schwenkungsachse (B) erlaubt, umfassen.Hardtop according to one of the claims 1-3, characterized in that the holding devices - a tappet element ( 19 ) of telescopic type, pivotally attached to the body at the lower end ( 1 ) and at the upper end pivotable on the rear window frame ( 16 ), and - a locking device ( 20 ), which in the locked state, the plunger element ( 19 ) holds in a predetermined length and thus the pivoting of the rear window frame ( 16 ) prevents the second pivot axis (B) and in the unlocked state, a change in length of the plunger element and the Swiveling the rear window frame around the second pivot axis (B) allowed include. Hardtop nach Patentanspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß das Stößelelement (19) ein Kraftgerät ist, mittels dessen der Heckscheibenrahmen (16) um die zweite Schwenkungsachse (B) verschwenkt werden kann.Hardtop according to claim 5, characterized in that the tappet element ( 19 ) is a power device, by means of which the rear window frame ( 16 ) can be pivoted about the second pivot axis (B). Hardtop nach einem der Patentansprüche 1–6, dadurch gekennzeichnet, daß die Oberkante des hinteren Teiles (7) mit einer ersten Dichtungsfläche (21), die in der geschlossenen Position (I) des Daches hauptsächlich nach hinten und oben gerichtet ist, versehen ist, und daß die Hinterkante des mittleren Teiles (9) mit einer zweiten Dichtungsfläche (22), die in der geschlossenen Position (I) des Daches hauptsächlich nach vorne und unten gerichtet ist, versehen ist, welche erste und zweite Dichtungsflächen in der geschlossenen Position (I) des Daches in dichtem Kontakt miteinander sind.Hardtop according to one of the claims 1-6, characterized in that the upper edge of the rear part ( 7 ) with a first sealing surface ( 21 ), which in the closed position ( I ) of the roof is directed mainly towards the rear and above, and that the trailing edge of the middle part ( 9 ) with a second sealing surface ( 22 ), which in the closed position ( I ) of the roof is mainly directed forward and downward, is provided, which first and second sealing surfaces in the closed position ( I ) of the roof are in close contact with each other. Kabriolett, welches eine Karosserie (1), einen Passagierraum (2), ein aufklappbares Hardtop (3) und einen Ablageraum (4), der hinter dem Passagierraum zum Verstauen des Hardtops vorgesehen ist, umfasst, dadurch gekennzeichnet, daß das aufklappbare Hardtop (3) gemäß einem der Patentansprüche 1–7 ausgeführt ist.Convertible, which has a body ( 1 ), a passenger compartment ( 2 ), a hinged hardtop ( 3 ) and a storage space ( 4 ), which is provided behind the passenger compartment for stowing the hardtop, comprises, characterized in that the hinged hardtop ( 3 ) is carried out according to one of the claims 1-7.
DE2002149640 2002-06-24 2002-10-24 Fold-up hardtop for a convertible, and convertible Expired - Fee Related DE10249640B4 (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FI20021236A FI20021236A0 (en) 2002-06-24 2002-06-24 Openable hardtop for convertible and convertible
FI20021236 2002-06-24

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE10249640A1 DE10249640A1 (en) 2004-01-22
DE10249640B4 true DE10249640B4 (en) 2013-04-25

Family

ID=8564223

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2002149640 Expired - Fee Related DE10249640B4 (en) 2002-06-24 2002-10-24 Fold-up hardtop for a convertible, and convertible

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE10249640B4 (en)
FI (1) FI20021236A0 (en)

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2870788B1 (en) * 2004-05-25 2006-07-14 France Design Sa FOLDING ROOF VERTICAL SYSTEM WITH MULTIPLE ELEMENTS AND VEHICLES THEREFOR
FR2880305B1 (en) * 2005-01-06 2011-06-17 Heuliez FOLDING RIGID ROOF WITH SIMPLIFIED CONTROL
DE102005047192B3 (en) 2005-09-09 2006-11-09 Cts Fahrzeug-Dachsysteme Gmbh Automobile sliding roof, in two sections, has jointed mechanisms at the roof sides for the roof movement with a different number of joints
DE102005047316A1 (en) * 2005-09-30 2007-04-12 Wilhelm Karmann Gmbh Convertible vehicle with a downwardly displaceable rear roof unit
DE102006001513B3 (en) * 2006-01-12 2007-08-16 Daimlerchrysler Ag Hinged roof for a motor vehicle
DE102006061838A1 (en) * 2006-12-21 2008-06-26 Wilhelm Karmann Gmbh Convertible vehicle with a separately movable rear window
FR2911090B1 (en) * 2007-01-10 2012-03-30 Heuliez MOBILE ROOF WITH LIMITED ENCLOSURE.
FR2911091B1 (en) * 2007-01-10 2011-07-01 Heuliez MOBILE ROOF WITH LIMITED SIZE
DE102010014221B4 (en) 2010-04-08 2012-05-03 Magna Car Top Systems Gmbh Folding top with flat arch

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0835779A1 (en) * 1996-10-12 1998-04-15 Wilhelm Karmann GmbH Retractable roof for vehicle
DE19932503A1 (en) * 1999-07-12 2001-02-01 Webasto Vehicle Sys Int Gmbh Roof arrangement for a convertible vehicle
DE10133957A1 (en) * 2001-07-17 2003-02-06 Webasto Vehicle Sys Int Gmbh Roof for convertible motor car has rear roof section movably mounted on body by bearing unit which sets rear roof section in upper position during laying-down of front roof and in lower position for covering of laid-down front roof

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0835779A1 (en) * 1996-10-12 1998-04-15 Wilhelm Karmann GmbH Retractable roof for vehicle
DE19932503A1 (en) * 1999-07-12 2001-02-01 Webasto Vehicle Sys Int Gmbh Roof arrangement for a convertible vehicle
DE10133957A1 (en) * 2001-07-17 2003-02-06 Webasto Vehicle Sys Int Gmbh Roof for convertible motor car has rear roof section movably mounted on body by bearing unit which sets rear roof section in upper position during laying-down of front roof and in lower position for covering of laid-down front roof

Also Published As

Publication number Publication date
FI20021236A0 (en) 2002-06-24
DE10249640A1 (en) 2004-01-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1279540B1 (en) Convertible vehicles with a cover part in the rear vehicle area
DE10152944B4 (en) Hood for a convertible vehicle
DE4445944C1 (en) Hard top motor car
DE102006009507B4 (en) Convertible vehicle with a hardtop vehicle roof
DE10050286A1 (en) Multi-part cover for vehicles
EP1737689A1 (en) Folding top for a convertible, and convertible comprising a folding top
EP1735171B1 (en) Rod kinematics for a hardtop of a vehicle
DE19642153A1 (en) Motor vehicle with a retractable roof
DE10038530B4 (en) Cabriolet vehicle with a can be placed under a cover part roof
DE10217915B4 (en) Cabriolet vehicle with at least one rigid rear roof trim
EP1331122B1 (en) Retractable hardtop vehicle roof
DE10230703A1 (en) Construction for stowing / storing the roof and rear part of a convertible hardtop
DE19712967A1 (en) Cover for vehicle soft top
DE10249640B4 (en) Fold-up hardtop for a convertible, and convertible
DE10245361B4 (en) Convertible vehicle with retractable folding top
EP1716021B1 (en) Convertible vehicle having a rollover protection system
DE4446799A1 (en) Folding roof unit for convertible vehicle
DE102004018606B4 (en) Roof structure for a to open rigid vehicle roof
DE10242501B4 (en) Vehicle roof for a convertible vehicle
DE10242502B4 (en) Adjustable vehicle roof
EP1406778B1 (en) Hardtop vehicle roof having at least one rigid roof part
DE102008023514B4 (en) Vehicle roof for a convertible
DE102007054469B4 (en) vehicle top
DE102006055276B4 (en) Moving roof of a construction of a motor vehicle
DE102006002127B4 (en) Motor vehicle with an adjustable vehicle roof

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
R082 Change of representative

Representative=s name: KRONTHALER, SCHMIDT & COLL. PATENTANWALTSKANZL, DE

Representative=s name: KRONTHALER, SCHMIDT & COLL. PATENTANWALTSKANZLEI,

R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final

Effective date: 20130726

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee