DE10237008A1 - Abrasive Reinigungszubereitungen - Google Patents

Abrasive Reinigungszubereitungen Download PDF

Info

Publication number
DE10237008A1
DE10237008A1 DE2002137008 DE10237008A DE10237008A1 DE 10237008 A1 DE10237008 A1 DE 10237008A1 DE 2002137008 DE2002137008 DE 2002137008 DE 10237008 A DE10237008 A DE 10237008A DE 10237008 A1 DE10237008 A1 DE 10237008A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cleaning
weight
cleaning preparations
preparations according
concentration
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE2002137008
Other languages
English (en)
Inventor
Harald Dr. Albrecht
Petra Koch
Albrecht DÖRSCHNER
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Beiersdorf AG
Original Assignee
Beiersdorf AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Beiersdorf AG filed Critical Beiersdorf AG
Priority to DE2002137008 priority Critical patent/DE10237008A1/de
Priority to PCT/EP2003/008804 priority patent/WO2004018606A1/de
Publication of DE10237008A1 publication Critical patent/DE10237008A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D3/00Other compounding ingredients of detergent compositions covered in group C11D1/00
    • C11D3/02Inorganic compounds ; Elemental compounds
    • C11D3/12Water-insoluble compounds
    • C11D3/14Fillers; Abrasives ; Abrasive compositions; Suspending or absorbing agents not provided for in one single group of C11D3/12; Specific features concerning abrasives, e.g. granulometry or mixtures
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/18Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
    • A61K8/30Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds
    • A61K8/40Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds containing nitrogen
    • A61K8/44Aminocarboxylic acids or derivatives thereof, e.g. aminocarboxylic acids containing sulfur; Salts; Esters or N-acylated derivatives thereof
    • A61K8/442Aminocarboxylic acids or derivatives thereof, e.g. aminocarboxylic acids containing sulfur; Salts; Esters or N-acylated derivatives thereof substituted by amido group(s)
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/18Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
    • A61K8/30Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds
    • A61K8/46Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds containing sulfur
    • A61K8/463Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds containing sulfur containing sulfuric acid derivatives, e.g. sodium lauryl sulfate
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/18Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
    • A61K8/30Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds
    • A61K8/60Sugars; Derivatives thereof
    • A61K8/604Alkylpolyglycosides; Derivatives thereof, e.g. esters
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/18Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
    • A61K8/72Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic macromolecular compounds
    • A61K8/73Polysaccharides
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/18Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
    • A61K8/72Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic macromolecular compounds
    • A61K8/81Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic macromolecular compounds obtained by reactions involving only carbon-to-carbon unsaturated bonds
    • A61K8/8105Compositions of homopolymers or copolymers of unsaturated aliphatic hydrocarbons having only one carbon-to-carbon double bond; Compositions of derivatives of such polymers
    • A61K8/8111Homopolymers or copolymers of aliphatic olefines, e.g. polyethylene, polyisobutene; Compositions of derivatives of such polymers
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/18Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
    • A61K8/72Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic macromolecular compounds
    • A61K8/81Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic macromolecular compounds obtained by reactions involving only carbon-to-carbon unsaturated bonds
    • A61K8/8141Compositions of homopolymers or copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, each having only one carbon-to-carbon double bond, and at least one being terminated by only one carboxyl radical, or of salts, anhydrides, esters, amides, imides or nitriles thereof; Compositions of derivatives of such polymers
    • A61K8/8147Homopolymers or copolymers of acids; Metal or ammonium salts thereof, e.g. crotonic acid, (meth)acrylic acid; Compositions of derivatives of such polymers
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61QSPECIFIC USE OF COSMETICS OR SIMILAR TOILETRY PREPARATIONS
    • A61Q19/00Preparations for care of the skin
    • A61Q19/10Washing or bathing preparations
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D17/00Detergent materials or soaps characterised by their shape or physical properties
    • C11D17/0008Detergent materials or soaps characterised by their shape or physical properties aqueous liquid non soap compositions
    • C11D17/0013Liquid compositions with insoluble particles in suspension
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D17/00Detergent materials or soaps characterised by their shape or physical properties
    • C11D17/0008Detergent materials or soaps characterised by their shape or physical properties aqueous liquid non soap compositions
    • C11D17/003Colloidal solutions, e.g. gels; Thixotropic solutions or pastes
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D3/00Other compounding ingredients of detergent compositions covered in group C11D1/00
    • C11D3/16Organic compounds
    • C11D3/20Organic compounds containing oxygen
    • C11D3/22Carbohydrates or derivatives thereof
    • C11D3/222Natural or synthetic polysaccharides, e.g. cellulose, starch, gum, alginic acid or cyclodextrin
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K2800/00Properties of cosmetic compositions or active ingredients thereof or formulation aids used therein and process related aspects
    • A61K2800/20Chemical, physico-chemical or functional or structural properties of the composition as a whole
    • A61K2800/28Rubbing or scrubbing compositions; Peeling or abrasive compositions; Containing exfoliants
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K2800/00Properties of cosmetic compositions or active ingredients thereof or formulation aids used therein and process related aspects
    • A61K2800/40Chemical, physico-chemical or functional or structural properties of particular ingredients
    • A61K2800/41Particular ingredients further characterized by their size
    • A61K2800/412Microsized, i.e. having sizes between 0.1 and 100 microns
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K2800/00Properties of cosmetic compositions or active ingredients thereof or formulation aids used therein and process related aspects
    • A61K2800/40Chemical, physico-chemical or functional or structural properties of particular ingredients
    • A61K2800/59Mixtures
    • A61K2800/594Mixtures of polymers

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Birds (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Emergency Medicine (AREA)
  • Dispersion Chemistry (AREA)
  • Dermatology (AREA)
  • Cosmetics (AREA)
  • Detergent Compositions (AREA)

Abstract

Reinigungszubereitungen, enthaltend a) Wasser in einer Konzentration von 70 bis 90 Gewichts-%, b) Tenside in einer Konzentration von 0,1 bis 5 Gewichts-%, c) ein oder mehrere Hydrokolloide in einer Konzentration von 0,01 bis 10 Gewichts-%, besonders bevorzugt 0,1 bis 7 Gewichts-%, ganz besonders bevorzugt 0,3 bis 5 Gewichts-%, d) Abrasiva mit einer durchschnittlichen Partikelgröße kleiner 400 mum, bevorzugt kleiner 300 mum, besonders bevorzugt 250 bis 75 mum, in einer Menge von 0,1 bis 3 Gewichts-%, jeweils bezogen auf das Gesamtgewicht der Zubereitung.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft abrasive Reinigungszubereitungen.
  • Der Wunsch nach sauberer Haut ist wohl so alt wie die Menschheit, denn Schmutz, Schweiß und Reste abgestorbener Hautpartikel bieten den idealen Nährboden für Krankheitserreger und Parasiten aller Art. Die Lust an der Körperhygiene wurde stetig verstärkt, als in den 60er Jahren des 20. Jahrhunderts neben der „klassischen" Seife auch flüssige Reinigungsmittel mit neuentwickelten synthetischen Tensiden formuliert werden konnten. Baden und Duschen sind seitdem aus unserem täglichen Leben nicht mehr wegzudenken und den Verbrauchern stehen heutzutage eine Vielzahl von Produkten für die Reinigung der verschiedenen Körperpartien zur Verfügung.
  • Kosmetische Formulierungen stellen häufig äußerlich einheitliche, homogene Zubereitungen dar. Diese werden jedoch von den Verbrauchern zunehmend als eintönig und langweilig empfunden. Um die Zubereitungen für den Anwender attraktiver zu gestalten, können ihnen Farb- und Effektstoffe zugesetzt werden.
  • Produkten, die in der Regel in durchsichtigen Verpackungen angeboten werden, können durch eingearbeitete Farbpartikel, Gasbläschen, Wirkstoffkapseln, Glitterstoffe sowie andere größere Objekte (allg. Effektstoffe genannt), interessante optische Effekte verliehen werden. Insbesondere für Kinder und Jugendliche, welche die üblichen farblosen Reinigungsmittel unattraktiv und langweilig finden und Baden und Waschen häufig als überflüssig und lästig ansehen, sind deratige Formulierungen besonders attraktiv.
  • Damit die Effektstoffe in einer Zubereitung ortsfest bleiben und nicht zu Boden sinken oder in irgendeiner Weise in der Formulierungen andere unliebsame Wanderungen vornehmen, werden den Zubereitungen Hydrokolloide (auch Verdicker oder Gelbildner genannt) zugefügt.
  • „Hydrokolloid" ist die technologische Kurzbezeichnung für die an sich richtigere Bezeich nung „hydrophiles Kolloid". Hydrokolloide sind Makromoleküle, die eine weitgehend lineare Gestalt haben und über intermolekulare Wechselwirkungskräfte verfügen, die Neben- und Hauptvalenzbindungen zwischen den einzelnen Molekülen und damit die Ausbildung eines netzartigen Gebildes ermöglichen. Sie sind teilweise wasserlösliche natürliche oder synthetische Polymere, die in wässrigen Systemen Gele oder viskose Lösungen bilden. Sie erhöhen die Viskosität des Wassers, indem sie entweder Wassermoleküle binden (Hydratation) oder aber das Wasser in ihre unter sich verflochtenen Makromoleküle aufnehmen und einhüllen, wobei sie gleichzeitig die Beweglichkeit des Wassers einschränken. Solche wasserlöslichen Polymere stellen eine große Gruppe chemisch sehr unterschiedlicher natürlicher und synthetischer Polymere dar, deren gemeinsames Merkmal ihre Löslichkeit in Wasser bzw. wäßrigen Medien ist. Voraussetzung dafür ist, daß diese Polymere über eine für die Wasserlöslichkeit ausreichende Anzahl an hydrophilen Gruppen besitzen und nicht zu stark vernetzt sind. Die hydrophilen Gruppen können nichtionischer, anionischer oder kationischer Natur sein, beispielsweise wie folgt:
    Figure 00020001
  • Die Gruppe der kosmetisch und dermatologisch relevanten Hydrokolloide läßt sich wie folgt einteilen in:
    organische, natürliche Verbindungen, wie beispielsweise Agar-Agar, Carrageen, Tragant, Gummi arabicum, Alginate, Pektine, Polyosen, Guar-Mehl, Johannisbrotbaumkernmehl, Stärke, Dextrine, Gelatine, Casein,
    organische, abgewandelte Naturstoffe, wie z. B. Carboxymethylcellulose und andere Celluloseether, Hydroxyethyl- und -propylcellulose und dergleichen,
    organische, vollsynthetische Verbindungen, wie z. B. Polyacryl- und Polymethacryl-Verbindungen, Vinylpolymere, Polycarbonsäuren, Polyether, Polyimine, Polyamide,
    anorganische Verbindungen, wie z. B. Polykieselsäuren, Tonmineralien wie Montmorillonite, Zeolithe, Kieselsäuren.
  • Eine besondere Gruppe an Hautreinigungsprodukten bilden dabei die Gesichtsreinigungsprodukte. Da die Gesichtshaut besonders empfindlich ist, und das Gesicht das am stärksten wahrgenommenes Körperteil und „Aushängeschild" des Menschen ist, werden für die Gesichtsreinigung besonders milde und die Haut nicht reizende Produkte eingesetzt. Meist werden dabei Gele, das heißt halbfeste, mehr oder weniger transparente Systeme verwendet. Durch den Gehalt an Gelbildnern oder Hydrokolloiden wird allerdings die Schaumbildung der Zubereitung bei der Anwendung vermindert.
  • Es war nun die Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine Reinigungszubereitung zu entwickeln, deren Aussehen, Konsistenz und sensorische Eigenschaften trotz des Gehalts an Gelbildnern oder Hydrokolloiden denen einer üblichen Reinigungs-, insbesondere Körperreinigungszubereitung entsprechen und die sich gleichzeitig durch besoders reichhaltige Schaumbildung auszeichnen.
  • Überraschend und für den Fachmann völlig unerwartet werden die Nachteile des Standes der Technik beseitigt durch Reinigungszubereitungen enthaltend
    • a) Wasser in einer Konzentration von 70 bis 90 Gewichts-%,
    • b) Tenside in einer Konzentration von 0,1 bis 5 Gewichts-%,
    • c) ein oder mehrere Hydrokolloide in einer Konzentration von 0,01 bis 10 Gewichts-%, besonders bevorzugt 0,1 bis 7 Gewichts-%, ganz besonders bevorzugt 0,3 bis 5
    • d) Abrasiva mit einer durchschnittlichen Partikelgröße kleiner 400 μm, bevorzugt kleiner 300 μm, besonders bevorzugt 250 bis 75 μm, in einer Menge von 0,1 bis 3 Gewichts-%, jeweils bezogen auf das Gesamtgewicht der Zubereitung.
  • EP 0101920 beschreibt zwar flüssige Detergentien enthaltende Zusammensetzungen mit Polymerpartikeln, doch konnte diese Schrift nicht den Weg zur vorliegenden Erfindung weisen. Auch US 5,534,265 konnte nicht den Weg zur vorliegenden Erfindung weisen, da sie lediglich nicht-abrasive Reinigungsgele beschreibt. Die Teilchengrößen der in der US 5,534,265 offenbarten unlöslichen Teilchen liegen zwischen 20 μm bis 75 μm und damit in einem Bereich, wo sie für den Verwender nicht mehr sensorisch bemerkbar sind. In der vorliegenden Erfindung hingegen werden abrasive Partikel eingesetzt, die einen deutlich größeren Teilchendurchmesser aufweisen. Größere Partikeldurchmesser setzen eine entsprechend höhere Viskosität der Formulierung voraus, damit die Partikel nicht auf den Verpackungsboden der Zubereitung absinken. Dies ist nur durch eine völlig neue Rezeptur der Formulierung zu erreichen. Alle diese Schriften offenbaren nichts über das verbesserte Schäumungsverhalten von Zubereitungen, die einen Gehalt an Abrasivpartikeln aufweisen.
  • Diese erfindungsgemäßen Formulierungen ergeben einen sehr feinblasigen, cremigen Schaum, wie er sonst nur durch den Einsatz von deutlich höheren Tensidkonzentrationen erhalten werden kann.
  • Dabei ist es bevorzugt, wenn als Tenside Salze der Alkylethersulfate, Alkylgpolyglucoside, Alkyl Taurate und Acylglutamate eingesetzt werden. Weiterhin bevorzugt ist es, wenn als Abrasiva Polyethylenpartikel eingesetzt werden. Ebenfalls bevorzugt ist es, wenn als Hydrokolloide Agar-Agar, Carrageen, Tragant, Gummi arabicum, Alginate, Pektine, Polyosen, Guar-Mehl, Johannisbrotbaumkernmehl, Stärke, Dextrine, Gelatine, Casein, Celluloseether, Hydroxyethyl- und -propylcellulosederivate, Polysaccharide, Polyacryl- und Polymethacryl-Verbindungen, Vinylpolymere, Polycarbonsäuren, Polyether, Polyimine, Polyamide, Polykieselsäuren, Tonmineralien, Zeolithe, Kieselsäuren, Carbopole und/oder Xanthan Gummi eingesetzt werden. Besonders bevorzugt ist es wenn als Hydrokolloid die Kombination von Carbopolen mit Xanthan Gummi im Verhältnis von 1:0,1 bis 1:1 eingesetzt wird. Weiter bevorzugt ist es, wenn erfindungsgemäße Reinigungszubereitungen eine Viskosität von 2000 mPas bis 8000 mPas besitzen. Bevorzugt ist es auch, wenn erfindungsgemäße Reinigungszubereitungen Copolymere enthalten. Besonders bevorzugt ist es, wenn sie bevorzugt Styren/Acrylat Copolymere in Konzentrationen von 0,1 bis 5 Gewichts-% enthalten. Die Erfindung umfasst auch Reinigungsprodukte umfassend ein Packmittel enthaltend eine erfindungsgemäße Zubereitung. Bevorzugt ist es, erfindungsgemäße Reinigungszubereitungen oder Reinigungsprodukten als Gesichts- und/oder Körperreinigungsmittel zu verwenden. Ebenfalls bevorzugt ist es, erfindungsgemäße Reinigungszubereitungen oder Reinigungsprodukten als Haushalts-, Geschirr-, Flächen- oder Fahrzeugreinigungsmittel, besonders bevorzugt als hautfreundliches Haushalts-, Geschirr-, Flächen- oder Fahrzeugreinigungsmittel zu verwenden. Dier Erfindung umfasst auch die Verwendung von Abrasiva mit einer durchschnittlichen Partikelgröße von 75 μm bis 400 μm in einer Menge von 0,1 bis 3 Gewichts-% in einer tensidhaltigen Zubereitung zur Verstärkung der Schaumbildung bei der Anwendung eines Reinigungsproduktes.
  • Erfindungsgemäß besonders vorteilhafte Hydrokolloide sind beispielsweise Methylcellulosen, als welche die Methylether der Cellulose bezeichnet werden. Sie zeichnen sich durch die folgende Strukturformel aus
    Figure 00050001
    in der R ein Wasserstoff oder eine Methylgruppe darstellen kann.
  • Insbesondere vorteilhaft im Sinne der vorliegenden Erfindung sind die im allgemeinen ebenfalls als Methylcellulosen bezeichneten Cellulosemischether, die neben einem dominierenden Gehalt an Methyl- zusätzlich 2-Hydroxyethyl-, 2-Hydroxypropyl- oder 2-Hydroxybutyl-Gruppen enthalten. Besonders bevorzugt sind (Hydroxypropyl)methylcellulosen, beispielsweise die unter der Handelsbezeichnung Methocel E4M bei der Dow Chemical Comp. erhältlichen.
  • Erfindungsgemäß ferner vorteilhaft ist Natriumcarboxymethylcellulose, das Natrium-Salz des Glykolsäureethers der Cellulose, für welches R in Strukturformel I ein Wasserstoff und/oder CH2-COONa darstellen kann. Besonders bevorzugt ist die unter der Handelsbezeichnung Natrosol Plus 330 CS bei Aqualon erhältliche, auch als Cellulose Gum bezeichnete Natriumcarboxymethylcellulose.
  • Bevorzugt im Sinne der vorliegenden Erfindung ist ferner Xanthan (CAS-Nr. 11138-66-2), auch Xanthan Gummi genannt, welches ein anionisches Heteropolysaccharid ist, das in der Regel durch Fermentation aus Maiszucker gebildet und als Kaliumsalz isoliert wird. Es wird von Xanthomonas campestris und einigen anderen Species unter aeroben Bedingungen mit einem Molekulargewicht von 2 × 106 bis 24 × 106 produziert. Xanthan wird aus einer Kette mit β-1,4-gebundener Glucose (Cellulose) mit Seitenketten gebildet. Die Struktur der Untergruppen besteht aus Glucose, Mannose, Glucuronsäure, Acetat und Pyruvat. Xanthan ist die Bezeichnung für das erste mikrobielle anionische Heteropolysaccharid. Es wird von Xanthomonas campestris und einigen anderen Species unter aeroben Bedingungen mit einem Molekulargewicht von 2-15 106 produziert. Xanthan wird aus einer Kette mit β-1,4-gebundener Glucose (Cellulose) mit Seitenketten gebildet. Die Struktur der Untergruppen besteht aus Glucose, Mannose, Glucuronsäure, Acetat und Pyruvat. Die Anzahl der Pyruvat-Einheiten bestimmt die Viskosität des Xanthans. Xanthan wird in zweitägigen Batch-Kulturen mit einer Ausbeute von 70–90 %, bezogen auf eingesetztes Kohlenhydrat, produziert. Dabei werden Ausbeuten von 25–30 g/l erreicht. Die Aufarbeitung erfolgt nach Abtöten der Kultur durch Fällung mit z. B. 2-Propanol. Xanthan wird anschließend getrocknet und gemahlen.
  • Vorteilhafter Gelbildner im Sinne der vorliegenden Erfindung ist ferner Carrageen, ein gelbildender und ähnlich wie Agar aufgebauter Extrakt aus nordatlant., zu den Florideen zählenden Rotalgen (Chondrus crispus u. Gigartina stellata).
  • Häufig wird die Bezeichnung Carrageen für das getrocknete Algenprodukt und Carrageenan für den Extrakt aus diesem verwendet. Das aus dem Heißwasserextrakt der Algen ausgefällte Carrageen ist ein farbloses bis sandfarbenes Pulver mit einem Molekulargewichtsbereich von 100 000–800 000 und einem Sulfat-Gehalt von ca. 25 %. Carrageen, das in warmem Wasser sehr leicht löslich ist; beim Abkühlen bildet sich ein thixotropes Gel, selbst wenn der Wassergehalt 95–98 % beträgt. Die Festigkeit des Gels wird durch die Doppelhelix-Struktur des Carrageens bewirkt. Beim Carrageenan unterscheidet man drei Hauptbestandteile: Die gelbildende κ-Fraktion besteht aus D-Galactose-4-sulfat und 3,6-Anhydro-α-D-galactose, die abwechselnd in 1,3- und 1,4-Stellung glykosidisch verbunden sind (Agar enthält demgegenüber 3,6-Anhydro-α-L-galactose). Die nicht gelierende λ-Fraktion ist aus 1,3-glykosidisch verknüpften D-Galactose-2-sulfat und 1,4-verbundenen D-Galactose-2,6-disulfat-Resten zusammengesetzt u. in kaltem Wasser leicht löslich. Das aus D-Galactose-4-sulfat in 1,3-Bindung und 3,6-Anhydro-α-D-galactose-2-sulfat in 1,4-Bindung aufgebaute ι-Carrageenan ist sowohl wasserlöslich als auch gelbildend. Weitere Carrageen-Typen werden ebenfalls mit griechischen Buchstaben bezeichnet: α, β, γ, μ, ν, ξ, π, ω, χ. Auch die Art vorhandener Kationen (K+, NH4+, Na+, Mg2+, Ca2+) beeinflußt die Löslichkeit der Carrageene.
  • Polyacrylate sind ebenfalls vorteilhaft im sinne der vorliegenden Erfindung zu verwendende Gelatoren. Erfindungsgemäß vorteilhafte Polyacrylate sind Acrylat-Alkylacrylat-Copolymere, insbesondere solche, die aus der Gruppe der sogenannten Carbomere oder Carbopole (Carbopol® ist eigentlich eine eingetragene Marke der NOVEON Inc.) gewählt werden. Insbesondere zeichnen sich das oder die erfindungsgemäß vorteilhaften Acrylat-Alkylacrylat-Copolymere durch die folgende Struktur aus:
    Figure 00070001
  • Darin stellen R' einen langkettigen Alkylrest und x und y Zahlen dar, welche den jeweiligen stöchiometrischen Anteil der jeweiligen Comonomere symbolisieren.
  • Erfindungsgemäß besonders bevorzugt sind Acrylat-Copolymere und/oder Acrylat-Alkylacrylat-Copolymere, welche unter den Handelbezeichnungen Carbopol® 1382, Carbopol® 981 und Carbopol® 5984, Aqua SF-1 von der NOVEON Inc. bzw. als Aculyn® 33 von International Specialty Products Corp. erhältlich sind.
  • Ferner vorteilhaft sind Copolymere aus C10-30-Alkylacrylaten und einem oder mehreren Monomeren der Acrylsäure, der Methacrylsäure oder deren Ester, die kreuzvernetzt sind mit einem Allylether der Saccharose oder einem Allylether des Pentaerythrit.
  • Vorteilhaft sind Verbindungen, die die INCI-Bezeichnung „Acrylates/C 10-30 Alkyl Acrylate Crosspolymer" tragen. Insbesondere vorteilhaft sind die unter den Handelsbezeichnungen Pemulen TR1 und Pemulen TR2 bei der NOVEON Inc. erhältlichen.
  • Vorteilhaft sind ferner Verbindungen, die die INCI-Bezeichnung „acrylates/C12-24 pareth-25 acrylate copolymer" (unter der Handelsbezeichnungen Synthalen® W2000 bei der 3V Inc. erhältlich), die die INCI-Bezeichnung „acrylates/steareth-20 methacrylate copolymer" (unter der Handelsbezeichnungen Aculyn® 22 bei der International Specialty Products Corp. erhältlich), die die INCI-Bezeichnung „acrylates/steareth-20 itaconate copolymer" (unter der Handelsbezeichnungen Structure 2001® bei der National Starch erhältlich), die die INCI-Bezeichnung „acrylates/aminoacrylates/C10-30 alkyl PEG-20 itaconate copolymer" (unter der Handelsbezeichnungen Structure Plus® bei der National Starch erhältlich) und ähnliche Polymere.
  • Erfindungsgemäß bevorzugt ist es insbesondere, neutralisierte oder teilneutralisierte Polyacrylate (z.B. Carbopole der Firma Noveon) einzusetzen.
  • Es ist vorteilhaft im Sinn der vorliegenden Erfindung, wenn der Gehalt an einem oder mehreren Polyacrylaten in der Reinigungszubereitung aus dem Bereich von 0,1 bis 8 Gew.-%, ganz besonders vorteilhaft von 0,1 bis 5 Gew.-% gewählt wird, jeweils bezogen auf das Gesamtgewicht der Zubereitungen.
  • Die erfindungsgemäßen Reinigungszubereitungen können als Gesichts- und/oder Körperreinigungsmittel verwendet werden, insbesondere als Haarwaschmittel, Duschgel, Waschlotion und/oder Handwaschmittel. Die erfindungsgemäßen Reinigungszubereitungen können aber auch als hautfreundliche Reinigungsmittel verwendet werden, deren Hauptzweck nicht die Reinigung des Körpers oder der Haut, sondern die Reinigung des Haushaltes, von Haushaltsgegenständen oder -installation, Geschirr oder auch von Kraftfahrzeugen ist, wobei die Haut des Anwenders während des Reinigungsvorgangs besonders gering durch das Reinigungsmittel beeinflusst wird.
  • Besonders bevorzugt ist der Einsatz erfindungsgemäßer Reinigungszubereitungen als kosmetisches und/oder dermatologisches Mittel zu Reinigung der Haut oder der Haare.
  • Die vorliegende Erfindung betrifft in einer besonderen Ausführungsform ferner auch Reinigungsprodukte auf Emulsionsbasis. Diese werden in der Art formuliert, daß die Emulsion mit Emulgatoren stabilisiert und anschließend ein Tensidsystem angepaßt wird. Auch diese Zubereitungen enthalten meist Hydrokolloide zur Stabilisierung.
  • Außerdem sind vorteilhaft tensidhaltige Emulsionen, die keinen Emulgator im herkömmlichen Sinne enthalten und durch Hydrokolloide, bevorzugt auf Akrylatbasis stabilisiert sind. Dabei handelt es sich beispielsweise um Zubereitungen wie sie in der EP 00112547 offenbart sind.
  • Die Reinigungszubereitungen im Sinne der vorliegenden Erfindung enthalten ferner vorteilhaft eines oder mehrere waschaktive Tenside der folgenden vier Gruppen A bis D:
  • A. Anionische Tenside
  • Vorteilhaft zu verwendende anionische Tenside sind
    Acylaminosäuren (und deren Salze), wie
    • 1. Acylglutamate, beispielsweise Natriumacylglutamat, Di-TEA-palmitoylaspartat und Natrium Caprylic/Capric Glutamat,
    • 2. Acylpeptide, beispielsweise Palmitoyl hydrolysiertes Milchprotein, Natrium Cocoyl hydrolysiertes Soja Protein und Natrium-/Kalium Cocoyl hydrolysiertes Kollagen,
    • 3. Sarcosinate, beispielsweise Myristoyl Sarcosin, TEA-lauroyl Sarcosinat, Natriumlauroylsarcosinat und Natriumcocoylsarkosinat,
    • 4. Taurate, beispielsweise Natriumlauroyltaurat und Natriummethylcocoyltaurat,

    Carbonsäuren und Derivate, wie
    • 1. Carbonsäuren, beispielsweise Laurinsäure, Aluminiumstearat, Magnesiumalkanolat und Zinkundecylenat,
    • 2. Ester-Carbonsäuren, beispielsweise Calciumstearoyllactylat, Laureth-6 Citrat und Natrium PEG-4 Lauramidcarboxylat,
    • 3. Ether-Carbonsäuren, beispielsweise Natriumlaureth-13 Carboxylat und Natrium PEG-6 Cocamide Carboxylat,
  • Phosphorsäureester und Salze, wie beispielsweise DEA-Oleth-10 Phosphat und Dilaureth-4 Phosphat,
    Sulfonsäuren und Salze, wie
    • 1. Acyl-isethionate, z.B. Natrium-/Ammoniumcocoyl-isethionat,
    • 2. Alkylarylsulfonate,
    • 3. Alkylsulfonate, beispielsweise Natriumcocosmonoglyceridsulfat, Natrium C1 2-14 Olefinsulfonat, Natriumlaurylsulfoacetat und Magnesium PEG-3 Cocamidsulfat,
    • 4. Sulfosuccinate, beispielsweise Dioctylnatriumsulfosuccinat, Dinatriumlaurethsulfosuccinat, Dinatriumlaurylsulfosuccinat und Dinatriumundecylenamido MEA-Sulfosuccinat

    sowie
    Schwefelsäureester, wie
    • 1. Alkylethersulfat, beispielsweise Natrium-, Ammonium-, Magnesium-, MIPA-, TIPA-Laurethsulfat, Natriummyrethsulfat und Natrium C1 2-13 Parethsulfat,
    • 2. Alkylsulfate, beispielsweise Natrium-, Ammonium- und TEA-Laurylsulfat.
  • B. Kationische Tenside
  • Vorteilhaft zu verwendende kationische Tenside sind
    • 1. Alkylamine,
    • 2. Alkylimidazole,
    • 3. Ethoxylierte Amine und
    • 4. Quarternäre Tenside.
  • Quaternäre Tenside enthalten mindestens ein N-Atom, das mit 4 Alkyl- oder Arylgruppen kovalent verbunden ist. Dies führt, unabhängig vom pH Wert, zu einer positiven Ladung. Vorteilhaft sind Benzalkoniumchlorid, Alkylbetain, Alkylamidopropylbetain und Alkyl-amidopropylhydroxysultain.
  • C. Amphotere Tenside
  • Vorteilhaft zu verwendende amphotere Tenside sind
    • 1. Acyl-/dialkylethylendiamin, beispielsweise Natriumacylamphoacetat, Dinatriumacylamphodipropionat, Dinatriumalkylamphodiacetat, Natriumacylamphohydroxypropylsulfonat, Dinatriumacylamphodiacetat und Natriumacylamphopropionat,
    • 2. N-Alkylaminosäuren, beispielsweise Aminopropylalkylglutamid, Alkylaminopropionsäure, Natriumalkylimidodipropionat und Lauroamphocarboxyglycinat.
    • 3. N-Alkyl- oder N-Alkenylbetaine mit mindestens 12 C-Atomen, wie z. B. Laurylamidopropylbetain und Oleylamidopropylbetain
  • D. Nicht-ionische Tenside
  • Vorteilhaft zu verwendende nicht-ionische Tenside sind
    • 1. Alkohole,
    • 2. Alkanolamide, wie Cocamide MEA/DEA/MIPA,
    • 3. Aminoxide, wie Cocoamidopropylaminoxid,
    • 4. Ester, die durch Veresterung von Carbonsäuren mit Ethylenoxid, Glycerin, Sorbitan oder anderen Alkoholen entstehen,
    • 5. Ether, beispielsweise ethoxylierte/propoxylierte Alkohole, ethoxylierte/propoxylierte Ester, ethoxylierte/propoxylierte Glycerinester, ethoxylierte/propoxylierte Cholesterine, ethoxylierte/propoxylierte Triglyceridester, ethoxyliertes propoxyliertes Lanolin, ethoxylierte/propoxylierte Polysiloxane, propoxylierte POE-Ether und Alkylpolyglycoside wie Laurylglucosid, Decylglycosid und Cocoglycosid.
    • 6. Sucroseester, -Ether
    • 7. Polyglycerinester, Diglycerinester, Monoglycerinester
    • 8. Methylglucosester, Ester von Hydroxysäuren
  • Die Reinigungszubereitungen im Sinne der vorliegenden Erfindung enthalten besonders vorteilhaft eines oder mehrere erfindungsgemäße waschaktive Tenside aus den Gruppe der Tenside, welchen einen HLB-Wert von mehr als 25 haben, ganz besonders solche, welchen einen HLB-Wert von mehr als 35 haben.
  • Es ist vorteilhaft im Sinne der vorliegenden Erfindung, wenn der Gehalt an einem oder mehreren waschaktiven Tensiden in der kosmetischen oder dermatologischen Reinigungszubereitung aus dem Bereich von 0,1 bis 5 Gew.-%, ganz besonders vorteilhaft von 0,5 bis 4 Gew.-% gewählt wird, jeweils bezogen auf das Gesamtgewicht der Zubereitung.
  • Es ist erfindungsgemäß besonders von Vorteil, wenn als Tenside Salze der Alkylethersulfate, Alkylpolyglucoside, Alkyl Taurate und Acylglutamate eingesetzt eingesetzt werden.
  • Vorteilhafte Konservierungsmittel im Sinne der vorliegenden Erfindung sind beispielsweise Formaldehydabspalter (wie z. B. DMDM Hydantoin, welches beispielsweise unter der Handelsbezeichnung GlydantTM von der Fa. Lonza erhältlich ist), Iodopropylbutylcarbamate (z. B. die unter den Handelsbezeichnungen Glycacil-L, Glycacil-S von der Fa. Lonza erhältlichen und/oder Dekaben LMB von Jan Dekker), Parabene (d. h. p-Hydroxybenzoesäurealkylester, wie Methyl-, Ethyl-, Propyl- und/oder Butylparaben), Phenoxyethanol, Ethanol, Benzoesäure und dergleichen mehr. Üblicherweise umfaßt das Konservierungssystem erfindungsgemäß ferner vorteilhaft auch Konservierungshelfer, wie beispielsweise Octoxyglycerin, Glycine Soja etc.
  • Weiterhin können die erfindungsgemäßen Zubereitungen Copolymere enthalten. Dabei sind die Styren/Acrylat Copolymere erfindungsgemäß von Vorteil, im Besonderen in Konzentrationen von 0,1 bis 5 Gewichts-%.
  • Des Weiteren können in die erfindungsgemäßen Formulierungen die in der Kosmetik üblichen Hilfs- und Zusatzstoffe eingearbeitet werden, beispielsweise
    • – Antioxidantien
    • – Parfüm
    • – Farbstoffe
    • – Puffersysteme
    • – Glyceride
  • Erfindungsgemäß enthalten die Zubereitungen vorteilhaft eines oder mehrere Antioxidantien. Als günstige, aber dennoch fakultativ zu verwendende Antioxidantien können alle für kosmetische und/oder dermatologische Anwendungen geeigneten oder gebräuchlichen Antioxidantien verwendet werden.
  • Besonders vorteilhaft im Sinne der vorliegenden Erfindung können wasserlösliche Antioxidantien eingesetzt werden, wie beispielsweise Vitamine, z. B. Ascorbinsäure und deren Derivate.
  • Bevorzugte Antioxidantien sind ferner Vitamin E und F und deren Derivate sowie Vitamin A und dessen Derivate.
  • Die Menge der Antioxidantien (eine oder mehrere Verbindungen) in den Zubereitungen beträgt vorzugsweise 0,001 bis 30 Gew.-%, besonders bevorzugt 0,05 bis 20 Gew.-%, insbesondere 0,1 bis 10 Gew.-%, bezogen auf das Gesamtgewicht der Zubereitung.
  • Sofern Vitamin E und/oder dessen Derivate das oder die Antioxidantien darstellen, ist vorteilhaft, deren jeweilige Konzentrationen aus dem Bereich von 0,001 bis 10 Gew.-%, bezogen auf das Gesamtgewicht der Formulierung, zu wählen.
  • Sofern Vitamin A bzw. Vitamin-A-Derivate, bzw. Carotine bzw. deren Derivate das oder die Antioxidantien darstellen, ist vorteilhaft, deren jeweilige Konzentrationen aus dem Bereich von 0,001 bis 10 Gew.-%, bezogen auf das Gesamtgewicht der Formulierung, zu wählen.
  • Es ist insbesondere vorteilhaft, wenn die Reinigungszubereitungen gemäß der vorliegenden Erfindung kosmetische oder dermatologische Wirkstoffe enthalten, wobei bevorzugte Wirkstoffe Antioxidantien sind, welche die Haut vor oxidativer Beanspruchung schützen können.
  • Außerdem können die erfindungsgemäßen Reinigungszubereitungen Wirkstoffe enthalten. Dabei sind die folgenden Wirkstoffe erfindungsgemäß besonders vorteilhaft: α-Flavone, insbesondere α-Glycosylrutin, Biotin, Retinole, Ceramide, Vitamine und/oder Ubichinon, insbesondere Coenzym Q 10, und/oder deren Derivate.
  • Diese Liste soll selbstverständlich nicht limitierend sein.
  • Es kann weiterhin erfindungsgemäß von Vorteil sein, der erfindungsgemäßen Reinigungszubereitung Farbpartikel, z.B. Wirkstoffkügelchen zuzusetzen. Durch eingearbeitete Farbpigmente, Gasbläschen und dergleichen oder aber auch durch größere Objekte und Farbschlieren lassen sich die erfindungsgemäßen Reinigungszubereitungen in erfindungsgemäß vorteilhafter Form optisch interessant gestalten. Erfindungsgemäß vorteilhaft ist es dabei, die erfindungsgemäße Reinigungszubereitung in einer transparenten oder zumindest durchscheinenden Verpackung aufzubewahren und aus dieser heraus anzuwenden.
  • Außerdem sind erfindungsgemäß gelartige Reinigungszubereitungen, welche das Aussehen, die Viskosität und das Hautempfinden einer Lotion besitzen.
  • Unter dem Begriff „Viskosität" versteht man die Eigenschaft einer Flüssigkeit, der gegenseitigen laminaren Verschiebung zweier benachbarter Schichten einen Widerstand (Zähigkeit, innere Reibung) entgegenzusetzen. Man definiert heute diese sogenannte dynamische Viskosität nach η = τ/D als das Verhältnis der Schubspannung zum Geschwindigkeitsgradienten senkrecht zur Strömungsrichtung. Für newtonsche Flüssigkeiten ist η bei gegebener Temperatur eine Stoffkonstante mit der SI-Einheit Pascalsekunde (Pa·s).
  • Der Quotient ν = η/ρ aus der dynamischen Viskosität η und der Dichte ρ der Flüssigkeit wird als kinematische Viskosität ν bezeichnet und in der SI-Einheit m2/s angegeben.
  • Als Fluidität (φ) bezeichnet man den Kehrwert der Viskosität (φ = 1/η). Bei Salben und dergleichen wird der Gebrauchswert unter anderem mitbestimmt von der sogenannten Zügigkeit. Unter der Zügigkeit einer Salbe oder Salbengrundlage oder dergleichen versteht man deren Eigenschaft, beim Abstechen verschieden lange Fäden zu ziehen; dementsprechend unterscheidet man kurz- und langzügige Stoffe.
  • Während die graphische Darstellung des Fließverhaltens newtonscher Flüssigkeiten bei gegebener Temperatur eine Gerade ergibt, zeigen sich bei den sogenannten nichtnewtonschen Flüssigkeiten in Abhängigkeit vom jeweiligen Geschwindigkeitsgefälle D (Schergeschwindigkeit ) bzw. der Schubspannung τ oft erhebliche Abweichungen. In diesen Fällen läßt sich die sogenannte scheinbare Viskosität bestimmen, die zwar nicht der Newtonschen Gleichung gehorcht, aus der sich jedoch durch graphische Verfahren die wahren Viskositätswerte ermitteln lassen.
  • Die Fallkörperviskosimetrie ist lediglich zur Untersuchung newtonscher Flüssigkeiten sowie von Gasen geeignet. Sie basiert auf dem Stokes-Gesetz, nach dem für das Fallen einer Kugel durch eine sie umströmende Flüssigkeit die dynamische Viskosität η aus
    Figure 00130001
    bestimmbar ist,
    r = Radius der Kugel, v = Fallgeschwindigkeit, ρK = Dichte der Kugel, ρF I = Dichte der Flüssigkeit und g = Fallbeschleunigung.
  • Die im Rahmen der vorliegenden Schrift aufgebführten Viskositätswerte der Zubereitungen und Einzelsubstanzen wurden mit Hilfe eines Viskosimeters des Typs Viskotester VT 02 der Gesellschaft Haake ermittelt.
  • Bevorzugt im Sinne der vorliegenden Erfindung sind Reinigungszubereitungen, die eine Viskosität von 2000 mPas bis 8000 mPas aufweisen.
  • Besonders bevorzugt liegt die Viskosität im Bereich von 3000 mPas bis 7000 mPas.
  • Die nachfolgenden Beispiele sollen die vorliegende Erfindung verdeutlichen, ohne sie einzuschränken. Alle Mengenangaben, Anteile und Prozentanteile sind, soweit nicht anders angegeben, auf das Gewicht und die Gesamtmenge bzw. auf das Gesamtgewicht der Zubereitungen bezogen.
  • Beispiele
    Figure 00150001

Claims (14)

  1. Reinigungszubereitungen enthaltend a) Wasser in einer Konzentration von 70 bis 90 Gewichts-%, b) Tenside in einer Konzentration von 0,1 bis 5 Gewichts-%, c) ein oder mehrere Hydrokolloide in einer Konzentration von 0,01 bis 10 Gewichts-%, besonders bevorzugt 0,1 bis 7 Gewichts-%, ganz besonders bevorzugt 0,3 bis 5 Gewichts-% d) Abrasiva mit einer durchschnittlichen Partikelgröße kleiner 400 μm, bevorzugt kleiner 300 μm, besonders bevorzugt 250 bis 75 μm, in einer Menge von 0,1 bis 3 Gewichts-%, jeweils bezogen auf das Gesamtgewicht der Zubereitung.
  2. Reinigungszubereitungen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass Hydrokolloide in einer Konzentration von 0,1 bis 7 Gewichts-% vorliegen.
  3. Reinigungszubereitungen nach mindestens einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass Hydrokolloide in einer Konzentration von 0,3 bis 5 Gewichts-% vorliegen.
  4. Reinigungszubereitungen nach mindestens einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass als Tenside Salze der Alkylethersulfate, Alkylgpolyglucoside, Alkyl Taurate und Acylglutamate eingesetzt werden.
  5. Reinigungszubereitungen nach mindestens einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass als Abrasiva Polyethylenpartikel eingesetzt werden.
  6. Reinigungszubereitungen nach mindestens einem der vorangehenden Ansprüche dadurch gekennzeichnet, dass als Hydrokolloide Agar-Agar, Carrageen, Tragant, Gummi arabicum, Alginate, Pektine, Polyosen, Guar-Mehl, Johannisbrotbaumkernmehl, Stärke, Dextrine, Gelatine, Casein, Celluloseether, Hydroxyethyl- und -propylcellulosederivate, Polyacryl- und Polymethacryl-Verbindungen, Vinylpolymere, Polycarbonsäuren, Polyether, Polyimine, Polyamide, Polykieselsäuren, Tonmineralien, Zeolithe, Kieselsäuren, Carbopole und/oder Xanthan Gummi eingesetzt werden.
  7. Reinigungszubereitungen nach mindestens einem der vorangehenden Ansprüche dadurch gekennzeichnet, dass als Hydrokolloid die Kombination von Carbopolen mit Xanthan Gummi im Verhältnis von 1:0,1 bis 1:1 eingesetzt wird.
  8. Reinigungszubereitungen nach mindestens einem der vorangehenden Ansprüche dadurch gekennzeichnet, dass sie eine Viskosität von 2000 mPas bis 8000 mPas besitzen.
  9. Reinigungszubereitungen nach mindestens einem der vorangehenden Ansprüche dadurch gekennzeichnet, dass sie Copolymere enthalten.
  10. Reinigungszubereitungen nach mindestens einem der vorangehenden Ansprüche dadurch gekennzeichnet, dass sie bevorzugt Styren/Acrylat Copolymere in Konzentrationen von 0,1 bis 5 Gewichts-% enthalten.
  11. Reinigungsprodukt umfassend ein Packmittel enthaltend eine Zubereitung nach mindestens einem der vorangehenden Ansprüche.
  12. Verwendung von Reinigungszubereitungen oder Reinigungsprodukten nach einem der vorhergehenden Ansprüche als Gesichts- und/oder Körperreinigungsmittel.
  13. Verwendung von Reinigungszubereitungen oder Reinigungsprodukten nach einem der vorhergehenden Ansprüche als Haushalts-, Geschirr-, Flächen- oder Fahrzeugreinigungsmittel, bevorzugt als hautfreundliches Haushalts-, Geschirr-, Flächen- oder Fahrzeugreinigungsmittel.
  14. Verwendung von Abrasiva mit einer durchschnittlichen Partikelgröße von 75 μm bis 400 μm in einer Menge von 0,1 bis 3 Gewichts-% in einer tensidhaltigen Zubereitung zur Verstärkung der Schaumbildung bei der Anwendung eines Reinigungsproduktes oder einer Reinigungszubereitung.
DE2002137008 2002-08-13 2002-08-13 Abrasive Reinigungszubereitungen Withdrawn DE10237008A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2002137008 DE10237008A1 (de) 2002-08-13 2002-08-13 Abrasive Reinigungszubereitungen
PCT/EP2003/008804 WO2004018606A1 (de) 2002-08-13 2003-08-08 Abrasive reinigungszubereitungen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2002137008 DE10237008A1 (de) 2002-08-13 2002-08-13 Abrasive Reinigungszubereitungen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10237008A1 true DE10237008A1 (de) 2004-03-04

Family

ID=31196984

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2002137008 Withdrawn DE10237008A1 (de) 2002-08-13 2002-08-13 Abrasive Reinigungszubereitungen

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE10237008A1 (de)
WO (1) WO2004018606A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2008034549A1 (de) * 2006-09-22 2008-03-27 Beiersdorf Ag Peelingkapsel mit integrierter pflegewirkung
WO2012131390A3 (en) * 2011-03-31 2012-11-29 Reckitt Benckiser N.V. Detergent composition

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20120003284A1 (en) 2008-11-17 2012-01-05 L'oreal Cosmetic method for treating human perspiration using particles of an expanded amorphous mineral material; compositions

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3645904A (en) * 1967-07-27 1972-02-29 Sugar Beet Products Co Skin cleaner
GB2311996A (en) * 1996-04-12 1997-10-15 Reckitt & Colman Inc Hard surface scouring cleansers `
DE29719252U1 (de) * 1997-10-22 1997-12-18 Enretec Polychemie Entsorgungs- und Recycling - Technik GmbH, 16727 Velten Handreinigungsmilch
DE19816664A1 (de) * 1998-04-15 1999-10-21 Henkel Kgaa Mild abrasive Hautreinigungsmittel
DE19935083A1 (de) * 1999-07-29 2001-02-08 Benckiser Nv Reinigungsmittel für glaskeramische Oberflächen

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4048123A (en) * 1973-08-17 1977-09-13 Barnes-Hind Pharmaceuticals, Inc. Abradant skin cleanser
DE3601798A1 (de) * 1985-04-18 1986-10-23 Henkel KGaA, 40589 Düsseldorf Mehrzweckreinigungsmittel fuer harte oberflaechen
US5534265A (en) * 1994-08-26 1996-07-09 The Procter & Gamble Company Thickened nonabrasive personal cleansing compositions
US6339058B1 (en) * 2001-07-05 2002-01-15 Colgate-Palmolive Co. Light duty liquid composition containing gelatin beads and polyacrylate thickener
DE10141258B4 (de) * 2001-08-23 2004-09-23 Beiersdorf Ag Kosmetische und dermatologische Zubereitung und ihre Verwendung

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3645904A (en) * 1967-07-27 1972-02-29 Sugar Beet Products Co Skin cleaner
GB2311996A (en) * 1996-04-12 1997-10-15 Reckitt & Colman Inc Hard surface scouring cleansers `
DE29719252U1 (de) * 1997-10-22 1997-12-18 Enretec Polychemie Entsorgungs- und Recycling - Technik GmbH, 16727 Velten Handreinigungsmilch
DE19816664A1 (de) * 1998-04-15 1999-10-21 Henkel Kgaa Mild abrasive Hautreinigungsmittel
DE19935083A1 (de) * 1999-07-29 2001-02-08 Benckiser Nv Reinigungsmittel für glaskeramische Oberflächen

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2008034549A1 (de) * 2006-09-22 2008-03-27 Beiersdorf Ag Peelingkapsel mit integrierter pflegewirkung
WO2012131390A3 (en) * 2011-03-31 2012-11-29 Reckitt Benckiser N.V. Detergent composition
US20140171353A1 (en) * 2011-03-31 2014-06-19 Reckitt Benckiser N.V. Detergent Composition
US9540591B2 (en) 2011-03-31 2017-01-10 Reckitt Benckiser Finish B.V. Detergent composition
US20170107459A1 (en) * 2011-03-31 2017-04-20 Reckitt Benckiser Finish B.V. Detergent Composition
AU2016202223B2 (en) * 2011-03-31 2017-12-07 Reckitt Benckiser Finish B.V. Detergent composition
US10017721B2 (en) * 2011-03-31 2018-07-10 Reckitt Benckiser Finish B.V. Detergent composition

Also Published As

Publication number Publication date
WO2004018606A1 (de) 2004-03-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10157541A1 (de) Hautreinigungszubereitung
EP1399118B1 (de) Verwendung von kosmetischen Zubereitungen für die Rasur mittels eines Elektrorasiergerätes
DE202015009054U1 (de) Zusammensetzung umfassend Salz von Acylglutamat als primäres Tensid oder primäres anionisches Tensid
EP1366742B1 (de) Mildes Pflegeshampoo quaternisierte Guar- und Cellulosederivate enthaltend
DE10100720A1 (de) Kosmetische und dermatologische waschaktive Zubereitungen, enthaltend eine wirksame Menge an Iminodibernsteinsäure und/oder ihren Salzen
WO2003013459A2 (de) Kosmetische reinigungsrezepturen
DE10216504A1 (de) Gelförmige kosmetische und dermatologische Zubereitungen, enthaltend ein oder mehrere vorgelatinisierte, quervernetzte Stärkederivate und einen oder mehrere Gel-bildner aus der Gruppe der Polyacrylate
DE10234262A1 (de) Haarshampoo für feines und fettiges Haar
DE10236063A1 (de) Milde Reinigungszubereitung
DE10237008A1 (de) Abrasive Reinigungszubereitungen
DE10111536A1 (de) Wäßrige kosmetische und dermatologische Zubereitungen, enthaltend suspendierte Festkörperpartikel, Gasbläschen und/oder Flüssigtröpfchen, ferner enthaltend eine Kombination aus Xanthangummi und Gellangummi
EP1393707B1 (de) Kosmetikum zur Reinigung und Pflege der Haut
EP1391195B1 (de) Modisches Kosmetikum
DE10237738A1 (de) Selbstwärmendes Kosmetikum
DE10221813A1 (de) Stark schäumendes Reinigungsgel
DE10216506A1 (de) Kosmetische und dermatologische waschaktive Zubereitungen, enthaltend ein oder mehrere vorgelatinisierte, quervernetzte Stärkederivate und ein oder mehrere ethoxylierte Öle
DE10156674A1 (de) Kosmetische Reinigungsformulierungen mit einem Gehalt an [S,S]-Ethylendiamindisuccinat
DE10224026A1 (de) Konditionierendes Haarshampoo
EP1366740A1 (de) Getrübtes Pflegeshampoo
DE10216509A1 (de) Fließfähige kosmetische und dermatologische Reinigungsgele enthaltend ein oder mehrere vorgelatinisierte, quervernetzte Stärkederivate
DE10351109A1 (de) Reinigungszubereitung mit Ubichinonen
EP1393714B1 (de) Reinigungszubereitung aus zwei Komponenten
DE10224025A1 (de) Pflegendes Haarshampoo
DE10232117A1 (de) Baukastensystem für kosmetische und dermatologische Zubereitungen
DE10241073A1 (de) Kosmetikum mit aktivierbaren Pflegekomponenten

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8139 Disposal/non-payment of the annual fee