DE10248803A1 - Elektrische Kontaktoberflächen - Google Patents

Elektrische Kontaktoberflächen Download PDF

Info

Publication number
DE10248803A1
DE10248803A1 DE2002148803 DE10248803A DE10248803A1 DE 10248803 A1 DE10248803 A1 DE 10248803A1 DE 2002148803 DE2002148803 DE 2002148803 DE 10248803 A DE10248803 A DE 10248803A DE 10248803 A1 DE10248803 A1 DE 10248803A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
contact element
tin
plug
coated
layer
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE2002148803
Other languages
English (en)
Inventor
Rolf Wittmann
Peter Rehbein
Andreas Simmel
Eckhardt Philipp
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to DE2002148803 priority Critical patent/DE10248803A1/de
Priority to EP03014373A priority patent/EP1411591A3/de
Priority to AU2003248321A priority patent/AU2003248321A1/en
Priority to JP2003359707A priority patent/JP2004139990A/ja
Publication of DE10248803A1 publication Critical patent/DE10248803A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/02Contact members
    • H01R13/03Contact members characterised by the material, e.g. plating, or coating materials

Landscapes

  • Electroplating Methods And Accessories (AREA)
  • Manufacturing Of Electrical Connectors (AREA)
  • Conductive Materials (AREA)

Abstract

Die Erfindung bezieht sich auf Oberflächen von elektrischen Kontaktelementen, die zu einer lösbaren elektrischen Verbindung zwischen einem Stecker und einem Gegenstecker dienen. Die Kontaktelemente sind dafür so auszubilden, dass sie eine gute leitende Verbindung bilden, deren Verschleiß durch Schüttel- oder Vibrationsbewegungen vermieden oder zumindest eingeschränkt wird und die bei der Herstellung einer Steckverbindung keine hohen Reibungskräfte erzeugen. Es werden Paare von Kontaktelementen eingesetzt, deren kupferhaltige Basislegierung auf dem einen Stück mit einer ölhaltigen Zinnschicht überzogen ist und auf dem anderen Stück eine Oberflächenschicht versehen ist, die aus Reinzinn oder Silber besteht.

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf Oberflächen von elektrischen Kontaktelementen, die zur einer lösbaren elektrischen Verbindung zwischen einem Stecker und einem Gegenstecker dienen.
  • Elektrische Verbindungen sind dafür vorgesehen, um eine Verbindung zwischen einem Buchsenteil und einem Steckerteil herzustellen, wobei das Buchsenteil in der Regel Kontaktelemente aufweist, die von Pins, Messer oder dergleichen, die die in dem Gegenstecker angeordneten Kontaktelemente darstellen, aufgenommen werden und so eine elektrische Leitung zwischen dem Stecker und dem Gegenstecker herstellbar ist, wodurch eine elektrische Verbindung zwischen zwei elektrischen Leitungen oder zwischen einer elektrischen Leitung und einem elektrischen Aggregat entsteht. Diese elektrische Steckverbindung ist wieder lösbar.
  • Zur Herstellung der Elektrischen Steckverbindung dringt das in dem Gegenstecker angeordnete Kontaktelement, zum Beispiel ein Messer, in eine in dem Stecker vorgesehene Öffnung ein und kontaktiert hier das steckerseitige Kontaktelement. Dieses ist klammerartig ausgebildet und kontaktiert das Messer zwischen den klammerartig ausgebildeten Kontaktteilen. Durch weiteres Hineinschieben des Messers in das steckerseitige Kontaktelement weiten sich die federartig gelagerten Kontaktteile auf und gleiten während des Einschiebevorgangs entlang der Oberfläche des Messers. In der Endstellung wird in der Regel das Messer des Gegensteckers von dem Kontaktelement des Steckers zu einem großen Teil umfasst, wobei die eigentliche Kontaktfläche zwischen den Kontaktteilen des Kontaktelements und des Messers besteht.
  • Die Kontaktelemente bestehen meist aus einer Legierung auf Kupferbasis, zum Beispiel CuSn4-Bronze oder CuNiSi, die im Kontaktbereich mit einer Zinnschicht überzogen sind. Dabei zeichnet sind das Zinn durch ein gute Leitfähigkeit aus. Im Grenzbereich zwischen der Zinnschicht und der Kupferverbindung bildet sich durch Diffusion eine Zwischenschicht, in der sich das Zinn mit dem Kupfer verbindet und die sich unter Temperatureinfluss vergrößern kann.
  • Das Zinn wird mittels Feuerverzinnung, d. h. in schmelzflüssiger Form, oder mittels eines galvanischen Prozesses als eine Schicht von wenigen um auf das Trägermaterial gebracht.
  • Des weiteren sind Beschichtungen auf Gold- oder Silberbasis bekannt.
  • Nachteile des Standes der Technik
  • Zinnlegierungen haben nur eine geringe Härte. Das führt zu einem schnellen Verschleiß bei häufigem Stecken oder unter dem Einfluss von motorbedingten Vibrationen oder Schüttelbewegungen, die im Kraftfahrzeugbereich üblich sind. Durch diese Einflüsse kommt es zu einem Durchrieb der Oberflächenschicht oder zur Reibkorrosion, welche die Oxidation des Materials begünstigt. Beides zerstört die Beschichtung zumindest partiell, was eine erhöhtes Ausfallrisiko der elektrischen Verbindung zur Folge hat.
  • Die geringe Härte der Zinnbeschichtung führt außerdem noch zu einer Adhäsionswirkung zwischen zwei benachbarten Flächen und zu einer leichten plastischen Verformbarkeit, was eine hohe Reibungskraft, speziell beim Einstecken einer Steckverbindung, und somit hohe Steckkräfte bewirkt. Es kann dabei sogar zu einer Kaltverschweißung kommen.
  • Bei galvanisch abgeschiedenen Reinzinn-Schichten besteht die Möglichkeit der Whiskerbildung. Dabei handelt es sich um nadelförmige Zinn-Einkristalle, die spontan wachsen können und im Extremfall bis zu mm-Größe wachsen können. Ihr Auftreten verändert die Oberfläche und kann zu unerwünschten elektrischen Kurzschlüssen führen. Durch mechanische Belastung erhöht sich die Tendenz zur Whiskerbildung.
  • Auch bei herkömmlichen Silber- oder Goldschichten kann es zu einem Schichtabrieb oder zum Abplatzen der Schicht kommen.
  • Sind die zu verbindenden Kontaktelemente mit dem gleichen Material beschichtet, so liegen insbesondere bei Zinn und Silber sehr hohe Reibwerte vor.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, Kontaktelemente so auszubilden, dass sie eine gute leitende Verbindung bilden, deren Verschleiß durch Schüttel- oder Vibrationsbewegungen vermieden oder zumindest eingeschränkt wird und die bei der Herstellung einer Steckverbindung keine hohen Reibungskräfte erzeugen.
  • Lösung der Aufgabe
  • Der Kerngedanke der Aufgabenlösung besteht darin, dass Paare von Kontaktelementen eingesetzt werden, deren kupferhaltige Basislegierung auf der einen Seite (Körper 1, z.B. Pin oder Kontakt) mit einer ölhaltigen Zinnschicht überzogen ist und auf der anderen Seite (Körper 2, z. B. Pin oder Kontakt) eine Oberflächenschicht versehen ist, die aus Reinzinn oder Silber besteht.
  • Dazu werden Vorrichtungen zum Herbeiführen einer wiederlösbaren elektrischen Verbindung vorgeschlagen gemäß den Merkmalen der Ansprüche 1 bis 4, sowie Verfahren zur Herstellung einer Vorrichtung zur Herbeiführung einer wiederlösbaren elektrischen Verbindung gemäß den Merkmalen der Ansprüche 5 bis 12.
  • Vorteile der Erfindung
  • In tribologischen Systemen kommt es auf die Paarung von Oberflächen an. Die erfindungsgemäß eingesetzten Materialien zur Beschichtung von Kontaktelemente eigen sich besonders zur Herstellung eines leitendenden Kontakts zwischen den Kontaktelementen und zwischen der Schicht und dem beschichteten Basismaterial, das in der Regel aus einer Kupferlegierung besteht. Gleichzeitig sind die vorgestellten Materialien hart genug, dass ein schneller Verschleiß durch Abrieb ausgeschlossen ist.
  • Die ölhaltige Zinnschicht legt sich besonders gut an das Trägermaterial an, unabhängig davon, um welche Kupferlegierung es sich handelt. Möglich sind alle üblichen Kupferlegierungen, wie CuSn4, CuSn6, CuNiSi, CuFe u.a..
  • Im Gegensatz zu einer herkömmlich feuerverzinnten Reinzinnoberfläche weist der Schichtaufbau einer Oberfläche, die mit einer Öldispersion hergestellt ist, einen vernachlässigbar dünnen und sehr homogenen intermetallischen Phasensaum auf. Mikrokavitäten im Grenzflächenbereich sind bei dieser Art der Oberflächenbeschichtung mit Öl oder Ölreaktionsprodukten gefüllt und führen deshalb kaum zu Spannungen, die bei Belastung ein Abplatzen der Oberflächenschicht verursachen können.
  • Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen gehen aus der nachfolgenden Beschreibung sowie den Ansprüchen hervor.
  • In einem Ausführungsbeispiel wird ein Kontaktelement aus einer Kupferlegierung, in diesem Fall ein Material mit dem bei Wieland geführten Handelsnamen K55, in einem speziellen galvanischen Verfahren mit einer ölhaltigen Zinnschicht überzogen. Die Schicht hat eine Dicke von 1 bis 10μm, vorzugsweise 1 bis 4μm. Das andere Kontaktelement aus demselben Trägermaterial wird Reinzinn "galvanisch reflow" beschichtet, das in einer Schichtdicke von 2–10μm, bevorzugt 5–8μm vorliegt.
  • Die Paarung dieser beiden Materialien hat den zusätzlichen Vorteil, dass es keine Neigung zur Whiskerbildung gibt.
  • Der intermetallische Phasensaum zischen der ölhaltigen Zinnschicht und dem Trägermaterial ist deshalb so homogen, weil die Mikrokavitäten mit Öl gefüllt sind. Wird das beschichtete Kontaktelement noch wärmebehandelt, so können die Kapseln auch mit einem Öl-Reaktionsprodukt gefüllt sein.

Claims (13)

  1. Vorrichtung zur Herbeiführung einer wieder lösbaren elektrischen Verbindung bestehend aus mindestens einem in einem Stekker angeordnetem Kontaktelement und mindestens einem in einem Gegenstecker angeordnetem Kontaktelement, dadurch gekennzeichnet, dass ein Kontaktelement mit einer ölhaltigen Zinnschicht überzogen ist und das andere Kontaktelement mit einer Reinzinnschicht überzogen ist.
  2. Vorrichtung zur Herbeiführung einer wieder lösbaren elektrischen Verbindung bestehend aus mindestens einem in einem Stekker angeordnetem Kontaktelement und mindestens einem in einem Gegenstecker angeordnetem Kontaktelement, dadurch gekennzeichnet, dass ein Kontaktelement mit einer ölhaltigen Zinnschicht überzogen ist und das andere Kontaktelement mit einer Silberschicht überzogen ist.
  3. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die ölhaltige Zinnschicht eine Dicke von 1–10μm aufweist.
  4. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Reinzinnschicht eine Dicke von 1–10 μm aufweist.
  5. Verfahren zur Herstellung einer Vorrichtung zur Herbeiführung einer wieder lösbaren elektrischen Verbindung bestehend aus mindestens einem in einem Stecker angeordnetem Kontaktelement und mindestens einem in einem Gegenstecker angeordnetem Kontaktelement, dadurch gekennzeichnet, dass zur Einlagerung von Schmierstoff ein durch Feuerverzinnung vorbehandeltes Kontaktelement in einem Ölbad nachbehandelt wird.
  6. Verfahren nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass das andere Kontaktelement Reinzinn feuerverzinnt wird
  7. Verfahren nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass das andere Kontaktelement Reinzinn mattgalvanisch behandelt wird.
  8. Verfahren nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass das andere Kontaktelement Reinzinn glänzend galvanisch behandelt wird.
  9. Verfahren nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass das andere Kontaktelement Reinzinn reflow galvanisch behandelt wird.
  10. Verfahren nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass das andere Kontaktelement matt versilbert wird.
  11. Verfahren nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass das andere Kontaktelement glänzend versilbert wird.
  12. Verfahren nach einem der Ansprüche 5 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Oberfläche des anderen Kontaktelements passiviert wird.
  13. Verfahren nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Öl ein Kontaktschmierstoff mit und ohne Additivierung ist, der bis mind. 130°C für Sn-Paarungen und bis mind. 150°C für Paarungen mit Ag lebensdauerstabil ist.
DE2002148803 2002-10-19 2002-10-19 Elektrische Kontaktoberflächen Withdrawn DE10248803A1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2002148803 DE10248803A1 (de) 2002-10-19 2002-10-19 Elektrische Kontaktoberflächen
EP03014373A EP1411591A3 (de) 2002-10-19 2003-06-26 Elektrische Kontaktoberflächen
AU2003248321A AU2003248321A1 (en) 2002-10-19 2003-09-24 Electric contact-surfaces
JP2003359707A JP2004139990A (ja) 2002-10-19 2003-10-20 再び解除可能な電気的接続部を惹起させるための装置および該電気的接続部を得る方法

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2002148803 DE10248803A1 (de) 2002-10-19 2002-10-19 Elektrische Kontaktoberflächen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10248803A1 true DE10248803A1 (de) 2004-04-29

Family

ID=32038773

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2002148803 Withdrawn DE10248803A1 (de) 2002-10-19 2002-10-19 Elektrische Kontaktoberflächen

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP1411591A3 (de)
JP (1) JP2004139990A (de)
AU (1) AU2003248321A1 (de)
DE (1) DE10248803A1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2008106290A (ja) * 2006-10-23 2008-05-08 Ricoh Co Ltd 電気接点部材

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4005836C2 (de) * 1990-02-23 1999-10-28 Stolberger Metallwerke Gmbh Elektrisches Steckverbinderpaar
US5141702A (en) * 1990-03-13 1992-08-25 Olin Corporation Method of making coated electrical connectors
DE19652987C2 (de) * 1996-12-19 2000-10-05 Wieland Werke Ag Bandförmiges Verbundmaterial sowie Verfahren und Vorrichtung zu dessen Herstellung
US6254979B1 (en) * 1998-06-03 2001-07-03 Delphi Technologies, Inc. Low friction electrical terminals
CN1310379C (zh) * 2001-01-16 2007-04-11 郑慧光 一种提高电线路便拆式连接的传导性能的方法

Also Published As

Publication number Publication date
JP2004139990A (ja) 2004-05-13
EP1411591A3 (de) 2004-08-25
EP1411591A2 (de) 2004-04-21
AU2003248321A1 (en) 2004-05-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1547107B1 (de) Elektrischer kontakt
DE60221079T2 (de) Zinn-Silber-Beschichtungen
DE112015001594B4 (de) Anschlusspaar und Steckverbinderpaar, das das Anschlusspaar einschließt
DE10326788B4 (de) Kontaktoberflächen für elektrische Kontakte und Verfahren zur Herstellung
DE102009047043A1 (de) Lötfreie elektrische Verbindung
DE102007047007A1 (de) Elektrisches Kontaktelement und ein Verfahren zum Herstellen desselben
DE112014005145B4 (de) Plattenanschluss, Herstellungsverfahren hierfür und Plattenverbinder
DE102014117410B4 (de) Elektrisches Kontaktelement, Einpressstift, Buchse und Leadframe
EP1673836B1 (de) Kontaktoberflächen für elektrische kontakte
EP1157820B1 (de) Elektrisch leitfähiges Metallband und Steckverbinder
DE19752329A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines metallischen Verbundbands
DE10138204B4 (de) Elektrischer Kontakt
EP1158618A2 (de) Elektrisch leitfähiges Metallband und Steckverbinder hieraus
DE3312713A1 (de) Silberbeschichtete elektrische materialien und verfahren zu ihrer herstellung
EP2791395A1 (de) Kontaktelement und verfahren zu seiner herstellung
DE3874492T2 (de) Elektrische leistungsverbinder.
DE10248803A1 (de) Elektrische Kontaktoberflächen
EP0917951A1 (de) Elektrisch leitfähiges Metallband und Steckverbinder daraus
DE102006054449A1 (de) Transpondereinheit
DE102005055742A1 (de) Verfahren zum Herstellen einer kontaktgeeigneten Schicht auf einem Metallelement
DE10246062A1 (de) Elektrischer Kontakt
WO2003102262A1 (de) Verbundwerkzeug zur herstellung einer elektrischen kontaktfläche sowie verfahren zur erzeugung einer gleitfähigen und korrosionsarmen elektrischen kontaktoberfläche
AT318047B (de) Elektrischer Kontakt und Verfahren zu seiner Herstellung
DD206862A1 (de) Oberflaechenbeschichteter steckverbinder
WO2017125330A1 (de) Mehrschichtsystem mit auf zinn basierenden schichten

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
R002 Refusal decision in examination/registration proceedings
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20140501