DE10221876A1 - Verfahren zum Herstellen eines Keramik-Kupfer-Verbundsubstrats - Google Patents

Verfahren zum Herstellen eines Keramik-Kupfer-Verbundsubstrats

Info

Publication number
DE10221876A1
DE10221876A1 DE10221876A DE10221876A DE10221876A1 DE 10221876 A1 DE10221876 A1 DE 10221876A1 DE 10221876 A DE10221876 A DE 10221876A DE 10221876 A DE10221876 A DE 10221876A DE 10221876 A1 DE10221876 A1 DE 10221876A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
foil
copper
ceramic
blanks
oxidation
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE10221876A
Other languages
English (en)
Other versions
DE10221876B4 (de
Inventor
Juergen Schulz-Harder
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Rogers Germany GmbH
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE10221876A priority Critical patent/DE10221876B4/de
Priority to CNB038107740A priority patent/CN1323054C/zh
Priority to PCT/DE2003/001420 priority patent/WO2003097557A1/de
Priority to JP2004505293A priority patent/JP4368789B2/ja
Priority to AU2003229282A priority patent/AU2003229282A1/en
Publication of DE10221876A1 publication Critical patent/DE10221876A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE10221876B4 publication Critical patent/DE10221876B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B37/00Joining burned ceramic articles with other burned ceramic articles or other articles by heating
    • C04B37/02Joining burned ceramic articles with other burned ceramic articles or other articles by heating with metallic articles
    • C04B37/021Joining burned ceramic articles with other burned ceramic articles or other articles by heating with metallic articles in a direct manner, e.g. direct copper bonding [DCB]
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L23/00Details of semiconductor or other solid state devices
    • H01L23/34Arrangements for cooling, heating, ventilating or temperature compensation ; Temperature sensing arrangements
    • H01L23/36Selection of materials, or shaping, to facilitate cooling or heating, e.g. heatsinks
    • H01L23/373Cooling facilitated by selection of materials for the device or materials for thermal expansion adaptation, e.g. carbon
    • H01L23/3735Laminates or multilayers, e.g. direct bond copper ceramic substrates
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K3/00Apparatus or processes for manufacturing printed circuits
    • H05K3/38Improvement of the adhesion between the insulating substrate and the metal
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2311/00Metals, their alloys or their compounds
    • B32B2311/12Copper
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B2235/00Aspects relating to ceramic starting mixtures or sintered ceramic products
    • C04B2235/70Aspects relating to sintered or melt-casted ceramic products
    • C04B2235/96Properties of ceramic products, e.g. mechanical properties such as strength, toughness, wear resistance
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B2237/00Aspects relating to ceramic laminates or to joining of ceramic articles with other articles by heating
    • C04B2237/30Composition of layers of ceramic laminates or of ceramic or metallic articles to be joined by heating, e.g. Si substrates
    • C04B2237/40Metallic
    • C04B2237/407Copper
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2924/00Indexing scheme for arrangements or methods for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies as covered by H01L24/00
    • H01L2924/0001Technical content checked by a classifier
    • H01L2924/0002Not covered by any one of groups H01L24/00, H01L24/00 and H01L2224/00
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K1/00Printed circuits
    • H05K1/02Details
    • H05K1/03Use of materials for the substrate
    • H05K1/0306Inorganic insulating substrates, e.g. ceramic, glass
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K2201/00Indexing scheme relating to printed circuits covered by H05K1/00
    • H05K2201/03Conductive materials
    • H05K2201/0332Structure of the conductor
    • H05K2201/0335Layered conductors or foils
    • H05K2201/0355Metal foils
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K2203/00Indexing scheme relating to apparatus or processes for manufacturing printed circuits covered by H05K3/00
    • H05K2203/03Metal processing
    • H05K2203/0315Oxidising metal
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K2203/00Indexing scheme relating to apparatus or processes for manufacturing printed circuits covered by H05K3/00
    • H05K2203/08Treatments involving gases
    • H05K2203/086Using an inert gas
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K2203/00Indexing scheme relating to apparatus or processes for manufacturing printed circuits covered by H05K3/00
    • H05K2203/11Treatments characterised by their effect, e.g. heating, cooling, roughening
    • H05K2203/1105Heating or thermal processing not related to soldering, firing, curing or laminating, e.g. for shaping the substrate or during finish plating

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Ceramic Engineering (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Condensed Matter Physics & Semiconductors (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Computer Hardware Design (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)
  • Ceramic Products (AREA)
  • Manufacturing Of Printed Wiring (AREA)

Abstract

Beim Verfahren zum Herstellen eines Kupfer-Keramik-Verbundsubstrats erfolgt ein Oxidieren von Folienzuschnitten an wenigstens einer Oberflächenseite, anschließend ein Tempern der oxidierten Folienzuschnitte in einer Schutzgasatmosphäre und dann das Verbinden der Folienzuschnitte mit der Keramik durch einen DCB-Schritt.

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf die Herstellung eines Keramik-Kupfer-Verbundsubstrats, welches beispielsweise als Leiterplatte für elektrische Schaltkreise, insbesondere für elektrische Leistungs-Schaltkreise verwendbar ist.
  • Als Ausgangsmaterial werden für die Herstellung derartiger Keramik-Kupfer- Verbundsubstrate ein plattenförmiges Keramikmaterial (Keramikschicht oder Keramiksubstrat) sowie aus einer z. B. gewalzten Kupferfolie durch Schneiden oder Stanzen gewonnene Folienzuschnitte verwendet, die dann mittels der DCB-Technik mit der Keramikschicht verbunden werden. Bei dieser beispielsweise aus der US-PS 37 44 120 oder aus der DE-PS 23 19 854 bekannten Verfahren sind die Folienzuschnitte an ihren Oberflächenseiten jeweils mit einer Schicht aus Kupferoxid versehen. Diese Schicht bildet ein Eutektikum mit einer Schmelztemperatur unter der Schmelztemperatur des Kupfers, so daß durch Auflegen der Folie auf die Keramik und durch Erhitzen sämtlicher Schichten diese miteinander verbunden werden können, und zwar durch Aufschmelzen des Kupfers im wesentlichen nur im Bereich der Oxidschicht.
  • Dieses DCB-Verfahren weist dann z. B. folgende Verfahrensschritte auf:
    • - Oxidieren einer Kupferfolie derart, daß sich eine gleichmäßige Kupferoxidschicht ergibt;
    • - Auflegen des Kupferfolie auf die Keramikschicht;
    • - Erhitzen des Verbundes auf eine Prozeßtemperatur zwischen etwa 1065 bis 1083°C, z. B. auf ca. 1071°C;
    • - Abkühlen auf Raumtemperatur.
  • Bekannt ist speziell ein Verfahren zum Herstellen eines Keramik-Kupfer- Verbundsubstrats (EP 0 335 679 B 1), bei dem als Ausgangsmaterial für den DCB- Prozeß Folienzuschnitte aus Kupfer mit einer möglichst große Härte, nämlich mit einer Vickers-Härte im Bereich von 100 bis 150 kg/mm2 verwendet werden. Hierdurch soll sichergestellt werden, daß auch nach dem DCB-Prozeß die Härte der hergestellten Metallisierungen aus Kupfer noch ausreichend hoch ist.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, ein Verfahren aufzuzeigen, welches eine verbesserte Qualität der DCB-Verbindung zwischen dem Kupfer und der Keramik sicher stellt, insbesondere auch ohne Fehlstellen in der flächigen Verbindung zwischen diesen Materialien und mit einer ausreichend hohen Abreißfestigkeit zwischen dem Kupfer und der Keramik. Zur Lösung dieser Aufgabe ist ein Verfahren entsprechend dem Patentanspruch 1 ausgebildet.
  • Der Erfindung liegt die Erkenntnis zugrunde, daß eine gegenüber den bekannten Verfahren wesentlich verbesserte Qualität der DCB-Verbindung dadurch erreichbar ist, daß abweichend von bekannten Verfahren die Härte des Material der Folienzuschnitte am Beginn des eigentlichen DCB-Prozesses auf kleiner als 70 kg/mm2 eingestellt wird und dies durch einen dem DCB-Prozeß vorausgehenden Temper-Schritt zuverlässig erreicht werden kann.
  • Weiterbildungen der Erfindung sind Gegenstand der Unteransprüche. Die Erfindung wird im Folgenden anhand der Figuren an Ausführungsbeispielen näher erläutert. Es zeigen:
  • Fig. 1 in vereinfachter Darstellung und im Schnitt ein Kupfer-Keramik-Verbundubstrat, hergestellt nach dem Verfahren gemäß der Erfindung;
  • Fig. 2 bis 5 die Verfahrensschritte bei unterschiedlichen Verfahren gemäß der Erfindung;
  • Fig. 6 die Verfahrensschritte für ein nur einseitiges Oxidieren der Folienzuschnitte.
  • In den Figuren ist mit 1 allgemein ein Kupfer-Keramik-Verbundsubstrat bezeichnet, welches unter Verwendung des DCB-Prozesses gefertigt wurde und eine Keramikschicht 2 (z. B. aus Aluminiumnitrid-Keramik) aufweist, die an ihren beiden Oberflächenseiten jeweils mit einer von einer Kupferfolie gebildeten Metallisierung 3bzw. 4 versehen ist.
  • Bei dem in der Fig. 2 wiedergegebenen Verfahren werden zur Herstellung des Substrats 1 die Keramikschicht 2 sowie Folienzuschnitte 3' und 4' aus einer Kupferfolie 5 verwendet. Letztere ist durch Walzen hergestellt und besitzt dadurch eine Vickers- Härte größer 70 kg/mm2. Die Zuschnitte 3' und 4' werden beispielsweise durch Stanzen aus der Kupferfolie 5 gewonnen.
  • In einem in der Fig. 2 mit A1 bezeichneten Verfahrensschritt erfolgt eine Oxidation der Folienzuschnitte 3' und 4' insbesondere auch an ihren Oberflächenseiten, beispielsweise mit einem geeigneten chemischen Oxidationsverfahren, so daß als Ergebnis dieses Verfahrensschrittes die Folienzuschnitte 3' und 4' an ihren Oberflächenseiten jeweils mit einer Kupferoxidschicht 6 versehen sind, die bei dem späteren DCB-Prozeß die eutektische Aufschmelzschicht bildet.
  • In einem weiteren, in der Fig. 2 mit B1 bezeichneten Verfahrensschritt erfolgt dann anschließend eine Temperung der mit der Oxidschicht 6 versehenen Folienzuschnitte, und zwar in einer Schutzgasatmosphäre und bei einer Temperatur im Bereich zwischen 200 und 400°C, und zwar über eine Zeitspanne von 2 bis 20 Minuten, so daß die Vickers-Härte der Folienzuschnitte 3' und 4' als Ergebnis der Temperung dann deutlich unter 70 kg/mm2 liegt. Unter "Schutzgasatmosphäre" ist im Sinne der Erfindung eine Atmosphäre zu verstehen, die keinen Sauerstoff enthält oder bei der der Sauerstoff-Anteil vernachlässigbar gering ist.
  • Durch den Verfahrensschritt B1 werden u. a. Spannungen, die beispielsweise vom Walzen der Kupferfolie 5 und/oder vom Stanzen der Folienzuschnitte 3' und 4' herrühren aus dem Kupfermaterial herausgenommen. Weiterhin hat sich gezeigt, daß sich durch die mit dem Verfahrensschritt B erzielte stark reduzierte Härte der Folienzuschnitte 3' und 4' im anschließenden DCB-Verfahren eine DCB-Verbindung mit wesentlich verbesserter Qualität erreichen läßt.
  • In einem anschließenden Verfahrensschritt C1 werden der oxidierte und getemperte Folienzuschnitt 3' und die Keramikschicht 2 (Keramiksubstrat) zusammengeführt, so daß dann in einem weiteren Verfahrensschritt D1 zur Bildung der Metallisierung 3 der Folienzuschnitt 3' unter Anwendung des DCB-Prozesses mit dem Keramiksubstrat 2 flächig verbunden werden kann (erster DCB-Schritt).
  • In einem weiteren Verfahrensschritt E1 wird das bis dahin nur einseitig mit der Metallisierung 3 versehene Keramiksubstrat 3 mit dem oxidierten und getemperten Folienzuschnitt 4' zusammengeführt, so daß dann in einem weiteren Verfahrensschritt F1 zur Bildung der Metallisierung 4 der Folienzuschnitt 4' ebenfalls unter Anwendung des DCB-Prozesses (zweiter DCB-Schritt) mit der Keramikschicht 2 verbunden werden kann und so das gewünschte Kupfer-Keramik-Verbundsubstrat 1 erhalten ist.
  • Bei dem beschriebenen Verfahren werden bewußt Folienzuschnitte 3' und 4' mit einer sehr niedrigen Vickers-Härte von kleiner als 70 kg/mm2 als Ausgangsmaterial für den DCB-Prozeß (Verfahrensschritte D1 und F1) verwendet. Hierdurch wird die Qualität der DCB-Verbindung zwischen der Keramik und der jeweiligen Metallisierung 3 bzw. 4 aus Kupfer wesentlich verbessert. Dies ist offenbar darauf zurückzuführen, daß das Kupfermaterial durch das Tempern spannungsfrei ist und durch die reduzierte Härte der Folienzuschnitte bereits am Beginn des jeweiligen DCB-Prozesses ein optimales Anschmiegen des Folienzuschnitts an die Oberfläche der Keramikschicht 2 erfolgt.
  • Die Fig. 3 zeigt die einzelnen Verfahrensschritte bei einer weiteren möglichen Ausführungsform des erfindungsgemäßen Verfahrens zum Herstellen des Kupfer- Keramik-Verbund-Substrates 1. Bei diesem Verfahren werden folgende Verfahrensschritte verwendet:
    A2 Oxidieren
    B2 Tempern
    C2 Zusammenführen der Keramikschicht 2 mit Folienzuschnitt 3'
    D2 erster DCB-Schritt
    E2 Zusammenführen der einseitig metallisierten Keramikschicht 2 mit Folienzuschnitt 4'
    F2 zweiter DCB-Schritt
  • Das in der Fig. 3 dargestellte Verfahren unterscheidet sich von dem Verfahren der Fig. 2 im wesentlichen dadurch, daß die aus der Kupferfolie 5 gewonnenen Folienzuschnitte 3' und 4' zunächst in dem Verfahrensschritt B2 getempert, und zwar wiederum in einer Schutzgasatmosphäre bei einer Temperatur im Bereich zwischen 200 und 400°C über eine Zeitspanne von zwei bis zwanzig Minuten, so daß dann die Vickers-Härte der Folienzuschnitte 3' und 4' als Ergebnis dieser Temperung deutlich unter 70 kg/mm2 liegt (Verfahrensschritt B2). Erst in dem nächstfolgenden Verfahrensschritt A2 erfolgt das Oxidieren der getemperten Folienzuschnitte 3' und 4', d. h. die Reihenfolge der Verfahrensschritte A2 und B2 ist bei dem in der Fig. 3 wiedergegebenen Verfahren gegenüber dem Verfahren der Fig. 2 vertauscht. Durch das der Oxidation vorausgehende Tempern wird die Oxidation bzw. die Bildung der Oxidschichten 6 wesentlich vereinfacht. Die weiteren Verfahrensschritte entsprechen bei dem Verfahren der Fig. 3 den Verfahrensschritten der Fig. 2.
  • Die Fig. 4 zeigt eine weitere Ausführung des erfindungsgemäßen Verfahrens. Bei diesem Verfahren werden folgende Verfahrensschritte verwendet:
    A3 Oxidieren
    B3 Tempern
    B3' Tempern
    C3 Zusammenführen der Keramikschicht 2 mit Folienzuschnitt 3'
    D3 erster DCB-Schritt
    E3 Zusammenführen der einseitig metallisierten Keramikschicht 2 mit Folienzuschnitt 4'
    F3 zweiter DCB-Schritt
  • Bei dieser Ausführung erfolgt wiederum nach dem Herstellen der Folienzuschnitte 3' und 4' beispielsweise durch Ausstanzen aus der Kupferfolie 5 in dem Verfahrensschritt A3 das Oxidieren der Folienzuschnitte 3' und 4' zur Bildung der Oxidschichten 6.
  • Nach dem Oxidieren (Verfahrensschritt A3) erfolgt bei dieser Ausführung die Erfindung in einem Verfahrensschritt C3 das Zusammenführen des oxidierten Folienzuschnitts 3' mit der Keramikschicht 2. Im Anschluß daran erfolgt mit dem Verfahrensschritt B3 das Tempern des oxidierten Folienzuschnitts 3', wobei bei diesem Tempern die Keramikschicht 2 als Auflage für den oxidierten Folienzuschnitt 3' dient. Das Tempern wird wiederum bei einer Temperatur zwischen 200 bis 400°C in einer Schutzgasatmosphäre und mit einer Dauer zwischen 2 und 20 Minuten so durchgeführt, daß der Folienzuschnitt 3' als Ergebnis des Verfahrensschritts B3 eine Vickers-Härte deutlich kleiner als 70 kg/mm2 aufweist, womit u. a. auch alle Spannungen aus dem Material des Folienzuschnitts 3' herausgenommen sind.
  • In einem anschließenden Verfahrensschritt D3 erfolgt dann mittels des DCB-Prozesses das Verbinden des voroxidierten und getemperten Folienzuschnitts 3' mit der Keramikschicht 2 zur Bildung der Metallisierung 3. In einem weiteren Verfahrensschritt E3 wird der voroxidierte Folienzuschnitt 4' auf die der Metallisierung 3 abgewandten Oberflächenseite der Keramikschicht 2 aufgelegt. In einem anschließenden Verfahrensschritt B3' erfolgt dann wiederum bei einer Temperatur von 200 bis 400°C und in einer Schutzgasatmosphäre das Tempern des oxidierten Folienzuschnitts 4' über eine Zeitdauer von 2 bis 20 Minuten, so daß die Vickers-Härte des Folienzuschnitts 4' nach Abschluß dieses Verfahrensschritts auf jeden Fall deutlich unter 70 kg/mm2 liegt.
  • In einem weiteren Verfahrensschritt F3 wird zur Herstellung der Metallisierung 4 der oxidierte und getemperte Folienzuschnitt 4' mit der Keramikschicht 2 unter Anwendung des DCB-Prozesses verbunden, so daß dann schließlich das gewünschte Keramik-Kupfer-Verbundsubstrat 1 erhalten ist.
  • Die Fig. 5 zeigt in einer Darstellung ähnlich Fig. 4 die einzelnen Verfahrensschritte bei einer abgewandelten Ausführungsform des erfindungsgemäßen Verfahrens zum Herstellen des Kupfer-Keramik-Verbund-Substrates 1.
  • Bei diesem Verfahren werden folgende Verfahrensschritte verwendet:
    A4 Oxidieren
    A4' Oxidieren
    B4 Tempern
    C4 Zusammenführen der Keramikschicht 2 mit Folienzuschnitt 3'
    D4 erster DCB-Schritt
    E4 Zusammenführen der einseitig metallisierten Keramikschicht 2 mit Folienzuschnitt 4'
    F4 zweiter DCB-Schritt
    G4 Wenden des Folienzuschnitts 3'
    G4' Wenden des Folienzuschnittes 4'
  • Bei dem in der Fig. 5 wiedergegebenen Verfahren werden ähnlich dem Verfahren der Fig. 3 die aus der Kupferfolie 5 gewonnenen Folienzuschnitte 3' und 4' zunächst in einem Verfahrensschritt B4 getempert, und zwar wiederum in einer Schutzgasatmosphäre bei einer Temperatur im Bereich zwischen 200 und 400°C und über eine Zeitdauer von zwei bis zwanzig Minuten, so daß als Ergebnis dieser Behandlung die Folienzuschnitte 3' und 4' eine Vickers-Härte kleiner als 70 kg/mm2 aufweisen. In einem anschließenden Verfahrensschritt C4 werden die Keramikschicht 2 und der getemperte Folienzuschnitt 3' zusammengeführt. Anschließend erfolgt in einem Verfahrensschritt A4 das Oxidieren des auf der Keramikschicht 2 aufliegenden Folienzuschnitts 3', d. h. die Bildung der Kupfer-Oxid-Schicht 6 zumindest an der der Keramikschicht 2 abgewandten Oberflächenseite des Folienzuschnitts 3'. In einem zusätzlichen Verfahrensschritt G4 erfolgt das Wenden des Folienzuschnitts 3', so daß dieser Zuschnitt dann mit seiner Kupfer-Oxid-Schicht 6 auf der Keramikschicht 2 aufliegt und so in dem Verfahrensschritt D4 der Folienzuschnitt 3' zur Bildung der Metallisierung 3 unter Anwendung des DCB-Prozesses mit dem Keramik-Substrat 2 verbunden werden kann (erster DCB-Schritt).
  • In einem weiteren Verfahrensschritt E4 wird der getemperte Folienzuschnitt 4' mit der einseitig metallisierten Keramikschicht 2 zusammengeführt, so daß dann in einem Verfahrensschritt A4' der auf der Keramikschicht 2 aufliegende Folienzuschnitt 4' zumindest an seiner der Keramikschicht 2 abgewandten Oberflächenseite oxidiert wird. Anschließend erfolgt in einem Verfahrensschritt G4' das Wenden des Folienzuschnittes 4', so daß dieser mit seiner Oxid-Schicht 6 auf der Keramikschicht 2 aufliegt und dann in dem Verfahrensschritt F4 der Folienzuschnitt 4' mittels des DCB- Prozesses (2. DCB-Schritt) zur Bildung der Metallisierung 4 flächig mit der Keramikschicht 2 verbunden wird.
  • Die Oxidation des Folienzuschnitts 3' (Verfahrensschritt A4) bzw. des Folienzuschnitts 4' (Verfahrensschritt A4') erfolgt beispielsweise jeweils durch thermische Oxidation.
  • Vorstehend wurde davon ausgegangen, daß zumindest bei dem Verfahren der Fig. 2-4 die Folienzuschnitte 3' und 4' jeweils an ihren beiden Oberflächenseiten oxidiert, d. h. mit der Oxidschicht 6 versehen werden. Die Fig. 6 zeigt ein Verfahren, bei dem die Folienzuschnitte 3' und 4' jeweils gezielt nur an einer Oberflächenseite der Oxidschicht 6 versehen werden. Ausgangsmaterial ist wiederum die Kupferfolie 5, aus der durch Schneiden oder Stanzen die Folienzuschnitte 3' und 4' hergestellt werden. In einem Verfahrensschritt H wird zunächst der Folienzuschnitt 3 mit einer Oberflächenseite auf einen Hilfskörper 7 aufgelegt, der plattenförmig aus einem gummielastischen Material hergestellt ist. In einem weiteren Verfahrensschritt I wird auf die andere Oberflächenseite des Hilfskörpers 7 der Folienzuschnitt 4' aufgelegt. Durch Evakuieren von im Hilfskörper gebildeten Hohlräumen 8 werden die Folienzuschnitte 3' und 4' jeweils durch Vakuum wieder lösbar, aber flächig und dicht an dem Hilfskörper 7 fixiert, so daß nur jeweils eine einzige Oberflächenseite jedes Folienzuschnitts 3' bzw. 4' frei liegt und diese Oberflächenseite dann beispielsweise durch chemische Oxidation mit der Kupfer-Oxid-Schicht 6 versehen wird.
  • Das Tempern der Folienzuschnitte 3' und 4' in der Schutzgasatmosphäre bei einer Temperatur zwischen 200 und 400°C über eine Zeitdauer von zwei bis zwanzig Minuten zur Erreichung der Vickers-Härte deutlich unter 70 kg/mm2 erfolgt dann entweder vor dem Verfahrensschritt H oder aber im Anschluß an den Verfahrensschritt A5.
  • Die weitere Verarbeitung der getemperten und oxidierten Folienzuschnitte 3' und 4' erfolgt dann beispielsweise entsprechend dem Verfahren der Fig. 2, wobei allerdings die Folienzuschnitte selbstverständlich mit ihrer von der Oxid-Schicht gebildeten Oberflächenseite jeweils auf die Keramikschicht 2 aufgelegt werden.
  • Die Erfindung wurde voranstehend an Ausführungsbeispielen beschrieben. Es versteht sich, daß Änderungen sowie Abwandlungen möglich sind, ohne daß dadurch der der Erfindung zugrundeliegende Erfindungsgedanke verlassen wird. Bezugszeichenliste 1 Keramik-Kupfer-Verbundsubstrat
    2 Keramikschicht
    3, 4 Metallisierung aus Kupfer
    3', 4' Zuschnitt aus Kupferfolie
    5 Kupferfolie
    6 Oxidschicht
    7 Hilfskörper

Claims (14)

1. Verfahren zum Herstellen eines Kupfer-Keramik-Verbundsubstrats mit folgenden Verfahrensschritten:
a) Herstellung von Folienzuschnitten (3', 4') aus einer Kupferfolie;
b) Oxidieren der Folienzuschnitte (3', 4') an wenigstens einer ihrer Oberflächenseite zur Bildung einer Kupferoxid-Schicht (6) an dieser Oberflächenseite;
c) Tempern der oxidierten Folienzuschnitte (3', 4') in einer Schutzgasatmosphäre bei einer Temperatur im Bereich zwischen 200 und 400°C und über eine Zeitdauer von 2 bis 20 Minuten zur Erzielung einer Vickers-Härte für das Folienmaterial kleiner als 70 kg/mm2;
d) Herstellen des Keramik-Kupfer-Verbundsubstrats durch Verbinden wenigstens eines auf wenigstens einer Oberflächenseite einer Keramikschicht (2) aufliegenden oxidierten und getemperten Folienzuschnitts (3', 4') mit der Keramikschicht durch Erhitzen in einer Schutzgasatmosphäre auf eine DCB-Temperatur unterhalb des Schmelzpunktes von Kupfer, aber oberhalb der eutektischen Temperatur des Systems Kupfer/Sauerstoff; und
e) Abkühlen des erhaltenen Keramik-Kupfer-Verbundsubstrats auf Raumtemperatur.
2. Verfahren zum Herstellen eines Kupfer-Keramik-Verbundsubstrats mit folgenden Verfahrensschritten
a) Herstellung von Folienzuschnitten (3', 4') aus einer Kupferfolie;
b) Tempern der oxidierten Folienzuschnitte (3', 4') in einer Schutzgasatmosphäre bei einer Temperatur im Bereich zwischen 200 und 400°C und über eine Zeitdauer von 2 bis 20 Minuten zur Erzielung einer Vickers-Härte für das Folienmaterial kleiner als 70 kg/mm2;
c) Oxidieren der Folienzuschnitte (3', 4') an wenigstens einer ihrer Oberflächenseite zur Bildung einer Kupferoxid-Schicht (6) an dieser Oberflächenseite;
d) Herstellen des Keramik-Kupfer-Verbundsubstrats durch Verbinden wenigstens eines auf wenigstens einer Oberflächenseite einer Keramikschicht (2) aufliegenden oxidierten und getemperten Folienzuschnitts (3', 4') mit der Keramikschicht durch Erhitzen in einer Schutzgasatmosphäre auf eine DCB-Temperatur unterhalb des Schmelzpunktes von Kupfer, aber oberhalb der eutektischen Temperatur des Systems Kupfer/Sauerstoff; und
e) Abkühlen des erhaltenen Keramik-Kupfer-Verbundsubstrats auf Raumtemperatur.
3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Folienzuschnitte jeweils an ihren beiden Oberflächenseiten zur Bildung einer Oxidschicht (6) oxidiert werden.
4. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Folienzuschnite (3', 4') jeweils an einer Oberflächenseite zur Bildung einer Oxidschicht (6) oxidiert werden.
5. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß auf beiden Oberflächenseiten der Keramikschicht (2) jeweils wenigstens ein oxidierter und getemperter Folienzuschnitt (3', 4') mittels des DCB-Prozesses aufgebracht wird.
6. Verfahren nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß das Tempern der Folienzuschnitte (3', 4') vor dem Oxidieren erfolgt.
7. Verfahren nach Anspruch 5. dadurch gekennzeichnet, daß das Tempern der Folienzuschnitte (3', 4') nach dem Oxidieren erfolgt.
8. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Tempern der Folienzuschnitte (3', 4') jeweils bei auf der Keramikschicht (2) aufliegenden Zuschnitten erfolgt.
9. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Oxidieren der Folienzuschnitte durch naßchemische Oxidation erfolgt.
10. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Oxidieren der Folienzuschnitte (3', 4') durch thermische Oxidation erfolgt.
11. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Oxidieren der Folienzuschnitte (3', 4') unter Verwendung von Sauerstoff oder in einer Sauerstoff enthaltenden Schutzgasatmosphäre, beispielsweise in einer Stickstoffatmosphäre mit einem Sauerstoffanteil bis zu 20% erfolgt.
12. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Tempern der Folienzuschnitte (3', 4') während der Oxidation erfolgt.
13. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Oxidieren der Folienzuschnitte (3', 4') bei auf der Keramikschicht (2) aufliegendem Folienzuschnitt (3', 4') erfolgt.
14. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß bei nur einseitiger Oxidation die Folienzuschnitte (3', 4') vor dem DCB-Prozess gewendet werden.
DE10221876A 2002-05-15 2002-05-16 Verfahren zum Herstellen eines Keramik-Kupfer-Verbundsubstrats Expired - Fee Related DE10221876B4 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10221876A DE10221876B4 (de) 2002-05-15 2002-05-16 Verfahren zum Herstellen eines Keramik-Kupfer-Verbundsubstrats
CNB038107740A CN1323054C (zh) 2002-05-15 2003-05-03 用于制造铜陶瓷复合基片的方法
PCT/DE2003/001420 WO2003097557A1 (de) 2002-05-15 2003-05-03 Verfahren zum herstellen eines keramik-kupfer-verbundsubstrats
JP2004505293A JP4368789B2 (ja) 2002-05-15 2003-05-03 セラミック−銅複合基板の製造方法
AU2003229282A AU2003229282A1 (en) 2002-05-15 2003-05-03 Method for producing a ceramic-copper composite substrate

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10221454.9 2002-05-15
DE10221454 2002-05-15
DE10221876A DE10221876B4 (de) 2002-05-15 2002-05-16 Verfahren zum Herstellen eines Keramik-Kupfer-Verbundsubstrats

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE10221876A1 true DE10221876A1 (de) 2003-11-27
DE10221876B4 DE10221876B4 (de) 2011-01-20

Family

ID=29285394

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10221876A Expired - Fee Related DE10221876B4 (de) 2002-05-15 2002-05-16 Verfahren zum Herstellen eines Keramik-Kupfer-Verbundsubstrats

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10221876B4 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2072483A3 (de) * 2007-12-18 2010-09-01 High Conduction Scientific Co., Ltd. Keramik-Kupferfolienbindungsverfahren
TWI732282B (zh) * 2019-08-28 2021-07-01 佳總興業股份有限公司 複合式基板製造方法
CN116904913A (zh) * 2023-08-01 2023-10-20 江苏富乐华半导体科技股份有限公司 一种dcb的铜片氧化方法

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2755594B2 (ja) * 1988-03-30 1998-05-20 株式会社 東芝 セラミックス回路基板

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2072483A3 (de) * 2007-12-18 2010-09-01 High Conduction Scientific Co., Ltd. Keramik-Kupferfolienbindungsverfahren
TWI732282B (zh) * 2019-08-28 2021-07-01 佳總興業股份有限公司 複合式基板製造方法
CN116904913A (zh) * 2023-08-01 2023-10-20 江苏富乐华半导体科技股份有限公司 一种dcb的铜片氧化方法

Also Published As

Publication number Publication date
DE10221876B4 (de) 2011-01-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1774841B1 (de) Verfahren zum herstellen eines metall-keramik-substrates
EP1966824B1 (de) Metall-keramik-substrat
DE102005042554B4 (de) Metall-Keramik-Substrat und Verfahren zur Herstellung eines Metall-Keramik-Substrats
DE102013113734A1 (de) Verfahren zum Herstellen eines Metall-Keramik-Substrates
EP2396814A2 (de) Verfahren zur schaffung einer hochtemperatur- und temperaturwechselfesten verbindung eines baugruppen-halbleiters und eines halbleiterbausteins mit einem temperaturbeaufschlagenden verfahren
DE102009015520A1 (de) Metall-Keramik-Substrat
DE19603822C2 (de) Verfahren zur Herstellung eines Keramik-Substrat sowie Keramik-Substrat
DE3855854T2 (de) Keramik-Metall-Verbund und Verfahren zu seiner Herstellung
WO2003097557A1 (de) Verfahren zum herstellen eines keramik-kupfer-verbundsubstrats
DE102013108610A1 (de) Metall-Keramik-Substrat sowie Verfahren zum Herstellen eines Metall-Keramik-Substrates
DE102012101057A1 (de) Verfahren zur Herstellung von DCB-Substraten
DE10221876A1 (de) Verfahren zum Herstellen eines Keramik-Kupfer-Verbundsubstrats
EP1301340A1 (de) Keramischer grünkörper, verfahren zur herstellung eines derartigen grünkörpers und verfahren zur herstellung eines keramikkörpers mit dem grünkörper
DE2259792C3 (de) Verfahren zur Herstellung eines elektrischen Mehrschichten-Kontaktstücks
DE1266937B (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung einer unmittelbar mit einer Glasschicht durch Pressdruck verbundenen Metallfolie
DE4104860A1 (de) Verfahren zur verbindung einer metallfolie, insbesondere einer kupferfolie, mit einem substrat aus aluminiumnitrid sowie entsprechend hergestelltes produkt
DE19753149C2 (de) Verfahren zum Herstellen eines Keramik-Metall-Substrates
DE102016117182A1 (de) Verfahren zur Herstellung einer kristallinen Siliziumschicht und siliziumbasiertes Halbleiterbauelement
EP2847805B1 (de) Verfahren zur herstellung eines vielschichtbauelements und durch das verfahren hergestellte vielschichtbauelement
DE4444681A1 (de) Keramik-Substrat sowie Verfahren zu seiner Herstellung
DE102014114132B4 (de) Metall-Keramik-Substrat und Verfahren zum Herstellen eines Metall-Keramik-Substrates
EP1241148B1 (de) AIuminiumnitridsubstrat sowie Verfahren zur Vorbereitung dieses Substrates auf die Verbindung mit einer Kupferfolie
DE1954641A1 (de) Verfahren zum Herstellen eines metallischen Laminats
DE3920788C1 (de)
DE102006048465B4 (de) Verfahren zur Herbeiführung eines definierten Schrumpfungsverhaltens eines keramischen Grünfolienabschnittes und Verwendung eines flachen Körpers als Brennunterlage

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: ELECTROVAC AG, KLOSTERNEUBURG, AT

8128 New person/name/address of the agent

Representative=s name: PATENTANWAELTE WASMEIER GRAF GLUECK, 93049 REGENSBUR

8181 Inventor (new situation)

Inventor name: SCHULZ-HARDER, JUERGEN,DR.-ING., 91207 LAUF, DE

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: ROGERS GERMANY GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: ELECTROVAC AG, KLOSTERNEUBURG, AT

Effective date: 20110427

R020 Patent grant now final

Effective date: 20110420

R082 Change of representative

Representative=s name: GRAF GLUECK KRITZENBERGER, DE

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: ROGERS GERMANY GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: CURAMIK ELECTRONICS GMBH, 92676 ESCHENBACH, DE

Effective date: 20140729

R082 Change of representative

Representative=s name: MUELLER SCHUPFNER & PARTNER PATENT- UND RECHTS, DE

Effective date: 20140729

Representative=s name: GRAF GLUECK KRITZENBERGER, DE

Effective date: 20140729

Representative=s name: GLUECK - KRITZENBERGER PATENTANWAELTE PARTGMBB, DE

Effective date: 20140729

R082 Change of representative

Representative=s name: MUELLER SCHUPFNER & PARTNER PATENT- UND RECHTS, DE

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee