DE10248729A1 - Electrical connector for holding at least one contact element has locking element movable with component parallel to insertion direction into locking position to secure contact element in end position - Google Patents

Electrical connector for holding at least one contact element has locking element movable with component parallel to insertion direction into locking position to secure contact element in end position Download PDF

Info

Publication number
DE10248729A1
DE10248729A1 DE2002148729 DE10248729A DE10248729A1 DE 10248729 A1 DE10248729 A1 DE 10248729A1 DE 2002148729 DE2002148729 DE 2002148729 DE 10248729 A DE10248729 A DE 10248729A DE 10248729 A1 DE10248729 A1 DE 10248729A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
locking
locking element
electrical connector
contact element
contact
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE2002148729
Other languages
German (de)
Inventor
Mario Lübstorf
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Delphi Technologies Inc
Original Assignee
Delphi Technologies Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Delphi Technologies Inc filed Critical Delphi Technologies Inc
Priority to DE2002148729 priority Critical patent/DE10248729A1/en
Publication of DE10248729A1 publication Critical patent/DE10248729A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/46Bases; Cases
    • H01R13/52Dustproof, splashproof, drip-proof, waterproof, or flameproof cases
    • H01R13/5219Sealing means between coupling parts, e.g. interfacial seal
    • H01R13/5221Sealing means between coupling parts, e.g. interfacial seal having cable sealing means
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/40Securing contact members in or to a base or case; Insulating of contact members
    • H01R13/42Securing in a demountable manner
    • H01R13/436Securing a plurality of contact members by one locking piece or operation
    • H01R13/4367Insertion of locking piece from the rear

Landscapes

  • Connector Housings Or Holding Contact Members (AREA)

Abstract

The device has a base body with an opening into which a contact element can be moved to an end position, a dual locking device for locking the contact element in its end position and a channel for accepting the locking element, which is guided by an outer base body surface. The locking element can be moved with a component parallel to the insertion direction into a locking position in which it secures the contact element in its end position. The device has a base body (12) with an opening (32) for a contact element (14) into which the contact element can be moved to an end position via an insertion aperture and a dual locking element (16) for locking the contact element in its end position. The base body contains a channel for accepting the locking element, which is guided by an outer surface of the base body. The locking element can be moved with a component parallel to the insertion direction into a locking position in which it secures the contact element in its end position.

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft einen elektrischen Verbinder.The present invention relates to an electrical connector.

Elektrische Verbinder, insbesondere Steckverbinder, sind grundsätzlich bekannt und dienen zur elektrischen und optional auch mechanischen Verbindung von elektrischen Vorrichtungen wie z.B. Kabeln und/oder elektrischen Geräten.Electrical connectors, in particular Connectors are basic known and serve for electrical and optionally also mechanical Connection of electrical devices such as Cables and / or electrical devices.

Ein solcher elektrischer Verbinder kann in einem Grundkörper wenigstens eine Aufnahme für ein Kontaktelement aufweisen, in die das Kontaktelement in einer Einschubrichtung bis in eine Endlage einschiebbar ist. In der Endlage ist das Kontaktelement durch ein komplementäres Kontaktelement eines komplementären elektrischen Verbinders kontaktierbar, wenn dieser mit dem elektrischen Verbinder zusammengesteckt wird. In dieser Endlage wird das Kontaktelement häufig durch eine Erstverriegelung gehalten. Diese kann beispielsweise durch eine federnde Zunge auf dem Kontaktelement gegeben sein, die in eine entsprechende Ausnehmung in der Aufnahme einrastet und verhindert, dass das Kontaktelement mit geringen Kräften entgegen der Einschubrichtung verschoben werden kann.Such an electrical connector can in a basic body at least one recording for have a contact element into which the contact element in a Insertion direction can be pushed into an end position. In the end position is the contact element by a complementary contact element of a complementary electrical Connector contactable when this with the electrical connector is put together. The contact element is in this end position frequently held by an initial lock. This can, for example be given by a resilient tongue on the contact element, the engages in a corresponding recess in the receptacle and prevents that the contact element with low forces against the direction of insertion can be moved.

Da diese Erstverriegelung aber in der Regel keine großen Kräfte aufnehmen kann, ist häufig eine weitere Verriegelung vorgesehen, mittels derer das Kontaktelement in der Endlage sicherbar und damit eine Bewegung des Kontaktelements entgegen der Einschubrichtung, insbesondere beim Zusammenstecken mit einem komplementären Kontaktelement, blockierbar ist. Diese im Folgenden auch als Zweitverriegelung bezeichnete Verriegelung kann beispielsweise durch Einschieben eines entsprechenden Zweitverriegelungselements orthogonal zur Steck- bzw. Einschubrichtung des Kontaktelements erfolgen, das dann unmittelbar hinter einen Vorsprung des Kontaktelements greift.But since this first locking in usually not big ones personnel can accommodate is common a further lock is provided, by means of which the contact element secure in the end position and thus a movement of the contact element against the direction of insertion, especially when plugging together with a complementary Contact element that can be blocked. This also in the following as a second locking designated lock can for example by inserting a corresponding second locking element orthogonal to the plug or insertion direction of the contact element, which is then immediate engages behind a projection of the contact element.

Häufig ist es erforderlich, eine Steckverbindung gegen das Eindringen von Feuchtigkeit in den Bereich der zusammengesteckten Kontaktelemente zu schützen. Dazu kann einer der elektrischen Verbinder der Steckverbindung mit wenigstens einer Dichtung ausgestattet werden, mittels derer die Kontaktelemente einer Steckverbindung gegen Feuchtigkeit schützbar sind. Werden ein elektrischen Verbinder mit einem zapfenförmigen Abschnitt, in dem die Aufnahme ausgebildet ist und der das Kontaktelement enthält, und ein komplementärer elektrischer Verbinder verwendet, der eine auf den zapfenförmigen Abschnitt aufsteckbare Verbinderaufnahme aufweist, in der komplementäre Kontaktelemente angeordnet sind, kann zweckmäßig eine ringförmige Dichtung verwendet werden. Diese kann auf den zapfenförmigen Bereich aufgeschoben sein, sodass sie bei Zusammenstecken der Verbinder einen Spalt zwischen dem zapfenförmigen Abschnitt und der Verbinderaufnahme und damit die Kontaktelemente gegen Feuchtigkeit abdichtet.Frequently it is necessary to have a plug connection against the ingress of Moisture in the area of the mated contact elements protect. This can be done using one of the electrical connectors of the plug connection be equipped with at least one seal, by means of which the Contact elements of a connector can be protected against moisture. Become an electrical connector with a peg-shaped section, in which the receptacle is formed and which contains the contact element, and a complementary electrical connector used, one on the peg-shaped section has plug-in connector receptacle, in the complementary contact elements are arranged, can suitably one annular Seal can be used. This can be on the cone-shaped area be pushed on so that when the connectors are plugged together a gap between the cone-shaped Section and the connector receptacle and thus the contact elements seals against moisture.

Bei Verwendung der oben genannten Zweitverriegelungselemente tritt jedoch das Problem auf, dass gerade in dem Bereich, in dem dann die Dichtung angeordnet ist, das Zweitverriegelungselement in den Grundkörper eingeführt werden muss. Dies erfordert es, die Dichtung an dem elektrischen Verbinder erst nach Einbringen der Kontaktelemente in die Endlage und nach einer Zweitverriegelung der Kontaktelemente in dieser Endlage anzuordnen, was fertigungstechnisch aufwendig ist.When using the above Second locking elements, however, the problem arises that straight in the area in which the seal is then arranged, the second locking element in the basic body introduced must become. This requires the seal on the electrical Only after the contact elements have been inserted into the end position and after a second locking of the contact elements in this end position to arrange what is technically complex.

Der vorliegenden Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, einen elektrischen Verbinder zur Aufnahme eines Kontaktelements bereitzustellen, der mit einer um einen Abschnitt des elektrischen Verbinders umlaufenden Dichtung zum Schutz einer mit diesem hergestellten elektrischen Verbindung vor Feuchtigkeit versehen werden kann und in den dann das Kontaktelement einführbar und in seiner Endlage verriegelbar ist.The present invention lies hence the task of receiving an electrical connector to provide a contact element with one around a section of the electrical connector circumferential seal to protect a provided this electrical connection against moisture can be and into which the contact element can then be inserted and is lockable in its end position.

Die Aufgabe wird gelöst durch einen elektrischen Verbinder mit den Merkmalen des Anspruchs 1.The task is solved by an electrical connector having the features of claim 1.

Der erfindungsgemäße elektrische Verbinder zur Aufnahme wenigstens eines Kontaktelements umfasst einen Grundkörper, in dem eine Aufnahme für das Kontaktelement ausgebildet ist, in die das Kontaktelement durch eine Einschuböffnung in einer Einschubrichtung in eine Endlage bewegbar ist, und ein Zweitverriegelungselement zur Verriegelung des Kontaktelements in dessen Endlage, wobei in dem Grundkörper weiter ein Kanal zur Aufnahme des Zweitverriegelungselements ausgebildet ist, der von einer Außenfläche des Grundkörpers in die Aufnahme führt und in dem das Zweitverriegelungselement unter Bewegung mit einer Komponente parallel zur Einschubrichtung in eine Verriegelungsstellung verschiebbar ist, in der das in der Endlage gehaltene Kontaktelement gegen Bewegung entgegen der Einschubrichtung gesichert ist.The electrical connector according to the invention Receiving at least one contact element comprises a base body, in which a recording for the contact element is formed, into which the contact element an insertion opening is movable in an insertion direction into an end position, and a Second locking element for locking the contact element in its end position, with a channel for receiving in the base body of the second locking element is formed by an outer surface of the the body leads into the recording and in which the second locking element moves with one Component parallel to the direction of insertion in a locking position is displaceable, in which the contact element held in the end position is secured against movement against the direction of insertion.

Bei dem erfindungsgemäßen elektrischen Verbinder kann es sich insbesondere um einen Steckverbinder handeln, der zur Herstellung einer elektrischen Verbindung mit einem komplementären elektrischen Verbinder in einer Steckrichtung zusammensteckbar ist.In the electrical connector according to the invention it can in particular be a connector that is used for Establish an electrical connection with a complementary electrical Connector can be plugged together in one direction.

Der erfindungsgemäße elektrische Verbinder kann grundsätzlich zur Aufnahme eines beliebigen Kontaktelements ausgebildet sein. Insbesondere kann ein Kontaktelement mit einer Kontaktzunge oder einem Kontaktstift, die bzw. der aus dem Grundkörper herausragt, oder ein Kontaktele ment mit einer Steckhülse, in die eine komplementäre Kontaktzunge einsteckbar ist, verwendet werden.The electrical connector according to the invention can in principle be designed to accommodate any contact element. In particular, a contact element with a contact tongue or a contact pin that protrudes from the base body, or a Kontaktele element with a socket, in which a complementary Tongue can be used.

Das Kontaktelement ist durch die Einschuböffnung in die Aufnahme einführbar und dann in eine Endlage bewegbar. In dieser Endlage ist das Kontaktelement dann so in der Aufnahme angeordnet, dass es mit einem komplementären Kontaktelement eines komplementären elektrischen Verbinders, insbesondere durch Zusammenstecken des erfindungsgemäßen elektrischen Verbinders mit dem komplementären Verbinder, in Berührung bringbar bzw. insbesondere zusammensteckbar ist.The contact element is through the Insertion opening can be inserted into the receptacle and then into an end position movable. In this end position, the contact element is then in the Recording arranged that it with a complementary contact element of a complementary one electrical connector, in particular by plugging the electrical according to the invention Connector with the complementary Connector, in touch can be brought or in particular plugged together.

Die Aufnahme für das Kontaktelement kann insbesondere durch einen Hohlraum mit entsprechenden Führungen für das Kontaktelement gebildet sein, der mit der Einschuböffnung und einer Kontaktöffnung verbunden ist. Während das Kontaktelement durch die Einschuböffnung in die Aufnahme bzw. den Hohlraum einführbar ist, kann die Kontaktöffnung dazu dienen, entweder einen aus dem Grundkörper herausragenden Teil des in der Endlage angeordneten Kontaktelements aufzunehmen oder das Einführen eines entsprechenden Abschnitts eines komplementären Kontaktelements in den Grundkörper zur Kontaktierung des in der Endlage angeordneten Kontaktelements zu ermöglichen.The receptacle for the contact element can in particular be formed by a cavity with corresponding guides for the contact element, the one with the insertion opening and a contact opening connected is. While the contact element through the insertion opening in the receptacle or the cavity insertable the contact opening can do so serve, either a part of the in the end position arranged contact element or that Introduce a corresponding section of a complementary contact element in the body for contacting the contact element arranged in the end position to enable.

Dabei kann das Kontaktelement insbesondere in dem Hohlraum linear geführt sein, sodass die Einschubrichtung im wesentlichen parallel zu einer Steckrichtung verläuft, in der ein komplementäres Kontaktelement in oder auf das Kontaktelement des erfindungsgemäßen elektrischen Verbinders steckbar ist.The contact element can in particular guided linearly in the cavity be so that the direction of insertion is substantially parallel to a direction of insertion runs, in which a complementary contact element in or on the contact element of the electrical connector according to the invention is pluggable.

Weiterhin kann die Aufnahme eine Einrichtung zur Erstverriegelung des Kontaktelements aufweisen, mittels derer das Kontaktelement in der Endlage positionierbar und gegen zufällige Bewegungen sicherbar ist. Die Einrichtung kann insbesondere Erstverriegelungsvorsprünge oder -ausnehmungen in dem Grundkörper umfassen, hinter die beispielsweise entsprechende Vorsprünge oder federnde Erstverriegelungszungen des Kontaktelements greifen können, wenn dieses beim Einschieben in der Einschubrichtung die Endlage erreicht.Furthermore, the recording can Have means for first locking the contact element, by means of which the contact element can be positioned in the end position and against accidental Movements can be secured. The device can in particular first locking projections or recesses in the base body include behind the corresponding projections or resilient first locking tongues of the contact element can grip when this reaches the end position when inserted in the direction of insertion.

Zur Zweitverriegelung des Kontaktelements in dessen Endlage, das heißt zur Verhinderung einer Bewegung entgegen der Einschubrichtung durch auch größere Kräfte wie sie beim Zusammenstecken mit einem komplementären Kontaktelement auftreten, ist das in dem Kanal in dem Grundkörper führbare Zweitverriegelungselement vorgesehen.For second locking of the contact element in its end position, that is to prevent movement against the direction of insertion by also bigger forces like they occur when plugged together with a complementary contact element, is the second locking element that can be guided in the channel in the base body intended.

Der Kanal verbindet dabei die Aufnahme für das Kontaktelement mit einer Kanalöffnung in einer Außenfläche des Grundkörpers. Er ist so ausgebildet, dass das Zweitverriegelungselement in den Kanal einführbar und in eine Verriegelungsstellung verschiebbar ist. Wenn sich das Zweitverriegelungselement in dieser Verriegelungsstellung befindet, ist ein in der Endlage gehaltenes Kontaktelement gegen Bewegung entgegen der Einschubrichtung gesichert und kann so beim Zusammenstecken des elektrischen Verbinders mit einem komplementären elektrischen Verbinder nicht aus seiner Endlage heraus bewegt werden.The channel connects the recording for the Contact element with a channel opening in an outer surface of the Body. It is designed so that the second locking element in the Channel insertable and can be moved into a locking position. If that Second locking element is in this locking position, is a contact element in the end position against movement secured against the direction of insertion and can thus when plugging together the electrical connector with a complementary electrical connector not be moved out of its end position.

Der Kanal kann dabei durch Führungen für das Zweitverriegelungselement in einem entsprechenden Innenraum in dem Grundkörper gebildet sein.The canal can be guided for the Second locking element in a corresponding interior in the body be educated.

Erfindungsgemäß ist der Kanal dabei so ausgebildet, dass das Zweitverriegelungselement durch Bewegung mit einer Komponente parallel zu der Einschubrichtung für das Kontaktelement in die Verriegelungsstellung verschiebbar ist. Das heißt insbesondere, dass die Bewegung auch noch eine weitere Komponente orthogonal zur Einschubrichtung für das Kontaktelement aufweisen kann, sodass die Bewegung des Zweitverriegelungselements insgesamt schräg zur Einschubrichtung des Kontaktelements verlaufen kann. Weiterhin braucht diese Bewegungskomponente parallel zur Einschubrichtung nicht über den gesamten Bewegungsverlauf vorhanden zu sein.According to the invention, the channel is designed so that the second locking element by moving with a component parallel to the insertion direction for the contact element in the Locking position is displaceable. That means in particular that the movement also another component orthogonal to the direction of insertion for the Can have contact element, so that the movement of the second locking element overall weird can run to the insertion direction of the contact element. Farther needs this movement component parallel to the direction of insertion not about that entire movement course to be present.

Diese Ausbildung des Kanals hat zur Folge, dass die Kanalöffnung in dem Grundkörper, durch die das Zweitverriegelungselement in den Kanal einführbar ist, in Einschubrichtung gegenüber der Endlage des Kontaktelements versetzt ist.This training of the channel has Consequence that the channel opening in the main body, through which the second locking element can be inserted into the channel, opposite in the direction of insertion the end position of the contact element is offset.

Ist nun der Grundkörper in dem Bereich der Aufnahme, in dem das Kontaktelement in der Endlage angeordnet ist, in der Form eines Zapfens ausgebildet, dessen Längsrichtung sich parallel zur Einschubrichtung bzw. Steckrichtung erstreckt, kann in diesem Bereich eine um den Bereich bzw. Zapfen umlaufende Dichtung an dem elektrischen Verbinder angeordnet werden, die in einer Richtung orthogonal zu der Einschubrichtung um den Grundkörper umläuft. Da die Kanalöffnung gegenüber der Endlage des Kontaktelements in Einschubrichtung versetzt ist, wird diese nicht durch die Dichtung abgedeckt, sodass das Zweitverriegelungselement durch die Kanalöffnung in die Verriegelungsstellung verschiebbar ist, auch wenn die Dichtung auf dem Grundkörper angeordnet ist.Now the basic body is in the area of the recording in which the contact element in the end position is arranged in the form of a pin, the longitudinal direction extends parallel to the direction of insertion or insertion, can in this area a circumferential around the area or pin Seal to be placed on the electrical connector, which in in a direction orthogonal to the direction of insertion around the base body. There the channel opening across from the end position of the contact element is offset in the direction of insertion, this is not covered by the seal, so that the second locking element through the channel opening can be moved into the locking position, even if the seal on the base body is arranged.

In dem elektrischen Verbinder mit der daran angeordneten Dichtung kann daher zunächst das Kontaktelement durch die Einschuböffnung in Einschubrichtung in die Endlage gebracht werden. Danach kann das Zweitverriegelungselement durch eine einfache Verschiebung in die Verriege lungsstellung gebracht werden, sodass das Kontaktelement gegen Bewegung entgegen der Einschubrichtung gesichert ist.In the electrical connector with the seal arranged thereon can therefore first pass through the contact element the insertion opening be brought into the end position in the direction of insertion. After that you can the second locking element by simply moving it in the locking position are brought so that the contact element against Movement against the direction of insertion is secured.

Die erfindungsgemäße Zweitverriegelung erlaubt somit eine sehr einfache Abdichtung einer elektrischen Steckverbindung, wobei die Dichtung noch vor Einbringen des Kontaktelements in den elektrischen Verbinder an diesem angeordnet werden kann. Gleichzeitig kann die Zweitverriegelung sehr einfach durch eine Verschiebungsbewegung erfolgen.The secondary lock according to the invention allows thus a very simple sealing of an electrical connector, wherein the seal before inserting the contact element in the electrical connector can be arranged on this. simultaneously the second locking can be done very simply by moving it respectively.

Der erfindungsgemäße elektrische Verbinder braucht allerdings keine Dichtung zu umfassen, da die erfindungsgemäße Zweitverriegelung auch bei einem elektrischen Verbinder ohne Dichtung durch ihre Einfachheit vorteilhaft ist.However, the electrical connector according to the invention does not need to comprise a seal, since the second locking device according to the invention also applies to an electrical connector without a seal Simplicity is beneficial.

So ist für die Zweitverriegelung nur ein einziges Zweitverriegelungselement notwendig, sodass der erfindungsgemäße elektrische Verbinder sehr einfach herstellbar und auch handhabbar ist.So is for the second locking only a single second locking element necessary, so that the electrical according to the invention Connector is very easy to manufacture and can also be handled.

Da das Zweitverriegelungselement mit einer Komponente parallel zur Einschubrichtung bewegt wird, kann bei geeigneter Ausbildung des erfindungsgemäßen Verbinders das Kontaktelement durch die Bewegung des Zweitverriegelungselements in die Verriegelungslage in seine Endlage bewegt werden, wenn es diese noch nicht vollständig erreicht hatte.Because the second locking element is moved with a component parallel to the direction of insertion, can, with a suitable design of the connector according to the invention, the contact element by moving the second locking element into the locking position be moved to its end position if it has not yet reached it completely would have.

Weiterbildungen und bevorzugte Ausführungsformen der Erfindung sind in der Beschreibung, den Ansprüchen und den Figuren beschrieben.Developments and preferred embodiments of the invention are in the description, the claims and described the figures.

Es ist bevorzugt, dass der Kanal auf einer Seite des Grundkörpers endet, auf der die Einschuböffnung der Aufnahme ausgebildet ist, durch die das Kontaktelement in die Aufnahme einschiebbar ist. Auf diese Weise brau chen in dem Grundkörper nur auf zwei Seiten Öffnungen ausgebildet zu sein, nämlich auf einer Seite die Kontaktöffnung für das Kontaktelement in der Endlage und auf der anderen Seite die Einschuböffnung für das Kontaktelement sowie die Kanalöffnung, in die der Kanal mündet und in die das Zweitverriegelungselement einführbar ist. Angrenzende, anders orientierte Flächen können dann beispielsweise vollständig für Dichtungszwecke verwendet werden. Darüber hinaus kann die Verschiebung des Zweitverriegelungselements von der gleichen Seite des elektrischen Verbinders aus erfolgen, von der aus auch das Kontaktelement in die Aufnahme einschiebbar ist, was die Montage des Kontaktelements in dem erfindungsgemäßen elektrischen Verbinder mit entsprechenden Automaten vereinfacht. Schließlich kann so auch das Kontaktelement leicht vollständig in die Endlage mitbewegt werden, wenn es diese noch nicht vollständig erreicht hatte.It is preferred that the channel on one side of the body ends on the insertion opening the receptacle is formed through which the contact element in the Recording can be inserted. In this way, use only in the body two side openings to be trained, namely the contact opening on one side for the Contact element in the end position and on the other side the insertion opening for the contact element as well as the channel opening, into which the canal flows and into which the second locking element can be inserted. Adjacent, different oriented surfaces can then, for example, completely for sealing purposes be used. About that in addition, the displacement of the second locking element of from the same side of the electrical connector, from from which the contact element can also be inserted into the receptacle, what the assembly of the contact element in the electrical connector according to the invention simplified with appropriate machines. Finally, the contact element can also be easily Completely be moved to the end position if it has not yet reached it completely would have.

Weiterhin ist es bevorzugt, dass der Kanal wenigstens einen in einer Außenfläche des Grundkörpers mündenden und in Einschubrichtung verlaufenden ersten Abschnitt und einem zu dem ersten Abschnitt in einem Winkel von weniger als 90° geneigten und sich daran anschließenden zweiten Abschnitt aufweist, und dass das Zweitverriegelungselement an einem seinem in den Kanal zuerst einzuführenden Ende gegenüberliegenden Betätigungsende gekröpft ist. Auf diese Weise ist das Zweitverriegelungselement durch Schub des Betätigungsendes parallel zur Einschubrichtung in die Verriegelungsstellung verschiebbar, wobei durch die Führung in dem Kanal gleichzeitig eine Bewegung in einer Richtung orthogonal zur Einschubrichtung bewirkt wird. Dabei ist gleichzeitig die entsprechende Kanalöffnung gegenüber der Einschuböffnung in einer Richtung orthogonal zu der Einschubrichtung versetzt, sodass auch bei einem in die Aufnahme eingeschobenen Kontaktelement mit einem daran ange schlossenen Kabel das Zweitverriegelungselement ohne Behinderung durch das Kabel betätigbar ist.It is further preferred that the channel at least one opening into an outer surface of the base body and in the direction of insertion and a first section to the first section at an angle of less than 90 ° and following it has second section, and that the second locking element at an end opposite to its end to be inserted first into the channel actuating end cranked is. In this way, the second locking element is by thrust of the actuation end Can be moved into the locking position parallel to the direction of insertion, being guided by in movement in one direction orthogonal to the channel at the same time to the direction of insertion is effected. At the same time, the corresponding one channel opening across from the insertion opening offset in a direction orthogonal to the insertion direction, so that even with a contact element inserted into the receptacle an attached cable, the secondary locking element without Disability operated by the cable is.

Insbesondere dabei ist es bevorzugt, dass das Ende des Zweitverriegelungselements, dass in der Verriegelungsstellung nach dem Kontaktelement in der Endlage angeordnet ist, eine Verriegelungsfläche aufweist, die im wesentlichen orthogonal zu der Einschubrichtung verläuft, wenn das Zweitverriegelungselement in der Verriegelungsstellung angeordnet ist. Da die Verriegelungsfläche orthogonal zu der Einschubrichtung orientiert ist, wird bei Krafteinwirkung auf das Kontaktelement entgegen der Einschubrichtung das Kontaktelement gegen die orthogonal zu seiner Bewegungsrichtung orientierte Verriegelungsfläche gedrückt, die so im wesentlichen nur Kräften parallel zur Einschubrichtung ausgesetzt ist. Weist die Bewegung des zweiten Verriegelungselements in der letzten Phase vor Erreichen der Verriegelungsstellung eine Komponente orthogonal zu der Einschubrichtung auf, kann so eine Übertragung von Kräften von dem Zweitverriegelungselement auf das Kontaktelement orthogonal zur Einschubrichtung vermieden werden, sodass die Zweitverriegelung mit geringeren Kräften erfolgen kann. Dabei ist es besonders bevorzugt, dass der Abschnitt des Verriegelungselements, der die Verriegelungsfläche trägt, gekröpft ist, sodass sich in der letzten Phase der Bewegung des Zweitverriegelungselements in die Verriegelungsstellung parallel zur Einschubrichtung erfolgt. Insbesondere kann das Zweitverriegelungselement Kröpfungen an beiden Enden aufweisen.In particular, it is preferred that the end of the second locking element that in the locking position is arranged after the contact element in the end position, has a locking surface, which is substantially orthogonal to the direction of insertion when the second locking element is arranged in the locking position is. Because the locking surface is oriented orthogonal to the direction of insertion when force is applied on the contact element against the direction of insertion, the contact element pressed against the locking surface oriented orthogonally to its direction of movement, the so essentially only forces exposed parallel to the direction of insertion. Directs the movement of the second locking element in the last phase before reaching the locking position a component orthogonal to the direction of insertion on, such a transmission can of forces orthogonal from the second locking element to the contact element to the direction of insertion can be avoided, so that the second locking with lower forces can be done. It is particularly preferred that the section the locking element, which carries the locking surface, is cranked, so that in the last phase of the movement of the second locking element in the locking position parallel to the direction of insertion. In particular the second locking element can have offsets at both ends.

Es ist weiterhin bevorzugt, dass das Zweitverriegelungselement ein erstes Rastelement aufweist, und dass in oder an dem Grundkörper ein erstes komplementäres Rastelement ausgebildet ist, sodass das Zweitverriegelungselement in der Verriegelungsstellung verrastbar ist. Auf diese Weise kann ein zufälliges Lösen der Zweitverriegelung mit hoher Zuverlässigkeit vermieden werden.It is further preferred that the second locking element has a first latching element, and that in or on the body a first complementary Locking element is formed so that the second locking element can be locked in the locking position. That way a random one Solving the Second locking with high reliability can be avoided.

Dabei ist es besonders bevorzugt, dass das erste Rastelement nahe einem Betätigungsende des Zweitverriegelungselements ausgebildet ist, das während eines Einführens des Zweitverriegelungselements außerhalb des Grundkörpers angeordnet ist. Auf diese Weise können Behinderungen durch das erste Rastelement beim Einführen des Zweitverriegelungselements in den Kanal weitgehend vermieden werden.It is particularly preferred that the first locking element near an actuating end of the second locking element is trained during an introduction of the second locking element arranged outside the base body is. That way you can Disabilities by the first locking element when inserting the Second locking element in the channel can be largely avoided.

Bei dem ersten Rastelement und dem ersten komplementären Rastelement kann es sich um beliebige Elemente handeln, durch die bei Erreichen der Verriegelungsstellung selbsttätig eine mit den normalen beim Betrieb auftretenden Kräften nicht mehr lösbare Verbindung herstellbar ist. Besonders bevorzugt umfasst dabei das erste Rastelement einen Rastarm. Dieser kann insbesondere als federnder Rastarm mit einem an seinem freien Ende angeordneten Rasthaken ausgebildet sein. Das erste komplementäre Rastelement an dem Grundkörper kann dann in einer entsprechenden Hinterschneidung bestehen, hinter der der Rasthaken einrastbar ist. Ein solches erstes Rastelement ist insbesondere bei Ausbildung des Zweitverriegelungselements als Kunststoffspritzgussteil sehr einfach herstellbar, wobei die Rastkraft einfach durch Änderung des Querschnitts und/oder der Länge des Rastarms einstellbar ist.The first locking element and the first complementary locking element can be any elements by means of which a connection which can no longer be released automatically with the normal forces occurring during operation can be produced automatically when the locking position is reached. The first latching element particularly preferably comprises a latching arm. This can in particular be designed as a resilient locking arm with a locking hook arranged at its free end. The first complementary locking element on the base body can then consist of a corresponding undercut, behind which the locking hook can be locked. Such a first latching element is particularly useful when the Second locking element as a plastic injection molded part can be produced very easily, the latching force being simply adjustable by changing the cross section and / or the length of the latching arm.

Zur einfacheren Verwendung des erfindungsgemäßen elektrischen Verbinders ist es bevorzugt, dass das Zweitverriegelungselement ein zweites Rastelement aufweist, und dass in oder an dem Grundkörper ein zweites komplementäres Rastelement ausgebildet ist, sodass das Zweitverriegelungselement in dem Kanal in einer Vorverriegelungsstellung haltbar ist, in der das Kontaktelement in die Endlage bewegbar ist. Aus diese Weise kann ein vormontierter elektrischer Verbinder, in dem das Zweitverriegelungselement in der Vorverriegelungsstellung verliersicher gehalten ist, einfach zu einer Bearbeitungsstation transportiert werden, an der das Kontaktelement in den erfindungsgemäßen elektrischen Verbinder eingeführt wird. Ein unbeabsichtigtes Einrasten des Zweitverriegelungselements in der Verriegelungslage vor Einführen des Kontaktelements, das ein. späteres Einführen des Kontaktelements verhindert, kann so mit hoher Zuverlässigkeit vermieden werden. Weiterhin kann eine unabhängige Handhabung des Grundkörpers und des Zweitverriegelungselements entfallen, was die Montage des Kontaktelements wesentlich vereinfacht.For easier use of the electrical It is preferred that the second locking element has a second latching element, and that in or on the base body second complementary Locking element is formed so that the second locking element is stable in the channel in a pre-locked position in which the contact element is movable into the end position. This way a pre-assembled electrical connector in which the second locking element is kept captive in the pre-locking position, simple be transported to a processing station at which the contact element in the electrical connector according to the invention introduced becomes. An unintentional engagement of the second locking element in the locked position before inserting the contact element, the one. later Introduce of the contact element can be prevented with high reliability be avoided. Furthermore, independent handling of the base body and of the second locking element is eliminated, which is the assembly of the contact element much simplified.

Das zweite Rastelement und das zweite komplementäre Rastelement können grundsätzlich beliebig ausgebildet sein. Es ist jedoch besonders bevorzugt, dass das zweite Rastelement einen Rastarm umfasst. Dieser Rastarm kann insbesondere federnd ausgebildet sein und an seinem freien Ende einen Rasthaken aufweisen, wobei das zweite komplementäre Rastelement durch eine entsprechende Hinterschneidung in dem Kanal gebildet sein kann. Ein solcher elektrischer Verbinder ist besonders einfach herstellbar, da die Ausbildung des Rastarms an dem verglichen mit dem Grundkörper in der Regel einfacher ausgebildeten Zweitverriegelungselement einfacher herstellbar ist. Darüber hinaus kann bei Verwendung von Spritzguss zur Herstellung des Zweitverriegelungselements die Federkraft des Rastarms durch entsprechende Formgebung einfach angepasst werden.The second locking element and the second complementary locking element can basically any be trained. However, it is particularly preferred that the second Locking element comprises a locking arm. This locking arm can in particular be resilient and a latching hook at its free end have, the second complementary locking element by a corresponding Undercut can be formed in the channel. Such an electrical Connector is particularly easy to manufacture because the training of Locking arm on the compared to the base body usually easier trained second locking element is easier to manufacture. About that In addition, when using injection molding to produce the second locking element the spring force of the locking arm is simple by appropriate shaping be adjusted.

Es ist weiterhin bevorzugt, dass zwei Aufnahmen für je ein Kontaktelement vorgesehen sind, in die die Kontaktelemente mit im wesentlichen gleicher Einschubrichtung einschiebbar sind, und dass das Zweitverriegelungselement gabelförmig ausgebildet ist. Unter einer gabelförmigen Ausbildung wird dabei verstanden, dass Verriegelungsflächen, die in der Verriegelungslage den Kontaktelementen in der Endlage zugewandt sind, an zwei getrennten Vorsprüngen oder Armen ausgebildet sind, die ihrerseits an einem gemeinsamen Abschnitt des Zweitverriegelungselements angeordnet sind. Auf diese Weise können zwei Kontaktelemente durch Verschiebung nur eines Zweitverriegelungselements gleichzeitig in der Endlage verriegelt werden, was die Montage der Kontaktelemente in dem erfindungsgemäßen elektrischen Verbinder wesentlich vereinfacht.It is further preferred that two shots for One contact element each is provided, into which the contact elements can be inserted with essentially the same insertion direction, and that the second locking element is fork-shaped. Under a forked one Training is understood to mean that locking surfaces that in the locking position facing the contact elements in the end position are on two separate projections or poor are trained, who in turn share a common Section of the second locking element are arranged. To this Way can two contact elements by moving only one second locking element be locked at the same time in the end position, resulting in the assembly of the contact elements in the electrical according to the invention Connector significantly simplified.

Weiterhin ist es bevorzugt, dass eine Dichtung vorgesehen ist, mittels derer ein Zwischenraum zwischen einer Innenwand des Kanals und dem Zweitverriegelungselement abdichtbar ist, wenn dieses in der Verriegelungsstellung angeordnet ist. Bei der Dichtung kann es sich insbesondere um einen Ring oder eine Manschette aus einem geeignetem elastischen Material handeln, an dem vorzugsweise eine oder mehrere umlaufende Dichtungsrippen angeordnet sein können und der bzw. die das Zweitverriegelungselement umgibt.It is further preferred that a seal is provided, by means of which a space between an inner wall of the channel and the second locking element sealable is when this is arranged in the locking position. In the Seal can be, in particular, a ring or a cuff act from a suitable elastic material, on which preferably a or several circumferential sealing ribs can be arranged and which surrounds the second locking element.

Dabei ist es aus fertigungstechnischen Gründen besonders bevorzugt, dass die Dichtung auf dem Zweitverriegelungselement angeordnet ist, da diese leicht entweder auf das Zweitverriegelungselement schiebbar ist oder durch entsprechende Fertigungsverfahren, wie z. B. Zwei-Komponenten-Spritzguss, gemeinsam mit diesem herstellbar ist. Die Dichtung kann dabei insbesondere zwischen dem ersten und dem zweiten Rastelement angeordnet sein. Durch eine solche Dichtung kann das Eindringen von Feuchtigkeit durch den Kanal in den Bereich des Kontaktelements zuverlässig vermieden werden.It is made from manufacturing establish particularly preferred that the seal on the second locking element is arranged, since this can be easily pushed either onto the second locking element is or by appropriate manufacturing processes such. B. Two-component injection molding, together can be produced with this. The seal can in particular be arranged between the first and the second locking element. Such a seal can prevent the ingress of moisture reliably avoided by the channel in the area of the contact element become.

Weiterhin ist es bevorzugt, dass die Aufnahme in einem zapfenförmigen Abschnitt des Grundkörpers ausgebildet ist, und dass eine entlang einer Oberfläche des zapfenförmigen Abschnitts umlaufende weitere Dichtung vorgesehen ist. Der zapfenförmige Abschnitt kann dabei grundsätzlich einen eckigen oder runden, insbesondere auch kreisförmigen oder elliptischen Querschnitt aufweisen. Weiterhin ist eine Längsachse bzw. Außenwand des Abschnitts vorzugsweise parallel zu der Einschub- und/oder Steckrichtung ausgerichtet, so dass ein komplementärer elektrischer Verbinder auf diesen aufsteckbar ist. Wird der elektrische Verbinder mit einem komplementären elektrischen Verbinder zusammengesteckt, der eine Verbinderaufnahme für den zapfenförmigen Bereich aufweist, kann so ein zwischen der Oberfläche des zapfenförmigen Abschnitts und einer Innenfläche der Verbinderaufnahme auftretender Spalt mittels der weiteren Dichtung zuverlässig gegen das Eindringen von Feuchtigkeit abgedichtet werden, sodass die Kontaktelemente im Bereich einer Stirnseite des zapfenförmigen Abschnitts vor Feuchtigkeitseinflüssen sehr gut geschützt sind.It is further preferred that the inclusion in a cone-shaped Section of the main body is formed, and that a along a surface of the peg-shaped Section circumferential further seal is provided. The cone-shaped section can basically a square or round, especially circular or have an elliptical cross section. There is also a longitudinal axis or outer wall of the section preferably parallel to the insertion and / or insertion direction aligned so that a complementary electrical connector can be attached to this. If the electrical connector with a complementary electrical connector plugged together, of a connector receptacle for the cone-shaped area has such a between the surface of the peg-shaped section and an inner surface gap occurring at the connector receptacle by means of the further seal reliable sealed against the ingress of moisture, so that the contact elements in the region of an end face of the peg-shaped section from the effects of moisture very well protected are.

Die Erfindung wird im Folgenden weiter beispielhaft anhand der Zeichnungen erläutert. Es zeigen:The invention will continue below exemplified with reference to the drawings. Show it:

1 eine schematische Explosionsdarstellung eines elektrischen Verbinders nach einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung mit zwei Kontaktelementen und einer Verbinderaufnahme eines komplementären elektrischen Verbinders, 1 1 shows a schematic exploded view of an electrical connector according to a preferred embodiment of the invention with two contact elements and a connector receptacle of a complementary electrical connector,

2 eine schematische Schnittansicht durch den elektrischen Verbinder in 1 mit einem Kontaktelement in der Endlage und einem Zweitverriegelungselement des elektrischen Verbinders in einer Verriegelungsstellung, 2 a schematic sectional view through the electrical connector in 1 with a contact element in the end position and a second locking element of the electrical connector in a locking position,

3 eine schematische perspektivische Ansicht des Zweitverriegelungselements in 1, 3 is a schematic perspective view of the second locking element in 1 .

4A, 4B schematische Schnittansichten des mit der Verbinderaufnahme in 1 zusammengesteckten elektrischen Verbinders in 1 in einer Vorverriegelungsstellung bzw. in einer Verriegelungsstellung des Zweitverriegelungselements, und 4A . 4B schematic sectional views of the with the connector receptacle in 1 mated electrical connector in 1 in a pre-locking position or in a locking position of the second locking element, and

5A, 5B schematischen Schnittansichten des mit der Verbinderaufnahme in 1 zusammengesteckten elektrischen Verbinders in 1, entlang einer zu der Schnittebene in den 4A und 4B parallel verschobenen Schnittebene, wobei das Zweitverriegelungselement in der Vorverriegelungsstellung bzw. der Verriegelungsstellung angeordnet ist. 5A . 5B schematic sectional views of the with the connector receptacle in 1 mated electrical connector in 1 , along one to the cutting plane in the 4A and 4B parallel shifted sectional plane, wherein the second locking element is arranged in the pre-locking position or the locking position.

In 1 umfasst ein elektrischer Verbinder 10 nach einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung einen Grundkörper 12 zur Aufnahme von Kontaktelementen 14, ein Zweitverriegelungselement 16, ein Sicherungselement 18 und eine Dichtung 20.In 1 includes an electrical connector 10 according to a preferred embodiment of the invention, a base body 12 for holding contact elements 14 , a second locking element 16 , a securing element 18 and a seal 20 ,

Der Grundkörper 12 dient zur Aufnahme der Steckkontakte 14, die gleich ausgebildet sind und jeweils mit einem Kabel 22 verbunden sind. Sie weisen Kontaktzungen 24 auf, auf die Kontakthülsen 26 aufgesteckt sind (vgl. 2). Die Kontakthülsen 26 weisen zur Erstverriegelung auf gegenüberliegenden Flächen federnde Erstverriegelungszungen 28 auf. Weiterhin sind auf die Kabel 22 Kontaktelementdichtungen 30 aufgeschoben, die aus einem elastomeren Material gefertigt sind und drei Dichtungsrippen aufweisen.The basic body 12 serves to accommodate the plug contacts 14 , which are of the same design and each with a cable 22 are connected. They have contact tongues 24 on, on the contact sleeves 26 are attached (cf. 2 ). The contact sleeves 26 have resilient primary locking tongues for primary locking on opposite surfaces 28 on. Still on the cables 22 Contact element seals 30 pushed on, which are made of an elastomeric material and have three sealing ribs.

In dem Grundkörper 12 sind spiegelsymmetrisch zwei Aufnahmen 32 für die Kontaktelemente 14 ausgebildet. Diese umfassen jeweils einen lang gestreckten, im Wesentlichen linear verlaufenden Hohlraum 34, der eine Einschuböffnung 36 mit einer Kontaktöffnung 38 verbindet.In the main body 12 are two symmetrical images 32 for the contact elements 14 educated. These each comprise an elongated, essentially linear cavity 34 that has an insertion opening 36 with a contact opening 38 combines.

Die Einschuböffnungen 36 sind so ausgebildet, dass die Kontaktelemente 14 mit den Kontaktelementdichtungen 30 vollständig in die Aufnahmen 34 einschiebbar sind. Die Kontaktöffnungen 38 sind dagegen gerade so breit und hoch, dass jeweils eine Kontaktzunge eines zu den Kontaktelementen 14 komplementären Kontaktelements durch diese einführbar ist, die jeweilige Kontakthülse 26 jedoch nicht durch die Kontaktöffnung 38 bewegbar ist.The insertion openings 36 are designed so that the contact elements 14 with the contact element seals 30 completely in the recordings 34 can be inserted. The contact openings 38 are on the other hand just so wide and high that one contact tongue each to the contact elements 14 complementary contact element can be inserted through this, the respective contact sleeve 26 but not through the contact opening 38 is movable.

Während die Aufnahmen 32 im Bereich der Einschuböffnung 36 zur Aufnahme der Kontaktelementdichtung 30 im wesentlichen hohlzylindrisch ausgebildet sind, sind Haltebereiche 40, die an die Kontaktöffnungen 38 anschließen, entsprechend der Form der Kontakthülsen 26 flach ausgebildet.During the recordings 32 in the area of the insertion opening 36 to accommodate the contact element seal 30 are essentially hollow cylindrical, are holding areas 40 to the contact openings 38 connect according to the shape of the contact sleeves 26 trained flat.

Die Haltebereiche 40 weisen weiterhin Erstverriegelungsausnehmungen 42 auf, in die die Erstverriegelungszungen 28 der Kontakthülsen 26 einrastbar sind.The stopping areas 40 still have initial locking recesses 42 into which the first locking tabs 28 the contact sleeves 26 can be snapped into place.

Die Aufnahmen 32 sind weiterhin so ausgebildet, dass die Kontaktelemente 14 in den Hohlraum 34 in einer Einschubrichtung E im Wesentlichen linear geführt einschiebbar sind.The recordings 32 are further designed so that the contact elements 14 in the cavity 34 can be inserted essentially linearly in an insertion direction E.

Eine Bewegung der Kontaktelemente 14 in der Einschubrichtung E wird durch die Kontaktöffnungen 38 umschließende Rahmenbereiche 44 begrenzt (vgl. 2).A movement of the contact elements 14 in the insertion direction E through the contact openings 38 enclosing frame areas 44 limited (cf. 2 ).

Die Aufnahmen 32 sind teilweise in einem zapfenförmigen Abschnitt 46 des Grundkörpers 12 angeordnet, der innerhalb eines umlaufenden, eine Art Topf bildenden Kragens 48 des Grundkörpers 12 angeordnet ist.The recordings 32 are partly in a cone-shaped section 46 of the basic body 12 arranged within a circumferential collar that forms a kind of pot 48 of the basic body 12 is arranged.

Um den zapfenförmigen Abschnitt 46 umlaufend ist die manschettenartige Dichtung 20 aus einem elastomeren Material angeordnet, die zur sichereren Abdichtung drei Dichtungsrippen aufweist.Around the cone-shaped section 46 the cuff-like seal is all-round 20 made of an elastomeric material, which has three sealing ribs for more secure sealing.

Beginnend auf der Seite des Grundkörpers 12, auf der die Einschuböffnungen 36 angeordnet sind, erstreckt sich ein Kanal 50 von einer Kanalöffnung 52 in einer Außenfläche des Grundköpers 12 in Richtung der Haltebereiche 40 der Aufnahmen 32 (vgl. 4A, 4B, 5A und 5B).Starting on the side of the body 12 on which the insertion openings 36 are arranged, a channel extends 50 from a channel opening 52 in an outer surface of the base body 12 towards the holding areas 40 of the recordings 32 (see. 4A . 4B . 5A and 5B ).

Der Kanal 50 weist dabei einen von der Kanalöffnung 52 ausgehenden ersten Abschnitt 54 auf, der im wesentlichen parallel zu der Einschubrichtung E verläuft, in der die Kontaktelemente 14 durch die Einschuböffnungen 36 in die Aufnahmen 32 einschiebbar sind.The channel 50 has one of the channel opening 52 outgoing first section 54 on, which runs essentially parallel to the insertion direction E, in which the contact elements 14 through the insertion openings 36 in the recordings 32 can be inserted.

Daran schließt sich ein geneigt zu der Einschubrichtung E verlaufender zweiter Abschnitt 56 an, der in Richtung auf die Aufnahmen 32 zu, in den 4A, 4B, 5A und 5B nach oben, durch eine mit der Einschubrichtung einen Winkel von etwa 20° einschließende obere Führung 58 begrenzt ist. Eine in den 4A, B und 5A, B unten angeordnete, den Kanal 50 begrenzende untere Führung 59, erstreckt sich dabei nicht bis zu den Aufnahmen 32, sondern endet unter Ausbildung einer Schulter 60, die in der Richtung von der Kanalöffnung 54 auf die Aufnahmen 32 zu eine Hinterschneidung bildet. Sie verläuft dabei nahe der Schulter 60 mit einer der Neigung der oberen Führung 58 entsprechenden Neigung von etwa 20° gegenüber der Einschubrichtung E, in dem davor liegenden Bereich jedoch mit größerer Neigung.This is followed by a second section inclined to the direction of insertion E. 56 at that towards the shots 32 to in the 4A . 4B . 5A and 5B upwards, through an upper guide enclosing an angle of approximately 20 ° with the direction of insertion 58 is limited. One in the 4A . B and 5A . B arranged below, the channel 50 limiting lower guide 59 , does not extend to the recordings 32 , but ends up forming a shoulder 60 that are in the direction of the channel opening 54 on the recordings 32 to form an undercut. It runs close to the shoulder 60 with one of the slope of the top guide 58 corresponding inclination of approximately 20 ° with respect to the insertion direction E, but with a greater inclination in the area in front of it.

Im Bereich der Kanalöffnung 52 ist weiterhin ein Rastblock 62 angeordnet.In the area of the canal opening 52 is still a rest block 62 arranged.

Das in 3 genauer gezeigte Zweitverriegelungselement 16 ist im wesentlichen stiftartig ausgebildet und weist einen gegenüber dem Grundkörper 12 in einem der Neigung des Kanals 50 bzw. der oberen Führung 58 bzw. des Abschnitts der unteren Führung 59 nahe der Schulter 60 entsprechenden Winkel von etwa 20° gekröpften erster Endabschnitt 64 auf, an dem eine umlaufende Elastomerdichtung 66 ausgebildet ist, und der an einem Betätigungsende 67 in einem Bedienteil 68 endet, an dem ein erstes Rastelement mit einem federnder erster Rastarm 70 mit einem ersten Rasthaken 72 zur Wechselwirkung mit dem Rastblock 62 als erstem komplementären Rastelement ausgebildet ist. Der Durchmesser der Elastomerdichtung 66 ist dabei geringfügig größer als der Durchmesser des in diesem Bereich zylindrischen ersten Abschnitts 54 des Kanals 50.This in 3 second locking element shown in more detail 16 is essentially pin-shaped and has one opposite the base body 12 in one of the slope of the canal 50 or the upper guide 58 or the section of the lower guide 59 near the shoulder 60 corresponding angle of about 20 ° cranked first end section 64 on which a circumferential elastomer seal 66 is formed, and that at an actuating end 67 in a control panel 68 ends at which a first locking element with a resilient first locking arm 70 with a first locking hook 72 for interaction with the locking block 62 is designed as the first complementary locking element. The diameter of the elastomer seal 66 is slightly larger than the diameter of the first section cylindrical in this area 54 of the channel 50 ,

Zur Führung des Zweitverriegelungselements 16 auf der Kanalwand 59, die in die Schulter 60 übergeht, sind in einem Mittelbereich des Zweitverriegelungselements 16 zwei im wesentlichen V-förmig angeordnete Führungsvorsprünge 74 ausgebildet.For guiding the second locking element 16 on the canal wall 59 that in the shoulder 60 passes, are in a central region of the second locking element 16 two essentially V-shaped guide projections 74 educated.

An dem anderen, zweiten Endabschnitt 76 des Zweitverriegelungselements 16 ist zum einen entlang einer mittleren Symmetrieebene als zweites Rastelement ein zweiter Rastarm 78 mit einem zweiten Rasthaken 80 zur Wechselwirkung mit der Schulter 60 als zweitem komplementärem Rastelement ausgebildet.At the other, second end section 76 of the second locking element 16 is, on the one hand, a second locking arm along a central plane of symmetry as the second locking element 78 with a second locking hook 80 for interaction with the shoulder 60 formed as a second complementary locking element.

Weiterhin gabelt sich das Zweitverriegelungselement 16 an dem zweiten Endabschnitt 76 in zwei Verriegelungsvorsprünge 82, die in einem dem Neigungswinkel des zweiten Abschnitts 56 des Kanals 50 gegenüber der Einschubrichtung E entsprechenden Winkel von etwa 20° gegenüber dem mittleren Abschnitt des Zweitverriegelungselements 16 gekröpft sind.Furthermore, the second locking element bifurcates 16 at the second end section 76 in two locking tabs 82 that in a the angle of inclination of the second section 56 of the channel 50 relative to the insertion direction E corresponding angle of about 20 ° relative to the central section of the second locking element 16 are cranked.

Diese Verriegelungsvorsprünge 82 weisen Verriegelungsflächen 84 auf, die im Wesentlichen orthogonal zu der Einschubrichtung E verlaufen, wenn das Zweitverriegelungselement 16 in den Kanal 50 eingeschoben ist.These locking tabs 82 have locking surfaces 84 which are substantially orthogonal to the insertion direction E when the second locking element 16 in the channel 50 is inserted.

Das Sicherungselement 18 dient zur Verriegelung des elektrischen Verbinders 10 mit der Verbinderaufnahme 86 eines komplementären Steckverbinders (vgl. 1). Es ist in konventioneller Weise aufgebaut und wird daher im folgenden nicht näher beschrieben.The securing element 18 serves to lock the electrical connector 10 with the connector receptacle 86 a complementary connector (cf. 1 ). It is constructed in a conventional manner and is therefore not described in more detail below.

Die Verbinderaufnahme 86 des komplementären elektrischen Verbinders ist topfartig ausgebildet und weist Öffnungen 88 auf, aus denen Kontaktzungen 90 als Abschnitte von zu den Kontaktelementen 14 komplementären Kontaktelementen hervorragen. Die Kontaktzungen 90 sind in die Kontaktöffnungen 38 einführbar.The connector receptacle 86 of the complementary electrical connector is pot-shaped and has openings 88 on out of which reeds 90 as sections from to the contact elements 14 protruding complementary contact elements. The contact tongues 90 are in the contact openings 38 insertable.

Die Verbinderaufnahme 86 ist dabei so geformt, dass der zapfenförmige Abschnitt 46 in diese einschiebbar ist, wobei ein Spalt zwischen einer Innenwand der Verbinderaufnahme 86 und dem zapfenförmigen Abschnitt 46 durch die Dichtung 20 abdichtbar ist.The connector receptacle 86 is shaped so that the peg-shaped section 46 can be inserted into this, a gap between an inner wall of the connector receptacle 86 and the peg-shaped section 46 through the seal 20 is sealable.

Der elektrische Verbinder 10 kann folgendermaßen verwendet werden:
Zunächst wird auf den zapfenförmigen Abschnitt 46 des Grundkörpers 12 die Dichtung 20 aufgeschoben. Danach wird das Zweitverriegelungselement 16 durch die Kanalöffnung 52 in den Kanal 50 eingeschoben bis der Rasthaken 80 an dem ersten Rastarm 70 hinter der Schulter 60 einrastet.
The electrical connector 10 can be used as follows:
First, the cone-shaped section 46 of the basic body 12 the seal 20 postponed. Then the second locking element 16 through the channel opening 52 in the channel 50 inserted until the locking hook 80 on the first locking arm 70 behind the shoulder 60 locks.

Diese Bewegung umfasst eine Komponente parallel zur Einschubrichtung E der Kontaktelemente 14 in die Aufnahmen 32 und eine senkrecht dazu verlaufende Komponente. Bei diesem Einschieben wird das Zweitverriegelungselement 16 zum einen auf der unteren, in die Schulter 60 übergehende untere Führung 59 des Kanals 50 und zum anderen durch die Führungsvorsprünge 74 geführt.This movement comprises a component parallel to the insertion direction E of the contact elements 14 in the recordings 32 and a component perpendicular to it. During this insertion, the second locking element 16 on the one hand on the lower, in the shoulder 60 passing lower guide 59 of the channel 50 and on the other hand through the leadership tabs 74 guided.

Das Zweitverriegelungselement 16 befindet sich dann in einer Vorverriegelungsstellung, in der es verliersicher gehalten ist, da der Rasthaken 80 nicht mehr über die Schulter 60 hinwegbewegt werden kann (vgl. 4A und 5A) .The second locking element 16 is then in a pre-locking position, in which it is held captive, since the locking hook 80 no longer over your shoulder 60 can be moved away (cf. 4A and 5A ).

Die Verriegelungsvorsprünge 82 mit den Verriegelungsflächen 84 sind dabei, in den 4A bzw. 5A gesehen, unterhalb einer unteren Fläche der Haltebereiche 40 angeordnet und stehen nicht über diese heraus.The locking tabs 82 with the locking surfaces 84 are about to 4A respectively. 5A seen below a lower surface of the holding areas 40 arranged and do not protrude beyond this.

Daher können nun die Kontaktelemente 14 durch die Einschuböffnungen 36 parallel zueinander in der Einschubrichtung E bis in die Haltebereiche 40 geschoben werden, wobei sie ihre Endlage erreicht haben, wenn die Erstverriegelungszungen 28 in die Erstverriegelungsausnehmungen 42 einrasten. Dabei stoßen sie gegebenenfalls an die Rahmenbereiche 44 an.Therefore, the contact elements can now 14 through the insertion openings 36 parallel to each other in the direction of insertion E up to the holding areas 40 be pushed, whereby they have reached their end position when the first locking tongues 28 into the first locking recesses 42 engage. In doing so, they may come up against the frame areas 44 on.

Daraufhin wird das Zweitverriegelungselement 16 durch eine Bewegung mit einer Komponente parallel zur Einschubrichtung E und in einer Richtung orthogonal dazu entsprechend der Neigung der oberen Führung 58 bzw. der unteren Führung 59 nahe der Schulter 60 gegenüber der Einschubrichtung E weiter in den Kanal 50 hineinbewegt, wobei die Verriegelungsvorsprünge 82 mit den Verriegelungsflächen 84 schräg nach oben hinter die Kontakthülsen 26 geführt werden (vgl. 4B und 5B).Then the second locking element 16 by moving with a component parallel to the insertion direction E and in a direction orthogonal to it according to the inclination of the upper guide 58 or the lower guide 59 near the shoulder 60 opposite the insertion direction E further into the channel 50 moved in, the locking projections 82 with the locking surfaces 84 diagonally upwards behind the contact sleeves 26 be led (cf. 4B and 5B ).

Das Zweitverriegelungselement 16 wird soweit in den Grundkörper 12 eingeführt, bis das erste Rastelement mit dem ersten Rastarm 70 und dem ersten Rasthaken 72 hinter dem ersten komplementären Rastelement in Form des Rastblocks 62 einrastet.The second locking element 16 so far into the main body 12 introduced until the first locking element with the first locking arm 70 and the first locking hook 72 behind the first complementary locking element in the form of the locking block 62 locks.

In der so erreichten Verriegelungsstellung sind die Verriegelungsflächen 84 der Verriegelungsvorsprünge 82 direkt hinter den Kontakthülsen 26 angeordnet und verhindern so eine Bewegung der Kontaktelemente 14 entgegen der Einschubrichtung E, wenn beispielsweise die Verbinderaufnahme 86 mit den Kontaktzungen 90 auf den elektrischen Verbinder 10 gesteckt wird, wobei die Kontaktzungen 90 eine entgegen der Einschubrichtung E wirkende Steckkraft auf die Kontakthülsen 26 aufüben. Dabei auf das Zweitverriegelungselement 16 wirkende Kräfte werden teilweise durch die obere Führung 58 des Kanals 50 und teilweise durch den ersten Rastarm 70 mit dem ersten Rasthaken 72 aufgenommen und auf den Grundkörper 12 übertragen.The locking surfaces are in the locking position thus achieved 84 the locking tabs 82 directly behind the contact sleeves 26 arranged and thus prevent movement of the contact elements 14 against the insertion direction E, for example when the connector receptacle 86 with the contact tongues 90 on the electrical connector 10 is inserted, the contact tongues 90 an insertion force acting against the insertion direction E on the contact sleeves 26 aufüben. The second locking element 16 acting forces are partly through the upper guide 58 of the channel 50 and partly through the first locking arm 70 with the first locking hook 72 recorded and on the body 12 transfer.

Wie in den 4A, 4B, 5A und 5B erkennbar, ist der Bereich, in dem die Kontaktelemente 14 bzw. die Kontaktzungen 90 angeordnet sind, zum einen über die Dichtung 20 zwischen der Verbinderaufnahme 86 und dem zapfenförmigen Abschnitt 46, durch den Elastomerdichtung 66 zwischen der Wand des Kanals 50 in dem ersten Abschnitt 54 und dem Zweitverriegelungselement 16 sowie die Kontaktelementdichtungen 30 zwischen den Kabeln 22 und den Innenwänden der Aufnahmen 32 zuverlässig gegen Feuchtigkeit geschützt.As in the 4A . 4B . 5A and 5B recognizable is the area in which the contact elements 14 or the contact tongues 90 are arranged, on the one hand via the seal 20 between the connector receptacle 86 and the peg-shaped section 46 . through the elastomer seal 66 between the wall of the canal 50 in the first section 54 and the second locking element 16 as well as the contact element seals 30 between the cables 22 and the inner walls of the recordings 32 reliably protected against moisture.

Nach Aufstecken der Verbinderaufnahme 86 auf den Grundkörper 12 wird durch Aufschieben des Sicherungselements 18 ein Lösen der Steckverbindung blockiert.After plugging in the connector holder 86 on the main body 12 is by pushing on the securing element 18 blocking of the plug connection is blocked.

Befindet sich eines der Kontaktelemente 14 vor der Bewegung des Zweitverriegelungselements 16 in die Verriegelungsstellung noch nicht vollständig in ihrer Endlage, kann durch das Bewegen des Zweitverriegelungselements 16 in die Verriegelungsstellung die entsprechende Kontakthülse 26 in Richtung der Endlage geschoben werden, sobald die Verriegelungsvorsprünge 82 mit den Verriegelungsflächen 84 hinter die Kontakthülsen 26 greifen können. Damit können Fehler bei dem Einführen der Kontaktelemente 14 einfach wieder ausgeglichen werden.There is one of the contact elements 14 before the movement of the second locking element 16 in the locking position is not yet fully in its end position, by moving the second locking element 16 the corresponding contact sleeve in the locking position 26 be pushed in the direction of the end position as soon as the locking projections 82 with the locking surfaces 84 behind the contact sleeves 26 can grab. This can result in errors when inserting the contact elements 14 just be balanced again.

Es ergibt sich so ein elektrischer Verbinder, der zum einen einfach mit einer Dichtung zur Abdichtung eines Steckbereichs zu einem komplementären elektrischen Verbinder zu versehen ist, der zum anderen aber auch eine sehr einfach ausgebildete und bedienbare Zweitverriegelung aufweist.The result is an electrical one Connector, on the one hand, simply with a seal for sealing a plug-in area to a complementary electrical connector is to be provided, but also a very simply trained one and has operable second locking.

Selbstverständlich braucht der erfindungsgemäße elektrische Verbinder nicht unbedingt eine Dichtung aufzuweisen. Vielmehr ist die erfindungsgemäße Zweitverriegelung auch für andere elektrische Verbinder anwendbar.Of course, the electrical according to the invention needs Connector does not necessarily have a seal. Rather is the second lock according to the invention also for other electrical connectors applicable.

1010
elektrischer Verbinderelectrical Interconnects
1212
Grundkörperbody
1414
Kontaktelementecontact elements
1616
ZweitverriegelungselementSecond locking element
1818
Sicherungselementfuse element
2020
Dichtungpoetry
2222
Kabelelectric wire
2424
Kontaktzungencontact tongues
2626
Kontakthülsencontact sleeves
2828
ErstverriegelungszungenErstverriegelungszungen
3030
KontaktelementdichtungenContact element seals
3232
AufnahmenRecordings
3434
Hohlräumecavities
3636
Einschuböffnungeninsertion openings
3838
Kontaktöffnungencontact openings
4040
Haltebereicheholding areas
4242
ErstverriegelungsausnehmungenErstverriegelungsausnehmungen
4444
Rahmenbereicheframe areas
4646
zapfenförmiger Abschnittcone-shaped section
4848
Kragencollar
5050
Kanalchannel
5252
Kanalöffnungchannel opening
5454
erster Abschnittfirst section
5656
zweiter Abschnittsecond section
5858
Führungguide
5959
untere Kanalwandlower channel wall
6060
Schultershoulder
6262
RastblockRest block
6464
erster Endabschnittfirst end
6666
Elastomerdichtungelastomer seal
6767
Betätigungsendeactuating end
6868
Bedienteilcontrol panel
7070
erster Rastarmfirst detent arm
7272
erster Rasthakenfirst latch hook
7474
Führungsvorsprüngeguide projections
7676
zweiter Endabschnittsecond end
7878
zweiter Rastarmsecond detent arm
8080
zweiter Rasthakensecond latch hook
8282
Verriegelungsvorsprüngelocking projections
8484
Verriegelungsflächenlocking surfaces
8888
Verbinderaufnahmeconnector receptacle
8888
Öffnungenopenings
9090
Kontaktzungencontact tongues
Ee
Einschubrichtunginsertion direction

Claims (12)

Elektrischer Verbinder zur Aufnahme wenigstens eines Kontaktelements (14) mit einem Grundkörper (12), in dem eine Aufnahme (32) für das Kontaktelement (14) ausgebildet ist, in die das Kontaktelement (14) durch eine Einschuböffnung (36) in einer Einschubrichtung (E) in eine Endlage bewegbar ist, und einem Zweitverriegelungselement (16) zur Verriegelung des Kontaktelements (14) in dessen Endlage, wobei in dem Grundkörper (12) weiter ein Kanal (50) zur Aufnahme (32) des Zweitverriegelungselements (16) ausgebildet ist, der von einer Außenfläche des Grundkörpers (12) in die Aufnahme (32) führt und in dem das Zweitverriegelungselement (16) unter Bewegung mit einer Komponente parallel zur Einschubrichtung (E) in eine Verriegelungsstellung verschiebbar ist, in der das in der Endlage gehaltene Kontaktelement (14) gegen Bewegung entgegen der Einschubrichtung (E) gesichert ist.Electrical connector for receiving at least one contact element ( 14 ) with a basic body ( 12 ) in which a recording ( 32 ) for the contact element ( 14 ) into which the contact element ( 14 ) through an insertion opening ( 36 ) is movable in an insertion direction (E) into an end position, and a second locking element ( 16 ) for locking the contact element ( 14 ) in its end position, whereby in the base body ( 12 ) further a channel ( 50 ) to record ( 32 ) of the second locking element ( 16 ) which is formed by an outer surface of the base body ( 12 ) in the recording ( 32 ) leads and in which the second locking element ( 16 ) can be moved while moving with a component parallel to the direction of insertion (E) into a locking position in which the contact element held in the end position ( 14 ) is secured against movement against the direction of insertion (E). Elektrischer Verbinder nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Kanal (50) auf einer Seite des Grundkörpers (12) endet, auf der die Einschuböffnung (36) der Aufnahme (32) ausgebildet ist, durch die das Kontaktelement (14) in die Aufnahme (32) einschiebbar ist.Electrical connector according to claim 1, characterized in that the channel ( 50 ) on one side of the body ( 12 ) ends on which the insertion opening ( 36 ) the recording ( 32 ) through which the contact element ( 14 ) in the recording ( 32 ) can be inserted. Elektrischer Verbinder nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Kanal (50) wenigstens einen in eine Außenfläche des Grundkörpers (12) mündenden und in Einschubrichtung (E) verlaufenden ersten Abschnitt (54) und einen zu dem ersten Abschnitt (54) in einem Winkel von weniger als 90° geneigten und sich daran anschließenden zweiten Abschnitt (56) aufweist, und dass das Zweitverriegelungselement (16) an einem seinem in den Kanal (50) zuerst einzuführenden Ende (76) gegenüberliegenden Betätigungsende (67) gekröpft ist.Electrical connector according to claim 1 or 2, characterized in that the channel ( 50 ) at least one in an outer surface of the base body ( 12 ) opening and extending in the direction of insertion (E) first section ( 54 ) and one to the first section ( 54 ) inclined at an angle of less than 90 ° and adjoining second section ( 56 ), and that the second locking element ( 16 ) at one of his in the channel ( 50 ) end to be introduced first ( 76 ) opposite actuation end ( 67 ) is cranked. Elektrischer Verbinder nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Ende des Zweitverriegelungselements (16), das in der Verriegelungsstellung nahe dem Kontaktelement (14) in der Endlage angeordnet ist, eine Verriegelungsfläche (84) aufweist, die im Wesentlichen orthogonal zu der Einschubrichtung (E) verläuft, wenn das Zweitverriegelungselement (16) in der Verriegelungsstellung angeordnet ist.Electrical connector according to one of the preceding claims, characterized in that the end of the second locking element ( 16 ), which is in the locking position near the contact element ( 14 ) is arranged in the end position, a locking surface ( 84 ) which is substantially orthogonal to the insertion direction (E) when the second locking element ( 16 ) is arranged in the locking position. Elektrischer Verbinder nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Zweitverriegelungselement (16) ein erstes Rastelement ( 70, 72) aufweist, und dass in oder an dem Grundkörper (12) ein erstes komplementäres Rastelement (62) ausgebildet ist, sodass das Zweitverriegelungselement (16) in der Verriegelungsstellung verrastbar ist.Electrical connector according to one of the preceding claims, characterized in that the second locking element ( 16 ) a first locking element ( 70 . 72 ) and that in or on the base body ( 12 ) a first complementary locking element ( 62 ) is designed so that the second locking element ( 16 ) can be locked in the locking position. Elektrischer Verbinder nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass das erste Rastelement (70, 72) nahe einem Betätigungsende (67) des Zweitverriegelungselements (16) ausgebildet ist, das wäh rend eines Einführens des Zweitverriegelungselements (16) außerhalb des Grundkörpers (12) angeordnet ist.Electrical connector according to claim 5, characterized in that the first latching element ( 70 . 72 ) near an actuation end ( 67 ) of the second locking element ( 16 ) is formed, which during insertion of the second locking element ( 16 ) outside the body ( 12 ) is arranged. Elektrischer Verbinder nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, dass das erste Rastelement einen Rastarm (70) umfasst.Electrical connector according to claim 5 or 6, characterized in that the first locking element has a locking arm ( 70 ) includes. Elektrischer Verbinder nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Zweitverriegelungselement (16) ein zweites Rastelement (78, 80) aufweist, und dass in oder an dem Grundkörper (12) ein zweites komplementäres Rastelement (60) ausgebildet ist, sodass das Zweitverriegelungselement (16) in dem Kanal (50) in einer Vorverriegelungsstellung haltbar ist, in der das Kontaktelement (14) in die Endlage bewegbar ist.Electrical connector according to one of the preceding claims, characterized in that the second locking element ( 16 ) a second locking element ( 78 . 80 ) and that in or on the base body ( 12 ) a second complementary locking element ( 60 ) is designed so that the second locking element ( 16 ) in the channel ( 50 ) is stable in a pre-locking position in which the contact element ( 14 ) is movable into the end position. Elektrischer Verbinder nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass das zweite Rastelement einen Rastarm (78) umfasst.Electrical connector according to claim 8, characterized in that the second locking element has a locking arm ( 78 ) includes. Elektrischer Verbinder nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zwei Aufnahmen (32) für je ein Kontaktelement (14) vorgesehen sind, in die die Kontaktelemente (14) mit im Wesentlichen gleicher Einschubrichtung (E) einschiebbar sind, und dass das Zweitverriegelungselement (16) gabelförmig ausgebildet ist.Electrical connector according to one of the preceding claims, characterized in that two receptacles ( 32 ) for each contact element ( 14 ) are provided, into which the contact elements ( 14 ) can be inserted with essentially the same insertion direction (E), and that the second locking element ( 16 ) is fork-shaped. Elektrischer Verbinder nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass eine Dichtung (66) vorgesehen ist, mittels derer ein Zwischen raum zwischen einer Innenwand des Kanals (50) und dem Zweitverriegelungselement (16) abdichtbar ist, wenn dieses in der Verriegelungsstellung angeordnet ist.Electrical connector according to one of the preceding claims, characterized in that a seal ( 66 ) is provided, by means of which an intermediate space between an inner wall of the channel ( 50 ) and the second locking element ( 16 ) is sealable if it is arranged in the locking position. Elektrischer Verbinder nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Aufnahme (32) in einem zapfenförmigen Abschnitt (46) des Grundkörpers (12) ausgebildet ist, und dass eine entlang einer Oberfläche des zapfenförmigen Abschnitts (46) umlaufende weitere Dichtung (20) vorgesehen ist.Electrical connector according to one of the preceding claims, characterized in that the receptacle ( 32 ) in a cone-shaped section ( 46 ) of the basic body ( 12 ) and that along one surface of the peg-shaped section ( 46 ) circumferential further seal ( 20 ) is provided.
DE2002148729 2002-10-18 2002-10-18 Electrical connector for holding at least one contact element has locking element movable with component parallel to insertion direction into locking position to secure contact element in end position Withdrawn DE10248729A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2002148729 DE10248729A1 (en) 2002-10-18 2002-10-18 Electrical connector for holding at least one contact element has locking element movable with component parallel to insertion direction into locking position to secure contact element in end position

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2002148729 DE10248729A1 (en) 2002-10-18 2002-10-18 Electrical connector for holding at least one contact element has locking element movable with component parallel to insertion direction into locking position to secure contact element in end position

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10248729A1 true DE10248729A1 (en) 2004-05-13

Family

ID=32102822

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2002148729 Withdrawn DE10248729A1 (en) 2002-10-18 2002-10-18 Electrical connector for holding at least one contact element has locking element movable with component parallel to insertion direction into locking position to secure contact element in end position

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10248729A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN107046204A (en) * 2017-03-06 2017-08-15 中航光电科技股份有限公司 A kind of electric wire connecting junction

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN107046204A (en) * 2017-03-06 2017-08-15 中航光电科技股份有限公司 A kind of electric wire connecting junction

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10051097C2 (en) Electrical connector
DE19504013C1 (en) Connection device for the optional production of a reusable electrical connection or tap on multi-core electrical lines
DE69925094T2 (en) Electrical connector
DE20321586U1 (en) Electrical connector
DE8508465U1 (en) Connector with a rotatable insert to hold connections in place
DE2218631A1 (en) Electrical connection socket
EP3961821B1 (en) Connection device with a connector and a mating connector
EP3669088B1 (en) Plug connector housing with locking mechanism
DE3705739C2 (en) Electrical connector assembly
DE3004390A1 (en) HOUSING FOR ELECTRICAL LINE CONNECTIONS
DE4138465A1 (en) CONNECTOR WITH DOUBLE LOCK
DE102019106980B3 (en) Contact carriers and connectors for a shielded hybrid contact arrangement
DE19952023C2 (en) connector female
DE4115119C2 (en)
DE19539184C2 (en) Contact element for generating an electrical contact between the main conductor and branch conductor, and a connecting terminal with this contact element
DE3720751C2 (en) Electrical connector assembly
DE20318583U1 (en) Charging connector set with adapter
DE60006331T3 (en) Plug-in system to prevent a false coupling
EP0757409B1 (en) Electrical connector
DE19816247C2 (en) Electrical connection device, in particular for use in medical technology
DE19532623B4 (en) Electrical plug with an actuating slide
DE19828981A1 (en) Electrical connector with arrangement for guaranteeing final connection position
DE19844414A1 (en) Electrical connector arrangement with additional locking device
DE10248729A1 (en) Electrical connector for holding at least one contact element has locking element movable with component parallel to insertion direction into locking position to secure contact element in end position
EP1672751A1 (en) Lamp socket

Legal Events

Date Code Title Description
OR8 Request for search as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8105 Search report available
8139 Disposal/non-payment of the annual fee