DE10212014A1 - Chipkarte - Google Patents

Chipkarte

Info

Publication number
DE10212014A1
DE10212014A1 DE2002112014 DE10212014A DE10212014A1 DE 10212014 A1 DE10212014 A1 DE 10212014A1 DE 2002112014 DE2002112014 DE 2002112014 DE 10212014 A DE10212014 A DE 10212014A DE 10212014 A1 DE10212014 A1 DE 10212014A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
chip card
cavity
chip
injection molding
injection
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE2002112014
Other languages
English (en)
Other versions
DE10212014B4 (de
Inventor
Stefan Dohse
Joerg Zander
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Idemia Germany GmbH
Original Assignee
Orga Kartensysteme GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Orga Kartensysteme GmbH filed Critical Orga Kartensysteme GmbH
Priority to DE2002112014 priority Critical patent/DE10212014B4/de
Publication of DE10212014A1 publication Critical patent/DE10212014A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE10212014B4 publication Critical patent/DE10212014B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C45/00Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor
    • B29C45/14Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor incorporating preformed parts or layers, e.g. injection moulding around inserts or for coating articles
    • B29C45/14639Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor incorporating preformed parts or layers, e.g. injection moulding around inserts or for coating articles for obtaining an insulating effect, e.g. for electrical components
    • B29C45/14647Making flat card-like articles with an incorporated IC or chip module, e.g. IC or chip cards
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06KGRAPHICAL DATA READING; PRESENTATION OF DATA; RECORD CARRIERS; HANDLING RECORD CARRIERS
    • G06K19/00Record carriers for use with machines and with at least a part designed to carry digital markings
    • G06K19/06Record carriers for use with machines and with at least a part designed to carry digital markings characterised by the kind of the digital marking, e.g. shape, nature, code
    • G06K19/067Record carriers with conductive marks, printed circuits or semiconductor circuit elements, e.g. credit or identity cards also with resonating or responding marks without active components
    • G06K19/07Record carriers with conductive marks, printed circuits or semiconductor circuit elements, e.g. credit or identity cards also with resonating or responding marks without active components with integrated circuit chips
    • G06K19/077Constructional details, e.g. mounting of circuits in the carrier
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06KGRAPHICAL DATA READING; PRESENTATION OF DATA; RECORD CARRIERS; HANDLING RECORD CARRIERS
    • G06K19/00Record carriers for use with machines and with at least a part designed to carry digital markings
    • G06K19/06Record carriers for use with machines and with at least a part designed to carry digital markings characterised by the kind of the digital marking, e.g. shape, nature, code
    • G06K19/067Record carriers with conductive marks, printed circuits or semiconductor circuit elements, e.g. credit or identity cards also with resonating or responding marks without active components
    • G06K19/07Record carriers with conductive marks, printed circuits or semiconductor circuit elements, e.g. credit or identity cards also with resonating or responding marks without active components with integrated circuit chips
    • G06K19/077Constructional details, e.g. mounting of circuits in the carrier
    • G06K19/0772Physical layout of the record carrier
    • G06K19/07724Physical layout of the record carrier the record carrier being at least partially made by a molding process

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Computer Hardware Design (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Credit Cards Or The Like (AREA)
  • Injection Moulding Of Plastics Or The Like (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Chipkarte mit einem eine Kavität (1) aufweisenden, mittels eines Spritzgussverfahrens oder eines Spritzprägeverfahrens hergestellten Chipkartenkörper (2), in den wenigstens ein Funktionselement (3) integriert ist, das über zumindest einen elektrischen Anschluss (4) verfügt, wobei der wenigstens eine elektrische Anschluss (4) bis in die Kavität (1) hineinreicht, sodass ein während des Spritzgießens bzw. Spritzprägens zur Erzeugung der Kavität (1) eingesetzter zweiteiliger Formstempel (5) zwischen seinen Formhälften (6, 7) den elektrischen Anschluss (4) und damit das Funktionselement (3) festsetzt. DOLLAR A Ein erfindungsgemäßes Verfahren zur Herstellung einer derartigen Chipkarte ist durch folgende Verfahrensschritte gekennzeichnet: DOLLAR A - Einsetzen des zweiteiligen Formstempels (5) in eine Spritzgusswerkzeugkavität (8) zur Bildung der Kavität (1), wobei die Formteile (6, 7) des Formstempels (5) einen Spalt (11) zwischen einander aufweisen, in den zumindest ein Teil des elektrischen Funktionselementes (3) eingesetzt wird, DOLLAR A - Verschieben der Formhälften (6, 7) gegeneinander und DOLLAR A - Durchführung des Spritzgießverfahrens bzw. Spritzprägeverfahrens sowie DOLLAR A - Entfernung zunächst der ersten (6) und anschließend der zweiten Formhälfte (7) des Formstempels (5).

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Chipkarte, wie sie allgemein auch als Datenkarte oder häufig als Smart-Card bezeichnet wird und für unterschiedlichste Anwendungsbereiche eingesetzt werden kann. So werden Chipkarten beispielsweise als Telefonkarten, als Kredit- oder Bankkarten oder zur Zugangskennung in sicherheitsrelevanten Bereichen genutzt.
  • Die Informationsübertragung kann durch Berührungskontakt (kontaktbehaftete Datenübertragung) erfolgen, wobei entsprechende Kontaktoberflächen auf der Chipkarte mit ihnen zugeordneten Lesegeräten in Verbindung treten können. Darüber hinaus sind berührungslose Datenübertragungen mit Chipkarten möglich. Beide Übertragungsmechanismen können auch kombiniert innerhalb einer Chipkarte zum Einsatz kommen.
  • Zur Realisierung der unterschiedlichsten Funktionen und Anwendungen moderner Chipkarten ist es bekannt, diese beispielsweise mit optischen und/oder elektrischen Schaltelementen, mit Displays, Batterien und anderen vorzugsweise elektronischen Funktionselementen zu versehen. Eine mögliche Verschaltung oder die Speicherung von Daten übernimmt zumeist ein Chip oder Chipmodul. Die elektrischen beziehungsweise elektronischen Funktionselemente werden, um ihre Beschädigung zu vermeiden, vollständig in den Chipkartenkörper integriert.
  • Da die Chipkartenkörper aus Kunststoff bestehen, bietet sich für ihre Herstellung ein Spritzgussverfahren oder auch ein Spritzprägeverfahren an. Hierbei wird die Chipkarte innerhalb eines Spritzgusswerkzeuges erzeugt. Da der erhitzte und verflüssigte Kunststoff, der nach seiner Erkaltung den Chipkartenkörper bildet, unter hohen Temperaturen und unter hohem Druck in die Spritzgusswerkzeugkavität eingebracht wird, ist er in der Lage, auch geometrisch komplizierte Formen der Chipkarte abzubilden.
  • Jedoch können verschiedene Probleme beim Spritzgießen oder Spritzprägen bislang nicht in zufrieden stellender Weise gelöst werden. So wurde insbesondere bei einer Integration von elektrischen oder elektronischen Funktionselementen in den Chipkartenkörper das Problem erkannt, dass die Kontaktflächen dieser Funktionselemente zur Herstellung elektrisch leitender Verbindungen häufig mit dem flüssigen Kunststoff überzogen werden, sodass sie nachträglich bearbeitet werden müssen, um ihre elektrische Leitfähigkeit und damit die Kontaktierung der Bauelemente untereinander beziehungsweise der Chipkarte mit externen Geräten zu ermöglichen.
  • Aus der EP 0 371 855 A1 ist ein Herstellungsverfahren einer Chipkarte bekannt, das sich mit dem zuvor beschriebenen Problem befasst. Die in der Schrift offenbarte Lösung sieht eine Abdeckung der für die spätere Kontaktierung vorgesehenen Kontaktbereiche der elektrischen beziehungsweise elektronischen Funktionselemente durch einen Teil des Spritzgusswerkzeuges vor. Das Spritzgusswerkzeug muss hierfür in einer besonderen Weise gestaltet werden. Sein Aufbau verkompliziert sich erheblich. Die Abdeckung der Kontaktbereiche durch Teile des Spritzgusswerkzeuges hat zum Vorteil, dass eine Nachbearbeitung der Kontaktbereiche entfallen kann. Darüber hinaus werden die durch das aufliegende Spritzgusswerkzeugteil arretierten Funktionselemente der Chipkarte in ihrer Position fixiert, in der sie später auch in der Chipkarte angeordnet sein sollen.
  • Dennoch zeigt auch die in der bekannten Druckschrift offenbarte Lösung keine Möglichkeit auf, sichtbare Spuren, die auf der äußeren Oberfläche des Chipkartenkörpers nach dessen Erkalten an den Stellen sichtbar sind, an denen sich elektrische oder elektronische Funktionselemente in dem Chipkartenkörper befinden, zu vermeiden. Dieses Problem wird durch den Chipkartenanwender als Qualitätsmangel empfunden, da die äußere Oberfläche der Chipkarte inhomogen wirkt. Es ist nämlich bei den heute bekannten Chipkarten und den hierzu im Einsatz befindlichen Verfahren zu ihrer Herstellung bislang ein erhebliches Problem, die elektrischen oder elektronischen Funktionselemente zuverlässig und sicher innerhalb des Chipkartenkörpers zu positionieren. Hierzu ist es erforderlich, sie in einer bestimmten Lage innerhalb des Spritzgusswerkzeuges zu fixieren und anschließend durch den verflüssigten Kunststoff zu umspritzen. Zumindest an den Fixierungspunkten des Funktionselementes ist der Kunststoff nicht in der Lage, das Funktionselement homogen und gleichmäßig zu umfließen. Dies ist auch bei der Lösung nach der EP 0 371 855 A1 der Fall. Durch die Fixierungspunkte der Funktionselemente kann es darüber hinaus während des Einspritzens des verflüssigten Kunststoffes in das Spritzgusswerkzeug zur Bildung von Lufteinschlüssen innerhalb des Chipkartenkörpers kommen. Derartige Chipkarten sind gänzlich unbrauchbar, da sie den an sie gestellten Belastungen im alltäglichen Gebrauch nicht gerecht werden können.
  • Der Erfindung liegt die technische Aufgabenstellung zu Grunde, mindestens ein Funktionselement in einen Chipkartenkörper zu integrieren, wobei Lufteinschlüsse und äußerlich sichtbare Spuren des in den Chipkartenkörper integrierten Funktionselementes an der Chipkarte nicht vorhanden sein sollten. Darüber hinaus ist ein Verfahren zur Herstellung einer derartigen Chipkarte bereitzustellen.
  • Die Erfindung löst diese technische Aufgabenstellung mit den Merkmalen der unabhängigen Patentansprüche 1 und 6.
  • Weitere Ausgestaltungen der Erfindung sind Gegenstand der Unteransprüche.
  • Die erfindungsgemäße Chipkarte weist einen Chipkartenkörper auf, der vorzugsweise durch ein Spritzgussverfahren oder ein Spritzprägeverfahren hergestellt ist. Diese Verfahren sind sehr wirtschaftlich. In den Chipkartenkörper wird während des Spritzgießvorganges beziehungsweise während des Spritzprägens eine Kavität zur späteren Aufnahme eines Chips oder Chipmoduls eingebracht. Darüber hinaus ist entsprechend der vorgestellten Erfindung in den Chipkartenkörper wenigstens ein Funktionselement integriert, das heißt nahezu vollständig von dem Kunststoffmaterial umschlossen, das nach seinem Erkalten den Chipkartenkörper bildet. Das Funktionselement verfügt über zumindest einen elektrischen Anschluss. Der wenigstens eine elektrische Anschluss reicht erfindungsgemäß bis in die Kavität hinein, sodass ein während des Spritzgießens beziehungsweise Spritzprägens zur Erzeugung der Kavität eingesetzter zweiteiliger Formstempel zwischen seinen Formhälften den elektrischen Anschluss festsetzt. Durch diese Art der Festsetzung des elektrischen Anschlusses des Funktionselementes wird es möglich, das Funktionselement zuverlässig innerhalb einer Spritzgusswerkzeugkavität zu positionieren beziehungsweise zu fixieren, ohne dass hierfür zusätzliche Fixierungs- oder Halterungselemente erforderlich sind. Der ohnehin zur Erzeugung der Kavität im Chipkartenkörper erforderliche Formstempel übt hier folglich eine zusätzliche Funktion im Sinne der Erfindung aus. Die beiden Formhälften des Formstempels können als innerer und äußerer Stempel beziehungsweise als oberer und unterer Stempel ausgeführt werden.
  • Die Erfindung ermöglicht es, einen Chipkartenkörper ohne Lufteinschlüsse zu erzeugen und gestattet die Integration eines elektrischen Funktionselementes in den Chipkartenköper, ohne dass Eigenspannungen innerhalb des Chipkartenkörpers auftreten. Dem Chipkartenkörper ist es nicht anzusehen, dass ein entsprechendes Bauteil vorhanden ist. Er ist sehr homogen aufgebaut und erfüllt damit höchste Qualitätsansprüche. Darüber hinaus wird es durch die erfindungsgemäße Lösung möglich, zusätzliche Arbeitsgänge einzusparen, die bislang einerseits darin bestanden, das Funktionselement in der Spritzgusswerkzeugkavität zu fixieren, und andererseits darin, die elektrischen Anschlüsse der Funktionselemente nach dem Spritzgießen beziehungsweise Spritzprägen von Kunststoffresten zu befreien, um die erforderliche Kontaktierung zu gewährleisten. Durch das Festsetzen mindestens eines elektrischen Anschlusses zwischen den Formhälften des Formstempels ist es dem Kunststoff nicht möglich, den elektrischen Anschluss zu benetzen.
  • Gemäß weiterer Ausgestaltungen der Erfindung kann der Chipkartenkörper aus thermoplastischem Kunststoff oder aus einem Mehrkomponentenwerkstoff hergestellt werden. Das Funktionselement kann beispielsweise eine Batterie sein. Eine Batterie weist normalerweise ohnehin zwei elektrische Anschlüsse auf. Diese können als Anschlussfahnen gestaltet werden.
  • Besonders einfach lässt sich eine erfindungsgemäße Chipkarte dadurch herstellen, dass die elektrischen Anschlüsse der Batterie am Batterierand angeordnet sind und zungenförmige Anschlussfahnen darstellen.
  • Das erfindungsgemäße Verfahren zur Herstellung einer Chipkarte ist durch die nachfolgenden Verfahrensschritte gekennzeichnet:
    • - Einsetzen des zweiteiligen Formstempels in eine Spritzgusswerkzeugkavität zur Bildung der Kavität, wobei die Formteile des Formstempels einen Spalt zwischen einander aufweisen, in dem zumindest ein Teil des Funktionselementes eingesetzt wird,
    • - Verschieben der Formhälften gegeneinander und
    • - Durchführung des Spritzgießverfahrens beziehungsweise des Spritzprägeverfahrens sowie
    • - Entfernung zunächst der ersten und anschließend der zweiten Formhälfte des Formstempels.
  • Wird als Funktionselement eine Batterie in den Chipkartenkörper integriert, so kann diese an ihren elektrischen Anschlüssen durch den mehrteiligen Formstempel fixiert werden. Nach dem Schließen des Spritzgusswerkzeuges beziehungsweise des Spritzprägewerkzeuges und dem sich anschließenden Spritzguss- beziehungsweise Spritzprägevorgang, bei dem die Batterie weiterhin an ihren Anschlüssen festgehalten ist, kühlt sich der Chipkartenkörper in einer Abkühlphase ab, sodass zunächst die erste Formhälfte und anschließend die zweite Formhälfte aus dem Spritzgusswerkzeug entfernt werden kann. Da bei den in Chipkarten im Einsatz befindlichen Batterien und auch bei anderen Funktionselementen die Anschlüsse sehr dünn ausgeführt sind, das heißt eine nur sehr geringe Materialstärke aufweisen, kann der Formstempel jedoch auch insgesamt aus dem Spritzgusswerkzeug entfernt werden. Die Anschlüsse ziehen sich bei diesem Entfernen aus dem Spalt, in dem sie während des Spritzgießens oder Spritzprägens gehalten waren, heraus. Auf Grund ihrer Eigenelastizität, die sie in Folge der geringen Materialstärke aufweisen, ist dies ohne Beschädigungen möglich. Die elektrischen Anschlüsse sind erfindungsgemäß frei von Kunststoffüberzügen und müssen dementsprechend nicht mehr nachbearbeitet werden.
  • Das Spritzprägeverfahren wird dem Spritzgussverfahren immer dann vorgezogen, wenn der Spritzgusswerkzeuginnendruck durch verschiebbare Spritzgusswerkzeugkavitäten aufgebaut wird und die Scherbelastung durch die Kunststoffschmelze gering sein soll, die auf die in den Chipkartenkörper integrierten Funktionselemente einwirkt.
  • Ein Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäßen Chipkarte wird nachfolgend unter Bezugnahme auf die zugehörigen Zeichnungen näher erläutert.
  • Es zeigt:
  • Fig. 1 einen Chipkartenkörperrohling,
  • Fig. 2 einen Schnitt durch ein zweiteiliges Spritzgusswerkzeug und
  • Fig. 3 ein Funktionselement mit zwei elektrischen Anschlüssen.
  • In der Fig. 1 ist ein Chipkartenkörper 2 dargestellt. Dieser weist eine Kavität 1 auf. Die Kavität dient der späteren Aufnahme eines Chipmoduls, welches aus Vereinfachungsgründen in der Darstellung der Fig. 1 nicht gezeigt wurde. In die Kavität 1 ragen zwei elektrische Anschlüsse 4 eines Funktionselementes 3 hinein. Als Funktionselement ist hierbei in den Chipkartenkörper die in der Fig. 3 gezeigte Batterie integriert worden.
  • Betrachtet man die Darstellung in der Fig. 2, so wird der Ablauf des erfindungsgemäßen Verfahrens zur Herstellung einer Chipkarte anschaulich. Hier ist ein zweiteiliges Spritzgusswerkzeug im Schnitt dargestellt. Das Spritzgusswerkzeug besteht aus einer Schließseite 9 und einer Spritzseite 10, wobei die Schließseite 9 bewegbar ist. Die Einspritzrichtung des verflüssigten, hocherhitzten Kunststoffes wurde mit dem Pfeil A kenntlich gemacht. Die Schließseite 9 des Spritzgusswerkzeuges weist eine Spritzgusswerkzeugkavität 8 auf, deren innere Abmessungen der fertig gestellten Chipkarte entsprechen. In die Spritzgusswerkzeugkavität 8 ist ein Formstempel, der insgesamt mit 5 bezeichnet wurde, eingeführt. Der zweiteilige Formstempel 5 besteht aus einer ersten Formhälfte 6 und einer zweiten Formhälfte 7. Der Formstempel 5 bildet nach Erkalten des Kunststoffes die Kavität 1 des Chipkartenkörpers 2. Zwischen der ersten Formhälfte 6 und der zweiten Formhälfte 7 ist ein Spalt 11 vorhanden, der zur Festlegung der elektrischen Anschlüsse 4 eines Funktionselementes 3 durch Klemmung dient. Als Funktionselement 3 wurde die in der Darstellung der Fig. 3 gezeigte Batterie 3 mit zwei elektrischen Anschlüssen 4 gewählt. Wie aus der Darstellung der Fig. 2 erkennbar wird, ist die Batterie 3 nur an ihren elektrischen Anschlüssen 4 in dem Formstempel 5 gehalten. Ansonsten benötigt sie zu ihrer Integration in den Chipkartenkörper 2 keine weiteren Halterungen oder Fixierungspunkte. Der in Pfeilrichtung A eingebrachte verflüssigte, hocherhitzte Kunststoff umfließt das Funktionselement (die Batterie) 3 sehr homogen und gleichmäßig, was sich letztlich auch auf die Qualität des Chipkartenkörpers 2 insgesamt auswirkt. Bezugszeichenliste 1 Kavität
    2 Chipkartenkörper
    3 Funktionselement
    4 Anschluss
    5 Formstempel
    6 Erste Formhälfte
    7 Zweite Formhälfte
    8 Spritzgusswerkzeugkavität
    9 Schließseite
    10 Spritzseite
    11 Spalt

Claims (6)

1. Chipkarte mit einem eine Kavität (1) aufweisenden, mittels eines Spritzgussverfahrens oder eines Spritzprägeverfahrens hergestellten Chipkartenkörper (2), in den wenigstens ein Funktionselement (3) integriert ist, das über zumindest einen elektrischen Anschluss (4) verfügt, wobei der wenigstens eine elektrische Anschluss (4) in die Kavität (1) hineinreicht, sodass ein während des Spritzgießens bzw. Spritzprägens zur Erzeugung der Kavität (1) eingesetzter zweiteiliger Formstempel (5) zwischen seinen Formhälften (6, 7) den elektrischen Anschluss (4) festsetzt.
2. Chipkarte nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Chipkartenkörper aus thermoplastischem Kunststoff oder aus einem Mehrkomponentenwerkstoff besteht.
3. Chipkarte nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Funktionselement (3) eine Batterie ist.
4. Chipkarte nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Batterie (3) zwei elektrische Anschlüsse (4) in Form je einer Anschlussfahne aufweist.
5. Chipkarte nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die elektrischen Anschlüsse (4) der Batterie (3) am Batterierand angeordnete zungenförmige Anschlussfahnen sind.
6. Verfahren zur Herstellung einer Chipkarte mit Merkmalen nach einem der Ansprüche 1 bis 5, gekennzeichnet durch die Verfahrensschritte:
- Einsetzen des zweiteiligen Formstempels (5) in eine Spritzgusswerkzeugkavität (8) zur Bildung der Kavität (1), wobei die Formteile (6, 7) des Formstempels (5) einen Spalt (11) zwischen einander aufweisen, in den zumindest ein Teil des elektrischen Funktionselementes (3) eingesetzt wird,
- Verschieben der Formhälften (6, 7) gegeneinander und
- Durchführung des Spritzgießverfahrens bzw. Spritzprägeverfahrens sowie
- Entfernung zunächst der ersten (6) und anschließend der zweiten Formhälfte (7) des Formstempels (5).
DE2002112014 2002-03-18 2002-03-18 Verfahren zur Herstellung eines Chipkartenkörpers Expired - Fee Related DE10212014B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2002112014 DE10212014B4 (de) 2002-03-18 2002-03-18 Verfahren zur Herstellung eines Chipkartenkörpers

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2002112014 DE10212014B4 (de) 2002-03-18 2002-03-18 Verfahren zur Herstellung eines Chipkartenkörpers

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE10212014A1 true DE10212014A1 (de) 2003-10-23
DE10212014B4 DE10212014B4 (de) 2006-08-17

Family

ID=28458350

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2002112014 Expired - Fee Related DE10212014B4 (de) 2002-03-18 2002-03-18 Verfahren zur Herstellung eines Chipkartenkörpers

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10212014B4 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005002726A1 (de) * 2005-01-20 2006-07-27 Giesecke & Devrient Gmbh Tragbarer Datenträger
DE102010020969A1 (de) 2010-05-19 2011-11-24 Bundesdruckerei Gmbh Inlay für ein Wert- und/oder Sicherheitsdokument sowie Verfahren zu dessen Herstellung

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19647846C1 (de) * 1996-11-19 1998-03-12 Pav Card Gmbh Verfahren zum Herstellen einer Chipkarte
DE4243654C2 (de) * 1991-12-26 2002-01-24 Mitsubishi Electric Corp Dünne IC-Karte

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4243654C2 (de) * 1991-12-26 2002-01-24 Mitsubishi Electric Corp Dünne IC-Karte
DE19647846C1 (de) * 1996-11-19 1998-03-12 Pav Card Gmbh Verfahren zum Herstellen einer Chipkarte

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005002726A1 (de) * 2005-01-20 2006-07-27 Giesecke & Devrient Gmbh Tragbarer Datenträger
DE102010020969A1 (de) 2010-05-19 2011-11-24 Bundesdruckerei Gmbh Inlay für ein Wert- und/oder Sicherheitsdokument sowie Verfahren zu dessen Herstellung
WO2011144627A1 (de) 2010-05-19 2011-11-24 Bundesdruckerei Gmbh Inlay für ein wert- und/oder sicherheitsdokument sowie verfahren zu dessen herstellung
EP2571666B1 (de) * 2010-05-19 2019-08-07 Bundesdruckerei GmbH Verfahren zur herstellung eines inlays für ein wert- und/oder sicherheitsdokument

Also Published As

Publication number Publication date
DE10212014B4 (de) 2006-08-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4443980C2 (de) Verfahren zur Herstellung von Chipkarten und Chipkarte hergestellt nach diesem Verfahren
DE102006018902B4 (de) Elektronisches Schaltungsgerät und Verfahren zur Herstellung desselben
DE102004011702B4 (de) Verfahren zur Herstellung eines Kartenkörpers für eine kontaktlose Chipkarte
EP1697175A1 (de) Steuergeräteeinheit und verfahren zur herstellung derselben
DE4243654A1 (en) Thin integrated circuit card with integral battery - contains circuit board with battery aperture in resin with aperture, connector holding battery in aperture
DE102006032114A1 (de) Klemmenmontagestruktur für eine Fensterscheibe
DE102012106961A1 (de) Schlüsselkarte
DE112011100434T5 (de) Sicherungseinheit
DE2348743A1 (de) Waermeableitendes gehaeuse fuer halbleiterbauelemente
DE102014206453B4 (de) Elektronische Steuereinheit
DE102017105134A1 (de) Montagehilfe zum Montieren von elektrischen Bauteilen auf einer Leiterplatte und Verfahren zum Montieren von elektrischen Bauteilen auf einer Leiterplatte
EP3622589B1 (de) Elektronikmodul und fertigungsverfahren
DE60116378T2 (de) Elektronischer datenträger
DE10212014A1 (de) Chipkarte
WO2013110301A1 (de) Verfahren zum herstellen eines steuergerätgehäuses sowie ein nach diesem verfahren hergestelltes steuergerätgehäuse
DE102004039201A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines tragbaren Datenträgers
DE102012010722A1 (de) Kraftfahrzeug-Komponententräger und Verfahren zu seiner Herstellung
DE3717306C2 (de)
DE10234751B4 (de) Verfahren zur Herstellung einer spritzgegossenen Chipkarte und nach dem Verfahren hergestellte Chipkarte
DE102014216518A1 (de) Elektronische Steuereinheit sowie Moldwerkzeug und Verfahren zum Herstellen einer elektronischen Steuereinheit
DE10148525B4 (de) Chipkarte sowie ein Verfahren zur Herstellung einer derartigen Chipkarte
DE102019006445B4 (de) Verfahren zur Herstellung eines Bauteils
DE102022132476B3 (de) Verbinder für eine Hochspannungsverbindung in einer elektrischen Vorrichtung sowie Heizvorrichtung mit einem solchen Verbinder
DE10046270C1 (de) Chipkarte mit einem in eine Aussparung eingesetzten Chipmodul und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE102021104514A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Elektronikgerätes mit in einem Gerätegehäuse enthaltener Leiterplatte sowie damit verbundenen Anschlusselementen zum Anschließen von elektrischen Anschlussleitern

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: SAGEM ORGA GMBH, 33104 PADERBORN, DE

8364 No opposition during term of opposition
R082 Change of representative

Representative=s name: RICHARDT PATENTANWAELTE, 65185 WIESBADEN, DE

Representative=s name: RICHARDT PATENTANWAELTE, DE

R082 Change of representative

Representative=s name: RICHARDT PATENTANWAELTE, 65185 WIESBADEN, DE

Representative=s name: RICHARDT PATENTANWAELTE, DE

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: MORPHO CARDS GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: SAGEM ORGA GMBH, 33106 PADERBORN, DE

Effective date: 20120509

R082 Change of representative

Representative=s name: RICHARDT PATENTANWAELTE PARTG MBB, DE

Effective date: 20120213

Representative=s name: RICHARDT PATENTANWAELTE PARTG MBB, DE

Effective date: 20120509

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee