DE10232496B4 - Sicherheitssystem für Kraftfahrzeuge - Google Patents

Sicherheitssystem für Kraftfahrzeuge Download PDF

Info

Publication number
DE10232496B4
DE10232496B4 DE10232496.4A DE10232496A DE10232496B4 DE 10232496 B4 DE10232496 B4 DE 10232496B4 DE 10232496 A DE10232496 A DE 10232496A DE 10232496 B4 DE10232496 B4 DE 10232496B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
control unit
switched
electronic control
switching state
motor vehicle
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE10232496.4A
Other languages
English (en)
Other versions
DE10232496A1 (de
Inventor
Martin Zimmermann
Georg Schneider
Dr. Henneberger Klaus
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Schaeffler Technologies AG and Co KG
Original Assignee
Schaeffler Technologies AG and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schaeffler Technologies AG and Co KG filed Critical Schaeffler Technologies AG and Co KG
Priority to DE10232496.4A priority Critical patent/DE10232496B4/de
Publication of DE10232496A1 publication Critical patent/DE10232496A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE10232496B4 publication Critical patent/DE10232496B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H61/00Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing
    • F16H61/26Generation or transmission of movements for final actuating mechanisms
    • F16H61/28Generation or transmission of movements for final actuating mechanisms with at least one movement of the final actuating mechanism being caused by a non-mechanical force, e.g. power-assisted
    • F16H61/32Electric motors actuators or related electrical control means therefor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K28/00Safety devices for propulsion-unit control, specially adapted for, or arranged in, vehicles, e.g. preventing fuel supply or ignition in the event of potentially dangerous conditions
    • B60K28/10Safety devices for propulsion-unit control, specially adapted for, or arranged in, vehicles, e.g. preventing fuel supply or ignition in the event of potentially dangerous conditions responsive to conditions relating to the vehicle 
    • B60K28/14Safety devices for propulsion-unit control, specially adapted for, or arranged in, vehicles, e.g. preventing fuel supply or ignition in the event of potentially dangerous conditions responsive to conditions relating to the vehicle  responsive to accident or emergency, e.g. deceleration, tilt of vehicle
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W10/00Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function
    • B60W10/02Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function including control of driveline clutches
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W10/00Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function
    • B60W10/10Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function including control of change-speed gearings
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W30/00Purposes of road vehicle drive control systems not related to the control of a particular sub-unit, e.g. of systems using conjoint control of vehicle sub-units
    • B60W30/18Propelling the vehicle
    • B60W30/1819Propulsion control with control means using analogue circuits, relays or mechanical links
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H61/00Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing
    • F16H61/12Detecting malfunction or potential malfunction, e.g. fail safe; Circumventing or fixing failures
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W2540/00Input parameters relating to occupants
    • B60W2540/10Accelerator pedal position
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H61/00Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing
    • F16H61/12Detecting malfunction or potential malfunction, e.g. fail safe; Circumventing or fixing failures
    • F16H2061/1232Bringing the control into a predefined state, e.g. giving priority to particular actuators or gear ratios
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H61/00Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing
    • F16H61/12Detecting malfunction or potential malfunction, e.g. fail safe; Circumventing or fixing failures
    • F16H2061/1256Detecting malfunction or potential malfunction, e.g. fail safe; Circumventing or fixing failures characterised by the parts or units where malfunctioning was assumed or detected
    • F16H2061/1288Detecting malfunction or potential malfunction, e.g. fail safe; Circumventing or fixing failures characterised by the parts or units where malfunctioning was assumed or detected the failing part is an actuator
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H63/00Control outputs from the control unit to change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion or to other devices than the final output mechanism
    • F16H63/40Control outputs from the control unit to change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion or to other devices than the final output mechanism comprising signals other than signals for actuating the final output mechanisms
    • F16H63/46Signals to a clutch outside the gearbox

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Electric Propulsion And Braking For Vehicles (AREA)
  • Hydraulic Clutches, Magnetic Clutches, Fluid Clutches, And Fluid Joints (AREA)

Abstract

Sicherheitssystem für Kraftfahrzeuge, welches Betriebssituationen des Kraftfahrzeugs oder vorbestimmter Kraftfahrzeugbauteile überwacht, um sicherheitskritische Betriebssituationen im Vorfeld zu erkennen, wobei – eine in einem Antriebsstrang angeordnete Kupplungseinrichtung vorgesehen ist sowie eine in diesem Antriebsstrang angeordnete Getriebeeinrichtung; – wenigstens zwei Aktoren vorgesehen sind, die jeweils einen Elektromotor aufweisen und mittels welcher wenigstens eine der Kupplungseinrichtung und der Getriebeeinrichtung betätigt werden kann; – wenigstens eine der Kupplungseinrichtung und der Getriebeeinrichtung von einem elektronischen Steuergerät gesteuert wird; – diese Elektromotoren mit jeweils einer Endstufe verbunden sind, wobei wenigstens eine dieser Verbindungen als verkabelte Verbindung gestaltet ist, bei welcher zumindest ein Kabelabschnitt außerhalb des elektronischen Steuergeräts freiliegt, und wenigstens eine dieser Verbindungen so gestaltet ist, daß außerhalb des elektronischen Steuergeräts kein freiliegender Kabelabschnitt dieser Verbindung vorgesehen ist; – das Sicherheitssystem bewirkt, daß die Endstufen abgeschaltet werden, wenn eine bevorstehende sicherheitskritische Betriebssituation erkannt wird; – die Endstufe, die über eine Kabelverbindung mit dem einen der Elektromotoren gekoppelt ist, welche zumindest abschnittsweise außerhalb des elektronischen Steuergeräts freiliegt, zum Abschalten der Endstufe in einen ersten Schaltzustand geschaltet wird; – die Endstufe, die mit einem der Elektromotoren derart verbunden ist, daß in dieser Verbindung kein Kabelabschnitt gegeben ist, der außerhalb des elektronischen Steuergeräts freiliegt, zum Abschalten dieser Endstufe in einen zweiten Schaltzustand geschaltet wird; und – der erste Schaltzustand anders gestaltet ist als der zweite Schaltzustand, wobei die Kupplungseinrichtung mittels eines ersten Aktors betätigt wird, ...

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Sicherheitssystem mit den Merkmalen gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1 sowie ein Verfahren mit den Merkmalen gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 6.
  • Sicherheitssysteme für Kraftfahrzeuge sowie Verfahren zum Betreiben von Sicherheitssystemen sind bereits bekannt, beispielsweise durch die US 6,230,576 B1 , die DE 197 23 393 A1 und die DE 199 47 025 A1 .
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde ein anders gestaltetes Sicherheitssystem, ein anders gestaltetes Verfahren zum Betreiben eines Sicherheitssystems zum Abschalten verschiedener Endstufen bereitzustellen.
  • Die Aufgabe wird gelöst durch ein Sicherheitssystem für Kraftfahrzeuge gemäß Anspruch 1.
  • Die Aufgabe wird ferner durch eine Verfahren gemäß Anspruch 6 gelöst.
  • Bevorzugte Gestaltungen der Erfindung sind Gegenstand der Unteransprüche.
  • Erfindungsgemäß ist insbesondere ein Sicherheitssystem für Kraftfahrzeuge vorgesehen, welches Betriebssituationen des Kraftfahrzeuges und seiner Bauteile überwacht, um sicherheitskritische Betriebssituationen im Vorfeld zu erkennen.
  • Unter dem ”Erkennen sicherheitskritischer Betriebssituationen im Vorfeld” ist insbesondere zu verstehen, daß eine gegebenenfalls bevorstehende sicherheitskritische Situation erkannt wird, bevor sie tatsächlich gegeben ist, und gegebenenfalls die Sicherheit gefährdet.
  • Das Kraftfahrzeug weist eine im Antriebsstrang angeordnete Kupplungseinrichtung auf sowie eine in diesem Antriebsstrang angeordnete Getriebeeinrichtung.
  • Ferner sind erfindungsgemäß wenigstens zwei Aktoren vorgesehen, die jeweils einen Elektromotor aufweisen. Mittels dieser Aktoren kann wenigstens eine der genannten Einrichtungen, also die Kupplungseinrichtung und/oder die Getriebeeinrichtung, betätigt werden. Erfindungsgemäß ist ferner insbesondere vorgesehen, daß wenigstens eine dieser Einrichtungen, also die Getriebeeinrichtung und/oder die Kupplungseinrichtung, von einem elektronischen Steuergerät gesteuert wird.
  • Diese Aktoren bzw. diese Elektromotoren sind jeweils mit einer jeweiligen Endstufe verbunden.
  • Zwischen einem dieser Elektromotoren und einer diesem Elektromotor zugeordneten Endstufe ist eine Verbindung vorgesehen, die zumindest abschnittsweise als verkabelte Verbindung gestaltet ist und bei welcher zumindest ein Kabelabschnitt außerhalb des Steuergerätes freiliegt.
  • Die Verbindung zwischen einem anderen dieser Elektromotoren und der diesem anderen Elektromotor zugeordneten Endstufe ist so gestaltet, daß außerhalb eines Steuergerätes bzw. des Steuergerätes, kein freiliegender Kabelabschnitt in der Verbindung vorgesehen ist.
  • Die Verbindung zwischen einem jeweiligen Elektromotor und der zugeordneten Endstufe ist Insbesondere so gestaltet, daß über diese Verbindung Energie und/oder elektrischer Strom übertragen werden kann. Bevorzugt ist die Verbindung eine elektrische Verbindung. Das Verbindungskabel kann kabelartig im eigentlichen Sinne sein oder anders gestaltet sein. Insbesondere kann das Verbindungskabel ein elektrischer Leiter sein.
  • Das Sicherheitssystem bewirkt, daß die Endstufen abgeschaltet werden, wenn eine bevorstehende sicherheitskritische Situation erkannt wird.
  • Erfindungsgemäß ist insbesondere vorgesehen, daß die Endstufe, die über eine zumindest abschnittsweise außerhalb des Steuergerätes angeordnete und freiliegende Kabelverbindung mit einem Elektromotor bzw. einem Aktor verbunden ist, zum Abschalten dieser Endstufe in einen ersten Schaltzustand geschaltet wird.
  • Die Endstufe, die mit einem anderen der Elektromotoren derart verbunden ist, daß in dieser Verbindung kein freiliegender, außerhalb eines Steuergerätes angeordneter Kabelabschnitt vorgesehen ist, wird zum Abschalten dieser Endstufe in einen zweiten Schaltzustand geschaltet.
  • Erfindungsgemäß ist insbesondere vorgesehen, daß der erste Schaltzustand und der zweite Schaltzustand unterschiedlich gestaltet sind.
  • In bevorzugter Gestaltung ist die Kupplungseinrichtung eine automatisierte Kupplungseinrichtung. Eine beispielhafte automatisierte Kupplungseinrichtung kann so gestaltet sein, wie Kupplungseinrichtungen, die von der Anmelderin unter der Bezeichnung ”elektronisches Kupplungsmanagement (EKM)” vertrieben werden.
  • Es sind allerdings auch andere Kupplungseinrichtungen bevorzugt.
  • Die Getriebeeinrichtung ist in bevorzugter Gestaltung als automatisiertes Schaltgetriebe (ASG) gestaltet. Erfindungsgemäß sind allerdings auch andere Getriebeeinrichtungen bevorzugt.
  • Besonders bevorzugt ist vorgesehen, daß ein Kupplungssteuergerät zum Steuern der Kupplungseinrichtung vorgesehen ist.
  • Bevorzugt ist ferner, daß ein elektronisches Getriebesteuergerät zur Steuerung der Getriebeeinrichtung vorgesehen ist.
  • Bevorzugt ist ferner, daß ein Mastersteuergerät vorgesehen ist, welches eine Vielzahl von Steuerungsfunktionalitäten übernimmt.
  • In bevorzugter Gestaltung sind die Endstufen der Aktoren bzw. Elektromotoren als H-Brücke gestaltet. Besonders bevorzugt ist vorgesehen, daß diese H-Brücken jeweils vier Transistoren aufweisen. Bevorzugt ist im Verbindungssteg dieser H-Anordnung ein Elektromotor angeordnet.
  • Vorzugsweise ist der erste Schaltzustand, in den eine Endstufe zum Abschalten geschaltet wird, so gestaltet, daß diese Endstufe hochohmig geschaltet wird. In dieser Gestaltung ist besonders bevorzugt vorgesehen, daß die Transistoren der Endstufe, also insbesondere die vier Transistoren der Endstufe, geöffnet werden.
  • Besonders bevorzugt ist in dieser bevorzugten Gestaltung vorgesehen, daß die zum Abschaltzeitpunkt in der Spule des Elektromotors gespeicherte Energie im Aktor selbst verbraucht, bzw. vernichtet wird. Dies kann insbesondere so sein, daß sich der Aktor noch für eine vorbestimmte Zeit nach dem Abschalten der Endstufe weiterdreht, bis diese Energie aufgebraucht ist.
  • Vorzugsweise ist vorgesehen, daß der zweite Schaltzustand, in den eine Endstufe zum Abschalten geschaltet wird, so gestaltet ist, daß die Endstufe kurzgeschlossen wird.
  • Dieser Kurzschluß kann insbesondere so sein, daß gegen Masse kurzgeschlossen wird, oder so, daß gegen die Spannung einer Spannungsquelle, insbesondere Batteriespannung, kurzgeschlossen wird. In bevorzugter Gestaltung sind hierbei, insbesondere bei einer Anordnung gemäß der vorgenannten H-Brücke mit vier Transistoren, zwei Transistoren geschlossen und zwei Transistoren geöffnet.
  • Dies ist vorzugsweise so gestaltet, daß die zwei in der H-Brücke dem Pluspol zugewandten Transistoren geöffnet sind, und die zwei, der Masse der H-Brücke zugewandten Transistoren geschlossen sind.
  • Bevorzugt ist auch eine Gestaltung, die so ist, daß die zwei dem Pluspol einer Spannungsquelle zugewandten Transistoren geschlossen sind und die zwei der Masse zugewandten Transistoren geöffnet sind. Hierdurch soll allerdings, insbesondere die Endstufe, nicht auf eine bestimmte Gestaltung beschränkt werden.
  • Vorzugsweise ist vorgesehen, daß dieser Kurzschluß so gestaltet ist, daß ein geschlossener Kreis zwischen Pluspol der Spannungsquelle, einem Transistor, einem Elektromotor, einem weiteren Transistor und dem Pluspol der Spannungsquelle erzeugt wird, während ein Kreis zwischen der Masse, einem Transistor, dem Elektromotor, einem weiteren Transistor und der Masse so geöffnet ist, daß die beiden genannten Transistoren in einen offenen Schaltzustand sind. Hierbei ist besonders bevorzugt vorgesehen, daß die elektrische Verbindung zwischen dem Pluspol und der Masse unterbrochen ist.
  • Bevorzugt ist ferner, daß der Kurzschluß so gestaltet ist, daß ein geschlossener Kreis zwischen der Masse, einem Transistor, einem Elektromotor, einem weiteren Transistor und der Masse gegeben ist, während die Verbindung zwischen der Masse und dem Pluspol einer Spannungsquelle unterbrochen ist und ein Kreis zwischen dem Pluspol der Spannungsquelle, einem Transistor, einem Elektromotor, einem weiteren Transistor sowie dem Pluspol geöffnet ist. Hierzu sind insbesondere die beiden letztgenannten Transistoren in einer geöffneten Stellung.
  • Bevorzugt ist vorgesehen, daß zum Betreiben des Elektromotors in einer derartigen Gestaltung zwei Transistoren geöffnet sind und zwei Transistoren geschlossen sind, so daß zwischen dem Pluspol einem Transistor, einem Elektromotor, einem weiteren Transistor und der Masse eine Verbindung erzeugt wird. Durch Schalten dieser offenen Transistoren in eine geschlossene Stellung und entsprechendem Schalten der in der vorgenannten Gestaltung geschlossenen Transistoren in eine offene Stellung kann die Drehrichtung des Motors bevorzugt gewechseit werden.
  • In bevorzugter Gestaltung ist ein erster Aktor mit einem ersten Elektromotor vorgesehen, mittels welchem die Kupplungseinrichtung betätigt werden kann.
  • Vorzugsweise sind ferner ein zweiter Aktor mit zweiten Elektromotor sowie ein dritter Aktor mit einem dritten Elektromotor vorgesehen.
  • Dieser zweite Aktor mit zweitem Elektromotor und dritte Aktor mit drittem Elektromotor sind bevorzugt zum Betätigen der Getriebeeinrichtung bestimmt. Dabei kann der zweite Aktor mit zweitem Elektromotor die Getriebeeinrichtung in Wählrichtung betätigen und der dritte Aktor mit drittem Elektromotor diese Getriebeeinrichtung in Ganggassenrichtung betätigen.
  • Die Getriebeeinrichtung ist besonders bevorzugt in Form eines H-Schaltbildes gestaltet. Vorzugsweise ist vorgesehen, daß von einer Wählgasse mehrere Ganggassen abzweigen. Beim Schalten eines Schaltelementes in diese Ganggassen können entsprechende Gänge eingelegt werden, während im Bereich der Wählgasse die Neutralstellung der Getriebeeinrichtung angeordnet ist.
  • In einer bevorzugten erfindungsgemäßen Gestaltung sind die Endstufen jeweils in einem elektronischen Steuergerät angeordnet.
  • Besonders bevorzugt sind die Endstufen in einem Gehäuse, wie Gehäuse eines elektronischen Steuergeräts, angeordnet.
  • Vorzugsweise ist vorgesehen, daß der Kupplungsaktor zumindest teilweise in einem elektronischen Kupplungssteuergerät bzw. in dessen Gehäuse angeordnet ist. Der Kupplungsaktor kann auch vollständig in diesem elektronischen Steuergerät bzw. dessen Gehäuse angeordnet sein.
  • In bevorzugter Gestaltung ist der Kupplungsaktor und/oder der Elektromotor des Kupplungsaktors zumindest teilweise oder vollständig in einem elektronischen Kupplungssteuergerät angeordnet, wobei die Verbindung, insbesondere die elektrische Verbindung, zwischen diesem Kupplungsaktor, bzw. dessen Elektromotor, und der zugehörigen Endstufe innerhalb dieses Kupplungssteuergeräts angeordnet ist.
  • Bevorzugt ist ferner, daß die Getriebeaktoren, bzw. deren Elektromotoren, zumindest teilweise oder vollständig außerhalb eines elektronischen Steuergerätes, bzw. dessen Gehäuse, angeordnet sind.
  • Besonders bevorzugt ist vorgesehen, daß die Getriebeaktoren teilweise oder vollständig außerhalb eines elektronischen Steuergerätes angeordnet sind, wobei die Verbindung zwischen diesem jeweiligen Getriebeaktor bzw. Elektromotor und den jeweils zugeordneten Endstufen einen Kabelabschnitt aufweist, der freiliegend und außerhalb dieses Getriebesteuergeräts angeordnet ist.
  • Es sei angemerkt, daß unter ”freiliegend” insbesondere zu verstehen ist, daß der Kabelabschnitt nicht so geschützt ist, daß ein Kurzschluß verhindert wird, der beispielsweise bei einer Beschädigung der Isolierung und einem Kontakt zu entsprechenden Bauteilen auftreten könnte.
  • In bevorzugter Gestaltung wird es als eine sicherheitskritische Situation bewertet, wenn bei einem im wesentlichen stehenden Fahrzeug bei laufender Antriebseinrichtung und eingelegtem Gang die Kupplungseinrichtung geschlossen wird, ohne daß ein Anfahrwunsch oder ein Ankriechwunsch des Fahrers gegeben ist.
  • Der Gang ist dabei insbesondere in der Getriebeeinrichtung eingelegt.
  • Die Antriebseinrichtung ist bevorzugt eine Brennkraftmaschine eines Kraftfahrzeuges.
  • In bevorzugter Gestaltung wird ein Anfahrwunsch erkannt, bzw. ist der Anfahrwunsch gegeben, wenn das Gaspedal des Kraftfahrzeugs betätigt wird, und zwar insbesondere bei im wesentlichen stehendem Fahrzeug, bei laufender Antriebseinrichtung sowie bei eingelegtem Gang.
  • Ein Ankriechwunsch ist vorzugsweise gegeben, wenn die Bremseinrichtung des Kraftfahrzeugs entlastet wird, wobei insbesondere vorgesehen ist, daß dies bei laufendem Motor, wie Brennkraftmaschine, beim im wesentlichen stehendem Fahrzeug sowie bei eingelegtem Gang erfolgt. Die Bremseinrichtung ist vorzugsweise eine Betriebsbremse.
  • Besonders bevorzugt weist das Steuergerät einen Prozessor auf. Vorzugsweise weist das Sicherheitssystem einen redundanten Prozessor auf.
  • Erfindungsgemäß ist insbesondere ein Verfahren zum Abschalten verschiedener Endstufen vorgesehen, wobei bei diese unterschiedlichen Endstufen zum Abschalten verschieden geschaltet werden. Vorzugsweise sind die Endstufen solche, die Aktoren bzw. Elektromotoren eines Kraftfahrzeugs zugeordnet sind. Besonders bevorzugt ist vorgesehen, daß zumindest eine dieser Endstufen abgeschaltet wird, in dem diese Endstufe kurzgeschlossen wird und wenigstens eine andere dieser Endstufen abgeschaltet wird, in dem diese Endstufe hochohmig geschaltet wird.
  • Unter dem Begriff ”Steuern” ist im Sinne der vorliegenden Erfindung insbesondere ”Regeln” und/oder ”Steuern” im Sinne der DIN zu verstehen. Entsprechendes gilt für von dem Begriff ”Steuern” abgeleitete Begriffe.
  • Im folgenden werden nun bevorzugte Aspekte der Erfindung anhand der Fig. erläutert, wodurch die Erfindung nicht beschränkt werden soll.
  • Dabei zeigt:
  • 1 eine erste beispielhafte Schaltstellung einer Endstufe eines Aktors bzw. Elektromotors; und
  • 2 eine zweite beispielhafte Schaltstellung einer Endstufe eines Aktors bzw. Elektromotors.
  • 1 zeigt einen Elektromotor 10 eines Getriebeaktors, der mit einer Endstufe 12 verbunden ist. Die Endstufe 12 ist gegen den Pluspol 14 einer Spannungsversorgungsquelle geschaltet sowie gegen Masse 16.
  • Die Endstufe 12 weist vier Transistoren 18, 20, 22, 24 auf, die in einer H-Brücke geschaltet sind.
  • In dem Verbindungssteg 26 dieser H-Brücke ist der Elektromotor 10 angeordnet.
  • Die Verbindung zu diesem Elektromotor 10 weist Verbindungsleitungsabschnitte 28, 30 auf, die außerhalb eines Steuergerätes freiliegend angeordnet sind.
  • Ferner sind Klemmen 32, 34 vorgesehen.
  • Der Transistor 18 ist zwischen dem Elektromotor 10 und dem Pluspol 14 angeordnet.
  • Der Transistor 20 ist ebenfalls, jedoch in einem anderen Leitungsabschnitt, zwischen dem Elektromotor 10 und dem Pluspol angeordnet.
  • Die Transistoren 22, 24 sind in unterschiedlichen Leitungsabschnitten und zwischen dem Elektromotor 10 und der Masse 16 angeordnet.
  • 1 zeigt die Endstufe 12 in einer abgeschalteten Schaltstellung. In dieser abgeschalteten Schaltstellung sind die Transistoren 18, 20, 22, 24 hochohmig bzw. in einer geöffneten Stellung geschaltet.
  • 2 zeigt einen Elektromotor 40 eines Kupplungsaktors sowie eine Endstufe 42 für diesen Elektromotor 40.
  • Die Endstufe 42 ist gegen den Pluspol 14 einer Spannungsquelle sowie gegen Masse 16 geschaltet. Die Endstufe 42 ist, wie auch die Endstufe 12 gemäß 1, in einem elektronischen Steuergerät angeordnet.
  • Dieses elektronisches Steuergerät, daß in der Gestaltung gemäß 1 ein elektronisches Getriebesteuergerät ist, ist in der Gestaltung gemäß 2 ein elektronisches Kupplungssteuergerät.
  • Der Elektromotor 40 sowie die elektrischen Verbindung 44, 46 sind im elektronischen Kupplungssteuergerät bzw. in dessen Gehäuse angeordnet.
  • Die Endstufe 42 gemäß 2 weist ansonsten im wesentlichen den Aufbau auf, der für die Endstufe 12 anhand der 1 beschrieben wurde.
  • 2 zeigt eine solche Endstufe 42 in einer zweiten Schaltstellung, in der diese Endstufe 42 abgeschaltet ist.
  • Die Endstufe 42 ist in der Gestaltung gemäß 2 so abgeschaltet, daß die Transistoren 48 und 50, die in unterschiedlichen Verbindungen zwischen dem Elektromotor 40 und dem Pluspol 14 der Spannungsquelle angeordnet sind, in einer geöffneten Stellung sind. Die Transistoren 52, 54 sind in der abgeschalteten Schaltstellung gemäß 2 jeweils in unterschiedlichen Leitungsabschnitten zwischen dem Elektromotor 40 und der Masse 16 angeordnet. Diese Endstufen 52, 54 sind bei abgeschalteter Endstufe des Elektromotors 40 der Kupplung in einer geschlossenen Schaltstellung, so daß die Masse 16 über den Transistor 52, den Elektromotor 40, den Transistor 54 und die Masse 16 in einem geschlossenen Kreis geschaltet ist. Der Kreis, der vom Pluspol 14, dem Transistor 48, dem Elektromotor 40, dem Transistor 50, sowie dem Pluspol 14 gebildet wird, ist in der Gestaltung gemäß 2 geöffnet, wobei die Transistoren 48, 50 geöffnet sind.
  • In den Gestaltungen gemäß 1 und 2 kann der Elektromotor 10 bzw. 40 in unterschiedlichen Drehrichtungen betrieben werden, wenn er nicht abgeschaltet ist bzw. die Endstufen 12 bzw. 42 nicht abgeschaltet sind.
  • Eine erste Drehrichtung des Elektromotors 10, 40 wird bewirkt, wenn die Transistoren 18 und 24 bzw. 48 und 54 geschlossen sind und die Transistoren 20 und 22 bzw. 50 und 52 geöffnet sind.
  • In die entgegengesetzte Drehrichtung des Elektromotors 10, 40 kann umgeschaltet werden, indem die Transistoren 18, 24 bzw. 48, 54 geöffnet werden und die Transistoren 20, 22 bzw. 50, 52 geschlossen werden.

Claims (6)

  1. Sicherheitssystem für Kraftfahrzeuge, welches Betriebssituationen des Kraftfahrzeugs oder vorbestimmter Kraftfahrzeugbauteile überwacht, um sicherheitskritische Betriebssituationen im Vorfeld zu erkennen, wobei – eine in einem Antriebsstrang angeordnete Kupplungseinrichtung vorgesehen ist sowie eine in diesem Antriebsstrang angeordnete Getriebeeinrichtung; – wenigstens zwei Aktoren vorgesehen sind, die jeweils einen Elektromotor aufweisen und mittels welcher wenigstens eine der Kupplungseinrichtung und der Getriebeeinrichtung betätigt werden kann; – wenigstens eine der Kupplungseinrichtung und der Getriebeeinrichtung von einem elektronischen Steuergerät gesteuert wird; – diese Elektromotoren mit jeweils einer Endstufe verbunden sind, wobei wenigstens eine dieser Verbindungen als verkabelte Verbindung gestaltet ist, bei welcher zumindest ein Kabelabschnitt außerhalb des elektronischen Steuergeräts freiliegt, und wenigstens eine dieser Verbindungen so gestaltet ist, daß außerhalb des elektronischen Steuergeräts kein freiliegender Kabelabschnitt dieser Verbindung vorgesehen ist; – das Sicherheitssystem bewirkt, daß die Endstufen abgeschaltet werden, wenn eine bevorstehende sicherheitskritische Betriebssituation erkannt wird; – die Endstufe, die über eine Kabelverbindung mit dem einen der Elektromotoren gekoppelt ist, welche zumindest abschnittsweise außerhalb des elektronischen Steuergeräts freiliegt, zum Abschalten der Endstufe in einen ersten Schaltzustand geschaltet wird; – die Endstufe, die mit einem der Elektromotoren derart verbunden ist, daß in dieser Verbindung kein Kabelabschnitt gegeben ist, der außerhalb des elektronischen Steuergeräts freiliegt, zum Abschalten dieser Endstufe in einen zweiten Schaltzustand geschaltet wird; und – der erste Schaltzustand anders gestaltet ist als der zweite Schaltzustand, wobei die Kupplungseinrichtung mittels eines ersten Aktors betätigt wird, wobei ein zweiter Aktor vorgesehen ist, mittels welchem die Getriebeeinrichtung in Wählrichtung betätigt werden kann, sowie ein dritter Aktor, mittels welchem die Getriebeeinrichtung in Ganggassenrichtung betätigt werden kann, wobei die Endstufen jeweils in einem elektronischen Steuergerät angeordnet sind und wobei der Kupplungsaktor zumindest teilweise in dem elektronischen Kupplungssteuergerät angeordnet ist und die Verbindung zwischen diesem Kupplungsaktor und der zugehörigen Endstufe innerhalb dieses Kupplungssteuergeräts angeordnet ist und wobei die Getriebeaktoren zumindest teilweise außerhalb des elektronischen Getriebesteuergeräts angeordnet sind und die jeweilige Verbindung zwischen diesen Getriebeaktoren und den jeweils zugehörigen Endstufen einen Kabelabschnitt aufweist, der freiliegend und außerhalb dieses Getriebesteuergeräts angeordnet ist, wobei die Endstufen der Aktoren als H-Brücke mit jeweils vier Transistoren gestaltet sind, dadurch gekennzeichnet, daß der erste Schaltzustand, in den eine Endstufe zum Abschalten geschaltet wird, so gestaltet ist, daß die Endstufe hochohmig geschaltet ist und daß der zweite Schaltzustand, in den eine Endstufe zum Abschalten geschaltet wird, so gestaltet ist, daß die Endstufe kurzgeschlossen ist.
  2. Sicherheitssystem, nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß als eine sicherheitskritische Betriebssituation bewertet wird, wenn bei einem im wesentlichen stehenden Kraftfahrzeug mit laufender Antriebseinrichtung, wie Brennkraftmaschine, sowie in der Getriebeeinrichtung eingelegtem Gang, die Kupplungseinrichtung geschlossen wird, ohne daß ein Anfahrwunsch oder Ankriechwunsch gegeben ist.
  3. Sicherheitssystem, nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß ein Anfahrwunsch durch Betätigung des Gaspedals des Kraftfahrzeugs angezeigt wird, und zwar bei im wesentlichen stehendem Kraftfahrzeug, bei laufender Antriebseinrichtung sowie bei in der Getriebeeinrichtung eingelegtem Gang.
  4. Sicherheitssystem, nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß ein Ankriechwunsch dadurch angezeigt wird, daß die Betriebsbremseinrichtung des Kraftfahrzeugs entlastet wird, und zwar bei im wesentlichen stehendem Kraftfahrzeug, bei laufender Antriebseinrichtung sowie bei in der Getriebeeinrichtung eingelegtem Gang.
  5. Sicherheitssystem, nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das elektronische Steuergerät einen Prozessor aufweist und das Sicherheitssystem einen redundanten Prozessor aufweist.
  6. Verfahren zum Betreiben eines Sicherheitssystems zum Abschalten verschiedener Endstufen, die verschiedenen Aktoren in dem gleichen Kraftfahrzeug zugeordnet sind, dadurch gekennzeichnet, daß eine dieser Endstufen abgeschaltet wird, indem diese Endstufe kurzgeschlossen wird, und eine andere dieser Endstufen abgeschaltet wird, indem diese andere Endstufe hochohmig geschaltet wird gemäß einem der vorangehenden Ansprüche.
DE10232496.4A 2001-07-23 2002-07-18 Sicherheitssystem für Kraftfahrzeuge Expired - Fee Related DE10232496B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10232496.4A DE10232496B4 (de) 2001-07-23 2002-07-18 Sicherheitssystem für Kraftfahrzeuge

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10135853 2001-07-23
DE10135853.9 2001-07-23
DE10232496.4A DE10232496B4 (de) 2001-07-23 2002-07-18 Sicherheitssystem für Kraftfahrzeuge

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE10232496A1 DE10232496A1 (de) 2003-02-13
DE10232496B4 true DE10232496B4 (de) 2017-10-05

Family

ID=7692810

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10293605T Expired - Fee Related DE10293605D2 (de) 2001-07-23 2002-07-18 Sicherheitssystem für Kraftfahrzeuge
DE10232496.4A Expired - Fee Related DE10232496B4 (de) 2001-07-23 2002-07-18 Sicherheitssystem für Kraftfahrzeuge

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10293605T Expired - Fee Related DE10293605D2 (de) 2001-07-23 2002-07-18 Sicherheitssystem für Kraftfahrzeuge

Country Status (5)

Country Link
BR (1) BR0205791B1 (de)
DE (2) DE10293605D2 (de)
FR (1) FR2828448B1 (de)
IT (1) ITMI20021613A1 (de)
WO (1) WO2003016737A1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102010045157A1 (de) 2010-09-11 2011-05-12 Daimler Ag Kraftfahrzeuggetriebevorrichtung

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19723393A1 (de) * 1996-06-05 1997-12-11 Luk Getriebe Systeme Gmbh Kraftfahrzeug
DE19947025A1 (de) * 1999-09-21 2001-03-22 Mannesmann Sachs Ag Verfahren zum Ansteuern eines Antriebssystems eines Fahrzeugs
US6230576B1 (en) * 1998-09-28 2001-05-15 Denso Corporation Electrically-driven position changing apparatus

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5315218A (en) * 1993-03-08 1994-05-24 Eaton Corporation Motor controls
DE19605722C2 (de) * 1996-02-16 1998-07-09 Mannesmann Sachs Ag Einrichtung zur Funktionsüberprüfung einer elektrisch steuerbaren Aktuatoranordnung

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19723393A1 (de) * 1996-06-05 1997-12-11 Luk Getriebe Systeme Gmbh Kraftfahrzeug
US6230576B1 (en) * 1998-09-28 2001-05-15 Denso Corporation Electrically-driven position changing apparatus
DE19947025A1 (de) * 1999-09-21 2001-03-22 Mannesmann Sachs Ag Verfahren zum Ansteuern eines Antriebssystems eines Fahrzeugs

Also Published As

Publication number Publication date
ITMI20021613A1 (it) 2004-01-22
FR2828448B1 (fr) 2006-06-23
BR0205791A (pt) 2003-07-22
BR0205791B1 (pt) 2011-09-20
DE10232496A1 (de) 2003-02-13
DE10293605D2 (de) 2004-07-01
FR2828448A1 (fr) 2003-02-14
WO2003016737A1 (de) 2003-02-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3243256A1 (de) Verfahren zum versorgen mindestens eines verbrauchers in einem bordnetz und bordnetz
WO2006061238A1 (de) Elektromechanische feststell-bremsanlage und elektronisches system zum betreiben derselben
DE102007021286A1 (de) Elektromechanisches Bremssystem mit einer ausfallsicheren Energieversorgung und Verfahren zur ausfallsicheren Energieversorgung in einem elektromechanischen Bremssystem für Fahrzeuge
EP0906524A1 (de) System zum betrieb eines steuergeräts in einem kraftfahrzeug
DE102009045351A1 (de) Verfahren zum Betreiben eines Antriebsaggregats sowie Antriebsaggregat
DE102015222544A1 (de) Bordnetz
EP3300223A1 (de) Lösbare verbindungseinrichtung für hohe ströme
EP0417480A2 (de) Verkabelungssystem für Fahrzeuge
DE102012018271A1 (de) Steckverbinderanordnung
EP1134145A2 (de) Schutzeinrichtung für eine elektrische Lenkung
DE102015116929A1 (de) Verfahren zum Betreiben eines Lenksystems eines Kraftfahrzeugs
DE10232496B4 (de) Sicherheitssystem für Kraftfahrzeuge
DE102019217170A1 (de) Kraftfahrzeug sowie Verfahren zum Betrieb einer Parksperrenanordnung
DE19922408A1 (de) Bus-System mit bei Störungen automatisch abschaltbaren Teilnetzen
DE102005019864B4 (de) Elektrische Lenkungsverriegelung
DE102018217942A1 (de) Vorrichtung zur elektrisch leitenden Verbindung zwischen einem ersten elektrischen Leiter und einem zweiten elektrischen Leiter
EP2176104B1 (de) Steuerung eines aktuators einer bremse eines kraftfahrzeugs
EP1283139B1 (de) Energieversorgungseinrichtung für bordnetzgestützte, sicherheitsrelevante Systemkomponenten von Fahrzeugen
DE202004010841U1 (de) Geschwindigkeitskonstanthalter für Fahrzeuge mit elektronischer Beschleunigungssteuerung
DE102016219895A1 (de) Vorrichtung zur Betätigung einer Parksperre eines Getriebes eines Kraftfahrzeuges
DE102006062315A1 (de) Elektronische Lenkungsverriegelung mit einer zusätzlichen Entriegelungsmöglichkeit bei aktivem Sicherheitsabschaltsignal
DE10148087A1 (de) Steuergerät
EP1089147B1 (de) Verfahren und Anordnung zur Initialisierung einer Anzahl gleichartiger Steuergeräte
EP1068117B1 (de) Elektrische feststellbremsanlage
DE102013214066A1 (de) Steuergerät

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES GMBH & CO. KG, 91074 H, DE

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES AG & CO. KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES GMBH & CO. KG, 91074 HERZOGENAURACH, DE

Effective date: 20120827

Owner name: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES GMBH & CO. KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES GMBH & CO. KG, 91074 HERZOGENAURACH, DE

Effective date: 20120827

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES GMBH & CO. KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES AG & CO. KG, 91074 HERZOGENAURACH, DE

Effective date: 20140217

Owner name: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES AG & CO. KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES AG & CO. KG, 91074 HERZOGENAURACH, DE

Effective date: 20140217

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES AG & CO. KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES GMBH & CO. KG, 91074 HERZOGENAURACH, DE

Effective date: 20150210

R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee