DE10240663A1 - Halter für Kennzeichen von Kraftfahrzeugen, mit einer Beleuchtung - Google Patents

Halter für Kennzeichen von Kraftfahrzeugen, mit einer Beleuchtung Download PDF

Info

Publication number
DE10240663A1
DE10240663A1 DE2002140663 DE10240663A DE10240663A1 DE 10240663 A1 DE10240663 A1 DE 10240663A1 DE 2002140663 DE2002140663 DE 2002140663 DE 10240663 A DE10240663 A DE 10240663A DE 10240663 A1 DE10240663 A1 DE 10240663A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
holder
leds
holder according
license plate
reflector
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE2002140663
Other languages
English (en)
Inventor
Jens Mertens
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Odelo 71409 Schwaikheim De GmbH
Original Assignee
Odelo GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Odelo GmbH filed Critical Odelo GmbH
Priority to DE2002140663 priority Critical patent/DE10240663A1/de
Publication of DE10240663A1 publication Critical patent/DE10240663A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60QARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
    • B60Q1/00Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor
    • B60Q1/26Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to indicate the vehicle, or parts thereof, or to give signals, to other traffic
    • B60Q1/56Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to indicate the vehicle, or parts thereof, or to give signals, to other traffic for illuminating registrations or the like, e.g. for licence plates
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R13/00Elements for body-finishing, identifying, or decorating; Arrangements or adaptations for advertising purposes
    • B60R13/10Registration, licensing, or like devices
    • B60R13/105Licence- or registration plates, provided with mounting means, e.g. frames, holders, retainers, brackets
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09FDISPLAYING; ADVERTISING; SIGNS; LABELS OR NAME-PLATES; SEALS
    • G09F13/00Illuminated signs; Luminous advertising
    • G09F13/02Signs, boards, or panels, illuminated by artificial light sources positioned in front of the insignia

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Lighting Device Outwards From Vehicle And Optical Signal (AREA)
  • Vehicle Waterproofing, Decoration, And Sanitation Devices (AREA)

Abstract

Zur Beleuchtung von Nummernschildern von Kraftfahrzeugen werden Leuchtmittel vorgesehen, die in Vertiefungen im Karosserieblech angeordnet sind. Die erforderlichen Ziehstufen zur Herstellung dieser Vertiefungen verteuern die Herstellung. DOLLAR A Damit die Beleuchtung des Kennzeichens einfach und kostengünstig möglich ist, wird die Beleuchtung durch mindestens eine LED gebildet, die in den Halter integriert ist. Dadurch sind muldenförmige Vertiefungen im Karosserieblech nicht erforderlich. Die LED hat einen geringen Energieverbrauch und eine hohe Lebensdauer. DOLLAR A Die Halter dienen zur Aufnahme von Nummernschildern von Kraftfahrzeugen.

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Halter für Kennzeichen von Kraftfahrzeugen, mit einer Beleuchtung nach dem Oberbegriff des Anspruches 1.
  • Es ist bekannt, zur Beleuchtung von Nummernschildern von Kraftfahrzeugen im Halter Glühlampen, Sofitten oder elektrolumineszierende Folien vorzusehen. Zur Befestigung dieser Teile sind im Karosserieblech Vertiefungen zur Aufnahme der Leuchtmittel vorgesehen. Die erforderlichen Ziehstufen zur Herstellung dieser Kennzeichenmulde verteuern die Herstellung. Außerdem benötigen die Leuchtmittel relativ viel Energie und haben auch nur eine geringe Lebensdauer.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Halter dieser Art so auszubilden, daß die Beleuchtung des Kennzeichens in einfacher und kostengünstiger Weise möglich ist.
  • Diese Aufgabe wird bei einem Halter der gattungsbildenden Art erfindungsgemäß mit den kennzeichnenden Merkmalen des Anspruches 1 gelöst.
  • Infolge der erfindungsgemäßen Ausbildung wird die Beleuchtung durch eine oder mehrere LEDs erreicht, die einfach im Halter, beispielsweise durch Umspritzen oder Einbetten in den Halter, untergebracht werden können. Aufwendig herzustellende Kennzeichenmulden sind nicht erforderlich. Die Verwendung der LED hat den Vorteil, daß sie nur einen geringen Energieverbrauch und eine hohe Lebensdauer hat. Darüber hinaus gewährleistet die LED, daß das im Halter vorgesehene Kennzeichen gleichmäßig und harmonisch ausgeleuchtet werden kann.
  • Weitere Merkmale der Erfindung ergeben sich aus den weiteren Ansprüchen, der Beschreibung und den Zeichnungen.
  • Die Erfindung wird nachstehend anhand mehrerer in den Zeichnungen dargestellter Ausführungsbeispiele näher beschrieben. Es zeigt:
  • 1 in perspektivischer Darstellung einen erfindungsgemäßen Halter mit einer Beleuchtung für ein Nummernschild eines Kraftfahrzeuges,
  • 2 in einer Darstellung entsprechend 1 eine zweite Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Halters,
  • 3 eine dritte Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Halters in einer Darstellung entsprechend 1,
  • 4 eine LED einer Beleuchtungseinheit des Halters gemäß 3 in vergrößerter Darstellung,
  • 5 den Halter gemäß 3 in Seitenansicht,
  • 6 und 7 bzw. 8 und 9 jeweils einen weiteren erfindungsgemäßen Halter mit einer Beleuchtung in Darstellungen entsprechend den 1 und 2.
  • Die in den Zeichnungen dargestellten Halter 1 dienen zur Aufnahme von Nummernschildern von Kraftfahrzeugen. An den Haltern 1 sind zur Beleuchtung der Nummernschilder Leuchtmittel 6 vorgesehen.
  • Der in 1 dargestellte Halter 1 hat in bekannter Weise rechteckigen Umriß und weist eine von einem Rahmen 4 umgebene Aufnahme 2 für das Nummernschild 3 des Kraftfahrzeuges auf. Der Halter 1 besteht in bekannter Weise aus Kunststoff. In den einen, bei montiertem Halter 1 oberen Längsrand 5 ist eine Vielzahl von mit Abstand nebeneinander und in Reihe angeordneten LEDs 6 vorgesehen. Sie stehen quer vom Längsrand 5 so ab, daß die von den LEDs 6 ausgesandten Lichtstrahlen L das Nummernschild 3 über dessen gesamte Höhe und Breite gleichmäßig und harmonisch ausleuchten. Die LEDs 6 sind über die ganze Länge des oberen Randes 7 des Nummernschildes 3 mit vorzugsweise gleichem Abstand voneinander angeordnet und liegen unmittelbar oberhalb des Randes. Durch diese Ausbildung wird auf einfache, kostengünstige Weise erreicht, daß das Nummernschild 3 bei erheblicher Reduzierung des Strombedarfs gleichmäßig ausgeleuchtet wird. Die LEDs 6 können einfach und kostengünstig im Halter 1 befestigt werden, ohne daß eine besondere Ausbildung des Halters oder des Nummernschildes 3 erforderlich ist. Zudem gewährleisten die LEDs eine lange Lebensdauer.
  • Bei der Ausführungsform gemäß 2 ist am oberen Längsrand 5 des Halters 1 anstelle der vielen LEDs 6 ein einziger Lichtleiter 10 vorgesehen, der sich vorzugsweise über die ganze Länge des oberen Randes 7 des Nummernschildes 3 erstreckt. An seinem einen Ende 11 ist am Lichtleiter 10 eine LED 12 befestigt oder eingespritzt. Die von der LED 12 ausgesandten Lichtstrahlen L werden über die ganze Länge des Lichtleiters 10 verteilt und treten an dessen Unterseite, die in bekannter Weise mit einer (nicht dargestellten) Optik versehen ist, so aus, daß sie das Nummernschild 3 gleichmäßig über dessen gesamte Höhe und Breite ausleuchten. Auch mit diesem Halter 1 kann das Nummernschild 3 auf einfache und kostengünstige Weise einwandfrei ausgeleuchtet werden, so daß es von anderen Verkehrsteilnehmern deutlich gelesen werden kann. Die LED 12 und der Lichtleiter 10 können einfach am Halter 1 befestigt werden, indem der Lichtleiter, der ebenfalls aus Kunststoffmaterial besteht, an den oberen Rand 5 des Halters 1 angespritzt oder in diesen integriert wird. Mit dem Lichtleiter 10 und der LED 12 können erhebliche Kosten für die Herstellung des Halters 1 bzw. die Ausleuchtung des Nummernschildes 3 eingespart werden.
  • Der in den 3 bis 5 dargestellte Halter 1 unterscheidet sich vom Halter gemäß 1 dadurch, daß eine Vielzahl von LEDs 6 dicht nebeneinander auf einem gemeinsamen Träger 13 im Längsrand 5 angeordnet sind. Vorzugsweise ist der Träger 13 als schmale Leiste bzw. Bord ausgebildet, der in den oberen Längsrand 5 eingebettet ist. Wie insbesondere 4 zeigt, haben die quer vom Träger 13 abstehenden LEDs 6 an ihrer Unterseite 14 eine Optik 15, die sich vom freien Rand 16 der Unterseite 14 aus über mehr als deren halbe Breite erstreckt. Die LEDs 6 haben eine schräge, ebene Stirnseite 8, an der die Lichtstrahlen nach unten zur Optik 15 reflektiert werden. Sie lenkt die Lichtstrahlen L so, daß sie schräg nach unten und vom einen schmalen Rand 17 des Halters 1 zum gegenüberliegenden schmalen Rand 18 unter einem spitzen Winkel geneigt verlaufen ( 3}. Auf diese Weise wird eine gleichmäßige harmonische Ausleuchtung des Nummernschildes 3 gewährleistet. Der Halter 1, der vorteilhaft aus Kunststoff besteht, liegt wie der Träger 13 unmittelbar oberhalb des oberen Randes 7 des Nummernschildes 3. Auch bei dieser Ausbildung wird auf einfache kostengünstige Weise eine einwandfreie Ausleuchtung bei geringem Energieverbrauch erreicht.
  • Die Optik 15 kann selbstverständig auch so ausgebildet sein, daß die Lichtstrahlen L aus den LEDs 6 in anderer Richtung austreten. Es muß nur gewährleistet sein, daß das Nummernschild 3 gleichmäßig beleuchtet wird.
  • Die Ausführungsform nach den 6 und 7 unterscheidet sich von der Ausführungsform nach den 3 bis 5 dadurch, daß vor der Reihe von LFDs 6 im Längsrand 5 des Halters 1 ein Reflektor 19 vorgesehen ist. Er liegt mit geringem Abstand vor den LEDs 6 und erstreckt sich im wesentlichen über die gesamte Länge des oberen Randes 7 des Nummernschildes 3. Der Reflektor 19 ist im Ausführungsbeispiel als ebenes Teil ausgebildet, das mit der Ebene, in der die Längsachsen der LEDs 6 liegen, einen kleinen stumpfen Winkel einschließt. Der Reflektor 19 liegt etwa parallel zur freien, ebenen Stirnseite 20 des Längsrandes 5. Wie bei den zuvor beschriebenen Ausführungsformen schließt die Stirnseite 20 mit der Unterseite 14 des Längsrandes 5 einen spitzen Winkel ein. Die Unterseite 14 liegt senkrecht zum Boden 22 der Aufnahme 2 des Halters 1 bzw. zum Nummernschild 3. Vorteilhaft sind die LEDs 6 dicht nebeneinander und unmittelbar oberhalb des Längsrandes 7 des Nummernschildes 3 in den Längsrand 5 eingebettet. Am Reflektor 19 werden die von den LEDs 6 ausgesandten Lichtstrahlen L zum Nummerschild 3 schräg nach unten so reflektiert, daß sie das Nummernschild 3 gleichmäßig ausleuchten.
  • Die LEDs 6 können wie bei der vorigen Ausführungsform auf einem gemeinsamen Träger 13 sitzen. 6 zeigt die Möglichkeit, daß jede LED 6 einen eigenen Träger 13 hat, der in den Längsrand 5 des Halters 1 eingebettet ist. Entsprechend den vorhergehenden Ausführungsformen stehen die LEDs 6 über das Nummernschild 3 vor. Auch der Reflektor 19 ist im Bereich vor dem Nummernschild 3 angeordnet. Dadurch können die Lichtstrahlen L in einfacher Weise so gelenkt werden, daß sie den oberen Randbereich des Nummernschildes 3 weitgehend erfassen.
  • Von dieser Ausführungsform unterscheidet sich die Ausführungsform nach den 8 bis 9 nur dadurch, daß anstelle des ebenen Reflektors 19 ein gekrümmter Reflektor 19a vorgesehen ist. Er ist zusammen mit den LEDs 6 und deren Trägern 13 in den Längsrand 5 des Halters 1 eingebettet. Der Reflektor 19a erstreckt sich im wesentlichen über die gesamte Höhe der LEDs 6 bis nahe an die Unterseite 14 des Längsrandes 5. Am Reflektor 19a werden die von den LEDs 6 ausgesandten Lichtstrahlen L schräg nach unten zum Nummernschild 3 reflektiert.
  • Bei den beschriebenen Ausführungsformen lassen sich die Beleuchtungen für die Nummernschilder 3 auf einfache, kostengünstige Weise im Halter 1 anordnen, wobei im Vergleich zur Verwendung von Glühlampen als Beleuchtungsmittel eine Energieeinsparung von mehreren Watt erreicht werden kann.
  • Die Strom/Spannungszuführung zu den LEDs 6 erfolgt vorteilhaft von der Rückseite des Halters 1 aus. Das Nummernschild 3 kann abweichend von den dargestellten Ausführungsbeispielen mit der Unterseite 14 des oberen Längsrandes 5 des Halters 1 auch einen spitzen oder stumpfen Winkel einschließen.
  • Es ist ferner möglich, die LEDs 6, den Lichtleiter 10 und den Reflektor 19, 19a an einem anderen Rand des Halters 1 vorzusehen. Sie können im unteren Längsrand 23 oder in einem Seitenrand des Halters 1 untergebracht werden. Der Seitenrand ist in einem solchen Fall entsprechend dem oberen Längsrand 5 vorspringend ausgebildet. Schließlich können diese zur Beleuchtung des Nummernschildes 3 dienenden Teile auch in zwei oder mehr Rändern des Halters 1 vorgesehen sein. Das Nummernschild 3 wird in diesem Fall von zwei oder mehr Seiten aus beleuchtet. Hierbei können die beschriebenen und dargestellten Ausführungsformen in Kombination eingesetzt werden.

Claims (19)

  1. Halter für Kennzeichen von Kraftfahrzeugen, mit einer Beleuchtung, dadurch gekennzeichnet, daß die Beleuchtung (6; 10, 12) durch mindestens eine LED (6) gebildet ist, die in den Halter (1) integriert ist.
  2. Halter nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, daß die Beleuchtung eine Vielzahl von in Reihe nebeneinander angeordneten LEDs (6) aufweist.
  3. Halter nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, daß die Beleuchtung mindestens einen Lichtleiter (10) mit mindestens einer LED (12) aufweist.
  4. Halter nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Lichtleiter (10) an einem Rand (5) des Halters (1) vorgesehen, vorzugsweise in den Rand (5) eingespritzt ist.
  5. Halter nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Lichtleiter (10) an seiner dem Kennzeichen (3) zugewandten Seite eine Optik für die Lichtstrahlen (L) aufweist.
  6. Halter nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die LEDs (6) mit einem Träger (13) im Halter (1) angeordnet sind.
  7. Halter nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die LEDs (6) auf einem gemeinsamen Träger (13) gehalten sind.
  8. Halter nach Anspruch 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, daß der Träger (13) im Rand (5) des Halters (1) angeordnet ist.
  9. Halter nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens eine, vorzugsweise alle LEDs (6) eine Optik (15) für die Lichtstrahlen (L) aufweisen.
  10. Halter nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Optik (15) an der dem Kennzeichen (3) zugewandten Seite (14) der LEDs (6) vorgesehen ist.
  11. Halter nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß den LEDs (6) wenigstens ein Reflektor (19; 19a) zugeordnet ist.
  12. Halter nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß die LEDs (6) quer über das Kennzeichen (3) vorstehen.
  13. Halter nach Anspruch 11 oder 12, dadurch gekennzeichnet, daß der Reflektor (19; 19a) mit Abstand vor dem Kennzeichen (3) liegt, in Draufsicht auf den Halter (1) gesehen.
  14. Halter nach einem der Ansprüche 11 bis 13, dadurch gekennzeichnet, daß der Reflektor (19; 19a) in den Halter (1) integriert ist.
  15. Halter nach einem der Ansprüche 11 bis 14, dadurch gekennzeichnet, daß der Reflektor (19; 19a) in den Rand (5) des Halters (1) integriert ist.
  16. Halter nach einem der Ansprüche 11 bis 15, dadurch gekennzeichnet, daß der Reflektor (19) als ebenes leistenartiges Teil ausgebildet ist.
  17. Halter nach einem der Ansprüche 11 bis 15, dadurch gekennzeichnet, daß der Reflektor (19a) als gekrümmtes Teil ausgebildet ist.
  18. Halter nach einem der Ansprüche 11 bis 17, dadurch gekennzeichnet, daß sich der Reflektor (19; 19a) im wesentlichen über die ganze Länge der Reihe der LEDs (6) erstreckt.
  19. Halter nach einem der Ansprüche 11 bis 18, dadurch gekennzeichnet, daß der Reflektor (19; 19a) mit einer die Längsmittelachsen der LEDs (6) enthaltenen Ebene einen stumpfen Winkel einschließt.
DE2002140663 2002-09-04 2002-09-04 Halter für Kennzeichen von Kraftfahrzeugen, mit einer Beleuchtung Withdrawn DE10240663A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2002140663 DE10240663A1 (de) 2002-09-04 2002-09-04 Halter für Kennzeichen von Kraftfahrzeugen, mit einer Beleuchtung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2002140663 DE10240663A1 (de) 2002-09-04 2002-09-04 Halter für Kennzeichen von Kraftfahrzeugen, mit einer Beleuchtung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10240663A1 true DE10240663A1 (de) 2004-03-18

Family

ID=31724276

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2002140663 Withdrawn DE10240663A1 (de) 2002-09-04 2002-09-04 Halter für Kennzeichen von Kraftfahrzeugen, mit einer Beleuchtung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10240663A1 (de)

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005035232A1 (de) * 2005-07-25 2007-02-01 Erich Utsch Ag Halter für ein Kfz-Kennzeichenschild
DE102006050775A1 (de) * 2006-10-27 2007-12-13 Daimlerchrysler Ag Kennzeichenbeleuchtung
DE102007005553A1 (de) 2007-01-25 2008-08-07 Schefenacker Vision Systems Germany Gmbh Halter für Kennzeichenschilder von Kraftfahrzeugen
DE102004045221B4 (de) * 2003-09-19 2010-01-28 Toyoda Gosei Co., Ltd., Nishikasugai Beleuchtungsvorrichtung für ein Nummernschild
DE102011016407A1 (de) * 2011-04-08 2012-10-11 GM Global Technology Operations LLC (n. d. Gesetzen des Staates Delaware) Kennzeichnungsbeleuchtung für ein Kraftfahrzeug
DE102011016416A1 (de) * 2011-04-08 2012-10-11 GM Global Technology Operations LLC (n. d. Gesetzen des Staates Delaware) Kennzeichnungsvorrichtung für ein Fahrzeug und Verfahren zur Herstellung derselben
DE102012019847A1 (de) * 2012-10-10 2014-04-10 Audi Ag Beleuchtungseinrichtung für das hintere Kennzeichenschild eines Kraftfahrzeugs
DE102006018259B4 (de) * 2006-04-20 2017-10-05 Volkswagen Ag Beleuchteter Kennzeichenschildträger für ein Fahrzeug
DE102021110028A1 (de) 2021-04-21 2022-10-27 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Kennzeichenhalter für ein Kraftfahrzeug und entsprechendes Kraftfahrzeug

Cited By (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004045221B4 (de) * 2003-09-19 2010-01-28 Toyoda Gosei Co., Ltd., Nishikasugai Beleuchtungsvorrichtung für ein Nummernschild
DE102005035232A1 (de) * 2005-07-25 2007-02-01 Erich Utsch Ag Halter für ein Kfz-Kennzeichenschild
DE102006018259B4 (de) * 2006-04-20 2017-10-05 Volkswagen Ag Beleuchteter Kennzeichenschildträger für ein Fahrzeug
DE102006050775A1 (de) * 2006-10-27 2007-12-13 Daimlerchrysler Ag Kennzeichenbeleuchtung
DE102007005553A1 (de) 2007-01-25 2008-08-07 Schefenacker Vision Systems Germany Gmbh Halter für Kennzeichenschilder von Kraftfahrzeugen
DE102007005553B4 (de) * 2007-01-25 2009-10-15 Odelo Gmbh Halter für Kennzeichenschilder von Kraftfahrzeugen
DE102011016407A1 (de) * 2011-04-08 2012-10-11 GM Global Technology Operations LLC (n. d. Gesetzen des Staates Delaware) Kennzeichnungsbeleuchtung für ein Kraftfahrzeug
DE102011016416A1 (de) * 2011-04-08 2012-10-11 GM Global Technology Operations LLC (n. d. Gesetzen des Staates Delaware) Kennzeichnungsvorrichtung für ein Fahrzeug und Verfahren zur Herstellung derselben
DE102012019847A1 (de) * 2012-10-10 2014-04-10 Audi Ag Beleuchtungseinrichtung für das hintere Kennzeichenschild eines Kraftfahrzeugs
WO2014056607A1 (de) 2012-10-10 2014-04-17 Audi Ag Beleuchtunqseinrichtunq für das hintere kennzeichenschild eines kraftfahrzeugs
US9908462B2 (en) 2012-10-10 2018-03-06 Audi Ag Illumination device for the rear license plate of a motor vehicle
DE102021110028A1 (de) 2021-04-21 2022-10-27 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Kennzeichenhalter für ein Kraftfahrzeug und entsprechendes Kraftfahrzeug

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0780265B1 (de) Rückleuchte für Fahrzeuge, vorzugsweise Kraftfahrzeuge
DE69925063T2 (de) Tastatur mit Rückbeleuchtungsanzeige
EP1970250A1 (de) Leuchte für Fahrzeuge, insbesondere für Kraftfahrzeuge
EP0949450A2 (de) Leuchte, insbesondere Heckleuchte, für Kraftfahrzeuge
EP1106913A1 (de) Leiterplattenmontierbares Anzeigeelement
DE202014102581U1 (de) Beleuchtbare Getränkehalter-Anordnung für Fahrzeuge
EP1225385A2 (de) Leuchte, insbesondere Signalleuchte, für Kraftfahrzeuge
DE10332393A1 (de) Leuchte für Fahrzeuge, vorzugsweise Kraftfahrzeuge
DE10240663A1 (de) Halter für Kennzeichen von Kraftfahrzeugen, mit einer Beleuchtung
EP1099601A2 (de) Kraftfahrzeugleuchte
DE3803951A1 (de) Reflektor-leuchte
DE3912646A1 (de) Nummernschildanordnung mit beleuchtbaren kennzeichenelementen
DE202009000344U1 (de) Beleuchtungsvorrichtung
DE102005037320B3 (de) Schminkspiegel für ein Fahrzeug
DE102006051542B4 (de) LED-Signalscheinwerfer, insbesondere für Schienenfahrzeuge, sowie LED-Halter für einen solchen Scheinwerfer
EP1293380A2 (de) Hochgesetzte Bremsleuchte für Fahrzeuge, insbesondere Kraftfahrzeuge
DE202008011547U1 (de) Schubkasten
DE102007038470A1 (de) Beleuchtungseinrichtung für Fahrzeuge
EP1365189B1 (de) Leuchte
DE20318691U1 (de) Leuchte
DE102006018259B4 (de) Beleuchteter Kennzeichenschildträger für ein Fahrzeug
DE4036541A1 (de) Halte- und anschlussvorrichtung fuer eine leuchtdiode
DE102004056886B4 (de) Schaltelement mit einem beleuchteten Feld
EP1588093B1 (de) Leuchte, insbesondere heckleuchte für kraftfahrzeuge, sowie träger, vorzugsweise für eine solche leuchte
EP1304262A2 (de) Innenleuchte für Fahrzeuge, vorzugsweise für Kraftfahrzeuge

Legal Events

Date Code Title Description
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: ODELO GMBH, 71409 SCHWAIKHEIM, DE

8110 Request for examination paragraph 44
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20110401