DE10209624B4 - tile - Google Patents

tile Download PDF

Info

Publication number
DE10209624B4
DE10209624B4 DE10209624A DE10209624A DE10209624B4 DE 10209624 B4 DE10209624 B4 DE 10209624B4 DE 10209624 A DE10209624 A DE 10209624A DE 10209624 A DE10209624 A DE 10209624A DE 10209624 B4 DE10209624 B4 DE 10209624B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
roof tile
roof
water
kopfverfalzung
seitenverfalzung
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE10209624A
Other languages
German (de)
Other versions
DE10209624A1 (en
Inventor
Franz Banke
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
FRANZ BANKE GmbH
Original Assignee
FRANZ BANKE GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by FRANZ BANKE GmbH filed Critical FRANZ BANKE GmbH
Priority to DE10209624A priority Critical patent/DE10209624B4/en
Publication of DE10209624A1 publication Critical patent/DE10209624A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE10209624B4 publication Critical patent/DE10209624B4/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04DROOF COVERINGS; SKY-LIGHTS; GUTTERS; ROOF-WORKING TOOLS
    • E04D1/00Roof covering by making use of tiles, slates, shingles, or other small roofing elements
    • E04D1/29Means for connecting or fastening adjacent roofing elements
    • E04D1/2907Means for connecting or fastening adjacent roofing elements by interfitted sections
    • E04D1/2914Means for connecting or fastening adjacent roofing elements by interfitted sections having fastening means or anchors at juncture of adjacent roofing elements
    • E04D1/2916Means for connecting or fastening adjacent roofing elements by interfitted sections having fastening means or anchors at juncture of adjacent roofing elements the fastening means taking hold directly on adjacent elements of the same row
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04DROOF COVERINGS; SKY-LIGHTS; GUTTERS; ROOF-WORKING TOOLS
    • E04D1/00Roof covering by making use of tiles, slates, shingles, or other small roofing elements
    • E04D1/29Means for connecting or fastening adjacent roofing elements
    • E04D1/2907Means for connecting or fastening adjacent roofing elements by interfitted sections
    • E04D1/2914Means for connecting or fastening adjacent roofing elements by interfitted sections having fastening means or anchors at juncture of adjacent roofing elements
    • E04D1/2918Means for connecting or fastening adjacent roofing elements by interfitted sections having fastening means or anchors at juncture of adjacent roofing elements the fastening means taking hold directly on adjacent elements of succeeding rows
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04DROOF COVERINGS; SKY-LIGHTS; GUTTERS; ROOF-WORKING TOOLS
    • E04D1/00Roof covering by making use of tiles, slates, shingles, or other small roofing elements
    • E04D1/29Means for connecting or fastening adjacent roofing elements
    • E04D1/2907Means for connecting or fastening adjacent roofing elements by interfitted sections
    • E04D1/2949Means for connecting or fastening adjacent roofing elements by interfitted sections having joints with fluid-handling feature, e.g. a fluid channel for draining

Abstract

Dachziegel (1) mit
– einem eine Oberfläche (11) aufweisenden Grundkörper (10),
– einer Seitenverfalzung (20), die zur Führung von Wasser ausgebildet ist, sowie
– einer Kopfverfalzung (30),
wobei der Dachziegel übereinander in Reihe verlegbar ist,
und wobei
– Ablenkmittel (40) vorgesehen sind, die das Wasser aus der Seitenverfalzung eines ersten Dachziegels (1') in die Kopfverfalzung eines unterhalb angrenzenden zweiten Dachziegels (1) einleiten, wobei die Ablenkmittel ein Abweiserelement (40) aufweisen, welches in einem Übergangsbereich zwischen Kopfverfalzung und Seitenverfalzung vorgesehen ist und
– die Kopfverfalzung (30) ferner Führungsmittel (31) aufweist, um das Wasser aus der Kopfverfalzung auf die Oberfläche (11) herauszuführen.
Roof tiles (1) with
A base body (10) having a surface (11),
- A Seitenverfalzung (20), which is designed to guide water, as well as
A head fold (30),
wherein the roof tile can be laid one above the other in series,
and where
Deflection means (40) are provided, which introduce the water from the Seitenverfalzung a first roof tile (1 ') in the Kopfverfalzung a below adjacent second tile (1), wherein the deflection means comprises a deflector element (40) which in a transition region between Kopfverfalzung and Seitenverfalzung is provided and
- The Kopfverfalzung (30) further comprises guide means (31) for guiding the water out of the Kopfverfalzung on the surface (11).

Figure 00000001
Figure 00000001

Description

Die Erfindung betrifft einen Dachziegel mit einem eine Oberfläche aufweisenden Grundkörper, einer Seitenverfalzung, die zur Führung von Wasser ausgebildet ist, sowie einer Kopfverfalzung, wobei der Dachziegel übereinander in Reihe verlegbar ist.The The invention relates to a roof tile with a surface having Body, a Seitenverfalzung, which is designed to guide water is, as well as a Kopfverfalzung, wherein the tiles over each other can be laid in series.

Dachziegel sind in den unterschiedlichsten Formen auf dem Markt. So ist beispielsweise ein Dachziegel mit einem eine Oberfläche aufweisenden Grundkörper, einer Seitenverfalzung sowie einer Kopfverfalzung bekannt, der übereinander in Reihe verlegbar ist. Die Oberfläche dieses Ziegels ist flach ausgebildet, so daß eine aus einer Vielzahl derartiger Dachziegel bestehende Dachfläche eine glatte Dachoberfläche ergibt.tile are in different forms on the market. Such is for example a roof tile with a surface having a base body, a Side folding and a Kopfverfalzung known, the one above the other can be laid in series. The surface of this tile is flat, so that one from a variety of such roof tiles existing roof surface a smooth roof surface results.

Sowohl die Seitenverfalzung als auch die Kopfverfalzung sind als wasserführende Rinnen ausgebildet, wobei das Wasser aus der Kopfverfalzung jeweils in die angrenzende Seitenverfalzung geleitet wird. Die Seitenverfalzung eines Dachziegels mündet immer in der Seitenverfalzung des unmittelbar darunter angeordnete Dachziegels. Dies hat zur Folge, daß sich die Wassermenge in der Seitenverfalzung von oben nach unten akkumuliert. Bei starken Regenfällen hat dies jedoch den Nachteil, daß die Wassermenge in der Seitenverfalzung des letzten Dachziegels vor der Regenrinne so viel Wasser führt, daß sich die Seitenverfalzung mit einem relativ starken Wasserstrahl in der Dachrinne entleert, wobei in vielen Fällen ein ungewolltes Übertreten von Wasser aus der Regenrinne bzw. ein starkes Herausspritzen von Wasser nicht vermieden werden kann. Bei großen momentanen Nie derschlagsmengen ist außerdem zu befürchten, dass die Kapazität der Seitenverfalzung, insbesondere im unteren Bereich der Dachhälfte für die auftretenden Wassermengen nicht mehr ausreichend ist, so dass es zum Übertreten von Wasser kommt, welches dann, je nach Bauart des Daches ggf. in das Gebäude eindringen kann.Either the Seitenverfalzung and the Kopfverfalzung are as water-bearing gutters formed, wherein the water from the Kopfverfalzung in each case the adjacent page folding is passed. The side folding a roof tile opens always in the Seitenverfalzung of immediately below Tile. This has the consequence that the amount of water in the Side folds accumulated from top to bottom. In heavy rainfall has However, this has the disadvantage that the amount of water in the Seitenverfalzung of the last roof tile in front of the gutter so much water leads that the Side folding with a relatively strong water jet in the gutter emptied, in many cases an unintentional trespassing of water from the gutter or a strong splashing out of Water can not be avoided. For large current no-strike quantities is also to fear, that capacity the Seitenverfalzung, especially in the lower part of the roof half for the occurring Amounts of water is no longer sufficient, making it a trespass comes from water, which then, depending on the design of the roof possibly in the building can penetrate.

Aus der DE-A-1 509 101 ist ein Dachziegel bekannt, der übereinander in Reihe verlegbar ist. Die Kopfverfalzung diese Dachziegels weist Mittel auf, um das Wasser aus der Kopfverfalzung in die Seitenverfalzung zu leiten. Die Seitenverfalzung weist wiederum Führungsmittel auf, um das Wasser auf die Oberfläche herauszuführen. Auf der Oberfläche sind zudem Rinnen vorgesehen, um das Oberflächenwasser eines oberen Ziegels, welches in den Spalt im Bereich der Stoßstelle mit einem unteren Ziegel eindringt sofort wieder auf die Oberfläche des unteren Ziegels zu leiten.Out DE-A-1 509 101 discloses a roof tile which is superimposed can be laid in series. The Kopfverfalzung this roof tile points Means to get the water from the head fold into the side fold to lead. The Seitenverfalzung again has guide means to the water on the surface lead out. On the surface troughs are also provided to trap the surface water of an upper brick, which is in the gap in the area of the joint with a lower brick Immediately re-enters the surface of the lower tile conduct.

Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, einen übereinander in Reihe verlegbaren Dachziegel so auszubilden, dass die obigen Nachteile vermieden werden können und sich insgesamt eine verbesserte Wasserführung ergibt.Of the Invention is therefore based on the object one above the other Trays that can be laid in series in such a way that the above Disadvantages can be avoided and overall results in an improved water flow.

Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe durch die Merkmale des Anspruches 1 gelöst.According to the invention this Problem solved by the features of claim 1.

Weitere Ausgestaltungen der Erfindung sind Gegenstand der Unteransprüche.Further Embodiments of the invention are the subject of the dependent claims.

Der erfindungsgemäße Dachziegel weist einen eine Oberfläche aufweisenden Grundkörper, eine Seitenverfalzung, die zur Führung von Wasser ausgebildet ist, sowie eine Kopfverfalzung auf. Der Dachziegel ist zudem übereinander in Reihe verlegbar.Of the roof tiles according to the invention has a surface having basic body, one Side folding, leading to the lead formed by water, and a Kopfverfalzung on. The tile is also on top of each other can be laid in series.

Weiterhin sind Ablenkmittel vorgesehen, die das Wasser aus der Seitenverfalzung eines ersten Dachziegels in die Kopfverfalzung eines unterhalb angrenzenden zweiten Dachziegels einleiten und in der Kopfverfalzung sind ferner Führungsmittel vorgesehen, um das Wasser aus der Kopfverfalzung auf die Oberfläche herauszuführen. Die Ablenkmittel werden durch ein Abweiserelement gebildet, welches in einem Übergangsbereich zwischen Kopfverfalzung und Seitenverfalzung vorgesehen ist.Farther deflection means are provided which remove the water from the Seitenverfalzung a first roof tile in the Kopfverfalzung an adjacent below second roof tile initiate and in the Kopfverfalzung are further guide means provided to bring the water from the Kopfverfalzung on the surface. The Deflection means are formed by a deflector element, which in a transition area is provided between Kopfverfalzung and Seitenverfalzung.

Durch die obigen Maßnahmen findet in den Seitenverfalzungen der Dachziegel keine Akkumulation der Wassermenge statt, da das Wasser in der Seitenverfalzung eines Dachziegels bereits in der nächsten, darunter angeordneten Dachziegelreihe wieder auf die Oberfläche geführt wird. Nachdem die Dachziegel in Reihe übereinander angeordnet sind, sind daher erfindungsgemäß Ablenkmittel vorgesehen, da sich ansonsten das Wasser einer Seitenverfalzung eines ersten Dachziegels in der Seitenverfalzung des darunter angeordneten zweiten Dachziegels entleeren würde.By the above measures finds in the Seitenverfalzungen the tiles no accumulation the amount of water instead, since the water in the Seitenverfalzung a Tile already in the next, underlying row of tiles is returned to the surface. After the roof tiles in line one above the other are arranged, deflection means are therefore provided according to the invention, otherwise the water of a Seitenverfalzung a first Roof tile in the Seitenverfalzung of the second arranged underneath Roof tile would empty.

Die Führungsmittel der Kopfverfalzung sind vorzugsweise rampenartig ausgebildet, so dass das Wasser aus der Kopfverfalzung über diese rampenartigen Führungsmittel auf die Oberfläche gelangt.The guide means the Kopfverfalzung are preferably formed like a ramp, so that the water from the head fold over these ramp-like guide means on the surface arrives.

Außerdem kann vorgesehen werden, dass der Dachziegel nicht nur übereinander in Reihe sondern auch im Verbund verlegbar ist.In addition, can be provided that the tile is not just one above the other in series but also in the composite can be laid.

Beim bevorzugten Ausführungsbeispiel des Dachziegels ist die Oberfläche des Grundkörpers flach ausgebildet, so dass zumindest die in einer Reihe nebeneinander verlegten Dachziegel eine glatte Dachoberfläche ausbildet. Es kann ferner vorgesehen werden, dass auch der Übergang zwischen übereinander angeordneten Reihen bündig ausgebildet wird, so dass sich insgesamt eine glatte Dachoberfläche ergibt.In the preferred embodiment of the roof tile, the surface of the base body is formed flat, so that at least the tiles laid side by side in a row forms a smooth roof surface. It can also be provided that the transition between over arranged rows is flush, so that the overall result is a smooth roof surface.

Es ist jedoch auch denkbar, daß im Übergangsbereich zwischen übereinander angeordneten Reihen von Dachziegeln eine Stufe vorgesehen ist. Vorzugsweise wird diese Stufe jedoch relativ klein gehalten werden. Die Höhe der Stufe könnte beispielsweise weniger als 10, insbesondere weniger als 5 mm betragen.It However, it is also conceivable that in the transition area between each other arranged rows of roof tiles a step is provided. Preferably However, this level will be kept relatively small. The height of the step could For example, be less than 10, in particular less than 5 mm.

Weitere Vorteile und Ausgestaltungen der Erfindung werden anhand der nachfolgenden Beschreibung eines Ausführungsbeispieles und der Zeichnung näher erläutert.Further Advantages and embodiments of the invention will become apparent from the following Description of an embodiment and the drawing closer explained.

In der Zeichnung zeigenIn show the drawing

1 eine Draufsicht eines Dachziegels, 1 a top view of a tile,

2 eine Draufsicht mit drei Dachziegeln und 2 a top view with three roof tiles and

3 eine Schnittdarstellung längs der Linie III-III der 1. 3 a sectional view taken along the line III-III of 1 ,

In der Zeichnung ist ein erfindungsgemäßer Dachziegel 1 dargestellt, der im wesentlichen aus einem eine Oberfläche 11 aufweisenden Grundkörper 10, einer Seitenverfalzung 20, die zur Führung von Wasser ausgebildet ist, sowie einer Kopfverfalzung 30 besteht.In the drawing is an inventive roof tile 1 shown, which consists essentially of a one surface 11 having basic body 10 , a side fold 20 , which is designed to guide water, and a Kopfverfalzung 30 consists.

Wie insbesondere auch 3 erkennen läßt, weist die Kopfverfalzung 30 ein rampenartiges Führungsmittel 31 auf, um das Wasser aus der Kopfverfalzung auf die Oberfläche 11 herauszuführen.As in particular 3 reveals, has the Kopfverfalzung 30 a ramp-like guide 31 on to the water from the Kopfverfalzung on the surface 11 lead out.

In 1 ist im oberen linken Eck das Ende der Seitenverfalzung eines oberhalb angeordneten Dachziegels 1' gestrichelt dargestellt. Bei Dachziegeln, die überein ander in Reihe verlegt sind, fluchten somit die Seitenverfalzungen der übereinander angeordneten Dachziegel. Um nun zu vermeiden, daß das Wasser aus der Seitenverfalzung eines oberen Ziegels sich in die Seitenverfalzung des darunter angeordneten Dachziegels entleert, sind Ablenkmittel vorgesehen, die das Wasser aus der Seitenverfalzung des oberen Dachziegels 1' in die Kopfverfalzung 30 des unterhalb angrenzenden Dachziegels 1 einleiten.In 1 is in the upper left corner of the end of the Seitenverfalzung a tile arranged above 1' shown in dashed lines. For roof tiles, which are laid on top of each other in series, thus aligned the Seitenverfalzungen the stacked roof tiles. Now to avoid that the water from the Seitenverfalzung an upper brick emptied into the Seitenverfalzung of the underlying tile, deflection means are provided, which are the water from the Seitenverfalzung the upper tile 1' in the head fold 30 of the below adjacent tile 1 initiate.

Diese Ablenkmittel sind im dargestellten Ausführungsbeispiel insbesondere durch ein Abweiserelement 40 gebildet, welches in einem Übergangsbereich zwischen Kopfverfalzung 30 und Seitenverfalzung 20 vorgesehen ist. Das Abweiserelement 40 ist zur Längsrichtung der Seitenverfalzung 20 derart schräg angeordnet, daß es das Wasser aus der Seitenverfalzung des oberen Dachziegels 1' in die Kopfverfalzung 30 des unteren Dachziegels 1 leitet.These deflection means are in the illustrated embodiment, in particular by a deflector element 40 formed, which in a transition region between Kopfverfalzung 30 and side folding 20 is provided. The deflector element 40 is to the longitudinal direction of the Seitenverfalzung 20 arranged obliquely so that it is the water from the Seitenverfalzung the upper tile 1' in the head fold 30 of the lower roof tile 1 passes.

Die Seitenverfalzung 20 weist zwei Rippen 21, 22 auf, die sich in Längsrichtung der Seitenverfalzung erstrecken, wobei sich zwischen der ersten Rippe 21 und der zweiten Rippe 22 eine erste Rinne 23 und zwischen der zweiten Rippe und dem Grundkörper 10 eine zweite Rinne 24 ausbildet. Die beiden Rippen 21, 22 und die erste Rinne 23 dienen im wesentlichen zur Abstützung des benachbarten Dachziegels 1'' (siehe 2), der mit einem Teilbereich die Seitenverfalzung 20 überdeckt. Die zweite Rinne 24 dient hingegen zur Führung des Wassers, welches insbesondere über einen Spalt 2, der sich zwischen zwei in einer Reihe nebeneinander angeordneten Dachziegeln 1, 1'' (siehe 2) bildet, eindringt.The side folding 20 has two ribs 21 . 22 extending in the longitudinal direction of the Seitenverfalzung, wherein between the first rib 21 and the second rib 22 a first channel 23 and between the second rib and the main body 10 a second channel 24 formed. The two ribs 21 . 22 and the first channel 23 essentially serve to support the adjacent roof tile 1'' (please refer 2 ), which with a partial area the Seitenverfalzung 20 covered. The second channel 24 on the other hand serves to guide the water, which in particular has a gap 2 which is between two roof tiles arranged side by side in a row 1 . 1'' (please refer 2 ) penetrates.

Die beiden Rippen 21, 22 sind an ihrem unteren Ende abgeknickt ausgeführt, um dadurch die Ablenkung des Wassers in die Kopfverfalzung des unterhalb angrenzenden Dachziegels zu erleichtern. In 1 ist mit gestrichelten Linien im oberen linken Eck das Ende der Seitenverfalzung des oberhalb angeordneten Dachziegels 1' dargestellt. Der Pfeil 3 zeigt die Fließrichtung des Wassers und insbesondere seine Ablenkung durch das abgeknickte Ende der zweiten Rippe 22' des oberen Dachziegels 1'. Pfeil 4 zeigt die Wasserführung im Bereich des Abweiserelements 40. Pfeil 5 (siehe auch 3) veranschaulicht das Herausführen des Wassers aus der Kopfverfalzung 30 über die rampenartigen Führungsmittel 31 auf die Oberfläche 11 des Dachziegels 1.The two ribs 21 . 22 are executed bent at its lower end, thereby facilitating the deflection of the water in the Kopfverfalzung of the adjacent tile below. In 1 is with dashed lines in the upper left corner of the end of the Seitenverfalzung of the roof tile arranged above 1' shown. The arrow 3 shows the direction of flow of the water and in particular its deflection by the bent end of the second rib 22 ' of the upper roof tile 1' , arrow 4 shows the water flow in the area of the deflector element 40 , arrow 5 (see also 3 ) illustrates the lead out of the water from the Kopfverfalzung 30 over the ramp-like guide means 31 on the surface 11 of the roof tile 1 ,

Die Oberfläche 1 des Grundkörpers 10 ist glatt ausgebildet, so daß zumindest die in einer Reihe nebeneinander verlegten Dachziegel eine glatte Dachoberfläche bilden. Je nach Ausgestaltung des Dachziegels ist es jedoch möglich, daß im Übergangsbereich zwischen übereinander angeordneten Dachziegeln ein Versatz bzw. eine Stufe vorgesehen ist. Ein Versatz in diesem Bereich erscheint insbesondere aus Gründen der Herstellbarkeit geboten zu sein, da die rampenartigen Führungsmittel 31 zweckmäßigerweise ohne Stufe an der Oberfläche 11 münden. Da jedoch die untere Vorderkante eines jeden Dachziegels nicht beliebig spitz ausgestaltet werden kann (wegen der Bruchgefahr) ist ein geringfügiger Versatz zweckmäßig. Im Rahmen der Erfindung sind möglicherweise jedoch auch andere Ausgestaltungen denkbar, die in diesem Bereich einen bündigen Übergang ermöglichen.The surface 1 of the basic body 10 is smooth, so that at least the tiles laid side by side in a row form a smooth roof surface. Depending on the configuration of the tile, however, it is possible that an offset or a step is provided in the transition region between roof tiles arranged one above the other. An offset in this area appears to be required in particular for reasons of manufacturability, since the ramp-like guide means 31 expediently without a step on the surface 11 lead. However, since the lower front edge of each roof tile can not be designed arbitrarily pointed (because of the risk of breakage), a slight offset is appropriate. In the context of the invention, however, other embodiments are conceivable, which allow a flush transition in this area.

Der Versatz beträgt jedoch zweckmäßigerweise weniger als 10, vorzugsweise weniger als 5 mm, so daß dieser optisch praktisch nicht auffällt. In dem in 3 gezeigten Ausführungsbeispiel ist ein Versatz mit der Höhe h vorgesehen.However, the offset is expediently less than 10, preferably less than 5 mm, so that this optically virtually not noticeable. In the in 3 shown embodiment is a Offset with the height h provided.

Im übrigen ist der Dachziegel mit einer üblichen Einhängenase 41 (3) versehen, um einen Halt auf dem Dach zu gewährleisten. Auf der Unterseite sowie im Bereich der Kopf- und Seitenverfalzungen können zusätzliche Verstärkungsrippen vorgesehen sein, um einerseits das Einhängen des Dachziegels in die Seiten- bzw. Kopfverfalzung der benachbarten Dachziegel zu ermöglichen und um den Dachziegel die ausreichende Stabilität zu verleihen.Otherwise, the roof tile with a conventional hanging nose 41 ( 3 ) to ensure a stop on the roof. On the bottom and in the area of the head and Seitenverfalzungen additional reinforcing ribs may be provided to enable one hand, the hanging of the tile in the side or Kopfverfalzung the adjacent roof tiles and to give the tile sufficient stability.

In 2 ist anhand von drei Dachziegeln 1, 1' und 1'' die Anordnung der Dachziegel dargestellt, wenn diese übereinander in Reihe verlegt sind. Bei einer Verlegung im Verbund würde der Dachziegel 1' um eine halbe Dachziegelbreite nach links verschoben angeordnet werden. Zu diesem Zweck sieht die Kopfverfalzung etwa in der Mitte eine Aussparung 32'' vor, in die die Seitenverfalzung 20' eingesetzt wird.In 2 is based on three roof tiles 1 . 1' and 1'' the arrangement of the tiles shown when they are laid one above the other in series. For a composite installation, the tile would 1' be arranged shifted by half roof tile width to the left. For this purpose, the Kopfverfalzung sees approximately in the middle of a recess 32 '' before, in which the Seitenverfalzung 20 ' is used.

Beim oben beschriebenen Dachziegel wird insbesondere auch dann, wenn er übereinander in Reihe verlegt wird, das Wasser aus der Seitenverfalzung eines ersten, oberen Dachziegels in die Kopfverfalzung eines unterhalb angrenzenden zweiten Dachziegels eingeleitet und von dort über die Führungsmittel der Kopfverfalzung wieder auf die Oberfläche herausgeführt. Dadurch kann eine unnötige Akkumulation der Wassermenge in der Seitenverfalzung vermieden werden, so daß die oben beschriebene Problematik beim Einströmen des Wassers in die Dachrinne zuverlässig verhindert wird.At the roof tile described above is in particular even if he over each other is laid in series, the water from the Seitenverfalzung a first, upper roof tile in the head fold of a below initiated second adjacent roof tile and from there over the guide means the Kopfverfalzung again led out to the surface. Thereby can be an unnecessary accumulation the amount of water in the Seitenverfalzung be avoided, so that the above described problematic when flowing the water into the gutter reliable is prevented.

Claims (11)

Dachziegel (1) mit – einem eine Oberfläche (11) aufweisenden Grundkörper (10), – einer Seitenverfalzung (20), die zur Führung von Wasser ausgebildet ist, sowie – einer Kopfverfalzung (30), wobei der Dachziegel übereinander in Reihe verlegbar ist, und wobei – Ablenkmittel (40) vorgesehen sind, die das Wasser aus der Seitenverfalzung eines ersten Dachziegels (1') in die Kopfverfalzung eines unterhalb angrenzenden zweiten Dachziegels (1) einleiten, wobei die Ablenkmittel ein Abweiserelement (40) aufweisen, welches in einem Übergangsbereich zwischen Kopfverfalzung und Seitenverfalzung vorgesehen ist und – die Kopfverfalzung (30) ferner Führungsmittel (31) aufweist, um das Wasser aus der Kopfverfalzung auf die Oberfläche (11) herauszuführen.Roof tiles ( 1 ) with - a surface ( 11 ) having basic body ( 10 ), - a Seitenverfalzung ( 20 ), which is designed to guide water, and - a Kopfverfalzung ( 30 ), wherein the roof tile can be laid one above the other in series, and wherein - deflecting means ( 40 ) provided the water from the Seitenverfalzung a first roof tile ( 1' ) in the Kopfverfalzung a below adjacent second tile ( 1 ), wherein the deflection means is a deflector element ( 40 ), which is provided in a transition region between Kopfverfalzung and Seitenverfalzung and - the Kopfverfalzung ( 30 ) further guiding means ( 31 ), in order to remove the water from the Kopfverfalzung on the surface ( 11 ) lead out. Dachziegel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Führungsmittel (31) der Kopfverfalzung (30) rampenartig ausgebildet sind.Roof tile according to claim 1, characterized in that the guide means ( 31 ) of the head fold ( 30 ) are formed ramp-like. Dachziegel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Seitenverfalzung (20) wenigstens eine Rinne (24) zur Führung des Wassers aufweist.Roof tile according to claim 1, characterized in that the Seitenverfalzung ( 20 ) at least one channel ( 24 ) for guiding the water. Dachziegel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Abweiserelement (40) ein Überleiten von Wasser aus der Kopfverfalzung (30) in die Seitenverfalzung (20) des gleichen Dachziegels verhindert.Roof tile according to claim 1, characterized in that the deflector element ( 40 ) passing water from the Kopfverfalzung ( 30 ) in the Seitenverfalzung ( 20 ) of the same tile prevented. Dachziegel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Seitenverfalzung (20) wenigstens eine Rinne (24) zur Führung des Wassers aufweist, wobei die Rinne an ihrem auslaufseitigen Ende abgeknickt ist, um das Wasser gezielt in die Kopfverfalzung des unterhalb angrenzenden Dachziegels einzuleiten.Roof tile according to claim 1, characterized in that the Seitenverfalzung ( 20 ) at least one channel ( 24 ) for guiding the water, wherein the channel is bent at its outlet end, to initiate the water targeted in the Kopfverfalzung of the below adjacent tile. Dachziegel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Oberfläche (11) des Grundkörpers (10) flach ausgebildet ist.Roof tile according to claim 1, characterized in that the surface ( 11 ) of the basic body ( 10 ) is flat. Dachziegel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Dachziegel derart ausgebildet ist, dass zumindest die in einer Reihe nebeneinander verlegten Dachziegel (1, 1'') eine glatte Dachoberfläche bilden.Roof tile according to claim 1, characterized in that the roof tile is designed such that at least the tiles laid side by side in a row ( 1 . 1'' ) form a smooth roof surface. Dachziegel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Dachziegel derart ausgebildet ist, dass die in mehreren Reihen über- und nebeneinander angeordneten Dachziegel eine glatte Dachoberfläche bilden.Roof tile according to claim 1, characterized that the roof tile is designed such that in several Rows over- and adjacent tiles form a smooth roof surface. Dachziegel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Dachziegel derart ausgebildet ist, dass jeweils zwischen einer unteren und einer oberen Reihe von Dachziegeln eine Stufe ausgebildet ist.Roof tile according to claim 1, characterized that the roof tile is designed such that in each case between a lower and an upper row of roof tiles one step is trained. Dachziegel nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Stufe eine Höhe h von weniger als 10 mm, vorzugsweise weniger 5 mm aufweist.Roof tile according to claim 9, characterized that the step is a height h of less than 10 mm, preferably less than 5 mm. Dachziegel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Dachziegel so ausgebildet ist, dass er auch im Verbund verlegbar ist.Roof tile according to claim 1, characterized that the roof tile is designed so that he also in the composite can be laid.
DE10209624A 2002-03-05 2002-03-05 tile Expired - Fee Related DE10209624B4 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10209624A DE10209624B4 (en) 2002-03-05 2002-03-05 tile

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10209624A DE10209624B4 (en) 2002-03-05 2002-03-05 tile

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE10209624A1 DE10209624A1 (en) 2003-10-02
DE10209624B4 true DE10209624B4 (en) 2006-05-04

Family

ID=27797563

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10209624A Expired - Fee Related DE10209624B4 (en) 2002-03-05 2002-03-05 tile

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10209624B4 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102015113003A1 (en) 2015-08-07 2017-02-09 Helmut Derlich tile

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006038730B3 (en) * 2006-08-15 2007-12-13 Oskar Fleck Roofing, has roofing plate for forming even mounting surface from base area to water seam, where solar foil or solar cells are attached as solar device on surface with whether proof adhesive, which is formed based on butyl rubber
DE102006038731A1 (en) * 2006-08-15 2008-02-21 Oskar Fleck Roof covering comprises roofing plate of base area till water groove, where roofing plate has even thickness with even surface, water groove at longitudinal sides, and covering side, and heat insulation is integrated in lower surface

Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH21764A (en) * 1900-04-30 1901-09-30 Lorenz Becker Parallel interlocking tile
AT50016B (en) * 1910-11-28 1911-09-25 Walter Flechsenberger Boat-like bathing facility.
DE827247C (en) * 1948-12-28 1952-01-10 Wilhelm Ludowici Dr Ing Rib brick
DE1690116U (en) * 1949-06-17 1954-12-30 Wilhelm Dr Ing Ludowici FALZED PAN BRICKS.
DE1509101A1 (en) * 1964-09-05 1971-04-29 Karl Fahr Jun brick
DE3334926A1 (en) * 1983-09-27 1985-06-27 CPM-Ceramic Patent Management Inc., Lehigh Acres, Fla. Wall and roof covering element
DE3525733A1 (en) * 1985-06-15 1986-12-18 Erlus Baustoffwerke Ag, 8301 Neufahrn Roof tile
DE10009351A1 (en) * 2000-02-28 2001-08-30 Meindl Josef Gmbh & Co Roof tile, preferably made from clay, has water drainage channels formed by its folded side and head wings

Patent Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH21764A (en) * 1900-04-30 1901-09-30 Lorenz Becker Parallel interlocking tile
AT50016B (en) * 1910-11-28 1911-09-25 Walter Flechsenberger Boat-like bathing facility.
DE827247C (en) * 1948-12-28 1952-01-10 Wilhelm Ludowici Dr Ing Rib brick
DE1690116U (en) * 1949-06-17 1954-12-30 Wilhelm Dr Ing Ludowici FALZED PAN BRICKS.
DE1509101A1 (en) * 1964-09-05 1971-04-29 Karl Fahr Jun brick
DE3334926A1 (en) * 1983-09-27 1985-06-27 CPM-Ceramic Patent Management Inc., Lehigh Acres, Fla. Wall and roof covering element
DE3525733A1 (en) * 1985-06-15 1986-12-18 Erlus Baustoffwerke Ag, 8301 Neufahrn Roof tile
DE10009351A1 (en) * 2000-02-28 2001-08-30 Meindl Josef Gmbh & Co Roof tile, preferably made from clay, has water drainage channels formed by its folded side and head wings

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102015113003A1 (en) 2015-08-07 2017-02-09 Helmut Derlich tile

Also Published As

Publication number Publication date
DE10209624A1 (en) 2003-10-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2846275A1 (en) EDGE MOUNTING SYSTEM FOR PLANTED ROOFS
DE202014006376U1 (en) Cover device with continuing cover plates
DE10209624B4 (en) tile
EP0198479B1 (en) Flat pan-tile
DE102014011722A1 (en) Cover device with continuing cover plates
DE102018121845A1 (en) Canopy for a plant culture
DE3046618A1 (en) Cowshed plastics sectioned grating floor - has interlocking hooks along edges of strips, preventing sideways compression
DD295203A5 (en) LOWER ROOF FOR DAECHER COVERED WITH ROOF COVER PLATES
EP3060321B1 (en) Running surface for a ski and a cross-country ski
DE19931810A1 (en) Floor construction for balcony or roof garden; has spaced parallel planks fixed with connecting bars with gutter-shaped drainage elements fixed in recesses in narrow sides in adjacent planks
DE102004041967B4 (en) Support for a floor covering for outdoor areas
AT106354B (en) Sheet metal roof tiles.
DE260227C (en)
EP3401461A1 (en) Interlocking roof tile
DE2650400A1 (en) Roof bottom row tile incorporating gutter section - has two top end downward facing pieces fitting over roof batten
DE10300963B4 (en) Roof construction element with increasing water groove in cross-section
DE19628322B4 (en) Shingle for overlapping installation for roofing or wall coverings
DE102020133798A1 (en) Eaves sheet for draining rainwater from an eaves
DE19644469B4 (en) Flat roof tile
DE102010047124B3 (en) Traufdachziegel
DE60873C (en) Interlocking tiles
DE4325195A1 (en) Roof substructure with water-channelling rebate and overlap structure
DE20316656U1 (en) Roof protection device
DE8333461U1 (en) INSULATION PANEL FOR ROOF INSULATION
EP1854934B1 (en) Grooved tile

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee