DE10213031A1 - Verwendung von Extrakten des Olivenbaumes in Wasch-, Spül- und Reinigungsmitteln - Google Patents

Verwendung von Extrakten des Olivenbaumes in Wasch-, Spül- und Reinigungsmitteln

Info

Publication number
DE10213031A1
DE10213031A1 DE10213031A DE10213031A DE10213031A1 DE 10213031 A1 DE10213031 A1 DE 10213031A1 DE 10213031 A DE10213031 A DE 10213031A DE 10213031 A DE10213031 A DE 10213031A DE 10213031 A1 DE10213031 A1 DE 10213031A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
extracts
acid
alkyl
oil
fatty
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE10213031A
Other languages
English (en)
Inventor
Sybille Buchwald-Werner
Ute Griesbach
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Cognis IP Management GmbH
Original Assignee
Cognis Deutschland GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Cognis Deutschland GmbH and Co KG filed Critical Cognis Deutschland GmbH and Co KG
Priority to DE10213031A priority Critical patent/DE10213031A1/de
Priority to PCT/EP2003/002569 priority patent/WO2003079794A1/de
Priority to AU2003227054A priority patent/AU2003227054A1/en
Publication of DE10213031A1 publication Critical patent/DE10213031A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61QSPECIFIC USE OF COSMETICS OR SIMILAR TOILETRY PREPARATIONS
    • A61Q17/00Barrier preparations; Preparations brought into direct contact with the skin for affording protection against external influences, e.g. sunlight, X-rays or other harmful rays, corrosive materials, bacteria or insect stings
    • A61Q17/005Antimicrobial preparations
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01NPRESERVATION OF BODIES OF HUMANS OR ANIMALS OR PLANTS OR PARTS THEREOF; BIOCIDES, e.g. AS DISINFECTANTS, AS PESTICIDES OR AS HERBICIDES; PEST REPELLANTS OR ATTRACTANTS; PLANT GROWTH REGULATORS
    • A01N65/00Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing material from algae, lichens, bryophyta, multi-cellular fungi or plants, or extracts thereof
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/18Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
    • A61K8/96Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing materials, or derivatives thereof of undetermined constitution
    • A61K8/97Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing materials, or derivatives thereof of undetermined constitution from algae, fungi, lichens or plants; from derivatives thereof
    • A61K8/9783Angiosperms [Magnoliophyta]
    • A61K8/9789Magnoliopsida [dicotyledons]
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61QSPECIFIC USE OF COSMETICS OR SIMILAR TOILETRY PREPARATIONS
    • A61Q19/00Preparations for care of the skin
    • A61Q19/10Washing or bathing preparations
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D3/00Other compounding ingredients of detergent compositions covered in group C11D1/00
    • C11D3/16Organic compounds
    • C11D3/38Products with no well-defined composition, e.g. natural products
    • C11D3/382Vegetable products, e.g. soya meal, wood flour, sawdust
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D3/00Other compounding ingredients of detergent compositions covered in group C11D1/00
    • C11D3/48Medical, disinfecting agents, disinfecting, antibacterial, germicidal or antimicrobial compositions
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D7/00Compositions of detergents based essentially on non-surface-active compounds
    • C11D7/22Organic compounds
    • C11D7/40Products in which the composition is not well defined
    • C11D7/44Vegetable products

Abstract

Vorgeschlagen wird die Verwendung von Extrakten des Olivenbaumes als antimikrobieller Wirkstoff in Wasch-, Spül- und Reinigungsmitteln. Extrakte des Olivenbaumes, insbesondere aus den Blättern des Olivenbaumes und/oder aus dem Abwasser der Olivenölherstellung, haben eine antimikrobielle Wirkung gegen aerobe, anaerobe Keime sowie Hefen und Schimmelpilze.

Description

  • Die Erfindung befindet sich auf dem Gebiet der Reinigungsmittel und betrifft die Verwendung von Extrakten des Olivenbaumes als antimikrobiellen Wirkstoff in Wasch-, Spül- und Reingungsmitteln.
  • Stand der Technik
  • Die Verwendung von antimikrobiellen Wirkstoffen in Wasch-, Spül- und Reinigungsmitteln ist seit vielen Jahren bekannt. Ihr Einsatz führt jedoch immer wieder zu Problemen.
  • Die Anwender insbesondere von Waschmitteln, mit denen Hautkontakt gegeben ist, klagen über die schlechte dermatologische Verträglichkeit eingesetzter antimikrobieller Wirkstoffe. Die Zahl der Allergien und Hauterkrankungen nimmt stetig zu. Die Entwickler und Formulierer bemängeln die mangelnde Kompatibilität mit anderen Hilfsstoffen. Während die Substanzen einerseits eine ausreichende Wasserlöslichkeit aufweisen sollen, müssen sie andererseits hinreichend lipophil sein, um die Bakterienwand durchdringen zu können. Die Mikrobiologen beklagen die abnehmende antimikrobielle Wirksamkeit dieser Wirkstoffe in Kombination mit anderen Hilfsstoffen in Wach- und Reinigungsmitteln. Auch die zunehmende Resistenzbildung stellt die Wissenschaft vor ein weiteres Problem. Das Anforderungsprofil an antimikrobielle Wirkstoffe in Wasch-, Spül- und Reinigungsmitteln ist daher sehr hoch, so dass ständig nach neuen Wirkstoffen gesucht wird, die dieses in optimaler Weise erfüllen können.
  • Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es demnach, neue antimikrobielle Wirkstoffe zur Verfügung zu stellen, die sich einerseits durch eine gute Wirksamkeit, andererseits aber auch eine ausgezeichnete dermatologische Verträglichkeit und ein geringes Allergierisiko auszeichnen. Diese Wirkstoffe sollen sich einfach in Waschformulierungen verarbeiten lassen und eine gute Kompatibilität mit anderen Hilfsstoffen aufweisen.
  • Beschreibung der Erfindung
  • Gegenstand der Erfindung ist die Verwendung von Extrakten des Olivenbaumes als antimikrobieller Wirkstoff in Wasch-, Spül- und Reinigungsmitteln.
  • Es wurde gefunden, dass Extrakte des Olivenbaumes, insbesondere aus den Blättern des Olivenbaumes und/oder aus dem Abwasser der Olivenölherstellung, eine antimikrobielle Wirkung gegen aerobe, anaerobe Keime, Hefen und Schimmelpilze haben. Sie lassen sich leicht in Formulierungen mit einem hohen Anteil an Tensiden einarbeiten ohne ihre Wirksamkeit zu verlieren und zeichnen sich durch eine sehr gute dermatologische Verträglichkeit aus.
  • Durch diese Eigenschaften eignen sie sich besonders zum Einsatz in Wasch-, Spül- und Reinigungsmitteln. Ihre gute Hautverträglichkeit führt zu einem bevorzugten Einsatz in Körperwaschmitteln oder Reinigungsmitteln, deren Anwendung mit einem direkten Kontakt mit der Haut einhergeht, wie zum Beispiel Handgeschirrspülmitteln.
  • Extrakte des Olivenbaumes
  • Die Herstellung der erfindungsgemäß einzusetzenden Extrakte erfolgt durch übliche Methoden der Extraktion. Bezüglich der geeigneten herkömmlichen Extraktionsverfahren wie der Mazeration, der Remazeration, der Digestion, der Bewegungsmazeration, der Wirbelextraktion, Ultraschallextraktion, der Gegenstromextraktion, der Perkolation, der Reperkolation, der Evakolation (Extraktion unter vermindertem Druck), der Diakolation und Festflüssig-Extraktion unter kontinuierlichem Rückfluß, die in einem Soxhlet-Extraktor durchgeführt wird, die dem Fachmann geläufig und im Prinzip alle anwendbar sind, sei beispielhaft auf Hagers Handbuch der Pharmazeutischen Praxis, (5. Auflage, Bd. 2, S. 1026-1030, Springer Verlag, Berlin-Heidelberg-New York 1991) verwiesen. Als Ausgangsmaterial können frische oder getrocknete Teile des Olivenbaumes eingesetzt werden, üblicherweise wird jedoch von Blättern ausgegangen, die vor der Extraktion mechanisch zerkleinert werden. Hierbei eignen sich alle dem Fachmann bekannten Zerkleinerungsmethoden, als Beispiel sei die Zerstoßung mit einem Mörser genannt.
  • Als Lösungsmittel für die Durchführung der Extraktionen können vorzugsweise Wasser, organische Lösungsmittel oder Gemische aus organischen Lösungsmitteln und Wasser, insbesondere niedermolekulare Alkohole, Kohlenwasserstoffe, Ketone, Ester oder halogenhaltige Kohlenwasserstoffe mit mehr oder weniger hohen Wassergehalten (destilliert oder nicht destilliert) vorzugsweise wässrig, alkoholische Lösungen einer Temperatur von größer oder gleich 20°C verwendet werden. Besonders bevorzugt ist die Extraktion mit Wasser, Methanol, Ethanol, Hexan, Cyclohexan, Pentan, Aceton, Propylenglycolen, Polyethylenglycolen, Ethylacetat, Dichlormethan, Trichlormethan sowie Mischungen hieraus. Die Extraktion erfolgt in der Regel bei 20 bis 100°C, bevorzugt bei 20 bis 85°C, insbesondere entweder bei Siedetemperatur des verwendeten Lösungsmittels oder bei Raumtemperatur. In einer möglichen Ausführungsform erfolgt die Extraktion unter Inertgasatmosphäre zur Vermeidung der Oxidation der Inhaltsstoffe des Extraktes. Die Extraktionszeiten werden vom Fachmann in Abhängigkeit vom Ausgangsmaterial, dem Extraktionsverfahren, der Extraktionstemperatur, vom Verhältnis Lösungsmittel zu Rohstoff u. a. eingestellt. Nach der Extraktion können die erhaltenen Rohextrakte gegebenenfalls weiteren üblichen Schritten, wie beispielsweise Aufreinigung, Konzentration und/oder Entfärbung unterzogen werden. Falls wünschenswert, können die so hergestellten Extrakte beispielsweise einer selektiven Abtrennung einzelner unerwünschter Inhaltsstoffe, unterzogen werden. Die Extraktion kann bis zu jedem gewünschten Extraktionsgrad erfolgen, wird aber gewöhnlich bis zur Erschöpfung durchgeführt. Die vorliegende Erfindung umfasst die Erkenntnis, dass die Extraktionsbedingungen sowie die Ausbeuten der Endextrakte je nach gewünschtem Einsatzgebiet gewählt werden können. Falls gewünscht, können die Extrakte anschließend beispielsweise einer Sprüh- oder Gefriertrocknung unterworfen werden.
  • Die Einsatzmenge der Extrakte in den genannten Zubereitungen richtet sich nach der Art der Anwendungen der Extrakte und nach der Konzentration der einzelnen Inhaltstoffe. Die Gesamtmenge des Olivenbaumblätterextraktes, der in den erfindungsgemäßen Zubereitungen enthalten ist, beträgt in der Regel 0,01 bis 15 Gew.-%, vorzugsweise 0,05 bis 5 Gew.-%, insbesondere 0,1 bis 3 Gew.-% bezogen auf die Endzubereitung, mit der Maßgabe, dass sich die Mengenangaben mit Wasser und gegebenenfalls weiteren Hilfs- und Zusatzstoffen zu 100 Gew.-% addieren.
  • Vorzugsweise werden Olivenbaumblätterextrakte eingesetzt die bezüglich ihres Hauptinhaltsstoffes Oleuropein standardisiert sind. Sie enthalten 1 bis 40 Gew.-% vorzugsweise 5 bis 30 Gew.-%, besonders bevorzugt 10 bis 25 Gew.-% und speziell 18 bis 22 Gew.-% Oleuropein bezogen auf den Trockenextrakt.
  • Extrakte aus dem Abwasser der Olivenbaumherstellung werden durch Trocknung des Wasser vorzugsweise über Sprühtrocknung nach Zusatz von Hilfsstoffen wie Mannitol oder Natriumcaseinat hergestellt. Sie werden auf einen Gehalt an Polyphenolen, vorzugsweise Hydroxytyrosol und Tyrosol eingestellt, dieser beträgt mindestens 0,5 Gew.-% vorzugsweise mindestens 1 Gew.-% und besonders bevorzugt mindestens 2 Gew.-% Polyphenol bezogen auf den Trockenextrakt.
  • Aktivsubstanz im Sinne der Erfindung bezieht sich auf den Anteil an Substanzen sowie Hilfs- und Zusatzstoffen, die in den Zubereitungen enthaltend sind, mit Ausnahme des zusätzlich hinzugefügten Wassers.
  • Wasch-, Spül- oder Reinigungsmittel
  • Ein weiterer Gegenstand der Erfindung sind Wasch-, Spül- oder Reinigungsmittel-Zubereitungen, enthaltend Extrakte aus den Blättern des Olivenbaumes und/oder aus dem Abwasser der Olivenölherstellung und mindestens 10 Gew.-%, bevorzugt mindestens 15 Gew.-% und besonders bevorzugt mindestens 20 Gew.-% an Aktivsubstanz eines anionischen und/oder kationischen und/oder amphoteren und/oder nichtionischen Tensides - bezogen auf die Zubereitung.
  • Gegenstand der vorliegenden Erfindung betrifft auch die Verwendung der Olivenbaumextrakte zur Herstellung von Wasch-, Spül- und Reinigungsmitteln.
  • Übliche Wasch-, Spül- und Reinigungsmittel enthalten - bezogen auf die Zubereitung - beispielsweise 0,01 bis 15 Gew.-% Extrakte aus den Blättern des Olivenbaumes und/oder aus dem Abwasser der Olivenölherstellung und mindestens 10 Gew.-% Aktivsubstanz eines anionischen und/oder kationischen und/oder amphoteren und/oder nichtionischen Tensides, vorzugsweise enthalten sie 0,05 bis 5 Gew.-% Extrakte aus den Blättem des Olivenbaumes und/oder aus dem Abwasser der Olivenölherstellung und mindestens 15 Gew.-% Aktivsubstanz eines anionischen und/oder kationischen und/oder amphoteren und/oder nichtionischen Tensides, und besonders bevorzugt 0,1 bis 3 Gew.-% Extrakte aus den Blättern des Olivenbaumes und/oder aus dem Abwasser der Olivenölherstellung und mindestens 20 Gew.-% Aktivsubstanz eines anionischen und/oder kationischen und/oder amphoteren und/oder nichtionischen Tensides.
  • Es ist dabei möglich die Extrakte auch mit hohen Mengen an Tensiden einzusetzen. Die Reinigungskapazität und die Schaumqualität der Zubereitungen wird durch den Zusatz der Extrakte des Olivenbaumes nicht gemindert.
  • Je nach Anwendungsgebiet werden den Zubereitungen stark schäumende oder milde, pflegende Tenside zugesetzt. Bevorzugt werden die Extrakte auf Grund ihrer guten Hautverträglichkeit in Handgeschirrspülmitteln und Körperwaschmitteln eingesetzt.
  • Handgeschirrspülmittel
  • Die erfindungsgemäßen Handgeschirrspülmittel enthalten als Tenside vorzugsweise Alk(en)yloligoglycoside.
  • Alkyl- und Alkenyloligoglykoside
  • Die in den Handgeschirrspülmitteln vorzugsweise enthaltenen Alkyl- und Alkenyloligoglykoside folgen der Formel (I),

    R1O-[G]P (I)

    in der R1 für einen Alkyl- und/oder Alkenylrest mit 4 bis 22 Kohlenstoffatomen, G für einen Zuckerrest mit 5 oder 6 Kohlenstoffatomen und p für Zahlen von 1 bis 10 steht. Sie können nach den einschlägigen Verfahren der präparativen organischen Chemie erhalten werden.
  • Die Alkyl- und/oder Alkenyloligoglykoside können sich von Aldosen bzw. Ketosen mit 5 oder 6 Kohlenstoffatomen, vorzugsweise der Glucose ableiten. Die bevorzugten Alkyl und/oder Alkenyloligoglykoside sind somit Alkyl- und/oder Alkenyloligoglucoside. Die Indexzahl p in der allgemeinen Formel (I) gibt den Oligomerisierungsgrad (DP), d. h. die Verteilung von Mono- und Oligoglykosiden an und steht für eine Zahl zwischen 1 und 10. Während p in einer gegebenen Verbindung stets ganzzahlig sein muß und hier vor allem die Werte p = 1 bis 6 annehmen kann, ist der Wert p für ein bestimmtes Alkyloligoglykosid eine analytisch ermittelte rechnerische Größe, die meistens eine gebrochene Zahl darstellt. Vorzugsweise werden Alkyl- und/oder Alkenyloligoglykoside mit einem mittleren Oligomerisierungsgrad p von 1, 1 bis 3,0 eingesetzt. Aus anwendungstechnischer Sicht sind solche Alkyl- und/oder Alkenyloligoglykoside bevorzugt, deren Oligomerisierungsgrad kleiner als 1,7 ist und insbesondere zwischen 1,2 und 1,4 liegt. Der Alkyl- bzw. Alkenylrest R1 kann sich von primären Alkoholen mit 4 bis 11, vorzugsweise 8 bis 10 Kohlenstoffatomen ableiten. Typische Beispiele sind Butanol, Capronalkohol, Caprylalkohol, Caprinalkohol und Undecylalkohol sowie deren technische Mischungen, wie sie beispielsweise bei der Hydrierung von technischen Fettsäuremethylestern oder im Verlauf der Hydrierung von Aldehyden aus der Roelen'schen Oxosynthese erhalten werden. Bevorzugt sind Alkyloligoglucoside der Kettenlänge C8-C10 (DP = 1 bis 3), die als Vorlauf bei der destillativen Auftrennung von technischem C8-C18-Kokosfettalkohol anfallen und mit einem Anteil von weniger als 6 Gew.-% C12- Alkohol verunreinigt sein können sowie Alkyloligoglucoside auf Basis technischer C9/11-Oxoalkohole (DP = 1 bis 3). Der Alkyl- bzw. Alkenylrest R1 kann sich ferner auch von primären Alkoholen mit 12 bis 22, vorzugsweise 12 bis 14 Kohlenstoffatomen ableiten. Typische Beispiele sind Laurylalkohol, Myristylalkohol, Cetylalkohol, Palmoleylalkohol, Stearylalkohol, Isostearylalkohol, Oleylalkohol, Elaidylalkohol, Petroselinylalkohol, Arachylalkohol, Gadoleylalkohol, Behenylalkohol, Erucylalkohol, Brassidylalkohol sowie deren technische Gemische, die wie oben beschrieben erhalten werden können. Bevorzugt sind Alkyloligoglucoside auf Basis von gehärtetem C12/14-Kokosalkohol mit einem DP von 1 bis 3.
  • Weitere nichtionische Tenside
  • Die erfindungsgemäßen Handgeschirrspülmittel können abgesehen von den Alkyl- und Alkenyloligoglykosiden weitere nichtionische Tenside enthalten. Typische Beispiele für nichtionische Tenside sind alkoxylierte Carbonsäureester, Hydroxymischether, Fettalkoholpolyglycolether, Alkylphenolpolyglycolether, Fettsäureamidpolyglycolether, Fettaminpolyglycolether, alkoxylierte Triglyceride, Fettsäure-N- alkyl-glucamide, Proteinhydrolysate (insbesondere pflanzliche Produkte auf Weizenbasis), Polyolfettsäureester, Zuckerester, Sorbitanester, Polysorbate und Aminoxide. Sofern die nichtionischen Tenside Polyglycoletherketten enthalten, können diese eine konventionelle, vorzugsweise jedoch eine eingeengte Homologenverteilung aufweisen.
  • Bevorzugt sind weitere nichtionische Tenside ausgewählt aus der Gruppe, die gebildet wird von alkoxylierten Carbonsäureestern, Hydroxymischethern, Fettalkoholpolyglycolethern endgruppenverschlossenen Fettalkoholpolyglycolethern, Aminoxiden und Fettsäure-N-alkyl-glucamiden.
  • Aniontenside
  • Die erfindungsgemäßen Mittel können anionische Tenside enthalten. Typische Beispiele für anionische Tenside sind Seifen, Alkylbenzolsulfonate, Alkansulfonate, Olefinsulfonate, Alkylethersulfonate, Glycerinethersulfonate, α-Methylestersulfonate, Sulfofettsäuren, Alkyl- und/oder Alkenylsulfate, Alkylethersulfate, Glycerinethersulfate, Monoglycerid(ether)sulfate, Hydroxymischethersulfate, Fettsäureamid- (ether)sulfate, Mono- und Dialkylsulfosuccinate, Mono- und Dialkylsulfosuccinamate, Sulfotriglyceride, Amidseifen, Ethercarbonsäuren und deren Salze, Fettsäureisethionate, Fettsäuresarcosinate, Fettsäuretauride, N-Acylaminosäuren wie beispielsweise Acyllactylate, Acyltartrate, Acylglutamate und Acylaspartate, Alkyloligoglucosidsulfate, Proteinfettsäurekondensate (insbesondere pflanzliche Produkte auf Weizenbasis) und Alkyl(ether)phosphate. Sofern die anionischen Tenside Polyglycoletherketten enthalten, können diese eine konventionelle, vorzugsweise jedoch eine eingeengte Homologenverteilung aufweisen.
  • Vorzugsweise werden Alkyl- und/oder Alkenylsulfate, Alkylethersulfate, Alkansulfonate, Monoglycerid(ether)sulfate, Alkylbenzolsulfonate, Sulfosuccinate und/oder Fettsäurepolyglykolestersulfate, insbesondere Fettalkoholsulfate, Fettalkoholethersulfate eingesetzt.
  • Amphotere bzw. zwitterionische Tenside
  • In einer weiteren Ausführungsform enthalten die erfindungsgemäßen Handgeschirrspülmittel amphotere bzw. zwitterionische Tenside. Typische Beispiele für amphotere bzw. zwitterionische Tenside sind Alkylbetaine, Alkylamidobetaine, Aminopropionate, Imidazoliniumbetaine und Sulfobetaine.
  • Betaine stellen bekannte Tenside dar, die überwiegend durch Carboxyalkylierung, vorzugsweise Carboxymethylierung von aminischen Verbindungen hergestellt werden. Vorzugsweise werden die Ausgangsstoffe mit Halogencarbonsäuren oder deren Salzen, insbesondere mit Natriumchloracetat kondensiert, wobei pro Mol Betain ein Mol Salz gebildet wird. Ferner ist auch die Anlagerung von ungesättigten Carbonsäuren, wie beispielsweise Acrylsäure möglich.
  • Weitere Hilfs- und Zusatzstoffe
  • Fakultativ können den wäßrigen Handgeschirrspülmitteln übliche Hilfsstoffe wie Builder, z. B. Glutarsäure, Bernsteinsäure, Adipinsäure, Weinsäure, Gluconsäure, Trinatriumcitrat, Lösungsmittel, z. B. Aceton oder Ethanol, Hydrotrope, z. B. Cumolsulfonat, Butylglucosid, Butylenglykol, Viskositätsregler wie z. B. Fettsäurealkanolamide, pH-Regulatoren, z. B. Zitronensäure, Natron- und Kalilauge, Perglanzmittel wie z. B. Stearinsäurederivate. Außerdem können Farbstoffe und auch Duftstoffe enthalten sein.
  • Die Handgeschirrspülmittel können selbstverständlich weitere antimikrobiell wirksame Wirkstoffe enthalten. Vorzugsweise werden dazu quaternierte Ammoniumverbindungen, quatemierten Fettsäuretriethanolaminestersalzen (Esterquats) und/oder aromatischen Alkoholen eingesetzt.
  • Duftstoffe
  • Als Parfümöle bzw. Duftstoffe können einzelne Riechstoffverbindungen, z. B. die synthetischen Produkte vom Typ der Ester, Ether, Aldehyde, Ketone, Alkohole und Kohlenwasserstoffe verwendet werden. Riechstoffverbindungen vom Typ der Ester sind z. B. Benzylacetat, Phenoxyethylisobutyrat, p-tert.- Butylcyclohexylacetat, Linalylacetat, Dimethylbenzylcarbinylacetat, Phenylethylacetat, Linalylbenzoat, Benzylformiat, Ethylmethylphenylglycinat, Allylcyclohexylpropionat, Styrallylpropionat und Benzylsalicylat. Zu den Ethern zählen beispielsweise Benzylethylether, zu den Aldehyden z. B. die linearen Alkanale mit 8-18 C-Atomen, Citral, Citronellal, Citronellyloxyacetaldehyd, Cyclamenaldehyd, Hydroxycitronellal, Lilial und Bourgeonal, zu den Ketonen z. B. die Jonone, α-Isomethylionon und Methylcedrylketon; zu den Alkoholen Anethol, Citronellol, Eugenol, Geraniol, Linalool, Phenylethylalkohol und Terpineol, zu den Kohlenwasserstoffen gehören hauptsächlich die Terpene wie Limonen und Pinen. Bevorzugt werden jedoch Mischungen verschiedener Riechstoffe verwendet, die gemeinsam eine ansprechende Duftnote erzeugen. Solche Parfümöle können auch natürliche Riechstoffgemische enthalten, wie sie aus pflanzlichen Quellen zugänglich sind, z. B. Pine-, Citrus-, Jasmin-, Patchouly-, Rosen- oder Ylang-Ylang-Öl. Ebenfalls geeignet sind Muskateller, Salbeiöl, Kamillenöl, Nelkenöl, Melissenöl, Minzöl, Zimtblätteröl, Lindenblütenöl, Wacholderbeeröl, Vetiveröl, Olibanumöl, Galbanumöl und Labdanumöl sowie Orangenblütenöl, Neroliol, Orangenschalenöl und Sandelholzöl.
  • Körperwaschmittel
  • Die erfindungsgemäßen Körperwaschmittel können als Haarshampoos, Schaumbäder, Duschbäder, Waschlotionen oder Seifenstücke vorliegen. Diese Mittel können ferner als weitere Hilfs- und Zusatzstoffe milde Tenside, Ölkörper, Emulgatoren, Perlglanzwachse, Konsistenzgeber, Verdickungsmittel, Überfettungsmittel, Stabilisatoren, Polymere, Siliconverbindungen, Fette, Wachse, Lecithine, Phospholipide, biogene Wirkstoffe, Antischuppenmittel, Filmbildner, Hydrotrope, Solubilisatoren, Konservierungsmittel, Parfümöle, Farbstoffe und dergleichen enthalten.
  • Tenside
  • Als oberflächenaktive Stoffe können anionische, nichtionische, kationische und/oder amphotere bzw. zwitterionische Tenside enthalten sein, deren Anteil an den Mitteln üblicherweise bei etwa 1 bis 70, vorzugsweise 5 bis 50 und insbesondere 10 bis 30 Gew.-% beträgt. Typische Beispiele für anionische Tenside sind Seifen, Alkylbenzolsulfonate, Alkansulfonate, Olefinsulfonate, Alkylethersulfonate, Glycerinethersulfonate, α-Methylestersulfonate, Sulfofettsäuren, Alkylsulfate, Fettalkoholethersulfate, Glycerinethersulfate, Fettsäureethersulfate, Hydroxymischethersulfate, Monoglycerid(ether)sulfate, Fettsäureamid(ether)sulfate, Mono- und Dialkylsulfosuccinate, Mono- und Dialkylsulfosuccinamate, Sulfotriglyceride, Amidseifen, Ethercarbonsäuren und deren Salze, Fettsäureisethionate, Fettsäuresarcosinate, Fettsäuretauride, N-Acylaminosäuren, wie beispielsweise Acyllactylate, Acyltartrate, Acylglutamate und Acylaspartate, Alkyloligoglucosidsulfate, Proteinfettsäurekondensate (insbesondere pflanzliche Produkte auf Weizenbasis) und Alkyl(ether)phosphate. Sofern die anionischen Tenside Polyglycoletherketten enthalten, können diese eine konventionelle, vorzugsweise jedoch eine eingeengte Homologenverteilung aufweisen. Typische Beispiele für nichtionische Tenside sind Fettalkoholpolyglycolether, Alkylphenolpolyglycolether, Fettsäurepolyglycolester, Fettsäureamidpolyglycolether, Fettaminpolyglycolether, alkoxylierte Triglyceride, Mischether bzw. Mischformale, gegebenenfalls partiell oxidierte Alk(en)yloligoglykoside bzw. Glucoronsäurederivate, Fettsäure-N-alkylglucamide, Proteinhydrolysate (insbesondere pflanzliche Produkte auf Weizenbasis), Polyolfettsäureester, Zuckerester, Sorbitanester, Polysorbate und Aminoxide. Sofern die nichtionischen Tenside Polyglycoletherketten enthalten, können diese eine konventionelle, vorzugsweise jedoch eine eingeengte Homologenverteilung aufweisen. Typische Beispiele für kationische Tenside sind quartäre Ammoniumverbindungen, wie beispielsweise das Dimethyldistearylammoniumchlorid, und Esterquats, insbesondere quaternierte Fettsäuretrialkanolaminestersalze. Typische Beispiele für amphotere bzw. zwitterionische Tenside sind Alkylbetaine, Alkylamidobetaine, Aminopropionate, Aminoglycinate, Imidazoliniumbetaine und Sulfobetaine. Bei den genannten Tensiden handelt es sich ausschließlich um bekannte Verbindungen. Typische Beispiele für besonders geeignete milde, d. h. besonders hautverträgliche Tenside sind Fettalkoholpolyglycolethersulfate, Monoglyceridsulfate, Mono- und/oder Dialkylsulfosuccinate, Fettsäureisethionate, Fettsäuresarcosinate, Fettsäuretauride, Fettsäureglutamate, α-Olefinsulfonate, Ethercarbonsäuren, Alkyloligoglucoside, Fettsäureglucamide, Alkylamidobetaine, Amphoacetale und/oder Proteinfettsäurekondensate, letztere vorzugsweise auf Basis von Weizenproteinen:
  • Ölkörper
  • Als Ölkörper kommen beispielsweise Guerbetalkohole auf Basis von Fettalkoholen mit 6 bis 18, vorzugsweise 8 bis 10 Kohlenstoffatomen, Ester von linearen C6-C22-Fettsäuren mit linearen oder verzweigten C6-C22-Fettalkoholen bzw. Ester von verzweigten Cs-C13-Carbonsäuren mit linearen oder verzweigten C6-C22-Fettalkoholen, wie z. B. Myristylmyristat, Myristylpalmitat, Myristylstearat, Myristylisostearat, Myristyloleat, Myristylbehenat, Myristylerucat, Cetylmyristat, Cetylpalmitat, Cetylstearat, Cetylisostearat, Cetyloleat, Cetylbehenat, Cetylerucat, Stearylmyristat, Stearylpalmitat, Stearylstearat, Stearylisostearat, Stearyloleat, Stearylbehenat, Stearylerucat, Isostearylmyristat, Isostearylpalmitat, Isostearyistearat, Isostearylisostearat, Isostearyloleat, Isostearylbehenat, Isostearyloleat, Oleylmyristat, Oleylpalmitat, Oleylstearat, Oleylisostearat, Oleyloleat, Oleylbehenat, Oleylerucat, Behenylmyristat, Behenylpalmitat, Behenylstearat, Behenylisostearat, Behenyloleat, Behenylbehenat, Behenylerucat, Erucylmyristat, Erucylpalmitat, Erucylstearat, Erucylisostearat, Erucyloleat, Erucylbehenat und Erucylerucat. Daneben eignen sich Ester von linearen C6-C22-Fettsäuren mit verzweigten Alkoholen, insbesondere 2-Ethylhexanol, Ester von C18-C38-Alkylhydroxycarbonsäuren mit linearen oder verzweigten C6-C22-Fettalkoholen, insbesondere Dioctyl Malate, Ester von linearen und/oder verzweigten Fettsäuren mit mehrwertigen Alkoholen (wie z. B. Propylenglycol, Dimerdiol oder Trimertriol) und/oder Guerbetalkoholen, Triglyceride auf Basis C6-C10-Fettsäuren, flüssige Mono-/Di-/Triglyceridmischungen auf Basis von C6-C18-Fettsäuren, Ester von C6-C22-Fettalkoholen und/oder Guerbetalkoholen mit aromatischen Carbonsäuren, insbesondere Benzoesäure, Ester von C2-C12-Dicarbonsäuren mit linearen oder verzweigten Alkoholen mit 1 bis 22 Kohlenstoffatomen oder Polyolen mit 2 bis 10 Kohlenstoffatomen und 2 bis 6 Hydroxylgruppen, pflanzliche Öle, verzweigte primäre Alkohole, substituierte Cyclohexane, lineare und verzweigte C6-C22-Fettalkoholcarbonate, wie z. B. Dicaprylyl Carbonate (Cetiol® CC), Guerbetcarbonate auf Basis von Fettalkoholen mit 6 bis 18, vorzugsweise 8 bis 10 C Atomen, Ester der Benzoesäure mit linearen und/oder verzweigten C6-C22-Alkoholen (z. B. Finsolv® TN), lineare oder verzweigte, symmetrische oder unsymmetrische Dialkylether mit 6 bis 22 Kohlenstoffatomen pro Alkylgruppe, wie z. B. Dicaprylyl Ether (Cetiol® OE), Ringöffnungsprodukte von epoxidierten Fettsäureestern mit Polyolen, Siliconöle (Cyclomethicone, Siliciummethicontypen u. a.) und/oder aliphatische bzw. naphthenische Kohlenwasserstoffe, wie z. B. wie Squalan, Squalen oder Dialkylcyclohexane in Betracht.
  • Emulgatoren
  • Als Emulgatoren kommen beispielsweise nichtionogene Tenside aus mindestens einer der folgenden Gruppen in Frage:
    • - Anlagerungsprodukte von 2 bis 30 Mol Ethylenoxid und/ oder 0 bis 5 Mol Propylenoxid an lineare Fettalkohole mit 8 bis 22 C-Atomen, an Fettsäuren mit 12 bis 22 C-Atomen, an Alkylphenole mit 8 bis 15 C-Atomen in der Alkylgruppe sowie Alkylamine mit 8 bis 22 Kohlenstoffatomen im Alkylrest;
    • - Alkyl- und/oder Alkenyloligoglykoside mit 8 bis 22 Kohlenstoffatomen im Alk(en)ylrest und deren ethoxylierte Analoga;
    • - Anlagerungsprodukte von 1 bis 15 Mol Ethylenoxid an Ricinusöl und/oder gehärtetes Ricinusöl;
    • - Anlagerungsprodukte von 15 bis 60 Mol Ethylenoxid an Ricinusöl und/oder gehärtetes Ricinusöl;
    • - Partialester von Glycerin und/oder Sorbitan mit ungesättigten, linearen oder gesättigten, verzweigten Fettsäuren mit 12 bis 22 Kohlenstoffatomen und/oder Hydroxycarbonsäuren mit 3 bis 18 Kohlenstoffatomen sowie deren Addukte mit 1 bis 30 Mol Ethylenoxid;
    • - Partialester von Polyglycerin (durchschnittlicher Eigenkondensationsgrad 2 bis 8), Polyethylenglycol (Molekulargewicht 400 bis 5000), Trimethylolpropan, Pentaerythrit, Zuckeralkoholen (z. B. Sorbit), Alkylglucosiden (z. B. Methylglucosid, Butylglucosid, Laurylglucosid) sowie Polyglucosiden (z. B. Cellulose) mit gesättigten und/oder ungesättigten, linearen oder verzweigten Fettsäuren mit 12 bis 22 Kohlenstoffatomen und/oder Hydroxycarbonsäuren mit 3 bis 18 Kohlenstoffatomen sowie deren Addukte mit 1 bis 30 Mol Ethylenoxid;
    • - Mischester aus Pentaerythrit, Fettsäuren, Citronensäure und Fettalkohol und/oder Mischester von Fettsäuren mit 6 bis 22 Kohlenstoffatomen, Methylglucose und Polyolen, vorzugsweise Glycerin oder Polyglycerin.
    • - Mono-, Di- und Trialkylphosphate sowie Mono-, Di- und/oder Tri-PEG-alkylphosphate und deren Salze;
    • - Wollwachsalkohole;
    • - Polysiloxan-Polyalkyl-Polyether-Copolymere bzw. entsprechende Derivate;
    • - Block-Copolymere z. B. Polyethylenglycol-30-Dipolyhydroxystearate;
    • - Polymeremulgatoren, z. B. Pemulen-Typen (TR-1,TR-2) von Goodrich;
    • - Polyalkylenglycole sowie
    • - Glycerincarbonat.
    Ethylenoxidanlagerungsprodukte
  • Die Anlagerungsprodukte von Ethylenoxid und/oder von Propylenoxid an Fettalkohole, Fettsäuren, Alkylphenole oder an Ricinusöl stellen bekannte, im Handel erhältliche Produkte dar. Es handelt sich dabei um Homologengemische, deren mittlerer Alkoxylierungsgrad dem Verhältnis der Stoffmengen von Ethylenoxid und/oder Propylenoxid und Substrat, mit denen die Anlagerungsreaktion durchgeführt wird, entspricht. C12/18-Fettsäuremono- und -diester von Anlagerungsprodukten von Ethylenoxid an Glycerin sind als Rückfettungsmittel für kosmetische Zubereitungen bekannt.
  • Alkyl- und/oder Alkenyloligoglykoside
  • Alkyl- und/oder Alkenyloligoglycoside, ihre Herstellung und ihre Verwendung sind aus dem Stand der Technik bekannt. Ihre Herstellung erfolgt insbesondere durch Umsetzung von Glucose oder Oligosacchariden mit primären Alkoholen mit 8 bis 18 Kohlenstoffatomen. Bezüglich des Glycosidrestes gilt, daß sowohl Monoglycoside, bei denen ein cyclischer Zuckerrest glycosidisch an den Fettalkohol gebunden ist, als auch oligomere Glycoside mit einem Oligomerisationsgrad bis vorzugsweise etwa 8 geeignet sind. Der Oligomerisierungsgrad ist dabei ein statistischer Mittelwert, dem eine für solche technischen Produkte übliche Homologenverteilung zugrunde liegt.
  • Partialglyceride
  • Typische Beispiele für geeignete Partialglyceride sind Hydroxystearinsäuremonoglycerid, Hydroxystearinsäurediglycerid, Isostearinsäuremonoglycerid, Isostearinsäurediglycerid, Ölsäuremonoglycerid, Ölsäurediglycerid, Ricinolsäuremonoglycerid, Ricinolsäurediglycerid, Linolsäuremonoglycerid, Linolsäurediglycerid, Linolensäuremonoglycerid, Linolensäurediglycerid, Erucasäuremonoglycerid, Erucasäurediglycerid, Weinsäuremonoglycerid, Weinsäurediglycerid, Citronensäuremonoglycedd, Citronendiglycerid, Äpfelsäuremonoglycerid, Äpfelsäurediglycerid sowie deren technische Gemische, die untergeordnet aus dem Herstellungsprozeß noch geringe Mengen an Triglycerid enthalten können. Ebenfalls geeignet sind Anlagerungsprodukte von 1 bis 30, vorzugsweise 5 bis 10 Mol Ethylenoxid an die genannten Partialglyceride.
  • Sorbitanester
  • Als Sorbitanester kommen Sorbitanmonoisostearat, Sorbitansesquiisostearat, Sorbitandiisostearat, Sorbitantriisostearat, Sorbitanmonooleat, Sorbitansesquioleat, Sorbitan-dioleat, Sorbitantrioleat, Sorbitanmonoerucat, Sorbitansesquierucat, Sorbitandierucat, Sorbitantrierucat, Sorbitanmonoricinoleat, Sorbitansesquiricinoleat, Sorbitandiricinoleat, Sorbitantriricinoleat, Sorbitanmonohydroxystearat, Sorbitansesquihydroxystearat, Sorbitandihydroxystearat, Sorbitantrihydroxystearat, Sorbitanmonotartrat, Sorbitansesqui-tartrat, Sorbitanditartrat, Sorbitantritartrat, Sorbitanmonocitrat, Sorbitansesquicitrat, Sorbitandicitrat, Sorbitantricitrat, Sorbitanmonomaleat, Sorbitansesquimaleat, Sorbitan-dimaleat, Sorbitantrimaleat sowie deren technische Gemische. Ebenfalls geeignet sind Anlagerungsprodukte von 1 bis 30, vorzugsweise 5 bis 10 Mol Ethylenoxid an die genannten Sorbitanester.
  • Polyglycerinester
  • Typische Beispiele für geeignete Polyglycerinester sind Polyglyceryl-2-Dipolyhydroxystearate (Dehymuls® PGPH), Polyglycerin-3-Diisostearate (Lameform® TGI), Polyglyceryl-4 Isostearate (Isolan® GI 34), Polyglyceryl-3 Oleate, Diisostearoyl Polyglyceryl-3 Diisostearate (Isolan® PDI), Polyglyceryl-3 Methylglucose Distearate (Tego Care® 450), Polyglyceryl-3 Beeswax (Cera Bellina®), Polyglyceryl-4 Caprate (Polyglycerol Caprate T2010190), Polyglyceryl-3 Cetyl Ether (Chimexane® NL), Polyglyceryl-3 Distearate (Cremophor® GS 32) und Polyglyceryl Polyricinoleate (Admul® WOL 1403) Polyglyceryl Dimerate Isostearate sowie deren Gemische. Beispiele für weitere geeignete Polyolester sind die gegebenenfalls mit 1 bis 30 Mol Ethylenoxid umgesetzten Mono-, Di- und Triester von Trimethylolpropan oder Pentaerythrit mit Laurinsäure, Kokosfettsäure, Talgfettsäure, Palmitinsäure, Stearinsäure, Ölsäure, Behensäure und dergleichen.
  • Anionische Emulgatoren
  • Typische anionische Emulgatoren sind aliphatische Fettsäuren mit 12 bis 22 Kohlenstoffatomen, wie beispielsweise Palmitinsäure, Stearinsäure oder Behensäure, sowie Dicarbonsäuren mit 12 bis 22 Kohlenstoffatomen, wie beispielsweise Azelainsäure oder Sebacinsäure.
  • Amphotere und kationische Emulgatoren
  • Weiterhin können als Emulgatoren zwitterionische Tenside verwendet werden. Als zwitterionische Tenside werden solche oberflächenaktiven Verbindungen bezeichnet, die im Molekül mindestens eine quartäre Ammoniumgruppe und mindestens eine Carboxylat- und eine Sulfonatgruppe tragen. Besonders geeignete zwitterionische Tenside sind die sogenannten Betaine wie die N-Alkyl- N,N-dimethylammoniumglycinate, beispielsweise das Kokosalkyldimethylammoniumglycinat, N- Acylaminopropyl-N,N-dimethylammoniumglycinate, beispielsweise das Kokosacylaminopropyldimethyl-ammoniumglycinat, und 2-Alkyl-3-carboxylmethyl-3-hydroxyethylimidazoline mit jeweils 8 bis 18 C-Atomen in der Alkyl- oder Acylgruppe sowie das Kokosacylaminoethylhydroxyethylcarboxymethylglycinat. Besonders bevorzugt ist das unter der CTFA-Bezeichnung Cocamidopropyl Betaine bekannte Fettsäureamid-Derivat. Ebenfalls geeignete Emulgatoren sind ampholytische Tenside. Unter ampholytischen Tensiden werden solche oberflächenaktiven Verbindungen verstanden, die außer einer C8/18-Alkyl- oder Acylgruppe im Molekül mindestens eine freie Aminogruppe und mindestens eine -COOH- oder = SO3H-Gruppe enthalten und zur Ausbildung innerer Salze befähigt sind. Beispiele für geeignete ampholytische Tenside sind N- Alkylglycine, N-Alkylpropion-säuren, N-Alkylaminobuttersäuren, N-Alkyliminodipropionsäuren, N- Hydroxyethyl-N-alkylamidopropylglycine, N-Alkyltaurine, N-Alkylsarcosine, 2-Alkylaminopropionsäuren und Alkylaminoessigsäuren mit jeweils etwa 8 bis 18 C-Atomen in der Alkylgruppe. Besonders bevorzugte ampholytische Tenside sind das N-Kokosalkylaminopropionat, das Kokosacylaminoethylaminopropionat und das C12/18-Acylsarcosin. Schließlich kommen auch Kationtenside als Emulgatoren in Betracht, wobei solche vom Typ der Esterquats, vorzugsweise methylquaternierte Difettsäuretriethanolaminester-Salze, besonders bevorzugt sind.
  • Fette und Wachse
  • Typische Beispiele für Fette sind Glyceride, d. h. feste oder flüssige pflanzliche oder tierische Produkte, die im wesentlichen aus gemischten Glycerinestern höherer Fettsäuren bestehen, als Wachse kommen u. a. natürliche Wachse, wie z. B. Candelillawachs, Carnaubawachs, Japanwachs, Espartograswachs, Korkwachs, Guarumawachs, Reiskeimölwachs, Zuckerrohrwachs, Ouricurywachs, Montanwachs, Bienenwachs, Schellackwachs, Walrat, Lanolin (Wollwachs), Bürzelfett, Ceresin, Ozokerit (Erdwachs), Petrolatum, Paraffinwachse, Mikrowachse; chemisch modifizierte Wachse (Hartwachse), wie z. B. Montanesterwachse, Sasolwachse, hydrierte Jojobawachse sowie synthetische Wachse, wie z. B. Polyalkylenwachse und Polyethylenglycolwachse in Frage. Neben den Fetten kommen als Zusatzstoffe auch fettähnliche Substanzen, wie Lecithine und Phospholipide in Frage. Unter der Bezeichnung Lecithine versteht der Fachmann diejenigen Glycero-Phospholipide, die sich aus Fettsäuren, Glycerin, Phosphorsäure und Cholin durch Veresterung bilden. Lecithine werden in der Fachwelt daher auch häufig als Phosphatidylcholine (PC). Als Beispiele für natürliche Lecithine seien die Kephaline genannt, die auch als Phosphatidsäuren bezeichnet werden und Derivate der 1,2-Diacyl-sn-glycerin-3- phosphorsäuren darstellen. Dem gegenüber versteht man unter Phospholipiden gewöhnlich Mono- und vorzugsweise Diester der Phosphorsäure mit Glycerin (Glycerinphosphate), die allgemein zu den Fetten gerechnet werden. Daneben kommen auch Sphingosine bzw. Sphingolipide in Frage.
  • Perlglanzwachse
  • Als Perlglanzwachse kommen beispielsweise in Frage: Alkylenglycolester, speziell Ethylenglycoldistearat; Fettsäurealkanolamide, speziell Kokosfettsäurediethanolamid; Partialglyceride, speziell Stearinsäuremonoglycerid; Ester von mehrwertigen, gegebenenfalls hydroxy-substituierte Carbonsäuren mit Fettalkoholen mit 6 bis 22 Kohlenstoffatomen, speziell langkettige Ester der Weinsäure; Fettstoffe, wie beispielsweise Fettalkohole, Fettketone, Fettaldehyde, Fettether und Fettcarbonate, die in Summe mindestens 24 Kohlenstoffatome aufweisen, speziell Lauron und Distearylether; Fettsäuren wie Stearinsäure, Hydroxystearinsäure oder Behensäure, Ringöffnungsprodukte von Olefinepoxiden mit 12 bis 22 Kohlenstoffatomen mit Fettalkoholen mit 12 bis 22 Kohlenstoffatomen und/oder Polyolen mit 2 bis 15 Kohlenstoffatomen und 2 bis 10 Hydroxylgruppen sowie deren Mischungen.
  • Konsistenzgeber und Verdickungsmittel
  • Als Konsistenzgeber kommen in erster Linie Fettalkohole oder Hydroxyfettalkohole mit 12 bis 22 und vorzugsweise 16 bis 18 Kohlenstoffatomen und daneben Partialglyceride, Fettsäuren oder Hydroxyfettsäuren in Betracht. Bevorzugt ist eine Kombination dieser Stoffe mit Alkyloligoglucosiden und/oder Fettsäure-N-methylglucamiden gleicher Kettenlänge und/oder Polyglycerinpoly-12-hydroxystearaten. Geeignete Verdickungsmittel sind beispielsweise Aerosil-Typen (hydrophile Kieselsäuren), Polysaccharide, insbesondere Xanthan-Gum, Guar-Guar, Agar-Agar, Alginate und Tylosen, Carboxymethylcellulose und Hydroxyethyl- und Hydroxypropylcellulose, ferner höhermolekulare Polyethylenglycolmono- und -diester von Fettsäuren, Polyacrylate, (z. B. Carbopole® und Pemulen-Typen von Goodrich; Synthalene® von Sigma; Keltrol-Typen von Kelco; Sepigel-Typen von Seppic; Salcare-Typen von Allied Colloids), Polyacrylamide, Polymere, Polyvinylalkohol und Polyvinylpyrrolidon. Als besonders wirkungsvoll haben sich auch Bentonite, wie z. B. Bentone® Gel VS-5PC (Rheox) erwiesen, bei dem es sich um eine Mischung aus Cyclopentasiloxan, Disteardimonium Hectorit und Propylencarbonat handelt. Weiter in Frage kommen Tenside, wie beispielsweise ethoxylierte Fettsäureglyceride, Ester von Fettsäuren mit Polyolen wie beispielsweise Pentaerythrit oder Trimethylolpropan, Fettalkoholethoxylate mit eingeengter Homologenverteilung oder Alkyloligoglucoside sowie Elektrolyte wie Kochsalz und Ammoniumchlorid.
  • Überfettungsmittel
  • Als Überfettungsmittel können Substanzen wie beispielsweise Lanolin und Lecithin sowie polyethoxylierte oder acylierte Lanolin- und Lecithinderivate, Polyolfettsäureester, Monoglyceride und Fettsäurealkanolamide verwendet werden, wobei die letzteren gleichzeitig als Schaumstabilisatoren dienen.
  • Stabilisatoren
  • Als Stabilisatoren können Metallsalze von Fettsäuren, wie z. B. Magnesium-, Aluminium- und/oder Zinkstearat bzw. -ricinoleat eingesetzt werden.
  • Polymere
  • Geeignete kationische Polymere sind beispielsweise kationische Cellulosederivate, wie z. B. eine quatemierte Hydroxyethylcellulose, die unter der Bezeichnung Polymer JR 400® von Amerchol erhältlich ist, kationische Stärke, Copolymere von Diallylammoniumsalzen und Acrylamiden, quaternierte Vinylpyrrolidon/Vinylimidazol-Polymere, wie z. B. Luviquat® (BASF), Kondensationsprodukte von Polyglycolen und Aminen, quaternierte Kollagenpolypeptide, wie beispielsweise Lauryldimonium Hydroxypropyl Hydrolyzed Collagen (Lamequat®L/Grünau), quaternierte Weizenpolypeptide, Polyethylenimin kationische Siliconpolymere, wie z. B. Amodimethicone, Copolymere der Adipinsäure und Dimethylaminohydroxypropyldiethylentriamin (Cartaretine®/Sandoz), Copolymere der Acrylsäure mit Dimethyl-diallylammoniumchlorid (Merquat® 550/Chemviron), Polyaminopolyamide, sowie deren vernetzte wasserlöslichen Polymere, kationische Chitinderivate wie beispielsweise quaterniertes Chitosan, gegebenenfalls mikrokristallin verteilt, Kondensationsprodukte aus Dihalogenalkylen, wie z. B. Dibrombutan mit Bisdialkylaminen, wie z. B. Bis-Dimethylamino-1,3-propan, kationischer Guar-Gum, wie z. B. Jaguar® CBS, Jaguar® C-17, Jaguar® C-16 der Firma Celanese, quaternierte Ammoniumsalz- Polymere, wie z. B. Mirapol® A-15, Mirapol® AD-1, Mirapol® AZ-1 der Firma Miranol.
  • Als anionische, zwitterionische, amphotere und nichtionische Polymere kommen beispielsweise Vinylacetat/Crotonsäure-Copolymere, Vinylpyrrolidon/Vinylacrylat-Copolymere, Vinylacetat/Butylmaleat/Isobornylacrylat-Copolymere, Methylvinylether/Maleinsäureanhydrid-Copolymere und deren Ester, unvemetzte und mit Polyolen vernetzte Polyacrylsäuren, Acrylamidopropyltrimethylammoniumchlorid/Acrylat-Copolymere, Octylacrylamid/Methylmeth-acrylat/tert.-Butylaminoethylmethacrylat/2-Hydroxypropylmethacrylat-Copolymere, Polyvinylpyrrolidon; Vinylpyrrolidon/Vinylacetat-Copolymere, Vinylpyrrolidon/Dimethylaminoethylmethacrylat/Vinylcaprolactam-Terpolymere sowie gegebenenfalls derivatisierte Celluloseether und Silicone in Frage.
  • Siliconverbindunpen
  • Geeignete Siliconverbindungen sind beispielsweise Dimethylpolysiloxane, Methylphenylpolysiloxane, cyclische Silicone sowie amino-, fettsäure-, alkohol-, polyether-, epoxy-, fluor-, glykosid- und/oder alkylmodifizierte Siliconverbindungen, die bei Raumtemperatur sowohl flüssig als auch harzförmig vorliegen können. Weiterhin geeignet sind Simethicone, bei denen es sich um Mischungen aus Dimethiconen mit einer durchschnittlichen Kettenlänge von 200 bis 300 Dimethylsiloxan-Einheiten und hydrierten Silicaten handelt.
  • Biogene Wirkstoffe
  • Unter biogenen Wirkstoffen sind beispielsweise Tocopherol, Tocopherolacetat, Tocopherolpalmitat, Ascorbinsäure, (Desoxy)Ribonucleinsäure und deren Fragmentierungsprodukte, β-Glucane, Retinol, Bisabolol, Allantoin, Phytantriol, Panthenol, AHA-Säuren, Aminosäuren, Ceramide, Pseudoceramide, essentielle Öle, Pflanzenextrakte und Vitaminkomplexe zu verstehen.
  • Hydrotrope
  • Zur Verbesserung des Fließverhaltens können ferner Hydrotrope, wie beispielsweise Ethanol, Isopropylalkohol, oder Polyole eingesetzt werden. Polyole, die hier in Betracht kommen, besitzen vorzugsweise 2 bis 15 Kohlenstoffatome und mindestens zwei Hydroxylgruppen. Die Polyole können noch weitere funktionelle Gruppen, insbesondere Aminogruppen, enthalten bzw. mit Stickstoff modifiziert sein. Typische Beispiele sind
    • - Glycerin;
    • - Alkylenglycole, wie beispielsweise Ethylenglycol, Diethylenglycol, Propylenglycol, Butylenglycol, Hexylenglycol sowie Polyethylenglycole mit einem durchschnittlichen Molekulargewicht von 100 bis 1.000 Dalton;
    • - technische Oligoglyceringemische mit einem Eigenkondensationsgrad von 1,5 bis 10 wie etwa technische Diglyceringemische mit einem Diglyceringehalt von 40 bis 50 Gew.-%;
    • - Methylolverbindungen, wie insbesondere Trimethylolethan, Trimethylolpropan, Trimethylolbutan, Pentaerythrit und Dipentaerythrit;
    • - Niedrigalkylglucoside, insbesondere solche mit 1 bis 8 Kohlenstoffen im Alkylrest, wie beispielsweise Methyl- und Butylglucosid;
    • - Zuckeralkohole mit 5 bis 12 Kohlenstoffatomen, wie beispielsweise Sorbit oder Mannit,
    • - Zucker mit 5 bis 12 Kohlenstoffatomen, wie beispielsweise Glucose oder Saccharose;
    • - Aminozucker, wie beispielsweise Glucamin;
    • - Dialkoholamine, wie Diethanolamin oder 2-Amino-1,3-propandiol.
    Konservierungsmittel
  • Als Konservierungsmittel eignen sich beispielsweise Phenoxyethanol, Formaldehydlösung, Parabene, Pentandiol oder Sorbinsäure sowie die unter der Bezeichnung Surfacine® bekannten Silberkomplexe und die in Anlage 6, Teil A und B der Kosmetikverordnung aufgeführten weiteren Stoffklassen.
  • Parfümöle und Aromen
  • Als Parfümöle seien genannt Gemische aus natürlichen und synthetischen Riechstoffen. Natürliche Riechstoffe sind Extrakte von Blüten (Lilie, Lavendel, Rosen, Jasmin, Neroli, Ylang-Ylang), Stengeln und Blättern (Geranium, Patchouli, Petitgrain), Früchten (Anis, Koriander, Kümmel, Wacholder), Fruchtschalen (Bergamotte, Zitrone, Orangen), Wurzeln (Macis, Angelica, Sellerie, Kardamon, Costus, Iris, Calmus), Hölzern (Pinien-, Sandel-, Guajak-, Zedern-, Rosenholz), Kräutern und Gräsern (Estragon, Lemongras, Salbei, Thymian), Nadeln und Zweigen (Fichte, Tanne, Kiefer, Latschen), Harzen und Balsamen (Galbanum, Elemi, Benzoe, Myrrhe, Olibanum, Opoponax). Weiterhin kommen tierische Rohstoffe in Frage, wie beispielsweise Zibet und Castoreum. Typische synthetische Riechstoffverbindungen sind Produkte vom Typ der Ester, Ether, Aldehyde, Ketone, Alkohole und Kohlenwasserstoffe. Riechstoffverbindungen vom Typ der Ester sind z. B. Benzylacetat, Phenoxyethylisobutyrat, p-tert.-Butylcyclohexylacetat, Linalylacetat, Dimethylbenzylcarbinylacetat, Phenylethylacetat, Linalylbenzoat, Benzylformiat, Ethylmethylphenylglycinat, Allylcyclohexylpropionat, Styrallylpropionat und Benzylsalicylat. Zu den Ethern zählen beispielsweise Benzylethylether, zu den Aldehyden z. B. die linearen Alkanale mit 8 bis 18 Kohlenstoffatomen; Citral, Citronellal, Citronellyloxyacetaldehyd, Cyclamenaldehyd, Hydroxycitronellal, Lilial und Bourgeonal, zu den Ketonen z. B. die Jonone, α-Isomethylionon und Methylcedrylketon, zu den Alkoholen Anethol, Citronellol, Eugenol, Isoeugenol, Geraniol, Linalool, Phenylethylalkohol und Terpineol, zu den Kohlenwasserstoffen gehören hauptsächlich die Terpene und Balsame. Bevorzugt werden jedoch Mischungen verschiedener Riechstoffe verwendet, die gemeinsam eine ansprechende Duftnote erzeugen. Auch ätherische Öle geringerer Flüchtigkeit, die meist als Aromakomponenten verwendet werden, eignen sich als Parfümöle, z. B. Salbeiöl, Kamillenöl, Nelkenöl, Melissenöl, Minzenöl, Zimtblätteröl, Lindenblütenöl, Wacholderbeerenöl, Vetiveröl, Olibanöl, Galbanumöl, Labolanumöl und Lavandinöl. Vorzugsweise werden Bergamotteöl, Dihydromyrcenol, Lilial, Lyral, Citronellol, Phenylethylalkohol, α-Hexylzimtaldehyd, Geraniol, Benzylaceton, Cyclamenaldehyd, Linalool, Boisambrene Forte, Ambroxan, Indol, Hedione, Sandelice, Citronenöl, Mandarinenöl, Orangenöl, Allylamylglycolat, Cyclovertal, Lavandinöl, Muskateller Salbeiöl, β-Damascone, Geraniumöl Bourbon, Cyclohexylsalicylat, Vertofix Coeur, Iso-E-Super, Fixolide NP, Evernyl, Iraldein gamma, Phenylessigsäure, Geranylacetat, Benzylacetat, Rosenoxid, Romilllat, Irotyl und Floramat allein oder in Mischungen, eingesetzt.
  • Als Aromen kommen beispielsweise Pfefferminzöl, Krauseminzöl, Anisöl, Sternanisöl, Kümmelöl, Eukalyptusöl, Fenchelöl, Citronenöl, Wintergrünöl, Nelkenöl, Menthol und dergleichen in Frage.
  • Farbstoffe
  • Als Farbstoffe können die für kosmetische Zwecke geeigneten und zugelassenen Substanzen verwendet werden. Beispiele sind Kochenillerot A (C.I.16255), Patentblau V (C.I.42051), Indigotin (C.I.73015), Chlorophyllin (C.I.75810), Chinolingelb (C.I.47005), Titandioxid (C.I.77891), Indanthrenblau RS (C.I.69800) und Krapplack (C.I.58000). Als Lumineszenzfarbstoff kann auch Luminol enthalten sein. Diese Farbstoffe werden üblicherweise in Konzentrationen von 0,001 bis 0,1 Gew.-%, bezogen auf die gesamte Mischung, eingesetzt.
  • Der Gesamtanteil der Hilfs- und Zusatzstoffe kann 1 bis 50, vorzugsweise 5 bis 40 Gew.-% - bezogen auf die Mittel - betragen. Die Herstellung der Mittel kann durch übliche Kalt- oder Heißprozesse erfolgen; vorzugsweise arbeitet man nach der Phaseninversionstemperatur-Methode.
  • Beispiele
  • Blätter des Olivenbaumes (Olea europaea) wurden gesammelt, getrocknet, gemahlen und durch ein 55-60 Vol. % Ethanol/Wasser-Gemisch bei 60°C über 4 Stunden extrahiert. Das Eluat wurde getrocknet, gemahlen und gesiebt und auf einen Gehalt von ungefähr 20 Gew.-% Oleuropein eingestellt.
  • Zur Bestimmung der antimikrobiellen Wirksamkeit wurde ein Agardiffusionstest durchgeführt. Agardiffusionstest Testkeime
    1. Corynebacterium (C.) minutissimum ATCC 23348 1,5 × 103 KBE/ml
    2. Staphylococcus (S.) epidermidis ATCC 12228 2,5 × 103 KBE/ml
    3. Propionibacterium (P.) acnes ATCC 11829 3,1 × 103 KBE/ml
    4. Malassezia (M.) furfur DSM 6171 1,9 × 103 KBE/ml
  • Herstellung Testkeimsuspensionen (aerobe Bakterien)
  • Die Testkeime wurden auf Columbia-Blut-Agar (bioMerieux Art. 43049) subkultiviert. Mittels Tupfer wurden soviele Kolonien in NaCl-Peptonpuffer homogenisiert, dass die Trübung dem McFarland Standard 1,0 entsprach.
  • Herstellung Testkeimsuspensionen (anaerobe Bakterien)
  • Die Testkeime wurden auf Schaedler-Agar (bioMerieux Art. 43273) subkultiviert. Mittels Tupfer wurden soviele Kolonien in NaCl-Peptonpuffer homogenisiert, dass die Trübung dem McFarland Standard 1,0 entsprach.
  • Herstellung Testkeimsuspensionen (Hefen und Schimmelpilze)
  • Die Testkeime wurden auf Sabouraud-Agar HLT (Merck, Art. 18364) subkultiviert. Mittels Tupfer wurden soviele Kolonien in NaCl-Peptonpuffer homogenisiert, dass die Trübung dem McFarland Standard 1,0 entsprach.
  • Probenvorbereitung
  • Eine Testkonzentration von 5 Gew.-% Olivenbaumblätterextrakt (Herbalia®Olive - Cognis Iberia S. L., Poligono San Vicente, 08755 Castellbisbal, Barcelona (Spain)) wurde durch Einwiegen von 0,5 g Trockenextrakt und Lösen ad 10 ml mit 15 Vol.-% Ethanol (Merck, Art.100971) eingestellt. Kontrollen K1: Testblättchen unbeimpft
    K2: Testblättchen + 10 resp. 20 µl 15 Vol.-% Ethanol
  • Inkubationsbedingungen
  • Für jeden Ansatz wurden 3 Testplättchen angelegt. Die Agarplatten wurden
    18 h bei 36°C Keim 1,2
    72 h bei 36°C anaerob Keim 3
    72 h bei 30°C Keim 4
    inkubiert.
  • Testdurchführung
  • Die Testkeime wurden 2%ig mit dem entsprechenden Testmedium (s.u.) homogenisiert. 15 ml davon wurden in Petrischalen gegossen.
    Müller Hinton-Agar Merck, Art. 5437 Keim 1,2
    Wilkens Chalgren Oxoid, Art. CM 643 Keim 3
    PIT-Medium Keim 4
    (Malz Agar Merck Art. 5398, Ochsengalle 3756, Tween 40822185 und Monoolein Fluka Art. 49960)
  • Nach Erstarren und Trocknung der Platten wurden 5 sterile Testplättchen (6 mm Durchmesser, BioMerieux, Art. 54991) ausgelegt (3 × Probe, 2 × Kontrolle).
  • Es wurden je Probe 2 Ansätze durchgeführt: Ansatz 1 mit 10 µl, Ansatz 2 mit 20 µl.
    Nach Inkubation wurden die Hemmhofdurchmesser [mm] ausgemessen. Ergebnisse Tabelle 1 Antimikrobielle Aktivität von Olivenbaumblätterextrakt

  • Insbesondere bei einer Ansatzgröße von 20 µl werden die Mikroorganismen vom Olivenbaumblätterextrakt deutlich gehemmt. Staphylococcus epidermidis unterliegt der Hemmung bereits bei sehr geringen Probekonzentrationen.
  • Die nachfolgende Tabelle 2 enthält eine Reihe von Formulierungsbeispielen mit Olivenbaumblätterextrakt als antimikrobielles Agens. Tabelle 2 Handgeschirrspülmittel - Formulierungsbeispiele

    Tabelle 3 Modell-Rezeptur-Handgeschirrspülmittel

    Tabelle 4 Modell-Rezeptur - Flüssigseife für Hände

    Tabelle 5 Modell-Rezeptur - Antimikrobielles Handwaschmittel

Claims (7)

1. Verwendung von Extrakten des Olivenbaumes als antimikrobieller Wirkstoff in Wasch-, Spül- und Reinigungsmitteln.
2. Verwendung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass man Extrakte aus den Blättern des Olivenbaumes und/oder aus dem Abwasser der Olivenölherstellung einsetzt.
3. Verwendung nach den Ansprüchen 1 und/oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass man die Extrakte in Konzentrationen von 0,01 bis 15 Gew.-% einsetzt.
4. Verwendung nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Extrakte mindestens 1 Gew.-% Oleuropein enthalten.
5. Verwendung nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Extrakte mindestens 1 Gew.-% Polyphenole enthalten.
6. Verwendung von Extrakten des Olivenbaumes zur Hemmung aerober und/oder anaerober Keime und/oder zur Hemmung von Hefen und Schimmelpilzen der Mikroflora auf Haut und Kopfhaut.
7. Wasch-, Spül- und Reinigungsmittel-Zubereitungen, enthaltend Extrakte aus den Blättern des Olivenbaumes und/oder aus dem Abwasser der Olivenölherstellung und mindestens 10 Gew.-% eines anionischen und/oder kationischen und/oder amphoteren und/oder nichtionischen Tensides.
DE10213031A 2002-03-22 2002-03-22 Verwendung von Extrakten des Olivenbaumes in Wasch-, Spül- und Reinigungsmitteln Withdrawn DE10213031A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10213031A DE10213031A1 (de) 2002-03-22 2002-03-22 Verwendung von Extrakten des Olivenbaumes in Wasch-, Spül- und Reinigungsmitteln
PCT/EP2003/002569 WO2003079794A1 (de) 2002-03-22 2003-03-13 Verwendung von extrakten des olivenbaumes in wasch-, spül- und reinigungsmitteln
AU2003227054A AU2003227054A1 (en) 2002-03-22 2003-03-13 Use of olive tree extracts in detergents, rinsing agents and cleaning agents

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10213031A DE10213031A1 (de) 2002-03-22 2002-03-22 Verwendung von Extrakten des Olivenbaumes in Wasch-, Spül- und Reinigungsmitteln

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10213031A1 true DE10213031A1 (de) 2003-10-02

Family

ID=27798119

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10213031A Withdrawn DE10213031A1 (de) 2002-03-22 2002-03-22 Verwendung von Extrakten des Olivenbaumes in Wasch-, Spül- und Reinigungsmitteln

Country Status (3)

Country Link
AU (1) AU2003227054A1 (de)
DE (1) DE10213031A1 (de)
WO (1) WO2003079794A1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10251856B4 (de) * 2002-11-06 2006-05-18 Cognis Ip Management Gmbh Verwendung eines Textilbehandlungsmittels
DE102012103767A1 (de) * 2012-04-27 2013-10-31 Chemische Fabrik Budenheim Kg Antimikrobielles Mittel
CN104789383A (zh) * 2015-05-19 2015-07-22 胡洪梅 一种抗菌洗衣液
EP3354135A1 (de) 2017-01-31 2018-08-01 CuraSolutions GmbH Wirkungsverstärkte antimikrobielle zusammensetzung zur behandlung wasserhältiger flüssigkeiten

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2007059107A2 (en) * 2005-11-14 2007-05-24 Rhodia Inc. Agricultural adjuvant compositions, pesticide compositions, and methods for using such compositions
GB0806851D0 (en) * 2008-04-16 2008-05-14 Syntopix Ltd New use
IT1400373B1 (it) * 2010-06-03 2013-05-31 Mazzotta Preparazione di un estratto ricco di polifenoli e di una frazione solida da acque di vegetazione delle olive e suo uso farmaceutico, cosmetico e alimentare.
FR3018427B1 (fr) 2014-03-13 2016-04-15 Centre Nat De La Rech Scient - Cnrs - Procede de valorisation de feuilles caduques de plante ligneuse a port arborescent pour l'industrie phytopharmaceutique
CN115487114B (zh) * 2022-10-12 2023-10-03 广东粤港澳大湾区黄埔材料研究院 一种抗菌肽组合物、含抗菌肽组合物的祛痘霜及其制备方法

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
KR20020063877A (ko) * 1999-10-14 2002-08-05 니신 오일 밀스 가부시키가이샤 피부개선제, 피부노화 방지제, 미백제 및 피부외용제
FR2810887B1 (fr) * 2000-06-29 2005-03-18 Seporga Lab Preparations cosmetiques ou dermo-pharmaceutiques renfermant un extrait de feuilles d'olivier qui protege les cellules des agressions
JP2002020305A (ja) * 2000-07-07 2002-01-23 Fukushi Kobo:Kk オリーブ属植物の葉成分及びミカン属植物の種子成分を含む健康食品、機能性食品及び医薬
GB2357968A (en) * 2000-12-18 2001-07-11 Ciba Sc Holding Ag Use of hydroxy diphenylethers as disinfectants
FR2825022B1 (fr) * 2001-05-23 2005-01-14 Seppic Sa Composition de polyphenols d'olives.utilisation comme actif cosmetique et dietetique

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10251856B4 (de) * 2002-11-06 2006-05-18 Cognis Ip Management Gmbh Verwendung eines Textilbehandlungsmittels
DE102012103767A1 (de) * 2012-04-27 2013-10-31 Chemische Fabrik Budenheim Kg Antimikrobielles Mittel
CN104789383A (zh) * 2015-05-19 2015-07-22 胡洪梅 一种抗菌洗衣液
EP3354135A1 (de) 2017-01-31 2018-08-01 CuraSolutions GmbH Wirkungsverstärkte antimikrobielle zusammensetzung zur behandlung wasserhältiger flüssigkeiten
WO2018141591A1 (de) 2017-01-31 2018-08-09 Curasolutions Gmbh Wirkungsverstärkte antimikrobielle zusammensetzung zur antimikrobiellen behandlung von biofilmen

Also Published As

Publication number Publication date
AU2003227054A1 (en) 2003-10-08
WO2003079794A1 (de) 2003-10-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1301172B1 (de) Aniontensidfreie niedrigviskose trübungsmittel
DE10162026A1 (de) Hochkonzentriert fließfähige Perlglanzkonzentrate
EP1395643B1 (de) Tensidmischungen
DE10150725A1 (de) Aniontensidfreie niedrigviskose Trübungsmittel
DE10162024A1 (de) Hochkonzentriert fließfähige Perlglanzkonzentrate
DE10150728A1 (de) Kosmetische und/oder pharmazeutische Zubereitungen
DE10162184A1 (de) Imprägnierlösung für Kosmetiktücher
EP1152051A2 (de) Wässrige Reinigungsmittel
DE10150730A1 (de) Kosmetische und/oder pharmazeutische Zubereitungen
DE19961939A1 (de) Verwendung von nanoskaligen kationischen Verbindungen
EP1254653B1 (de) Verwendung von kationischen Zubereitungen
DE10213031A1 (de) Verwendung von Extrakten des Olivenbaumes in Wasch-, Spül- und Reinigungsmitteln
DE10213019A1 (de) Verwendung von Extrakten des Olivenbaumes als Antischuppenmittel
DE19927172C1 (de) Wäßrige Perlglanzkonzentrate
DE10028453B4 (de) Esterquatmischungen
DE10019142A1 (de) Esterquats ohne Lösungsmittel
EP1189577B1 (de) Kosmetische emulsionen
DE10044662A1 (de) Kosmetische und/oder pharmazeutische Zubereitungen mit Salicysäure
WO2004083351A1 (de) Tensidmischungen
EP1067175B1 (de) Wässrige Perlglanzkonzentrate
EP1214043B1 (de) Kosmetische und/oder pharmazeutische zubereitungen
DE19945577B4 (de) Kosmetische und/oder pharmazeutische Zubereitungen und deren Verwendung
EP1061122B1 (de) Wässrige Perlglanzkonzentrate
EP1060737B1 (de) Wässerige Perlglanzkonzentrate
DE10319399A1 (de) Kosmetische und/oder pharmazeutische Zubereitungen

Legal Events

Date Code Title Description
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: COGNIS IP MANAGEMENT GMBH, 40589 DUESSELDORF, DE

8139 Disposal/non-payment of the annual fee