DE10243840B4 - Verfahren zur Abtrennung von umweltrelevanten Schwermetallen aus Klärschlammasche - Google Patents

Verfahren zur Abtrennung von umweltrelevanten Schwermetallen aus Klärschlammasche Download PDF

Info

Publication number
DE10243840B4
DE10243840B4 DE10243840A DE10243840A DE10243840B4 DE 10243840 B4 DE10243840 B4 DE 10243840B4 DE 10243840 A DE10243840 A DE 10243840A DE 10243840 A DE10243840 A DE 10243840A DE 10243840 B4 DE10243840 B4 DE 10243840B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
chlorides
sewage sludge
mixture
heavy metals
alkali
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE10243840A
Other languages
English (en)
Other versions
DE10243840A1 (de
Inventor
Peter Köcher
Gerd Kley
Rudolf Brenneis
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bundesanstalt fuer Materialforschung und Pruefung BAM
Original Assignee
Bundesanstalt fuer Materialforschung und Pruefung BAM
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bundesanstalt fuer Materialforschung und Pruefung BAM filed Critical Bundesanstalt fuer Materialforschung und Pruefung BAM
Priority to DE10243840A priority Critical patent/DE10243840B4/de
Publication of DE10243840A1 publication Critical patent/DE10243840A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE10243840B4 publication Critical patent/DE10243840B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C05FERTILISERS; MANUFACTURE THEREOF
    • C05CNITROGENOUS FERTILISERS
    • C05C9/00Fertilisers containing urea or urea compounds
    • C05C9/02Fertilisers containing urea or urea compounds containing urea-formaldehyde condensates
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C05FERTILISERS; MANUFACTURE THEREOF
    • C05GMIXTURES OF FERTILISERS COVERED INDIVIDUALLY BY DIFFERENT SUBCLASSES OF CLASS C05; MIXTURES OF ONE OR MORE FERTILISERS WITH MATERIALS NOT HAVING A SPECIFIC FERTILISING ACTIVITY, e.g. PESTICIDES, SOIL-CONDITIONERS, WETTING AGENTS; FERTILISERS CHARACTERISED BY THEIR FORM
    • C05G5/00Fertilisers characterised by their form
    • C05G5/30Layered or coated, e.g. dust-preventing coatings
    • C05G5/38Layered or coated, e.g. dust-preventing coatings layered or coated with wax or resins

Abstract

Verfahren zur Abtrennung von Schwermetallen aus phosphathaltiger Klärschlammasche, dadurch gekennzeichnet , dass Alkali- und/oder Erdalkalichloride in die Asche gemischt werden und anschließend eine Erwärmung der Mischung über den Siedepunkt der sich bildenden Chloride der Schwermetalle erfolgt, wobei die aus der Mischung austretenden gasförmigen Schwermetallchloride getrennt aufgefangen werden.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
  • Phosphor zählt zu den Hauptnährstoffen von Pflanzen. Der jährliche Bedarf von Kulturpflanzen beträgt bis zu 26 kg Phosphor pro Hektar. Dies hat zur Folge, dass mehr als 90% der weltweit abgebauten Phosphate zu Phosphorsäuredüngemitteln verarbeitet werden. Phosphor steht global aber in begrenztem Umfang zur Verfügung.
  • Aus diesem Grund ist ein ressourcenschonender Umgang mit dem Rohstoff "Phosphor" erforderlich. Große Menge dieses Elements werden jedoch dem Rohstoffkreislauf dadurch entzogen, dass phosphathaltige Stoffe deponiert werden oder in einem Umfeld zum Einsatz kommen, wo der Phosphorgehalt allenfalls toleriert, aber nicht zielgerichtet ausgenutzt wird.
  • Die defizitäre Situation hinsichtlich der langfristigen Phosphorverfügbarkeit führt dazu, dass Klärschlämme als Phosphordünger verwendet werden. Hiergegen bestehen jedoch starke Bedenken, da so behandelte landwirtschaftliche Flächen durch die im Klärschlamm enthaltenen Schadstoffe belastet bzw. Schwermetalle durch ihre Pflanzenverfügbarkeit in die Nahrungsmittelkette gelangen können. Persistente organische Verbindungen wie Pestizide und dergleichen Stoffe können die Struktur der Böden verändern und zu heute oft unabsehbaren nachhaltig wirksamen Bodenveränderungen und Vergiftungen führen.
  • Andererseits gibt es zur Rückgewinnung von Phosphor und seiner Verbindungen aus Abwasser und Klärschlamm bereits eine Vielzahl von Verfahren, die auch schon in der Praxis eingesetzt werden. Dazu gehören:
    • – Ionenaustausch im Abwasserablauf von Kläranlagen
    • – Phosphorausfällung im Abwasserablauf von Kläranlagen
    • – Phosphor-Auskristallisation im Abwasserablauf
    • – Biologische Phosphor-Rücklösung durch Fällung
    • – Sulfidische Phosphor-Rücklösung und Fällung
    • – Kombinierte Phosphor-/Stickstoffausfällung im Schlammfaulungs- oder Schlammpresswasser
    • - Phosphoradsorption an Aktivtonerde
    • - Saure Phosphor-Rücklösung und Fällung.
  • (Hultman, B.; Levlin, E.: Mossakowska, A.; Stark, K.: Effects of wastwater treatment technology on phosphorus recovery from sludges and ashes, Vortrag auf der "Conference on Recovery of phosphates from sewage and animals waste", Noordwijkerhout, Netherlands, 12.-13.03.2001; Ripl, W.; Stammert, B.; Wiesmann, U., Ka rimnia, M.; Rückgewinnung von Phosphor und Fällungsmitteln (Eisen) aus Nachfällschlamm, In: Vom Wasser, 70 (1995), S. 179–185; Svensson, A.: Fosfor ur avloppsslam – en studie av KREPRO-processen och BioCons process ur ett livscykelperspektiv, Dissertation, Thesen, Kemisk miljövetenskap, Chalmers Tekniska Högskola 2000; Thome-Kozmiensky, Karl-J. (Hrsg.): Verantwortungsbewusste Klärschlammverwertung – Vorträge und Konferenzbericht Berlin, 20./21.02.2001.)
  • Werden geeignete Fällungs-, Kristallisations- und Adsorptionsmittel eingesetzt, können so weitgehend schadstofffreie und hygienisch unbedenkliche Komponenten für phosphorhaltige Düngemittel gewonnen werden.
  • Bei den vorstehend genannten Verfahren handelt es sich um Vorgänge, bei denen große Massenströme zu bewältigen sind. Insbesondere die zunehmende Industrialisierung, auch in ländlichen Gebieten, die Verwendung von Arzneien, Kosmetika, Waschmitteln und dergleichen, die letztlich in meist unvorhersehbarer Weise ihren Niederschlag in Klärschlämmen finden, machen eine ordnungsgemäße Verwertung von Klärschlämmen schwierig. Auch ist es notwendig, etwaige Infektionskreisläufe zu durchbrechen, was durch eine Verbrennung des Klärschlamms erreicht werden kann. Durch einen geeigneten thermischen Prozess kann sichergestellt werden, dass vorhandene organische Schadstoffe und infektiöse Keime sowie andere hygienisch belastende Stoffe weitgehend zerstört werden. Bestimmte niedrigsiedende anorganische Schadstoffe können dem Prozess über die Gasphase entzogen werden.
  • Nach dem Verbrennen phosphathaltiger Abfallstoffe (Klärschlämme und ähnlich zusammengesetzte Abfälle) in Monoverbrennungsanlagen fallen phosphathaltige Aschen mit einem Phosphorgehalt im Bereich von 5 bis 20 % an, in denen die organischen Schadstoffe einschließlich endokriner Substanzen durch den Verbrennungsprozess weitgehend zerstört wurden. Die wichtigsten chemischen Bestandteile der erhaltenen Klärschlammaschen sind SiO2, CaO, Al2O3, Fe2O3 und P2O5. Je nach Art der bei der Klärschlammentwässerung eingesetzten Flockungshilfsmittel (Eisen- oder Aluminiumsalze bzw. CaO/Kalkmilch) lassen sich Fe-reiche, Alreiche und Ca-reiche Aschen unterscheiden. Andere Elemente, z.B. die umweltrelevanten Schwermetalle Blei, Cadmium, Chrom, Kupfer, Nickel, Zink und Quecksilber, treten nur als Neben- oder Spurenkomponenten auf. Überschreiten diese Elemente jedoch die für sie in der Klärschlammverordnung festgelegten Grenzwerte, wird die Verwendung der Klärschlammasche als Landwirtschaftsdünger problematisch bzw. unzulässig. Gegenwärtig wird in Deutschland der größte Teil der anfallenden Klärschlammasche aus diesem Grunde unter Tage deponiert oder als Bergversatz eingesetzt. Damit wird der vorhandene Wertstoffanteil einer Nutzung entzogen.
  • Aus der DE 27 29 277 A1 ist ein Verfahren zur Behandlung von Schlämmen oder Aschen, die für Pflanzen schlecht verfügbare, mineralische Düngemittelkomponenten enthalten, bekannt, bei dem die Schlämme oder Aschen in Gegenwart von Aufschlussmitteln von Na2CO3, CaO, Ca(OH)2, MgO und MgSO4 einer Hochtemperaturbehandlung bei Temperaturen zwischen 600 und 1400°C unterzogen werden, wobei die für Pflanzen schlecht verfügbaren Düngemittelkomponenten in pflanzenverfügbare umgewandelt werden.
  • Es ist daher die Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein Verfahren zur Abtrennung von Schwermetallen aus phosphathaltiger Klärschlammasche anzugeben, das einfach und kostengünstig durchführbar ist und das die Möglichkeit bietet, im Wesentlichen alle Komponenten des Klärschlamms insbesondere als Düngemittel auszunutzen, wodurch auch die zu entsorgende Restmasse gering ist.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß gelöst durch ein Verfahren mit den Merkmalen des Anspruchs 1. Vorteilhafte Weiterbildungen des erfindungsgemäßen Verfahrens ergeben sich aus den Unteransprüchen.
  • Dadurch, dass Alkali- und/oder Erdalkalichloride in die Asche gemischt werden und anschließend eine Er wärmung der Mischung über den Siedepunkt der sich bildenden Schwermetallchloride erfolgt, wobei die aus der Mischung austretenden gasförmigen Schwermetall chloride getrennt aufgefangen werden, können die umweltrelevanten Schwermetalle, insbesondere Blei, Cadmium, Chrom, Kupfer, Nickel, Zink und Quecksilber, deren Chloride. überwiegend im Bereich zwischen 900°C und 1000°C verdampfen, aus dem Stoffstrom ausgeschleust werden. Die Erwärmung der Mischung erfolgt daher vorzugsweise auf eine Temperatur >1000°C, insbesondere im Bereich von 1000°C bis 1100°C.
  • Die Temperaturbehandlung bewirkt auch eine Festkörperreaktion in der Mischung in der Weise, dass die umweltverträglichen Metallchloride in Chloride der vorgenannten Schwermetalle umgewandelt werden, die anschließend verdampfen.
  • Daneben kann es auch zum Verdampfen von Eisenchloriden kommen, was das angestrebte Verfahrensziel jedoch nicht beeinträchtigt. Die für die Umwelt (und das angestrebte Aufbringen auf Ackerflächen) unbedenklichen Komponenten (Silizium-, Aluminium-, Magnesium-, Kalzium- und Manganverbindungen) werden bei dieser Behandlung nicht umgesetzt. Organische Schadstoffe, falls durch mangelhafte Prozessführung bei der Verbrennung noch vorhanden, werden bei diesen Temperaturen zerstört. Somit ist das verbleibende phosphathaltige Produkt frei von organischen Schadstoffen. Die umweltrelevanten Schwermetallgehalte liegen deutlich unter den in der Klärschlammverordnung geforderten Grenzwerten.
  • Da die Schwermetalle in Klärschlammaschen nicht als Hauptkomponenten auftreten, kann im vorgeschlagenen Verfahren die Menge der zugemischten umweltverträglichen Metallchloride, insbesondere Alkali- bzw. Erdalkalichloride, niedrig gehalten werden. Dementsprechend gering ist auch der entsprechende Anteil des Reaktionsproduktes "Schwermetallchloridgemisch", das als Sonderabfall entsorgt werden sollte, da eine Aufarbeitung und Abtrennung einzelner Komponenten sehr aufwändig wäre.
  • Die thermische Behandlung der Klärschlammasche/Chlorid-Mischung ist in geschlossenen Systemen durchzuführen, z.B. in Drehrohröfen. Die Ausschleusung der Schwermetallchloride erfolgt über die Gasphase mit anschließender Kondensation und Abscheidung an einem Staubfilter oder in einem Nasswäscher.
  • Als umweltverträgliche Metallchloride werden vorzugsweise Kaliumchlorid und/oder Magnesiumchlorid im molaren Überschuss hinsichtlich der vorhandenen Schwermetalle eingesetzt. Für die Umwandlung nicht benötigte Anteile verbleiben wegen ihrer Siedepunkte > 1400°C in der thermisch behandelten Klärschlammasche und sind für die vorgesehene Verwendung auch erwünscht, da sowohl Kaliumchlorid als auch Magnesiumchlorid als Düngemittel verwendet werden können. Auch sind Kaliumchlorid und Magnesiumchlorid in großem Maße und sehr kostengünstig verfügbar.
  • Durch den Einsatz der angegebenen Chloride kommt es in diesem Falle auch zur Bildung von Kalium- bzw. Magnesiumphosphaten, d.h. die in der Klärschlammasche vorliegenden Phosphate werden teilweise in für Pflanzen verfügbare Kalium- bzw. Magnesiumphosphate überführt, wodurch sich die Verfügbarkeit der Phosphate in der Asche für Pflanzen insgesamt verbessert. Durch Wahl der entsprechenden Chloride besteht somit die Möglichkeit, die Endprodukte zu konditionieren, so dass sie als Phosphatdüngemittel mit einem relativ breiten Anwendungsspektrum geeignet sind.
  • Die Chloride werden beispielsweise in Form einer 20-40 %igen wässrigen Lösung von Kaliumchlorid oder Magnesiumchlorid oder im Gemisch der Klärschlammasche vor Eintritt in den Reaktor (vorzugsweise einem Drehrohrofen) zugemischt. Dadurch wird eine relativ homogene Verteilung zwischen den Reaktanten möglich.
  • Durch entsprechende Wahl der zugemischten Chloride können Kalziumphosphatdünger, Magnesiumphosphatdünger, Kaliumphosphatdünger oder Kaliummagnesiumphosphatdünger gewonnen werden. Diese Komponenten sind auch Bestandteile handelsüblicher Düngemittel.
  • Die thermochemische Behandlung kann sowohl unterhalb als auch oberhalb der Schmelzetemperatur des jeweiligen Reaktionsgemisches durchgeführt werden. Dem ersten Fall ist der Vorzug zu geben, da hier weniger Energie benötigt wird und der zusätzliche Schritt einer Aufbereitung (Mahlen) entfällt.
  • Eine Bildung von elementarem Phosphor durch die thermische Behandlung der Klärschlammasche mit Kalium- und/oder Magnesiumchlorid kann ausgeschlossen werden.
  • Die Erfindung wird im Folgenden anhand eines in der Figur dargestellten Ausführungsbeispiels näher erläutert. Diese zeigt eine Stoffflussskizze, die die Behandlung der Klärschlammasche nach dem vorliegenden Verfahren illustriert.
  • Einem Reaktor 1 werden Klärschlammasche 2 aus einer Monoverbrennung (nur Klärschlamm wurde verbrannt) und Alkali- und/oder Erdalkalichloride 3 in einem in Bezug auf die in der Klärschlammasche enthaltenen Schwermetalle molaren Überschuss zugeführt. Im Reaktor 1 erfolgen eine homogene Durchmischung der zuge führten Bestandteile und anschließend eine Erwärmung der Mischung auf ca. 1050°C, welche die Bildung von Schwermetallchloriden aus den Alkali- und/oder Erdalkalichloriden und den Schwermetallen und anschließend die Verdampfung der Schwermetallchloride bewirkt. Aus dem Reaktor 1 werden dann getrennt die gasförmigen Schwermetallchloride 4, die vorzugsweise trocken abgeschieden werden, und die von den Schwermetallen zumindest weitgehend befreite Klärschlammasche 5, die unmittelbar als Düngemittel verwendet werden kann, herausgeführt.

Claims (10)

  1. Verfahren zur Abtrennung von Schwermetallen aus phosphathaltiger Klärschlammasche, dadurch gekennzeichnet , dass Alkali- und/oder Erdalkalichloride in die Asche gemischt werden und anschließend eine Erwärmung der Mischung über den Siedepunkt der sich bildenden Chloride der Schwermetalle erfolgt, wobei die aus der Mischung austretenden gasförmigen Schwermetallchloride getrennt aufgefangen werden.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass Alkali- und/oder Erdalkalichloride verwendet werden, die von Pflanzen aufnehmbare Phosphate bilden.
  3. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass als Alkali- und/oder Erdalkalichloride Kalium- und/oder Magnesiumchlorid verwendet werden.
  4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Alkali- und/oder Erdalkalichloride im molaren Überschuss hinsichtlich der in der Klärschlammasche vorhandenen Schwermetalle zugemischt werden.
  5. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Erwärmung der Mischung auf eine Temperatur >1000° erfolgt.
  6. Verfahren nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Erwärmung der Mischung auf eine Temperatur im Bereich von 1000°C bis 1100°C erfolgt.
  7. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Alkali- und/oder Erdalkalichloride direkt oder in Form einer wässerigen Lösung zugemischt werden.
  8. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass Staubfilter oder Nasswäscher zur Abtrennung der kondensierten Schwermetallchloride verwendet werden.
  9. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Erwärmung der Mischung in einem Ofenaggregat durchgeführt wird.
  10. Verfahren nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Erwärmung der Mischung in einem Drehrohrofen durchgeführt wird.
DE10243840A 2002-09-13 2002-09-13 Verfahren zur Abtrennung von umweltrelevanten Schwermetallen aus Klärschlammasche Expired - Fee Related DE10243840B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10243840A DE10243840B4 (de) 2002-09-13 2002-09-13 Verfahren zur Abtrennung von umweltrelevanten Schwermetallen aus Klärschlammasche

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10243840A DE10243840B4 (de) 2002-09-13 2002-09-13 Verfahren zur Abtrennung von umweltrelevanten Schwermetallen aus Klärschlammasche

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE10243840A1 DE10243840A1 (de) 2004-03-25
DE10243840B4 true DE10243840B4 (de) 2004-07-22

Family

ID=31896252

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10243840A Expired - Fee Related DE10243840B4 (de) 2002-09-13 2002-09-13 Verfahren zur Abtrennung von umweltrelevanten Schwermetallen aus Klärschlammasche

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10243840B4 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1661875A1 (de) 2004-11-30 2006-05-31 VTS Koop Schiefer GmbH & Co. Thüringen KG Verfahren zur Herstellung eines phosphorhaltigen Düngemittels aus Tiermehl
EP1669467A1 (de) 2004-12-09 2006-06-14 BAM Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung Verfahren zur Abtrennung von Schwermetallen aus Klärschlammasche
WO2010108630A1 (de) 2009-03-25 2010-09-30 Ingeborg Klose Verfahren zur eliminierung von schadstoffen aus klärschlamm und verfahren zur herstellung von phosphaten und phosphathaltigen verbindungen
DE102020001989A1 (de) 2020-03-30 2021-09-30 Grenzebach Bsh Gmbh Verfahren und Vorrichtung zur Gewinnung von Phosphor aus Klärschlamm

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT503073B1 (de) 2006-05-03 2009-08-15 Ash Dec Umwelt Ag Verfahren zur abtrennung von schwermetallen und ascheagglomerat
EP2228146A1 (de) * 2009-03-13 2010-09-15 Kalogeo Anlagenbau GmbH Thermische Aufbereitung von Asche
EA027805B1 (ru) * 2012-06-21 2017-09-29 Оутотек (Финлэнд) Ой Способ и установка для выделения тяжелых металлов из фосфорсодержащего исходного материала
CN105324609B (zh) * 2013-05-03 2018-03-30 奥图泰(芬兰)公司 从含磷起始材料中分离重金属的方法及装置
EP3037396A1 (de) 2014-12-22 2016-06-29 TSP GmbH Verfahren zur herstellung eines phosphathaltigen düngemittels aus klärschlamm- oder abfallvergärungsaschen
CN107540182A (zh) * 2017-10-20 2018-01-05 天津壹新环保工程有限公司 一种污泥制有机肥料的方法与装置
DE102019105796A1 (de) 2018-03-09 2019-09-12 Technische Universität Bergakademie Freiberg Verfahren zur Herstellung von Eisen(III)-chlorid (FeCl3) aus eisenhaltigen Rohstoffen
CN114873576A (zh) * 2022-05-11 2022-08-09 上海大学 一种污泥灰渣无害化处理及制备含磷产物的方法

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2729277A1 (de) * 1977-06-29 1979-01-04 Saarberg Fernwaerme Gmbh Verfahren zur behandlung von schlaemmen oder aschen, insbesondere von klaerschlamm oder klaerschlammaschen

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2729277A1 (de) * 1977-06-29 1979-01-04 Saarberg Fernwaerme Gmbh Verfahren zur behandlung von schlaemmen oder aschen, insbesondere von klaerschlamm oder klaerschlammaschen

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1661875A1 (de) 2004-11-30 2006-05-31 VTS Koop Schiefer GmbH & Co. Thüringen KG Verfahren zur Herstellung eines phosphorhaltigen Düngemittels aus Tiermehl
EP1669467A1 (de) 2004-12-09 2006-06-14 BAM Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung Verfahren zur Abtrennung von Schwermetallen aus Klärschlammasche
DE102004059935A1 (de) * 2004-12-09 2006-06-14 BAM Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung Verfahren zur Abtrennung von Schwermetallen aus Klärschlammasche
WO2010108630A1 (de) 2009-03-25 2010-09-30 Ingeborg Klose Verfahren zur eliminierung von schadstoffen aus klärschlamm und verfahren zur herstellung von phosphaten und phosphathaltigen verbindungen
DE102009014884A1 (de) 2009-03-25 2010-11-04 Klose, Ingeborg Verfahren zur Eliminierung von Schadstoffen aus Klärschlamm und Verfahren zur Herstellung von Phosphaten und phosphathaltigen Verbindungen
DE102009014884B4 (de) * 2009-03-25 2014-11-06 Ingeborg Klose Verfahren zur Eliminierung von Schadstoffen aus Klärschlamm und Verfahren zur Herstellung von Phosphaten und phosphathaltigen Verbindungen
DE102020001989A1 (de) 2020-03-30 2021-09-30 Grenzebach Bsh Gmbh Verfahren und Vorrichtung zur Gewinnung von Phosphor aus Klärschlamm
WO2021197670A1 (de) 2020-03-30 2021-10-07 Grenzebach Bsh Gmbh Verfahren und vorrichtung zur gewinnung von phosphor aus klärschlamm

Also Published As

Publication number Publication date
DE10243840A1 (de) 2004-03-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3066048B1 (de) Verfahren zur behandlung von phosphathaltigen aschen aus abfallverbrennungsanlagen durch nasschemischen aufschluss zur gewinnung von aluminium-, kalzium-, phosphor- und stickstoffverbindungen
DE102014006278B3 (de) Verfahren zur Reinigung von Roh-Phosphorsäure (z.B. MGA-Säure) durch Zugabe von Aschen aus Abfall-Verbrennungsanlagen umfassend die Gewinnung von reiner Phosphorsäure, Kalziumsulfat, wasserlöslichen Kalziumhydrogenphosphaten und Metallsalz-Lösung
DE10243840B4 (de) Verfahren zur Abtrennung von umweltrelevanten Schwermetallen aus Klärschlammasche
DE102011008008B4 (de) Schwermetallarmes, modifizierbares, phosphathaltiges, düngewirksames Bodensubstrat
EP3666746A1 (de) Pedosphärenverbessernde granulate, herstellungsverfahren und verwendung
Vlahos et al. Reducing phosphorus leaching from sandy soils with red mud bauxite processing residues
EP1669467B1 (de) Verfahren zur Abtrennung von Schwermetallen aus Klärschlammasche
DE102014108199B3 (de) Herstellung citratlöslicher Phosphate durch Kalzinierung sekundärer Phosphatquellen mit einer Natrium-Schwefel-Verbindung
CN106753383A (zh) 一种钝化农田重金属镉、汞复合污染土壤的调理剂及其制备方法
DE102013018652A1 (de) Verfahren zur Behandlung von phosphathaltigen Feststoffen durch nasschemischen Aufschluss zur Gewinnung von Aluminium-, Kalzium-, Phosphor- und Stickstoffverbindungen
WO2020192958A1 (de) Schwermetallabgereicherte düngergranulate aus sekundärphosphat und verfahren zu deren herstellung
DE4240807C1 (de) Organisch-mineralisches Düngemittel
Line Compost recycling of wood fiber waste produced by paper manufacture
CN102058952A (zh) 磷石膏无害化处理剂
EP1134206B1 (de) Verwendung von Klärschlammverbrennungsaschen als Phosphatdünger
DE102013217080A1 (de) Düngepellet
Prats et al. Elimination of xenobiotics during composting
DE3937312C2 (de)
EP3527549B1 (de) Organisch-mineralischer phosphor-dünger und dessen herstellung
EP1661875A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines phosphorhaltigen Düngemittels aus Tiermehl
EP0716892A1 (de) Verfahren zur Aufbereitung von Abfallstoffen
DE102014005929A1 (de) Phosphatdüngemittel
AT406472B (de) Verfahren zur aufbereitung von abfallstoffen
DE4334900A1 (de) Verfahren zur Aufbereitung und Verwertung von Biomassen und biogenen Schlämmen, insbesondere von Klärschlämmen
DE102021000786A1 (de) Verfahren zur kombinierten Rückgewinnung von Phosphat und Stickstoff aus Klärschlamm und gegebenenfalls biologischen Abfällen

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8364 No opposition during term of opposition
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20130403