DE10221709A1 - Leichtbauteil für Trägerelemente von Kraftfahrzeugen - Google Patents

Leichtbauteil für Trägerelemente von Kraftfahrzeugen Download PDF

Info

Publication number
DE10221709A1
DE10221709A1 DE10221709A DE10221709A DE10221709A1 DE 10221709 A1 DE10221709 A1 DE 10221709A1 DE 10221709 A DE10221709 A DE 10221709A DE 10221709 A DE10221709 A DE 10221709A DE 10221709 A1 DE10221709 A1 DE 10221709A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
metal insert
holes
plastic
light component
component according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE10221709A
Other languages
English (en)
Inventor
Ralf Schmidt
Ralf Hemmersmeier
Dieter Braun
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
HBPO GmbH
Original Assignee
Hella Behr Fahrzeugsysteme GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hella Behr Fahrzeugsysteme GmbH filed Critical Hella Behr Fahrzeugsysteme GmbH
Priority to DE10221709A priority Critical patent/DE10221709A1/de
Priority to EP03727452A priority patent/EP1503931B1/de
Priority to AU2003233307A priority patent/AU2003233307A1/en
Priority to CNB038107538A priority patent/CN100347022C/zh
Priority to KR10-2004-7018257A priority patent/KR20050014818A/ko
Priority to DE50301113T priority patent/DE50301113D1/de
Priority to AT03727452T priority patent/ATE303283T1/de
Priority to US10/514,865 priority patent/US20050229530A1/en
Priority to ES03727452T priority patent/ES2248749T3/es
Priority to PCT/EP2003/004824 priority patent/WO2003097431A1/de
Publication of DE10221709A1 publication Critical patent/DE10221709A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D29/00Superstructures, understructures, or sub-units thereof, characterised by the material thereof
    • B62D29/001Superstructures, understructures, or sub-units thereof, characterised by the material thereof characterised by combining metal and synthetic material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D29/00Superstructures, understructures, or sub-units thereof, characterised by the material thereof
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C45/00Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor
    • B29C45/14Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor incorporating preformed parts or layers, e.g. injection moulding around inserts or for coating articles
    • B29C45/14311Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor incorporating preformed parts or layers, e.g. injection moulding around inserts or for coating articles using means for bonding the coating to the articles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D25/00Superstructure or monocoque structure sub-units; Parts or details thereof not otherwise provided for
    • B62D25/08Front or rear portions
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D29/00Superstructures, understructures, or sub-units thereof, characterised by the material thereof
    • B62D29/001Superstructures, understructures, or sub-units thereof, characterised by the material thereof characterised by combining metal and synthetic material
    • B62D29/004Superstructures, understructures, or sub-units thereof, characterised by the material thereof characterised by combining metal and synthetic material the metal being over-moulded by the synthetic material, e.g. in a mould
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29LINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS B29C, RELATING TO PARTICULAR ARTICLES
    • B29L2031/00Other particular articles
    • B29L2031/30Vehicles, e.g. ships or aircraft, or body parts thereof
    • B29L2031/3002Superstructures characterized by combining metal and plastics, i.e. hybrid parts

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Injection Moulding Of Plastics Or The Like (AREA)
  • Body Structure For Vehicles (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)
  • Sliding-Contact Bearings (AREA)
  • Motor Or Generator Frames (AREA)
  • Iron Core Of Rotating Electric Machines (AREA)

Abstract

Ein solches Leichtbauteil ist in Gestalt eines flächigen, dreidimensional verformten Gebildes mit einer mit Durchgangslöchern versehenen Metalllage ausgeführt. Es weist aus Kunststoff angespritzte Versteifungsrippen auf, die in Hohlstellen des flächigen Gebildes angeordnet sind und deren Kunststoff durch die Löcher der Metalllage hindurchreicht. Zwecks Optimierung des Kunststoff-Spritzvorgangs und zur Erzielung eines innigen Verbundes zwischen der Metalllage und den Versteifungsrippen ist die Metalllage als eine mittels des Kunststoffs umspritzte Metalleinlage ausgebildet. Diese weist eine Vielzahl von Löchern mit regelmäßiger Verteilung auf, und diese Löcher bilden beim Umspritzen einen Durchflusswiderstand für die Kunststoffschmelze. Zumindest an der Angussseite der Metalleinlage sind an jedem der Löcher Erhebungen vorhanden, die von der Kunststoffschicht überdeckt sind. Die von der Angussseite abliegenden Versteifungsrippen haben einen Anschlussquerschnitt, der über eine Mehr- oder Vielzahl der Löcher in der Metalleinlage hinwegreicht.

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf ein Leichtbauteil der im Gattungsbegriff des Patentanspruchs 1 näher bezeichneten Art.
  • Ein solches Leichtbauteil ist aus der Patentschrift DE 38 39 855 C2 bekannt. Die überwiegend geschlossenwandige Metalllage dieses Leichtbauteils besteht aus einem Formkörper aus Metallblech, der großformatige Löcher hat, die in deutlichen Abständen voneinander angeordnet sind. Auf diese Löcher sind die im Hohlbereich des Formkörpers angeordneten Versteifungsrippen ausgerichtet, die aus angespritztem Kunststoff bestehen, der durch die Löcher im Formkörper zum Umgreifen des Lochrandes hindurchreicht. In dieser Weise sind für die Versteifungsrippen im Formkörper diskrete Verbindungsstellen gebildet, an denen jeweils eine formschlüssige Verbindung zwischen dem Kunststoff der Versteifungsrippen und dem Metall des Formkörpers besteht.
  • Bei dem bekannten Leichtbauteil hat der aus Metallblech be stehende Formkörper eine erhebliche Steifigkeit, und er gibt als sogenannter Grundkörper die Grundform für das Leichtbauteil vor. Um diesen Formkörper biegesteifer und torsionssteifer zu machen, sind die an den diskreten Stellen des Formkörpers angespritzten Versteifungsrippen vorgesehen, deren Anordnung von der Lage der Löcher im Formkörper abhängig ist. Aufgrund der wenigen Löcher im Formkörper sowie deren erheblichen Abstände ist die Anzahl der Versteifungsrippen beschränkt, und die Ausbildung der Anbindungsstellen für die Rippen ist nur begrenzt belastbar. Andererseits lassen sich die relativ wenigen Löcher im metallenen Formkörper problemlos von der Fließfront der Kunststoffschmelze erreichen.
  • Zum anderen sind grundsätzlich Bauteile bekannt, die im Spritzgußverfahren aus Kunststoff hergestellt werden und die eine versteifende Metalleinlage aufweisen. Auf das Angießen von im Hohlbereich socher Bauteile liegende Versteifungsrippen muß hierbei nicht Rücksicht genommen werden. Insoweit ist hier die Durchlässigkeit der Versteifungseinlage für die Kunststoffschmelze beim Spritzgießvorgang leicht daran anzupassen, daß beim fertigen Bauteil die Versteifungseinlage allseitig von dem Kunststoffmaterial ummantelt ist.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Leichtbauteil der gattungsgemäßen Art zu schaffen, welches hinsichtlich der Fließbedingungen der Kunststoffschmelze beim Spritzvorgang im zugehörigen Spritzgußwerkzeug optimiert ist und bei dem ein inniger Verbund zwischen der Metalllage und dem die Versteifungsrippen bildenden Kunststoff besteht, der zugleich die von den Versteifungsrippen abliegende Außenseite des Leichtbauteils lückenlos kaschiert.
  • Diese Aufgabe wird bei einem Leichtbauteil der gattungsbildenden Art nach der Erfindung durch die kennzeichnenden Merkmale des Patentanspruchs 1 gelöst.
  • Für das erfindungsgemäße Leichtbauteil ist von Bedeutung, daß die von den Rippen abliegende Außenseite der Metalleinlage die Angußseite ist, die somit von außen her mit dem Kunststoffmaterial umspritzt worden ist. Um zugleich an der von der Angußseite abliegenden Innenseite der Metalleinlage in dem betreffenden Spritzgußwerkzeug die Versteifungsrippen bilden zu können, wird die besondere Siebstruktur der Metalleinlage dazu genutzt, den Weg der Kunststoffschmelze im Spritzgußwerkzeug zu optimieren. Hier geht es vor allem darum, über die vielzähligen Löcher in der Metalleinlage Durchlässe für die Kunststoffschmelze mit einem jeweils kleinen Querschnitt zu erzielen, die dem Injektionsdruck der Kunststoffschmelze beim Spritzprozeß einen erhöhten Widerstand entgegensetzt. Ferner ist die Bildung eines Fließspaltes an der Angußseite der Metalleinlage zur Werkzeugwandung hin wichtig.
  • Zum einen kann dadurch die Kunststoffschmelze beim Anguß von außen her auf die Metalleinlage einen Druck ausüben, aufgrund dessen die Metalleinlage in vorteilhafter Weise mit ihrer Innenseite an der Innenseite des Spritzgußwerkzeugs angepreßt wird. Dadurch kann unabhängig davon, ob der flüssige Kunststoff an der Innenseite die Metalleinlage vollständig unterwandert, das Leichtbauteil innenseitig glattflächig ausgebildet werden. Zum zweiten sucht sich die Schmelze den Weg des geringsten Fließwiderstandes und verfüllt den spaltförmigen Raum, der zwischen der Außenseite der Metalleinlage mit den hier an den Löchern vorstehenden Erhebungen und der Außenwand des Spritzgußwerkzeugs besteht. Damit wird eine geschlossene Überdeckung der Metalleinlage an der Außenseite bzw. der Angußseite mittels des Kunststoffmaterials erzielt. Des weiteren erschweren die relativ engen Querschnitte der Löcher in der Metalleinlage ein zu schnelles Vordringen der Kunststoffschmelze in die im Spritzgußwerkzeug von der Angußseite her gesehen unterhalb bzw. hinter der Metalleinlage angeordneten Kanäle zur Ausformung der Versteifungsrippen. Damit wird an der von der Angußseite abgelegenen Innenseite der Metalleinlage ein Voreilen der Front der Kunststoffschmelze gegenüber der sich vorn Anguß an der Außenseite der Metalleinlage wegbewegenden Schmelzenfront verhindert. Dies vermeidet, daß die Metalleinlage aufgrund eines höheren hydraulischen Drucks, der Kunststoffschmelze von ihrer Innenseite her gegen die nach außen begrenzenden Wandungen des Spritzgußwerkzeugs gepreßt wird. Dadurch wird an der Angußseite der Metalleinlage eine einwandfreie, geschlossene Kunststoffüberdeckung sichergestellt, denn die hierdurch gebildete Außenseite des fertigen Leichtbauteils ist in dessen Einbaulage die einsehbare Sichtseite, die für das Aussehen des Leichtbauteils eine erhebliche Bedeutung hat.
  • Vorteilhafte Ausgestaltungsmerkmale der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen. Insbesondere ist hier die besondere Gestaltung der an den Löchern vorgesehenen Erhebungen der Metalleinlage an der Angußseite zu erwähnen, die es ermöglicht, die von der Öffnung jedes einzelnen Lochs der Metalleinlage aufgespannte Ebene senkrecht oder nahezu senkrecht zu der Grundfläche der Metalleinlage zu stellen. Insbesondere die als Viertel-Hohlkugel ausgebildete etwa muschelförmige Auswölbung der Erhebungen ermöglicht es, daß die durch das jeweilige Loch hindurchdringende Kunststoffschmelze nach dem Erstarren einen formschlüssig in die vom Muscheldach überdeckte Hohlform an der konkaven Seite der Auswölbung eingebundenen Kopf bildet. Die Vielzahl der in der Metalleinlage vorhandenen Öffnungen und entsprechend die Vielzahl der auf diese Weise gebildeten Kunststoff-Köpfe stellt eine besonders innige, formschlüssige Verbindung zwischen dem Kunststoff und der Metalleinlage sicher.
  • Die Erfindung wird nachfolgend anhand der Zeichnung an einem Ausführungsbeispiel noch näher erläutert. Dabei zeigen:
  • 1 einen Ausschnitt aus einer Metalleinlage für ein Leichtbauteil
  • 2 eine perspektivische Ansicht eines Abschnittes eines mit der Metalleinlage gemäß 1 nach dreidimensionaler Verformung versehenen Leichtbauteils von der Angußseite her gesehen und
  • 3 eine perspektivische Ansicht eines Leichtbauteils gemäß 2 von der Innenseite her gesehen.
  • 1 zeigt im einzelnen einen Abschnitt einer noch nicht dreidimensional verformten Metalleinlage, die ein flächiges Gebilde darstellt und aus einem Stahlblech gefertigt ist. In dieses Stahlblech ist eine Vielzahl von Löchern 2, nämlich von Durchgangslöchern, in besonderer Weise eingearbeitet, wodurch die Metalleinlage 1 eine siebartige Struktur aufweist. Die Metalleinlage 1 ist ähnlich einer Küchenreibe ausgebildet und hat eine strukturierte Außenseite, nämlich eine Angußseite 4, und eine glatte Innenseite 6, an der lediglich die Öffnungen der durchgehenden Löcher 2 vorhanden sind.
  • An der äußeren Angußseite 4 stehen aus dem Metallblech der Metalleinlage 1 herausgedrückte Erhebungen 3 vor, die annähernd die Form einer Viertel-Hohlkugel haben. Dadurch haben die Erhebungen 3 in etwa die Form einer offenen Muschel, wobei die halbseitigen Muschelöffnungen 8 an der Angußseite 4 die Öffnungen der Durchgangslöcher 2 bilden. Die Öffnungsebenen der Löcher 2 an der Angußseite 4 stehen nahezu senkrecht zu der Grundfläche der Metalleinlage 1, wobei diese Ebenen der Öffnungen 8 miteinander parallel oder unterschiedlich ausgerichtet sein können. Dies hängt davon ab, wie man die Fließrichtung der Kunststoffschmelze steuern will, die zur Ummantelung der Metalleinlage 1 in ein Spritzgußwerkzeug injiziert wird, in welchem nach dreidimensionaler Verformung die Metalleinlage 1 eingelegt ist. Hierbei geht es darum, an der Angußseite 4 eine vollständige Überdeckung der Metalleinlage 1 zu erzielen und die Kunststoffschmelze zugleich durch die Löcher 2 der Me talleinlage 1 hindurchdringen zu lassen, um in der Spritzgußform an die Innenseite 6 der Metalleinlage 1 anschließende Kanäle zu füllen. Hierdurch werden von dem die Metalleinlage 1 ummantelnden Kunststoff Versteifungsrippen 7 gebildet, die in 3 zu erkennen sind. Eine der Möglichkeiten der Ausrichtungen der Öffnungen 8 der Löcher 2 an der Angußseite 4 der Metalleinlage 1 besteht, wie in 1 dargestellt, darin, die Ebenen der Öffnungen 8 in zwei einander rechtwinklig kreuzenden Richtungen anzuordnen. Des weiteren sind die vielzähligen Löcher 2 und entsprechend die vielzähligen Erhebungen 3 an der Angußseite 4 der Metalleinlage 1, soweit es deren zu umspritzenden Bereich betrifft, in fluchtenden Reihen mit regelmäßiger Verteilung angeordnet.
  • Die 2 und 3 zeigen ein fertiges Leichtbauteil, welches erkennen läßt, daß die in 1 wiedergegebene Metalleinlage 1 vor dem Ummanteln im Spritzgußverfahren dreidimensional verformt worden ist, wodurch sich konkave Wölbungen mit Hohlbereichen an der Innenseite 6 der Metalleinlage 1 ergeben, welche die Versteifungsrippen 7 aufnehmen. 1 zeigt die Ansicht des Leichtbauteils einschließlich einem nicht ummantelt dargestellten Abschnitt der Metalleinlage 1 von der Angußseite 4 her gesehen, und man erkennt hier, daß der Kunststoffmantel 5 die Angußseite 4 der Metalleinlage 1 vollflächig überdeckt. Da der Kunststoffmantel 5 dicker ist als die Erhebungen 3 der Metalleinlage 1 hoch sind, sind die Scheitel der Erhebungen 3 der Metalleinlage 1 an der durch die Angußseite 4 gebildeten Sichtseite des Leichtbauteils im Bereich der Kunststoff oberfläche nicht zu erkennen.
  • Aus gestalterischen Gründen kann dies an der Sichtseite des Leichtbauteils anders vorgesehen werden, indem man den Kunststoffmantel so dick macht, wie die Erhebungen 3 der Metalleinlage 1 hoch sind. Sowohl aus gestalterischen Gründen als auch im Hinblick auf das Fließverhalten der Kunststoffschmelze beim Spritzvorgang können grundsätzlich die die Löcher 2 umgebenden Erhebungen 3 ebenfalls an der Innenseite 6 der Metalleinlage 1 vorgesehen werden. Auf diese Weise kann der siebartigen Metalleinlage 1 partiell ein unterschiedlicher Durchflußwiderstand für die Kunststoffschmelze gegeben werden, der nicht allein von der Öffnungsweite und -richtung der Löcher 2 sondern auch von der Anordnung der Erhebungen 3 abhängt.
  • Wie aus 3 deutlich wird, ist die Anordnung der Versteifungsrippen 7 grundsätzlich unabhängig von der Lochkonfiguration der Metalleinlage 1, von der auch hier ein Abschnitt sichtba gelassen ist. Die Versteifungsrippen 7 haben an der Metalleinlage 1 solche Anschlußquerschnitte, daß eine Mehr- oder Vielzahl der Löcher 2 bzw. deren Öffnungen an der Innenseite 6 der Metalleinlage 1 überdeckt wird. So können die Anbindungsstellen der Versteifungsrippen 7 an beliebiger Stelle der Metalleinlage 1 vorgesehen werden, Voraussetzung ist lediglich, daß an der jeweiligen Anbindungsstelle die Siebstruktur der Metalleinlage 1 mit den Löchern 2 und den Erhebungen 3 vorhanden ist. Die Metalleinlage 1 kann auch insbesondere Rand- oder Endbereiche haben, die ohne die Siebstruktur ausgeführt und entspre chend nicht mit dem Kunststoffmaterial umspritzt sind. Diese Bereiche dienen vornehmlich zur Ausbildung oder Anbringung der Befestigungsmittel, über die das Leichtbauteil an der Karosserie des betreffenden Fahrzeugs montiert wird oder mittels derer Anbauten an dem Leichtbauteil befestigt werden.

Claims (11)

  1. Leichtbauteil für biege- und torsionssteife Trägerelemente von Kraftfahrzeugen, insbesondere für Frontend-Montageträger von PKWS oder dergl., in Gestalt eines flächigen, dreidimensional verformten Gebildes mit einer mit Durchgangslöchern versehenen Metalllage, welche die flächige, dreidimensional verformte Grundform aufweist, und mit von angespritztem Kunststoff gebildeten Versteifungsrippen, die zumindest einseitig an dem flächigen Gebilde in daran durch die dreidimensionale Formgebung gebildeten Hohlstellen angeordnet sind und deren Kunststoff durch die Löcher der Metalllage hindurchreicht, dadurch gekennzeichnet, daß die Metalllage eine mittels des die Rippen (7) bildenden Kunststoffs umspritzte Metalleinlage (1) ist, deren Löcher (2) in einer Vielzahl mit regelmäßiger Verteilung nach Art einer Siebstruktur und mit einer der Kunststoffschmelze beim Umspritzen einen Durchflußwiderstand entgegensetzenden Öffnungsweite angeordnet sind, daß an der Angußseite (4) an jedem der Löcher (2) vorstehende Erhebungen (3) vorhanden sind, deren Höhe zumindest die Dicke der Kunststoffschicht (5) an der Angußseite (4) der Metalleinlage (1) entspricht und daß die Rippen (7) an der von der Angußseite (4) ablie genden Innenseite (6) der Metalleinlage (1) angeordnet sind und einen über eine Mehr- oder Vielzahl der Löcher (2) in der Metalleinlage (1) hinwegreichenden Anschlußquerschnitt haben.
  2. Leichtbauteil nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Angußseite (4) in der Einbaulage die Sichtseite bildet, an der die Dicke der Kunststoffschicht (5) größer als die Höhe der Erhebungen (3) an den Löchern (2) ist, und entsprechend die Sichtseite im umspritzten Bereich vollflächig von dem Kunststoff gebildet ist.
  3. Leichtbauteil nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß an der der Angußseite (4) abgelegenen Innenseite (6) der durch die Löcher (2) der Metalleinlage (1) hindurchgeflossene Kunststoff mit seiner Oberfläche mit der Innenseite (6) der Metalleinlage (1) zumindest bündig liegt oder sich darüber hinweg erstreckt.
  4. Leichtbauteil nach einem der Ansprüche 1–3, dadurch gekennzeichnet, daß die Erhebungen (3) aus der Grundfläche der Metalleinlage (1) herausgewölbte Ausbuchtungen sind, die halbseitige Öffnungen (8) haben, welche die Öffnungen der Löcher (2) in der Metalleinlage (1) bilden.
  5. Leichtbauteil nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Erhebungen (3) annähernd die Form einer Viertel-Hohlkugel haben.
  6. Leichtbauteil nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, daß die entsprechend den Erhebungen (3) aus der Grundfläche der Metalleinlage (1) herausgestellten Öffnungen (8) der Löcher (2) an der Angußseite (4) je in einer Ebene liegen, die senkrecht oder annähernd senkrecht zu der Grundfläche der Metalleinlage (1) steht.
  7. Leichtbauteil nach einem der Ansprüche 4–6, dadurch gekennzeichnet, daß die Öffnungen (8) der Löcher (2) an den herausgewölbten Erhebungen (3) der Metalleinlage (1) in Ebenen liegen, die miteinander parallel sind.
  8. Leichtbauteil nach einem der Ansprüche 4–6, dadurch gekennzeichnet, daß die Öffnungen (8) der Löcher (2) an den herausgewölbten Erhebungen (3) der Metalleinlage (1) in zwei oder mehrere Gruppen unterteilt sind, wobei die Öffnungen (8) der Löcher (2) einer Gruppe in miteinander parallelen Ebenen liegen und die Lochebenen der Gruppen winklig zueinander stehen.
  9. Leichtbauteil nach Anspruch 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, daß die in miteinander parallelen Ebenen liegenden Öffnungen (8) der Löcher (2) an den herausgewölbten Erhebungen (3) der Metalleinlage (1) in die gleiche, zur jeweiligen Lochebene senkrechte Richtung parallel oder annähernd parallel zur Grundfläche der Metalleinlage (1) zeigen.
  10. Leichtbauteil nach einem der Ansprüche 1–9, dadurch gekennzeichnet, daß die Erhebungen (3) an den Löchern (2) zum Teil an der Innenseite (6) der Metalleinlage (1) angeordnet sind.
  11. Leichtbauteil nach einem der Ansprüche 1–10, dadurch gekennzeichnet, daß die Metalleinlage (1) umspritzte sowie nicht umspritzte Bereiche aufweist und die Siebstruktur mit den Löchern (2) sowie den Erhebungen (3) nur in den umspritzten Bereichen vorhanden ist.
DE10221709A 2002-05-16 2002-05-16 Leichtbauteil für Trägerelemente von Kraftfahrzeugen Withdrawn DE10221709A1 (de)

Priority Applications (10)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10221709A DE10221709A1 (de) 2002-05-16 2002-05-16 Leichtbauteil für Trägerelemente von Kraftfahrzeugen
EP03727452A EP1503931B1 (de) 2002-05-16 2003-05-08 Leichtbauteil für trägerelemente von kraftfahrzeugen
AU2003233307A AU2003233307A1 (en) 2002-05-16 2003-05-08 Lightweight component for bearing elements of motor vehicles
CNB038107538A CN100347022C (zh) 2002-05-16 2003-05-08 用于汽车支架的轻型结构件
KR10-2004-7018257A KR20050014818A (ko) 2002-05-16 2003-05-08 자동차 지지 요소용 경량 부품
DE50301113T DE50301113D1 (de) 2002-05-16 2003-05-08 Leichtbauteil für trägerelemente von kraftfahrzeugen
AT03727452T ATE303283T1 (de) 2002-05-16 2003-05-08 Leichtbauteil für trägerelemente von kraftfahrzeugen
US10/514,865 US20050229530A1 (en) 2002-05-16 2003-05-08 Lightweight component for bearing elements of motor vehicles
ES03727452T ES2248749T3 (es) 2002-05-16 2003-05-08 Pieza de construccion ligera para elementos de soporte de vehiculos automoviles.
PCT/EP2003/004824 WO2003097431A1 (de) 2002-05-16 2003-05-08 Leichtbauteil für trägerelemente von kraftfahrzeugen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10221709A DE10221709A1 (de) 2002-05-16 2002-05-16 Leichtbauteil für Trägerelemente von Kraftfahrzeugen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10221709A1 true DE10221709A1 (de) 2004-03-04

Family

ID=29432127

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10221709A Withdrawn DE10221709A1 (de) 2002-05-16 2002-05-16 Leichtbauteil für Trägerelemente von Kraftfahrzeugen
DE50301113T Expired - Fee Related DE50301113D1 (de) 2002-05-16 2003-05-08 Leichtbauteil für trägerelemente von kraftfahrzeugen

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE50301113T Expired - Fee Related DE50301113D1 (de) 2002-05-16 2003-05-08 Leichtbauteil für trägerelemente von kraftfahrzeugen

Country Status (9)

Country Link
US (1) US20050229530A1 (de)
EP (1) EP1503931B1 (de)
KR (1) KR20050014818A (de)
CN (1) CN100347022C (de)
AT (1) ATE303283T1 (de)
AU (1) AU2003233307A1 (de)
DE (2) DE10221709A1 (de)
ES (1) ES2248749T3 (de)
WO (1) WO2003097431A1 (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007006493A1 (de) 2007-02-09 2008-08-14 Lanxess Deutschland Gmbh Leichtbauteil in Hybridbauweise
DE102007025930A1 (de) 2007-06-02 2008-12-04 Lanxess Deutschland Gmbh Verstärkungselement für einen Fahrzeug Hohlkörper
DE102007026762A1 (de) 2007-06-09 2009-02-05 Lanxess Deutschland Gmbh Verstärkungselement für einen Fahrzeug Hohlkörper
DE102008058224A1 (de) 2008-11-19 2010-05-20 Lanxess Deutschland Gmbh Leichtbauteil in Hybridbauweise
DE102008058225A1 (de) 2008-11-19 2010-07-08 Lanxess Deutschland Gmbh Leichtbauteil in Hybridbauweise
DE202007019273U1 (de) 2007-06-02 2012-01-02 Lanxess Deutschland Gmbh Verstärkungselement für einen Fahrzeug Hohlkörper

Families Citing this family (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2866306B1 (fr) * 2004-02-17 2006-05-26 Valeo Thermique Moteur Sa Structure composite en metal et matiere plastique, en particulier pour une face avant de vehicule automobile.
FR2869276B1 (fr) * 2004-04-23 2006-07-28 Plastic Omnium Cie Poutre a insert surmoule
DE102005028834B4 (de) * 2005-06-21 2008-09-18 Hbpo Gmbh Montageträger mit rahmenförmigem Aufbau
US7374233B2 (en) * 2006-09-29 2008-05-20 Ford Global Technologies, Llc Lightweight integral corrosion-resistant front-end structure for a vehicle
EP2154052A1 (de) 2008-08-12 2010-02-17 Sika Technology AG Strukturiertes Verstärkungssystem
EP2159109A1 (de) * 2008-09-01 2010-03-03 Sika Technology AG Verstärkung mit Kanalentwurf
US9641734B2 (en) * 2012-11-09 2017-05-02 Blackberry Limited Barrier for a lens
JP2016032048A (ja) * 2014-07-29 2016-03-07 トヨタ自動車株式会社 電磁シールド体及び箱体
CN104831918B (zh) * 2015-05-26 2018-03-13 北京正元天瑞建筑墙体保温技术有限责任公司 一种钢骨架注塑工程模板及其塑料配方和制造方法
US10414446B2 (en) * 2016-04-22 2019-09-17 Honda Motor Co., Ltd. Lightweight vehicle pan assembly and method for attachment to vehicle frame via welding
KR101807039B1 (ko) * 2016-04-28 2017-12-08 현대자동차 주식회사 접합용 스틸이 인서트 성형된 복합소재
DE102016222717A1 (de) * 2016-11-18 2018-05-24 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Ag Integralbauteil eines Kfz-Rahmens
EP3609670B1 (de) * 2017-04-10 2023-08-23 SABIC Global Technologies B.V. Hybridstruktur und verfahren zur herstellung
FR3076757B1 (fr) * 2018-01-18 2019-12-13 Psa Automobiles Sa Piece hybride en materiau composite comprenant au moins un insert metallique et procede de fabrication d’une telle piece.
US20210188364A1 (en) * 2018-05-24 2021-06-24 Nissan Motor Co., Ltd. Automobile part
US11577789B2 (en) * 2018-07-26 2023-02-14 Sabic Global Technologies B.V. Vehicle component comprising metal insert and strut component

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1918149A (en) * 1931-05-08 1933-07-11 Burgess Lab Inc C F Sound transmitting and sound absorbing construction
GB1140261A (en) * 1964-04-29 1969-01-15 Elisa Berthelsen Improvements in and relating to structural frames such as window frames
DE3839855A1 (de) 1988-11-25 1990-05-31 Bayer Ag Leichtbauteil
US5190803A (en) * 1988-11-25 1993-03-02 Bayer Aktiengesellschaft Structural shell with reinforcing ribs connected via perforations
US5672405A (en) * 1996-02-26 1997-09-30 Plank, Jr.; J. Lee Metal-reinforced molded-plastic composite structures
US6421979B1 (en) * 1999-09-16 2002-07-23 Basf Aktiengesellschaft Composite constructional element
FR2803899B1 (fr) * 2000-01-17 2002-04-05 Ecia Equip Composants Ind Auto Element structurel comprenant un corps et des nervures de renfort et vehicule automobile correspondant
DE20013208U1 (de) * 2000-08-01 2000-10-05 Rhodia Eng Plastics Srl Bauteil mit einem Hohlquerschnitt
EP1340668A3 (de) * 2002-02-28 2003-09-17 Bayer Ag Leichtbauteil mit Aussenverrippung

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007006493A1 (de) 2007-02-09 2008-08-14 Lanxess Deutschland Gmbh Leichtbauteil in Hybridbauweise
DE102007025930A1 (de) 2007-06-02 2008-12-04 Lanxess Deutschland Gmbh Verstärkungselement für einen Fahrzeug Hohlkörper
DE202007019273U1 (de) 2007-06-02 2012-01-02 Lanxess Deutschland Gmbh Verstärkungselement für einen Fahrzeug Hohlkörper
DE102007026762A1 (de) 2007-06-09 2009-02-05 Lanxess Deutschland Gmbh Verstärkungselement für einen Fahrzeug Hohlkörper
DE102008058224A1 (de) 2008-11-19 2010-05-20 Lanxess Deutschland Gmbh Leichtbauteil in Hybridbauweise
DE102008058225A1 (de) 2008-11-19 2010-07-08 Lanxess Deutschland Gmbh Leichtbauteil in Hybridbauweise
US8080296B2 (en) 2008-11-19 2011-12-20 Lanxess Deutschland Gmbh Lightweight component of hybrid design
US8383242B2 (en) 2008-11-19 2013-02-26 Lanxess Deutschland Gmbh Lightweight component of hybrid

Also Published As

Publication number Publication date
CN1652963A (zh) 2005-08-10
EP1503931A1 (de) 2005-02-09
ATE303283T1 (de) 2005-09-15
KR20050014818A (ko) 2005-02-07
CN100347022C (zh) 2007-11-07
AU2003233307A1 (en) 2003-12-02
EP1503931B1 (de) 2005-08-31
US20050229530A1 (en) 2005-10-20
WO2003097431A1 (de) 2003-11-27
ES2248749T3 (es) 2006-03-16
DE50301113D1 (de) 2005-10-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10221709A1 (de) Leichtbauteil für Trägerelemente von Kraftfahrzeugen
DE19926997C2 (de) Überdruckventil und Verfahren zu dessen Herstellung
DE10117278A1 (de) Kunststoff-Formteil zur Verwendung bei einem Fahrzeug und Verfahren zum Herstellen desselben
EP2463133B1 (de) Dichtungsanordnung für eine Scheibeneinheit
DE102005047390B4 (de) Trägerrahmen, insbesondere für Dachsysteme im Kraftfahrzeugbereich
DE69816379T2 (de) Öffnungsfähige Dachkonstruktion für Fahrzeug
EP1835237B1 (de) Verschwenkbar gelagerte Lamelle in einer Lamellenanordnung in einem Gehäuse einer Luftdüse
DE602004000519T2 (de) Kunststoff-Formteil für ein Fahrzeug und Anordnung zu dessen Herstellung
DE102006021386A1 (de) Luftkanal für ein Kraftfahrzeug
WO2015018912A1 (de) Clipsbefestigungsvorrichtung, insbesondere für kraftfahrzeuge
DE19609679C2 (de) Verbundteil
DE102011012256A1 (de) Fensterelement für eine Seitentür, insbesondere eine hintere Seitentür, eines Kraftwagens
EP3057837A1 (de) Ziergitter für einen kraftwagenbug
DE102017004717A1 (de) Kühlergrill für ein Kraftfahrzeug
EP3078519B1 (de) Trägerbauteil mit speziellem dichtungskanal
DE102019123945A1 (de) Abdeckprofil für einen Wischarm einer Wischanlage und Verfahren zur Montage eines Wischarms
DE3808284C2 (de)
WO2006048327A1 (de) Verfahren zur herstellung eines tür- oder seitenwandmoduls
EP1440869B1 (de) Hinterer Dachaufbau eines Kraftfahrzeuges
DE102013000073A1 (de) Windabweiser sowie Verfahren zur Herstellung eines Windabweisers
DE102012109044A1 (de) Fahrzeugtür mit Türverkleidung
EP2023063A2 (de) Türrand-Abschlusselement einer Haushaltsgeräte-Tür
DE102013106306B3 (de) Verfahren zum Herstellen einer Lamelle für einen Luftausströmer und Lamelle
DE102005044114A1 (de) Modulträger zur Montage an einem Kraftfahrzeugteil
DE102016100700A1 (de) Werkzeug zum Anspritzen eines Formteils an ein Extrudat

Legal Events

Date Code Title Description
OR8 Request for search as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8105 Search report available
8110 Request for examination paragraph 44
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: HBPO GMBH, 59557 LIPPSTADT, DE

8139 Disposal/non-payment of the annual fee