DE10233323A1 - Kühl- oder Heizsystem für eine mobile Kühl- oder Heizbox - Google Patents

Kühl- oder Heizsystem für eine mobile Kühl- oder Heizbox Download PDF

Info

Publication number
DE10233323A1
DE10233323A1 DE10233323A DE10233323A DE10233323A1 DE 10233323 A1 DE10233323 A1 DE 10233323A1 DE 10233323 A DE10233323 A DE 10233323A DE 10233323 A DE10233323 A DE 10233323A DE 10233323 A1 DE10233323 A1 DE 10233323A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cooling
heating
mobile
heating box
air conditioning
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE10233323A
Other languages
English (en)
Inventor
Peter Dr. Geskes
Dietrich Dipl.-Ing. Klingler
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mahle Behr GmbH and Co KG
Original Assignee
Behr GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Behr GmbH and Co KG filed Critical Behr GmbH and Co KG
Priority to DE10233323A priority Critical patent/DE10233323A1/de
Publication of DE10233323A1 publication Critical patent/DE10233323A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60HARRANGEMENTS OF HEATING, COOLING, VENTILATING OR OTHER AIR-TREATING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR PASSENGER OR GOODS SPACES OF VEHICLES
    • B60H1/00Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices
    • B60H1/00271HVAC devices specially adapted for particular vehicle parts or components and being connected to the vehicle HVAC unit
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60HARRANGEMENTS OF HEATING, COOLING, VENTILATING OR OTHER AIR-TREATING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR PASSENGER OR GOODS SPACES OF VEHICLES
    • B60H1/00Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices
    • B60H1/00507Details, e.g. mounting arrangements, desaeration devices
    • B60H1/00592Add-on devices, e.g. heat/cooling boxes, compartment dividers, upgrade sets
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25DREFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F25D15/00Devices not covered by group F25D11/00 or F25D13/00, e.g. non-self-contained movable devices
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25DREFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F25D3/00Devices using other cold materials; Devices using cold-storage bodies
    • F25D3/005Devices using other cold materials; Devices using cold-storage bodies combined with heat exchangers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60HARRANGEMENTS OF HEATING, COOLING, VENTILATING OR OTHER AIR-TREATING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR PASSENGER OR GOODS SPACES OF VEHICLES
    • B60H1/00Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices
    • B60H1/00271HVAC devices specially adapted for particular vehicle parts or components and being connected to the vehicle HVAC unit
    • B60H2001/00307Component temperature regulation using a liquid flow
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25BREFRIGERATION MACHINES, PLANTS OR SYSTEMS; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS
    • F25B25/00Machines, plants or systems, using a combination of modes of operation covered by two or more of the groups F25B1/00 - F25B23/00
    • F25B25/005Machines, plants or systems, using a combination of modes of operation covered by two or more of the groups F25B1/00 - F25B23/00 using primary and secondary systems
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25BREFRIGERATION MACHINES, PLANTS OR SYSTEMS; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS
    • F25B40/00Subcoolers, desuperheaters or superheaters
    • F25B40/02Subcoolers
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25BREFRIGERATION MACHINES, PLANTS OR SYSTEMS; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS
    • F25B5/00Compression machines, plants or systems, with several evaporator circuits, e.g. for varying refrigerating capacity
    • F25B5/02Compression machines, plants or systems, with several evaporator circuits, e.g. for varying refrigerating capacity arranged in parallel
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25BREFRIGERATION MACHINES, PLANTS OR SYSTEMS; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS
    • F25B5/00Compression machines, plants or systems, with several evaporator circuits, e.g. for varying refrigerating capacity
    • F25B5/04Compression machines, plants or systems, with several evaporator circuits, e.g. for varying refrigerating capacity arranged in series
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25DREFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F25D16/00Devices using a combination of a cooling mode associated with refrigerating machinery with a cooling mode not associated with refrigerating machinery
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25DREFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F25D2331/00Details or arrangements of other cooling or freezing apparatus not provided for in other groups of this subclass
    • F25D2331/80Type of cooled receptacles
    • F25D2331/804Boxes

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Kühl- oder Heizsystem für eine mobile Kühl- oder Heizbox (4), wobei das Kühl- oder Heizsystem (5) Teil einer Klimaanlage (6) eines Kraftfahrzeugs ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Kühl- oder Heizsystem für eine mobile Kühl- oder Heizbox, insbesondere für den Transport der mobilen Kühl- oder Heizbox in Kraftfahrzeugen, gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
  • Es ist eine Vielzahl unterschiedlicher mobiler Kühlboxen bekannt. So gibt es, als einfachste Ausführungsform, isolierend wirkende Kühlboxen, in die beispielsweise im Tiefkühlfach eines Kühlschranks tiefgekühlte Kühlakkus gelegt werden, damit die Kühlwirkung möglichst lange aufrecht erhalten wird. Dabei werden die Kühlakkus langsam erwärmt, woraus sich eine zeitlich begrenzte Kühldauer ergibt.
  • Aus der DE 201 15 761 U1 ist eine mobile, elektrisch betriebene Kühlbox bekannt, bei der die benötigte Energie durch Solarzellen gewonnen wird, so dass die Kühldauer nicht zeitlich begrenzt ist. Nachteilig hieran ist jedoch, dass diese Kühlbox relativ groß und schwer ist.
  • Ebenfalls bekannt sind mobile, elektrisch betriebene Kühl- oder Heizboxen. Diese sind jedoch, aufgrund des sich in der Kühl- oder Heizbox angeordneten Aggregats, relativ groß und schwer.
  • Ferner sind fest eingebaute Kühl- und Heizungsboxen in Fahrzeugen bekannt, welche beispielsweise fest im Armaturenbrett oder der Mittelkonsole integriert sind. Ebenfalls ist die Kühlung des Handschuhfaches mittels einer im Kraftfahrzeug vorhandenen Klimaanlage bekannt.
  • Es ist Aufgabe der Erfindung, ein verbessertes Kühl- oder Heizsystem für eine mobile Kühl- oder Heizbox zur Verfügung zu stellen.
  • Diese Aufgabe wird gelöst durch ein Kühl- oder Heizsystem für eine mobile Kühl- oder Heizbox mit den Merkmalen des Anspruchs 1. Vorteilhafte Ausgestaltungen sind Gegenstand der Unteransprüche.
  • Erfindungsgemäß ist ein Kühl- oder Heizsystem für eine mobile Kühl- oder Heizbox vorgesehen, welches Teil einer Klimaanlage eines Kraftfahrzeugs ist. Hierbei kann die mobile Kühl- oder Heizbox mit dem Kühl- oder Heizsystem zum Kühlen bzw. Heizen verbunden werden, während sie in ihrem Inneren, wenn sie aus dem Kühl- oder Heizsystem entnommen wird, auf Grund ihrer Isolierung nur langsam die Umgebungstemperatur annimmt. Das Kühl- oder Heizsystem kann beispielsweise im entsprechend ausgestalteten Handschuhfach, in der Konsole oder im Fondbereich integriert sein.
  • Vorzugsweise ist die mobile Kühl- oder Heizbox mit einem Teil der Klimaanlage direkt oder indirekt verbindbar, d.h. die Klimaanlage ist derart ausgestaltet, dass sie mit der mobilen Kühl- oder Heizbox verbunden werden kann und somit direkt die Kühl- oder Heizfunktion übernimmt, oder dass beispielsweise ein mit der Klimaanlage gekoppelter Kreislauf vorgesehen ist, welcher die Kühl- oder Heizfunktion übernimmt.
  • Vorzugsweise sind Kühl- oder Heizelemente vorgesehen, welche durch die Klimaanlage direkt oder indirekt gekühlt oder erwärmt werden und welche die Kühl- oder Heizfunktion in der mobilen Kühl- oder Heizbox übernehmen. Diese Kühl- oder Heizelemente sind vorzugsweise in der Art von vorzugsweise plattenförmigen Steckelementen in die Kühl- oder Heizbox einführbar, beispielsweise durch in der Kühl- oder Heizbox vorgesehene Schlitze. Es sind vorzugsweise drei oder vier derartige Kühl- oder Heizelemente vorgesehen.
  • Vorzugsweise ist im Kühl- oder Heizsystem eine Umwälzvorrichtung vorgesehen, welche für eine Luftumwälzung im Kühl- oder Heizbetrieb sorgt, so dass die von dem Kühlelement eingebrachte Kälte bzw. die von den Heizelementen eingebrachte Wärme schneller von der Kühl- oder Heizbox aufgenommen werden kann und ein schnellerer Temperaturangieich erfolgt.
  • Vorzugsweise ist ein Kanal Teil der Umwälzvorrichtung, der die zugeführte Luft verteilt. Alternativ oder zusätzlich weist die Umwälzvorrichtung vorzugsweise ein Zusatzgebläse auf.
  • Vorzugsweise ist in der Kühl- oder Heizbox ein Kältespeichermedium vorgesehen, das bereits bei geringen Temperaturen gefriert, vorzugsweise bereits bei 5° bis 10° C.
  • Im folgenden wird die Erfindung anhand eines Ausführungsbeispiels mit zwei Varianten unter Bezugnahme auf die Zeichnung im einzelnen erläutert. In der Zeichnung zeigen:
  • 1 eine Ansicht eines Armaturenbretts mit einem in einem Handschuhfach integrierten Kühl- oder Heizsystem für eine mobile Kühl- oder Heizbox,
  • 2 einen Schnitt durch das Armaturenbrett in Höhe des Handschuhfachs von 1 mit gestrichelt dargestellter mobiler Kühl- oder Heizbox,
  • 3 einen Ausschnitt eines Schaltplans einer Klimaanlage,
  • 4 eine erste Variante zum Schaltplan von 3,
  • 5 eine zweite Variante zum Schaltplan von 3,
  • 6 eine dritte Variante für einen Heizbetrieb,
  • 7. eine schematisch dargestellte Kühl- oder Heizbox,
  • 8 eine schematische Darstellung einer Kühl- oder Heizbox beim Kühlbetrieb im Mittelschnitt, und
  • 9 eine Draufsicht auf die Kühl- oder Heizbox von 7.
  • 1 zeigt ein Armaturenbrett 1 im Bereich des Beifahrersitzes mit einem kleinen Handschuhfach 2 und einem darunter angeordneten, größeren Fach 3. Im Fach 3 ist, wie in 2 dargestellt, eine herausnehmbare, d.h. mobile, Kühlbox 4 angeordnet. Das Fach 3 und die Kühlbox 4 sind Teil eines Kühl- oder Heizsystems 5, welches seinerseits Teil einer Klimaanlage 6 ist.
  • In 3 ist ein Ausschnitt eines Schaltplans der Klimaanlage 6 dargestellt. Hierbei kann über eine mittels eines Absperrventils entsprechend geregelte Abzweigung 7 Kühlmittel zu einem Expansionsventil 8 gelangen und wird von dort aus über Leitungen 9 Kühlelementen 10 zugeführt. Gemäß dem vorliegenden Ausführungsbeispiel handelt es sich hierbei um drei im Bauraum des Faches 3 fest installierte, plattenförmige Kühlelemente 10. Ein derartiges Kühlelement 10 ist gemeinsam mit einer Kühlbox 4 schematisch in 7 dargestellt. Hierbei strömt das Kühlmittel durch die Kühlmittelkanäle 11, die mäanderartig durch das Kühlelement 10 verlaufen. Das Kühlelement 10 besteht im wesentlichen aus einem gut wärmeleitenden Kunststoff oder Metall, wie z.B. Aluminium. Im Boden 12 der Kühlbox 4 ist ein mittels einer Klappe 13 verschließbarer Schlitz 14 vorgesehen, durch den das Kühlelement 10 in die Kühlbox 4, genauer gesagt in eine Hülse 4a eingeschoben werden kann, welche gefüllt mit einem die Kälte und/oder Wärme speichernden Medium ist.
  • Das Kühlmittel gelangt über Leitungen 15 wieder in den normalen Kühlkreislauf 18. Hierbei ist der eben beschriebene Teil des Schaltplans parallel zu einem weiteren Expansionsventil 16 und einen Verdampfer 17 geschaltet. Alternativ zum Expansionsventil 8 kann auch eine Einspritzleitung vorgesehen sein.
  • Bei einer in 4 dargestellten ersten Variante ist für das Kühl- oder Heizsystem 5' ein getrennter Kühlkreislauf 18' vorgesehen. Hierbei ist dem Expansionsventil 16' und dem Verdampfer 17' nachgeordnet ein Wärmetauscher 19' vorgesehen, welcher die Wärme aus dem Kühlkreislauf 18' aufnimmt. Im Kühlkreislauf 18' ist ferner eine Pumpe 20' vorgesehen.
  • Bei einer zweiten Variante ist der Wärmetauscher 19'' nach dem Expansionsventil 16'' und vor dem Verdampfer 17'' angeordnet. Ansonsten stimmt das Kühl- oder Heizsystem 5'' mit dem zuvor beschriebenen Kühl- oder Heizsystem 5' überein.
  • Gemäß einer in 6 dargestellten dritten Variante wird ein Heizbetrieb dargestellt. Hierbei ist ein getrennter Heizkreislauf 18''' vorgesehen, welcher mittels einer Pumpe 20''' umgewälzt wird. Das heiße Kühlmittel wird, entsprechend dem Ausführungsbeispiel, den im Bauraum des Kühl- oder Heizsystems 5''' fest installierten Heizelementen zugeführt, wo diese Wärme an die Heizbox 4''' abgeben. Bei der dritten Variante ist der Wärmetauscher 19''' vor dem Expansionsventil 16''' und vor dem Verdampfer 17''' angeordnet. Ferner ist im Heizkreislauf 18''' an einem mittels eines 2-Wege-Ventils 30 geregelten Bypass 31 ein zweiter Wärmetauscher 32 vorgesehen. Dieser zweite Wärmetauscher 32 ist mit der Kühlmittelseite des Motors verbunden.
  • In den 8 und 9 sind Schnitte durch das Kühl- oder Heizsystem 5 mit der im Fach 3 angeordneten Kühlbox 4 dargestellt. Die Kühlbox 4 ist an allen Seiten mit einer Isolation 21 versehen, welche einen Wärmeverlust minimiert. Durch einen Kanal 22 wird Kaltluft dem Innenraum der Kühlbox 4 zugeführt und mittels eines Zusatzgebläses 23 umgewälzt. Zur verbesserte Umwälzung sind Kanäle 24 vorgesehen. Die Abluft gelangt durch einen Kanal 25 aus der Kühlbox 4. Im Inneren der Kühlbox 4 ist ein Aluminiumgehäuse 26 vorgesehen, welches die Aufnahme für in der Kühlbox 4 zu kühlende Gegenstände bildet.
  • 1
    Armaturenbrett Handschuhfach
    2
    Handschuhfach
    3
    Fach
    4
    Kühlbox
    4'''
    Heizbox
    4a
    Hülse
    5, 5', 5'', 5'''
    Kühl- oder Heizsystem
    6, 6'
    Klimaanlage
    7
    Abzweigung
    8
    Expansionsventil
    9
    Leitung
    10
    Kühlelement
    11
    Kühlmittelkanäle
    12
    Boden
    13
    Klappe
    14
    Schlitz
    15
    Leitung
    16, 16', 16'',16'''
    Expansionsventil
    17, 17'. 17'', 17'''
    Verdampfer
    18, 18', 18''
    Kühlkreislauf
    18'''
    Heizkreislauf
    19', 19'', 19'''
    Wärmetauscher
    20', 20'''
    Pumpe
    21
    Isolation
    22
    Kanal
    23
    Zusatzgebläse
    24
    Kanal für Umwälzung
    25
    Kanal
    26
    Aluminium-Gehäuse
    30
    2-Wege-Ventil
    31
    Bypass
    32
    Wärmetauscher

Claims (11)

  1. Kühl- oder Heizsystem für eine mobile Kühl- oder Heizbox (4), dadurch gekennzeichnet, dass das Kühl- oder Heizsystem (5; 5'; 5''; 5''') Teil einer Klimaanlage (6; 6') eines Kraftfahrzeugs ist.
  2. Kühl- oder Heizsystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die mobile Kühl- oder Heizbox (4, 4''') mit einem Teil der Klimaanlage (6; 6') verbindbar ist.
  3. Kühl- oder Heizsystem nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Klimaanlage (6; 6') fest mit ihr direkt oder indirekt verbundene Kühl- oder Heizelemente (10) aufweist.
  4. Kühl- oder Heizsystem nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Kühl- oder Heizelemente (10) in die Kühl- oder Heizbox (4; 4''') einführbar sind.
  5. Kühl- oder Heizsystem nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass eine Umwälzvorrichtung vorgesehen ist.
  6. Kühl- oder Heizsystem nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass Teil der Umwälzvorrichtung ein Kanal (24) ist, der die zugeführte Luft verteilt.
  7. Kühl- oder Heizsystem nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Umwälzvorrichtung ein Zusatzgebläse (23) aufweist.
  8. Kühl- oder Heizsystem nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass ein Kältespeichermedium vorgesehen ist, das bei geringen Temperaturen gefriert.
  9. Mobile Kühl- oder Heizbox (4; 4''') zur Verwendung in einem Kühl- oder Heizsystem (5; 5'; 5''; 5''') nach einem der vorhergehenden Ansprüche.
  10. Mobile Kühl- oder Heizbox nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass die mobile Kühl- oder Heizbox (4; 4''') verschließbare Schlitze (14) aufweist.
  11. Mobile Kühl- oder Heizbox nach Anspruch 9 oder 10, dadurch gekennzeichnet, dass die mobile Kühl- oder Heizbox (4) ein Kältespeichermedium aufweist, das bei geringen Temperaturen gefriert.
DE10233323A 2002-07-22 2002-07-22 Kühl- oder Heizsystem für eine mobile Kühl- oder Heizbox Ceased DE10233323A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10233323A DE10233323A1 (de) 2002-07-22 2002-07-22 Kühl- oder Heizsystem für eine mobile Kühl- oder Heizbox

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10233323A DE10233323A1 (de) 2002-07-22 2002-07-22 Kühl- oder Heizsystem für eine mobile Kühl- oder Heizbox

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10233323A1 true DE10233323A1 (de) 2004-02-12

Family

ID=30128252

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10233323A Ceased DE10233323A1 (de) 2002-07-22 2002-07-22 Kühl- oder Heizsystem für eine mobile Kühl- oder Heizbox

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10233323A1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007028058A1 (de) * 2007-06-19 2009-01-02 Webasto Ag Kühlvorrichtung
EP2196340A3 (de) * 2008-12-11 2010-07-21 Scania CV AB Kühleranordnung in einem Fahrzeug
DE102017005915A1 (de) * 2017-06-23 2018-12-27 Voss Automotive Gmbh Vorrichtung zum Temperieren zumindest eines temperierbaren Volumens, temperierbares Volumen mit zumindest einer solchen Vorrichtung sowie Fahrzeug mit zumindest einer solchen Vorrichtung
WO2024020319A1 (en) * 2022-07-21 2024-01-25 Ember Technologies, Inc. Cooler for a vehicle

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3850006A (en) * 1973-06-22 1974-11-26 H Redfern Portable cooling unit for connection with automobile air conditioner
DE3739151A1 (de) * 1986-12-22 1988-07-28 Bayerische Motoren Werke Ag Kuehlbox fuer ein kraftfahrzeug
DE3701848A1 (de) * 1987-01-23 1988-08-04 Titomir Djelic Auto-kaltluft-kuehlbox
DE19803887A1 (de) * 1998-01-31 1999-08-05 Bayerische Motoren Werke Ag Kältemittelkreislauf einer Fahrzeug-Klimaanlage

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3850006A (en) * 1973-06-22 1974-11-26 H Redfern Portable cooling unit for connection with automobile air conditioner
DE3739151A1 (de) * 1986-12-22 1988-07-28 Bayerische Motoren Werke Ag Kuehlbox fuer ein kraftfahrzeug
DE3701848A1 (de) * 1987-01-23 1988-08-04 Titomir Djelic Auto-kaltluft-kuehlbox
DE19803887A1 (de) * 1998-01-31 1999-08-05 Bayerische Motoren Werke Ag Kältemittelkreislauf einer Fahrzeug-Klimaanlage

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007028058A1 (de) * 2007-06-19 2009-01-02 Webasto Ag Kühlvorrichtung
EP2196340A3 (de) * 2008-12-11 2010-07-21 Scania CV AB Kühleranordnung in einem Fahrzeug
DE102017005915A1 (de) * 2017-06-23 2018-12-27 Voss Automotive Gmbh Vorrichtung zum Temperieren zumindest eines temperierbaren Volumens, temperierbares Volumen mit zumindest einer solchen Vorrichtung sowie Fahrzeug mit zumindest einer solchen Vorrichtung
WO2024020319A1 (en) * 2022-07-21 2024-01-25 Ember Technologies, Inc. Cooler for a vehicle

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0504653B1 (de) Verfahren zur Kühlung von Antriebskomponenten und Heizung eines Fahrgastraumes eines Kraftfahrzeugs, insbesondere eines Elektromobils, und Einrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE102009033959B4 (de) Temperaturmanagement für ein Heizungs-, Lüftungs- und Klimatisierungssystem und ein aufladbares Energiespeichersystem eines Fahrzeugs
DE102010042127B4 (de) Kältemittelkreislauf einer Klimaanlage eines Kraftfahrzeuges
EP2504880B1 (de) System für ein kraftfahrzeug zum erwärmen und/oder kühlen einer batterie und eines kraftfahrzeuginnenraumes
EP1961592B1 (de) Klimaanlage für ein Fahrzeug
EP1961593B1 (de) Klimaanlage für ein Fahrzeug
DE60102185T2 (de) Kraftfahrzeugklimaanlage
DE10309781B4 (de) Heiz-, Klimaanlage
DE4327866C1 (de) Einrichtung zur Klimatisierung des Fahrgastraums und zur Kühlung des Antriebssystems von Elektrofahrzeugen
DE10242464B4 (de) Vorrichtung zur Klimatisierung eines Fahrzeuginnenraums
EP2517298B1 (de) Verfahren zum temperieren einer stromquelle eines fahrzeugs
DE102013227034A1 (de) Thermomanagement für ein Elektro- oder Hybridfahrzeug sowie ein Verfahren zur Konditionierung des Innenraums eines solchen Kraftfahrzeugs
DE60223979T2 (de) Vorrichtung zur thermischen Regelung von Personenkraftfahrzeugen
DE102015218824A1 (de) Wärmepumpensystem und Verfahren zum Betrieb eines solchen
DE102010056204A1 (de) Temperierelement für eine Batterie
DE10065279C1 (de) Vorrichtung zur Klimatisierung eines Fahrzeuginnenraums
DE102018212188A1 (de) Thermomanagementsystem für ein Fahrzeug
DE102020103340A1 (de) Abtausystem mit auf einer wärmepumpe basierendem wärmetauscher mit einem sekundären kühlmittelkreislauf für ein kraftfahrzeug
EP0791497B1 (de) Einrichtung zur Beheizung eines Fahrzeuges
DE3635353A1 (de) Klimaanlage an einem kraftfahrzeug
DE102020117471A1 (de) Wärmepumpenanordnung mit indirekter Batterieerwärmung für batteriebetriebene Kraftfahrzeuge und Verfahren zum Betreiben einer Wärmepumpenanordnung
DE102007039195B4 (de) Anordnung zum Klimatisieren eines Fahrzeugs
DE102010015331A1 (de) Kühleranordnung für ein Fahrzeug und Verfahen zum Betreiben einer Kühleranordnung
DE102010002018A1 (de) Heizsystem für ein elektrisch antreibbares Fahrzeug und Betriebsverfahren
DE4424470C2 (de) Vorrichtung zur Innenraumbeheizung eines Elektrofahrzeuges

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8110 Request for examination paragraph 44
8131 Rejection