DE10206626A1 - Verfahren zur Ausstattung von Datenträgerkarten mit einem Sicherheitsmerkmal und nach dem Verfahren hergestellte Datenträgerkarte - Google Patents

Verfahren zur Ausstattung von Datenträgerkarten mit einem Sicherheitsmerkmal und nach dem Verfahren hergestellte Datenträgerkarte

Info

Publication number
DE10206626A1
DE10206626A1 DE10206626A DE10206626A DE10206626A1 DE 10206626 A1 DE10206626 A1 DE 10206626A1 DE 10206626 A DE10206626 A DE 10206626A DE 10206626 A DE10206626 A DE 10206626A DE 10206626 A1 DE10206626 A1 DE 10206626A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
card
fibers
optically active
security
cover film
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE10206626A
Other languages
English (en)
Inventor
Thies Janczek
Bernd Ohlert
Ralf Henn
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Idemia Germany GmbH
Original Assignee
Orga Kartensysteme GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Orga Kartensysteme GmbH filed Critical Orga Kartensysteme GmbH
Priority to DE10206626A priority Critical patent/DE10206626A1/de
Publication of DE10206626A1 publication Critical patent/DE10206626A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B42BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
    • B42DBOOKS; BOOK COVERS; LOOSE LEAVES; PRINTED MATTER CHARACTERISED BY IDENTIFICATION OR SECURITY FEATURES; PRINTED MATTER OF SPECIAL FORMAT OR STYLE NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; DEVICES FOR USE THEREWITH AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; MOVABLE-STRIP WRITING OR READING APPARATUS
    • B42D25/00Information-bearing cards or sheet-like structures characterised by identification or security features; Manufacture thereof
    • B42D25/30Identification or security features, e.g. for preventing forgery
    • B42D25/351Translucent or partly translucent parts, e.g. windows
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B27/00Layered products comprising a layer of synthetic resin
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B42BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
    • B42DBOOKS; BOOK COVERS; LOOSE LEAVES; PRINTED MATTER CHARACTERISED BY IDENTIFICATION OR SECURITY FEATURES; PRINTED MATTER OF SPECIAL FORMAT OR STYLE NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; DEVICES FOR USE THEREWITH AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; MOVABLE-STRIP WRITING OR READING APPARATUS
    • B42D25/00Information-bearing cards or sheet-like structures characterised by identification or security features; Manufacture thereof
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06KGRAPHICAL DATA READING; PRESENTATION OF DATA; RECORD CARRIERS; HANDLING RECORD CARRIERS
    • G06K19/00Record carriers for use with machines and with at least a part designed to carry digital markings
    • G06K19/06Record carriers for use with machines and with at least a part designed to carry digital markings characterised by the kind of the digital marking, e.g. shape, nature, code
    • G06K19/08Record carriers for use with machines and with at least a part designed to carry digital markings characterised by the kind of the digital marking, e.g. shape, nature, code using markings of different kinds or more than one marking of the same kind in the same record carrier, e.g. one marking being sensed by optical and the other by magnetic means
    • G06K19/10Record carriers for use with machines and with at least a part designed to carry digital markings characterised by the kind of the digital marking, e.g. shape, nature, code using markings of different kinds or more than one marking of the same kind in the same record carrier, e.g. one marking being sensed by optical and the other by magnetic means at least one kind of marking being used for authentication, e.g. of credit or identity cards
    • G06K19/14Record carriers for use with machines and with at least a part designed to carry digital markings characterised by the kind of the digital marking, e.g. shape, nature, code using markings of different kinds or more than one marking of the same kind in the same record carrier, e.g. one marking being sensed by optical and the other by magnetic means at least one kind of marking being used for authentication, e.g. of credit or identity cards the marking being sensed by radiation
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B42BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
    • B42DBOOKS; BOOK COVERS; LOOSE LEAVES; PRINTED MATTER CHARACTERISED BY IDENTIFICATION OR SECURITY FEATURES; PRINTED MATTER OF SPECIAL FORMAT OR STYLE NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; DEVICES FOR USE THEREWITH AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; MOVABLE-STRIP WRITING OR READING APPARATUS
    • B42D25/00Information-bearing cards or sheet-like structures characterised by identification or security features; Manufacture thereof
    • B42D25/30Identification or security features, e.g. for preventing forgery
    • B42D25/36Identification or security features, e.g. for preventing forgery comprising special materials
    • B42D25/378Special inks
    • B42D25/387Special inks absorbing or reflecting ultraviolet light

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Credit Cards Or The Like (AREA)

Abstract

Es wird ein Verfahren zur Ausstattung von Datenträgerkarten mit einem Sicherheitsmerkmal sowie eine nach dem Verfahren hergestellte Datenträgerkarte vorgestellt, bei der verfahrenstechnisch eine im Wesentlichen transparente Abdeckfolie auf mindestens einer Flachseite eines Kartenkörpers der Datenträgerkarte aufgebracht wird, wobei die dem Kartenkörper zugewandte Flachseite der Abdeckfolie mit einer Beschichtung versehen wird, wobei das Beschichtungsmaterial optisch aktive Sicherheitsfasern beinhaltet. DOLLAR A Durch diese erfindungsgemäße Gestaltung lässt sich auf relativ einfache und kostengünstige Weise ein zusätzliches Sicherheitsmerkmal schaffen, bei dem die aufgebrachten Sicherheitsfasern bespielsweise durch UV-Lichtbestrahlung sichtbar gemacht werden können, wobei durch das Einbringen dieser Fasern die Fälschungssicherheit durch Unbefugte erhöht wird.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Ausstattung von Datenträgerkarten mit einem Sicherheitsmerkmal gemäß den im Anspruch 1 genannten gattungsbildenden Maßnahmen sowie eine nach dem genannten Verfahren hergestellte Datenträgerkarte.
  • Datenträgerkarten, die auch als Chipkarten bezeichnet werden, sind in der heutigen Zeit bereits in erheblichem Umfang im Einsatz. So finden sie ihre Anwendung beispielsweise als Bankkarten, Telefonkarten, Zugangsberechtigungskarten, Krankenkassenkarten oder als SIM- beziehungsweise als Smartcards.
  • Aus dem Stand der Technik ist es bekannt, aus Gründen der Fälschungssicherheit beispielsweise Banknoten, aber auch Ausweiskarten, Bankkarten oder dergleichen mit speziellen Sicherheitsmerkmalen zu versehen. Diese Sicherheitsmerkmale können bei Banknoten darin bestehen, Sicherheitsfäden aus Aluminiummaterial in das Papier der Banknote zu implantieren. Bei Ausweis- oder Bankkarten ist es üblich geworden, diese mit einem Sicherheitsmerkmal in Form eines Hologramms zu versehen. Obwohl derartige Hologramme sich in Bezug auf die Fälschungssicherheit mit derartigen Sicherheitsmerkmalen versehener Bankkarten durchaus bewährt haben, stellt deren Implantierung in Datenträgekarten einen nicht zu vernachlässigenden Kostenfaktor bei der Herstellung derartiger Karten dar.
  • Ausgabe der vorliegenden Erfindung ist es daher, ein Verfahren zur Ausstattung von Datenträgerkarten mit einem Sicherheitsmerkmal sowie eine nach dem Verfahren hergestellte Datenträgerkarte bereitzustellen, bei der ohne erheblichen Mehraufwand die Fälschungssicherheit derartiger Karten heraufgesetzt werden kann, so dass sich die Mehrkosten bei der Herstellung derartiger Karten nur unwesentlich erhöhen.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, dass die im Wesentlichen transparente Abdeckfolie, welche auf mindestens einer Flachseite eines Kartenkörpers der Datenträgerkarte aufgebracht wird, an ihrer dem Kartenkörper zugewandten Flachseite mit einer Beschichtung versehen wird, wobei das Beschichtungsmaterial optisch aktive Sicherheitsfasern aufweist. Diese Sicherheitsfasern werden dem Beschichtungsmaterial in einem gewissen Prozentsatz beigemischt und unterliegen in diesem einer willkürlichen Verteilung. Durch geeignete Beleuchtungsmaßnahmen wie beispielsweise eine Bestrahlung mit UV-Licht lassen sich diese Fasern auf Grund ihrer optisch aktiven Eigenschaften auf der mit der Abdeckfolie versehenen Flachseite der Datenträgerkarte problemlos erkennbar machen und bilden somit ein Sicherheitsmerkmal der betreffenden Datenträgerkarte.
  • Die auch als Melierfasern bekannten durch UV-Lichtbestrahlung aktivierbaren Fasern weisen vorteilhafterweise eine Dicke von 2 µm bis 5 µm auf, da sie bei derartiger Größe in der Beschichtungsdicke der Abdeckfolie von 5 µm bis 7 µm problemlos eingelagert werden können.
  • Für das Einbringen der Fasern in das Beschichtungsmaterial sind prinzipiell zwei Vorgehensweisen anwendbar. Zum einen besteht die Möglichkeit, die Sicherheitsfasern dem Beschichtungsmaterial vor dessen Auftrag auf die Abdeckfolie beizumengen und in diesem zu verteilen.
  • Alternativ hierzu kann es für bestimmte Anwendungen vorteilhaft sein, die Sicherheitsfasern nach dem Aufbringen der Beschichtung, welche in flüssiger oder pastöser Form auf der Abdeckfolie aufgebracht wird, in das noch nicht verfestigte Beschichtungsmaterial einzubringen. Das Beschichtungsmaterial weist für bestimmte Anwendungsfälle unter Umständen Lösemittelanteile auf, beispielsweise Trägermittelanteile bei Suspensionen, deren Verflüchtigung gleichzeitig eine Verfestigung der Beschichtung nach sich zieht. Das Einbringen der Sicherheitsfasern nach dem Aufbringen der Beschichtung auf die Abdeckfolie besitzt den Vorteil, dass die Sicherheitsfasern geringeren mechanischen Belastungen ausgesetzt sind als dies im Rahmen des Mischprozesses und des sich daran anschließenden Auftragsprozesses des Beschichtungsmaterials gegeben wäre.
  • Die technische Lehre zur Lösung der oben angeführten Aufgabe sieht bezüglich der erfindungsgemäßen Datenträgerkarte, die nach dem erfindungsgemäßen Verfahren hergestellt wird, vor, dass der Chipkartenkörper der Datenträgerkarte mit einer im Wesentlichen transparenten Abdeckfolie an mindestens einer seiner Flachseiten versehen ist, wobei zwischen Abdeckfolie und Kartenkörper eine mit optisch aktiven Sicherheitsfasern versehene Zwischenbeschichtung angeordnet ist.
  • Die in der Zwischenbeschichtung befindlichen optisch aktiven Fasern können beispielsweise durch eine geeignete UV-Lichtbestrahlung aktiviert werden, so dass sie unter den speziellen Lichtverhältnissen erkennbar sind. Durch diese Maßnahme ist ein zusätzliches Sicherheitsmerkmal für Datenträgerkarten geschaffen, die eine Fälschung derartiger Karten erschwert.
  • Die optisch aktiven Sicherheitsfasern sind dabei in der Zwischenschicht zufällig verteilt, so dass jede einzelne Datenträgerkarte als einmaliges Exemplar angesehen werden kann. Bei einer Zwischenschichtdicke von üblicherweise 5 µm bis 7 µm weisen die Fasern dabei Dickenabmessungen von 2 µm bis 5 µm auf, so dass eine problemlose Einbettung in die Zwischenschicht gewährleistet ist.

Claims (7)

1. Verfahren zur Ausstattung von Datenträgerkarten mit einem Sicherheitsmerkmal, bei der eine im Wesentlichen transparente Abdeckfolie auf mindestens einer Flachseite eines Kartenkörpers der Datenträgerkarte aufgebracht wird, dadurch gekennzeichnet, dass die dem Kartenkörper zugewandte Flachseite der Abdeckfolie mit einer Beschichtung versehen wird, wobei das Beschichtungsmaterial optisch aktive Sicherheitsfasern beinhaltet.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die optisch aktiven Sicherheitsfasern durch UV-Lichtbestrahlung aktivierbare so genannte Melierfasern sind.
3. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die optisch aktiven Sicherheitsfasern eine Dicke von 2 µm bis 5 µm aufweisen.
4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Sicherheitsfasern nach Aufbringen der Beschichtung in flüssiger oder pastöser Form auf die Abdeckfolie in das noch nicht verfestigte Beschichtungsmaterial eingebracht werden.
5. Datenträgerkarte hergestellt nach dem Verfahren gemäß einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Kartenkörper der Datenträgerkarte mit einer im Wesentlichen transparenten Abdeckfolie an mindestens einer Flachseite versehen ist, wobei zwischen Abdeckfolie und Kartenkörper eine mit optisch aktiven Sicherheitsfasern versehene Zwischenschicht angeordnet ist.
6. Datenträgerkarte nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die optisch aktiven Sicherheitsfasern durch UV-Lichtbestrahlung aktivierbare so genannte Melierfasern sind.
7. Datenträgerkarte nach einem der Ansprüche 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Sicherheitsfasern eine Dicke von 2 µm bis 5 µm aufweisen.
DE10206626A 2002-02-15 2002-02-15 Verfahren zur Ausstattung von Datenträgerkarten mit einem Sicherheitsmerkmal und nach dem Verfahren hergestellte Datenträgerkarte Withdrawn DE10206626A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10206626A DE10206626A1 (de) 2002-02-15 2002-02-15 Verfahren zur Ausstattung von Datenträgerkarten mit einem Sicherheitsmerkmal und nach dem Verfahren hergestellte Datenträgerkarte

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10206626A DE10206626A1 (de) 2002-02-15 2002-02-15 Verfahren zur Ausstattung von Datenträgerkarten mit einem Sicherheitsmerkmal und nach dem Verfahren hergestellte Datenträgerkarte

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10206626A1 true DE10206626A1 (de) 2003-08-28

Family

ID=27635072

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10206626A Withdrawn DE10206626A1 (de) 2002-02-15 2002-02-15 Verfahren zur Ausstattung von Datenträgerkarten mit einem Sicherheitsmerkmal und nach dem Verfahren hergestellte Datenträgerkarte

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10206626A1 (de)

Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB417488A (en) * 1933-11-25 1934-10-05 Waterlow & Sons Ltd Improved means for establishing the authenticity of bank notes, bonds, or like documents
US2255696A (en) * 1938-04-05 1941-09-09 Waterlow & Sons Ltd Means for safeguarding bank notes, bonds, and like documents of value from fraudulent imitation
DE3122470C2 (de) * 1981-06-05 1985-09-05 GAO Gesellschaft für Automation und Organisation mbH, 8000 München Sicherheitspapier und Verfahren zur Herstellung desselben
DE19541817A1 (de) * 1994-11-10 1996-05-15 Giesecke & Devrient Gmbh Verfahren zur Herstellung von Textilfasern oder -endlosfäden und deren Verwendung
US5719939A (en) * 1990-06-15 1998-02-17 Unicate B.V. System and method of verifying the legitimacy of a product against forgery
DE19716968C1 (de) * 1997-04-16 1998-12-10 Bundesdruckerei Gmbh Datenträger
DE19804032A1 (de) * 1998-02-02 1999-08-05 Giesecke & Devrient Gmbh Wertdokument
DE19907940A1 (de) * 1999-02-24 2000-08-31 Bundesdruckerei Gmbh Verfahren zur Herstellung von mehrschichtigen Sicherheitsprodukten und ein nach dem Verfahren hergestelltes Sicherheitsprodukt

Patent Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB417488A (en) * 1933-11-25 1934-10-05 Waterlow & Sons Ltd Improved means for establishing the authenticity of bank notes, bonds, or like documents
US2255696A (en) * 1938-04-05 1941-09-09 Waterlow & Sons Ltd Means for safeguarding bank notes, bonds, and like documents of value from fraudulent imitation
DE3122470C2 (de) * 1981-06-05 1985-09-05 GAO Gesellschaft für Automation und Organisation mbH, 8000 München Sicherheitspapier und Verfahren zur Herstellung desselben
US5719939A (en) * 1990-06-15 1998-02-17 Unicate B.V. System and method of verifying the legitimacy of a product against forgery
DE19541817A1 (de) * 1994-11-10 1996-05-15 Giesecke & Devrient Gmbh Verfahren zur Herstellung von Textilfasern oder -endlosfäden und deren Verwendung
DE19716968C1 (de) * 1997-04-16 1998-12-10 Bundesdruckerei Gmbh Datenträger
DE19804032A1 (de) * 1998-02-02 1999-08-05 Giesecke & Devrient Gmbh Wertdokument
DE19907940A1 (de) * 1999-02-24 2000-08-31 Bundesdruckerei Gmbh Verfahren zur Herstellung von mehrschichtigen Sicherheitsprodukten und ein nach dem Verfahren hergestelltes Sicherheitsprodukt

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2951486C2 (de) Gegen Fälschungen und Verfälschungen geschütztes Sicherheitspapier und Verfahren zu seiner Herstellung
EP2257440B1 (de) Sicherheitselement
DE2555214A1 (de) Dokument
EP0734713B1 (de) Datenträger mit verkapselten Duftstoffen und Verfahren zu seiner Herstellung
EP2344342A2 (de) Karte mit eingebettetem sicherheitselement
EP1099024B1 (de) Sicherheitspapier
DE102008036402B3 (de) Goniolumineszentes Sicherheitselement und Verfahren zu dessen Herstellung
EP0477535B1 (de) Mehrschichtiger Datenträger und Verfahren zu seiner Herstellung
CH678835A5 (de)
EP2788197B1 (de) Sicherheitspapier, daraus erhältliches wertdokument und verfahren zum herstellen derselben
EP2768676B1 (de) Optisch variables sicherheitselement mit mikrokapselnbasierter farbschicht
DE102013021965A1 (de) Sicherheitsdokument sowie Verfahren zum Herstellen eines Sicherheitsdokuments
DE10206626A1 (de) Verfahren zur Ausstattung von Datenträgerkarten mit einem Sicherheitsmerkmal und nach dem Verfahren hergestellte Datenträgerkarte
EP1547807B1 (de) Sicherheitselement mit Beugungsstruktur und Verfahren zur Herstellung dieses Elements
DE10251781A1 (de) Sicherheitselement und Verfahren zu seiner Herstellung
EP4217205A1 (de) Optisch variables sicherheitselement mit reflektivem flächenbereich
DE102019110747B4 (de) Verfahren zur Modifizierung eines Hologramms
DE10328133A1 (de) Datenträger
DE60118323T2 (de) Verfahren zur Sicherung von bedeutenden Artikeln und Artikel gemäss diesem Verfahren
DE102021103404A1 (de) Dokument mit Volumenhologramm zum Speichern eines Sicherheitsmerkmals
DE102021002213A1 (de) Sicherheitsmerkmal für ein Wertdokument, Wertdokument, Verfahren zur Herstellung eines Sicherheitsmerkmals und Verfahren zur Prüfung eines Sicherheitsmerkmals
EP2867030A1 (de) Sicherheitselement, verfahren zur herstellung eines solchen sicherheitselements und verfahren zur prüfung der echtheit eines sicherheitsdokuments mit einem solchen sicherheitselement
DE102022127144A1 (de) Datenseite mit Sicherheitsscharnier
DE102011112951A1 (de) Heißsiegellack
DE102017001347A1 (de) Datenträger mit Fenstersicherheitselement

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: SAGEM ORGA GMBH, 33104 PADERBORN, DE

8141 Disposal/no request for examination