DE102023118614B3 - Mehrkammerluftfeder, Verfahren zum Betreiben der Mehrkammerluftfeder - Google Patents

Mehrkammerluftfeder, Verfahren zum Betreiben der Mehrkammerluftfeder Download PDF

Info

Publication number
DE102023118614B3
DE102023118614B3 DE102023118614.0A DE102023118614A DE102023118614B3 DE 102023118614 B3 DE102023118614 B3 DE 102023118614B3 DE 102023118614 A DE102023118614 A DE 102023118614A DE 102023118614 B3 DE102023118614 B3 DE 102023118614B3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
air spring
chamber air
volume
operating state
pressure difference
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE102023118614.0A
Other languages
English (en)
Inventor
Richard Legierski
Micha David Imhof
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Dr Ing HCF Porsche AG
Original Assignee
Dr Ing HCF Porsche AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Dr Ing HCF Porsche AG filed Critical Dr Ing HCF Porsche AG
Priority to DE102023118614.0A priority Critical patent/DE102023118614B3/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102023118614B3 publication Critical patent/DE102023118614B3/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G17/00Resilient suspensions having means for adjusting the spring or vibration-damper characteristics, for regulating the distance between a supporting surface and a sprung part of vehicle or for locking suspension during use to meet varying vehicular or surface conditions, e.g. due to speed or load
    • B60G17/02Spring characteristics, e.g. mechanical springs and mechanical adjusting means
    • B60G17/04Spring characteristics, e.g. mechanical springs and mechanical adjusting means fluid spring characteristics
    • B60G17/0416Spring characteristics, e.g. mechanical springs and mechanical adjusting means fluid spring characteristics regulated by varying the resiliency of hydropneumatic suspensions
    • B60G17/0432Spring characteristics, e.g. mechanical springs and mechanical adjusting means fluid spring characteristics regulated by varying the resiliency of hydropneumatic suspensions by varying the number of accumulators connected to the hydraulic cylinder
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G11/00Resilient suspensions characterised by arrangement, location or kind of springs
    • B60G11/26Resilient suspensions characterised by arrangement, location or kind of springs having fluid springs only, e.g. hydropneumatic springs
    • B60G11/27Resilient suspensions characterised by arrangement, location or kind of springs having fluid springs only, e.g. hydropneumatic springs wherein the fluid is a gas
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G17/00Resilient suspensions having means for adjusting the spring or vibration-damper characteristics, for regulating the distance between a supporting surface and a sprung part of vehicle or for locking suspension during use to meet varying vehicular or surface conditions, e.g. due to speed or load
    • B60G17/015Resilient suspensions having means for adjusting the spring or vibration-damper characteristics, for regulating the distance between a supporting surface and a sprung part of vehicle or for locking suspension during use to meet varying vehicular or surface conditions, e.g. due to speed or load the regulating means comprising electric or electronic elements
    • B60G17/018Resilient suspensions having means for adjusting the spring or vibration-damper characteristics, for regulating the distance between a supporting surface and a sprung part of vehicle or for locking suspension during use to meet varying vehicular or surface conditions, e.g. due to speed or load the regulating means comprising electric or electronic elements characterised by the use of a specific signal treatment or control method
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F9/00Springs, vibration-dampers, shock-absorbers, or similarly-constructed movement-dampers using a fluid or the equivalent as damping medium
    • F16F9/02Springs, vibration-dampers, shock-absorbers, or similarly-constructed movement-dampers using a fluid or the equivalent as damping medium using gas only or vacuum
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2202/00Indexing codes relating to the type of spring, damper or actuator
    • B60G2202/10Type of spring
    • B60G2202/15Fluid spring
    • B60G2202/152Pneumatic spring
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2400/00Indexing codes relating to detected, measured or calculated conditions or factors
    • B60G2400/50Pressure
    • B60G2400/51Pressure in suspension unit
    • B60G2400/512Pressure in suspension unit in spring
    • B60G2400/5122Fluid spring
    • B60G2400/51222Pneumatic
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2600/00Indexing codes relating to particular elements, systems or processes used on suspension systems or suspension control systems
    • B60G2600/02Retarders, delaying means, dead zones, threshold values, cut-off frequency, timer interruption

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Vehicle Body Suspensions (AREA)

Abstract

Mehrkammerluftfeder (100) wobei die Mehrkammerluftfeder (100) ein Hauptvolumen (101) und ein Zusatzvolumen (102) umfasst, wobei die Mehrkammerluftfeder (100) ein Schaltventil (103) umfasst, wobei das Schaltventil (103) dazu ausgebildet ist, in ein einem ersten Betriebszustand der Mehrkammerluftfeder (100) das Zusatzvolumen (102) zum Hauptvolumen (103) zuzuschalten und in ein einem zweiten Betriebszustand der Mehrkammerluftfeder (100) das Zusatzvolumen (102) vom Hauptvolumen (101) abzukoppeln, wobei das Schaltventil (103) dazu ausgebildet ist, im zweiten Betriebszustand ab einem ersten vorgegebenen Grenzdruck-Unterschied zwischen dem Zusatzvolumen (102) und dem Hauptvolumen (101), zu öffnen. Verfahren zum Betreiben der Mehrkammerluftfeder.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Mehrkammerluftfeder und ein Verfahren zum Betreiben der Mehrkammerluftfeder.
  • DE 10 2019 115 383 A1 offenbart eine selbstausgleichende Luftfeder mit einer ersten Kammer und einer zweiten Kammer, welche über ein Schaltventil und ein Entlüftungsventil miteinander verbindbar sind, wobei das Entlüftungsventil den Druck zwischen der ersten und der zweiten Kammer ausgleicht. Zusätzlich kann eine dritte Kammer vorgesehen sein, welche über ein Entlüftungsventil mit der ersten Kammer verbindbar ist.
  • Die Mehrkammerluftfeder gemäß dem unabhängigen Anspruch kann mit gegenüber herkömmlichen Mehrkammerluftfedern geringerer Wandstärke in der Luftfederkonstruktion und damit mit geringerem Gewicht, besserem Abrollverhalten und geringeren Kosten hergestellt werden.
  • Die Mehrkammerluftfeder umfasst ein Hauptvolumen und ein Zusatzvolumen, wobei die Mehrkammerluftfeder ein Schaltventil umfasst, wobei das Schaltventil dazu ausgebildet ist, in ein einem ersten Betriebszustand der Mehrkammerluftfeder das Zusatzvolumen zum Hauptvolumen zuzuschalten und in ein einem zweiten Betriebszustand der Mehrkammerluftfeder das Zusatzvolumen vom Hauptvolumen abzukoppeln, wobei das Schaltventil dazu ausgebildet ist, im zweiten Betriebszustand ab einem ersten vorgegebenen Grenzdruck-Unterschied zwischen dem Zusatzvolumen und dem Hauptvolumen, zu öffnen.
  • Das Schaltventil ist vorzugsweise dazu ausgebildet, im zweiten Betriebszustand ab einem zweiten vorgegebenen Grenzdruck-Unterschied zwischen dem Zusatzvolumen und dem Hauptvolumen, der kleiner als der erste Grenzdruckunterschied ist, zu schließen.
  • Vorzugsweise umfasst die Mehrkammerluftfeder mehrere Schaltventile, wobei die Schaltventile dazu ausgebildet sind, im ersten Betriebszustand das Zusatzvolumen zum Hauptvolumen zuzuschalten und in ein einem zweiten Betriebszustand das Zusatzvolumen vom Hauptvolumen abzukoppeln, wobei wenigstens eines der Schaltventile dazu ausgebildet ist, im zweiten Betriebszustand ab dem ersten vorgegebenen Grenzdruck-Unterschied zu öffnen und/oder ab dem zweiten Grenzdruck-Unterschied zu schließen.
  • Es kann vorgesehen sein, dass mehrere der Schaltventile dazu ausgebildet sind, im zweiten Betriebszustand ab dem ersten vorgegebenen Grenzdruck-Unterschied zu öffnen oder ab dem zweiten Grenzdruck-Unterschied zu schließen.
  • Ein Verfahren zum Betreiben der Mehrkammerluftfeder sieht vor, dass in ein einem ersten Betriebszustand der Mehrkammerluftfeder das Zusatzvolumen zum Hauptvolumen mit dem wenigstens einen Schaltventil zugeschaltet und in ein einem zweiten Betriebszustand der Mehrkammerluftfeder das Zusatzvolumen vom Hauptvolumen mit dem wenigstens einen Schaltventil abgekoppelt wird, wobei das wenigstens eine Schaltventil im zweiten Betriebszustand ab einem ersten vorgegebenen Grenzdruck-Unterschied zwischen dem Zusatzvolumen und dem Hauptvolumen geöffnet wird und/oder ab einem zweiten vorgegebenen Grenzdruck-Unterschied zwischen dem Zusatzvolumen und dem Hauptvolumen, der kleiner als der erste Grenzdruck-Unterschied ist, geschlossen wird.
  • Weitere vorteilhafte Ausführungsformen sind der folgenden Beschreibung und der Zeichnung entnehmbar. In der Zeichnung zeigt:
    • 1 eine schematische Darstellung einer Mehrkammerluftfeder,
    • 2 ein Verfahren zum Betreiben der Mehrkammerluftfeder.
  • In 1 ist eine Mehrkammerluftfeder 100 schematisch dargestellt.
  • Die Mehrkammerluftfeder 100 umfasst ein Hauptvolumen 101 und ein Zusatzvolumen 102.
  • Die Mehrkammerluftfeder 100 umfasst ein Schaltventil 103.
  • Das Schaltventil 103 ist dazu ausgebildet, in ein einem ersten Betriebszustand der Mehrkammerluftfeder 100 das Zusatzvolumen 102 zum Hauptvolumen 103 zuzuschalten. Der erste Betriebszustand ist im Beispiel eine Komfortstellung.
  • Das Schaltventil 103 ist dazu ausgebildet, in ein einem zweiten Betriebszustand der Mehrkammerluftfeder 100 das Zusatzvolumen 102 vom Hauptvolumen 101 abzukoppeln. Der zweite Betriebszustand ist im Beispiel eine Sportstellung.
  • Beim Einfedern ergeben sich in der Mehrkammerluftfeder in der Sportstellung sehr viel höhere dynamischen Spitzendrücke, als mit Komfortstellung.
  • Das Schaltventil 103 ist dazu ausgebildet, im zweiten Betriebszustand ab einem ersten vorgegebenen Grenzdruck-Unterschied zwischen dem Zusatzvolumen 102 und dem Hauptvolumen 101 zu öffnen. Dadurch überströmt Luft aus dem Hauptvolumen 101 in das Zusatzvolumen 102. Dadurch verkleinert sich das maximal mögliche Druckdelta zwischen Hauptvolumen 101 und Zusatzvolumen 102. Dadurch verkleinert sich der höchste auftretende Druck im Hauptvolumen 101.
  • Dies dient dem Schutz des Bauteils Mehrkammerluftfeder 100 oder dem Schutz der Bauteile der Mehrkammerluftfeder 100.
  • Das Schaltventil 103 ist in einem Beispiel dazu ausgebildet, im zweiten Betriebszustand ab einem zweiten vorgegebenen Grenzdruck-Unterschied zwischen dem Zusatzvolumen und dem Hauptvolumen, der kleiner als der erste Grenzdruckunterschied ist, zu schließen. Dadurch wird im Beispiel nach einem dynamischen Spitzendruck beim Einfedern die Sportstellung wieder eingestellt.
  • Die Mehrkammerluftfeder 100 kann mehrere derartige ausgebildete Schaltventile 103 umfassen. Die Mehrkammerluftfeder 100 kann mehrere Schaltventile 103 umfassen, von denen ein Teil derartig ausgebildet ist und ein anderer Teil nicht.
  • Ein Teil eines Verfahren zum Betreiben der Mehrkammerluftfeder 100 ist in 2 dargestellt.
  • Das Verfahren sieht vor, dass im ersten Betriebszustand das Zusatzvolumen 102 zum Hauptvolumen 103 mit wenigstens einem Schaltventil 103 zugeschaltet und im zweiten Betriebszustand das Zusatzvolumen 102 vom Hauptvolumen 101 mit dem wenigstens einen Schaltventil 103 abgekoppelt wird. Im Verfahren wird festgestellt, ob der Grenzdruck-Unterschied größer als der erste vorgegebenen Grenzdruck-Unterschied oder kleiner als der zweite Grenzdruck-Unterschied ist (Schritt 201). Das wenigstens eine Schaltventil 103 wird im Verfahren im zweiten Betriebszustand ab dem ersten vorgegebenen Grenzdruck-Unterschied geöffnet (Schritt 202). Es kann vorgesehen sein, dass das wenigstens eine Schaltventil 103 im Verfahren im zweiten Betriebszustand ab dem zweiten vorgegebenen Grenzdruck-Unterschied geschlossen wird (Schritt 203).

Claims (5)

  1. Mehrkammerluftfeder (100), dadurch gekennzeichnet, dass die Mehrkammerluftfeder (100) ein Hauptvolumen (101) und ein Zusatzvolumen (102) umfasst, wobei die Mehrkammerluftfeder (100) ein Schaltventil (103) umfasst, wobei das Schaltventil (103) dazu ausgebildet ist, in ein einem ersten Betriebszustand der Mehrkammerluftfeder (100) das Zusatzvolumen (102) zum Hauptvolumen (103) zuzuschalten und in ein einem zweiten Betriebszustand der Mehrkammerluftfeder (100) das Zusatzvolumen (102) vom Hauptvolumen (101) abzukoppeln, wobei das Schaltventil (103) dazu ausgebildet ist, im zweiten Betriebszustand ab einem ersten vorgegebenen Grenzdruck-Unterschied zwischen dem Zusatzvolumen (102) und dem Hauptvolumen (101), zu öffnen.
  2. Mehrkammerluftfeder (100) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Schaltventil dazu ausgebildet ist, im zweiten Betriebszustand ab einem zweiten vorgegebenen Grenzdruck-Unterschied zwischen dem Zusatzvolumen und dem Hauptvolumen, der kleiner als der erste Grenzdruckunterschied ist, zu schließen.
  3. Mehrkammerluftfeder (100) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Mehrkammerluftfeder (100) mehrere Schaltventile (103) umfasst, wobei die Schaltventile (103) dazu ausgebildet sind, im ersten Betriebszustand das Zusatzvolumen (102) zum Hauptvolumen (101) zuzuschalten und in ein einem zweiten Betriebszustand das Zusatzvolumen (102) vom Hauptvolumen (101) abzukoppeln, wobei wenigstens eines der Schaltventile (103) dazu ausgebildet ist, im zweiten Betriebszustand ab dem ersten vorgegebenen Grenzdruck-Unterschied zu öffnen und/oder ab dem zweiten Grenzdruck-Unterschied zu schließen.
  4. Mehrkammerluftfeder (100) nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass mehrere der Schaltventile (103) dazu ausgebildet sind, im zweiten Betriebszustand ab dem ersten vorgegebenen Grenzdruck-Unterschied zu öffnen oder ab dem zweiten Grenzdruck-Unterschied zu schließen.
  5. Verfahren zum Betreiben einer Mehrkammerluftfeder (100) nach einem der Ansprüche 1 bis 4 , dadurch gekennzeichnet, dass in ein einem ersten Betriebszustand der Mehrkammerluftfeder (100) das Zusatzvolumen (102) zum Hauptvolumen (103) mit dem wenigstens einen Schaltventil (103) zugeschaltet und in ein einem zweiten Betriebszustand der Mehrkammerluftfeder (100) das Zusatzvolumen (102) vom Hauptvolumen (101) mit dem wenigstens einen Schaltventil (103) abgekoppelt wird, wobei das wenigstens eine Schaltventil (103) im zweiten Betriebszustand ab (201) einem ersten vorgegebenen Grenzdruck-Unterschied zwischen dem Zusatzvolumen (102) und dem Hauptvolumen (101) geöffnet wird (202) und/oder ab einem zweiten vorgegebenen Grenzdruck-Unterschied zwischen dem Zusatzvolumen (102) und dem Hauptvolumen (101), der kleiner als der erste Grenzdruck-Unterschied ist, geschlossen wird (203).
DE102023118614.0A 2023-07-13 2023-07-13 Mehrkammerluftfeder, Verfahren zum Betreiben der Mehrkammerluftfeder Active DE102023118614B3 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102023118614.0A DE102023118614B3 (de) 2023-07-13 2023-07-13 Mehrkammerluftfeder, Verfahren zum Betreiben der Mehrkammerluftfeder

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102023118614.0A DE102023118614B3 (de) 2023-07-13 2023-07-13 Mehrkammerluftfeder, Verfahren zum Betreiben der Mehrkammerluftfeder

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102023118614B3 true DE102023118614B3 (de) 2024-04-25

Family

ID=90573338

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102023118614.0A Active DE102023118614B3 (de) 2023-07-13 2023-07-13 Mehrkammerluftfeder, Verfahren zum Betreiben der Mehrkammerluftfeder

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102023118614B3 (de)

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102019115383A1 (de) 2018-12-10 2020-06-10 GM Global Technology Operations LLC Selbstausbalancierende mehrkammer-luftfeder

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102019115383A1 (de) 2018-12-10 2020-06-10 GM Global Technology Operations LLC Selbstausbalancierende mehrkammer-luftfeder

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69937271T2 (de) Einlassventil mit Kammer zur Einstellung der Öffnungszeit
WO2016041893A1 (de) Folienkammer mit messvolumen zur grobleckerkennung
DE102023118614B3 (de) Mehrkammerluftfeder, Verfahren zum Betreiben der Mehrkammerluftfeder
DE19953198A1 (de) Rückschlagventil für eine Abgasrückführleitung
DE10251803A1 (de) Kompressor
EP1109684B1 (de) Selbstschliessende luftfederanordnung
DE1243032B (de) Gummi-Tragfeder fuer Fahrzeuge, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE102008037471A1 (de) Hydrolager
DE102014215563A1 (de) Dämpfventil
DE102008034836B4 (de) Federbein aus einer Luftfeder und einem Stoßdämpfer für Kraftfahrzeuge
DE102009016983A1 (de) Pneumatisch gesteuertes 3/2-Wegeventil zur Steuerung einer pneumatischen Feststellbremse und Verfahren zum Betreiben eines pneumatisch gesteuerten 3/2-Wegeventils
DE4305246B4 (de) Hydraulischer Türfeststeller
DE102009048668A1 (de) Integrierte Hydraulikspeicheranordnung
DE2429071A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum herabsetzen von druckstoessen beim oeffnen eines sauerstoffflaschenventils
DE102022133131A1 (de) Abschwächung von kraftüberschwingern und anderen druckstörungen in pneumatischen kraftsteuereinrichtungen
DE102014215571A1 (de) Dämpfventil
DE102021100352A1 (de) Ventil mit einem sich entlang einer Ventilachse erstreckendem Gehäusekörper und einem Stößel
DE102006047705A1 (de) Sicherheitseinrichtung für eine Austrittsöffnung eines Vakuumbehälters
DE2011433A1 (de) Verfahren zur Herstellung einer ermüdungsarmen Schraubenfeder für den Ventiltrieb von Verbrennungskraftmaschinen
DE102005006204B4 (de) Flachdichtung
DE10046976A1 (de) Druckbegrenzer für Pneumatikventile
DE3403379C2 (de)
DE4413322A1 (de) Entlüftungs-Druckregelventil für ein Brennkraftmaschinen-Kurbelgehäuse
DE69920319T2 (de) Verbessertes Entlüftungsventil für Gasstrebe
DE102022116239A1 (de) Rückschlagventil für ein Luftfedersystem eines Kraftfahrzeugs, betreffendesLuftfedersystem, Steuergerät und Verfahren zum Betreiben einesLuftfedersystems

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: B60G0017052000

Ipc: B60G0017040000

R018 Grant decision by examination section/examining division