DE10218999A1 - Kolben mit Ringträger und Formkühlkanal - Google Patents

Kolben mit Ringträger und Formkühlkanal

Info

Publication number
DE10218999A1
DE10218999A1 DE2002118999 DE10218999A DE10218999A1 DE 10218999 A1 DE10218999 A1 DE 10218999A1 DE 2002118999 DE2002118999 DE 2002118999 DE 10218999 A DE10218999 A DE 10218999A DE 10218999 A1 DE10218999 A1 DE 10218999A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cooling channel
piston
ring carrier
bulges
casting
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE2002118999
Other languages
English (en)
Other versions
DE10218999B4 (de
Inventor
Walter Braunauer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
KS Kolbenschmidt GmbH
Original Assignee
KS Kolbenschmidt GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by KS Kolbenschmidt GmbH filed Critical KS Kolbenschmidt GmbH
Priority to DE2002118999 priority Critical patent/DE10218999B4/de
Publication of DE10218999A1 publication Critical patent/DE10218999A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE10218999B4 publication Critical patent/DE10218999B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22CFOUNDRY MOULDING
    • B22C9/00Moulds or cores; Moulding processes
    • B22C9/10Cores; Manufacture or installation of cores
    • B22C9/108Installation of cores
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22DCASTING OF METALS; CASTING OF OTHER SUBSTANCES BY THE SAME PROCESSES OR DEVICES
    • B22D19/00Casting in, on, or around objects which form part of the product
    • B22D19/0009Cylinders, pistons
    • B22D19/0027Cylinders, pistons pistons
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02FCYLINDERS, PISTONS OR CASINGS, FOR COMBUSTION ENGINES; ARRANGEMENTS OF SEALINGS IN COMBUSTION ENGINES
    • F02F3/00Pistons 
    • F02F3/16Pistons  having cooling means
    • F02F3/20Pistons  having cooling means the means being a fluid flowing through or along piston
    • F02F3/22Pistons  having cooling means the means being a fluid flowing through or along piston the fluid being liquid

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Molds, Cores, And Manufacturing Methods Thereof (AREA)
  • Pistons, Piston Rings, And Cylinders (AREA)

Abstract

Kolben (4) mit einem Ringträger (1) und einem radial umlaufenden Kühlkanal (6), wobei der Kühlkanal (6) durch einen löslichen Kern (2) herstellbar ist, wobei erfindungsgemäß vorgesehen ist, daß der Kühlkanal (6) in Richtung des Ringträgers (1) zumindest zwei lokale Ausbuchtungen (7) aufweist, wobei der lösliche Kern (2) Ausbuchtungen (3) aufweist und vor dem Gießen des Kolbens (4) koaxial in den Ringträger (1) eingesetzt und dort mit seinen Ausbuchtungen (3) lagefixiert wird.

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Kolben mit einem Ringträger und einem radial umlaufenden Kühlkanal gemäß den Merkmalen des Oberbegriffes des Patentanspruches 1.
  • Kolben für Brennkraftmaschinen, bei denen im Kolbenboden ein radial umlaufender Kühlkanal angeordnet ist, sind bekannt. In diesem Kühlkanal zirkuliert ein Kühlmedium, insbesondere Motoröl, um den Kolbenboden zu kühlen, um damit höhere Verbrennungsdrücke und Verbrennungstemperaturen realisieren zu können.
  • Zur Herstellung eines solchen Kühlkanales sind schon verschiedene Maßnahmen vorgeschlagen worden. Zum einen ist es bekannt, einen löslichen Kern zu verwenden, der über Befestigungsmittel, insbesondere Pinolen, auf einem Gießkern der Gießform aufgesteckt und anschließend mit Gießschmelze umgeben wird. Nach dem Erstarren der Gießschmelze wird zumindest eine Bohrung vom Innenbereich des Kolbens in Richtung des löslichen Kernes eingebracht und dieser ausgespült. Bei dieser Anordnung ist der durch den löslichen Kern hergestellte Kühlkanal beabstandet zu einem radial umlaufenden Ringträger, der Bestandteil des späteren Ringfeldes des Kolbens ist. Diese Beabstandung ist erforderlich, um die Festigkeit des Kolbenbodens gewährleisten zu können. Denn wenn der lösliche Kern vollständig radial umlaufend vor dem Gießen des Kolbens innen an dem Ringträger anliegen würde, käme es zu keiner ausreichenden Verbindung zwischen dem Material des Ringträgers und des Kolbenbodens, wodurch dieser geschwächt würde.
  • Als Alternative hierzu steht die Möglichkeit zur Verfügung, daß zur Bildung des Kühlkanales ein radial umlaufendes Kühlkanalblech innen an dem Ringträger angeformt wird. Der im Zusammenspiel mit den radialen Innenflächen des Ringträgers und dem Kühlkanalblech gebildete Kühlkanal wird ebenfalls vom Inneren des Kolbens nach dessen Gießen angebohrt. Hierbei entstehen aber auch verschiedene Probleme. Einerseits muß das an dem Ringträger angeformte Kühlkanalblech einen vollständig geschlossenen Kühlkanal vor dem Gießen bilden, damit in diesen Raum keine Gießschmelze eindringen kann. Dies erfordert eine aufwendige und damit kostenintensive Herstellung und Dichtheitsprüfung des Ringträgers mit angeformten Kühlkanalblech. Andererseits passiert es beim Anbohren vom Innenbereich des Kolbens in Richtung des Kühlkanales, daß aufgrund unterschiedlicher Materialien (Kolbenboden einerseits und Kühlkanalblech andererseits), daß Grate entstehen, die in den Kühlkanal und damit in den Kühlmediumfluß gelangen können. Dadurch kann es zu Beeinträchtigungen, bis hin zum Ausfall, des Betriebes der Brennkraftmaschine kommen.
  • Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, einen Kolben mit einem Ringträger und einem radial umlaufenden Kühlkanal bereitzustellen, bei dem einerseits die Herstellung des Kühlkanales einfach und gleichzeitig die Kühlleistung für den Kolbenboden wesentlich verbessert ist.
  • Diese Aufgabe ist durch die Merkmale des Patenanspruches 1 gelöst.
  • Erfindungsgemäß ist vorgesehen, daß der Kühlkanal in Richtung des Ringträgers zumindest zwei, vorzugsweise drei, lokale Ausbuchtungen aufweist, wobei der lösliche Kern korrespondierende Ausbuchtungen aufweist und vor dem Gießen des Kolbens koaxial in den Ringträger eingesetzt und dort mit seinen Ausbuchtungen lagefixiert wird. Aufgrund dessen kann einerseits zur Herstellung des Kühlkanales ein löslicher Kern verwendet werden, der keine Probleme beim Anbohren zum Ausspülen des Kernmaterials mit sich bringt. Zusätzlich kann eine eigenständige Lagefixierung des lösllichen Kernes an dem Gießkern entfallen, da der lösliche Kern mit seinen Ausbuchtungen in den Ringträger eingesetzt und dort lagefixiert wird. Daher ist nur noch das Einsetzen des Ringträgers in die Gießform, verbunden mit einer entsprechenden Lagefixierung, erforderlich. Andererseits wird durch die lokale Anlage des löslichen Kernes an dem Ringträger die Wirkung erzielt, daß auch der Kühlkanal partiell an dem Ringträger anliegt, um die Kühlleistung zu erhöhen. Da die zwischen den Ausbuchtungen liegenden Bereiche nicht an dem Ringträger anliegen, wird auch der Kolbenboden nicht geschwächt, so daß die erforderliche Festigkeit gewährleistet ist.
  • Der Ringträger wird alfiniert und nach dem Einsetzen des löslichen Kernes in den alfinierten Ringträger kann dieses Bauteil in die Gießform eingesetzt und mit Gießschmelze umgeben werden.
  • Insgesamt verbessert sich also die Kühlleistung durch teilweise örtliche Annäherung des Kühlmediums an den Ringträger (insbesondere die erste Ringnut) bis gleichzeitiger Optimierung der abgeführten Wärmemenge durch vergrößerte Oberfläche (Ausbuchtungen) und wirksames Kühlmediumvolumen.
  • In Weiterbildung der Erfindung besteht der lösliche Kern aus einem elastisch verformbaren Material. Dies hat den Vorteil, daß der lösliche Kern unter geringer Krafteinwirkung in den Ringträger eingesetzt werden kann, ohne daß es zu einem Brechen des Kernes kommt. Dadurch wird die Prozeßsicherheit deutlich erhöht und eine Ausschußquote deutlich verringert.
  • In Weiterbildung der Erfindung weist der Kühlkanal in Richtung der Kolbenhubachse zumindest eine Ausbuchtung auf. Diese zumindest eine Ausbuchtung, die radial umlaufend auch als Wellenform ausgebildet sein kann, hat den Vorteil, daß eine vergrößerte Oberfläche im Kolbenboden zur Kühlung desselben zur Verfügung steht.
  • In Weiterbildung der Erfindung entsprechen die Bereiche des Ringträgers, an denen der lösliche Kern mit seinen Ausbuchtungen an dem Ringträger anliegt, weitestgehend den Ausbuchtungen. Dadurch ist ein einfaches Einsetzen des löslichen Kernes und seine Lagefixierung in dem Ringträger gegeben. In besonders vorteilhafter Weise sind die Bereiche, über die der lösliche Kern in den Ringträger eingeführt wird, abgerundet, um ein leichtes Einsetzen zu realisieren und ein Auseinanderbrechen des löslichen Kernes zu vermeiden.
  • Eine beispielhafte Ausführung der Erfindung, auf die diese jedoch nicht beschränkt ist, ist im folgenden beschrieben und anhand der Figuren erläutert.
  • Es zeigen:
  • Fig. 1 einen Ringträger mit eingesetztem löslichem Kern,
  • Fig. 2 Schnitt durch einen Kolbenboden mit Kühlkanal.
  • Fig. 1 zeigt einen Ringträger 1, der in an sich bekannter Weise, zum Beispiel durch Gießen oder Drehen, hergestellt worden ist. Innerhalb dieses Ringträgers 1 ist koaxial ein löslicher Kern 2 eingesetzt, wobei dieser lösliche Kern 2 radial umlaufend mehrere Ausbuchtungen 3 aufweist, wobei der lösliche Kern 2 über die Scheitelpunkte der Ausbuchtungen 3 innerhalb des Ringträgers 1 eingesetzt und dort lagefixiert ist. Dadurch, daß der lösliche Kern radial umlaufend nur partiell an dem Ringträger 1 anliegt, wird er einerseits dort gehalten, wobei in die Zwischenbereiche zwischen Ringträger 1 und löslichem Kern 2 beim Gießen des Kolbens Gießschmelze gelangen kann, so daß dadurch die Stabilität erhöht wird. Eine weitere Erhöhung findet dadurch statt, daß nach dem Einsetzen des löslichen Kernes 2 in den Ringträger 1 dieses einteilige Bauteil alfiniert wird.
  • Fig. 2 zeigt ausschnittsweise einen Kolben 4, wobei ein Kolbenboden 5 dargestellt ist, der einen radial umlaufenden Kühlkanal 6 aufweist. Nach dem Gießen des Kolbens 4 weist der Kühlkanal 6 den Ausbuchtungen 3 des löslichen Kernes 2 entsprechende Ausbuchtungen 7 auf, so daß im Bereich dieser Ausbuchtungen 7 das in dem Kühlkanal 6 zirkulierende Kühlmedium bis an den Ringträger 1 heranreicht und diesen dort kühlen kann. Da die Ausbuchtungen 7 des fertigen Kühlkanales 6 den Ausbuchtungen 3 des löslichen Kernes 2 entsprechen, ist in Fig. 2 erkennbar, daß die Bereiche des Ringträgers 1, an denen der lösliche Kern 2 mit seinen Ausbuchtungen 3 an dem Ringträger 1 anliegt, den Ausbuchtungen 3 weitestgehend entsprechen. Insbesondere sind diese Anlagebereiche in Hohlkehlenform gebildet ist.
  • Weiterhin ist in Fig. 2 gezeigt, daß vom Inneren des Kolbens 4 (nach dem Gießen) zumindest eine Bohrung 8 in Richtung des Kühlkanales 6 eingebracht wird, um das dort noch befindliche Material des löslichen Kernes 2 auszuspülen. Nach dem Ausspülen steht dann der radial umlaufende Kühlkanal 6 zur Verfügung.
  • Dieser Kühlkanal 6 kann noch zumindest eine, insbesondere mehrere Ausbuchtungen 9 aufweisen, die radial umlaufend auch in Wellenform ausgestaltet sein können. Dieser Ausbuchtungen 9 erstrecken sich in Richtung einer Kolbenhubachse 10 und vergrößern somit die für das Kühlmedium wirksame Oberfläche, um insbesondere den Bereich des Kolbenbodens 5 (bei Betrachtung der Fig. 2) oberhalb des Kühlkanales 6 zu kühlen.
  • Der Vollständigkeit und Wichtigkeit halber sei noch darauf hingewiesen, daß bei Betachtung der Fig. 2 der radial umlaufende Kühlkanal 6 in Bezug auf seine Höhe etwas unterhalb des Ringträgers 1 angeordnet ist, so daß sich die Ausbuchtungen 3 des löslichen Kernes 2 bzw. des nach dem Gießen fertigen Kühlkanales 6 und die Ausbuchtungen 7 in etwa schräg in Richtung des Ringträgers 1 erstrecken.

Claims (4)

1. Kolben (4) mit einem Ringträger (1) und einem radial umlaufenden Kühlkanal (6), wobei der Kühlkanal (6) durch einen löslichen Kern (2) herstellbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß der Kühlkanal (6) in Richtung des Ringträgers (1) zumindest zwei lokale Ausbuchtungen (7) aufweist, wobei der lösliche Kern (2) Ausbuchtungen (3) aufweist und vor dem Gießen des Kolbens (4) koaxial in den Ringträger (1) eingesetzt und dort mit seinen Ausbuchtungen (3) lagefixiert wird.
2. Kolben (4) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der lösliche Kern (2) aus einem elastisch verformbaren Material besteht.
3. Kolben (4) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Kühlkanal (6) in Richtung der Kolbenhubachse (10) zumindest eine Ausbuchtung (9) aufweist.
4. Kolben (4) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Bereiche des Ringträgers (1), an denen der lösliche Kern (2) mit seinen Ausbuchtungen (3) an dem Ringträger (1) anliegt, den Ausbuchtungen (3) weitestgehend entsprechen.
DE2002118999 2002-04-27 2002-04-27 Kolben mit Ringträger und Formkühlkanal Expired - Fee Related DE10218999B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2002118999 DE10218999B4 (de) 2002-04-27 2002-04-27 Kolben mit Ringträger und Formkühlkanal

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2002118999 DE10218999B4 (de) 2002-04-27 2002-04-27 Kolben mit Ringträger und Formkühlkanal

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE10218999A1 true DE10218999A1 (de) 2003-11-13
DE10218999B4 DE10218999B4 (de) 2005-03-03

Family

ID=29224841

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2002118999 Expired - Fee Related DE10218999B4 (de) 2002-04-27 2002-04-27 Kolben mit Ringträger und Formkühlkanal

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10218999B4 (de)

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005061074A1 (de) * 2005-12-21 2007-06-28 Mahle International Gmbh Kolben für einen Verbrennungsmotor und Verfahren zu seiner Herstellung
DE102006024098A1 (de) * 2006-05-23 2007-12-20 Ks Kolbenschmidt Gmbh Kolben mit einer Ringträger-Kühlkanal-Kombination
EP1875977A1 (de) * 2006-07-05 2008-01-09 KS Kolbenschmidt GmbH Ringträger-Kühlkanalverbund
EP1925805A1 (de) * 2006-11-28 2008-05-28 KS Kolbenschmidt GmbH Variabel gestalteter Kühlkanal für einen Kolben
WO2008122322A1 (de) * 2007-04-05 2008-10-16 Ks Kolbenschmidt Gmbh Kolben einer brennkraftmaschine mit einem kühlkanal, der im bereich der ablauföffnung eine vergrösserung aufweist
JP2009185746A (ja) * 2008-02-07 2009-08-20 Nissan Motor Co Ltd 内燃機関用ピストン
US8122935B2 (en) 2007-04-27 2012-02-28 Mahle International Gmbh Casting core for forming a cooling channel in a piston produced by casting
WO2013004214A1 (de) 2011-07-05 2013-01-10 Mahle International Gmbh Verfahren zur herstellung eines kolbens für einen verbrennungsmotor
DE102012014192A1 (de) * 2012-07-18 2014-01-23 Mahle International Gmbh Kolben für einen Verbrennungsmotor
DE102009001888C5 (de) * 2009-03-26 2019-12-24 Federal-Mogul Nürnberg GmbH Kolben für einen Verbrennungsmotor

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007030342B4 (de) * 2007-06-29 2010-10-07 Trimet Aluminium Ag Verfahren und Vorrichtung zum Druckgießen von gegliederten Metallgussstücken

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19701085A1 (de) * 1997-01-15 1998-07-16 Kolbenschmidt Ag Verfahren und Anordnung zum Herstellen eines Ringträgerkolbens
DE19930630C1 (de) * 1999-07-02 2000-10-26 Federal Mogul Nuernberg Gmbh Flüssigkeitsgekühlter Kolben
DE19933036A1 (de) * 1999-07-15 2001-01-25 Ks Kolbenschmidt Gmbh Kühlkanalkolben für eine Verbrennungskraftmaschine

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10113639A1 (de) * 2001-03-21 2002-09-26 Daimler Chrysler Ag Kühlkanal für einen flüssigkeitsgekühlten Kolben

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19701085A1 (de) * 1997-01-15 1998-07-16 Kolbenschmidt Ag Verfahren und Anordnung zum Herstellen eines Ringträgerkolbens
DE19930630C1 (de) * 1999-07-02 2000-10-26 Federal Mogul Nuernberg Gmbh Flüssigkeitsgekühlter Kolben
DE19933036A1 (de) * 1999-07-15 2001-01-25 Ks Kolbenschmidt Gmbh Kühlkanalkolben für eine Verbrennungskraftmaschine

Cited By (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005061074A1 (de) * 2005-12-21 2007-06-28 Mahle International Gmbh Kolben für einen Verbrennungsmotor und Verfahren zu seiner Herstellung
US8001946B2 (en) 2005-12-21 2011-08-23 Mahle International Gmbh Piston for an internal combustion engine and method for its production
DE102006024098A1 (de) * 2006-05-23 2007-12-20 Ks Kolbenschmidt Gmbh Kolben mit einer Ringträger-Kühlkanal-Kombination
DE102006024098B4 (de) * 2006-05-23 2009-04-09 Ks Kolbenschmidt Gmbh Kolben mit einer Ringträger-Kühlkanal-Kombination
EP1875977A1 (de) * 2006-07-05 2008-01-09 KS Kolbenschmidt GmbH Ringträger-Kühlkanalverbund
EP1925805A1 (de) * 2006-11-28 2008-05-28 KS Kolbenschmidt GmbH Variabel gestalteter Kühlkanal für einen Kolben
WO2008122322A1 (de) * 2007-04-05 2008-10-16 Ks Kolbenschmidt Gmbh Kolben einer brennkraftmaschine mit einem kühlkanal, der im bereich der ablauföffnung eine vergrösserung aufweist
US8122935B2 (en) 2007-04-27 2012-02-28 Mahle International Gmbh Casting core for forming a cooling channel in a piston produced by casting
JP2009185746A (ja) * 2008-02-07 2009-08-20 Nissan Motor Co Ltd 内燃機関用ピストン
DE102009001888C5 (de) * 2009-03-26 2019-12-24 Federal-Mogul Nürnberg GmbH Kolben für einen Verbrennungsmotor
WO2013004214A1 (de) 2011-07-05 2013-01-10 Mahle International Gmbh Verfahren zur herstellung eines kolbens für einen verbrennungsmotor
DE102011106655A1 (de) 2011-07-05 2013-01-10 Mahle International Gmbh Verfahren zur Herstellung eines Kolbens für einen Verbrennungsmotor
DE102012014192A1 (de) * 2012-07-18 2014-01-23 Mahle International Gmbh Kolben für einen Verbrennungsmotor

Also Published As

Publication number Publication date
DE10218999B4 (de) 2005-03-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102006027810A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines einteiligen Kolbens sowie damit hergestellter Kolben
EP0265663A1 (de) Verfahren zur Herstellung einer gebauten Nockenwelle sowie gebaute Nockenwelle aus einem Wellenrohr und aufgeschobenen Elementen
DE10218999A1 (de) Kolben mit Ringträger und Formkühlkanal
DE102008028197A1 (de) Kolben für einen Verbrennungsmotor und Verfahren zu seiner Herstellung
EP2738377B1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Zylinderkurbelgehäuses
WO2014033012A1 (de) GIEßFORM EINES KOLBENS
EP1002199B1 (de) Kupplungszahn einer schaltmuffe einer zahnradkupplung zum ankuppeln eines zahnrades an seine welle
DE102013101942B3 (de) Kühlmittelmantelkern sowie Verfahren zur Herstellung eines Kühlmittelmantelkerns
DE2502631A1 (de) Gehaeuse fuer ein gekuehltes einteiliges ventil in brennkraftmaschinen
DE10325914A1 (de) Kolben für einen Verbrennungsmotor
DE10322902A1 (de) Faltenbalganordnung
DE3332200A1 (de) Ventilsitzring
DE3501822A1 (de) Rissbestaendiger kolbenring und verfahren zu seiner herstellung
DE4406754A1 (de) Mehrfachnocken
EP1180592B1 (de) Stahlkolben
DE10015709B4 (de) Kolben mit einem ringförmigen Kühlkanal
DE102011106655A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Kolbens für einen Verbrennungsmotor
EP1272310B1 (de) Verzahnung für eine synchronisiereinheit
DE102021203241A1 (de) Kolben für eine Brennkraftmaschine und Verfahren zur Herstellung des Kolbens
DE102017119891A1 (de) Kolben, bestehend aus einem Innenteil und einem Außenteil
DE102014106925B4 (de) Lagerbrücke zur Lagerung einer Nockenwelle
DE10234539B4 (de) Kolben mit einem offen vergossenen Kühlkanal-Ringträger und Verfahren zu seiner Herstellung
DE102011086411A1 (de) Gießform für einen Kolben
DE102007020384A1 (de) Kolben für eine Verbrennungskraftmaschine, Verfahren zu seiner Herstellung sowie Ringträger hierfür
AT3210U1 (de) Kolben für eine brennkraftmaschine

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8364 No opposition during term of opposition
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee