DE102023207753A1 - Vibration damper with a pump connection - Google Patents

Vibration damper with a pump connection Download PDF

Info

Publication number
DE102023207753A1
DE102023207753A1 DE102023207753.1A DE102023207753A DE102023207753A1 DE 102023207753 A1 DE102023207753 A1 DE 102023207753A1 DE 102023207753 A DE102023207753 A DE 102023207753A DE 102023207753 A1 DE102023207753 A1 DE 102023207753A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
damping valve
vibration damper
connection
space
pump
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102023207753.1A
Other languages
German (de)
Inventor
Bernd Zeissner
Thomas Solf
Lukas RUHMANN
Manuel Gumpert
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ZF Friedrichshafen AG
Original Assignee
ZF Friedrichshafen AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ZF Friedrichshafen AG filed Critical ZF Friedrichshafen AG
Publication of DE102023207753A1 publication Critical patent/DE102023207753A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F9/00Springs, vibration-dampers, shock-absorbers, or similarly-constructed movement-dampers using a fluid or the equivalent as damping medium
    • F16F9/32Details
    • F16F9/44Means on or in the damper for manual or non-automatic adjustment; such means combined with temperature correction
    • F16F9/46Means on or in the damper for manual or non-automatic adjustment; such means combined with temperature correction allowing control from a distance, i.e. location of means for control input being remote from site of valves, e.g. on damper external wall
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G17/00Resilient suspensions having means for adjusting the spring or vibration-damper characteristics, for regulating the distance between a supporting surface and a sprung part of vehicle or for locking suspension during use to meet varying vehicular or surface conditions, e.g. due to speed or load
    • B60G17/06Characteristics of dampers, e.g. mechanical dampers
    • B60G17/08Characteristics of fluid dampers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2202/00Indexing codes relating to the type of spring, damper or actuator
    • B60G2202/40Type of actuator
    • B60G2202/41Fluid actuator
    • B60G2202/416Fluid actuator using a pump, e.g. in the line connecting the lower chamber to the upper chamber of the actuator

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Fluid-Damping Devices (AREA)

Abstract

Schwingungsdämpfer, umfassend einen Arbeitszylinder, in dem ein Kolben an einer axial beweglichen Kolbenstange einen kolbenstangenseitigen Arbeitsraum von einem kolbenstangenfernen Arbeitsraum trennt, wobei mindestens einer der Arbeitsräume mit einem Pumpenanschluss zur Dämpfmediumversorgung des Arbeitsraums verbunden ist und der Pumpenanschluss mit einer Ventileinrichtung verbunden ist, wobei die Ventileinrichtung als ein Dämpfventil ausgeführt ist.Vibration damper, comprising a working cylinder, in which a piston on an axially movable piston rod separates a working space on the piston rod side from a working space remote from the piston rod, at least one of the working spaces being connected to a pump connection for supplying damping medium to the working space and the pump connection being connected to a valve device, wherein the valve device is designed as a damping valve.

Description

Die Erfindung betrifft einen Schwingungsdämpfer mit einem Pumpenanschluss gemäß dem Oberbegriff von Patentanspruch 1.The invention relates to a vibration damper with a pump connection according to the preamble of patent claim 1.

Aus der DE 10 2015 218 490 A1 ist ein Schwingungsdämpfer bekannt, der einen Pumpenanschluss für eine Pumpe aufweist, die zur Befüllung oder Entleerung von Arbeitsräumen des Schwingungsdämpfers dient. Über diese Volumenverschiebung innerhalb des Schwingungsdämpfers von Dämpfmedium kann eine gezielte Stellkraft auf einen Fahrzeugaufbau ausgeübt werden.From the DE 10 2015 218 490 A1 a vibration damper is known which has a pump connection for a pump which is used to fill or empty working spaces of the vibration damper. A targeted actuating force can be exerted on a vehicle body via this volume shift within the vibration damper of damping medium.

Eine die Radbewegung eines Fahrzeugs dämpfende verstellbare Dämpfventileinrichtung ist der Pumpe hydraulisch parallelgeschaltet. Wenn nur eine Radbewegung bedämpft werden muss, dann steht die Pumpe im Extremfall still. Aufgrund der Förderfunktion in zwei Richtungen kann jedoch der Fall auftreten, dass z. B. bei einem Ausfall der Stromversorgung der Pumpe Dämpfmedium über die Pumpe zwischen den beiden Arbeitsräumen des Schwingungsdämpfers verdrängt werden kann, insbesondere dann, wenn die zur Bedämpfung der Radbewegung vorgesehenen Dämpfventile auf eine hohe Dämpfkraft eingestellt sind. Für diesen Fall wäre jeweils ein Sperrventil zwischen einem Arbeitsraum und der Pumpe sperrbar. Der Aufwand für diesen Sonderfall wäre jedoch sehr groß. Bei einer Pumpe mit einer Förderrichtung könnte man z. B. einen Freilauf an der Pumpe vorsehen. Der Freilauf würde eine gegen die Pumpendrehrichtung wirkende Verdrehbewegung blockieren. Im Zusammenhang mit einer Pumpe mit zwei Förderrichtungen ist diese einfache mechanische Lösung des Problems nicht möglich.An adjustable damping valve device which dampens the wheel movement of a vehicle is hydraulically connected in parallel with the pump. If only one wheel movement needs to be dampened, then in extreme cases the pump will stand still. However, due to the funding function in two directions, the case may arise that, for example, B. if the power supply to the pump fails, damping medium can be displaced via the pump between the two working spaces of the vibration damper, especially if the damping valves provided for damping the wheel movement are set to a high damping force. In this case, a check valve between a working space and the pump would be lockable. However, the effort for this special case would be very large. With a pump with one delivery direction you could e.g. B. provide a freewheel on the pump. The freewheel would block a twisting movement acting against the direction of pump rotation. In the context of a pump with two delivery directions, this simple mechanical solution to the problem is not possible.

Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht darin, eine Lösung für das Problem des ungewollten Strömungswegs über die Pumpe zu finden.The object of the present invention is to find a solution to the problem of unwanted flow path via the pump.

Die Aufgabe wird dadurch gelöst, indem die Ventileinrichtung als ein Dämpfventil ausgeführt ist.The object is achieved in that the valve device is designed as a damping valve.

Selbst bei Ausfall der Energieversorgung der Pumpe sorgt das Dämpfventil für eine Mindestdämpfkraft des Schwingungsdämpfers. Das Dämpfventil ist funktional unabhängig von einem möglichen Rückschlagventil am Pumpenanschluss, das bei einer Leckage am Pumpenanschluss einen Dämpfmedium austritt verhindert.Even if the pump's energy supply fails, the damping valve ensures a minimum damping force for the vibration damper. The damping valve is functionally independent of a possible check valve on the pump connection, which prevents damping medium from escaping in the event of a leak at the pump connection.

Bevorzugt ist das Dämpfventil innerhalb des Schwingungsdämpfers angeordnet, um aufwändige Leitungen und Anschlüsse zu vermeiden.The damping valve is preferably arranged within the vibration damper in order to avoid complex lines and connections.

In weiterer konstruktiver Ausgestaltung weist der Schwingungsdämpfer einen Anschlussraum für den Pumpenanschluss und für eine verstellbare Dämpfventileinrichtung auf, wobei auch das Dämpfventil mit dem Anschlussraum verbunden ist. Der Anschlussraum bildet einen Knotenpunkt für die Strömung von dem Arbeitsraum zum Pumpenanschluss.In a further design embodiment, the vibration damper has a connection space for the pump connection and for an adjustable damping valve device, with the damping valve also being connected to the connection space. The connection space forms a junction for the flow from the work space to the pump connection.

Bei einer Ausführungsform sind das Dämpfventil und die verstellbare Dämpfventileinrichtung hydraulisch in Reihe geschaltet. Diese Bauform ist besonders kompakt und einfach.In one embodiment, the damping valve and the adjustable damping valve device are hydraulically connected in series. This design is particularly compact and simple.

Alternativ kann das Dämpfventil der verstellbaren Dämpfventileinrichtung hydraulisch parallelgeschaltet sein. Bei dieser Schaltung kann die von dem Schwingungsdämpfer erzeugbare Dämpfkraft über die Einstellung der verstellbaren Dämpfventileinrichtung unabhängig von der Dämpfkraftcharakteristik des Dämpfventils in Strömungsrichtung zur Pumpe bestimmt werden.Alternatively, the damping valve of the adjustable damping valve device can be connected hydraulically in parallel. In this circuit, the damping force that can be generated by the vibration damper can be determined via the setting of the adjustable damping valve device independently of the damping force characteristics of the damping valve in the direction of flow to the pump.

Eine besonders einfache bauliche Integration wird erreicht, wenn das Dämpfventil zwischen dem Arbeitszylinder und einem Leitungsblock, an dem der Pumpenanschluss ausgeführt ist, angeordnet ist.A particularly simple structural integration is achieved if the damping valve is arranged between the working cylinder and a line block on which the pump connection is made.

Dazu stützt sich das Dämpfventil axial an einer Reduzierhülse ab, die wiederum zumindest mittelbar von dem Leitungsblock gehalten wird. Die Kombination der Reduzierhülse mit dem Dämpfventil führt zu dem Vorteil, dass nahezu kein axialer Hubverlust für die Kolbenstange auftritt.For this purpose, the damping valve is supported axially on a reducing sleeve, which in turn is held at least indirectly by the line block. The combination of the reducing sleeve with the damping valve has the advantage that there is almost no axial stroke loss for the piston rod.

Insbesondere bei der Ausführung gemäß der Parallelschaltung weist der Leitungsblock für das Dämpfventil einen Anschlussraum auf, der mit dem Aufnahmeraum für die verstellbare Dämpfventileinrichtung hydraulisch verbunden ist. Der Anschlussraum bildet einen Streckenabschnitt der Strömungsverbindung zum Pumpenanschluss.In particular in the embodiment according to the parallel connection, the line block for the damping valve has a connection space which is hydraulically connected to the receiving space for the adjustable damping valve device. The connection space forms a section of the flow connection to the pump connection.

Im Hinblick auf eine schlanke Bauform des Leitungsblocks sind der Aufnahmeraum und der Anschlussraum innerhalb des Leitungsblocks axial in Reihe ausgeführt.With a view to a slim design of the line block, the receiving space and the connection space within the line block are designed axially in series.

Zur Minimierung der Strömungswege ist der Anschlussraum bezogen auf das Dämpfventil abflussseitig mit dem Pumpenanschluss verbunden ist.To minimize the flow paths, the connection space is connected to the pump connection on the outflow side in relation to the damping valve.

Die Montage des Dämpfventils wird dadurch erleichtert, indem der Anschlussraum des Leitungsblocks einen Deckel aufweist, über den das Dämpfventil in den Anschlussraum einführbar ist.The assembly of the damping valve is made easier in that the connection space of the line block has a cover through which the damping valve can be inserted into the connection space.

Anhand der folgenden Figurenbeschreibung soll die Erfindung näher erläutert werden.The invention will be explained in more detail using the following description of the figures.

Es zeigt:

  • 1 Hydraulischer Schaltplan mit Reihenschaltung des erfindungsgemäßen Dämpfventils
  • 2 Längsschnitt durch Schwingungsdämpfer nach 1
  • 3 Ausschnittvergrößerung von 2
  • 4 Hydraulischer Schaltplan mit Parallelschaltung des erfindungsgemäßen Dämpfventils
  • 5 - 7 Schnittdarstellungen durch einen Schwingungsdämpfer im Bereich des Leitungsblocks gemäß der 4
It shows:
  • 1 Hydraulic circuit diagram with series connection of the damping valve according to the invention
  • 2 Longitudinal section through vibration damper 1
  • 3 Detail enlargement of 2
  • 4 Hydraulic circuit diagram with parallel connection of the damping valve according to the invention
  • 5 - 7 Sectional views through a vibration damper in the area of the line block according to 4

Die 1 zeigt einen hydraulischen Schaltplan für einen Schwingungsdämpfer 1 mit einem Arbeitszylinder 3, in dem ein Kolben 5 an einer axial beweglichen Kolbenstange 7 einen kolbenstangenseitigen Arbeitsraum 9 von einem kolbenstangenfernen Arbeitsraum 11 trennt. Optional kann der Kolben 5 mit Dämpfventilen 13; 15 oder auch Druckbegrenzungsventilen bestückt sein. In der einfachsten Bauform stellt der Kolben einen geschlossenen Verdränger dar. Mindestens einer der Arbeitsräume 9; 11 ist mit einem Pumpenanschluss 17 zur Dämpfmediumversorgung des mindestens einen Arbeitsraums 9; 11 verbunden. Der Pumpenanschluss 17 kann z. B. Bestandteil eines Leitungsblocks 19 sein. An dem Leitungsblock 19 ist hydraulisch mindestens eine verstellbare Dämpfventileinrichtung 21; 23 angeschlossen, die abflussseitig mit einem Ausgleichsraum 25 zur Kompensation des von der Kolbenstange 7 verdrängten Dämpfmediums dient. In diesem Fall sind beide Arbeitsräume 9; 11 mit einer verstellbaren Dämpfventileinrichtung 21; 23 verbunden, die den gemeinsamen Ausgleichsraum 25 nutzen. Die konkrete konstruktive Ausgestaltung der Dämpfventileinrichtung ist für die Erfindung unerheblich.The 1 shows a hydraulic circuit diagram for a vibration damper 1 with a working cylinder 3, in which a piston 5 on an axially movable piston rod 7 separates a working space 9 on the piston rod side from a working space 11 away from the piston rod. Optionally, the piston 5 can be equipped with damping valves 13; 15 or pressure relief valves. In the simplest design, the piston represents a closed displacer. At least one of the working spaces 9; 11 is with a pump connection 17 for supplying damping medium to the at least one working space 9; 11 connected. The pump connection 17 can z. B. be part of a line block 19. On the line block 19 there is hydraulically at least one adjustable damping valve device 21; 23 connected, which serves on the drain side with a compensation space 25 to compensate for the damping medium displaced by the piston rod 7. In this case both workspaces are 9; 11 with an adjustable damping valve device 21; 23 connected, which use the common compensation room 25. The specific structural design of the damping valve device is irrelevant to the invention.

Der mindestens einen verstellbaren Dämpfventileinrichtung 21; 23 ist über den Pumpenanschluss 17 eine Pumpe 27 mit zwei Förderrichtungen hydraulisch parallelgeschaltet. Durch gezieltes Umpumpen zwischen den beiden Arbeitsräumen 9; 11 wird auf die Kolbenstange 7 eine Stellkraft ausgeübt.The at least one adjustable damping valve device 21; 23, a pump 27 with two delivery directions is hydraulically connected in parallel via the pump connection 17. Through targeted pumping between the two work spaces 9; 11, an actuating force is exerted on the piston rod 7.

Der Pumpenanschluss 17 ist mit einer Ventileinrichtung verbunden, die als ein Dämpfventil 29 ausgeführt ist. Bei dem Dämpfventil 29 handelt es sich um ein passives Ventil, dessen Dämpfkraftkennlinie keine mit Fremdenergie veränderbare Charakteristik aufweist. Das zusätzliche Dämpfventil 29 kann sowohl am kolbenstangenfernen Arbeitsraum 11 wie auch am kolbenstangenseitigen Arbeitsraum 9 angeschlossen sein.The pump connection 17 is connected to a valve device which is designed as a damping valve 29. The damping valve 29 is a passive valve whose damping force characteristic does not have any characteristics that can be changed with external energy. The additional damping valve 29 can be connected both to the working space 11 remote from the piston rod and to the working space 9 on the piston rod side.

Bevorzugt ist das Dämpfventil mit einem Rückschlagventil kombiniert, so dass innerhalb einer Strömungsverbindung zwischen dem Pumpenanschluss und der Pumpe in Förderrichtung in den Arbeitsraum das Rückschlagventil öffnet und bei einer Verdrängerbewegung und dem damit verbundenen Ausfluss aus dem komprimierten Arbeitsraum in Richtung der Pumpe das gesamte Dämpfmedium an dem Dämpfventil anliegt.The damping valve is preferably combined with a check valve, so that within a flow connection between the pump connection and the pump in the delivery direction into the working space, the check valve opens and, in the event of a displacement movement and the associated outflow from the compressed working space in the direction of the pump, the entire damping medium is present at the Damping valve is present.

Bei einer intakten Energieversorgung Y aber deaktivierten Pumpe 27 verfügt diese über eine derart große Blockierwirkung, sodass praktisch kein Dämpfmedium über eine Strömungsverbindung 31, an der die Pumpe 27 angeschlossen ist, zwischen den beiden Arbeitsräumen 9; 11 fließt.If the energy supply Y is intact but the pump 27 is deactivated, it has such a large blocking effect that practically no damping medium can pass through a flow connection 31, to which the pump 27 is connected, between the two working spaces 9; 11 flows.

Die 2 zeigt mit einem Längsschnitt durch den Schwingungsdämpfer 1 eine konstruktive Umsetzung des hydraulischen Schaltplans gemäß der 1. Für das Verständnis von zusätzlichen Details wird auf die 3 verwiesen. Der Arbeitszylinder 3 wird von einem Zwischenrohr 33 eingehüllt, das mit dem Arbeitszylinder 3 eine ringförmige Fluidverbindung 35 bildet, die in einem ersten Anschlusskanal 37 innerhalb des Leitungsblocks 19 mündet. Der erste Anschlusskanal 37 wiederum schneidet einen Aufnahmeraum 39 für die erste verstellbare Dämpfventileinrichtung 27. Mindestens eine radiale Anschlussöffnung 41 verbindet den kolbenstangenseitigen Arbeitsraum 9 mit der Fluidverbindung. Folglich ist die erste verstellbare Dämpfventileinrichtung 21 für die Bedämpfung einer Ausfahrbewegung der Kolbenstange 7 aus dem Arbeitszylinder 3 vorgesehen. Eine Abflussöffnung 43 innerhalb des Leitungsblocks 19 verbindet die erste verstellbare Dämpfventileinrichtung 21 mit dem Ausgleichsraum.The 2 shows, with a longitudinal section through the vibration damper 1, a constructive implementation of the hydraulic circuit diagram according to 1 . For understanding additional details refer to the 3 referred. The working cylinder 3 is surrounded by an intermediate tube 33, which forms an annular fluid connection 35 with the working cylinder 3, which opens into a first connection channel 37 within the line block 19. The first connection channel 37 in turn intersects a receiving space 39 for the first adjustable damping valve device 27. At least one radial connection opening 41 connects the piston rod-side working space 9 with the fluid connection. Consequently, the first adjustable damping valve device 21 is provided for damping an extension movement of the piston rod 7 from the working cylinder 3. A drain opening 43 within the line block 19 connects the first adjustable damping valve device 21 with the compensation space.

In diesem Ausführungsbeispiel ist das Dämpfventil 29 einerseits mit dem kolbenstangenfernen Arbeitsraum 11 und dem Leitungsblock 19 verbunden und damit innerhalb des Schwingungsdämpfers 1 angeordnet. Auch örtlich ist das Dämpfventil 29 zwischen dem Arbeitszylinder 3 und dem Leitungsblock 19, an dem der Pumpenanschluss 17 ausgeführt ist, angeordnet. Das Dämpfventil 29 stützt sich axial an einer Reduzierhülse 45 ab, die wiederum zumindest mittelbar von dem Leitungsblock 19 gehalten wird. Die Reduzierhülse 45 bildet eine Strömungsverbindung 47 zwischen dem Dämpfventil 29 und einer zweiten verstellbaren Dämpfventileinrichtung 23. An diese Strömungsverbindung 47 ist ein zweiter Aufnahmeraum 49 für die zweite verstellbare Dämpfventileinrichtung 23 angeschlossen. Damit sind die beiden Aufnahmeräume 37; 49 für die beiden verstellbaren Dämpfventileinrichtungen 21; 23 hydraulisch getrennt voneinander ausgeführt. In diesem Ausführungsbeispiel der Erfindung sind das Dämpfventil und das verstellbare Dämpfventil hydraulisch in Reihe geschaltet. Der konstruktive Aufbau der verstellbaren Dämpfventileinrichtungen 21; 23 ist beispielhaft aus der DE10 2019 206 455 A1 bekannt. Grundsätzlich könnten die Dämpfventileinrichtungen 21; 23 auch außerhalb des Leitungsblocks 19 angeordnet sein.In this exemplary embodiment, the damping valve 29 is connected on the one hand to the working space 11 remote from the piston rod and the line block 19 and is therefore arranged within the vibration damper 1. The damping valve 29 is also arranged locally between the working cylinder 3 and the line block 19 on which the pump connection 17 is designed. The damping valve 29 is supported axially on a reducing sleeve 45, which in turn is held at least indirectly by the line block 19. The reducing sleeve 45 forms a flow connection 47 between the damping valve 29 and a second adjustable damping valve device 23. A second receiving space 49 for the second adjustable damping valve device 23 is connected to this flow connection 47. This means that the two recording rooms 37; 49 for the two adjustable damping valve devices 21; 23 designed to be hydraulically separated from each other. In this embodiment of the invention, the damping valve and the adjustable damping valve are hydraulically connected in series. The structural design of the adjustable damping valve devices 21; 23 is an example from the DE10 2019 206 455 A1 known. In principle, the damping valve devices 21; 23 can also be arranged outside the line block 19.

Der Ausgleichsraum 25, an den beide verstellbaren Dämpfventileinrichtungen 21; 23 angeschlossen sind, wird von einem äußeren Behälter 51 und dem Zwischenrohr 33 radial begrenzt. Eine Kolbenstangenführung 53 und der Leitungsblock 19 begrenzen den Ausgleichsraum 25 endseitig. Über eine Schweißverbindung 55 ist der Leitungsblock 19 mit dem äußeren Behälter 51 verbunden. Zur Anbindung des Schwingungsdämpfers 1 in ein Fahrwerk dient eine endseitige Stirnfläche 55, an der ein beliebiges Anschlussorgan montierbar ist.The compensation chamber 25, on which the two adjustable damping valve devices 21; 23 are connected, is radially limited by an outer container 51 and the intermediate tube 33. A piston rod guide 53 and the line block 19 limit the compensation space 25 at the end. The line block 19 is connected to the outer container 51 via a welded connection 55. An end face 55, on which any connecting element can be mounted, is used to connect the vibration damper 1 to a chassis.

Bei einer Einfahrbewegung der Kolbenstange 7 in den Arbeitszylinder 3 wird das verdrängte Dämpfmedium stets über das Dämpfventil 29 durch die Strömungsverbindung 47 zur zweiten verstellbaren Dämpfventileinrichtung 23 verdrängt. Sollte die Pumpe 27 z. B. aufgrund eines technischen Defekts vollständig von der Energieversorgung abgetrennt sein und damit keine Blockierwirkung aufweisen, dann kann kein vollständiger Dämpfkraftausfall aufgrund der hydraulischen Parallelschaltung der Pumpe 27 zu der zweiten verstellbaren Dämpfventileinrichtung 23 auftreten.When the piston rod 7 moves into the working cylinder 3, the displaced damping medium is always displaced via the damping valve 29 through the flow connection 47 to the second adjustable damping valve device 23. Should the pump 27 z. B. be completely disconnected from the energy supply due to a technical defect and therefore have no blocking effect, then no complete damping force failure can occur due to the hydraulic parallel connection of the pump 27 to the second adjustable damping valve device 23.

Wie bereits erwähnt kann ein Dämpfventil entsprechend der Funktionsweise des Dämpfventils 29 hydraulisch auch zwischen dem kolbenstangenseitigen Arbeitsraum 9 und der ersten Dämpfventileinrichtung 21 angeordnet sein.As already mentioned, a damping valve can also be arranged hydraulically between the piston rod-side working space 9 and the first damping valve device 21 in accordance with the functioning of the damping valve 29.

Die Ausführung nach 4 zeigt einen Schaltplan für einen Schwingungsdämpfer 1, bei dem das Dämpfventil 29 der verstellbaren Dämpfventileinrichtung 23 hydraulisch parallelgeschaltet ist. Dadurch kann die minimale Dämpfkraftkennlinie des Schwingungsdämpfers 1 grundsätzlich in Einfahrrichtung der Kolbenstange 7 von der verstellbaren Dämpfventileinrichtung 23 bestimmt werden. Damit die Pumpe 27 nicht gegen den hydraulischen Widerstand des Dämpfventils 29 betrieben werden muss, kann dem Dämpfventil 29 ein in Förderrichtung zum benachbarten Arbeitsraum 11 ein sich öffnendes Rückschlagventil 57 parallelgeschaltet sein.The execution according to 4 shows a circuit diagram for a vibration damper 1, in which the damping valve 29 of the adjustable damping valve device 23 is connected hydraulically in parallel. As a result, the minimum damping force characteristic of the vibration damper 1 can basically be determined in the retraction direction of the piston rod 7 by the adjustable damping valve device 23. So that the pump 27 does not have to be operated against the hydraulic resistance of the damping valve 29, a check valve 57 that opens in the conveying direction to the adjacent working space 11 can be connected in parallel with the damping valve 29.

In der Zusammenschau der 5 bis 7, die sich auf die Schnittdarstellung im Bereich des Leitungsblocks beschränkt, wird erkennbar, dass das Dämpfventil 29 dem Aufnahmeraum 39 für die verstellbare Dämpfventileinrichtung 23 örtlich nachgelagert ist, um eine günstige Anbringungsstelle zu erreichen. Innerhalb des Leitungsblocks 19 des Schwingungsdämpfers 1 weist dieser einen Anschlussraum 59 für den Pumpenanschluss 17, wobei auch das Dämpfventil 29 mit dem Anschlussraum 59 verbunden ist. Der Anschlussraum 59 ist über das Rückschlagventil 57 auch mit dem Aufnahmeraum 39 verbunden. Das Dämpfventil 29 und das Rückschlagventil 57 sind zu einer Baueinheit zusammengefasst.In the synopsis of the 5 to 7 , which is limited to the sectional view in the area of the line block, it can be seen that the damping valve 29 is located locally downstream of the receiving space 39 for the adjustable damping valve device 23 in order to achieve a convenient attachment point. Within the line block 19 of the vibration damper 1, it has a connection space 59 for the pump connection 17, with the damping valve 29 also being connected to the connection space 59. The connection space 59 is also connected to the receiving space 39 via the check valve 57. The damping valve 29 and the check valve 57 are combined into one structural unit.

Der Pumpenanschluss 17 besteht in der einfachsten Ausgestaltung aus einem einfachen Kanal. In dieser Ausgestaltung kommt ein zusätzlicher Anschlussblock 61 zur Anwendung, wie er beispielhaft in der DE 10 2021 212 966 A1 offenbart ist. Der Anschlussblock 61 schafft die Strömungsverbindung mit Leitungen der Pumpe 27.In the simplest embodiment, the pump connection 17 consists of a simple channel. In this embodiment, an additional connection block 61 is used, as exemplified in the DE 10 2021 212 966 A1 is revealed. The connection block 61 creates the flow connection with lines of the pump 27.

Der Leitungsblock 19 weist auch für das Dämpfventil 29 den Anschlussraum 59 auf, der räumlich von den verstellbaren Dämpfventileinrichtungen 21; 23 getrennt ist. Jedoch ist dieser Anschlussraum 59 mit dem Aufnahmeraum 39 für das verstellbare Dämpfventil 23 hydraulisch verbunden. Dabei sind der Aufnahmeraum 39 und der Anschlussraum 59 innerhalb des Leitungsblocks räumlich axial in Reihe ausgeführt. Der Anschlussraum 39 des Leitungsblocks 19 weist einen Deckel 67 auf, über den das Dämpfventil 29 in den Anschlussraum 59 einführbar ist.The line block 19 also has the connection space 59 for the damping valve 29, which is spatially separated from the adjustable damping valve devices 21; 23 is separated. However, this connection space 59 is hydraulically connected to the receiving space 39 for the adjustable damping valve 23. The receiving space 39 and the connection space 59 are designed spatially axially in series within the line block. The connection space 39 of the line block 19 has a cover 67, via which the damping valve 29 can be inserted into the connection space 59.

Der Aufnahmeraum 59 für das Dämpfventil 29 ist bezogen auf das Dämpfventil 29 abflussseitig mit dem Pumpenanschluss 17 verbunden. Zur einfacheren Herstellung des Leitungsblocks 19, insbesondere der Leitungen und Räume innerhalb des Leitungsblocks 19 ist dieser praktisch horizontal geschnitten, sodass sich der Deckel 67 über den vollständigen Querschnitt des Leitungsblocks 19 erstreckt.The receiving space 59 for the damping valve 29 is connected to the pump connection 17 on the drain side in relation to the damping valve 29. To simplify the production of the line block 19, in particular the lines and spaces within the line block 19, it is cut practically horizontally, so that the cover 67 extends over the complete cross section of the line block 19.

BezugszeichenReference symbols

11
SchwingungsdämpferVibration damper
33
Arbeitszylinderworking cylinder
55
KolbenPistons
77
KolbenstangePiston rod
99
kolbenstangenseitiger ArbeitsraumPiston rod side working space
1111
kolbenstangenferner ArbeitsraumWorking area remote from the piston rod
1313
DämpfventilDamping valve
1515
DämpfventilDamping valve
1717
PumpenanschlussPump connection
1919
LeitungsblockLine block
2121
verstellbare Dämpfventileinrichtungadjustable damping valve device
2323
verstellbare Dämpfventileinrichtungadjustable damping valve device
2525
AusgleichsraumCompensation room
2727
Pumpepump
2929
DämpfventilDamping valve
3131
StrömungsverbindungFlow connection
3333
ZwischenrohrIntermediate pipe
3535
FluidverbindungFluid connection
3737
erster Anschlusskanalfirst connection channel
3939
AufnahmeraumRecording room
4141
AnschlussöffnungConnection opening
4343
Abflussöffnungdrain opening
4545
Reduzierhülsereducing sleeve
4747
StrömungsverbindungFlow connection
4949
zweiter Aufnahmeraumsecond recording room
5151
Behältercontainer
5353
KolbenstangenführungPiston rod guide
5555
Stirnflächeface
5757
Rückschlagventilcheck valve
5959
AnschlussraumConnection room
6161
AnschlussblockConnection block
6363
LeitungLine
6565
LeitungLine
6767
DeckelLid

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNGQUOTES INCLUDED IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of documents listed by the applicant was generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • DE 102015218490 A1 [0002]DE 102015218490 A1 [0002]
  • DE 102019206455 A1 [0025]DE 102019206455 A1 [0025]
  • DE 102021212966 A1 [0031]DE 102021212966 A1 [0031]

Claims (11)

Schwingungsdämpfer (1), umfassend einen Arbeitszylinder (3), in dem ein Kolben (5) an einer axial beweglichen Kolbenstange (7) einen kolbenstangenseitigen Arbeitsraum (9) von einem kolbenstangenfernen Arbeitsraum (11) trennt, wobei mindestens einer der Arbeitsräume (9; 11) mit einem Pumpenanschluss (17) zur Dämpfmediumversorgung des Arbeitsraums (9; 11) verbunden ist und der Pumpenanschluss (17) mit einer Ventileinrichtung (29) verbunden ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Ventileinrichtung als ein Dämpfventil (29) ausgeführt ist.Vibration damper (1), comprising a working cylinder (3), in which a piston (5) on an axially movable piston rod (7) separates a working space (9) on the piston rod side from a working space (11) remote from the piston rod, at least one of the working spaces (9; 11) is connected to a pump connection (17) for supplying damping medium to the working space (9; 11) and the pump connection (17) is connected to a valve device (29), characterized in that the valve device is designed as a damping valve (29). Schwingungsdämpfer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Dämpfventil (29) innerhalb des Schwingungsdämpfers (1) angeordnet ist.Vibration damper Claim 1 , characterized in that the damping valve (29) is arranged within the vibration damper (1). Schwingungsdämpfer nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Schwingungsdämpfer (1) einen Anschlussraum (59) für den Pumpenanschluss (17) und einen Aufnahmeraum (39; 49) für eine verstellbare Dämpfventileinrichtung (21; 23) aufweist, wobei auch das Dämpfventil (29) mit dem Anschlussraum (59) verbunden ist.Vibration damper Claim 2 , characterized in that the vibration damper (1) has a connection space (59) for the pump connection (17) and a receiving space (39; 49) for an adjustable damping valve device (21; 23), the damping valve (29) also being connected to the connection space (59) is connected. Schwingungsdämpfer nach mindestens einem der Ansprüche 1-3, dadurch gekennzeichnet, dass das Dämpfventil (29) und die verstellbare Dämpfventileinrichtung (21; 23) hydraulisch in Reihe geschaltet sind.Vibration damper according to at least one of the Claims 1 - 3 , characterized in that the damping valve (29) and the adjustable damping valve device (21; 23) are connected hydraulically in series. Schwingungsdämpfer nach mindestens einem der Ansprüche 1-3, dadurch gekennzeichnet, dass das Dämpfventil (29) der verstellbaren Dämpfventileinrichtung (21; 23) hydraulisch parallelgeschaltet ist.Vibration damper according to at least one of the Claims 1 - 3 , characterized in that the damping valve (29) of the adjustable damping valve device (21; 23) is connected hydraulically in parallel. Schwingungsdämpfer nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Dämpfventil (29) zwischen dem Arbeitszylinder (3) und einem Leitungsblock (19), an dem der Pumpenanschluss (17) ausgeführt ist, angeordnet ist.Vibration damper Claim 4 , characterized in that the damping valve (29) is arranged between the working cylinder (3) and a line block (19) on which the pump connection (17) is carried out. Schwingungsdämpfer nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass sich das Dämpfventil (29) axial an einer Reduzierhülse (45) abstützt, die wiederum zumindest mittelbar von dem Leitungsblock (19) gehalten wird.Vibration damper Claim 6 , characterized in that the damping valve (29) is supported axially on a reducing sleeve (45), which in turn is held at least indirectly by the line block (19). Schwingungsdämpfer nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Leitungsblock (19) für das Dämpfventil (29) einen Anschlussraum (59) aufweist, der mit dem Aufnahmeraum (39) für das verstellbare Dämpfventil (23) hydraulisch verbunden ist.Vibration damper Claim 5 , characterized in that the line block (19) for the damping valve (29) has a connection space (59) which is hydraulically connected to the receiving space (39) for the adjustable damping valve (23). Schwingungsdämpfer nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass der Aufnahmeraum (39) und der Anschlussraum (59) innerhalb des Leitungsblocks (19) räumlich axial in Reihe ausgeführt sind.Vibration damper Claim 8 , characterized in that the receiving space (39) and the connection space (59) are designed spatially axially in series within the line block (19). Schwingungsdämpfer nach einem der Ansprüche 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet, dass der Anschlussraum (59) bezogen auf das Dämpfventil (29) abflussseitig mit dem Pumpenanschluss (17) verbunden ist.Vibration damper according to one of the Claims 8 or 9 , characterized in that the connection space (59) is connected to the pump connection (17) on the outlet side in relation to the damping valve (29). Schwingungsdämpfer nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass der Anschlussraum (59) des Leitungsblocks (19) einen Deckel (67) aufweist, über den das Dämpfventil (29) in den Anschlussraum (59) einführbar ist.Vibration damper Claim 9 , characterized in that the connection space (59) of the line block (19) has a cover (67) via which the damping valve (29) can be inserted into the connection space (59).
DE102023207753.1A 2022-08-26 2023-08-11 Vibration damper with a pump connection Pending DE102023207753A1 (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102022208855.7 2022-08-26
DE102022208855 2022-08-26

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102023207753A1 true DE102023207753A1 (en) 2024-02-29

Family

ID=89844318

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102023207753.1A Pending DE102023207753A1 (en) 2022-08-26 2023-08-11 Vibration damper with a pump connection

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102023207753A1 (en)

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102015218490A1 (en) 2015-09-25 2017-03-30 Zf Friedrichshafen Ag Vibration damper and motor vehicle
DE102019206455A1 (en) 2019-05-06 2020-11-12 Zf Friedrichshafen Ag Vibration damper with two adjustable damping valve devices
DE102021212966A1 (en) 2021-11-18 2023-05-25 Zf Friedrichshafen Ag Vibration damper with a connection to a hydraulic system

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102015218490A1 (en) 2015-09-25 2017-03-30 Zf Friedrichshafen Ag Vibration damper and motor vehicle
DE102019206455A1 (en) 2019-05-06 2020-11-12 Zf Friedrichshafen Ag Vibration damper with two adjustable damping valve devices
DE102021212966A1 (en) 2021-11-18 2023-05-25 Zf Friedrichshafen Ag Vibration damper with a connection to a hydraulic system

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102010013394B4 (en) Vibration damper with integrated level control
DE102005053394B4 (en) Vibration damper with adjustable damping force
EP1832781B1 (en) Vibration absorber
EP0759109B1 (en) Hydraulic system for a mobile machine such as a wheel loader
DE102017209609A1 (en) Vibration damper with adjustable damping force
DE10314979B3 (en) piston pump
DE102010006464B4 (en) Hydraulic arrangement
WO2017182198A1 (en) Adjustable vibration damper
WO2005033566A1 (en) Feed pressure valve
EP3914463B1 (en) Spring-damper system
DE10307363B3 (en) Vibration damper with stroke-dependent damping force
DE102012022997A1 (en) Adjustment device for a hydraulic machine and hydraulic axial piston machine
DE102007025733A1 (en) Vibration damper, in particular steering damper
DE102021212966A1 (en) Vibration damper with a connection to a hydraulic system
DE102016202314A1 (en) Adjustable spring carrier
DE102010045076B3 (en) Vibration damper for use with adjustable damping force, has inner cylinder, in which piston separates piston rod-sided- and piston rod-distant working chambers from each other at piston rod in spatial manner
DE102017216919A1 (en) Adjustable vibration damper
DE102023207753A1 (en) Vibration damper with a pump connection
EP2175160A2 (en) Vibration damper with selective damping force amplitude
DE102010031144B4 (en) Vibration damper with amplitude-dependent damping force
DE102006010738A1 (en) fluid reservoir
DE102017216441B3 (en) Suspension strut with an adjustable spring plate
DE102009037198A1 (en) Hydraulic arrangement for use on excavator, has regeneration valve arranged in regeneration line, where cross-section of opening of regeneration valve is controlled with increasing negative load
DE102020211490A1 (en) Adjustable vibration damper
DE102013008889B4 (en) Vibration damper for a vehicle