DE10249286A1 - Druckgesteuertes Einspritzsystem mit mehreren Düsenöffnungsdrücken - Google Patents

Druckgesteuertes Einspritzsystem mit mehreren Düsenöffnungsdrücken Download PDF

Info

Publication number
DE10249286A1
DE10249286A1 DE10249286A DE10249286A DE10249286A1 DE 10249286 A1 DE10249286 A1 DE 10249286A1 DE 10249286 A DE10249286 A DE 10249286A DE 10249286 A DE10249286 A DE 10249286A DE 10249286 A1 DE10249286 A1 DE 10249286A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
nozzle
pressure
injection
fuel
injector valve
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE10249286A
Other languages
English (en)
Inventor
Bernd Mahr
Juergen Gruen
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to DE10249286A priority Critical patent/DE10249286A1/de
Publication of DE10249286A1 publication Critical patent/DE10249286A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M47/00Fuel-injection apparatus operated cyclically with fuel-injection valves actuated by fluid pressure
    • F02M47/02Fuel-injection apparatus operated cyclically with fuel-injection valves actuated by fluid pressure of accumulator-injector type, i.e. having fuel pressure of accumulator tending to open, and fuel pressure in other chamber tending to close, injection valves and having means for periodically releasing that closing pressure
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M47/00Fuel-injection apparatus operated cyclically with fuel-injection valves actuated by fluid pressure
    • F02M47/02Fuel-injection apparatus operated cyclically with fuel-injection valves actuated by fluid pressure of accumulator-injector type, i.e. having fuel pressure of accumulator tending to open, and fuel pressure in other chamber tending to close, injection valves and having means for periodically releasing that closing pressure
    • F02M47/027Electrically actuated valves draining the chamber to release the closing pressure
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M55/00Fuel-injection apparatus characterised by their fuel conduits or their venting means; Arrangements of conduits between fuel tank and pump F02M37/00
    • F02M55/002Arrangement of leakage or drain conduits in or from injectors
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M61/00Fuel-injectors not provided for in groups F02M39/00 - F02M57/00 or F02M67/00
    • F02M61/16Details not provided for in, or of interest apart from, the apparatus of groups F02M61/02 - F02M61/14
    • F02M61/20Closing valves mechanically, e.g. arrangements of springs or weights or permanent magnets; Damping of valve lift
    • F02M61/205Means specially adapted for varying the spring tension or assisting the spring force to close the injection-valve, e.g. with damping of valve lift
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M63/00Other fuel-injection apparatus having pertinent characteristics not provided for in groups F02M39/00 - F02M57/00 or F02M67/00; Details, component parts, or accessories of fuel-injection apparatus, not provided for in, or of interest apart from, the apparatus of groups F02M39/00 - F02M61/00 or F02M67/00; Combination of fuel pump with other devices, e.g. lubricating oil pump
    • F02M63/0003Fuel-injection apparatus having a cyclically-operated valve for connecting a pressure source, e.g. constant pressure pump or accumulator, to an injection valve held closed mechanically, e.g. by springs, and automatically opened by fuel pressure
    • F02M63/0005Fuel-injection apparatus having a cyclically-operated valve for connecting a pressure source, e.g. constant pressure pump or accumulator, to an injection valve held closed mechanically, e.g. by springs, and automatically opened by fuel pressure using valves actuated by fluid pressure
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M63/00Other fuel-injection apparatus having pertinent characteristics not provided for in groups F02M39/00 - F02M57/00 or F02M67/00; Details, component parts, or accessories of fuel-injection apparatus, not provided for in, or of interest apart from, the apparatus of groups F02M39/00 - F02M61/00 or F02M67/00; Combination of fuel pump with other devices, e.g. lubricating oil pump
    • F02M63/0003Fuel-injection apparatus having a cyclically-operated valve for connecting a pressure source, e.g. constant pressure pump or accumulator, to an injection valve held closed mechanically, e.g. by springs, and automatically opened by fuel pressure
    • F02M63/0007Fuel-injection apparatus having a cyclically-operated valve for connecting a pressure source, e.g. constant pressure pump or accumulator, to an injection valve held closed mechanically, e.g. by springs, and automatically opened by fuel pressure using electrically actuated valves
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M63/00Other fuel-injection apparatus having pertinent characteristics not provided for in groups F02M39/00 - F02M57/00 or F02M67/00; Details, component parts, or accessories of fuel-injection apparatus, not provided for in, or of interest apart from, the apparatus of groups F02M39/00 - F02M61/00 or F02M67/00; Combination of fuel pump with other devices, e.g. lubricating oil pump
    • F02M63/0012Valves
    • F02M63/0014Valves characterised by the valve actuating means
    • F02M63/0028Valves characterised by the valve actuating means hydraulic
    • F02M63/0029Valves characterised by the valve actuating means hydraulic using a pilot valve controlling a hydraulic chamber

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Fuel-Injection Apparatus (AREA)

Abstract

Vorgestellt wird ein druckgesteuertes Einspritzsystem (10) mit wenigstens einer Einspritzdüse (12), die eine Düsennadel (16) mit einer einspritzseitigen Dichtkontur, einer Schulterfläche (28) und einer Rückseite aufweist, wobei die Düsennadel (16) durch einen in einem Kraftstoffzulauf (26) herrschenden und an der Schulterfläche (28) angreifenden Öffnungsdruck von einem Dichtsitz (20) gehoben wird, und wobei das Anheben der Düsennadel (16) gegen die Rückstellkraft einer in einem Düsenfederraum (30) angeordneten Düsenfeder (18) und gegen einen Schließdruck erfolgt, der in einem von der Rückseite der Düsennadel (16) begrenzten Volumen (30; 66) herrscht. Das System zeichnet sich dadurch aus, dass der Kraftstoffzulauf (26) über das genannte Volumen (30; 66) mit einem Kraftstoffrücklauf (32) verbunden ist und in dieser Verbindung wenigstens ein steuerbares Injektorventil (36) angeordnet ist.

Description

  • Stand der Technik
  • Die Erfindung betrifft ein druckgesteuertes Einspritzsystem mit wenigstens einer Einspritzdüse, die eine Düsennadel mit einer einspritzseitigen Dichtkontur, einer Schulterfläche und einer Rückseite aufweist, wobei die Düsennadel durch einen in einem Kraftstoffzulauf herrschenden und an der Schulterfläche angreifenden Öffnungsdruck von einem Dichtsitz gehoben wird, und wobei das Anheben der Düsennadel gegen die Rückstellkraft einer in einem Düsenfederraum angeordneten Düsenfeder und gegen einen Schließdruck erfolgt, der in einem von der Rückseite der Düsennadel begrenzten Volumen herrscht.
  • Solche Einspritzsysteme werden für die Zumessung von Kraftstoff zu Verbrennungsprozessen, beispielsweise in Verbrennungsmotoren, eingesetzt. Dabei werden üblicherweise Schraubenfedern aus Federstahl als Düsenfedern verwendet. Es versteht sich aber, dass auch andere elastische Elemente verwendet werden können. Der Begriff der Düsenfeder wird daher im Folgenden als Synonym für ein elastisches Element beliebiger Art verwendet.
  • Unter einem druckgesteuerten Einspritzsystem wird hier ein Einspritzsystem verstanden, bei dem ein ansteigender Druck im Kraftstoffsystem die Düsennadel gegen die Kraft der Düsenfeder öffnet, so dass die Einspritzung unmittelbar durch den ansteigenden Druck ausgelöst wird und nicht mittelbar durch beispielsweise elektromagnetisch über den Hub eines Stellgliedes erfolgendes Freigeben eines hohen Druckes auf eine Einspritzdüsennadel hervorgerufen wird.
  • Typische Beispiele von druckgesteuerten Einspritzsystemen sind die bekannten Pumpe-Düse- und Pumpe-Leitungs-Düse-Einspritzsysteme der Anmelderin für Diesel-Brennkraftmaschinen. Diese Einspritzsysteme besitzen ein nockenbetätigtes Pumpelement und eine mit dem Pumpelement über eine Hochdruckleitung verbundene Einspritzdüse. Bei Pumpe-Düse-Systemen sind Pumpelement und Einspritzdüse zu einem Bauteil zusammengefasst, in dem die Hochdruckleitung beispielsweise als gebohrter Kanal realisiert ist. Bei Pumpe-Leitungs-Düse-Systemen sind Einspritzdüse und Pumpelement jeweils als separates Bauteil realisiert und über eine separate Hochdruckrohrleitung miteinander verbunden.
  • Durch das periodische Betätigen des Pumpelementes wird bei beiden Systemen eine periodische Kraftstoffsystemdruckschwankung erzeugt. Beim Betätigen des Pumpelementes öffnet der steigende Kraftstoffsystemdruck ohne Zwischenschalten weiterer Stellglieder die Einspritzdüse gegen die Düsenfederkraft und löst damit einen Einspritzvorgang aus. Beendet wird die Einspritzung über ein Zusammenbrechen des Kraftstoffsystemdruckes nach dem Öffnen eines Pumpventiles in einem Kraftstoffrücklauf, über den sich der Kraftstoffsystemdruck abbauen kann.
  • Zur Unterscheidung von solchen druckgesteuerten Systemen wird ein über den Hub eines Stellgliedes erfolgendes Freigeben eines hohen Druckes auf eine Einspritzdüsennadel auch als hubgesteuerte Einspritzung bezeichnet.
  • Die bekannte Common Rail-Einspritztechnik, bei der mehrere Einspritzventile aus einem gemeinsamen Hochdruck-Kraftstoffspeicher, dem Common Rail, mit unter vergleichsweise konstantem Einspritzdruck stehendem Kraftstoff versorgt werden, stellt eine hubgesteuerte Realisierung eines Einspritzsystems dar. In diesem Fall werden die Einspritzvorgänge durch den Hub eines Stellgliedes, das eine Verbindung vom Rail zum Einspritzventil freigibt, gesteuert.
  • Ein weiteres Beispiel eines hubgesteuerten Systems basiert auf der Verwendung einer Pumpe-Düse Einheit mit periodischer Hochdruckerzeugung durch Betätigung des Pumpelementes mit dem Nocken einer Nockenwelle. Bei dem hubgesteuerten Beispiel einer Pumpe-Düse-Einheit besitzt die Düsennadel eine erste Fläche und eine zweite Fläche, die dem hohen Druck ausgesetzt werden.
  • Die erste Fläche ist so angeordnet, dass der Hochdruck eine öffnende Kraft, also eine die Düsennadel von einem Dichtsitz abhebende erste Kraft, auf die Düsennadel ausübt. Die zweite Fläche ist so angeordnet, dass der Hochdruck eine schließende Kraft, also eine die Düsennadel auf ihren Dichtsitz pressende zweite Kraft, auf die Düsennadel ausübt. Darüber hinaus übt noch eine Düsenfeder eine schließende dritte Kraft auf die Düsennadel aus.
  • Der Hochdruck auf die zweite Fläche kann über ein Ventil mit steuerbarem Hub abgebaut werden, das im geöffneten Zustand ein Abfließen des den Hochdruck auf die zweite Fläche ausübenden Kraftstoffs an einen Kraftstoffrücklauf erlaubt.
  • Ist dieses Ventil geschlossen, schließt die Resultierende der drei genannten Kräfte die Einspritzdüse. Ein Öffnen dieses Ventil bewirkt dagegen, dass die weiter wirkende erste Kraft größer wird als die Summe aus der dritten Kraft (Düsenfederkraft) und der abnehmenden zweiten Kraft. Da die Veränderung der Resultierenden der drei genannten Kräfte von dem steuerbaren Hub des genannten Ventils abhängig ist, spricht man auch in diesem Fall von einer hubgesteuerten Öffnung der Einspritzdüse.
  • Es hat sich gezeigt, dass ein druckgesteuertes Öffnen von Einspritzdüsen die Schwarzrauchemissionen beim Betrieb von Verbrennungsmotoren verringert. Diesem Vorteil bekannter druckgesteuerter Systeme stand jedoch bisher der Nachteil gegenüber, dass der Einspritzdruck durch die Düsenfeder festgelegt war, so dass der Einspritzdruck nicht in Abhängigkeit von Betriebsparametern des Verbrennungsprozesses, beispielsweise in Abhängigkeit von der Last eines Verbrennungsmotors, variiert werden konnte.
  • Ein variabler Einspritzdruck ist jedoch zur weiteren Verbesserung der Emissionen von Verbrennungsprozessen wünschenswert.
  • Vor diesem Hintergrund besteht die Aufgabe der Erfindung darin, ein druckgesteuertes Einspritzsystem anzugeben, das eine Einstellung unterschiedlicher Düsenöffnungsdrücke während des Betriebs des Einspritzsystems erlaubt.
  • Diese Aufgabe wird bei einem druckgesteuerten Einspritzsystem der eingangs genannten Art dadurch gelöst, dass der Kraftstoffzulauf über das genannte Volumen mit einem Kraftstoffrücklauf verbunden ist und in dieser Verbindung wenigstens ein steuerbares Injektorventil angeordnet ist.
  • Vorteile der Erfindung
  • Diese Lösung besitzt den Vorteil, dass sich der Druck im Düsenfederraum und damit die auf die Düsennadelrückseite wirkende Schließkraft gesteuert beeinflussen lässt. Die Ansteuerung des Injektorventils erlaubt damit eine beispielsweise von der Last des Verbrennungsmotors abhängige Variation des Düsenöffnungsdruckes bei einer druckgesteuerten Einspritzung.
  • Als weiterer Vorteil gegenüber hubgesteuerten Systemen ergibt sich eine erhöhte Eigensicherheit des Systems daraus, dass die Düsennadel in jeder Schaltstellung des Injektorventils garantiert druckgesteuert öffnet. Dagegen kann eine Fehlfunktion des Hubsteuerungs-Stellgliedes bei einer hubgesteuerten Auslösung dazu führen, dass das Einspritzventil nicht öffnet. Das zwangsweise Öffnen nach der Erfindung verhindert damit, dass die Einspritzdüse oder das Pumpelement durch eine Stellglied-Fehlfunktion zerstört werden kann.
  • Im Ergebnis liefert die Erfindung damit eine verringerte Schwarzrauchemission in Verbindung mit einer hohen Eigensicherheit des Einspritzsystems.
  • Es ist bevorzugt, dass der Düsenfederraum das genannte Volumen bildet und dass das Injektorventil in einer Verbindung des Düsenfederraumes mit dem Kraftstoffrücklauf angeordnet ist.
  • Bei geöffnetem Injektorventil stellt sich im Düsenfederraum der Rücklaufdruck ein. Bei geschlossenem Injektorventil stellt sich dagegen ein erhöhter Druck ein, weil Kraftstoff vom einspritzseitigen Ende der Düsennadel an der Düsennadel vorbei in den Düsenfederraum gedrückt wird. Daneben kann eine gezielte Druckerhöhung auch durch andere Maßnahmen, die weiter unten noch erläutert werden, erzeugt werden. Ein erhöhter Düsenöffnungsdruck verringert insbesondere im Teillastbereich eines Verbrennungsmotors die Abgasemissionen.
  • Dabei lassen sich die genannten Vorteile mit einem einfach aufgebauten Ventil, das lediglich zwischen zwei Schaltstellungen digital umschaltbar ist, erreichen. Bereits mit einem derart einfachen Ventil lassen sich zwei unterschiedliche Druckniveaus im Düsenfederraum einstellen. Im Ergebnis wird damit mit einem einfachen Stellglied eine Umschaltmöglichkeit zwischen zwei Öffnungsdrücken bei einem druckgesteuerten System realisiert.
  • Es ist weiter bevorzugt, dass eine Ablaufdrossel parallel zu dem Injektorventil in der Verbindung des Düsenfederraumes mit dem Kraftstoffrücklauf angeordnet ist.
  • Damit ist der Vorteil verbunden, dass auch bei einem fehlerhaft geschlossenen Injektorventil kein unerwünscht hoher Druck im Düsenfederraum aufgebaut werden kann.
  • Es ist weiter bevorzugt, dass das Injektorventil eine Ablaufdrossel aufweist und dass diese Ablaufdrossel in einem der Schaltzustände des Injektorventils in die Verbindung geschaltet ist.
  • Diese Ausgestaltung stellt zunächst eine Alternative zur parallelen Anordnung einer Ablaufdrossel und eines Ein/Aus-Injektorventils dar. Gegenüber dieser Parallelanordnung erlaubt die integrierte Ausgestaltung ein vollständigeres Verhindern des Druckaufbaus im Düsenfederraum und, durch taktweises Ansteuern des Injektorventils, einen größeren Gestaltungsspielraum bei der Steuerung des Zeitverhaltens des Druckabbaues.
  • Durch das taktweise erfolgende Ansteuern kann das Zeitverhalten des Druckabbaus beispielsweise auf die von der Drehzahl des Verbrennungsmotors abhängige Frequenz der Einspritzungen abgestimmt werden. Dies gilt für alle in der Beschreibung näher erläuterten Ausgestaltungen.
  • Es ist weiter bevorzugt, dass der Düsenfederraum das genannte Volumen bildet und dass die Verbindung des Düsenfederraumes mit dem Kraftstoffzulauf eine Zulaufdrossel aufweist.
  • Die Zulaufdrossel bestimmt das Zeitverhalten des Druckes in dem von dem Kolben der Einspritzdüse begrenzten Volumen mit. Die Zulaufdrossel stellt damit ein konstruktiv beeinflussbares Mittel zur Festlegung der Düsenöffnungsdrücke dar.
  • Außerdem stellt sie ein Beispiel der oben erwähnten Maßnahmen zum Erzeugen eines erhöhten Druckes im Düsenfederraum dar, da sie den Düsenfederraum an den unter Kraftstoffsystemdruck stehenden Kraftstoffzulauf koppelt.
  • Es ist weiter bevorzugt, dass der Düsenfederraum das genannte Volumen bildet und dass das Injektorventil in einer Verbindung des Düsenfederraumes mit dem Kraftstoffzulauf angeordnet ist.
  • Dadurch lässt sich die Höhe des Druckes im Düsenfederraum gezielt durch eine Ansteuerung des Injektorventils beeinflussen, wobei Leckströme durch den Düsenfederraum minimiert werden.
  • Es ist in Verbindung mit einem Injektorventil im Zulauf weiter bevorzugt, dass die Verbindung des Düsenfederraums mit dem Kraftstoffrücklauf eine Ablaufdrossel aufweist.
  • Zunächst ist festzustellen, dass eine Verbindung des Düsenfederraumes mit dem Kraftstoffrücklauf erforderlich ist, um, ausgehend von einem erhöhten Druckniveau im Düsenfederraum, einen verringerten Druck einstellen zu können. Das Vorsehen einer Ablaufdrossel verlangsamt diesen Druckabbau und verringert auch den Leckstrom durch den Düsenfederraum bei geöffnetem Injektorventil.
  • Es ist weiter bevorzugt, dass das Injektorventil in Reihe mit der Zulaufdrossel geschaltet ist.
  • Diese Anordnung verringert ebenfalls die unerwünschten Leckströme durch den Düsenfederraum.
  • Es ist weiter bevorzugt, dass sich die Düsenfeder unmittelbar an einem Kolben abstützt, der in der Einspritzdüse beweglich geführt ist und dessen Position sich in Abhängigkeit von einem auf eine der Düsenfeder abgewandte Teilfläche des Kolbens einwirkenden Kraftstoffdruck in einem von dem Kolben begrenzten Volumen einstellt, wobei der genannte Druck durch wenigstens zeitweise erfolgendes Ankoppeln des Volumens an den Kraftstoffzulauf erzeugt wird.
  • Durch Variation des wenigstens einen auf den Kolben wirkenden Kraftstoffdruckes lässt sich die Vorspannung der Düsenfeder und damit die Schließkraft der Düsenfeder nach einem ersten Öffnen der Einspritzdüse variieren. Dadurch wird die Auslösung einer druckgesteuerten Voreinspritzung in Verbindung mit einer nachfolgenden, ebenfalls druckgesteuert ausgelösten Haupteinspritzung möglich. Dabei verbessert die Voreinspritzung als solche die Geräuschemissionen und die druckgesteuerte Auslösung sowohl der Voreinspritzung als auch der Nacheinspritzung verringert oder vermindert die Schwarzrauchemissionen.
  • Es ist weiter bevorzugt, dass die Ankopplung über eine Zulaufdrossel erfolgt.
  • Die Zulaufdrossel bestimmt das Zeitverhalten des Druckes in dem von dem Kolben der Einspritzdüse begrenzten Volumen mit. Die Zulaufdrossel stellt damit ein konstruktiv beeinflussbares Mittel zur Steuerung der Voreinspritzung dar.
  • Es ist weiter bevorzugt, dass das steuerbare Injektorventil eine erste und eine zweite Schaltstellung aufweist, und dass in der ersten Schaltstellung das Volumen über eine in Reihe mit dem Injektorventil geschaltete Zulaufdrossel mit dem Kraftstoffzulauf verbunden ist und dass das Injektorventil in der zweiten Schaltstellung eine Verbindung des Volumens zu einem Kraftstoffrücklauf freigibt und die Verbindung zum Kraftstoffzulauf unterbricht.
  • Auch diese Ausgestaltung ermöglicht die Auslösung einer druckgesteuerten Voreinspritzung in Verbindung mit einer druckgesteuert ausgelösten Haupteinspritzung. Gegenüber den vorstehend genannten Ausgestaltungen hat diese Ausgestaltung den weiteren Vorteil, dass während einer Einspritzung kein Leckstrom über die Drosseln der Zulaufseite und Rücklaufseite fließt. Daher besitzt diese Ausgestaltung einen guten Wirkungsgrad.
  • Alle beschriebenen Anordnungen und Kombinationen von Anordnungen von Injektorventilen erlauben die Realisierung eines zweiten zuschaltbaren Düsenöffnungsdruckes durch Ansteuerung des Injektorventils als Stellglied.
  • Ein weiterer Vorteil ist, dass das zur Realisierung der beiden Düsenöffnungsdrücke notwendige Stellglied nicht besonders schnell schalten muss. Die geringen Anforderungen an die Schaltgeschwindigkeit (Dynamik) können durch eine einfache elektrische Ansteuerung realisiert werden. Vorzugsweise bietet sich als Stellglied ein Magnetventil an. Allerdings sind auch einfachere Stellglieder, wie zum Beispiel Bimetalle, Piezokristalle, Formgedächtnislegierungen verwendende Stellglieder oder auch elektrochemische Stellglieder zur Steuerung eines Injektorventils denkbar. Aufgrund der Einfachheit der zu verwendenden Komponenten ist der Mehraufwand gegenüber bekannten Einspritzsystemen gering. Die genannten Drosselanordnungen liefern den weiteren Vorteil einer guten Dämpfung von Druckspitzen im Einspritzsystem, was die Materialbeanspruchung der Systemkomponenten verringert. Eine gute Dämpfung trägt zur Stabilität des Einspritzverhaltens bei und wirkt sich positiv, d. h. verringernd auf die Streubreite der Einspritzmengen aus.
  • Weitere Vorteile ergeben sich aus der Beschreibung und den beigefügten Figuren.
  • Es versteht sich, dass die vorstehend genannten und die nachstehend noch zu erläuternden Merkmale nicht nur in der jeweils angegebenen Kombination, sondern auch in anderen Kombinationen oder in Alleinstellung verwendbar sind, ohne den Rahmen der vorliegenden Erfindung zu verlassen.
  • Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in der Zeichnung dargestellt und werden in der nachfolgenden Beschreibung näher erläutert. Es zeigen:
  • 1: schematisch ein druckgesteuertes Einspritzsystem, in dem eine erste Ausgestaltung der Erfindung realisiert ist;
  • 2: schematisch einen weiteren, vergrößerten Ausschnitt aus der 1 zum Veranschaulichen der Definition verschiedener Drücke;
  • 3: zeitliche Verläufe verschiedener Drücke im Einspritzventil bei einer ersten Schaltstellung eines Injektorventils;
  • 4: zeitliche Verläufe solcher Drücke im Einspritzventil bei einer zweiten Schaltstellung eines Injektorventils;
  • 5: schematisch ein druckgesteuertes Einspritzsystem, in dem eine zweite Ausgestaltung der Erfindung realisiert ist;
  • 6: zeitliche Verläufe verschiedener Drücke bei einer ersten Schaltstellung eines Injektorventils bei der zweiten Ausgestaltung;
  • 7: zeitliche Verläufe solcher Drücke bei einer zweiten Schaltstellung eines Injektorventils bei der zweiten Ausgestaltung;
  • 8: schematisch ein druckgesteuertes Einspritzsystem, in dem eine dritte Ausgestaltung der Erfindung realisiert ist;
  • 9: schematisch ein druckgesteuertes Einspritzsystem mit einer vierten Ausgestaltung der Erfindung; und
  • 10: schematisch ein druckgesteuertes Einspritzsystem mit einer fünften Ausgestaltung der Erfindung;
  • 11 eine Einspritzdüse entsprechend der Ausgestaltung nach 1 im Teilschnitt;
  • 12 eine Einspritzdüse entsprechend der Ausgestaltung nach 5 im Teilschnitt.
  • Beschreibung der Ausführungsbeispiele
  • Die Ziffer 10 in der 1 bezeichnet schematisch eine erste Ausgestaltung eines druckgesteuerten Einspritzsystems mit einer Einspritzdüse 12 und einem Pumpelement 14. Eine im Inneren der Einspritzdüse 12 bewegliche Düsennadel 16 wird, bei geschlossener Einspritzdüse 12, von einer Düsenfeder 18 auf einen Dichtsitz 20 am einspritzseitigen Ende 22 der Einspritzdüse 12 gepresst. Ein Teilbereich der Düsennadel 16 ist von einem Hohlraum 24 im Inneren der Einspritzdüse 12 umgeben, der über eine Hochdruckleitung 26 mit unter Kraftstoffsystemdruck stehendem Kraftstoff versorgt wird. Die Hochdruckleitung 26 wird im folgenden auch als Kraftstoffzulauf bezeichnet.
  • Der Kraftstoffsystemdruck in dem Hohlraum 24 greift an einer Schulterfläche 28 der Düsennadel 16 an und hebt diese bei ausreichend hohem Kraftstoffsystemdruck gegen die Rückstellkraft der Düsenfeder 18 von dem Dichtsitz 20 ab. Dadurch wird das Einspritzventil an seinem einspritzseitigen (brennraumseitigen) Ende 22 geöffnet und Kraftstoff in einen nicht dargestellten Brennraum für einen Verbrennungsprozess dosiert.
  • Die Düsenfeder 18 ist in einem als Düsenfederraum 30 bezeichneten Teilvolumen der Einspritzdüse 12 angeordnet, das über einen Rücklauf 32 mit einem Kraftstofftank 34 verbunden ist. Der Düsenfederraum 30 ist über eine Zulaufdrossel 45 mit der Hochdruckleitung 26 verbunden.
  • Zwischen dem Düsenfederraum 30 und dem Kraftstofftank 34 ist in paralleler Anordnung ein Injektorventil 36 und eine Ablaufdrossel 38 geschaltet. Das Injektorventil 36 ist beispielsweise als Ein/Aus-Magnetventil realisiert, das von einem Steuergerät 40 gesteuert wird. Das Steuergerät 40 steuert auch ein beispielsweise als Magnetventil realisiertes Pumpenventil 42, das in einem Rücklauf 44 zwischen dem Pumpelement 14 und dem Kraftstofftank 34 angeordnet ist.
  • Das Pumpelement 14 weist einen Pumpkolben 46 auf, der in einem Pumpzylinder 48 beweglich geführt ist und der von einem Nocken 50 einer Nockenwelle 52 gegen die Kraft einer Rückstellfeder 54 periodisch betätigt wird. Der Pumpkolben 46 dichtet das Pumpzylindervolumen 56 beweglich ab und erzeugt bei einer Betätigung durch den Nocken 50 und gleichzeitig geschlossenem Pumpenventil 42 einen Kraftstoffsystemdruck von weit über 1000 bar im Pumpzylindervolumen 56.
  • In der Darstellung der 1 ist das Pumpenventil 42 geöffnet, so dass vom Pumpkolben 46 verdrängter Kraftstoff über den Rücklauf 44 in den Kraftstofftank 34 abfließen kann. In der gezeichneten Schaltstellung des Pumpenventils 42 baut sich daher kein hoher Kraftstoffsystemdruck auf.
  • Die Ziffer 58 bezeichnet eine alternative Ausgestaltung des Injektorventils 36. Das alternative Injektorventil 58 weist eine integrierte Ablaufdrossel 60 auf, die die Ablaufdrossel 38 ersetzt.
  • Durch das Schließen des Pumpenventils 42 baut sich durch die verdichtende Wirkung des Pumpkolbens 46 ein hoher Kraftstoffsystemdruck im Pumpzylindervolumen 56 auf. Der Kraftstoffsystemdruck pflanzt sich über den Kraftstoffzulauf 26 in den Hohlraum 24 fort und öffnet die Einspritzdüse 12 durch Abheben der Düsennadel 16 von ihrem Dichtsitz 20.
  • Bei geöffnetem Injektorventil 36 verhält sich das Einspritzsystem 10 im weiteren Einspritzverlauf wie eine konventionelle Einspritzdüse. Im Düsenfederraum 30 stellt sich ein Rücklaufdruck ein, da sich wegen des geöffneten Injektorventils 36 kein hoher Druck im Düsenfederraum 30 einstellen kann. Die Einspritzung wird durch das Öffnen des Pumpenventils 42 und den daraus resultierenden Druckabfall beendet.
  • 2 zeigt das einspritzseitige (brennraumseitige) Ende 22 der Einspritzdüse 12 in vergrößerter Form, um die Drücke P1 und P2, auf die weiter unten Bezug genommen wird, zu definieren. P1 stellt den Kraftstoffsystemdruck dar, der sich in der oben beschriebenen Weise im Hohlraum 24 an der Schulterfläche 28 der Düsennadel 16 einstellt. P2 stellt dagegen den eigentlichen Einspritzdruck dar, der bei geöffneter Einspritzdüse 12, also bei vom Dichtsitz 20 abgehobener Düsennadel 16, dem Kraftstoffsystemdruck P1 entspricht.
  • 3 zeigt in qualitativer Form zeitliche Verläufe des Kraftstoffsystemdruckes P1 und des Einspritzdruckes P2 über der Zeit t, wie sie sich bei geöffnetem Injektorventil 36 in der 1 einstellen. Dabei ergibt sich der ansteigende Verlauf von P1 und P2 durch das Betätigen des Pumpkolbens 46 durch den Nocken 50 bei geschlossenem Pumpenventil 42.
  • Zum Zeitpunkt t_E wird das Pumpenventil 42 geöffnet, was zu einem Zusammenbrechen des Kraftstoffsystemdrucks P1 und damit zum Schließen der Einspritzdüse 12 führt. Die Druckverläufe der 3 korrespondieren zu den oben beschriebenen Verhältnissen bei geöffnetem Injektorventil 36 in der 1. In diesem Fall stellt sich ein erster Düsenöffnungsdruck P1_1 ein.
  • Im Unterschied zur Darstellung der 3 zeigt die 4 einen höheren Düsenöffnungsdruck P1_2, bei dem die Einspritzdüse 12 für die Einspritzung öffnet. Dieser höhere Düsenöffnungsdruck P1_2 wird bei dem in der 1 dargestellten Einspritzsystem 10 bei geschlossenem Injektorventil 36 aufgebaut. Bei geschlossenem Injektorventil 36 baut sich ein Druck im Düsenfederraum 30 auf, der sich über die Ablaufdrossel 38 im Rücklauf 32 nur langsam abbaut.
  • Die Höhe des Druckes im Düsenfederraum 30 bei geschlossenem Injektorventil 36 wird durch die Dimensionierung der Drosseln 45 und 38 wesentlich mitbestimmt.
  • Insgesamt stellen sich damit je nach Ein/Aus-Schaltstellung des Injektorventils 36 zwei verschiedene Drücke im Düsenfederraum ein, die zu zwei verschiedenen Düsenöffnungsdrücken führen. Durch getaktete Ansteuerung des Injektorventils 36 lassen sich weitere Druckwerte einstellen.
  • Sowohl bei geöffnetem als auch bei geschlossenem Injektorventil 36 kann ein erneuter Druckaufbau für eine nach der Haupteinspritzung erfolgende Nacheinspritzung durch Öffnen und Schließen des Pumpenventils 42 erfolgen. Dies setzt ein Profil des Nockens 50 voraus, das eine Kraftstoffförderung unter hohem Druck durch das Pumpelement 14 auch noch nach dem Ende der Einspritzung erlaubt.
  • Die zweite Ausgestaltung nach der 5 weist gegenüber der Ausgestaltung nach der 2 einen Kolben 58 auf, der in der Einspritzdüse 12 beweglich geführt ist und an dem sich die Düsenfeder 18 mit ihrem der Düsennadel 16 abgewandten Ende abstützt.
  • Der Kolben 58 weist eine erste Konturierung 60 auf, die mit einer korrespondierenden negativen Konturierung 62 der Einspritzdüse 12 eine erste Anschlagposition für den Kolben 58 definiert. Eine Teilfläche 64 des Kolbens 58 begrenzt ein Volumen 66 im Inneren der Einspritzdüse 12, das über eine Leitung 68 und eine Zulaufdrossel 70 mit der Hochdruckleitung 26 verbunden ist.
  • Das bei ansteigendem Kraftstoffsystemdruck erste Öffnen des Einspritzventils 12 definiert den Beginn einer Voreinspritzung.
  • Parallel zum Druckanstieg im Volumen 24 pflanzt sich der Kraftstoffsystemdruck über die Zulaufdrossel 70 und die Leitung 68 in das vom Kolben 58 begrenzte Volumen 66 in der Einspritzdüse 12 fort. Bei ausreichend hohem Druck im Volumen 66 gibt der Kolben 58 zusätzliches Volumen frei, was zu einem kurzzeitigen Einbruch des Kraftstoffsystemdrucks führt. Zugleich erhöht sich die Vorspannung der Düsenfeder 18 durch die Bewegung des Kolbens 58 bis in eine zweite Anschlagposition, wie sie in der 5 dargestellt ist. Die Verringerung des Kraftstoffsystemdrucks bei gleichzeitig erhöhter Vorspannung der Düsenfeder 18 führt zum Schließen der Düsennadel 16, womit die Voreinspritzung beendet ist.
  • Während der gesamten nachfolgend beschriebenen Haupteinspritzung verbleibt der Kolben 58 in der dargestellten zweiten Anschlagposition und kehrt erst nach Abbau des Kraftstoffsystemdrucks wieder in seine ursprüngliche erste Anschlagposition zurück.
  • Die Einspritzverläufe in Abhängigkeit von der Schaltstellung des Injektorventils sind in den 6 und 7 dargestellt.
  • Das erste Maximum von P2 repräsentiert in beiden Figuren die Voreinspritzung und das zweite, größere Maximum repräsentiert die nachfolgende Haupteinspritzung. Der kurze Einbruch des Kraftstoffsystemdrucks P1 bei den Voreinspritzungen wird durch die Bewegung des Kolbens 58 hervorgerufen.
  • Der erhöhte Druck im Düsenfederraum 30 kommt dadurch zustande, dass sich der Kolben 58 von seiner ersten Anschlagposition in seine zweite Anschlagposition bewegt.
  • Diese Bewegung ist mit einer Verkleinerung des Düsenfederraumes 30 verbunden. Dadurch wird der auf die Düsennadelrückseite wirkende Druck im Düsenfederraum 30 vergrößert. Dieser vergrößerte Druck im Düsenfederraum 30 muss zum Abheben der Düsennadel 16 von ihrem Dichtsitz 20 durch einen entsprechend vergrößerten Kraftstoffsystemdruck P_2 überwunden werden.
  • Die dritte Ausgestaltung nach der 8 unterscheidet sich von der ersten Ausgestaltung im Wesentlichen durch eine Anordnung des Injektorventils 36 auf der Zulaufseite des Düsenfederraums.
  • Bei geschlossenem Injektorventil 36 verhält sich diese Ausgestaltung wie eine konventionelle Einspritzdüse, bei der allein die Düsenfederkraft den Düsenöffnungsdruck bestimmt. Im Düsenfederraum 30 stellt sich der Rücklaufdruck ein. Entgegen der Kraft der Düsenfeder 18 öffnet der steigende Druck im Hohlraum 24 das Einspritzventil 12. Die Einspritzung wird durch das Öffnen des Pumpenventils 42 und den damit verbundenen Druckabfall beendet.
  • Bei geöffnetem Injektorventil 36 stellt sich im Düsenfederraum 30 das durch die beiden Drosseln 45 und 38 vorbestimmte Druckniveau ein. Die Einspritzung beginnt, sobald die durch den zunehmenden Kraftstoffdruck im Hohlraum 24 zunehmende Öffnungskraft die Summe aus der schließenden Kraft der Düsenfeder 18 und der auf die Rückseite der Düsennadel 16 wirkenden Druckkraft überwindet. Beendet wird die Einspritzung durch das Öffnen des Pumpenventils 42.
  • Im Vergleich zu der ersten Ausgestaltung hat die alternative dritte Ausgestaltung einen besseren Wirkungsgrad, da bei geschlossenem Injektorventil 36 kein Leckstrom vom Zulauf 26 über den Düsenfederraum 30 zum Rücklauf 44 fließt.
  • Ebenso wie in der ersten Ausgestaltung braucht das Injektorventil auch bei der dritten Ausgestaltung nicht druckausgeglichen zu sein. Das erneute Schließen des Injektorventils 36, das einen niedrigen Druck an seinem Ausgang voraussetzt, kann im Anschluss an eine Einspritzung erfolgen.
  • Die in der 9 dargestellte vierte Ausgestaltung entspricht in ihrer Funktion teilweise der dritten Ausgestaltung. Jedoch besitzt die vierte Ausgestaltung im Gegensatz zur dritten Ausgestaltung noch einen Kolben 58, wie ihn auch die zweite Ausgestaltung aufweist.
  • Die Anordnung der Injektorventils 36 auf der Zulaufseite des Düsenfederraums hat gegenüber der zweiten Ausgestaltung den Vorteil, dass die Voreinspritzung auch abgeschaltet werden kann, so dass die Einspritzdüse 12 auch wie eine konventionelle Einspritzdüse betrieben werden kann.
  • Die in der 10 dargestellte fünfte Ausgestaltung weist im Unterschied zu den vorstehend beschriebenen Ausgestaltungen unter anderem ein 3/2-Wege Injektorventil 36 auf.
  • In der dargestellten Schaltstellung des Injektorventils 36 verhält sich diese Ausgestaltung wie eine konventionelle Einspritzdüse. Im Düsenfederraum 30 sowie oberhalb eines Steuerkolbens 72 stellt sich der Rücklaufdruck ein. Entgegen der Schließkraft der Düsenfeder 18 öffnet die Einspritzdüse 12 bei steigendem Kraftstoffdruck an der Schulterfläche 28. Die Einspritzung wird durch das Öffnen des Pumpenventils 42 und den daraus resultierenden Druckabfall beendet.
  • In der anderen Schaltstellung des Injektorventils 36 ergibt sich ein erhöhter Druck oberhalb des Steuerkolbens 72. Denkbar ist auch eine Ausgestaltung ohne Steuerkolben 72, bei der der Druck im Düsenfederraum durch Ankopplung an den Kraftstoffzulauf erhöht wird.
  • Wie weiter oben erläutert wurde, ergibt sich aus dem erhöhten Druck im Düsenfederraum 30 oder aus einer zusätzlichen Druckkraft auf der Rückseite der Düsennadel 16 ein erhöhter Düsenöffnungsdruck.
  • In Verbindung mit einem erhöhten Düsenöffnungsdruck kann bei der fünften Ausgestaltung eine Voreinspritzung durchgeführt werden. Zunächst baut sich in der dargestellten Schaltstellung des Injektorventils 36 und bei parallel erfolgender Betätigung des Pumpelements 14 Druck im System auf. Eine Voreinspritzung beginnt, sobald der durch die Kraft der Düsenfeder 18 vorbestimmte Düsenöffnungsdruck erreicht ist. Ein anschließendes Aktivieren des Injektorventils 36 führt zu einer Druckerhöhung auf der Rückseite der Düsennadel 16 und damit zum Auftreten einer zusätzlichen Schließkraft, die die Voreinspritzung beendet. Die zusätzliche Schließkraft kann durch den dargestellten Steuerkolben übertragen werden.
  • Die Haupteinspritzung beginnt, sobald die durch den steigenden Druck im Kraftstoffzulauf weiter zunehmende Öffnungskraft auf die Schulterfläche 28 die Summe der Schließkräfte erneut übersteigt.
  • Während die Voreinspritzung hubgesteuert ausgelöst werden kann, erfolgt das Auslösen der Haupteinspritzung druckgesteuert, das heißt ohne unmittelbares Betätigen des Injektorventils 36 bei einem voreingestellten Druck. Beendet wird die Haupteinspritzung durch das Öffnen des Pumpenventils 42.
  • Gegenüber den weiter oben beschriebenen ersten vier Ausgestaltungen hat die fünfte Ausgestaltung den Vorteil, dass während einer Einspritzung kein Leckstrom von der Hochdruckseite durch den Düsenfederraum zur Niederdruckseite auftritt. Daher besitzt diese Ausgestaltung einen guten Wirkungsgrad.
  • Grundsätzlich ist es bei entsprechender Auslegung der fünf beschriebenen Ausgestaltungen möglich, ein hubgesteuertes Öffnen und Schließen der Düsennadel 16 zu realisieren. Hierzu wird die Bewegung der Düsennadel unmittelbar durch das Injektorventil 3 gesteuert.
  • 11 zeigt ein Einspritzventil 12 eines Pumpe-Düse- Systems nach 1 im Teilschnitt.
  • 12 zeigt ein Einspritzventil 12 eines Pumpe-Düse-Systems nach 5 im Teilschnitt.
  • Dabei bezeichnet die Ziffer 74 jeweils ein Stellgliedelement, beispielsweise einen vertikal beweglichen Anker, des Injektorventils 44.
  • Die 11 und 12 verdeutlichen einen weiteren Vorteil der Erfindung, indem sie die wenig aufwendige Realisierbarkeit der verschiedenen Ausgestaltungen durch wenige Bohrungen in wenigen plattenförmigen (Drosselplatte 76) oder zylinderförmigen Komponenten eines Einspritzventils 12 zeigen. Damit lassen sich beispielsweise bei einem modular aufgebauten Standard-Einspritzventil die verschiedenen Ausgestaltungen durch Auswechseln weniger Teilkomponenten realisieren, was insbesondere bei einer Massenfertigung von großem Vorteil ist.
  • Die vorstehende Beschreibung bezieht sich auf die in den Figuren dargestellten Pumpe-Leitungs-Düsesysteme. Es versteht sich aber, dass die Erfindung weder auf Pumpe-Leitungs-Düse-Systeme noch auf Pumpe-Düse-Systeme beschränkt ist, sondern allgemein druckgesteuerte Einspritzsysteme betrifft, wie sie in den beigefügten Ansprüchen definiert werden.

Claims (11)

  1. Druckgesteuertes Einspritzsystem (10) mit wenigstens einer Einspritzdüse (12), die eine Düsennadel (16) mit einer einspritzseitigen Dichtkontur, einer Schulterfläche (28) und einer Rückseite aufweist, wobei die Düsennadel (16) durch einen in einem Kraftstoffzulauf (26) herrschenden und an der Schulterfläche (28) angreifenden Öffnungsdruck von einem Dichtsitz (20) gehoben wird, und wobei das Anheben der Düsennadel (16) gegen die Rückstellkraft einer in einem Düsenfederraum (30) angeordneten Düsenfeder (18) und gegen einen Schließdruck erfolgt, der in einem von der Rückseite der Düsennadel (16) begrenzten Volumen (30; 66) herrscht, dadurch gekennzeichnet, dass der Kraftstoffzulauf (26) über das genannte Volumen (30; 66) mit einem Kraftstoffrücklauf (32) verbunden ist und in dieser Verbindung wenigstens ein steuerbares Injektorventil (36) angeordnet ist.
  2. Einspritzsystem (10) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Injektorventil (36) in einer Verbindung des genannten Volumens (30; 66) mit dem Kraftstoffrücklauf (32) angeordnet ist.
  3. Einspritzsystem (10) nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Düsenfederraum (30) das genannte Volumen (30; 66) bildet und eine Ablaufdrossel (38) parallel zu dem Injektorventil (36) in der Verbindung des Düsenfederraumes (30) mit dem Kraftstoffrücklauf (32) angeordnet ist.
  4. Einspritzsystem (10) nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Düsenfederraum (30) das Volumen (30; 66) bildet und das Injektorventil (36; 58) eine Ablaufdrossel (60) aufweist und dass diese Ablaufdrossel (60) in einem der Schaltzustände des Injektorventils (36; 58) in die Verbindung geschaltet ist.
  5. Einspritzsystem (10) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Düsenfederraum (30) das genannte Volumen (30; 66) bildet und die Verbindung des Düsenfederraumes (30) mit dem Kraftstoffzulauf (26) eine Zulaufdrossel (45) aufweist.
  6. Einspritzsystem (10) nach Anspruch 1 oder 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Düsenfederraum (30) das genannte Volumen (30; 66) bildet und dass das Injektorventil (36) in einer Verbindung des Düsenfederraumes (30) mit dem Kraftstoffzulauf (26) angeordnet ist.
  7. Einspritzsystem (10) nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Verbindung des Düsenfederraums (30) mit dem Kraftstoffrücklauf (32) eine Ablaufdrossel (38) aufweist.
  8. Einspritzsystem (10) nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass das Injektorventil (36) in einer Reihe mit der Zulaufdrossel (45) angeordnet ist.
  9. Einspritzsystem (10) nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass sich die Düsenfeder 818) unmittelbar an einem Kolben (58) abstützt, der in der Einspritzdüse (12) beweglich geführt ist und dessen Position sich in Abhängigkeit von einem auf eine der Düsenfeder (16) abgewandte Teilfläche (64) des Kolbens (58) einwirkenden Kraftstoffdruck in einem von dem Kolben (58) begrenzten Volumen (66) einstellt, wobei der genannte Druck durch wenigstens zeitweise erfolgendes Ankoppeln des Volumens (66) an den Kraftstoffzulauf (26) erzeugt wird.
  10. Einspritzsystem (10) nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Ankopplung über eine Zulaufdrossel (70) erfolgt.
  11. Einspritzsystem (10) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das steuerbare Injektorventil (36) eine erste und eine zweite Schaltstellung aufweist, und dass in der ersten Schaltstellung das Volumen (30; 66) über eine in Reihe mit dem Injektorventil (36) geschaltete Zulaufdrossel (45) mit dem Kraftstoffzulauf 826) verbunden wird und dass das Injektorventil (36) in der zweiten Schaltstellung eine Verbindung des Volumens (30; 66) zu einem Kraftstoffrücklauf (32) freigibt und die Verbindung zum Kraftstoffzulauf (26) unterbricht.
DE10249286A 2002-10-23 2002-10-23 Druckgesteuertes Einspritzsystem mit mehreren Düsenöffnungsdrücken Withdrawn DE10249286A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10249286A DE10249286A1 (de) 2002-10-23 2002-10-23 Druckgesteuertes Einspritzsystem mit mehreren Düsenöffnungsdrücken

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10249286A DE10249286A1 (de) 2002-10-23 2002-10-23 Druckgesteuertes Einspritzsystem mit mehreren Düsenöffnungsdrücken

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10249286A1 true DE10249286A1 (de) 2004-05-06

Family

ID=32087108

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10249286A Withdrawn DE10249286A1 (de) 2002-10-23 2002-10-23 Druckgesteuertes Einspritzsystem mit mehreren Düsenöffnungsdrücken

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10249286A1 (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1593839B1 (de) Kraftstoffinjektor für Verbrennungskraftmaschinen mit mehrstufigem Steuerventil
EP1636484B1 (de) Einspritzdüse für brennkraftmaschinen
EP1520096B1 (de) Speichereinspritzsystem mit variodüse und druckübersetzungseinrichtung
DE102005028866A1 (de) Direkt gesteuerte Brennstoffeinspritzvorrichtung mit der Fähigkeit einer Einspritzsequenz mit Voreinspritzung und Haupteinspritzung
DE69919567T2 (de) Brennstoffeinspritzung mit direkter nadelventilsteuerung
EP0745184A1 (de) Verfahren zur reduzierung des kraftstoffdruckes in einer kraftstoffeinspritzeinrichtung
DE19545162B4 (de) Brennstoffeinspritzvorrichtung mit federvorgespanntem Steuerventil
DE102004022267A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Formung des Einspritzdruckes an einem Kraftstoffinjektor
WO2009033887A1 (de) Einspritzsystem und verfahren zum herstellen eines einspritzsystems
DE10249840A1 (de) Kraftstoff-Einspritzeinrichtung für Brennkraftmaschine
WO2005015000A1 (de) Schaltventil mit druckausgleich für einen kraftstoffinjektor mit druckverstärker
EP1483498A1 (de) Kraftstoffeinspritzeinrichtung für eine brennkraftmaschine
WO2018162747A1 (de) Kraftstoffeinspritzventil
WO2002057621A1 (de) Vorrichtung zur formung eines flexiblen einspritzdruckverlaufes mittels eines schaltbaren aktors
EP1310666A2 (de) Kraftstoffeinspritzeinrichtung für eine Brennkraftmaschine
WO2005124145A1 (de) Kraftstoffeinspritzeinrichtung
DE10249286A1 (de) Druckgesteuertes Einspritzsystem mit mehreren Düsenöffnungsdrücken
DE10248831A1 (de) Druckgesteuertes Einspritzsystem mit Voreinspritzung
EP1451465B1 (de) Pumpe-düse-einheit
EP1472455B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur ansteuerung eines steuerventils einer pumpe-düse-einheit
DE102004038189A1 (de) Kraftstoffeinspritzeinrichtung für Brennkraftmaschinen mit direkt ansteuerbaren Düsennadeln
EP1593838B1 (de) Ansteuerverfahren zur Beeinflussung der Öffnungsgeschwindigkeit eines Steuerventiles an einem Kraftstoffinjektor
DE10249287A1 (de) Druckgesteuertes Einspritzsystem mit variablem Öffnungsquerschnitt und mehreren Düsenöffnungsdrücken
WO2003106836A1 (de) Pumpe-düse-einheit
DE10326506A1 (de) Vorrichtung zum Einspritzen von Kraftstoff mit hubstabilisiertem Einspritzventilglied

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee