DE10214617A1 - Verfahren und Vorrichtung zur Bearbeitung eines Werkstücks - Google Patents

Verfahren und Vorrichtung zur Bearbeitung eines Werkstücks

Info

Publication number
DE10214617A1
DE10214617A1 DE2002114617 DE10214617A DE10214617A1 DE 10214617 A1 DE10214617 A1 DE 10214617A1 DE 2002114617 DE2002114617 DE 2002114617 DE 10214617 A DE10214617 A DE 10214617A DE 10214617 A1 DE10214617 A1 DE 10214617A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
flow channel
flow
workpiece
mass flow
depression
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE2002114617
Other languages
English (en)
Inventor
Martin Etzel
Gerhard Moeckl
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to DE2002114617 priority Critical patent/DE10214617A1/de
Priority to PCT/DE2003/000978 priority patent/WO2003082503A2/de
Publication of DE10214617A1 publication Critical patent/DE10214617A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23HWORKING OF METAL BY THE ACTION OF A HIGH CONCENTRATION OF ELECTRIC CURRENT ON A WORKPIECE USING AN ELECTRODE WHICH TAKES THE PLACE OF A TOOL; SUCH WORKING COMBINED WITH OTHER FORMS OF WORKING OF METAL
    • B23H9/00Machining specially adapted for treating particular metal objects or for obtaining special effects or results on metal objects
    • B23H9/14Making holes
    • B23H9/16Making holes using an electrolytic jet
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23HWORKING OF METAL BY THE ACTION OF A HIGH CONCENTRATION OF ELECTRIC CURRENT ON A WORKPIECE USING AN ELECTRODE WHICH TAKES THE PLACE OF A TOOL; SUCH WORKING COMBINED WITH OTHER FORMS OF WORKING OF METAL
    • B23H9/00Machining specially adapted for treating particular metal objects or for obtaining special effects or results on metal objects

Abstract

Es wird ein Verfahren zum Bearbeiten eines Werkstückes (12), das einen ersten Strömungskanal (14) und einen zweiten Strömungskanal (16) aufweist, vorgeschlagen. Der zweite Strömungskanal (16) mündet in den ersten Strömungskanal (14). Um die Mündung des zweiten Strömungskanals (16) in den ersten Strömungskanal (14) wird eine Senkung (46) eingearbeitet. Die Senkung (46) wird mittels des elektrochemischen Materialbearbeitungsverfahrens eingearbeitet. Gleichzeitig wird von dem von der Senkung (46) und dem zweiten Strömungskanal (16) gebildeten Rand so lange Material abgetragen, bis ein vorgegebener Massestrom der für die elektrochemische Materialbearbeitung verwendeten Elektrolytlösung durch den zweiten Strömungskanal (16) erreicht wird.

Description

    Stand der Technik
  • Die Erfindung geht aus von einem Verfahren und einer Vorrichtung zur Herstellung eines Werkstücks nach dem Oberbegriff der unabhängigen Ansprüche.
  • Es ist ein Verfahren zum Bearbeiten eines Werkstückes bekannt, bei dem das Werkstück einen ersten Strömungskanal und einen zweiten Strömungskanal auf weist, wobei der zweite Strömungskanal in den ersten Strömungskanal mündet. Um die Mündung des zweiten Strömungskanals in den ersten Strömungskanal wird eine Senkung mittels einer elektroerosiven Bearbeitung eingearbeitet. Diese Senkung kann notwendig sein, damit die Windungen einer im ersten Strömungskanal angeordneten Feder nicht den zweiten Strömungskanal blockieren.
  • Durch die elektroerosive Bearbeitung ist die Oberfläche der Senkung sehr rauh. Der Rand, der von der Senkung und dem zweiten Strömungskanal gebildet wird, ist von Werkstück zu Werkstück sehr unterschiedlich. Dadurch kann die Menge eines im späteren Gebrauch durchfließenden Mediums bei einem vorgegebenen Druck von Werkstück zu Werkstück recht unterschiedlich ausfallen.
  • Um zu erreichen, dass zum Beispiel über Strömungskanäle von Einspritzdüsen für Brennkraftmaschinen bei einem bestimmten Druck eine genaue Menge Kraftstoff in die Brennkammer eingespritzt wird, sind mehrere Verfahren und Vorrichtungen bekannt.
  • So ist beispielsweise aus der DE 689 16 552 T2 bekannt, zwischen einer Elektrode und dem Werkstück sowie durch den mindestens einen Strömungskanal ein Elektrolyt zu pumpen, den Strömungskanal elektrochemisch zu bearbeiten und während der Bearbeitung einen bestimmten sogenannten Durchflusswiderstand durch den Strömungskanal zu erzielen.
  • Dieser sogenannte Durchflusswiderstand wird dynamisch gemessen. Dynamisch Messen bedeutet, dass während der Bearbeitung, bei der zum Beispiel Material von der Wandung oder dem Rand des Strömungskanals abgetragen wird, der Durchflusswiderstand gemessen wird. Die Messung des Durchflusswiderstands erfolgt beispielsweise über die Messung des Verschiebeweges eines Kolbens, dessen Fläche bekannt ist. Dadurch lässt sich das Volumen bestimmen, dass durch den Strömungskanal fließt. Mit anderen Worten wird also der Volumenstrom gemessen. Ferner kann die Bestimmung des Durchflusswiderstands auch dadurch erfolgen, dass die Geschwindigkeit der Elektrolytlösung im Strömungskanal gemessen wird. Sobald ein vorgegebener Wert des Volumenstroms oder der Geschwindigkeit der Elektrolytlösung erreicht ist, wird die Bearbeitung beendet.
  • In der Wo 96/12586 wurde erkannt, dass bei einer dynamischen Messung während einer elektrochemischen Bearbeitung Gasblasen entstehen, die einen Einfluss auf das Messergebnis haben. Eine statische Messung ist demgegenüber genauer, da eine Messung des Volumenstroms während Bearbeitungspausen erfolgt, so dass das Ergebnis nicht durch Gasblasen beeinflusst wird.
  • Jedoch wird auch gemäß dieser Schrift der Volumenstrom gemessen. Bei der Messung des Volumenstroms hat die Temperatur einen starken Einfluss auf das Ergebnis. D. h. bei hohen Temperaturen wird ein größerer Volumenstrom gemessen als bei niedrigeren Temperaturen.
  • Vorteile der Erfindung
  • Das erfindungsgemäße Verfahren und die erfindungsgemäße Vorrichtung zur Bearbeitung eines Werkstücks mit den kennzeichnenden Merkmalen der unabhängigen Ansprüche haben demgegenüber den Vorteil, dass eine wirtschaftlichere und gleichzeitig genauere Herstellung möglich sind.
  • Hierzu wird der durch den mindestens einen Strömungskanal fließenden Massestrom der Elektrolytlösung gemessen, sowie gleichzeitig eine Senkung eingearbeitet und die Bearbeitung solange durchgeführt, bis ein vorgegebener Massestrom erreicht ist.
  • Die Messung des Massestroms wird genauer, wenn sie während Bearbeitungspausen erfolgt, wobei die Messung in der jeweiligen Bearbeitungspause erst nach einer Beruhigungszeit des Massestroms beginnt.
  • Bei der Vorrichtung ist eine Einrichtung zum Messen des Massestroms der Arbeitsflüssigkeit durch den mindestens einen Strömungskanal vorhanden. Die Einrichtung ist ein Massestrommesser, der nach dem Coriolisprinzip arbeitet.
  • Die Vorrichtung hat einen einfachen Aufbau, wenn eine Kolbenmembranpumpe die Arbeitsflüssigkeit durch den mindestens einen Strömungskanal pumpt. Dadurch werden Druckschwankungen während der Messung vermindert.
  • Um Druckspitzen noch weiter zu vermindern, können Pulsationsdämpfer zur Glättung von Druckschwankungen angeordnet werden.
  • Weitere Vorteile und vorteilhafte Weiterbildungen des erfindungsgemäßen Verfahrens und der erfindungsgemäßen Vorrichtung zur Bearbeitung eines Werkstücks ergeben sich aus den Unteransprüchen und der Beschreibung.
  • Zeichnung
  • Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und in der nachfolgenden Beschreibung näher erläutert. Es zeigen:
  • Fig. 1 eine Vorrichtung zum elektrochemischen Bearbeiten,
  • Fig. 2 ein Federhalter im Schnitt vor der elektrochemischen Bearbeitung und
  • Fig. 3 ein Federhalter im Schnitt nach der elektrochemischen Bearbeitung.
  • Beschreibung des Ausführungsbeispiels
  • In der Fig. 1 ist eine Vorrichtung 10 zum elektrochemischen Bearbeiten eines Werkstücks 12 schematisch dargestellt. Das Prinzip des elektrochemischen Verfahrens beruht darauf, daß an zwei Elektroden, welche sich in einer als Arbeitsflüssigkeit verwendeten wässrigen Elektrolytlösung befinden, eine Gleichspannung angelegt wird. Dazu wird das zu behandelnde Werkstück 12 mit Hilfe eines Übertragungselements mit dem Pluspol (Anode) der Stromquelle verbunden, während eine als Werkzeug dienende Elektrode aufgrund ihrer elektrisch leitenden Eigenschaften mit dem Minuspol (Kathode) der Stromquelle verbunden wird.
  • Die Zusammensetzung der Elektrolytlösung ist abhängig vom Material des zu bearbeitenden Bauteils. Bei Metallen z. B. wird eine Kochsalzlösung oder eine Natriumnitratlösung gewählt. Der elektrochemische Prozeß an sich ist aus der Physik bekannt und somit hier nicht näher erläutert. Die Arbeitsweise ist neben der Zusammensetzung der Elektrolytlösung auch von der verwendeten Stromstärke abhängig, die wiederum auf das Material des zu bearbeitenden Werkstücks 12 abzustimmen ist.
  • Das Werkstück 12 ist im vorliegenden Ausführungsbeispiel als ein Federhalter einer Einspritzdüse ausgebildet. Es handelt sich hierbei um ein zylindrisches Teil mit einer zentrischen Sacklochbohrung 14 und einer davon abzweigenden Auslassbohrung 16 für überschüssigen, beim Verbrennungsvorgang nicht in die Brennkammer der Brennkraftmaschine eingespritzten Kraftstoff. Statt einer können auch mehr Auslassbohrungen vorhanden sein.
  • Am Boden der Sacklochbohrung 14 stützt sich eine nicht dargestellte Feder ab. Statt als ein als Federhalter ausgebildetes Werkstück 12 kann es sich auch um ein anderes als der in die Brennkammer reichende vordere Teil einer Einspritzdüse sein. In einem derartigen Teil gibt es auch eine der Sacklochbohrung 14 ähnliche Bohrung, von der meist mehrere der Abflußbohrung 16 ähnliche Einspritzbohrungen abzweigen. Es handelt sich bei der Abflußbohrung 16 oder den Einspritzbohrungen um Strömungskanäle, die mit der Vorrichtung 10 elektrochemisch zu bearbeiten sind.
  • Die Vorrichtung 10 umfasst einen Tank 18, eine Pumpe 20, Pulsationsdämpfer 22, einen Druckmesser 24, ein Sicherheitsventil 26, einen Massestrommesser 28, eine Elektrode 30 und ein Generator 32 zur Spannungs- und Stromversorgung. Die genannten Komponenten sind mit einer nicht dargestellten, an und für sich bekannten SPS (Speicherprogrammierbare Steuerung; auf englisch programmable logic controller, abgekürzt PLC) verbunden, mit der sich die Vorrichtung 10 betreiben lässt. Alternativ wäre auch die Verwendung eines anderen für diesen Einsatzzweck geeigneten Computers, wie zum Beispiel eines Industrie-PC's, denkbar.
  • Die Pumpe 20 pumpt die zur elektrochemischen Bearbeitung notwendige Elektrolytlösung aus dem Tank 18 über eine Leitung 34 in eine Leitung 36. Die Leitung 36 führt zum Werkstück 12. Die Elektrolytlösung wird durch die Sacklochbohrung 14 sowie die Abflußbohrung 16 gepumpt. Von dort fließt die Elektrolytlösung wieder in den Tank 18. Bei der Pumpe 20 handelt es sich um eine einstufige oder mehrstufige Kolbenmembranpumpe. Kolbenmembranpumpen zeichnen sich durch besonders geringe Druckschwankungen aus.
  • Zusätzlich sind an der Leitung 36 Pulsationsdämpfer 22 zur Glättung von Druckschwankungen vorgesehen. Verlaufen die von der Pumpe 20 erzeugten Druckschwankungen allerdings in zulässigen Grenzen, können die Pulsationsdämpfer 22 auch entfallen.
  • Mit Hilfe des nach den Pulsationsdämpfern 22 an der Leitung 36 angeordneten Druckmessers 24 wird der Druck der Elektrolytlösung erfasst und zur Auswertung an eine nicht dargestellte Steuerung weitergeleitet. Der Druck kann aber auch in einer Regelung verarbeitet werden, welche den Druck im System anhand von Prozessvorgaben regelt.
  • Das ebenfalls an der Leitung 36 angeschlossene Sicherheitsventil 26 wird für den Fall benötigt, dass die Druckregelung ausfällt und ein Überdruck im System entsteht. In diesem Fall öffnet sich das Sicherheitsventil 26 selbständig und lässt die unter zu hohem Druck stehende Elektrolytlösung abströmen.
  • Der Massestrommesser 28 beruht auf der Wirkung der physikalischen Größe der Corioliskraft. Die Corioliskraft ist eine Scheinkraft, welche an bewegten Massen in einem rotierenden Bezugssystem angreift. In der Messtechnik wird deshalb das zu erfassende Medium in eine in Schwingung versetzte Rohrleitung geleitet. In Abhängigkeit vom durchfließenden Massestrom beeinflusst die entstehende Corioliskraft die Auslenkung des Rohres. Diese Auslenkung wird durch Sensoren erfasst. Phasenverschiebungen der Sensorsignale stellen eine dem tatsächlichen Massestrom proportionale Größe dar. An Bauformen gibt es Ein- und Zweirohrsystemen sowie verschiedenen geometrischen Formen der Rohrleitung wie zum Beispiel ein gerades Rohr, ein Rohr in Zickzackform, in Schleifen etc.
  • Der große Vorteil dieses Messprinzips gegenüber der Messung von Volumenströmen oder Druckabfällen ist, dass es unabhängig von Dichte, Temperatur, Viskosität, Druck und Leitfähigkeit ist. Es lässt sich sogar leicht die Dichte und die Temperatur einer Masse bestimmen. Weiterhin ist gerade auf dem Gebiet der Kraftstoffeinspritztechnik nicht das Volumen sondern die eingespritzte Masse entscheidend für die chemischen Reaktionen bei einem Verbrennungsvorgang. Hat man Aufschluss über den Massestrom, lassen sich die chemischen Reaktionen beim Verbrennungsvorgang viel besser bilanzieren und somit optimieren.
  • Zur Spannungs- und Stromversorgung wird der Generator 32 verwendet, der sich über die nicht dargestellte SPS frei programmieren lässt. An den Generator 32 sind die Elektrode 30 und das Werkstück 12 angeschlossen. Durch die Elektrode 30, die Elektrolytlösung und das Werkstück 12 fließt der zum Materialabtrag notwendige Strom.
  • In der Schnittdarstellung der Fig. 2 ist der Aufbau der Elektrode 30 deutlicher erkennbar. Die Elektrode 30 umfasst ein Kupferrohr 38, das von einer Isolierung 40 umgeben ist. An der Stelle, an der der Bearbeitungsvorgang stattfinden soll, ist das Kupferrohr 38 freigelegt und weist einen Durchlass 42 in Form einer Bohrung auf. Somit kann die Elektrolytlösung durch das Kupferrohr 38, den Durchlass 42 und durch die Auslassbohrung 16 strömen. Die Stelle an der Elektrode, an der das Kupferrohr 38 freigelegt ist, ist die wirksame Elektrodenfläche 44. Die wirksame Elektrodenfläche 44 ist maßgeblich an der Größe der Bearbeitungsfläche am Werkstück 12 beteiligt.
  • Bei der Bearbeitung wird, wie aus der Fig. 3 ersichtlich ist, der Bereich der Sacklochbohrung 14, der sich um die Auslassbohrung 16 befindet, abgetragen. Hierbei entsteht eine Senkung bzw. eine Tasche 46. Die Tasche 46 ist notwendig, damit die bereits erwähnte, nicht dargestellte Feder, die sich am Grund der Sacklochbohrung 14 abstützt, die Auslassbohrung 16 nicht blockieren kann.
  • Bei der Bearbeitung des Werkstücks 12 wird nun so verfahren, dass der Massestrom der Elektrolytlösung durch die Auslassbohrung 16 gemessen wird und die elektrochemische Bearbeitung solange durchgeführt wird, bis ein vorgegebener Massestrom erreicht ist. Der Massestrom der Elektrolytlösung muss lediglich über die Dichteverhältnisse mit dem geforderten Massestrom eines Kraftstoffs umgerechnet werden.
  • Dadurch wird erreicht, dass am Ende durch die Bearbeitung bei einem vorgegebenen Druck immer der gewünschte Massestrom durch die Auslassbohrung 16 erzielt wird. Wichtig für die Änderung des Massestroms ist, die Veränderung des von der Senkung bzw. der Tasche 46 und der Auslassbohrung 16 gebildeten Rands. Je länger die Bearbeitung dauert, desto größer wird der Radius und desto größer wird der Massestrom. Die Veränderung des Massestroms über der Zeit würde insgesamt asymptotisch verlaufen und sich einem im Wesentlichen durch die engste Stelle der Auslassbohrung 16 bestimmten Wert annähern. Dieser Wert würde im Wesentlichen solange konstant bleiben, bis die elektrochemische Bearbeitung so weit fortgeschritten ist, dass der Durchmesser der Auslassbohrung 16 wieder zunimmt.
  • Im Einzelnen ist der Ablauf so, dass zuerst die Pumpe 20 eingeschaltet wird. Die Elektrolytlösung wird durch die Leitungen 34, 36 zum Werkstück 12 und durch die Bohrungen 14, 16 gepumpt. Die Elektrode 30 und das Werkstück 12 bilden einen Arbeitsspalt, durch den die Elektrolytlösung gepumpt wird. Sobald die Elektrolytlösung eine vorgegebene Temperatur erreicht hat, wird der Generator 32 eingeschaltet. Durch den Stromfluss wird Material am Rand der Auslassbohrung 16 abgetragen und durch die Elektrolytlösung weggespült.
  • Gleichzeitig mit der Verrundung des Randes der Auslassbohrung 16, die - wie bereits erwähnt - in die Sacklochbohrung 14 mündet, wird die Tasche 46 um den Rand der Auslassbohrung 16 herum eingearbeitet. Die Tasche 46 wird üblicherweise im Elektroerosionsverfahren eingearbeitet, wodurch eine Massestromkalibrierung nicht möglich ist. Die Bearbeitung mittels Elektroerosion ist relativ ungenau. Durch die elektrochemische Materialbearbeitung wird nun die Genauigkeit der Bearbeitung erhöht und es werden zwei Arbeitsgänge zu einem Arbeitsgang zusammengefasst. Es wird gleichzeitig vom Rand der Auslassbohrung 16 Bohrung und der Senkung bzw. Tasche 46 so lange Material abgetragen, bis der vorgegebener Massestrom der für die elektrochemische Materialbearbeitung verwendeten Elektrolytlösung durch die Auslassbohrung 16 Bohrung erreicht ist. Wichtig ist, dass die Spannung des Generators 32 so eingestellt wird, dass bei Erreichen des gewünschten Massestroms die Tasche 46 nicht zu flach oder zu tief ist.
  • Bei der Bearbeitung wird der Generator 32 nach einer ersten vorgegebenen Zeit abgeschaltet. D. h., um genauere Ergebnisse zu erhalten, wird keine dynamische Messung, die durch Gasblasenbildung verfälscht werden kann, durchgeführt, sondern eine statische Messung. Hierzu erfolgt also die Messung des Massestroms während Bearbeitungspausen, wobei die Messung in der jeweiligen Bearbeitungspause erst nach einer Beruhigungszeit des Massestroms beginnt. Diese Beruhigungszeit liegt im Bereich von einigen Zehntelsekunden bis einigen Sekunden. Wenn bei einem vorgegebenen Druck der Massestrom erreicht ist, ist die Bearbeitung beendet. Ist der gewünschte Massestrom noch nicht erreicht, folgt eine weitere Bearbeitungsphase, nach der ebenfalls eine Bearbeitungspause mit einer Beruhigungsphase und einer Messphase erfolgt. Die Vorgänge werden solange wiederholt, bis der gewünschte Massestrom erzielt wird.
  • Für eine wirtschaftlichere Fertigung kann die Elektrolytlösung während der Bearbeitungsphasen mit einem niedrigeren Druck gepumpt werden als während der Bearbeitungspausen. In den Bearbeitungsphasen kann der Druck beispielsweise bei 10 bar liegen und in den Bearbeitungspausen bzw. Messphasen bei 80 bar.
  • Die mit diesem Verfahren hergestellten Teile, lassen sich leicht daran erkennen, dass die Tasche 46 und der von der Senkung 46 und dem zweiten Strömungskanal 16 gebildete Rand eine sehr glatte Oberfläche haben. Diese Oberfläche ist wesentlich glatter als eine mittels Elektroerosion hergestellten Tasche 46. Auch ist die Oberfläche der Tasche in der Regel glatter als die durch Drehen herstellte Oberfläche der Sacklochbohrung 14.
  • Wichtig bei der Vorrichtung 10 zum Bearbeiten mindestens eines Strömungskanals (Auslassbohrung 16) des Werkstücks 12 mit einer Arbeitsflüssigkeit ist, dass eine Einrichtung zum Messen des Massestroms (Massestrommesser 28) der Arbeitsflüssigkeit (Elektrolytlösung) durch den mindestens einen Strömungskanal (Auslassbohrung 16) vorhanden ist. Dadurch lassen sich sehr genaue Arbeitsergebnisse erzielen. Bezugszeichen 10 Vorrichtung
    12 Werkstück
    14 Sacklochbohrung
    16 Auslassbohrung
    18 Tank
    20 Pumpe
    22 Pulsationsdämpfer
    24 Druckmesser
    26 Sicherheitsventil
    28 Massestrommesser
    30 Elektrode
    32 Generator
    34 Leitung
    36 Leitung
    38 Kupferrohr
    40 Isolierung
    42 Durchlass
    44 wirksame Elektrodenfläche
    46 Tasche

Claims (7)

1. Verfahren zum Bearbeiten eines Werkstückes (12), das einen ersten Strömungskanal (14) und einen zweiten Strömungskanal (16) aufweist, wobei der zweite Strömungskanal (16) in den ersten Strömungskanal (14) mündet und um die Mündung des zweiten Strömungskanals (16) in den ersten Strömungskanal (14) eine Senkung (46) eingearbeitet wird, dadurch gekennzeichnet, dass die Senkung (46) mittels des elektrochemischen Materialbearbeitungsverfahrens eingearbeitet wird und gleichzeitig von dem von der Senkung (46) und dem zweiten Strömungskanal (16) gebildeten Rand so lange Material abgetragen wird, bis ein vorgegebener Massestrom der für die elektrochemische Materialbearbeitung verwendeten Elektrolytlösung durch den zweiten Strömungskanal (16) erreicht ist.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Messung des Massestroms während Bearbeitungspausen erfolgt, wobei die Messung in der jeweiligen Bearbeitungspause erst nach einer Beruhigungszeit des Massestroms beginnt.
3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Arbeitsflüssigkeit während der Bearbeitungsphasen mit einem niedrigeren Druck gepumpt wird als während der Bearbeitungspausen.
4. Vorrichtung (10) zum Bearbeiten mindestens eines Strömungskanals (16) eines Werkstücks (12) wenigstens mit einer Arbeitsflüssigkeit, dadurch gekennzeichnet, dass eine Einrichtung (28) zum Messen des Massestroms der Arbeitsflüssigkeit durch den mindestens einen Strömungskanal (16) vorhanden ist.
5. Vorrichtung (10) nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass eine Kolbenmembranpumpe (20) die Arbeitsflüssigkeit durch den mindestens einen Strömungskanal (16) pumpt.
6. Vorrichtung (10) nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, dass Pulsationsdämpfer (22) zur Glättung von Druckschwankungen vorgesehen sind.
7. Vorrichtung (10) nach einem der Ansprüche 4 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Arbeitsflüssigkeit eine Elektrolytlösung ist.
DE2002114617 2002-04-03 2002-04-03 Verfahren und Vorrichtung zur Bearbeitung eines Werkstücks Withdrawn DE10214617A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2002114617 DE10214617A1 (de) 2002-04-03 2002-04-03 Verfahren und Vorrichtung zur Bearbeitung eines Werkstücks
PCT/DE2003/000978 WO2003082503A2 (de) 2002-04-03 2003-03-25 Verfahren und vorrichtung zur bearbeitung eines werkstucks

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2002114617 DE10214617A1 (de) 2002-04-03 2002-04-03 Verfahren und Vorrichtung zur Bearbeitung eines Werkstücks

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10214617A1 true DE10214617A1 (de) 2003-10-16

Family

ID=28051052

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2002114617 Withdrawn DE10214617A1 (de) 2002-04-03 2002-04-03 Verfahren und Vorrichtung zur Bearbeitung eines Werkstücks

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE10214617A1 (de)
WO (1) WO2003082503A2 (de)

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4437624A1 (de) * 1994-10-21 1996-04-25 Frembgen Fritz Herbert Verfahren zum elektrochemischen Bearbeiten von Strömungskanälen metallischer Werkstücke
GB2365812B (en) * 2000-08-09 2004-05-26 Delphi Tech Inc Electrochemical machining of orifices

Also Published As

Publication number Publication date
WO2003082503A2 (de) 2003-10-09
WO2003082503A3 (de) 2003-12-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3194900B1 (de) Verfahren zur herstellung eines magnetisch-induktiven durchflussmessgeräts mit zum teil reduziertem querschnitt
DE1237713B (de) Verfahren und Vorrichtung zur Metallbearbeitung mittels Elektro-Erosion
EP2069095B1 (de) Verfahren zur einstellung eines abstandes zwischen elektrode und werkstück
DE3419629C2 (de) Adaptives Regelverfahren zur Steuerung von Betriebsparametern beim funkenerosiven Schneiden und funkenerosive Schneidanlage hierfür
EP0191951B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Ermittlung der elektroerosiven Fertigstellung eines Startloches
EP0787057B1 (de) Verfahren zum elektrochemischen bearbeiten von strömungskanälen metallischer werkstücke
DE2214485C2 (de) Verfahren zur Steuerung von Betriebszuständen funkenerosiver Bearbeitungsmaschinen
DE10214616A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Bearbeiten mindestens eines Strömungskanals eines Werkstücks mit einer Arbeitsflüssigkeit
DE3115580A1 (de) Verfahren zum bestimmen der relativen lage eines werkzeuges zu einem werkstueck in einer werkzeugmaschine und danach arbeitende werkzeugmaschine
EP1472036B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum erzielen eines bestimmten durchflusswiderstandes eines strömungskanals mit hilfe einer messbrücke
DE10214617A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Bearbeitung eines Werkstücks
EP1124665B1 (de) Verfahren zur kalibrierung von drosselbohrungen, insbesondere in einspritzventilen für brennkraftmaschinen, und vorrichtung zur durchführung des verfahrens
EP0802009B1 (de) Verfahren zum elektrochemischen Bearbeiten von Strömungskanälen metallischer Werkstücke
DE10306751B4 (de) Vorrichtung zum Abfüllen eines Mediums
DE3128078A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur elektroerosionsbearbeitung
WO1998001255A1 (de) Vorrichtung zum elektrochemischen bearbeiten von ausnehmungen
DE102008040399A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur elektrochemischen Bearbeitung von Werkstücken
DE102008043619A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen eines Werkstücks
DE2648538B1 (de) Verfahren zur automatisch geregelten Konstanthaltung der Zusammensetzung von Baedern und Vorrichtung zur Durchfuehrung des Verfahrens
EP2868417B1 (de) Identifizierung und Regelung des Anlaufverhaltens bei einer elektrochemischen Bearbeitung von Werkstücken
DE102004027145B3 (de) Verfahren zum Justieren des Durchflusses durch mindestens eine Bohrung eines Werkstückes
DE3447998A1 (de) Vorrichtung zur ermittlung des spueldruckes einer elektroerosiven drahtschneidmaschine
DE10214619C5 (de) Verfahren zum Bearbeiten von Werkstücken mittels eines Bearbeitungsverfahrens, insbesondere des elektrochemischen Bearbeitungsverfahrens
DE102006058288A1 (de) Flüssigschleif-Bearbeitungsverfahren und -vorrichtung hierfür
DE102006024676A1 (de) Vorrichtung zur elektrochemischen Bearbeitung von Werkstücken sowie Verfahren zur Ermittlung eines Abstandes zwischen Elektrode und Werkstück

Legal Events

Date Code Title Description
8101 Request for examination as to novelty
8105 Search report available
8141 Disposal/no request for examination