DE10233595B4 - Side impact protection device for motor vehicles - Google Patents

Side impact protection device for motor vehicles Download PDF

Info

Publication number
DE10233595B4
DE10233595B4 DE2002133595 DE10233595A DE10233595B4 DE 10233595 B4 DE10233595 B4 DE 10233595B4 DE 2002133595 DE2002133595 DE 2002133595 DE 10233595 A DE10233595 A DE 10233595A DE 10233595 B4 DE10233595 B4 DE 10233595B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
protection device
side impact
impact protection
lever
clamping
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE2002133595
Other languages
German (de)
Other versions
DE10233595A1 (en
Inventor
Nicolas Pierrard
Maximilian Bossecker
Christian Weyrich
Heinrich Einsiedel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Takata AG
Original Assignee
Takata Petri AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Takata Petri AG filed Critical Takata Petri AG
Priority to DE2002133595 priority Critical patent/DE10233595B4/en
Publication of DE10233595A1 publication Critical patent/DE10233595A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE10233595B4 publication Critical patent/DE10233595B4/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R21/00Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
    • B60R21/02Occupant safety arrangements or fittings, e.g. crash pads
    • B60R21/16Inflatable occupant restraints or confinements designed to inflate upon impact or impending impact, e.g. air bags
    • B60R21/23Inflatable members
    • B60R21/231Inflatable members characterised by their shape, construction or spatial configuration
    • B60R21/232Curtain-type airbags deploying mainly in a vertical direction from their top edge
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R22/00Safety belts or body harnesses in vehicles
    • B60R22/18Anchoring devices
    • B60R22/195Anchoring devices with means to tension the belt in an emergency, e.g. means of the through-anchor or splitted reel type

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Air Bags (AREA)

Abstract

Seitenaufprall-Schutzvorrichtung für Kraftfahrzeuge mit einem entfaltbaren Schutzelement, das im entfalteten Zustand einen seitlichen Vorhang zum Schutz von Fahrzeuginsassen, insbesondere im Kopf-Thorax Bereich ausbildet, wobei mindestens ein verschwenkbares Spannelement vorhanden ist, das an dem entfaltbaren Schutzelement (2, 2', 2'', 2''') angreift und im verschwenkten Zustand auf das entfaltete Schutzelement (2, 2', 2'', 2''') eine Spannkraft (S, S') ausübt, dadurch gekennzeichnet, dass das mindestens eine verschwenkbare Spannelement ein Spannhebel (10, 10', 10'', 10''') ist, der auf das entfaltbare Schutzelement (2, 2', 2'', 2''') durch Verschwenken eine Spannkraft (S, S') ausübt.Side impact protection device for motor vehicles with a deployable protective element in the deployed state a side curtain for the protection of vehicle occupants, in particular formed in the head-thorax area, with at least one pivotable Clamping element is present, which on the deployable protective element (2, 2 ', 2' ', 2' '') attacks and in the pivoted state on the unfolded protective element (2, 2 ', 2' ', 2' '') a clamping force (S, S '), characterized in that the at least one pivotable clamping element a cocking lever (10, 10 ', 10' ', 10' '') is on the deployable Protective element (2, 2 ', 2' ', 2' '') by pivoting a clamping force (S, S ') exercises.

Figure 00000001
Figure 00000001

Description

Die Erfindung betrifft eine Seitenaufprall-Schutzvorrichtung für Kraftfahrzeuge nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.The The invention relates to a side impact protection device for motor vehicles according to the preamble of claim 1.

Es sind Gassacksysteme bekannt, die sich bei einem Seitenaufprall zwischen Fahrgast und Seitenstruktur des Kraftfahrzeugs entfalten und dadurch einen Seitenschutz zur Verfügung stellen. insbesondere soll durch diese Gassacksysteme verhindert werden, dass der Kopf des Fahrzeuginsassen gegen eine der Seitenscheiben oder gegen eine der Fahrzeugsäulen prallt oder bei einem Überschlag des Fahrzeugs (roll-over) der Kopf oder andere Gliedmaßen aus dem Kraftfahrzeug seitlich herauspendeln und verletzt werden.It Gas sack systems are known, resulting in a side impact between Passenger and side structure of the motor vehicle unfold and thereby a Side protection available put. In particular, to be prevented by these gas bag systems, that the head of the vehicle occupant against one of the side windows or against one of the vehicle pillars bounces or in a rollover of the vehicle (roll-over) of the head or other limbs laterally swing out of the vehicle and injured.

Ein Schutz gegen das Herauspendeln von Gliedmaßen und/oder dem Kopf, beispielsweise aus einem geöffneten Kraftfahrzeugfenster, wird auch durch segelartige entfaltbare Schutzelemente, die sich entlang der Seitenstruktur des Kraftfahrzeugs vor den jeweiligen Kraftfahrzeugfenstern entfalten, bewirkt.One Protection against the swinging out of limbs and / or the head, for example from an open one Motor vehicle window, is also characterized by sail-like deployable protective elements, extending along the side structure of the motor vehicle in front of the respective Unfold car windows, causes.

Eine Seitenaufprall-Schutzvorrichtung der vorbekannten Art ist in der deutschen Offenlegungsschrift DE 198 41 493 beschrieben. Diese Schutzvorrichtung weist eine Spannvorrichtung für einen Gassack auf, die den Gassack in Fahrzeuglängsrichtung spannt. Die Spannvorrichtung umfasst eine Zugfeder, die sich in einem an der Fahrzeugkarosserie schwenkbar gelagerten Rohr befindet. Ein Ende der Zugfeder steht mit dem Gassack in Verbindung. Die Zugfeder und das Rohr werden mit dem sich entfaltenden Gassack verschwenkt.A side impact protection device of the known type is disclosed in German Offenlegungsschrift DE 198 41 493 described. This protective device has a tensioning device for an airbag, which tensions the airbag in the vehicle longitudinal direction. The tensioning device comprises a tension spring, which is located in a pipe pivotally mounted on the vehicle body. One end of the tension spring is in communication with the gas bag. The tension spring and the tube are pivoted with the unfolding gas bag.

Der vorliegenden Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine Seitenaufprall-Schutzvorrichtung für Fahrzeuge zur Verfügung zu stellen, die ein dauerhaftes und wirkungsvolles Spannen eines Schutzelements gewährleistet und dadurch den Schutz der Fahrzeuginsassen bei einem Seitenaufprall verbessert.Of the The present invention is therefore based on the object, a side impact protection device for vehicles to disposal to provide a lasting and effective tensioning of a protective element guaranteed and thereby the protection of the vehicle occupants in a side impact improved.

Die Aufgabe wird erfindungsgemäß durch eine Seitenaufprall-Schutzvorrichtung mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst. Bevorzugte und vorteilhafte Weiterbildung der Erfindung sind in den Unteransprüchen angegeben.The The object is achieved by a Side impact protection device with the features of the claim 1 solved. Preferred and advantageous development of the invention are in the dependent claims specified.

Die Seitenaufprall-Schutzvorrichtung für Kraftfahrzeuge weist demgemäss ein entfaltbares Schutzelement auf, das im entfalteten Zustand einen seitlichen Vorhang zum Schutz von Fahrzeuginsassen ausbildet. Erfindungsgemäß ist mindestens ein verschwenkbarer Spannhebel vorgesehen, der an dem entfaltbaren Schutzelement angreift bzw. mit diesem verbunden ist und im verschwenkten Zustand auf das entfaltete Schutzelement eine Spannkraft ausübt.The Side impact protection device for motor vehicles accordingly has a deployable protective element in the unfolded state, a side curtain for protection training of vehicle occupants. According to the invention, at least one pivotable Tensioning lever provided which engages the deployable protective element or is connected to this and in the pivoted state on the unfolded protection element exerts a clamping force.

Der erfindungsgemäße Einsatz eines Spannhebels ermöglicht zum einen die Ausübung einer Spannkraft auf das entfaltete Schutzelement, der über einen längeren Zeitraum eine Spannung des entfalteten Schutzelements entlang eines definierten Bereichs, insbesondere entlang der unteren Längskante oder einer dazu parallelen Linie bewirkt. Zum anderen wirkt der Spannhebel als Führungselement für das Schutzelement, da der mit dem Spannhebel verbundene Bereich des Schutzelement eine definierte Trajektorie durchläuft. Darüber hinaus kann der Spannhebel auch als mechanische Absperrung wirken, die ein Hinauspendeln von Kopf oder Extremitäten verhindert.Of the use according to the invention a clamping lever allows on the one hand the exercise a clamping force on the unfolded protection element, which has a longer Period a voltage of the deployed protective element along a defined area, in particular along the lower longitudinal edge or a line parallel to it. On the other hand, it works Tension lever as a guide element for the protective element, because of the area associated with the clamping lever of the protective element a passes through a defined trajectory. About that In addition, the clamping lever can act as a mechanical barrier, which prevents a pendulum from the head or extremities.

Unter einem Spannhebel im Sinne der Erfindung wird jede längliche, weitgehend starre oder aus weitgehend starren Abschnitten (die ggf. gelenkig miteinander verbunden sind) bestehende Struktur verstanden, die sowohl Zug- und Schubkräfte, als auch quer zur Längserstreckung des Spannhebels wirkende Kräfte übertragen kann. Insbesondere ist ein Spannhebel eine längliche, weitgehend starre oder aus weitgehend starren Abschnitten bestehende Struktur, die verschwenkbar mittelbar oder unmittelbar mit der Fahrzeugstruktur verbunden ist.Under A tensioning lever according to the invention is any elongated, largely rigid or largely rigid sections (which may be hinged together) existing structure understood the both pulling and pushing forces, as well as transversely to the longitudinal extent transmit the forces acting on the clamping lever can. In particular, a clamping lever is an elongated, substantially rigid or consisting of largely rigid sections existing structure, the pivotable is directly or indirectly connected to the vehicle structure.

Es ist von Vorteil, wenn die Richtung der Spannkraft in der Haupterstreckungsebene des entfalteten Schutzelements liegt. Dabei erstreckt sich die Haupterstreckungsebene des entfalteten Schutzelements bevorzugt im wesentlichen senkrecht zur Kraftfahrzeugquerachse (und damit parallel zur Längsachse). Diese Ausrichtung der Spannkraft bewirkt, dass das entfaltete Schutzelement in seiner Haupterstreckungsebene gespannt wird. Die Spannkraft kann so beispielsweise entlang einer Unterkante des entfalteten Schutzelements ausgeübt werden und stellt so sicher, dass diese Unterkante stets straff gespannt ist. Auch alle weiteren Ausrichtungen der Spannkraft, die vom zentralen Bereich des entfalteten Schutzelements wegzeigen, resultieren in einer Spannung des entfalteten Schutzelements. Dies ist insbesondere auch dann von Vorteil, wenn die Eigenspannung des entfalteten Schutzelements, beispielsweise bei einem Druckverlust eines Gassacks, nachlässt.It is beneficial if the direction of the clamping force in the main extension plane the unfolded protection element lies. In this case, the main extension plane extends of the deployed protective element preferably substantially perpendicular to the motor vehicle transverse axis (and thus parallel to the longitudinal axis). This orientation of the clamping force causes the unfolded protective element is stretched in its main extension plane. The clamping force can such as along a bottom edge of the deployed protection element exercised be sure that this lower edge is always taut is. Also all other alignments of the clamping force, the central Point away area of the deployed protective element result in a voltage of the deployed protection element. This is special even if the residual stress of the deployed protective element, for example, at a pressure drop of a gas bag, wears off.

Der die Spannkraft auf das entfaltbare Schutzelement ausübende verschwenkbare Spannhebel kann in unterschiedlichen Varianten an der Kraftfahrzeugstruktur angelenkt werden und auf unterschiedliche Weisen betätigt werden. In einer vorteilhaften Ausführungsform ist der Spannhebel an der Kraftfahrzeugstruktur selbst angelenkt. Dabei ist es von Vorteil, den Spannhebel verschwenkbar und/oder verschiebbar an der Kraftfahrzeugstruktur anzulenken. Durch unterschiedliche Anlenkpunkte und unterschiedliche Anlenkweisen, beispielsweise auch eine Verschiebung des Spannhebelanlenkpunktes lassen sich den jeweiligen Gegebenheiten anpassbare Geometrien des Spannhebels bauen.The pivotable clamping lever exerting the clamping force on the deployable protective element can be articulated in different variants on the motor vehicle structure and actuated in different ways. In an advantageous embodiment, the tensioning lever is articulated on the motor vehicle structure itself. It is advantageous to pivot the clamping lever pivotable and / or displaceable on the vehicle structure ken. By different articulation points and different Anlenkweisen, for example, a shift of the Spannhebelanlenkpunktes can be adapted to the particular circumstances adaptable geometries of the clamping lever.

In einer vorteilhaften Ausführungsform der Erfindung ist der Spannhebel im Randbereich des entfaltbaren Schutzelements an diesem angebunden. Es ist von Vorteil, den Spannhebel im unteren Randbereich des entfalteten Schutzelements mit diesem zu verbinden. Die vielfach gewünschte und notwendige Spannung der Unterkante des entfaltbaren Schutzelements kann auf diese Weise sichergestellt werden. Eine Anlenkung im Randbereich des entfaltbaren Schutzelements bewirkt darüber hinaus, dass das entfaltbare Schutzelement vollständig gespannt werden kann und dass sich der Spannhebel nicht im schützenden Bereich des entfaltbaren Schutzelements befindet. Auf diese Weise werden Verletzungen der Fahrzeuginsassen an dem weitgehend starren Spannhebel vermieden.In an advantageous embodiment The invention is the clamping lever in the edge region of the deployable Protective element attached to this. It is an advantage, the clamping lever in the lower edge region of the deployed protective element with this connect to. The much desired and necessary tension of the lower edge of the deployable protective element can be ensured in this way. An articulation in the edge area the deployable protective element causes moreover that the deployable Protection element completely can be stretched and that the clamping lever is not in the protective Area of the deployable protective element is located. In this way Injuries to the vehicle occupants are largely rigid Tension levers avoided.

In einer vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung stützt sich der Spannhebel im verschwenkten Zustand an seinem mit dem entfaltbaren Schutzelement verbundenen Endbereich an Teilen des Kraftfahrzeugs, insbesondere an einer Säule des Kraftfahrzeugs ab. Damit ist der Spannhebel an seinem einen Endbereich an der Kraftfahrzeugstruktur angelenkt und stützt sich an seinem anderen Endbereich an Teilen des Kraftfahrzeugs ab. Durch diese Abstützung bzw. Anlenkung an beiden Endbereiche des Spannhebels an der Kraftfahrzeugstruktur wird eine sichere Abspannung des entfaltbaren Schutzelements erreicht. Insbesondere ein Herausdrücken oder ein Durchdrücken des entfaltbaren Schutzelements durch eine Kraftfahrzeugfensterscheibe wird so wirkungsvoll vermieden.In an advantageous embodiment of the invention is based the clamping lever in the pivoted state at its with the deployable Protective element connected end portion of parts of the motor vehicle, in particular on a column of the motor vehicle. This is the cocking lever on his one End area hinged to the vehicle structure and supports at its other end to parts of the motor vehicle. By this support or articulation at both end regions of the tensioning lever on the motor vehicle structure a secure bracing of the deployable protective element is achieved. In particular, a pushing out or a push through the deployable protective element by a motor vehicle window pane is thus effectively avoided.

Zur Bewirkung der Verschwenkung des Spannhebels und der Führung des Spannhebels auf bestimmten geometrischen Bahnen werden im folgenden verschiedene Vorrichtungen zum Verschwenken des Spannhebels beim Entfalten des entfaltbaren Schutzelements vorgestellt.to Activation of the pivoting of the clamping lever and the leadership of the Tension levers on certain geometric paths are the following various devices for pivoting the clamping lever when Unfolding the deployable protective element presented.

Es ist vorteilhaft, wenn die Vorrichtung ein Antriebsmittel zur Ausübung einer Verschwenkkraft zur Verschwenkung des Spannhebels auf den Spannhebel umfasst. Das Antriebsmittel stellt im Auslösefall eine Kraft bereit, die direkt oder indirekt auf den Spannhebel übertragen wird, zu dessen Verschwenkung führt und dementsprechend eine gewünschte Spannung des Schutzelements herbeiführt. Es handelt sich beispielsweise um einen pyrotechnischen Treibsatz, ein elastisches Federmittel, einen hydraulischen Kolben und/oder einen aufblasbarer Bereich des entfaltbaren Schutzelements. Dabei kann vorgesehen sein, dass das Antriebsmittel durch die gleiche Vorrichtung gebildet wird, die eine Entfaltung des Schutzelements herbeiführt, oder durch letztere ausgelöst wird. Beispielsweise ist ein Gasgenerator vorgesehen, der zum einen das entfaltbare Schutzelement aufbläst und zum anderen einen Kolben antreibt, der mit der Spannhebel verbunden ist.It is advantageous if the device is a drive means for exercising a Pivoting force for pivoting the clamping lever on the clamping lever includes. The drive means provides a force when triggered, the is transmitted directly or indirectly to the clamping lever, to its pivoting leads and accordingly a desired Tension of the protective element causes. It is for example to a pyrotechnic propellant, an elastic spring means, a hydraulic piston and / or an inflatable area of the deployable Protective element. It can be provided that the drive means by the same device is formed, which is a deployment of the protective element causes, or triggered by the latter becomes. For example, a gas generator is provided, which on the one hand the deployable protective element inflates and the other a piston drives, which is connected to the clamping lever.

Durch den Einsatz eines Antriebsmittels kann die auf das entfaltbare Schutzelement ausgeübte Spannkraft in einem weiten Bereich eingestellt werden. Es lässt sich so insbesondere auch die Spannung einer Unterkante des entfaltbaren Schutzelements auf einen vorgebbaren Wert einstellen.By the use of a drive means, the on the deployable protective element practiced Clamping force can be adjusted in a wide range. It can be so in particular the tension of a lower edge of the deployable Set protection element to a predefinable value.

In einer vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung ist ein Schub- oder Zugelement vorgesehen, mit dem eine an diesem angreifende Kraft auf den Spannhebel übertragbar ist und zu dessen Verschwenkung führt. Es ist dabei vorteilhaft, den Spannhebel verschwenkbar und/oder verschiebbar an dem Schub- oder Zugelement anzulenken. In einer vorteilhaften Weiterbildung ist der Spannhebel an dem Schub- oder Zugelement derart verrastbar angelenkt, dass der Spannhebel gegenüber dem Schub- oder Zugelement in einer ersten Richtung verschiebbar ist und in einer zweiten Richtung blockierend mit diesem verrastet und dadurch die Verschwenkbewegung nicht reversibel ist. Diese Ausführungsform ermöglicht eine indirekte Einleitung der Kraft von dem Antriebsmittel oder von einem anderen Mittel aus auf den Spannhebel. Daraus resultiert eine relativ große Freiheit in der Anordnung des Spannhebels, des Schub- oder Zugelements und des jeweiligen Antriebsmittels.In an advantageous embodiment of the invention is a push or Tension element provided with a force acting on this transferable to the clamping lever is and leads to its pivoting. It is advantageous the clamping lever pivotable and / or displaceable on the thrust or tension element to steer. In an advantageous development is the clamping lever on the push or pull element locked in such a way hinged, that the clamping lever against the push or pull element is displaceable in a first direction and in a second direction blocking with this latched and thereby the pivoting movement is not reversible. This embodiment allows an indirect introduction of the power from the drive means or from another means on the cocking lever. This results a relatively large one Freedom in the arrangement of the clamping lever, the push or pull element and the respective drive means.

Dadurch, dass der Spannhebel in einer Bewegungsrichtung blockiert werden kann, wird sichergestellt, dass eine einmal erreichte Spannung des entfaltbaren Schutzelements durch den Spannhebel zumindest aufrechterhalten wird. Dies ist insbesondere dann von Bedeutung, wenn die von dem Spannhebel auf das entfaltbare Schutzelement ausgeübte Spannkraft von einem Antriebsmittel auf den Spannhebel übertragen wird, das über die Zeit betrachtet nach Erreichen einer Maximalkraft die Kraft wieder abbaut. Dies ist beispielsweise bei einem pyrotechnischen Treibsatz und/oder beim Verwenden eines aufblasbaren Gassackbereiches zur Ausübung der Spannkraft der Fall.Thereby, that the clamping lever are blocked in one direction of movement can, ensures that a once reached tension of the deployable Protective element is at least maintained by the clamping lever. This is particularly important when the of the clamping lever on the deployable protective element exerted clamping force of a drive means transferred to the clamping lever that's over time looks at the force after reaching a maximum force degrades again. This is for example in a pyrotechnic Propellant and / or when using an inflatable airbag area to exercise the resilience of the case.

In einer vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung weist die Vorrichtung mindestens ein an der Kraftfahrzeugstruktur befestigtes Führungselement zur Führung der Bewegung des Spannhebels auf, das an dem Spannhebel angreift. Bevorzugt greift das Führungselement in einem Bereich an dem Spannhebel an, der gegenüber dem Angriffspunkt des Schub- oder Zugelements beabstandet ist. Durch dieses weitere Führungselement werden auch komplexere Bewegungsabläufe des Spannhebels ermöglicht. So können beispielsweise in dem Kraftfahrzeug für die Entfaltung des entfaltbaren Schutzelements hinderliche Teile, insbesondere Sicherheitsgurte und/oder Kopfstützen, durch die Anwendung einer komplexen Führungsbahn des Spannhebels derart umgangen wird, dass sich das entfaltbare Schutzelement in diesen Bereichen nicht verhakt und der Spannhebel um diese Bereiche herumgeführt wird.In an advantageous development of the invention, the device has at least one guide element attached to the motor vehicle structure for guiding the movement of the tensioning lever, which engages on the tensioning lever. Preferably, the guide element engages in a region on the clamping lever, which is spaced from the point of application of the push or pull element. By this further guiding element also become allows more complex movements of the clamping lever. Thus, for example, in the motor vehicle for the unfolding of the deployable protective element obstructive parts, in particular seat belts and / or headrests, is bypassed by the application of a complex guideway of the clamping lever such that the deployable protective element does not get caught in these areas and the clamping lever to these areas is led around.

In einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung ist mindestens ein Zusatzspannhebel zur Ausübung einer Spannkraft auf einen anderen Punkt des entfalteten Schutzelements vorgesehen, der an dem Spannhebel angelenkt ist. Mit Vorteil ist dabei der Zusatzspannhebel an dem Spannhebel verschwenkbar und/oder verschiebbar angelenkt. Durch diesen Zusatzspannhebel lässt sich eine homogenere Abspannung des entfaltbaren Schutzelements im entfalteten Zustand des entfaltbaren Schutzelements bewirken. Der Zusatzspannhebel kann in einem beliebigen Bereich des entfaltbaren Schutzelements angreifen und so auch komplexe entfaltbare Schutzelemente beliebig verspannen.In a further advantageous embodiment of the invention is at least an additional tensioning lever for exercise a tension on another point of the deployed protection element provided, which is hinged to the clamping lever. There is an advantage here the additional clamping lever on the clamping lever pivotable and / or displaceable hinged. This additional tension lever allows a more homogeneous bracing the deployable protective element in the deployed state of the deployable Protective element effect. The additional tension lever can in any Attack area of the deployable protective element and so complex unfoldable protective elements as required.

In einer vorteilhaften Ausführungsform der Erfindung ist der Spannhebel drehbar an der Kraftfahrzeugstruktur angelenkt und die Vorrichtung weist ein Federmittel auf, mit dem der Spannhebel vorspannbar ist. Vorteilhaft ist dabei, wenn der Spannhebel durch die Vorspannung des Federmittels in einer Ausgangslage und in einer davon verschiedenen Spannlage haltbar ist, wobei der Spannhebel im wesentlichen durch die Vorspannung von der Ausgangslage in die Spannlage verschwenkbar ist. Es ist dabei vorteilhaft, wenn der Spannhebel beim Verschwenken um etwa 180° verschwenkt wird. Durch die einfache, drehbare Anlenkung des Spannhebels an der Kraftfahrzeugstruktur und der Verwendung eines Federmittels wird eine einfache Spannvorrichtung vorgegeben. Durch das Federmittel kann eine beliebige Vorspannung vorgegeben werden, die sich beim Verschwenken des Spannmittels dann schlagartig als Spannkraft auf das entfaltbare Schutzelement auswirkt. Bei einer Verschwenkung um etwa 180° kann mit einfachen Mitteln ein relativ großer Verschwenkweg und damit auch ein guter Führungseffekt für das entfaltbare Schutzelement bereitgestellt.In an advantageous embodiment the invention, the clamping lever is rotatable on the motor vehicle structure hinged and the device comprises a spring means, with the the clamping lever can be prestressed. It is advantageous if the Tension lever by the bias of the spring means in a starting position and in a different clamping position is durable, the Clamping lever essentially by the bias of the initial position can be pivoted into the clamping position. It is advantageous if the clamping lever is pivoted by about 180 ° when pivoting. By the simple, rotatable articulation of the clamping lever on the motor vehicle structure and the use of a spring means becomes a simple tensioning device specified. By the spring means can be any bias are given, which then when pivoting the clamping device abruptly as a clamping force on the deployable protective element. With a pivoting about 180 ° can with simple means a relatively large Verschwenkweg and thus a good leadership effect for the deployable protective element provided.

In einer weiteren vorteilhaften Ausführung der Erfindung weist die Vorrichtung eine Führung auf, über die der Spannhebel verschiebbar an dem Kraftfahrzeug angelenkt ist, sowie ein Führungsband zur Führung der Bewegung des Spannhebels, das zwischen den beiden Enden des Spannhebels mit einem fahrzeugfesten Umlenkelement verläuft. Dabei ist von Vorteil, das Umlenkelement derart am Kraftfahrzeug anzuordnen, dass der Spannhebel und die beiden von den Enden des Spannhebels ausgehenden und durch das Umlenkelement geführten Abschnitte des Führungsbandes im entfalteten Zustand des Schutzelements ein im wesentlichen rechtwinkliges oder gleichschenkliges Dreieck ausbilden. Dabei ist auch vorteilhaft, die Führung, an der der Spannhebel verschiebbar an dem Kraftfahrzeug angelenkt ist, als Führungsschiene auszubilden, und den Anlenkpunkt des Spannhebels an der Führungsschiene durch das Antriebsmittel entlang der Führungsschiene verschiebbar vorzusehen. In dieser Ausführungsform wird das Führungsband dazu verwendet, eine festlegbare Bewegung des Spannhebels bei der Entfaltung des entfaltbaren Schutzelements hervorzurufen. Die Verwendung des Führungsbandes ist eine preiswerte und einfach herzustellende Variante zur Führung des Spannhebels. Beim Einsatz eines zusätzlichen Antriebsmittels an der Führungsschiene kann wiederum eine beliebig große Spannkraft auf das entfaltbare Schutzelement ausgeübt werden.In a further advantageous embodiment of the invention, the Device a guide up, over the clamping lever is displaceably linked to the motor vehicle, as well as a leader band to the leadership the movement of the clamping lever, which is between the two ends of the Clamping lever runs with a vehicle-fixed deflection. there is advantageous to arrange the deflection such on the motor vehicle, that the tension lever and the two of the ends of the tension lever outgoing and guided by the deflecting sections of the guide band in the deployed state of the protective element is a substantially rectangular or form isosceles triangle. It is also advantageous the leadership, hinged to the clamping lever on the motor vehicle is, as a guide rail form, and the articulation point of the clamping lever on the guide rail displaceable by the drive means along the guide rail provided. In this embodiment the leader band used to a definable movement of the clamping lever in the To cause unfolding of the deployable protective element. The usage of the leader band is an inexpensive and easy to produce variant for managing the Clamping lever. When using an additional drive means the guide rail can turn any size Clamping force can be exerted on the deployable protective element.

In einer weiteren Ausbildungsvariante der Erfindung besteht der Spannhebel aus mindestens zwei gelenkig miteinander verbundenen Spannhebelteilen, wobei der eine Endbereich des Spannhebels verschwenkbar und/oder verschiebbar an der Kraftfahrzeugstruktur und der andere Endbereich des Spannhebels an einem mit einem Gasgenerator aufblasbaren Gassack angebunden ist. Dabei ist von besonderem Vorteil, dass die beiden Spannhebelteile im nicht verschwenkten Zustand zusammengeklappt sind und derart in einer Einstülpung oder Umklappung des nicht entfalteten Gassacks liegen, dass beim Aufblasen des Gassacks eine Verschwenkkraft vom Gassack auf die Spannhebelteile derart ausgeübt wird, dass die beiden Spannhebelteile aufklappen. Der sich entfaltende Gassack selbst stellt die Kraft bereit, die zu einer Verschwenkung des Spannhebels führt.In Another variant of the invention consists of the clamping lever from at least two hingedly connected clamping lever parts, wherein the one end region of the clamping lever pivotable and / or slidably on the motor vehicle structure and the other end of the Tensioning lever on a gas bag inflatable with a gas generator is connected. It is of particular advantage that the two Tension lever parts folded in the non-pivoted state are and are in an invagination or folding the unfolded gas bag lie that during Inflating the gas bag a Verschwenkkraft from the gas bag on the Tension lever parts exercised in this way is that the two clamping lever parts open. The unfolding The gas bag itself provides the power to pivot of the clamping lever leads.

In einer vorteilhaften Weiterbildung sind Blockiermittel an dem Spannhebel derart vorgesehen, dass die beiden Spannhebelteile im aufgeklappten Zustand an einer weiteren Verschwenkung und/oder Verklappung gegeneinander gehindert werden und/oder gegeneinander einrasten. Dadurch, dass die beiden Spannhebelteile im zusammengeklappten Zustand in einer Einstülpung oder Umklappung des Gassacks liegen, wird bei Entfaltung des Gassacks, beispielsweise durch Aufblasen des Gassacks mit einem Druckgas, eine Kraft von der Einstülpung auf die beiden Spannhebelteile ausgeübt. Die Einstülpung presst so quasi die beiden Spannhebelteile aus der Einstülpung des Gassacks hinaus und bewirkt so ein Aufklappen der beiden Spannhebelteile gegeneinander. Bei einer Umklappung wird durch das Aufklappen des Gassacks eine Kraft auf die beiden Spannhebelteile in Richtung des Aufklappens ausgeübt. Sind die beiden Spannhebelteile gegeneinander vollständig aufgeklappt, bilden sie also eine gerade Linie aus. So blockieren die beiden Spannhebelteile gegeneinander und bilden so einen mindestens in einer Richtung starren Spannhebel aus. Durch weiteren Druck des Gassacks im Bereich der Einstülpung auf den Spannhebel wird dieser aufgrund der herrschenden Hebelverhältnisse in einer Spannrichtung gespannt und es wird eine Spannkraft auf das entfaltbare Schutzelement ausgeübt. Diese Variante der Erfindung benötigt kein weiteres Antriebsmittel und ist daher als besonders preisgünstig anzusehen.In an advantageous development blocking means are provided on the clamping lever such that the two clamping lever parts are prevented in the unfolded state at a further pivoting and / or folding against each other and / or lock against each other. Characterized in that the two clamping lever parts lie in the collapsed state in a collapse or folding of the gas bag, a force is exerted by the indentation on the two clamping lever parts during deployment of the gas bag, for example by inflating the gas bag with a pressurized gas. The indentation thus virtually presses the two clamping lever parts out of the indentation of the gas bag and thus causes the two clamping lever parts to be unfolded relative to one another. In a folding, a force is exerted on the two clamping lever parts in the direction of unfolding by the unfolding of the gas bag. If the two clamping lever parts against each other completely unfolded, so they form a straight line out. Thus, the two clamping lever parts block each other and thus form a rigid at least in one direction clamping lever. By further pressure of the gas bag in the region of the indentation on the clamping lever that is stretched due to the prevailing leverage in a clamping direction and it is exerted a clamping force on the deployable protective element. This variant of the invention requires no further drive means and is therefore considered to be particularly inexpensive.

In einer vorteilhaften weiteren Ausführung der Erfindung wird das am Gassack angebundene Ende des Spannhebels an einer der Säulen des Kraftfahrzeugs geführt. Auf diese Weise wird eine definierbare Entfaltung und definierbare Führung des entfaltbaren Schutzelements erreicht.In an advantageous further embodiment of the invention is the Tied to the airbag end of the clamping lever on one of the pillars of the motor vehicle guided. In this way, a definable unfolding and definable guide reaches the deployable protective element.

Im folgenden werden weitere vorteilhafte Ausführungen der Erfindung beschrieben, die auf alle der vorbeschriebenen Ausführungsformen der Erfindung anwendbar sind.in the Following are further advantageous embodiments of the invention described, to all of the above-described embodiments of the invention are applicable.

Vorteilhaft ist, wenn das entfaltbare Schutzelement mindestens einen durch einen Gasgenerator aufblasbaren Bereich aufweist. Dabei ist von besonderem Vorteil, wenn das entfaltbare Schutzelement ein durch einen Gasgenerator aufblasbarer Gassack ist. Vorteilhaft ist weiterhin, wenn das entfaltbare Schutzelement mindestens einen als Segel ausgebildeten Bereich aufweist. Als Segel wird hier ein flächiger, nicht mit einem Gassack oder einem aufblasbaren Bereich versehener Teil eines entfaltbaren Schutzelements angesehen, der insbesondere aus Gewebe besteht. Durch diese Ausführungsformen der Erfindung können beliebige entfaltbare Schutzelemente für den seitlichen Bereich des Kraftfahrzeugs verwendet werden. Gegebenenfalls besteht das entfaltbare Schutzelement auch vollständig aus einem Segel.Advantageous is when the deployable protective element at least one by a Gas generator inflatable area has. It is of special Advantage, when the deployable protective element by a gas generator inflatable airbag is. It is also advantageous if the deployable protective element Has at least one trained as a sail area. As a sail here is a flat, not provided with a gas bag or an inflatable area Part of a deployable protective element, in particular consists of tissue. By these embodiments of the invention can any deployable protective elements for the lateral area of the Motor vehicle used. Optionally, there is the unfoldable Protection element also completely from a sail.

Vorteilhaft ist es, wenn das entfaltbare Schutzelement an seinem dem Angriffspunkt des Spannhebels gegenüberliegenden Bereich derart an der Fahrzeugsstruktur festgelegt ist, dass es in Wirkrichtung der Spannkraft gespannt wird. Vorteilhaft ist dabei weiterhin, wenn das entfaltete Schutzelement derart an der Kraftfahrzeugstruktur festgelegt ist, dass es im entfalteten Zustand in Längsrichtung, insbesondere entlang seiner unteren Kante gespannt ist. Von Vorteil ist weiterhin, mindestens einen festlegbaren Punkt des gegenüberliegenden Endes des Schutzelements verschiebbar an der Kraftfahrzeugstruktur zu befestigen, derart, dass sich dieser festgelegte Punkt beim Entfalten des Schutzelements verschiebt.Advantageous it is when the deployable protective element at its point of application the clamping lever opposite Area is set on the vehicle structure such that it in the effective direction of the clamping force is tensioned. It is advantageous Furthermore, when the unfolded protective element so on the vehicle structure is determined that in the unfolded state in the longitudinal direction, especially stretched along its lower edge. Advantageous is still, at least one fixable point of the opposite End of the protective element slidably on the motor vehicle structure to attach, so that this fixed point when unfolding of the protection element shifts.

Dabei sind bevorzugt Rastmittel vorgesehen, mit denen der festlegbare Punkt im Endbereich des Verschiebeweges mit der Kraftfahrzeugstruktur verrastet werden kann. Es wird so eine effiziente Befestigung des entfaltbaren Schutzelements in einem dem Hebelbereich gegenüberliegenden Bereich des entfaltbaren Schutzelements an der Kraftfahrzeugstruktur bereitgestellt. Durch eine Verrastung des entfaltbaren Schutzelements an der Kraftfahrzeugstruktur nach Verschiebung wird sichergestellt, dass auch bei einem Nachlassen der Spannkraft und/oder einem Nachlassen des Druckes beispielsweise in einem Gassack die Position des entfalteten Schutzelements beibehalten wird.there Locking means are preferably provided, with which the definable Point in the end region of the displacement path with the motor vehicle structure can be locked. It will be such an efficient attachment of the deployable protective element in a lever region opposite Area of the deployable protective element on the motor vehicle structure provided. By latching the deployable protective element on the motor vehicle structure after displacement ensures that even with a decrease in the clamping force and / or a decrease the pressure in a gas bag, for example, the position of the deployed protective element is maintained.

Von Vorteil ist weiterhin, den Spannhebel im Bereich der A-, B-, C- oder D-Säule des Kraftfahrzeugs drehbar anzuordnen. Die auf diese Weise festlegbaren unterschiedlichen Anlenkpunkte des Spannhebels an der Kraftfahrzeugstruktur ermöglichen so einen möglichst flexiblen Einsatz der Seitenaufprall-Schutzvorrichtung. Der Spannhebelmechanismus kann so im nicht entfalteten Zustand in einem beliebigen Bereich des Kraftfahrzeugs untergebracht werden, insbesondere in dem Bereich, in dem das Raumangebot am größten ist und/oder der Bereich der für die Schutzwirkung der Seitenaufprall-Schutzvorrichtung am notwendigsten und relevantesten ist.From Another advantage is the tension lever in the area of the A-, B-, C- or D-pillar to arrange the motor vehicle rotatably. The fixable in this way different articulation points of the clamping lever on the motor vehicle structure enable as possible flexible use of the side impact protection device. The cocking lever mechanism can be so in the unfolded state in any area of the motor vehicle, in particular in the field, in which the space is the largest and / or the area of for the protective effect of the side impact protection device is most necessary and most relevant.

In einer vorteilhaften Ausbildung der Erfindung dient der Spannhebel gleichzeitig als Entfaltungshilfe für das entfaltbare Schutzelement dient. Dadurch wird eine geführte Entfaltung des Schutzelements möglich. Da die Bewegung des Spannhebels bei der Entfaltung des entfaltbaren Schutzelements aufgrund der Vielfalt der unterschiedlichen Hebelmechanismen in einem weiten Rahmen eingestellt werden kann, kann der Spannhebel auch für komplexe Führungen verwendet werden, bevor er die Spannkraft auf das entfaltete Schutzelement ausübt.In an advantageous embodiment of the invention is the clamping lever at the same time as a development aid for the deployable protective element serves. This becomes a guided development of the protective element possible. Because the movement of the clamping lever during the deployment of the deployable Protective element due to the variety of different lever mechanisms can be adjusted in a wide range, the tension lever can also for complex guides be used before putting the clamping force on the unfolded protection element exercises.

In einer Weiterbildung der Erfindung ist eine Blockiervorrichtung zur einseitigen Blockierung des verschwenkbaren Spannhebels derart vorgesehen, dass sich der Spannhebel in einer ersten Verschwenkrichtung verschwenken lässt, entgegen dieser Verschwenkrichtung aber blockiert. Mit Vorteil weist die Blockiervorrichtung einen Ratschenmechanismus auf. Es ist weiterhin von Vorteil, den Spannhebel mit der Blockiervorrichtung an der Kraftfahrzeugstruktur festlegbar zu machen. Auf diese Weise wird sichergestellt, dass eine einmal, beispielsweise durch ein Antriebsmittel eingebrachte, Spannkraft aufrecht erhalten bleibt, auch wenn die Krafteinleitung des Antriebsmittels nachlässt.In a development of the invention is a blocking device for one-sided blocking of the pivotable clamping lever provided such that the clamping lever pivot in a first pivoting direction leaves, but blocked against this Verschwenkrichtung. Advantageously the blocking device on a ratchet mechanism. It is still advantageous, the clamping lever with the locking device on the vehicle structure can be fixed close. This will ensure that once, for example, introduced by a drive means, clamping force is maintained, even if the introduction of force of the drive means subsides.

In einer weiteren, bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist der Spannhebel im Bereich einer Türbrüstung des Kraftfahrzeugs verschwenkbar und/oder verschiebbar angeordnet. Vorteilhaft ist dabei auch, wenn das entfaltbare Schutzelement bezüglich des Kraftfahrzeugs von unten nach oben, insbesondere von einer Türbrüstung in Richtung der Dachkante, entfaltbar ist. Dabei ist das entfaltbare Schutzelement im nicht entfalteten Zustand bevorzugt im Bereich einer Türbrüstung des Kraftfahrzeugs angeordnet. Durch diese vorteilhaften Ausgestaltungen der Erfindung lassen sich auch Fahrzeuge ohne im potentiellen Aufprallbereich angeordnetem festen Dach, also insbesondere auch Cabrios, mit einer erfindungsgemäßen Seitenaufprall-Schutzvorrichtung versehen. Durch die Entfaltung nach oben hin wird im Falle eines Aufpralls dann eine Art schützender Vorhang im Seitenbereich aufgebaut, der als Aufprallschutz dient und das Herauspendeln von Extremitäten wirkungsvoll verhindert.In a further preferred embodiment of the invention, the clamping lever in the region of a door sill of the motor vehicle is arranged pivotably and / or displaceably. It is also advantageous if the deployable protective element with respect to the motor vehicle from bottom to top, ins special of a door railing in the direction of the roof edge, is unfoldable. In this case, the deployable protective element in the unfolded state is preferably arranged in the region of a door sill of the motor vehicle. By means of these advantageous embodiments of the invention, even vehicles without fixed roof arranged in the potential impact area, ie in particular convertibles, can also be provided with a side impact protection device according to the invention. Due to the unfolding upwards, a kind of protective curtain is then built up in the side area in the event of an impact, which serves as impact protection and effectively prevents the swinging out of extremities.

Bevorzugt ist am verschwenkbaren Ende des Spannhebels und/oder am Randbereich des Gassacks das eine Ende eines Spannbands befestigt, dessen anderes Ende mit der Fahrzeugstruktur verbunden ist. Das Spannband übt nach Auslösen des Schutzelements und Verschwenken des Spannhebels eine zusätzliche Zug- bzw. Spannkraft auf das Schutzelement aus.Prefers is at the pivotable end of the clamping lever and / or on the edge region the gas bag attached one end of a tension band, the other End is connected to the vehicle structure. The strap exercises after Triggering the Protective element and pivoting of the clamping lever an additional Pull or clamping force on the protective element.

Weitere Vorteile der Erfindung werden in der nachfolgenden Beschreibung mehrerer Ausführungsbeispiele anhand der Zeichnungen der Figuren verdeutlicht. Es zeigen:Further Advantages of the invention will become apparent in the following description several embodiments illustrated by the drawings of the figures. Show it:

1 Seitenaufprall-Schutzvorrichtung für Kraftfahrzeuge mit einem entfaltbaren Schutzelement und einem verschwenkbaren Spannhebel in einer ersten Ausführungsform im nicht entfalteten Zustand des Schutzelements; 1 Side impact protection device for motor vehicles with a deployable protective element and a pivotable clamping lever in a first embodiment in the unfolded state of the protective element;

2 die Seitenaufprall-Schutzvorrichtung der 1 im entfalteten Zustand des Schutzelements; 2 the side impact protection device 1 in the unfolded state of the protective element;

3 Seitenaufprall-Schutzvorrichtung für ein Kraftfahrzeug mit einem entfaltbaren Schutzelement und einem verschwenkbaren Spannhebel in einer zweiten Ausführungsform im nicht entfalteten Zustand des Schutzelements; 3 Side impact protection device for a motor vehicle with a deployable protective element and a pivotable clamping lever in a second embodiment in the unfolded state of the protective element;

4 die Seitenaufprall-Schutzvorrichtung gemäß 3 im entfalteten Zustand des Schutzelements; 4 the side impact protection device according to 3 in the unfolded state of the protective element;

5 Seitenaufprall-Schutzvorrichtung für ein Kraftfahrzeug mit einem aufblasbaren Gassack und einem um einen Drehpunkt verschwenkbaren Spannhebel im nicht entfalteten Zustand des Gassacks; 5 Side impact protection device for a motor vehicle with an inflatable airbag and a pivotable about a pivot clamping lever in the unfolded state of the airbag;

6 die Seitenaufprall-Schutzvorrichtung gemäß 5 im entfalteten Zustand des Gassacks; 6 the side impact protection device according to 5 in the unfolded state of the gas bag;

7 Seitenaufprall-Schutzvorrichtung für Kraftfahrzeuge mit einem entfaltbaren Schutzelement und einem mit einem Führungsband führbaren, verschwenkbaren Spannhebel im nicht entfalteten Zustand des Schutzelements; 7 Side impact protection device for motor vehicles with a deployable protective element and a guided with a guide band, pivotable clamping lever in the unfolded state of the protective element;

8 die Seitenaufprall-Schutzvorrichtung gemäß 7 im entfalteten Zustand des Schutzelements; 8th the side impact protection device according to 7 in the unfolded state of the protective element;

9 Seitenaufprall-Schutzvorrichtung für Kraftfahrzeuge mit einem entfaltbaren Gassack und einem aus zwei Spannhebelteilen bestehenden verschwenkbaren Spannhebel im nicht entfalteten Zustand des Gassacks; 9 Side impact protection device for motor vehicles with a deployable gas bag and a two clamping lever parts consisting of pivotable clamping lever in the unfolded state of the airbag;

10 die Seitenaufprall-Schutzvorrichtung gemäß 9 im entfalteten Zustand des Gassacks; und 10 the side impact protection device according to 9 in the unfolded state of the gas bag; and

11 die Seitenaufprall-Schutzvorrichtung gemäß 9 und 10 in einer weiteren Ausführungsvariante mit einem zusätzlichen Spannband. 11 the side impact protection device according to 9 and 10 in a further embodiment with an additional strap.

In 1 wird eine Seitenaufprall-Schutzvorrichtung 1 mit einem entfaltbaren Gassack 2 und einem verschwenkbaren Spannhebel 10 im nicht entfalteten Zustand des Gassacks 2, und in 2 im entfalteten Zustand des Gassacks 2 gezeigt. Der Spannhebel 10 ist in seinem einen Endbereich 12 über eine weiter unten erläuterte Führung an der Kraftfahrzeugstruktur angelenkt und greift mit seinem anderen Endbereich 11 an einem äußeren Bereich 23 des entfaltbaren Gassacks 2 an. Nach Verschwenkung V des verschwenkbaren Spannhebels 10, die hier im Wesentlichen in die Hauptentfaltungsrichtung E des entfaltbaren Gassacks 2 zeigt, wird, wie in 2 dargestellt, eine Spannkraft S von dem verschwenkbaren Spannhebel 10 auf den entfalteten Gassack 2 ausgeübt.In 1 becomes a side impact protection device 1 with a deployable airbag 2 and a pivotable clamping lever 10 in the unfolded state of the gas bag 2 , and in 2 in the unfolded state of the gas bag 2 shown. The tension lever 10 is in its one end area 12 articulated on a guide explained below on the vehicle structure and engages with its other end 11 at an outer area 23 of the deployable gas bag 2 at. After pivoting V of the pivoting clamping lever 10 here essentially in the main deployment direction E of the deployable airbag 2 shows, as in 2 shown, a clamping force S of the pivotable clamping lever 10 on the unfolded gas bag 2 exercised.

Zum Verschwenken des Spannhebels 10 beim Entfalten des Gassacks 2 ist eine Vorrichtung vorgesehen, die aus mehreren, im folgenden beschriebenen Teilen besteht. In der in den 1 und 2 gezeigten Ausführungsform der Erfindung wird der verschwenkbare Spannhebel 10 durch ein an der Kraftfahrzeugstruktur befestigtes Führungselement 50 auf eine durch dieses vorgebbare Bewegungsbahn gezwungen.For pivoting the clamping lever 10 when unfolding the gas bag 2 a device is provided which consists of several parts described below. In the in the 1 and 2 shown embodiment of the invention, the pivotable clamping lever 10 by a guide element fastened to the motor vehicle structure 50 forced to one by this predetermined trajectory.

Das Führungselement 50 ist hier als langgestreckte Führungsstange ausgebildet, die in ihrem einen Endbereich 51 drehbar an einem festen Ort der Kraftfahrzeugstruktur angelenkt ist und an seinem anderen Endbereich 52 ebenfalls an einem festen Ort des verschwenkbaren Spannhebels verschwenkbar angelenkt ist. Der Anlenkpunkt 52 des Führungselements 50 an dem verschwenkbaren Spannhebel 10 befindet sich in einem, im entfalteten Zustand des Gassacks 2, oberen Bereich des verschwenkbaren Spannhebels 10. Der verschwenkbare Spannhebel 10 ist durch diese Anlenkung zum Einen um das an der Kraftfahrzeugstruktur drehbar angelenkte Ende 51 des Führungselements 50 drehbar, und zum Anderen um seinen Anlenkpunkt 52 an dem Führungselement 50 verschwenkbar.The guide element 50 is here designed as an elongated guide rod, in its one end 51 is pivotally hinged to a fixed location of the vehicle structure and at its other end 52 is also pivoted at a fixed location of the pivotable clamping lever. The articulation point 52 of the guide element 50 on the pivotable clamping lever 10 is located in one, in the unfolded state of the gas bag 2 , upper portion of the pivoting clamping lever 10 , The pivoting clamping lever 10 is by this articulation on the one hand to the rotatably hinged to the motor vehicle structure end 51 of the guide element 50 rotatable, and on the other hand to its point of articulation 52 on the guide element 50 pivotable.

Das nicht am Gassack 2 angebundene Ende 12 des verschwenkbaren Spannhebels 10 ist an einem auf einer Führungsschiene 40 verschiebbar angeordneten Schubelement 30 verschwenkbar angelenkt. Das Schubelement 30 ist dabei auf der Führungsschiene 40 derart angeordnet, dass es in einer ersten Richtung (d. h. in Richtung der Kraft F) verschiebbar ist, wohingegen das Schubelement 30 in einer zweiten, entgegengesetzten Richtung auf der Führungsschiene 40 über einen Rastmechanismus an einer Verschiebung gehindert wird. Der Rastmechanismus besteht aus in die Führungsschiene 40 eingebrachten, winkligen Vertiefungen, in die ein in dem Schubelement 30 angeordnetes Rastelement 31 eingreifen kann. Die winkligen Vertiefungen 41 und das Rastelement 31 sind dabei derart asymmetrisch ausgebildet, dass eine Verschiebung des Schubelements 30 entlang der Führungsschiene 40 nur in einer Richtung möglich ist und in der anderen blockiert wird.Not on the gas bag 2 tailed end 12 of the pivotable clamping lever 10 is at one on a guide rail 40 displaceably arranged thrust element 30 pivoted pivoted. The push element 30 is on the guide rail 40 arranged such that it is displaceable in a first direction (ie in the direction of the force F), whereas the pusher element 30 in a second, opposite direction on the guide rail 40 is prevented from moving by a latching mechanism. The locking mechanism consists in the guide rail 40 introduced, angled depressions, in the one in the thrust element 30 arranged locking element 31 can intervene. The angled pits 41 and the locking element 31 are asymmetrically formed such that a displacement of the thrust element 30 along the guide rail 40 only possible in one direction and blocked in the other.

Über ein hier nicht dargestelltes Antriebsmittel wird eine Kraft F in Richtung der möglichen Verschiebung des Schubelements 30 auf der Führungsschiene 40 auf das Schubelement 30 ausgeübt. Das Antriebsmittel kann dabei beispielsweise einen pyrotechnischen Treibsatz, ein elastisches Federmittel, einen hydraulischen Kolben und/oder einen aufblasbaren Bereich des Gassacks 2 umfassen. Beliebige andere Antriebsmittel sind denkbar.Via a drive means, not shown here, a force F in the direction of the possible displacement of the thrust element 30 on the guide rail 40 on the push element 30 exercised. The drive means may for example be a pyrotechnic propellant, an elastic spring means, a hydraulic piston and / or an inflatable region of the gas bag 2 include. Any other drive means are conceivable.

Das auf das Schubelement 30 wirkende Antriebsmittel, das die Kraft F in Verschiebungsrichtung auf das Schubelement 30 ausübt, kann zu einem vorgegebenen Zeitpunkt ausgelöst werden. Dieser Zeitpunkt kann beispielsweise mit der Auslösung des Gassacks zusammenfallen, diesem vorausgehen, oder aber der Auslösung des Gassacks folgen bzw. durch diese ausgelöst sein. Zur Festlegung des Auslösezeitpunkts können übliche, auch für die Airbagauslösung verwendete Detektoren und Auswerteinheiten verwendet werden.That on the push element 30 acting drive means, the force F in the direction of displacement on the thrust element 30 can be triggered at a given time. This point in time may, for example, coincide with the triggering of the gas bag, precede it, or else follow the triggering of the gas bag or be triggered by it. To determine the triggering time, conventional detectors and evaluation units that are also used for triggering the airbag can be used.

An dem verschwenkbaren Spannhebel 10 ist ein Zusatzspannhebel 60 angebracht, der über einen auf dem verschwenkbaren Spannhebel 10 verschiebbaren Schlitten 63 mit dem Spannhebel 10 verbunden ist. Der Zusatzspannhebel 60 ist in seinem einen Endbereich 61 mit dem verschiebbaren Schlitten 63 verschwenkbar verbunden und in seinem anderen Endbereich 62 in einem Randbereich 22 des Gassacks 2 angelenkt. Die Geometrie, insbesondere Länge und Ausrichtung des Zusatzspannhebels 60 wird dabei so gewählt, dass bei vollständig entfaltetem Gassack 2 sowohl von dem Spannhebel 10, als auch von dem Zusatzspannhebel 60 eine im wesentlichen gleich große Spannkraft S, S' auf den entfalteten Gassack 2 ausgeübt wird, wie in 2 dargestellt.On the pivotable clamping lever 10 is an additional tension lever 60 attached, the one on the pivotable clamping lever 10 sliding carriage 63 with the clamping lever 10 connected is. The additional tension lever 60 is in its one end area 61 with the sliding carriage 63 pivotally connected and in its other end area 62 in a border area 22 of the gas bag 2 hinged. The geometry, in particular length and orientation of the additional clamping lever 60 is chosen so that when fully unfolded airbag 2 both from the cocking lever 10 , as well as the additional tension lever 60 a substantially equal clamping force S, S 'on the unfolded airbag 2 is exercised as in 2 shown.

Durch den vorbeschriebenen Hebelmechanismus bestehend aus dem Führungselement 50 und dem auf der Führungsschiene 40 geführten Schubelement 30 beschreibt der verschwenkbare Spannhebel 10 bei Einwirkung einer Kraft F auf das Schubelement 30 eine Verschwenkbewegung V. Der verschwenkbare Spannhebel 10 verschwenkt dabei zum Einen um das an der Kraftfahrzeugstruktur festgelegte Ende 51 des Führungselements 50 und zum Anderen um den Anlenkpunkt 12 des Spannhebels 10 an dem Schubelement 30, wobei auch eine Drehung in dem an dem Spannhebel 10 angelenkten Ende 52 des Führungselements 50 stattfindet. Dabei bewegt sich der Anlenkpunkt 52 des Führungselements 50 an dem verschwenkbaren Spannelement 10 auf einer kreisförmigen Bahn um sein an der Kraftfahrzeugstruktur festgelegtes Ende 51. Das an dem Gassack 2 angelenkte Ende 11 des verschwenkbaren Spannhebels 10 beschreibt so eine bogenförmige Bahn, die in der in 2 gezeigten Endposition bei entfaltetem Gassack 2 resultiert.By the above-described lever mechanism consisting of the guide element 50 and on the guide rail 40 guided thrust element 30 describes the pivotable clamping lever 10 upon application of a force F to the pusher 30 a pivoting movement V. The pivotable clamping lever 10 pivots on the one hand to the fixed at the vehicle structure end 51 of the guide element 50 and on the other hand to the point of articulation 12 of the clamping lever 10 on the pusher 30 , wherein also a rotation in the on the clamping lever 10 hinged end 52 of the guide element 50 takes place. The articulation point moves 52 of the guide element 50 on the pivotable clamping element 10 on a circular path around its fixed to the motor vehicle structure end 51 , That on the gas bag 2 hinged end 11 of the pivotable clamping lever 10 describes such an arcuate path, which in the in 2 shown end position with unfolded airbag 2 results.

Der Gassack 2 ist in einem oberen, seitlichen Bereich 21 seines Randbereichs 24 mit der Kraftfahrzeugstruktur verbunden. In den zwei weiteren, tiefer angeordneten Randbereichen 22, 23 ist das den entfalteten Gassack 2 spannende Hebelsystem 10, 60 angelenkt. Im entfalteten Zustand des Gassacks 2 wird durch das Hebelsystem eine Spannkraft S, S' auf den Gassack 2 in Fahrzeuglängsrichtung ausgeübt.The gas bag 2 is in an upper, lateral area 21 its edge area 24 connected to the vehicle structure. In the two other, lower-lying edge areas 22 . 23 is that the unfolded gas bag 2 exciting lever system 10 . 60 hinged. In the unfolded state of the gas bag 2 is by the lever system, a clamping force S, S 'on the gas bag 2 exerted in the vehicle longitudinal direction.

Die Entfaltung des entfaltbaren Gassacks 2 läuft nun folgendermaßen ab: Soll die Seitenaufprall-Schutzvorrichtung 1 verwendet und der entfaltbare Gassack 2 entfaltet werden, so wird ein hier nicht dargestellter Gasgenerator gezündet, der zur Befüllung des entfaltbaren Gassacks 2 dient. Durch das aus dem Gasgenerator in den Gassack 2 einströmende Gas entfaltet sich dieser von seiner Ausgangslage ausgehend entlang seiner Hauptentfaltungsrichtung E. Gleichzeitig mit der Zündung des Gasgenerators oder kurz danach wird auf das auf das Schubelement 30 wirkende, hier nicht gezeigte Antriebsmittel gezündet bzw. aktiviert. Durch die vom dem Antriebsmittel auf das Schubelement 30 wirkende Kraft F wird nun gleichzeitig mit der Entfaltung des Gassacks 2 der verschwenkbare Spannhebel 10 in dessen Verschwenkrichtung V verschwenkt. Das Schubelement 30 rutscht dabei auf der Führungsschiene 40 in seiner möglichen Verschiebungsrichtung weiter und wird durch den Rastelement 31 und Vertiefungen 41 umfassenden Rastmechanismus gleichzeitig an einem Zurückrutschen gehindert.The unfolding of the deployable gas bag 2 Now runs as follows: Should the side impact protection device 1 used and the deployable airbag 2 be deployed, so a not shown here gas generator is ignited, which is used to fill the deployable gas bag 2 serves. Through the gas generator into the gas bag 2 incoming gas unfolds this starting from its starting position along its main deployment direction E. Simultaneously with the ignition of the gas generator or shortly thereafter is applied to the thrust element 30 acting, ignited or activated, not shown here drive means. By the from the drive means on the pusher 30 acting force F is now simultaneously with the deployment of the gas bag 2 the pivotable clamping lever 10 pivoted in the pivoting V. The push element 30 slips on the guide rail 40 in its possible direction of displacement continues and is by the locking element 31 and depressions 41 comprehensive detent mechanism simultaneously prevented from slipping back.

Die von dem Antriebsmittel auf das Schubelement 30 ausgeübte Kraft F wird im vollständig entfalteten Zustand des Gassacks 2 als Spannkraft S auf diesen übertragen. Die Spannkraft S wird dabei im Verhältnis des durch die beiden Anlenkpunkte des verschwenkbaren Spannhebels 10 und den Anlenkpunkt 52 des Führungselements 50 gebildeten Hebelsystems auf den Gassack 2 übertragen. Die Verrastung des Schubelements 30 mit der Führungsschiene 40 in einer Richtung gewährleistet dabei, dass auch bei einem Nachlassen der auf das Schubelement 30 wirkenden Kraft F, beispielsweise bei Nachlassen eines Druckgaspolsters, eine einmal erreichte Spannkraft S dennoch aufrechterhalten wird.That of the drive means on the pusher 30 applied force F is in the fully deployed state of the gas bag 2 transferred as a clamping force S on this. The clamping force S is in the ratio of the by the two pivot points of the pivoting clamping lever 10 and the point of articulation 52 of the guide element 50 lever system formed on the gas bag 2 transfer. The locking of the pusher 30 with the guide rail 40 in one direction ensures that even when a decrease in the on the pusher element 30 acting force F, for example, when a pressure gas cushion, a once reached clamping force S is still maintained.

Während des Entfaltungsvorgangs des Gassacks 2 und der Verschwenkbewegung des Spannhebels 10 wird der Gassack 2 gleichzeitig auch durch den Zusatzspannhebel 60 mit einer weiteren Spannkraft S' gespannt. Der auf dem Spannhebel 10 verschiebbare Schlitten 63 rutscht dabei in eine Position, die im Wesentlichen der Kraftwirklinie der von dem Zusatzspannhebel 60 auf den Gassack 2 ausgeübten Spannkraft S' entspricht. Die Spannhebel 10, 60 spannen den Gassack in Längsrichtung, insbesondere entlang seiner Unterkante und den daran anschließenden Bereichen des entfalteten Gassacks 2.During the unfolding process of the gas bag 2 and the pivoting movement of the clamping lever 10 becomes the gas bag 2 at the same time by the additional clamping lever 60 with another clamping force S 'stretched. The on the tension lever 10 sliding carriages 63 it slips into a position that is essentially the power line of the additional tensioning lever 60 on the gas bag 2 applied clamping force S 'corresponds. The tension levers 10 . 60 tension the gas bag in the longitudinal direction, in particular along its lower edge and the adjoining areas of the unfolded gas bag 2 ,

Die beschriebene Seitenaufprall-Schutzvorrichtung für Kraftfahrzeuge kann im nicht entfalteten Zustand beispielsweise im Dachbereich des Kraftfahrzeugs untergebracht werden. In dem in 1 gezeigten, nicht entfalteten Zustand der Seitenaufprall-Schutzvorrichtung 1 weist diese ein relativ flaches und langgestrecktes Baumaß auf.The described side impact protection device for motor vehicles can be accommodated in the unexpanded state, for example in the roof area of the motor vehicle. In the in 1 shown, unfolded state of the side impact protection device 1 this has a relatively flat and elongated dimensions.

Die in den 1 und 2 beschriebene Seitenaufprall-Schutzvorrichtung 1 kann nicht nur, wie beschrieben, von oben aus dem Dachbereich des Kraftfahrzeugs nach unten entfaltet werden, sondern kann auch zu einer Entfaltung des entfaltbaren Schutzelements 2 von unten nach oben eingesetzt werden. Die Seitenaufprall-Schutzvorrichtung 1 kann dann beispielsweise im Brüstungsbereich einer Kraftfahrzeugtür eingebaut werden. Durch die frei wählbaren Maße des verschwenkbaren Spannhebels 10, des Führungselements 50, der Anlenkpunkte und damit der daraus resultierenden Hebel, ist das beschriebene System sehr flexibel an die jeweiligen Entfaltungsbedingungen im Kraftfahrzeug anpassbar.The in the 1 and 2 described side impact protection device 1 Not only can, as described, be deployed from above from the roof area of the motor vehicle down, but also to a deployment of the deployable protective element 2 be used from bottom to top. The side impact protection device 1 can then be installed, for example, in the parapet area of a motor vehicle door. Due to the freely selectable dimensions of the pivoting clamping lever 10 , the guide element 50 , The articulation points and thus the resulting lever, the system described is very flexible adaptable to the respective deployment conditions in the motor vehicle.

In 3 und 4 ist eine Seitenaufprall-Schutzvorrichtung 1 in einer zweiten, mit der ersten Ausführungsform verwandten Ausführungsform gezeigt. Es ist wiederum ein entfaltbarer Gassack 2 vorgesehen, an den ein verschwenkbarer Spannhebel 10 angreift, wobei der verschwenkbare Spannhebel 10 im in 4 gezeigten, entfalteten Zustand des Gassacks 2 eine Spannkraft S auf den Gassack 2 ausübt. Der verschwenkbare Spannhebel 10 ist in seinem einen Endbereich 12 verschwenkbar an einem festen Ort der Kraftfahrzeugstruktur angelenkt und in seinem anderen Endbereich 11 mit einem Randbereich 23 des Gassacks 2 verbunden. Es ist weiterhin wiederum ein länglich ausgebildetes Führungselement 50 vorgesehen, das in seinem einen Endbereich 51 verschwenkbar an einem festen Ort der Kraftfahrzeugstruktur angelenkt ist und in seinem anderen Endbereich 52 verschwenkbar an einem auf dem Spannhebel 10 verschiebbaren Schubelement 30 angelenkt ist.In 3 and 4 is a side impact protection device 1 in a second embodiment related to the first embodiment. It is again a deployable airbag 2 provided to the a pivotable clamping lever 10 attacks, with the pivoting clamping lever 10 in the 4 shown, unfolded state of the gas bag 2 a tension S on the gas bag 2 exercises. The pivoting clamping lever 10 is in its one end area 12 pivotally hinged to a fixed location of the vehicle structure and in its other end 11 with a border area 23 of the gas bag 2 connected. It is also turn an elongated guide element 50 provided in its one end area 51 pivotally hinged to a fixed location of the motor vehicle structure and in its other end 52 pivotable on one on the tension lever 10 sliding push element 30 is articulated.

Das Schubelement 30 weist Rastelemente 31 auf, die in asymmetrische Vertiefungen 13 des verschwenkbaren Spannhebels 10 derart eingreifen, dass das Schubelement 30 nur in einer Richtung auf dem Spannhebel 10 verschiebbar ist und in der anderen Richtung durch Einrasten der Rastelemente 31 in den Vertiefungen 13 blockiert. Durch die Anlenkung des einen Endes 12 des verschwenkbaren Spannhebels 10 an einem festen Ort der Kraftfahrzeugstruktur beschreibt das an dem Gassack 2 angeordnete Ende 11 des Spannhebels 10 in dieser Ausführungsform eine kreisförmige Bahn um das an der Kraftfahrzeugstruktur festgelegte Ende 12. Die Verschwenkung des verschwenkbaren Spannhebels 10 wird hier wiederum durch ein nicht dargestelltes Antriebsmittel, das auf das Schubelement 30 eine Kraft ausübt, bewirkt. Bei Kraftanleitung auf das Schubelement 30 drückt dieses gegen das Führungselement 50, das aber seinerseits an seinem einen Ende 51 fest an der Kraftfahrzeugstruktur angelenkt ist. Das System aus Führungselement 50, Schubelement 30 und Spannhebel 10 kann der einwirkenden Kraft nur dadurch nachgeben, dass der Spannhebel 10 um sein am Kraftfahrzeug befestigtes Ende 12 verschwenkt wird. Die Krafteinwirkung auf das Schubelement 30 resultiert also in einer Drehung des Spannhebels 10 um sein am Kraftfahrzeug angelenktes Ende 12.The push element 30 has locking elements 31 on that in asymmetric pits 13 of the pivotable clamping lever 10 intervene such that the thrust element 30 only in one direction on the cocking lever 10 is displaceable and in the other direction by engaging the locking elements 31 in the wells 13 blocked. By the articulation of the one end 12 of the pivotable clamping lever 10 at a fixed location of the vehicle structure that describes the gas bag 2 arranged end 11 of the clamping lever 10 in this embodiment, a circular path around the fixed to the motor vehicle structure end 12 , The pivoting of the pivotable clamping lever 10 is here again by an unillustrated drive means, which on the pusher 30 exerts a force causes. For force instructions on the push element 30 pushes this against the guide element 50 but that in turn is at one end 51 is fixedly hinged to the vehicle structure. The system of guide element 50 , Push element 30 and tension levers 10 can only yield to the acting force by the tension lever 10 around its end attached to the motor vehicle 12 is pivoted. The force on the push element 30 So results in a rotation of the clamping lever 10 around his hinged on the motor vehicle end 12 ,

Bei der Verschwenkung rutscht das Schubelement 30 entlang des Spannhebels 10 und wird dabei durch den Rastmechanismus gegen Zurückrutschen gesichert. Die über das hier nicht dargestellte Antriebsmittel auf das Schubelement 30 eingeleitete Kraft F wird so durch die Verschwenkung des Spannhebels 10 als Spannkraft S auf den Gassack 2 ausgeübt. Im in 4 gezeigten, entfalteten Zustand des Gassacks 2 resultiert die auf das Schubelement 30 eingeleitete Kraft F in einer Spannkraft S, die in dem hier gezeigten Beispiel entlang der Fahrzeuglängsrichtung auf den Gassack 2 einwirkt.When swiveling, the push element slips 30 along the clamping lever 10 and is thereby secured by the locking mechanism against slipping back. The drive means, not shown here on the pusher 30 introduced force F is so by the pivoting of the clamping lever 10 as a clamping force S on the gas bag 2 exercised. Im in 4 shown, unfolded state of the gas bag 2 this results in the push element 30 introduced force F in a clamping force S, which in the example shown here along the vehicle longitudinal direction of the gas bag 2 acts.

Um eine möglichst großflächige Einwirkung der Spannkraft S oder eine Einleitung der Spannkraft S in unterschiedlichen Bereichen des Gassacks 2 zu erreichen, ist auch in diesem Ausführungsbeispiel ein Zusatzspannhebel 60 vorgesehen. Der Zusatzspannhebel 60 ist an seinem einen Endbereich 62 in einem Randbereich 22 des Gassacks 2 angebunden und an seinem anderen Endbereich 61 mit einem auf dem Spannhebel 10 verschiebbaren Schlitten 63 verbunden.In order to maximize the effect of the clamping force S or an introduction of the clamping force S in different areas of the gas bag 2 to reach, is in this embodiment, an additional clamping lever 60 intended. The additional tension lever 60 is at its one end area 62 in a border area 22 of the gas bag 2 tethered and at its other end 61 with one on the cocking lever 10 sliding carriage 63 connected.

Die Entfaltung und Spannung des Gassacks 2 geht nun folgendermaßen vonstatten: Soll der Gassack 2, beispielsweise bei einem Unfall, entfaltet werden, so wird ein hier nicht dargestellter Gasgenerator gezündet und durch das ausströmende Gas der Gassack 2 aufgefüllt und entfaltet. Kurz vor, gleichzeitig oder kurz nach der Zündung des Gasgenerators wird das Antriebsmittel, das eine Kraft F auf das Schubelement 30 ausübt, ebenfalls ausgelöst. Durch die Krafteinwirkung des hier nicht dargestellten Antriebsmittels auf das Schubelement 30 wird aufgrund des nur einen vorhandenen Freiheitsgrades des Hebelsystems eine Verschwenkung des Spannhebels 10 in den in 4 gezeigten, verschwenkten Zustand bewirkt. Die auf das Schubelement 30 einwirkende Kraft F wird zu einem Teil, der sich aus dem Hebelsystem zwischen dem Schubelement 30, dem Führungselement 50 und dem Anlenkpunkt 12 des Spannhebels 10 ergibt, auf den Gassack 2 übertragen. Wie in 4 gezeigt, wird so eine Spannkraft S von dem verschwenkbaren Spannhebel 10 auf den entfalteten Gassack 2 übertragen.The unfolding and tension of the gas bag 2 Now proceed as follows: If the gas bag 2 be unfolded, for example, in an accident, so a not shown here gas generator is ignited and by the gas flowing out of the gas bag 2 filled up and unfolded. Shortly before, simultaneously or shortly after the ignition of the gas generator, the drive means, the force F on the pusher 30 exercises, also triggered. By the force of the drive means, not shown here on the pusher 30 is due to the only one degree of freedom of the lever system pivoting of the clamping lever 10 in the in 4 shown, pivoted state causes. The on the push element 30 acting force F becomes a part resulting from the lever system between the pusher 30 , the guide element 50 and the point of articulation 12 of the clamping lever 10 results on the gas bag 2 transfer. As in 4 As shown, a clamping force S of the pivotable clamping lever 10 on the unfolded gas bag 2 transfer.

Durch den beschriebenen Rastmechanismus zwischen dem Schubelement 30 und dem Spannhebel 10 wird sichergestellt, dass auch bei einem Nachlassen der von dem Antriebsmittel auf das Schubelement 30 eingeleiteten Kraft eine einmal durch eine bestimmte Spannkraft S erreichte Spannung des Gassacks 2 aufrechterhalten wird und der verschwenkbare Spannhebel 10 nicht zurückschwenken kann.By the described locking mechanism between the thrust element 30 and the tension lever 10 it is ensured that even when a decrease of the drive means on the pusher element 30 introduced force once reached by a certain clamping force S voltage of the gas bag 2 is maintained and the pivotable clamping lever 10 can not swing back.

Gleichzeitig mit der Verschwenkung des Spannhebels 10 und der daraus resultierenden Einleitung der Spannkraft S auf den Gassack 2 wird auch eine Spannkraft S' von dem Zusatzspannhebel 60 auf den Gassack 2 übertragen.Simultaneously with the pivoting of the clamping lever 10 and the resulting introduction of the clamping force S on the gas bag 2 is also a clamping force S 'of the additional clamping lever 60 on the gas bag 2 transfer.

In den 5 und 6 ist eine Seitenaufprall-Schutzvorrichtung 1 für Kraftfahrzeuge in einer weiteren Ausführungsform gezeigt. Ein um eine Verschwenkachse 101 verschwenkbarer, in oder nahe der A-Säule angeordneter Spannhebel 10' ist an einem entfaltbaren Gassack 2' in einem Randbereich 23' des Gassacks 2' angelenkt. Der um die Schwenkachse 101 verschwenkbare Spannhebel 10' ist über ein Federelement 70, das in einem mittleren Anlenkbereich 102 des Spannhebels 10' angreift, vorgespannt. Die Einleitung der Vorspannung auf den Spannhebel 10' durch das Federelement 70 wird dabei über ein Übertragungsband 72, das über einen am Kraftfahrzeug festen Umlenkpunkt 71 geführt wird, bewirkt.In the 5 and 6 is a side impact protection device 1 shown for motor vehicles in a further embodiment. A about a pivot axis 101 pivotable, arranged in or near the A-pillar clamping lever 10 ' is on a deployable airbag 2 ' in a border area 23 ' of the gas bag 2 ' hinged. The around the pivot axis 101 pivotable clamping lever 10 ' is via a spring element 70 in a middle articulation area 102 of the clamping lever 10 ' attacks, preloaded. The introduction of the bias on the clamping lever 10 ' by the spring element 70 is doing over a transmission band 72 , which has a fixed deflection point on the motor vehicle 71 is guided causes.

Die Geometrie zwischen dem Umlenkpunkt 71 der Drehachse 101 des Spannhebels 10' und dem mittleren Anlenkbereich 102, an dem das Übertragungsband 72 mit dem Spannhebel 10' verbunden ist, ist so gewählt, dass der Spannhebel 10' durch die Vorspannung in seiner Ruhelage gehalten wird. Dies wird dadurch erreicht, dass das Übertragungsband 72 die Drehachse 101 des Spannhebels 10' nicht schneidet, sondern derart angeordnet ist, dass sie eine Kraft in Richtung der Ruhelage auf den Spannhebel 10' ausübt.The geometry between the deflection point 71 the axis of rotation 101 of the clamping lever 10 ' and the middle articulation area 102 to which the transfer belt 72 with the clamping lever 10 ' is connected, is chosen so that the clamping lever 10 ' is held by the bias in its rest position. This is achieved by using the transmission belt 72 the axis of rotation 101 of the clamping lever 10 ' does not intersect, but is arranged so that it exerts a force in the direction of the rest position on the clamping lever 10 ' exercises.

Wird der Gassack 2 durch Zündung eines hier nicht dargestellten Gasgenerators befüllt, so wird durch den sich entfaltenden Gassack 2' eine geringe Kraft auf den Spannhebel 10' in Richtung einer in 6 dargestellten Spannlage des Spannhebels 10' ausgeübt. Durch den leichten Zug des sich entfaltenden Gassacks wird der in einem Randbereich 23' an den Gassack 2' angebundene Spannhebel 10' geringfügig aus seiner Ruhelage und über einen Symmetriepunkt, in dem die angreifende Kraft gerade parallel zur Längsachse des Hebels verläuft, ausgelenkt. Dadurch schneidet und überschreitet das mit dem Federelement 70 verbundene Übertragungsband 72 die Drehachse 101 des Spannhebels 10', wodurch sich die gesamte Vorspannung des Federelements 70 entlädt und der Spannhebel 10' dadurch von seiner Ruhelage in eine, sich im wesentlichen um 180° von dieser unterscheidenden, Spannlage schnappt. In dieser Spannlage übt der Spannhebel 10' eine Spannkraft S auf den entfalteten Gassack 2' aus.Will the gas bag 2 filled by ignition of a gas generator, not shown here, so is by the unfolding gas bag 2 ' a small force on the cocking lever 10 ' towards an in 6 illustrated clamping position of the clamping lever 10 ' exercised. Due to the slight pull of the unfolding gas bag is in a peripheral area 23 ' to the gas bag 2 ' attached tension levers 10 ' slightly from its rest position and a point of symmetry in which the attacking force is just parallel to the longitudinal axis of the lever, deflected. This cuts and exceeds that with the spring element 70 connected transmission band 72 the axis of rotation 101 of the clamping lever 10 ' , which causes the entire bias of the spring element 70 unloads and the tension lever 10 ' thereby snaps from its rest position into one, differing substantially by 180 ° from this, clamping position. In this clamping position exerts the clamping lever 10 ' a tension S on the unfolded airbag 2 ' out.

Die dem Spannhebel 10' gegenüberliegende Seite des Gassacks 2' ist deren Randbereich 240 in einer verschiebbaren Schiene 241 an der B-Säule des Kraftfahrzeugs angebunden. Entfaltet sich der Gassack 2', so rutscht der angebundene Randbereich 240 entlang der Führungsschiene 241 nach unten. Zwischen dem in seine Spannlage umgeschnappten Spannhebel 10' und dem an der B-Säule in der Führungsschiene 241 geführten Führungsbereich 240 des Gassacks 2' bildet sich so aufgrund der vom Spannhebel 10' eingebrachten Spannkraft S eine Spannung aus.The tension lever 10 ' opposite side of the gas bag 2 ' is its edge area 240 in a sliding rail 241 attached to the B-pillar of the motor vehicle. The gas bag unfolds 2 ' , so the tethered edge area slips 240 along the guide rail 241 downward. Between the clamping lever snapped into its clamping position 10 ' and at the B-pillar in the guide rail 241 guided management area 240 of the gas bag 2 ' Forms as a result of the tension lever 10 ' introduced clamping force S a voltage.

In einer vorteilhaften Ausgestaltung der Führung des dem Spannhebel 10' gegenüberliegenden Gassackbereichs 240 ist diese als Führungsschiene 241 an der B-Säule vorgesehen. Der in dieser Führungsschiene 241 geführte Gassackbereich 240 lässt sich über ein geeignetes Rastelement 242 am Ende seines Verschiebungsweges in der Führungsschiene 241 verrasten. Auf diese Weise wird sichergestellt, dass auch bei einem Absinken des Druckes in dem Gassack 2' zumindest das Gassackmaterial vor der abzuschließenden Kraftfahrzeugfensteröffnung gehalten wird und zumindest die Funktion eines Segels ausübt. Wegen des Federelements 70, das auf den Spannhebel 10' weiterhin eine Vorspannung ausübt, ist das Gassackmaterial des Gassacks 2' dann zwischen der Anbindung des Schwenkhebels 10' an dem Gassackbereich 230 und der Verrastung des Führungsbereiches 240 in dem Rastelement 242 stets straff gespannt.In an advantageous embodiment of the leadership of the clamping lever 10 ' opposite gas bag area 240 this is as a guide rail 241 provided on the B-pillar. The one in this guide rail 241 guided gas bag area 240 can be over a suitable locking element 242 at the end of its displacement path in the guide rail 241 lock. In this way it is ensured that even with a drop in pressure in the gas bag 2 ' at least the airbag material is held in front of the motor vehicle window opening to be closed and at least performs the function of a sail. Because of the spring element 70 that on the clamping lever 10 ' continues to exert a bias, is the airbag material of the gas bag 2 ' then between the connection of the pivot lever 10 ' at the gas bag area 230 and the locking of the guidance area 240 in the locking element 242 always taut.

Um ein teilweises Zurückdrehen des verschwenkbaren Spannhebels 10', etwa bei Auftreffen eines Insassen-Körperteils, zu vermeiden, ist zusätzlich zu der durch das Federelement 70 aufgebrachten Vorspannung ein hier nicht dargestellter Rastmechanismus vorgesehen, der nur in einer Richtung betätigt werden kann und in der anderen Richtung blockiert und so ein Zurückdrehen verhindert.To a partial turning back of the pivoting clamping lever 10 ' To avoid, for example, upon impact of an occupant body part, is in addition to that by the spring element 70 applied bias a not shown locking mechanism provided which can be operated only in one direction and blocked in the other direction, thus preventing turning back.

In 7 und 8 wird eine Seitenaufprall-Schutzvorrichtung 1 in einer weiteren Ausführungsvariante vorgestellt. Ein Spannhebel 10'' wird mit einem hier nicht dargestellten entfaltbaren Schutzelement, beispielsweise einem Gassack oder einem Segel in seinem einen Endbereich 111 befestigt. Der andere Endbereich 112 des Spannhebels 10'' wird an einer an der Kraftfahrzeugstruktur befestigten Führungsschiene 114 verschiebbar und verschwenkbar angelenkt. Die Führungsschiene 114 ist dabei im Bereich der Dachkante DK des Kraftfahrzeugs in Fahrzeuglängsrichtung ausgerichtet.In 7 and 8th becomes a side impact protection device 1 presented in a further embodiment. A tension lever 10 '' is with a deployable protective element, not shown here, for example, a gas bag or a sail in its one end 111 attached. The other end area 112 of the clamping lever 10 '' is attached to a guide rail fastened to the vehicle structure 114 articulated slidably and pivotally. The guide rail 114 is aligned in the region of the roof edge DK of the motor vehicle in the vehicle longitudinal direction.

An dem am entfaltbaren Schutzelement angebundenen Ende 111 des Spannhebels 10'' und an dem an der Führungsschiene 114 angebundenen Ende 112 des Spannhebels 10'' ist ein flexibles Führungsband 80 angebracht. Das Führungsband 80 wird weiterhin über ein an der Kraftfahrzeugstruktur ortsfest befestigtes Umlenkelement 81 geführt. Das Umlenkelement 81 ist dabei derart angeordnet, dass im entfalteten Zustand des entfaltbaren Schutzelements bevorzugt entweder ein rechtwinkliges oder ein gleichschenkliges Dreieck zwischen den beiden Anlenkpunkten 111 und 112 des Spannhebels 10'' und dem Umlenkelement 81 entsteht. Grundsätzlich kommt es aber lediglich darauf an, den Spannhebel 10'' durch das Führungsband 80 auf eine definierte Trajektorie zu zwingen.At the attached to the deployable protective element end 111 of the clamping lever 10 '' and on the at the guide rail 114 tailed end 112 of the clamping lever 10 '' is a flexible leader band 80 appropriate. The leader band 80 continues via a fixed to the motor vehicle structure deflecting 81 guided. The deflecting element 81 is arranged such that in the deployed state of the deployable protective element preferably either a right-angled or an isosceles triangle between the two pivot points 111 and 112 of the clamping lever 10 '' and the deflecting element 81 arises. Basically, it only depends on the tensioning lever 10 '' through the leader band 80 to force on a defined trajectory.

In 7 ist die Schutzvorrichtung im nicht entfalteten Zustand gezeigt. Die Anlenkung 112 des Spannhebels 10'' an der Führungsschiene 114 befindet sich in dem in Fahrzeuglängsrichtung vordersten Bereich der Führungsschiene 114. Der Spannhebel 10'' ist in diesem nicht entfalteten Zustand der Schutzvorrichtung im Bereich der Dachkante DK des Kraftfahrzeugs waagerecht angeordnet und das Führungsband 80 ist straff zwischen den Anlenkpunkten 111, 112 und dem Umlenkelement 81 gespannt. Durch die straffe Spannung des Führungsbandes 80 zwischen den Anlenkpunkten 111, 112 an dem Spannhebel 10'' und dem Umlenkelement 81 wird das an dem entfaltbaren Schutzelement angebundene Ende 111 des Spannhebels in seiner in 7 gezeigten Ausgangslage gehalten.In 7 the protection device is shown in the unfolded state. The linkage 112 of the clamping lever 10 '' on the guide rail 114 is located in the vehicle longitudinal direction foremost region of the guide rail 114 , The tension lever 10 '' is horizontally disposed in this unfolded state of the protection device in the region of the roof edge DK of the motor vehicle and the guide band 80 is tight between the articulation points 111 . 112 and the deflecting element 81 curious; excited. Due to the tight tension of the guide band 80 between the articulation points 111 . 112 on the cocking lever 10 '' and the deflecting element 81 becomes the end connected to the deployable protective element 111 of the clamping lever in his in 7 held starting position held.

Soll das entfaltbare Schutzelement nun entfaltet werden, wird beispielsweise ein hier nicht dargestellter Gasgenerator gezündet, um einen entfaltbaren Gassack zu entfalten. Durch die Entfaltung des Gassacks wird das an dem Gassack angebundene Ende 111 des Spannhebels 10'' in Entfaltungsrichtung E mitgenommen. Das an der Führungsschiene 114 angebundene Ende 112 des Spannhebels 10'' wird dadurch entgegen der Fahrzeuglängsrichtung an das andere Ende der Führungsschiene 114 verschoben. Durch das in dem Umlenkelement 81 geführte Spannband 80 findet neben der Verschiebung des Spannelements 10'' gleichzeitig eine Verschwenkung nach unten statt. Am Ende des Verschiebungswegs des Spannhebels 10'' in der Führungsschiene 114 verrastet das Ende 112 des Spannhebels 10'' in einem Verriegelungsmechanismus 115 der Führungsschiene 114.If the deployable protective element is to be unfolded, a gas generator, not shown here, for example, is ignited in order to deploy a deployable airbag. Due to the deployment of the gas bag, the end connected to the gas bag becomes 111 of the clamping lever 10 '' entrained in deployment direction E. The on the guide rail 114 tailed end 112 of the clamping lever 10 '' is thereby opposite to the vehicle longitudinal direction to the other end of the guide rail 114 postponed. By that in the deflection 81 guided strap 80 takes place next to the displacement of the clamping element 10 '' at the same time a pivoting down instead. At the end of the displacement path of the clamping lever 10 '' in the guide rail 114 locks the end 112 of the clamping lever 10 '' in a locking mechanism 115 the guide rail 114 ,

Wie in 8 dargestellt, begrenzt nun das Spannband 80 ein weiteres Verschwenken des Spannhebels 10''. Ein auf die Unterkante des entfaltbaren Schutzelements ausgeübter Druck wird so über den Spannhebel 10'' direkt in die Führungsschiene 114 und damit direkt in die Kraftfahrzeugstruktur eingeleitet. Es wird so sichergestellt, dass die Unterkante des entfaltbaren Schutzelements im wesentlichen straff gespannt bleibt, auch wenn eine Krafteinwirkung quer zur Haupterstreckungsrichtung des entfaltbaren Schutzelements stattfindet.As in 8th shown, now limits the strap 80 another pivoting of the clamping lever 10 '' , A force exerted on the lower edge of the deployable protective element pressure is thus on the clamping lever 10 '' directly into the guide rail 114 and thus introduced directly into the vehicle structure. It is thus ensured that the lower edge of the deployable protective element remains substantially taut, even if a force is applied transversely to the main extension direction of the deployable protective element.

In einer vorteilhaften Weiterbildung dieser Ausführungsform wird durch ein hier nicht dargestelltes Antriebsmittel eine Kraft F auf das in der Führungsschiene 114 angelenkte Ende 112 des Spannhebels 10'' in Richtung der Führungsschiene 114 ausgeübt. Das Antriebsmittel kann dabei gleichzeitig oder vor oder nach der Zündung eines Gasgenerators gezündet werden. Durch die Krafteinwirkung F auf das in der Führungsschiene 114 angebundene Ende 112 des Spannhebels 10'' wird dieser nach hinten gedrückt und, aufgrund des Führungsbandes 80, auf einer vorgegebenen Trajektorie geführt. Diese Ausführungsform eignet sich auch besonders gut für eine Entfaltung eines Segels.In an advantageous development of this embodiment, by a drive means, not shown here, a force F on the in the guide rail 114 hinged end 112 of the clamping lever 10 '' in the direction of the guide rail 114 exercised. The drive means can be ignited simultaneously or before or after the ignition of a gas generator. By the force F on the in the guide rail 114 tailed end 112 of the clamping lever 10 '' this is pressed backwards and, due to the guide band 80 , guided on a given trajectory. This embodiment is also particularly well suited for deployment of a sail.

Das an dem entfaltbaren Schutzelement angebundene Ende 111 des Spannhebels 10'' stützt sich während der Entfaltung des entfaltbaren Schutzelements an einem Kraftfahrzeugteil, insbesondere an einer Kraftfahrzeugsäule ab, so dass sowohl das eine Ende 112, als auch das andere Ende 111 des Spannhebels 10'' an Teilen der Kraftfahrzeugstruktur angebunden sind und/oder anliegen.The attached to the deployable protective element end 111 of the clamping lever 10 '' is supported during the deployment of the deployable protective element on a motor vehicle part, in particular on a motor vehicle pillar, so that both the one end 112 , as well as the other end 111 of the clamping lever 10 '' are attached to parts of the vehicle structure and / or rest.

In den 9 und 10 ist das letzte hier beschriebene Ausführungsbeispiel einer Seitenaufprall-Schutzvorrichtung gezeigt. Ein verschwenkbarer Spannhebel 10''' greift an einem schematisch dargestellten entfaltbaren Gassack 2''' in einem Randbereich 23''' des Gassacks 2''' in einem Endbereich 1011 des Spannhebels 10''' an. Der Spannhebel 10''' besteht aus zwei Spannhebelteilen 1001, 1002, die über ein Gelenk 1003 gelenkig miteinander verbunden sind. Der nicht am Gassack 2''' angebundene Endbereich 1012 des Spannhebels 10''' ist verschwenkbar an einem festen Ort der Kraftfahrzeugstruktur angelenkt.In the 9 and 10 is the last one here described embodiment of a side impact protection device shown. A pivotable clamping lever 10 ''' engages a schematically shown deployable airbag 2 ''' in a border area 23 ''' of the gas bag 2 ''' in one end area 1011 of the clamping lever 10 ''' at. The tension lever 10 ''' consists of two clamping lever parts 1001 . 1002 that have a joint 1003 are hinged together. The not on the gas bag 2 ''' tailed end area 1012 of the clamping lever 10 ''' is pivoted articulated to a fixed location of the vehicle structure.

In dem schematisch in 9 dargestellten, zusammengefalteten Zustand der Seitenaufprall-Schutzvorrichtung sind die beiden Spannhebelteile 1001, 1002 weitgehend zusammengeklappt. Die zusammengeklappten Spannhebelteile 1001, 1002 liegen dabei in einer Einstülpung 25''' des zusammengefalteten Gassacks 2'''.In the schematic in 9 shown, folded state of the side impact protection device are the two clamping lever parts 1001 . 1002 largely folded. The folded clamping lever parts 1001 . 1002 lie in an invagination 25 ''' of the folded gas bag 2 ''' ,

Wird der Gassack 2''' durch einen hier nicht dargestellten Gasgenerator mit Gas befüllt, so wird die Einstülpung 25''' durch den sich im Gassack 2''' aufbauenden Gasdruck nach außen gepresst. Die Einstülpung 25''' übt so eine Kraft F auf das Gelenk 1003 zwischen den beiden Spannhebelteilen 1001, 1002 aus und presst dieses in Richtung der ausgeübten Kraft F. Aufgrund der ortsfesten Anbindung des einen Endes 1012 des Spannhebels 10''' resultiert die auf das Gelenk 1003 von der Einstülpung 25''' ausgeübte Kraft F ein Aufklappen der beiden Spannhebelteile 1001, 1002.Will the gas bag 2 ''' is filled with gas by a gas generator, not shown here, so the invagination 25 ''' through the gas bag 2 ''' constructive gas pressure pressed outwards. The invagination 25 ''' exerts such a force F on the joint 1003 between the two clamping lever parts 1001 . 1002 out and press this in the direction of the applied force F. Due to the fixed connection of one end 1012 of the clamping lever 10 ''' that results in the joint 1003 from the invagination 25 ''' applied force F one unfolding of the two clamping lever parts 1001 . 1002 ,

Dies führt im in 10 gezeigten entfalteten Zustand des Gassacks 2''' dazu, dass die beiden Spannhebelteile 1001, 1002 durch die auf das Gelenk 1003 ausgeübte Kraft F der Einstülpung 25''' vollständig aufgeklappt werden. Das Gelenk 1003 ist dabei so ausgeführt, dass die beiden Spannhebelteile 1001, 1002 maximal so weit aufgeklappt werden können, dass sie miteinander fluchten und nicht zur anderen Seite hin wieder zusammenklappen. Es ist vorteilhaft auch eine Verrastung der beiden Spannhebelteile 1001, 1002 derart vorgesehen, dass die Spannhebelteile 1001, 1002 fest miteinander verbunden werden, sobald sie eine bestimmte Position erreicht haben.This leads in in 10 shown deployed state of the gas bag 2 ''' to that the two tension lever parts 1001 . 1002 through the on the joint 1003 applied force F of the invagination 25 ''' be completely unfolded. The joint 1003 is designed so that the two clamping lever parts 1001 . 1002 can be opened up so far that they are aligned with each other and do not fold back to the other side. It is advantageous also a locking of the two clamping lever parts 1001 . 1002 provided such that the clamping lever parts 1001 . 1002 firmly joined together once they reach a certain position.

Durch den Innendruck des Gassacks 2''' wird im Bereich der Einstülpung 25''' weiterhin Druck auf das Gelenk 1003 zwischen den beiden Spannhebelteilen 1001, 1002 ausgeübt, so dass eine Spannkraft S in Richtung des Spannhebels 10''' gerichtet ist. Der Gassack 2''' ist mit der Kraftfahrzeugstruktur in äußeren Gassackbereichen 21''' verbunden. In einer vorteilhaften Weiterbildung wird der an dem Randbereich 23''' des Gassacks 2''' angebundene Bereich 1011 des Spannhebels 10''' in einer hier nicht dargestellten Führung geführt. Diese Führung kann beispielsweise als Führungsschiene in einer Fahrzeugsäule ausgeführt sein.Due to the internal pressure of the gas bag 2 ''' is in the area of invagination 25 ''' continue pressure on the joint 1003 between the two clamping lever parts 1001 . 1002 exerted, so that a clamping force S in the direction of the clamping lever 10 ''' is directed. The gas bag 2 ''' is with the motor vehicle structure in outer gas bag areas 21 ''' connected. In an advantageous development of the at the edge region 23 ''' of the gas bag 2 ''' tethered area 1011 of the clamping lever 10 ''' guided in a guide, not shown here. This guide can for example be designed as a guide rail in a vehicle pillar.

Die in der in 11 gezeigte Ausführungsform entspricht weitgehend der zu den 9 und 10 beschriebenen Ausführungsform. Hier ist allerdings zusätzlich noch ein Spannband 800 vorgesehen, das mit seinem einen Ende 802 an einem Gassackbereich 23''' auch alternativ am Ende 1011 des Spannhebels angebunden ist und mit seinem anderen Ende 801 an der Fahrzeugstruktur befestigt ist. Der Ort, an dem das Ende 801 des Spannbandes 800 an der Fahrzeugstruktur angebunden ist, ist von der Anbindung des oberen Spannhebelteils 1012 an der Fahrzeugstruktur derart beabstandet, dass die beiden Enden 1012, 1011 des Spannhebels 10''' und das an der Fahrzeugstruktur angebundene Ende 801 des Spannbands 800 im verschwenkten Zustand des Spannhebels 10''' ein Dreieck ausbilden und das Spannband 800 weitgehend gespannt ist. Es wird so eine zusätzliche, nach außen, d. h. vom Gassack 2''' weg gerichtete Spannkraft S bereitgestellt, die direkt über den Gassackbereich 23''' oder über das Ende 1011 des Spannhebels am Gassack angreift. Der Gassack wird damit zusätzlich gestrafft, im dargestellten Ausführungsbeispiel entlang seiner unteren Längskante.The in the in 11 The embodiment shown corresponds largely to the 9 and 10 described embodiment. Here is an additional strap 800 provided, with its one end 802 at an airbag area 23 ''' also alternatively at the end 1011 the tension lever is tethered and with its other end 801 attached to the vehicle structure. The place where the end 801 of the tension band 800 is connected to the vehicle structure, is the connection of the upper clamping lever part 1012 spaced on the vehicle structure such that the two ends 1012 . 1011 of the clamping lever 10 ''' and the end attached to the vehicle structure 801 of the tension band 800 in the pivoted state of the clamping lever 10 ''' form a triangle and the tension band 800 is largely curious. It will be an additional, outward, ie from the gas bag 2 ''' away directed tension force S provided directly over the gas bag area 23 ''' or over the end 1011 engages the clamping lever on the gas bag. The airbag is thus additionally tightened, in the illustrated embodiment along its lower longitudinal edge.

Die Erfindung beschränkt sich nicht auf die vorliegenden Ausführungsbeispiele. Wesentlich für die Erfindung ist allein, dass eine Seitenaufprall-Schutzvorrichtung für Kraftfahrzeuge mit einem entfaltbaren Schutzelement mindestens einen verschwenkbaren Spannhebel aufweist, der an dem entfaltbaren Schutzelement angreift und im verschwenkten Zustand auf das entfaltete Schutzelement eine Spannkraft ausübt.The Restricted invention not on the present embodiments. Essential for the Invention is alone that a side impact protection device for motor vehicles with a deployable protective element at least one pivotable Has clamping lever which engages the deployable protective element and in the pivoted state on the unfolded protective element a clamping force exercises.

Claims (43)

Seitenaufprall-Schutzvorrichtung für Kraftfahrzeuge mit einem entfaltbaren Schutzelement, das im entfalteten Zustand einen seitlichen Vorhang zum Schutz von Fahrzeuginsassen, insbesondere im Kopf-Thorax Bereich ausbildet, wobei mindestens ein verschwenkbares Spannelement vorhanden ist, das an dem entfaltbaren Schutzelement (2, 2', 2'', 2''') angreift und im verschwenkten Zustand auf das entfaltete Schutzelement (2, 2', 2'', 2''') eine Spannkraft (S, S') ausübt, dadurch gekennzeichnet, dass das mindestens eine verschwenkbare Spannelement ein Spannhebel (10, 10', 10'', 10''') ist, der auf das entfaltbare Schutzelement (2, 2', 2'', 2''') durch Verschwenken eine Spannkraft (S, S') ausübt.Side impact protection device for motor vehicles with a deployable protective element which in the deployed state forms a lateral curtain for the protection of vehicle occupants, in particular in the head-thorax region, wherein at least one pivotable tension element is present, which is attached to the deployable protective element ( 2 . 2 ' . 2 '' . 2 ''' ) and in the pivoted state on the unfolded protective element ( 2 . 2 ' . 2 '' . 2 ''' ) exerts a clamping force (S, S '), characterized in that the at least one pivotable clamping element a clamping lever ( 10 . 10 ' . 10 '' . 10 ''' ) which is on the deployable protective element ( 2 . 2 ' . 2 '' . 2 ''' ) by pivoting a clamping force (S, S ') exerts. Seitenaufprall-Schutzvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Richtung der Spannkraft (S, S') in der Haupterstreckungsebene des entfalteten Schutzelements (2, 2', 2'', 2''') liegt.Side impact protection device according to claim 1, characterized in that the direction of the tension force (S, S ') in the main extension plane of the unfolded protection element (FIG. 2 . 2 ' . 2 '' . 2 ''' ) lies. Seitenaufprall-Schutzvorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Haupterstreckungsebene des entfalteten Schutzelements (2, 2', 2'', 2''') im Wesentlichen senkrecht zur Kraftfahrzeugquerachse verläuft.Side impact protection device according to claim 2, characterized in that the main plane of extension of the deployed protective element ( 2 . 2 ' . 2 '' . 2 ''' ) runs substantially perpendicular to the motor vehicle transverse axis. Seitenaufprall-Schutzvorrichtung nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Spannhebel (10, 10', 10'', 10''') an der Kraftfahrzeugstruktur angelenkt ist.Side impact protection device according to one of the preceding claims, characterized in that the tensioning lever ( 10 . 10 ' . 10 '' . 10 ''' ) is hinged to the vehicle structure. Seitenaufprall-Schutzvorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Spannhebel (10, 10', 10'', 10''') verschwenkbar und/oder verschiebbar an der Kraftfahrzeugstruktur angelenkt ist.Side impact protection device according to claim 4, characterized in that the tensioning lever ( 10 . 10 ' . 10 '' . 10 ''' ) is pivoted and / or slidably hinged to the motor vehicle structure. Seitenaufprall-Schutzvorrichtung nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Spannhebel (10, 10', 10'', 10''') im Randbereich (23, 23', 23'', 23''') des entfaltbaren Schutzelements (2, 2', 2'', 2''') mit diesem verbunden ist.Side impact protection device according to one of the preceding claims, characterized in that the tensioning lever ( 10 . 10 ' . 10 '' . 10 ''' ) at the edge ( 23 . 23 ' . 23 '' . 23 ''' ) of the deployable protective element ( 2 . 2 ' . 2 '' . 2 ''' ) is connected to this. Seitenaufprall-Schutzvorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Spannhebel (10, 10', 10'', 10''') im unteren Randbereich (23, 23', 23'', 23''') des entfalteten Schutzelements (2, 2', 2'', 2''') mit diesem verbunden ist.Side impact protection device according to claim 6, characterized in that the tensioning lever ( 10 . 10 ' . 10 '' . 10 ''' ) in the lower edge area ( 23 . 23 ' . 23 '' . 23 ''' ) of the unfolded protective element ( 2 . 2 ' . 2 '' . 2 ''' ) is connected to this. Seitenaufprall-Schutzvorrichtung nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass sich der Spannhebel (10, 10', 10'', 10''') im verschwenkten Zustand an seinem mit dem entfaltbaren Schutzelement (2, 2', 2'', 2''') verbundenen Endbereich (11, 111, 111', 1011) an Teilen des Kraftfahrzeugs, insbesondere an einer Säule des Kraftfahrzeugs abstützt.Side impact protection device according to one of the preceding claims, characterized in that the tensioning lever ( 10 . 10 ' . 10 '' . 10 ''' ) in the pivoted state at its with the deployable protective element ( 2 . 2 ' . 2 '' . 2 ''' ) connected end region ( 11 . 111 . 111 ' . 1011 ) is supported on parts of the motor vehicle, in particular on a pillar of the motor vehicle. Seitenaufprall-Schutzvorrichtung nach einem der vorstehenden Ansprüche gekennzeichnet durch eine Vorrichtung zum Verschwenken des Spannhebels (10, 10', 10'', 10''') beim Entfalten des entfaltbaren Schutzelements (2, 2', 2'', 2''').Side impact protection device according to one of the preceding claims, characterized by a device for pivoting the tensioning lever ( 10 . 10 ' . 10 '' . 10 ''' ) upon deployment of the deployable protective element ( 2 . 2 ' . 2 '' . 2 ''' ). Seitenaufprall-Schutzvorrichtung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorrichtung ein Antriebsmittel zur Ausübung einer Verschwenkkraft (F) auf den Spannhebel (10, 10', 10'', 10''') zur Verschwenkung des Spannhebels (10, 10', 10'', 10''') umfasst.Side impact protection device according to claim 9, characterized in that the device comprises a drive means for exerting a pivoting force (F) on the tensioning lever ( 10 . 10 ' . 10 '' . 10 ''' ) for pivoting the clamping lever ( 10 . 10 ' . 10 '' . 10 ''' ). Seitenaufprall-Schutzvorrichtung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass das Antriebsmittel einen pyrotechnischen Treibsatz, ein elastisches Federmittel, einen hydraulischen Kolben und/oder einen aufblasbaren Bereich des entfaltbaren Schutzelements (2, 2', 2'', 2''') umfasst.Side impact protection device according to claim 10, characterized in that the drive means comprises a pyrotechnic propellant, an elastic spring means, a hydraulic piston and / or an inflatable region of the deployable protective element ( 2 . 2 ' . 2 '' . 2 ''' ). Seitenaufprall-Schutzvorrichtung nach Anspruch 10 oder 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorrichtung ein Schub- oder Zugelement (30) aufweist, mit dem die Verschwenkkraft (F) auf den Spannhebel (10) übertragbar ist.Side impact protection device according to claim 10 or 11, characterized in that the device is a push or pull element ( 30 ), with which the pivoting force (F) on the clamping lever ( 10 ) is transferable. Seitenaufprall-Schutzvorrichtung nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass der Spannhebel (10) verschwenkbar und/oder verschiebbar an dem Schub- oder Zugelement (30) angelenkt ist.Side impact protection device according to claim 12, characterized in that the tensioning lever ( 10 ) pivotable and / or displaceable on the push or pull element ( 30 ) is articulated. Seitenaufprall-Schutzvorrichtung nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass der Spannhebel (10) an dem Schub- oder Zugelement (30) derart verrastbar angelenkt ist, dass der Spannhebel (10) gegenüber dem Schub- oder Zugelement (30) in einer ersten Richtung verschiebbar ist und in einer zweiten Richtung blockierend verrastet.Side impact protection device according to claim 13, characterized in that the tensioning lever ( 10 ) on the push or pull element ( 30 ) is locked so latched that the tensioning lever ( 10 ) relative to the push or pull element ( 30 ) is displaceable in a first direction and locks in a blocking direction in a second direction. Seitenaufprall-Schutzvorrichtung nach einem der Ansprüche 9 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorrichtung mindestens ein an der Kraftfahrzeugstruktur befestigtes Führungselement (50) zur Führung der Bewegung des Spannhebels (10) umfasst, das an dem Spannhebel (10) angreift.Side impact protection device according to one of claims 9 to 14, characterized in that the device comprises at least one guide element fastened to the motor vehicle structure ( 50 ) for guiding the movement of the clamping lever ( 10 ), which on the tensioning lever ( 10 ) attacks. Seitenaufprall-Schutzvorrichtung nach einem der Ansprüche 12 bis 14 und Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, dass das Führungselement (50) in einem Bereich an dem Spannhebel (10) angreift, der gegenüber dem Angriffspunkt des Schub- oder Zugelements (30) beabstandet ist.Side impact protection device according to one of claims 12 to 14 and claim 15, characterized in that the guide element ( 50 ) in an area on the tensioning lever ( 10 ), which is opposite the point of application of the push or pull element ( 30 ) is spaced. Seitenaufprall-Schutzvorrichtung nach einem der Ansprüche 9 bis 16, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorrichtung mindestens einen Zusatzspannhebel (60) zur Ausübung einer Spannkraft (S') auf einen anderen Bereich (22) des entfalteten Schutzelements (2) aufweist, der an dem Spannhebel (10) angelenkt ist.Side impact protection device according to one of claims 9 to 16, characterized in that the device has at least one additional tension lever ( 60 ) for applying a clamping force (S ') to another area ( 22 ) of the unfolded protective element ( 2 ), which on the tensioning lever ( 10 ) is articulated. Seitenaufprall-Schutzvorrichtung nach Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet, dass der Zusatzspannhebel (60) an dem Spannhebel (10) verschwenkbar und/oder verschiebbar angelenkt ist.Side impact protection device according to claim 17, characterized in that the additional tensioning lever ( 60 ) on the tensioning lever ( 10 ) is pivoted and / or displaced articulated. Seitenaufprall-Schutzvorrichtung nach einem der Ansprüche 9 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass der Spannhebel (10') drehbar an der Kraftfahrzeugstruktur angelenkt ist und die Vorrichtung ein Federmittel (70) aufweist, mit dem der Spannhebel (10') vorspannbar ist.Side impact protection device according to one of claims 9 to 11, characterized in that the tensioning lever ( 10 ' ) is pivotally hinged to the motor vehicle structure and the device comprises a spring means ( 70 ), with which the clamping lever ( 10 ' ) is prestressed. Seitenaufprall-Schutzvorrichtung nach Anspruch 19, dadurch gekennzeichnet, dass der Spannhebel (10') durch die Vorspannung des Federmittels (70) sowohl in einer Ausgangslage als auch in einer dazu verschwenkten Spannlage haltbar ist, wobei der Spannhebel (10') bei Auslösen des Schutzelement (2') über einen Symmetriepunkt bewegt und daraufhin durch das Federmittel (70) in die Spannlage verschwenkt wird.Side impact protection device according to claim 19, characterized in that the tensioning lever ( 10 ' ) by the bias of the spring means ( 70 ) is durable in both a starting position and in a pivoted clamping position, wherein the clamping lever ( 10 ' ) when the protective element is triggered ( 2 ' ) is moved over a point of symmetry and then by the spring means ( 70 ) is pivoted into the clamping position. Seitenaufprall-Schutzvorrichtung nach Anspruch 19 oder 20, dadurch gekennzeichnet, dass der Spannhebel (10') beim Verschwenken um etwa 180° verschwenkt wird.Side impact protection device according to claim 19 or 20, characterized in that the tensioning lever ( 10 ' ) is pivoted about 180 ° during pivoting. Seitenaufprall-Schutzvorrichtung nach einem der Ansprüche 9 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorrichtung eine Führung (114) aufweist, über die der Spannhebel (10'') verschiebbar und/oder verschwenkbar an dem Kraftfahrzeug angelenkt ist, sowie ein Führungsband (80) zur Führung der Bewegung des Spannhebels, das zwischen den beiden Endbereichen (111, 112) des Spannhebels (10'') und einem fahrzeugfesten Umlenkelement (81) verläuft.Side impact protection device according to one of claims 9 to 11, characterized in that the device comprises a guide ( 114 ), over which the clamping lever ( 10 '' ) is articulated and / or pivoted on the motor vehicle, and a guide band ( 80 ) for guiding the movement of the clamping lever, which between the two end regions ( 111 . 112 ) of the clamping lever ( 10 '' ) and a vehicle-fixed deflecting element ( 81 ) runs. Seitenaufprall-Schutzvorrichtung nach Anspruch 22, dadurch gekennzeichnet, dass das Umlenkelement (81) derart am Kraftfahrzeug angeordnet ist, dass der Spannhebel (10'') und die beiden von den Endbereichen (111, 112) des Spannhebels (10'') ausgehenden und durch das Umlenkelement (81) geführten Abschnitte des Führungsbandes (80) im entfalteten Zustand des Schutzelements ein im Wesentlichen rechtwinkliges oder gleichschenkliges Dreieck ausbilden.Side impact protection device according to claim 22, characterized in that the deflection element ( 81 ) is arranged on the motor vehicle such that the tensioning lever ( 10 '' ) and the two of the end regions ( 111 . 112 ) of the clamping lever ( 10 '' ) outgoing and by the deflecting element ( 81 ) guided sections of the leader band ( 80 ) in the deployed state of the protective element form a substantially right-angled or isosceles triangle. Seitenaufprall-Schutzvorrichtung nach Anspruch 22 oder 23, dadurch gekennzeichnet, dass die Führung als Führungsschiene (114) ausgebildet ist und der Anlenkpunkt (112) des Spannhebels (10'') an der Führungsschiene (114) durch das Antriebsmittel entlang der Führungsschiene (114) verschiebbar ist.Side impact protection device according to claim 22 or 23, characterized in that the guide as a guide rail ( 114 ) is formed and the articulation point ( 112 ) of the clamping lever ( 10 '' ) on the guide rail ( 114 ) by the drive means along the guide rail ( 114 ) is displaceable. Seitenaufprall-Schutzvorrichtung nach einem der Ansprüche 9 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass der Spannhebel (10''') aus mindestens zwei gelenkig miteinander verbundenen Spannhebelteilen (1001, 1002) besteht, wobei der eine Endbereich (1012) des Spannhebels (10''') verschwenkbar und/oder verschiebbar am Kraftfahrzeug und der andere Endbereich (1011) des Spannhebels (10''') an einem mit einem Gasgenerator aufblasbaren Gassack (2''') angebunden ist.Side impact protection device according to one of claims 9 to 11, characterized in that the tensioning lever ( 10 ''' ) made of at least two hinged lever parts ( 1001 . 1002 ), wherein the one end region ( 1012 ) of the clamping lever ( 10 ''' ) pivotable and / or displaceable on the motor vehicle and the other end region ( 1011 ) of the clamping lever ( 10 ''' ) on a gas bag inflatable with a gas generator ( 2 ''' ) is attached. Seitenaufprall-Schutzvorrichtung Anspruch 25, dadurch gekennzeichnet, dass die beiden Spannhebelteile (1001, 1002) im nicht verschwenkten Zustand zusammengeklappt sind und derart in einer Einstülpung (25''') oder Umklappung des nichtentfalteten Gassacks (2''') liegen, dass beim Aufblasen des Gassacks (2''') eine Verschwenkkraft (F) vom Gassack (2''') auf die Spannhebelteile (1001, 1002) derart ausgeübt wird, dass die beiden Spannhebelteile (1001, 1002) aufklappen.Side impact protection device according to Claim 25, characterized in that the two tension lever parts ( 1001 . 1002 ) are folded together in the non-pivoted state and thus in an invagination ( 25 ''' ) or folding the non-expanded gas bag ( 2 ''' ) are that when inflating the gas bag ( 2 ''' ) a swiveling force (F) from the gas bag ( 2 ''' ) on the clamping lever parts ( 1001 . 1002 ) is applied in such a way that the two clamping lever parts ( 1001 . 1002 ) unfold. Seitenaufprall-Schutzvorrichtung nach Anspruch 25 oder 26, dadurch gekennzeichnet, dass Blockiermittel an dem Spannhebel (10''') derart vorgesehen sind, dass beiden Spannhebelteile (1001, 1002) im aufgeklappten Zustand an einer weiteren Verschwenkung gegeneinander gehindert werden.Side impact protection device according to claim 25 or 26, characterized in that blocking means on the tensioning lever ( 10 ''' ) are provided such that both clamping lever parts ( 1001 . 1002 ) are prevented in the unfolded state at a further pivoting against each other. Seitenaufprall-Schutzvorrichtung nach einem der Ansprüche 25 bis 27, dadurch gekennzeichnet, dass die beiden Spannhebelteile (1001, 1002) im aufgeklappten Zustand miteinander derart verrasten, dass sie eine starre Verbindung ausbilden.Side impact protection device according to one of claims 25 to 27, characterized in that the two clamping lever parts ( 1001 . 1002 ) Lock in the unfolded state with each other such that they form a rigid connection. Seitenaufprall-Schutzvorrichtung nach einem der Ansprüche 25 bis 28, dadurch gekennzeichnet, dass der mit dem Gassack (2''') verbundene Endbereich (1011) des Spannhebels (10''') am Kraftfahrzeug geführt wird.Side impact protection device according to one of claims 25 to 28, characterized in that the with the gas bag ( 2 ''' ) connected end region ( 1011 ) of the clamping lever ( 10 ''' ) is guided on the motor vehicle. Seitenaufprall-Schutzvorrichtung nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das entfaltbare Schutzelement (2, 2', 2'', 2''') mindestens einen durch einen Gasgenerator aufblasbaren Bereich aufweist.Side impact protection device according to one of the preceding claims, characterized in that the deployable protective element ( 2 . 2 ' . 2 '' . 2 ''' ) has at least one area inflatable by a gas generator. Seitenaufprall-Schutzvorrichtung nach Anspruch 30, dadurch gekennzeichnet, dass das entfaltbare Schutzelement (2, 2', 2'', 2''') ein durch einen Gasgenerator aufblasbarer Gassack ist.Side impact protection device according to claim 30, characterized in that the deployable protective element ( 2 . 2 ' . 2 '' . 2 ''' ) is a gas bag inflatable by a gas generator. Seitenaufprall-Schutzvorrichtung nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das entfaltbare Schutzelement (2, 2', 2'', 2''') mindestens einen als Segel ausgebildeten Bereich aufweist.Side impact protection device according to one of the preceding claims, characterized in that the deployable protective element ( 2 . 2 ' . 2 '' . 2 ''' ) has at least one trained as a sail area. Seitenaufprall-Schutzvorrichtung nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das entfaltbare Schutzelement (2, 2', 2'', 2''') an seinem, dem Angriffspunkt (23, 23', 23'', 23''') des Spannhebels (10, 10', 10'', 10''') gegenüberliegenden Bereich (240) derart an der Kraftfahrzeugstruktur festgelegt ist, dass es in Wirkrichtung der Spannkraft (S, S') gespannt wird.Side impact protection device according to one of the preceding claims, characterized in that the deployable protective element ( 2 . 2 ' . 2 '' . 2 ''' ) at its point of attack ( 23 . 23 ' . 23 '' . 23 ''' ) of the clamping lever ( 10 . 10 ' . 10 '' . 10 ''' ) opposite area ( 240 ) is fixed to the motor vehicle structure such that it is stretched in the effective direction of the clamping force (S, S '). Seitenaufprall-Schutzvorrichtung nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das entfaltete Schutzelement (2, 2', 2'', 2''') derart an der Kraftfahrzeugstruktur festgelegt ist, dass es im entfalteten Zustand in Längsrichtung, insbesondere entlang seiner unteren Kante gespannt ist.Side impact protection device according to one of the preceding claims, characterized in that the deployed protective element ( 2 . 2 ' . 2 '' . 2 ''' ) is fixed to the vehicle structure such that it is stretched in the deployed state in the longitudinal direction, in particular along its lower edge. Seitenaufprall-Schutzvorrichtung nach Anspruch 33 oder 34, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest ein festlegbarer Punkt des gegenüberliegenden Endbereichs (240) des Schutzelements (2, 2', 2'', 2''') verschiebbar an der Kraftfahrzeugstruktur befestigt ist und sich bei Entfalten des Schutzelements (2, 2', 2'', 2''') verschiebt.Side impact protection device according to claim 33 or 34, characterized in that at least one fixable point of the opposite end region ( 240 ) of the protective element ( 2 . 2 ' . 2 '' . 2 ''' ) is slidably attached to the motor vehicle structure and when unfolding the protective element ( 2 . 2 ' . 2 '' . 2 ''' ) shifts. Seitenaufprall-Schutzvorrichtung nach Anspruch 35, dadurch gekennzeichnet, dass Rastmittel (242) vorgesehen sind, mit denen der festlegbare Punkt im Endbereich seines Verschiebeweges verrastet.Side impact protection device according to claim 35, characterized in that latching means ( 242 ) are provided, with which the fixable point locked in the end region of its displacement. Seitenaufprall-Schutzvorrichtung nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Spannhebel (10, 10', 10'', 10''') im Bereich der A-, B-, C- und/oder D-Säule des Kraftfahrzeugs und/oder dem Dachbereich, insbesondere der Dachkante (DK), verschwenkbar und/oder verschiebbar angeordnet ist.Side impact protection device according to one of the preceding claims, characterized in that the tensioning lever ( 10 . 10 ' . 10 '' . 10 ''' ) is arranged in the region of the A, B, C and / or D pillar of the motor vehicle and / or the roof area, in particular the roof edge (DK), pivotable and / or displaceable. Seitenaufprall-Schutzvorrichtung nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Spannhebel (10, 10', 10'', 10''') im Bereich der Türbrüstung des Kraftfahrzeugs verschwenkbar und/oder verschiebbar angeordnet ist.Side impact protection device according to one of the preceding claims, characterized in that the tensioning lever ( 10 . 10 ' . 10 '' . 10 ''' ) Is arranged pivotably and / or displaceably in the region of the door sill of the motor vehicle. Seitenaufprall-Schutzvorrichtung nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das entfaltbare Schutzelement (2, 2', 2'', 2''') bezüglich des Kraftfahrzeugs von unten nach oben, insbesondere von einer Türbrüstung in Richtung der Dachkante, entfaltbar ist.Side impact protection device according to one of the preceding claims, characterized in that the deployable protective element ( 2 . 2 ' . 2 '' . 2 ''' ) with respect to the motor vehicle from bottom to top, in particular of a door railing in the direction of the roof edge, can be unfolded. Seitenaufprall-Schutzvorrichtung nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das entfaltbare Schutzelement (2, 2', 2'', 2''') nicht entfalteten Zustand im Bereich einer Türbrüstung des Kraftfahrzeugs angeordnet ist.Side impact protection device according to one of the preceding claims, characterized in that the deployable protective element ( 2 . 2 ' . 2 '' . 2 ''' ) unfolded state is arranged in the region of a door sill of the motor vehicle. Seitenaufprall-Schutzvorrichtung nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass eine Blockiervorrichtung zur Blockierung des verschwenkbaren Spannhebels (10, 10', 10'', 10''') derart vorgesehen ist, dass sich der Spannhebel (10, 10', 10'', 10''') in einer Verschwenkrichtung verschwenken lässt und entgegen dieser Verschwenkrichtung blockiert.Side impact protection device according to one of the preceding claims, characterized in that a blocking device for blocking the pivotable clamping lever ( 10 . 10 ' . 10 '' . 10 ''' ) is provided such that the tensioning lever ( 10 . 10 ' . 10 '' . 10 ''' ) can pivot in a pivoting direction and blocked against this Verschwenkrichtung. Seitenaufprall-Schutzvorrichtung nach Anspruch 41, dadurch gekennzeichnet, dass die Blockiervorrichtung einen Ratschenmechanismus aufweist.Side impact protection device according to claim 41, characterized in that the blocking device comprises a ratchet mechanism having. Seitenaufprall-Schutzvorrichtung nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass am verschwenkbaren Ende (1011) des Spannhebels (10''') und/oder am Randbereich (23''') des Gassacks das eine Ende eines Spannbands (800) befestigt ist, dessen anderes Ende (801) mit der Fahrzeugstruktur verbunden ist.Side impact protection device according to one of the preceding claims, characterized in that at the pivotable end ( 1011 ) of the clamping lever ( 10 ''' ) and / or on the edge area ( 23 ''' ) of the gas bag one end of a clamping band ( 800 ) whose other end ( 801 ) is connected to the vehicle structure.
DE2002133595 2002-07-19 2002-07-19 Side impact protection device for motor vehicles Expired - Fee Related DE10233595B4 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2002133595 DE10233595B4 (en) 2002-07-19 2002-07-19 Side impact protection device for motor vehicles

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2002133595 DE10233595B4 (en) 2002-07-19 2002-07-19 Side impact protection device for motor vehicles

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE10233595A1 DE10233595A1 (en) 2004-02-12
DE10233595B4 true DE10233595B4 (en) 2009-02-19

Family

ID=30128325

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2002133595 Expired - Fee Related DE10233595B4 (en) 2002-07-19 2002-07-19 Side impact protection device for motor vehicles

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10233595B4 (en)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202006008373U1 (en) 2006-05-19 2006-09-14 Takata-Petri (Ulm) Gmbh Airbag arrangement in particular for lateral airbag, comprising compression unit to be attached to seat
DE102009049366A1 (en) * 2009-10-14 2011-04-21 GM Global Technology Operations, Inc., Detroit Motor vehicle, has airbag ramp arranged at front-sided end of base body for guidance of airbag during expansion, where airbag ramp is pretensioned under elastic deformation against column and comprises supporting section
US9278661B2 (en) * 2013-10-29 2016-03-08 Nissan North America, Inc. Vehicle airbag assembly

Citations (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19643322A1 (en) * 1995-10-20 1997-04-24 Takata Inc Side impact protection device
DE19645031A1 (en) * 1995-11-02 1997-05-07 Takata Inc Side impact protection for vehicle occupant
JPH09277898A (en) * 1996-02-14 1997-10-28 Tokai Rika Co Ltd Air-bag device
DE19719926A1 (en) * 1997-05-13 1998-11-19 Hs Tech & Design Airbag fixture with airbag anchored along roof spar of vehicle
DE19841493A1 (en) * 1997-09-15 1999-03-18 Trw Repa Gmbh Tensioning device for headrest restraining unit in motor vehicles
DE10022347A1 (en) * 1999-05-11 2001-04-26 Trw Vehicle Safety Systems Vehicle occupant protection device with spring connection
DE10103828A1 (en) * 2000-02-04 2001-08-09 Trw Repa Gmbh Passenger restraint system for use in road vehicle uses inflatable airbag extending along frame at edge of roof and extending inward and downward toward seats on either side
DE10129581A1 (en) * 2000-07-05 2002-02-14 Trw Vehicle Safety Systems Device to help protect vehicle occupants; has inflatable curtain that can be inflated away from vehicle roof in position between side structure of vehicle and its occupants
DE10139895A1 (en) * 2000-09-18 2002-03-28 Trw Repa Gmbh Side impact air bag for motor vehicle has tensioning cable extending between fixed points on bag and through anchor
DE10152139A1 (en) * 2000-10-23 2002-05-02 Trw Repa Gmbh Vehicle passenger protection system has device that after certain time has elapsed after inflation of gas bag, reduces tension working on tension device
DE10159179A1 (en) * 2000-12-05 2002-08-01 Trw Vehicle Safety Systems Inflatable curtain with anchor device

Patent Citations (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19643322A1 (en) * 1995-10-20 1997-04-24 Takata Inc Side impact protection device
DE19645031A1 (en) * 1995-11-02 1997-05-07 Takata Inc Side impact protection for vehicle occupant
JPH09277898A (en) * 1996-02-14 1997-10-28 Tokai Rika Co Ltd Air-bag device
DE19719926A1 (en) * 1997-05-13 1998-11-19 Hs Tech & Design Airbag fixture with airbag anchored along roof spar of vehicle
DE19841493A1 (en) * 1997-09-15 1999-03-18 Trw Repa Gmbh Tensioning device for headrest restraining unit in motor vehicles
DE10022347A1 (en) * 1999-05-11 2001-04-26 Trw Vehicle Safety Systems Vehicle occupant protection device with spring connection
DE10103828A1 (en) * 2000-02-04 2001-08-09 Trw Repa Gmbh Passenger restraint system for use in road vehicle uses inflatable airbag extending along frame at edge of roof and extending inward and downward toward seats on either side
DE10129581A1 (en) * 2000-07-05 2002-02-14 Trw Vehicle Safety Systems Device to help protect vehicle occupants; has inflatable curtain that can be inflated away from vehicle roof in position between side structure of vehicle and its occupants
DE10139895A1 (en) * 2000-09-18 2002-03-28 Trw Repa Gmbh Side impact air bag for motor vehicle has tensioning cable extending between fixed points on bag and through anchor
DE10152139A1 (en) * 2000-10-23 2002-05-02 Trw Repa Gmbh Vehicle passenger protection system has device that after certain time has elapsed after inflation of gas bag, reduces tension working on tension device
DE10159179A1 (en) * 2000-12-05 2002-08-01 Trw Vehicle Safety Systems Inflatable curtain with anchor device

Also Published As

Publication number Publication date
DE10233595A1 (en) 2004-02-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3724532C1 (en) Hood frame of a folding roof for vehicles
EP1048531B1 (en) Side collision protection device for vehicle passengers
EP1029746B1 (en) Roll-over protection for motor vehicles
EP1238840A1 (en) Roller blind for a vehicle roof and vehicle roof with a movable panel
WO2004016478A1 (en) Device for protecting a person outside a motor vehicle
WO1998026959A2 (en) Airbag, especially lateral airbag
EP1053132A1 (en) Restraining device with tensioning element
DE10306343A1 (en) Occupant protection device
DE19519297A1 (en) Side airbag for vehicle
EP1375263B2 (en) Vehicle occupant protection device
EP1683689B1 (en) Safety arrangement for a vehicle
DE2260243A1 (en) PASSIVE SEAT BELT FOR VEHICLES OR THE SAME
DE10216417A1 (en) Vehicle roof adjustable between a closed position and a storage position
DE10062730C1 (en) Wind deflector for sliding roof has telescopic arm capable of translatory and rotary motion
DE10233595B4 (en) Side impact protection device for motor vehicles
DE19925520C1 (en) Rollover protection system for vehicle has cam coupled to cross-member movably wrt roll body that interacts with locking element to block locking arrangement for smooth roll body motion
DE4215628C2 (en) Holding device for a headrest
EP2468548B1 (en) Adjustment device for a top bow for a foldable roof
DE3407376A1 (en) DEVICE FOR PREVENTING THE FORWARDING OF BELT-ON PEOPLE
EP1892136B1 (en) Convertible with two roll bars with a separation distance and a wind breaker
DE10143265C1 (en) Motor vehicle with a roof arrangement
DE10140433A1 (en) Soft top for convertible has control lever driven by one of roof arches
DE10039802B4 (en) Safety device for the occupants of a vehicle, in particular of a motor vehicle
DE19960251A1 (en) Airbag module for vehicle, in which cover opens by moving radially, perpendicular to unfolding path
EP0838376A1 (en) Seat in a motor vehicle

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: TAKATA-PETRI AG, 63743 ASCHAFFENBURG, DE

8364 No opposition during term of opposition
R082 Change of representative

Representative=s name: MAIKOWSKI & NINNEMANN PATENTANWAELTE, DE

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: TAKATA AKTIENGESELLSCHAFT, DE

Effective date: 20120904

Free format text: FORMER OWNER: TAKATA-PETRI AG, 63743 ASCHAFFENBURG, DE

R082 Change of representative

Effective date: 20120904

Representative=s name: MAIKOWSKI & NINNEMANN PATENTANWAELTE, DE

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20130201