WO2004018606A1 - Abrasive reinigungszubereitungen - Google Patents

Abrasive reinigungszubereitungen Download PDF

Info

Publication number
WO2004018606A1
WO2004018606A1 PCT/EP2003/008804 EP0308804W WO2004018606A1 WO 2004018606 A1 WO2004018606 A1 WO 2004018606A1 EP 0308804 W EP0308804 W EP 0308804W WO 2004018606 A1 WO2004018606 A1 WO 2004018606A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
weight
cleaning
cleaning preparations
preparations according
alkyl
Prior art date
Application number
PCT/EP2003/008804
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Harald Albrecht
Albrecht Doerschner
Petra Koch
Original Assignee
Beiersdorf Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Beiersdorf Ag filed Critical Beiersdorf Ag
Publication of WO2004018606A1 publication Critical patent/WO2004018606A1/de

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D3/00Other compounding ingredients of detergent compositions covered in group C11D1/00
    • C11D3/02Inorganic compounds ; Elemental compounds
    • C11D3/12Water-insoluble compounds
    • C11D3/14Fillers; Abrasives ; Abrasive compositions; Suspending or absorbing agents not provided for in one single group of C11D3/12; Specific features concerning abrasives, e.g. granulometry or mixtures
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/18Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
    • A61K8/30Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds
    • A61K8/40Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds containing nitrogen
    • A61K8/44Aminocarboxylic acids or derivatives thereof, e.g. aminocarboxylic acids containing sulfur; Salts; Esters or N-acylated derivatives thereof
    • A61K8/442Aminocarboxylic acids or derivatives thereof, e.g. aminocarboxylic acids containing sulfur; Salts; Esters or N-acylated derivatives thereof substituted by amido group(s)
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/18Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
    • A61K8/30Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds
    • A61K8/46Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds containing sulfur
    • A61K8/463Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds containing sulfur containing sulfuric acid derivatives, e.g. sodium lauryl sulfate
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/18Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
    • A61K8/30Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds
    • A61K8/60Sugars; Derivatives thereof
    • A61K8/604Alkylpolyglycosides; Derivatives thereof, e.g. esters
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/18Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
    • A61K8/72Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic macromolecular compounds
    • A61K8/73Polysaccharides
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/18Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
    • A61K8/72Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic macromolecular compounds
    • A61K8/81Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic macromolecular compounds obtained by reactions involving only carbon-to-carbon unsaturated bonds
    • A61K8/8105Compositions of homopolymers or copolymers of unsaturated aliphatic hydrocarbons having only one carbon-to-carbon double bond; Compositions of derivatives of such polymers
    • A61K8/8111Homopolymers or copolymers of aliphatic olefines, e.g. polyethylene, polyisobutene; Compositions of derivatives of such polymers
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/18Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
    • A61K8/72Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic macromolecular compounds
    • A61K8/81Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic macromolecular compounds obtained by reactions involving only carbon-to-carbon unsaturated bonds
    • A61K8/8141Compositions of homopolymers or copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, each having only one carbon-to-carbon double bond, and at least one being terminated by only one carboxyl radical, or of salts, anhydrides, esters, amides, imides or nitriles thereof; Compositions of derivatives of such polymers
    • A61K8/8147Homopolymers or copolymers of acids; Metal or ammonium salts thereof, e.g. crotonic acid, (meth)acrylic acid; Compositions of derivatives of such polymers
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61QSPECIFIC USE OF COSMETICS OR SIMILAR TOILETRY PREPARATIONS
    • A61Q19/00Preparations for care of the skin
    • A61Q19/10Washing or bathing preparations
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D17/00Detergent materials or soaps characterised by their shape or physical properties
    • C11D17/0008Detergent materials or soaps characterised by their shape or physical properties aqueous liquid non soap compositions
    • C11D17/0013Liquid compositions with insoluble particles in suspension
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D17/00Detergent materials or soaps characterised by their shape or physical properties
    • C11D17/0008Detergent materials or soaps characterised by their shape or physical properties aqueous liquid non soap compositions
    • C11D17/003Colloidal solutions, e.g. gels; Thixotropic solutions or pastes
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D3/00Other compounding ingredients of detergent compositions covered in group C11D1/00
    • C11D3/16Organic compounds
    • C11D3/20Organic compounds containing oxygen
    • C11D3/22Carbohydrates or derivatives thereof
    • C11D3/222Natural or synthetic polysaccharides, e.g. cellulose, starch, gum, alginic acid or cyclodextrin
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K2800/00Properties of cosmetic compositions or active ingredients thereof or formulation aids used therein and process related aspects
    • A61K2800/20Chemical, physico-chemical or functional or structural properties of the composition as a whole
    • A61K2800/28Rubbing or scrubbing compositions; Peeling or abrasive compositions; Containing exfoliants
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K2800/00Properties of cosmetic compositions or active ingredients thereof or formulation aids used therein and process related aspects
    • A61K2800/40Chemical, physico-chemical or functional or structural properties of particular ingredients
    • A61K2800/41Particular ingredients further characterized by their size
    • A61K2800/412Microsized, i.e. having sizes between 0.1 and 100 microns
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K2800/00Properties of cosmetic compositions or active ingredients thereof or formulation aids used therein and process related aspects
    • A61K2800/40Chemical, physico-chemical or functional or structural properties of particular ingredients
    • A61K2800/59Mixtures
    • A61K2800/594Mixtures of polymers

Definitions

  • the present invention relates to abrasive cleaning preparations.
  • Cosmetic formulations often represent externally uniform, homogeneous preparations. However, consumers find these increasingly monotonous and boring. In order to make the preparations more attractive to the user, coloring and effect substances can be added to them.
  • hydrocolloids also called thickeners or gelling agents
  • Hydrocolloid is the technological short name for the more correct term - "Hydrophilic colloid”. Hydrocolloids are macromolecules that have a largely linear shape and have intermolecular interaction forces that allow side and main valence bonds between the individual molecules and thus the formation of a network-like structure. They are partially water-soluble natural or synthetic polymers that in aqueous systems form gels or viscous solutions which increase the viscosity of the water by either binding water molecules (hydration) or by absorbing and enveloping the water in their intertwined macromolecules, while at the same time restricting the mobility of the water.
  • Such water-soluble polymers represent a large group of chemically very different natural and synthetic polymers, the common feature of which is their solubility in water or aqueous media, provided that these polymers have a solubility in water have sufficient number of hydrophilic groups and are not too strongly cross-linked.
  • the hydrophilic groups can be nonionic, anionic or cationic in nature, for example as follows:
  • the group of cosmetically and dermatologically relevant hydrocolloids can be divided as follows into: organic, natural compounds, such as agar-agar, carrageenan, tragacanth, arabic gum, alginates, pectins, polyoses, guar flour, locust bean gum, starch, dextrins , Gelatin, casein, organic, modified natural substances, such as B. carboxymethyl cellulose and other cellulose ethers, hydroxyethyl and propyl cellulose and the like, organic, fully synthetic compounds, such as. B. polyacrylic and polymethacrylic compounds, vinyl polymers, polycarboxylic acids, polyethers, polyimines, polyamides, inorganic compounds, such as. B. polysilicic acids, clay minerals such as montmorillonites, zeolites, silicas.
  • organic, natural compounds such as agar-agar, carrageenan, tragacanth, arabic gum, alginates, pectins, polyoses, guar
  • Face cleansing products form a special group of skin cleansing products. Since the facial skin is particularly sensitive and the face is the most perceived part of the body and the "figurehead" of humans, particularly mild and non-irritating products are used for facial cleansing. Usually gels are used, ie semi-solid, more or less transparent The content of gel formers or hydrocolloids, however, reduces the foaming of the preparation during use.
  • cleaning preparations comprising a) water in a concentration of 70 to 90% by weight, b) surfactants in a concentration of 0.1 to 5% by weight, preferably salts the alkyl ether sulfates, alkyl polyglycosides, alkyl taurates and acyl glutamates, c) one or more hydrocolloids in a concentration of 0.01 to 10% by weight, particularly preferably 0.1 to 7% by weight, very particularly preferably 0.3 to 5 d) Abrasives with an average particle size of less than 400 ⁇ m, preferably less than 300 ⁇ m, particularly preferably 250 to 75 ⁇ m, in an amount of 0.1 to 3% by weight, in each case based on the total weight of the preparation.
  • formulations according to the invention surprisingly produce a very fine-bubble, creamy foam, which can otherwise only be obtained by using significantly higher surfactant concentrations. It was therefore not foreseeable that low-surfactant preparations would foam strongly when particles and hydrocolloids according to the invention in the preparation and the content of hydrocolloids which are kept in the range described. The foam performance is considerably higher if there are particles in the preparations.
  • EP 0101920 describes compositions containing liquid detergents with polymer particles, this document could not point the way to the present invention.
  • No. 5,534,265 was also unable to point the way to the present invention, since it only describes non-abrasive cleaning gels.
  • the particle sizes of the insoluble particles disclosed in US Pat. No. 5,534,265 are between 20 ⁇ m to 75 ⁇ m and thus in a range where they can no longer be sensed by the user.
  • abrasive particles are used that have a significantly larger particle diameter. Larger particle diameters require a correspondingly higher viscosity of the formulation so that the particles do not sink onto the packaging base of the preparation. This can only be achieved with a completely new formulation of the formulation. All of these documents disclose nothing about the improved foaming behavior of preparations which contain abrasive particles.
  • polyethylene particles are used as abrasives.
  • hydrocolloids are agar-agar, carrageenan, tragacanth, gum arabic, alginates, pectins, polyoses, guar flour, locust bean gum, starch, dextrins, gelatin, casein, cellulose ethers, hydroxyethyl and propyl cellulose derivatives, polysaccharides, polyacrylics - And polymethacrylic compounds, vinyl polymers, polycarboxylic acids, polyethers, polyimines, polyamides, polysilicic acids, clay minerals, zeolites, silicas, carbopols and / or xanthan gum are used.
  • carbopoles with xanthan gum in a ratio of 1: 0.1 to 1: 1 is used as the hydrocolloid. It is particularly preferred if the content of carbopoles is 1.2 to 1.5% by weight. It is further particularly preferred if the xanthan gum content is 0.1 to 0.25% by weight.
  • cleaning preparations according to the invention have a viscosity of 2000 mPas to 8000 Pas. It is also preferred if cleaning preparations according to the invention contain copolymers. It is particularly preferred if they preferably contain styrene / acrylate copolymers in concentrations of 0.1 to 5% by weight.
  • the invention also includes cleaning products comprising a packaging containing a preparation according to the invention. It is preferred to use cleaning preparations or cleaning products according to the invention as facial and / or body cleansing agents. It is also preferred to use cleaning preparations according to the invention or
  • the invention also includes the use of abrasives with an average particle size of 75 ⁇ m to 400 ⁇ m in an amount of 0.1 to 3% by weight in a surfactant-containing preparation for enhancing foam formation when using a cleaning product, salts of the alkyl ether sulfates as surfactants , Alkylgpolyglucoside, alkyl taurates and acylglutamates in a concentration of 0.1 to 4% by weight and several hydrocolloids in a total concentration of 1.4 to 1.6% by weight are used.
  • Hydrocolloids which are particularly advantageous according to the invention are, for example, methyl celluloses, as the methyl ethers of cellulose are referred to. They are characterized by the following structural formula
  • R can represent a hydrogen or a methyl group.
  • cellulose mixed ethers which are generally also referred to as methyl celluloses and which, in addition to a dominant content of methyl, additionally contain 2-hydroxyethyl, 2-hydroxypropyl or 2-hydroxybutyl groups.
  • (Hydroxypropyl) methyl celluloses are particularly preferred, for example those sold under the trade name Methocel E4M by Dow Chemical Comp. available.
  • sodium carboxymethyl cellulose the sodium salt of the glycolic acid ether of cellulose, for which R in structural formula I can be a hydrogen and / or CH2-COONa.
  • R in structural formula I can be a hydrogen and / or CH2-COONa.
  • sodium carboxymethyl cellulose which is also available under the trade name Natrosol Plus 330 CS from Aqualon and is also referred to as cellulose gum.
  • xanthan (CAS No. 11138-66-2), also known as xanthan gum, which is an anionic heteropolysaccharide which is generally formed from corn sugar by fermentation and is isolated as the potassium salt. It is produced by Xanthomonas campestris and some other species under aerobic conditions with a molecular weight of 2 * 106 to 24 * 106 p.
  • X anthan is formed from a chain with ⁇ -1,4-linked glucose (cellulose) with side chains. The structure of the subgroups consists of glucose, mannose, glucuronic acid, acetate and pyruvate.
  • Xanthan is the name for the first microbial anionic heteropolysaccharide.
  • Xanthan is formed from a chain with ⁇ -1,4-bound glucose (cellulose) with side chains.
  • the structure of the subgroups consists of glucose, mannose, glucuronic acid, acetate and pyruvate.
  • the number of pyruvate units determines the viscosity of the X anthans.
  • Xanthan grows in two-day b atch cultures Yield of 70-90%, based on the carbohydrate used, produced. Yields of 25-30 g / l are achieved. The work-up takes place after killing the culture by precipitation with z.
  • B. 2-propanol. Xanthan is then dried and ground.
  • An advantageous gelling agent in the sense of the present invention is also carrageenan, a gel-forming extract similar to agar from northern Atlantic, belonging to the floridae red algae (Chondrus crispus and Gigartina stellata).
  • carrageen is often used for the dried algae product and carrageenan for the extract from it.
  • the carrageenan precipitated from the hot water extract of the algae is a colorless to sand-colored powder with a molecular weight range of 100,000-800,000 and a sulfate content of approx. 25%.
  • Carrageenan which is very easily soluble in warm water; a thixotropic gel forms on cooling, even if the water content is 95-98%. The strength of the gel is brought about by the double helix structure of the carrageenan.
  • the gel-forming fraction consists of D-galactose-4-sulfate and 3,6-anhydro- ⁇ -D-galactose, which are alternately glycosidically linked in the 1,3 and 1,4 positions (Agar, on the other hand, contains 3,6-anhydro- ⁇ -L-galactose).
  • the non-gelling ⁇ fraction is composed of 1,3-glycosidically linked D-galactose-2-sulfate and 1,4-linked D-galactose-2,6-disulfate residues and the like. Easily soluble in cold water.
  • the v-carrageenan composed of D-galactose-4-sulfate in 1,3-bond and 3,6-anhydro- ⁇ -D-galactose-2-sulfate in 1,4-bond is both water-soluble and gel-forming.
  • Other types of carrageenan are also designated with Greek letters: ⁇ , ß, ⁇ , ⁇ , v, ⁇ , ⁇ , ⁇ , ⁇ .
  • the type of cations present (K +, NH4 +, Na +, Mg2 +, Ca2 +) also influences the solubility of the carrageenans.
  • Polyacrylates are also advantageous gels to be used in the sense of the present invention.
  • Polyacrylates which are advantageous according to the invention are acrylate-alkyl acrylate copolymers, in particular those which are selected from the group of the so-called carbomers or carbopols (Carbopol® is actually a registered trademark of NOVEON Inc.).
  • the acrylate-alkyl acrylate copolymers which are advantageous according to the invention are distinguished by the following structure:
  • R ' represents a long-chain alkyl radical and x and y numbers which symbolize the respective stoichiometric proportion of the respective comonomers.
  • acrylate copolymers and / or acrylate-alkyl acrylate copolymers sold under the trade names Carbopol® 1382, Carbopol® 981 and Carbopol® 5984, Aqua SF-1 by NOVEON Inc. or as Aculyn® 33 by International Specialty Products Corp. are available.
  • neutralized or partially neutralized polyacrylates e.g. Carbopole from Noveon.
  • the content of one or more polyacrylates in the cleaning preparation is selected from the range from 0.1 to 8% by weight, very particularly advantageously from 0.1 to 5% by weight. each based on the total weight of the preparations.
  • the cleaning preparations according to the invention can be used as a facial and / or body cleanser, in particular as a shampoo, shower gel, washing lotion and / or hand wash.
  • the cleaning preparations according to the invention can also be used as skin-friendly cleaning agents, the main purpose of which is not the cleaning of the body or the skin, but rather the cleaning of the household, household objects or installations, dishes or motor vehicles, the skin of the user during the cleaning process is particularly little influenced by the detergent.
  • cleaning preparations according to the invention is particularly preferred as a cosmetic and / or dermatological agent for cleaning the skin or hair.
  • the present invention also relates to cleaning products based on emulsions.
  • emulsions These are formulated in such a way that the emulsion is stabilized with emulsifiers and then a surfactant system is adapted.
  • These preparations usually also contain hydrocolloids for stabilization.
  • surfactant-containing emulsions which contain no emulsifier in the conventional sense and are stabilized by hydrocolloids, preferably on an acrylate basis, are advantageous. These are, for example, preparations as disclosed in EP 00112547.
  • acylglutamates for example sodium acylglutamate, di-TEA-palmitoylaspartate and sodium caprylic / capric glutamate,
  • acyl peptides for example palmitoyl hydrolyzed milk protein, sodium cocoyl hydrolyzed soy protein and sodium / potassium cocoyl hydrolyzed collagen,
  • sarcosinates for example myristoyl sarcosin, TEA-lauroyl sarcosinate, sodium lauroyl sarcosinate and sodium cocoyl sarcosinate
  • taurates for example sodium lauroyl taurate and sodium methyl cocoyl taurate
  • Carboxylic acids and derivatives such as
  • carboxylic acids for example lauric acid, aluminum stearate, magnesium alkanolate and zinc undecylenate,
  • ester carboxylic acids for example calcium stearoyl lactylate, laureth-6 citrate and sodium PEG-4 lauramide carboxylate,
  • ether carboxylic acids for example sodium laureth-13 carboxylate and sodium PEG-6 cocamide carboxylate,
  • Phosphoric acid esters and salts such as DEA-Oleth-10 phosphate and dilaureth-4 phosphate, sulfonic acids and salts such as
  • acyl isethionates e.g. Sodium / ammonium cocoyl isethionate
  • alkyl sulfonates for example sodium cocosmonoglyceride sulfate, sodium C 12 . 14 olefin sulfonate, sodium lauryl sulfoacetate and magnesium PEG-3 cocamide sulfate
  • sulfosuccinates for example dioctyl sodium sulfosuccinate, disodium laureth sulfosuccinate, disodium lauryl sulfosuccinate and disodium undecylenamido MEA sulfosuccinate as well
  • Sulfuric acid esters such as
  • alkyl ether sulfate for example sodium, ammonium, magnesium, MIPA, TIPA laureth sulfate, sodium myreth sulfate and sodium C ⁇ . 2 13 pareth sulfate,
  • Alkyl sulfates for example sodium, ammonium and TEA lauryl sulfate.
  • Cationic surfactants to be used advantageously are 1. alkylamines, 2. alkylimidazoles,
  • Quaternary surfactants contain at least one N atom that is covalently linked to 4 alkyl or aryl groups. Regardless of the pH value, this leads to a positive charge. Benzalkonium chloride, alkyl betaine, alkyl amidopropyl betaine and alkyl amidopropyl hydroxysultain are advantageous. C. Amphoteric surfactants
  • acyl- / dialkylethylenediamine for example sodium acylamphoacetate, disodium acylamphodipropionate, disodium alkylamphodiacetate, sodium acylamphohydroxypropylsulfonate, disodium acylamphodiacetate and sodium acylamphopropionate, 2.
  • N-alkylamino acids for example aminopropylalkylimidoxamidocionamidocatamino acid, for example aminopropylalkylimidoxamidoxamidocatamino acid, for example aminopropylalkylimidoxamino acid aminophenate, for example aminopropylalkylimidodionate, for example, aminopropylalkylimidoxamidodionate, for example aminopropylalkylimidoxamidodionate, for example aminopropylalkylimidoxamidodionate, for example aminopropylalkylimidoxamidodionate, for example aminopropylalkylimidoxamidodionate, for example aminopropylalkylimidodionate, for example aminopropylalkylimidodionate, for example,
  • N-alkyl or N-alkenyl betaines with at least 12 carbon atoms such as.
  • Non-ionic surfactants are non-ionic surfactants that can be used advantageously
  • alkanolamides such as cocamides MEA / DEA / MIPA
  • amine oxides such as cocoamidopropylamine oxide
  • esters which are formed by esterification of carboxylic acids with ethylene oxide, glycerol, sorbitan or other alcohols,
  • ethers for example ethoxylated / propoxylated alcohols, ethoxylated / propoxylated esters, ethoxylated / propoxylated glycerol esters, ethoxylated / propoxylated cholesterol esters, ethoxylated / propoxylated triglyceride esters, ethoxylated propoxyiiert.es lanolin, ethoxylated / propoxylated polysiloxanes, such as propoxylated POE glycosides and propoxylated POEglycos Lauryl glucoside, decyl glycoside and cocoglycoside.
  • the cleaning preparations in the sense of the present invention particularly advantageously contain one or more wash-active surfactants according to the invention from the group of surfactants which have an HLB value of more than 25, very particularly those which have an HLB value of more than 35.
  • the content of one or more detergent surfactants in the cosmetic or dermatological cleaning preparation is in the range from 0.1 to 5% by weight, very particularly advantageously from 0.5 to 4% by weight. % is selected, based in each case on the total weight of the preparation.
  • salts of alkyl ether sulfates, alkyl polyglucosides, alkyl taurates and acyl glutamates are used as surfactants.
  • Advantageous preservatives for the purposes of the present invention are, for example, formaldehyde releasers (such as, for example, DMDM hydantoin, which is available, for example, from Lonza under the trade name Glydant TM), iodopropyl butyl carbamates (for example those under the trade names Glycacil-L, Glycacil -S available from Lonza and / or Dekaben LMB from Jan Dekker), parabens (ie alkyl p-hydroxybenzoate such as methyl, ethyl, propyl and / or butyl paraben), phenoxyethanol, ethanol, benzoic acid and the like.
  • the preservation system usually also advantageously comprises preservation aids, such as, for example, octoxyglycerol, glycine soya, etc.
  • the preparations according to the invention can also contain copolymers.
  • the styrene / acrylate copolymers are advantageous according to the invention, in particular in concentrations of 0.1 to 5% by weight.
  • auxiliaries and additives customary in cosmetics can be incorporated into the formulations according to the invention, for example
  • the preparations advantageously contain one or more antioxidants.
  • one or more antioxidants can be used for cosmetic and / or dermatological applications suitable or customary antioxidants can be used.
  • water-soluble antioxidants such as vitamins, e.g. B. ascorbic acid and its derivatives.
  • Preferred antioxidants are also vitamins E and F and their derivatives, and vitamin A and their derivatives.
  • the amount of the antioxidants (one or more compounds) in the preparations is preferably 0.001 to 30% by weight, particularly preferably 0.05 to 20% by weight, in particular 0.1 to 10% by weight, based on the total weight the preparation. If vitamin E and / or its derivatives represent the antioxidant (s), it is advantageous to choose their respective concentrations from the range from 0.001 to 10% by weight, based on the total weight of the formulation.
  • vitamin A or vitamin A derivatives or carotenes or their derivatives represent the antioxidant or antioxidants, it is advantageous to add their respective concentrations in the range from 0.001 to 10% by weight, based on the total weight of the formulation choose.
  • the cleaning preparations according to the present invention contain cosmetic or dermatological active ingredients, preferred active ingredients being antioxidants which can protect the skin from oxidative stress.
  • the cleaning preparations according to the invention can contain active ingredients.
  • active ingredients are particularly advantageous according to the invention: ⁇ -flavones, in particular ⁇ -glycosylrutin, biotin, retinols, ceramides, vitamins and / or ubiquinone, in particular coenzyme Q 10, and / or their derivatives.
  • viscosity means the property of a liquid to oppose the mutual laminar displacement of two neighboring layers with resistance (toughness, internal friction).
  • is a substance constant with the Sl unit Pascal second (Pa-s) at a given temperature.
  • the quotient v ⁇ / p from the dynamic viscosity ⁇ and the density p of the liquid is referred to as the kinematic viscosity v and is given in the SI unit m 2 / s.
  • the utility value is determined, among other things, by the so-called speed.
  • the speed of an ointment or ointment base or the like means its property of pulling threads of different lengths when tapping; accordingly, a distinction is made between short and long-lasting fabrics.
  • the falling body viscometry is only suitable for the investigation of Newtonian liquids and gases. It is based on the Stokes law, according to which the dynamic viscosity ⁇ for a ball falling through a liquid flowing around it
  • cleaning preparations which have a viscosity of 2000 mPas to 8000 mPas.
  • the viscosity is particularly preferably in the range from 3000 mPas to 7000 mPas.

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Birds (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Dispersion Chemistry (AREA)
  • Dermatology (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Emergency Medicine (AREA)
  • Cosmetics (AREA)
  • Detergent Compositions (AREA)

Abstract

Reinigungszubereitungen enthaltend a) Wasser in einer Konzentration von 70 bis 90 Gewichts-%, b) Tenside in einer Konzentration von 0,1 bis 5 Gewichts-%, c) ein oder mehrere Hydrokolloide in einer Konzentration von 0,01 bis 10 Gewichts-%, besonders bevorzugt 0,1 bis 7 Gewichts-%, ganz besonders bevorzugt 0,3 bis 5 Gewichts-%, d) Abrasiva mit einer durchschnittlichen Partikelgrôsse kleiner 400 Nm, bevorzugt kleiner 300 gym, besonders bevorzugt 250 bis 75 gym, in einer Menge von 0,1 bis 3 Gewichts-%, jeweils bezogen auf das Gesamtgewicht der Zubereitung.

Description

Beschreibung
Abrasive Reiniqunqszubereitungen
Die vorliegende Erfindung betrifft abrasive Reinigungszubereitungen.
Der Wunsch nach sauberer Haut ist wohl so alt wie die Menschheit, denn Schmutz, Schweiß, und Reste abgestorbener Hautpartikel bieten den idealen Nährboden für Krankheitserreger und Parasiten aller Art. Die Lust an der Körperhygiene wurde stetig verstärkt, als in den 60er Jahren des 20. Jahrhunderts neben der „klassischen" Seife auch flüssige Reinigungsmittel mit neuentwickelten synthetischen Tensiden formuliert werden konnten. Baden und Duschen sind seitdem aus unserem täglichen Leben nicht mehr wegzudenken und den Verbrauchern stehen heutzutage eine Vielzahl von Produkten für die Reinigung der verschiedenen Körperpartien zur Verfügung.
Kosmetische Formulierungen stellen häufig äußerlich einheitliche, homogene Zubereitungen dar. Diese werden jedoch von den Verbrauchern zunehmend als eintönig und langweilig empfunden. Um die Zubereitungen für den Anwender attraktiver zu gestalten, können ihnen Färb- und Effektstoffe zugesetzt werden.
Produkten, die in der Regel in durchsichtigen Verpackungen angeboten werden, können durch eingearbeitete Farbpartikel, Gasbläschen, Wirkstoffkapseln, Glitterstoffe sowie andere größere Objekte (allg. Effektstoffe genannt), interessante optische Effekte verliehen werden. Insbesondere für Kinder und Jugendliche, welche die üblichen farblosen Reinigungsmittel unattraktiv und langweilig finden und Baden und Waschen häufig als überflüssig und lästig ansehen, sind deratige Formulierungen besonders attraktiv.
Damit die Effektstoffe in einer Zubereitung ortsfest bleiben und nicht zu Boden sinken oder in irgendeiner Weise in der Formulierungen andere unliebsame Wanderungen vornehmen, werden den Zubereitungen Hydrokolloide (auch Verdicker oder Gelbildner genannt) zugefügt.
„Hydrokolloid" ist die technologische Kurzbezeichnung für die an sich richtigere Bezeich- nung „ hydrophiles Kolloid". Hydrokolloide sind Makromoleküle, die eine weitgehend lineare Gestalt haben und über intermolekulare Wechselwirkungskräfte verfügen, die Neben- und Hauptvalenzbindungen zwischen den einzelnen Molekülen und damit die Ausbildung eines netzartigen Gebildes ermöglichen. Sie sind teilweise wasserlösliche natürliche oder synthetische Polymere, die in wässrigen Systemen G ele oder viskose Lösungen bilden. Sie erhöhen die Viskosität des W assers, indem sie entweder W assermoleküle binden (Hydratation) oder aber das Wasser in ihre unter sich verflochtenen Makromoleküle aufnehmen und einhüllen, wobei sie gleichzeitig die Beweglichkeit des Wassers einschränken. Solche wasserlöslichen Polymere stellen eine große Gruppe chemisch sehr unterschiedlicher natürlicher und synthetischer Polymere dar, deren gemeinsames Merkmal ihre Löslichkeit in Wasser bzw. wäßrigen Medien ist. Voraussetzung dafür ist, daß diese Polymere über eine für die Wasserlöslichkeit ausreichende Anzahl an hydrophilen Gruppen besitzen und nicht zu stark vernetzt sind. Die hydrophilen Gruppen können nichtionischer, anionischer oder kationischer Natur sein, beispielsweise wie folgt:
+
— NH2 — COOH — COO" M+ — NR2
I
— NH— R O — SO3 " M+ (CH2)n
I I
—OH — NH— C— NH2 -PO3 " M2 + SO3 "
Figure imgf000003_0001
Die Gruppe der kosmetisch und dermatologisch relevanten Hydrokolloide läßt sich wie folgt einteilen in: organische, natürliche Verbindungen, wie beispielsweise Agar-Agar, Carrageen, Tragant, Gum- mi arabicum, Alginate, Pektine, Polyosen, Guar-Mehl, Johannisbrotbaumkernmehl, Stärke, Dextrine, Gelatine, Casein, organische, abgewandelte Naturstoffe, wie z. B. Carboxymethylcellulose und andere Cellu- loseether, Hydroxyethyl- und -propylcellulose und dergleichen, organische, vollsynthetische Verbindungen, wie z. B. Polyacryl- und Polymethacryl-Verbin- dungen, Vinylpolymere, Polycarbonsäuren, Polyether, Polyimine, Polyamide, anorganische Verbindungen, wie z. B. Polykieselsäuren, Tonmineralien wie Montmorillonite, Zeolithe, Kieselsäuren.
Eine besondere Gruppe an Hautreinigungsprodukten bilden dabei die Gesichtsreinigungsprodukte. Da die Gesichtshaut besonders empfindlich ist, und das Gesicht das am stärksten wahrgenommenes Körperteil und „Aushängeschild" des Menschen ist, werden für die Gesichtsreinigung besonders milde und die Haut nicht reizende Produkte eingesetzt. Meist werden dabei Gele, das heißt halbfeste, mehr oder weniger transparente Systeme verwendet. Durch den Gehalt an Gelbildnern oder Hydrokolloiden wird allerdings die Schaumbildung der Zubereitung bei der Anwendung vermindert.
Es war nun die Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine Reinigungszubereitung zu entwickeln, deren Aussehen, Konsistenz und sensorische Eigenschaften trotz des Gehalts an Gelbildnern oder Hydrokolloiden denen einer üblichen Reinigungs-, insbesondere Körperreinigungszubereitung entsprechen und die sich gleichzeitig durch besoders reichhaltige Schaumbildung auszeichnen.
Überraschend und für den Fachmann völlig unerwartet werden die Nachteile des Standes der Technik beseitigt durch Reinigungszubereitungen enthaltend a) Wasser in einer Konzentration von 70 bis 90 Gewichts-%, b) Tenside in einer Konzentration von 0,1 bis 5 Gewichts-%, bevorzugt Salze der Alkylethersulfate, Alkylgpolyglucoside, Alkyl Taurate und Acylglutamate, c) ein oder mehrere Hydrokolloide in einer Konzentration von 0,01 bis 10 Gewichts-%, besonders bevorzugt 0,1 bis 7 Gewichts-%, ganz besonders bevorzugt 0,3 bis 5 d) Abrasiva mit einer durchschnittlichen Partikelgröße kleiner 400 μm, bevorzugt kleiner 300 μm, besonders bevorzugt 250 bis 75 μm, in einer Menge von 0,1 bis 3 Gewichts-%, jeweils bezogen auf das Gesamtgewicht der Zubereitung. Diese erfindungsgemäßen Formulierungen ergeben überraschend einen sehr feinblasigen, cremigen Schaum, wie er sonst nur durch den Einsatz von deutlich höheren Tensidkonzentrationen erhalten werden kann. Daher ist nicht vorherzusehen gewesen, daß tensidarme Zubereitungen stark schäumen, wenn erfindungsgemäße Partikel und Hydrokolloide in d er Z ubereitung v orliegen u nd d er Gehalt a n H ydrokolloiden d abei in d em b eschriebenen Bereich gehalten wird. Die Schaumleistung ist dabei erheblich höher, wenn Partikel in den Zubereitungen vorliegen.
Diese überraschende Wirkung wird belegt durch folgende Ergebnisse eines Konsumententest. Dabei beurteilten französische Konsumenten die Schaumleistung anhand der Aussage "Das getestete Reinigungsgel schäumt gut." auf einer Skala von 1 bis 7 mit:
das Reinigungsgel ohne Peelingpartikel => 4,1 (122 Konsumenten)
das Reinigungsgel mit Peelingpartikel => 4,6 (120 Konsumenten)
Insbesondere die Beurteilung der Schaumleistung der Konsumenten mit fettiger Gesichtshaut zeigt den Vorteil der Gele mit Peelingpartikel: das Reinigungsgel ohne Peelingpartikel => 3,5 (16 Konsumenten)
das Reinigungsgel mit Peelingpartikel => 4.6 (15 Konsumenten)
Ein ähnliches Ergebnis wurde auch beim analogen Test in Deutschland erhalten. Konsumenten mit Mischhaut beurteilten die Schaumleistung für:
das Reinigungsgel ohne Peelingpartikel => 4.6 (69 Konsumenten)
das Reinigungsgel mit Peelingpartikel => 5.0 (73 Konsumenten).
Vor dem Hintergrund, dass sich diese Produkte nur über den Gehalt an Peelingpartikeln (1 ,2%) unterscheiden, sind diese Ergebnisse beachtlich.
EP 0101920 beschreibt zwar flüssige Detergentien enthaltende Zusammensetzungen mit Polymerpartikeln, doch konnte diese Schrift nicht den Weg zur vorliegenden Erfindung weisen. Auch US 5,534,265 konnte nicht den Weg zur vorliegenden Erfindung weisen, da sie lediglich nicht-abrasive Reinigungsgele beschreibt. Die Teilchengrößen der in der US 5,534,265 offenbarten unlöslichen Teilchen liegen zwischen 20 μm bis 75 μm und damit in einem Bereich, wo sie für den Verwender nicht mehr sensorisch bemerkbar sind. In der vorliegenden Erfindung hingegen werden abrasive Partikel eingesetzt, die einen deutlich größeren Teilchendurchmesser aufweisen. Größere Partikeldurchmesser setzen eine entsprechend höhere Viskosität der Formulierung voraus, damit die Partikel nicht auf den Verpackungsboden der Zubereitung absinken. Dies ist nur durch eine völlig neue Rezeptur der Formulierung zu erreichen. Alle diese Schriften offenbaren nichts über das verbesserte Schäumungsverhalten von Zubereitungen, die einen Gehalt an Abrasivpartikeln aufweisen.
Dabei ist es bevorzugt, wenn als Abrasiva Polyethylenpartikel eingesetzt werden. Ebenfalls bevorzugt ist es, wenn als Hydrokolloide Agar-Agar, Carrageen, Tragant, Gummi arabicum, Alginate, Pektine, Polyosen, Guar-Mehl, Johannisbrotbaumkernmehl, Stärke, Dextrine, Gelatine, Casein, Celluloseether, Hydroxyethyl- und -propylcellulosederivate, Polysaccharide, Polyacryl- und Polymethacryl-Verbindungen, Vinylpotymere, Polycarbonsäuren, Polyether, Polyimine, Polyamide, Polykieselsäuren, Tonmineralien, Zeolithe, Kieselsäuren, Carbopole und/oder Xanthan Gummi eingesetzt werden. Besonders bevorzugt ist es wenn als Hydrokolloid die Kombination von Carbopolen mit Xanthan Gummi im Verhältnis von 1 :0,1 bis 1:1 eingesetzt wird. Besonders bevorzugt ist es dabei, wenn der Gehalt an Carbopolen 1 ,2 bis 1 ,5 Gew.% beträgt. Weiter besonders bevorzugt ist es dabei, wenn der Gehalt an Xanthan Gummi 0,1 bis 0,25 Gew.% beträgt.
Weiter bevorzugt ist es, wenn erfindungsgemäße Reinigungszubereitungen eine Viskosität von 2000 mPas bis 8000 Pas besitzen. Bevorzugt ist es auch, wenn erfindungsgemäße Reinigungszubereitungen Copolymere enthalten. Besonders bevorzugt ist es, wenn sie bevorzugt Styren/Acrylat Copolymere in Konzentrationen von 0,1 bis 5 Gewichts-% enthalten. Die Erfindung umfasst auch Reinigungsprodukte umfassend ein Packmittel enthaltend eine erfindungsgemäße Zubereitung. Bevorzugt ist es, erfindungsgemäße Reinigungszubereitungen oder Reinigungsprodukten als Gesichts- und/oder Körperreinigungsmittel zu verwenden. Ebenfalls bevorzugt ist es, erfindungsgemäße Reinigungszubereitungen oder
Reinigungsprodukten als Haushalts-, Geschirr-, Flächen- oder Fahrzeugreinigungsmittel, besonders bevorzugt als hautfreundliches Haushalts-, Geschirr-, Flächen- oder Fahrzeugreinigungsmittel zu verwenden. Die Erfindung umfasst auch die Verwendung von Abrasiva mit einer durchschnittlichen Partikelgröße von 75 μm bis 400 μm in einer Menge von 0,1 bis 3 Gewichts-% in einer tensidhaltigen Zubereitung zur Verstärkung der Schaumbildung bei der Anwendung eines Reinigungsproduktes, wobei als Tenside Salze der Alkylethersulfate, Alkylgpolyglucoside, Alkyl Taurate und Acylglutamate in einer Konzentration von 0,1 bis 4 Gewichts-% und mehrere Hydrokolloide in einer Gesamtkonzentration von 1 ,4 bis 1 ,6 Gewichts- % eingesetzt werden. Erfindungsgemäß besonders vorteilhafte Hydrokolloide sind beispielsweise Methylcellulosen, als welche die Methylether der Cellulose bezeichnet werden. Sie zeichnen sich durch die folgende Strukturformel aus
Figure imgf000007_0001
in der R ein Wasserstoff oder eine Methylgruppe darstellen kann.
Insbesondere vorteilhaft im Sinne der vorliegenden Erfindung sind die im allgemeinen ebenfalls als Methylcellulosen bezeichneten Cellulosemischether, die neben einem dominierenden Gehalt an Methyl- zusätzlich 2-Hydroxyethyl-, 2-Hydroxypropyl- oder 2-Hydroxybutyl-Gruppen enthalten. Besonders bevorzugt sind (Hydroxypropyl)methylcellulosen, beispielsweise die unter der Handelsbezeichnung Methocel E4M bei der Dow Chemical Comp. erhältlichen.
Erfindungsgemäß ferner vorteilhaft ist Natriumcarboxymethylcellulose, das Natrium-Salz des Glykolsäureethers der Cellulose, für welches R in Strukturformel I ein Wasserstoff und/oder CH2-COONa darstellen kann. Besonders bevorzugt ist die unter der Handelsbezeichnung Na- trosol Plus 330 CS bei Aqualon erhältliche, auch als Cellulose Gum bezeichnete Natriumcar- boxymethylcellulose.
Bevorzugt im Sinne der vorliegenden Erfindung ist ferner Xanthan (CAS-Nr. 11138-66-2), auch Xanthan Gummi genannt, welches ein anionisches Heteropolysacchahd ist, das in der Regel durch Fermentation aus Maiszucker gebildet und als Kaliumsalz isoliert wird. Es wird von Xanthomonas campestris und einigen anderen Species unter aeroben Bedingungen mit einem Molekulargewicht v on 2 * 106 b is 24* 106 p roduziert. X anthan w ird a us einer K ette m it ß-1 ,4- gebundener Glucose (Cellulose) mit Seitenketten gebildet. Die Struktur der Untergruppen besteht aus Glucose, Mannose, Glucuronsäure, Acetat und Pyruvat. Xanthan ist die Bezeichnung für das erste mikrobielle anionische Heteropolysacchahd . Es wird von Xanthomonas campestris und einigen anderen Species unter aeroben Bedingungen mit einem Mole- kulargewicht von 2-15 106 produziert. Xanthan wird aus einer Kette mit ß-1,4-gebundener Glucose (Cellulose) mit Seitenketten gebildet. Die Struktur der Untergruppen besteht aus Glucose, Mannose, Glucuronsäure, Acetat und Pyruvat. Die Anzahl der Pyruvat-Einheiten bestimmt d ie V iskosität des X anthans. Xanthan w ird i n zweitägigen B atch-Kulturen m it e iner Ausbeute von 70-90 %, bezogen auf eingesetztes Kohlenhydrat, produziert. Dabei werden Ausbeuten von 25-30 g/l erreicht. Die Aufarbeitung erfolgt nach Abtöten der Kultur durch Fällung mit z. B. 2-Propanol. Xanthan wird anschließend getrocknet und gemahlen.
Vorteilhafter Gelbildner im Sinne der vorliegenden Erfindung ist ferner Carrageen, ein gelbildender und ähnlich wie Agar aufgebauter Extrakt aus nordatlant., zu den Florideen zählenden Rotalgen (Chondrus crispus u. Gigartina stellata).
Häufig wird die Bezeichnung Carrageen für das getrocknete Algenprodukt und Carrageenan für den Extrakt aus diesem verwendet. Das aus dem Heißwasserextrakt der Algen ausgefällte Carrageen ist ein farbloses bis sandfarbenes Pulver mit einem Molekulargewichtsbereich von 100 000-800 000 und einem Sulfat-Gehalt von ca. 25 %. Carrageen, das in warmem Wasser sehr leicht löslich ist; beim Abkühlen bildet sich ein thixotropes Gel, selbst wenn der Wassergehalt 95-98 % beträgt. Die Festigkeit des G els wird durch die Doppelhelix-Struktur des Carrageens bewirkt . Beim Carrageenan unterscheidet man drei Hauptbestandteile: Die gelbildende -Fraktion besteht aus D-Galactose-4-sulfat und 3,6-Anhydro-α-D-galactose, die ab- wechselnd in 1 ,3- und 1 ,4-Stellung glykosidisch verbunden sind (Agar enthält demgegenüber 3,6-Anhydro-α-L-galactose). Die nicht gelierende λ-Fraktion ist aus 1 ,3-glykosidisch verknüpften D-Galactose-2-sulfat und 1 ,4-verbundenen D-Galactose-2,6-disulfat-Resten zusammengesetzt u. in kaltem Wasser leicht löslich. Das aus D-Galactose-4-sulfat in 1 ,3-Bindung und 3,6-An- hydro-α-D-galactose-2-sulfat in 1 ,4-Bindung aufgebaute v-Carrageenan ist sowohl wasserlöslich als auch gelbildend. Weitere Carrageen-Typen werden ebenfalls mit griechischen Buchstaben bezeichnet: α, ß, γ, μ, v, ξ, π, ω, χ. Auch die Art vorhandener Kationen (K+, NH4+, Na+, Mg2+, Ca2+) beeinflußt die Löslichkeit der Carrageene.
Polyacrylate sind ebenfalls vorteilhaft im sinne der vorliegenden Erfindung zu verwendende Ge- latoren. Erfindungsgemäß vorteilhafte Polyacrylate sind Acrylat-Alkylacrylat-Copolymere, insbe- sondere solche, die aus der Gruppe der sogenannten Carbomere oder Carbopole (Carbopol® ist eigentlich eine eingetragene Marke der NOVEON Inc.) gewählt werden. Insbesondere zeichnen sich das oder die erfindungsgemäß vorteilhaften Acrylat-Alkylacrylat-Copolymere durch die folgende Struktur aus:
Figure imgf000009_0001
Darin stellen R' einen langkettigen Alkylrest und x und y Zahlen dar, welche den jeweiligen stöchiometrischen Anteil der jeweiligen Comonomere symbolisieren.
Erfindungsgemäß besonders bevorzugt sind Acrylat-Copolymere und/oder Acrylat-Alkylacrylat- Copolymere, welche unter den Handelbezeichnungen Carbopol® 1382, Carbopol® 981 und Carbopol® 5984, Aqua SF-1 von der NOVEON Inc. bzw. als Aculyn® 33 von International Specialty Products Corp. erhältlich sind.
Ferner vorteilhaft sind Copolymere aus C10-30-Alkylacrylaten und einem oder mehreren Monomeren der Acrylsäure, der Methacrylsäure oder deren Ester, die kreuzvernetzt sind mit einem Allylether der Saccharose oder einem Allylether des Pentaerythrit.
Vorteilhaft sind Verbindungen, die die INCI-Bezeichnung „Acrylates/C 10-30 Alkyl Acrylate Crosspolymer" tragen. Insbesondere vorteilhaft sind die unter den Handelsbezeichnungen Pe- mulen TR1 und Pemulen TR2 bei der NOVEON Inc. erhältlichen.
Vorteilhaft sind ferner Verbindungen, die die INCI-Bezeichnung „acrylates/C12-24 pareth-25 acrylate copolymer" (unter der Handelsbezeichnungen Synthalen® W2000 bei der 3V Inc. erhältlich), die die INCI-Bezeichnung „acrylates/steareth-20 methacrylate copolymer" (unter der Handelsbezeichnungen Aculyn® 22 bei der International Specialty Products Corp. erhältlich), die die INCI-Bezeichnung „acrylates/steareth-20 itaconate copolymer" (unter der Handelsbezeichnungen Structure 2001® bei der National Starch erhältlich), die die INCI-Bezeichnung „acrylates/aminoacrylates/C 10-30 alkyl PEG-20 itaconate copolymer" (unter der Handelsbezeichnungen Structure Plus® bei der National Starch erhältlich) und ähnliche Polymere.
Erfindungsgemäß bevorzugt ist es insbesondere, neutralisierte oder teilneutralisierte Polyacrylate (z.B. Carbopole der Firma Noveon) einzusetzen.
Es ist vorteilhaft im Sinn der vorliegenden Erfindung, wenn der Gehalt an einem oder mehreren Polyacrylaten in der Reinigungszubereitung aus dem Bereich von 0,1 bis 8 Gew.-%, ganz besonders vorteilhaft von 0,1 bis 5 Gew.-% gewählt wird, jeweils bezogen auf das Gesamtgewicht der Zubereitungen. Die erfindungsgemäßen Reinigungszubereitungen können als Gesichts- und/oder Körperreinigungsmittel verwendet werden, insbesondere als Haarwaschmittel, Duschgel, Waschlotion und/oder Handwaschmittel. Die erfindungsgemäßen Reinigungszubereitungen können aber auch als haυtfreυndliche Reinigungsmittel verwendet werden, deren Hauptzweck nicht die Reinigung des Körpers oder der Haut, sondern die Reinigung des Haushaltes, von Haushaltsgegenständen oder -installation, Geschirr oder auch von Kraftfahrzeugen ist, wobei die Haut des Anwenders während des Reinigungsvorgangs besonders gering durch das Reinigungsmittel beeinflusst wird.
Besonders bevorzugt ist der Einsatz erfindungsgemäßer Reinigungszubereitungen als kosmetisches und/oder dermatologisches Mittel zu Reinigung der Haut oder der Haare.
Die vorliegende Erfindung betrifft in einer besonderen Ausführungsform ferner auch Reinigungsprodukte auf Emulsionsbasis. Diese werden in der Art formuliert, daß die Emulsion mit Emulgatoren stabilisiert und anschließend ein Tensidsystem angepaßt wird. Auch diese Zubereitungen enthalten meist Hydrokolloide zur Stabilisierung. Außerdem sind vorteilhaft tensidhaltige Emulsionen, die keinen Emulgator im herkömmlichen Sinne enthalten und durch Hydrokolloide, bevorzugt auf Akrylatbasis stabilisiert sind. Dabei handelt es sich beispielsweise um Zubereitungen wie sie in der EP 00112547 offenbart sind.
Die Reinigungszubereitungen im Sinne der vorliegenden Erfindung enthalten ferner vorteilhaft eines oder mehrere waschaktive Tenside der folgenden vier Gruppen A bis D:
A. Anionische Tenside
Vorteilhaft zu verwendende anionische Tenside sind
Acylaminosäuren (und deren Salze), wie
1. Acylglutamate, beispielsweise Natriumacylglutamat, Di-TEA-palmitoylaspartat und Natrium Caprylic/ Capric Glutamat,
2. Acylpeptide, beispielsweise Palmitoyl hydrolysiertes Milchprotein, Natrium Cocoyl hydro- lysiertes Soja Protein und Natrium-/ Kalium Cocoyl hydrolysiertes Kollagen,
3. Sarcosinate, beispielsweise Myristoyl Sarcosin, TEA-Iauroyl Sarcosinat, Natriumlauroyl- sarcosinat und Natriumcocoylsarkosinat, 4. Taurate, beispielsweise Natriumlauroyltaurat und Natriummethylcocoyltaurat, Carbonsäuren und Derivate, wie
1. Carbonsäuren, beispielsweise Laurinsäure, Aluminiumstearat, Magnesiumalkanolat und Zinkundecylenat,
2. Ester-Carbonsäuren, beispielsweise Calciumstearoyllactylat, Laureth-6 Citrat und Natrium PEG-4 Lauramidcarboxylat,
3. Ether-Carbonsäuren, beispielsweise Natriumlaureth-13 Carboxylat und Natrium PEG-6 Cocamide Carboxylat,
Phosphorsäureester und Salze, wie beispielsweise DEA-Oleth-10 Phosphat und Dilaureth-4 Phosphat, Sulfonsäuren und Salze, wie
1. Acyl-isethionate, z.B. Natrium-/ Ammoniumcocoyl-isethionat,
2. Alkylarylsulfonate,
3. Alkylsulfonate, beispielsweise Natriumcocosmonoglyceridsulfat, Natrium C12.14 Olefin- sulfonat, Natriumlaurylsulfoacetat und Magnesium PEG-3 Cocamidsulfat, 4. Sulfosuccinate, beispielsweise Dioctylnatriumsulfosuccinat, Dinatriumlaurethsulfosuccinat, Dinatriumlaurylsulfosuccinat und Dinatriumundecylenamido MEA-Sulfosuccinat sowie
Schwefelsäureester, wie
1. Alkylethersulfat, beispielsweise Natrium-, Ammonium-, Magnesium-, MIPA-, TIPA- Laurethsulfat, Natriummyrethsulfat und Natrium Cι2.13 Parethsulfat,
2. Alkyisulfate, beispielsweise Natrium-, Ammonium- und TEA- Laurylsulfat. B. Kationische Tenside
Vorteilhaft zu verwendende kationische Tenside sind 1. Alkylamine, 2. Alkylimidazole,
3. Ethoxylierte Amine und
4. Quarternäre Tenside. Quaternäre Tenside enthalten mindestens ein N-Atom, das mit 4 Alkyl- oder Arylgruppen kovalent verbunden ist. Dies führt, unabhängig vom pH Wert, zu einer positiven Ladung. Vorteilhaft sind Benzalkoniumchlorid, Alkylbetain, Alkylamidopropylbetain und Alkyl-amido- propylhydroxysultain. C. Amphotere Tenside
Vorteilhaft zu verwendende amphotere Tenside sind
1. Acyl-/dialkylethylendiamin, beispielsweise Natriumacylamphoacetat, Dinatriumacylamphodi- propionat, Dinatriumalkylamphodiacetat, Natriumacylamphohydroxypropylsulfonat, Dinatrium- acylamphodiacetat und Natriumacylamphopropionat, 2. N-Alkylaminosäuren, beispielsweise Aminopropylalkylglutamid, Alkylaminopropionsäure, Natriumalkylimidodipropionat und Lauroamphocarboxyglycinat.
3. N-Alkyl- oder N-Alkenylbetaine mit mindestens 12 C-Atomen, wie z. B. Lauryl- amidopropylbetain und Oleylamidopropylbetain
D. Nicht-ionische Tenside Vorteilhaft zu verwendende nicht-ionische Tenside sind
I . Alkohole,
2. Alkanolamide, wie Cocamide MEA/ DEA/ MIPA,
3. Aminoxide, wie Cocoamidopropylaminoxid,
4. Ester, die durch Veresterung von Carbonsäuren mit Ethylenoxid, Glycerin, Sorbitan oder anderen Alkoholen entstehen,
5. Ether, beispielsweise ethoxylierte/propoxylierte Alkohole, ethoxylierte/ propoxylierte Ester, ethoxylierte/ propoxylierte Glycerinester, ethoxylierte/ propoxylierte Cho- lesterine, ethoxylierte/ propoxylierte Triglyceridester, ethoxyliertes propoxyiiert.es Lanolin, ethoxylierte/ propoxylierte Polysiloxane, propoxylierte POE-Ether und Alkylpolyglycoside wie Laurylglucosid, Decylglycosid und Cocoglycosid.
6. Sucroseester, -Ether
7. Polyglycerinester, Diglycerinester, Monoglycerinester
8. Methylglucosester, Ester von Hydroxysäuren Die Reinigungszubereitungen im Sinne der vorliegenden Erfindung enthalten besonders vorteilhaft eines oder mehrere erfindungsgemäße waschaktive Tenside aus den Gruppe der Tenside, welchen einen HLB-Wert von mehr als 25 haben, ganz besonders solche, welchen einen HLB- Wert von mehr als 35 haben . Es ist vorteilhaft im Sinne der vorliegenden Erfindung, wenn der Gehalt an einem oder mehreren waschaktiven Tensiden in der kosmetischen oder dermatologischen Reinigungszubereitung aus dem Bereich von 0,1 bis 5 Gew.-%, ganz besonders vorteilhaft von 0,5 bis 4 Gew.-% gewählt wird, jeweils bezogen auf das Gesamtgewicht der Zubereitung.
Es ist erfindungsgemäß besonders von Vorteil, wenn als Tenside Salze der Alkylethersulfate, Alkylpolyglucoside, Alkyl Taurate und Acylglutamate eingesetzt eingesetzt werden.
Vorteilhafte Konservierungsmittel im Sinne der vorliegenden Erfindung sind beispielsweise Formaldehydabspalter (wie z. B. DMDM Hydantoin, welches beispielsweise unter der Handelsbezeichnung Glydant ™ von der Fa. Lonza erhältlich ist), lodopropylbutylcarbamate (z. B. die unter den Handelsbezeichnungen Glycacil-L, Glycacil-S von der Fa. Lonza erhältlichen und/oder Dekaben LMB von Jan Dekker), Parabene (d. h. p-Hydroxybenzoesäurealkylester, wie Methyl-, Ethyl-, Propyl- und/oder Butylparaben), Phenoxyethanol, Ethanol, Benzoesäure und dergleichen mehr. Üblicherweise umfaßt das Konservierungssystem erfindungsgemäß ferner vorteilhaft auch Konservierungshelfer, wie beispielsweise Octoxyglycerin, Glycine Soja etc.
Weiterhin können die erfindungsgemäßen Zubereitungen Copolymere enthalten. Dabei sind die Styren/Acrylat Copolymere erfindungsgemäß von Vorteil, im Besonderen in Konzentrationen von 0,1 bis 5 Gewichts-%.
Des Weiteren können in die erfindungsgemäßen Formulierungen die in der Kosmetik üblichen Hilfs- und Zusatzstoffe eingearbeitet werden, beispielsweise
- Antioxidantien - Parfüm
Farbstoffe
Puffersysteme
Glyceride
Erfindungsgemäß enthalten die Zubereitungen vorteilhaft eines oder mehrere Antioxidantien. Als günstige, aber dennoch fakultativ zu verwendende Antioxidantien können alle für kosmetische und/oder dermatologische Anwendungen geeigneten oder gebräuchlichen Antioxidantien verwendet werden.
Besonders vorteilhaft im Sinne der vorliegenden Erfindung können wasserlösliche Antioxidantien eingesetzt werden, wie beispielsweise Vitamine, z. B. Ascorbinsäure und deren Derivate. Bevorzugte Antioxidantien sind ferner Vitamin E und F und deren Derivate sowie Vitamin A und dessen Derivate.
Die Menge der Antioxidantien (eine oder mehrere Verbindungen) in den Zubereitungen beträgt vorzugsweise 0,001 bis 30 Gew.-%, besonders bevorzugt 0,05 bis 20 Gew.-%, insbesondere 0,1 bis 10 Gew.-%, bezogen auf das Gesamtgewicht der Zubereitung. Sofern Vitamin E und/oder dessen Derivate das oder die Antioxidantien darstellen, ist vorteilhaft, deren jeweilige Konzentrationen aus dem Bereich von 0,001 bis 10 Gew.-%, bezogen auf das Gesamtgewicht der Formulierung, zu wählen.
Sofern Vitamin A bzw. Vitamin-A-Derivate, bzw. Carotine bzw. deren Derivate das oder die Antioxidantien darstellen, ist vorteilhaft, deren jeweilige Konzentrationen aus dem Bereich von 0,001 bis 10 Gew.-%, bezogen auf das Gesamtgewicht der Formulierung, zu wählen.
Es ist insbesondere vorteilhaft, wenn die Reinigungszubereitungen gemäß der vorliegenden Erfindung kosmetische oder dermatologische Wirkstoffe enthalten, wobei bevorzugte Wirkstoffe Antioxidantien sind, welche die Haut vor oxidativer Beanspruchung schützen können.
Außerdem können die erfindungsgemäßen Reinigungszubereitungen Wirkstoffe enthalten. Dabei sind die folgenden Wirkstoffe erfindungsgemäß besonders vorteilhaft: α-Flavone, insbesondere α-Glycosylrutin, Biotin, Retinole, Ceramide, Vitamine und/oder Ubichinon, insbesondere Coenzym Q 10, und/oder deren Derivate.
Diese Liste soll selbstverständlich nicht limitierend sein.
Es kann weiterhin erfindungsgemäß von Vorteil sein, der erfindungsgemäßen Reinigungszubereitung Farbpartikel, z .B. Wirkstoffkügelchen zuzusetzen. D urch e ingearbeitete F arbpigmente, G asbläschen u nd d ergleichen, oder a ber a uch d urch größere Objekte und Farbschlieren lassen sich die erfindungsgemäßen Reinigungszubereitungen in erfindungsgemäß vorteilhafter Form optisch interessant gestalten. Erfindungsgemäß vorteilhaft ist es dabei, die erfindungsgemäße Reinigungszubereitung in einer transparenten o der z umindest d urchscheinenden V erpackung a ufzubewahren u nd aus dieser heraus anzuwenden. Außerdem sind erfindungsgemäß gelartige Reinigungszubereitungen, welche das Aussehen, die Viskosität und das Hautempfinden einer Lotion besitzen.
Unter dem Begriff „Viskosität" versteht man die Eigenschaft einer Flüssigkeit, der gegenseitigen laminaren Verschiebung zweier benachbarter Schichten einen Widerstand (Zähigkeit, innere Reibung) entgegenzusetzen. Man definiert heute diese sogenannte dynamische Viskosität nach η=τ/D als das Verhältnis der Schubspannung zum Geschwindigkeitsgradienten senkrecht zur Strömungsrichtung. Für newtonsche Flüssigkeiten ist η bei gegebener Temperatur eine Stoffkonstante mit der Sl-Einheit Pascalsekunde (Pa-s).
Der Quotient v=η/p aus der dynamischen Viskosität η und der Dichte p der Flüssigkeit wird als kinematische Viskosität v bezeichnet und in der Sl-Einheit m2/s angegeben.
Als Fluidität (φ) bezeichnet man den Kehrwert der Viskosität (φ=1/η). Bei Salben und dergleichen wird der Gebrauchswert unter anderem mitbestimmt von der sogenannten Zügigkeit. Unter der Zügigkeit einer Salbe oder Salbengrundlage oder dergleichen versteht man deren Eigenschaft, beim Abstechen verschieden lange Fäden zu ziehen; dementsprechend unterscheidet man kurz- und langzügige Stoffe.
Während die graphische Darstellung des Fließverhaltens newtonscher Flüssigkeiten bei gegebener Temperatur eine Gerade ergibt, zeigen sich bei den sogenannten nichtnewtonschen Flüssigkeiten in Abhängigkeit vom jeweiligen Geschwindigkeitsgefälle D (Schergeschwindigkeit ) bzw. der Schubspannung τ oft erhebliche Abweichungen. In diesen Fällen läßt sich die sogenannte scheinbare Viskosität bestimmen, die zwar nicht der Newtonschen Gleichung gehorcht, aus der sich jedoch durch graphische Verfahren die wahren Viskositätswerte ermitteln lassen.
Die Fallkörperviskosimetrie ist lediglich zur Untersuchung newtonscher Flüssigkeiten sowie von Gasen geeignet. Sie basiert auf dem Stokes-Gesetz, nach dem für das Fallen einer Kugel durch eine sie umströmende Flüssigkeit die dynamische Viskosität η aus
2 r2( κ - pF, )-g η 9 - v bestimmbar ist, wobei r = Radius der Kugel, v = Fallgeschwindigkeit, pκ = Dichte der Kugel, ρR = Dichte der Flüssigkeit und g = Fallbeschleunigung. Die im Rahmen der voriiegenden Schrift aufgebführten Viskositätswerte der Zubereitungen und Einzelsubstanzen wurden mit Hilfe eines Viskosimeters des Typs Viskotester VT 02 der Gesellschaft Haake ermittelt.
Bevorzugt im Sinne der vorliegenden Erfindung sind Reinigungszubereitungen, die eine Viskosität von 2000 mPas bis 8000 mPas aufweisen.
Besonders bevorzugt liegt die Viskosität im Bereich von 3000 mPas bis 7000 mPas.
Die nachfolgenden Beispiele sollen die vorliegende Erfindung verdeutlichen, ohne sie einzuschränken. Alle Mengenangaben, Anteile und Prozentanteile sind, soweit nicht anders angegeben, auf das Gewicht und die Gesamtmenge bzw. auf das Gesamtgewicht der Zube- reitungen bezogen.
Beispiele
Figure imgf000017_0001

Claims

Patentansprüche:
1. Reinigungszubereitungen enthaltend a) Wasser in einer Konzentration von 70 bis 90 Gewichts-%, b) Tenside in einer Konzentration von 0,1 bis 4 Gewichts-%, c) mehrere Hydrokolloide in einer Gesamtkonzentration von 1 ,4 bis 1 ,6 Gewichts-%, d) Abrasiva mit einer durchschnittlichen Partikelgröße kleiner 400 μm in einer Menge von 0,1 bis 3 Gewichts-%, jeweils bezogen auf das Gesamtgewicht der Zubereitung, dadurch gekennzeichnet, daß als Tenside Salze der Alkylethersulfate, Alkylgpolyglucoside, Alkyl Taurate und Acylglutamate eingesetzt werden.
2. Reinigungszubereitungen nach mindestens einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass als Abrasiva Polyethylenpartikel eingesetzt werden.
3. Reinigungszubereitungen nach mindestens einem der vorangehenden Ansprüche dadurch gekennzeichnet, dass als Hydrokolloide Agar-Agar, Carrageen, Tragant, Gummi arabicum, Alginate, Pektine, Polyosen, Guar-Mehl, Johannisbrotbaumkernmehl, Stärke, Dextrine,
Gelatine, Casein, Celluloseether, Hydroxyethyl- und -propylcellulosederivate, Polyacryl- und Polymethacryl-Verbindungen, Vinylpolymere, Polycarbonsäuren, Polyether, Polyimine, Polyamide, Polykieselsäuren, Tonmineralien, Zeolithe, Kieselsäuren, Carbopole und/oder Xanthan Gummi eingesetzt werden.
4. Reinigungszubereitungen nach mindestens einem der vorangehenden Ansprüche dadurch gekennzeichnet, dass als Hydrokolloid die Kombination von Carbopolen mit Xanthan Gummi im Verhältnis von 1 :0,1 bis 1 :1 eingesetzt wird.
5. Reinigungszubereitungen nach mindestens einem der vorangehenden Ansprüche dadurch gekennzeichnet, dass der Gehalt an Carbopolen 1 ,2 bis 1 ,5 Gew.% beträgt.
6. Reinigungszubereitungen nach mindestens einem der vorangehenden Ansprüche dadurch gekennzeichnet, dass der Gehalt an Xanthan Gummi 0,1 bis 0,25 Gew.% beträgt.
7. Reinigungszubereitungen nach mindestens einem der vorangehenden Ansprüche dadurch gekennzeichnet, dass sie eine Viskosität von 2000 mPas bis 8000 mPas besitzen.
8. Reinigungszubereitungen nach mindestens einem der vorangehenden Ansprüche dadurch gekennzeichnet, dass sie Copolymere enthalten.
9. Reinigungszubereitungen nach mindestens einem der vorangehenden Ansprüche dadurch gekennzeichnet, dass sie bevorzugt Styren/Acrylat Copolymere in Konzentrationen von 0,1 bis 5 Gewichts-% enthalten.
10. Reinigungsprodukt umfassend ein Packmittel enthaltend eine Zubereitung nach mindestens einem der vorangehenden Ansprüche.
11. Verwendung von Reinigungszubereitungen oder Reinigungsprodukten nach einem der vorhergehenden Ansprüche als Gesichts- und/oder Körperreinigungsmittel.
12. Verwendung von Reinigungszubereitungen oder Reinigungsprodukten nach einem der vorhergehenden Ansprüche als Haushalts-, Geschirr-, Flächen- oder Fahrzeugreinigungsmittel, bevorzugt als hautfreundliches Haushalts-, Geschirr-, Flächenoder Fahrzeugreinigungsmittel.
13. Verwendung von Abrasiva mit einer durchschnittlichen Partikelgröße von 75 μm bis 400 μm in einer Menge von 0,1 bis 3 Gewichts-% in einer tensidhaltigen Zubereitung zur Verstärkung der Schaumbildung bei der Anwendung eines Reinigungsproduktes oder einer Reinigungszubereitung wobei als Tenside Salze der Alkylethersulfate, Alkylgpolyglucoside,
Alkyl Taurate und Acylglutamate in einer Konzentration von 0,1 bis 4 Gewichts-% und mehrere Hydrokolloide in einer Gesamtkonzentration von 1 ,4 bis 1,6 Gewichts-% eingesetzt werden.
PCT/EP2003/008804 2002-08-13 2003-08-08 Abrasive reinigungszubereitungen WO2004018606A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2002137008 DE10237008A1 (de) 2002-08-13 2002-08-13 Abrasive Reinigungszubereitungen
DE10237008.7 2002-08-13

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2004018606A1 true WO2004018606A1 (de) 2004-03-04

Family

ID=31196984

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2003/008804 WO2004018606A1 (de) 2002-08-13 2003-08-08 Abrasive reinigungszubereitungen

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE10237008A1 (de)
WO (1) WO2004018606A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20120003284A1 (en) * 2008-11-17 2012-01-05 L'oreal Cosmetic method for treating human perspiration using particles of an expanded amorphous mineral material; compositions

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006044942A1 (de) * 2006-09-22 2008-04-03 Beiersdorf Ag Peelingkapseln
GB201105397D0 (en) * 2011-03-31 2011-05-11 Reckitt Benckiser Nv Detergent composition

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4048123A (en) * 1973-08-17 1977-09-13 Barnes-Hind Pharmaceuticals, Inc. Abradant skin cleanser
US4797231A (en) * 1985-04-18 1989-01-10 Henkel Kommanditgesellschaft Auf Aktien Multipurpose cleaning preparations for hard surfaces
US5658577A (en) * 1994-08-26 1997-08-19 The Procter & Gamble Company Thickened nonabrasive personal cleansing compositions
US6339058B1 (en) * 2001-07-05 2002-01-15 Colgate-Palmolive Co. Light duty liquid composition containing gelatin beads and polyacrylate thickener
DE10141258A1 (de) * 2001-08-23 2003-05-08 Beiersdorf Ag Leichtes Hautpflegeprodukt

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3645904A (en) * 1967-07-27 1972-02-29 Sugar Beet Products Co Skin cleaner
GB2311996A (en) * 1996-04-12 1997-10-15 Reckitt & Colman Inc Hard surface scouring cleansers `
DE29719252U1 (de) * 1997-10-22 1997-12-18 Enretec Polychemie Entsorgungs- und Recycling - Technik GmbH, 16727 Velten Handreinigungsmilch
DE19816664A1 (de) * 1998-04-15 1999-10-21 Henkel Kgaa Mild abrasive Hautreinigungsmittel
DE19935083A1 (de) * 1999-07-29 2001-02-08 Benckiser Nv Reinigungsmittel für glaskeramische Oberflächen

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4048123A (en) * 1973-08-17 1977-09-13 Barnes-Hind Pharmaceuticals, Inc. Abradant skin cleanser
US4797231A (en) * 1985-04-18 1989-01-10 Henkel Kommanditgesellschaft Auf Aktien Multipurpose cleaning preparations for hard surfaces
US5658577A (en) * 1994-08-26 1997-08-19 The Procter & Gamble Company Thickened nonabrasive personal cleansing compositions
US6339058B1 (en) * 2001-07-05 2002-01-15 Colgate-Palmolive Co. Light duty liquid composition containing gelatin beads and polyacrylate thickener
DE10141258A1 (de) * 2001-08-23 2003-05-08 Beiersdorf Ag Leichtes Hautpflegeprodukt

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20120003284A1 (en) * 2008-11-17 2012-01-05 L'oreal Cosmetic method for treating human perspiration using particles of an expanded amorphous mineral material; compositions
US11266583B2 (en) 2008-11-17 2022-03-08 L'oreal Cosmetic method for treating human perspiration using particles of an expanded amorphous mineral material; compositions

Also Published As

Publication number Publication date
DE10237008A1 (de) 2004-03-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1399118B1 (de) Verwendung von kosmetischen Zubereitungen für die Rasur mittels eines Elektrorasiergerätes
WO2003043599A1 (de) Hautreinigungszubereitung
DE202015009054U1 (de) Zusammensetzung umfassend Salz von Acylglutamat als primäres Tensid oder primäres anionisches Tensid
EP1366742B1 (de) Mildes Pflegeshampoo quaternisierte Guar- und Cellulosederivate enthaltend
DE10100720A1 (de) Kosmetische und dermatologische waschaktive Zubereitungen, enthaltend eine wirksame Menge an Iminodibernsteinsäure und/oder ihren Salzen
WO2005048971A1 (de) Verwendung von tensidsystemen zur verringerung der schädigung hauteigener enzyme
WO2003013459A2 (de) Kosmetische reinigungsrezepturen
WO2004006870A2 (de) Glitterstoffhaltige kosmetika
DE10216504A1 (de) Gelförmige kosmetische und dermatologische Zubereitungen, enthaltend ein oder mehrere vorgelatinisierte, quervernetzte Stärkederivate und einen oder mehrere Gel-bildner aus der Gruppe der Polyacrylate
DE10236063A1 (de) Milde Reinigungszubereitung
EP1370236A1 (de) Wässrige kosmetische und dermatologische zubereitungen, enthaltend suspendierte festkörperpartikel, gasbläschen und/oder flüssigtröpfchen, ferner enthaltend eine kombination aus xanthangummi und gellangummi
WO2004018606A1 (de) Abrasive reinigungszubereitungen
EP1505954A1 (de) Stark schäumendes reinigungsgel acylaminosäuretenside enthaltend
DE10216506A1 (de) Kosmetische und dermatologische waschaktive Zubereitungen, enthaltend ein oder mehrere vorgelatinisierte, quervernetzte Stärkederivate und ein oder mehrere ethoxylierte Öle
DE10237738A1 (de) Selbstwärmendes Kosmetikum
DE10156674A1 (de) Kosmetische Reinigungsformulierungen mit einem Gehalt an [S,S]-Ethylendiamindisuccinat
EP1391195B1 (de) Modisches Kosmetikum
EP1393707A1 (de) Kosmetikum zur Reinigung und Pflege der Haut
EP1366738A1 (de) Konditionierendes Haarshampoo
DE10216509A1 (de) Fließfähige kosmetische und dermatologische Reinigungsgele enthaltend ein oder mehrere vorgelatinisierte, quervernetzte Stärkederivate
EP1366740A1 (de) Getrübtes Pflegeshampoo
EP1366739A1 (de) Pflegendes Haarshampoo
DE10232117A1 (de) Baukastensystem für kosmetische und dermatologische Zubereitungen
EP1393714B1 (de) Reinigungszubereitung aus zwei Komponenten
DE10150409A1 (de) Kosmetische Reinigungsrezepturen auf Basis einer Kombination von Natriumlaurethsulfat, Alkylpolyamphopolycarboxyglycinaten und N-Acylaminosäuresalzen

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): JP US

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LU MC NL PT RO SE SI SK TR

121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
122 Ep: pct application non-entry in european phase
NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: JP

WWW Wipo information: withdrawn in national office

Country of ref document: JP