DE10244005A1 - Body to guide separated sliver fibers, to the rotor spinning zone of an open-end spinner, has structured surfaces at the entry opening into the fiber feed channel with an expanded entry into the channel - Google Patents

Body to guide separated sliver fibers, to the rotor spinning zone of an open-end spinner, has structured surfaces at the entry opening into the fiber feed channel with an expanded entry into the channel

Info

Publication number
DE10244005A1
DE10244005A1 DE2002144005 DE10244005A DE10244005A1 DE 10244005 A1 DE10244005 A1 DE 10244005A1 DE 2002144005 DE2002144005 DE 2002144005 DE 10244005 A DE10244005 A DE 10244005A DE 10244005 A1 DE10244005 A1 DE 10244005A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wall
separating body
guide channel
body according
guide
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE2002144005
Other languages
German (de)
Inventor
Milos Mladek
Jaroslav Jirges
Oldrich Tesar
Ladislav Slezak
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Rieter Ingolstadt Spinnereimaschinenbau AG
Original Assignee
Rieter CZ AS
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Rieter CZ AS filed Critical Rieter CZ AS
Publication of DE10244005A1 publication Critical patent/DE10244005A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D01NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
    • D01HSPINNING OR TWISTING
    • D01H4/00Open-end spinning machines or arrangements for imparting twist to independently moving fibres separated from slivers; Piecing arrangements therefor; Covering endless core threads with fibres by open-end spinning techniques
    • D01H4/48Piecing arrangements; Control therefor
    • D01H4/50Piecing arrangements; Control therefor for rotor spinning

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Spinning Or Twisting Of Yarns (AREA)
  • Preliminary Treatment Of Fibers (AREA)

Abstract

The body to carry fibers separated from a sliver, to the rotor spinning zone of an open-end spinner, has a guide wall (2) where the fibers are collected at the entry opening (30) into a feed channel (3). The channel entry opening is defined by a separating wall (4), aligned against the fiber feed direction, and a pair of side edges (5,6), with the wall behind the opening. The feed channel expands after the entry opening, and then follows a smooth taper towards its trailing end. The channel opening is partially shrouded by a cover (7), with its leading end closer to the gathering wall (40) than the separating wall.

Description

Anwendungsgebiet der ErfindungField of application of the invention

Die Erfindung bezieht sich auf den Abtrennkörper vereinzelter Fasern für eine Rotorspinnmaschine, der eine Abnahmewand enthält, an die durch seine Eingangsöffnung ein Führungskanal vereinzelter Fasern anknüpft, wobei die Eingangsöffnung des Führungskanals durch eine gegen die Zuführrichtung vereinzelter Fasern angeordnete Abtrennkante und durch ein Paar von Seitenkanten abgegrenzt ist und der Abtrennkörper in der Zone hinter der Eingangsöffnung des Führungskanals mit einer Führungswand für vereinzelte Fasern versehen ist. The invention relates to the separating body of individual fibers for a Rotor spinning machine that contains a take-off wall attached to it by its Entry opening connects a guide channel of individual fibers, the Entry opening of the guide channel through a counter to the feed direction separating fibers arranged separating edge and by a pair of side edges is delimited and the separating body in the zone behind the entrance opening of the Guide channel is provided with a guide wall for isolated fibers.

Charakteristik der bekannten technischen LösungenCharacteristic of the known technical solutions

Bekannt, zum Beispiel aus dem Gebrauchsmuster CZ Nr. 5599 und aus dem CZ Patent Nr. 278 432, ist ein Abtrennkörper für vereinzelte Fasern, der zum Abnehmen und Transport vereinzelter Fasern aus der Ausstoßwalze der Spinneinheit der Rotorspinnmaschine in den Spinnrotor dient. Der Abtrennkörper ist zwischen der Ausstoßwalze der Vereinzelungsvorrichtung und der Eingangsöffnung des Spinnrotors untergebracht und ist mit einer Abnahmewand versehen, an die durch seine Eingangsöffnung ein im Abtrennkörper vorgesehener schräger Führungskanal anknüpft, durch den die Fasern aus der Ausstoßwalze in den Innenraum des Spinnrotors transportiert werden. Die Eingangsöffnung des Führungskanals ist auf ihrer Hinterseite durch eine gegen die Zuführrichtung vereinzelter Fasern angeordnete Abtrennkante abgegrenzt, während in der Zuführrichtung der vereinzelten Fasern hinter der Eingangsöffnung des Führungskanals der Abtrennkörper mit einer Führungswand für vereinzelte Fasern versehen ist, die einen Teil des Umfangs der Ausstoßwalze umgibt. Wegen der verlangten Funktion des Abtrennkörpers, die hohe Form- und Maßgenauigkeit bei niedriger Rauheit der Oberfläche wenigstens der Abnahmewand, der Wände des Führungskanals und der Führungswand für vereinzelte Fasern erfordert, wird der Abtrennkörper durch Preßgießverfahren aus einer Zink- oder Alu-Legierung hergestellt, wobei die Formen, in denen der Abtrennkörper hergestellt wird, für die Formgebung des schrägen Durchgangsführungskanals mit einem sog. Zieher versehen sind. Known, for example from the utility model CZ No. 5599 and from the CZ Patent No. 278 432, is a separating body for separated fibers, which is used for Removal and transport of individual fibers from the ejection roller of the spinning unit the rotor spinning machine is used in the spinning rotor. The separator is between the Ejection roller of the separating device and the input opening of the Spinning rotor housed and is provided with a removal wall to which by its entrance opening is an inclined guide channel provided in the separating body ties through which the fibers from the ejection roller into the interior of the Spinning rotor are transported. The entrance opening of the guide channel is open its rear side by means of fibers separated against the feed direction arranged separating edge delimited while in the feed direction isolated fibers behind the entrance opening of the guide channel of the Partition body is provided with a guide wall for individual fibers that surrounds part of the circumference of the ejection roller. Because of the required function of the separating body, the high shape and dimensional accuracy with low roughness Surface of at least the take-off wall, the walls of the guide channel and the Guide wall for isolated fibers required, the separating body is through Die casting process made of a zinc or aluminum alloy, the molds, in which the separating body is manufactured, for the shaping of the oblique Passage channel are provided with a so-called puller.

Der Nachteil des bisherigen Standes der Technik besteht darin, daß es beim bisherigen Abtrennkörper zu einem unvollendeten Trennen der vereinzelten Fasern von der Oberfläche der Ausstoßwalze kommen kann, so daß dann diese Fasern die Drehbewegung der Ausstoßwalze mitmachen, was nicht nur die Funktion der Ausstoßwalze sondern auch und vor allem die Stabilität des Spinnvorgangs negativ beeinflußt. Zwar ist es möglich, die Mängel des Standes der Technik durch eine radikale Verminderung des Querschnitts des ganzen Führungskanals wenigstens teilweise abzuschaffen, jedoch nur um den Preis einer wesentlichen Steigerung der Leistung des Unterdrucksystems der Maschine. Diese wiederum erfordert kräftigere Anlage und stärkere Komponenten des Unterdrucksystems und erhöht dadurch die energetischen Ansprüche und Betriebskosten und somit auch die Anschaffungskosten der Maschine. The disadvantage of the prior art is that it previous separating body for an incomplete separation of the individual fibers can come from the surface of the ejection roller, so that these fibers Take part in the rotary movement of the ejection roller, which is not only the function of the Ejection roller but also and especially the stability of the spinning process negative affected. Although it is possible to remedy the shortcomings of the prior art at least a radical reduction in the cross section of the entire guide channel partially abolished, but only at the price of a substantial increase in Performance of the machine vacuum system. This in turn requires stronger ones System and stronger components of the vacuum system and thereby increases the energetic demands and operating costs and thus also the acquisition costs the machine.

Die Erfindung bezweckt, die Nachteile des bisherigen Standes der Technik zu beseitigen oder wenigstens zu minimieren. The invention aims to overcome the disadvantages of the prior art eliminate or at least minimize.

Darlegung des Wesens der ErfindungState the nature of the invention

Das Ziel der Erfindung wird erreicht durch den Abtrennkörper der vereinzelten Fasern für eine Rotorspinnmaschine, dessen Prinzip darin besteht, daß der Führungskanal sich auf der Stelle hinter seiner Eingangsöffnung erweitert und weiter in Richtung zu seinem Hinterende sich stufenlos verjüngt. The aim of the invention is achieved by the separating body of the isolated Fibers for a rotor spinning machine, the principle of which is that the Guide channel expands and continues on the spot behind its entrance opening Tapered continuously towards its rear end.

Zur Erzielung hoher Wirksamkeit ist es vorteilhaft, wenn sich der Führungskanal auf der Stelle hinter seiner Eingangsöffnung sprunghaft erweitert. To achieve high effectiveness, it is advantageous if the Guide channel suddenly expanded on the spot behind its entrance opening.

Durch diese Maßnahme kommt es zur Drosselung des Luftstroms in der Eingangsöffnung des Führungskanals der vereinzelten Fasern, folglich zur Erhöhung der Geschwindigkeit des Luftstroms in dieser Öffnung und zur Verbesserung der Abnahme der vereinzelten Fasern von der Oberfläche der Ausstoßwalze. Da die von der Ausstoßwalze abgenommenen vereinzelten Fasern in den Spinnrotor vorwiegend entlang der Hinterwand des Führungskanals strömen, kommt es durch diese Lösung auch zur Erhöhung der Länge der Hinterwand des Führungskanals, wodurch das Aufrichten der vereinzelten Fasern im Führungskanal verbessert wird, wobei die in den Spinnrotor strömenden vereinzelten Fasern ihre Geschwindigkeit beibehalten, was zur Stabilität und Qualität des Spinnvorgangs beiträgt; darin besteht ein weiterer Vorteil dieser Lösung. Durch die Drosselung nur der Eingangsöffnung des Führungskanals kommt es zu keiner Erhöhung der energetischen Ansprüche auf die Abnahme der vereinzelten Fasern aus der Ausstoßwalze, so daß sich eine aufwendige Erhöhung der Leistung des Unterdrucksystems der Maschine erübrigt. Auch das ist ein zusätzlicher Vorteil dieser Lösung. This measure throttles the air flow in the Entry opening of the guide channel of the separated fibers, consequently to Increase the speed of the air flow in this opening and to Improvement in the decrease of the separated fibers from the surface of the Discharge roller. Since the separated fibers removed from the ejection roller in the spinning rotor predominantly flow along the rear wall of the guide channel, This solution also increases the length of the rear wall of the Guide channel, causing the straightening of the individual fibers in the guide channel is improved, the individual fibers flowing into the spinning rotor their Maintain speed, resulting in stability and quality of the spinning process contributes; this is another advantage of this solution. By throttling only there is no increase in the entrance opening of the guide channel energetic claims for the removal of the individual fibers from the Ejection roller, so that there is a complex increase in the performance of the Vacuum system of the machine is unnecessary. That is an additional benefit of this Solution.

Es ist vorteilhaft, wenn die Eingangsöffnung des Führungskanals zwischen ihren Seitenkanten durch eine Hilfswand teilweise überdeckt ist, deren Vorderkante näher als die Abtrennwand bei der Abnahmewand liegt. It is advantageous if the inlet opening of the guide channel between its side edges are partially covered by an auxiliary wall, the front edge closer than the partition near the take-off wall.

Diese Lösung ist einfach und wirksam. This solution is simple and effective.

Durch die Hilfswand ist mit Vorteil der ganze Hinterteil der Eingangsöffnung des Führungskanals überdeckt, wodurch die Abnahme der vereinzelten Fasern von der Oberfläche der Ausstoßwalze verbessert wird. Due to the auxiliary wall, the entire rear part of the entrance opening is advantageous of the guide channel covered, whereby the decrease in the separated fibers of the surface of the ejection roller is improved.

Nach einer bevorzugten Ausführung ist die Hilfswand eine beständige Komponente des Abtrennkörpers, zum Beispiel durch Anwendung des Gießverfahrens mit Ausschmelzmodell. According to a preferred embodiment, the auxiliary wall is a permanent one Component of the separating body, for example by using the Casting process with a lost charge model.

Nach einer anderen bevorzugten Ausführung besteht die Hilfswand aus einer dünnen Platte, die auf der Führungswand der vereinzelten Fasern gelagert ist. According to another preferred embodiment, the auxiliary wall consists of a thin plate, which is mounted on the guide wall of the individual fibers.

Diese beiden Ausführungen sind zuverlässig und voll funktionstüchtig. These two designs are reliable and fully functional.

Die dünne Platte kann zur Führungswand der vereinzelten Fasern auf mannigfache Art befestigt werden, wobei das Kleben wegen seiner relativ leichten Realisierbarkeit beim Erreichen ausreichender besonders mechanischer Parameter der Klebverbindung zu den vorteilhaftesten gehört. The thin plate can face the guide wall of the individual fibers manifold type can be attached, the gluing because of its relatively light Realizability when sufficient particularly mechanical parameters are reached the adhesive connection is one of the most advantageous.

In einigen Situationen und Anordnungen kann es problematisch sein, die dünne Platte direkt auf die Führungswand der vereinzelten Fasern zu legen. Es ist deshalb vorteilhaft, wenn die dünne Platte am Abtrennkörper in einer Vertiefung der Führungswand der vereinzelten Fasern gelagert ist. In some situations and arrangements, it can be problematic place a thin plate directly on the guide wall of the separated fibers. It is therefore advantageous if the thin plate on the separating body in a recess Guide wall of the individual fibers is stored.

Die Vorderkante der Hilfswand kann abgerundet oder spitzig sein, die beiden Ausführungen sind funktionsfähig. The front edge of the auxiliary wall can be rounded or pointed, the two Designs are functional.

Zur Sicherung einer ausreichend langen Lebensdauer des Abtrennkörpers und zum Schutz der vereinzelten Fasern vor Beschädigung durch eine neue Abtrennkante, was sogar zur Bedrohung der Stabilität des Spinnvorgangs führen könnte, ist es vorteilhaft, wenn wenigstens die Vorderkante der Hilfswand mit einem Schutzmittel zur Erhöhung der Abnutzungsbeständigkeit versehen ist. To ensure a sufficiently long service life for the separating body and to protect the individual fibers from being damaged by a new one Separating edge, which even threaten the stability of the spinning process , it is advantageous if at least the front edge of the auxiliary wall with a Protective agent is provided to increase resistance to wear.

Dabei ist es vorteilhaft, wenn mit einem Schutzmittel zur Erhöhung der Abnutzungsbeständigkeit neben der Vorderkante der Hilfswand auch die anliegenden Teile der Seitenkanten der Eingangsöffnung des Führungskanals versehen sind. It is advantageous if using a protective agent to increase the Resistance to wear in addition to the front edge of the auxiliary wall also the adjacent parts of the side edges of the entrance opening of the guide channel are provided.

Übersicht der AbbildungenOverview of the pictures

Die Erfindung ist schematisch dargestellt in beiliegenden Zeichnungen, in denen zeigen Abb. 1 eine axonomische Ansicht des Abtrennkörpers der vereinzelten Fasern, Abb. 2 einen Schnitt durch den Abtrennkörper der vereinzelten Fasern in der Ebene A-A, Abb. 3 eine Vorderansicht eines Teils des Abtrennkörpers aus der Abb. 1 auf der Stelle der Eingangsöffnung des Führungskanals, Abb. 4a einen Querschnitt durch die Hilfswand und durch ihre abgerundete Vorderkante, und Abb. 4b einen Querschnitt durch die Hilfswand und durch ihre spitzige Vorderkante. The invention is shown schematically in the accompanying drawings, in which Fig. 1 shows an axonomical view of the separating body of the separated fibers, Fig. 2 shows a section through the separating body of the separated fibers in the plane AA, Fig. 3 shows a front view of part of the separating body Fig. 1 at the location of the entrance opening of the guide channel, Fig. 4a a cross section through the auxiliary wall and through its rounded front edge, and Fig. 4b a cross section through the auxiliary wall and through its pointed front edge.

Ausführungsbeispiele der ErfindungEmbodiments of the invention

Der Abtrennkörper 1 vereinzelter Fasern dient zur Zuführung vereinzelter Fasern aus einer nicht dargestellten Ausstoßwalze einer Vereinzelungsvorrichtung einer Spinneinheit einer Rotorspinnmaschine in einen nicht dargestellten Spinnrotor. Der Abtrennkörper 1 ist deshalb in der Spinneinheit der Rotorspinnmaschine zwischen der Ausstoßwalze und der Eingangsöffnung des Spinnrotors angeordnet. The separating body 1 of individual fibers is used to feed individual fibers from an ejection roller (not shown) of a separation device of a spinning unit of a rotor spinning machine into a spinning rotor (not shown). The separating body 1 is therefore arranged in the spinning unit of the rotor spinning machine between the ejection roller and the inlet opening of the spinning rotor.

Der Abtrennkörper 1 enthält eine Abnahmekante 40 der vereinzelten Fasern, an die durch seine Eingangsöffnung 30 ein schräger Führungskanal 3 der vereinzelten Fasern anknüpft. An ihrer Hinterseite ist die Eingangsöffnung 30 des Führungskanals 3 durch eine Abtrennkante 4 abgegrenzt. Der Abtrennkörper 1 ist in der Zuführrichtung der vereinzelten Fasern hinter der Eingangsöffnung 30 des Führungskanals 3 mit einer Führungswand 2 der vereinzelten Fasern versehen, die wenigstens einen Teil des Umfangs der Ausstoßwalze umgibt. Die Abtrennkante 4 ist durch die Durchdringung der Hinterwand 32 des Führungskanals 3 und der Führungswand 2 gebildet. Die Eingangsöffnung 30 des Führungskanals 3 ist weiter abgegrenzt durch ein Paar von Seitenkanten 5 und 6, die durch die Durchdringung der unteren, bzw. oberen Wand 33, bzw. 34 des Führungskanals 3 mit der Führungswand 2 gebildet sind. The separating body 1 contains a take-off edge 40 of the separated fibers, to which an inclined guide channel 3 of the separated fibers connects through its entrance opening 30 . At its rear side, the inlet opening is delimited 30 of the guide channel 3 by a tear-off edge. 4 The separating body 1 is provided in the feed direction of the separated fibers behind the inlet opening 30 of the guide channel 3 with a guide wall 2 of the separated fibers, which surrounds at least part of the circumference of the ejection roller. The separating edge 4 is formed by the penetration of the rear wall 32 of the guide channel 3 and the guide wall 2 . The inlet opening 30 of the guide channel 3 is further delimited by a pair of side edges 5 and 6 , which are formed by the penetration of the lower or upper wall 33 or 34 of the guide channel 3 with the guide wall 2 .

Im dargestellten Ausführungsbeispiel reicht die Führungswand 2 gegen die Zuführrichtung der vereinzelten Fasern bis in die Zone vor der Eingangsöffnung 30 des Führungskanals 3 und begrenzt die untere und die obere Seite der Abnahmewand 40, wobei die Abnahmewand 40 unter die Ebene der Führungswand 2 der vereinzelten Fasern versenkt ist und an die Vorderwand 31 des Führungskanals 3 fließend anknüpft. In einem nicht dargestellten Ausführungsbeispiel sind der Führungskanal 3 mit der Eingangsöffnung 30 und die Führungswand 2 und die Abnahmewand 40 in einer anderen geeigneten Anordnung situiert. In the exemplary embodiment shown, the guide wall 2 extends against the feed direction of the separated fibers into the zone in front of the inlet opening 30 of the guide channel 3 and delimits the lower and the upper side of the removal wall 40 , the removal wall 40 sinking below the level of the guide wall 2 of the separated fibers and is fluidly linked to the front wall 31 of the guide channel 3 . In an exemplary embodiment not shown, the guide channel 3 with the inlet opening 30 and the guide wall 2 and the removal wall 40 are situated in another suitable arrangement.

In einem nicht dargestellten Ausführungsbeispiel ist der Abtrennkörper 1 als ein Körper ausgebildet, dessen Führungswand 2 fast den ganzen Umfang der Ausstoßwalze umgibt, mit Ausnahme nur der Zonen der Spinnbandzuführvorrichtung, der Abnahmewand 40 und der Eingangsöffnung 30 des Führungskanals 3. In an exemplary embodiment not shown, the separating body 1 is designed as a body, the guide wall 2 of which surrounds almost the entire circumference of the ejection roller, with the exception of only the zones of the spinning belt feed device, the take-off wall 40 and the inlet opening 30 of the guide channel 3 .

Die Eingangsöffnung 30 des Führungskanals 3 ist zwischen ihren beiden Seitenkanten 5, 6 durch eine Hilfswand 7 teilweise überdeckt. Dadurch entsteht entweder ein Paar von Eingangsöffnungen eines Führungskanals 3, d. h. eine vordere und eine hintere Eingangsöffnung oder, wie dargestellt in der Zeichnung, falls die Hilfswand 7 bis hinter die Ebene der Abtrennkante 4 in die Fläche der Führungswand 2 der vereinzelten Fasern reicht, entsteht in der Zuführrichtung der vereinzelten Fasern vor der Vorderkante 70 der Hilfswand 7 eine verkleinerte Eingangsöffnung 30 des Führungskanals 3. Im dargestellten Ausführungsbeispiel überdeckt die Hilfswand 7 den ganzen Hinterteil der Eingangsöffnung 30 des Führungskanals 3, d. h. die Zone, die durch die Abtrennkante 4 und die anliegenden Teile der beiden Seitenkanten 5 und 6 abgegrenzt ist. Die Vorderkante 70 der Hilfswand 7 bildet eine neue Abtrennkante, die von der Abnahmekante 40 weniger als die ursprüngliche Abtrennkante entfernt ist. Auch die aktive Länge der Seitenkanten 5, 6 der Eingangsöffnung 30 des Führungskanals 3 ist durch die Hilfswand 7 und durch die Bildung der neuen Abtrennkante verkürzt. In der Zone hinter der Hilfswand 7 ist dabei die Breite des Führungskanals 3 größer als der Abstand zwischen der Vorderkante 70 der Hilfswand 7 von der Abnahmewand 40, siehe Abb. 2. The inlet opening 30 of the guide channel 3 is partially covered between its two side edges 5 , 6 by an auxiliary wall 7 . This creates either a pair of inlet openings of a guide channel 3 , ie a front and a rear inlet opening, or, as shown in the drawing, if the auxiliary wall 7 extends beyond the level of the separating edge 4 into the surface of the guide wall 2 of the separated fibers, in a reduced entrance opening 30 of the guide channel 3 in the feed direction of the separated fibers in front of the front edge 70 of the auxiliary wall 7 . In the exemplary embodiment shown, the auxiliary wall 7 covers the entire rear part of the inlet opening 30 of the guide channel 3 , ie the zone which is delimited by the separating edge 4 and the adjacent parts of the two side edges 5 and 6 . The front edge 70 of the auxiliary wall 7 forms a new separation edge which is less from the removal edge 40 than the original separation edge. The active length of the side edges 5 , 6 of the inlet opening 30 of the guide channel 3 is also shortened by the auxiliary wall 7 and by the formation of the new separating edge. In the zone behind the auxiliary wall 7 , the width of the guide channel 3 is greater than the distance between the front edge 70 of the auxiliary wall 7 and the removal wall 40 , see Fig. 2.

Die Erfindung besteht im Prinzip also darin, daß der Führungskanal 3 sich auf der Stelle hinter der Hilfswand 7 in seiner Eingangsöffnung erweitert, und zwar mit Vorteil sprunghaft, und dann in Richtung zu seinem Hinterende sich fließend verjüngt. In principle, the invention consists in the fact that the guide channel 3 widens on the spot behind the auxiliary wall 7 in its entrance opening, advantageously with a leap, and then tapers smoothly towards its rear end.

Die Hilfswand 7 besteht im dargestellten Ausführungsbeispiel aus einer geeigneten dünnen Platte, zum Beispiel aus einer Metallplatte, die auf eine geeignete Weise, zum Beispiel durch Kleben, Löten oder mechanisch usw. in der Zone der Abtrennkante 4 und der ihr zugekehrten Teile der Seitenwände 5 und 6 der Eingangsöffnung 30 des Führungskanals 3 zur Führungswand 2 der vereinzelten Fasern befestigt ist. In einem nicht dargestellten Ausführungsbeispiel ist die Hilfswand 7 am Abtrennkörper in einer geeigneten Vertiefung gelagert, die in der Führungswand 2 der vereinzelten Fasern in der Zone der anliegenden Kanten 4, 5, 6 der Eingangsöffnung 30 des Führungskanals 3 vorgesehen ist. In einem anderen nicht dargestellten Ausführungsbeispiel ist die Hilfswand 7 ein untrennbarer Teil des Abtrennkörpers, wo aus den entsprechenden Wänden der Eingangsöffnung 30 des Führungskanals 3 in die Fläche der Eingangsöffnung 30 des Führungskanals 3 ein zusammenhängender Vorsprung ausläuft. Eine solche Hilfswand 7 kann zum Beispiel durch die Methode des Ausschmelzmodells hergestellt werden. Durch die Vorderseite des Vorsprungs wird die Fläche der Führungswand 2 vergrößert. The auxiliary wall 7 consists in the illustrated embodiment of a suitable thin plate, for example of a metal plate, which in a suitable manner, for example by gluing, soldering or mechanically etc. in the zone of the separating edge 4 and the parts of the side walls 5 and 5 facing it 6 of the entrance opening 30 of the guide channel 3 to the guide wall 2 of the separated fibers is attached. In an exemplary embodiment not shown, the auxiliary wall 7 is mounted on the separating body in a suitable recess which is provided in the guide wall 2 of the individual fibers in the zone of the adjacent edges 4 , 5 , 6 of the inlet opening 30 of the guide channel 3 . In another exemplary embodiment, not shown, the auxiliary wall 7 is an inseparable part of the separating body, where a coherent projection runs out of the corresponding walls of the inlet opening 30 of the guide channel 3 into the surface of the inlet opening 30 of the guide channel 3 . Such an auxiliary wall 7 can be produced, for example, by the method of the melting-out model. The area of the guide wall 2 is increased by the front of the projection.

Die Vorderkante 70 der Hilfswand 7 kann entweder als abgerundet (siehe Abb. 4a), bevorzugt mit kleinem Radius, oder als scharf, bevorzugt mit kleinem Winkel der Wände, die die scharfe Vorderkante 70 (siehe Abb. 4b) bilden, oder auf eine andere geeignete Weise gebildet sein. The front edge 70 of the auxiliary wall 7 can either be rounded (see Fig. 4a), preferably with a small radius, or as sharp, preferably with a small angle of the walls which form the sharp front edge 70 (see Fig. 4b), or on another be appropriately formed.

Zur Erhöhung ihrer Abnutzungsbeständigkeit wenigstens in der Zone der Vorderkante 70 kann die Hilfswand 7 mit einem geeigneten Schutzmittel versehen werden, zum Beispiel mit einem Schutzüberzug, der zum Beispiel durch Auftragen geeigneten erhitzten Stoffes oder durch vakuumbedampfte Schicht usw. gebildet wird. Mit dem Schutzmittel zur Erhöhung der Abnutzungsbeständigkeit können auch andere geeignete Teiles des Abtrennkörpers wie z. B. die Seitenkanten 5 und 6 der Eingangsöffnung 30 des Führungskanals 3 wenigstens in der zur Vorderkante 70 der Hilfswand 7 anliegenden Zone versehen werden. In order to increase its resistance to wear, at least in the zone of the leading edge 70 , the auxiliary wall 7 can be provided with a suitable protective agent, for example with a protective coating, which is formed, for example, by applying suitable heated material or by means of a vacuum-evaporated layer, etc. With the protective agent to increase wear resistance, other suitable parts of the separating body such. B. the side edges 5 and 6 of the input opening 30 of the guide channel 3 are provided at least in the zone adjacent to the front edge 70 of the auxiliary wall 7 .

Industrielle VerwertbarkeitIndustrial usability

Die Erfindung ist verwertbar bei Rotorspinnmaschinen zur Verbesserung der Parameter des Abtrennkörpers der vereinzelten Fasern in der Zone der Eingangsöffnung des Führungskanals in praktisch allen Anordnungen. The invention can be used in rotor spinning machines to improve the Parameters of the separating body of the individual fibers in the zone of Entry opening of the guide channel in practically all arrangements.

Claims (12)

1. Abtrennkörper vereinzelter Fasern für eine Rotorspinnmaschine, der eine Abnahmewand enthält, an die durch seine Eingangsöffnung ein Führungskanal vereinzelter Fasern anknüpft, wobei die Eingangsöffnung des Führungskanals durch eine gegen die Zuführrichtung vereinzelter Fasern angeordnete Abtrennkante und durch ein Paar von Seitenkanten abgegrenzt ist und der Abtrennkörper in der Zone hinter der Eingangsöffnung des Führungskanals mit einer Führungswand für vereinzelte Fasern versehen ist, dadurch gekennzeichnet, daß der Führungskanal (3) sich auf der Stelle hinter seiner Eingangsöffnung (30) erweitert und weiter in Richtung zu seinem Hinterende sich stufenlos verjüngt. 1. Separating body of individual fibers for a rotor spinning machine, which contains a removal wall, to which a guide channel of individual fibers connects through its input opening, the input opening of the guide channel being delimited by a separating edge arranged against the feed direction and by a pair of side edges, and the separating body in the zone behind the entrance opening of the guide channel is provided with a guide wall for individual fibers, characterized in that the guide channel ( 3 ) widens on the spot behind its entrance opening ( 30 ) and tapers continuously towards its rear end. 2. Abtrennkörper nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Führungskanal (3) sich auf der Stelle hinter seiner Eingangsöffnung (30) sprunghaft erweitert. 2. Separating body according to claim 1, characterized in that the guide channel ( 3 ) expands abruptly on the spot behind its input opening ( 30 ). 3. Abtrennkörper nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Eingangsöffnung (30) des Führungskanals (3) zwischen ihren Seitenkanten (5, 6) durch eine Hilfswand (7) teilweise überdeckt ist, deren Vorderkante (70) zur Abnahmewand (40) näher als die Abtrennwand (4) liegt. 3. Separating body according to claim 2, characterized in that the inlet opening ( 30 ) of the guide channel ( 3 ) between its side edges ( 5 , 6 ) is partially covered by an auxiliary wall ( 7 ), the front edge ( 70 ) of the removal wall ( 40 ) closer than the partition ( 4 ). 4. Abtrennkörper nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß durch die Hilfswand (7) der ganze Hinterteil der Eingangsöffnung (30) des Führungskanals (3) überdeckt ist. 4. Separating body according to claim 3, characterized in that the entire rear part of the input opening ( 30 ) of the guide channel ( 3 ) is covered by the auxiliary wall ( 7 ). 5. Abtrennkörper nach einem der Ansprüche 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Hilfswand (7) eine beständige Komponente des Abtrennkörpers ist. 5. separating body according to one of claims 3 or 4, characterized in that the auxiliary wall ( 7 ) is a permanent component of the separating body. 6. Abtrennkörper nach einem der Ansprüche 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Hilfswand (7) aus einer dünnen Platte besteht, die auf der Führungswand (2) der vereinzelten Fasern gelagert ist. 6. Separating body according to one of claims 3 or 4, characterized in that the auxiliary wall ( 7 ) consists of a thin plate which is mounted on the guide wall ( 2 ) of the individual fibers. 7. Abtrennkörper nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die dünne Platte zur Führungswand (2) der vereinzelten Fasern durch Kleben befestigt ist. 7. Separating body according to claim 6, characterized in that the thin plate is attached to the guide wall ( 2 ) of the individual fibers by gluing. 8. Abtrennkörper nach einem der Ansprüche 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, daß die dünne Platte am Abtrennkörper in einer Vertiefung der Führungswand (2) der vereinzelten Fasern gelagert ist. 8. separating body according to one of claims 6 or 7, characterized in that the thin plate is mounted on the separating body in a recess of the guide wall ( 2 ) of the individual fibers. 9. Abtrennkörper nach einem der Ansprüche 3 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Vorderkante (70) der Hilfswand (7) abgerundet ist. 9. separating body according to one of claims 3 to 8, characterized in that the front edge ( 70 ) of the auxiliary wall ( 7 ) is rounded. 10. Abtrennkörper nach einem der Ansprüche 3 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Vorderkante (70) der Hilfswand (7) spitzig (scharf) ist. 10. Separating body according to one of claims 3 to 8, characterized in that the front edge ( 70 ) of the auxiliary wall ( 7 ) is pointed (sharp). 11. Abtrennkörper nach einem der Ansprüche 3 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß wenigstens die Vorderkante (70) der Hilfswand (7) mit einem Schutzmittel zur Erhöhung der Abnutzungsbeständigkeit versehen ist. 11. Separating body according to one of claims 3 to 10, characterized in that at least the front edge ( 70 ) of the auxiliary wall ( 7 ) is provided with a protective agent to increase the resistance to wear. 12. Abtrennkörper nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß mit dem Schutzmittel zur Erhöhung der Abnutzungsbeständigkeit wenigstens die Vorderkante (70) der Hilfswand (7) und die dazu anliegenden Teile der Seitenkanten (5, 6) der Eingangsöffnung (30) des Führungskanals (3) versehen sind. 12. Separating body according to claim 11, characterized in that with the protective agent to increase the wear resistance at least the front edge ( 70 ) of the auxiliary wall ( 7 ) and the parts of the side edges ( 5 , 6 ) of the inlet opening ( 30 ) of the guide channel ( 3 ) are provided.
DE2002144005 2001-10-01 2002-09-21 Body to guide separated sliver fibers, to the rotor spinning zone of an open-end spinner, has structured surfaces at the entry opening into the fiber feed channel with an expanded entry into the channel Withdrawn DE10244005A1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CZ20013516A CZ299259B6 (en) 2001-10-01 2001-10-01 Separating body of separated fibers for rotor spinning machine

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10244005A1 true DE10244005A1 (en) 2003-04-17

Family

ID=5473570

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2002144005 Withdrawn DE10244005A1 (en) 2001-10-01 2002-09-21 Body to guide separated sliver fibers, to the rotor spinning zone of an open-end spinner, has structured surfaces at the entry opening into the fiber feed channel with an expanded entry into the channel

Country Status (4)

Country Link
CN (1) CN100445442C (en)
CZ (1) CZ299259B6 (en)
DE (1) DE10244005A1 (en)
IT (1) ITMI20022025A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10359417B4 (en) * 2003-12-18 2014-04-03 Saurer Germany Gmbh & Co. Kg fiber guide channel

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CZ301176B6 (en) * 2004-12-07 2009-11-25 Oerlikon Czech S. R. O. General-purpose spinning unit and method of guiding fibers through such general-purpose spinning unit
US9718637B2 (en) * 2013-08-16 2017-08-01 Rjs Corporation Creel threader and method of use

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2364261C3 (en) * 1973-12-22 1982-12-23 Schubert & Salzer Maschinenfabrik Ag, 8070 Ingolstadt Fiber feeding device for an open-end spinning device working with negative pressure
CS183469B1 (en) * 1976-07-08 1978-06-30 Ludvik Fajt Method of and apparatus for conveying fibrous material in open-end rotor spinning machines
DE2800795A1 (en) * 1978-01-09 1979-07-19 Schlafhorst & Co W FIBER FEED CHANNEL FOR A ROTOR SPINNING MACHINE
DE3923060A1 (en) * 1989-07-13 1991-01-24 Schubert & Salzer Maschinen OPEN-END SPIDER
CZ278432B6 (en) * 1990-09-11 1994-01-19 Elitex Zavody Textilniho Guide body of separated fibers
CZ280520B6 (en) * 1991-03-04 1996-02-14 Rieter Elitex A.S. Apparatus for aerodynamic-mechanical separation of fibers
DE4222840B4 (en) * 1992-07-11 2006-06-14 Saurer Gmbh & Co. Kg Open-end spinning device
DE4227885C2 (en) * 1992-08-22 1994-11-17 Rieter Ingolstadt Spinnerei Device for pneumatically feeding fibers to the fiber collection surface of an open-end spinning element
CZ298791B6 (en) * 2000-03-29 2008-01-30 Rieter Cz A. S. Table for feeding fiber strand of fiber feeding device of a spinning machine spinning unit

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10359417B4 (en) * 2003-12-18 2014-04-03 Saurer Germany Gmbh & Co. Kg fiber guide channel

Also Published As

Publication number Publication date
CZ299259B6 (en) 2008-05-28
CN100445442C (en) 2008-12-24
ITMI20022025A1 (en) 2003-04-01
CZ20013516A3 (en) 2003-05-14
CN1408911A (en) 2003-04-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0137956A2 (en) Mist eliminator for separating drops from a gas stream
DE2856058C2 (en) Open-end spinning unit
DE10050732A1 (en) Stretch reduction system for chainsaw for cutting concrete
DE1908199C3 (en) Storage device for axially conveyed cigarettes or similar rod-shaped objects
CH677500A5 (en)
CH672322A5 (en)
DE10244005A1 (en) Body to guide separated sliver fibers, to the rotor spinning zone of an open-end spinner, has structured surfaces at the entry opening into the fiber feed channel with an expanded entry into the channel
DE3602898A1 (en) DEVICE ON A BALE OPENER FOR FIBER BALLS, e.g. COTTON AND CHEMICAL FIBER BALES OR THE LIKE, FOR SUCTIONING FIBER FLAKES
EP1790760A2 (en) Air jet unit for producing spun yarn
DE2440224A1 (en) DEVICE FOR CLEANING FIBER MATERIAL FOR AN OPEN-END SPINNING UNIT
EP1462550A1 (en) Housing for an opening roller of an open-end spinning machine, Insert for a housing for an opening roller and a procedure for modernizing a spinning machine
DE3441492C2 (en)
DE2119571A1 (en) Device for the continuous spinning of fibers in a rotating spinning turbine working with negative pressure
DE3347956C2 (en) Device for separating impurities on open-end spinning units
DE3634792C2 (en) Friction spinning device
DE2650368C2 (en) Pump piston for a fuel injection pump of an internal combustion engine
DE4123255C2 (en) Device for OE rotor spinning
DE4227884C2 (en) Method and device for pneumatically feeding fibers to the fiber collecting surface of an open-end spinning element
DE2738850C2 (en)
DE3843655A1 (en) METHOD FOR CLEANING A CARD TAPE
DE2347327A1 (en) DEVICE FOR LOOSING FIBERS DURING THE OPEN-END SPINNING PROCESS
DE2914450C2 (en) Dust collector for sanding blocks
DE3246450C2 (en) Opening device in an open-end rotor spinning unit
DE2727395C2 (en) OE rotor spinning unit
DE3533470C2 (en)

Legal Events

Date Code Title Description
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: RIETER INGOLSTADT SPINNEREIMASCHINENBAU AG, 85055

8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: RIETER INGOLSTADT GMBH, 85055 INGOLSTADT, DE

8141 Disposal/no request for examination