DE1021074B - Arrangement for attaching sockets for fluorescent lamps and other tubular lamps on the luminaire body - Google Patents

Arrangement for attaching sockets for fluorescent lamps and other tubular lamps on the luminaire body

Info

Publication number
DE1021074B
DE1021074B DEL18534A DEL0018534A DE1021074B DE 1021074 B DE1021074 B DE 1021074B DE L18534 A DEL18534 A DE L18534A DE L0018534 A DEL0018534 A DE L0018534A DE 1021074 B DE1021074 B DE 1021074B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
holding piece
socket
lamp body
arrangement according
side parts
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEL18534A
Other languages
German (de)
Inventor
Hans-Theodor Grisebach
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Original Assignee
Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Licentia Patent Verwaltungs GmbH filed Critical Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Priority to DEL18534A priority Critical patent/DE1021074B/en
Publication of DE1021074B publication Critical patent/DE1021074B/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V19/00Fastening of light sources or lamp holders
    • F21V19/0075Fastening of light sources or lamp holders of tubular light sources, e.g. ring-shaped fluorescent light sources
    • F21V19/008Fastening of light sources or lamp holders of tubular light sources, e.g. ring-shaped fluorescent light sources of straight tubular light sources, e.g. straight fluorescent tubes, soffit lamps
    • F21V19/0085Fastening of light sources or lamp holders of tubular light sources, e.g. ring-shaped fluorescent light sources of straight tubular light sources, e.g. straight fluorescent tubes, soffit lamps at least one conductive element acting as a support means, e.g. resilient contact blades, piston-like contact
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R33/00Coupling devices specially adapted for supporting apparatus and having one part acting as a holder providing support and electrical connection via a counterpart which is structurally associated with the apparatus, e.g. lamp holders; Separate parts thereof
    • H01R33/05Two-pole devices
    • H01R33/06Two-pole devices with two current-carrying pins, blades or analogous contacts, having their axes parallel to each other
    • H01R33/08Two-pole devices with two current-carrying pins, blades or analogous contacts, having their axes parallel to each other for supporting tubular fluorescent lamp
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES F21K, F21L, F21S and F21V, RELATING TO THE FORM OR THE KIND OF THE LIGHT SOURCES OR OF THE COLOUR OF THE LIGHT EMITTED
    • F21Y2103/00Elongate light sources, e.g. fluorescent tubes

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Fastening Of Light Sources Or Lamp Holders (AREA)

Description

Anordnung zum Befestigen von Fassungen für Leuchtstofflampen und andere röhrenförmige Lampen auf dem Leuchtenkörper Es ist bekannt, Fassungen für röhrenförmige Lampen, insbesondere für Leuchtstofflampen, mittels metallener Winkel am Leuchtkörper zu befestigen, wobei diese Winkel in geeigneter Weise mit dem Fassungskörper fest verbunden sind. Beispielsweise «erden sie bei aus Kunstharzpreßstoff bestehenden Fassungen. häufig in den Fassungskörper miteingepreßt. Derartige Fassungen neigen jedoch zu Spannungsrissen, die mitunter erst anläßlich der mit dem 5pä.teren Gebrauch verbundenen Belastungen auftreten. Bei anderen bekannten Fassungen sind die Befestigungswinkel an den Fassungskörper angeschraubt oder angenietet. Hierbei wirkt sich aber aer durch das Anschrauben bzw. Annieten entstehende Mehrbedarf an Material und an Zusammenbauzeit nachteilig aus. Hinzu kommt, daß Schrauben und insbesondere Niete das äußere Bild der Fassung stören.Arrangement for attaching sockets for fluorescent lamps and others tubular lamps on the lamp body It is known to have sockets for tubular Lamps, in particular for fluorescent lamps, by means of metal angles on the luminous body to attach, with these angles fixed in a suitable manner to the socket body are connected. For example, they are grounded when they are made of molded synthetic resin Frames. often pressed into the socket body. Such versions tend to be however, to tension cracks, which sometimes only on the occasion of later use associated loads occur. In other known versions, the mounting brackets screwed or riveted to the socket body. Here, however, has an aer Additional material and assembly time required by screwing or riveting disadvantageous. In addition, screws, and especially rivets, make up the outer picture disturb the composure.

Es ist weiterhin. bekannt, Fassungen für röhrenförmige Lampen mittels zweier Laschen auf dem I_euchtenkörper zu befestigen, von denen die eine auf dem Fassungsboden aufliegt, während die andere mittels einer in ihr durch ein Gewinde geführten, sich auf der erstgenannten Lasche abstützenden Druckschraube gegen die Köpfe zweier durch beide laschen hindurchgehender, in den Leuchtenkörper eingreifender Befestigungsschrauben gepreßt wird. Diese Art der Fassungsbefestigung vermeidet zwar die obengenannten Nachteile, benötigt aber zu ihrer Durchführung mehrere Einzelteile, von denen das eine mindestens ein Gewinde aufweisen muß. Die Herstellung von Gewinden ist aber zeitraubend und daher teuer.It is still. known sockets for tubular lamps by means of to attach two straps on the lamp body, one of which on the The base of the socket rests, while the other means one in it through a thread guided pressure screw supported on the first-mentioned tab against the Heads of two passing through both tabs, engaging in the lamp body Fastening screws is pressed. This type of socket attachment avoids the disadvantages mentioned above, but requires several individual parts to carry them out, one of which must have at least one thread. The manufacture of threads but is time consuming and therefore expensive.

Es sind auch schon Fassungen bekanntgeworden, bei denen der Fassungskörper auf Befestigungsstege aufgesteckt wird. Die Befestigungsstege, die an der leuchte angebracht sind, bilden dabei mit der Fassung eine selbsthemmende Klemmverbindung. Abgesehen davon, daß bei einer derartigen Anordnung die Befe#,tigungsstege, die in Nuten des Fassungsgehäuses eingreifen, von außen sichtbar sind, ist eine derartige Anordnung auch insofern nachteilig, als die in Fassungslängsrichtung verlaufenden Nuten eine erliebliche Verteuerung des Herstellungsverfahrens be-(leuten, da. für einen derartigen Körper zwei Preßrichtungen erforderlich sind.Sockets have also become known in which the socket body is plugged onto fastening webs. The fastening bars that are attached to the light are attached, form a self-locking clamp connection with the socket. Apart from the fact that with such an arrangement the fastening #, tigungsstege, the engage in grooves of the socket housing, are visible from the outside, is one such Arrangement also disadvantageous insofar as those running in the longitudinal direction of the frame A noticeable increase in the cost of the manufacturing process means (people, da. For such a body two pressing directions are required.

Andere bekannte Fassungsbefestigungsvorrichtungen, mit denen die Fassung ohne besondere Schraub-oder Nietverbindungen gehalten wird, erfordern zwar nicht einen zusätzlichen Preßvorgang, sie sind jedoch verhältnismäßig auffällig und beeinträchtigen somit, abgesehen von ihrer immerhin verhältnismäßig komplizierten Herstellungsweise, den Gesamteindruck erheblich. Bei diesen bekannten Befestigungsvorrichtungen wird die Fassung gehalten mit Hilfe von an der Fassung bzw. am Fassungsgehäuse befestigten, besonders geformten Haltestücken oder mit Hilfe von am Leuchtenkörper befestigten Haltestücken, die nicht unmittelbar an der Fassung selbst angreifen, sondern an zusätzlichen Halteblechen, mit denen sie scharnierartig zusammenwirken.Other known socket attachment devices that allow the socket is held without special screw or rivet connections, do not require an additional pressing process, but they are relatively noticeable and impairing thus, apart from their at least relatively complicated manufacturing process, the overall impression considerably. In these known fastening devices the socket held with the help of fastened to the socket or the socket housing, specially shaped retaining pieces or fastened to the lamp body with the help of Retaining pieces that do not attack the frame itself, but rather additional retaining plates with which they cooperate in a hinge-like manner.

Die Erfindung bezieht sich auf eine Anordnung zum Befestigen von Fassungen für Leuchtstofflampen und andere röhrenför urige Lampen auf dem -Leuchtenkörper, bei der zwischen dem Fassungskörper und einem auf dem Leuchtenkörper zu befestigenden Haltestück nur eine Druck- oder Klemmverbindung besteht. Erfindungsgemäß weist das Haltestück aus der Ebene seines am Leuchtenkörper zu befestigenden Teiles herausragende Seitenteile mit vorzugsweise tatzenförmigen Verlängerungen auf, die auf entsprechende, von den Seitensänden des Gehäuses aus in den Fassungsinnenraum vorstehende Ansätze des Fassungsgehäuses drücken und die Fassung haltern, und dabei sind das Haltestück sowie dessen Befestigungsmittel vollständig von dem Fassungsgehäuse abgedeckt.The invention relates to an arrangement for fastening sockets for fluorescent lamps and other tubular lamps on the lamp body, when between the socket body and one to be attached to the lamp body Holding piece only exists a pressure or clamp connection. According to the invention, the Holding piece protruding from the plane of its part to be attached to the lamp body Side parts with preferably paw-shaped extensions that point to corresponding, approaches protruding from the side walls of the housing into the socket interior of the socket housing and hold the socket, and there are the holding piece and its fastening means completely covered by the socket housing.

Bei der Anordnung nach der Erfindung wird das Haltestück vorzugsweise durch Anschrauben ain Leuchtenkörper befestigt. Die aus der Ebene seines am Leuchtenkörper befestigten Teiles herausragenden Seitenteile drücken vermittels ihrer ta.tzenförinigen Verlängerungen auf die untergeschobenen Ansätze der zu halternden Fassung und drücken damit die Fassung fest gegeit den Leüchtenkörper. Um das Einschieben der Fassung und deren Festlegen in der richtigen Lage zu erleichtern, ist dabei der Abstand der Seitenteile des Haltestückes zweckmäßig so bemessen, daß ihre Außenseiten als Führung für die zu befestigende Fassung dienen. Das Haltestück kann dabei entweder @tu., eilic.in ausgestanzten und entsprechend gebogenen Blechteil oder aus einem vorzugsweise federnden Dralit hergestellt sein; es kann aber auch aus einem Kunststoff entsprechender Festigkeit bestehen. Aus Blech oder Kunststoff gefertigte Haltestücke weisen zur Durchführung der Anschlußdrähte für die Fassung zweckmäßig mindestens eine Aussparung auf.In the arrangement according to the invention, the holding piece is preferred attached by screwing on the luminaire body. The one from the plane of his on the lamp body attached part of the protruding side parts press by means of their ta.tzenförinigen Extensions on the lugs pushed underneath the socket to be held and press so that the frame firmly fixed the body of the lamp. About the insertion of the socket and making it easier to fix them in the correct position is the distance the side parts of the holding piece appropriately sized so that their outer sides as Serve guide for the socket to be fastened. The holding piece can either @tu., eilic.in punched out and appropriately bent sheet metal part or made of a preferably resilient Dralit; but it can also consist of a plastic of appropriate strength. Made of sheet metal or plastic Manufactured holding pieces point to the implementation of the connecting wires for the socket expediently at least one recess.

Die Zeichnung veranschaulicht Ausführungs- und Anwendungsbeispiele der Anordnung nach der Erfindung.The drawing illustrates exemplary embodiments and applications the arrangement according to the invention.

Fig.l zeigt in perspektivischer Darstellung ein vorzugsweise aus Blech gefertigtes Haltestück 1, das einen mit zwei Befestigungslöchern 2 und einer Aussparung 3 versehenen. am Leuchtenkörper zu befestigenden Mittelteil 4 aufweist. An diesen Mittelteil schließen sich die Seitenteile 5 an, die tatzenförtnige Verlängerungen 6 besitzen. Die zur Auflage auf den Ansätzen der zu halternden Fassung bestimmten Seiten 7 dieser Verlängerungen haben zur Erzielung eines genügend großen Anpreßdruckes von der durch die Auflagefläche des :Mittelteiles 4 gelegt gedachten Ebene einen geringeren Abstand, als es der Höhe der unterzuschiebenden Ansätze der Fassung entspricht. Außerdem sind die Seiten 7 gegenüber der Ebene des Mittelteiles 4 geneigt, so daß sie mit dieser den Winkel a bilden. Durch diese Neigung wird eine einwandfreie Auflage auf den Fassungsansätzen auch dann erzielt, wenn sich das Haltestück beim Altschrauben infolge der Überhöhung der Fassungsansätze und der Nachgiebigkeit des den Leuchtenkörper bildenden Bleches schräg stellt. Die Größe des Winkels a ist von der Elastizität des Leuchtenkörperbleches abhängig. Die Verlängerungen 6 sind fernerhin auf ihren Auflageseiten 7 gezackt ausgebildet. Die Zacken verhindern, daß sich die Fassung bei Stößen oder anderweitigen Belastungen aus ihrer Lage verschiebt, da sich stets die Spitze mindestens einer Zacke in den zugehörigen Ansatz der Fassung eindrücken wird.Fig.l shows a perspective view of a preferably made of sheet metal Manufactured holding piece 1, one with two mounting holes 2 and a recess 3 provided. has to be attached to the lamp body middle part 4. On these In the middle part, the side parts 5 adjoin, the paw-shaped extensions 6 own. Those intended to be placed on the lugs of the version to be held Pages 7 of these extensions have to achieve a sufficiently large contact pressure from the imaginary plane placed through the support surface of the middle part 4 smaller distance than corresponds to the height of the approaches to be placed in the version. In addition, the sides 7 are inclined relative to the plane of the central part 4, so that they form the angle a with this. This inclination ensures a perfect edition on the socket approaches even if the retaining piece is at the old screw due to the elevation of the socket approaches and the flexibility of the lamp body forming sheet is inclined. The size of the angle a depends on the elasticity depends on the luminaire body sheet. The extensions 6 are also on their Support sides 7 formed serrated. The prongs prevent the socket moves out of its position in the event of impacts or other loads, as it always moves press the tip of at least one point into the corresponding shoulder of the socket will.

Fig.2 zeigt, ebenfalls in perspektivischer Darstellung, einen mittels des in Fig. 1 dargestellten Haltestückes 1 auf dem Leuchtenkörper 8 befestigten Fassungsvorderteil 9. Das Haltestück 1 ist durch Schrauben 10 mit dem Leuchtenkörper 8 fest verbunden. Die Verlängerungen 6 der Seitenteile 5 des Haltestückes drücken auf die vor dem endgültigen Anziehen der Befestigungsschrauben 10 untergeschobenen Ansätze 11 des Fassungsvorderteiles 9 und drücken damit dieses unverschiebbar gegen den Leuchtenkörper B. Die nicht dargestellte Fassungsrückwand wird mit dem Fassungsvorderteil in geeigneter Weise verbunden. Auf die Darstellung der Kontaktelemente wurde aus Gründen der beseren Übersicht verzichtet.Fig.2 shows, also in a perspective view, a means of the holding piece 1 shown in FIG. 1 attached to the lamp body 8 Socket front part 9. The holding piece 1 is by screws 10 with the lamp body 8 firmly connected. Press the extensions 6 of the side parts 5 of the retaining piece on the before the final tightening of the fastening screws 10 underneath Approaches 11 of the front part of the socket 9 and thus press this immovably against the lamp body B. The socket back wall, not shown, is with the socket front part connected appropriately. The representation of the contact elements was made For the sake of better clarity waived.

Soll die Fassung, beispielsweise zwecks Ausgleich: von Herstellungstoleranzen der einzusetzenden Lampe. in deren Achsrichtung verschoben werden, so sind die Befestigungsschrauben 10 (Fig. 2) etwas zu lösen und nach Einstellen der richtigen Lage der Fassung wieder anzuziehen.. Hierzu können gegebenenfalls in der dem Leuchtenkörper abgewandten Seite des Fassungsgehäuses Durchbrüche zur Einführung eines Schraubenziehers vorgesehen sein, so daß die Befestigungsschrauben 10 zugänglich sind. ohne daß die Fassungsrückwand abgenommen zu werden braucht.Should the version, for example, to compensate: of manufacturing tolerances the lamp to be used. are shifted in the axial direction, so are the fastening screws 10 (Fig. 2) to solve something and after setting the correct position of the socket again to attract .. For this purpose, if necessary, in the facing away from the lamp body Side of the socket housing openings provided for the introduction of a screwdriver so that the fastening screws 10 are accessible. without the rear wall of the socket needs to be removed.

Empfindet man die vorstehend beschriebene Art des Toleranzausgleiches als lästig und bevorzugt inan daher einen selbsttätigen Toleranzausgleich, so muß die Fassung gegen Federdruck verschiebbar auf dem Leuchtenkörper befestigt werden. In diesem Falle bedient man sich eines aus einem federnden Draht hergestellten Haltestückes.If you feel the type of tolerance compensation described above as a nuisance and therefore preferred inan an automatic tolerance compensation, so must the socket can be slidably attached to the luminaire body against spring pressure. In this case, a holding piece made of a resilient wire is used.

Fig. 3 zeigt in perspektivischer Darstellung ein aus Federdraht bestehende, eiit;,prechend ausgebildetes Ilaltestück 12. Der am Leuchtenkö rper zu befestigende Mittelteil 13 dieses Haltestückes ist zu einer Öse 14 gebogen, die zur :l£ufnahme des Befestigutigseleinentes dient. An den Mittelteil 13 schließen sich %-orzugs-,#@-eise rechtwinklig hochgebogene Seitenteile 15 an. die ihrerseits abgebogene Verlängerungen 16 aufweisen, die gegenüber der durch die Öse 14 gelegt gedachten Ebene geneigt und zur Auflage auf entsprechende Ansätze der Fassung bestimmt sind.Fig. 3 shows a perspective view of an existing spring wire, eiit;, prechend formed Ilaltestück 12. The middle part 13 of this holding piece to be fastened to the lamp body is bent to form an eyelet 14 which is used to: receive the fastening element. Adjacent to the middle part 13 are side parts 15 which are bent upwards at right angles. which in turn have bent extensions 16, which are inclined with respect to the imaginary plane laid by the eyelet 14 and are intended to rest on corresponding approaches of the socket.

Das aus Federdraht hergestellte Haltestück crniöglicht sc;tvolil eine Federung der Fassong in Aelisrichtung der Lampe als auch ein federndes Kippen der Fassung gegenüber dein Leuchtenkörper. Dic Atialfederung ergibt sich aus der in Richtung cles Pfeiles 17 (Fig. 3) möglichen federnden Bewegung des Mittelteiles 13 des Haltestückes, während die federnde Kippbarkeit durch Tordieren dieses Mittelteiles in Richtung des Pfeiles 18 gegeben ist.The holding piece made of spring wire allows a perfect fit Suspension of the Fassong in the direction of the lamp as well as a resilient tilting of the Socket opposite your lamp body. The atial suspension results from the in Direction of the arrow 17 (Fig. 3) possible resilient movement of the central part 13 of the holding piece, while the resilient tiltability by twisting this middle part is given in the direction of arrow 18.

Fig. -I zeigt in perspektivischer Darstellung und Fig. 5 ini Schnitt ein mittels des Haltestückes 12 auf dem Leuchtenkörper 8 befestigtes Fassungsvorderteil 9. Der Leuchtenkörper 8 weist Aussparungen 19 auf, durch die die Seitenteile 15 des Haltestückes derart geführt sind. daß sein Mittelteil 13 innerhalb (1e> Leuchtenkörpers liegt. Durch Anziehen der Befestigungsschraube 10 (Fig. 5) wird die Öse 14 zum Altliegen an den Leuchtenkörper gebracht, was zur Folge hat, daß die Verlängerungen 16 des Haltestückes sich finit kräftigem Druck auf die Ansätze 11 des Fassungsvorderteiles legen und dieses dadurch einwandfrei festhalten. Da dic Verlängerungen 16 de: lins Draht bestehenden Haltestückes nicht gezackt :,find. wird eine Verbesserung der Haltewirkung dadurch erzielt, daß die Verlängerungen 16 finit -Mitteln. die die Reibung zwischen diesen und den Fassungsansätzen erhöhen, beispielsweise mit Gummihüllen 20. umkleidet sind.FIG. 1 shows a perspective view and FIG. 5 shows a section a holder front part fastened to the lamp body 8 by means of the holding piece 12 9. The lamp body 8 has recesses 19 through which the side parts 15 of the holding piece are guided in this way. that its central part 13 within (1e> lamp body lies. By tightening the fastening screw 10 (Fig. 5), the eyelet 14 becomes old brought to the lamp body, with the result that the extensions 16 of the Holding piece finitely strong pressure on the lugs 11 of the front part of the socket and thereby hold it perfectly. Since the extensions 16 de: lins Wire of the existing retaining piece not jagged:, find. will be an improvement in the Holding effect achieved in that the extensions 16 finite means. the the Increase the friction between these and the socket attachments, for example with rubber covers 20. Are dressed.

Es ist nicht unbedingt erforderlich, claß ein aus Federdraht hergestellte.. Haltestück durch den Leuchtenkörper hindurchgreift. Sollen die dazu notwendigen Ausnehmungen im Leuchtenkörper vermieden werden. so kann auch ein aus Draht hergestelltes Haltestück.It is not absolutely necessary to use a spring wire. Holding piece engages through the lamp body. Should the necessary Recesses in the lamp body can be avoided. so can one made of wire Holding piece.

an außen am Leuchtenkörper anliegend. an diesem befestigt werden, ähnlich wie es die Fig.2 für das atis Blech bestehende Haltestück 1 zeigt. In diesem Fall ist es zweckmäßig. zwei Befestigungsschrauben vorzu.ehen. tiln ein Verdrehen der Fassung auszuschließen.on the outside of the luminaire body. be attached to this, similar to that shown in FIG. 2 for the atis sheet metal holding piece 1. In this Case it is expedient. two fastening screws. tiln a twist to exclude the version.

Ati: Federdraht hergestellte Haltestücke können statt mittels Schrauben auch durch Nieten oder Schweißen mit dein Leuchtenkörper verbunden werden. Beim Schweißen ist jedoch darauf ztt achten. claß die Federwirkung des Drahtes nicht beeinträchtigt wird. Das Annieten bzw. Anschweißen erfolgt vor dein Einschieben der Fassung. Ist das Haltestück auf dein 1_eticlitenl« @rper befestigt, so r%-erden di<# federnden Verlängerungen 16 angehoben und dic Fassung mit ihren Ansätzen 11 darttntergeschoben.Ati: Retaining pieces made from spring wire can be used instead of screws can also be connected to your lamp body by riveting or welding. At the However, welding must be careful. The spring action of the wire does not affect it is affected. The riveting or welding takes place before you insert it the version. If the holding piece is attached to your 1_eticlitenl «@ body, then r% -erden di <# resilient extensions 16 raised and the socket with their lugs 11 pushed down.

Claims (10)

PATENTANSPRÜCHE. 1. Anordnung zum Befestigen von Fassungen für Leuchtstofflanipen und andere röhrenförmige Lampen auf dein Leuchtenkörper, wobei zwischen dein Fassungskörper und einem auf dein Leuchtenkörper zu befestigenden Haltestück nur eine Druck- oder Klemmverbindung besteht, dadurch gekennzeichnet, daß das Haltestück (1) aus der Ebene seines am Leuchtenkörper zu befestigenden Teiles herausragende Seitenteile (5) mit vorzugsweise tatzenförmigen Verlängerungen (6) aufweist, die auf entsprechende, von den Seitenwänden des Gehäuses aus in den Fassungsinnenraum vorstehende Ansätze (11) des Fassungsgehäuses drücken und die Fassung haltern, und daß das Haltestück sowie dessen Befestigungsmittel vollständig von dem Fassungsgehäuse abgedeckt sind. PATENT CLAIMS. 1. Arrangement for attaching sockets for fluorescent flanges and other tubular lamps on your lamp body, with between your socket body and one on your lamp body retaining piece to be attached only there is a pressure or clamping connection, characterized in that the holding piece (1) protruding from the plane of its part to be attached to the lamp body Side parts (5) with preferably paw-shaped extensions (6) which on corresponding, from the side walls of the housing into the socket interior Press the protruding lugs (11) of the socket housing and hold the socket, and that the holding piece and its fastening means completely from the socket housing are covered. 2. Anordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der gegenseitige Abstand der Seitenteile des Haltestückes so bemessen ist, daß ihre Außenseiten als Führung für die Fassung dienen. 2. Arrangement according to claim 1, characterized in that the mutual Distance between the side parts of the holding piece is dimensioned so that their outer sides as Serve guide for the version. 3. Anordnung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die zur Auflage auf den Ansätzen der Fassung bestimmten Seiten der Verlängerungen der Seitenteile des Haltestückes oder die Verlängerungen selbst gegenüber der Ebene seines am Leuchtenkörper zu befestigenden Teiles geneigt sind. -1. 3. Arrangement according to claim 1 or 2, characterized in that that the sides of the extensions intended to rest on the base of the socket the side parts of the holding piece or the extensions themselves opposite the plane of its part to be attached to the lamp body are inclined. -1. Anordnung nach Anspruch 1, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß die zur Auflage auf den Ansätzen der Fassung bestimmten Seiten der Verlängerungen. der Seitenteile des Haltestücke gezacl~t ausgebildet sind. Arrangement according to Claim 1, 2 or 3, characterized in that the for resting on the approaches sides of the extensions determined by the version. of the side parts of the holding pieces gezacl ~ t are trained. 5. Anordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Haltestück aus einem vorzugsweise ausgestanzten undentsprechendgebogenenBlechteil hergestellt ist. 5. Arrangement according to one of the preceding claims, characterized in that the holding piece is preferably punched out of a and a correspondingly bent sheet metal part is made. 6. Anordnung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß das Haltestück mindestens eine Aussparung zur Durchführung der Anschlußdrähte für die Fassung aufweist. 6. Arrangement according to claim 5, characterized in that the holding piece has at least one recess for implementation the connecting wires for the socket. 7. Anordnung nach Anspruch 1, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Haltestück aus Draht, insbesondere einem gut federnden Draht, gebogen ist. 7. Arrangement according to claim 1, 2 or 3, characterized in that the holding piece made of wire, in particular a good resilient wire that is bent. 8. Anordnung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Verlängerungen der Seitenteile des Haltestückes mit reibungserhöhenden Mitteln, wie beispielsweise Gummihüllen, umkleidet sind. 8. Arrangement according to claim 7, characterized in that that the extensions of the side parts of the holding piece with friction-increasing agents, such as rubber covers, are covered. 9. Anordnung nach Anspruch 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, daß der -Mittelteil des Haltestückes nur an einer Stelle und, ohne die federnde Bewegbarkeit der Seitenteile des Haltestückes zu beeinträchtigen, mit dem Leuchtenkörper verbunden ist. 9. Arrangement according to claim 7 or 8, characterized in that the middle part of the holding piece is only at one point and, without impairing the resilient mobility of the side parts of the holding piece, is connected to the lamp body. 10. Anordnung nach Anspruch 7, 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet, daß der Mittelteil des Haltestückes derart im Innern des Leuchtenkörpers befestigt ist. daß die Seitenteile des Haltestückes mit ihren Verlängerungen durch im Leuchtenkörper vorgesehene Aussparungen nach außen herausragen. In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Gebrauchsmuster Nr. 1600 592, 1606 975, 1661374, 1663 137, 1678 306; britische Patentschriften Nr. 617 736, 645 226, 696 220; französische Patentschrift Nr. 877 645; USA.-Patentschrift Nr. 2 455 333.10. Arrangement according to claim 7, 8 or 9, characterized in that the central part of the holding piece is fastened in such a way in the interior of the lamp body. that the side parts of the holding piece with their extensions protrude to the outside through recesses provided in the lamp body. Considered publications: German utility model no. 1600 592, 1606 975, 1661 374, 1663 137, 1678 306; British Patent Nos. 617 736, 645 226, 696 220; French Patent No. 877,645; U.S. Patent No. 2,455,333.
DEL18534A 1954-04-09 1954-04-09 Arrangement for attaching sockets for fluorescent lamps and other tubular lamps on the luminaire body Pending DE1021074B (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL18534A DE1021074B (en) 1954-04-09 1954-04-09 Arrangement for attaching sockets for fluorescent lamps and other tubular lamps on the luminaire body

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL18534A DE1021074B (en) 1954-04-09 1954-04-09 Arrangement for attaching sockets for fluorescent lamps and other tubular lamps on the luminaire body

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1021074B true DE1021074B (en) 1957-12-19

Family

ID=7261121

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEL18534A Pending DE1021074B (en) 1954-04-09 1954-04-09 Arrangement for attaching sockets for fluorescent lamps and other tubular lamps on the luminaire body

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1021074B (en)

Citations (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR877645A (en) * 1940-12-19 1942-12-11 Lampes Sa Improvements to electric lamp holders
US2455303A (en) * 1945-03-05 1948-11-30 Earl L Grate Rotary pump
GB617736A (en) * 1945-10-31 1949-02-10 British Thomson Houston Co Ltd Improvements in and relating to sockets for tubular discharge lamps
DE1600592U (en) * 1949-10-12 1950-02-02 Siemens Ag ARRANGEMENT FOR FASTENING METAL SOCKETS TO LUMINAIRES FOR FLUORESCENT LAMPS.
DE1606975U (en) * 1949-11-25 1950-05-25 Egon Hillebrand Leuchten Und M LAMINATION FOR TUBE LIGHT SOCKETS.
GB645226A (en) * 1948-04-16 1950-10-25 Joseph Studholme Improvements in or relating to electric lighting fittings
DE1661374U (en) * 1953-04-28 1953-08-13 Kaiser & Co Leuchten G M B H G SOCKET FOR DOUBLE-SKED DISCHARGE TUBES.
GB696220A (en) * 1950-06-09 1953-08-26 Ashley Accessories Ltd Improvements in or relating to lamp holders for double ended electric lamps
DE1663137U (en) * 1953-06-16 1953-09-10 Bender & Wirth SOCKET FOR DOUBLE-SKED DISCHARGE TUBES.
DE1678306U (en) * 1954-04-13 1954-06-16 Schanzenbach & Co Gmbh FOLDABLE SOCKET FOR FLUORESCENT LAMPS.

Patent Citations (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR877645A (en) * 1940-12-19 1942-12-11 Lampes Sa Improvements to electric lamp holders
US2455303A (en) * 1945-03-05 1948-11-30 Earl L Grate Rotary pump
GB617736A (en) * 1945-10-31 1949-02-10 British Thomson Houston Co Ltd Improvements in and relating to sockets for tubular discharge lamps
GB645226A (en) * 1948-04-16 1950-10-25 Joseph Studholme Improvements in or relating to electric lighting fittings
DE1600592U (en) * 1949-10-12 1950-02-02 Siemens Ag ARRANGEMENT FOR FASTENING METAL SOCKETS TO LUMINAIRES FOR FLUORESCENT LAMPS.
DE1606975U (en) * 1949-11-25 1950-05-25 Egon Hillebrand Leuchten Und M LAMINATION FOR TUBE LIGHT SOCKETS.
GB696220A (en) * 1950-06-09 1953-08-26 Ashley Accessories Ltd Improvements in or relating to lamp holders for double ended electric lamps
DE1661374U (en) * 1953-04-28 1953-08-13 Kaiser & Co Leuchten G M B H G SOCKET FOR DOUBLE-SKED DISCHARGE TUBES.
DE1663137U (en) * 1953-06-16 1953-09-10 Bender & Wirth SOCKET FOR DOUBLE-SKED DISCHARGE TUBES.
DE1678306U (en) * 1954-04-13 1954-06-16 Schanzenbach & Co Gmbh FOLDABLE SOCKET FOR FLUORESCENT LAMPS.

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3001414A1 (en) ITEM ASSEMBLY
DE1283941B (en) Device for holding electrical components
DE202015009566U1 (en) clip
DE4032142A1 (en) Electrical instrument unit e.g. socket, switch, push-button - has spreading clamp elements to secure socket housing in wall
DE1021074B (en) Arrangement for attaching sockets for fluorescent lamps and other tubular lamps on the luminaire body
DE102020105708A1 (en) Cooking device light with a form-fitting light guide rod
DE3001990A1 (en) LAMP HOLDER
DE202011051046U1 (en) Device for self-adjusting attachment of an element to a socket
DE202012008045U1 (en) Bicycle mounting arrangement
DE934419C (en) Use for electrical sockets, especially goliath sockets
DE102017122674B4 (en) Lamp holder and object with a bulb holder
DE1216403B (en) Device for holding an electrical installation device in a box
DE4413124A1 (en) Retention and guiding device for cables and hoses in switch-cabinets
EP0456048B1 (en) Sidebridge for spectacle frames
DE561835C (en) Spring-loaded plug, in the insulating sleeve of which the connecting wire is clamped like pliers
DE202020107403U1 (en) Floor lamp
DE102020122825A1 (en) Arrangement for a motor vehicle lamp
AT235399B (en) Through socket
DE4123078A1 (en) Chassis plug for electrical connections - has one-piece insulating housing and contact carrier with contact strips attached to outside face of housing
AT239915B (en) Device for attaching removable covers, in particular lamp covers
AT253032B (en) Fastening arrangement for electrical installation devices, in particular fuses
DE7022811U (en) Device for holding a small incandescent lamp
AT237974B (en) Quick fastener
DE1631343U (en) SOCKET FOR LIGHT BULBS WITH SWAN BASE OR SIMILAR BASE, AND BRACKET FOR IT.
DE3412123A1 (en) Luminaire housing in which a ballast is mounted