DE102018212188A1 - Thermomanagementsystem für ein Fahrzeug - Google Patents

Thermomanagementsystem für ein Fahrzeug Download PDF

Info

Publication number
DE102018212188A1
DE102018212188A1 DE102018212188.5A DE102018212188A DE102018212188A1 DE 102018212188 A1 DE102018212188 A1 DE 102018212188A1 DE 102018212188 A DE102018212188 A DE 102018212188A DE 102018212188 A1 DE102018212188 A1 DE 102018212188A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
management system
thermal management
transport medium
heat transport
vehicle
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE102018212188.5A
Other languages
English (en)
Inventor
Stefan Schuster
Raphael Distler
Anatoliy Lyubar
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Continental Automotive GmbH
Original Assignee
Continental Automotive GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Continental Automotive GmbH filed Critical Continental Automotive GmbH
Priority to DE102018212188.5A priority Critical patent/DE102018212188A1/de
Publication of DE102018212188A1 publication Critical patent/DE102018212188A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25BREFRIGERATION MACHINES, PLANTS OR SYSTEMS; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS
    • F25B29/00Combined heating and refrigeration systems, e.g. operating alternately or simultaneously
    • F25B29/003Combined heating and refrigeration systems, e.g. operating alternately or simultaneously of the compression type system
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60HARRANGEMENTS OF HEATING, COOLING, VENTILATING OR OTHER AIR-TREATING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR PASSENGER OR GOODS SPACES OF VEHICLES
    • B60H1/00Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices
    • B60H1/00485Valves for air-conditioning devices, e.g. thermostatic valves
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60HARRANGEMENTS OF HEATING, COOLING, VENTILATING OR OTHER AIR-TREATING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR PASSENGER OR GOODS SPACES OF VEHICLES
    • B60H1/00Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices
    • B60H1/00642Control systems or circuits; Control members or indication devices for heating, cooling or ventilating devices
    • B60H1/00814Control systems or circuits characterised by their output, for controlling particular components of the heating, cooling or ventilating installation
    • B60H1/00878Control systems or circuits characterised by their output, for controlling particular components of the heating, cooling or ventilating installation the components being temperature regulating devices
    • B60H1/00885Controlling the flow of heating or cooling liquid, e.g. valves or pumps
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60HARRANGEMENTS OF HEATING, COOLING, VENTILATING OR OTHER AIR-TREATING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR PASSENGER OR GOODS SPACES OF VEHICLES
    • B60H1/00Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices
    • B60H1/00642Control systems or circuits; Control members or indication devices for heating, cooling or ventilating devices
    • B60H1/00814Control systems or circuits characterised by their output, for controlling particular components of the heating, cooling or ventilating installation
    • B60H1/00878Control systems or circuits characterised by their output, for controlling particular components of the heating, cooling or ventilating installation the components being temperature regulating devices
    • B60H1/00899Controlling the flow of liquid in a heat pump system
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60HARRANGEMENTS OF HEATING, COOLING, VENTILATING OR OTHER AIR-TREATING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR PASSENGER OR GOODS SPACES OF VEHICLES
    • B60H1/00Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices
    • B60H1/32Cooling devices
    • B60H1/3204Cooling devices using compression
    • B60H1/3228Cooling devices using compression characterised by refrigerant circuit configurations
    • B60H1/32284Cooling devices using compression characterised by refrigerant circuit configurations comprising two or more secondary circuits, e.g. at evaporator and condenser side
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60HARRANGEMENTS OF HEATING, COOLING, VENTILATING OR OTHER AIR-TREATING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR PASSENGER OR GOODS SPACES OF VEHICLES
    • B60H1/00Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices
    • B60H1/00642Control systems or circuits; Control members or indication devices for heating, cooling or ventilating devices
    • B60H1/00814Control systems or circuits characterised by their output, for controlling particular components of the heating, cooling or ventilating installation
    • B60H1/00878Control systems or circuits characterised by their output, for controlling particular components of the heating, cooling or ventilating installation the components being temperature regulating devices
    • B60H2001/00928Control systems or circuits characterised by their output, for controlling particular components of the heating, cooling or ventilating installation the components being temperature regulating devices comprising a secondary circuit
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60HARRANGEMENTS OF HEATING, COOLING, VENTILATING OR OTHER AIR-TREATING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR PASSENGER OR GOODS SPACES OF VEHICLES
    • B60H1/00Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices
    • B60H1/00642Control systems or circuits; Control members or indication devices for heating, cooling or ventilating devices
    • B60H1/00814Control systems or circuits characterised by their output, for controlling particular components of the heating, cooling or ventilating installation
    • B60H1/00878Control systems or circuits characterised by their output, for controlling particular components of the heating, cooling or ventilating installation the components being temperature regulating devices
    • B60H2001/00942Control systems or circuits characterised by their output, for controlling particular components of the heating, cooling or ventilating installation the components being temperature regulating devices comprising a plurality of heat exchangers, e.g. for multi zone heating or cooling
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25BREFRIGERATION MACHINES, PLANTS OR SYSTEMS; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS
    • F25B2339/00Details of evaporators; Details of condensers
    • F25B2339/04Details of condensers
    • F25B2339/047Water-cooled condensers
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25BREFRIGERATION MACHINES, PLANTS OR SYSTEMS; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS
    • F25B25/00Machines, plants or systems, using a combination of modes of operation covered by two or more of the groups F25B1/00 - F25B23/00
    • F25B25/005Machines, plants or systems, using a combination of modes of operation covered by two or more of the groups F25B1/00 - F25B23/00 using primary and secondary systems

Abstract

Thermomanagementsystem (1) für ein Fahrzeug, umfassend- einen Primärkreislauf (3), in dem ein Kältemittel geführt ist,- einen ersten Sekundärkreislauf (5), in dem ein von einer warmen Seite des Primärkreislaufs (3) erwärmtes Wärmetransportmedium geführt ist,- einen zweiten Sekundärkreislauf (7), in dem ein von einer kalten Seite des Primärkreislaufs (3) gekühltes Wärmetransportmedium geführt ist,- eine zentrale Verteilereinheit (9) zur Verteilung des Wärmetransportmediums aus dem ersten Sekundärkreislauf (5) und dem zweiten Sekundärkreislauf (7) abhängig von einem ermittelten Bedarf auf eine Anzahl von Zweigleitungen (45), wobei jede Zweigleitung (45) zur Versorgung zumindest eines Verbrauchers im Fahrzeug vorgesehen ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Thermomanagementsystem für ein Fahrzeug zur Verteilung von Wärmeenergie auf verschiedene Verbraucher im Fahrzeug. Sie betrifft ferner ein Fahrzeug mit einem derartigen Thermomanagementsystem.
  • Die effiziente, flexible und dynamische Steuerung von Wärmeströmen in einem Fahrzeug liefert einen signifikanten Beitrag zur Effizienz des Fahrzeugs. Der Energieinhalt dieser Wärmeströme ist im Verhältnis zu der für den Antrieb benötigten Energie nicht vernachlässigbar. Es wird daher in Anbetracht der nur begrenzten im Fahrzeug speicherbaren Energiemenge versucht, die Verteilung von Wärmeenergie im Fahrzeug besonders effizient zu gestalten.
  • Insbesondere die fehlende Abwärme eines Verbrennungsmotors in Elektrofahrzeugen stellt eine besondere Herausforderung an das Thermomanagementsystem eines solchen Fahrzeugs dar. Während bei Fahrzeugen mit Verbrennungsmotor in der Regel die Abwärme des Motors, die Klimaanlage und ein Kühlkreislauf für den Motor weitestgehend unabhängig voneinander für die Klimatisierung des Fahrzeuginnenraums und der Fahrzeugkomponenten sorgen, wird in Elektrofahrzeugen ein primärer Klimakreis mit daran angeschlossenen Sekundärkreisen verwendet.
  • Den Primärkreis bildet dabei ein Kältemittelkreis, der die Verdampfungsenthalpie eines Kältemittels nutzt, um die nötige Kühlleistung für die Sekundärkreise bereitzustellen bzw. um Wärme im Wärmepumpenbetrieb aufzunehmen. In den Sekundärkreisen wird ein Wärmetransportmedium verwendet und mithilfe elektrischer Pumpen im Kreis gepumpt. Im Kühlbetrieb wird die Wärme der zu kühlenden Fahrzeugkomponenten bzw. Fahrzeugsysteme an den Sekundärkreis und anschließend an den Primärkreis abgegeben. Im Wärmepumpenbetrieb wird die Abwärme des Kältekreises verwendet, um die Sekundärkreise zu heizen, um anschließend die zu heizenden Fahrzeugkomponenten bzw. Fahrzeugsysteme mithilfe der Sekundärkreise zu heizen.
  • Dabei ist die Verschaltung der Sekundärkreise untereinander und mit dem Primärkreis heute verhältnismäßig komplex ausgestaltet und auch bezüglich der Regelung sehr komplex. Außerdem ergeben sich durch die abgeleiteten Sekundärkreisarchitekturen in der Regel große Schlauchlängen und oftmals eine fehlende Dynamik des Systems.
  • Es ist daher eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein Thermomanagementsystem für ein Fahrzeug anzugeben, mit dem die Verteilung von Wärmeenergie auf verschiedene Verbraucher im Fahrzeug besonders flexibel, dynamisch und effizient erreicht werden kann.
  • Diese Aufgabe wird mit dem Gegenstand des unabhängigen Anspruchs gelöst. Vorteilhafte Weiterbildungen ergeben sich aus den abhängigen Ansprüchen.
  • Gemäß einem Aspekt der Erfindung wird ein Thermomanagementsystem für ein Fahrzeug angegeben, umfassend einen Primärkreislauf, in dem ein Kältemittel geführt ist. Das Thermomanagementsystem umfasst ferner einen ersten Sekundärkreislauf, in dem ein von einer warmen Seite des Primärkreislaufs erwärmtes Wärmetransportmedium geführt ist, sowie einen zweiten Sekundärkreislauf, in dem ein von einer kalten Seite des Primärkreislaufs gekühltes Wärmetransportmedium geführt ist. Ferner umfasst das Thermomanagementsystem eine zentrale Verteilereinheit zur Verteilung des Wärmetransportmediums aus dem ersten Sekundärkreislauf und dem zweiten Sekundärkreislauf abhängig von einem ermittelten Bedarf auf eine Anzahl von Zweigleitungen, wobei jede Zweigleitung zur Versorgung zumindest eines Verbrauchers im Fahrzeug vorgesehen ist oder zur Abgabe oder zur Aufnahme von Wärme an die oder von der Umgebung.
  • Das Thermomanagementsystem hat den Vorteil, dass durch die zentrale Verteilereinheit Komponenten wie Pumpen und Ventile eingespart werden können, da diese jeweils für alle Zweigleitungen eines Sekundärkreislaufs verwendet werden können. Daraus ergibt sich auch eine Einsparung an Gewicht und Bauraum. Ferner kann typischerweise auch die Gesamtlänge der verlegten Schläuche reduziert werden.
  • Die zentrale Steuereinheit erlaubt eine logische, weniger komplexe, effiziente und hoch dynamische Fahrschaltung der einzelnen Sekundärkreise eines Klimasystems.
  • Als Wärmetransportmedium kann ein gängiges Kühlmittel wie beispielsweise Ethylenglycol eingesetzt werden. Als Kältemittel kann beispielsweise CO2 oder ein anderes gängiges Kältemittel eingesetzt werden.
  • Die mit Wärme bzw. Kälte zu versorgenden Verbraucher bzw. Schnittstellen zur Umgebung, die hier ebenfalls als „Verbraucher“ bezeichnet werden, können beispielsweise eine Batterie, eine Fahrgastzelle („heating, ventilation and airconditioning“, HVAC), ein Frontend-Kühler oder eine Leistungselektronik des Fahrzeugs sein.
  • Die zentrale Verteilereinheit kann eine Anzahl von unabhängig voneinander steuerbaren Ventilen zur Verteilung des Wärmetransportmediums auf die Zweigleitungen aufweisen. Die Ventile können dabei insbesondere als 3-Wegeventile oder Mischventile ausgebildet sein. Insbesondere können jeder Zweigleitung zwei Ventile zugeordnet sein, wobei über ein erstes Ventil der Zulauf und über ein zweites Ventil der Rücklauf dieser Zweigleitung steuerbar ist.
  • Auf diese Weise kann eine einfache und dynamische Steuerung des Wärmetransports zu den Verbrauchern des Fahrzeugs erzielt werden.
  • Gemäß einer Ausführungsform weist die zentrale Verteilereinheit ein Gehäuse auf, in dem die Ventile aufgenommen sind. Insbesondere kann das Gehäuse als Spritzgussteil ausgebildet sein und neben der Ventilmechanik auch die Anschlüsse für den ersten und den zweiten Sekundärkreislauf und für die Zweigleitungen sowie interne Leitungen umfassen. Eine derartige Verteilereinheit kann an einem zentralen Ort im Fahrzeug angeordnet werden und stellt ein sehr kompaktes Wärmestromregelsystem dar.
  • Gemäß einer Ausführungsform weist die zentrale Verteilereinheit ferner zumindest eine erste Sammelleitung für warmes Transportmedium und eine zweite Sammelleitung für kaltes Wärmetransportmedium auf. Insbesondere kann die zentrale Verteilereinheit zwei erste Sammelleitungen für warmes Wärmetransportmedium sowie zwei zweite Sammelleitungen für kaltes Wärmetransportmedium aufweisen, wobei eine der ersten Sammelleitungen und eine der zweiten Sammelleitungen als Zulaufsammelleitung ausgebildet sind und die andere erste und zweite Sammelleitung als Rücklaufsammelleitungen ausgebildet sind.
  • Diese Ausführungsform hat den Vorteil, dass über die Sammelleitungen besonders einfach Wärmetransportmedium aus den Sekundärkreisläufen in die Zweigleitungen verteilt werden kann.
  • Gemäß einer Ausführungsform weisen der erste Sekundärkreislauf und der zweite Sekundärkreislauf jeweils mindestens eine Pumpe zum Pumpen des Wärmetransportmediums auf. Dabei kann eine derartige Pumpe in dem Sekundärkreislauf selbst angeordnet sein, sie kann jedoch auch abhängig von dem zur Verfügung stehenden Bauraum innerhalb der zentralen Verteilereinheit angeordnet sein, beispielsweise kann eine solche Pumpe in den Sammelleitungen angeordnet sein.
  • Gemäß einer Ausführungsform ist der zentralen Verteilereinheit eine Steuereinrichtung zu Steuerung der Verteilung des Wärmetransportmediums auf die Zweigleitungen zugeordnet. Eine derartige Steuereinrichtung kann als separates Steuergerät für die Verteilereinheit ausgebildet sein oder kann in einem übergeordneten Steuergerät integriert sein. Falls die Steuereinrichtung als separates Steuergerät für die Verteilereinheit ausgebildet ist, kann diese ebenfalls in der zentralen Verteilereinheit baulich integriert sein.
  • Die Steuereinrichtung hat die Aufgabe, den Wärmebedarf der Verbraucher zu ermitteln oder ermitteln zu lassen und die Verteilereinheit derart anzusteuern, dass der ermittelte Bedarf gedeckt wird.
  • Gemäß einem Aspekt der Erfindung wird ein Fahrzeug mit dem beschriebenen Thermomanagementsystem angegeben, wobei das Fahrzeug insbesondere als elektrisch antreibbares Fahrzeug ausgebildet sein kann. Das Thermomanagementsystem ist nicht nur für elektrisch antreibbare Fahrzeuge nutzbar, sondern auch für mit einem Verbrennungsmotorauntreibbare Fahrzeuge. Da jedoch in einem elektrisch antreibbaren Fahrzeug häufig keine Abwärme eines Verbrennungsmotors zur Verfügung steht, ist ein effizientes Thermomanagementsystem in einem solchen Fahrzeug besonders vorteilhaft.
  • Unter einem elektrisch antreibbaren Fahrzeug wird dabei ein Fahrzeug verstanden, das auch oder ausschließlich mittels elektrischer Energie antreibbar ist.
  • Ausführungsformen der Erfindung werden nun anhand der beigefügten Figur näher erläutert. Die einzige Figur zeigt schematisch ein Thermomanagementsystem gemäß einer Ausführungsform der Erfindung.
  • Das Thermomanagementsystem 1 gemäß 1 gliedert sich in einen Primärkreislauf 3, einen ersten Sekundärkreislauf 5, einen zweiten Sekundärkreislauf 7 sowie eine zentrale Verteilereinheit 9, die aus dem Primärkreislauf 3 entnommene Wärmeenergie auf eine Anzahl von Zweigleitungen 45 verteilt, die eine Anzahl von Verbraucherkreisläufen 29-35 bilden.
  • Der Primärkreislauf 3 weist in bekannter Form einen Verdichter 11 auf, der das in dem Primärkreislauf 3 geführte Kältemittel verdichtet, wobei es sich erhitzt. Das heiße, derart komprimierte Kältemittel gibt anschließend in dem Kondensator 13 Wärme über den Wärmetauscher 15 an den ersten Sekundärkreislauf 5 bzw. an das in diesem geführte Wärmetransportmedium ab. Beim anschließenden Durchgang durch eine Drossel 17 wird das Kältemittel im Primärkreislauf 3 entspannt, verdampft und kühlt sich ab. Im Verdampfer 19 verdampft das Kältemittel unter Aufnahme von Wärme, die mittels eines weiteren Wärmetauschers 21 dem zweiten Sekundärkreislauf 7 entzogen wird. Anschließend wird das Kältemittel über einen Sammler 23 wieder zum Verdichter 11 geführt.
  • Der Primärkreislauf 3 stellt somit auf seiner warmen Seite am Kondensator 13 Wärme zur Verfügung, die mittels des Wärmetauschers 15 dem ersten Sekundärkreislauf 5 zugeführt wird. Ferner stellt der Primärkreislauf 3 auf seiner kalten Seite am Verdampfer 19 Kälte zur Verfügung, die mittels des Wärmetauschers 21 dem zweiten Sekundärkreislauf 7 zugeführt wird.
  • Die Wärme bzw. Kälte wird nun nicht in bekannter Weise dezentral zu einzelnen Verbrauchern geführt, beispielsweise die Kälte zu einer Fahrgastzellenklimatisierung oder zu einer zu kühlenden Leistungselektronik und die Wärme zu einer Batterieheizung oder zu einer Fahrgastzellenheizung, sondern das im ersten Sekundärkreislauf 5 und im zweiten Sekundärkreislauf 7 zirkulierende Wärmetransportmedium wird zunächst in einer zentralen Verteilereinheit 9 gesammelt.
  • Dazu weist die zentrale Verteilereinheit 9 eine erste Sammelleitung 37 für warmes Wärmetransportmedium im Vorlauf sowie eine erste Sammelleitung 39 für warmes Wärmetransportmedium im Rücklauf auf. Ferner weist sie eine zweite Sammelleitung 41 für kaltes Wärmetransportmedium im Vorlauf und eine zweite Sammelleitung 43 für kaltes Wärmetransportmedium im Rücklauf auf.
  • Die ersten Sammelleitungen 37, 39 sind mit dem ersten Sekundärkreislauf 5 verbunden. In diesem wird das Wärmetransportmedium, beispielsweise Ethylenglykol, mittels einer Pumpe 25 zirkuliert. Die zweiten Sammelleitungen 41, 43 sind mit dem zweiten Sekundärkreislauf 7 verbunden. Auch in diesem wird Wärmetransportmedium mittels einer Pumpe 27 zirkuliert.
  • Die zentrale Verteilereinheit 9 weist eine Anzahl von Ventilen 47 auf, um die Verteilung von warmem bzw. kaltem Wärmetransportmedium auf eine Anzahl von Verbraucherkreisläufen 29-35 zu steuern. In der gezeigten Ausführungsform sind beispielhaft vier Verbraucherkreisläufe 29-35 gezeigt, die beispielsweise Wärme bzw. Kälte für eine Batterie, für eine Fahrgastzelle, für einen Motorkühler sowie für Leistungselektronik des Fahrzeugs zur Verfügung stellen. Diese sind in der Figur lediglich schematisch angedeutet. Es können auch mehr oder weniger Verbraucherkreisläufe vorgesehen sein.
  • In der gezeigten Ausführungsform sind die Ventile 47 als Wegeventile oder Mischventile ausgebildet und es ist für jeden Verbraucherkreislauf 29-35 jeweils ein Ventil im Vorlauf und ein Ventil im Rücklauf vorgesehen. Jedes der Ventile ist dabei sowohl mit einer ersten Sammelleitung 37, 39 als auch mit einer zweiten Sammelleitung 41, 43 verbunden, sodass die Temperatur von in einem Verbraucherkreislauf 29-35 geführtem Wärmetransportmedium über einen weiten Bereich steuerbar ist und kontinuierliche Massenströme gewährleistet sind.
  • In der gezeigten Ausführungsform kann demnach jeder der angeschlossenen Verbraucher sowohl geheizt als auch gekühlt werden. Es ist jedoch auch möglich, für ausgewählte Verbraucher lediglich eine Heiz- oder eine Kühlfunktion vorzusehen.
  • Zur Steigerung der Effizienz und gegebenenfalls zur Einsparung eines in der Figur nicht gezeigten internen Wärmetauschers im Primärkreis 3 kann auch vorgesehen sein, eine variable interne Verschaltung der Sammelleitungen 37-43 innerhalb der zentralen Verteilereinheit 9 zu ermöglichen.
  • Die zentrale Verteilereinheit 9 ist in einem Gehäuse integriert, das Anschlüsse für die Sekundärkreisläufe 5,7 sowie für die Verbraucherkreisläufe 29-35 aufweist. Eine derartige zentrale Steuereinheit ermöglicht kurze Schlauchlängen und stellt ein kompaktes Wärmestromregelsystem für ein Fahrzeug dar.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Thermomanagementsystem
    3
    Primärkreislauf
    5
    erster Sekundärkreislauf
    7
    zweiter Sekundärkreislauf
    9
    zentrale Verteilereinheit
    11
    Verdichter
    13
    Kondensator
    15
    Wärmetauscher
    17
    Drossel
    19
    Verdampfer
    21
    Wärmetauscher
    23
    Sammler
    25
    Pumpe
    27
    Pumpe
    29
    Verbraucherkreislauf
    31
    Verbraucherkreislauf
    33
    Verbraucherkreislauf
    35
    Verbraucherkreislauf
    37
    erste Sammelleitung
    39
    erste Sammelleitung
    41
    zweite Sammelleitung
    43
    zweite Sammelleitung
    45
    Zweigleitung
    47
    Ventil

Claims (12)

  1. Thermomanagementsystem (1) für ein Fahrzeug, umfassend - einen Primärkreislauf (3), in dem ein Kältemittel geführt ist, - einen ersten Sekundärkreislauf (5), in dem ein von einer warmen Seite des Primärkreislaufs (3) erwärmtes Wärmetransportmedium geführt ist, - einen zweiten Sekundärkreislauf (7), in dem ein von einer kalten Seite des Primärkreislaufs (3) gekühltes Wärmetransportmedium geführt ist, - eine zentrale Verteilereinheit (9) zur Verteilung des Wärmetransportmediums aus dem ersten Sekundärkreislauf (5) und dem zweiten Sekundärkreislauf (7) abhängig von einem ermittelten Bedarf auf eine Anzahl von Zweigleitungen (45), wobei jede Zweigleitung (45) zur Versorgung zumindest eines Verbrauchers im Fahrzeug vorgesehen ist.
  2. Thermomanagementsystem (1) nach Anspruch 1, wobei die zentrale Verteilereinheit (9) eine Anzahl von unabhängig voneinander steuerbaren Ventilen (47) zur Verteilung des Wärmetransportmediums auf die Zweigleitungen (45) aufweist.
  3. Thermomanagementsystem (1) nach Anspruch 2, wobei jeder Zweigleitung (45) zwei Ventile (47) zugeordnet sind, wobei über ein erstes Ventil (47) der Zulauf und über ein zweites Ventil (47) der Rücklauf der Zweigleitung (45) steuerbar ist.
  4. Thermomanagementsystem (1) nach Anspruch 2 oder 3, wobei die zentrale Verteilereinheit (9) ein Gehäuse aufweist, in dem die Ventile (47) aufgenommen sind.
  5. Thermomanagementsystem (1) nach Anspruch 4, wobei das Gehäuse als Spritzgussteil ausgebildet ist.
  6. Thermomanagementsystem (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 5, wobei die zentrale Verteilereinheit (9) ferner zumindest eine erste Sammelleitung (37, 39) für warmes Wärmetransportmedium und eine zweite Sammelleitung (41, 43) für kaltes Wärmetransportmedium aufweist.
  7. Thermomanagementsystem (1) nach Anspruch 6, wobei die zentrale Verteilereinheit (9) zwei erste Sammelleitungen (37, 39) für warmes Wärmetransportmedium und zwei zweite Sammelleitungen (41, 43) für kaltes Wärmetransportmedium aufweist, wobei eine der ersten Sammelleitungen (37) und eine der zweiten Sammelleitungen (41) als Zulaufsammelleitung ausgebildet sind und die andere erste und zweite Sammelleitung (39, 43) als Rücklaufsammelleitungen ausgebildet sind.
  8. Thermomanagementsystem (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 7, wobei der erste Sekundärkreislauf (5) und der zweite Sekundärkreislauf (7) jeweils mindestens eine Pumpe (25, 27) zum Pumpen des Wärmetransportmediums aufweisen.
  9. Thermomanagementsystem (1) nach Anspruch 8, wobei die Pumpen (25, 27) zum Pumpen des Wärmetransportmediums in der zentralen Verteilereinheit (9) angeordnet sind.
  10. Thermomanagementsystem (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 8, wobei der zentralen Verteilereinheit (9) eine Steuereinrichtung zur Steuerung der Verteilung des Wärmetransportmediums auf die Zweigleitungen (45) zugeordnet ist.
  11. Fahrzeug mit einem Thermomanagementsystem (1) gemäß einem der Ansprüche 1 bis 10.
  12. Fahrzeug nach Anspruch 11, das als elektrisch antreibbares Fahrzeug ausgebildet ist.
DE102018212188.5A 2018-07-23 2018-07-23 Thermomanagementsystem für ein Fahrzeug Ceased DE102018212188A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102018212188.5A DE102018212188A1 (de) 2018-07-23 2018-07-23 Thermomanagementsystem für ein Fahrzeug

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102018212188.5A DE102018212188A1 (de) 2018-07-23 2018-07-23 Thermomanagementsystem für ein Fahrzeug

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102018212188A1 true DE102018212188A1 (de) 2020-01-23

Family

ID=69148370

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102018212188.5A Ceased DE102018212188A1 (de) 2018-07-23 2018-07-23 Thermomanagementsystem für ein Fahrzeug

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102018212188A1 (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102019213860A1 (de) * 2019-09-11 2021-03-11 Mahle International Gmbh Klimatisierungssystem für ein Kraftfahrzeug
DE102021105750A1 (de) 2021-03-10 2022-09-15 Volkswagen Aktiengesellschaft Thermomanagementsystem für ein Kraftfahrzeug mit einem Temperiersystem und einem davon separierten Transfersystem
DE102021105751A1 (de) 2021-03-10 2022-09-15 Volkswagen Aktiengesellschaft Thermomanagementsystem für ein Kraftfahrzeug mit einem Temperiersystem und einem davon separierten Transfersystem
DE102021205645A1 (de) 2021-06-02 2022-12-08 Volkswagen Aktiengesellschaft Thermomanagement-Steuermodul mit integrierter Ansteuerung
EP4269140A1 (de) * 2022-04-29 2023-11-01 Volvo Car Corporation Temperatursteuerungssystem für ein fahrzeug und verfahren zum betrieb eines temperaturregelungssystems für ein fahrzeug
DE102022206702A1 (de) 2022-06-30 2024-01-04 Zf Friedrichshafen Ag Wärmeenergiesystem zum Regulieren von Temperaturen eines Fahrzeugs und Fahrzeug mit einem solchen System

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3110146A1 (de) * 1981-03-16 1982-11-25 KERMI GmbH & Co. KG, 8350 Plattling Sammelrohr fuer heizkreisverteiler
DE19625927A1 (de) * 1996-06-28 1998-01-02 Webasto Klimatech Gmbh Einrichtung zum Heizen und/oder Kühlen eines Fahrzeuges
DE202007016666U1 (de) * 2007-12-04 2008-02-28 Bürkert Werke GmbH & Co. KG Heiz-/Kühlsystem mit mehreren getrennten Verbraucherkreisen, insbesondere für Nutzfahrzeuge
DE102009028332A1 (de) * 2009-08-07 2011-02-10 Robert Bosch Gmbh Temperierungseinrichtung für ein Kraftfahrzeug
DE102014111971A1 (de) * 2014-08-21 2016-02-25 Denso Automotive Deutschland Gmbh Klimaanlage für ein Fahrzeug
WO2018109036A1 (en) * 2016-12-14 2018-06-21 Danfoss A/S Valve arrangement, pipe arrangement and air conditioning system

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3110146A1 (de) * 1981-03-16 1982-11-25 KERMI GmbH & Co. KG, 8350 Plattling Sammelrohr fuer heizkreisverteiler
DE19625927A1 (de) * 1996-06-28 1998-01-02 Webasto Klimatech Gmbh Einrichtung zum Heizen und/oder Kühlen eines Fahrzeuges
DE202007016666U1 (de) * 2007-12-04 2008-02-28 Bürkert Werke GmbH & Co. KG Heiz-/Kühlsystem mit mehreren getrennten Verbraucherkreisen, insbesondere für Nutzfahrzeuge
DE102009028332A1 (de) * 2009-08-07 2011-02-10 Robert Bosch Gmbh Temperierungseinrichtung für ein Kraftfahrzeug
DE102014111971A1 (de) * 2014-08-21 2016-02-25 Denso Automotive Deutschland Gmbh Klimaanlage für ein Fahrzeug
WO2018109036A1 (en) * 2016-12-14 2018-06-21 Danfoss A/S Valve arrangement, pipe arrangement and air conditioning system

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102019213860A1 (de) * 2019-09-11 2021-03-11 Mahle International Gmbh Klimatisierungssystem für ein Kraftfahrzeug
US11485196B2 (en) 2019-09-11 2022-11-01 Mahle International Gmbh Air conditioning system for a motor vehicle
DE102021105750A1 (de) 2021-03-10 2022-09-15 Volkswagen Aktiengesellschaft Thermomanagementsystem für ein Kraftfahrzeug mit einem Temperiersystem und einem davon separierten Transfersystem
DE102021105751A1 (de) 2021-03-10 2022-09-15 Volkswagen Aktiengesellschaft Thermomanagementsystem für ein Kraftfahrzeug mit einem Temperiersystem und einem davon separierten Transfersystem
DE102021205645A1 (de) 2021-06-02 2022-12-08 Volkswagen Aktiengesellschaft Thermomanagement-Steuermodul mit integrierter Ansteuerung
WO2022253480A1 (de) 2021-06-02 2022-12-08 Volkswagen Aktiengesellschaft Thermomanagement-steuermodul mit integrierter ansteuerung
EP4269140A1 (de) * 2022-04-29 2023-11-01 Volvo Car Corporation Temperatursteuerungssystem für ein fahrzeug und verfahren zum betrieb eines temperaturregelungssystems für ein fahrzeug
DE102022206702A1 (de) 2022-06-30 2024-01-04 Zf Friedrichshafen Ag Wärmeenergiesystem zum Regulieren von Temperaturen eines Fahrzeugs und Fahrzeug mit einem solchen System

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102018212188A1 (de) Thermomanagementsystem für ein Fahrzeug
DE102009033959B4 (de) Temperaturmanagement für ein Heizungs-, Lüftungs- und Klimatisierungssystem und ein aufladbares Energiespeichersystem eines Fahrzeugs
DE102020113711A1 (de) Integriertes wärmemanagementmodul für ein fahrzeug
DE102018104410A1 (de) Klimatisierungssystem eines Kraftfahrzeugs und Verfahren zum Betreiben des Klimatisierungssystems
WO2016096501A1 (de) Wärmesystem für ein elektro- oder hybridfahrzeug
DE112018003581B4 (de) Kühlanordnung für ein Hybridfahrzeug mit einer elektrischen Antriebseinheit, einem Verbrennungsmotor und einem Abwärmerückgewinnungssystem
DE102011057059A1 (de) Wärmepumpensystem für ein Fahrzeug
DE102018118118A1 (de) Klimatisierungssystem eines Kraftfahrzeugs und Verfahren zum Betreiben des Klimatisierungssystems
DE102009043316A1 (de) Verfahren zur Steuerung der Innenraumtemperatur eines elektrisch betriebenen Fahrzeugs und Klimaanlagensystem
DE102012108886A1 (de) Wärmeübertrageranordnung und Klimatisierungssystem eines Kraftfahrzeuges
DE102019132500A1 (de) Wärmemanagementsystem für ein fahrzeug
DE10065279C1 (de) Vorrichtung zur Klimatisierung eines Fahrzeuginnenraums
DE102010000990A1 (de) Verfahren zum Betrieb eines Klimatisierungssystems
DE10309779B4 (de) Heiz-, Klimaanlage
DE10359204B4 (de) Luftgekühlte Wärmetauschvorrichtung
DE102017216391A1 (de) Effiziente Übertragung von Wärme zur Passagierkabine
DE102019132494A1 (de) Klimaanlagenvorrichtung für ein Fahrzeug
DE102016006682A1 (de) Verfahren zum Betreiben einer Klimaanlage eines Elektro- oder Hybridfahrzeugs sowie Klimaanlage zur Durchführung des Verfahrens
DE102011090147A1 (de) Kühlsystem für ein Kraftfahrzeug
DE102019111127A1 (de) Kühl- und Heizsystem für Fahrzeug
DE19524660C1 (de) Klimatisierungsanordnung für Nutzfahrzeuge, insbesondere Omnibusse
DE102016203045A1 (de) Temperiereinrichtung zum Temperieren eines Innenraums eines Fahrzeugs sowie Verfahren zum Betreiben einer solchen Temperiereinrichtung
DE102005025390A1 (de) Vorrichtung zur selektiven Kühlmittelerwärmung für ein Elektrofahrzeug
DE112020003706T5 (de) Integrierter Wärmemanagementkreislauf für ein Fahrzeug
DE102010015331A1 (de) Kühleranordnung für ein Fahrzeug und Verfahen zum Betreiben einer Kühleranordnung

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: B60H0001000000

Ipc: B60H0001040000

R016 Response to examination communication
R002 Refusal decision in examination/registration proceedings
R003 Refusal decision now final