DE10162184A1 - Imprägnierlösung für Kosmetiktücher - Google Patents

Imprägnierlösung für Kosmetiktücher

Info

Publication number
DE10162184A1
DE10162184A1 DE10162184A DE10162184A DE10162184A1 DE 10162184 A1 DE10162184 A1 DE 10162184A1 DE 10162184 A DE10162184 A DE 10162184A DE 10162184 A DE10162184 A DE 10162184A DE 10162184 A1 DE10162184 A1 DE 10162184A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
acid
preparations
facial tissues
impregnating
contain
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE10162184A
Other languages
English (en)
Inventor
Virginia Lazarowitz
Heike Kublik
Jackie Searle
Timothy Morris
Mark Leonard
Hermann Hensen
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Cognis IP Management GmbH
Original Assignee
Cognis Deutschland GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Cognis Deutschland GmbH and Co KG filed Critical Cognis Deutschland GmbH and Co KG
Priority to DE10162184A priority Critical patent/DE10162184A1/de
Priority to JP2003539637A priority patent/JP4824907B2/ja
Priority to EP02787493A priority patent/EP1438017B1/de
Priority to ES02787493T priority patent/ES2261760T3/es
Priority to US10/493,554 priority patent/US20060039956A1/en
Priority to DE50206759T priority patent/DE50206759D1/de
Priority to PCT/EP2002/011674 priority patent/WO2003037293A1/de
Publication of DE10162184A1 publication Critical patent/DE10162184A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D17/00Detergent materials or soaps characterised by their shape or physical properties
    • C11D17/04Detergent materials or soaps characterised by their shape or physical properties combined with or containing other objects
    • C11D17/049Cleaning or scouring pads; Wipes
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/02Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by special physical form
    • A61K8/0208Tissues; Wipes; Patches
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/18Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
    • A61K8/30Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds
    • A61K8/33Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds containing oxygen
    • A61K8/34Alcohols
    • A61K8/345Alcohols containing more than one hydroxy group
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/18Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
    • A61K8/30Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds
    • A61K8/33Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds containing oxygen
    • A61K8/37Esters of carboxylic acids
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/18Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
    • A61K8/30Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds
    • A61K8/33Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds containing oxygen
    • A61K8/37Esters of carboxylic acids
    • A61K8/375Esters of carboxylic acids the alcohol moiety containing more than one hydroxy group
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/18Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
    • A61K8/30Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds
    • A61K8/33Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds containing oxygen
    • A61K8/39Derivatives containing from 2 to 10 oxyalkylene groups
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/18Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
    • A61K8/30Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds
    • A61K8/60Sugars; Derivatives thereof
    • A61K8/602Glycosides, e.g. rutin
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61QSPECIFIC USE OF COSMETICS OR SIMILAR TOILETRY PREPARATIONS
    • A61Q19/00Preparations for care of the skin
    • A61Q19/10Washing or bathing preparations
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61QSPECIFIC USE OF COSMETICS OR SIMILAR TOILETRY PREPARATIONS
    • A61Q9/00Preparations for removing hair or for aiding hair removal
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D1/00Detergent compositions based essentially on surface-active compounds; Use of these compounds as a detergent
    • C11D1/66Non-ionic compounds
    • C11D1/662Carbohydrates or derivatives
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D1/00Detergent compositions based essentially on surface-active compounds; Use of these compounds as a detergent
    • C11D1/88Ampholytes; Electroneutral compounds
    • C11D1/90Betaines

Abstract

Vorgeschlagen werden Zubereitungen zur Imprägnierung von Kosmetiktüchern, dadurch gekennzeichnet, dass sie DOLLAR A a) eine Emulgatormischung, enthaltend nichtionische und amphotere Tenside im Mengenverhältnis 10 : 1 bis 1 : 1 bezogen auf die Menge der Emulgatoren und DOLLAR A b) eine Mischung aus Wachskörpern, enthaltend Wachsester, Partialglyceride und Fettalkoholethoxylate sowie DOLLAR A c) mindestens ein Kationpolymer DOLLAR A enthalten. DOLLAR A Die Zubereitungen mit Wachspartikeln führt zu einem optimalen Schaumaufbau und Reinigungseffekt und zu einer vorteilhaften Sensorik.

Description

    Gebiet der Erfindung
  • Die Erfindung befindet sich auf dem Gebiet der Kosmetik und betrifft Imprägnierlösungen, die definierte Pflege- und Reinigungsstoffe mit partikulären Wachskörpern enthalten, für die Anwendung auf Kosmetiktüchern mit einer besonderen Struktur.
  • Stand der Technik
  • In zunehmendem Maße gewinnen Kosmetiktücher als eine einfache und hygienische Anwendungsform, die dem Zeitgeist der heutigen Körperpflege entgegenkommt, an Bedeutung. Zwei Formen dieser Anwendungen sind bereits von unterschiedlichen Anbietern im Handel. Feuchttücher, die textile Gewebe oder aber auch Tissuepapiere darstellen, welche mit einer reinigenden oder pflegenden Formulierung getränkt sind und trockene Kosmetiktücher, die vor der Anwendung befeuchtet werden müssen.
  • Zahlreiche Patentanmeldungen beschreiben Reinigungstücher, bei denen Lösungen auf unterschiedliche Gewebe aufgezogen werden. Ausgehend von der bei den ersten marktreifen Kosmetiktüchern angestrebten Reinigungsfunktion steht heute immer mehr die Pflege im Mittelpunkt. So werden beispielsweise in der internationalen Patentanmeldung WO 95/35411 Feuchttücher vorgeschlagen, welche mit einer Lotion imprägniert sind, die neben Mineralöl, Fettsäureester, Fettalkoholethoxylate und Fettalkohole enthalten.
  • Für trockene Kosmetiktücher seien stellvertretend die Patentanmeldungen WO 99/13861 und WO 01/08657 genannt.
  • Dabei werden in der Regel strukturlose, nicht gewebte Stoffe mit tensid- und pflegestoffhaltigen Formulierungen imprägniert und/oder überzogen und gegebenenfalls nachfolgend getrocknet. Je nach Größe des Trägers kann es sich hierbei um imprägnierte Einmalwaschlappen oder auch kleinere Reinigungspads handeln.
  • Die Anforderungen an den Reinigungseffekt, das Hautgefühl während und nach der Verwendung und die Anwendungsfreundlichkeit stellen eine technische Herausforderung für den Entwickler dar. So hat die nach dem Anfeuchten oder bereits in den befeuchteten Tüchern generierte Schaummenge, -stabilität und Schaumstruktur einen wesentlichen Einfluß auf das sensorische Empfinden während und nach der Reinigung. Die geeignete Schaumstruktur und ein ausreichendes Schaumvolumen nach dem Befeuchten sind ohne starke mechanische Bearbeitung des Tuches mit den Händen schwer zu erreichen. Durch weitere pflegende nichttensidische Zusätze kann dieses Problem zunehmend erschwert werden.
  • Es ist daher Aufgabe der vorliegenden Erfindung Formulierungen zur Verfügung zu stellen, zur Imprägnierung von feuchten und trockenen Kosmetiktüchern mit verbesserten Reinigungs-, pflegenden und sensorischen Eigenschaften für die Pflege und Reinigung von Körper und Haaren.
  • Es ist dabei besonders eine porentiefe Reinigung sowie ein angenehmes Hautgefühl während und nach der Anwendung angestrebt, das durch die optimierten Schaumeigenschaften des Mittels unterstützt werden soll.
  • Beschreibung der Erfindung
  • Gegenstand der Erfindung sind Zubereitungen zur Imprägnierung von Kosmetiktüchern, dadurch gekennzeichnet, dass sie
    • a) eine Emulgatormischung, enthaltend nichtionische und amphotere Tenside im Mengenverhältnis 10 : 1 bis 1 : 1 bezogen auf die Menge der Emulgatoren und
    • b) eine Mischung aus Wachskörpern, enthaltend Wachsester, Partialglyceride und Fettalkoholethoxylate sowie
    • c) mindestens ein Kationpolymer
    enthalten.
  • Es würde gefunden, dass Formulierungen der angegebenen Zusammensetzung auf einer strukturierten Oberfläche eines Trägers (Kosmetiktuch) zu einer vorteilhaften Schaumbildung, einem gleichzeitig guten Reinigungseffekt und einem angenehmen Hautgefühl führen. Durch die Kombination des Trägers mit Imprägnierlösungen mit pflegenden, feindispergierten partikulären Wachsdispersionen definierter Teilchengröße kann durch geringen mechanischen Einfluß schnell ein feinporiger voluminöser Schaum generiert werden. Es hat sich dabei insbesondere die Zusammensetzung von Wachkörpern, enthaltend Wachsester, Partialglyceride und Fettalkoholethoxylaten bewährt, sowie eine Emulgatormischung aus nichtionischen und amphoteren Tensiden im Mengenverhältnis 10 : 1 bis 1 : 1.
  • Imprägnierlösungen dieser Zusammensetzung zeigten ein besonders gutes Hautgefühl während und nach der Anwendung der damit imprägnierten Kosmetiktücher.
  • Zusätzlich hat die Größe der Wachspartikel einen Einfluß auf die Schaumeigenschaften und das Hautgefühl während und nach der Reinigung. Je kleiner die Partikel vorliegen, desto angenehmer ist die Sensorik.
  • Träger für Kosmetiktücher
  • Die erfindungsgemäßen Imprägnierlösungen sind geeignet zur Anwendung auf feuchten Kosmetiktüchern, vorzugsweise werden sie jedoch auf trockenen Kosmetiktüchern eingesetzt.
  • Die speziellen Trägersysteme, auf die sich die vorliegende Erfindung bezieht, können ein- oder mehrlagig aufgebaut sein. Neben papierbasierten Tissues kommen auch entsprechende Tissuegewebe in Frage, die aus Faser- oder Fleecestoff hergestellt werden. Zu Beispielen für Naturfasern zählen Seide, Cellulose, Keratin, Wolle, Baumwolle, Jute, Leinen, Flaks, für synthetische Fasern Acetat-, Acrylat-, Celluloseester-, Polyamid-, Polyester-, Polyolefin-, Polyvinylalkohol-, Polyurethan- Fasern, oder auch durch Additive hydrophilierte Polyolefingewebe sowie Mischungen dieser Fasern bzw. Gewebe. Umsetzungsprodukte von 1 Teil Polyethylenglykol mit 2 Teilen Fettsäuren mit 10 bis 12 C-Atomen oder deren Derivaten werden hierbei zur Hydrophilierung der Polyolefin-haltigen Gewebe eingesetzt.
  • Bevorzugt sind nicht gewebte Stoffe, da diese besser mit der erfindungsgemäßen erwünschten Struktur versehen werden können, dazu eignen sich Träger aus Viskose-Polyester-Mischungen besonders. Bevorzugt sind jedoch durch Wassereinwirkung vernetzte Trägersysteme von 50 bis 90 Gew.-% Viskose und 50 bis 10 Gew.-% Polyester, besonders bevorzugt sind Träger aus 60 bis 80 Gew.-% Viskose und 40 bis 20 Gew.-% Polyester, speziell werden Stoffe mit 65 bis 70 Gew.-% Viskose und 35 bis 30 Gew.-% Polyester eingesetzt.
  • Die Größe der Tücher liegt in der Regel zwischen 100 und 500 mm in der Länge und zwischen 100 und 500 mm in der Breite, wobei Längen- und Breitenmaße zwischen 120 und 220 mm bevorzugt sind. Das Gewebe kann aber auch in Handschuhform vorliegen und ist dann möglicherweise mehrlagig, so dass die innere Gewebelage des Handschuhs hydrophober ausfällt, eine Barrierefunktion hat und einen Schutz vor der Berührung der Hand mit der Formulierung oder mit Feuchtigkeit bietet.
  • Die Trägerstoffe der erfindungsgemäßen Kosmetiktücher weisen auf Grund ihrer Herstellung - der Wassereinwirkung mit einem sogenannten Hydroentanglement Belt - eine gleichmäßig, strukturierte Oberfläche mit punktförmigen bis ovalen Vertiefungen auf. Diese Vertiefungen - auch Grübchen genannt - haben eine runde bis ovale Form mit 0,1 bis 1 mm, vorzugsweise 0,2 bis 0,6 mm Durchmesser resp. Breite und 0,5 bis 5,0 mm, vorzugsweise 0,8 bis 1,5 mm Durchmesser resp. Länge. Sie können beidseitig vorliegen oder nur von einer Seite. Bei einseitigen Vertiefungen nehmen sie zwischen 50 und 99%, vorzugsweise zwischen 60 und 85% der Dicke des Trägers ein, bei beidseitigen Vertiefungen muß dieser Anteil entsprechend aufgeteilt werden. Pro 100 mm2 Trägerfläche liegen im Durchschnitt zwischen 500 und 4000, vorzugsweise zwischen 1500 und 3500, und besonders bevorzugt zwischen 2500 und 3200 solcher Grübchen vor.
  • Imprägnierlösungen
  • Unter der Bezeichnung Imprägnierlösung - auch Coatinglösungen genannt - sind die erfindungsgemäßen Zubereitungen in Form von Lösungen, Dispersionen und Emulsionen zu verstehen, die auf die Trägerstoffe für Kosmetiktücher aufgetragen werden.
  • Das Gewichtsverhältnis vom trockenen Gewebe zu aufgebrachter Reinigungs- und Pflegelösung soll 60 : 40 bis 90 : 10 und vorzugsweise 85 : 15 bis 80 : 20 betragen. Die Imprägnierlösung enthält Tenside und Wachsdispersionen mit durchschnittlichen Partikelgrößen von bis maximal 13 µm, bevorzugt maximal 4 µm und besonders bevorzugt maximal 2 µm.
  • Emulgatormischungen
  • In der Emulgatormischung, deren Gesamtanteil an den Imprägnier- oder Coatinglösungen üblicherweise etwa 1,5 bis 75, vorzugsweise 15 bis 55 und besonders bevorzugt 25 bis 40 Gew.-% beträgt sind nichtionische, amphotere und gegebenenfalls anionische Tenside enthalten. Typische Beispiele für nichtionische Tenside sind Fettalkoholpolyglycolether, Alkylphenolpolyglycolether, Fettsäurepolyglycolester, Fettsäureamidpolyglycolether, Fettaminpolyglycolether, alkoxylierte Triglyceride, Mischether bzw. Mischformale, gegebenenfalls partiell oxidierte Alk(en)yloligoglykoside bzw. Glucoronsäurederivate, Fettsäure-N-alkylglucamide, Proteinhydrolysate (insbesondere pflanzliche Produkte auf Weizenbasis), Polyolfettsäureester, Zuckerester, Sorbitanester, Polysorbate und Aminoxide. Sofern die nichtionischen Tenside Polyglycoletherketten enthalten, können diese eine konventionelle, vorzugsweise jedoch eine eingeengte Homologenverteilung aufweisen. Typische Beispiele für amphotere bzw. zwitterionische Tenside sind Alkylbetaine, Alkylamidobetaine, Aminopropionate, Aminoglycinate, Imidazoliniumbetaine und Sulfobetaine. Bei den genannten Tensiden handelt es sich ausschließlich um bekannte Verbindungen. Hinsichtlich Struktur und Herstellung dieser Stoffe sei auf einschlägige Übersichtsarbeiten beispielsweise J. Falbe (ed.), "Surfactants in Consumer Products", Springer Verlag, Berlin, 1987, S. 54-124 oder J. Falbe (ed.), "Katalysatoren, Tenside und Mineralöladditive", Thieme Verlag, Stuttgart, 1978, S. 123-217 verwiesen.
  • Typische Beispiele für besonders geeignete milde, d. h. besonders hautverträgliche Tenside sind Fettalkoholpolyglycolethersulfate, Monoglyceridsulfate, Mono- und/oder Dialkylsulfosuccinate, Fettsäureisethionate, Fettsäuresarcosinate, Fettsäuretauride, Fettsäureglutamate, α-Olefinsulfonate, Ethercarbonsäuren, Alkyloligoglucoside, Fettsäureglucamide, Alkylamidobetaine, Amphoacetate und/oder Proteinfettsäurekondensate, letztere vorzugsweise auf Basis von Weizenproteinen.
  • In der vorliegenden Erfindung bevorzugte Tenside sind Dinatrium Cocoamphodiacetat, Natrium Cocoamphoacetat, Cocamidopropyl Betain, Cocamide DEA, Alkyloligoglucoside und deren Mischungen.
  • Besonders bevorzugt sind nichtionische Tenside ausgewählt aus der Gruppe, die gebildet wird von Alkyloligoglucosiden, Cocamidopropyl Betain, PEG-7 Glyceryl Cocoat, Laureth-4, Ceteareth-12, Ceteareth-20 und/oder Beheneth-10 und speziell bevorzugt sind Tensidmischungen aus Alkyloligoglycosiden und Betainen, insbesondere Cocamidopropylbetain, die im Mengenverhältnis 10 : 1 bis 1 : 1, vorzugsweise 5 : 1 bis 1,5 : 1 und besonders bevorzugt 4 1 bis 2 : 1 vorliegen.
  • Alkyl- und Alkenyloligoglykoside stellen bekannte nichtionische Tenside dar, die der Formel (I) folgen,

    R1O-[G]p (I)

    in der R1 für einen Alkyl- und/oder Alkenylrest mit 4 bis 22 Kohlenstoffatomen, G für einen Zuckerrest mit 5 oder 6 Kohlenstoffatomen und p für Zahlen von 1 bis 10 steht. Sie können nach den einschlägigen Verfahren der präparativen organischen Chemie erhalten werden. Stellvertretend für das umfangreiche Schrifttum sei hier auf die Übersichtsarbeit von Biermann et al. in Starch/Stärke 45, 281 (1993), B. Salka in Cosm.Toil. 108, 89 (1993) sowie J.Kahre et al. in SÖFW-Journal Heft 8, 598 (1995) verwiesen.
  • Die Alkyl- und/oder Alkenyloligoglykoside können sich von Aldosen bzw. Ketosen mit 5 oder 6 Kohlenstoffatomen, vorzugsweise der Glucose ableiten. Die bevorzugten Alkyl- und/oder Alkenyloligoglykoside sind somit Alkyl- und/oder Alkenyloligoglucoside. Die Indexzahl p in der allgemeinen Formel (I) gibt den Oligomerisierungsgrad (DP), d. h. die Verteilung von Mono- und Oligoglykosiden an und steht für eine Zahl zwischen 1 und 10. Während p in einer gegebenen Verbindung stets ganzzahlig sein muß und hier vor allem die Werte p = 1 bis 6 annehmen kann, ist der Wert p für ein bestimmtes Alkyloligoglykosid eine analytisch ermittelte rechnerische Größe, die meistens eine gebrochene Zahl darstellt. Vorzugsweise werden Alkyl- und/oder Alkenyloligoglykoside mit einem mittleren Oligomerisierungsgrad p von 1,1 bis 3,0 eingesetzt. Aus anwendungstechnischer Sicht sind solche Alkyl- und/oder Alkenyloligoglykoside bevorzugt, deren Oligomerisierungsgrad kleiner als 1,7 ist und insbesondere zwischen 1,2 und 1,4 liegt. Der Alkyl- bzw. Alkenylrest R1 kann sich von primären Alkoholen mit 4 bis 11, vorzugsweise 8 bis 10 Kohlenstoffatomen ableiten. Typische Beispiele sind Butanol, Capronalkohol, Caprylalkohol, Caprinalkohol und Undecylalkohol sowie deren technische Mischungen, wie sie beispielsweise bei der Hydrierung von technischen Fettsäuremethylestern oder im Verlauf der Hydrierung von Aldehyden aus der Roelen'schen Oxosynthese erhalten werden. Bevorzugt sind Alkyloligoglucoside der Kettenlänge C8-C10 (DP = 1 bis 3), die als Vorlauf bei der destillativen Auftrennung von technischem C8-C18-Kokosfettalkohol anfallen und mit einem Anteil von weniger als 6 Gew.-% C12-Alkohol verunreinigt sein können sowie Alkyloligoglucoside auf Basis technischer C9/11-Oxoalkohole (DP = 1 bis 3). Der Alkyl- bzw. Alkenylrest R1 kann sich ferner auch von primären Alkoholen mit 12 bis 22, vorzugsweise 12 bis 14 Kohlenstoffatomen ableiten. Typische Beispiele sind Laurylalkohol, Myristylalkohol, Cetylalkohol, Palmoleylalkohol, Stearylalkohol, Isostearylalkohol, Oleylalkohol, Elaidylalkohol, Petroselinylalkohol, Arachylalkohol, Gadoleylalkohol, Behenylalkohol, Erucylalkohol, Brassidylalkohol sowie deren technische Gemische, die wie oben beschrieben erhalten werden können. Bevorzugt sind Alkyloligoglucoside auf Basis von gehärtetem C12/14- Kokosalkohol mit einem DP von 1 bis 3.
  • Betaine stellen bekannte Tenside dar, die überwiegend durch Carboxyalkylierung, vorzugsweise Carboxymethylierung von aminischen Verbindungen hergestellt werden. Vorzugsweise werden die Ausgangsstoffe mit Halogencarbonsäuren oder deren Salzen, insbesondere mit Natriumchloracetat kondensiert, wobei pro Mol Betain ein Mol Salz gebildet wird. Ferner ist auch die Anlagerung von ungesättigten Carbonsäuren, wie beispielsweise Acrylsäure möglich. Zur Nomenklatur und insbesondere zur Unterscheidung zwischen Betainen und "echten" Amphotensiden sei auf den Beitrag von U. Ploog in Seifen-Öle-Fette-Wachse, 108. 373 (1982) verwiesen. Weitere Übersichten zu diesem Thema finden sich beispielsweise von A.O'Lennick et al. in HAPPI, Nov. 70 (1986), S. Holzman et al. in Tens. Surf.Det. 23, 309 (1986), R. Bibo et al. in Soap Cosm.Chem.Spec., Apr. 46 (1990) und P. Ellis et al. in Euro Cosm. 1, 14 (1994). Beispiele für geeignete Betaine stellen die Carboxyalkylierungsprodukte von sekundären und insbesondere tertiären Aminen dar, die der Formel (1I) folgen,


    in der R2 für Alkyl- und/oder Alkenylreste mit 6 bis 22 Kohlenstoffatomen, R3 für Wasserstoff oder Alkylreste mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen, R4 für Alkylreste mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen, n für Zahlen von 1 bis 6 und X für ein Alkali- und/oder Erdalkalimetall oder Ammonium steht. Typische Beispiele sind die Carboxymethylierungsprodukte von Hexylmethylamin, Hexyldimethylamin, Octyldimethylamin, De-cyldimethylamin, Dodecylmethylamin. Dodecyldimethylamin, Dodecylethylmethylamin, C12/14-Kokosalkyldimethylamin, Myristyldimethylamin, Cetyldimethylamin, Stearyldimethylamin, Stearylethylmethylamin, Oleyldimethylamin, C16/18-Talgalkyldimethylamin sowie deren technische Gemische.
  • Weiterhin kommen auch Carboxyalkylierungsprodukte von Amidoaminen in Betracht, die der Formel (III) folgen,


    in der R5CO für einen aliphatischen Acylrest mit 6 bis 22 Kohlenstoffatomen und 0 oder 1 bis 3 Doppelbindungen, m für Zahlen von 1 bis 3 steht und R6, R7, n und X die oben angegebenen Bedeutungen haben. Typische Beispiele sind Umsetzungsprodukte von Fettsäuren mit 6 bis 22 Kohlen-stoffatomen, namentlich Capronsäure, Caprylsäure, Caprinsäure, Laurinsäure, Myristinsäure, Palmitinsäure, Palmoleinsäure, Stearinsäure, Isostearinsäure, Ölsäure, Elaidinsäure, Petroselinsäure, Linolsäure, Linolensäure, Elaeostearinsäure, Arachinsäure, Gadoleinsäure, Behensäure und Erucasäure sowie deren technische Gemische, mit N,N- Dimethylaminoethylamin, N,N-Dimethylaminopropylamin, N,N-Diethylaminoethylamin und N,N-Diethylaminopropylamin, die mit Natriumchloracetat kondensiert werden. Bevorzugt ist der Einsatz eines Kondensationsproduktes von C8/18 -Kokosfettsäure-N,N-dimethylaminopropylamid mit Natriumchloracetat.
  • Neben den obligatorisch vorhandenen nichtionischen und amphoteren Tensiden können in den erfindungsgemäßen Imprägnierlösungen weitere Tenside wie anionische oder kationische Tenside vorhanden sein. Typische Beispiele für anionische Tenside sind Seifen, AIkylbenzolsulfonate, Alkansulfonate, Olefinsulfonate, Alkylethersulfonate, Glycerinethersulfonate, α-Methylestersulfonate, Sulfofettsäuren, Alkylsulfate, Fettalkoholethersulfate, Glycerinethersulfate, Fettsäureethersulfate, Hydroxymischethersulfate, Monoglycerid(ether)sulfate, Fettsäureamid(ether)-sulfate, Mono- und Dialkylsulfosuccinate, Mono- und Dialkylsulfosuccinamate, Sulfotriglyceride, Amidseifen, Ethercarbonsäuren und deren Salze, Fettsäureisethionate, Fettsäuresarcosinate, Fettsäuretauride, N-Acylaminosäuren, wie beispielsweise Acyllactylate, Acyltartrate, Acylglutamate und Acylaspartate, Alkyloligoglucosidsulfate, Proteinfettsäurekondensate (insbesondere pflanzliche Produkte auf Weizenbasis) und Alkyl(ether)- phosphate. Sofern die anionischen Tenside Polyglycoletherketten enthalten, können diese eine konventionelle, vorzugsweise jedoch eine eingeengte Homologenverteilung aufweisen. Typische Beispiele für kationische Tenside sind quartäre Ammoniumverbindungen und Esterquats, insbesondere quaternierte Fettsäuretrialkanolaminestersalze.
  • Von den fakultativ einzusetzenden weiteren Tensiden werden bevorzugt die anionischen Tenside (Komponente e)) verwendet. Diese werden im Verhältnis zu den amphoteren Tensiden im Mengenverhältnis 0 bis 1 : 1, vorzugsweise 0,3 bis 0,6 : 1 bezogen auf die amphoteren Tenside eingesetzt.
  • Wachsdispersionen
  • Der Anteil der in den Zubereitungen enthaltenen Wachse in den erfindungsgemäßen Imprägnier- und Coatinglösungen beträgt 0,2 bis 30 Gew.-%, vorzugsweise 1 bis 25 Gew.-% und besonders bevorzugt 2 bis 20 Gew.-% bezogen auf die Imprägnierlösungen.
  • In den erfindungsgemäßen Wachsmischungen sind Wachsester, Partialglyceride und Fettalkoholethoxylate enthalten. Als weitere Wachskörper können Substanzen aus den Gruppen der Alkylenglycolester, Fettsäurealkanolamide, Triglyceride, Ester von mehrwertigen und/oder einwertigen, gegebenenfalls hydroxysubstituierten Carbonsäuren, Fettalkohole, Fettketone, Fettsäuren, Fettaldehyde, Fettether, Fettcarbonate, Ringöffnungsprodukte von Olefinepoxiden sowie deren Mischungen enthalten sein.
  • Bei den Wachsestern handelt es sich üblicherweise um Ester von einwertigen und mehrwertigen, verzweigten und unverzweigten, gesättigten und ungesättigten, gegebenenfalls hydroxysubstituierten Carbonsäuren mit Fettalkoholen mit 6 bis 22 Kohlenstoffatomen. Als Säurekomponente dieser Ester kommen beispielsweise Palmitinsäure, Palmoleinsäure, Stearinsäure, Isostearinsäure, Ölsäure, Malonsäure, Maleinsäure, Fumarsäure, Adipinsäure, Sebacinsäure, Azelainsäure, Dodecandisäure, Phthalsäure, Isophthalsäure, Bernsteinsäure sowie Äpfelsäure, Citronensäure und insbesondere Weinsäure und deren Mischungen in Betracht. Die Fettalkohole enthalten 6 bis 22, vorzugsweise 12 bis 18 und insbesondere 16 bis 18 Kohlenstoffatome in der Alkylkette. Typische Beispiele sind Capronalkohol, Caprylalkohol, 2-Ethylhexylalkohol, Caprinalkohol, Laurylalkohol, Isotridecylalkohol, Myristylalkohol, Cetylalkohol, Palmoleylalkohol, Stearylalkohol, Isostearylalkohol, Oleylalkohol, Elaidylalkohol, Petroselinylalkohol, Linolylalkohol, Linolenylalkohol, Elaeostearylalkohol, Arachylalkohol, Gadoleylalkohol, Behenylalkohol, Erucylalkohol und Brassidylalkohol sowie deren technische Mischungen. Die Ester können als Voll oder Partialester vorliegen. Bevorzugt ist der Einsatz von Estern linearer gesättigter Fettsäuren mit Cetylalkohol, speziell Cetylpalmitat.
  • Partialglyceride, stellen Mono und/oder Diester des Glycerins mit linearen und verzweigten, gesättigten und ungesättigten Fettsäuren, nämlich beispielsweise Capronsäure, Caprylsäure, Caprinsäure, Laurinsäure, Myristinsäure, Palmitinsäure, Palmoleinsäure, Stearinsäure, Isostearinsäure, Behensäure sowie deren technische Mischungen dar. Sie folgen der Formel


    in der R8CO für einen linearen und verzweigten, gesättigten und ungesättigten Acylrest mit 6 bis 22 Kohlenstoffatomen, R9 und R10 unabhängig voneinander für Wasserstoff oder R8CO, x, y und z in Summe für 0 oder für Zahlen von 1 bis 30. Typische Beispiele sind Laurinsäuremonoglycerid, Ölsäuremonoglycerid, Laurinsäurediglycerid, Kokosfettsäuremonoglycerid, Kokosfettsäuretriglycerid, Palmitinsäuremonoglycerid, Palmitinsäuretriglycerid, Stearinsäuremonoglycerid, Stearinsäurediglycerid, Talgfettsäuremonoglycerid, Talgfettsäurediglycerid, Rizinusöl und hydriertes Rizinusöl, Behensäuremonoglycerid, Behensäurediglycerid sowie deren technische Gemische, die untergeordnet aus dem Herstellungsprozeß noch geringe Mengen an Triglycerid enthalten können.
  • Als dritte Gruppe von Wachskörpern kommen Fettalkoholethoxylate, die der Formel (V) folgen in den Wachsmischungen vor,

    R11O(CH2-CH2-O)-H (V)

    in der R11 für einen linearen, gegebenenfalls hydroxysubstituierten Alkylrest mit 16 bis 48, vorzugsweise 18 bis 36 Kohlenstoffatomen steht. Typische Beispiele für geeignete Alkohole sind Cetearylalkohol, Hydroxystearylalkohol, Behenylalkohol sowie Oxidationsprodukte langkettiger Paraffin. Insbesondere ethoxylierte Behenylalkohole werden als Wachskörper bevorzugt.
  • Kationische Polymere
  • Weitere Hilfsstoffe in den Imprägnierlösungen sind kationische Polymere, die in den Imprägnierlösungen für die erfindungsgemäßen Kosmetiktücher in Mengen von 0,02 bis 3 Gew.-%, vorzugsweise 0,05 bis 1,5 Gew.-% und besonders bevorzugt in Mengen von 0,1 bis 1 Gew.% eingesetzt werden. Dazu zählen beispielsweise kationische Cellulosederivate, wie z. B. eine quaternierte Hydroxyethylcellulose, die unter der Bezeichnung Polymer JR 400® von Amerchol erhältlich ist, kationische Stärke, Copolymere von Diallylammoniumsalzen und Acrylamiden, quaternierte Vinylpyrrolidon/Vinylimidazol-Polymere, wie z. B. Luviquat® (BASF), Kondensationsprodukte von Polyglycolen und Aminen, quaternierte Kollagenpolypeptide, wie beispielsweise Lauryldimonium Hydroxypropyl Hydrolyzed Collagen (Lamequat®L/Grünau), quaternierte Weizenpolypeptide, Polyethylenimin, kationische Siliconpolymere, wie z. B. Amodimethicone, Copolymere der Adipinsäure und Dimethylaminohydroxypropyldiethylentriamin (Cartaretine®/Sandoz), Copolymere der Acrylsäure mit Dimethyl-diallylammoniumchlorid (Merquat® 550/Chemviron), Polyaminopolyamide, wie z. B. beschrieben in der FR 2252840 A sowie deren vernetzte wasserlöslichen Polymere, kationische Chitinderivate wie beispielsweise quaterniertes Chitosan, gegebenenfalls mikrokristallin verteilt, Kondensationsprodukte aus Dihalogenalkylen, wie z. B. Dibrombutan mit Bisdialkylaminen, wie z. B. Bis- Dimethylamino-1,3-propan, kationischer Guar-Gum, wie z. B. Jaguar® CBS, Jaguar® C-17, Jaguar® C-16 der Firma Celanese, quaternierte Ammoniumsalz-Polymere, wie z. B. Mirapol® A-15, Mirapol® AD-1, Mirapol® A2-1 der Firma Miranol.
  • In den erfindungsgemäßen Zubereitungen werden bevorzugt kationisches Guar-Gum und/oder quaternierte Ammoniumsalz-Polymere eingesetzt.
  • Polyole
  • Polyole, die im Sinne der Erfindung als fakultativer Bestandteil in Betracht kommen, besitzen vorzugsweise 2 bis 15 Kohlenstoffatome und mindestens zwei Hydroxylgruppen. Typische Beispiele sind
    • - Glycerin;
    • - Alkylenglycole, wie beispielsweise Ethylenglycol, Diethylenglycol, Propylenglycol, Butylenglycol, Hexylenglycol sowie Polyethylenglycole mit einem durchschnittlichen Molekulargewicht von 100 bis 1.000 Dalton;
    • - technische Oligoglyceringemische mit einem Eigenkondensationsgrad von 1,5 bis 10 wie etwa technische Diglyceringemische mit einem Diglyceringehalt von 40 bis 50 Gew.-%;
    • - Methyolverbindungen, wie insbesondere Trimethylolethan, Trimethylolpropan, Trimethylolbutan, Pentaerythrit und Dipentaerythrit;
    • - Niedrigalkylglucoside, insbesondere solche, mit 1 bis 8 Kohlenstoffen im Alkylrest, wie Beispielsweise Methyl- und Butylglucosid;
    • - Zuckeralkohole mit 5 bis 12 Kohlenstoffatomen, wie beispielsweise Sorbit oder Mannit,
    • - Zucker mit 5 bis 12 Kohlenstoffatomen, wie beispielsweise Glucose oder Saccharose;
    • - Aminozucker, wie beispielsweise Glucamin.
  • Bevorzugt sind Glycerin und Propylenglycol in den Mengen von 0 bis 20 Gew.-%, bevorzugt 1 bis 15 Gew.-% und besonders bevorzugt 3 bis 12 Gew.-% bezogen auf die Imprägnierlösungen.
  • Teilchengrößen der Wachsdispersionen und Teilchengrößenbestimmung
  • Die Teilchengrößen der Wachsdispersionen, die in den Imprägnier- und Coatinglösungen eingesetzt werden, haben einen wesentlichen Einfluß auf die sensorischen Eigenschaften und Schaum- und Reinigungseigenschaften der Tücher. Sie müssen für die optimale Einstellung durchschnittliche Teilchengrößen in den Dispersionen von maximal 13 µm, vorzugsweise maximal 4 µm und besonders bevorzugt maximal 2 µm betragen. Es werden dazu die herkömmlichen dem Fachmann bekannten Verfahren zur Dispersionsherstellung gewählt. So können die Partikelgrößen beispielsweise durch unterschiedliche Belastung der Dispersionen in Hochdruckhomogenisatoren eingestellt werden.
  • Die jeweiligen Bedingungen zur Einstellung der durchschnittlichen Teilchengrößen müssen jedoch je nach den gewählten Wachskörpern und weiteren Hilfsstoffen der Wachsdispersionen angepaßt werden. Da die Partikelverkleinerung in der Regel mit einer Temperaturerhöhung des Mediums einhergeht, und die Weiterverarbeitung der Wachsdispersionen ohne eine Veränderung der Partikelgrößen möglich sein soll, sind Wachskörper zu wählen, die einen Schmelzpunkt resp. Schmelzbereich von 55 bis 90°C aufweisen.
  • Die Teilchengrößen wurden mit dem Laserpartikelanalysator Coulter LS 230 der Firma Beckman Coulter bestimmt. Das Gerät verwendet neben der klassischen Laserbeugung zusätzlich die PIDS (polarized intensity differential scattering) -Methode zur Erweiterung des Messbereiches zum Submikronbereich hin. Der Laser erzeugt Licht der Wellenlänge 750 nm, das durch die PIDS-Technologie um die Wellenlängen 450, 600 und 900 nm ergänzt wird. Die 132 Detektoren ergeben einen Gesamtmessbereich von 0,04-2000 µm, der in 116 Größenklassen unterteilt wird. Die Auswertung erfolgt durch die Software wahlweise nach der Fraunhofer'schen Beugungstheorie oder nach der Streulichttheorie nach Mie.
  • Die vermessenen Proben wurden durch das Probenzuführmodul um den Faktor 100 verdünnt, wobei VE-Wasser als Dispergiermedium diente. Das Probenzuführmodul gewährleistet eine ständige Zirkulation der dispergierten Probe durch die Messzelle. Vor Beginn der eigentlichen Messung wurde die zirkulierende Probe einer Ultraschallbehandlung von 30 s ausgesetzt. Dies erfolgte durch ein an das Messgerät angeschlossenes Ultraschall-Modul der Firma Beckman Coulter. Die Auswertung erfolgte ausschließlich nach der Streulichttheorie nach Mie bei Verwendung eines Brechungsindex von 1,47 für das dispergierte Medium. Die angegebenen durchschnittlichen Teilchengrößenangaben beziehen sich auf den D50-Wert der Volumenverteilung.
  • Herstellungsverfahren
  • Die Imprägnierlösungen mit pflegenden, feindispergierten partikulären Wachsdispersionen definierter Teilchengröße werden so auf das strukturierte Flächengebilde aufgetragen, dass die Dispersion nach dem gegebenfalls nachfolgenden Trocknungsverfahren durch Warmlufttrocknung, Vakuumtrocknung oder Walzentrocknung als diskontinuierliche Schicht lose auf dem Träger haftet. Die Temperatur während des Trocknungsverfahrens ist so zu wählen, dass die Gewebetemperatur unterhalb dem Schmelzpunkt der Wachskörper bleibt, um ein Verschmelzen der Partikel mit dem Gewebe zu verhindern und zu ermöglichen, dass die Partikel nach Anfeuchten und mechanischer Bearbeitung der Tücher feindispergiert im generierten Schaum vorliegen. Dieses setzt auch voraus, dass die Vertiefungen im Gewebe und die Partikelgrößen der Wachskörperpartikel aufeinander abgestimmt sind. Die Grübchen im Gewebe dürfen nur kleiner oder deutlich größer als die dispergierten und danach aufgetragenen Wachskörperpartikel sein, da ein einfaches Dispergieren der Partikel während der Schaumbildung sonst nicht gewährleistet ist.
  • Die hergestellten imprägnierten und getrockneten Kosmetiktücher fassen sich bei Berührung trocken an. Dabei beträgt der Restwassergehalt nach der Trocknung, beziehungsweise Wassergehalt der erfindungsgemäßen trockenen Kosmetiktücher zwischen 0,1 und 4 Gew.-%, vorzugsweise 0,5 bis 3 Gew.-% und besonders bevorzugt zwischen 0,8 und 2 Gew.-% Wasser - bezogen auf das Gewicht des trockenen nicht imprägnierten Trägerstoffes.
  • Gewerbliche Anwendbarkeit
  • Vorgeschlagen werden Zubereitungen zur Imprägnierung von Kosmetiktüchern, dadurch gekennzeichnet, dass sie
    • a) eine Emulgatormischung, enthaltend nichtionische und amphotere Tenside im Mengenverhältnis 10 : 1 bis 1 : 1 bezogen auf die Menge der Emulgatoren und
    • b) eine Mischung aus Wachskörpern, enthaltend Wachsester, Partialglyceride und Fettallkoholethoxylate sowie
    • c) mindestens ein Kationpolymer
    enthalten.
  • In der Regel enthalten die Imprägnierlösungen
    • a) eine Emulgatormischung, enthaltend nichtionische und amphotere Tenside im Mengenverhältnis 5 : 1 bis 1,5 : 1 bezogen auf die Menge der Emulgatoren und
    • b) eine Mischung aus Wachskörpern, enthaltend Wachsester, Partialglyceride und Fettallkoholethoxylate, in der die durchschnittliche Partikelgröße der Wachspartikel maximal 13 µm beträgt sowie
    • c) mindestens ein Kationpolymer
  • Bevorzugt enthalten sie
    • a) eine Emulgatormischung, enthaltend nichtionische und amphotere Tenside im Mengenverhältnis 4 : 1 bis 2 : 1 bezogen auf die Menge der Emulgatoren und
    • b) eine Mischung aus Wachskörpern, enthaltend Wachsester, Partialglyceride und Fettallkoholethoxylate, in der die durchschnittliche Partikelgröße der Wachspartikel maximal 4 µm beträgt, sowie
    • c) mindestens ein Kationpolymer,
    • d) Polyole, sowie
    • e) anionische Tenside
  • Besonders bevorzugt enthalten sie
    • a) eine Emulgatormischung, enthaltend nichtionische und amphotere Tenside im Mengenverhältnis 4 : 1 bis 2 : 1 bezogen auf die Menge der Emulgatoren und
    • b) eine Mischung aus Wachskörpern, enthaltend Wachsester, Partialglyceride und Fettallkoholethoxylate, in der die durchschnittliche Partikelgröße der Wachspartikel maximal 2 µm beträgt sowie
    • c) mindestens ein Kationpolymer, und
    • d) Polyole
    eingesetzt. Tabelle 1a Zusammensetzung der Imprägnierlösungen - Mengenangaben in Gew.-%

  • Die Zubereitungen für die Imprägnierlösungen können auch als Konzentrate eingesetzt werden Tabelle 1b Konzentrate für den Einsatz in Imprägnierlösungen - Mengenangaben in

  • Herstellung
  • Die Komponenten 1 bis 4 sowie die Komponenten 6 bis 8 und 12 werden auf 80 bis 85°C erwärmt bzw. geschmolzen, zusammengemischt und kaltgerührt. Komponente 5 wird der Emulsion bei 40 bis 50°C zugefügt. Komponenten 10 und 11 werden vorgemischt und der Emulsion nach dem Erkalten auf Raumtemperatur unter Rühren zugefügt. 0,1%ige Citronensäurelösung (9) wird der Zubereitung bis zur pH-Einstellung von pH 5,2 bis 6,8 zugefügt.
  • Die Konzentrate können mit Wasser und weiteren Hilfsstoffen eingesetzt werden, wobei der Anteil der Konzentrate in den fertigen Imprägnierlösungen bei 1 bis 99 Gew.-%, vorzugsweise 10 bis 90 Gew.-% und besonders bevorzugt 40 bis 60 Gew.-% bezogen auf die Imprägnierlösung beträgt.
  • Die zur Imprägnierung eingesetzten Lösungen und/oder Dispersionen können ferner als weitere Hilfs- und Zusatzstoffe Ölkörper, Emulgatoren, Weichmacher, Rückfetter, Polymere, Siliconverbindungen, Lecithine, Phospholipide, biogene Wirkstoffe, UV-Lichtschutzfaktoren, Antioxidantien, Deodorantien, Antitranspirantien, Antischuppenmittel, Filmbildner, Hydrotrope, Solubilisatoren, Konservierungsmittel, Parfümöle, Farbstoffe und dergleichen enthalten.
  • Ölkörper
  • Als Ölkörper kommen beispielsweise Guerbetalkohole auf Basis von Fettalkoholen mit 6 bis 18, vorzugsweise 8 bis 10 Kohlenstoffatomen, Ester von linearen C6-C22-Fettsäuren mit linearen oder verzweigten C6-C22-Fettalkoholen bzw. Ester von verzweigten C6-C13- Carbonsäuren mit linearen oder verzweigten C6-C22-Fettalkoholen, wie z. B. Myristylmyristat, Myristylpalmitat, Myristylstearat, Myristylisostearat, Myristyloleat, Myristylbehenat, Myristylerucat, Cetylmyristat, Cetylpalmitat, Cetylstearat, Cetylisostearat, Cetyloleat, Cetylbehenat, Cetylerucat, Stearylmyristat, Stearylpalmitat, Stearylstearat, Stearylisostearat, Stearyloleat, Stearylbehenat, Stearylerucat, Isostearylmyristat, Isostearylpalmitat, Isostearylstearat, Isostearylisostearat, Isostearyloleat, Isostearylbehenat, Isostearyloleat, Oleylmyristat, Oleylpalmitat, Oleylstearat, Oleylisostearat, Oleyloleat, Oleylbehenat, Oleylerucat, Behenylmyristat, Behenylpalmitat, Behenylstearat, Behenylisostearat, Behenyloleat, Behenylbehenat, Behenylerucat, Erucylmyristat, Erucylpalmitat, Erucylstearat, Erucylisostearat, Erucyloleat, Erucylbehenat und Erucylerucat. Daneben eignen sich Ester von linearen C6-C22-Fettsäuren mit verzweigten Alkoholen, insbesondere 2-Ethylhexanol, Ester von C18-C38 -Alkylhydroxycarbonsäuren mit linearen oder verzweigten C6-C22-Fettalkoholen (vgl. DE 197 56 377 A1), insbesondere Dioctyl Malate, Ester von linearen und/oder verzweigten Fettsäuren mit mehrwertigen Alkoholen (wie z. B. Propylenglycol, Dimerdiol oder Trimertriol) und/oder Guerbetalkoholen, Triglyceride auf Basis C6-C10-Fettsäuren, flüssige Mono-/Di- /Triglyceridmischungen auf Basis von C6-C18-Fettsäuren, Ester von C6-C22-Fettalkoholen und/oder Guerbetalkoholen mit aromatischen Carbonsäuren, insbesondere Benzoesäure, Ester von C2-C12-Dicarbonsäuren mit linearen oder verzweigten Alkoholen mit 1 bis 22 Kohlenstoffatomen oder Polyolen mit 2 bis 10 Kohlenstoffatomen und 2 bis 6 Hydroxylgruppen, pflanzliche Öle, verzweigte primäre Alkohole, substituierte Cyclohexane, lineare und verzweigte C6-C22-Fettalkoholcarbonate, wie z. B. Dicaprylyl Carbonate (Cetiol® CC), Guerbetcarbonate auf Basis von Fettalkoholen mit 6 bis 18, vorzugsweise 8 bis 10 C Atomen, Ester der Benzoesäure mit linearen und/oder verzweigten C6-C22-Alkoholen (z. B. Finsolv® TN), lineare oder verzweigte, symmetrische oder unsymmetrische Dialkylether mit 6 bis 22 Kohlenstoffatomen pro Alkylgruppe, wie z. B. Dicaprylyl Ether (Cetiol® OE), Ringöffnungsprodukte von epoxidierten Fettsäureestern mit Polyolen, Siliconöle (Cyclomethicone, Siliciummethicontypen u. a.) und/oder aliphatische bzw. naphthenische Kohlenwasserstoffe, wie z. B. wie Squalan, Squalen oder Dialkylcyclohexane in Betracht.
  • Weitere Emulgatoren
  • Als Emulgatoren kommen beispielsweise weitere nichtionogene Tenside aus mindestens einer der folgenden Gruppen in Frage:
    • - Anlagerungsprodukte von 2 bis 30 Mol Ethylenoxid und/oder 0 bis 5 Mol Propylenoxid an lineare Fettalkohole mit 8 bis 22 C-Atomen, an Fettsäuren mit 12 bis 22 C-Atomen, an Alkylphenole mit 8 bis 15 C-Atomen in der Alkylgruppe sowie Alkylamine mit 8 bis 22 Kohlenstoffatomen im Alkylrest;
    • - Alkyl- und/oder Alkenyloligoglykoside mit 8 bis 22 Kohlenstoffatomen im Alk(en)ylrest und deren ethoxylierte Analoga;
    • - Anlagerungsprodukte von 1 bis 15 Mol Ethylenoxid an Ricinusöl und/oder gehärtetes Ricinusöl;
    • - Anlagerungsprodukte von 15 bis 60 Mol Ethylenoxid an Ricinusöl und/oder gehärtetes Ricinusöl;
    • - Partialester von Glycerin und/oder Sorbitan mit ungesättigten, linearen oder gesättigten, verzweigten Fettsäuren mit 12 bis 22 Kohlenstoffatomen und/oder Hydroxycarbonsäuren mit 3 bis 18 Kohlenstoffatomen sowie deren Addukte mit 1 bis 30 Mol Ethylenoxid;
    • - Partialester von Polyglycerin (durchschnittlicher Eigenkondensationsgrad 2 bis 8), Polyethylenglycol (Molekulargewicht 400 bis 5000), Trimethylolpropan, Pentaerythrit, Zuckeralkoholen (z. B. Sorbit), Alkylglucosiden (z. B. Methylglucosid, Butylglucosid, Laurylglucosid) sowie Polyglucosiden (z. B. Cellulose) mit gesättigten und/oder ungesättigten, linearen oder verzweigten Fettsäuren mit 12 bis 22 Kohlenstoffatomen und/oder Hydroxycarbonsäuren mit 3 bis 18 Kohlenstoffatomen sowie deren Addukte mit 1 bis 30 Mol Ethylenoxid;
    • - Mischester aus Pentaerythrit, Fettsäuren, Citronensäure und Fettalkohol gemäß DE 11 65 574 PS und/oder Mischester von Fettsäuren mit 6 bis 22 Kohlenstoffatomen, Methylglucose und Polyolen, vorzugsweise Glycerin oder Polyglycerin.
    • - Mono-, Di- und Trialkylphosphate sowie Mono-, Di- und/oder Tri-PEG-alkylphosphate und deren Salze;
    • - Wollwachsalkohole;
    • - Polysiloxan-Polyalkyl-Polyether-Copolymere bzw. entsprechende Derivate; Block-Copolymere z. B. Polyethylenglycol-30 Dipolyhydroxystearate;
    • - Polymeremulgatoren, z. B. Pemulen-Typen (TR-1,TR-2) von Goodrich;
    • - Polyalkylenglycole sowie
    • - Glycerincarbonat.
    Ethylenoxidanlagerungsprodukte
  • Die Anlagerungsprodukte von Ethylenoxid und/oder von Propylenoxid an Fettalkohole, Fettsäuren, Alkylphenole oder an Ricinusöl stellen bekannte, im Handel erhältliche Produkte dar. Es handelt sich dabei um Homologengemische, deren mittlerer Alkoxylierungsgrad dem Verhältnis der Stoffmengen von Ethylenoxid und/ oder Propylenoxid und Substrat, mit denen die Anlagerungsreaktion durchgeführt wird, entspricht. C12/18- Fettsäuremono- und -diester von Anlagerungsprodukten von Ethylenoxid an Glycerin sind aus DE 20 24 051 PS als Rückfettungsmittel für kosmetische Zubereitungen bekannt.
  • Sorbitanester
  • Als Sorbitanester kommen Sorbitanmonoisostearat, Sorbitansesquiisostearat, Sorbitandiisostearat, Sorbitantriisostearat, Sorbitanmonooleat, Sorbitansesquioleat, Sorbitandioleat, Sorbitantrioleat, Sorbitanmonoerucat, Sorbitansesquierucat, Sorbitandierucat, Sorbitantrierucat, Sorbitanmonoricinoleat, Sorbitansesquiricinoleat, Sorbitandiricinoleat, Sorbitantriricinoleat, Sorbitanmonohydroxystearat, Sorbitansesquihydroxystearat, Sorbitandihydroxystearat, Sorbitantrihydroxystearat, Sorbitanmonotartrat, Sorbitansesquitartrat, Sorbitanditartrat, Sorbitantritartrat, Sorbitanmonocitrat, Sorbitansesquicitrat, Sorbitandicitrat, Sorbitantricitrat, Sorbitanmonomaleat, Sorbitansesquimaleat, Sorbitandimaleat, Sorbitantrimaleat sowie deren technische Gemische. Ebenfalls geeignet sind Anlagerungsprodukte von 1 bis 30, vorzugsweise 5 bis 10 Mol Ethylenoxid an die genannten Sorbitanester.
  • Polyglycerinester
  • Typische Beispiele für geeignete Polyglycerinester sind Polyglyceryl-2 Dipolyhydroxystearate (Dehymuls® PGPH), Polyglycerin-3-Diisostearate (Lameform® TGI), Polyglyceryl-4 Isostearate (Isolan® GI 34), Polyglyceryl-3 Oleate, Diisostearoyl Polyglyceryl-3 Diisostearate (Isolan® PDI), Polyglyceryl-3 Methylglucose Distearate (Tego Care® 450), Polyglyceryl-3 Beeswax (Cera Bellina®), Polyglyceryl-4 Caprate (Polyglycerol Caprate T2010/90), Polyglyceryl-3 Cetyl Ether (Chimexane® NL), Polyglyceryl-3 Distearate (Cremophor® GS 32) und Polyglyceryl Polyricinoleate (Admul® WOL 1403) Polyglyceryl Dimerate Isostearate sowie deren Gemische. Beispiele für weitere geeignete Polyolester sind die gegebenenfalls mit 1 bis 30 Mol Ethylenoxid umgesetzten Mono-, Di- und Triester von Trimethylolpropan oder Pentaerythrit mit Laurinsäure, Kokosfettsäure, Talgfettsäure, Palmitinsäure, Stearinsäure, Ölsäure, Behensäure und dergleichen.
  • Anionische Emulgatoren
  • Typische anionische Emulgatoren sind aliphatische Fettsäuren mit 12 bis 22 Kohlenstoffatomen, wie beispielsweise Palmitinsäure, Stearinsäure oder Behensäure, sowie Dicarbonsäuren mit 12 bis 22 Kohlenstoffatomen, wie beispielsweise Azelainsäure oder Sebacinsäure.
  • Amphothere und kationische Emulgatoren
  • Weiterhin können als Emulgatoren zwitterionische Tenside verwendet werden. Als zwitterionische Tenside werden solche oberflächenaktiven Verbindungen bezeichnet, die im Molekül mindestens eine quartäre Ammoniumgruppe und mindestens eine Carboxylat- und eine Sulfonatgruppe tragen. Besonders geeignete zwitterionische Tenside sind die sogenannten Betaine wie die N-Alkyl-N,N-dimethylammoniumglycinate, beispielsweise das Kokosalkyldimethylammoniumglycinat, N-Acylaminopropyl-N,N-dimethylammoniumglycinate, beispielsweise das Kokosacylaminopropyldimethyl-ammoniumglycinat, und 2- Alkyl-3-carboxylmethyl-3-hydroxyethylimidazoline mit jeweils 8 bis 18 C-Atomen in der Alkyl- oder Acylgruppe sowie das Kokosacylaminoethylhydroxyethylcarboxymethylglycinat. Besonders bevorzugt ist das unter der CTFA-Bezeichnung Cocamidopropy/Beta/ne bekannte Fettsäureamid-Derivat. Ebenfalls geeignete Emulgatoren sind ampholytische Tenside. Unter ampholytischen Tensiden werden solche oberflächenaktiven Verbindungen verstanden, die außer einer C8/18-Alkyl- oder Acylgruppe im Molekül mindestens eine freie Aminogruppe und mindestens eine -COOH- oder -SO3H-Gruppe enthalten und zur Ausbildung innerer Salze befähigt sind. Beispiele für geeignete ampholytische Tenside sind N-Alkylglycine, N-Alkylpropion-säuren, N-Alkylaminobuttersäuren, N- Alkyliminodipropionsäuren, N-Hydroxyethyl-N-alkylamidopropylglycine, N-Alkyltaurine, N-Alkylsarcosine, 2-Alkylaminopropionsäuren und Alkylaminoessigsäuren mit jeweils etwa 8 bis 18 C-Atomen in der Alkylgruppe. Besonders bevorzugte ampholytische Tenside sind das N-Kokosalkylaminopropionat, das Kokosacylaminoethylaminopropionat und das C12/18-Acylsarcosin. Schließlich kommen auch Kationtenside als Emulgatoren in Betracht, wobei solche vom Typ der Esterquats, vorzugsweise methylquaternierte Difettsäuretriethanolaminester-Salze, besonders bevorzugt sind.
  • Polymere
  • Als anionische, zwitterionische, amphotere und nichtionische Polymere kommen beispielsweise Vinylacetat/Crotonsäure-Copolymere, Vinylpyrrolidon/Vinylacrylat-Copolymere, Vinylacetat/Butylmaleat/Isobornylacrylat-Copolymere, Methylvinylether/Maleinsäureanhydrid-Copolymere und deren Ester, unvernetzte und mit Polyolen vernetzte Polyacrylsäuren, Acrylamidopropyltrimethylammoniumchlorid/Acrylat-Copolymere, Octylacrylamid/Methylmeth-acrylat/tert.Butylaminoethylmethacrylat/2-Hydroxypropylmethacrylat-Copolymere, Polyvinylpyrrolidon, Vinylpyrrolidon/Vinylacetat-Copolymere, Vinylpyrrolidon/Dimethylaminoethylmethacrylat/Vinylcaprolactam-Terpolymere sowie gegebenenfalls derivatisierte Celluloseether und Silicone in Frage. Weitere geeignete Polymere und Verdickungsmittel sind in Cosm.Toil. 108. 95 (1993) aufgeführt.
  • Siliconverbindungen
  • Geeignete Siliconverbindungen sind beispielsweise Dimethylpolysiloxane, Methylphenylpolysiloxane, cyclische Silicone sowie amino-, fettsäure-, alkohol-, polyether-, epoxy-, fluor-, glykosid- und/oder alkylmodifizierte Siliconverbindungen, die bei Raumtemperatur sowohl flüssig als auch harzförmig vorliegen können. Weiterhin geeignet sind Simethicone, bei denen es sich um Mischungen aus Dimethiconen mit einer durchschnittlichen Kettenlänge von 200 bis 300 Dimethylsiloxan-Einheiten und hydrierten Silicaten handelt. Eine detaillierte Übersicht über geeignete flüchtige Silicone findet sich zudem von Todd et al. in Cosm.Toil. 91, 27 (1976).
  • UV-Lichtschutzfilter und Antioxidantien
  • Unter UV-Lichtschutzfaktoren sind beispielsweise bei Raumtemperatur flüssig oder kristallin vorliegende organische Substanzen (Lichtschutzfilter) zu verstehen, die in der Lage sind, ultraviolette Strahlen zu absorbieren und die aufgenommene Energie in Form längerwelliger Strahlung, z. B. Wärme wieder abzugeben. UVB-Filter können öllöslich oder wasserlöslich sein. Als öllösliche Substanzen sind z. B. zu nennen:
    • 1. 3-Benzylidencampher bzw. 3-Benzylidennorcampher und dessen Derivate, z. B. 3-(4- Methylbenzyliden)campher wie in der EP 0693471 B1 beschrieben;
    • 2. 4-Aminobenzoesäurederivate, vorzugsweise 4-(Dimethylamino)benzoesäure-2-ethylhexylester, 4-(Dimethylamino)benzoesäure-2-octylester und 4-(Dimethylamino)benzoesäureamylester;
    • 3. Ester der Zimtsäure, vorzugsweise 4-Methoxyzimtsäure-2-ethylhexylester, 4-Methoxyzimtsäurepropylester, 4-Methoxyzimtsäureisoamylester 2-Cyano-3,3-phenylzimtsäure-2- ethylhexylester (Octocrylene);
    • 4. Ester der Salicylsäure, vorzugsweise Salicylsäure-2-ethylhexylester, Salicylsäure-4-isopropylbenzylester, Salicylsäurehomomenthylester;
    • 5. Derivate des Benzophenons, vorzugsweise 2-Hydroxy-4-methoxybenzophenon, 2- Hydroxy-4-methoxy-4'-methylbenzophenon, 2,2'-Dihydroxy-4-methoxybenzophenon;
    • 6. Ester der Benzalmalonsäure, vorzugsweise 4-Methoxybenzmalonsäuredi-2-ethylhexylester;
    • 7. Triazinderivate, wie z. B. 2,4,6-Trianilino-(p-carbo-2'-ethyl-1'-hexyloxy)-1,3,5-triazin und Octyl Triazon, wie in der EP 0818450 A1 beschrieben oder Dioctyl Butamido Triazone (Uvasorb® HEB);
    • 8. Propan-1,3-dione, wie z. B. 1-(4-tert.Butylphenyl)-3-(4'methoxyphenyl)propan-1,3-dion;
    • 9. Ketotricyclo(5.2.1.0)decan-Derivate, wie in der EP 0694521 B1 beschrieben.
  • Als wasserlösliche Substanzen kommen in Frage:
    • - 2-Phenylbenzimidazol-5-sulfonsäure und deren Alkali-, Erdalkali-, Ammonium-, Alkylammonium-, Alkanolammonium- und Glucammoniumsalze;
    • - Sulfonsäurederivate von Benzophenonen, vorzugsweise 2-Hydroxy-4-methoxybenzophenon-5-sulfonsäure und ihre Salze;
    • - Sulfonsäurederivate des 3-Benzylidencamphers, wie z. B. 4-(2-Oxo-3-bornylidenmethyl)benzolsulfonsäure und 2-Methyl-5-(2-oxo-3-bornyliden)sulfonsäure und deren Salze.
  • Als typische UV-A-Filter kommen insbesondere Derivate des Benzoylmethans in Frage, wie beispielsweise 1-(4'-tert.Butylphenyl)-3-(4'-methoxyphenyl)propan-1,3-dion, 4-tert.-Butyl-4'- methoxydibenzoylmethan (Parsol® 1789), 1-Phenyl-3-(4'-isopropylphenyl)-propan-1,3-dion sowie Enaminverbindungen, wie beschrieben in der DE 197 12 033 A1 (BASF). Die UV-A und UV-B-Filter können selbstverständlich auch in Mischungen eingesetzt werden. Besonders günstige Kombinationen bestehen aus den Derivate des Benzoylmethans" z. B. 4-tert.-Butyl- 4'-methoxydibenzoylmethan (Parsol® 1789) und 2-Cyano-3,3-phenylzimtsäure-2-ethylhexylester (Octocrylene) in Kombination mit Ester der Zimtsäure, vorzugsweise 4- Methoxyzimtsäure-2-ethylhexylester und/oder 4-Methoxyzimtsäurepropylester und/oder 4- Methoxyzimtsäureisoamylester. Vorteilhaft werden deartige Kombinationen mit wasserlöslichen Filtern wie z. B. 2-Phenylbenzimidazol-5-sulfonsäure und deren Alkali-, Erdalkali-, Ammonium-, Alkylammonium-, Alkanolammonium- und Glucammoniumsalze kombiniert.
  • Neben den genannten löslichen Stoffen kommen für diesen Zweck auch unlösliche Lichtschutzpigmente, nämlich feindisperse Metalloxide bzw. Salze in Frage. Beispiele für geeignete Metalloxide sind insbesondere Zinkoxid und Titandioxid und daneben Oxide des Eisens, Zirkoniums, Siliciums, Mangans, Aluminiums und Cers sowie deren Gemische. Als Salze können Silicate (Talk), Bariumsulfat oder Zinkstearat eingesetzt werden. Die Oxide und Salze werden in Form der Pigmente für hautpflegende und hautschützende Emulsionen und dekorative Kosmetik verwendet. Die Partikel sollten dabei einen mittleren Durchmesser von weniger als 100 nm, vorzugsweise zwischen 5 und 50 nm und insbesondere zwischen 15 und 30 nm aufweisen. Sie können eine sphärische Form aufweisen, es können jedoch auch solche Partikel zum Einsatz kommen, die eine ellipsoide oder in sonstiger Weise von der sphärischen Gestalt abweichende Form besitzen. Die Pigmente können auch oberflächenbehandelt, d. h. hydrophilisiert oder hydrophobiert vorliegen. Typische Beispiele sind gecoatete Titandioxide, wie z. B. Titandioxid T 805 (Degussa) oder Eusolex® T2000 (Merck). Als hydrophobe Coatingmittel kommen dabei vor allem Silicone und dabei speziell Trialkoxyoctylsilane oder Simethicone in Frage. In Sonnenschutzmitteln werden bevorzugt sogenannte Mikro- oder Nanopigmente eingesetzt. Vorzugsweise wird mikronisiertes Zinkoxid verwendet. Weitere geeignete UV-Lichtschutzfilter sind der Übersicht von P. Finkel in SÖFW-Journal 122, 543 (1996) sowie Parf.Kosm. 3, 11 (1999) zu entnehmen.
  • Neben den beiden vorgenannten Gruppen primärer Lichtschutzstoffe können auch sekundäre Lichtschutzmittel vom Typ der Antioxidantien eingesetzt werden, die die photochemische Reaktionskette unterbrechen, welche ausgelöst wird, wenn UV-Strahlung in die Haut eindringt. Typische Beispiele hierfür sind Aminosäuren (z. B. Glycin, Histidin, Tyrosin, Tryptophan) und deren Derivate, Imidazole (z. B. Urocaninsäure) und deren Derivate, Peptide wie D,L-Carnosin, D-Carnosin, L-Carnosin und deren Derivate (z. B. Anserin), Carotinoide, Carotine (z. B. α-Carotin, β-Carotin, Lycopin) und deren Derivate, Chlorogensäure und deren Derivate, Liponsäure und deren Derivate (z. B. Dihydroliponsäure), Aurothioglucose, Propylthiouracil und andere Thiole (z. B. Thioredoxin, Glutathion, Cystein, Cystin, Cystamin und deren Glycosyl-, N-Acetyl-, Methyl-, Ethyl-, Propyl-, Amyl-, Butyl- und Lauryl-, Palmitoyl-, Oleyl-, γ- Linoleyl-, Cholesteryl- und Glycerylester) sowie deren Salze, Dilaurylthiodipropionat, Distearylthiodipropionat, Thiodipropionsäure und deren Derivate (Ester, Ether, Peptide, Lipide, Nukleotide, Nukleoside und Salze) sowie Sulfoximinverbindungen (z. B. Buthioninsulfoximine, Homocysteinsulfoximin, Butioninsulfone, Penta-, Hexa-, Heptathioninsulfoximin) in sehr geringen verträglichen Dosierungen (z. B. pmol bis µmol/kg), ferner (Metall)-Chelatoren (z. B. α- Hydroxyfettsäuren, Palmitinsäure, Phytinsäure, Lactoferrin), α-Hydroxysäuren (z. B. Citronensäure, Milchsäure, Äpfelsäure), Huminsäure, Gallensäure, Gallenextrakte, Bilirubin, Biliverdin, EDTA, EGTA und deren Derivate, ungesättigte Fettsäuren und deren Derivate (z. B. γ- Linolensäure, Linolsäure, Ölsäure), Folsäure und deren Derivate, Ubichinon und Ubichinol und deren Derivate, Vitamin C und Derivate (z. B. Ascorbylpalmitat, Mg-Ascorbylphosphat, Ascorbylacetat), Tocopherole und Derivate (z. B. Vitamin-E-acetat), Vitamin A und Derivate (Vitamin-A-palmitat) sowie Koniferylbenzoat des Benzoeharzes, Rutinsäure und deren Derivate, α-Glycosylrutin, Ferulasäure, Furfurylidenglucitol, Carnosin, Butylhydroxytoluol, Butylhydroxyanisol, Nordihydroguajakharzsäure, Nordihydroguajaretsäure, Trihydroxybutyrophenon, Harnsäure und deren Derivate, Mannose und deren Derivate, Superoxid-Dismutase, Zink und dessen Derivate (z. B. ZnO, ZnSO4) Selen und dessen Derivate (z. B. Selen- Methionin), Stilbene und deren Derivate (z. B. Stilbenoxid, trans-Stilbenoxid) und die erfindungsgemäß geeigneten Derivate (Salze, Ester, Ether, Zucker, Nukleotide, Nukleoside, Peptide und Lipide) dieser genannten Wirkstoffe.
  • Biogene Wirkstoffe
  • Unter biogenen Wirkstoffen sind beispielsweise Tocopherol, Tocopherolacetat, Tocopherolpalmitat, Ascorbinsäure, (Desoxy)Ribonucleinsäure und deren Fragmentierungsprodukte, β- Glucane, Retinol, Bisabolol, Allantoin, Phytantriol, Panthenol, AHA-Säuren, Aminosäuren, Ceramide, Pseudoceramide, essentielle Öle, Pflanzenextrakte, wie z. B. Prunusextrakt, Bambaranussextrakt und Vitaminkomplexe zu verstehen.
  • Deodorantien und keimhemmende Mittel
  • Kosmetische Deodorantien (Desodorantien) wirken Körpergerüchen entgegen, überdecken oder beseitigen sie. Körpergerüche entstehen durch die Einwirkung von Hautbakterien auf apokrinen Schweiß, wobei unangenehm riechende Abbauprodukte gebildet werden. Dementsprechend enthalten Deodorantien Wirkstoffe, die als keimhemmende Mittel, Enzyminhibitoren, Geruchsabsorber oder Geruchsüberdecker fungieren.
  • Keimhemmende Mittel
  • Als keimhemmende Mittel sind grundsätzlich alle gegen grampositive Bakterien wirksamen Stoffe geeignet, wie z. B. 4-Hydroxybenzoesäure und ihre Salze und Ester, N-(4- Chlorphenyl)-N'-(3,4 dichlorphenyl)harnstoff, 2,4,4'-Trichlor-2'-hydroxy-diphenylether (Triclosan), 4-Chlor-3,5-dimethyl-phenol, 2,2'-Methylen-bis(6-brom-4-chlorphenol), 3- Methyl-4-(1-methylethyl)-phenol, 2-Benzyl-4-chlorphenol, 3-(4-Chlorphenoxy)-1,2- propandiol, 3-Iod-2-propinylbutylcarbamat, Chlorhexidin, 3,4,4'-Trichlorcarbonilid (TTC), antibakterielle Riechstoffe, Thymol, Thymianöl, Eugenol, Nelkenöl, Menthol, Minzöl, Farnesol, Phenoxyethanol, Glycerinmonocaprinat, Glycerinmonocaprylat, Glycerinmonolaurat (GML), Diglycerinmonocaprinat (DMC), Salicylsäure-N-alkylamide wie z. B. Salicylsäure-n-octylamid oder Salicylsäure-n-decylamid.
  • Enzyminhibitoren
  • Als Enzyminhibitoren sind beispielsweise Esteraseinhibitoren geeignet. Hierbei handelt es sich vorzugsweise um Trialkylcitrate wie Trimethylcitrat, Tripropylcitrat, Triisopropylcitrat, Tributylcitrat und insbesondere Triethylcitrat (Hydagen® CAT). Die Stoffe inhibieren die Enzymaktivität und reduzieren dadurch die Geruchsbildung. Weitere Stoffe, die als Esteraseinhibitoren in Betracht kommen, sind Sterolsulfate oder -phosphate, wie beispielsweise Lanosterin-, Cholesterin-, Campesterin-, Stigmasterin- und Sitosterinsulfat bzw -phosphat, Dicarbonsäuren und deren Ester, wie beispielsweise Glutarsäure, Glutarsäuremonoethylester, Glutarsäurediethylester, Adipinsäure, Adipinsäuremonoethylester, Adipinsäurediethylester, Malonsäure und Malonsäurediethylester, Hydroxycarbonsäuren und deren Ester wie beispielsweise Citronensäure, Äpfelsäure, Weinsäure oder Weinsäurediethylester, sowie Zinkglycinat.
  • Geruchsabsorber
  • Als Geruchsabsorber eignen sich Stoffe, die geruchsbildende Verbindungen aufnehmen und weitgehend festhalten können. Sie senken den Partialdruck der einzelnen Komponenten und verringern so auch ihre Ausbreitungsgeschwindigkeit. Wichtig ist, daß dabei Parfums unbeeinträchtigt bleiben müssen. Geruchsabsorber haben keine Wirksamkeit gegen Bakterien. Sie enthalten beispielsweise als Hauptbestandteil ein komplexes Zinksalz der Ricinolsäure oder spezielle, weitgehend geruchsneutrale Duftstoffe, die dem Fachmann afs "Fixateure" bekannt sind, wie z. B. Extrakte von Labdanum bzw. Styrax oder bestimmte Abietinsäurederivate. Als Geruchsüberdecker fungieren Riechstoffe oder Parfümöle, die zusätzlich zu ihrer Funktion als Geruchsüberdecker den Deodorantien ihre jeweilige Duftnote verleihen. Als Parfümöle seien beispielsweise genannt Gemische aus natürlichen und synthetischen Riechstoffen. Natürliche Riechstoffe sind Extrakte von Blüten, Stengeln und Blättern, Früchten, Fruchtschalen, Wurzeln, Hölzern, Kräutern und Gräsern, Nadeln und Zweigen sowie Harzen und Balsamen. Weiterhin kommen tierische Rohstoffe in Frage, wie beispielsweise Zibet und Castoreum. Typische synthetische Riechstoffverbindungen sind Produkte vom Typ der Ester, Ether, Aldehyde, Ketone, Alkohole und Kohlenwasserstoffe, Riechstoffverbindungen vom Typ der Ester sind z. B. Benzylacetat, p-tert.-Butylcyclohexylacetat, Linalylacetat, Phenylethylacetat, Linalylbenzoat, Benzylformiat, Allylcyclohexylpropionat, Styrallylpropionat und Benzylsalicylat. Zu den Ethern zählen beispielsweise Benzylethylether, zu den Aldehyden z. B. die linearen Alkanale mit 8 bis 18 Kohlenstoffatomen, Citral, Citronellal, Citronellyloxyacetaldehyd, Cyclamenaldehyd, Hydroxycitronellal, Lilial und Bourgeonal, zu den Ketonen z. B. die Jonone und Methylcedrylketon, zu den Alkoholen Anethol, Citronellol, Eugenol, Isoeugenol, Geraniol, Linalool, Phenylethylalkohol und Terpineol, zu den Kohlenwasserstoffen gehören hauptsächlich die Terpene und Balsame. Bevorzugt werden jedoch Mischungen verschiedener Riechstoffe verwendet, die gemeinsam eine ansprechende Duftnote erzeugen. Auch ätherische Öle geringerer Flüchtigkeit, die meist als Aromakomponenten verwendet werden, eignen sich als Parfümöle, z. B. Salbeiöl, Kamillenöl, Nelkenöl, Melissenöl, Minzenöl, Zimtblätteröl, Lindenblütenöl, Wacholderbeerenöl, Vetiveröl, Olibanöl, Galbanumöl, Labdanumöl und Lavandinöl. Vorzugsweise werden Bergamotteöl, Dihydromyrcenol, Lilial, Lyral, Citronellol, Phenylethylalkohol, α-Hexylzimtaldehyd, Geraniol, Benzylaceton, Cyclamenaldehyd, Linalool, Boisambrene Forte, Ambroxan, Indol, Hedione, Sandelice, Citronenöl, Mandarinenöl, Orangenöl, Allylamylglycolat, Cyclovertal, Lavandinöl, Muskateller Salbeiöl, β-Damascone, Geraniumöl Bourbon, Cyclohexylsalicylat, Vertoffx Coeur, Iso-E-Super, Fixolide NP, Evernyl, Iraldein gamma, Phenylessigsäure, Geranylacetat, Benzylacetat, Rosenoxid, Romilat, Irotyl und Floramat allein oder in Mischungen, eingesetzt.
  • Antitranspirantien
  • Antitranspirantien (Antiperspirantien) reduzieren durch Beeinflussung der Aktivität der ekkrinen Schweißdrüsen die Schweißbildung, und wirken somit Achselnässe und Körpergeruch entgegen. Wässrige oder wasserfreie Formulierungen von Antitranspirantien enthalten typischerweise folgende Inhaltsstoffe:
    • - adstringierende Wirkstoffe,
    • - Ölkomponenten,
    • - nichtionische Emulgatoren,
    • - Coemulgatoren,
    • - Konsistenzgeber,
    • - Hilfsstoffe wie z. B. Verdicker oder Komplexierungsmittel und/oder
    • - nichtwässrige Lösungsmittel wie z. B. Ethanol, Propylenglykol und/oder Glycerin.
  • Als adstringierende Antitranspirant-Wirkstoffe eignen sich vor allem Salze des Aluminiums, Zirkoniums oder des Zinks. Solche geeigneten antihydrotisch wirksamen Wirkstoffe sind z. B. Aluminiumchlorid, Aluminiumchlorhydrat, Aluminiumdichlorhydrat, Aluminiumsesquichlorhydrat und deren Komplexverbindungen z. B. mit Propylenglycol-1,2. Aluminiumhydroxyallantoinat, Aluminiumchloridtartrat, Aluminium-Zirkonium-Trichlorohydrat, Aluminium-Zirkonium-tetrachlorohydrat, Aluminium-Zirkonium-pentachlorohydrat und deren Komplexverbindungen z. B. mit Aminosäuren wie Glycin. Daneben können in Antitranspirantien übliche öllösliche und wasserlösliche Hilfsmittel in geringeren Mengen enthalten sein. Solche öllöslichen Hilfsmittel können z. B. sein:
    • - entzündungshemmende, hautschützende oder wohlriechende ätherische Öle,
    • - synthetische hautschützende Wirkstoffe und/oder
    • - öllösliche Parfümöle.
  • Übliche wasserlösliche Zusätze sind z. B. Konservierungsmittel, wasserlösliche Duftstoffe, pH- Wert-Stellmittel, z. B. Puffergemische, wasserlösliche Verdickungsmittel, z. B. wasserlösliche natürliche oder synthetische Polymere wie z. B. Xanthan-Gum, Hydroxyethylcellulose, Polyvinylpyrrolidon oder hochmolekulare Polyethylenoxide.
  • Filmbildner
  • Gebräuchliche Filmbildner sind beispielsweise Chitosan, mikrokristallines Chitosan, quaterniertes Chitosan, Polyvinylpyrrolidon, Vinylpyrrolidon-Vinylacetat-Copolymerisate, Polymere der Acrylsäurereihe, quaternäre Cellulose-Derivate, Kollagen, Hyaluronsäure bzw. deren Salze und ähnliche Verbindungen.
  • Antischuppenwirkstoffe
  • Als Antischuppenwirkstoffe ommen Pirocton Olamin (1-Hydroxy-4-methyl-6-(2,4,4- trimythylpentyl)-2-(1H)-pyridinonmonoethanolaminsalz), Baypival® (Climbazole), Ketoconazol®, (4-Acetyl-1-{-4-[2-(2.4-dichlorphenyl) r-2-(1H-imidazol-1-ylmethyl)-1,3-dioxylan-c-4- ylmethoxyphenyl}piperazin, Ketoconazol, Elubiol, Selendisulfid, Schwefel kolloidal, Schwefelpolyehtylenglykolsorbitanmonooleat, Schwefelrizinolpolyehtoxylat, Schwefelteer Destillate, Salicylsäure (bzw. in Kombination mit Hexachlorophen), Undexylensäure Monoethanolamid Sulfosuccinat Na-Salz, Lamepon® UD (Protein-Undecylensäurekondensat), Zinkpyrithion, Aluminiumpyrithion und Magnesiumpyrithion/Dipyrithion-Magnesiumsulfat in Frage.
  • Quellmittel
  • Als Quellmittel für wäßrige Phasen können Montmorillonite, Clay Mineralstoffe, Pemulen sowie alkylmodifizierte Carbopoltypen (Goodrich) dienen. Weitere geeignete Polymere bzw. Quellmittel können der Übersicht von R. Lochhead in Cosm.Toil. 108, 95 (1993) entnommen werden.
  • Insekten-Repellentien
  • Als Insekten-Repellentien kommen N,N-Diethyl-m-toluamid, 1,2-Pentandiol oder Ethyl Butylacetylaminopropionate in Frage
  • Hydrotrope
  • Zur Verbesserung des Fließverhaltens bei der Auftragung können ferner Hydrotrope, wie beispielsweise Ethanol, Isopropylalkohol, oder Polyole eingesetzt werden. Polyole, die hier in Betracht kommen, besitzen vorzugsweise 2 bis 15 Kohlenstoffatome und mindestens zwei Hydroxylgruppen. Die Polyole können noch weitere funktionelle Gruppen, insbesondere Aminogruppen, enthalten bzw. mit Stickstoff modifiziert sein. Typische Beispiele sind
    • - Glycerin;
    • - Alkylenglycole, wie beispielsweise Ethylenglycol, Diethylenglycol, Propylenglycol, Butylenglycol, Hexylenglycol sowie Polyethylenglycole mit einem durchschnittlichen Molekulargewicht von 100 bis 1.000 Dalton;
    • - technische Oligoglyceringemische mit einem Eigenkondensationsgrad von 1,5 bis 10 wie etwa technische Diglyceringemische mit einem Diglyceringehalt von 40 bis 50 Gew.-%;
    • - Methyolverbindungen, wie insbesondere Trimethylolethan, Trimethylolpropan, Trimethylolbutan, Pentaerythrit und Dipentaerythrit;
    • - Niedrigalkylglucoside, insbesondere solche mit 1 bis 8 Kohlenstoffen im Alkylrest, wie beispielsweise Methyl- und Butylglucosid;
    • - Zuckeralkohole mit 5 bis 12 Kohlenstoffatomen, wie beispielsweise Sorbit oder Mannit,
    • - Zucker mit 5 bis 12 Kohlenstoffatomen, wie beispielsweise Glucose oder Saccharose;
    • - Aminozucker, wie beispielsweise Glucamin;
    • - Dialkoholamine, wie Diethanolamin oder 2-Amino-1,3-propandiol.
    Konservierungsmittel
  • Als Konservierungsmittel eignen sich beispielsweise Phenoxyethanol, Formaldehydlösung, Parabene, Pentandiol oder Sorbinsäure sowie die unter der Bezeichnung Surfacine® bekannten Silberkomplexe und die in Anlage 6, Teil A und B der Kosmetikverordnung aufgeführten weiteren Stoffklassen.
  • Parfümöle und Aromen
  • Als Parfümöle seien genannt Gemische aus natürlichen und synthetischen Riechstoffen. Natürliche Riechstoffe sind Extrakte von Blüten (Lilie, Lavendel, Rosen, Jasmin, Neroli, Ylang- Ylang), Stengeln und Blättern (Geranium, Patchouli, Petitgrain), Früchten (Anis, Koriander, Kümmel, Wacholder), Fruchtschalen (Bergamotte, Zitrone, Orangen), Wurzeln (Macis, Angelica, Sellerie, Kardamon, Costus, Iris, Calmus), Hölzern (Pinien-, Sandel-, Guajak-, Zedern-, Rosenholz), Kräutern und Gräsern (Estragon, Lemongras, Salbei, Thymian), Nadeln und Zweigen (Fichte, Tanne, Kiefer, Latschen), Harzen und Balsamen (Galbanum, Elemi, Benzoe, Myrrhe, Olibanum, Opoponax). Weiterhin kommen tierische Rohstoffe in Frage, wie beispielsweise Zibet und Castoreum. Typische synthetische Riechstoffverbindungen sind Produkte vom Typ der Ester, Ether, Aldehyde, Ketone, Alkohole und Kohlenwasserstoffe. Riechstoffverbindungen vom Typ der Ester sind z. B. Benzylacetat, Phenoxyethylisobutyrat, p-tert.- Butylcyclohexylacetat, Linalylacetat, Dimethylbenzylcarbinylacetat, Phenylethylacetat, Linalylbenzoat, Benzylformiat, Ethylmethylphenylglycinat, Allylcyclohexylpropionat, Styrallylpropionat und Benzylsalicylat. Zu den Ethern zählen beispielsweise Benzylethylether, zu den Aldehyden z. B. die linearen Alkanale mit 8 bis 18 Kohlenstoffatomen, Citral, Citronellal, Citronellyloxyacetaldehyd, Cyclamenaldehyd, Hydroxycitronellal, Lilial und Bourgeonal, zu den Ketonen z. B. die Jonone, α-Isomethylionon und Methylcedrylketon, zu den Alkoholen Anethol, Citronellol, Eugenol, Isoeugenol, Geraniol, Linalool, Phenylethylalkohol und Terpineol, zu den Kohlenwasserstoffen gehören hauptsächlich die Terpene und Balsame. Bevorzugt werden jedoch Mischungen verschiedener Riechstoffe verwendet, die gemeinsam eine ansprechende Duftnote erzeugen. Auch ätherische Öle geringerer Flüchtigkeit, die meist als Aromakomponenten verwendet werden, eignen sich als Parfümöle, z. B. Salbeiöl, Kamillenöl, Nelkenöl, Melissenöl, Minzenöl, Zimtblätteröl, Lindenblütenöl, Wacholderbeerenöl, Vetiveröl, Olibanöl, Galbanumöl, Labolanumöl und Lavandinöl. Vorzugsweise werden Bergamotteöl, Dihydromyrcenol, Lilial, Lyral, Citronellol, Phenylethylalkohol, α-Hexylzimtaldehyd, Geraniol, Benzylaceton, Cyclamenaldehyd, Linalool, Boisambrene Forte, Ambroxan, Indol, Hedione, Sandelice, Citronenöl, Mandarinenöl, Orangenöl, Allylamylglycolat, Cyclovertal, Lavandinöl, Muskateller Salbeiöl, β-Damascone, Geraniumöl Bourbon, Cyclohexylsalicylat, Vertoffx Coeur, Iso-E-Super, Fixolide NP, Evernyl, Iraldein gamma, Phenylessigsäure, Geranylacetat, Benzylacetat, Rosenoxid, Romilllat, Irotyl und Floramat allein oder in Mischungen, eingesetzt.
  • Als Aromen kommen beispielsweise Pfefferminzöl, Krauseminzöl, Anisöl, Sternanisöl, Kümmelöl, Eukalyptusöl, Fenchelöl, Citronenöl, Wintergrünöl, Nelkenöl, Menthol und dergleichen in Frage.
  • Farbstoffe
  • Als Farbstoffe können die für kosmetische Zwecke geeigneten und zugelassenen Substanzen verwendet werden, wie sie beispielsweise in der Publikation "Kosmetische Färbemittel" der Farbstoffkommission der Deutschen Forschungsgemeinschaft, Verlag Chemie, Weinheim, 1984, S. 81-106 zusammengestellt sind. Beispiele sind Kochenillerot A (C.I. 16255), Patentblau V (C.I. 42051), Indigotin (C.I. 73015), Chlorophyllin (C.I. 75810), Chinolingelb (C.I. 47005), Titandioxid (C.I. 77891), Indanthrenblau RS (C.I. 69800) und Krapplack (C.I. 58000). Als Lumineszenzfarbstoff kann auch Luminol enthalten sein. Diese Farbstoffe werden üblicherweise in Konzentrationen von 0,001 bis 0,1 Gew.-%, bezogen auf die gesamte Mischung, eingesetzt.
  • Beispiele
  • Verschiedene Imprägnierdispersionen (Tabelle 3, 4) wurden durch einfaches Vermischen der Komponenten hergestellt; anschließend wurden Viskose/Polyester-Gewebe in einer Größe von 18,8 cm mal 14,8 cm entsprechend der Spezifikation (Tabelle 2) mit je 1-3,0 g der Dispersionen befeuchtet und bei max. 50°C über 2 h im Ofen getrocknet. Tabelle 2 Spezifikation für eingesetzten Trägerstoff für Kosmetiktücher

  • Anwendungstest
  • Verschiedene Imprägnierlösungen/dispersionen (Mengenangaben in Gew.-% Aktivsubstanz, Tabelle 3) wurden durch einfaches Vermischen der Komponenten hergestellt; anschließend wurden 67%Viskose/33%Polyester-Gewebe von 80 g/m2 in einer Größe von 18,8 cm mal 14,8 cm entsprechend der Spezifikation (Tabelle 2) mit je 1-3,0 g der Dispersionen (Tabelle 3, 4) befeuchtet und bei max. 50°C über 2 Std. im Ofen getrocknet.
  • In einem Paneltest mit 4 Personen wurden die trockenen Kosmetiktücher zur Anwendung mit einem Überschuss an Wasser unter dem Wasserhahn befeuchtet, zwischen den Händen 20 s gerieben und zur Reinigung der Handoberflächen eingesetzt.
  • Beurteilt wurden das sensorische Gefühl des trockenen und des angefeuchteten Tuches in den Händen, das Hautgefühl während der Anwendung (feucht), das Hautgefühl nach Anwendung und Trocknung des Handrückens (trocken), die Zeit zur Schaumherstellung, die Struktur des Schaumes und das Schaumvolumen.
    [Beurteilung: 1 = schlecht, 2 = mittelmäßig, 3 = gut] Tabelle 3 Vergleich der Tücher mit Imprägnierlösung mit/ohne Wachsdispersionen

    Tabelle 4a Rezepturbeispiele mit unterschiedlichen Imprägnierlösungen, Mengenangaben in Gew.-% Aktivsubstanz

    Tabelle 4b Rezepturbeispiele mit unterschiedlichen Imprägnierlösungen, Mengenangaben in Gew.-% Aktivsubstanz

Claims (11)

1. Zubereitungen zur Imprägnierung von Kosmetiktüchern, dadurch gekennzeichnet, dass sie
a) eine Emulgatormischung, enthaltend nichtionische und amphotere Tenside im Mengenverhältnis 10 : 1 bis 1 : 1 bezogen auf die Menge der Emulgatoren und
b) eine Mischung aus Wachskörpern, enthaltend Wachsester, Partialglyceride und Fettalkoholethoxylate sowie
c) mindestens ein Kationpolymer
enthalten.
2. Zubereitungen zur Imprägnierung von Kosmetiktüchern nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die durchschnittlichen Partikelgrößen der Wachskörper (Komponente b) eine Größe von maximal 13 µm aufweisen.
3. Zubereitungen zur Imprägnierung von Kosmetiktüchern nach den Ansprüchen 1 und/oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass sie als nichtionische Tenside Alkyloligoglycoside und/oder Fettalkoholethoxylate enthalten.
4. Zubereitungen zur Imprägnierung von Kosmetiktüchern nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass sie als amphotere Tenside Betaine enthalten.
5. Zubereitungen zur Imprägnierung von Kosmetiktüchern nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass sie als Wachsester Cetylpalmitat enthalten.
6. Zubereitungen zur Imprägnierung von Kosmetiktüchern nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass sie als Partialglyceride Glycerinmono- und/oder dioleat und/oder Glycerinmono- und/oder distearat und/oder hydriertes Rizinusöl enthalten.
7. Zubereitungen zur Imprägnierung von Kosmetiktüchern nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass das Kationpolymer ausgewählt ist aus der Gruppe, die gebildet wird von kationischen Cellulosederivaten, kationischer Stärke, Copolymeren von Diallylammoniumsalzen und Acrylamiden, quaternierten Vinylpyrrolidon/Vinylimidazol-Polymeren, Kondensationsprodukten von Polyglycolen und Aminen, quaternierte Kollagenpolypeptide, quaternierten Weizenpolypeptiden, Polyethyleniminen, kationischen Siliconpolymeren, wie z. B. Amodimethiconen, Copolymeren der Adipinsäure und Dimethylaminohydroxypropyldiethylentriamin (Cartaretine®/Sandoz), Copolymeren der Acrylsäure mit Dimethyl-diallylammoniumchlorid (Merquat® 550/Chemviron), Polyaminopolyamiden, kationischen Chitinderivaten Kondensationsprodukten aus Dihalogenalkylen, kationischem Guar-Gum, quaternierten Ammoniumsalz-Polymeren.
8. Zubereitungen zur Imprägnierung von Kosmetiktüchern nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass sie als Kationpolymer kationisches Guar-Gum und/oder quaternierte Ammoniumsalz-Polymere enthalten.
9. Zubereitungen zur Imprägnierung von Kosmetiktüchern nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass sie als fakultative Komponente d) Polyole enthalten.
10. Zubereitungen zur Imprägnierung von Kosmetiktüchern nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass sie als fakultative Komponente e) anionische Tenside enthalten.
11. Verfahren zur Herstellung von Kosmetiktüchern dadurch gekennzeichnet, dass man ein Gewebe mit einer Imprägnierlösung nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 9, befeuchtet und gegebenenfalls nachfolgend das Lösungsmittel bis auf einen Restgehalt von 0.1 bis 4 Gew.-% - bezogen auf das Gewicht des Kosmetiktuches - heraustrocknet.
DE10162184A 2001-10-26 2001-12-18 Imprägnierlösung für Kosmetiktücher Withdrawn DE10162184A1 (de)

Priority Applications (7)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10162184A DE10162184A1 (de) 2001-10-26 2001-12-18 Imprägnierlösung für Kosmetiktücher
JP2003539637A JP4824907B2 (ja) 2001-10-26 2002-10-18 化粧用クロスの含浸液
EP02787493A EP1438017B1 (de) 2001-10-26 2002-10-18 Imprägnierlösung für kosmetiktücher
ES02787493T ES2261760T3 (es) 2001-10-26 2002-10-18 Solucion impregnante para toallitas cosmeticas.
US10/493,554 US20060039956A1 (en) 2001-10-26 2002-10-18 Impregnating solution for cosmetic cloths
DE50206759T DE50206759D1 (de) 2001-10-26 2002-10-18 Imprägnierlösung für kosmetiktücher
PCT/EP2002/011674 WO2003037293A1 (de) 2001-10-26 2002-10-18 Imprägnierlösung für kosmetiktücher

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10152942 2001-10-26
DE10162184A DE10162184A1 (de) 2001-10-26 2001-12-18 Imprägnierlösung für Kosmetiktücher

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10162184A1 true DE10162184A1 (de) 2003-05-08

Family

ID=7703839

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10162184A Withdrawn DE10162184A1 (de) 2001-10-26 2001-12-18 Imprägnierlösung für Kosmetiktücher

Country Status (3)

Country Link
JP (1) JP4824907B2 (de)
DE (1) DE10162184A1 (de)
WO (1) WO2003037292A1 (de)

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10230412A1 (de) * 2002-07-06 2004-01-22 Beiersdorf Ag Gleitmittelhaltiges Substrat
DE10329210A1 (de) * 2003-06-28 2005-01-20 Beiersdorf Ag Inhomogen aufgebauter Reinigungsartikel
FR2858226A1 (fr) * 2003-07-29 2005-02-04 Oreal Procede de traitement a partir d'une feuille dont une face comporte une couche d'un produit capable de transferer au moins partiellement sur la surface a traiter
DE102004027478A1 (de) * 2004-06-02 2005-12-22 Beiersdorf Ag Kosmetische oder dermatologische getränkte Tücher
DE102009023878A1 (de) * 2009-06-04 2010-12-09 Werner & Mertz Gmbh Zusammensetzung mit imprägnierender Wirkung
DE102011078260A1 (de) * 2011-06-29 2013-01-03 Beiersdorf Ag Reinigungsartikel mit Perlenhydrolysat
WO2017194339A1 (de) * 2016-05-10 2017-11-16 Basf Se Mikroemulsionskonzentrate mit amphoteren tensiden
CN112920915A (zh) * 2012-11-28 2021-06-08 艺康美国股份有限公司 使用聚乙烯亚胺乙氧基化物的泡沫稳定化

Families Citing this family (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10258394A1 (de) * 2002-12-12 2004-06-24 Henkel Kgaa Tücher zur Pflege keratinischer Fasern
BRPI0406661A (pt) * 2003-01-08 2005-12-20 Johnson & Johnson Gmbh Produtos compreendendo uma folha e uma dispersão de cera
DE10300506A1 (de) 2003-01-08 2004-07-22 Cognis Deutschland Gmbh & Co. Kg Wachsdispersionen
DE10339760A1 (de) * 2003-08-27 2005-03-17 Cognis Deutschland Gmbh & Co. Kg Compound für Zubereitungen zur Behandlung keretinischer Fasern
US7547443B2 (en) 2003-09-11 2009-06-16 Kimberly-Clark Worldwide, Inc. Skin care topical ointment
US7485373B2 (en) * 2003-09-11 2009-02-03 Kimberly-Clark Worldwide, Inc. Lotioned tissue product with improved stability
US8258066B2 (en) * 2005-12-12 2012-09-04 Milliken & Company Cleaning device
ES2698414T3 (es) 2007-12-14 2019-02-04 Johnson & Johnson Gmbh Composición para el cuidado de la piel
US8278260B2 (en) 2009-08-21 2012-10-02 S.C. Johnson & Son, Inc. Water-activated “green” cleaning wipe
BR112014013231A2 (pt) 2011-12-01 2017-07-04 Oreal produtos de limpeza a seco e métodos para fabricar os mesmos e de redução de frizz e de estática e/ou de aumento de brilho no cabelo
US9943709B2 (en) 2013-04-30 2018-04-17 Kao Corporation Skin cleansing composition
WO2023184295A1 (en) * 2022-03-31 2023-10-05 L'oreal Composition for caring for keratin material

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ATE226064T1 (de) * 1997-09-12 2002-11-15 Procter & Gamble Hautreinigungs- und konditionierungsartikel für haut und haar
US6957924B1 (en) * 2000-02-14 2005-10-25 Johnson & Johnson Consumer Companies, Inc. Textured film devices
US6491937B1 (en) * 2001-01-17 2002-12-10 Unilever Home & Personal Care Usa Cleansing wipe article and method of manufacture

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10230412A1 (de) * 2002-07-06 2004-01-22 Beiersdorf Ag Gleitmittelhaltiges Substrat
DE10329210A1 (de) * 2003-06-28 2005-01-20 Beiersdorf Ag Inhomogen aufgebauter Reinigungsartikel
FR2858226A1 (fr) * 2003-07-29 2005-02-04 Oreal Procede de traitement a partir d'une feuille dont une face comporte une couche d'un produit capable de transferer au moins partiellement sur la surface a traiter
DE102004027478A1 (de) * 2004-06-02 2005-12-22 Beiersdorf Ag Kosmetische oder dermatologische getränkte Tücher
DE102009023878A1 (de) * 2009-06-04 2010-12-09 Werner & Mertz Gmbh Zusammensetzung mit imprägnierender Wirkung
DE102011078260A1 (de) * 2011-06-29 2013-01-03 Beiersdorf Ag Reinigungsartikel mit Perlenhydrolysat
CN112920915A (zh) * 2012-11-28 2021-06-08 艺康美国股份有限公司 使用聚乙烯亚胺乙氧基化物的泡沫稳定化
WO2017194339A1 (de) * 2016-05-10 2017-11-16 Basf Se Mikroemulsionskonzentrate mit amphoteren tensiden

Also Published As

Publication number Publication date
JP2005511554A (ja) 2005-04-28
WO2003037292A1 (de) 2003-05-08
JP4824907B2 (ja) 2011-11-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1438017B1 (de) Imprägnierlösung für kosmetiktücher
EP1301172B1 (de) Aniontensidfreie niedrigviskose trübungsmittel
EP1338267B1 (de) Desodorierende Zubereitungen
DE10162184A1 (de) Imprägnierlösung für Kosmetiktücher
EP1286758B1 (de) Emulgatoren
DE10150725A1 (de) Aniontensidfreie niedrigviskose Trübungsmittel
EP1152051A2 (de) Wässrige Reinigungsmittel
EP1254653B1 (de) Verwendung von kationischen Zubereitungen
EP1189577B1 (de) Kosmetische emulsionen
DE10028453B4 (de) Esterquatmischungen
EP1283854B1 (de) Lösungsvermittler
EP1247519A1 (de) Sprühbare Emulsionen
EP1446220B1 (de) Emulgator-gemisch
EP1060740A1 (de) Wässerige Perlglanzkonzentrate
DE19950497B4 (de) Kosmetische und/oder pharmazeutische Zubereitungen und deren Verwendung
DE19945578B4 (de) Kosmetische und/oder pharmazeutische Zubereitungen und deren Verwendung
DE19945577B4 (de) Kosmetische und/oder pharmazeutische Zubereitungen und deren Verwendung
EP1254654A1 (de) Verwendung von kationischen Zubereitungen
DE10319399A1 (de) Kosmetische und/oder pharmazeutische Zubereitungen
EP1374845A1 (de) Kosmetische Zubereitungen
DE10319400A1 (de) Verwendung von Hydroxycarbonsäureestern
EP1060737A1 (de) Wässerige Perlglanzkonzentrate
EP1061122A1 (de) Wässrige Perlglanzkonzentrate
EP1254656A1 (de) Verwendung von kationischen Zubereitungen
DE10259402A1 (de) Wässrige Tensidzubereitungen

Legal Events

Date Code Title Description
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: COGNIS IP MANAGEMENT GMBH, 40589 DUESSELDORF, DE

8139 Disposal/non-payment of the annual fee