DE10240889A1 - Automatic weapon has breech block mounting which can move with respect to breech block, auxiliary spring being mounted between two which supports mounting when breech block is locked - Google Patents

Automatic weapon has breech block mounting which can move with respect to breech block, auxiliary spring being mounted between two which supports mounting when breech block is locked Download PDF

Info

Publication number
DE10240889A1
DE10240889A1 DE10240889A DE10240889A DE10240889A1 DE 10240889 A1 DE10240889 A1 DE 10240889A1 DE 10240889 A DE10240889 A DE 10240889A DE 10240889 A DE10240889 A DE 10240889A DE 10240889 A1 DE10240889 A1 DE 10240889A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
self
locking
head
loading
carrier
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE10240889A
Other languages
German (de)
Inventor
Johannes Murello
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Heckler und Koch GmbH
Original Assignee
Heckler und Koch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Heckler und Koch GmbH filed Critical Heckler und Koch GmbH
Priority to DE10240889A priority Critical patent/DE10240889A1/en
Priority to AU2003264111A priority patent/AU2003264111A1/en
Priority to EP03798136A priority patent/EP1535013A1/en
Priority to KR1020057003734A priority patent/KR20050057159A/en
Priority to CA002479112A priority patent/CA2479112A1/en
Priority to PCT/EP2003/009490 priority patent/WO2004029535A1/en
Publication of DE10240889A1 publication Critical patent/DE10240889A1/en
Priority to ZA200404359A priority patent/ZA200404359B/en
Priority to US10/956,562 priority patent/US20050132875A1/en
Priority to US11/072,155 priority patent/US7311032B2/en
Priority to US11/072,761 priority patent/US20050241471A1/en
Priority to US11/072,765 priority patent/US20050235543A1/en
Priority to US11/072,174 priority patent/US7237469B2/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F41WEAPONS
    • F41AFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS COMMON TO BOTH SMALLARMS AND ORDNANCE, e.g. CANNONS; MOUNTINGS FOR SMALLARMS OR ORDNANCE
    • F41A3/00Breech mechanisms, e.g. locks
    • F41A3/12Bolt action, i.e. the main breech opening movement being parallel to the barrel axis
    • F41A3/36Semi-rigid bolt locks, i.e. having locking elements movably mounted on the bolt or on the barrel or breech housing
    • F41A3/44Semi-rigid bolt locks, i.e. having locking elements movably mounted on the bolt or on the barrel or breech housing having sliding locking elements, e.g. balls, rollers
    • F41A3/46Semi-rigid bolt locks, i.e. having locking elements movably mounted on the bolt or on the barrel or breech housing having sliding locking elements, e.g. balls, rollers mounted on the bolt
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F41WEAPONS
    • F41AFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS COMMON TO BOTH SMALLARMS AND ORDNANCE, e.g. CANNONS; MOUNTINGS FOR SMALLARMS OR ORDNANCE
    • F41A3/00Breech mechanisms, e.g. locks
    • F41A3/64Mounting of breech-blocks; Accessories for breech-blocks or breech-block mountings
    • F41A3/78Bolt buffer or recuperator means
    • F41A3/82Coil spring buffers

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Toys (AREA)
  • Portable Nailing Machines And Staplers (AREA)
  • Component Parts Of Construction Machinery (AREA)

Abstract

The automatic weapon has a breech block mounting (13) which can move with respect to the breech block (11). An auxiliary spring (17) is mounted between the two which supports the mounting when the breech block is locked, without requiring any other supports.

Description

Die Erfindung betrifft eine verriegelte Selbstlade-Feuerwaffe mit einem starren Lauf mit Patronenlager, einem gegenüber dem Lauf verriegelbaren Verschlußkopf und einem relativ zum Verschlußkopf beweglichen Verschlußträger, an dem sich eine Schließfeder abstützt, wobei zwischen Verschlußträger und Verschlußkopf eine zusätzliche, kräftige Federanordnung angeordnet ist, über die sich der schwere Verschlußträger bei verriegeltem Verschlußkopf auf letzteren abstützt. (Oberbegriff des Anspruchs 1).The invention relates to a locked Self-loading firearm with a rigid barrel with cartridge chamber, one opposite the Lockable locking head and one that is movable relative to the closure head Lock carrier, on which is a closing spring supported, being between the closure carrier and bolt head an additional, vigorous Spring arrangement is arranged over which the heavy closure carrier locked locking head is based on the latter. (Preamble of claim 1).

Lagebezeichnungen, wie "oben", beziehen sich in diesen Unterlagen stets auf die normale Schußlage der Selbstlade-Feuerwaffe bei horizontaler Schußrichtung, die nach "vorne" verläuft.Location designations such as "above" refer in these documents always on the normal firing position of the self-loading firearm with horizontal shot direction, which runs "forward".

Selbstlade-Feuerwaffen mit empfindlicher Patronenhülse, besonders Selbstlade-Schrotflinten, waren schon seit jeher problematisch; und zwar besonders wegen der äußerst geringen Haltbarkeit der Patronen gegenüber Restgasdruck beim Durchladen der Waffe. Bei Selbstladeflinten kommt noch hinzu, daß Patronen ein und derselben Abmessung höchst unterschiedliche Ladungen haben können, die wiederum für unterschiedliche Restgasdruckwerte sorgen.Self-loading firearms with a sensitive cartridge case, especially Self-loading shotguns have always been problematic; especially because of the extremely small Shelf life of cartridges Residual gas pressure when loading the weapon. With self-loading shotguns comes added that cartridges one and the same dimension very different Can have charges which in turn for different residual gas pressure values.

Im übrigen neigt bei vielen Selbstladegewehren der Verschluß dazu, bereits zu öffnen, wenn das Geschoß sich noch im Lauf befindet oder der Gasdruck noch nicht weit genug abgefallen ist.In addition, many self-loading rifles tend to the closure to it already open if the projectile is is still in the barrel or the gas pressure has not dropped far enough is.

Bei einem Selbstladegewehr, wie einer Schrotflinte oder einer für starke Patronen eingerichteten und/oder langläufigen Selbstladepistole, würde bereits ein geringer Restgasdruck beim Öffnen des Verschlusses die meisten Patronenhülsen zum Aufblasen bzw. zum Platzen bringen. Ein solcher Restgasdruck ist etwa in einer einfachen Selbstladepistole mit Masseverschluß (blow-back-Verschluß) unvermeidlich. Aber auch verriegelte Rückstoßlader haben beim Öffnen noch einen Restgasdruck, dem manche Schrotpatronenhülse beim Öffnen des Verschlusses nicht gewachsen wäre. Auch rückstoßladende Selbstladebüchsen, die für schwache Patronen eingerichtet sind, bekommen bei erheblich stärkerer Munition in der Regel Störungen, die auf den erhöhten Restgasdruck zurückzuführen sind.With a self-loading rifle, like a shotgun or one for strong cartridges and / or long-running self-loading pistol, would already a low residual gas pressure when opening of the breech most cartridge cases for inflation or for To burst. Such a residual gas pressure is about a simple one Self-loading pistol with a ground lock (blow-back lock) is inevitable. Locked recoil loaders also still have when opening a residual gas pressure that some shotgun cases do not when opening the breech would have grown. Also recoil-loading self-loading rifles that for the weak Cartridges are set up, get ammunition much stronger usually disorders, the increased residual gas pressure are due.

Zwar wurden Schrotpatronenhülsen bereits ganz aus Metall hergestellt. Diese haben sich aber schon wegen des hohen Preises und Gewichtes nicht allgemein durchgesetzt.Shotgun cartridges have already been completely removed made of metal. However, these have already because of the high Price and weight are not generally accepted.

Ein weiteres Problem ist die geringe Zugbelastbarkeit einer Schrotpatronenhülse in ihrer Längsrichtung. Diese führt bei billigen Schrotpatronenhülsen aus Pappe mit Metallboden dazu, daß der Metallboden im Patronenlager vom Rest der Hülse abreißt. Die geringe Konizität von Schrotpatronen unterstützt diese Neigung.Another problem is the minor Tensile strength of a shotgun cartridge case in its longitudinal direction. This leads for cheap shotgun cartridge cases made of cardboard with a metal base so that the metal base in the cartridge chamber from the rest of the sleeve interrupted. The low taper supported by shot cartridges Tilt.

Seit etwa hundert Jahren hat sich bei Schrotflinten ein Rückstoßladersystem bewährt, bei dem der Lauf und der geschlossene Verschluß zunächst über die volle Rücklaufstrecke zurücklaufen, und der Druck sich dabei nahezu vollständig abbaut (Browning, Walther). Dann bleibt der Verschluß in hinterster Stellung ortsfest, und der Lauf wird unter der Kraft einer Feder abgebremst und relativ langsam nach vorne geführt. Zusammen mit dem Verschluß bleibt auch die Patronenhülse ortsfest, so daß sie sanft aus dem Lauf ausgezogen wird. Überhöhte Längskräfte in der Patronenhülse treten dabei nicht auf. Nach dem Auswerfen der Patronenhülse schnappt der Verschluß unter Wirkung der Schließfeder wieder nach vorne und nimmt dabei eine neue Patrone mit.Has been around for about a hundred years a recoil loading system for shotguns proven, in which the barrel and the closed breech initially over the full return path running back, and the pressure is almost completely released (Browning, Walther). Then the shutter stays in rearmost position, and the barrel is under the force of a Spring braked and guided relatively slowly forward. Together with the closure remains too the cartridge case stationary so that they is gently pulled out of the barrel. Excessive longitudinal forces occur in the cartridge case not on. Snaps after ejecting the cartridge case the closure under Effect of the closing spring back to the front, taking a new cartridge with it.

Eine solche Flinte arbeitet recht zuverlässig – auch mit unterschiedlich geladener Munition. Sie hat aber zwei entscheidende Nachteile:

  • – eine eingebaute Bremse, die die Bewegung des Laufes verlangsamt und eine Anpassung an extreme Ladungsunterschiede vornehmen kann, arbeitet nur unter streng definierten Bedingungen (zum Beispiel nur bei leichter Ölung der Bestandteile), und
  • – die verhältnismäßig langsame, kraftvolle Rückwärtsbewegung des Laufes verlangt eine Abstützung durch das Gehäuse. Diese erfolgt dadurch, daß das Gewehr in die Schulter des Schützen gedrückt wird. Wird das Gewehr jedoch aus der Hüfte geschossen, dann unterbleibt diese Abstützung und es kommt zu ernsthaften Ladestörungen.
Such a shotgun works quite reliably - even with differently loaded ammunition. However, it has two decisive disadvantages:
  • - a built-in brake, which slows the movement of the barrel and can adapt to extreme load differences, only works under strictly defined conditions (for example, only with light oiling of the components), and
  • - The relatively slow, powerful backward movement of the barrel requires support from the housing. This is done by pushing the rifle into the shooter's shoulder. However, if the rifle is fired from the hip, this support is omitted and serious loading problems occur.

Ein solches System ist daher nicht für Schrotflinten geeignet, die für einen Militär- oder Polizeieinsatz bestimmt sind.Such a system is therefore not for shotguns suitable for a military or police operations are intended.

Neuerdings ist man bei Schrotflinten auf Gasdrucklader übergegangen. Gasdrucklader sind bei Selbstladebüchsen schon lange bekannt und haben sich dort bewährt. Bei Selbstladeflinten erfordern sie aber einen definierten Gasdruck und eine leicht auszuziehende, widerstandsfähige Schrotpatronenhülse. Mit modernen, starken Patronen, die einen Patronenboden aus Metall mit langer Manschette und einen Hülsenkörper aus längsgeripptem Kunststoff aufweisen, funktionieren solche Gasdurchlader-Flinten störungsfrei. Gegenüber Patronen schlechter Qualität haben sie aber nicht die Anspruchslosigkeit rückstoßladender Schrotflinten. Dafür funktionieren die Gasdrucklader im Hüftanschlag ebenso wie im Schulteranschlag.Recently you have shotguns transferred to gas pressure loaders. Gas pressure loaders have long been known for self-loading rifles and have proven themselves there. With self-loading shotguns, however, they require a defined gas pressure and an easy-to-pull, durable shotgun shell. With modern, strong cartridges that have a cartridge base made of metal long cuff and a sleeve body längsgeripptem Plastic, such gas through-loading shotguns work trouble-free. Across from Poor quality cartridges but they do not have the unassuming recoil-loading shotguns. That's what they work for Gas pressure loader in the hip stop just like in the shoulder stop.

Allerdings sind die Gasdrucklader recht kompliziert. Sie benötigen je nach verwendetem Pulver eine mehr oder weniger aufwendige Reinigung und sind wegen der vielen, aufeinander gleitenden Teile gegen Verschmutzung, Rost und mangelndes Öl anfällig. Ein Einsparen des Gaskolbens durch Beaufschlagen des Verschlusses mit abgezapften Pulvergasen führt zu einer baulichen Vereinfachung, aber einer erhöhten Verschmutzungsgefahr.However, the gas pressure loaders quite complicated. you need depending on the powder used, a more or less complex cleaning and because of the many sliding parts against dirt, Rust and lack of oil susceptible. Saving the gas piston by loading the closure leads with tapped powder gases to simplify construction, but to increase the risk of contamination.

Es sind auch moderne Rückstoßlader bekannt, die zwar ohne Bewegung des Laufes auskommen (z.B. Gewehr G3) – aber dies auf Kosten der Unempfindlichkeit gegenüber Munition. Mit anderen Worten, sind solche Rückstoßlader-Gewehre, besonders derartige Flinten, recht heikel, was die Munition angeht.There are also modern recoil loaders knows who can do without moving the barrel (e.g. rifle G3) - but at the expense of insensitivity to ammunition. In other words, such recoil-loading rifles, especially such shotguns, are quite delicate when it comes to ammunition.

Nun wäre eine Selbstladewaffe, besonders eine Selbstladeflinte, die einfach, robust und hinsichtlich der Munition anspruchslos wäre, recht universell verwendbar: sie könnte als Jagdwaffe auch in unterentwickelten Gebieten verwendet werden, wo man auf recht unterschiedliche Munition angewiesen ist; darüber hinaus als preiswerte Polizei- oder Militärwaffe, als Notausrüstung in Militärflugzeugen usw., also besonders dort,

  • – wo die Waffe nach längerem Nichtgebrauch verwendet wird, ohne vorher einer Durchsicht und Reinigung unterzogen werden zu können,
  • – wo man nicht wählerisch sein kann, was die Munition angeht, und
  • – wo die Kosten der Waffe nicht zu hoch sein dürfen.
Now a self-loading weapon, especially a self-loading shotgun, which would be simple, robust and undemanding with regard to ammunition, could be used quite universally: it could also be used as a hunting weapon in underdeveloped areas, where one needs quite different ammunition; as an inexpensive police or military weapon, as emergency equipment in military aircraft, etc., especially there,
  • - where the weapon is used after a long period of non-use without being able to be inspected and cleaned beforehand,
  • - where you can't be picky about ammunition, and
  • - where the cost of the weapon must not be too high.

Es ist allerdings noch ein Rückstoß-Ladesystem für Schrotflinten bekannt geworden, das verriegelt ist, aber dennoch einen starren Lauf besitzt. Dieses System ist in der US 4 604 942 beschrieben und weist einen lose im Gewehr gelagerten Verschlußträger auf, der aufgrund seiner Massenträgheit in seiner Lage verharrt, wenn alle übrigen Teile des Gewehres durch den Rückstoß nach hinten laufen. Verschlußträger und Verschlußkopf sind so ausgebildet, daß sie aufeinander zulaufen und letztlich aneinander anschlagen.However, a recoil loading system for shotguns has become known which is locked but still has a rigid barrel. This system is in the US 4,604,942 described and has a loosely mounted in the rifle breech block, which remains in position due to its inertia when all other parts of the rifle run backwards through the recoil. Breech carrier and breech head are designed so that they converge and ultimately strike each other.

Allerdings ist dieses vom Prinzip her so einfache Gewehr in der Realisierung doch recht kompliziert. Außerdem scheint das Rückstoß-Ladesystem nicht sicher zu funktionieren, denn eine Waffe, die mit diesem System auf den Markt kam, wird nicht mehr angeboten. Dieses System wurde später mit einem Pumpgunmechanismus kombiniert, wobei die Selbstladetätigkeit wahlweise abgeschalten ist (Benelli Super M 3). Diese bekannten Waffen weisen ein Röhrenmagazin auf, das für eine Ordonnanzwaffe nicht sinnvoll ist.However, this is based on the principle so simple rifle but quite complicated to implement. Moreover the recoil loading system doesn't seem to work safely because a weapon with this system came onto the market is no longer offered. This system was later combined with a pump gun mechanism, the self-loading activity is optionally switched off (Benelli Super M 3). These well-known Guns have a tube magazine on that for an ordnance weapon does not make sense.

Ausgehend von dieser Problemlage liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, eine neuartige Selbstlade-Handfeuerwaffe zu finden, die die obigen Nachteile der Rückstoß- und Gasdrucklader mindestens zum Teil vermeidet.Based on this problem the invention is based on the object of a novel self-loading handgun Find the disadvantages of recoil and gas pressure loaders at least partially avoided.

Besonders soll eine einfache, billig und mit ungewöhnlich hohen Toleranzen herstellbare Selbstlade-Handfeuerwaffe gefunden werden, die besonders hinsichtlich ihrer Munition unempfindlich ist.Especially designed to be simple, cheap and with unusual high-tolerance self-loading handgun found be particularly insensitive to their ammunition is.

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß wie bei der eingangs genannten, gattungsgemäßen Selbstlade-Handfeuerwaffe zwischen Verschlußträger und Verschluß eine kräftige Federanordnung angeordnet ist, über die sich der (schwere) Verschlußträger bei verriegeltem Verschlußkopf auf letzterem abstützt. Neben der Federanordnung gibt es aber keinen Anschlag zwischen Verschlußkopf und Verschlußträger, so daß die anfängliche Relativbewegung zwischen diesen Teilen nicht durch einen Anschlag begrenzt wird. (Anspruch 1).This object is achieved according to the invention solved, that like with the generic self-loading handgun mentioned at the beginning between the closure carrier and Lock one strong spring arrangement is arranged about the (heavy) fastener carrier locked locking head is based on the latter. In addition to the spring arrangement, there is no stop between the closure head and Closure carrier, so that the initial Relative movement between these parts not by a stop is limited. (Claim 1).

Wenn der Verschlußkopf gegenüber dem Lauf verriegelt ist, dann ist die Waffe geschlossen. Die Verriegelung ist, wie üblich, nur lösbar, wenn, der Verschlußträger sich aus dieser Lage um ein Stück nach hinten bewegt hat. Der sich weiter nach hinten bewegende Verschlußträger nimmt nun den Verschlußkopf nach hinten mit. Bei der danach erfolgenden, ebenfalls an sich üblichen Vorwärtsbewegung des Verschlußträgers und -kopfes wird eine Patrone in das Patronenlager eingeführt. Der Verschlußkopf schlägt auf dem Patronenboden oder Patronenlager auf und kommt zum Stillstand. Der auf den Verschlußkopf aufschließende Verschlußträger verriegelt den Verschlußkopf gegenüber dem Lauf und gelangt dann auch zum Stillstand.When the bolt head is locked against the barrel, then the gun is closed. The lock is, as usual, only solvable if, the lock carrier itself from this position by a bit has moved behind. The fastener carrier moving further back takes now the locking head to the back with. The next one, which is also usual Forward movement of the Closure carrier and - a cartridge is inserted into the chamber. The Locking head strikes on the Cartridge bottom or chamber and comes to a standstill. The on the breech head macerating Lock carrier locked the locking head across from the barrel and then also comes to a standstill.

Dies ist der Bewegungsablauf bei einem herkömmlichen Rückstoßlader mit starrem Lauf und auch der Bewegungsablauf beim Durchladen der erfindungsgemäßen Waffe. Während aber bei allen herkömmlichen Selbstladewaffen der Verschlußträger von der Schließfeder gegen einen festen Anschlag gedrückt wird, meist gegen den Verschlußkopf, steht der Verschlußträger bei der Erfindung nicht fest auf dem Verschlußkopf auf. Vielmehr stützt er sich auf diesem über eine kräftige Federanordnung ab, ist aber grundsätzlich nach vorne beweglich, ohne auf einen Anschlag zu treffen. Die Abstimmung von Schließfeder und Federanordnung bestimmt dabei die Lage, die der Verschlußträger endgültig einnimmt. Breite Toleranzen sind hier möglich und zulässig.This is the sequence of movements at a conventional one Recoil with rigid barrel and also the sequence of movements when loading the weapon according to the invention. While but with all conventional Self - loading weapons of the breech carriers from the closing spring pressed against a fixed stop usually, against the breech head, is the closure carrier the invention is not firmly on the closure head. Rather, it supports itself on this over a strong one Spring arrangement, but is basically movable forwards, without hitting a stop. The adjustment of the closing spring and The spring arrangement determines the position that the closure carrier finally occupies. Wide tolerances are possible here allowed.

Wenn hier im übrigen von "der" Schließfeder die Rede ist, so ist hier eine Schließfederanordnung gemeint, die auch aus mehreren Federn bestehen kann.If the rest of "the" closing spring It is meant here, a closing spring arrangement that can also consist of several springs.

Beim Schuß (von der Schulter aus oder aus der Hüfte) führt die Waffe eine kurze, kräftige Rückwärtsbewegung durch, die vom Schützen als Rückstoß empfunden wird. Auch alle Teile, die gegenüber der Waffe als Gesamtheit dann stationär sind, also der feststehende Lauf und auch der verriegelte Verschlußkopf, folgen dieser Rückstoßbewegung.When shooting (from the shoulder or from the hip) leads the Weapon a short, powerful one regression through by the shooter felt as a recoil becomes. All parts that are opposite the Weapon as a whole are then stationary, i.e. the fixed one The barrel and the locked bolt head follow this recoil movement.

Bei der erfindungsgemäßen Waffe folgt allerdings der Verschlußträger der Rückstoßbewegung nicht, sondern verharrt infolge seiner Massenträgheit zunächst in seiner absoluten Lage, was im Gegensatz zur üblichen Praxis steht. Das heißt: infolge des Rückstoßes bewegen sich der Lauf und der Verschlußkopf relativ zum Verschlußträger nach hinten, und zwar gegen die Kraft der starken Federanordnung; gegebenenfalls unterstützt von der wesentlich schwächeren Schließfeder. Vom Lauf aus betrachtet, bleiben Lauf und Verschlußkopf stationär. Der Verschlußträger bewegt sich relativ zu diesen nach vorne und wird von der Federanordnung begrenzt.In the weapon according to the invention, however, the breech carrier does not follow the recoil movement, but initially remains in its absolute position due to its inertia, which is in contrast to normal practice. That is: as a result of the recoil, the barrel and the breech head move backwards relative to the breech block, against the force of the strong spring arrangement; possibly supported by the much weaker closing spring. From the run, barrel and bolt head remain stationary. The closure carrier moves forward relative to these and is limited by the spring arrangement.

Je stärker die Patrone ist, desto stärker ist der Rückstoß, d.h. die Rückwärtsbeschleunigung des Laufes und der mit ihm starr verbundenen Teile des Gewehres entsprechend stärker wird die Federanordnung zwischen Verschlußkopf und Verschlußträger zusammengedrückt, so daß der Verschlußträger sich relativ zum Verschlußkopf umso weiter nach vorne bewegt.The stronger the cartridge, the more stronger is the recoil, i.e. the backward acceleration of the Barrel and the parts of the rifle rigidly connected to it stronger the spring arrangement between the closure head and the closure carrier is compressed, so that the Lock carrier itself relative to the breech head moved even further forward.

In diesem Zusammenhang sei ausdrücklich darauf hingewiesen, daß die Federanordnung unmittelbar oder auch nur mittelbar zwischen dem Verschlußträger und dem Verschlußkopf wirken und sich demnach auch auf irgendeinem anderen, in stationäre Anlage mit dem Verschlußkopf bringbaren Teil der Waffe abstützen kann.In this context, expressly point out noted that the Spring arrangement directly or only indirectly between the Lock carrier and the locking head act and therefore also on any other, in stationary system with the locking head support part of the weapon that can be brought can.

Der beschriebene Vorgang der Relativbewegung zwischen Verschlußkopf und Verschlußträger kommt erst zum Stillstand, wenn ein Gleichgewicht zwischen der Federanordnung einerseits und der Beharrungsvermögen des Verschlussträgers, gegebenenfalls unterstützt durch die Kraft der Schließfeder, andererseits hergestellt worden ist. Die zurückgelegte Bewegungsstrecke, ist demnach recht kurz, da

  • – die Schulter oder die Arme des Schützen dem Rückstoß des Gewehres entgegenzuwirken trachten, und
  • – die Rückstoßwirkung der abgefeuerten Patrone auf das Gewehr (im wesentlichen) spätestens dann endet, wenn das Geschoß oder der Schrot den Lauf verlassen hat. (Bei einer Schrotflinte ist der Anteil des Rückstoßes aufgrund von Gasen gering, die hinter der Schrotladung oder, dem Geschoß nach vorne ausströmen.)
The described process of the relative movement between the closure head and the closure carrier only comes to a standstill when a balance has been established between the spring arrangement on the one hand and the persistence of the closure carrier, possibly supported by the force of the closing spring, on the other hand. The distance covered is therefore very short, because
  • - try to counteract the recoil of the rifle's shoulder or arms, and
  • - The recoil effect of the fired cartridge on the rifle (essentially) ends at the latest when the projectile or the shot has left the barrel. (With a shotgun, the proportion of recoil due to gases emanating behind the shotgun or the projectile to the front is low.)

Nach dem Stillstand der Relativbewegung beginnt die zusammengedrückte Federanordnung sich wieder auszudehnen, und schleudert den Verschlußträger gegen die Kraft der Schließfeder kraftvoll nach hinten. Im Laufe seiner Rückwärtsbewegung entriegelt der Verschlußträger den Verschlußkopf vom Lauf und nimmt ihn dann mit nach hinten. Es ist somit ein Öffnungszyklus der Ladebewegungen fertiggestellt.After the relative movement has come to a standstill the squeezed Spring assembly to expand again and throws the closure carrier against the force of the closing spring powerful backwards. In the course of its backward movement, the unlocks Lock carrier the bolt head from the barrel and then takes him back. It is therefore an opening cycle loading movements completed.

Wie schon oben erwähnt, ist wegen des Fehlens eines Anschlags bei einer stärkeren Patrone die Relativbewegung des Verschlußträgers über die Verriegelungslage hinaus relativ nach vorne ausgeprägter als bei einer schwachen Patrone. Die Entriegelung des Gewehres benötigt daher bei einer starken Patrone mehr Zeit als bei einer schwachen Patrone. Da bei einer stärkeren Patrone mit einem langsameren Gasdruckabfall als bei einer schwachen Patrone zu rechnen ist, steht somit mehr Zeit für diesen Gasdruckabfall zur Verfügung.As mentioned above, is relative movement due to the lack of a stop on a stronger cartridge of the closure carrier over the Locking position more pronounced than forward with a weak cartridge. It is therefore necessary to unlock the rifle with a strong cartridge more time than with a weak cartridge. There with a stronger one Cartridge with a slower gas pressure drop than a weak one Cartridge is to be expected, there is more time for this gas pressure drop Available.

Die stärker zusammengedrückte Federanordnung wirft allerdings den Verschlußträger heftiger zurück als eine durch eine schwache Patrone nur schwach zusammengedrückte Federanordnung. Deshalb wird bei einer starken Patrone der Verschlußträger auch das Öffnen des Verschlußkopfes und das Ausziehen der Patronenhülse rascher vornehmen als bei einer schwachen Patrone. Bei Schrotpatronen ist dies an sich unschädlich, da die stärkeren Schrotpatronen auch modernere Patronen sind, die den Belastungen besser widerstehen als schwächere Patronen mit Papphülse. Bei Über- oder Unterschreiten eines bestimmten Geschwindigkeitsbereiches des Verschlußträgers wird aber der Geschwindigkeitsrahmen verlassen, in dem einerseits mit sicherer Verschlußfunktion und andererseits mit zuverlässigem Ausziehen zu rechnen ist. Damit ist gegebenenfalls sogar die Haltbarkeit der Waffe gefährdet.The more compressed spring arrangement throws back the fastener carrier more violently than one due to a weak cartridge the spring arrangement is only slightly compressed. Therefore with a strong cartridge, the breech carrier will also open the Breech head and pulling out the cartridge case perform faster than with a weak cartridge. For shot cartridges this is harmless in itself, because the stronger ones Shotgun cartridges are also more modern cartridges that can withstand the loads resist better than weaker ones Cartridges with a cardboard sleeve. In the event of or falling below a certain speed range of the Closure carrier is but leave the speed frame in the one hand with secure locking function and on the other hand with reliable Moving out is to be expected. This may even mean durability of the weapon.

Ein besonders heftiges Öffnen des Verschlusses ist dann zu erwarten, wenn die Federanordnung zuvor völlig zusammengedrückt wird, so daß die Gänge der Feder, insbesondere der Spiralfeder, aufeinander aufsitzen. Dann kann die Öffnungsgeschwindigkeit in unvorhergesehener Weise gesteigert werden. Zudem können parasitäre Schwingungen das System überlagern und stören. Auch hier ist die Haltbarkeit der Waffe ein kritisches Merkmal.A particularly violent opening of the Closure is to be expected if the spring arrangement previously completely pressed together is so that the Courses of Spring, especially the spiral spring, sit on top of each other. Then can the opening speed be increased in an unforeseen way. In addition, parasitic vibrations overlay the system and disturb. The durability of the weapon is also a critical feature here.

Um solche Störungen zu vermeiden und den angestrebten Geschwindigkeitsbereich möglichst einzuhalten, wird erfindungsgemäß weiter vorgeschlagen, daß die Federanordnung der Zusammendrückung eine progressiv steigende Kraft entgegensetzt (Anspruch 2).To avoid such disruptions and the intended Keep the speed range as far as possible, will continue according to the invention suggested that the Spring arrangement of the compression opposes a progressively increasing force (claim 2).

Die untere Grenze des genannten Geschwindigkeitsbereiches und damit die Auslegung der Federung wird so gewählt, daß bei schwachen Patronen und Verschmutzung noch mit einer zuverlässigen Funktion zu rechnen ist. Nun nimmt die Kraft der Federanordnung bei Belastung nicht linear zu, sondern progressiv, und zwar in einem solchen Maße, daß die Federanordnung selbst beim Verschuß stärkster Patronen nicht wesentlich mehr zusammengedrückt werden kann. Mit der genannten Störung muß also nicht mehr gerechnet werden.The lower limit of the specified speed range and thus the design of the suspension is chosen so that with weak cartridges and Contamination can still be expected to work reliably is. Now the force of the spring arrangement does not increase under load linear to, but progressive, to the extent that the spring arrangement even when firing the strongest cartridges cannot be compressed much more. With the above So interference does not have to can be expected more.

Eine optimierte Federcharakteristik kann beispielsweise durch eine Art Tellerfederstapel erreicht werden. Billiger und einfacher ist es jedoch, die Federanordnung mit einer kräftigen Feder mit im wesentlichen linearer Kraft-Weg-Charakteristik zu bestücken und zusätzlich eine Pufferanordnung vorzusehen, die erst dann belastet wird, nachdem die Feder zum Teil zusammengedrückt worden ist (Anspruch 3). Dabei können die Feder und die Pufferanordung so aufeinander abgestimmt werden, daß beim Verschuß schwacher Patronen nur die Feder belastet wird und sich wieder ausdehnt, beim Verschuß einer stärkeren Patrone hingegen zusätzlich auch die Pufferanordnung. Die Pufferanordnung kann das gewünschte, progressive Verhalten mit einfachen Mitteln sicherstellen.An optimized spring characteristic can be achieved, for example, by a kind of plate spring stack. However, it is cheaper and simpler to use a spring arrangement strengthen To equip spring with essentially linear force-displacement characteristic and additionally to provide a buffer arrangement which is only loaded after the spring partially compressed has been (claim 3). You can the spring and the buffer arrangement are coordinated so that at Firing weaker Cartridges only the spring is loaded and expands again when Miss one stronger Cartridge, on the other hand, also the buffer arrangement. The buffer arrangement can have the desired Ensure progressive behavior with simple means.

Als optimal hat sich eine Pufferanordnung aus mindestens einem Stapel von Elastomerpuffern mit großer Hysterese erwiesen (Anspruch 4). Die Stapelanordnung stellt sicher, daß die Pufferanordnung leicht an starke Patronen angepaßt werden kann. Ferner neigen Elastomerpuffer dazu, bei Druckbelastung, quer zur Belastung auszuweichen und so ihren Durchmesser zu erhöhen. Das Maß der Durchmessererhöhung ist aber eine Funktion der Länge des Puffers, so daß mehrere gestapelte, kurze Puffer sich im Durchmesser weniger vergrößern als ein einziger, langer Puffer.A buffer arrangement consisting of at least one stack of elastomer buffers has proven to be optimal proven with great hysteresis (claim 4). The stacking arrangement ensures that the buffering arrangement can be easily adapted to strong cartridges. In addition, elastomeric buffers tend to move transversely to the load and thus increase their diameter. The amount of diameter increase is a function of the length of the buffer, so that several stacked, short buffers increase in diameter less than a single, long buffer.

Besonders wichtig ist die Hysterese. Sie bewirkt, daß nicht die gesamte eingeleitete Kraft wieder auf den Verschlußträger zurückgeleitet wird, wie etwa bei einer Feder. Hysteresebehaftete Puffer sorgen für eine Minderung und Phasenverschiebung der zurückgeleiteten Federkraft. So ist es letztlich möglich, auch für stärkste Patronen den obengenannten Geschwindigkeitsbereich, innerhalb dessen der Verschluß einwandfrei arbeitet, zuverlässig einzuhalten.The hysteresis is particularly important. It doesn't the entire force introduced is returned to the closure carrier like a feather. Provide hysteresis buffers for one Reduction and phase shift of the returned spring force. So is it ultimately possible also for strongest Cartridges the above speed range, within which the closure flawlessly works, reliable observed.

Es ist somit möglich, zum Beispiel Patronen des Kalibers 12 gemischt, d.h. etwa solche unterschiedlicher Hülsenlängen, etwa 70 mm und 76 mm lange Patronen, einwandfrei zu verschießen. Durch einfaches Anpassen der Feder und der Puffereinrichtung können auch noch Patronen des Kalibers 12/65 oder 12/89 gemischt verschossen werden, wenn dies mit einer Standardabstimmung nicht ohnehin möglich sein sollte.It is thus possible, for example, cartridges of the caliber 12 mixed, ie to shoot such different sleeve lengths, about 70 mm and 76 mm long cartridges, perfectly. By simply adjusting the spring and the buffer device, cartridges of the caliber 12/65 or 12/89 can also be fired mixed, if this should not be possible with a standard setting anyway.

Bei einer herkömmlichen Selbstladewaffe mit Verschlußkopf und Verschlußträger führt der Verschlußträger beim Entriegeln eine Rückwärtsbewegung durch, während der Verschlußkopf seinerseits noch stationär verharrt. Dabei ist der Schlagbolzen im Verschlußträger gelagert, so daß der Schlagbolzen die Zündkapsel einer Patrone erst dann erreichen kann, wenn die Waffe bereits mindestens weitgehend verriegelt ist. Auch um dies zu verhindern, weist die erfindungsgemäße Waffe ein Zwischenglied auf,

  • – das sich im verriegelten Zustand auf dem Verschlußkopf abstützt,
  • – über das sich die Federanordnung auf dem Verschlußkopf abstützt, und
  • – das vom Verschlußträger bei dessen Rücklauf mitgenommen wird, so daß der entriegelte Verschlußkopf zumindest kurz nach dem Entriegeln nicht mehr von der Federanordnung unmittelbar belastet wird. (Anspruch 5).
In a conventional self-loading weapon with a breech head and breech carrier, the breech carrier performs a backward movement when unlocked, while the breech head itself remains stationary. The firing pin is mounted in the breech carrier so that the firing pin can only reach the primer of a cartridge when the weapon is already at least largely locked. To prevent this, the weapon according to the invention has an intermediate link,
  • - which is supported in the locked state on the breech head,
  • - About which the spring arrangement is supported on the closure head, and
  • - Which is carried along by the breech carrier when it is returned, so that the unlocked breech head is no longer immediately loaded by the spring arrangement, at least shortly after unlocking. (Claim 5).

Ferner wird erfindungsgemäß vorgeschlagen, daß der Schlagbolzen unmittelbar am Verschlußkopf angebracht ist (Anspruch 6).It is further proposed according to the invention that the Firing pin is attached directly to the breech head (claim 6).

Allerdings könnte die Patrone gezündet werden, wenn der Verschlußkopf noch auf der Patrone aufliegt, gleichgültig, ob nun der Verschluß verriegelt oder entriegelt ist.However, the cartridge could be ignited if the breech head still on the cartridge, regardless of whether the lock is locked or is unlocked.

Um dem vorzubeugen, wird in einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung vorgeschlagen, daß ein Verriegelungsblock dem Verschlußkopf zugeordnet ist, der in einer Verriegelungsstellung vom Schlagbolzen frei durchsetzt ist und in einer unverriegelten Stellung den Schlagbolzen in einer zurückgezogenen, unwirksamen Stellung sperrt (Anspruch 7). Der Verriegelungsblock wirkt somit gewissermaßen als Sicherung, denn der Abzug kann die Patrone nur zünden, wenn der Verschlußkopf verriegelt ist.To prevent this, in one Another embodiment of the invention proposed that a locking block the locking head is assigned to the firing pin in a locking position is freely penetrated and in an unlocked position the firing pin in a withdrawn, blocks ineffective position (claim 7). The locking block works in a way as a backup, because the trigger can only ignite the cartridge if the locking head is locked.

Diese Ausgestaltung der Erfindung ist dadurch noch verbessert, daß der Verriegelungsblock eine Abschrägung aufweist, mit der er beim Übergang aus der verriegelten in die unverriegelte Stellung den Schlagbolzen in die unwirksame Lage zurücknimmt (Anspruch 8). Wenn zum Beispiel infolge eines Patronenfehlers der Schlagbolzen in der Zündkapsel beim Schuß hängenbleibt, dann wird er vom Verriegelungsblock durch dessen Bewegung beim Entriegeln wieder gelöst und in eine unwirksame Lage verbracht.This embodiment of the invention is further improved in that the Lock block a bevel with which he makes the transition the firing pin from the locked to the unlocked position in the ineffective position (Claim 8). If, for example, due to a cartridge error, the Firing pin in the primer gets stuck in the shot then it is released by the locking block by moving it solved again and put in an ineffective position.

Dieser Verriegelungsblock ist gemäß einer weiteren, bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung quer zur Seelenachse im Verschlußkopf in die und aus der verriegelten Lage beweglich. Außerdem durchsetzt er den Verschlußkopf und fällt in der verriegelten Lage in eine Ausnehmung in einem Bauteil ein, das mit dem Lauf einstückig ausgebildet oder fest verbunden ist (Anspruch 9). Das Einfallen erfolgt bevorzugt an drei zueinander etwa gleichmäßig über den Umfang verteilten Stellen. Gerade bei einer Schrotflinte ist eine großzügige Überdimensionierung von Ausnehmung und Verriegelungsbolzen wegen der Patronengröße möglich. Der Verriegelungsbolzen ist vorzugsweise in dem Abschnitt, der in die Ausnehmung eingreift, leicht abgeschrägt, so daß ein sanftes Verriegeln (vor allem bei großen Gehäusetoleranzen) sowie Lösen der Verriegelung stets möglich ist.This locking block is according to another preferred embodiment of the invention transverse to the axis of the soul in bolt head movable in and out of the locked position. Also enforced he the locking head and falls in the locked position in a recess in a component, the one piece with the barrel is formed or firmly connected (claim 9). The idea preferably takes place on three mutually approximately evenly over the Scope of distributed jobs. Especially with a shotgun is one generous oversizing of Recess and locking bolt possible due to the cartridge size. The Locking bolt is preferably in the section that goes into the recess intervenes, slightly beveled, so that a gentle Lock (especially with large ones Housing tolerances) as well as loosening locking always possible is.

Der Verschlußträger kann auf der der Ausnehmung gegenüberliegenden Seite des Verschlußkopfes längs dessen beweglich ausgebildet sein. Dabei hat der Verriegelungsblock eine vordere und eine hintere Fußleiste und der Verschlußträger eine vordere und eine hintere Mitnehmerleiste, und zwar derart, daß der

  • – zurücklaufende Verschlußträger bei fortgeschrittenem Rücklauf mit seiner vorderen Mitnehmerleiste gegen die vordere Fußleiste des Verriegelungsblocks aufläuft, um ihn aus der Ausnehmung zu ziehen und
  • – und der Verschlußträger bei seiner Schließbewegung mit seiner hinteren Mitnehmerleiste gegen die hintere Fußlei ste des Verriegelungsblocks aufläuft, um ihn in die Ausnehmung zu drücken,
wobei von vorderer oder hinterer Fuß- und Mitnehmerleiste jeweils mindestens eine abgeschrägt ist (Anspruch 10).The closure carrier can be designed to be movable along the side of the closure head opposite the recess. The locking block has a front and a rear skirting board and the closure carrier a front and a rear carrier bar, in such a way that the
  • - Retracting fastener carrier with advanced return runs with its front carrier bar against the front baseboard of the locking block to pull it out of the recess and
  • - and the closure carrier during its closing movement with its rear driver bar runs against the rear foot bar of the locking block in order to press it into the recess,
wherein at least one of the front or rear foot and driver bar is beveled (claim 10).

Wenn der Verschlußkopf verriegelt ist, dann ist der Verschlußträger bis über die Position, die er nach abgeschlossener Verriegelung einnimmt, frei nach vorne beweglich. Bewegt der Verschlußträger sich auf dieser Position dagegen nach hinten, dann zieht er nach Zurücklegen einer mehr oder weniger großen Totgangstrecke den Verriegelungsblock aus den Ausnehmungen und nimmt anschließend auch den Verschlußkopf mit. Dabei ist es unwesentlich, wie groß das Spiel ist, das zwischen den Fußleisten des Verriegelungsblocks und den Mitnehmerleisten des Verschlußkopfes gebildet ist. Wesentlich ist nur, daß die Fußleisten in die zwischen den Mitnehmerleisten gebildete Öffnung im Verschlußträger hineinpassen.When the locking head is locked, the locking carrier can be freely moved forward beyond the position which it assumes after locking has been completed. If, on the other hand, the closure carrier moves backwards in this position, it pulls more or less after it has been replaced large lost motion the locking block from the recesses and then takes the locking head. It is immaterial how large the game is that is formed between the baseboards of the locking block and the carrier bars of the locking head. It is only important that the baseboards fit into the opening formed in the closure carrier between the carrier bars.

So ist eine einfache und wenig genaue Herstellung möglich; ungenaue Teile oder Ersatzteile können ohne weitere Einpassung eingebaut werden.So it is simple and not very precise Production possible; inaccurate parts or spare parts can be made without further adjustment to be built in.

Die erfindungsgemäße Waffe kann zum Beispiel für langläufige Maschinenpistolen oder für Selbstladebüchsen verwendet werden. Besonders ist das erfindungsgemäße System aber für eine Selbstlade-Schrotflinte geeignet (Anspruch 11). Gerade dort kann der Fachmann durch geeignete Abstimmung der Kraft und des Aufbaus der Federeinrichtung und der Masse des Verschlußträgers eine Selbstladeflinte schaffen, die die unterschiedlichste Munition störungsfrei verarbeitet, aber in der Herstellung nur einen Bruchteil der Kosten sonstiger Selbstladeflinten benötigt.The weapon according to the invention can for example for long-running submachine guns or used for self-loading rifles become. However, the system according to the invention is particularly suitable for a self-loading shotgun suitable (claim 11). It is precisely there that the skilled worker can use suitable Coordination of the force and the structure of the spring device and the Mass of the breech block a self-loading shotgun create that processes a wide variety of ammunition without interference, however to manufacture only a fraction of the cost of other self-loading shotguns needed.

Der Gegenstand der Erfindung wird anhand eines Ausführungsbeispiels und der beigefügten, schematischen Zeichnung noch näher erläutert. In dieser zeigen:The subject of the invention is based on an embodiment and the attached schematic Drawing even closer explained. In this show:

1 einen Längsschnitt durch den hinteren Teil des Laufstücks und den Verschluß einer erfindungsgemäßen Schrotflinte, bei geschlossenem und verriegeltem Verschluß; 1 a longitudinal section through the rear part of the barrel and the breech of a shotgun according to the invention, with the breech closed and locked;

2 einen Schnitt wie in 1, jedoch bei unverriegeltem Verschluß und unmittelbar nach dem Abfeuern eines Schusses; 2 a cut like in 1 , but with the breech unlocked and immediately after a shot is fired;

3.1 einen Längsschnitt durch den Verschlußträger, in einem gegenüber 1 und 2 leicht vergrößertem Maßstab; 3.1 a longitudinal section through the closure carrier, in one opposite 1 and 2 slightly enlarged scale;

3.2 eine perspektivische Ansicht des in 3.1 dargestellten Verschlußträger von schräg oben; 3.2 a perspective view of the in 3.1 shown closure carrier from obliquely above;

4 einen Querschnitt durch den hintersten Teil (Endabschnitt) des Laufstücks längs der Mittelachse einer Verriegelungsausnehmung; 4 a cross section through the rearmost part (end portion) of the barrel along the central axis of a locking recess;

4a die Einzelheit der 4, vergrößert und quer zur Längsrichtung der Waffe gesehen; 4a the detail of 4 , enlarged and seen transversely to the longitudinal direction of the weapon;

5.1 eine Ansicht des Verriegelungsblockes von hinten; 5.1 a view of the locking block from behind;

5.2 eine Seitenansicht des Verriegelungsblocks; 5.2 a side view of the locking block;

6 eine Ansicht des Verschlusses etwa in dem in 1 gezeigten Zustand, schräg von oben; 6 a view of the closure approximately in the 1 shown state, diagonally from above;

7 eine stark vergrößerte Auszieherkralle; und 7 a greatly enlarged extractor claw; and

8 eine Seitenansicht des Zerlegeblockes; und 8th a side view of the disassembly block; and

9 einen Schnitt längs der Linie IX-IX durch den Zerlegeblock der 8. 9 a section along the line IX-IX through the dismantling block of the 8th ,

Die Zeichnung zeigt insgesamt ein Ausführungsbeispiel der Erfindung. Es wird deshalb im folgenden auf einzelne Figuren der Zeichnung nur dann verwiesen, wenn das Auffinden eines bestimmten Elementes/Merkmals hierdurch erleichtert wird.The drawing shows a total embodiment the invention. It will therefore refer to individual figures below referenced to the drawing only when finding a particular element / feature this will make it easier.

Das nur teilweise gezeigte Gewehr ist eine Selbstladeflinte, die mit einem Kastenmagazin versehen sein kann (1, 2). Die Flinte weist ein Laufstück 1 mit einer Mittelachse bez. Seelenachse 37 auf. Im hinteren Teil dieses Laufstücks ist ein Patronenlager 3 ausgebildet, an das sich nach hinten ein Endabschnitt 4 des Laufstücks 1 anschließt. Der Endabschnitt 4 hat einen etwa U-förmigen, nach unten offenen Querschnitt (4) und weist eine mittige, obere Verriegelungsausnehmung 5 und unten zwei Verriegelungskerben 6 auf. Letztere sitzen in den freien Enden der beiden Schenkel des U-Querschnitts. Etwa auf halber Höhe jedes U-Schenkels ist eine parallel zur Seelenachse 37 verlaufende Auskehlung 10 vorgesehen, in welcher je ein Patronenauszieher 61 (6) laufen kann.The rifle, which is only partially shown, is a self-loading shotgun, which can be provided with a box magazine ( 1 . 2 ). The shotgun has a barrel 1 with a central axis bore axis 37 on. There is a cartridge chamber in the rear part of this barrel 3 formed, to which an end portion to the rear 4 of the running piece 1 followed. The end section 4 has an approximately U-shaped cross-section open at the bottom ( 4 ) and has a central, upper locking recess 5 and below two locking notches 6 on. The latter sit in the free ends of the two legs of the U-section. Halfway up each U-leg is one parallel to the axis of the soul 37 running groove 10 provided, in each of which a cartridge extractor 61 ( 6 ) can run.

Das Patronenlager 3 wird bei schußbereiter Waffe von einem Verschlußkopf 11 nach hinten verschlossen. Dieser wird von einer vorderen vertikalen Querbohrung durchsetzt, die ihrerseits einen Verriegelungsblock 25 aufnimmt. Dieser Verriegelungsblock weist quer zur Seelenachse einen umgekehrt-T-förmigen Querschnitt auf ( 5); mit einem konischen Verriegelungsfortsatz 7 am freien (oberen) Ende des Mittelschafts und je einem Verriegelungsfinger 8 jeweils an jedem der beiden Enden des (unteren) Querschaftes.The cartridge chamber 3 with a weapon ready to fire from a breech head 11 closed at the back. This is penetrated by a front vertical cross hole, which in turn is a locking block 25 receives. This locking block has an inverted T-shaped cross section transverse to the axis of the core ( 5 ); with a conical locking extension 7 at the free (upper) end of the middle shaft and one locking finger each 8th at each of the two ends of the (lower) cross shaft.

In verriegelter Stellung greifen der Verriegelungsfortsatz 7 in die Verriegelungsausnehmung 5 und gleichzeitig die Verriegelungsfinger 8 in die Verriegelungskerben 6 ein.The locking extension grips in the locked position 7 in the locking recess 5 and at the same time the locking fingers 8th into the locking notches 6 on.

Alle Eingriffsflächen stehen schräg zur Vertikalen, um ein müheloses Herstellen und Lösen des Eingriffs des Verriegelungsblock 25 in den Endabschnitt 4 des Laufstücks 1 zu ermöglichen. Die Schrägwinkel der Flächen sind aber so niedrig, daß der Eingriff selbstsperrend ist, also durch eine Kraft auf den Verschlußkopf 11 längs der Seelenachse 37 nach hinten nicht geöffnet werden kann.All engagement surfaces are at an angle to the vertical in order to effortlessly establish and release the engagement of the locking block 25 in the end section 4 of the running piece 1 to enable. The skew angles of the surfaces are so low, however, that the engagement is self-locking, that is, by a force on the closure head 11 along the soul axis 37 cannot be opened to the rear.

Laufstück 1 und Verschlußkopf 11 sind somit beim Schuß unmittelbar miteinander verbunden und übertragen die hohen Anfangskräfte unmittelbar aufeinander. Von der Kraftübertragung ist kein anderes Element betroffen. Das Laufstück 1 kann deshalb mit seinem hinteren Ende in ein Kunststoffgehäuse 2 eingelassen sein. Die größten, auftretenden Kräfte werden nämlich nicht ins Gehäuse 2 eingeleitet.traveler 1 and locking head 11 are thus directly connected to each other during the shot and transfer the high initial forces directly to one another. No other element is affected by the power transmission. The running piece 1 can therefore with its rear end in a plastic housing 2 be let in. The greatest forces that occur are not in the housing 2 initiated.

Der Verschlußkopf 11 sitzt auf einem Verschlußträger 13 (3.1 und 3.2). Dieser ist relativ zum Verschlußkopf 11 um eine gewisse Strecke längsbeweglich. Der Verschlußträger 13 weist eine Längsausnehmung 54, im Bereich unterhalb des Verriegelungsblocks 25 eine Querausnehmung 53, und hinter dieser eine ebene Fläche 59 auf.The locking head 11 sits on a closure carrier 13 ( 3.1 and 3.2 ). This is relative to the breech head 11 movable longitudinally for a certain distance. The closure carrier 13 has a longitudinal recess 54 , in the area below the locking block 25 a transverse recess 53 , and behind this a flat surface 59 on.

Nach vorne wird die Querausnehmung 53 beiderseits der Längsausnehmung 54 durch je eine Nase 55 begrenzt, die nach oben und hinten vorspringt und die ebene Fläche 59 überragt.To the front is the transverse recess 53 on both sides of the longitudinal recess 54 through one nose each 55 limited, which projects upwards and backwards and the flat surface 59 surmounted.

Der Verriegelungsblock 25 ist so ausgebildet, daß in seiner oberen Verriegelungslage die untere Fläche seines Querschaftes etwa bündig mit der unteren Fläche des Verschlußkopfes 11 abschließt (1). In dieser Lage kann sich der Verschlußträger 13 unter dem Verriegelungsblock 25 vor und zurück bewegen, und können dabei der Verschlußkopf 11 und der Verriegelungsblock 25 auf der ebenen Fläche 59 des Verschlußträgers 13 gleiten.The locking block 25 is designed so that in its upper locking position, the lower surface of its transverse shaft is approximately flush with the lower surface of the locking head 11 completes ( 1 ). In this position, the closure carrier can 13 under the locking block 25 move back and forth while using the shutter head 11 and the locking block 25 on the flat surface 59 of the closure carrier 13 slide.

Bewegt sich der Verschlußträger 13 aber über die in 1 gezeigte Ruhelage nach hinten, dann erfassen seine beiden Nasen 55 mit ihren hinteren Kanten beidseitig den Querschaft des Verschlußblocks 25 und ziehen ihn nach unten in die Querausnehmung 53. Diese Lage ist in 2 gezeigt. In ihr löst sich der Verschlußblock 25 auf dem Endabschnitt 4 des Laufstücks 1. Der Verschlußkopf 11 kann sich jetzt relativ zum Laufstück 1 nach hinten bewegen.The fastener carrier moves 13 but about the in 1 shown rest position to the rear, then grasp his two noses 55 with its rear edges on both sides the transverse shaft of the locking block 25 and pull it down into the cross recess 53 , This situation is in 2 shown. The locking block loosens in it 25 on the end section 4 of the running piece 1 , The locking head 11 can now be relative to the barrel 1 move backwards.

Der unverriegelte Verschlußkopf 11 läuft bei seiner weiteren Rückwärtsbewegung so in einer Führung (nicht gezeigt) im Gehäuse 2, daß der Verriegelungsblock 25 sich nicht nach oben bewegen kann.The unlocked locking head 11 runs on its further backward movement in a guide (not shown) in the housing 2 that the locking block 25 can't move up.

Beim Schließen des Verschlußkopfes 11 läuft dieser auf dem hinteren Ende des Patronenlagers 3 auf. Der Verschlußträger 13 wird dann von einer Schließfeder 9 (nur schematisch als Kraftrichtung angedeutet) noch weiter nach vorne gezogen oder gedrückt. Dabei belastet eine die Hinterwand der Querausnehmung 53 bildende Abschrägung 57 den Verriegelungsblock 25 in Richtung nach oben, schiebt ihn also bei ihrer Vorwärtsbewegung nach oben, bis schließlich die ebene Fläche 59 den Verriegelungsblock 25 untergreift und die Stellung der 1 wieder erreicht ist.When closing the breech head 11 this runs on the rear end of the chamber 3 on. The closure carrier 13 is then by a closing spring 9 (only indicated schematically as the direction of force) pulled further forward or pressed. One loads the rear wall of the transverse recess 53 forming bevel 57 the locking block 25 in the upward direction, pushing it upwards as it moves forward, until finally the flat surface 59 the locking block 25 engages and the position of 1 is reached again.

Im Verschlußkopf 11 ist hinter dem Verriegelungsblock 25 und etwa parallel zu dessen Mittelschaft ein drehbarer Zerlegeblock 27 angeordnet, der durch eine Rast 28 in seiner Gebrauchslage festgehalten wird (1, 2, 6 und 8, 9). Der Zerlegeblock 27 wird in einer hinteren, vertikalen Querbohrung 23 im Verschlußkopf 11 aufgenommen. Die Rast 28 kann durch die Bohrung 24 im Verschlußkopf 11 ausgelöst werden (6).In the breech head 11 is behind the locking block 25 and roughly parallel to its middle shaft a rotatable disassembly block 27 arranged by a rest 28 is held in its position of use ( 1 . 2 . 6 and 8th . 9 ). The disassembly block 27 is in a rear, vertical cross hole 23 in the breech head 11 added. The rest 28 can through the hole 24 in the breech head 11 to be triggered ( 6 ).

Der Verschlußblock 25 und der Zerlegeblock 27 werden von einem Schlagbolzen 19 durchsetzt und weisen hierzu je eine Bohrung 31 und 34 auf.The locking block 25 and the disassembly block 27 are fired by a firing pin 19 interspersed and each have a hole 31 and 34 on.

Das untere Ende des Zerlegeblockes 27 ist als Hammerfuß 51 ausgebildet, der in einer nach oben offenen Nut 49 mit umgekehrt-T-förmigem Querschnitt im Verschlußträger 13 läuft. Im Betriebszustand, d.h. in der Gebrauchslage, in welcher der Hammerfuß 51 beidseitig die Flanken der Nut 49 untergreift und der Zerlegeblock 27 von seiner Rast 28 gehalten wird, läuft ein Absatz 35 des Schlagbolzens 19 gegen einen dahinter liegenden Vorsprung 36 in der Bohrung des Zerlegeblocks 27 auf. Hierdurch wird verhindert, daß der Schlagbolzen 19 in der Gebrauchslage rückwärts aus dem Verschlußkopf 11 herausfallen kann. Wird der Zerlegeblock 27 nach Überwinden der Rast 28 um etwa eine Achteldrehung verdreht, dann kann der Schlagbolzen 19 nach hinten entnommen werden. Da in diesem Zustand der Hammerfuß 51 noch immer die oberen Flanken der Nut 49 untergreift, bleiben Verschlußkopf 11 und Verschlußträger 13 noch zusammengebaut, während ein Austausch des Schlagbolzens 19 vorgenommen werden kann. Erst eine volle Vierteldrehung des Zerlegeblocks 27 (erst nach Entnahme des Schlagbolzens 19 möglich) setzt den Hammerfuß 51 von der Nut 49 frei und der Verschlußkopf 11 kann vom Verschlußträger 13 abgehoben werden.The lower end of the disassembly block 27 is like a hammer foot 51 trained in a groove open at the top 49 with reverse T-shaped cross section in the closure carrier 13 running. In the operating state, ie in the position of use in which the hammer foot 51 the flanks of the groove on both sides 49 reaches under and the disassembly block 27 from his rest 28 a paragraph runs 35 of the firing pin 19 against a projection behind it 36 in the hole of the dismantling block 27 on. This prevents the firing pin 19 in the use position backwards out of the breech head 11 can fall out. Will the disassembly block 27 after overcoming the rest 28 twisted about an eighth turn, then the firing pin can 19 can be removed to the rear. Because in this condition the hammer foot 51 still the top flanks of the groove 49 engages under, locking head remain 11 and closure straps 13 still assembled while replacing the firing pin 19 can be made. First a full quarter turn of the dismantling block 27 (only after removing the firing pin 19 possible) sets the hammer foot 51 from the groove 49 free and the locking head 11 can from the closure carrier 13 be lifted off.

Die vom Schlagbolzen 19 durchsetzte Bohrung 31 im Verriegelungsblock 25 ist als Langloch ausgeformt, das es dem Verriegelungsblock 25 gestattet, trotz der Gegenwart des Schlagbolzens 19 die Stellungen der 1 und 2 (ver- und entriegelt) einzunehmen.The firing pin 19 penetrated hole 31 in the locking block 25 is shaped as an elongated hole that it the locking block 25 allowed despite the presence of the firing pin 19 the positions of the 1 and 2 (locked and unlocked).

Der Schlagbolzen 19 weist hinter dem Langloch 31 eine Verdickung 29 auf, während in der Rückseite des Langloches 31 unten eine zur Verdickung 29 komplementäre abgeschrägte Ausnehmung 33 ausgebildet ist. Die Ausnehmung 33 und die Schlagbolzenverdickung 29 sind so ausgestaltet, daß der Schlagbolzen 19 nur dann in das Langloch 31 eintauchen kann, wenn der Verriegelungsblock 25 sich in seiner obersten Lage (Verriegelungslage der 1) befindet. In dieser Lage kann der Schlagbolzen 19 so tief in das Langloch 31 eintauchen, daß seine Spitze zur Zündung einer Patrone aus der Frontfläche des Verschlußkopfes 11 heraustreten kann.The firing pin 19 points behind the slot 31 a thickening 29 on while in the back of the elongated hole 31 below one for thickening 29 complementary beveled recess 33 is trained. The recess 33 and the firing pin thickening 29 are designed so that the firing pin 19 only in the slot 31 can dip if the locking block 25 itself in its uppermost position (locking position of the 1 ) is located. In this position, the firing pin 19 so deep in the slot 31 immerse its tip to fire a cartridge from the front surface of the breech head 11 can come out.

Wird der Verriegelungsblock 25 abgesenkt, dann drückt die Ausnehmung 33 aufgrund ihrer speziellen Form die Schlagbolzenverdickung 29 so weit zurück, daß die Schlagbolzenspitze eine Patrone nicht mehr erreichen kann. So ist sichergestellt, daß eine Patrone nur dann abgefeuert werden kann, wenn der Verschlußkopf 11 ausreichend verriegelt ist.The locking block 25 lowered, then presses the recess 33 firing pin thickening due to its special shape 29 so far back that the firing pin tip can no longer reach a cartridge. This ensures that a cartridge can only be fired if the breech head 11 is locked sufficiently.

Wie beschrieben, halten Verdickung 29 und Absatz 35 den Schlagbolzen 19 lose zwischen zwei Endlagen fest; die abgeschrägte Ausnehmung 33 des Verriegelungsblocks erzwingt ein Zurückziehen des Schlagbolzens beim Entriegeln. Eine Schlagbolzenfeder ist somit in der Regel überflüssig und braucht deshalb nicht vorgesehen zu werden.As described, keep thickening 29 and paragraph 35 the firing pin 19 loose between two end positions; the beveled recess 33 of the locking block forces the firing pin to be pulled back when unlocking. A firing pin spring is therefore usually superfluous and therefore need not be provided.

Am Verschlußträger 13 könnte nun eine Handhabe, etwa ein verschieblicher Vorderschaft, angebracht sein. Eine lösbare Sperre könnte diese Handhabe in vorderster Lage festlegen. In diesem Fall ist die Schließfeder 9 natürlich nicht erforderlich, sondern die Handhabe und damit der Verschlußträger würden zurück- und wieder vorbewegt, um die Waffe durchzuladen.On the closure carrier 13 a handle, such as a sliding fore-end, could now be attached. A releasable lock could fix this handle in the foremost position. In this case, the closing spring 9 of course not necessary, but the handle and thus the breech carrier would be moved back and forth to load the weapon.

Im gezeigten Beispiel handelt es sich aber um einen Selbstlader. Hierbei ist der Verschlußkopf 11 nach hinten um ein mittiges Verlängerungsrohr 15 verlängert, das den – hier ebenfalls – verlängerten Schlagbolzen 19 aufnimmt und führt. Das hintere Ende des Verschlußträgers 13 ist unter Bildung eines Widerlagers 43 nach oben erweitert.In the example shown, however, it is a self-loading machine. Here is the locking head 11 to the rear around a central extension tube 15 extended, which - also here - extended firing pin 19 records and leads. The rear end of the fastener carrier 13 is forming an abutment 43 extended upwards.

Mit Abstand zum Widerlager 43 ist vor diesem ein Zwischenstück 39 so in den Verschlußträger 13 von oben her eingehängt, daß es nach vorne durch eine Stufe 40 im Verschlußträger 13 gehalten, aber nach hinten verschieblich ist.At a distance from the abutment 43 before this is an intermediate piece 39 so in the closure carrier 13 hung from above that it is forward through a step 40 in the closure carrier 13 held, but can be moved backwards.

Widerlager 43 und Zwischenstück 39 weisen je eine Durchgangsbohrung auf, die beide miteinander fluchten und vom Verlängerungsrohr 15 durchsetzt werden. Das Verlängerungsrohr 15 dient als Halterung für eine kräftige Druckfeder bzw. Öffnungsfeder 17, die vorzugsweise als wendelförmig gebogene Drahtfeder ausgebildet ist und das Verlängerungsrohr umgibt. Die Druckfeder 17 stützt sich im entspannten Zustand hinten und vorne auf dem Widerlager 43 bzw. auf dem Zwischenstück 39 ab (bis das Zwischenstück 39 auf der Stufe 40 des Verschlußträgers 13 aufsitzt).abutment 43 and intermediate piece 39 each have a through hole, both aligned with each other and from the extension tube 15 be enforced. The extension tube 15 serves as a holder for a strong compression spring or opening spring 17 , which is preferably designed as a helically curved wire spring and surrounds the extension tube. The compression spring 17 supports itself in the relaxed state on the back and front of the abutment 43 or on the intermediate piece 39 (until the intermediate piece 39 on the step 40 of the closure carrier 13 seated).

Es wird dadurch ein Klappern (durch die sich hin und her bewegende Druckfeder 17) bei geöffnetem Verschluß verhindert.This causes a rattling (due to the reciprocating compression spring 17 ) prevented when the lock is open.

Wie erkennbar, ist die kräftige Öffnungsfeder 17 weitgehend wirkungslos. Sie tritt nur dann in Wirkung, wenn in der verriegelten Stellung der 1 der Verschlußkopf 11 sich relativ zum Verschlußträger 13 nach hinten bewegt.As can be seen, the powerful opening spring 17 largely ineffective. It only comes into effect when the 1 the locking head 11 itself relative to the closure carrier 13 moved backwards.

Eine solche Bewegung tritt tatsächlich auf, und zwar beim Abschuß: dann wird dem Gewehr, also auch dem Laufstück 1 und dem mit ihm verriegelten Verschlußkopf 11, eine Rückwärtsbewegung aufgezwungen, der gegenüber der schwere Verschlußträger 13 in seiner Lage zu verharren trachtet. Diese Rückwärtsbewegung braucht keine große Amplitude aufzuweisen. Das Zusammendrücken einer Schaftkappe aus Gummi, die etwa gegen eine Mauer gestützt wird, reicht vollkommen aus.Such a movement actually occurs, namely when it is fired: then the rifle, including the barrel 1 and the locking head locked with it 11 , forced a backward movement towards the heavy fastener carrier 13 seeks to remain in its position. This backward movement need not have a large amplitude. Squeezing a rubber butt plate, which is supported against a wall, is all it takes.

Wenn man die Zeichnung betrachtet, dann ist diese reale Bewegung schwer vorstellbar. Man kann stattdessen annehmen, daß sich der Verschlußträger 13 beim Abschuß ein kurzes Stück nach vorne bewegt.If you look at the drawing, this real movement is difficult to imagine. Instead, one can assume that the closure carrier 13 moved forward a short distance when shot.

Es geschieht nun folgendes: bei dieser Bewegung nach vorne wird die Schließfeder 9 unwesentlich entlastet, aber stattdessen die Öffnungsfeder 17 gespannt. Dabei bewegen sich das Zwischenstück 39 und das Widerlager 43 aufeinander zu. Diese Bewegung hält an, je nach der Stärke des Rückstoßes und demnach je nach der Stärke des Impulses der verschossenen Patrone.The following happens now: With this movement forward the closing spring 9 slightly relieved, but instead the opening spring 17 curious; excited. The intermediate piece moves 39 and the abutment 43 towards each other. This movement continues, depending on the strength of the recoil and therefore on the strength of the momentum of the fired cartridge.

Wenn diese Bewegung durch das Komprimieren der Öffnungsfeder 17 zum Stillstand kommt, setzt eine Gegenbewegung ein, ausgelöst von eben dieser komprimierten Feder 17. Im Verlaufe dieser Gegenbewegung wird nun der Verschlußträger 13 kraftvoll nach hinten gerissen, wobei er mit seinen Nasen 55 den Verriegelungsblock 25 nach unten zieht und über ihn dann den Verschlußkopf 11 bei seiner weiteren Rückwärtsbewegung mitnimmt. Dabei spannt das hintere Ende des Verschlußträgers 13 den Hahn eines hier nicht dargestellten, bekannten Abschlagmechanismus, und führt eine Ladebewegung aus. Beim Vorlauf wird der Verriegelungsblock 25 in der oben beschriebenen Weise wieder nach oben gedrückt und von unten her mit der ebenen, oberen Fläche 59 des Verschlußträgers 13 unterstützt. Dabei ist es völlig unwesentlich, ob sich der Verschlußträger 13 um einen Millimeter weiter vorne befindet oder nicht. Aufeinanderstehende Toleranzen haben somit keinen Einfluß.If this movement by compressing the opening spring 17 comes to a standstill, a counter-movement begins, triggered by this compressed spring 17 , In the course of this counter-movement, the closure carrier now becomes 13 powerfully torn backwards with his noses 55 the locking block 25 pulls down and then the locking head over it 11 as it moves further backward. The rear end of the closure carrier tensions 13 the tap of a known knock-off mechanism, not shown here, and carries out a loading movement. At the lead, the locking block 25 Pushed up again in the manner described above and from below with the flat, upper surface 59 of the closure carrier 13 supported. It is completely irrelevant whether the closure carrier 13 a millimeter ahead or not. Tolerances on one another therefore have no influence.

Wie schon oben erwähnt, ist der – relative – Vorlauf des Verschlußträgers 13 beim Schuß um so länger, je stärker der Rückstoß beim Abschuß ist. Entsprechend wird die Öffnungsfeder 17 um so stärker gespannt, je stärker der Rückstoß ist. Und um so kraftvoller erfolgt dann der Rücklauf des gesamten Verschlusses 11, 13. Um dies auszugleichen, sind zusätzliche Stoßdämpfer in Form von Elastomerpuffern 41 angebracht. Hierzu sind beiderseits der Mitte im Verschlußträger 13 zwei zur Seelenachse 37 parallele Stangen 45 angeordnet, die das Widerlager 43 durchsetzen und in Ausnehmungen im Zwischenstück 39 eintauchen. Diese Stangen 45 durchsetzen die genannten Elastomerpuffer 41. Ein Flansch 47 an jeder Stange 45 zwischen dem Widerlager 43 und dem Puffer 41 verhindert, daß die Stange 45 nach hinten herausrutschen kann. Die ge nannten Ausnehmungen sind zur einfachen Montage nach unten offen.As already mentioned above, the - relative - advance of the closure carrier 13 the longer the recoil when fired, the longer the shot. The opening spring accordingly 17 the stronger the recoil, the more tense. And the return of the entire closure is all the more powerful 11 . 13 , To compensate for this, additional shock absorbers are in the form of elastomer buffers 41 appropriate. For this purpose, the middle of the closure carrier is on both sides 13 two to the soul axis 37 parallel bars 45 arranged the abutment 43 enforce and in recesses in the intermediate piece 39 plunge. These poles 45 enforce the elastomer buffers mentioned 41 , A flange 47 on every pole 45 between the abutment 43 and the buffer 41 prevents the rod 45 can slip out backwards. The mentioned recesses are open at the bottom for easy installation.

Die Elastomerpuffer 41 sind vorzugsweise aus mehreren Ringelementen zusammengesetzt und bestehen bevorzugt aus einem Material mit hoher Hysterese. Wenn eine schwache Patrone verschossen wird, dann werden die Elastomerpuffer 41 nicht oder kaum komprimiert. Wenn aber eine sehr starke Patrone verschossen wird, dann werden die beiden Elastomerpuffer 41 stark komprimiert, wobei sie weniger Energie bei ihrer erneuten Ausdehnung zurückgeben als sie vorher aufgenommen haben. Die erhöhte Rückstoßenergie starker Patronen wird also mindestens teilweise vernichtet – genauer in andere Energieformen umgewandelt. Hierdurch ist der Verschluß imstande, Patronen mit sehr stark variierender Rückstoßenergie und damit Mündungsenergie zu verschießen, ohne daß etwa eine andere Verriegelungsfeder 17 eingesetzt werden müßte oder Funktionsstörungen auftreten. Ein gesonderter Anschlag zwischen Verschlußkopf 11 und Verschlußträger 13 fehlt. Als Anschlag dient nur die Anordnung aus Öffnungsfedern 17 und Elastomerpuffer(n) 41.The elastomer buffers 41 are preferably composed of several ring elements and preferably consist of a material with high hysteresis. If a weak cartridge is fired, then the elastomer buffers 41 not or hardly compressed. But if a very strong cartridge is fired, then the two elastomer buffers 41 highly compressed, giving less energy to re-expand than they previously absorbed. The increased recoil energy of strong cartridges is at least partially destroyed - more precisely converted into other forms of energy. As a result, the breech is capable of firing cartridges with very strongly varying recoil energy and thus muzzle energy without the need for another locking spring 17 should be used or malfunctions occur. A separate stop between the locking head 11 and closure straps 13 is missing. Only the arrangement of opening springs serves as a stop 17 and elastomer buffer (s) 41 ,

Ein weiterer Vorteil des gezeigten Verschlusses 11, 13 liegt darin, daß in seinem entriegelten Zustand (2) die Frontfläche seines Verschlußträgers 13 ein wenig über die Frontfläche des Verschlußkopfes 11 übersteht. So kann eine Patrone nach oben gefördert werden, ohne daß sie sich mit ihrem Boden an einem Patronenauszieher oder an einem etwaigen Vorsprung der Frontfläche des Verschlußkopfes 11 verfängt. Der dadurch nicht belastete Verschlußkopf 11 hat auch nicht das Bestreben, "unterwegs" zu verriegeln.Another advantage of the closure shown 11 . 13 is that in its unlocked state ( 2 ) the front surface of his fastener carrier 13 a little over the front surface of the breech head 11 survives. In this way, a cartridge can be conveyed upwards without its bottom being in contact with a cartridge extractor or a possible projection of the front surface of the closure head 11 caught. The closure head not burdened by it 11 also has no desire to lock "on the go".

Wie in 6 zu sehen, weist der Verschlußkopf 11 in diesem Ausführungsbeispiel ungewöhnlicherweise zwei einander gegenüberliegende Patronenauszieher 61 auf. Ein solcher Patronenauszieher 61 ist in 7 weiter vergrößert gezeigt. Wie zu erkennen, weist er eine hakenartige Ausbildung mit einer nach hinten gewandten Hakenfläche 63 auf, die dazu bestimmt ist, von vorne her auf dem Rand einer Schrotpatrone aufzusitzen. Dieser Rand ist nach vorne und außen gewölbt, so daß die Hakenfläche 63 auf einer gewölbten Ausbildung aufsitzt. Je nachdem, ob der Patronenausstoßer (nicht gezeigt) rechts oder links angeordnet ist, wird die Patronenhülse nach links oder nach rechts ausgeworfen. Wesentlich aber ist, daß auf die Patronenhülse beim Ausziehen keine außermittige Längskraft oder Querkraft einwirkt, die von einem einzelnen Patronenauszieher 61 herrühren könnte. So ist das einwandfreie Ausziehen selbst sehr langer Patronenhülsen gewährleistet. Erst nahe dem Ende der Rücklaufstrecke des Verschlusses wirkt eine außermittige Kraft auf die Patronenhülse, die ihre Freigabe erst von dem einen und dann von dem anderen Patronenauszieher 61 bewirkt.As in 6 see the breech head 11 in this embodiment, two opposing cartridge extractors are unusual 61 on. Such a cartridge extractor 61 is in 7 shown further enlarged. As can be seen, it has a hook-like design with a hook surface facing backwards 63 which is designed to sit on the edge of a shotgun cartridge from the front. This edge is curved forward and outward, so that the hook surface 63 sits on a domed formation. Depending on whether the cartridge ejector (not shown) is arranged on the right or left, the cartridge case is ejected to the left or to the right. It is essential, however, that no eccentric longitudinal or transverse force acts on the cartridge case when pulled out, by a single cartridge extractor 61 could originate. This ensures that even very long cartridge cases are pulled out properly. Only near the end of the return path of the breech does an eccentric force act on the cartridge case, which is released first by one and then by the other cartridge extractor 61 causes.

Im übrigen muß man bei der Umstellung von Rechts- auf Linksauswurf nur den Ausstoßer umsetzen. Die beiden Patronenauszieher 61 verbleiben, wo sie sind.For the rest, you only have to move the ejector when changing from right to left ejection. The two cartridge extractors 61 stay where they are.

Claims (11)

Selbstlade-Handfeuerwaffe mit einem starrem Lauf (1) mit Patronenlager (3), einem gegenüber dem Lauf (1) verriegelbaren Verschlußkopf (11) und einem zum Verschlußkopf (11) relativ beweglichen Verschlußträger (13), an dem sich eine Schließfeder (9) abstützt, wobei zwischen Verschlußträger (13) und Verschlußkopf (11) eine zusätzliche, kräftige Federanordnung (17, 41) angeordnet ist, über die sich der (schwere) Verschlußträger (13) bei verriegeltem Verschlußkopf (11) auf letzterem abstützt, dadurch gekennzeichnet, daß der Verschlußkopf (11) über die Federanordnung (17, 41) ohne sonstigen Endanschlag auf dem Verschlußträger (13) abgestützt ist.Self-loading handgun with a rigid barrel ( 1 ) with cartridge chamber ( 3 ), one opposite the run ( 1 ) lockable locking head ( 11 ) and one to the locking head ( 11 ) relatively movable fastener carrier ( 13 ) with a closing spring ( 9 ), whereby between the closure carrier ( 13 ) and locking head ( 11 ) an additional, powerful spring arrangement ( 17 . 41 ) is arranged, over which the (heavy) fastener carrier ( 13 ) with locked locking head ( 11 ) is supported on the latter, characterized in that the closure head ( 11 ) via the spring arrangement ( 17 . 41 ) without any other end stop on the fastener carrier ( 13 ) is supported. Selbstladewaffe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Federanordnung (17, 41) ihrem Zusammendrücken eine progressiv, nicht-linear steigende Kraft entgegensetzt.Self-loading weapon according to claim 1, characterized in that the spring arrangement ( 17 . 41 ) opposing their compression with a progressive, non-linearly increasing force. Selbstladewaffe nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Federanordnung (17, 41) eine kräftige Feder (17) und parallel zu dieser eine Pufferanordnung (41) aufweist, wobei die Feder (17) eine im wesentlichen lineare Charakteristik hat und die Pufferanordnung (41) erst dann belastet wird, nachdem die Feder (17) zum Teil zusammengedrückt worden ist.Self-loading weapon according to claim 2, characterized in that the spring arrangement ( 17 . 41 ) a strong feather ( 17 ) and parallel to this a buffer arrangement ( 41 ), the spring ( 17 ) has an essentially linear characteristic and the buffer arrangement ( 41 ) is only loaded after the spring ( 17 ) has been partially compressed. Selbstladewaffe nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Pufferanordnung (41) aus vorzugsweise mindestens einem Stapel von Elastomerpuffern mit großer Hysterese besteht.Self-loading weapon according to claim 3, characterized in that the buffer arrangement ( 41 ) preferably consists of at least one stack of elastomer buffers with high hysteresis. Selbstladewaffe nach einem der Ansprüche 1 bis 4, gekennzeichnet durch ein Zwischenstück (39), über das sich die Federanordnung (17, 41) im verriegelten Zustand auf dem Verschlußkopf (11) abstütztSelf-loading weapon according to one of claims 1 to 4, characterized by an intermediate piece ( 39 ) over which the spring arrangement ( 17 . 41 ) in the locked state on the locking head ( 11 ) supports Selbstladewaffe nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Verschlußkopf (11) von einem Schlagbolzen (19) durchquert ist.Self-loading weapon according to one of the preceding claims, characterized in that the breech head ( 11 ) from a firing pin ( 19 ) is crossed. Selbstladewaffe nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Verschlußkopf (11) von einem Verrieglungsblock (25) durchquert ist, der in einer Veriegelungsstellung vom Schlagbolzen (19) frei beweglich durchsetzt ist und in einer unverriegelten Stellung den Schlagbolzen (19) in einer zurückgezogenen, unwirksamen Stellung sperrt.Self-loading weapon according to claim 6, characterized in that the breech head ( 11 ) from a locking block ( 25 ) is crossed by the firing pin in a locking position ( 19 ) is freely movable and in an unlocked position the firing pin ( 19 ) locks in a withdrawn, ineffective position. Selbstladewaffe nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß der Verriegelungsblock (25) eine Abschrägung (33) aufweist, mit der er beim Übergang aus der verriegelten in die unverriegelte Stellung den Schlagbolzen (19) in seine unwirksame Lage zurücknimmt.Self-loading weapon according to claim 7, characterized in that the locking block ( 25 ) a bevel ( 33 ) with which he fires the firing pin during the transition from the locked to the unlocked position ( 19 ) in its ineffective position. Selbstladewaffe nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Verriegelungsblock (25) quer zum Verschlußkopf (11) in und aus der verriegelten Lage beweglich ist und in der verriegelten Lage in eine Ausnehmung (5) in einem Bauteil (4) einfällt, das mit dem Lauf (1) einstückig ausgebildet oder fest verbunden ist.Self-loading weapon according to one of the preceding claims, characterized in that the locking block ( 25 ) across the breech head ( 11 ) is movable in and out of the locked position and in the locked position into a recess ( 5 ) in one component ( 4 ) comes up with the barrel ( 1 ) is integrally formed or firmly connected. Selbstladewaffe nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß – der Verriegelungsblock (25) eine Fußleiste (8) mit einer vorderen und einer hinteren Führungsfläche hat und – der Verschlußträger (13) – auf der der Fußleiste (8) zugewandten Seite des Verschlußkopfes (11) angeordnet ist, – eine vordere und eine hintere Mitnehmerleiste (55, 57) hat, derart, daß – er bei fortschreitendem Rücklauf mit seiner vorderen Mitnehmerleiste (55) gegen die vordere Führungsfläche der Fußleiste (8) des Verriegelungsblocks (25) aufläuft, um letzteren auf der Ausnehmung (5) zu ziehen, und – bei seiner Schließbewegung mit seiner hinteren Mitnehmerleiste (57) gegen die hintere Führungsfläche der Fußleiste (8) des Verriegelungsblocks (25) aufläuft, um letzteren in die Ausnehmung (5) sowie ggf. die Verriegelungskerben (6) zu drücken, – wobei von vorderer oder hinterer Fuß- und Mitnehmerleiste (53, 55, 57, 59) jeweils mindestens eine abgeschrägt ist.Self-loading weapon according to claim 9, characterized in that - the locking block ( 25 ) a baseboard ( 8th ) with a front and a rear guide surface and - the closure carrier ( 13 ) - on the baseboard ( 8th ) facing side of the breech head ( 11 ) is arranged, - a front and a rear driver strip ( 55 . 57 ), in such a way that - as the return progresses, it moves with its front carrier bar ( 55 ) against the front guide surface of the baseboard ( 8th ) of the locking block ( 25 ) runs up to the latter on the recess ( 5 ) pull, and - when closing with its rear carrier bar ( 57 ) against the rear guide surface of the baseboard ( 8th ) of the locking block ( 25 ) runs up to the latter into the recess ( 5 ) such as if necessary the locking notches ( 6 ) to press, - whereby from the front or rear foot and carrier bar ( 53 . 55 . 57 . 59 ) at least one is tapered. Selbstladewaffe nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß sie eine Selbstladeflinte ist.Self-loading weapon according to one of the preceding claims, characterized characterized that they are a Self-loading shotgun is.
DE10240889A 2002-04-09 2002-09-04 Automatic weapon has breech block mounting which can move with respect to breech block, auxiliary spring being mounted between two which supports mounting when breech block is locked Withdrawn DE10240889A1 (en)

Priority Applications (12)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10240889A DE10240889A1 (en) 2002-09-04 2002-09-04 Automatic weapon has breech block mounting which can move with respect to breech block, auxiliary spring being mounted between two which supports mounting when breech block is locked
PCT/EP2003/009490 WO2004029535A1 (en) 2002-09-04 2003-08-27 Locked self-loading firearm
EP03798136A EP1535013A1 (en) 2002-09-04 2003-08-27 Locked self-loading firearm
KR1020057003734A KR20050057159A (en) 2002-09-04 2003-08-27 Locked self-loading firearm
CA002479112A CA2479112A1 (en) 2002-09-04 2003-08-27 Locked semi-automatique firearm
AU2003264111A AU2003264111A1 (en) 2002-09-04 2003-08-27 Locked self-loading firearm
ZA200404359A ZA200404359B (en) 2002-09-04 2004-06-03 Locked self-loading firearm.
US10/956,562 US20050132875A1 (en) 2002-09-04 2004-10-01 Locked automatic and semi-automatic firearms
US11/072,155 US7311032B2 (en) 2002-09-04 2005-03-04 Firearms with gas pressure loading mechanisms
US11/072,761 US20050241471A1 (en) 2002-09-04 2005-03-04 Firearms and methods for operating the same
US11/072,765 US20050235543A1 (en) 2002-04-09 2005-03-04 Cartridge ejection mechanisms and methods for operating the same
US11/072,174 US7237469B2 (en) 2002-09-04 2005-03-04 Firearms having a locked breech

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10240889A DE10240889A1 (en) 2002-09-04 2002-09-04 Automatic weapon has breech block mounting which can move with respect to breech block, auxiliary spring being mounted between two which supports mounting when breech block is locked

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10240889A1 true DE10240889A1 (en) 2004-03-18

Family

ID=31724339

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10240889A Withdrawn DE10240889A1 (en) 2002-04-09 2002-09-04 Automatic weapon has breech block mounting which can move with respect to breech block, auxiliary spring being mounted between two which supports mounting when breech block is locked

Country Status (7)

Country Link
EP (1) EP1535013A1 (en)
KR (1) KR20050057159A (en)
AU (1) AU2003264111A1 (en)
CA (1) CA2479112A1 (en)
DE (1) DE10240889A1 (en)
WO (1) WO2004029535A1 (en)
ZA (1) ZA200404359B (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005044020A1 (en) * 2005-09-14 2007-03-15 Horst Blaser Closure for fire arm, has closure connected with barrel of fire arm in locking position, and ratch to independently reduce closure distance of closure head to chamber, where closure is connected with barrel of fire arm in locking position

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1043670A (en) * 1910-12-07 1912-11-05 Rheinische Metallw & Maschf Breech-block mechanism for firearms or guns.
US3213558A (en) * 1964-03-04 1965-10-26 High Standard Mfg Corp Means for mounting bolt-actuating device for firearms
US4604942A (en) * 1983-05-09 1986-08-12 Benelli Armi S.P.A. Bolt assembly with a rotating locking bolt head and a floating bolt element for automatic firearms

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BE398412A (en) * 1932-09-03
BE413944A (en) * 1935-03-15
BE435380A (en) * 1938-07-13

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1043670A (en) * 1910-12-07 1912-11-05 Rheinische Metallw & Maschf Breech-block mechanism for firearms or guns.
US3213558A (en) * 1964-03-04 1965-10-26 High Standard Mfg Corp Means for mounting bolt-actuating device for firearms
US4604942A (en) * 1983-05-09 1986-08-12 Benelli Armi S.P.A. Bolt assembly with a rotating locking bolt head and a floating bolt element for automatic firearms

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005044020A1 (en) * 2005-09-14 2007-03-15 Horst Blaser Closure for fire arm, has closure connected with barrel of fire arm in locking position, and ratch to independently reduce closure distance of closure head to chamber, where closure is connected with barrel of fire arm in locking position
EP1764575A1 (en) 2005-09-14 2007-03-21 Horst Blaser Breech block
DE102005044020B4 (en) * 2005-09-14 2008-07-10 Horst Blaser shutter

Also Published As

Publication number Publication date
EP1535013A1 (en) 2005-06-01
ZA200404359B (en) 2004-12-10
KR20050057159A (en) 2005-06-16
CA2479112A1 (en) 2004-04-08
AU2003264111A1 (en) 2004-04-19
WO2004029535A1 (en) 2004-04-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0505917B1 (en) Gun, especially hand gun
DE19512178C2 (en) Multi-load shotgun
DE4341131C1 (en) Firearm with recoil absorption, in particular a hand gun
EP2018508B1 (en) Weapon locking system
DE102014102672B4 (en) Firearm, in particular handgun, and method of making a firearm
WO2005108900A1 (en) Semiautomatic portable firearm comprising an accelerated breechblock support
WO2007090611A1 (en) Hand-held firearm with a slide-retraction lever
DE19812951C2 (en) Firing pin safety in the lock
EP0985125B1 (en) Self-loading pistol, conversion kit for locking self-loading pistols and weapons system for assembling optionally a locking or non-locking self-loading pistol
DE102018001984B4 (en) Through-loading device of a self-loading firearm and self-loading firearm equipped with a through-loading device
EP3488172B1 (en) Barreled firearm, in particular pistol, having a recoil damper
EP0858580B1 (en) Firearm, in particular a hand firearm
EP3964786A1 (en) Weapon housing of an automatic loading weapon and automatic loading weapon with such a weapon housing
EP1535012B1 (en) Small arm having a locked breech
DE10240889A1 (en) Automatic weapon has breech block mounting which can move with respect to breech block, auxiliary spring being mounted between two which supports mounting when breech block is locked
DE10051708B4 (en) Automatic Pistol
EP1241429A2 (en) Automatic grenade launcher
DE4345591B4 (en) Self-loading grenade launcher with shell belt feeder - has shell engaging pawls on two transversely moving sliders in foldable feed lid
EP1535015B1 (en) Gas operated weapon
DE2207554A1 (en) ROTARY CYLINDER LOCK FOR HUNTING WEAPONS
DE19517614C2 (en) Gas-tight revolver
DE10240888A1 (en) Repeating weapon has a breech block with locking block which locks it to barrel, breech block mounting which slides with respect to breech block having sloping surface which cooperates with base of locking block
DE99465A (en)
DE102006056548A1 (en) Locking device for firearm, has locking head, which is axially engaged with barrel for locking weapon and centrally penetrated by firing pin, where locking head is supported in casing with shaft in axially sliding or rotating manner

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8139 Disposal/non-payment of the annual fee