DE10240137B4 - Verfahren zur stromsparenden Ansteuerung einer Empfangsvorrichtung, insbesondere für ein Zugangskontrollsystem für ein Kraftfahrzeug, und entsprechende Empfangsvorrichtung - Google Patents

Verfahren zur stromsparenden Ansteuerung einer Empfangsvorrichtung, insbesondere für ein Zugangskontrollsystem für ein Kraftfahrzeug, und entsprechende Empfangsvorrichtung Download PDF

Info

Publication number
DE10240137B4
DE10240137B4 DE10240137A DE10240137A DE10240137B4 DE 10240137 B4 DE10240137 B4 DE 10240137B4 DE 10240137 A DE10240137 A DE 10240137A DE 10240137 A DE10240137 A DE 10240137A DE 10240137 B4 DE10240137 B4 DE 10240137B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
controller
receiver unit
receiving device
drive signal
saving
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE10240137A
Other languages
English (en)
Other versions
DE10240137A1 (de
Inventor
Bernhard Foerstl
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Continental Automotive GmbH
Original Assignee
Continental Automotive GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Continental Automotive GmbH filed Critical Continental Automotive GmbH
Priority to DE10240137A priority Critical patent/DE10240137B4/de
Priority to FR0310288A priority patent/FR2844086B1/fr
Priority to US10/652,444 priority patent/US7254725B2/en
Publication of DE10240137A1 publication Critical patent/DE10240137A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE10240137B4 publication Critical patent/DE10240137B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07CTIME OR ATTENDANCE REGISTERS; REGISTERING OR INDICATING THE WORKING OF MACHINES; GENERATING RANDOM NUMBERS; VOTING OR LOTTERY APPARATUS; ARRANGEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS FOR CHECKING NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • G07C9/00Individual registration on entry or exit
    • G07C9/00174Electronically operated locks; Circuits therefor; Nonmechanical keys therefor, e.g. passive or active electrical keys or other data carriers without mechanical keys
    • G07C9/00309Electronically operated locks; Circuits therefor; Nonmechanical keys therefor, e.g. passive or active electrical keys or other data carriers without mechanical keys operated with bidirectional data transmission between data carrier and locks
    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07CTIME OR ATTENDANCE REGISTERS; REGISTERING OR INDICATING THE WORKING OF MACHINES; GENERATING RANDOM NUMBERS; VOTING OR LOTTERY APPARATUS; ARRANGEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS FOR CHECKING NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • G07C9/00Individual registration on entry or exit
    • G07C9/00174Electronically operated locks; Circuits therefor; Nonmechanical keys therefor, e.g. passive or active electrical keys or other data carriers without mechanical keys
    • G07C9/00309Electronically operated locks; Circuits therefor; Nonmechanical keys therefor, e.g. passive or active electrical keys or other data carriers without mechanical keys operated with bidirectional data transmission between data carrier and locks
    • G07C2009/00365Electronically operated locks; Circuits therefor; Nonmechanical keys therefor, e.g. passive or active electrical keys or other data carriers without mechanical keys operated with bidirectional data transmission between data carrier and locks in combination with a wake-up circuit
    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07CTIME OR ATTENDANCE REGISTERS; REGISTERING OR INDICATING THE WORKING OF MACHINES; GENERATING RANDOM NUMBERS; VOTING OR LOTTERY APPARATUS; ARRANGEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS FOR CHECKING NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • G07C9/00Individual registration on entry or exit
    • G07C9/00174Electronically operated locks; Circuits therefor; Nonmechanical keys therefor, e.g. passive or active electrical keys or other data carriers without mechanical keys
    • G07C2009/00753Electronically operated locks; Circuits therefor; Nonmechanical keys therefor, e.g. passive or active electrical keys or other data carriers without mechanical keys operated by active electrical keys
    • G07C2009/00769Electronically operated locks; Circuits therefor; Nonmechanical keys therefor, e.g. passive or active electrical keys or other data carriers without mechanical keys operated by active electrical keys with data transmission performed by wireless means
    • G07C2009/00793Electronically operated locks; Circuits therefor; Nonmechanical keys therefor, e.g. passive or active electrical keys or other data carriers without mechanical keys operated by active electrical keys with data transmission performed by wireless means by Hertzian waves

Abstract

Verfahren zur stromsparenden Ansteuerung einer Empfangsvorrichtung, insbesondere für ein Zugangskontrollsystem für ein Kraftfahrzeug,
a) bei dem in einem Abfragemodus in Reaktion auf ein Ansteuersignal (Sa) festgestellt wird, ob ein zu verarbeitendes Empfangssignal (Sr) von einer Empfängereinheit (7) der Empfangsvorrichtung (1) an einen Controller (3) der Empfangsvorrichtung (7) geliefert wird, und
b) bei dem die Empfängereinheit (7) und der Controller (3) in Reaktion auf das Ansteuersignal (Sa) gleichzeitig aus jeweils einem stromsparenden Ruhezustand in jeweils einen aktiven Zustand geschaltet werden,
dadurch gekennzeichnet,
c) dass der Controller (3) nach Ablauf der Controller-Aktivierungszeit in einen stromsparenden Quasi-Ruhezustand mit eingeschwungenem Oszillator geschaltet wird, bis die Empfängereinheit-Aktivierungszeit abgelaufen ist und die Empfängereinheit (7) stabile Daten liefert.

Description

  • Bei Zugangskontrollsystemen, wie sie beispielsweise in der Kraftfahrzeugtechnik Verwendung finden, ist es erforderlich, die Systeme so zu gestalten, dass deren Energieverbrauch möglichst gering ist. Dies gilt sowohl für einen batteriebetriebenen mobilen Schlüssel, der vom Fahrer mitgeführt wird, als auch für die im Kraftfahrzeug angeordnete Basisstation, die vom Akkumulator des Kraftfahrzeugs gespeist wird. Die vorgenannten Komponenten eines Zugangskontrollsystems weisen in der Regel einen Mikroprozessor oder Controller auf. Zur Einsparung von Energie weisen solche Controller das Merkmal auf, dass sie in ggf. verschiedene Stromsparmodi versetzt werden können, insbesondere einen stromsparenden Ruhezustand, in dem auch die Takteinheit des Controllers abgeschaltet wird (Stopmodus), und einen Quasi-Ruhezustand, in dem zwar die Takteinheit weiter aktiv ist, jedoch weitere interne und ggf. externe Komponenten des Controllers abgeschaltet oder mit geringerer Geschwindigkeit (geringerer Taktfrequenz) betrieben werden (Pseudo-Stopmodus).
  • Verschiedene Systeme, bei denen diese Energiesparmöglichkeit von Controllern genutzt werden, sind beispielsweise aus der DE-A-199 39 365 und der WO-A-93/25987 bekannt.
  • Zur Energieeinsparung ist es weiterhin bekannt, eine Kombination aus einem leistungsfähigeren Hauptcontroller mit entsprechend hoher Leistungsaufnahme im aktiven Modus und einem Pre-Controller geringerer Leistungsfähigkeit mit relativ geringer Leistungsaufnahme im aktiven Modus zu verwenden. Der Pre-Controller wird dabei laufend im aktiven Modus oder Pseudo-Stopmodus gehalten, so dass er ohne wesentliche Zeitverzögerung evtl. zu bewältigende Aufgaben ausführen kann. Beispielsweise ist es bei bestimmten Zugangskontrollsystemen er forderlich, dass die Basisstation im Kraftfahrzeug periodisch prüft, ob nicht ein mobiler Schlüssel in der Umgebung des Fahrzeugs aktiviert wurde und in Reaktion auf dieses Sendesignal die Verriegelung des Fahrzeugs aufgehoben werden muss. Hierzu kann der Pre-Controller periodisch die Empfängereinheit der Basisstation aktivieren, beispielsweise durch das Anlegen der Versorgungsspannung, und nach dem Abwarten der Aktivierungszeit (Einschwingen von Filtern, Verstärkern und dergleichen) das von der Empfangseinheit gelieferte Signal abtasten. Detektiert der Pre-Controller ein Empfangssignal, das beispielsweise hinsichtlich der Zugangsberechtigung ausgewertet werden muss, so kann er den Hauptcontroller aktivieren. Der Hauptcontroller, der sich normalerweise im Stopmodus befindet, muss hierzu mittels eines entsprechenden Signals aufgeweckt werden.
  • Eine derartige Basisstation weist gegenüber einer Basisstation mit nur einem entsprechend leistungsfähigen Hauptcontroller den Vorteil einer insgesamt geringeren (mittleren) Leistungsaufnahme bzw. einer geringeren mittleren Stromaufnahme auf.
  • Nachteilig bei einer derart ausgebildeten Basisstation ist jedoch die relativ große Reaktionszeit, die sich aus der Aktivierungszeit für die Empfangseinheit und der Aktivierungszeit für den Hauptcontroller zusammensetzt. Zudem bedeutet der Pre-Controller einen zusätzlichen Schaltungsaufwand.
  • Des Weiteren ist aus der US 2001/0048363A1 eine Funk-Identifikationseinrichtung bekannt, bei welcher eine mobile Einheit einen Mikroprozessor und einen RF-Prozessor umfasst, wobei der RF-Prozessor einen Wake-up Timer und eine Empfangs- sowie eine Sendeeinheit beinhaltet. Die gesamte mobile Einheit kann von einem Sleep-mode in einen Wake-mode geschaltet werden, wozu der Wake-up Timer dem Mikroprozessor und der Empfangseinheit gleichzeitig ein Wake-up Signal zuführt. Auf diese Weise benötigen die mobile Einheit, insbesondere der Mikroprozessor und die Empfangseinheit, nur dann eine höhere Leistung, wenn die gesamte Einheit im Wake-mode arbeitet.
  • Aus der US 6 236 850 B1 ist eine Vorrichtung und ein Verfahren zur drahtlosen Funktionskontrolle einer Einrichtung bekannt, wobei in einem Fahrzeug ein Receiver-Controller vorgesehen ist, der eine Empfangseinheit, eine Funktions-Steuereinheit und eine Stromversorgungs-Steuereinheit umfasst. Die Stromversorgungs-Steuereinheit ist in der Lage, die Empfangseinheit in einen ON-mode, einen sleep-mode und einen duty-cycling-mode und die Funktions-Steuereinheit in einen ON-mode und einen Sleep-mode zu schalten. Soll (zyklisch) überprüft werden, ob ein RF-Empfangssignal anliegt, werden die Empfangseinheit in den duty-cycling-mode und die Funktions-Steuereinheit in den ON-mode geschaltet. Im duty-cycling-mode wird die Empfangseinheit in vorgegebenen Abständen zyklisch vom sleep-mode in den ON-mode geschaltet und überprüft im ON-mode ob ein RF-Signal anliegt. Detektiert die Empfangseinheit in einem ON-Zustand des duty-cycling-mode ein RF-Signal, so teilt sie dies der Funktionssteuereinheit mit, welche dann ihrerseits die Stromversorgungs-Steuereinheit veranlasst, die Empfangseinheit (dauerhaft) in den ON-mode zu schalten. Nach dem vollständigen Empfang und der vollständigen Verarbeitung des (nächsten) RF-Signals werden dann wieder die Empfangseinheit und die Funktions-Steuereinheit in den sleep-mode geschaltet.
  • Dieses Verfahren bzw. diese Vorrichtung umfasst somit wiederum zwei Controller, nämlich die eigentlichen Funktions-Steuereinheit, welche die eigentliche Signalverarbeitung übernimmt, und eine Stromversorgungs-Steuereinheit, die eine Art Pre-Controller darstellt.
  • Ausgehend von diesem Stand der Technik liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren zur stromsparenden Ansteuerung einer Empfangsvorrichtung, insbesondere für ein Zugangskontrollsystem für ein Kraftfahrzeug, zu schaffen, welches mit nur einem Controller auskommt und welches bei ähn lich geringer mittlerer Leistungsaufnahme eine geringe Reaktionszeit ermöglicht. Des Weiteren liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, eine derartige Empfangsvorrichtung und eine Soft- oder Firmware für eine derartige Empfangsvorrichtung zu schaffen.
  • Die Erfindung löst diese Aufgabe mit den Merkmalen der Patentansprüche 1 bzw. 5, 7 und 8.
  • Nach der Erfindung werden in einer ersten Ausführungsform sowohl der (einzige) Controller als auch die Empfangseinheit der Empfangsvorrichtung mittels eines Ansteuersignals aus einem Ruhezustand (Stopmodus) aufgeweckt. Bis der aktive Zustand des Controllers erreicht ist, muss insbesondere das An- und Einschwingen der Takteinheit abgewartet werden. Der aktive Zustand der Empfängereinheit liegt vor, wenn alle Filter, Verstärker und dergleichen nach dem Anlegen der Versorgungsspannung eingeschwungen sind und demzufolge gültige Daten geliefert werden. Die hierfür erforderliche Zeitspanne wird auch als "time to good data" bezeichnet. Das Ansteuersignal kann bei dieser Ausführungsform von einer externen Timereinheit erzeugt werden, die beispielsweise periodisch ein Ansteuersignal erzeugt bzw. ein Ansteuersignal, das in periodischen Abständen einen entsprechenden Weckimpuls oder Aktivierungsimpuls aufweist.
  • Diese Ausführungsform weist den Vorteil auf, dass der Controller in den inaktiven Phasen in den Stopmodus gebracht werden kann, in dem die minimal mögliche Stromaufnahme bzw. Leistungsaufnahme gegeben ist.
  • Das Aktivierungssignal kann jedoch auch von einer controller-internen Timereinheit erzeugt werden. In diesem Fall führt der Controller der Empfängereinheit das erforderliche Aktivierungssignal zu. Diese Ausführungsform weist den Vorteil auf, dass keine externe Timereinheit erforderlich ist und demzufolge der Schaltungstechnische Aufwand geringer ist als bei der erstgenannten Alternative.
  • Erfindungsgemäß wird der Controller nach dem Erreichen des aktiven Zustands in einen Quasi-Ruhezustand (Pseude-Stopmodus) versetzt, bis die Empfängereinheit ihren aktiven Zustand erreicht hat. Denn die Empfängereinheit-Aktivierungszeit oder "time to good data" ist in der Regel größer als die Aktivierungszeit des Controllers, selbst wenn dieser aus dem Stopmodus und nicht nur aus dem Pseudo-Stopmodus aufgeweckt werden muss. Hierdurch wird die mittlere Leistungsaufnahme deutlich reduziert.
  • Selbst wenn die Empfängereinheit-Aktivierungszeit abgelaufen ist, muss der Controller während der Zeitspanne, in der für eine vorbestimmte Zeitspanne eine Abtastung des von der Empfängereinheit gelieferten Signals durchzuführen ist, nur für diejenigen kurzen Zeitspannen vom Pseudo-Stopmodus in den aktiven Zustand überführt werden, in denen der Prozessor den oder die Befehle für die einzelnen Abtastvorgänge abarbeitet. Wird kein auszuwertendes Signal detektiert, so können der Prozessor und die Empfängereinheit anschließend wieder in den Ruhezustand versetzt werden.
  • Weitere Ausführungsformen ergeben sich aus den Unteransprüchen.
  • Die Erfindung wird nachfolgend anhand eines in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiels näher erläutert. In der Zeichnung zeigen:
  • 1 ein schematisches Blockdiagramm einer Empfangsvorrichtung nach der Erfindung;
  • 2 ein schematisches Timing-Diagramm einer ersten Ausführungsform des Verfahrens nach der Erfindung und
  • 3 ein schematisches Timing-Diagramm einer zweiten Ausführungsform des Verfahrens nach der Erfindung.
  • Die in 1 dargestellte Empfangsvorrichtung 1 umfasst einen Controller 3 und eine Spannungsversorgungseinheit 5 für eine Empfängereinheit 7. Dem Controller 3 ist von einer externen Timereinheit 9 ein Aktivierungs-Ansteuersignal Sa zuführbar. Das Aktivierungs-Ansteuersignal Sa wird gleichzeitig der Spannungsversorgungseinheit 5 zugeführt, so dass der Aktivierungsvorgang zur Aktivierung des Controllers 3 und der Empfängereinheit 7 gleichzeitig gestartet wird. Die Spannungsversorgungseinheit 5 kann hierzu einen durch das Signal Sa ansteuerbaren Schalter aufweisen.
  • Die Empfängereinheit 7, die ggf. ein ihr zugeführtes Hochfrequenz-Empfangssignal SrHF empfängt, liefert nach dem Aktivieren ein entsprechendes Empfangssignal Sr an einen Eingang des Controllers 3.
  • Im Folgenden wird die Funktionsweise der Empfangsvorrichtung in 1 in einer ersten Alternative anhand des Timing-Diagramms in 2 erläutert; Die genannten Zahlenwerte gelten für eine konkrete, typische Ausführungsform eines Controllers bzw. einer Empfängereinheit:
    Mittels eines nicht dargestellten Impulses des Aktivierungs-Ansteuersignals Sa wird der Conroller 3 aus dem Stopmodus aufgeweckt. Im Stopmodus beträgt die Stromaufnahme des Controllers z. B. 10 μA und im aktiven Zustand 20 mA. Die Aktivierungszeit zum Aufwecken des Controllers 3 aus dem Stopmodus beträgt typisch 1,3 ms, maximal 2 ms. Aus diesem Grund kann der Controller, wie in 2 dargestellt, nach Ablauf von 2 ms wieder in den Pseudo-Stopmodus versetzt werden, in dem die Stromaufnahme ca. 0,5 mA beträgt.
  • Nach dem Ablauf der insgesamt 3 ms ist sicher gestellt, dass die Empfängereinheit 7 gültige Daten liefert (die „time to good data" beträgt 3 ms). Somit kann in der nächsten Phase die Abtastung des Signals Sr durch den Controller 3 erfolgen.
  • Im dargestellten Beispiel weist das Signal Sa eine Schrittgeschwindigkeit von 4 kbaud auf und wird mittels des Manchester-Codes übertragen. Hieraus resultiert eine Bitdauer von 250 μs, wobei jedes Bit des Manchester-Codes aus zwei Halbbits mit einer Dauer von je 125 μs besteht.
  • Zur Abtastung des Signals wird die Abtastfrequenz so gewählt, dass jedes Bit mit sechs Abtastwerten abgetastet wird, d. h. die Abtastfrequenz beträgt 24 kHz. Wird der Controller mit einer Taktfrequenz von 4 MHz betrieben, so beträgt die instruction time 0,25 μs. Mit einer mittleren Befehlszyklusdauer von 10 Zyklen ergibt sich die Zeitdauer für das Einlesen und Bewerten eines Abtastwertes dann zu 2,5 μs.
  • Zur Abtastung eines Bits muss der Prozessor somit t = 6 × 2,5 μs = 15 μs in den aktiven Modus gebracht werden. Im dargestellten Beispiel ist vorausgesetzt, dass 10 Bits mit einer Gesamtdauer von 2,5 ms abgetastet werden, um festzustellen, ob ein gültiges Empfangssignal (erwartete Bitrate, ggf. erwarteter Code) vorliegt. Damit muss der Controller bei der gewählten Abtastfrequenz von 24 kHz alle 41,66 μs in den aktiven Zustand überführt werden, insgesamt 60 mal. Hieraus resultiert während dieser Zeitdauer von 2,5 ms eine mittlere Stromaufnahme von 1,67 mA.
  • Wird ein Aktivierungs-Ansteuersignal mit einer Periodendauer von 200 ms für das zyklische Starten und Durchführen eines Prüfvorgangs „Liegt ein gültiges Empfangssignal Sa vor?" verwendet, so ergibt sich für das dargestellte Beispiel eine mittlere Stromaufnahme für den Controller 3 von 233 μA. Zusammen mit der mittleren Stromaufnahme der externen Timereinheit 9 von 85 μA und der Empfängereinheit 7 von 165 μA ergibt sich eine gesamte mittlere Stromaufnahme von 484 μA. Diese liegt deutlich unterhalb der üblicherweise geforderten Grenze von 1 mA.
  • Anstelle der in 1 dargestellten externen Timereinheit 9 kann auch eine controller-interne Timereinheit (nicht dargestellt) verwendet werden, um die Spannungsversorgungseinheit 5 für die Empfängereinheit 7 anzusteuern (in 1 gestrichelt dargestellt). In diesem Fall kann der Controller 3 jedoch nicht mehr in den Stopmodus versetzt werden, da der interne Timer ein Taktsignal benötigt. Günstigstenfalls kann der Controller bei dieser Variante daher in den Pseudo-Stopmodus versetzt werden.
  • Im Folgenden wird die Funktionsweise der Empfangsvorrichtung in 1 in dieser zweiten Alternative anhand des Timing-Diagramms in 3 erläutert:
    Zu Beginn eines gesamte Zyklus (200 ms Zykluszeit) erzeugt der Controller 3 ein Aktivierungsansteuersignal (2,5 μs) und führt dies der Spannungsversorgungseinheit 5 zu, um die Empfängereinheit 7 zu aktivieren. Gleichzeitig dient dieses interne Signal zur Aktivierung des Controllers. Nach dem „Active Run" des Controllers 3, während dessen dieser einen Strom von 20 mA aufnimmt, wird der Controller bis zum Ablauf der „time to good data" der Empfängereinheit 7 wieder in den Pseudo-Stopmodus versetzt. Anschließend erfolgt das Abtasten des Empfangssignals Sr wie vorstehend für die erste Alternative beschrieben, wonach der Controller wieder bis zum Start des nächsten Zyklus in den Pseudo-Stopmodus versetzt wird.
  • Bei dieser Variante ergibt sich mit 528 μA zwar eine insgesamt deutlich höhere mittlere Stromaufnahme für den Controller, jedoch entfällt die durch die externe Timereinheit verursachte Stromaufnahme. Zusammen mit der Stromaufnahme durch die Empfängereinheit 7 (hierzu zählt auch die Stromaufnahme der Spannungsversorgungseinheit 5) ergibt sich somit eine gesamte mittlere Stromaufnahme von 693 μA. Dies liegt immer noch deutlich unter dem geforderten Wert von 1 mA. Zudem entfällt bei dieser Variante der Schaltungsaufwand für die externe Timereinheit.

Claims (8)

  1. Verfahren zur stromsparenden Ansteuerung einer Empfangsvorrichtung, insbesondere für ein Zugangskontrollsystem für ein Kraftfahrzeug, a) bei dem in einem Abfragemodus in Reaktion auf ein Ansteuersignal (Sa) festgestellt wird, ob ein zu verarbeitendes Empfangssignal (Sr) von einer Empfängereinheit (7) der Empfangsvorrichtung (1) an einen Controller (3) der Empfangsvorrichtung (7) geliefert wird, und b) bei dem die Empfängereinheit (7) und der Controller (3) in Reaktion auf das Ansteuersignal (Sa) gleichzeitig aus jeweils einem stromsparenden Ruhezustand in jeweils einen aktiven Zustand geschaltet werden, dadurch gekennzeichnet, c) dass der Controller (3) nach Ablauf der Controller-Aktivierungszeit in einen stromsparenden Quasi-Ruhezustand mit eingeschwungenem Oszillator geschaltet wird, bis die Empfängereinheit-Aktivierungszeit abgelaufen ist und die Empfängereinheit (7) stabile Daten liefert.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Controller (3) nach Ablauf der Empfängereinheit-Aktivierungszeit während einer vorbestimmten Zeitspanne, welche einer vorgegebenen Anzahl von Bits eines möglichen Empfangssignals (Sr) entspricht, das von der Empfängereinheit (7) gelieferte Signal, vorzugsweise in äquidistanten Intervallen, abtastet, wobei der Controller (3) für das Aufnehmen eines Abtastwertes in den aktiven Zustand und nach dem Beenden jedes Abtastvorgangs wieder in den Quasi-Ruhezustand geschaltet wird.
  3. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Ansteuersignal (Sa) mittels eines externen Schaltkreises (9) dem Controller (3) und der Empfängereinheit (7) zugeführt wird.
  4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Ansteuersignal (Sa) dem Controller (3) und der Empfängereinheit (7) mittels eines controller-internen Schaltkreises oder infolge eines controllerinternen Ereignisses zugeführt wird.
  5. Empfangsvorrichtung, insbesondere für ein Zugangskontrollsystem für ein Kraftfahrzeug, a) mit einem Controller (3) und einer Empfängereinheit (7), welche ein Empfangssignal (Sr) an den Controller (3) liefert, b) wobei der Controller (3) in einem Abfragemodus in Reaktion auf ein Ansteuersignal (Sa) feststellt, ob die Empfängereinheit (7) ein zu verarbeitendes Empfangssignal (Sr) liefert, und c) wobei die Empfängereinheit (7) und der Controller (3) in Reaktion auf das Ansteuersignal (Sa) gleichzeitig aus jeweils einem stromsparenden Ruhezustand in jeweils einen aktiven Zustand geschaltet werden, dadurch gekennzeichnet, d) dass der Controller (3) nach Ablauf der Controller-Aktivierungszeit in einen stromsparenden Quasi-Ruhezustand mit eingeschwungenem Oszillator schaltet, bis die Empfängereinheit-Aktivierungszeit abgelaufen ist und die Empfängereinheit (7) stabile Daten liefert.
  6. Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Controller (3) eine Software oder Firmware umfasst, mittels welcher der Controller (3) und die Empfängereinheit (7) entsprechend dem Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4 ansteuerbar sind.
  7. Computerprogrammprodukt mit Programmcodemitteln, welche eine Empfangsvorrichtung (1) nach einem Laden in einen Speicher des Controllers (3) den Controller und die Empfängereinheit (7) nach dem Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4 steuern.
  8. Datenträger mit einem darauf aufgezeichneten Computerprogrammprodukt, welche eine Empfangsvorrichtung (1) nach einem Laden in einen Speicher des Controllers (3) den Controller und die Empfängereinheit (7) nach dem Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4 steuern.
DE10240137A 2002-08-30 2002-08-30 Verfahren zur stromsparenden Ansteuerung einer Empfangsvorrichtung, insbesondere für ein Zugangskontrollsystem für ein Kraftfahrzeug, und entsprechende Empfangsvorrichtung Expired - Fee Related DE10240137B4 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10240137A DE10240137B4 (de) 2002-08-30 2002-08-30 Verfahren zur stromsparenden Ansteuerung einer Empfangsvorrichtung, insbesondere für ein Zugangskontrollsystem für ein Kraftfahrzeug, und entsprechende Empfangsvorrichtung
FR0310288A FR2844086B1 (fr) 2002-08-30 2003-08-29 Procede de commande a faible consommation de courant d'un dispositif de reception et dispositif de reception associe
US10/652,444 US7254725B2 (en) 2002-08-30 2003-08-29 Method for the power-saving control of a receiving device, in particular for an access control system for an automobile, and a corresponding receiving device

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10240137A DE10240137B4 (de) 2002-08-30 2002-08-30 Verfahren zur stromsparenden Ansteuerung einer Empfangsvorrichtung, insbesondere für ein Zugangskontrollsystem für ein Kraftfahrzeug, und entsprechende Empfangsvorrichtung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE10240137A1 DE10240137A1 (de) 2004-03-11
DE10240137B4 true DE10240137B4 (de) 2009-01-15

Family

ID=31502180

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10240137A Expired - Fee Related DE10240137B4 (de) 2002-08-30 2002-08-30 Verfahren zur stromsparenden Ansteuerung einer Empfangsvorrichtung, insbesondere für ein Zugangskontrollsystem für ein Kraftfahrzeug, und entsprechende Empfangsvorrichtung

Country Status (3)

Country Link
US (1) US7254725B2 (de)
DE (1) DE10240137B4 (de)
FR (1) FR2844086B1 (de)

Families Citing this family (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7551057B2 (en) * 2005-11-04 2009-06-23 Lear Corporation Remote entry system with increased transmit power and reduced quiescent current
US7200379B2 (en) * 2004-03-26 2007-04-03 Broadcom Corporation Low-power mode clock management for wireless communication devices
US8286013B2 (en) * 2004-07-01 2012-10-09 Broadcom Corporation Portable communication device with multi-tiered power save operation
CN1913354B (zh) * 2005-08-12 2010-05-26 鸿富锦精密工业(深圳)有限公司 恢复电子装置电源供应的系统及方法
US20070139158A1 (en) * 2005-12-21 2007-06-21 Lear Corporation Rf protocol with variable period wakeup
PT1974476T (pt) 2006-01-17 2017-03-21 ERICSSON TELEFON AB L M (publ) Método e disposição para redução do consumo de energia numa rede de comunicações móvel
US20070254687A1 (en) * 2006-05-01 2007-11-01 Shary Nassimi Wirefree Intercom Having Secure Transmission System and Process
US7869823B2 (en) * 2006-05-01 2011-01-11 The Chamberlain Group, Inc. Wirefree intercom having error free transmission system and process
US20070254680A1 (en) * 2006-05-01 2007-11-01 Shary Nassimi Wirefree intercom having low power system and process
DE102006024634B4 (de) * 2006-05-26 2012-08-23 Audi Ag Aktivierung der Empfangsbereitschaft eines Fahrzeugnetzwerks
FR2906631A1 (fr) * 2007-03-29 2008-04-04 Siemens Vdo Automotive Sas Procede de commande d'antennes d'un dispositif d'acces mains libres a un vehicule en vue de l'emission periodique d'un signal d'identification, et dispositif d'acces mains libres de mise en oeuvre de ce procede de commande
US8447368B2 (en) 2008-11-13 2013-05-21 Lantiq Deutschland Gmbh Base station, method of operating a base station and wireless communication system
US20140040537A1 (en) * 2012-08-01 2014-02-06 Genusion Inc. Storage medium using nonvolatile semiconductor storage device, and data terminal including the same
US9836637B2 (en) * 2014-01-15 2017-12-05 Google Llc Finger print state integration with non-application processor functions for power savings in an electronic device
CN109983513A (zh) * 2019-02-20 2019-07-05 深圳市汇顶科技股份有限公司 智能锁供电控制方法、智能锁系统及存储介质

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5198644A (en) * 1989-05-05 1993-03-30 Diablo Research Corporation System for display of prices and related method
WO1993025987A1 (en) * 1992-06-08 1993-12-23 United Technologies Automotive, Inc. Power saving remote keyless entry
DE19939365A1 (de) * 1999-08-19 2001-03-01 Siemens Ag Verfahren und Anordnung zum Identifizieren einer zu einer Basisstation gehörenden Mobilstation
US6236850B1 (en) * 1999-01-08 2001-05-22 Trw Inc. Apparatus and method for remote convenience function control with increased effective receiver seek time and reduced power consumption
US20010048363A1 (en) * 1999-07-29 2001-12-06 Scott T. Trosper Radio frequency identification devices, remote communication devices, wireless communication systems, and methods of indicating operation

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4961073A (en) * 1989-02-27 1990-10-02 Motorola, Inc. Battery saving apparatus and method providing optimum synchronization codeword detection
US5299228A (en) * 1992-12-28 1994-03-29 Motorola, Inc. Method and apparatus of reducing power consumption in a CDMA communication unit
US5630224A (en) * 1994-12-29 1997-05-13 Motorola, Inc. Method and apparatus for avoiding desensitization of a radio frequency receiver
US6089456A (en) * 1995-06-07 2000-07-18 E-Comm Incorporated Low power telecommunication controller for a host computer server
DE69629329T2 (de) * 1995-05-24 2004-06-09 Hitachi, Ltd. System und Verfahren zur Kraftfahrzeugsteuerung
US5838257A (en) * 1996-05-24 1998-11-17 Trw Inc. Keyless vehicle entry system employing portable transceiver having low power consumption
US5809142A (en) * 1996-08-14 1998-09-15 Texas Instruments Incorporated Method and system for calculating a user account balance in a recognition system
US6535136B1 (en) * 1998-02-26 2003-03-18 Best Lock Corporation Proximity card detection system
US6144840A (en) * 1998-04-13 2000-11-07 Advanced Micro Devices, Inc. Wireless telephone ring detection method for extended battery life
DE19832203A1 (de) * 1998-07-17 2000-01-20 Kostal Leopold Gmbh & Co Kg Verfahren zum Einschalten eines elektrisch betriebenen, stromverbrauchenden Bauelements sowie elektronische Schaltungsanordnung

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5198644A (en) * 1989-05-05 1993-03-30 Diablo Research Corporation System for display of prices and related method
WO1993025987A1 (en) * 1992-06-08 1993-12-23 United Technologies Automotive, Inc. Power saving remote keyless entry
US6236850B1 (en) * 1999-01-08 2001-05-22 Trw Inc. Apparatus and method for remote convenience function control with increased effective receiver seek time and reduced power consumption
US20010048363A1 (en) * 1999-07-29 2001-12-06 Scott T. Trosper Radio frequency identification devices, remote communication devices, wireless communication systems, and methods of indicating operation
DE19939365A1 (de) * 1999-08-19 2001-03-01 Siemens Ag Verfahren und Anordnung zum Identifizieren einer zu einer Basisstation gehörenden Mobilstation

Also Published As

Publication number Publication date
FR2844086B1 (fr) 2006-09-22
FR2844086A1 (fr) 2004-03-05
US7254725B2 (en) 2007-08-07
DE10240137A1 (de) 2004-03-11
US20050277392A1 (en) 2005-12-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10240137B4 (de) Verfahren zur stromsparenden Ansteuerung einer Empfangsvorrichtung, insbesondere für ein Zugangskontrollsystem für ein Kraftfahrzeug, und entsprechende Empfangsvorrichtung
EP2415202B1 (de) Steuergerät für ein fahrzeugnetzwerk und verfahren zum betreiben eines fahrzeugnetzwerkes
EP2311195B1 (de) Anordnung und verfahren zur reduzierung des stromverbrauchs einer steuerschaltung
DE10040521C2 (de) Fahrzeug, insbesondere Rollstuhl
EP3152930A1 (de) Sparsamer kraftfahrzeugbetrieb während einer parkphase
DE102006057223B4 (de) Station-Steuerverfahren und dieses verwendende Station
DE102014000248B3 (de) Bus-Microcontroller und Bus-Knoten-Schaltung, sowie elektronische Steuereinheit für ein Fahrzeug
DE19708979B4 (de) System zur Datenkommunikation über einen optischen Bus und Verfahren zur Steuerung des Systems
DE19744375A1 (de) Steuerschaltung für einen Microcontroller
DE112015007160B4 (de) Leistungsversorgungsvorrichtung, Leistungsempfangsvorrichtung, Leistungsversorgungssystem, Leistungsversorgungsverfahren, Leistungsquellenverwaltungsverfahren, Leistungsversorgungsprogramm und Leistungsquellenverwaltungsprogramm
DE10339887A1 (de) Geräte mit gegenseitiger Aufweckfunktion aus dem Bereitschaftsmodus
DE10232205A1 (de) Signalempfänger für ein Reifenluftdrucküberwachungssystem
DE102013209822B4 (de) Vorrichtung zur Drucküberwachung, Informationssendeverfahren dafür und integriertes Empfängersystem
EP0806713B1 (de) Steuerschaltung mit nachstimmbarem Standby-Oszillator
WO2001026069A1 (de) Sensor mit drahtloser datenübertragung mit geringer leistungsaufnahme
DE102006055840A1 (de) Protokoll für eine Hochfrequenz-Aktivierung mit variabler Periode
DE19832203A1 (de) Verfahren zum Einschalten eines elektrisch betriebenen, stromverbrauchenden Bauelements sowie elektronische Schaltungsanordnung
DE10152738A1 (de) Posiotioniersystem
EP1927053B1 (de) Mikrocontroller und verfahren zum betrieb
WO2000019801A1 (de) Verfahren zur steuerung von aufeinanderfolgenden maschinenprozessen
WO2009083326A1 (de) Verfahren zur steuerung des energieverbrauchs elektrischer und/oder elektronischer komponenten und vorrichtung
EP0852764B1 (de) Vorrichtung zum übertragen von daten
DE69836201T2 (de) Funkgerät mit Schlaf-Schaltung und -Verfahren
DE19703388C1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung eines elektronischen Systems zum Zwecke der Energieeinsparung
DE102005017805B4 (de) Tragbare Vorrichtung für Steuersystem von Fahrzeugvorrichtungen

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: CONTINENTAL AUTOMOTIVE GMBH, 30165 HANNOVER, DE

8364 No opposition during term of opposition
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20150303