DE10239353A1 - Adjustable protective wall has row of pivotable wall elements interconnected by hinge mechanism comprising coupling rod connected to each wall element by means of bearing - Google Patents

Adjustable protective wall has row of pivotable wall elements interconnected by hinge mechanism comprising coupling rod connected to each wall element by means of bearing Download PDF

Info

Publication number
DE10239353A1
DE10239353A1 DE2002139353 DE10239353A DE10239353A1 DE 10239353 A1 DE10239353 A1 DE 10239353A1 DE 2002139353 DE2002139353 DE 2002139353 DE 10239353 A DE10239353 A DE 10239353A DE 10239353 A1 DE10239353 A1 DE 10239353A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
protective wall
wall according
wall elements
protective
wall
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE2002139353
Other languages
German (de)
Inventor
Klaus Buchner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE2002139353 priority Critical patent/DE10239353A1/en
Priority to DE20220374U priority patent/DE20220374U1/en
Publication of DE10239353A1 publication Critical patent/DE10239353A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B9/00Screening or protective devices for wall or similar openings, with or without operating or securing mechanisms; Closures of similar construction
    • E06B9/24Screens or other constructions affording protection against light, especially against sunshine; Similar screens for privacy or appearance; Slat blinds
    • E06B9/26Lamellar or like blinds, e.g. venetian blinds

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Wing Frames And Configurations (AREA)

Abstract

The adjustable protective wall (2) has a row of pivotable wall elements (4) interconnected by a hinge mechanism which comprises at least one coupling rod (16) which is connected to each of the wall elements by means of a pivot bearing or driving bearing (20). The wall elements are each rotatably and centrally mounted by their upper sides and/or their lower sides, or may be rotatably mounted by their vertically extending side edges. Each wall element has a rectangular contour, and is constructed as a thin panel with a height which is multiple of its width.

Description

Die Erfindung betrifft eine verstellbare Schutzwand, insbesondere eine Sicht-, Sonnen- und/oder Wetterschutzwand mit einer Reihe von nebeneinander angeordneten schwenkbaren Wandelementen mit den in den unabhängigen Ansprüchen angegebenen Merkmalen.The invention relates to an adjustable protective wall, in particular a sight, sun and / or Weather protection wall with a row of side by side pivotable wall elements with those specified in the independent claims Features.

Verstellbare Wände sind in einem Innenbereich zur variablen Raumaufteilung oder als verschiebbare Trennwände bekannt. Eine Schiebewand ist bspw. aus der deutschen Patentanmeldung DE 199 33 860 A1 bekannt. Diese Schiebewand ist aus mehreren in einer Laufschiene verschiebbar gelagerten Flügeln zusammengesetzt. Zumindest ein Flügel ist mit einem Sichtschutz versehen. Der Sichtschutz des Flügels ist über eine lösbare Kupplung mit einem Antrieb außerhalb des Flügels verbindbar, über den der Sichtschutz einstellbar ist. Verstellbare Schutzwände sind weiterhin als sogenannte Vertikaljalousien bekannt, die eine Reihe von an einer Oberseite aufgehängten, nebeneinander angeordneten Lamellen aufweisen. Eine derartige Vertikaljalousie ist in der deutschen Patentanmeldung DE 199 01 018 A1 beschrieben.Adjustable walls are known in an interior for variable room division or as sliding partition walls. A sliding wall is, for example, from the German patent application DE 199 33 860 A1 known. This sliding wall is composed of a plurality of wings which are slidably mounted in a running rail. At least one wing is provided with a privacy screen. The privacy shield of the wing can be connected via a detachable coupling to a drive outside the wing, via which the privacy protection can be adjusted. Adjustable protective walls are also known as so-called vertical blinds, which have a series of slats suspended from one another and arranged next to one another. Such a vertical blind is in the German patent application DE 199 01 018 A1 described.

Ein Ziel der vorliegenden Erfindung besteht darin, eine variable Schutzwand zur Verfügung zu stellen, die sich durch einen einfachen Aufbau sowie durch eine möglichst einfache Handhabung auszeichnet.An object of the present invention is to provide a variable bulkhead that stands out a simple structure and as simple as possible handling distinguished.

Dieses Ziel der Erfindung wird mit dem Gegenstand der unabhängigen Ansprüche erreicht. Eine erfindungsgemäße verstellbare Schutzwand umfasst eine Reihe von nebeneinander angeordneten schwenkbaren Wandelementen, die mittels eines Schwenkmechanismus derart miteinander gekoppelt sind, dass die Wandelemente bei einem Verschwenken jeweils annähernd einen gleichen Schwenkwinkel aufweisen. Die Wandelemente sind gemäß einer ersten Ausgestaltung der Erfindung vorzugsweise jeweils an ihrer Oberseite und/oder ihrer Unterseite drehbar gelagert und derart angeordnet, dass ihre vertikal verlaufenden Schmalseiten in geschlossenem Zustand jeweils mit Schmalseiten benachbarter Wandelemente fluchten bzw. bündig aneinander liegen. Eine alternative Ausgestaltung der Erfindung sieht jeweils horizontal schwenkbar gelagerte Wandelemen te vor, die seitlich gelagert und jeweils übereinander angeordnet sind. Eine derartige erfindungsgemäße verstellbare Schutzwand eignet sich insbesondere als Sichtschutzwand, als Sonnen- und/oder als Wetterschutzwand, die gegen Wind und Regen schützen kann. Die erfindungsgemäße verstellbare Schutzwand eignet sich insbesondere für einen Einsatz im Außenbereich, wo sie dem Wetter ausgesetzt ist. Sie eignet sich jedoch in gleicher Weise für einen Einsatz im Innenbereich, bspw. als variabler Sichtschutz bzw. als Vertikaljalousie.This object of the invention is achieved with the subject of independent Expectations reached. An adjustable according to the invention Protective wall comprises a series of swiveling ones arranged side by side Wall elements that are connected to each other by means of a swivel mechanism are coupled that the wall elements each when pivoting nearly have the same swivel angle. The wall elements are according to a first Embodiment of the invention preferably in each case on its top and / or its underside rotatably mounted and arranged in such a way that their vertical narrow sides in the closed state each aligned with the narrow sides of adjacent wall elements or flush lie together. An alternative embodiment of the invention provides in each case horizontally pivoted conversion elements, the side stored and one above the other are arranged. Such an adjustable protective wall according to the invention is particularly suitable as a privacy screen, as a sun and / or as Weather protection wall that can protect against wind and rain. The adjustable protective wall according to the invention is particularly suitable for outdoor use, where it is exposed to the weather. However, it is equally suitable Way for indoor use, e.g. as a variable privacy screen or as a vertical blind.

Vorzugsweise sind die Wandelemente gemäß einer ersten Ausführungsform der Erfindung jeweils mittig an ihren Oberseiten bzw. ihren Unterseiten drehbar gelagert. Gemäß einer zweiten Ausführungsform sind waagrecht angeordnete Wandelemente jeweils mittig an ihren linken und rechten Schmalseiten gelagert. Auf diese Weise ist eine gleichmäßige Schwenkbewegung bei gleichzeitig guter Gewichtsverteilung und gleichmäßiger Abstützung der schwenkbaren Wandelemente gewährleistet. Ebenso möglich ist jedoch auch eine außermittige Lagerung, ohne dass die Funktion der verstellbaren Schutzwand dadurch beeinträchtigt ist.The wall elements are preferably according to one first embodiment of the invention in the middle of their tops and bottoms rotatably mounted. According to one second embodiment are horizontally arranged wall elements in the middle of their left and right narrow sides stored. In this way there is a smooth pivoting movement with good weight distribution and even support of the swiveling wall elements guaranteed. Also possible is also off-center storage, without impairing the function of the adjustable protective wall.

Die Wandelemente weisen jeweils vorzugsweise eine rechteckige Kontur auf mit relativ schmalen und hohen Paneelen, die bspw. zwischen 10 und 50 cm breit, zwischen 100 und 300 cm hoch und zwischen 0,2 und 8 cm dick sein können. Dementsprechend sind die Paneelen bei der horizontal schwenkbaren Variante der Schutzwand relativ breiter als hoch und haben entsprechende Abmessungen in einer um 90 ° gedrehten Anordnung. Als Material für die Wandelemente eignet sich insbesondere Holz, Metall, Kunststoff oder Glas. Insbesondere Schichtholz, bspw. in Form von sog. Plattenwerkstoff eignet sich aufgrund seiner hohen Formstabilität sehr gut für die Schutzwand. Die Wandelemente können jeweils aus einem Material bestehen oder alternativ in einer Rahmenkonstruktion ausgeführt sein, die bspw. einen Metallrahmen und eine Einlage aus Holz umfassen kann. Die Einlage kann ggf. auch aus Kunststoff oder Glas bestehen. Weiterhin eignet sich ein Gewebe aus Kunststoff, Naturstoff oder bspw. Jute als Material für die Einlage.The wall elements preferably each have a rectangular contour with relatively narrow and high panels, for example between 10 and 50 cm wide, between 100 and 300 cm high and can be between 0.2 and 8 cm thick. Are accordingly the panels in the horizontally swiveling variant of the protective wall relatively wider than high and have corresponding dimensions in one rotated by 90 ° Arrangement. As material for the Wall elements are particularly suitable for wood, metal, plastic or Glass. In particular plywood, for example in the form of so-called board material is very suitable for the protective wall due to its high dimensional stability. The wall elements can each consist of one material or alternatively in a frame construction accomplished be, for example, a metal frame and an insert made of wood can. The insert can optionally also consist of plastic or glass. A fabric made of plastic, natural material or is also suitable For example, jute as material for the deposit.

Eine untere Sockelleiste der Schutzwand kann in vorteilhafterweise als Lageraufnahme für jeweils einen Lagerzapfen jedes Wandelements ausgebildet sein. In gleicher Weise kann eine obere Führungsleiste der Schutzwand ausgebildet sein. Die Lagerung der Wandelemente kann in beschriebener Weise mittels in einer Aufnahme gelagertem Zapfen oder bspw. mittels in Axiallager-Bauform Wälzlagern erfolgen.A lower skirting board of the bulkhead can in an advantageous manner as a bearing receptacle for each bearing journal each wall element. In the same way, a upper guide bar the protective wall. The storage of the wall elements can in the manner described by means of a journal or in a receptacle for example by means of roller bearings in the form of axial bearings.

Die Sockelleiste und die Führungsleiste können als Rohre, Profilstäbe o. dgl. ausgebildet sein. Bei einer Ausgestaltung als Rohre kann bspw. über die obere Führungsleiste eine Hülse geschoben sein, an der die Führungsleiste aufgehängt ist und die für einen Ausgleich von geringen Längsbewegungen sorgen kann. Die Sockelleiste und die Führungsleiste können parallel zueinander angeordnet sein. Die Schutzwand kann eben oder gekrümmt ausgebildet sein, wobei die Führungs- und Sockelleiste jeweils parallel zueinander angeordnet sind und einen gleichen Krümmungsradius aufweisen. Alternativ kann die Schutzwand auch vertikal gekrümmt ausgebildet sein, so dass die Wandelemente jeweils unterschiedlich lang sind. Auf diese Weise können die verschiedensten Konturen abgedeckt werden.The skirting board and the guide bar can as tubes, profile bars or the like. With a design as pipes can e.g. via the upper guide bar a sleeve be pushed on the guide bar suspended is and for you Ensure compensation for small longitudinal movements can. The skirting board and the guide bar can be parallel be arranged to each other. The protective wall can be flat or curved, the leadership and skirting are arranged parallel to each other and an equal radius of curvature exhibit. Alternatively, the protective wall can also be designed to be vertically curved, so that the wall elements are each of different lengths. On this way the most diverse contours are covered.

Für die Sockelleiste und Führungsleiste eignet sich insbesondere ein Aluminiumprofil, das ggf. mit Nuten zur variablen Anordnung von in diesen Nuten verschiebbaren Auslegern versehen sein kann. Auf diese Weise können die Aufnahmen für die Lagerzapfen der Wandelemente in jede gewünschte Position gebracht werden.For the skirting board and guide bar, an aluminum profile is particularly suitable, which, if necessary, with grooves for the variable arrangement of in this nu th movable boom can be provided. In this way, the receptacles for the bearing pins of the wall elements can be brought into any desired position.

Eine vorteilhafte Ausgestaltung der Erfindung sieht einen Schwenkmechanismus mit wenigstens einer Koppelstange vor, die mit jedem Wandelement vorzugsweise mittels eines Drehlagers verbunden ist. Auch ist eine Ausführungsform mit mehreren Koppelstangen möglich, die an ihren Enden jeweils miteinander verbunden sind und die einen gekrümmten Verlauf der Schutzwand ermöglichen, ohne dass eine einzige Koppelstange dabei einer zu starken elastischen Verformung unterliegen würde. Um einen Ausgleich des Krümmungsradius bei einer gekrümmten Schutzwand zu ermöglichen, können die Koppelstangen in vorteilhafter Ausgestaltung auch aus einem elastischem Material, bspw. aus glasfaserverstärktem Kunststoff o. dgl. bestehen. Alternativ können mehrere Koppelstangen vorgesehen sein, die nicht miteinander verbunden sind. Auf diese Weise können mehrere Abschnitte getrennt voneinander verstellt werden.An advantageous embodiment of the Invention sees a swivel mechanism with at least one coupling rod before, with each wall element, preferably by means of a pivot bearing connected is. An embodiment with several coupling rods is also possible, which are connected to each other at their ends and the one curved Allow the course of the protective wall, without a single coupling rod being too elastic Would undergo deformation. To compensate for the radius of curvature with a curved one Bulkhead to allow can the coupling rods in an advantageous embodiment also from one elastic material, for example made of glass fiber reinforced plastic or the like. Alternatively, you can several coupling rods may be provided, which are not connected to each other are. That way you can several sections can be adjusted separately.

Um eine gute Abdichtung bzw. einen Blickschutz der aneinanderliegenden Wandelemente in geschlossener Stellung der Schutzwand zu ermöglichen, können die Seitenflächen von aneinander grenzenden Wandelementen jeweils gegensinnig zueinander angeschrägt oder bspw. mit einem Absatz versehen sein, so dass die Seitenflächen teilweise ineinander greifen können.To a good seal or a Privacy protection of the adjacent wall elements in the closed To enable the position of the protective wall, can the side faces of adjacent wall elements in opposite directions to each other bevelled or For example, be provided with a paragraph, so that the side surfaces partially can interlock.

Eine weitere Ausführungsform der Erfindung sieht eine Verriegelung der Koppelstange vor, die bspw. mittels einer Arretierschraube in geschlossener oder auch in beliebiger geöffneter Stellung arretiert werden kann.Another embodiment of the invention provides a locking of the coupling rod before, for example by means of a Locking screw in closed or in any open Position can be locked.

Die Verstellbarkeit der Schutzwand kann mittels einer manuell betätigbaren Koppelstange erreicht werden. Alternativ kann die Koppelstange auch motorisch betrieben sein, was einen ferngesteuerten Mechanismus der verstellbaren Schutzwand ermöglicht. So kann bspw. eine sonnenstandsabhängige Verschwenkung der Wandelemente erfolgen.The adjustability of the bulkhead can be operated manually Coupling rod can be reached. Alternatively, the coupling rod can also be motorized be operated, which is a remote controlled mechanism of the adjustable Bulkhead allows. For example, a pivoting of the wall elements depending on the position of the sun respectively.

Eine erfindungsgemäße Variante sieht eine seitliche Verschiebbarkeit von Gruppen von Wandelementen vor. Um dies zu erreichen, können die Sockel- und die Führungsleiste jeweils unterteilt sein, bspw. in Längen zwischen ca. 1 bis 3 m. Diese Abschnitte können dann mittels einer Rollenlagerung o. dgl. seitlich verschoben werden. Diese Variante kann sowohl bei der Variante mit horizontal schwenkbaren Wandelementen als auch bei der Variante mit vertikal schwenkbaren Wandelementen angewandt werden.A variant according to the invention sees a lateral displacement of groups of wall elements in front. To achieve this, you can the plinth and the guide rail each be subdivided, for example in lengths between approximately 1 to 3 m. These sections can then laterally shifted by means of a roller bearing or the like. This variant can be used for the variant with horizontally swiveling wall elements as well as the variant with vertically swiveling wall elements be applied.

Weitere Merkmale und Vorteile der vorliegenden Erfindung können den abhängigen Ansprüchen sowie der nachfolgenden Figurenbeschreibung entnommen werden.Other features and advantages of present invention can the dependent claims as well as the following description of the figures.

Die Erfindung wird nachfolgend anhand der Beschreibung von bevorzugten Ausführungsbeispielen unter Bezugnahme auf die beiliegenden Zeichnungen näher erläutert. Dabei zeigt:The invention is described below the description of preferred embodiments with reference explained in more detail on the accompanying drawings. It shows:

1 eine perspektivische Schemadarstellung eines Teils einer erfindungsgemäßen verstellbaren Schutzwand, 1 2 shows a perspective schematic representation of part of an adjustable protective wall according to the invention,

2 eine schematische Schnittdarstellung der erfindungsgemäßen Schutzwand, 2 2 shows a schematic sectional illustration of the protective wall according to the invention,

3 eine schematische Teilansicht der verstellbaren Schutzwand, 3 a schematic partial view of the adjustable protective wall,

4 eine schematische Ansicht der Schutzwand mit geöffneten Wandelementen, 4 a schematic view of the protective wall with open wall elements,

5 eine schematische Ansicht einer alternativen Anordnung der Schutzwand mit horizontal schwenkbaren Wandelementen, 5 1 shows a schematic view of an alternative arrangement of the protective wall with horizontally pivotable wall elements,

6 eine schematische Draufsicht auf eine weitere alternative Ausführungsform der verstellbaren Schutzwand, 6 2 shows a schematic top view of a further alternative embodiment of the adjustable protective wall,

7 in zwei schematischen Draufsichten eine Prinzipdarstellung des erfindungsgemäßen Schwenkmechanismus mit einer ersten Variante von Wandelementen, 7 in two schematic plan views, a basic illustration of the swivel mechanism according to the invention with a first variant of wall elements,

8 in zwei schematischen Draufsichten eine Prinzipdarstellung des erfindungsgemäßen Schwenkmechanismus mit einer zweiten Variante von Wandelementen und 8th in two schematic plan views a schematic diagram of the swivel mechanism according to the invention with a second variant of wall elements and

9 eine schematische Draufsicht auf einen Teil der Schutzwand, die mit einem zusätzlichen Insektenschutz versehen ist. 9 a schematic plan view of a part of the protective wall, which is provided with an additional insect screen.

1 zeigt eine schematische Darstellung eines Teils einer erfindungsgemäßen schwenkbaren Schutzwand 2, die aus einer Reihe von nebeneinander angeordneten, schwenkbaren Wandelementen 4 besteht, die über eine Koppelstange 16 jeweils derart miteinander verbunden sind, dass bei einer Verschiebung der Koppelstange 16 eine gleichzeitige Verschwenkung aller Wandelemente 4 um einen gleichen Schwenkwinkel erfolgt. 1 shows a schematic representation of part of a pivotable protective wall according to the invention 2 consisting of a series of swivel wall elements arranged side by side 4 consists of a coupling rod 16 are each connected in such a way that when the coupling rod is displaced 16 a simultaneous swiveling of all wall elements 4 takes place at the same swivel angle.

Die Wandelemente 4 sind im gezeigten Ausführungsbeispiel jeweils in einer oberen Führungsleiste 8 sowie in einer unteren Sockelleiste 6 mittels jeweils eines Lagerzapfens 10 schwenkbar gelagert. Die Führungsleiste 8 sowie die Sockelleiste 6 können bspw. als metallische Rundrohre oder als Profilstücke o. dgl. ausgeführt sein. Als Führungs- und Sockelleiste eignen sich auch Profilstücke aus extrudiertem Aluminium, die ggf. mit Längsnuten zur variablen Aufnahme von Auslegern versehen sein können. In diese Nuten können jeweils Aufnahmen für die Lagerungen der Wandelemente eingeschoben und an gewünschter Position angebracht werden. Weiterhin können die Leisten auch aus Holz bestehen, in das ggf. ein Metallband mit den Führungsaufnahmen für die Lagerzapfen eingesetzt sein kann.The wall elements 4 are each in an upper guide bar in the embodiment shown 8th as well as in a lower skirting board 6 each with a journal 10 pivoted. The guide bar 8th as well as the skirting board 6 can be designed, for example, as metallic round tubes or as profile pieces or the like. Profile pieces made of extruded aluminum are also suitable as a guide and skirting board, which may be provided with longitudinal grooves for the variable mounting of brackets. In each of these grooves, receptacles for the bearings of the wall elements can be inserted and attached at the desired position. Furthermore, the strips can also consist of wood, into which a metal band with the guide receptacles for the bearing journals can optionally be inserted.

Im gezeigten Ausführungsbeispiel verlaufen Sockelleiste und Führungsleiste jeweils gerade und parallel zueinander. Die Leisten können in gleicher Weise einen gekrümmten Verlauf aufweisen (5) oder einen ansteigenden oder abfallenden Verlauf, so dass die Wandelemente 4 jeweils unterschiedlich hoch ausgeführt sind.In the exemplary embodiment shown, the skirting board and guide bar each run straight and parallel to one another. The strips can have a curved course in the same way ( 5 ) or a rising or falling course, so that the wall elements 4 are of different heights.

An jedem der Wandelemente 4 ist an einer Innenseite 42 ein Distanzstück 18 befestigt, an dessen anderem Ende jeweils ein Mitnehmerlager 20 angeordnet ist, an denen die Koppelstange 16 schwenkbar gelagert und befestigt ist. Durch Verschieben der Koppelstange nach rechts werden die Wandelemente 4 gegen den Uhrzeigersinn verschwenkt und die Schutzwand 2 öffnet sich. Ein überstehendes Teil jedes Distanzstücks 18 bildet einen Anschlag für das links benachbarte Wandelement, so dass ein Verschwenken nur in eine Richtung (Gegenuhrzeigersinn) möglich ist. Durch entsprechende andere Anordnung kann auch ein beidseitiges Verschwenken oder ein Verschwenken in die andere Richtung ermöglicht werden. Die Koppelstange 16 kann in geschlossener Stellung arretiert werden, was durch ein Schieben einer Arretierschraube 24 durch einen Griff 22 und Aufdrehen einer Mutter oder eines Drehknebels 30 mit Innengewinde (wie dargestellt) erfolgt.On each of the wall elements 4 is on one inside 42 a spacer 18 attached, at the other end of a driver bearing 20 is arranged on which the coupling rod 16 is pivotally mounted and attached. By moving the coupling rod to the right, the wall elements 4 pivoted counterclockwise and the bulkhead 2 opens. A protruding part of each spacer 18 forms a stop for the wall element adjacent to the left, so that pivoting is only possible in one direction (counterclockwise). By means of a corresponding other arrangement, pivoting on both sides or pivoting in the other direction can also be made possible. The coupling rod 16 can be locked in the closed position, which is done by pushing a locking screw 24 by a handle 22 and unscrewing a nut or a rotary knob 30 with internal thread (as shown).

2 zeigt eine schematische Schnittdarstellung der Lagerung eines Wandelements 4 in der Sockelleiste 6 sowie der Führungsleiste 8. Die Sockelleiste und Führungsleiste 6, 8 ist jeweils als Rundrohr ausgeführt. Am Wandelement 4 ist an seiner Oberseite 44 ein Lagerzapfen 10 fest angebracht, der in eine entsprechende Aufnahme 12 an der Unterseite der Führungsleiste 8 schiebbar ist. An der Unterseite 45 des Wandelements 4 ist ein entsprechender Lagerzapfen 10 fest angebracht, der in eine entsprechend passende Aufnahme 12 an der Oberseite der Sockelleiste 6 schiebbar ist. Wie anhand der 2 deutlich wird, ist die eingeschobene Länge des unteren Lagerzapfens 10 geringer als die des oberen Lagerzapfens. Zwischen Unterseite 45 des Wandelements 4 und Oberseite der Sockelleiste 6 ist eine Scheibe 14 angeordnet, die auf den Lagerzapfen 10 geschoben ist und die eine Anlaufscheibe zur leichteren Drehbarkeit des Wandelements 4 bildet. Das Wandelement 4 kann durch leichtes Schieben nach oben aus der unteren Lagerung gezogen werden und kann danach aus der oberen Führungsleiste 8 entnommen werden. 2 shows a schematic sectional view of the storage of a wall element 4 in the baseboard 6 and the guide bar 8th , The skirting board and guide bar 6 . 8th is designed as a round tube. On the wall element 4 is on its top 44 a journal 10 firmly attached to the corresponding receptacle 12 at the bottom of the guide bar 8th is slidable. On the bottom 45 of the wall element 4 is a corresponding bearing journal 10 firmly attached in a suitable fitting 12 at the top of the baseboard 6 is slidable. As with the 2 what is clear is the inserted length of the lower trunnion 10 less than that of the upper trunnion. Between the bottom 45 of the wall element 4 and top of the skirting board 6 is a disc 14 arranged on the trunnion 10 is pushed and a thrust washer for easier rotation of the wall element 4 forms. The wall element 4 can be pulled up and out of the lower bearing by gently pushing it and can then be removed from the upper guide bar 8th be removed.

Um die obere Führungsleiste 8 ist eine Hülse 9 geschoben, an der die Führungsleiste 8 aufgehängt ist. Die untere Sockelleiste 6 kann bspw. mittels Verschraubungen in einem Fundament verankert sein. Anhand der 2 sind weiterhin die Distanzstücke 18 und deren Verbindung mit der Koppelstange 16 über Mitnehmerlager 20 erkennbar. Weiterhin ist die Arretiermöglichkeit der Schutzwand 2 mittels der ein Wandelement 4 und den Griff 22 an der Koppelstange 16 verbindenden und mittels Drehknebel 30 gesicherter Arretierschraube 24 verdeutlicht.Around the top guide bar 8th is a sleeve 9 pushed on the guide bar 8th is hung. The lower skirting board 6 can, for example, be anchored in a foundation by means of screw connections. Based on 2 are still the spacers 18 and their connection to the coupling rod 16 via driver bearings 20 recognizable. Furthermore, the protective wall can be locked 2 by means of a wall element 4 and the handle 22 on the coupling rod 16 connecting and using a rotary knob 30 secured locking screw 24 clarified.

3 zeigt anhand einer schematischen Darstellung die Aufhängung der Führungsleiste 8 in der Hülse 9 und die bereits anhand der 2 erläuterte Lagerung der Wandelemente 4 in der Sockel- und Führungsleiste 6, 8. 3 shows a schematic representation of the suspension of the guide bar 8th in the sleeve 9 and already based on the 2 explained storage of the wall elements 4 in the base and guide rail 6 . 8th ,

4 zeigt in einer schematischen Darstellung eine geöffnete Schutzwand 2, bei der die Wandelemente 4 mit ihren Oberflächen 41 jeweils annähernd senkrecht zur Längserstreckungsrichtung der Sockel- bzw. Führungsleiste 6, 8 orientiert sind. Ein Schwenkwinkel α (vgl. 6 und 7) beträgt in diesem Fall ca. 90°. Wie anhand der zuvor erläuterten 1 bis 3 deutlich gemacht wurde, stellt dieser Schwenkwinkel a zugleich einen maximalen Schwenkwinkel dar, da die Koppelstange 16 bei maximal aufgeschwenkten Wandelementen 4 an eine Seitenfläche 46 bzw. eine vertikale Schmalseite eines Wandelements 4 anstößt und damit einen mechanischen Anschlag bildet. Durch entsprechende Gestaltung der Koppelstange 16, die eine gerade Stange mit Auslegern zu jedem Mitnehmerlager 20 sein könnte, wäre ggf. ein noch weiterer Schwenkwinkel möglich. Ein erweiterter Schwenkwinkel ist jedoch in den meisten Fällen nicht notwendig, da die Ausrichtung des zulässigen Schwenkwinkels α anhand der real vorkommenden Sonnenstände ausgerichtet werden kann. 4 shows a schematic representation of an open bulkhead 2 , where the wall elements 4 with their surfaces 41 each approximately perpendicular to the direction of longitudinal extension of the base or guide bar 6 . 8th are oriented. A swivel angle α (cf. 6 and 7 ) is approx. 90 ° in this case. As explained above 1 to 3 was made clear, this swivel angle a also represents a maximum swivel angle, since the coupling rod 16 with the wall elements swung open to the maximum 4 on a side surface 46 or a vertical narrow side of a wall element 4 abuts and thus forms a mechanical stop. By designing the coupling rod accordingly 16 that have a straight bar with brackets to each drive bearing 20 could be, a further swivel angle would possibly be possible. In most cases, however, an extended swivel angle is not necessary, since the alignment of the permissible swivel angle α can be aligned on the basis of the actual positions of the sun.

5 zeigt eine alternative Ausgestaltung einer verstellbaren Schutzwand 2, bei der die Wandelemente 4 jeweils horizontal angeordnet sind und an ihren schmalen Seitenkanten 34 in entsprechenden Aufnahmen von vertikalen Führungsleisten 36 schwenkbar gelagert sind. Im Übrigen entspricht diese alternative Ausführungsform der bereits anhand der 1 bis 4 erläuterten ersten Ausführungsform. 5 shows an alternative embodiment of an adjustable protective wall 2 , where the wall elements 4 are each arranged horizontally and on their narrow side edges 34 in corresponding recordings of vertical guide rails 36 are pivotally mounted. Otherwise, this alternative embodiment corresponds to that already shown in FIG 1 to 4 explained first embodiment.

Eine hier nicht näher dargestellte Variante sieht eine horizontale Verschiebbarkeit eines Teils oder aller Wandelemente vor. Zu diesem Zweck können Sockel- und Führungsleiste jeweils in Abschnitte unterteilt sein, die parallel zu ihrer Längserstreckungsrichtung und zusammen mit den darin gelagerten Wandelementen verschiebbar ausgeführt sein können. Dies kann bspw. mittels einer Rollenlagerung o. dgl. erfolgen.A variant not shown here sees horizontal displaceability of part or all of the wall elements in front. For this purpose you can Skirting board and guide rail each be divided into sections that are parallel to their longitudinal direction and slidable together with the wall elements stored in it accomplished could be. This can be done, for example, by means of roller bearings or the like.

6 zeigt eine alternative Ausgestaltung der erfindungsgemäßen verstellbaren Schutzwand, bei der die Sockelleiste 6 und die Führungsleiste 8 jeweils einen leicht gekrümmten Verlauf aufweisen. Die verstellbare Schutzwand 2 ist damit gewölbt. Die übrige Gestaltung entspricht der zuvor beschriebenen Ausführungsform. Der wesentliche Unter schied besteht in der Gestaltung der Koppelstange 16, die nur bei kürzeren Abschnitten als durchgehende Stange ausgebildet sein kann. Bei länger zu verbindenden Abschnitten der Schutzwand 2 muss die Koppelstange 16 geteilt werden, da durch den sich verändernden Krümmungsradius beim Verschwenken der Wandelemente eine zu starke elastische Verformung der Koppelstange 16 erfolgen würde. Alternativ kann die Koppelstange 16 auch aus einem entsprechenden elastischen Material ausgebildet sein, bspw. aus glasfaserverstärktem Kunststoff o. dgl. 6 shows an alternative embodiment of the adjustable protective wall according to the invention, in which the baseboard 6 and the guide bar 8th each have a slightly curved profile. The adjustable bulkhead 2 is arched with it. The rest of the design corresponds to the previously described embodiment. The main difference is in the design of the coupling rod 16 , which can only be designed as a continuous rod for shorter sections. For sections of the bulkhead to be connected for a longer period 2 the coupling rod 16 be divided, because of the changing radius of curvature when pivoting the wall elements too strong an elastic deformation of the coupling rod 16 would be done. Alternatively, the coupling rod 16 also be formed from a corresponding elastic material, for example from glass fiber reinforced plastic or the like.

Die Koppelstange 16 kann in seitlichen Bereichen ggf. auch Langlöcher aufweisen, so dass die seitlichen Wandelemente einen geringeren Schwenkwinkel aufweisen als die mittleren.The coupling rod 16 can optionally also have elongated holes in the lateral areas, so that the lateral wall elements have a smaller pivoting angle than the central ones.

Die 7a und 7b zeigen in zwei schematischen Draufsichten den möglichen Schwenkweg eines Wandelements 4, bei dem der maximale Schwenkwinkel a durch die Anordnung des Distanzstücks 18 und den Anschlag der Koppelstange 16 an einer Seitenfläche 46 des Wandelements 4 begrenzt ist. Dabei zeigt 7a die geschlossene und 7b die geöffnete Schutzwand 2.The 7a and 7b show the possible swivel path egg in two schematic plan views nes wall element 4 , at which the maximum swivel angle a by the arrangement of the spacer 18 and the stop of the coupling rod 16 on one side 46 of the wall element 4 is limited. It shows 7a the closed and 7b the open bulkhead 2 ,

Die 8a und 8b zeigen eine alternative Ausführungsform eines Distanzstücks 18, das in diesem Fall als Winkelblech o. dgl. ausgestaltet ist. Der maximale Schwenkwinkel a kann bei dieser Ausgestaltung der Distanzstücke 18 ggf. etwas vergrößert sein. Wie anhand der 7 und 8 weiterhin verdeutlicht ist, können die Wandelemente 4 an ihren vertikal verlaufenden Seitenflächen 46 wahlweise jeweils eine Anschrägung 47 (vgl. 8) oder einen stufenförmigen Absatz 48 (vgl. 7 und 1) aufweisen. Auf diese Weise überlappen benachbarte Wandelemente 4 der geschlossenen Schutzwand 2 geringfügig und sorgen so für eine bessere Abdichtung gegen Zugluft und Lichteinfall. Dabei zeigt 8a die geschlossene und 8b die geöffnete Schutzwand 2.The 8a and 8b show an alternative embodiment of a spacer 18 , which in this case is designed as an angle plate or the like. The maximum swivel angle a can be in this embodiment of the spacers 18 if necessary be enlarged a little. As with the 7 and 8th is further clarified, the wall elements 4 on their vertical side faces 46 optionally a bevel 47 (see. 8th ) or a step-like paragraph 48 (see. 7 and 1 ) exhibit. In this way, adjacent wall elements overlap 4 the closed bulkhead 2 slightly and thus ensure a better seal against drafts and incidence of light. It shows 8a the closed and 8b the open bulkhead 2 ,

9 zeigt eine schematische Draufsicht auf einen Teil der Schutzwand 2, die mit einem zusätzlichen Insektenschutz versehen ist. Hierzu ist jeweils zwischen benachbarten Seitenflächen 46 aneinander grenzender Wandelemente 4 ein Stück Gewebe 32 gespannt, das vorzugsweise aus einem feinen Insektengitter o. dgl. besteht. Im geschlossenen Zustand der Schutzwand 2 faltet sich das Gewebe 32 vorzugsweise jeweils nach innen, was durch eine geeignete Vorbiegung des Gewebes 32 erreicht werden kann. Auf diese Weise lässt sich die Schutzwand 2 besonders vorteilhaft in einem Außenbereich zur Verkleidung einer überdachten Terrasse o. dgl. einsetzen. Die Schutzwand bietet im geöffneten Zustand einen Lichteinfall und eine Durchströmung mit Frischluft und verhindert gleichzeitig, dass Insekten durch die Zwischenräume der Schutzwand fliegen können. Im geschlossenen Zustand bietet die erfindungsgemäße Schutzwand einen optimalen Wind-, Regen-, Licht- und Wetterschutz. 9 shows a schematic plan view of a part of the protective wall 2 , which is provided with an additional insect screen. To do this is between adjacent side surfaces 46 adjacent wall elements 4 a piece of tissue 32 curious, which preferably consists of a fine insect screen or the like. When the protective wall is closed 2 the tissue folds 32 preferably inwards, as indicated by a suitable pre-bending of the tissue 32 can be achieved. In this way, the bulkhead 2 Particularly advantageous to use in an outdoor area to cover a covered terrace or the like. When open, the protective wall provides light and fresh air flowing through it, while at the same time preventing insects from flying through the gaps in the protective wall. In the closed state, the protective wall according to the invention offers optimal wind, rain, light and weather protection.

Alle die beschriebenen Ausführungsformen und Ausgestaltungen eignen sich in gleicher Weise für eine vertikale Anordnung von nebeneinander stehenden Wandelementen als auch für eine horizontale Anordnung, bei der die Wandelemente übereinander angeordnet sind. Bei beiden alternativen Ausführungsformen können die Führungsleisten, an denen die Wandelemente aufgehängt und gelagert sind sowohl einen geraden wie auch einen gekrümmten Verlauf aufweisen.All of the described embodiments and Embodiments are equally suitable for a vertical arrangement of wall elements standing side by side as well as for a horizontal arrangement, in which the wall elements are arranged one above the other are. In both alternative embodiments, the Guide rails, on which the wall elements are hung and both a straight and a curved course are stored exhibit.

22
Schutzwandbulkhead
44
Wandelementwall element
4141
Oberflächesurface
4242
Innenseiteinside
4343
Außenseiteoutside
4444
Oberseitetop
4545
Unterseitebottom
4646
Seitenflächeside surface
4747
Anschrägungbevel
4848
Absatzparagraph
66
Sockelleiste (unten)skirting (below)
88th
Führungsleiste (oben)guide rail (above)
99
Hülseshell
1010
Lagerzapfenpivot
1212
Aufnahmeadmission
1414
Scheibedisc
1616
Koppelstangecoupling rod
1818
Distanzstückspacer
2020
Mitnehmerlagerdriver bearing
2222
GriffHandle
2424
Arretierschraubelocking screw
2626
Rahmenframe
2828
Einlageinlay
3030
Drehknebelrotary knob
3232
Gewebetissue
3434
Seitenkanteside edge
3636
vertikale Führungsleistevertical guide rail
αα
Schwenkwinkelswivel angle

Claims (51)

Verstellbare Schutzwand, insbesondere Sicht-, Sonnen- und/oder Wetterschutzwand, mit einer Reihe von nebeneinander angeordneten, schwenkbaren Wandelementen (4), die jeweils an ihrer Oberseite (44) und/oder ihrer Unterseite (45) drehbar gelagert sind, deren vertikal verlaufende Schmalseiten (46) in geschlossenem Zustand jeweils mit Schmalseiten (46) benachbarter Wandelemente (4) fluchten bzw. bündig aneinander liegen und die mittels eines Schwenkmechanismus derart miteinander gekoppelt sind, dass die Wandelemente (4) bei einem Verschwenken jeweils annähernd einen gleichen Schwenkwinkel (α) aufweisen.Adjustable protective wall, in particular a visual, sun and / or weather protection wall, with a series of swiveling wall elements arranged side by side ( 4 ), each on their top ( 44 ) and / or its bottom ( 45 ) are rotatably mounted, the vertically running narrow sides ( 46 ) when closed, each with narrow sides ( 46 ) of adjacent wall elements ( 4 ) are aligned or flush with one another and which are coupled to one another by means of a swivel mechanism such that the wall elements ( 4 ) have approximately the same pivot angle (α) when pivoting. Schutzwand nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Wandelemente (4) jeweils mittig an ihren Oberseiten (44) und/oder Unterseiten (45) drehbar gelagert sind.Protective wall according to claim 1, characterized in that the wall elements ( 4 ) each centered on their tops ( 44 ) and / or subpages ( 45 ) are rotatably mounted. Verstellbare Schutzwand, insbesondere Sicht-, Sonnen- und/oder Wetterschutzwand, mit einer Reihe von übereinander angeordneten, schwenkbaren Wandelementen (4), die jeweils an ihren vertikal verlaufenden Seitenkanten drehbar gelagert sind, deren horizontal verlaufende Schmalseiten (46) in geschlossenem Zustand jeweils mit Schmalseiten (46) benachbarter Wandelemente (4) fluchten bzw. bündig aneinander liegen und die mittels eines Schwenkmechanismus derart miteinander gekoppelt sind, dass die Wandelemente (4) bei einem Verschwenken jeweils annähernd einen gleichen Schwenkwinkel (α) aufweisen.Adjustable protective wall, in particular a visual, sun and / or weather protection wall, with a series of swiveling wall elements arranged one above the other ( 4 ), which are each rotatably mounted on their vertically running side edges, the horizontally running narrow sides ( 46 ) when closed, each with narrow sides ( 46 ) of adjacent wall elements ( 4 ) align or lie flush with one another and which are coupled to one another by means of a swivel mechanism such that the wall elements ( 4 ) have approximately the same pivot angle (α) when pivoting. Schutzwand nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Wandelemente (4) jeweils mittig an ihren vertikal verlaufenden Seitenkanten drehbar gelagert sind.Protective wall according to claim 3, characterized in that the wall elements ( 4 ) are each rotatably mounted in the middle of their vertically running side edges. Schutzwand nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Wandelemente (4) jeweils eine rechteckige Kontur aufweisen.Protective wall according to one of claims 1 to 4, characterized in that the wall elements ( 4 ) each have a rectangular contour. Schutzwand nach Anspruch 1, 2 oder 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Wandelemente (4) jeweils als dünne Paneele mit einer Höhe, die einem Vielfachen ihrer Breite entspricht, ausgebildet sind.Protective wall according to claim 1, 2 or 5, characterized in that the wall elements ( 4 ) are each designed as thin panels with a height that corresponds to a multiple of their width. Schutzwand nach einem der Ansprüche 3 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Wandelemente (4) jeweils als dünne Paneele mit einer Breite, die einem Vielfachen ihrer Höhe entspricht, ausgebildet sind.Protective wall according to one of claims 3 to 5, characterized in that the wall elements ( 4 ) are each designed as thin panels with a width that corresponds to a multiple of their height. Schutzwand nach einem der Ansprüche 1, 2, 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Unterseiten (45) der Wandelemente (4) jeweils in einer Sockelleiste (6) gelagert sind, die als untere Lageraufnahme dient.Protective wall according to one of claims 1, 2, 5 or 6, characterized in that the undersides ( 45 ) of the wall elements ( 4 ) each in a baseboard ( 6 ) are stored, which serves as the lower bearing mount. Schutzwand nach einem der Ansprüche 1, 2 ,5, 6 oder 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Wandelemente (4) jeweils in einer Führungsleiste (8) gelagert sind, die als obere Lageraufnahme dient.Protective wall according to one of claims 1, 2, 5, 6 or 8, characterized in that the wall elements ( 4 ) each in a guide bar ( 8th ) are stored, which serves as the upper bearing mount. Schutzwand nach einem der Ansprüche 1, 2, 5, 6, 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Wandelemente (4) jeweils mittels einer Gleitlagerung an ihrer Oberseite (44) und/oder ihrer Unterseite (45) gelagert sind.Protective wall according to one of claims 1, 2, 5, 6, 8 or 9, characterized in that the wall elements ( 4 ) each with a plain bearing on the top ( 44 ) and / or its bottom ( 45 ) are stored. Schutzwand nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass jedes Wandelement an seiner Oberseite (44) und/oder seiner Unterseite (45) jeweils einen Lagerzapfen (10) aufweist, der in einer entsprechenden Aufnahme (12) der Sockelleiste (6) bzw. der Führungsleiste (8) gelagert ist.Protective wall according to claim 10, characterized in that each wall element on its top ( 44 ) and / or its underside ( 45 ) one bearing journal each ( 10 ), which in a corresponding recording ( 12 ) the skirting board ( 6 ) or the guide bar ( 8th ) is stored. Schutzwand nach Anspruch 10 oder 11, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest die untere Lagerung eine zwischen Aufnahme (12) der Sockelleiste (6) und Lagerzapfen (10) des jeweiligen Wandelements (4) angeordnete Kunststoffscheibe (14) als Anlauf- bzw. Gleitscheibe aufweist.Protective wall according to claim 10 or 11, characterized in that at least the lower bearing has an intermediate ( 12 ) the skirting board ( 6 ) and bearing journal ( 10 ) of the respective wall element ( 4 ) arranged plastic disc ( 14 ) as a thrust washer or sliding washer. Schutzwand nach einem der Ansprüche 8 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass die Sockelleiste (6) und die Führungsleiste (8) jeweils übereinander angeordnet sind und dass die Wandelemente (4) jeweils vertikal angeordnet sind.Protective wall according to one of claims 8 to 12, characterized in that the skirting ( 6 ) and the guide bar ( 8th ) are arranged one above the other and that the wall elements ( 4 ) are arranged vertically. Schutzwand nach einem der Ansprüche 8 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass die Sockelleiste (6) und die Führungsleiste (8) jeweils als Rohre, als Profilstäbe o. dgl. ausgebildet sind.Protective wall according to one of claims 8 to 13, characterized in that the skirting ( 6 ) and the guide bar ( 8th ) are each designed as tubes, as profile bars or the like. Schutzwand nach einem der Ansprüche 8 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass die Sockelleiste (6) und die Führungsleiste (8) jeweils gerade und parallel zueinander angeordnet sind.Protective wall according to one of claims 8 to 14, characterized in that the skirting ( 6 ) and the guide bar ( 8th ) are each arranged straight and parallel to each other. Schutzwand nach einem der Ansprüche 8 bis 15, dadurch gekennzeichnet, dass die Sockelleiste (6) und/oder die Führungsleiste (8) in vertikaler Richtung jeweils einen gekrümmten, einen absteigenden oder einen aufsteigenden Verlauf aufweisen und dass die Wandelemente (4) jeweils unterschiedliche Längen aufweisen.Protective wall according to one of claims 8 to 15, characterized in that the skirting ( 6 ) and / or the guide bar ( 8th ) each have a curved, a descending or an ascending course in the vertical direction and that the wall elements ( 4 ) each have different lengths. Schutzwand nach einem der Ansprüche 3 bis 5 oder 7, dadurch gekennzeichnet, dass die linken und rechten Seitenkanten (34) der Wandelemente (4) jeweils in einer vertikal verlaufenden Führungsleiste (36) gelagert sind, die jeweils als linke und rechte Lageraufnahmen dienen.Protective wall according to one of claims 3 to 5 or 7, characterized in that the left and right side edges ( 34 ) of the wall elements ( 4 ) each in a vertical guide bar ( 36 ) are stored, which serve as left and right bearing mounts. Schutzwand nach Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet, dass die Wandelemente (4) jeweils mittels einer Gleitlagerung an ihren Seitenkanten (34) gelagert sind.Protective wall according to claim 17, characterized in that the wall elements ( 4 ) each with a plain bearing on their side edges ( 34 ) are stored. Schutzwand nach Anspruch 18, dadurch gekennzeichnet, dass jedes Wandelement (4) an jeder seiner beiden Seitenkanten (34) jeweils einen Lagerzapfen (10) aufweist, der in einer entsprechenden Aufnahme (12) der vertikalen Führungsleiste (36) gelagert ist.Protective wall according to claim 18, characterized in that each wall element ( 4 ) on each of its two side edges ( 34 ) one bearing journal each ( 10 ), which in a corresponding recording ( 12 ) the vertical guide bar ( 36 ) is stored. Schutzwand nach Anspruch 17 oder 18, dadurch gekennzeichnet, dass die Lagerungen jeweils eine zwischen Aufnahme (12) der vertikalen Führungsleiste (36) und Lagerzapfen (10) des jeweiligen Wandelements (4) angeordnete Kunststoffscheibe (14) als Anlauf- bzw. Gleitscheibe aufweist.Protective wall according to claim 17 or 18, characterized in that the bearings each have a seat ( 12 ) the vertical guide bar ( 36 ) and bearing journal ( 10 ) of the respective wall element ( 4 ) arranged plastic disc ( 14 ) as a thrust washer or sliding washer. Schutzwand nach einem der Ansprüche 17 bis 20, dadurch gekennzeichnet, dass die vertikalen Führungsleisten (34) jeweils nebeneinander angeordnet sind und dass die Wandelemente (4) jeweils horizontal angeordnet sind.Protective wall according to one of claims 17 to 20, characterized in that the vertical guide strips ( 34 ) are arranged side by side and that the wall elements ( 4 ) are arranged horizontally. Schutzwand nach einem der Ansprüche 8 bis 21, dadurch gekennzeichnet, dass die Sockelleiste (6) und die Führungsleiste (8) bzw. die vertikalen Führungsleisten (34) jeweils als Rohre, als Profilstäbe o. dgl. ausgebildet sind.Protective wall according to one of claims 8 to 21, characterized in that the skirting ( 6 ) and the guide bar ( 8th ) or the vertical guide rails ( 34 ) are each designed as tubes, as profile bars or the like. Schutzwand nach einem der Ansprüche 8 bis 22, dadurch gekennzeichnet, dass die Sockelleiste (6) und die Führungsleiste (8) bzw. die vertikalen Führungsleisten (34) jeweils gerade und parallel zueinander angeordnet sind.Protective wall according to one of claims 8 to 22, characterized in that the skirting board ( 6 ) and the guide bar ( 8th ) or the vertical guide rails ( 34 ) are each arranged straight and parallel to each other. Schutzwand nach einem der Ansprüche 8 bis 16, dadurch gekennzeichnet, dass die Sockelleiste (6) und/oder die Führungsleiste (8) in vertikaler Richtung jeweils einen gekrümmten, einen absteigenden oder einen aufsteigenden Verlauf aufweisen und dass die Wandelemente (4) jeweils unterschiedliche Längen aufweisen.Protective wall according to one of claims 8 to 16, characterized in that the skirting ( 6 ) and / or the guide bar ( 8th ) each have a curved, a descending or an ascending course in the vertical direction and that the wall elements ( 4 ) each have different lengths. Schutzwand nach einem der Ansprüche 16 bis 23, dadurch gekennzeichnet, dass die vertikalen Führungsleisten (34) in horizontaler Richtung jeweils einen gekrümmten bzw. bogenförmigen Verlauf aufweisen und dass die Wandelemente (4) jeweils unterschiedliche Längen aufweisen.Protective wall according to one of claims 16 to 23, characterized in that the vertical guide strips ( 34 ) each have a curved or arcuate course in the horizontal direction and that the wall elements ( 4 ) each have different lengths. Schutzwand nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Oberflächen benachbarter Wandelemente (4) in jeder Stellung annähernde parallel zueinander stehen.Protective wall according to one of the preceding claims, characterized in that the surfaces of adjacent wall elements ( 4 ) are approximately parallel to each other in every position. Schutzwand nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Schwenkmechanismus wenigstens eine Koppelstange umfasst.Protective wall according to one of the preceding claims, characterized characterized in that the pivot mechanism at least one coupling rod includes. Schutzwand nach Anspruch 27, dadurch gekennzeichnet, dass die Koppelstange (16) mit jedem der Wandelemente (4) mittels eines Drehlagers bzw. Mitnehmerlagers (20) verbunden ist.Protective wall according to claim 27, characterized in that the coupling rod ( 16 ) with each of the wall elements ( 4 ) by means of a rotary bearing or driver bearing ( 20 ) connected is. Schutzwand nach Anspruch 27 oder 28, dadurch gekennzeichnet, dass an jedem der Wandelemente (4) jeweils ein Distanzstück (18) vorgesehen ist, das jeweils an einem vom Wandelement (4) abgewandten Ende ein Mitnehmerlager (20) aufweist.Protective wall according to claim 27 or 28, characterized in that on each of the wall elements ( 4 ) one spacer each ( 18 ) is provided, each on one of the wall elements ( 4 ) opposite end of a driver bearing ( 20 ) having. Schutzwand nach einem der Ansprüche 8 bis 14 oder 22 bis 29, dadurch gekennzeichnet, dass die Sockelleiste (6) und die Führungsleiste (8) jeweils übereinander angeordnet und gleichmäßig gekrümmt sind.Protective wall according to one of claims 8 to 14 or 22 to 29, characterized in that the skirting board ( 6 ) and the guide bar ( 8th ) are arranged one above the other and are evenly curved. Schutzwand nach einem der Ansprüche 16 bis 29, dadurch gekennzeichnet, dass die vertikalen Führungsleisten (34) jeweils nebeneinander angeordnet und gleichmäßig gekrümmt sind.Protective wall according to one of claims 16 to 29, characterized in that the vertical guide strips ( 34 ) are arranged side by side and are evenly curved. Schutzwand nach Anspruch 30 oder 31, dadurch gekennzeichnet, dass bei geschlossener Schutzwand (2) die Oberflächen (41) der Wandelemente (4) eine gleichmäßige bzw. variable Krümmung bilden.Protective wall according to claim 30 or 31, characterized in that when the protective wall is closed ( 2 ) the surfaces ( 41 ) of the wall elements ( 4 ) form an even or variable curvature. Schutzwand nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Koppelstange (16) mehrteilig ausgebildet ist.Protective wall according to one of the preceding claims, characterized in that the coupling rod ( 16 ) is made up of several parts. Schutzwand nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Koppelstange (16) bzw. die Koppelstangen (16) elastisch verformbar ist/sind.Protective wall according to one of the preceding claims, characterized in that the coupling rod ( 16 ) or the coupling rods ( 16 ) is / are elastically deformable. Schutzwand nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass jedes Wandelement (4) jeweils zwischen 10 und 50 cm breit, jeweils zwischen 100 und 300 cm hoch und jeweils zwischen 0,2 und 8 cm dick ist.Protective wall according to one of the preceding claims, characterized in that each wall element ( 4 ) each between 10 and 50 cm wide, between 100 and 300 cm high and between 0.2 and 8 cm thick. Schutzwand nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass aneinandergrenzende Seitenflächen (46) der Wandelemente (4) jeweils eine gegensinnig orientierte Aussparung bzw. einen gegenseitig orientierten Absatz (48) aufweisen.Protective wall according to one of the preceding claims, characterized in that adjoining side surfaces ( 46 ) of the wall elements ( 4 ) an oppositely oriented recess or a mutually oriented paragraph ( 48 ) exhibit. Schutzwand nach einem der Ansprüche 1 bis 35, dadurch gekennzeichnet, dass aneinandergrenzende Seitenflächen (46) der Wandelemente (4) jeweils eine bündig aneinanderliegende Anschrägung (47) aufweisen.Protective wall according to one of claims 1 to 35, characterized in that adjoining side surfaces ( 46 ) of the wall elements ( 4 ) one bevel each flush with the other ( 47 ) exhibit. Schutzwand nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Koppelstange (16) bzw. die Koppelstangen (16) in jeder Stellung verriegelbar ist/sind.Protective wall according to one of the preceding claims, characterized in that the coupling rod ( 16 ) or the coupling rods ( 16 ) can be locked in any position. Schutzwand nach Anspruch 38, dadurch gekennzeichnet, dass die Koppelstange (16) mittels einer Arretierschraube (24) arretiert werden kann.Protective wall according to claim 38, characterized in that the coupling rod ( 16 ) using a locking screw ( 24 ) can be locked. Schutzwand nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Wandelemente (4) jeweils aus Holz bestehen.Protective wall according to one of the preceding claims, characterized in that the wall elements ( 4 ) each consist of wood. Schutzwand nach Anspruch 40, dadurch gekennzeichnet, dass die Wandelemente (4) jeweils aus Plattenmaterial bestehen.Protective wall according to claim 40, characterized in that the wall elements ( 4 ) each consist of plate material. Schutzwand nach einem der Ansprüche 1 bis 39, dadurch gekennzeichnet, dass die Wandelemente (4) jeweils aus Metall bestehen.Protective wall according to one of claims 1 to 39, characterized in that the wall elements ( 4 ) each consist of metal. Schutzwand nach einem der Ansprüche 1 bis 39, dadurch gekennzeichnet, dass die Wandelemente (4) jeweils einen Rahmen (26) mit darin befindlicher Einlage (28) aufweisen.Protective wall according to one of claims 1 to 39, characterized in that the wall elements ( 4 ) one frame each ( 26 ) with inlay ( 28 ) exhibit. Schutzwand nach Anspruch 43, dadurch gekennzeichnet, dass der Rahmen (26) aus Metall, Kunststoff oder Holz besteht.Protective wall according to claim 43, characterized in that the frame ( 26 ) consists of metal, plastic or wood. Schutzwand nach Anspruch 43 oder 44, dadurch gekennzeichnet, dass die Einlage (28) aus Kunststoff, Holz oder Glas besteht.Protective wall according to claim 43 or 44, characterized in that the insert ( 28 ) consists of plastic, wood or glass. Schutzwand nach Anspruch 43 oder 44, dadurch gekennzeichnet, dass die Einlage (28) aus Stoff, Gewebe, Planenmaterial oder Metall besteht.Protective wall according to claim 43 or 44, characterized in that the insert ( 28 ) consists of fabric, tissue, tarpaulin material or metal. Schutzwand nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Koppelstange (16) manuell bewegbar ist.Protective wall according to one of the preceding claims, characterized in that the coupling rod ( 16 ) can be moved manually. Schutzwand nach einem der Ansprüche 1 bis 46, dadurch gekennzeichnet, dass die Koppelstange (16) motorisch betrieben ist.Protective wall according to one of claims 1 to 46, characterized in that the coupling rod ( 16 ) is operated by a motor. Schutzwand nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die verstellbare Schutzwand (2) in wenigstens zwei Abschnitte unterteilt sind, von denen wenigstens einer horizontal verschiebbar ist.Protective wall according to one of the preceding claims, characterized in that the adjustable protective wall ( 2 ) are divided into at least two sections, at least one of which is horizontally displaceable. Schutzwand nach Anspruch 49, dadurch gekennzeichnet, dass der wenigstens eine verschiebbare Abschnitt parallel zur Längserstreckungsrichtung der Führungsleiste (8) und der Sockelleiste (6) verschiebbar ist.Protective wall according to claim 49, characterized in that the at least one displaceable section parallel to the longitudinal direction of the guide bar ( 8th ) and the skirting board ( 6 ) is movable. Schutzwand nach Anspruch 49 oder 50, gekennzeichnet durch eine Rollenlagerung des wenigstens einen verschiebbaren Abschnitts.Protective wall according to claim 49 or 50, characterized by a Roller storage of the at least one displaceable section.
DE2002139353 2002-08-24 2002-08-24 Adjustable protective wall has row of pivotable wall elements interconnected by hinge mechanism comprising coupling rod connected to each wall element by means of bearing Withdrawn DE10239353A1 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2002139353 DE10239353A1 (en) 2002-08-24 2002-08-24 Adjustable protective wall has row of pivotable wall elements interconnected by hinge mechanism comprising coupling rod connected to each wall element by means of bearing
DE20220374U DE20220374U1 (en) 2002-08-24 2002-08-24 Adjustable protective wall has row of pivotable wall elements interconnected by hinge mechanism comprising coupling rod connected to each wall element by means of bearing

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2002139353 DE10239353A1 (en) 2002-08-24 2002-08-24 Adjustable protective wall has row of pivotable wall elements interconnected by hinge mechanism comprising coupling rod connected to each wall element by means of bearing

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10239353A1 true DE10239353A1 (en) 2004-03-04

Family

ID=31197439

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2002139353 Withdrawn DE10239353A1 (en) 2002-08-24 2002-08-24 Adjustable protective wall has row of pivotable wall elements interconnected by hinge mechanism comprising coupling rod connected to each wall element by means of bearing

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10239353A1 (en)

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9017185U1 (en) * 1990-12-20 1991-03-07 Chen, Chih-Tsung, Lu Kang, Changhua, Tw
DE29504711U1 (en) * 1995-03-24 1995-06-01 Fischer Klaus Secondary facade in front of a building facade
DE19901018A1 (en) * 1999-01-13 2000-07-20 Horst Spohr Vertical blind has cylinder shaped tubular top support and guide device turning about longitudinal axis and entraining slats which swivel about vertical swivel axis

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9017185U1 (en) * 1990-12-20 1991-03-07 Chen, Chih-Tsung, Lu Kang, Changhua, Tw
DE29504711U1 (en) * 1995-03-24 1995-06-01 Fischer Klaus Secondary facade in front of a building facade
DE19901018A1 (en) * 1999-01-13 2000-07-20 Horst Spohr Vertical blind has cylinder shaped tubular top support and guide device turning about longitudinal axis and entraining slats which swivel about vertical swivel axis

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2329888A1 (en) MOVABLE WALL PLATE
DE202021102781U1 (en) Cover device
AT15365U1 (en) glazing system
CH655757A5 (en) Awning
DE2839797C2 (en) Window with a tiltable and horizontally movable sash
DE3425484A1 (en) Removable partition consisting of wall elements and method of producing and dismantling the wall elements
DE202009018192U1 (en) Swiveling windowsill
DE19912900C1 (en) Covering panels for a wall or roof are mounted on hinged supports fitted to mounting rails
DE4102922C1 (en)
EP1555380A1 (en) Louvre with lamella
EP1555379A1 (en) Louvre with lamella
DE10239353A1 (en) Adjustable protective wall has row of pivotable wall elements interconnected by hinge mechanism comprising coupling rod connected to each wall element by means of bearing
DE3107404A1 (en) Closure device, in particular for flat skylight windows on a pitched roof
EP1225286B1 (en) Extensible cover for a veranda
DE19751657C2 (en) Glass wall for attic rooms under a sloping roof
DE3346735A1 (en) Floor or ceiling seal for folding or sliding doors or walls
DE3424542A1 (en) Annexe
DE4338310C2 (en) Fitted cabinet for heating and hot water systems
DE4140539A1 (en) Sun protection for double-shelled facade construction - comprises several individual sun protection devices working together and arranged in room between outer and inner facade
DE2645671A1 (en) Up-and-over garage door - is opened by individual door panels pivoting relative to each other when door is pushed up along runners
EP1241316A2 (en) Dismountable overhead door
DE1509395C (en) Sun protection device in front of building windows
EP1099808B1 (en) Awning
DE3538236C2 (en)
AT412298B (en) DEVICE FOR SHADOWING THE EXTERNAL FACADE OF A BUILDING

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8139 Disposal/non-payment of the annual fee