DE10215591B4 - Auslösesignalgeber - Google Patents

Auslösesignalgeber Download PDF

Info

Publication number
DE10215591B4
DE10215591B4 DE10215591.7A DE10215591A DE10215591B4 DE 10215591 B4 DE10215591 B4 DE 10215591B4 DE 10215591 A DE10215591 A DE 10215591A DE 10215591 B4 DE10215591 B4 DE 10215591B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
capacitor
person
sensor
reference capacitor
conductivity electrode
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE10215591.7A
Other languages
English (en)
Other versions
DE10215591A1 (de
Inventor
Dipl.-Ing. Gastel Peter van
Dipl.-Ing. Lindic Iko
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Huf Huelsbeck and Fuerst GmbH and Co KG
Original Assignee
Huf Huelsbeck and Fuerst GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Huf Huelsbeck and Fuerst GmbH and Co KG filed Critical Huf Huelsbeck and Fuerst GmbH and Co KG
Priority to DE10215591.7A priority Critical patent/DE10215591B4/de
Priority to DE50306147T priority patent/DE50306147D1/de
Priority to EP03003730A priority patent/EP1339025B1/de
Priority to AT03003730T priority patent/ATE350730T1/de
Publication of DE10215591A1 publication Critical patent/DE10215591A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE10215591B4 publication Critical patent/DE10215591B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B81/00Power-actuated vehicle locks
    • E05B81/54Electrical circuits
    • E05B81/64Monitoring or sensing, e.g. by using switches or sensors
    • E05B81/76Detection of handle operation; Detection of a user approaching a handle; Electrical switching actions performed by door handles
    • E05B81/78Detection of handle operation; Detection of a user approaching a handle; Electrical switching actions performed by door handles as part of a hands-free locking or unlocking operation
    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07CTIME OR ATTENDANCE REGISTERS; REGISTERING OR INDICATING THE WORKING OF MACHINES; GENERATING RANDOM NUMBERS; VOTING OR LOTTERY APPARATUS; ARRANGEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS FOR CHECKING NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • G07C9/00Individual registration on entry or exit
    • G07C9/00174Electronically operated locks; Circuits therefor; Nonmechanical keys therefor, e.g. passive or active electrical keys or other data carriers without mechanical keys
    • G07C9/00309Electronically operated locks; Circuits therefor; Nonmechanical keys therefor, e.g. passive or active electrical keys or other data carriers without mechanical keys operated with bidirectional data transmission between data carrier and locks
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B81/00Power-actuated vehicle locks
    • E05B81/54Electrical circuits
    • E05B81/64Monitoring or sensing, e.g. by using switches or sensors
    • E05B81/76Detection of handle operation; Detection of a user approaching a handle; Electrical switching actions performed by door handles
    • E05B81/77Detection of handle operation; Detection of a user approaching a handle; Electrical switching actions performed by door handles comprising sensors detecting the presence of the hand of a user
    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07CTIME OR ATTENDANCE REGISTERS; REGISTERING OR INDICATING THE WORKING OF MACHINES; GENERATING RANDOM NUMBERS; VOTING OR LOTTERY APPARATUS; ARRANGEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS FOR CHECKING NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • G07C2209/00Indexing scheme relating to groups G07C9/00 - G07C9/38
    • G07C2209/60Indexing scheme relating to groups G07C9/00174 - G07C9/00944
    • G07C2209/63Comprising locating means for detecting the position of the data carrier, i.e. within the vehicle or within a certain distance from the vehicle
    • G07C2209/65Comprising locating means for detecting the position of the data carrier, i.e. within the vehicle or within a certain distance from the vehicle using means for sensing the user's hand
    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03KPULSE TECHNIQUE
    • H03K17/00Electronic switching or gating, i.e. not by contact-making and –breaking
    • H03K17/94Electronic switching or gating, i.e. not by contact-making and –breaking characterised by the way in which the control signals are generated
    • H03K17/945Proximity switches
    • H03K17/955Proximity switches using a capacitive detector
    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03KPULSE TECHNIQUE
    • H03K2217/00Indexing scheme related to electronic switching or gating, i.e. not by contact-making or -breaking covered by H03K17/00
    • H03K2217/94Indexing scheme related to electronic switching or gating, i.e. not by contact-making or -breaking covered by H03K17/00 characterised by the way in which the control signal is generated
    • H03K2217/96Touch switches
    • H03K2217/9607Capacitive touch switches
    • H03K2217/96071Capacitive touch switches characterised by the detection principle
    • H03K2217/960725Charge-transfer

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Lock And Its Accessories (AREA)
  • Measurement Of Resistance Or Impedance (AREA)

Abstract

Verfahren zur Einleitung eines Dialogs im Rahmen einer Zugangsberechtigungsprüfung bei einem Kraftfahrzeug (7),insbesondere für eine schlüssellose Betätigungs- und/oder Schließeinrichtung,durch einen Auslösesignalgeber mit einem kapazitiv arbeitenden Sensor (3),und mit einer Auswerteeinheit (4),wobei der Sensor (3) Annäherungen oder Berührungen einer Person (3b) als zugehörige Kapazitätsänderungen erfasst und an die Auswerteeinheit (4) weiterleitet, dadurch gekennzeichnet,dass der Sensor (3) eine Leitfähigkeitselektrode (3a) aufweist, die auf Annäherung oder Berührungen der Person (3b) im Sinne einer Kapazitätsänderung des aus der Leitfähigkeitselektrode (3a) und der Person (3b) gebildeten Kondensators (C1) reagiert, unddass ein Parallelkondensator (C) sowie der aus der Person (3b) sowie der Leitfähigkeitselektrode (3a) gebildete Kondensator (C) turnusmäßig geladen und entladen werden und ihre Ladungen beim Entladen an einen Referenzkondensator (C) abgeben, unddass die ermittelten Aufladezeiten (T) des Referenzkondensators (C) mit einer Referenzzeitspanne (T) verglichen und bei Überschreiten eines vorgegebenen Differenzwertes (Δt) als Annäherung oder Berührung des Sensors (3) durch die Person (3b) interpretiert werden.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Einleitung eines Dialoges im Rahmen einer Zugangsberechtigungsprüfung bei einem Kraftfahrzeug, insbesondere für eine schlüssellose Betätigungs- und/oder Schließeinrichtung durch einen Auslösesignalgeber, gemäß des Oberbegriffes vom unabhängigen Verfahrensanspruch. Ferner ist die Erfindung auch auf eine schlüssellose Betätigungs- und/oder Schließeinrichtung, mit einem bedienerspezifischen Datenträger, welcher durch einen drahtlosen Dialog von einer Steuereinheit auf Zutrittsberechtigung abfragbar ist, und einem Auslösesignalgeber mit einem kapazitiv arbeitenden Sensor nach dem Oberbegriff von Anspruch 8 gerichtet.
  • Ein Auslösesignalgeber der eingangs beschriebenen Gestaltung wird im Rahmen der EP 0 954 098 A2 beschrieben. Bei dem bekannten Erkennungssystem ist ein Detektor als Auswerteeinheit zur Erfassung von Änderungen in der Kapazität eines Kondensators mit variabler und von der Nähe einer Person abhängiger Speicherfähigkeit vorgesehen. Mit Hilfe des Detektors werden Veränderungen dieses Kondensators erfasst, wobei sich der Kondensator aus einer kapazitiven Platte und beispielsweise einer Hand des zugehörigen Benutzers zusammensetzt, welche zusammengenommen einen Kondensator bilden, wenn sich die Hand der vorgenannten Platte nähert. Um nun die damit verbundenen Kapazitätsveränderungen feststellen zu können, ist die kapazitive Platte mit dem betreffenden Detektor verbunden, welcher eine Oszillatorschaltung aufweist, die ihrerseits mit einem Phasenvergleicher eines Phasenregelkreises verbunden ist.
  • Das Ausgangssignal aus dem Phasenregelkreis wird in einem Komparator ausgewertet. Eine Kapazitätsänderung des Kondensators aus der kapazitiven Platte und der Hand bewirkt eine Änderung in der Frequenz des Oszillators, welcher ansonsten bei einer konstanten Frequenz arbeiten würde. Beispielsweise erhöht sich durch die Annäherung der Hand die Kapazität, was ein Absinken der Oszillator-Frequenz zur Folge hat.
  • Diese Frequenzwandlung bewirkt eine Phasenänderung in dem Ausgangssignal des Oszillators, welches durch den Phasenvergleicher des Phasenregelkreises geleitet wird, um ein Störsignal oder Feedback-Signal des Phasenregelkreises zu erzeugen. Das Störsignal wird in den Komparator zum Vergleich mit einem vorgegebenen unteren Grenzpegel eingegeben. Wenn sich also die Hand dem Kondensator nähert, wird ein Störsignal von dem Phasenregelkreis aus erzeugt und - falls dieses Signal den unteren Grenzpegel überschreitet - wird der Komparator ein entsprechendes Ausgangssignal abgeben.
  • Die beschriebene Vorgehensweise ist relativ aufwendig und letztlich an die zuverlässige Funktion des Oszillators gebunden.
  • Daneben kennt man natürlich auch Auslösesignalgeber, welche einen Frage-/Antwort-Dialog im Rahmen einer Zugangsberechtigungsprüfung bei einem Kraftfahrzeug per manueller Schalterbetätigung auslösen (vgl. EP 0 218 251 B1 ).
  • Ferner ist aus der Druckschrift US 5 730 165 A ein Verfahren zum Messen der Kapazität einer Messplatte gegenüber einem Messpotenzial bei einem Waschbecken oder einem Brunnen zur Betätigung einer Wasserquelle bekannt. Bei diesem Messverfahren wird zur Bestimmung der relevanten Kapazitätsänderung, die durch die Annäherung einer Hand eines Benutzers verursacht wird, die übertragene (elektrische) Ladung gemessen.
  • Der Erfindung liegt das technische Problem zugrunde, ein Verfahren zur Einleitung eines Dialogs im Rahmen einer Zugangsberechtigungsprüfung bei einem Kraftfahrzeug sowie eine schlüssellose Betätigungs- und/oder Schließeinrichtung der eingangs beschriebenen Gestaltung so weiter zu entwickeln, dass bei einfachem und kostengünstigem Aufbau eine zuverlässige Annäherungssensierung gegeben ist.
  • Die vorliegende Aufgabe wird durch ein entsprechendes Verfahren mit den Merkmalen des Anspruchs 1, insbesondere aus dem kennzeichnenden Teil, gelöst. Ebenfalls wird zur Lösung der Aufgabe eine schlüssellose Betätigungs- und/oder Schließeinrichtung mit den Merkmalen des Anspruchs 8, insbesondere aus dem kennzeichnenden Teil, vorgeschlagen. In den abhängigen Verfahrensansprüchen sind bevorzugte Weiterbildungen der Erfindung aufgeführt. Zur Lösung dieser technischen Problemstellung schlägt die Erfindung bei einem gattungsgemäßen Auslösesignalgeber vor, dass die Kapazitätsänderungen als Variationen der Aufladezeit und/oder Entladezeit des Sensors ermittelt werden.
  • Hierbei verfügt der Sensor über eine Leitfähigkeitselektrode, die auf Annäherungen/Berührungen der Person im Sinne einer Kapazitätsänderung des aus der Leitfähigkeitselektrode und der Person gebildeten Kondensators reagiert. Zumeist hat eine entsprechende Annäherung oder Berührung beispielsweise einer Hand der Person zur Folge, dass sich die Kapazität des aus der Leitfähigkeitselektrode und der Hand gebildeten Kondensators erhöht.
  • Dieser Umstand lässt sich im Kern darauf zurückführen, dass die Kapazität C des Kondensators reziproportional vom Plattenabstand d abhängt, das heißt es gilt: α   1 d .
    Figure DE000010215591B4_0001
  • Folglich steigt die Kapazität bei geringer werdendem Plattenabstand d an.
  • Der Sensor weist wenigstens einen Referenzkondensator auf, welcher turnusmäßig aufgeladen wird, wobei die Aufladezeit mit Hilfe der Auswerteeinheit bestimmt wird und als Referenzzeitspanne für die Auswertung von Annäherungen oder Berührungen der Person zur Verfügung steht. Darüber hinaus lässt sich der Referenzkondensator turnusmäßig entladen. Daneben kann ein Parallelkondensator (zusätzlich zum aus der Leitfähigkeitselektrode und der Hand der Person ausgebildeten Kondensator) vorgesehen werden. Auch dieser Parallelkondensator wird turnusmäßig geladen und entladen. Der Parallelkondensator gibt seine Ladung beim Entladen an den Referenzkondensator ab, wobei der Referenzkondensator während des Ladevorganges des Parallelkondensators von einer zugehörigen Spannungsquelle abgekoppelt ist.
  • Die Erfindung wertet also im Kern Änderungen der Aufladezeit des Referenzkondensators aus, die durch Annäherungen der Hand an die Leitfähigkeitselektrode modifiziert werden. Dabei wird von der Erkenntnis ausgegangen, dass im Regelfall bei den beschriebenen Ladevorgängen einzig der Referenzkondensator zunehmend aufgeladen wird, weil insofern der parallel hierzu angeordnete Kondensator aus Leitfähigkeitselektrode und Hand mit einer Kapazität nahezu 0 ausgerüstet ist. Das lässt sich auf den großen Abstand der Hand von der Leitfähigkeitselektrode und die Beziehung (1) zurückführen.
  • Nähert sich jedoch die Hand der Leitfähigkeitselektrode, so erhöht sich die Kapazität des Kondensators aus Leitfähigkeitselektrode und Hand. Das hat zur Folge, dass sich beide Kapazitäten (nämlich die des Referenzkondensators und des Kondensators aus Leitfähigkeitselektrode und Hand) zu einer Gesamtkapazität oder Ersatzkapazität addieren, welche der Summe der Einzelkapazitäten nach der Vorschrift i  C i
    Figure DE000010215591B4_0002
    mit i = 1, 2, 3,... entspricht.
  • Es versteht sich, dass der Referenzkondensator als Präzisionspassivelement ausgeführt sein muss, um bauteilbedingte Kapazitätsschwankungen ausschalten zu können. Grundsätzlich ist es natürlich auch möglich, dass die Auswerteeinheit beispielsweise temperaturbedingte Kapazitätsschwankungen des Referenzkondensators kompensiert, so dass innerhalb der Auswerteeinheit eine mehr oder minder fixe Referenzzeitspanne (entsprechend der Aufladezeit des Referenzkondensators) zur Verfügung steht.
  • Das heißt, die jeweils ermittelte Aufladezeit für den Referenzkondensator führt zu einer Referenzzeitspanne, die sich bei gleichbleibenden Verhältnissen von Zyklus zu Zyklus nicht ändert. Gleiches gilt fraglos, wenn man an Stelle der Aufladezeit die Entladezeit auswertet.
  • Dabei empfiehlt es sich, die Aufladezeit zur Ermittlung der Referenzzeitspanne über mehrere Zyklen (Aufladung und Entladung) zu mitteln und mit einer entsprechenden Fehlertoleranz auszurüsten. Diese Fehlertoleranz stellt sicher, dass nicht konstruktionsbedingte Schwankungen der Kapazität des Sensors als Annäherungen fehlinterpretiert werden. - Es versteht sich, dass naturgemäß nicht nur die Aufladezeit des Sensors zur Bildung der Referenzzeitspanne herangezogen werden kann. Sondern dies mag ebenso ergänzend oder alternativ für seine Entladezeit gelten.
  • Die Aufladezeit des Referenzkondensators wird als Zeitraum bis zum Erreichen eines bestimmten Schwellwertes der Ladung bzw. der Spannung des Referenzkondensators ermittelt. Das heißt, der Referenzkondensator wird beim Aufladen nicht vollständig, sondern vielmehr (nur) bis zu dem bestimmten Schwellwert aufgeladen. Gleiches gilt für den Entladevorgang. Entsprechende Vorgaben sind auch bei der Leitfähigkeitselektrode und dem Parallelkondensator zu berücksichtigen, so dass die Begriffe „Aufladen“ und „Entladen“ im Rahmen der Erfindung so zu verstehen sind, dass hiermit zeitlich begrenzte Lade-/Entladevorgänge gemeint sind, die meistens weder zum vollständigen Aufladen noch zum vollständigen Entladen führen. Grundsätzlich sind aber natürlich solche Vorgänge ebenfalls umfasst.
  • Die jeweils am Referenzkondensator (inklusive ggf. parallelem Kondensator aus Leitfähigkeitselektrode und Hand) ermittelten Aufladezeiten bzw. Aufladezeitspannen werden von Zyklus zu Zyklus einander gegenübergestellt und mit der zuvor ermittelten Referenzzeitspanne verglichen. Überschreitet die Differenz zwischen diesen beiden Zeitspannen einen vorgegebenen Differenzwert, so wird dies als Annäherung bzw. Berührung der Leitfähigkeitselektrode durch die Person interpretiert. Selbstverständlich muss dieser Differenzwert außerhalb der zuvor angegebenen Fehlergrenze bei der Ermittlung der Referenzzeitspanne durch die stattgefundene Mittelung liegen. In der Regel beträgt der vorgenannte Differenzwert ein Vielfaches dieser Fehlergrenze, um Fehlinterpretationen von Kapazitätsvariationen als Annäherungen zu vermeiden.
  • Solche Fehler können auch durch Umwelteinflüsse hervorgerufen werden, die Kapazitätsänderungen bedingen. So führt beispielsweise auf die Leitfähigkeitselektrode, welche zumeist in einer Handhabe eines Kraftfahrzeuges angeordnet ist, fallender Regen oder allgemein Luftfeuchtigkeit dazu, dass die Kapazität des Sensors aus der Leitfähigkeitselektrode und der Person bzw. Hand steigt. Das lässt sich im Kern darauf zurückführen, dass der sich auf der Leitfähigkeitselektrode (wenigstens zum Teil) niederschlagende Flüssigkeitsfilm als Dielektrikum wirkt und demzufolge die Kapazität C des betreffenden Kondensators im Vergleich zur Kapazität C0 ohne Dielektrikum nach Maßgabe der Dielektrizitätszahl εr steigert: C = ε r C 0
    Figure DE000010215591B4_0003
  • So kann die Dielektrizitätszahl εr von Wasser Werte von ca. 70 bis 80 je nach Temperatur des Wassers annehmen, wodurch sich die Kapazitätserhöhung gemäß (3) erklärt.
  • Derartige, durch Umwelteinflüsse bedingte, Kapazitätsänderungen des Sensors werden im Rahmen der Erfindung erfasst. Hierbei wird die Erkenntnis genutzt, dass solche Änderungen zumeist auf großen Zeitskalen von Minuten, wenn nicht sogar Stunden stattfinden und sich selten bis in den Sekundenbereich hinein auswirken. Da die hieraus resultierenden Kapazitätsänderungen eine Rekalibrierung der Referenzzeitspanne nach sich ziehen, genügt es folglich, diese Referenzeitspanne in Zeiträumen neu festzulegen, die unterhalb von 1 sec., bevorzugt unter 200 msec., liegen.
  • Sofern die Rekalibrierung in diesen Zeiträumen (weniger als 1 Sec. bzw. weniger als 200 msec.) durchgeführt wird, kann sichergestellt werden, dass innerhalb des betreffenden Zeitfensters Umwelteinflüsse praktisch keine Rolle spielen. Dagegen werden Annäherungen unmittelbar erfasst und als solche registriert, weil beispielsweise eine Hand den Ansprechabstand des Sensors in wenigen msec. erreicht.
  • Selbstverständlich ist es auch denkbar, dass die beschriebene Rekalibrierung gleichsam aktiv unterstützt wird, indem (Außen-)Temperatur und -Feuchte gemessen werden. Wenn das Verhalten des Sensors zuvor labortechnisch in Abhängigkeit von diesen Parametern aufgenommen worden ist, lässt sich aus den ermittelten Daten auf die damit verbundenen Kapazitätsänderungen rückschließen und gleichsam aktiv - vorauseilend - eine Rekalibrierung vornehmen, ohne dass die zuvor beschriebenen Zeitfenster berücksichtigt werden müssten. Einfacher ist es jedoch, die Rekalibrierung in etwa alle 100 msec. durchzuführen, wobei dieser Zeitraum sicherstellt, dass Umwelteinflüsse innerhalb der betreffenden Zeitspanne als nicht existent bzw. konstant angesehen werden können. Denn diese wirken sich erst über Zeiträume von Sekunden, wenn nicht Minuten oder sogar Stunden aus.
  • Im Ergebnis wird ein erfindungsgemäßes Verfahren sowie eine erfindungsgemäße schlüssellose Betätigungs- und/oder Schließeinrichtung mit einem ein Auslösesignalgeber zur Verfügung gestellt, welcher insbesondere im Zusammenhang mit einer sogenannten „keyless entry“- oder auch einer „keyless go“-Abfrage bei einem Kraftfahrzeug eingesetzt wird. Grundsätzlich sind natürlich auch andere Einsatzgebiete denkbar. So lässt sich mit dem erfindungsgemäßen Auslösesignalgeber beispielsweise auch ein Lichtschalter (nicht unbedingt in einem Kraftfahrzeug) einschalten, eine Tür öffnen, ein Schloss entriegeln etc. Immer stellt der vergleichsweise einfache Aufbau sicher, dass Annäherungen einer zugehörigen Person zuverlässig registriert werden, und zwar größtenteils unabhängig von Umwelteinflüssen wie Regen, wechselnden Temperaturen etc. Das ermöglicht die in kurzen Zeitabständen immer wiederholte Rekalibrierungsroutine.
  • Im Folgenden wird die Erfindung anhand einer lediglich ein Ausführungsbeispiel darstellenden Zeichnung näher erläutert; es zeigen:
    • 1 den erfindungsgemäßen Auslösesignalgeber bei einer schlüssellosen Betätigungs- und/oder Schließeinrichtung an einem Kraftfahrzeug schematisch,
    • 2 den Auslösesignalgeber beim Aufladevorgang seiner Leitfähigkeitselektrode,
    • 3 den Gegenstand nach 2 beim Entladen der Leitfähigkeitselektrode und gleichzeitigen Aufladen des Referenzkondensators,
    • 4 die Spannung bzw. Ladung am Referenzkondensator gegenüber der Zeit, einmal im ursprünglichen Zustand (durchgezogen) und einmal bei Annäherung einer Hand (strichpunktiert),
    • 5 den Gegenstand nach 2 schematisch bei Änderung der Umwelteinflüsse (Regen),
    • 6 den Prozess der Rekalibrierung am Beispiel der Spannung und Ladung am Referenzkondensator gegenüber der Zeit,
    • 7 die Ergebnisse nach der 4, die Rekalibrierung gemäß 6 und schließlich den Aufladevorgang bei sich annähernder Hand, wobei die ursprüngliche Zeit zum Aufladen des Referenzkondensators durchgezogen dargestellt ist, der rekalibrierte Zeitverlauf gestrichelt und schließlich der rekalibrierte Zeitverlauf bei Annäherung der Hand strichpunktiert,
    • 8 eine abgewandelte Ausgestaltung des Auslösesignalgebers entsprechend den 2 und 3, und
    • 9 den Gegenstand nach 8, reduziert auf seine wesentlichen Bestandteile.
  • In der 1 ist eine schlüssellose Betätigungs- und/oder Schließeinrichtung in ihrem grundsätzlichen Aufbau dargestellt. Man erkennt einen zutrittswilligen Bediener bzw. eine Person 3b, welche(r) beispielsweise in einer Tasche einen bedienerspezifischen Datenträger 1 trägt. Dieser bedienerspezifische Datenträger 1 wird von einer kraftfahrzeugseitigen Steuereinheit 2 auf die Zutrittsberechtigung der betreffenden Person 3b hin abgefragt. Zu diesem Zweck läuft zumeist ein bidirektionaler Datenaustausch bzw. Dialog auf elektromagnetischem Weg (das heißt drahtlos) zwischen dem bedienerspezifischen Datenträger 1 und der kraftfahrzeugseitigen Steuereinheit 2 ab. Das ist allgemein bekannt (vgl. nur beispielhaft die EP 0 218 251 B1 ) und nicht Gegenstand der vorliegenden Erfindung.
  • Um den vorerwähnten Datenaustausch zu initiieren, ist ein Auslösesignalgeber vorgesehen, welcher im Wesentlichen einen kapazitiv arbeitenden Sensor 3 aufweist. Dieser kapazitiv arbeitende Sensor 3 verfügt über zwei Elektroden, nämlich eine Sensorelektrode bzw. Leitfähigkeitselektrode 3a einerseits und eine Hand oder ein anderes sich der Leitfähigkeitselektrode 3a näherndes Teil 3b des menschlichen Körpers bzw. der Person 3b andererseits. Bei diesem Teil 3b handelt es sich im Rahmen des Ausführungsbeispiels um die ausgestreckte Hand 3b des betreffenden Bedieners.
  • Die Leitfähigkeitselektrode 3a und die Hand 3b formen zusammengenommen einen Kondensator C1 innerhalb des kapazitiv arbeitenden Sensors 3. Dabei führt das Annähern der Hand 3b und damit der zugehörigen Elektrode 3b in Richtung auf die Leitfähigkeitselektrode 3a zu Kapazitätsänderungen des Sensors 3, welche an eine Auswerteeinheit 4 weitergeleitet werden bzw. dort eine Auswertung erfahren. Die Auswerteeinheit 4 steht über eine Zuleitung 5 mit der Leitfähigkeitselektrode 3a in Verbindung, die ihrerseits in einen Handgriff bzw. eine Handhabe 6 eingebettet ist. Mit Hilfe dieses Handgriffes bzw. der Handhabe 6 lässt sich ein zugehöriges Kraftfahrzeug 7 öffnen, von welchem nur ein Teil einer Kraftfahrzeugtür 7 dargestellt ist. Zuvor muss jedoch ein die Kraftfahrzeugtür 7 verriegelndes Schloss entriegelt werden, was im Anschluss an die positive Datenabfrage zwischen bedienerspezifischem Datenträger 1 und kraftfahrzeugseitiger Steuereinheit 2 erfolgt.
  • Die durch Annäherung der Hand 3b verursachten Kapazitätsänderungen des Sensors 3 bzw. des Kondensators 3a, 3b bewegen sich zumeist im pF-Bereich, wobei sich ein Ansprechabstand von ca. 30 mm zwischen der Leitfähigkeitselektrode 3a und der Hand 3b als vorteilhaft erwiesen hat.
  • Die vorerwähnten Kapazitäten im pF-Bereich werden von der Auswerteeinheit 4 gemessen, die als elektronischer (Mikroprozessor-)Schaltkreis ausgeführt ist und im Rahmen des Ausführungsbeispiels kapazitiv an das Massepotential bzw. Erdpotential 8 gekoppelt ist. Hierzu dient eine Verbindungsleitung 9. Auch die Bedienperson ist mit dem Masse- bzw. Erdpotential 8 kapazitiv gekoppelt, was durch jeweils angedeutete Kondensatoren C2 , C3 im Vergleich zum Kondensator C1 , gebildet durch die Elektroden 3a, 3b, angedeutet ist.
  • Auf diese Weise entsteht ein geschlossener elektrischer Stromkreis, so dass Kapazitätsänderungen des Kondensators C1 problemlos mit Hilfe der Auswerteeinheit 4 erfasst werden können. Hierzu dienen periodische Lade-/Entladevorgänge des betreffenden Kondensators 3a, 3b bzw. der Leitfähigkeitselektrode 3a, welche von der Auswerteeinheit 4 initiiert, überwacht und ausgewertet werden, wie nachfolgend im Detail erläutert wird.
  • Die Elektrode 3a bzw. Leitfähigkeitselektrode 3a mag als Gitter- oder Flächenelektrode ausgeführt sein und bedienerseitig ein aufgelegtes Dielektrikum zur Isolierung aufweisen. Zusätzlich sind Abschirmungen denkbar, die gewährleisten, dass die auf der Leitfähigkeitselektrode 3a befindlichen Ladungen ein vom Kraftfahrzeug bzw. der Kraftfahrzeugtür 7 weg gerichtetes Feld formen. - Es sollte betont werden, dass der beschriebene Auslösesignalgeber nur beispielhaft zur Einleitung des zuvor erläuterten Frage-/Antwort-Dialogs im Rahmen der Zugangsberechtigungsprüfung bei einem Kraftfahrzeug eingesetzt wird. Genauso gut könnte der Auslösesignalgeber auch einfach zur Betätigung einer Lichtquelle, zur Öffnung einer Tür, Entriegelung eines Schlosses etc. Verwendung finden.
  • Erfindungsgemäß werden die mit Hilfe der Annäherung der Hand 3b an die Leitfähigkeitselektrode 3a verbundenen Kapazitätsänderungen als Variationen der Aufladezeit und/oder der Entladezeit des Sensors 3 ermittelt. Zu diesem Zweck verfügt der Sensor 3 - neben dem aus der Leitfähigkeitselektrode 3a und der Hand 3b gebildeten Kondensator C1 - noch über einen Referenzkondensator C4 (vgl. 2, 8 und 9). Zu dem Kondensator C1 tritt ferner ein zumeist externer Parallelkondensator C5 hinzu, wobei sich die Gesamtkapazität wegen der Gleichung (2) zu Cges = C1 + C5 bemisst.
  • Der (externe) Parallelkondensator C5 wird turnusmäßig geladen und entladen. Hierfür sorgt die Auswerteeinheit 4 in Verbindung mit einer angedeuteten Stromquelle, wobei die Auswerteeinheit 4 im Rahmen des in 2 dargestellten Ladevorganges einen Schalter S1 über eine Steuerleitung schließt, bei dem es sich um einen elektronischen Schalter handelt. Neben diesem Schalter S1 sind zwei weitere Schalter S2 und S3 vorgesehen, die bei dem beschriebenen Ladevorgang gemäß 2 geöffnet sind und ebenfalls über Steuerleitungen von der Auswerteeinheit 4 angesprochen werden.
  • Dadurch fließt der Ladestrom primär zum Parallelkondensator C5 und von dort aus wieder zurück zur Masse bzw. zum Erdpotential 8. Bei diesem Vorgang wird der Referenzkondensator C4 nicht geladen, behält also seine ggf. auf ihm befindliche Ladung Q. Da im Normalfall der Kondensator C1 mit einer Kapazität von nahezu 0 ausgerüstet ist, fließt der Ladestrom - wie ausgeführt - hauptsächlich zum Parallelkondensator C5 . Nähert sich jedoch die Hand 3b der Leitfähigkeitselektrode 3a, so nimmt der Kondensator C1 nennenswerte Werte an bzw. ändert sich seine Kapazität von 0 auf Werte im pF-Bereich. Dann fließt auch ein (geringfügiger) Ladestrom einerseits zu der Leitfähigkeitselektrode 3a und andererseits über den Parallelkondensator C5 wieder zurück zur Masse bzw. zum Erdpotential 8.
  • Im Anschluss an diesen Ladevorgang des Parallelkondensators C5 (bzw. zusätzlich des Kondensators C1 ) wird der Schalter S1 geöffnet und der den Schaltkreis zwischen Parallelkondensator C5 und dem Referenzkondensator C4 verbindende Schalter S2 geschlossen (vgl. 3). Der Schalter S3 bleibt geöffnet. Das hat zur Folge, dass die Ladung des Parallelkondensators C5 (und gegebenenfalls des Kondensators C1 ) nunmehr auf den Referenzkondensator C4 transferiert wird. Die beiden Kondensatoren C1 und C5 entladen sich also zugunsten einer Aufladung des Referenzkondensators C4 . Damit einhergehend steigen Spannung U und Ladung Q am Referenzkondensator C4 entsprechend der durchgezogenen Linie nach 4. Tatsächlich folgt dieser Ladevorgang einer Exponentialkurve, weshalb die lineare Darstellung in den 4, 6 und 7 in Wirklichkeit nicht die Spannung und die Ladung am Referenzkondensator C4 repräsentiert, sondern vielmehr den natürlichen Logarithmus dieser Werte.
  • Man erkennt, dass der Ladevorgang bei einem bestimmten Niveau der Spannung bzw. Ladung U, Q beginnt und nach Überschreiten eines Schwellwertes Us , Qs endet. Dieser Schwellwert Us, Qs der Spannung U am Referenzkondensator C4 bzw. Ladung Q am Referenzkondensator C4 kann mit Hilfe der Auswerteeinheit 4 vorgegeben werden. Sobald die betreffende Schwellspannung Us (oder die Schwellladung Qs) erreicht worden ist, wird die zugehörige Aufladezeit T mittels der Auswerteeinheit 4 erfasst und wird anschließend der Schalter S2 geöffnet und der Schalter S3 geschlossen, so dass der dadurch bewirkte Kurzschluss den Referenzkondensator C4 entlädt. Das geschieht jedoch nicht vollständig, sondern nur so lange, bis der Referenzkondensator C4 erneut geladen wird, wie die 4 andeutet. Daraus lässt sich ein Lade-/Entladezyklus mit einer Dauer L ableiten.
  • Sofern sich keine Hand 3b der Leitfähigkeitselektrode 3a nähert und demzufolge die Kapazität C1 konstant in etwa 0 ist, sind die jeweiligen Aufladezeiten T im Wesentlichen gleich bemessen und lassen sich mitteln, so dass eine Referenzzeitspanne Tref für die Auswertung von Annäherungen zur Verfügung steht. Der Referenzkondensator C4 wird also turnusmäßig entladen, und zwar im Wesentlichen im Wechsel mit Aufladevorgängen des Parallelkondensators C5 . Denn der Parallelkondensator C5 wird wechselweise, ebenfalls aufgeladen und entladen und gibt seine Ladung beim Entladen an den Referenzkondensator C4 ab.
  • Der Referenzkondensator C4 ist während des Ladevorganges von C5 (und gegebenenfalls C1 ) von dem Parallelkondensator C5 abgekoppelt, weil dann der Schalter S2 geöffnet ist. Bei diesem Schalter S2 handelt es sich ebenso wie bei den Schaltern S1 und S3 jeweils um einen elektronischen Transistorschalter, welcher zusammen mit der Auswerteeinheit 4 und den Kondensatoren C4 und C5 sowie der Leitfähigkeitselektrode 3a eine kompakte elektronische Baueinheit bildet, die zusammengenommen sogar als ein Schaltkreis zur Verfügung gestellt werden kann.
  • Nähert sich nun jedoch die Hand 3b der Leitfähigkeitselektrode 3a, so steigt wegen der Beziehung (1) die Kapazität C1 und auch die Gesamtkapazität C1 + C5 an. Das hat zur Folge, dass auch die auf beiden Kondensatoren C1 und C5 gespeicherte Ladung größer wird. Diese vergrößerte Ladung auf den Kondensatoren C1 und C5 steht dann natürlich auch beim Ladevorgang für den Referenzkondensator C4 im Rahmen der 3 zur Verfügung. Das führt dazu, dass der Ladevorgang des Referenzkondensators C4 insgesamt schneller vonstatten geht, weil der fließende Strom wegen I = dQ dt
    Figure DE000010215591B4_0004
    steigt. Gleichzeitig findet der Ladungsaufbau am Referenzkondensator C4 und auch der Spannungsaufbau im Vergleich zur bisherigen Situation (durchgezogene Linie in 4) schneller statt, was der strichpunktierte Verlauf ausdrückt. Damit einhergehend verringert sich die Aufladezeit T bis zum Erreichen der Schwellspannung Us und folglich auch die Zykluszeit L, und zwar um den Betrag Δt. Es gilt also Δ t = T ref T
    Figure DE000010215591B4_0005
  • Sobald der ermittelte Differenzwert zwischen den jeweiligen Aufladezeitspannen Tref und T, das heißt die Zeitspanne Δt, einen vorgegebenen Differenzwert überschreitet, lässt sich dies als Annäherung interpretieren. Im Rahmen der Erfindung wird eine solche Annäherung erst dann gemeldet, wenn Δt ein Vielfaches der zuvor bereits angesprochenen Fehlervariation bei der Bestimmung der gemittelten Referenzzeitspanne Tref beträgt.
  • Durch Umwelteinflüsse können sich Kapazitätsänderungen des Sensors 3 ergeben, die mit Bezug zu den 5, 6 und 7 näher erläutert werden, und zwar am Beispiel von Regen oder Nebel als Umwelteinfluss. Derartige Änderungen der Messbedingungen rufen Kapazitätsänderungen des Sensors 3 bzw. des zugehörigen Kondensators 3a, 3b bzw. C1 nach Maßgabe der Vorschrift (3) hervor. Tatsächlich führt nämlich ein Feuchtigkeitsfilm zumeist zu einer Kapazitätserhöhung von C1 (vgl. 5).
  • Diesen durch Umwelteinflüsse bedingten Kapazitätsänderungen wird durch eine Rekalibrierung der Referenzzeitspanne Tref begegnet. Die Rekalibrierung wird in bestimmten vorgegebenen Zeitabständen vorgenommen, die im Bereich von ca. 100 bis 200 msec., auf jeden Fall unter einer Sekunde, betragen.
  • Die Rekalibrierung führt dazu, dass die erhöhte Kapazität C1 eine verringerte Aufladezeit Tref neu nach sich zieht, wie dies in 6 im Vergleich zur ursprünglichen Referenzzeitspanne Tref alt dargestellt ist. Die Differenz zwischen Tref alt und Tref neu bemisst sich zu Δx. Das hat zur Folge, dass die Empfindlichkeit des Sensors gleichbleibend ist und insbesondere Umwelteinflüssen (Regen, Temperatur) Rechnung trägt.
  • Das kommt in der 7 zum Ausdruck, welche den Ladevorgang unter Berücksichtigung der ursprünglichen Ladezeit Tref alt (durchgezogen) mit der neuen Ladezeit Tref neu (gestrichelt) vergleicht und diese neue Aufladezeit Tref neu nach der Rakalibrierung einer Aufladezeit T bei Annäherung einer Person 3b gegenüberstellt (strichpunktiert). Man erkennt, dass sich die Empfindlichkeit des Sensors 3, welche am Betrag Δt festgemacht werden kann, nicht ändert, weil durch die Rekalibrierung lediglich eine Verschiebung der Referenzzeitspanne Tref um den Betrag Δx vorgenommen worden ist.
  • Die Auswerteeinheit 4 und der Parallelkondensator C5 bilden in der Regel eine kompakte Elektronikeinheit. Tatsächlich handelt es sich hierbei im Rahmen des Ausführungsbeispiels zusammengenommen um einen Mikrocomputer, in welchen der Parallelkondensator C5 integriert ist (vgl. die strichpunktierte Darstellung in den 8 und 9). Selbstverständlich können in diesen Mikrocomputer in gleicher Weise auch die Schalter S1 , S2 und S3 mit den zugehörigen Steuerleitungen eingefügt sein, so dass als externe Bauteile lediglich die Leitfähigkeitselektrode 3a und der Referenzkondensator C4 verbleiben. Das führt zu einer kostengünstigen Bauweise, wobei vom Erfindungsgedanken natürlich auch Variationen dergestalt umfasst werden, dass ebenso die beiden vorgenannten Bauteile 3a, C4 insgesamt in einen elektronischen Schaltkreis integriert werden.
  • Auch bei der Variante nach den 8 und 9 sind dortige Schalter S4 bis S7 mit zugehörigen Steuerleitungen in Verbindung mit dem Parallelkondensator C5 in eine kompakte Elektronikeinheit integriert. Das ist durch die strichpunktierte Umrahmung angedeutet, welche die Auswerteeinheit 4 und den Parallelkondensator C5 zusammenfasst. Demgegenüber verbleiben lediglich der Referenzkondensator C4 und der Kondensator C1 .
  • Die Funktionsweise dieser Variante ist wie folgt. Im Ausgangszustand addiert sich die Gesamtkapazität der jeweils parallel geschalteten Kondensatoren C1 , C4 und C5 zu Null. Zum Aufladen des Parallelkondensators C5 wird der Schalter S4 geschlossen, während die übrigen Schalter S5 bis S7 geöffnet sind. Im Anschluss daran wird C5 mit einer Kapazität von ca. 10 bis 20 pF, insbesondere 15 pF, aufgeladen. Darauf folgend werden die Schalter S4 und S7 geschlossen bzw. auf Masse geschaltet, während die Schalter S5 und S6 geöffnet bleiben. Dadurch wird die auf dem Parallelkondensator C5 befindliche Ladung auf den Referenzkondensator C4 übertragen. Gleichzeitig entlädt sich der Parallelkondensator C5 .
  • Das zyklische Aufladen des Parallelkondensators C5 und dessen Entladen durch Ladungsübertragung auf den Referenzkondensator C4 wird so lange wiederholt, bis der Referenzkondensator C4 aufgeladen ist. Dieser verfügt zumeist über eine erheblich höhere Kapazität als der Parallelkondensator C5 . Es haben sich Kapazitäten für den Referenzkondensator C4 von in etwa 50 µF als günstig erwiesen. Der Ladezustand Ugem des Referenzkondensators C4 lässt sich im Vergleich zu der vorgegebenen Schwellspannung Us messen, und zwar beispielsweise an der in 8 angedeuteten Stelle. Aus der gemessenen Spannung Ugem und der Schwellspannung US können zwei grundsätzliche Ausgangswerte abgeleitet werden. Falls U gem U S ,
    Figure DE000010215591B4_0006
    wird beispielhaft die binäre Information „1“ von der Auswerteeinheit 4 erzeugt und zur weiteren Verarbeitung ausgegeben. Die „1“ repräsentiert den aufgeladenen Zustand des Referenzkondensators C4 . Für den Fall, dass gilt U gem < U S ,
    Figure DE000010215591B4_0007
    ist der Referenzkondensator C4 (noch) nicht geladen, so dass die zuvor beschriebenen Ladevorgänge weitergeführt werden müssen. Die binäre Information ist „0“.
  • Nun können diese wiederholten Ladevorgänge von der Auswerteeinheit 4 jeweils erfasst und gezählt werden. Sobald sich die binäre Information „1“ einstellt, wird der Zählvorgang abgebrochen und die Anzahl der Zyklen NZ1 festgehalten. Im Anschluss daran wird der Referenzkondensator C4 entladen, in dem die Schalter S4 , S5 und S6 geöffnet werden, während der geschlossene Schalter S7 für den gewünschten Ladungstransport sorgt.
  • Sobald der aus der Hand 3b und der Leitfähigkeitselektrode 3a gebildete Kondensator 3a, 3b bzw. C1 nennenswerte Kapazitäten erreicht (weil sich ein Bediener genähert hat) ändert sich die Anzahl der erforderlichen Zyklen, bis nun der Referenzkondensator C4 inklusive parallel geschaltetem Kondensator C1 in der Summe aufgeladen ist (vgl. die Beziehung (2)). Denn die Parallelschaltung des Referenzkondensators C4 und des Kondensators C1 führt zu einer addierten Kapazität. Diese erfordert nun eine erhöhte Anzahl von Zyklen NZ2 , bis der jeweilige Ladungstransfer des Parallelkondensators C5 die vorgenannte Gesamtkapazität aufgeladen hat, d. h. bis die Schwellspannung Us erreicht worden ist.
  • Daraus resultiert die neue Zahl an gemessenen Zyklen NZ2 . Sobald die Differenz Δ N Z = N Z1 N Z2
    Figure DE000010215591B4_0008
    einen bestimmten Wert überschritten hat, wird dies als zweifelsfreie Annäherung einer Bedienperson interpretiert. ΔNZ entspricht also im Wesentlichen der zuvor beschriebenen Zeitdifferenz Δt (vgl. 4, 7).
  • Falls sich diese Änderungen der Zyklenzahl ΔNZ auf längeren Zeitskalen abspielen, kann auf diese Weise eine Rekalibrierung vorgenommen werden. Denn Änderungen der Umwelteinflüsse schlagen sich unmittelbar in einer abweichenden Zykluszahl Nz nieder, die als neuer Referenzwert NZ1 für nachfolgende Auswertungen von Annäherungen zur Verfügung steht. Das heißt, hier wird ähnlich gearbeitet wie zuvor erläutert. Umwelteinflüsse führen zu einer neuen Zykluszahl NZneu bzw. NZ1 , die gegenüber der ursprünglichen Zykluszahl NZalt um den Betrag Δx abweicht. NZneu wird nun mit NZ1 gleichgesetzt, um ΔNZ entsprechend der Beziehung (8) bestimmen zu können.

Claims (8)

  1. Verfahren zur Einleitung eines Dialogs im Rahmen einer Zugangsberechtigungsprüfung bei einem Kraftfahrzeug (7), insbesondere für eine schlüssellose Betätigungs- und/oder Schließeinrichtung, durch einen Auslösesignalgeber mit einem kapazitiv arbeitenden Sensor (3), und mit einer Auswerteeinheit (4), wobei der Sensor (3) Annäherungen oder Berührungen einer Person (3b) als zugehörige Kapazitätsänderungen erfasst und an die Auswerteeinheit (4) weiterleitet, dadurch gekennzeichnet, dass der Sensor (3) eine Leitfähigkeitselektrode (3a) aufweist, die auf Annäherung oder Berührungen der Person (3b) im Sinne einer Kapazitätsänderung des aus der Leitfähigkeitselektrode (3a) und der Person (3b) gebildeten Kondensators (C1) reagiert, und dass ein Parallelkondensator (C5) sowie der aus der Person (3b) sowie der Leitfähigkeitselektrode (3a) gebildete Kondensator (C1) turnusmäßig geladen und entladen werden und ihre Ladungen beim Entladen an einen Referenzkondensator (C4) abgeben, und dass die ermittelten Aufladezeiten (T) des Referenzkondensators (C4) mit einer Referenzzeitspanne (Tref) verglichen und bei Überschreiten eines vorgegebenen Differenzwertes (Δt) als Annäherung oder Berührung des Sensors (3) durch die Person (3b) interpretiert werden.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Referenzkondensator (C4) bei einer ausbleibenden Annäherung oder Berührung der Leitfähigkeitselektrode (3a) turnusmäßig aufgeladen wird, wobei die Aufladezeit (T) mit Hilfe der Auswerteeinheit (4) bestimmt wird und als Referenzzeitspanne (Tref) für die Auswertung von Annäherungen der Person (3b) zur Verfügung steht.
  3. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Referenzkondensator (C4) turnusmäßig entladen wird.
  4. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Referenzkondensator (C4) während des Ladevorganges des Parallelkondensators (C5) von einer zugehörigen Spannungsquelle abgekoppelt ist.
  5. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Aufladezeit (T) des Referenzkondensators (C4), als Zeitraum bis zum Erreichen eines bestimmten Schwellwertes (US, Qs) der Ladung (Q) bzw. der Spannung (U) des Referenzkondensators (C4) ermittelt wird.
  6. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche , dadurch gekennzeichnet, dass durch Umwelteinflüsse bedingte Kapazitätsänderungen des Sensors (3) erfasst werden und eine Rekalibrierung der Referenzzeitspanne (Tref neu) nach sich ziehen.
  7. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Rekalibrierung in bestimmten vorgegebenen Zeitspannen, z. B. alle 100 bis 200 msec., vorgenommen wird.
  8. Schlüssellose Betätigungs- und/oder Schließeinrichtung, mit einem bedienerspezifischen Datenträger (1), welcher durch einen drahtlosen Dialog von einer Steuereinheit (2) auf Zutrittsberechtigung abfragbar ist, und einem Auslösesignalgeber mit einem kapazitiv arbeitenden Sensor (3), dadurch gekennzeichnet, dass durch den Auslösesignalgeber ein Verfahren gemäß einem der Ansprüche 1 bis 7 durchführbar ist, um den drahtlosen Dialog zwischen dem bedienerspezifischen Datenträger (1) und der Steuereinheit (2) zu initiieren.
DE10215591.7A 2002-02-20 2002-04-10 Auslösesignalgeber Expired - Lifetime DE10215591B4 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10215591.7A DE10215591B4 (de) 2002-02-20 2002-04-10 Auslösesignalgeber
DE50306147T DE50306147D1 (de) 2002-02-20 2003-02-19 Kraftfahrzeug mit Auslösesignalgeber
EP03003730A EP1339025B1 (de) 2002-02-20 2003-02-19 Kraftfahrzeug mit Auslösesignalgeber
AT03003730T ATE350730T1 (de) 2002-02-20 2003-02-19 Kraftfahrzeug mit auslösesignalgeber

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10207167.5 2002-02-20
DE10207167 2002-02-20
DE10215591.7A DE10215591B4 (de) 2002-02-20 2002-04-10 Auslösesignalgeber

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE10215591A1 DE10215591A1 (de) 2003-08-28
DE10215591B4 true DE10215591B4 (de) 2019-05-23

Family

ID=27635207

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10215591.7A Expired - Lifetime DE10215591B4 (de) 2002-02-20 2002-04-10 Auslösesignalgeber

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10215591B4 (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004044375A1 (de) * 2004-09-10 2006-03-16 Daimlerchrysler Ag Vorrichtung zum Ver- und/oder Entriegeln einer Fahrzeugtür mit einem elektronischen Zugangsberechtigungssystem
DE102008029563B4 (de) * 2008-06-21 2024-04-25 HELLA GmbH & Co. KGaA Vorrichtung zur Überprüfung der korrekten Initialisierung eines kapazitiven Hindernissensors
CN104691442B (zh) 2009-07-17 2017-08-29 霍弗·霍斯贝克及弗斯特两合公司 传感器设备和用于该传感器设备的模块单元

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0218251A1 (de) 1985-10-11 1987-04-15 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft, Patentabteilung AJ-3 Sicherheitseinrichtung für Kraftfahrzeuge
US5730165A (en) 1995-12-26 1998-03-24 Philipp; Harald Time domain capacitive field detector
EP0954098A2 (de) 1998-04-03 1999-11-03 Robert Bosch Gmbh Erkennungssystem und Schaltvorrichtung

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0218251A1 (de) 1985-10-11 1987-04-15 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft, Patentabteilung AJ-3 Sicherheitseinrichtung für Kraftfahrzeuge
US5730165A (en) 1995-12-26 1998-03-24 Philipp; Harald Time domain capacitive field detector
EP0954098A2 (de) 1998-04-03 1999-11-03 Robert Bosch Gmbh Erkennungssystem und Schaltvorrichtung

Also Published As

Publication number Publication date
DE10215591A1 (de) 2003-08-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1339025B1 (de) Kraftfahrzeug mit Auslösesignalgeber
EP1235190B1 (de) Schlüssellose Betätigungs und/oder Schliesseinrichtung
EP1505734B1 (de) Kapazitiver Näherungsschalter
EP2795798B1 (de) Einrichtung und verfahren zur auswertung der kapazität einer sensorelektrode eines annäherungssensors
EP1450489B1 (de) Auslösesignalgeber
DE19619414C1 (de) Auslöseverfahren für passive Sicherheitseinrichtungen in Fahrzeugen
DE19908658A1 (de) Schließvorrichtung mit Sicherheitsfunktion
EP1966892A1 (de) Sensoranordnung zum erfassen des andrückens eines bedienkörperteils an eine sensorfläche
CH678361A5 (de)
DE102009025212A1 (de) Fahrzeug mit einer Schließvorrichtung zum berührungslosen Öffnen und Schließen einer Heckklappe und Verfahren zum berührungslosen Öffnen und Schließen einer Heckklappe eines Fahrzeuges
EP2098671B1 (de) Kraftfahrzeug mit einem automatisch in eine Offen- und eine Schließstellung verstellbaren Fahrzeugteil
DE4242230A1 (de) Sensoreinrichtung zum Erkennen eines seitlichen Aufpralles auf ein Kraftfahrzeug
DE10215591B4 (de) Auslösesignalgeber
EP1103432A1 (de) Kraftfahrzeug-Türschliesssystem
DE19843666A1 (de) Totmannschaltung
EP0820391B1 (de) Anordnung zur auslösung einer personenschutzanlage
DE102005046542A1 (de) Auslöseeinrichtung für Kraftfahrzeuge
DE102005033151A1 (de) Vorrichtung zur Ansteuerung einer elektromagnetischen Aktuatorik und Verfahren zum Testen einer ersten Induktivität einer elektromagnetischen Aktuatorik
DE102016002070A1 (de) Betätigungsmodul für eine Tür und/oder Klappe eines Kraftfahrzeugs
DE10132077A1 (de) Schlüssellose Betätigungs- und/oder Schließeinrichtung
DE102018113253A1 (de) Anordnung
DE10030389C2 (de) Schaltungsanordnung zum Messen der Kapazität des Zündkondensators für ein Insassenschutzmittel
EP0561054B1 (de) Verfahren und Messvorrichtung zur Messung der Zeitkonstanten eines elektrischen Wegaufnehmers
WO2014068008A1 (de) Sensorsystem zur detektion der annäherung von personen und gegenständen, verfahren zum betreiben des sensorsystems sowie dessen verwendung
DE102020002817A1 (de) Vorrichtung zur Vermeidung eines Einklemmereignisses eines motorisch betätigbaren Verschließsystems eines Fahrzeugs

Legal Events

Date Code Title Description
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: HUF ELECTRONICS GMBH, 42551 VELBERT, DE

8110 Request for examination paragraph 44
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: HUF HUELSBECK & FUERST GMBH & CO. KG, 42551 VE, DE

R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final
R071 Expiry of right