DE10238337A1 - Gekoppelte Türschließer - Google Patents

Gekoppelte Türschließer Download PDF

Info

Publication number
DE10238337A1
DE10238337A1 DE2002138337 DE10238337A DE10238337A1 DE 10238337 A1 DE10238337 A1 DE 10238337A1 DE 2002138337 DE2002138337 DE 2002138337 DE 10238337 A DE10238337 A DE 10238337A DE 10238337 A1 DE10238337 A1 DE 10238337A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
door
closer
closers
door closer
arrangement according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE2002138337
Other languages
English (en)
Inventor
Ernst Schulte
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Eco Schulte GmbH and Co KG
Original Assignee
Eco Schulte GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Eco Schulte GmbH and Co KG filed Critical Eco Schulte GmbH and Co KG
Priority to DE2002138337 priority Critical patent/DE10238337A1/de
Publication of DE10238337A1 publication Critical patent/DE10238337A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05FDEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05F3/00Closers or openers with braking devices, e.g. checks; Construction of pneumatic or liquid braking devices
    • E05F3/22Additional arrangements for closers, e.g. for holding the wing in opened or other position
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05FDEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05F3/00Closers or openers with braking devices, e.g. checks; Construction of pneumatic or liquid braking devices
    • E05F3/22Additional arrangements for closers, e.g. for holding the wing in opened or other position
    • E05F2003/228Arrangements where the end of the closer arm is sliding in a track
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME RELATING TO HINGES OR OTHER SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS AND DEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION, CHECKS FOR WINGS AND WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05Y2900/00Application of doors, windows, wings or fittings thereof
    • E05Y2900/10Application of doors, windows, wings or fittings thereof for buildings or parts thereof
    • E05Y2900/13Application of doors, windows, wings or fittings thereof for buildings or parts thereof characterised by the type of wing
    • E05Y2900/132Doors

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Türschließeranordnung, bestehend aus mindestens zwei Türschließern (TS¶i¶) und einer Gleitschienenanordnung (2, 4, 5), wobei jeder Türschließer (TS¶i¶) eine Federanordnung (F) aufweist, die auf eine Schließerwelle (3, 3') wirkt, wobei eine Schließerwelle (3) mit einem ersten Ende (4a) eines schwenkbaren Betätigungsarms (4) verbunden ist und das zweite andere Ende (4b) des Betätigungsarms (4) mit einem in einer Gleitschiene (2) verschieblich gelagertem Gleitstück (5) zusammenwirkt, wobei mindestens zwei Türschließer (TS¶i¶) in axialer Richtung der Federanordnung (F) nebeneinander in einer Reihe (R¶i¶) angeordnet sind, und daß die Schließerwellen (3, 3') der Türschließer (TS¶i¶) über mindestens ein Getriebe (6) miteinander wirkverbunden sind.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Türschließeranordnung gemäß den Merkmalen des Oberbegriffs des Anspruch 1.
  • Gattungsgemäße Obertürschließer mit einer Gleitschienenanordnung sind aus der DE 100 31 403 sowie DE 100 31 786 bekannt. Bei diesen Obertürschließern mit Gleitschienenanordnung sind mehrere Türschließer untereinander angeordnet, wobei jeder Türschließer eine Federanordnung sowie einen Dämpfungskolben aufweist, welche jeweils mit einer Schließerwelle zusammenwirken. Die Schließerwellen der untereinander angeordneten Türschließer sind miteinander fest verbunden, wobei die Türschließerwelle des obersten Schließers mit einem Ende eines Betätigungsarms zusammenwirkt, dessen anderes Ende in einer Gleitschiene gelagert ist. Nachteilig bei einer derartigen Anordnung von Türschließern ist, dass sich die Kräfte der untereinander angeordneten Türschließer addieren und auf die Türschließerwelle des obersten Türschließers wirken, wodurch diese erhöhten mechanischen Belastungen ausgesetzt ist. So nimmt die Belastung der Türschließerwellen der einzelnen Türschließer der übereinander angeordneten Türschließer von unten nach oben zu, wodurch es zu einer mehr oder weniger starken Torsion der einzelnen Türschließerwellen der einzelnen Türschließer kommt. Sofern die Türschließer in einer Aussparung der oberen schmalen Seite einer Tür eingelassen sind, ist das nachträgliche Einstellen der einzelnen Federanordnungen sowie Dämpfungsvorrichtungen der einzelnen Türschließer nur über aufwendige Getriebeverbindungen für die Federanordnung sowie Hydraulikverbindungen für die Dämpfungseinrichtungen möglich. Bedingt durch die erforderliche Bautiefe ist die Anordnung der erforderlichen Türschließer untereinander z.B. nicht für schwere Glastüren geeignet, da der erforderliche Bauraum in der Einfassung des Glases nicht ausreicht. Auch wird eine Tür mit einer sehr tiefen Aussparung idR sehr labil, wodurch die Gefahr eines Bruchs der Tür bei erhöhter mechanischer Belastung zunimmt.
  • Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, eine Türschließeranordnung bereitzustellen, die einfach in ihrem Aufbau sowie einfach in der Montage ist und die Nachteile des vorbeschriebenen Standes der Technik vermeidet.
  • Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe mittels einer Türschließeranordnung gemäß den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst. Die Merkmale der Unteransprüche ergeben vorteilhafte Weiterbildungen bzw. Ausbildungen der erfindungsgemäßen Türschließeranordnung gemäß Anspruch 1.
  • Durch das vorteilhafte Anordnen der Türschließer nebeneinander an oder in einer Aussparung einer Tür oder Türzarge kann vorteilhaft die Belastung der ersten Schließerwelle, welche mit dem Betätigungsarm verbunden ist, vermindert werden. In der Regel werden lediglich zwei Türschließer der beschriebenen Art benötigt, um eine Tür in den Schließzustand zu bewegen. Je nach Breite der Tür können auch mehr als zwei Türschließer nebeneinander in oder an der Tür bzw. der Türzarge angeordnet werden. Durch das Anordnen nebeneinander ergibt sich ferner der Vorteil, dass zwar die Länge der Aussparung für die Türschließer größer wird, jedoch die Tiefe der Aussparung nur für die Bauhöhe eines Türschließers ausgelegt sein muß, so dass die Tür stabil bleibt und unter anderem auch Glasscheibentüren mit der erfindungsgemäßen Türschließeranordnung ausgestattet werden können. Ferner ergibt sich der Vorteil, dass beim Einbau in die Tür oder die Türzarge sämtliche Türschließer im eingebaute Zustand zugänglich sind, so dass diese getrennt bezüglich ihrer Schließkraft verstellt werden können. Die geringe Bautiefe der erfindungsgemäßen Türschließeranordnung ermöglicht es ebenfalls, die Türschließeranordnung in einen Türrahmen bzw. eine Türzarge einzubauen.
  • Sofern mehr als zwei Türschließer zum Erreichen einer entsprechenden Schließkraft benötigt werden und die Breite der Tür für das Anordnen der drei oder mehr Türschließer nicht geeignet ist, können die Türschließer in Spalten und Reihen angeordnet werden, wobei mindestens zwei Spalten vorzusehen sind. Dabei kann die Anzahl der in den jeweiligen Spalten vorgesehenen Türschließern von Spalte zu Spalte variieren. So ist es zum Beispiel möglich, in der ersten Spalte zwei und in der zweiten Spalte lediglich einen Türschließer vorzusehen, wobei die Schließer welle des obersten Türschließers der ersten Spalte mit dem Betätigungsarm zusammenwirkt.
  • In den vorbeschriebenen Ausführungsformen der erfindungsgemäßen Türschließeranordnung sind die Türschließerwellen der nebeneinander angeordneten Spalten von Türschließern über mindestens ein Getriebe miteinander wirkverbunden. So kann dieses Getriebe oberhalb der obersten Reihe von Türschließern angeordnet sein, womit es sich zwischen dem Betätigungsarm und den obersten Türschließern befindet. Ferner kann auch für eine Reihe von Türschhießern mehr als ein Getriebe zum Verbinden der Schließerwellen vorgesehen werden.. So ist es ebenfalls denkbar, dass oberhalb und unterhalb einer Reihe von zwei oder mehr Türschließern die Wellen zum Beispiel über Zugmittelgetriebe miteinander verbunden sind. Hierdurch wird vermieden, dass die Schließerwellen der nebeneinander angeordneten Türschließer nicht gegeneinander gekippt, und dass die Lager der Schließerwellen gleichmäßig belastet werden.
  • Für alle vorbeschriebenen Ausführungsformen gilt, dass jedem Türschließer jeweils eine Dämpfungsvorrichtung zugeordnet werden kann, die auf die Türschließerwelle des jeweiligen Türschließers wirkt. Es ist jedoch auch möglich, dass weniger Dämpfungsvorrichtungen als Türschließer vorgesehen werden. So können zum Beispiel lediglich die Türschließer der ersten Spalte oder der ersten Reihe jeweils eine Dämpfungsvorrichtung aufweisen. Es ist zudem möglich, dass nur einige der insbesondere in den oberen Reihen angeordneten Türschließer der ersten Spalte, jeweils eine Dämpfungsvorrichtung aufweisen. Hierbei hängt die Anzahl der benötigten Dämpfungsvorrichtungen von der zu erfüllenden Dämpfungscharakteristik ab. Es ist jedoch auch möglich, daß nur eine einzige Dämpfungsvorrichtung vorgesehen ist, die bevorzugt an dem Türschließer angeordnet ist, dessen Schließerwelle unmittelbar mit dem Betätigungsarm in Verbindung ist. Diese Dämpfungsvorrichtung kann als Modul ausgebildet sein, so daß je nach Dämpfungscharakteristik ein entsprechendes Modul einsetzbar ist. Die gesamte Kraft des Dämpfungsmoduls wirkt in diesem Fall vorteilhaft lediglich auf eine Schließerwelle, welche zudem noch in unmittelbarer Nähe zum Betätigungsarm ist. Da diese Dämpfungsvorrichtung direkt von außen zugänglich ist, ist diese leicht, selbst im eingebauten Zustand der Türschließeranordnung, nachstellbar. Auch kann vorteilhaft auf eine komplizierte Verbindung von mehreren Dämpfungsvorrichtungen verzichtet werden.
  • Sofern die Türschließer in einer Aussparung der Tür bzw. Türzarge oder im Boden angeordnet sind, wobei mehrere untereinander angeordnete Reihen von Türschließern vorhanden sind, ist es für die problemlose Einstellung der jeweiligen Dämpfungsvorrichtungen sinnvoll, wenn die Hydraulikkreisläufe der Dämpfungsvorrichtungen parallel geschaltet sind und die entsprechenden Regelventile an einer Stirnblende der Tür bzw. des Rahmens oder des Bodens angeordnet und somit leicht zugänglich sind. Gleiches gilt für die Einstellung der Federanordnungen der einzelnen Türschließer. Diese können z.B. ähnlich der in den DE 100 31 403 sowie DE 100 31 786 beschriebenen Art und Weise miteinander mechanisch verbunden sein.
  • Nachfolgend werden alternative Ausführungsformen erfindungsgemäßer Türschließeranordnungen anhand von Figuren näher erläutert.
  • Es zeigen:
  • 1: eine erste Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Türschließeranordnung von zwei nebeneinander angeordneten Türschließern;
  • 2: eine zweite Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Türschließeranordnung mit außenliegendem Getriebe;
  • 3: eine dritte Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Türschließeranordnung mit unterhalb des Türschließers angeordnetem Getriebe;
  • 4: eine vierte Ausführungsform von einem oberhalb und einem unterhalb angeordneten Zugmittelgetrieben zur Verbindung der Türschließerwellen der nebeneinander angeordneten Türschließer;
  • 5: eine fünfte Ausführungsform mit vier Türschließern, welche in zwei Spalten und zwei Reihen angeordnet sind;
  • 6: eine sechste Ausführungsform mit drei Türschließern und lediglich einer Dämpfungsvorrichtung;
  • 7: eine siebte Ausführungsform mit zueinander zugewandten Dämpfungsvorrichtungen zweier nebeneinander angeordneter Türschließer.
  • Die 1 zeigt eine erste Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Türschließeranordnung, bestehend aus den beiden Türschließern TS1 und TS2. Jeder Türschließer TS1 und TS2 besitzt eine Dämpfungsvorrichtung D1 bzw. D2. Der Türschließer TS1 weist zudem eine Federanordnung F1 auf, die zusammen mit der Dämpfungsvorrichtung D1 auf eine Schließerwelle 3 wirkt. Die Schließerwelle 3 ist über ein Zugmittelgetriebe, z.B. einen Keilriemen, Band oder Kette mit der Welle 3' des Türschließers TS2 wirkverbunden, wobei dessen Federanordnung F2 und die Dämpfungsvorrichtungen D2 auf die Schließerwelle 3' wirken. Die beiden Türschließer TS1 und TS2 sowie das Zugmittelgetriebe 6 sind in einer Aussparung Ta einer Tür T in Richtung R (Pfeil) nebeneinander angeordnet. Ein Deckel 7 verschließt die Türaussparung Ta und ist mittels nicht dargestellter Schrauben bei 7a mit der Tür verbunden und schließt bündig mit der Türoberseite To ab. Der Deckel 7 wird von dem oberen freien Ende der Türschließerwelle 3 durchgriffen, wobei das obere frei Ende der Türschließerwelle 3 mit einem ersten Ende 4a eines Betätigungsarms 4 fest verbunden ist. Das andere Ende 4b des Betätigungsarms 4 ist mit einem Gleitstück 5 verbunden, welches verschieblich in einer Gleitschiene 2 gelagert ist, welche ihrerseits in einer Aussparung Za der Türzarge Z einliegt. Die Türschließer TS1 und TS2 sind gleichsinnig in der Aussparung Ta der Tür angeordnet, das heißt, sie zeigen beide mit ihrer Dämpfungsvorrichtung Di entgegengesetzt der Pfeilrichtung R.
  • Die 2 zeigt eine zweite Ausführungsform einer Türschließeranordnung, welche von ihrem Aufbau fast identisch ist wie die Türschließeranordnung gemäß der 1, doch liegt hier das Zugmittelgetriebe 6 außerhalb des vom Deckel 7' und der Aussparung Ta gebildeten Raumes, in dem die Türschließer TS1 und TS2 angeordnet sind. Die Aussparung Ta' ist derart ausgebildet, dass das Zugmittelgetriebe 6 noch unterhalb der Oberseite To befindlich ist, so dass der Spalt zwischen Türoberseite To und Zargenunterseite möglichst gering ist, und im Idealfall lediglich von der Dicke des Betätigungsarms 4 bestimmt ist.
  • Die 3 zeigt eine dritte mögliche Ausführungsform der erfindungsgemäßen Anordnung, wobei das Zugmittelgetriebe 6' nunmehr unterhalb der beiden Türschließer TS1 und TS2 angeordnet ist. Dies bedingt, dass die Schließerwellen 3 und 3' aus der Unterseite der Türschließergehäuse herausragen, damit sie vom Zahnriemen, Keilriemen, Band oder der Kette als Zugmittelgetriebe 6' umgriffen werden können. Bei dieser Anordnung können die Gehäuse der Türschließer TS1 und TS2 an dem die Aussparung Ta verschließenden Deckel 7 vormontiert werden, so dass die gesamte Einheit vormontiert in die Türaussparung Ta einsetzbar ist und lediglich der Deckel 7 der Tür T bei 7a mechanisch verbunden werden muß. Hierdurch ergibt sich ein leichter und problemloser Aufbau, durch den Fehler bei der Montage vermieden werden. Im übrigen entspricht der Aufbau der Türschließeranordnung gemäß der 3 dem der Anordnung gemäß der 1.
  • 4 zeigt eine vierte alternative Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Türschließeranordnung, bestehend aus zwei nebeneinander angeordneten Türschließern TS1 und TS2, wobei jeweils ober- und unterhalb der Türschließer TS1 und TS2 ein Zugmittelgetriebe 6 bzw. 6' angeordnet ist. Die Türschließerwellen 3 und 3' ragen oberhalb und unterhalb des Gehäuses des jeweiligen Türschließergehäuses hervor, derart, dass sie von den Zugmitteln 6 und 6' umgriffen werden können. Lediglich das obere Ende 3a der Schließerwelle 3 steht mit dem Betätigungsarm 4 in Wirkverbindung. Das obere Ende 3a' der Schließerwelle 3' wird lediglich von dem Zugmittel 6 umgriffen und ist daher kürzer als das obere freie Ende der Schließerwelle 3.
  • Die 5 zeigt eine weitere fünfte alternative Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Türschließeranordnung, bestehend aus vier Türschließern TS1 bis TS4, die in zwei Spalten SP1 und SP2 sowie zwei Reihen R1 und R2 angeordnet sind. Die in einer Spalte SPi angeordneten Türschließer TS1 und TS3 bzw. TS2 und TS4, sind mit ihren Schließerwellen in Punkt 8 bzw. 8' starr miteinander verbunden. Jeder der Türschließer weist eine eigene Dämpfungsvorrichtung D1 bis D4 auf, die auf die jeweiligen Schließerwellen wirken. Die beiden Türschließer TS1 und TS3 bilden zusammen eine Türschließerwelle 3, deren oberes Ende von dem Zugmittelgetriebe 6 umgriffen wird und zudem mit dem Betätigungsarm 4 fest wirkverbunden ist. Die Schließerwellen der Türschließer TS2 und TS4 bilden zusammen die Schließerwelle 3', wobei deren oberes Ende ebenfalls vom Zugmittelgetriebe 6 umgriffen ist, so dass die beiden Türschließer TS2 und TS4 über das Zugmittelgetriebe 6 die beiden Türschließer TS1 und TS3 unterstützen. Bedingt durch diesen Aufbau ist die Tiefe der Aussparung Ta der Tür T ungefähr doppelt so groß wie die Tiefe der vorbeschriebenen Ausführungsformen.
  • Die 6 zeigt eine weitere alternative Ausführungsform, bei der drei Türschließer TS5, TS6 und TS7 in einer Aussparung Ta einer Tür T angeordnet sind, wobei die Türschließer TS5 und TS6 übereinander angeordnet sind und deren Schließerwellen bei 8 starr miteinander verbunden sind, so dass sie eine gemeinsame Schließerwelle 3 bilden. Der Türschließer TS7 ist rechts neben dem oberen Türschließer TS5 angeordnet, wobei die Schließerwelle 3` des Türschließers TS5 über das Zugmittelgetriebe 6 auf die Schließerwelle 3 wirkt. Das obere Ende 3a der Schließerwelle 3 ist wie bei den vorbeschriebenen Ausführungsformen mit einem Betätigungsarm 4 starr verbunden. Lediglich der Türschließer TS5 weist eine Dämpfungsvorrichtung D5 auf, die auf die Schließerwelle 3 wirkt. Die Aussparung Ta der Tür T ist mit einem Deckel 7 verschlossen, wobei die Türschließerwellen 3 und 3' den Deckel 7 durchgreifen, so dass das Zugmittelgetriebe in der Aussparung Ta' einliegt. Es ist jedoch ebenso möglich, daß das Zugmittelgetriebe unterhalb des Deckels angeordnet ist. Der Deckel 7 kann fensterartige Aussparungen aufweisen, durch die die Federkraft der einzelnen Türschließer TS5 bis TS7 sowie die Dämpfungsvorrichtung D5 einstellbar bzw. verstellbar ist bzw. sind. Durch Vorsehen lediglich einer Dämpfungsvorrichtung D5 für alle drei Türschließer TS5 bis TS7 ist die erforderliche Breite der Aussparung Ta in der Tür T kleiner als bei den vorbeschriebenen Ausführungsformen, so dass die Tür, bedingt durch die kleinere Aussparung, stabiler ist als eine Tür mit einer breiteren Aussparung.
  • Die 7 zeigt eine weitere alternative siebte Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Türschließeranordnung, wobei die Tür bzw. Türzarge nicht dargestellt ist. Die Ausführungsform gemäß der 7 unterscheidet sich lediglich dadurch von den vorbeschriebenen Ausführungsformen, dass die in einer Reihe angeordneten Türschließer TS10 und TS11 nicht gleichsinnig angeordnet sind, sondern ihre Dämpfungsvorrichtungen D10 und D11 zueinander weisen. Bedingt durch die größere Länge der Federanordnungen F10 und F11 in Relation zur Länge der Dämpfungsvorrichtungen der Türschließer TS10 und TS11 ist die Länge des Zugmittelgetriebes 6 verkürzt. Bei dieser entsprechenden Anordnung liegen die beiden Dämpfungsvorrichtungen D10 und D11 unmittelbar nebeneinander, so dass sie leicht hydraulisch miteinander verbindbar sind. In einer nicht dargestellten Weiterbildung dieser Ausführungsform können die beiden Dämpfungsvorrichtungen D10 und D11 durch eine gemeinsame Dämpfungsvorrichtung, welche auf beide Schließerwellen 13 und 13' wirkt, ersetzt werden.
  • In den beiden vorbeschriebenen zwei Ausführungsformen können die Regelventile, mittels derer die Dämpfungsvorrichtungen D10 und D11, bzw. die gemeinsame Dämpfungsvorrichtung eingestellt werden, in unmittelbarer Nähe zueinander angeordnet oder als bauliche Einheit ausgebildet sein, welche innerhalb der Aussparung der Tür oder außen an der Tür oder der Türzarge angeordnet sein kann, wobei dann entsprechende Verbindungen zu den bzw. der Dämpfungsvorrichtung vorgesehen werden müssen.
  • Sämtliche vorbeschriebenen beispielhaften Ausführungsformen können selbstverständlich auch derart ausgestaltet sein, dass die Türschließer nebst Umlaufgetriebe in einem eigenen Gehäuse angeordnet sind, welches an einer Tür oder Türzarge anordbar ist. Es ist auch vorstellbar, dass die Türschließer unmittelbar an der Tür oder der Türzarge befestigt werden. Hierbei ist es möglich, dass die einzelnen Türschließer und die Zugmittelgetriebe ungeschützt oder aber durch einen Deckel gegen äußere mechanische Beschädigungen und Verschmutzungen geschützt sind.
  • Es ist selbstverständlich ebenso möglich, wie in der 4 beispielhaft dargestellt, mehr als ein Zugmittelgetriebe zur Verbindung von zwei parallel zueinander angeordneten Türschließerwellen zu verwenden. Bei mehr als zwei Spalten können beispielhaft jeweils zwei benachbarte Tür schließerwellen von einem eigenen Zugmittelgetriebe miteinander verbunden sein.
  • Es ist selbstverständlich ebenso möglich, daß vorbeschriebene Zugmittelgetriebe durch ein Zahnradgetriebe zu ersetzen. Durch den Einsatz von Kegelrädern und einer langen Welle kann der relativ große Weg zwischen den parallel zueinander angeordneten Schließerwellen überbrückt werden.

Claims (15)

  1. Türschließeranordnung bestehend aus mindestens zwei Türschließern (TSi) und einer Gleitschienenanordnung (2, 4, 5) , wobei jeder Türschließer (TSi) eine Federanordnung (F) aufweist, die auf eine Schließerwelle (3, 3') wirkt, wobei eine Schließerwelle (3) mit einem ersten Ende (4a) eines schwenkbaren Betätigungsarms (4) verbunden ist und das zweite andere Ende (4b) des Betätigungsarms (4) mit einem in einer Gleitschiene (2) verschieblich gelagertem Gleitstück (5) zusammenwirkt, dadurch gekenn zeichnet, dass mindestens zwei Türschließer (TSi) in axialer Richtung der Federanordnung (F) nebeneinander in einer Reihe (Ri) angeordnet sind, und daß die Schließerwellen (3, 3') der Türschließer (TSi) über mindestens ein Getriebe (6) miteinander wirkverbunden sind.
  2. Türschließeranordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Getriebe (6) ein Zugmittelgetriebe, insbesondere ein Zahnriemen, Keilriemen, Band oder eine Kette ist.
  3. Türschließeranordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Getriebe ein Zahnradgetriebe ist.
  4. Türschließeranordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass zusätzlich mindestens zwei Türschließer (TS1, TS3; TS2, TS4) untereinander angeordnet sind, wobei die Schließerwellen zweier untereinander angeordneter Türschließer (TS1, TS3 bzw. TS2, TS4) insbesondere starr miteinander verbunden sind.
  5. Türschließeranordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Türschließeranordnung mindestens zwei Spalten (SP1, SP2) von jeweils mindestens zwei untereinander angeordneten Türschließern (TS1, TS3; TS2, TS4) aufweist, wobei die Schließerwellen (3, 3` ) der in einer Spalte (SP1, bzw. SP2) untereinander angeordneter Türschließer (TS1, TS3 bzw. TS2, TS4) insbesondere starr miteinander verbunden sind.
  6. Türschließeranordnung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Schließerwellen (3, 3') der in einer Reihe (R1, R2) angeordneten Türschließer jeweils mittels eines Getriebes, insbesondere eines Zugmittelgetriebes miteinander wirkverbunden sind.
  7. Türschließeranordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass jeder Türschließer (TSi) mindestens eine Dämpfungsvorrichtung (Di) hat.
  8. Türschließeranordnung nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Türschließeranordnung eine der Anzahl der Reihen (Ri) entsprechende Anzahl von Dämpfungsvorrichtungen (Di) aufweist, die jeweils auf die Schlie ßerwelle (3) des ersten Türschließers (TS1, TS3) jeder Reihe wirkt.
  9. Türschließeranordnung nach Anspruch 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Hydraulikkreisläufe der Dämpfungsvorrichtungen (Di) parallel geschaltet sind, so daß mittels einem oder zwei Regelventilen die Dämpfungscharakterisitik aller Dämpfungsvorrichtungen einstellbar ist.
  10. Türschließeranordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Türschließeranordnung nur eine Dämpfungsvorrichtung (D5) hat, die auf die Schließerwelle (3) wirkt, die mit dem Betätigungsarm (4) verbunden ist.
  11. Türschließeranordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Zugmittel (6) des Zugmittelgetriebes über Umlenkrollen derart geführt ist, daß die Regelventile der Türschließeranordnung im montierten Zustand erreichbar sind.
  12. Türschließeranordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass Umlenkrollen das Zugmittel (6) des Zugmittelgetriebes derart umlenken, daß sich ein Umschlingungswinkel von größer 180° um die Schließerwellen ergibt.
  13. Türschließeranordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekenn zeichne t , dass die Türschließeranordnung in einer Aussparung (Ta) einer Tür (T) oder in einer Aussparung eines Türrahmens angeordnet ist.
  14. Türschließeranordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass die Türschließeranordnung an einem Türrahmen oder einer Tür angeordnet ist.
  15. Türschließeranordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Gleitschiene (2) an oder in einem Türrahmen (Z) bzw. an oder in einer Tür (T) angeordnet ist.
DE2002138337 2002-08-16 2002-08-16 Gekoppelte Türschließer Withdrawn DE10238337A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2002138337 DE10238337A1 (de) 2002-08-16 2002-08-16 Gekoppelte Türschließer

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2002138337 DE10238337A1 (de) 2002-08-16 2002-08-16 Gekoppelte Türschließer

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10238337A1 true DE10238337A1 (de) 2004-02-26

Family

ID=30775488

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2002138337 Withdrawn DE10238337A1 (de) 2002-08-16 2002-08-16 Gekoppelte Türschließer

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10238337A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102014109953A1 (de) 2014-07-16 2016-01-21 Eco Schulte Gmbh & Co. Kg Vorrichtung für ein zweiflügeliges Türsystem mit einem Gangflügel und einem Standflügel

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1019857A (en) * 1911-10-13 1912-03-12 Adam H Sulser Door closing and checking device.
GB444118A (en) * 1934-10-05 1936-03-16 Benjamin James Turner Improvements in or relating to door checks
DE838719C (de) * 1951-01-09 1952-05-12 Heinz Haas Dipl Ing Dr Schleppkettenfoerderer mit rohrfoermigem Trog und zylindrischen Schleppscheiben, zurBeschickung und Entleerung von Vakuumgefaessen
US3255482A (en) * 1962-01-18 1966-06-14 Schlage Lock Co Door closer
DE10001950A1 (de) * 1999-01-18 2000-07-20 Geze Gmbh Antrieb
DE10031403A1 (de) * 2000-07-04 2002-01-24 Dorma Gmbh & Co Kg Obentürschließer mit einer Gleitschienenanordnung

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1019857A (en) * 1911-10-13 1912-03-12 Adam H Sulser Door closing and checking device.
GB444118A (en) * 1934-10-05 1936-03-16 Benjamin James Turner Improvements in or relating to door checks
DE838719C (de) * 1951-01-09 1952-05-12 Heinz Haas Dipl Ing Dr Schleppkettenfoerderer mit rohrfoermigem Trog und zylindrischen Schleppscheiben, zurBeschickung und Entleerung von Vakuumgefaessen
US3255482A (en) * 1962-01-18 1966-06-14 Schlage Lock Co Door closer
DE10001950A1 (de) * 1999-01-18 2000-07-20 Geze Gmbh Antrieb
DE10031403A1 (de) * 2000-07-04 2002-01-24 Dorma Gmbh & Co Kg Obentürschließer mit einer Gleitschienenanordnung

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102014109953A1 (de) 2014-07-16 2016-01-21 Eco Schulte Gmbh & Co. Kg Vorrichtung für ein zweiflügeliges Türsystem mit einem Gangflügel und einem Standflügel

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3420168B1 (de) Stellarmantrieb
EP2010740B1 (de) Möbelscharnier
DE102005063402B4 (de) Getriebe und Fahrzeugsitz mit einem solchen Getriebe
DE102005042090B4 (de) Verriegelungsgriff für ein Schiebefenster
WO2017081277A1 (de) Spindelantrieb
DE19709835A1 (de) Fahrzeugtür
DE102010061160A1 (de) Schließ- und Dämpfungsvorrichtung für bewegbare Möbelteile
EP1871967A1 (de) Halteelement
AT514885A2 (de) Schwenkschiebetürmodul für ein Schienenfahrzeug mit verbesserter Übertotpunktverriegelung
DE102008032750B4 (de) Parallelausstellfenster
AT522446B1 (de) Möbelantrieb
EP2486309B1 (de) Schaltvorrichtung
EP1767389A2 (de) Schwenkschiebetür für Fahrzeuge, insbesondere Fahrgasttür für Fahrzeuge des öffentlichen Personnenverkehrs
EP2175098A1 (de) Entlastungsanordnung eines Fensters, einer Tür oder dergleichen
EP1625269A1 (de) Treibstangengetriebe
EP1077148B1 (de) Fahrzeugdach mit einem verschiebbaren starren Element
DE10039305B4 (de) Führungsmechanismus für eine Abdeckplatte eines Ablagefachs in einem Fahrzeug
DE3301139A1 (de) Sitzverstellung, insbesondere fuer einen kraftfahrzeugsitz
EP3420167B1 (de) Stellarmantrieb
WO2000037819A1 (de) Getriebeähnlich ausgebildete vorrichtung zur betätigung der bremsbacken
DE10238337A1 (de) Gekoppelte Türschließer
EP2818618B1 (de) Vorrichtung zur Regelung der Schließfolge einer zweiflügeligen Drehtüranlage
EP1863990B1 (de) Treibstangenantrieb
DE102020200266B4 (de) Mit einem Kettenantrieb betätigbare schiebesteife Schubkette
DE102006059284A1 (de) Bodentürschließer mit einer elektromotorisch angetriebenen Abtriebsachse

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8139 Disposal/non-payment of the annual fee