DE10248682A1 - Tragbares Diagnosegerät und damit verbundenes Verfahren zur Übertragung der Diagnosedaten - Google Patents

Tragbares Diagnosegerät und damit verbundenes Verfahren zur Übertragung der Diagnosedaten Download PDF

Info

Publication number
DE10248682A1
DE10248682A1 DE10248682A DE10248682A DE10248682A1 DE 10248682 A1 DE10248682 A1 DE 10248682A1 DE 10248682 A DE10248682 A DE 10248682A DE 10248682 A DE10248682 A DE 10248682A DE 10248682 A1 DE10248682 A1 DE 10248682A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
diagnostic
data
portable
diagnostic device
component
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE10248682A
Other languages
English (en)
Inventor
Günter Burzywoda
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Telekom Deutschland GmbH
Original Assignee
T Mobile Deutschland GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by T Mobile Deutschland GmbH filed Critical T Mobile Deutschland GmbH
Priority to DE10248682A priority Critical patent/DE10248682A1/de
Priority to PCT/DE2003/003485 priority patent/WO2004037080A1/de
Priority to AU2003292946A priority patent/AU2003292946A1/en
Publication of DE10248682A1 publication Critical patent/DE10248682A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B8/00Diagnosis using ultrasonic, sonic or infrasonic waves
    • A61B8/08Detecting organic movements or changes, e.g. tumours, cysts, swellings
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B5/00Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons
    • A61B5/0002Remote monitoring of patients using telemetry, e.g. transmission of vital signals via a communication network
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B8/00Diagnosis using ultrasonic, sonic or infrasonic waves
    • A61B8/56Details of data transmission or power supply
    • GPHYSICS
    • G16INFORMATION AND COMMUNICATION TECHNOLOGY [ICT] SPECIALLY ADAPTED FOR SPECIFIC APPLICATION FIELDS
    • G16HHEALTHCARE INFORMATICS, i.e. INFORMATION AND COMMUNICATION TECHNOLOGY [ICT] SPECIALLY ADAPTED FOR THE HANDLING OR PROCESSING OF MEDICAL OR HEALTHCARE DATA
    • G16H40/00ICT specially adapted for the management or administration of healthcare resources or facilities; ICT specially adapted for the management or operation of medical equipment or devices
    • G16H40/60ICT specially adapted for the management or administration of healthcare resources or facilities; ICT specially adapted for the management or operation of medical equipment or devices for the operation of medical equipment or devices
    • G16H40/63ICT specially adapted for the management or administration of healthcare resources or facilities; ICT specially adapted for the management or operation of medical equipment or devices for the operation of medical equipment or devices for local operation
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B5/00Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons
    • A61B5/0059Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons using light, e.g. diagnosis by transillumination, diascopy, fluorescence
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B5/00Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons
    • A61B5/145Measuring characteristics of blood in vivo, e.g. gas concentration, pH value; Measuring characteristics of body fluids or tissues, e.g. interstitial fluid, cerebral tissue
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B5/00Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons
    • A61B5/145Measuring characteristics of blood in vivo, e.g. gas concentration, pH value; Measuring characteristics of body fluids or tissues, e.g. interstitial fluid, cerebral tissue
    • A61B5/14532Measuring characteristics of blood in vivo, e.g. gas concentration, pH value; Measuring characteristics of body fluids or tissues, e.g. interstitial fluid, cerebral tissue for measuring glucose, e.g. by tissue impedance measurement
    • GPHYSICS
    • G16INFORMATION AND COMMUNICATION TECHNOLOGY [ICT] SPECIALLY ADAPTED FOR SPECIFIC APPLICATION FIELDS
    • G16HHEALTHCARE INFORMATICS, i.e. INFORMATION AND COMMUNICATION TECHNOLOGY [ICT] SPECIALLY ADAPTED FOR THE HANDLING OR PROCESSING OF MEDICAL OR HEALTHCARE DATA
    • G16H15/00ICT specially adapted for medical reports, e.g. generation or transmission thereof

Abstract

Die Erfindung betrifft ein tragbares Diagnosegerät, welches leicht ständig tragbar für eine menschliche Person ist und mindestens ein diagnostisches Bauteil aufweist, sowie mindestens ein weiteres Bauteil zur Übertragung der durch das mindestens eine diagnostische Bauteil aufgenommenen Diagnosedaten via externem Datenübertragungsnetz, welches nahezu orts- und zeitungebunden zur Verfügung steht. Als bevorzugte Ausführungsform wird das tragbare Diagnosegerät so gestaltet, dass ein mobiles Telekommunikationsgerät, z. B. Mobiltelefon mit einem Ultraschall-Scanner mechanisch und elektrisch gekoppelt wird und die Diagnosedaten über Mobilfunknetz an einen Arzt/Pfleger sendet, der dann an den Patienten Information zurücksenden kann. Vorteil ist, dass nahezu an jedem beliebigen Ort, zu jeder beliebigen Zeit eine Selbstdiagnose eines Patienten und/oder Fernüberwachung durch einen Arzt/Pfleger erfolgen kann.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein tragbares Diagnosegerät und ein damit verbundenes Verfahren zur Übertragung von Diagnoseverfahren nach dem Oberbegriff der unabhängigen Ansprüche.
  • Derartige Diagnosegeräte werden insbesondere im Bereich der Humanmedizin zur Untersuchung beim Menschen eingesetzt, nämlich zur Vorsorgeuntersuchung (z.B. Krebsvorsorge), zur Langzeit-Überwachungsuntersuchungen (z.B. bei Chronischen Krankheiten) und zur Momentan-Untersuchung bei akut auftretenden Krankheiten und Verletzungen (z.B. Herzinfarkt oder Unfall).
  • Weiterhin können derartige Diagnosegeräte im Bereich der Veterinärmedizin zur Untersuchung von Tieren eingesetzt werden, für die gleichen Anwendungsfälle, wie oben beschrieben.
  • Prinzipiell möglich wäre ein Einsatz derartiger Diagnosegeräte auch bei anderen beliebigen lebenden oder nicht lebenden Körpern, wie z.B. bei pflanzlichen Organismen (Bäumen, Nahrungsmittel, etc.) oder im Bereich Architektur (Häuser, Brücken etc.) oder im Bereich Archäologie (Fossilien, Mumien etc.).
  • Die Anwendungsbereiche derartiger Diagnosegeräte ist also sehr vielfältig und sollen im Rahmen der Erfindung auch nicht lediglich auf die Diagnose von Menschen eingeschränkt sein, auch wenn dieser Bereich bevorzugt und im Folgenden ausschließlich beschrieben wird.
  • Stand der Technik ist, dass es bereits Ultraschall-Scanner (nachfolgen „US" genannt) verfügbar sind, die in Krankenhäusern und Arztpraxen vorzufinden sind und dort auch im Wesentlichen ortsfest installiert sind, auf Grund ihrer Größe und ihres Gewichtes. Diese Ultraschall-Scanner sind also nicht dafür vorgesehen, durch eine Person, z.B. den Patienten ständig getragen zu werden.
  • Weiterhin sind beim Stand der Technik allgemein mobile Telekommunikationsgeräte (nachfolgend „MTEG" genannt) verfügbar, wie z.B. tragbare Mobiltelefone (Handys), Laptops, Funkgeräte, oder Ähnliches.
  • Weiterhin ist es bekannt allgemein bei einer Datenübertragung Verschlüsselungssoftware einzusetzen, um ggf. vertrauliche Daten vor Manipulation, Einsicht oder Kopie zu schützen.
  • Weiterhin sind natürlich in Datenübertragungsgeräten und Diagnosegeräten Datenspeicher verfügbar, zur Speicherung einer gewissen Menge von Datensätzen.
  • Weiterhin ist allgemein Software zum Vergleichen von Datenbeständen verfügbar, insbesondere bei ortsfesten Datenverarbeitungsgeräten.
  • Displays/Bildschirme sind ebenfalls durch den Stand der Technik bei Datenübertragungsgeräten und Diagnosegeräten verfügbar.
  • Vorsorgeuntersuchungen (z. B. Krebsvorsorge) müssen heute noch vom Arzt in dessen Praxis durchgeführt werden, das die Untersuchungsgeräte dort vorhanden sind. Der Patient muss sich für eine Vorsorgeuntersuchung (nachfolgend „VU" genannt) einen Termin geben lassen, zur Arztpraxis fahren, dort warten und nach VU wieder nach Hause fahren.
  • Aufgrund dieses zeit- und kostenaufwendigen Verfahrens werden VU von den Patienten nur ein bis zweimal pro Jahr durchgeführt. Darüber hinaus werden auch nur die Kosten für eine begrenzte Anzahl von VU pro Jahr von den Krankenkassen übernommen.
  • Durch diese seltenen Untersuchungen werden viele Krankheiten häufig viel zu spät erkannt.
  • Studien belegen, dass das Gesundheitsbewusstsein der Bevölkerung parallel deutlich zustimmt.
  • Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, ein tragbares Diagnosegerät bereit zu stellen, welches einfach und ständig von einer Person getragen werden kann, wobei mittels dieses Diagnosegeräts an beliebigen Körpern, insbesondere an menschlichen Körpern, diagnostische Untersuchungen durchgeführt werden können und die Diagnosedaten dann via Datenübertragungsnetz, insbesondere über Mobilfunknetz an einen Datenprüfer (z.B. Arzt) übermittelt werden können.
  • Zur Lösung der gestellten Aufgabe dienen die Merkmale der unabhängigen Ansprüche.
  • Wesentliches Merkmal hierbei ist, dass das Diagnosegerät leicht ständig tragbar für eine menschliche Person ist und mindestens ein diagnostisches Bauteil aufweist, sowie mindestens ein weiteres Bauteil zur Übertragung der durch das mindestens eine diagnostische Bauteil aufgenommenen Diagnosedaten via externem Datenübertragungsnetz, welches nahezu orts- und zeitungebunden zur Verfügung steht.
  • Vorteil des erfindungsgemäßen tragbaren Diagnosegeräts ist, dass nahezu an jedem beliebigen Ort, zu jeder beliebigen Zeit eine Diagnose, insbesondere Selbstdiagnose einer Person, erfolgen kann und die so aufgenommenen Diagnosedaten dann an eine Prüfstelle zur Analyse der Diagnosedaten (z.B. Arzt, Krankenversicherung, Pfleger, etc.) über das externe Datenübertragungsnetz, insbesondere über Mobilfunknetz, gesendet werden können.
  • Hierbei ist die Ortsunabhängigkeit ist natürlich immer an die Dichte des jeweiligen externen Datenübertragungsnetzes wie z.B. eines Mobilfunknetzes gebunden, welche jedoch immer lückenloser und weltumspannender werden.
  • Hierbei können auch sowohl mehrere diagnostische Bauteile, wie auch mehrere Bauteile zur Übertragung der Diagnosedaten vorgesehen sein.
  • Es ist der Einsatz beliebiger diagnostischer Bauteile möglich, wobei jedoch einfach zu bedienende und gering gewichtige diagnostische Bauteile, wie z.B. Ultraschallgeräte, Blutdruckmessgeräte, Blutbestandteilmessgeräte (Zucker, pH-Wert, Lactat etc.), Herzzustandsmessgeräte (Pulsfrequenz, EKG, etc.) bevorzugt werden.
  • Auch ist der Einsatz beliebiger Bauteile zur Übertragung der durch das mindestens eine diagnostische Bauteil aufgenommenen Diagnosedaten via beliebigem Datenübertragungsnetz vorgesehen. So können alle Arten von drahtlosen und/oder drahtgebundenen Datenübertragungsnetzen für die Übertragung der Diagnosedaten an die Analysestelle eingesetzt werden, wobei lediglich wichtig ist, dass diese Datenübertragungsnetze nahezu zeit- und ortungebunden sind.
  • Bei drahtlosen Datenübertragungsnetzen können Mobiltelefone (GSM, GPRS, UMTS, US-Systeme etc.) in Mobilfunknetzen eingesetzt werden, Funkgeräte im sogenannten Betriebs- oder Bündelfunk (Polizei, Feuerwehr, etc.) und Satellitenanlagen in Satellitennetzen.
  • Bei drahtgebundenen Datenübertragungsnetzen können TV-Anschlüsse über das Kabelnetz eingesetzt werden, aber auch herkömmliche Analog- oder Digitalendgeräte (Telefonzellen, Faxgeräte, PCs, etc.) im Festnetz.
  • Natürlich sind auch alle diese drahtlosen und drahtgebundenen Datenübertragungsnetze kombinierbar und parallel oder in Serie verkettbar, so dass z.B. auch eine Übermittlung der Diagnosedaten über Schnurlostelefone mit Basisstation und Festnetz möglich ist.
  • So können z.B. auch tragbare Computer (Laptops) mit Luftschnittstelle (z.B. Bluetooth) mit Verbindung zum Internet oder zu einer Standleitung die Diagnosedaten zur Analysestelle übertagen.
  • Im Folgenden wird eine bevorzugte Ausführung der Erfindung näher beschrieben, die jedoch nicht einschränkend, sondern beispielhaft aufzufassen ist.
  • Bevorzugt wird also, dass das tragbare Diagnosegerät ein mobiles Telekommunikationsgeräte (nachfolgend „MTEG" genannt) enthält, wie z.B. tragbare Mobiltelefon (Handy), Laptop, Funkgerät, oder Ähnliches, welches mit dem Diagnosebauteil insbesondere in Form eines Ultraschall-Scanners mechanisch und elektrisch gekoppelt ist.
  • In ein MTEG wird ein US, eine Verschlüsselungssoftware, eine Software zur Durchführung von Datenvergleichen sowie einen Sprachsteuerung integriert. Dadurch entsteht das bevorzugte tragbare Diagnosegerät der Erfindung, das Mobile Healthcare Terminal (nachfolgend „MHT" genannt).
  • Die Hauptfunktionen des MHT sind: Mit Ultraschall scannen und betrachten, gescannte Daten speichern, Datenvergleich, Datenübertragung.
  • Hauptfunktion: Mit Ultraschall scannen und betrachten
    • 1. In ein MTEG wird ein US integriert. Dadurch entsteht die Erfindung des Mobile Healthcare Merminal.
    • 2. Der US kann über Tastatur oder die im MHT integrierte Sprachsteuerung aktiviert und deaktiviert werden.
    • 3. Ist der US des MHT aktiviert kann der Nutzer diesen über die Stellen des Körpers führen, die er untersuchen möchte.
    • 4. Möchte z. B. eine Frau ihre Brust auf eventuelle Veränderungen hin untersuchen aktiviert sie den im MHT integrierten US wie in Punkt 1 bis 3 beschrieben.
    • 5. Anschließend führt sie das MHTG direkt über die Haut der Brust.
    • 6. Der US des MHT scannt die unter der Haut liegenden Organe.
    • 7. Die erfassten Daten können vom MHT an einen PC übertragen werden.
    • 8. Die Daten können dort in Form von Bildern und Bildsequenzen ausgegeben bzw. vom Nutzer angesehen werden.
    • 9. Die Ausgabe der Bilder/Bildsequenzen kann wahlweise über das Display des MHT oder den Bildschirm des PC erfolgen.
  • Hauptfunktion: Gescannte Daten speichern
    • 10. Hat der Nutzer Daten wie in Punkt 1 bis 8 beschrieben gescannt, kann er über die Tastatur oder die integrierte Sprachsteuerung die Funktion „Daten Speichern" aktivieren und deaktivieren.
    • 11. Zu Speicherung vorgesehene Daten (wahlweise Einzelbilder oder Bildsequenzen) werden mit der integierten Verschlüsselungssoftware gegen unbefugten Zugriff und Manipulation geschützt.
    • 12. Die Daten können auf dem Speicher de MHT gespeichert werden.
  • Hauptfunktion: Datenvergleich
    • 13. Die gespeicherten (älteren) Daten können mit aktuell eingescannte Daten verglichen werden.
    • 14. Dadurch ist es möglich, eventuelle Veränderungen z. B. an Organen, z. B. durch Krebes oder Brüche, „manuell" bzw. selbstständig zu erkennen. Der Nutzer kann eine „Selbstdiagnose" erstellen.
    • 15. Darüber hinaus erfolgt durch die im MHT integrierte Software ein Datenvergleich der bei Veränderung diese kenntlich/sichtbar macht.
    • 16. Gleichzeitig kann wahlweise eine Warnmeldung in akustischer Form über den Lautsprecher des MHT und/oder des PC ausgegeben werden.
    • 17. Die Warnmeldung kann auch in visueller Form über das Display oder den Bildschirm ausgegeben werden.
  • Hauptfunktion: Datenübertragung
    • 18. Die eingescannten Daten können über das MHT, oder über den PC z. B. an den Arzt übermittelt werden.
    • 19. Die Datenübertragung kann direkt oder zeitversetzt erfolgen.
    • 20. Die direkte Datenübertragung kann z. B. bei Unfällen eine erste Ferndiagnose (z. B. der Verletzte scannt nach einem Sturz seinen Beinbruch selber ein oder eine Person scannt die Daten einer anderen Person die durch einen Unfall das Bewusstsein verloren hat, ein) durch den Arzt ermöglichen und die anschließende physische Hilfeleistung optimieren.
    • 21. Die Datenübertragung erfolgt über das Fest- oder Mobilnetz. Die Daten können vor der Übertragung, wie in Punkt 11 beschrieben, verschlüsselt werden.
    • 22. Der Arzt kann dann die Bilder/Bildsequenzen auf seinem Display oder Bildschirm sehen und die Daten speichern.
    • 23. Der Arzt kann dann z. B. eine Gesprächsverbindung zum Nutzer aufbauen und mit diesem die Situation direkt erörtern.
  • Im Folgenden wird die Erfindung an Hand von Zeichnungen näher erläutert, in denen:
  • 1: ein erfindungsgemäßes tragbares Diagnosegerät in der Hand eines Anwenders zeigt, welches Diagnosegerät als Mobiltelefon mit integriertem Ultraschall-Scanner ausgebildet ist; und
  • 2: eine Prinzipskizze des Übertragungsweges der Diagnosedaten vom Diagnosegerät zur Prüfstelle zeigt.
  • In 1 ist das erfindungsgemäße tragbares Diagnosegerät 1 in der Hand 2a eines Anwenders 2 zeigt, welches Diagnosegerät 1 z.B. als Mobiltelefon 8 mit integriertem Ultraschall-Scanner 3 ausgebildet ist. Der Anwender 2 fährt dabei auf herkömmliche Art und Weise wie bei einem separaten Ultraschall-Scanner in Arzt-Praxen über das zu untersuchende Köperteil 2b, und strahlt durch den Ultraschall-Scanner 3 Ultraschallwellen 7 in das Körperteil 2b ein, welches je nach Beschaffenheit (Dichte) Schallwellen reflektiert. Die reflektierten Schallwellen werden dann durch das Diagnosegerät 1 mindestens gemessen und an die Prüfstelle 8 übermittelt. Optional werden die Diagnosedaten auch angezeigt, gespeichert und mit Referenzdaten verglichen. Im Gegensatz zu herkömmlichen Ultraschall-Scannern 3 findet hier also eine Selbstdiagnose statt, ohne dass der Arzt vor Ort sein muss.
  • Es ist nicht zwingend notwendig, dass das Diagnosegerät 1 als Mobiltelefon 8 ausgebildet ist, in anderen Ausführungen kann es auch möglich sein, dass es sich lediglich allgemein um ein Datenübertragungs-Gerät 8 handelt, welches die durch den Ultraschall-Scanner 3 aufgenommenen Diagnosedaten an die Prüfstelle 9 (Arzt, Pfleger, Krankenkasse, etc.) überträgt. Dabei kann das Datenübertragungs-Gerät 1 dann die Diagnosedaten an eine fest eingestellte Prüfstelle übertragen, oder aber es können mehrere fest eingestellte Prüfstellen durch nur einen oder wenige Tastenbetätigungen versendet werden. Auch kann bei dem Datenübertragungs-Gerät 1 natürlich eine Endgeräte-Anschlussnummer eingegeben werden, mit Vorwahlnummer und Ortskennzahl.
  • Bevorzugt wird aber, wenn das Diagnosegerät 1 als herkömmliches Mobiltelefon ausgebildet ist, an das der Ultraschall-Scanner 3 angekoppelt ist und dessen aufgenommene Diagnosedaten dann anschließend an eine über die Tastatur 4 zuvor gewählte Adresse gesandt werden, die im Display 5 angezeigt wird. Zur Übertragung der Daten ist eine Antenne 6 am Diagnosegerät 1 bzw. am Mobiltelefon angeordnet.
  • 2 zeigt eine Prinzipskizze des Übertragungsweges der Diagnosedaten vom Diagnosegerät 1 zur Prüfstelle 9. Durch das Diagnosegerät 1 als Datenübertragungs-Gerät 8 mit integriertem Ultraschall-Scanner 3 werden die nach 1 aufgenommenen und gespeicherten Diagnosedaten über die Luftschnittstellen 10 der Antenne 6, die Luftschnittstellen 11 und 12 des Mobilfunknetzes 14 und die Luftschnittstelle 13 der Prüfstelle 9 zur Prüfstelle 9 übertragen.
  • In der Prüfstelle 9 werden die Diagnosedaten z.B. durch einen Arzt ausgewertet, insbesondere durch Vergleich der aktuellen Diagnosedaten mit älteren Diagnosedaten. Auch ein Vergleich mit Bevölkerungs-Durchschnitts-Daten ist möglich, ebenso wie ein automatischer Vergleich durch Computer oder ein Vergleich durch den Arzt, unterstützt durch einen Computer.
  • Die Erfindung betrifft also ein tragbares Diagnosegerät welches leicht ständig tragbar für eine menschliche Person ist und mindestens ein diagnostisches Bauteil aufweist, sowie mindestens ein weiteres Bauteil zur Übertragung der durch das mindestens eine diagnostische Bauteil aufgenommenen Diagnosedaten via externem Datenübertragungsnetz, welches nahezu orts- und zeitungebunden zur Verfügung steht. Als bevorzugte Ausführungsform wird das tragbare Diagnosegerät so gestaltet, dass ein mobiles Telekommunikationsgerät, z.B. Mobiltelefon mit einem Ultraschall-Scanner mechanisch und elektrisch gekoppelt wird und die Diagnosedaten über Mobilfunknetz an einen Arzt/Pfleger sendet, der dann an den Patienten Information zurück senden kann. Vorteil ist, dass nahezu an jedem beliebigen Ort, zu jeder beliebigen Zeit eine Selbstdiagnose eines Patienten und/oder Fernüberwachung durch einen Arzt/Pfleger erfolgen kann.
  • 1
    Diagnosegerät
    2
    Anwender (Patient)
    3
    Ultraschall-Scanner
    4
    Tastatur
    5
    Display
    6
    Antenne
    7
    Ultraschallwellen
    8
    Datenübertragungs-Gerät
    9
    Prüfstelle
    10
    Luftschnittstelle
    11
    Luftschnittstelle
    12
    Luftschnittstelle
    13
    Luftschnittstelle
    14
    Mobilfunknetz

Claims (18)

  1. Tragbares Diagnosegerät (1), dadurch gekennzeichnet, dass dieses für eine menschliche Person (2) leicht ständig tragbar ist und mindestens ein diagnostisches Bauteil (3) aufweist, sowie mindestens ein weiteres Bauteil (8) zur Übertragung der durch das mindestens eine diagnostische Bauteil (3) aufgenommenen Diagnosedaten via externem Datenübertragungsnetz (10–14), welches nahezu orts- und zeitungebunden zur Verfügung steht.
  2. Tragbares Diagnosegerät (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das mindestens eine diagnostisches Bauteil (3) zur Untersuchung menschlicher Köperteile (2) und/oder menschlicher Köperfunktionen geeignet ist.
  3. Tragbares Diagnosegerät (1) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das mindestens eine diagnostisches Bauteil (3) mindestens ein Ultraschallgerät enthält.
  4. Tragbares Diagnosegerät (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass das mindestens eine diagnostisches Bauteil (3) mindestens ein Blutdruckmessgerät und/oder mindestens ein Blutbestandteilmessgerät (Zucker, pH-Wert, Lactat etc.) und/oder mindestens ein Herzzustandsmessgerät (Pulsfrequenz, EKG, etc.) enthält.
  5. Tragbares Diagnosegerät (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass das mindestens eine weiteres Bauteil (8) zur Übertragung der durch das mindestens eine diagnostische Bauteil (3) aufgenommenen Diagnosedaten für die drahtlose und/oder drahtgebundene Datenübertragung via externem Datenübertragungsnetz (10–14) geeignet ist.
  6. Tragbares Diagnosegerät (1) nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass das weitere Bauteil (8) ein Mobiltelefon ist oder enthält, das in Mobilfunknetzen (14) (GSM, GPRS, UMTS, US-Systeme etc.) eingesetzt werden kann.
  7. Tragbares Diagnosegerät (1) nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, dass das weitere Bauteil (8) ein Funkgerät ist oder enthält, das im sogenannten Betriebs- oder Bündelfunk (Polizei, Feuerwehr, etc.) eingesetzt werden kann.
  8. Tragbares Diagnosegerät (1) nach einem der Ansprüche 5 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass das weitere Bauteil (8) eine Satellitenanlagen ist oder enthält, das in Satellitennetzen an beliebigen Orten eingesetzt werden kann.
  9. Tragbares Diagnosegerät (1) nach einem der Ansprüche 5 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass das weitere Bauteil (8) einen TV-Anschluss enthält, und damit im Kabelnetz an beliebigen Orten eingesetzt werden kann.
  10. Tragbares Diagnosegerät (1) nach einem der Ansprüche 5 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass das weitere Bauteil (8) eine drahtlose Kopplungsvorrichtung (z.B. Bluetooth) für herkömmliche Analog- oder Digitalendgeräte (drahtgebundene und schnurlose Telefone auch in öffentlichen Zellen, Faxgeräte, PCs mit Internetzugang, etc.) enthält, und damit im Festnetz an beliebigen Orten eingesetzt werden kann.
  11. Tragbares Diagnosegerät (1) nach einem der Ansprüche 5 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass das weitere Bauteil (8) eine drahtgebundene Kopplungsvorrichtung (z.B. USB, TAE) für das Festnetz oder für herkömmliche Analog- oder Digitalendgeräte (drahtgebundene und schnurlose Telefone auch in öffentlichen Zellen, Faxgeräte, PCs mit Internetzugang, etc.) enthält, und damit im Festnetz an beliebigen Orten eingesetzt werden kann.
  12. Verfahren zur Übertragung von Diagnosedaten, die durch das tragbare Diagnosegerät (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 11 aufgenommen wurden, dadurch gekennzeichnet, dass die Diagnosedaten durch das mindestens eine diagnostische Bauteil (3) aufgenommen werden und direkt an eine Datenprüfstelle (9) übertragen werden.
  13. Verfahren nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass vor der Übertragung der Diagnosedaten an die Datenprüfstelle (9), diese Diagnosedaten optisch am Diagnosegerät (1) angezeigt und/oder in einem Speicher gespeichert werden.
  14. Verfahren nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass im Diagnosegerät (1) und/oder in der Datenprüfstelle (9) ein Datenvergleich zwischen Referenzdaten und den aktuell ermittelten Daten erfolgt.
  15. Verfahren nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, dass die Referenzdaten ältere Diagnosedaten sind und/oder theoretische Sollwerte.
  16. Verfahren nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, dass die Referenzdaten ältere Diagnosedaten des Patienten (2) sind und/oder theoretische Sollwerte einer gesunden Bevölkerungsgruppe.
  17. Verfahren nach einem der Ansprüche 12 bis 16, dadurch gekennzeichnet, dass die Datenprüfstelle (9) automatisch oder manuell zeit- oder ereignisgesteuert eine Aufforderungsmitteilung zur Durchführung der Diagnose an das Diagnosegerät (1) sendet.
  18. Verfahren nach einem der Ansprüche 14 bis 16, dadurch gekennzeichnet, dass die Datenprüfstelle (9) nach Vergleich der Diagnosedaten eine Rückmeldung über das Ergebnis an das Diagnosegerät (1) sendet.
DE10248682A 2002-10-18 2002-10-18 Tragbares Diagnosegerät und damit verbundenes Verfahren zur Übertragung der Diagnosedaten Withdrawn DE10248682A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10248682A DE10248682A1 (de) 2002-10-18 2002-10-18 Tragbares Diagnosegerät und damit verbundenes Verfahren zur Übertragung der Diagnosedaten
PCT/DE2003/003485 WO2004037080A1 (de) 2002-10-18 2003-10-17 Tragbares diagnosegerät und damit verbundenes verfahren zur übertragung der diagnosedaten
AU2003292946A AU2003292946A1 (en) 2002-10-18 2003-10-17 Portable diagnostic unit and associated method for transmitting diagnostic data

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10248682A DE10248682A1 (de) 2002-10-18 2002-10-18 Tragbares Diagnosegerät und damit verbundenes Verfahren zur Übertragung der Diagnosedaten

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10248682A1 true DE10248682A1 (de) 2004-05-13

Family

ID=32102818

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10248682A Withdrawn DE10248682A1 (de) 2002-10-18 2002-10-18 Tragbares Diagnosegerät und damit verbundenes Verfahren zur Übertragung der Diagnosedaten

Country Status (3)

Country Link
AU (1) AU2003292946A1 (de)
DE (1) DE10248682A1 (de)
WO (1) WO2004037080A1 (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2406461A (en) * 2003-09-24 2005-03-30 Agere Systems Inc Mobile phone with vital sign measuring system
DE102005010532A1 (de) * 2004-11-03 2006-06-14 Petriković, Peter Handys mit internen Pulsfrequenzmessgeräten
DE102005004143B4 (de) * 2005-01-28 2008-04-17 Siemens Ag Mobiles Kommunikationsgerät, insbesondere ein Mobiltelefon, und ein Verfahren zu dessen Betrieb
DE102014202824A1 (de) 2014-02-17 2015-08-20 Siemens Aktiengesellschaft Portable Einrichtung und Verfahren zur Erfassung von Diagnosewerten
DE102016001080A1 (de) 2015-02-09 2016-08-11 Stefan Liebelt Verfahren und Diagnosegerät zur Bestimmung von Krebs im menschlichen Körper aufgrund der höheren Eisenkonzentration von malignen Zellen
US10991190B1 (en) 2020-07-20 2021-04-27 Abbott Laboratories Digital pass verification systems and methods

Families Citing this family (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US8509882B2 (en) 2010-06-08 2013-08-13 Alivecor, Inc. Heart monitoring system usable with a smartphone or computer
US8301232B2 (en) 2010-06-08 2012-10-30 Alivecor, Inc. Wireless, ultrasonic personal health monitoring system
US9351654B2 (en) 2010-06-08 2016-05-31 Alivecor, Inc. Two electrode apparatus and methods for twelve lead ECG
CN102014215A (zh) * 2010-12-30 2011-04-13 广州宝胆医疗器械科技有限公司 具有彩色多普勒超声扫描功能的手机
WO2014036436A1 (en) 2012-08-30 2014-03-06 Alivecor, Inc. Cardiac performance monitoring system for use with mobile communications devices
WO2014074913A1 (en) 2012-11-08 2014-05-15 Alivecor, Inc. Electrocardiogram signal detection
WO2014107700A1 (en) 2013-01-07 2014-07-10 Alivecor, Inc. Methods and systems for electrode placement
WO2014145927A1 (en) 2013-03-15 2014-09-18 Alivecor, Inc. Systems and methods for processing and analyzing medical data
US9247911B2 (en) 2013-07-10 2016-02-02 Alivecor, Inc. Devices and methods for real-time denoising of electrocardiograms
EP3079571A4 (de) 2013-12-12 2017-08-02 Alivecor, Inc. Verfahren und systeme zur arrhythmieverfolgung und -bewertung
EP3282933B1 (de) 2015-05-13 2020-07-08 Alivecor, Inc. Diskordanzüberwachung

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4415896A1 (de) * 1994-05-05 1995-11-09 Boehringer Mannheim Gmbh Analysesystem zur Überwachung der Konzentration eines Analyten im Blut eines Patienten
DE19510382A1 (de) * 1995-03-22 1996-09-26 Mueller & Sebastiani Elek Gmbh Tragbare Vorrichtung zur Erfassung von EKG-Daten
DE10005526A1 (de) * 2000-02-08 2001-08-30 Klaschka Gmbh & Co Vorrichtung zur Überwachung von physiologischen Funktionen an einem lebenden Objekt
US20020016545A1 (en) * 2000-04-13 2002-02-07 Quistgaard Jens U. Mobile ultrasound diagnostic instrument and system using wireless video transmission

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19915671A1 (de) * 1999-04-07 2000-10-12 Nets Ag System und Verfahren zur Telekommunikation, zum Zahlen von Kosten, für die medizinische Überwachung, für Spiele
US6610012B2 (en) * 2000-04-10 2003-08-26 Healthetech, Inc. System and method for remote pregnancy monitoring
DE10042101A1 (de) * 2000-08-16 2002-02-28 Deutsche Telekom Ag Verfahren zur Erfassung und Auswertung von Bio-Informationen über Kommunikationsgeräte
US6497661B1 (en) * 2001-07-31 2002-12-24 Koninklijke Philips Electronics N.V. Portable ultrasound diagnostic device with automatic data transmission

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4415896A1 (de) * 1994-05-05 1995-11-09 Boehringer Mannheim Gmbh Analysesystem zur Überwachung der Konzentration eines Analyten im Blut eines Patienten
DE19510382A1 (de) * 1995-03-22 1996-09-26 Mueller & Sebastiani Elek Gmbh Tragbare Vorrichtung zur Erfassung von EKG-Daten
DE10005526A1 (de) * 2000-02-08 2001-08-30 Klaschka Gmbh & Co Vorrichtung zur Überwachung von physiologischen Funktionen an einem lebenden Objekt
US20020016545A1 (en) * 2000-04-13 2002-02-07 Quistgaard Jens U. Mobile ultrasound diagnostic instrument and system using wireless video transmission

Non-Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
Diagnose per Handy.In:Krankenhaus Technik,April 1997, S.54 *
Diagnose per Handy.In:Krankenhaus Technik,April 1997, S.54;

Cited By (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2406461A (en) * 2003-09-24 2005-03-30 Agere Systems Inc Mobile phone with vital sign measuring system
GB2406461B (en) * 2003-09-24 2007-04-11 Agere Systems Inc Mobile telephone having a vital sign measuring capability
DE102005010532A1 (de) * 2004-11-03 2006-06-14 Petriković, Peter Handys mit internen Pulsfrequenzmessgeräten
DE102005004143B4 (de) * 2005-01-28 2008-04-17 Siemens Ag Mobiles Kommunikationsgerät, insbesondere ein Mobiltelefon, und ein Verfahren zu dessen Betrieb
DE102014202824A1 (de) 2014-02-17 2015-08-20 Siemens Aktiengesellschaft Portable Einrichtung und Verfahren zur Erfassung von Diagnosewerten
DE102016001080A1 (de) 2015-02-09 2016-08-11 Stefan Liebelt Verfahren und Diagnosegerät zur Bestimmung von Krebs im menschlichen Körper aufgrund der höheren Eisenkonzentration von malignen Zellen
US10991190B1 (en) 2020-07-20 2021-04-27 Abbott Laboratories Digital pass verification systems and methods
US10991185B1 (en) 2020-07-20 2021-04-27 Abbott Laboratories Digital pass verification systems and methods
US11514737B2 (en) 2020-07-20 2022-11-29 Abbott Laboratories Digital pass verification systems and methods
US11514738B2 (en) 2020-07-20 2022-11-29 Abbott Laboratories Digital pass verification systems and methods
US11574514B2 (en) 2020-07-20 2023-02-07 Abbott Laboratories Digital pass verification systems and methods

Also Published As

Publication number Publication date
AU2003292946A1 (en) 2004-05-13
WO2004037080A1 (de) 2004-05-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10248682A1 (de) Tragbares Diagnosegerät und damit verbundenes Verfahren zur Übertragung der Diagnosedaten
DE112005003445T5 (de) Mobiltelefon mit einem Stethoskop
DE60111223T2 (de) Tragbare erweiterungsvorrichtung für datenübertragung in einem kommunikationssystem einer medizinischen vorrichtung
DE60035112T2 (de) System und verfahren zur generierung und übertragung von daten
EP1356762A1 (de) Geräteanordnung zur Fernüberwachung von Körperfunktionen
DE10313955A1 (de) Schnittstellenvorrichtung und -Verfahren für ein Überwachungsnetz
DE10250954B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Durchführen einer Televisite sowie Televisiteempfangsgerät
DE102005036501A1 (de) EKG-Gerät
Brennan et al. A randomized controlled trial of telemedicine in an emergency department
DE102014105916A1 (de) Datenverarbeitungs- und Kommunikationseinrichtung zur Aufnahme von Patientendaten in therapiefreier Zeit
CN106777904A (zh) 远程可视化数据交互方法
DE112012005605T5 (de) Beurteilung der physischen Stabilität eines Patienten mithilfe eines Akzelerometers
Wertz et al. Appraisal and diagnosis of neurogenic communication disorders in remote settings
DE10057781A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Optimierung des Arbeitsablaufs bei der medizinischen Diagnose
Lamminen et al. Teleconsultations between general practitioners and ophthalmologists in Finland
DE10163095B4 (de) Telemedizinsystem, mit einem arztseitigen Konsultationszentrum und mindestens einer patientenseitigen, insbesondere mobilen Telemedizinvorrichtung
EP3680916A1 (de) Audio-videokonferenzsystem der telemedizin
Imouokhome et al. Mobile-device-based telemedicine for improved health-wealth
DE112018003129T5 (de) Informationsverarbeitungsgerät, verfahren und programm
Beals et al. Telemedicine and pediatric surgery
RICCI et al. Desktop telemedicine in vascular surgery: some preliminary findings
DE202016105331U1 (de) System zur Durchführung einer körperlichen Fernuntersuchung
Pavlopoulos et al. A mobile system for emergency health care provision via telematics support-" AMBULANCE"
DE10029196A1 (de) Methode zur medizinischen Überwachung und frühen Erkennung von Gesundheitsstörungen über große Distanzen
DE102012204767A1 (de) Verfahren zur Ermöglichung einer Kommunikation zwischen einem Bildaufnahmearbeitsplatz und einem Befundungsarbeitsplatz

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
R120 Application withdrawn or ip right abandoned